FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Frühling/Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Frühling/Sommer 2016"

Transkript

1 M FAMILIENBUNDZENTRUM Papa Pamaki Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße Schwanenstadt Tel: 0664/ , 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at PROGRAMM Frühling/Sommer 2016 ANMELDUNG 0664/ Österreichische Post AG Post / Spopnosoringpost AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl ZVR-Zahl VRE-870, , Erscheinungsort VRE-870, Linz, Verlagspostamt 4020 FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 Erscheinungsort: Linz, Verlagspostamt 4020 Linz Folgenummer: 744, Ausgabe: Februar/März 2016

2 speed world by Wo die Langeweile Hausverbot hat! Bist Du bereit für echte Abenteuer? Dann erlebe mehr als 800 Meter Rutschen-Spaß in unserer speed world, in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Egal ob Quaxi oder Flipper, die 68 m lange Flitzer, oder die 111 m lange Air Racer, die auch mit 1er Tubes (übergroße Schwimmreifen) zu berutschen ist: das unbegrenzte Rutschabenteuer mit zahlreichen Mini- und Maxi-Rutschen begeistert kleine und ganz große Besucher. Noch mehr Spass gibt es auf Österreichs längsten Wasserrutschen Speedy, 141m und Twister, 202 m und für besonders Mutige auf der XXL Monster Ride, mit unglaublichen 270 m Länge. Alle Infos: IM TOLLEN ****HOTEL SONNENPARK WERDEN, KIDS UND ELTERN SO RICHTIG VERWÖHNT. ****Hotel Sonnenpark Das Familien-Verwöhnhotel der Sonnentherme Lutzmannsburg mit direktem Verbindungsgang. Infos und Buchungen: Tel +43-(0) , info@sonnenpark.at,

3 Vorwort 3 Liebe Eltern! Lustig, aufregend, gemütlich, abwechslungsreich, vertraut so könnte man die 22 Familienbundzentren mit ihren 23 Außenstellen in Oberösterreich beschreiben. Als beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder sind sie nicht mehr wegzudenken. Voller Vorfreude und hochmotiviert blickt das Familienbund-Team dem Frühjahr entgegen. Wir haben erneut ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Unsere Besucher erwarten liebevolle Eltern-Kind-Gruppen, lustige Workshops und anregende Vorträgen. Mit unserem Angebot möchten wir Familien vernetzen. Bei unseren Offenen Treffs laden wir Eltern und ihren Nachwuchs regelmäßig zum Austausch ein. Herzhaftes Kinderlachen gibt den Ton an und beim Spielen, Basteln und Singen werden erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen gemacht. In den Familienbundzentren gibt es für Familien viel zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern im vorliegenden Programmheft für Frühjahr/Sommer 2016 und freuen uns auf Ihren Besuch! Roland Posch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier, Landesobmann des OÖ Familienbundes Margot Neumüller, Leiterin FBZ Pamaki Bgm.in Sterrer Rüstorf Bgm.in Hille Desselbrunn Bgm. Staudinger Schwanenstadt Bgm. Forstinger Redlham Bgm. Imlinger Oberndorf Bgm. Haghofer Pitzenberg Bgm. Schlachter Pürhet Bgm. Mader Schlatt Liebe Eltern! Familien sind ein wichtiges Gut in unserer Gesellschaft, das es zu schützen gilt. Um Familien gut zu unterstützen braucht es ein Lebensumfeld das einerseits den Eltern Räume bietet um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und andererseits den Kindern, die gefordert werden wollen und die Begegnung mit gleichaltrigen suchen, gerecht wird. Wir freuen uns, mit dem Familienbundzentrum Pamaki genau diese Unterstützung für Familien bieten zu können. Mit dem vielseitigen Angebot wie Eltern-Kind-Gruppen, Workshops oder auch Elternbildungsangeboten spricht das Programm viele Bedürfnisse an. Dem Pamaki-Team danken wir für die gute Zusammenarbeit. Bgm. Pühretmayr Neukirchen Mit lieben Grüßen, Ihre BürgermeisterInnen

4 Margot Neumüller Leitung, offener Treff Daniela Neumüller Büro Selma Beglerovic Eltern-Kind- & Lolagruppen Birgit Niesner Eltern-Kind- & Lolagruppe Oana Leitner Baby-, Kleinkind- & Lolagruppe Cornelia Schöninger-Duda Eltern-Kind-Gruppen Mihaela Zavaczki Lolagruppen Mag. (FH) Claudia Aschl Eltern-Kind-Gruppen & Kindertanz Nicole Wellmann-Klein Babygruppe Burgi Reisner Schwimmkurse, Workshops Barbara Winkler BA Musikgruppen Alexandra Putz Babymassage Sultan Gökler Reinigung Carina Untersteiner Kurs für Schwangere & Stilltreff Manuel Silbermayr Väterfrühstück Gabriele Scheibl Qi Gong, BabyShiatsu Sarah Walkner Mawiba HAST DU LUST, IM PAMAKI- TEAM MITZUARBEITEN? Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Spielgruppen-, Workshop- und KursleiterInnen. Vielleicht hast du auch eine Idee für unsere Programmgestaltung? Melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich & deine Anregungen!

5 Treffs 5 Still- und Babytreff In einer gemütlichen und lockeren Runde nehmen wir uns Zeit für große und kleine Fragen, aber auch Sorgen zum Thema Baby und Stillen (Babypflege, Entwicklung, Beikost & Beikostbeginn,...). Außerdem bieten diese Treffen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Auch Schwangere, die sich vorab schon informieren möchten, Fragen zum Thema Geburt haben oder von den Erfahrungen anderer Eltern profitieren möchten, sind herzlich eingeladen. Carina Untersteiner (Kurs für Stillberatung, Dipl. Krankenschwester, Dipl. Familienmentorin und CranioSacral-Therapeutin) mittwochs, von Uhr Termine: 16.3., 13.4., 4.5., 25.5., Preis: 6,- pro Termin Anmeldeschluss: jeweils bis Montag davor Offener Treff Auch in den Semester- und Osterferien! Jeden Montagnachmittag ist das Familienbundzentrum für euch geöffnet. Ihr könnt euch mit Gleichgesinnten treffen und austauschen weil auch Eltern Arbeitskollegen brauchen. Die Kinder haben Zeit zu spielen, Bilderbücher anzusehen und Freundschaften zu schließen. Ihr könnt bei einem Kaffee gemütlich plaudern, euch Zeit für die großen und kleinen Fragen und Unsicherheiten des Alltags nehmen, ermuntern und beraten lassen, eure Kinder beobachten und ausruhen. Später kommen oder früher gehen? Kein Problem! Zielgruppe: Preis: Anmeldung: Babys und Kinder bis zum Schuleintritt mit Eltern, Großeltern,... Margot Neumüller (PAMAKI- Leiterin) montags, zwischen und Uhr 4,- pro Treff und Familie nicht erforderlich! Väter - Frühstück Guten Morgen, Papas! - Samstagmorgen, alle haben Hunger... Mama möchte einmal in aller Ruhe frühstücken, vielleicht die Zeitung lesen? Der ideale Zeitpunkt, um die kleinen Racker ins Auto zu setzen, sich mit anderen Vätern auszutauschen und einen gemütlichen Vormittag zu verbringen. Motiviert euch und genießt die gemeinsame Zeit! Zielgruppe: Preis: Anmeldeschluss: Papa mit Kind/ern bis 6 Jahre Manuel Silbermayr (Vater von 2 Kindern) samstags, von Uhr 5.3., 7.5., ,- pro Termin (inklusive Frühstück) jeweils bis Donnerstag davor

6 Schwangerschaft Qi Gong für Schwangere Mit Qi Gong übst du Körperwahrnehmung und entspanntes Atmen ganz wichtige Faktoren in der Schwangerschaft, der Geburt und auch später beim Muttersein. Durch die sanfte und entspannte Bewegung im Qi Gong kräftigst de Bauch-, Rücken-, Beckenboden- und Beinmuskulatur. Außerdem üben wir: leicht und schwer zu sein das Öffnen und Schließen das Ausweiten und das Zusammenziehen das Festhalten und das Loslassen In diesen Qi Gong Kurs fließen auch Übungen und Methoden aus dem Well-Mother-Shiatsu-Wissen ein, die den Qi-Fluss aktivieren, die Beweglichkeit fördern und auf eine natürliche Geburt vorbereiten. Achtsamkeits- und Meditationsübungen für werdende Mütter runden die Kurseinheiten ab. Zielgruppe: Frauen in der SSW Gabriele Scheibl (Qi Gong Lehrerin und Shiatsu Therapeutin) montags, von (5x) Kurs I: 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., Kurs II: 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., Wo: Yogaraum 2. Stock regauvital, neben Star Movie Preis: 60,- Anmeldeschluss: Kurs I: 29. März 2016 Kurs II: 20. Mai 2016 Gabi Scheibl Fotocase Pixelio Mama werden-mama sein Schwangerschafts-und Stillworkshop Gerade die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Es ist eine Zeit der Freude, der Veränderung, der Liebe und eine Zeit des Wachsens. Obwohl die Vorfreude meistens überwiegt, kommen doch auch Angst und Unsicherheiten auf. Man hat oft viele unbeantwortete Fragen und kommt nur schwer zur Ruhe. Der Workshop richtet sich an alle werdenden Mamis, die sich etwas entspannen wollen und sich zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Stillen und die erste Zeit danach informieren möchten, oder offene Fragen dazu haben. Zielgruppe: Frauen ab der 20. SSW Carina Untersteiner (Dipl. Krankenschwester, Dipl. Familienmentorin und CranioSacral-Therapeutin, Kurs für Stillberatung) mittwochs, von Uhr (3x) Termine: 4.5., 11.5., Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung Preis: 40,- inkl. Infomaterial Anmeldeschluss: 25. April 2016

7

8 MAWIBA für frischgebackene Mamis und ihre Babys MAWIBA ist ein ganzheitliches Tanz- und Entspannungskonzept, welches mit Hilfe eines Expertenteams Gynäkologe, Hebamme, Kinder-Orthopädin, Trageberaterin, Choreografin und Entspannungstrainer entwickelt wurde. MAWIBA ist viel mehr als tanzen MAWIBA bietet dir deinen Körper wieder in Form zu bringen deinen Beckenboden zu stärken / deine Haltung zu verbessern Spaß beim Tanzen mit deinem Baby zu haben Mamis aus deiner Umgebung kennen zu lernen Zeit zum Entspannen zu finden / Auszeit vom Alltags-Mami- Stress Du trägst dein Baby von Anfang an in einer Trage/Tragehilfe ganz nah bei dir. So sparst du dir das Geld für den Babysitter, stärkst die Mutter-Kind-Bindung und überträgst deine Entspannung direkt auf deinen kleinen Schatz. MAWIBA-Trainer arbeiten eng mit Trageberaterinnen zusammen und unterstützen dich, falls du noch keine Beratung erhalten hast. Info: Du kannst deine persönliche Traghilfe mitnehmen, aber auch gerne kostenlos eine ausborgen. Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 10 Wochen Sarah Walkner (Ausbildung zur Mawiba-Trainerin, Trageberaterin) dienstags, von Uhr (je 6x) Kurs I: 1.3., 8.3., 15.3., 5.4., 12.4., Kurs II: 3.5., 10.5., 24.5., 31.5., 7.6., Wo: Landesmusikschule Stadl-Paura, Ballettsaal 1. Stock, Johann-Michael-Prunner-Straße 13, Preis: 72,- Anmeldeschluss: Kurs I: 23. Februar 2016 Kurs II: 26. April 2016

9 Babys 9 Oya Koo Ko BabyShiatsu Oya Koo Ko (Jap.) bedeutet Glück für Mutter (Vater) und Kind Oya Koo Ko Kurse fördern die Gesundheit von Eltern und Kindern. Neben Behandlungs-Sequenzen für das Baby wird auch mit der jeweiligen Energie der Mutter/des Vaters gearbeitet. Einfache Übungen regen das Energiesystem des Elternteiles an und unterstützt somit auch die nachfolgende Behandlungs-Sequenz für den kleinen Liebling. Die Behandlung wird gemeinsam geübt und kann mittels der Eltern-Handouts zuhause einfach durchgeführt werden. Jede Einheit befasst sich mit einer Meridian- Familie. Neben Übungen für die Eltern und der Baby-Behandlungs-Sequenz werden auch Übungen zur Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Babys gelernt. Die Teilnehmerzahl ist mit 4 Babys in Begleitung begrenzt! Zielgruppe: Eltern mit Babys ab der 6. Woche Gabriele Scheibl (Qi Gong Lehrerin und Shiatsu Therapeutin) montags, von Uhr (je 5x) Kurs I: 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., Kurs II: 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., Preis: 95,00 Ort: Yogaraum im Gesundheitszentrum regauvital (neben Starmovie) Mitzubringen: großes Handtuch Anmeldeschluss: Kurs I: 29. März 2016 Kurs II: 23. Mai 2016 Babymassage Die elterliche Liebe kann in der Babymassage auf ganz besondere Weise zum Ausdruck kommen und das kindliche Vertrauen festigen. Sie fördert nicht nur die Gefühle von Geborgenheit und Wohlbefinden des Babys, sie trägt auch zur Entwicklung des Nervensystems, zur Verbesserung der Sinneswahrnehmung und zur Anregung von Durchblutung und Stoffwechsel bei. Zudem kann sie sehr hilfreich bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verkühlung angewendet werden. Dank regelmäßiger Massage können Eltern lernen, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen. Zielgruppe: Eltern mit Babys ab Geburt bis zum Krabbelalter Alexandra Putz (Trainerin für Baby- und Kindermassage, Rota Prophylaxe Trainerin) Kursinhalte: Wohlfühlmassage inkl. Tuinaelementen, Kinesiologie und Fußreflexzonen mittwochs, von Uhr (4x) Termine: 30.3., 6.4., 20.4., Mitzubringen: Kuscheldecke oder großes Handtuch, 2 Stoffwindeln Preis: 48,- inkl. Massageöl, umfangreichen schriftlichen Unterlagen des Kursinhaltes, Stilltee und Mineralwasser Anmeldeschluss: 15. März 2016

10

11 Babys 11 Trageberatung Ein Baby zu tragen steigert die Harmonie im Alltag... fördert die Kommunikation... schenkt Nähe und Geborgenheit... schafft neue Freiheiten mit dem Kind... macht mobil und fit In der Trageberatung erfährt ihr vieles über das Babytragen: Warum entspricht das Tragen unserer Natur? Worauf ist beim Tragen zu achten? Ihr erhält Tipps und Tricks für euren Trage-Alltag. Verschiedene Tücher und Tragehilfen könnt ihr kennenlernen und probieren, um so die ideale Tragehilfe für euch zu finden. Zielgruppe: Eltern vor und nach der Geburt Andrea Hofstätter (Trageberaterin) Termine auf Anfrage Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis Einzelbertaung 40,- ab 3 Personen 20,- Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Anliegen zu Verfügung! An folgenden Tagen bin ich für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Jeweils von 9 11 Uhr Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / Bezirksobfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger 5310 Innerschwand am Mondsee, Loibichl 92 Tel. 0699/ , langer.weninger@aon.at

12 Babyschwimmen für Anfänger Durch gemeinsames Spielen und Singen im Wasser gewinnen Babys Vertrauen zu diesem angenehmen Element. Die Eltern erfahren verschiedene Haltegriffe. Durch den Atemschutzreflex (bis ca. 6 Monate) können die Babys die Vertrautheit des Fruchtwassers im Mutterleib beim Tauchen wieder erleben. Auf Wunsch können als Erinnerung ein Unterwasserfoto und ein Unterwasserfilm gemacht werden. 8 Wochen 12 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von Uhr (6x) Kurs I: 7.3., 14.3., 4.4., 11.4., 18.4., Kurs II: 9.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydhartingarting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016 Babyschwimmen für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für alle wassergewöhnten Babys, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben, geeignet Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von Uhr Kurs I: 9.3., 16.3., 30.3., 6.4., 13.4., Kurs II: 11.5., 18.5., 25.5., 1.6., 8.6., Wo: Moorbad Bad Wimsbach- Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016

13 Schwimmen 13 Eltern-Kind-Schwimmen für Anfänger Gerahmt von Spielen und Liedern werden beim Eltern-Kind-Schwimmen Aus- und Einatmung sowie Bauchund Rückenlage in den Fokus genommen. Unterschiedliche Arten der Fortbewegung wie Springen, Schweben, Tauchen und Gleiten werden dabei trainiert. Diese Fähigkeiten können später zum selbständigen Schwimmen des Kindes führen. Nach Ende des Kurses können die Übungen einfach und selbständig von den Eltern weitergeführt werden. Der Besuch des Eltern-Kind-Schwimmens setzt Babyschwimmen NICHT voraus. 1 2,5 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von Uhr Kurs I: 7.3., 14.3., 4.4., 11.4., 18.4., Kurs II: 9.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydhartingarting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016 Eltern-Kind-Schwimmen für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für alle Kinder von 1,5 bis 3 Jahren, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben, geeignet. 1,5 3 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von Uhr Kurs I: 9.3., 16.3., 30.3., 6.4., 13.4., Kurs II: 11.5., 18.5., 25.5., 1.6., 8.6., Wo: Moorbad Bad Wimsbach- Neydharting Mitzubringen: Schwimmwindel oder Badehose Familienbundpreis: 52,- exkl. Eintritt Preis: 54,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016

14 Vermietung unserer Räumlichkeiten Du brauchst einen Raum für einen Vortrag,... Wir vermieten gerne unsere Räumlichkeiten für Vorträge, Sitzungen, Seminare, div. Gruppen,... Geburtstagsfeier für Kleinkinder Die Wohnung ist klein, die Wände hellhörig, die Einladungsliste lang, der Bewegungsdrang groß...? Nützt doch die Möglichkeit, eure Geburtstagsfeier in unseren Räumlichkeiten zu feiern. Nur für Teilnehmer von laufenden Gruppen. Preis: 30,- Nähere Infos Margot Neumüller, Tel. 0664/

15 Schwimmen 15 Schwimmkurse Schwimmen zu lernen wünschen sich viele Kinder. Aber nicht nur das: Das Schwimmenlernen ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Zudem leistet es einen großen Beitrag zur Sicherheit im Wasser. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Wo: 4-7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) von Uhr (8x) Moorbad Bad Wimsbach- Neydharting Schwimmkurs Montag Termine: 4.4., 11.4., 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 23.5., Schwimmkurs Mittwoch Termine: 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., Familienbundpreis: 68,- exkl. Eintritt Preis: 72,- exkl. Eintritttt Anmeldeschluss: 18. März 2016 Reden hilft! Beratung ermöglicht Veränderung! Partner- Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle, BEZIEHUNGLEBEN.AT Vöcklabruck, Pfarrhofgries 1, 0732/773676

16 Baby- & Kleinkindgruppen Kinder bringen alle Voraussetzungen mit, die sie brauchen, um sich gut zu entwickeln. Da Lernen von Anfang an geschieht, benötigen Kinder stets eine Umgebung mit hohem Aufforderungscharakter. In der Baby- & Kleinkindgruppe dürfen die Kinder selbst bestimmen, womit sie sich wie lange beschäftigen und wann sie Zuflucht bei den Eltern suchen wollen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern zu sammeln. Der vorbereitete Raum mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten lädt zum Entdecken und Experimentieren ein. Währenddessen können die Eltern ihr Kind beim freien Spiel beobachten und vielleicht neu wahrnehmen.

17 Baby- & Kleinkindgruppen 17 Babygruppe 6 12 Monate mit Begleitung Nicole Wellmann-Klein (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) freitags, von Uhr (je 7x) Kurs I: 4.3., 11.3., 18.3., 1.4., 8.4., 15.4., Kurs II: 29.4., 13.5., 20.5., 3.6., 10.6., 17.6., Familienbundpreis: 36,- Preis: 39,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 21. April 2016 Sonnengruppe 8 14 Monate mit Begleitung Oana Leitner (Kindergartenhelferin, Stützhelferin für Kinder unter 3 Jahren) donnerstags, von Uhr (je 7x) Kurs I: 10.3., 17.3., 31.3., 7.4., 14.4., 21.4., Kurs II: 12.5., 19.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., Familienbundpreis: 36,- Preis: 39,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 21. April 2016 Gesundheit erleben Schönheit hautnah Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Sa: Uhr Salzburger Straße 27a, 4690 Schwanenstadt, Telefon +43 (0) office@atrium-apotheke.at

18 Kleinkindgruppe Donnerstag spät" Monate mit Begleitung Oana Leitner (Kindergartenhelferin, Stützhelferin für Kinder unter 3 Jahren) donnerstags, von Uhr (je 7x) Kurs I: 10.3., 17.3., 31.3., 7.4., 14.4., 21.4., Kurs II: 12.5., 19.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., Familienbundpreis: 39,- Preis: 42,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 21. April 2016 Kleinkindgruppe Dienstag spät Monate mit Begleitung Cornelia Schöninger-Duda (Emmi Pikler Pädagogin, Kindergartenpädagogin) dienstags, von Uhr Kurs I: 8.3., 15.3., 5.4., 12.4., 19.4., 26.4., (7x) Kurs II: 10.5., 24.5., 31.5., 7.6., 21.6., (6x) Familienbundpreis: Kurs I: 39,- Kurs II: 33,- Preis: Kurs I: 42,- Kurs II: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016

19 Kleinkindgruppen 19 Kleinkindgruppe Freitag" Monate mit Begleitung Mag. Claudia Aschl (Kindergartenhelferin, Tagesmutter, Tanzpädagogin) freitags, von Uhr (je 7x) Kurs I: 4.3., 11.3., 18.3., 1.4., 8.4., 15.4., Kurs II: 29.4., 13.5., 20.5., 3.6., 10.6., 17.6., Familienbundpreis: 39,- Preis: 42,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 21. April 2016 Kleinkindgruppe Dienstag früh Monate mit Begleitung Cornelia Schöninger-Duda (Emmi Pikler Pädagogin, Kindergartenpädagogin) dienstags, von Uhr Kurs I: 8.3., 15.3., 5.4., 12.4., 19.4., 26.4., (7x) Kurs II: 10.5., 24.5., 31.5., 7.6., 21.6., (6x) Familienbundpreis: Kurs I: 39,- Kurs II: 33,- Preis: Kurs I: 42,- Kurs II: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016

20 Eltern-Kind-Gruppen Erleben durch eigenes Erfahren, Zeit und Raum haben, ganz bei sich im Spiel sein, gemeinsam singen, tanzen, lachen, mit unterschiedlichem Material experimentieren, Sinneseindrücke sammeln, ins Gespräch kommen,... Dies steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen. Begrüßungsrituale, Geschichten, Fingerspiele, Kreisspiele und ein strukturierter Ablauf bilden die Voraussetzung für einen vertrauten Vormittag für euer Kind. Nach der Eingewöhnungsphase merkt man, dass der gleichbleibende Ablauf Sicherheit gibt. Das Kind wird zum selbständigen Tun angeregt und sucht bald Kontakt zu anderen Kindern. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist für die jüngeren Kinder sehr wichtig, denn nur so gewinnen sie zusätzlich an Sicherheit, um auf fremde Kinder und neue Inhalte eingehen zu können. Die Eltern-Kind-Gruppen werden über das ganze Jahr fortlaufend angeboten. Die Kinder brauchen diese Zeit und Kontinuität, um Vertrauen zu gewinnen und aus sich herausgehen zu können. Eltern-Kind-Gruppe Wirbelwind ab 2 Jahren mit Begleitung Birgit Niesner (Spielgruppenleiterin) dienstags, von Uhr (je 7x) Kurs I: 8.3., 15.3., 5.4., 12.4., 19.4., 26.4., Kurs II: 10.5., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6., 21.6., Familienbundpreis: 39,- Preis: 42,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 29. April 2016

21 Eltern-Kind-Gruppen 21 Eltern-Kind-Tanzen Ihr Kind hört Musik und beginnt zu tanzen, möchte aber noch nicht ohne Elternteil bleiben? Dieser Kurs vermittelt die Freude an Musik und Tanz und bietet eine Vielfalt an Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. In diesen kreativen Eltern-Kind-Tanzeinheiten tauchen wir gemeinsam in neue Fantasie- und Märchenwelten ein, um diese tänzerisch zu erleben. 2 3 Jahre mit Begleitung Mag. (FH) Claudia Aschl (Tanzpädagogin, Eiskunstlauftrainerin) mittwochs, von Uhr (je 6x) Kurs I: 2.3., 9.3., 16.3., 30.3., 6.4., Kurs II: 20.4., 27.4., 11.5., 18.5., 1.6., Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 22. Februar 2016 Kurs II: 11. April 2016 Musikalische Eltern-Kind-Gruppen Hör doch mal! Unsere ganze Umgebung ist erfüllt mit Klängen unterschiedlichster Arten. Gemeinsam wollen wir Musik mit all unseren Sinnen erleben: hören, singen, begreifen, fühlen, erfahren. Erste musikalische Erfahrungen werden gesammelt und dabei steht die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund. Diese Freude kann dann auch nach Hause mitgetragen werden. Entdecken wir gemeinsam mit deinem Kind das Abenteuerland Musik! Musikalische Entdeckungsreise früh 1 2 Jahre mit aktiver Begleitung Barbara Winkler, BA (Elementare Musik- und Tanzpädagogin) montags, von Uhr (je 6x) Kurs I: 7.3., 14.3., 4.4., 11.4., 18.4., Kurs II: 2.5., 9.5., 23.5., 30.5., 6.6., Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 22. April 2016 Musikalische Entdeckungsreise spät 2 3 Jahre mit aktiver Begleitung Barbara Winkler, BA (Elementare Musik- und Tanzpädagogin) montags, von Uhr (je 6x) Kurs I: 7.3., 14.3., 4.4., 11.4., 18.4., Kurs II: 2.5., 9.5., 23.5., 30.5., 6.6., Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 26. Februar 2016 Kurs II: 22. April 2016

22 Lolagruppen Neue Kinder kennen lernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken...? Auch junge Kinder können vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, die Sicherheit durch gleichbleibende BetreuerInnen und der vorbereitete Spielraum sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und fast nebenbei wertvolle (Lern-) Erfahrungen sammeln können. Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche allein im Kindergarten oder der Krabbelstube sind, bieten wir unsere Lolas für einen oder zwei Tage pro Woche an. Die Voraussetzung für das Sich-einlassen-können auf eine neue Umgebung, für das Zugehen auf andere Kinder und das Kennenlernen neuer Spielmaterialien ist eine sichere Vertrauensbasis. Besonders junge Kinder brauchen Zeit, um anzukommen, und benötigen noch die Sicherheit einer Bezugsperson. Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen, bleiben Mama oder Papa in den ersten Treffen anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder für einen kurzen Zeitraum ohne Eltern in der Gruppe. Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis die Kinder bereit sind, die ganze Zeit ohne Mama oder Papa in der Lolagruppe zu verbringen. Unsere Lolas werden fortlaufend von September bis Juni geführt. Abgerechnet wird ca. alle 7 Wochen im ersten Semester 3x, im zweiten Semester 2x. Der Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.

23 Lolagruppen 23 Lolagruppe Montag ab 2 Jahren Birgit Niesner (Spielgruppenleiterin) Oana Leitner (Kindergartenhelferin, Stützhelferin für Kinder unter 3 Jahren) montags, von Uhr (14x) Start: 7. März 2016 Familienbundpreis: 2 x 60,- Preis: 2 x 63,- Lolagruppe Mittwoch ab 2 Jahren Selma Beglerovic (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) Mihaela Zavaczki (Kindergartenpädagogin) mittwochs, von Uhr (17x) Start: 2. März 2016 Familienbundpreis: 2 x 73,- Preis: 2 x 76,- Lolagruppe Donnerstag ab 2 Jahren Selma Beglerovic (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) Mihaela Zavaczki (Kindergartenpädagogin) donnerstags, von Uhr (15x) Start: 3. März 2016 Familienbundpreis: 2 x 64,- Preis: 2 x 67,- Lolagruppe 2tägig ab 2 Jahren Selma Beglerovic (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) Mihaela Zavaczki (Kindergartenpädagogin) mittwochs und donnerstags, von Uhr (32x) Start: 2. März 2016 Familienbundpreis: 2 x 122,- Preis: 2 x 128,- Lolagruppe Kunterbunt ab 2 Jahren anfangs mit Begleitung Selma Beglerovic (Kindergartenhelferin, Spielgruppenleiterin) Mihaela Zavaczki (Kindergartenpädagogin) freitags, von Uhr (15x) Start: 4. März 2016 Familienbundpreis: 2 x 64,- Preis: 2 x 67,-

24 BEZIRKSGRUPPE VÖCKLABRUCK Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Bertholf Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr

25 Kindertanzen 25 Kindertanz Abrakadabra Dieses Kursangebot richtet sich an alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 5 Jahren. Abrakadabra, wir verwandeln uns... In kindgerechter Aufbereitung werden neben den grundmotorischen Fähigkeiten sowohl das Rhythmusgefühl, als auch die Koordination und Konzentration verbessert. Das Eintauchen in unterschiedlichste Rollen und Geschichten machen diese Tanzeinheiten zu einem fantasievollen, abwechslungsreichen Tanzerlebnis für die Kinder, in dem die Freude an der Bewegung zu Musik im Vordergrund steht. 3 5 Jahre ohne Begleitung Mag. (FH) Claudia Aschl (Tanzpädagogin, Eiskunstlauftrainerin) donnerstags, Uhr (je 6x) Kurs I: 3.3., 10.3., 17.3., 31.3., 7.4., Kurs II: 21.4., 28.4., 12.5., 19.5., 2.6., Familienbundpreis: 33,- Preis: 36,- Anmeldeschluss: Kurs I: 23. Februar 2016 Kurs II: 12. April 2016

26

27 Kreatives 27 Wir bauen ein Haus Nein, nicht für uns, für unsere lieben Insekten. Lass uns gemeinsam ein Insektenhotel bauen, damit geben wir Wildbienen, Schmetterlinge, Ohrenschlüpfer und Co ein Zuhause. Das ganze kann dann auch noch bunt bemalt werden und ist das Prachtstück in deinem Garten. Zielgruppe: 5 8 Jahre mit oder ohne Begleitung Silke Schröcker (Tischlerin) Samstag, von Uhr Preis: 15,- Materialkosten: 6,- Zur Info: Abholung des trockenen Hotels ab Montag, möglich Anmeldeschluss: 25. Februar 2016

28 Osterwerkstatt In gemütlicher Atmosphäre stimmen wir uns auf Ostern ein. Verschiedene Angebote werden vorbereitet und laden die kleinen KünstlerInnen ein, eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Zielgruppe: 3 10 Jahre mit oder ohne Begleitung Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, von Uhr Familienbundpreis: 9,- Preis: 10,- Materialkosten: 5,- Anmeldeschluss: 10. März 2016 Kräuterzauber An diesem Vormittag zaubern wir aus frischen Kräutern (Wildkräuter) und Frischkäse (Kuhmilch) kleine, bunte und besonders schmackhafte Kunstwerke. Dabei dürfen die Kinder unter Anleitung ihre eigenen Geschmackskreationen herstellen und natürlich auch verkosten. Diese Kunstwerke verschönern jede Jause! Gesund essen macht viel mehr Spaß, wenn man es selbst gezaubert hat und aus Erfahrung weiß ich, dass Kinder sehr stolz darauf sind wenn sie die Eltern damit überraschen können. (Bitte an Gläser oder Verpackung denken wer etwas mit nach Hause nehmen möchte.) Zielgruppe: 3 12 Jahre mit oder ohne Begleitung Burgi Reisner (Trainerin) Samstag, von Uhr Familienbundpreis: 9,- Preis: 10,- Materialkosten: 5,- Anmeldeschluss: 17. März 2016

29 Kreatives 29 Natur im Spiel An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit den traditionellen Gesellschaftsspielen wie Mühle, Ringe werfen, Mensch ärgere dich nicht und Co, aber diesmal etwas anders als du es vielleicht kennst! Wir machen sie aus Naturmaterial, aus dem, was wir in der Umgebung so finden. Einfache Hilfsmittel wie etwas Schnur und ein kleines Taschenmesser (bitte selbst mitbringen, wer möchte, muss aber nicht sein, für die Kleineren: es gibt auch runde, kindgerechte Taschenmesser) reichen aus um unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Natürlich werden wir sie auch vor Ort ausprobieren. Ein Spielenachmittag der besonderen Art. Zielgruppe: 3 12 Jahre mit Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante,...) Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Samstag, von Uhr Treffpunkt: Pamaki gemeinsam gehen wir in den Sparkassenpark Familienbundpreis: 8,- Preis: 9,- Anmeldeschluss: 7. April 2016 Schmuck aus Kaltporzellan Du bastelst gerne mit FIMO? Da gibt es eine günstigere Alternative dazu und zwar Kaltporzellan. Es wird die gezeigt, wie man es ganz einfach selbst herstellt und verarbeitet. Wir machen Schmuck, Perlen, kleine Tiere oder was dir sonst noch so einfällt. Du kannst auch ein tolles Geschenk für deine Mama machen. Zielgruppe: 3 12 Jahre mit Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante,...) Burgi Reisner (Malerin, Trainerin) Dienstag, von Uhr Familienbundpreis: 9,- Preis: 10,- Materialkosten: 3,- Anmeldeschluss: 22. April 2016

30 Einfach drauf los Kinder Impro Theater Das Improvisationstheater mit Kindern steigert durch spielerische und motivierende Elemente die Handlungs- und Rollenbeweglichkeit. Selbstvertrauen, Spontanität und Kreativität werden gezielt gestärkt. Neben zahlreichen weiteren Wirkungsweisen soll das Impro Theater für Kinder aber vor allem Eines: Spaß machen! Gemeinsam spielen wir ein Stück, die Kinder können mit gestalten oder einfach auch nur Beobachter sein. Zielgruppe: 5 12 Jahre ohne Begleitung Burgi Reisner (Trainerin) Samstag, von Uhr Familienbundpreis: 11,- Preis: 12,- Anmeldeschluss: 12. Mai 2016

31 Kreatives und Ausflüge 31 Spielenachmittag im Schwimmbad In den Schwimmkursen sieht man immer wieder, wie schön es ist, wenn Geschwisterkinder mit dabei sind und auch mitspielen wollen. Deshalb möchten wir Familien die Möglichkeit geben einmal gemeinsam im Wasser zu spielen. Es wird verschiedenste Spielstationen für freies Spiel geben, wir werden wie gewohnt singen, tanzen und Spaß haben. Zielgruppe: Familien mit Kindern jeden Alters (Aufsicht liegt bei den Eltern) Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) Mittwoch, von Uhr Wo: Moorbad Bad Wimsbach- Neydharting Preis: 1 Kind 9,- 2 Kinder 15,- 3 Kinder 20,- Anmeldeschluss: 26. April 2016

32

33 Ausflüge 33 Eltern-Kind-Klettern In Kooperation mit dem Alpenverein Schwanenstadt bieten wir Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit gemeinsam erste Klettererfahrung zu sammeln. Teamwork, Konzentration, Feinmotorik und Mut werden gefördert nach dem Motto: Bewähren statt Bewahren... klettern macht Kinder stark. Keine Vorkenntnisse oder Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Zielgruppe: 3 5 Jahre mit einem Elternteil in bequemer Kleidung Burgi Reisner (Jugendleiterin AV, Jugendteamleiterin OEAV, Trainerin) Kurs I: freitags, von Uhr Kurs II: freitags, von Uhr 15.4, 22.4, (je 3x) Wo: Alpenvereinshaus, Staig 74, Schwanenstadt Preis: 15,- Ein Teil der Kurskosten kommt der Alpenvereinsjugend zugute. Anmeldeschluss: 5. April 2016 WORTGOTTESDIENSTE FÜR KINDER Nach dem Motto "LASST DIE KINDER ZU MIR KOMMEN (Mt 19,14)" wollen wir den Kindern eine lebendige Kirche näher bringen, eine Gemeinschaft, in der man sich geliebt und angenommen fühlt. Wir laden alle Familien herzlich ein und freuen uns auf ein gemeinsames Feiern. Termine: 13. März 24. März, Gründonnerstag, Uhr 25. März Karfreitag, Uhr 28. März Ostermontag, 9.30 Uhr 10. April 24. April 8. Mai 28. Mai 12. Juni 26 Juni um Uhr im Pfarrzentrum St. Michael

34 Vom Motzzwerg zum Trotzberg Ich will, ich will nicht Kleinkinder zu erziehen und ihnen die Spielregeln unserer Gesellschaft beizubringen ist, wie alle Eltern wissen, eine große Herausforderung. Was kann man tun, wenn sich der Nachwuchs auf den Boden schmeißt und schreit? Grundlagen der Kommunikation mit Kleinkindern sollen Anregungen bieten, Kinder in dieser Phase hilfreich zu stützen und ein respektvolles Miteinander zu ermöglichen. Referentin: Mag. a Nicola Six Dienstag, um Uhr Preis: 2,- pro Teilnehmer/Elternpaar (in Zusammenarbeit mit der SPES Familienakademie) Anmeldeschluss: 29. Februar 2016 Allergie was steckt dahinter? Katzenhaare, Birkenpollen, Hausstaubmilbe, Lebensmittel und Co machen keinen Menschen krank! Diese sogenannten Allergene sind lediglich Auslöser für eine nach innen gerichtete Abwehrfunktion. Was steckt hinter der plötzlichen Allergie, warum reagiert man allergisch? An diesem Abend reden wir über die Hintergründe und Auslöser von Allergien aus energetischer Sicht und wir beschäftigen uns damit, wie du deinen Körper dabei unterstützen kannst mit diesen Allergenen friedlich um zu gehen. Du wirst beim Versuch, den Hintergrund selbst zu erkennen, begleitet. Referentin: Burgi Reisner (Energetikerin, Trainerin) Donnerstag, von Uhr Preis: 10,- Anmeldeschluss: 12. April 2016 Taferlklassler, Tintenpatzer... Wie Eltern ihre Volksschüler gut begleiten! Der Schuleintritt ist einer der größten Veränderungen im Leben eines Kindes. Deshalb macht es Sinn, sich gut darüber zu informieren, wie diese prägende Zeit für die ganze Familie gut gelingen kann und der Schulalltag nicht zur ständigen Belastungsprobe wird. Wir werden uns mit Themen wie, soziale Schulreife, Lernmethoden, Lernmotivation, positive Hausaufgabenbegleitung und der Kommunikation zwischen Eltern, Schüler und Lehrer auseinandersetzen. Für Eltern von Schulanfängern und Volksschülern aller vier Klassen. Andrea Eder (Elternbildnerin) Dienstag, von Uhr Preis: 4,- pro Teilnehmer/Elternpaar (in Zusammenarbeit mit der SPES Familienakademie) Anmeldeschluss: 9. Mai 2016

35 Vorträge 35 8-stündiger BABYSITTER-PASS des OÖ Familienbundes Für Omas, Opas und alle Interessierten Im Babysitterkurs des OÖ Familienbundes erfahren die TeilnehmerInnen Wichtiges über Erste Hilfe, Lustiges aus dem Bereich der Spielpädagogik, Interessantes über die kindliche Entwicklung und Notwendiges aus dem Bereich des Rechts. Der Kurs ist zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten anerkannt (Voraussetzung dafür ist ein Mindestalter von 21 Jahren; bei Interesse können auch jüngere Personen ab 16 Jahren teilnehmen)! Bitte unbedingt Passfoto für den Ausweis zum Kurs mitbringen! Samstag, Dauer: 8 Stunden (+ Pausen) Uhr Familienbundpreis: 80,00 Preis: 89,00 (inkl. Kosten für Schulungsunterlagen, Erste-Hilfe-Kurs, Zusatzmodul Steuerrecht, Ausstellung des Babysitter-Passes sowie kleine Verpflegung) Anmeldeschluss: bitte bis 24. Mai 2016 bei OÖ Familienbund, Familienservicebüro Tel.: 0732/ oder -12, kinderbetreuung@ooe.familienbund.at

36 Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind bei uns willkommen! INFORMATIONEN ÜBER DAS ZENTRUM Bürozeiten: Mo, Di, Do & Fr, von bis Uhr Geschlossen ist an allen staatlichen und kirchlichen Feiertagen, schulfreien Tagen, sowie zusätzlich: Osterferien: Alles rund um die Anmeldung per Tel.: 0664/ oder 07673/30117, per per Internet: familienbundzentren/schwanenstadt-pamaki. html Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie auf zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allgemeine Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes. Bankverbindung BIC: RZ 00AT2L630, IBAN: AT , bei Tele-Banking bitte als Verwendungs- Zweck den Kurstitel und die Rechnungsnummer angeben. Gutscheine als Geschenk Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen vom Familienbundzentrum PAMAKI! Der Weg ins Pamaki Parkplätze Da in unserer Straße keine Parkplätze vorhanden sind, benützen Sie bitte die Plätze gegenüber dem Freibad oder beim Friedhof! Gutscheine für Elternbildung Bei allen gekennzeichneten Veranstaltungen können die Gutscheine des Landes OÖ verwendet werden. Mitmachen und Gewinnen Tolle Gewinnchancen auf der Homepage des OÖ Familienbundes! Besuchen Sie und gewinnen Sie monatlich tolle Preise! BÜCHER IM PAMAKI In unserer kleinen Bücherei gibt es Bücher zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Stillen, Gesundheit und Erziehung, Bilderbücher und Kindersachbücher... - kommen Sie schmökern! Entlehngebühren: 1,- pro Monat 1 Monat gratis für Mitglieder

37

38 DANKE! Wir bedanken uns beim Land OÖ LH Dr. Josef Pühringer, LH-Stv.Mag. Thomas Stelzer, OÖ Familienreferat, OÖ Jugendwohlfahrt, Bundesministerium für Familien und Jugend. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Gemeinden Schwanenstadt, Oberndorf, Pitzenberg, Rutzenham, Pühret, Redlham, Schlatt, Rüstorf, Desselbrunn, Niederthalheim und Neukirchen bei Lambach für die Aussendung der Programme und ihre Unterstützung. Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum Pamaki, Flurstraße 4, 4690 Schwanenstadt, Tel.Nr. 0664/ ; Für den Inhalt verantwortlich: Margot Neumüller; Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. VVertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernahrd Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv. GR Thomas Fediuk; Schriftführer Uwe Steininger; Grafik/Layout: Daniela Neumüller, Druckerei: Friedrich; Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten!

39 Entgeltliche Einschaltung OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT 28. April bis 6. November 2016 Stadl-Paura // Lambach Matern Creativbüro facebook.com/landesausstellung

40 M FAMILIENBUNDZENTRUM WIR DANKEN allen InserentInnen, die mit ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren.... allen zukünftigen SponsorInnen, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen.

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum.

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum. m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4656 Kirchham 4 32 4690 Tel. 0664/8262734 Schwanenstadt Tel: fbz.pamaki@ooe.familienbund.at

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Herbst/Winter 2016/17

FAMILIENBUNDZENTRUM. Kind. Region Schwanenstadt PROGRAMM. Herbst/Winter 2016/17 M FAMILIENBUNDZENTRUM Papa Pamaki Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 4690 Schwanenstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at PROGRAMM Herbst/Winter

Mehr

Familienbundzentrum. Kind. Region Schwanenstadt. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind. Region Schwanenstadt. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Papa Kind Mama Region Schwanenstadt Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 4690 Schwanenstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 fbz.pamaki@ooe.familienbund.at Programm Frühling/Sommer

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Programm Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Frühjahr 2016 Programm Frühjahr 2016 1 Vorstand: Obfrau: Raber Bernadette

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck

Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck Indianer treffen 26. Juni 2017 26 20 Lese- & Spielenachmittag 20. Oktober 2017 www.ooe.familienbund.at 1 Inhaltsverzeichnis: Mitarbeitersymposium... 4 Lese- & Geschichtenfestival...

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum Frühe Hilfen In Kooperation mit freien Trägern Mit den offenen Angeboten richten wir uns an Väter und Mütter des jeweiligen Stadtteils mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3. Werdende Eltern sind uns ebenfalls

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Infos und Kontakte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!

Infos und Kontakte.  Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Infos und Kontakte www.salzburg.at/miniweb/ekiz_fb Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Bei den in diesem Programm angebotenen Veranstaltungen wird seitens des Eltern-Kind-Zentrums Fürstenbrunn

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Frühling 2016 Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2016 2017 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie Kinder- und Jugendpsychologie Stark in den Start Lieblingswort NEIN Veränderungen positiv bewältigen Geht nicht, gibt s nicht Träumelinchen und Zappelphilipp Ich denke also bin ich Das autistische Spektrum

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

Kurse & Veranstaltungen 2016/17

Kurse & Veranstaltungen 2016/17 Kurse & Veranstaltungen 2016/17 KONTAKTE KNÜPFEN ERFAHRUNGEN AUSTAUSCHEN GEMÜTLICHKEIT UND SPASS für die ganze Familie! MUSIK-SPIELGRUPPE Für alle von 0 2,5 Jahren mit Begleitperson: Im Rahmen einer offenen

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr