Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 37. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, Aktuelles 1. Grüne Strategie für die Energiewende in Bremen! In einem Strategiepapier legt die Grüne Fraktion dar, wie sie das Vorrankommen der erneuerbaren Energien in Bremen fördern möchte und in welchen Bereichen sie Handlungsbedarf sieht, um dem Ziel 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien näher zu kommen. Neben der Beschreibung der Ausgangslage und der grünen Ziele werden in dem Strategiepapier die Vorhaben der Grünen in allen Handlungsfeldern von On- und Offshore-Windkraft über Fotovoltaik bis Biogas vorgestellt und auf die beteiligten Akteure eingegangen. Neben dem Strategiepapier wollen die Grünen mit einem Antrag mehr Fotovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern realisieren. Um diesem Ziel näher zu kommen, wollen wir den Senat dazu auffordern zu prüfen, ob und wie der Betrieb von Solaranlagen durch eine städtische Gesellschaft möglich ist und zu welchen Bedingungen der erzeugte Strom in den eigenen Gebäuden genutzt werden kann, erklärt Anne Schierenbeck, die energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin der Fraktion. Außerdem soll der Senat in dem Antrag darum gebeten werden modellhaft für ein Dach eines öffentlichen Gebäudes eine Contracting- und/oder Mietausschreibung für eine Solaranlage durchzuführen und dabei die Wirtschaftlichkeit des Projekts zu prüfen. Mit einem weiteren Antrag möchte die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Senat dazu auffordern Energiegenossenschaften stärker zu fördern. Dazu soll der Senat ein Konzept zur Förderung von Energiegenossenschaften erstellen, in dem sichergestellt wird, dass Windvorrangflächen für Genossenschaften realisiert werden und jedes Jahr Quadratmeter öffentliche Dächer für Fotovoltaikanlagen und von diesen mindestens 10 Prozent für Genossenschaften oder andere Bürgerbeteiligungsmodelle bereitgestellt werden. Zudem soll es feste Ansprechpartner für BürgerInnen geben, die auf einem öffentlichen Dach eine Solaranlage errichten möchten. Wir Grünen wollen außerdem, dass eine Regelung für die Verwendung und angemessene Vergütung des in den öffentlichen Gebäuden erzeugten Solarstroms gefunden wird, ergänzt Schierenbeck. Das Strategiepapier der Grünen finden Sie unter diesem Link:

2 2. Maklergebühren nicht allein zu Lasten der MieterInnen! Leidig und bekannt: VermieterInnen bestellen zur Vermittlung einer Mietwohnung MaklerInnen, die Kosten dafür werden aber auf die MieterInnen abgewälzt. Besonders für Menschen mit geringem Einkommen ist dies nur schwierig zu bewältigen. Ein rot-grüner Antrag, der diese Woche in die Bürgerschaft eingebracht wurde, zielt darauf ab, diese Kosten zwischen den beiden Parteien zur Hälfte zu teilen. Außerdem soll es künftig einen Befähigungsnachweis und ein klares Leistungsspektrum für MaklerInnen bei der Wohnungsvermittlung geben. Jan Saffe, verbraucherschutzpolitischer Sprecher der Fraktion, stellte in seiner Rede vor der Bürgerschaft grundsätzlich in Frage, dass MieterInnen für eine Leistung bezahlen sollen, von der sie selbst nichts haben: Wer die Musik bestellt, der soll sie auch bezahlen. Weil Hamburg einen Antrag für den Bundesrat vorbereitet, der vorsieht, die Kosten komplett den Vermietenden aufzubürden, wurde der Antrag zur Beratung in die Deputation für Wirtschaft überwiesen. 3. Neues Hulsberg: Zwischenstände als Download! Anfang der Woche stellten die Architekten ihre ersten Ideen für den Rahmenplan Neues Hulsberg-Viertel der Öffentlichkeit vor. Eine Jury aus externen Fachplanern, Vertretern aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beriet danach über die Entwürfe, um den Büros Empfehlungen für die weitere Bearbeitung zu machen. Senator Dr. Joachim Lohse, Staatsrat Wolfgang Golasowski, Staatsrätin Gabriele Friderich und Carsten Werner, Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau, haben an der Präsentation und den Jurysitzungen teilgenommen und waren beeindruckt sowohl von den vorgestellten Ideen und Entwürfen, als auch von der Diskussionskultur aller Beteiligten: So konstruktiv machen Politik und frühzeitige Planung großen Spaß und wirklich Sinn! Die Erfahrungen aus diesem Verfahren können und sollten wir für andere Projekte der Stadtplanung nutzen und weiter entwickeln gerade auch kleinteilig in den bestehenden Bremer Quartieren", fand Carsten Werner. Die Arbeiten sowie die Empfehlungen der Jury finden Sie hier: Buten un Binnen hat ein Interview mit dem Juryvorsitzen Prof. Kunibert Wachten gesendet: Bürgerschaft, Deputationen & Senat 1. Überseestadt weiter entwickeln! In den kommenden Jahren muss die Vermarktung und Entwicklung von Flächen und Immobilien in der Überseestadt um Prozesse und Projekte einer integrierten Stadtentwicklung ergänzt werden. Um die hohe Qualität dieses Prozesses zu gewährleisten, haben wir eine Große Anfrage an den Senat gerichtet.

3 Die große Anfrage der Grünen mit der Antwort des Senats findet sich hier: 2. Stadt am Fluss : Debatte über Bericht des Senats! Der Bericht des Senats zum Antrag "Stadt am Fluss land- und wasserseitig weiterentwickeln von SPD und Grünen liegt vor und wurde in der vergangenen Bürgerschaftssitzung debattiert. In seiner Bürgerschaftsrede lobte Carsten Werner, Sprecher für Bau und Stadtentwicklung der Grünen Fraktion, die Entwicklung in der Überseestadt. Es sei vieles da, welches auch von Bremerinnen und Bremern noch zu entdecken sei. Es fehlt aber, finde ich, noch ein bisschen der rote, oder sagen wir hier: der wasserblaue Faden, an dem wir und vor allem Bremen-Besucher erkennen können, was an und mit der Weser alles zu erleben ist. Ich finde deshalb, wir sollten uns überlegen, wie sich die Orte und Angebote gebündelt kommunizieren lassen, noch eindrucksvoller zu einem Image verbinden lassen, statt sie nur einzeln und zielgruppenorientiert zu vermarkten, wie es in der Antwort heißt, so Werner in seiner Rede. Den Bericht des Senats zum Antrag von SPD und Grüne finden Sie unter folgendem Link: Die vollständige Bürgerschaftsrede von Carsten Werner können Sie unter folgendem Link nachlesen: 3. Die Rückkehr der Zebrastreifen ist beschlossen! In einem Antrag, der auf Initiative der Grünen Fraktion entstanden ist, fordern Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD den Senat auf zu prüfen, ob und wo es in Bremen sinnvoll wäre, Zebrastreifen einzuführen und auch eventuell Ampeln durch diese zu ersetzen. Der Antrag wurde von der Stadtbürgerschaft nun beschlossen. Unter dem folgenden Link können Sie den Antragstext einsehen: Lesen Sie hierzu den Bericht aus der Bürgerschaft Comeback der Zebrastreifen unter: 4. Bürgerschaft beschließt Antrag für ein Fracking-Moratorium! Die Bremische Bürgerschaft hat einstimmig den Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen, in dem gefordert wird, dass Bremen sich auf Bundesebene für die Einrichtung eines mindestens zweijährigen Moratoriums für Hydraulic Fracturing bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas einsetzt. In ihrer Rede betonte die umweltpolitische Sprecherin, Maike Schaefer: Solange es keine sicheren Erkenntnisse über mögliche Umweltauswirkungen und Trinkwassergefährdungen sowie Abschätzungen über die Langzeitfolgen durch den Einsatz der Fracking-Technologie gibt, dürfen meines Erachtens derartige Projekte in Deutschland nicht genehmigt werden.

4 Den Antrag können Sie unter folgendem Link einsehen: Weitere Hintergründe erhalten Sie hier: 5. Verursachergerechte Strompreise: Beschluss der Bürgerschaft! Die Kosten der Energieversorgung und des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind ungerecht verteilt und belasten vor allem Privathaushalte und kleine wie mittlere Unternehmen. Dies wollen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD mit ihrem Antrag ändern. Auf Initiative der Grünen Fraktion fordern sie darin den Senat dazu auf, sich im Bundesrat dafür einzusetzen, dass die Kosten für den notwendigen Ausbau der Stromnetze und der erneuerbaren Energien verursachergerecht auf alle Stromverbrauchenden verteilt werden. Den beschlossenen Antrag finden Sie unter diesem Link: In einem Videointerview begründet Anne Schierenbeck, energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin das Anliegen der Grünen: 6. Bürgerschaft beschließt Antrag zum Bauabschnitt 2.2 der A281! Der von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vorgelegte Antrag zum Bauabschnitt 2.2 der A 281 begrüßt die modifizierte Variante des geplanten Anschlusses der Autobahn A 281 an den Autobahnzubringer Arsten, fordert aber zugleich vom Senat weitere Maßnahmen im Zuge der Planfeststellung, zum Beispiel weiteren Lärmschutz. Weitere Hintergrundinformationen, wie den Antragstext, die Mitteilung des Senats und die entsprechende Pressemitteilung der Grünen Fraktion finden Sie unter folgendem Link: 7. Sozialer Wohnungsbau: Grüne wollen Vorfahrt für die eigene Wohnung! Die Rot-Grüne Regierungskoalition hat im Februar 2012 einen Bürgerschaftsantrag zum sozialen Wohnungsbau beschlossen, der jetzt durch Beschlüsse des Senats und Deputation umgesetzt wird. In einem ersten Schritt werden in 2012 und 2013 insgesamt 700 Sozialwohnungen gefördert. Hier werden insbesondere Menschen mit gar keinem Einkommen, mit geringem oder mittlerem Einkommen berücksichtigt. Also die Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich mit gutem Wohnraum auf dem freien Wohnungsmarkt selbst zu versorgen. Außerdem wollen wir Menschen ermöglichen, Wohneigentum zu bilden, die sich das sonst nicht leisten können, betont Susanne Wendland, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. Dabei möchte ich den Fokus auf alternative Wohnformen lenken, die für uns Grüne besonders wichtig sind. Dadurch unterstützen wir innovative Projekte gemeinschaftlichen Wohnens. Das ermöglicht nicht nur preiswerteres Wohnen, sondern fördert Wohn- und Lebensformen des solidarischen Miteinanders, wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser. Diese Wohnformen vermeiden soziale Spaltungen und Ghetto-Bildung, so Wendland weiter.

5 Termine 1. Grüne Fahrradkonferenz! Die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der Kreisverband Nord-Ost und die Beiratsfraktionen Borgfeld, Horn-Lehe und Schwachhausen laden am 06. November um 20 Uhr zu einer Fahrradkonferenz ein. Das Treffen findet in der Blindenbegegnungsstätte (Biermannstr. 15/17) statt. Weitere Informationen gibt es hier: AnsprechpartnerInnen für Nachfragen Maike Schaefer, umwelt- und naturschutzpolitische Sprecherin (Tel.: 0421/ ) Anne Schierenbeck, energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin (Tel.: 0421/ ) Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher (Tel.: 0421/ ) Carsten Werner, bau- und stadtentwicklungspolitischer Sprecher (Tel.: 0421/ ) Jan Saffe, verbraucherschutzpolitischer Sprecher (Tel.: 0421/ ) René Zimmermann, Parlamentsreferent für Stadtentwicklung, Verbraucherschutz, Bürgerbeteiligung (Tel.: 0421/ ) Christina Müller, Parlamentsreferentin für Umwelt, Energie, Verkehr (Tel.: 0421/ ) Zum Abmelden des Newsletters führen Sie folgenden URL im Browser aus: Hinweis: Für Inhalte externer Links und Publikationen wird keine Haftung übernommen!

79. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 28.02.2014 Aktuelles 1. Chaos bei der Energiewende gefährdet Bremerhavens Zukunft Die Reformpläne

Mehr

12. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 14.02.2012 Tierfolter beenden! Ein Kommentar von Jan Saffe Es muss Schluss sein. Und zwar schnell.

Mehr

1. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 26.09.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Newsletter-LeserInnen, mit diesem ersten Newsletter

Mehr

57. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 13.06.2013 Aktuelles 1. Bremen soll mehr Herz für Hunde zeigen! In Bremen gilt für Hunde von Mitte

Mehr

71. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 04.12.2013 Koalitionsvertrag hebelt Klimaschutz aus Ein Kommentar von Anne Schierenbeck Ich meine:

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

113. Newsletter Grüne Umwelt-, Bau-, Stadtentwicklungs-, Verkehrs-, Verbraucherschutz- und Energiepolitik, 20.02.2015 Kommentar Grüne sind nicht Gegner der Landwirte Ein Kommentar von Anne Schierenbeck

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 8. November 2012

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 8. November 2012 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 269 S Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 8. November 2012 Leerstehende Immobilien in Bremen Auf der Webseite www.leerstandsmelder.de

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 17.01.2013 Vorlage Nr. 18/294-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 06.02.2013 Bericht zum Antrag der Fraktion DIE

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

2. Zukünftige Organisation des Brandschutzes Anfrage der Abgeordneten Klaus Rainer Rupp, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE vom 8.

2. Zukünftige Organisation des Brandschutzes Anfrage der Abgeordneten Klaus Rainer Rupp, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE vom 8. B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Beschlussprotokoll 8. Sitzung 19. 01. 16 Nr. 19/90 S Nr. 19/105 S Nr. 19/90 S Folgender Tagesordnungspunkt wird ausgesetzt: Bremisches

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Eine soziale Wohnungspolitik

Eine soziale Wohnungspolitik Eine soziale Wohnungspolitik Vorschläge für eine Weiterentwicklung Dr. Karl Bronke Anspruch Jeder Bewohner der Freien Hansestadt Bremen hat einen Anspruch auf eine angemessene Wohnung. Es ist Aufgabe des

Mehr

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 Abt. 6 1. S Bericht zum Abriss der Kaisenhäuser -FB 01- Berichtswunsch von Herrn Pohlmann und Frau Dr. Schaefer Frühjahr 2013 2. L Genehmigungsverfahren im Baurecht verkürzen -FB 01- Beschluss

Mehr

Anwesende: I Deputation

Anwesende: I Deputation Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 18. Legislaturperiode - DepUBVSE (L) 18/20 Ergebnisprotokoll der 20. Sitzung der staatlichen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie

Mehr

Neues Hulsberg Viertel. Willkommen! zur Auftaktveranstaltung der zweiten Phase

Neues Hulsberg Viertel. Willkommen! zur Auftaktveranstaltung der zweiten Phase Neues Hulsberg Viertel Willkommen! zur Auftaktveranstaltung der zweiten Phase ks pt netzwerk 2011 Neues Hulsberg Viertel Auftakt Phase zwo Heute I Neues Hulsberg im Dialog entwickeln (Joachim Lohse) II

Mehr

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand S/L Titel der Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand 1. S *01, 02, 03, 04 Die dürfen das Radfahren auf der Straße ist erlaubt! - 03 - Abt. 6 Berichtswunsch von Herrn Strohmann am 4.12.2013

Mehr

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S)

Information der Öffentlichkeit über öffentliche Investitionen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 26. August 2005 (Drucksache 16/385 S) B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 16. Wahlperiode Beschlussprotokoll 29. Sitzung 24. 01. 06 Nr. 16/437 S 16/458 S Nr. 16/437 S Information der Öffentlichkeit über öffentliche

Mehr

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/426 Landtag 19. Wahlperiode 10.05.2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen

Mehr

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am S/L Titel der Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 1. S Stillegungs- und Rückbaukonzept Tanklager Farge inklusive der verschiedenen Rückbauvarianten - 04 - Wunsch aus

Mehr

Senatsbeschlüsse der 183. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Senatsbeschlüsse der 183. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr - 1-30.10.2018 Senatsbeschlüsse der 183. Sitzung des Senats am 30.10.2018, 11:15 Uhr 4459.) Einbringung einer Entschließung des Bundesrates zur Besteuerung betrieblicher Luxus-PKW (Vorlage 2439/19) Der

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Fr. Corbeck) Tel. Nr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Fr. Corbeck) Tel. Nr Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 11.10.2016 50-2 Tel. Nr. 361-9114 (Fr. Corbeck) Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage Nr.

Mehr

PAKT FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM IN OBERURSEL

PAKT FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM IN OBERURSEL PAKT FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM IN OBERURSEL Bürgerversammlung 24.11.2015 im Rathaus Oberursel WARUM GIBT ES SO WENIG BEZAHLBAREN WOHNRAUM? Extrem hohe Auflagen Starke Nachfrage im gutbezahlten Segment Sehr

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel (Herr Raff) Bericht der Verwaltung

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel (Herr Raff) Bericht der Verwaltung Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 18.10.2013 1-10 Tel. 0032 2 282 00 70 (Herr Raff) Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie

Mehr

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Dr. Ralph Baumheier Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik Strategien für zukunftsfähige Kommunen Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung für (Ober-)Bürgermeister und kommunale Führungskräfte Schloß

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

StR Schätzle und StR Disch nehmen wieder an der Sitzung teil.

StR Schätzle und StR Disch nehmen wieder an der Sitzung teil. TOP 3.1 (verbundene Debatte mit TOP 4) Wohnungssituation in Freiburg h i e r : 1. Anträge zu G-17/230 a) Antrag nach 34 GemO der CDU-Fraktion vom 17.01.2018 b) Antrag nach 34 GemO der SPD-Fraktion vom

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 16:35 Uhr und Jugend 23. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 13.03.2014 Sitzungsbeginn: 14:40 Uhr Sitzungsende: 16:35 Uhr Sitzungsort: Bremische Bürgerschaft, Am

Mehr

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am S/L Titel der Vorlage Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 1. S Stillegungs- und Rückbaukonzept Tanklager Farge inklusive der verschiedenen Rückbauvarianten - 04 - Wunsch

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 04. bis 06.04.2017 Herr Staatsrat Dr. Joachim Punkt 2. "Personalsituation an der Oberschule Helgolander Straße"

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 30.11.2015 Tischvorlage Frau Paulsen Tel. Nr. 361-10333 Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L/S)

Mehr

Senatsbeschlüsse über die 168. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Senatsbeschlüsse über die 168. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr - 1-10.07.2018 Senatsbeschlüsse über die 168. Sitzung des Senats am 10.07.2018, 11:15 Uhr 4123.) "Sicherheit in Bremen nicht durch ausländische Konflikte und importierten Extremismus gefährden" (Große

Mehr

Die wesentlichen Aussagen habe ich nachfolgend zusammengestellt:

Die wesentlichen Aussagen habe ich nachfolgend zusammengestellt: 1 Mitglieder des Rates der Stadt Garbsen Aktuelle Aussprache in der Ratssitzung am 11. April 2011 zu den Konsequenzen aus der atomaren Katastrophe in Japan Sehr geehrte Damen und Herren, in der Sitzung

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Erneuerung der Mitgliedschaft der Stadtgemeinde Bremen beim "Covenant of Mayors for Climate and Energy" (Vorlage 938/19) Herr Senator Dr. Lohse Punkt 2. Gesetz zum Staatsvertrag

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, am

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, am - - 1 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 01.02.2018-50- Herr Becker Tel. Nr. 361-10239 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage: 19/388 Deputationsvorlage

Mehr

Newsletter Gesundheit und Soziales, 29/2011 vom

Newsletter Gesundheit und Soziales, 29/2011 vom Newsletter Gesundheit und Soziales, 29/2011 vom 16.12.2011 Stadtticket verlängert Kostenlose Verhütungsmittel für Hartz IV-EmpfängerInnen Kürzung der Städtebauförderung ist unsozial Keine Stiftung, sondern

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 03.12.2015 Bearbeitet von: Frau Kilian Tel.: 361-10300 Lfd. Nr. 39/16 Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17.12.2015

Mehr

Beschluss der BBü am zum Antrag der Fraktionen der SPD und B 90/ Die Grünen, Drs. 18/ 1240 S:

Beschluss der BBü am zum Antrag der Fraktionen der SPD und B 90/ Die Grünen, Drs. 18/ 1240 S: *01, 02, 03, 04 1. S Nachnutzung des Tanklager Farge Abt. 6 Bdv schriftlich Berichtswunsch von Herrn Gottschalk am 03.06.2014 2. S Baumschutz bei Baumaßnahmen -6- Berichtswunsch von Herrn Saxe in der Sitzung

Mehr

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 19. Wahlperiode Beschlussprotokoll 6. Sitzung 14. 10. 15 Nr. 19/86 19/108 Nr. 19/86 Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: 1. Wahl von sieben

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 26. bis 28. Februar 2019 Herr Staatsrat Dr. Joachim Punkt 2. "Erhöhte Wachsamkeit" Sechster Bericht über Rechtsextremismus

Mehr

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am

Wunsch aus der Sitzung der Deputation am , ergänzt in der Sitzung am S/L Titel der Vorlage Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 1. S Stillegungs- und Rückbaukonzept Tanklager Farge inklusive der verschiedenen Rückbauvarianten - 04 - Wunsch

Mehr

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/226 Landtag 16.12.2015 19. Wahlperiode Antrag der Fraktion der CDU Modellprojekt Leichte Sprache starten! Viele Menschen sind durch sprachliche Barrieren im Alltag

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Ausschusses Wiesbaden, 2. Mai 2016 für Wirtschaft, Energie, Verkehr Schlossplatz 1-3 und Landesentwicklung Telefon: (0611) 350-334 350-344 Bearbeiterin: Martina Eisert

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am 19.

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am 19. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 73-1 Bremen, 11.01.2017 Tel.: 6020 (Frau Vollmer) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) Vorlage Nr.: 19/212 (L) Deputationsvorlage

Mehr

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Gut gemeint - aber auch gut durchdacht? 30. März 2017 in Düsseldorf Die Debatte zur Wohnungsgemeinnützigkeit Eine Debatte ist zurück in Deutschland: die Neue Wohnungsgemeinnützigkeit,

Mehr

Wie viel Gemeinschaft kann und braucht die Stadt? Dipl. Ing. Constance Cremer Netzwerkagentur GenerationenWohnen

Wie viel Gemeinschaft kann und braucht die Stadt? Dipl. Ing. Constance Cremer Netzwerkagentur GenerationenWohnen Wie viel Gemeinschaft kann und braucht die Stadt? Dipl. Ing. Constance Cremer Netzwerkagentur GenerationenWohnen Netzwerkagentur - generationenübergreifendes Wohnen - 0 STATTBAU stellt sich vor Stadt.Sanierung

Mehr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr

Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am , 10:15 Uhr - 1-20.02.2018 Senatsbeschlüsse über die 143. Sitzung des Senats am 20.02.2018, 10:15 Uhr 3521.) "Können durch Verzögerung eingesparte Mittel für die Freiwillige Feuerwehr ausgegeben werden?" (Anfrage

Mehr

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand

*01, 02, 03, 04. Abt. 6 BBN ASV. lfd. Nr. S/L Titel der Vorlage Vorl.-Nr. Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand S/L Titel der Vorlage Vorl.- Anmerkungen Beabsichtigte Depu / Verfahrensstand *01, 02, 03, 04 Abt. 6 1. S Bericht zum Abriss der Kaisenhäuser -FB 01- Berichtswunsch von Herrn Pohlmann und Frau Dr. Schaefer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr in Bremen

Freiwillige Feuerwehr in Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/277 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 18/270 S) 18. Wahlperiode 15.01.2013 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Freiwillige Feuerwehr in Bremen

Mehr

Baupolitik [1] Behindertenpolitik [2] BER-Flughafen [3]

Baupolitik [1] Behindertenpolitik [2] BER-Flughafen [3] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Themen > B Baupolitik [1] [1]

Mehr

Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU. Bauanträge in Bremen

Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU. Bauanträge in Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/110 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 20.03.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Bauanträge in Bremen Antwort des Senats auf die Kleine

Mehr

Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt

Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt Fachkonferenz der SPD Bremen: Perspektiven der sozialen Stadtpolitik 1. März 1 Wohnungs- und städtebaupolitische Aspekte der sozialen Stadt Jürgen Pohlmann, baupolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion

Mehr

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/809 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 03.07.18 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 3. Juli 2018 Flächennutzungsplan Bremen 6. Änderung Bremen-Osterholz (Ellener

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Anwesende: I Deputation

Anwesende: I Deputation Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 18. Legislaturperiode - DepUBVSE (L) 18/31 Ergebnisprotokoll der 31. Sitzung der staatlichen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie

Mehr

W K H a m b u r g N E W S N r

W K H a m b u r g N E W S N r WK Hamburg NEWS Nr. 3 2011 Juli 2011 Liebe Leserinnen und Leser, eine dynamische Metropole wie Hamburg braucht genügend Wohnraum in unterschiedlichen Größen und Preislagen, um ihre Lebensqualität und Entwicklungsfähigkeit

Mehr

Senatsbeschlüsse der 110. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr ) Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Senats am

Senatsbeschlüsse der 110. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr ) Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Senats am - 1-25.07.2017 Senatsbeschlüsse der 110. Sitzung des Senats am 25.07.2017, 11:15 Uhr 2721.) Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Senats am 04.07.2017 Der Senat genehmigt die Niederschrift

Mehr

Drittes Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes

Drittes Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1225 Landtag 19. Wahlperiode 12.09.17 Mitteilung des Senats vom12. September 2017 Drittes Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes Mitteilung des Senats an

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

Vorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am

Vorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Finanzen 23.08.2017 Tel. Nr. 361-4546 Insa Nanninga Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage

Mehr

Wir versorgen Ihr Gebäude mit Energie-Zukunft

Wir versorgen Ihr Gebäude mit Energie-Zukunft Wir versorgen Ihr Gebäude mit Energie-Zukunft NATURSTROM-Gruppe Energie mit Zukunft Wir entwickeln zukunftsweisende Energielösungen Dezentrale Energie: Mieterstrom Objektversorgung Quartiersversorgung

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Elektromobilität: Wie weiter?

Elektromobilität: Wie weiter? Elektromobilität: Wie weiter? Informationen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität und der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation - Referat

Mehr

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM

STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM STRATEGIEN UND KONZEPTE FÜR MEHR WOHNRAUM Hamburgs Instrumente zur Baulandmobilisierung Staatsrat Matthias Kock Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen AUSGANGSLAGE ZUZUG UND WACHSENDER WOHNUNGSBEDARF

Mehr

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7628 18. Wahlperiode 17. 12. 07 Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 18/5458: Haushaltsplan-Entwurf 2007/2008 (Neuf.) Einzelplan

Mehr

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen Claudia Tausend Mitglied des Deutschen Bundestages Claudia Tausend, MdB, Oberanger 38/IV, 80331 München Christian Wilke -per Mail- München, 05.07.2017 Claudia Tausend, MdB Oberanger 38/IV 80331 München

Mehr

Bürgerforum Mitte Altona. 11. September 2012

Bürgerforum Mitte Altona. 11. September 2012 Bürgerforum Mitte Altona 11. September 2012 Ablauf 19.00 19.05 Begrüßung 19.05 19.25 Masterplan Mitte Altona: Bericht zur aktuellen Beschlusslage 19.25 19.45 Rückfragen 19.45 20.00 Vorstellung der beiden

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Erstes Solarpotenzial-Dachkataster in Hessen online seit Juli am an der FH Frankfurt/Main Dr. Jutta-Maria Braun

Erstes Solarpotenzial-Dachkataster in Hessen online seit Juli am an der FH Frankfurt/Main Dr. Jutta-Maria Braun 1 Erstes Solarpotenzial-Dachkataster in Hessen online seit Juli 2009 Erfahrungsbericht beim SUN-AREA Symposium am 15.09.2010 an der FH Frankfurt/Main Dr. Jutta-Maria Braun www.wiesbaden.dewiesbaden /Solarkataster

Mehr

Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar.

Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar. 1-180/2015 12.05.2016 9/14-20 BEZA1 12.08.2015.b Alte Feuerwache, Herr Rautenberg stellt den Ausschussmitgliedern die Vorgehensweise und Ziele der Projektentwicklung in einem Vortrag dar.die weitere Beratung

Mehr

Constance Cremer STATTBAU GmbH. Soziale und ökologische Vorteile durch neue Wohnformen für Alt und Jung.

Constance Cremer STATTBAU GmbH. Soziale und ökologische Vorteile durch neue Wohnformen für Alt und Jung. Constance Cremer STATTBAU GmbH Soziale und ökologische Vorteile durch neue Wohnformen für Alt und Jung. Netzwerkagentur GenerationenWohnen 0 STATTBAU stellt sich vor Stadt.Sanierung wo wir herkommen..mit

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - FB 01-30 - Bremen, 26. Februar 2014 Tel.: 361-6011 / 2577 (Herr Schöne / Herr Jäger) Tel.: 361-2575 / 9581 (Herr Dr. Lampe / Frau Sittauer) Deputation für Umwelt,

Mehr

Unesco-Berater warnen vor Abriss der City-Hof-Hochhäuser

Unesco-Berater warnen vor Abriss der City-Hof-Hochhäuser Adresse dieses Artikels: HAMBURG Unesco-Berater warnen vor Abriss der City-Hof-Hochhäuser 15.05.18 Friederike Ulrich, Yannick Ramsel Hässliche Klötze oder Baudenkmal? Die Gebäude des City-Hofs am Hamburger

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 9. bis 11.05.2017 Herr Staatsrat Dr. Joachim Punkt 2. "Kann die alte Dorfschule in Burgdamm erhalten werden?"

Mehr

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018

Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 RUNDER TISCH KINDERARMUT Ergebnisprotokoll der RTA-Sitzung vom 18. Oktober 2018 Teilnehmer/-innen: AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.v., Herr Ewert Caritasverband für Stadt und Landkreis Osnabrück,

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Perlen polieren Eine Initiative für Hamburger Wohnstifte

Perlen polieren Eine Initiative für Hamburger Wohnstifte Altes bewahren und Neues bewegen aber wie? Perlen polieren Eine Initiative für Hamburger Wohnstifte Veranstaltung in der Köster Stiftung am 18.7.2017 Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH Inhalt Vorstellung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen-Nr. XIX-0345 12.07.2011 Auskunftsersuchen gem. 27 Bezirksverwaltungsgesetz - öffentlich - Gremium am Planungsausschuss 17.08.2011 Bezirksversammlung 25.08.2011 Auch der Rest muss bedacht sein!

Mehr

Studentisches Wohnen in Bremen

Studentisches Wohnen in Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1229 Landtag 19. Wahlperiode 12.09.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Studentisches Wohnen in Bremen Antwort des Senats auf die Kleine

Mehr

Entwicklung der Ambulantisierung von stationären Wohnformen für Menschen mit Behindungen

Entwicklung der Ambulantisierung von stationären Wohnformen für Menschen mit Behindungen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1801 Landtag 18. Wahlperiode 24.03.15 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Ambulantisierung von stationären Wohnformen für

Mehr

21. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der Stadtgemeinde Bremen

21. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der Stadtgemeinde Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/64 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 24.11.15 Mitteilung des Senats vom vom 24. November 2015 21. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

Der Senator für Inneres Geschäftsstelle der Deputation für Inneres

Der Senator für Inneres Geschäftsstelle der Deputation für Inneres TOP 2 staatlich NIEDERSCHRIFT am Donnerstag, den 13. September 2018-39. Sitzung der der staatlichen / 31. Sitzung der städtischen Deputation für Inneres 19. LP - Teil A - staatlich Genehmigung der Tagesordnung

Mehr

Ambulante Hausgemeinschaft in Coburg

Ambulante Hausgemeinschaft in Coburg Ambulante Hausgemeinschaft in Coburg Kurzbeschreibung 15 abgeschlossene Wohnungen Gemeinschaftsräume barrierefrei zentrumsnah Bushaltestelle am Haus Besitzer: Gemeinnützige Wohnungsbau- und Wohnungsförderungsgesellschaft

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/6181 18. Wahlperiode 08. 05. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 30.04.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Freien Hansestadt Bremen (Land)

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Freien Hansestadt Bremen (Land) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/187 Landtag 19. Wahlperiode 01.12.15 Mitteilung des Senats vom 1. Dezember 2015 Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Freien

Mehr

Senatsbeschlüsse über die 176. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Senatsbeschlüsse über die 176. Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr - 1-11.09.2018 Senatsbeschlüsse über die 176. Sitzung des Senats am 11.09.2018, 11:15 Uhr 4295.) Prostituiertenschutzgesetz Bericht über den Stand der Umsetzung (Vorlage 2328/19) 1. Der Senat nimmt entsprechend

Mehr

23. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der Stadtgemeinde Bremen

23. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der Stadtgemeinde Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/695 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 28.11.17 Mitteilung des Senats vom 28. November 2017 23. Ortsgesetz zur Änderung der Kostenordnung für die Feuerwehr der Stadtgemeinde

Mehr

Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen

Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/671 Landtag 19. Wahlperiode 02.08.16 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen Antwort des

Mehr

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir.

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. PRÄAMBEL Die Lage Die auf Lage dem auf Wohnungsmarkt dem spitzt spitzt sich zu. sich Wer zu. nicht viel Geld Wer nicht hat, findet viel Geld in einigen hat,

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

Mehr Wohnungen für Flüchtlinge statt Übergangswohnheime

Mehr Wohnungen für Flüchtlinge statt Übergangswohnheime BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/327 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 18/116 S) 18. Wahlperiode 23.04.13 Mitteilung des Senats vom 23. April 2013 Mehr Wohnungen für Flüchtlinge statt Übergangswohnheime

Mehr

Projektidee Lüderitzstraße

Projektidee Lüderitzstraße Projektidee Lüderitzstraße Beim Fachausschuss Integration, Soziales und Kultur des Beirates Schwachhausen Montag, 22.01.2018 Johanna Reimers Referentin für Abteilung Europa und Die Bevollmächtigte beim

Mehr

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung Projektbeschreibung Abgesehen von den zentralen Siedlungsbereichen Vaterstetten und Baldham ergeben sich im Gemeindegebiet kaum Möglichkeiten zentraler Energieversorgung. Einzige Ausnahme ist die Ortschaft

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Industrie- und Handelskammern im Lande Bremen

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Industrie- und Handelskammern im Lande Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1349 Landtag 18. Wahlperiode 08.04.2014 Mitteilung des Senats vom vom 8. April 2014 Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Industrie- und Handelskammern im Lande

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Veröffentlichung für Menschen mit Behinderung zur Bundestagswahl 2013 einfach wählen

Mehr