(Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern. Eine neue Herausforderung für Analytik, Risikobewertung und Regulatorik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern. Eine neue Herausforderung für Analytik, Risikobewertung und Regulatorik"

Transkript

1 (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern. Eine neue Herausforderung für Analytik, Risikobewertung und Regulatorik Georg Reifferscheid, Christian Scherer, Martin Wagner, Nicole Brennholt 23. Chemisches Kolloquium BfG 11./ Fotos: Wahrendorf, Reifferscheid, BfG Wagner und Scherer, Universität Frankfurt

2 Einleitung - (Plastik)Abfall inkl. Mikroplastik (µm-bereich aufwärts) wird in neuerer Zeit als gravierendes ökologisches Problem u.a. im Gewässerbereich erkannt. - Die Meere spielen dabei als finale Senke u.a. bedingt durch den Transport der Materialien aus dem Binnenbereich - eine zentrale Rolle. - Das Thema entwickelt sich zu einem gesellschaftlichen Schwerpunktthema mit Auswirkungen in verschiedenste Bereiche sozio-ökonomischer Aktivität. - Erhebliche Wissenslücken wegen bisheriger Fokussierung auf marine Systeme 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 2

3 Produktion 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 3

4 Eintrag in die Meere 2015: 4 13 Mio. t * 2025: Mio. t * * Jambeck et al. Science, VOL 347 Issue 6223 Quelle: Beach in Sharm el-naga03 von Vberger - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - Naga03.jpg#/media/File:Beach_in_Sharm_el-Naga03.jpg 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 4

5 Eintrag in die Meere Jambeck et al. Plastic waste inputs from land into the ocean Science, 2015 VOL 347 ISSUE Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 5

6 Mikroplastik Sekundär: Plastik zerfällt durch physikalische Verwitterung zu Mikroplastik Primär: Plastik wird bereits in mikroskopischer Größe hergestellt (Kosmetika) Sekundäres Mikroplastik Primäres Mikroplastik Einige Abbildungen wurden aus der pdf-version dieser Präsentation entfernt. Wir bitten um ihr Verständnis. 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 6

7 Lebenszyklus Mikroplastik Bannick, Wagener & Reifferscheid. Einführungsvortrag beim Fachgespräch der Ressortforschungseinrichtungen zu Mikroplastik, Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 7

8 Problem allgemein - valide Daten über den Ist-Zustand der Belastung verschiedener Ökosystem-Komponenten mit MP fehlen bislang weitgehend und somit realistische Zahlen für experimentelle Ansätze und Risikobewertung - Verwendung untersch. Methoden / Einheiten etc. => keine Vergleichbarkeit!!! - Degradationszeiten und prozesse weitgehend unbekannt (welche Kunststoffe bilden überhaupt Mikroplastik (amorphe, teilkristalline?)) 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 8

9 Entwicklungsplan Meer Der Lebensraum Meer ist das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde, dessen biologische Vielfalt und Funktionen es zu schützen und zu erhalten gilt...gigantische Mengen von Plastikmüll in den Ozeanen. Komponenten einer globalen Entwicklung, für die alle Industriestaaten und damit auch Deutschland Mitverantwortung tragen..dass mariner Müll in den nächsten Jahren eines der wichtigen Themen im Meeresumweltschutz sein wird 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 9

10 MSRL-Maßnahmenprogramm Anhörung zu Art. 13 MSRL (Maßnahmen) bis Entwurf des MSRL-Maßnahmenprogramms zum Meeresschutz der deutschen Nord- und Ostsee Bericht gemäß 45h Absatz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes Stand: Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 10

11 Umweltziele (Festlegungen für die deutsche Nordsee, 2012) - Kontinuierlich reduzierte Einträge und eine Reduzierung der bereits vorliegenden Abfälle führen zu einer signifikanten Verminderung der Abfälle mit Schadwirkung für die marine Umwelt an den Stränden, auf der Meeresoberfläche, in der Wassersäule und am Meeresboden. - Nachgewiesene schädliche Abfälle in Meeresorganismen (insbesondere von Mikroplastik) gehen langfristig gegen Null. - Weitere nachteilige ökologische Effekte (wie das Verfangen und Strangulieren in Abfallteilen) werden auf ein Minimum reduziert. Quelle: Chris Jordan (via U.S. Fish and Wildlife Service Headquarters) / CC BY Albatross at Midway Atoll Refuge Photo taken by Chris Jordan %29.jpg Quelle: Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 11

12 Bestehende Maßnahmen zur Erreichung der operativen Ziele Eine Reihe bestehender nationaler und europäischer Vorgaben haben bereits die Verringerung der Einträge von Abfällen in die Meere zum Ziel. Dazu gehören: - Abfallwirtschaft: Pfandsysteme erweitern; Deponierungsverbot für Kunststoffe; flächendeckende Erfassung von Verpackungen im Verbund mit Verwertungsund Recyclingquoten, Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder gemäß den Vorgaben der Abfallrahmenrichtlinie (RL /98/EG). - Weitergehende Abwasserbehandlung - Verbot der Einbringung von Abfälle in die Hohe See - Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungsplänen (RL 2000/59/EG) - IMO: MARPOL Anlage V und Hafenstaatkontrollen, Nordsee als Sondergebiet mit Verbot des Einbringens jeglicher Schiffsabfälle 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 12

13 Neue Maßnahmen Um das Umweltziel Meere ohne Belastung durch Abfall zu erreichen, enthält das MSRL-Maßnahmenprogramm für die deutsche Nordsee neue Maßnahmen (LAWA- BLANO-Maßnahmenkatalog): - Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material (UZ5-01) - Modifikation/Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung (UZ5-02) - Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln (UZ5-03) - Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z. B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt (UZ5-03) - Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten (UZ5-04) - Etablierung des Fishing-for-Litter -Konzepts (UZ5-05) - Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer (UZ5-06) - Reduzierung des Plastikmüllaufkommens durch lokale ordnungsrechtliche Vorgaben (UZ5-07) - Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln (UZ5-08) 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 13

14 Plastik in Bundeswasserstraßen Fishing for Litter / Plastikabfall am Beispiel der Mosel m³ deutscher Teil nur Koblenz Bei großen Hochwässern geht mit den Wassermassen deutlich mehr Unrat über die Wehre und gelangt so fast ungehindert in den Rhein. Mengen derzeit nicht abschätzbar. Treibgut gesamt 600 m³ 600 m³ davon Plastik* Treibgut gesamt 30 m³ davon Plastik* * Schätzung durch RWE 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 14

15 Forschungsbedarf Abstimmungsbedarf 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 15

16 Fachgespräch der RFE Juli 2014 BMVI BMUB Meer und Binnengewässer Lebensmittel BMWi Boden BMEL BMBF Materialien Forschung Fisch / Meer / Agrar Boden 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 16

17 Kunststoffe in der Umwelt Betroffene Rechtsbereiche - Wasserrecht - EU-MSRL - WHG, u.a. AbwasserVO, TrinkwasserVO - Bodenschutzrecht, u.a. BundesbodenschutzVO - Abfallrecht, u.a. VerpackungsVO, Kompost-, KlärschlammVO - Düngemittelrecht, u.a. DüngemittelVO - Produktrecht - Lebensmittelrecht - und weitere 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 17

18 Fachgespräch der RFE Kategorien und Wissenslücken Relevanz Quellen Wirkung Methoden Maßnahmen Umwelt Plastikmüll Kosmetik Was: Additive? POPs? Kontaminanten? Nanopartikel? Identifizierung Quantifizierung Regulierungen? (z.b. Freisetzung) Verbote? (z.b. in Kosmetik) Verbraucher, Mensch, Tier Medien (Wasser, Boden, Luft, Lebensmittel) Textilien Reifenabrieb Weitere? Akkumulation? Wo: Gewebe? Organe? Zellkern? Wie: Akut / Langzeiteffekt? Toxikologische Untersuchungen Standardisierung von Methoden? Verbesserung Kläranlagen? Definition???? Wissenslücken derzeit in allen Bereichen 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 18

19 Ziele: Expertengespräch BMBF Identifikation wesentlicher Hebel für die Vermeidung von Plastikeinträgen in die Umwelt - Ableitung von Forschungs- und Handlungsbedarf für das BMBF - Identifikation und Vernetzung relevanter Akteure / Ressorts - Mitgestaltung der internationalen Agenda (Aktionsplan G7-Wissenschaftsministerkonferenz Okt. 2015) derzeitige Aktivitäten Hebel Priorisierung Stoffflüsse Lecks Wissenslücken Wirkungsforschung internationales Vorgehen alternative Materialien Kosten Methoden Verbraucher Standards 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 19

20 Verlässlichkeit bisheriger Studien (Bsp. Donau / Österr.- Plastikfracht) 4,2 t MP pro Tag 110 kg MP pro Tag 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 20

21 Projekt BfG: Mikroplastik und dessen Zersetzungsprodukte in Bundeswasserstraßen und Küstengewässern Herkunft, Verbleib, Wirkung Partner BfG-intern: FF G3 (Dr. Reifferscheid, Dr. Brennholt), G2 (Prof. Ternes), U4 (Prof. Koop) BfG-extern: Universität Frankfurt (Dr. Wagner, Prof. Oehlmann) 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 21

22 Kernfragen Quellen im Detail Identifizierung Quantifizierung / Bilanzierung Wirkung auf aquatische Umwelt Relevanz Maßnahmen 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 22

23 Mikroplastik in Bundeswasserstraßen Erste Befunde und aktuelle Probenahmestellen Elbe (A) - Dichteseparation und visuelle Inspektion - Mikroplastik und andere Mikromaterialien aus Sedimenten Neckar (C) 34 MP-Partikel/kg Mosel (B) 32 MP-Partikel/kg Rhein (D) 46 MP-Partikel/kg 64 MP-Partikel/kg Fotos aus: Wagner; Brennholt, Buchinger, Reifferscheid et al., Microplastics in surface waters: Immense gaps of knowledge call for research. ESEU Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 23

24 Aufnahme von Plastik Fluoresbrite YG Microspheres (polystyrene) 1 µm, 10 µm and 90 µm 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 24

25 Lichtblicke Rasante Entwicklung und seltene Einmütigkeit The prosecutor for the state of New York characterized the ban as a "common-sense legislation that will stop the flow of plastic from ill-designed beauty products into our vital waters, preserving our natural heritage for future generations. New York Attorney General Eric T. Schneiderman, February 11, 2014 America s plastics makers agree that litter doesn t belong in our oceans, waterways or any part of our natural environment. - Steve Russell, American Chemistry Council, Vice President of Plastics; February 15, er Patent Anwendun g als Ersatzstoff für natürliche Stoffe Kampagne I: North Sea Foundation Kampagne II: Plastic Soup Foundation Nature: plastic waste to be classified as hazardous. Illinois ban, Vorschläge für New York State, Ohio, Californien, US-Kongress. Int. Unternehmens-Verzicht wächst Scientific warnings I, (Gregory, 1996 Scientific warnings II, (Fendall and Sewell, 2009) Unilever Rossmann, dm, Colgate, Lush, Biotherm, Unilever, Johnson & Johnson, Beiersdorf, Body Shop, L Oreal, Procter& Gamble Rasante Entwicklung und seltene Einmütigkeit. DE Unternehmensverband beschließt Ausstieg 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 25

26 Foto: Reifferscheid / BfG Stakeholder Politik, Umweltverwaltung, NGO, Unternehmen, Wissenschaft, Wasser-, Abfallwirtschaft, Forschungsförderung. Themenblöcke Quellen und Senken Umweltbelange Risikowahrnehmung Handlungsoptionen 21/ Bundespresseamt Berlin Ziel Europäischer Bestandsaufnahme zu Plastikmüll in Binnengewässern mit Blick auf Forschung, Risikowahrnehmung und Handlungsoptionen. 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 26

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 23. Chemisches Kolloquium der BfG Reifferscheid et al. (Mikro)Plastik in Binnen und Küstengewässern 27

Mikroplastik in Bundeswasserstraßen

Mikroplastik in Bundeswasserstraßen Fotos: Wahrendorf, BfG Einige Abbildungen wurden von der pdf-version dieser Präsentation entfernt. Wir bitten um ihr Verständnis. Georg Reifferscheid & Nicole Brennholt reifferscheid@bafg.de, brennholt@bafg.de

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5069. Unterrichtung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5069. Unterrichtung Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 29.01.2016 des Niedersächsischen Landtages Landtagsverwaltung Den Müll im Meer nachhaltig reduzieren Beschluss des Landtages vom 16.07.2015 - Drs. 17/3935 Die

Mehr

Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen

Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen Für Mensch & Umwelt Fakten zu Mikroplastik Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen Multiplikatoren-Seminar des FORUM WASCHEN Fulda, den 09. März 2018 Mikroplastik: Ein Thema beschäftigt

Mehr

Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen

Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen Für Mensch & Umwelt Fakten zu Mikroplastik Mikroplastik in der Umwelt - Fakten und Herausforderungen Fortbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst 2018 Berlin, den 13. April 2018 Mikroplastik: Ein

Mehr

Sachstand: Das MSRL-Maßnahmenprogramm

Sachstand: Das MSRL-Maßnahmenprogramm Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) / Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Sachstand: Das MSRL-Maßnahmenprogramm WR I 5 Andrea Weiß, MSRL-Sekretariatsfunktion im BMUB-GB/UBA Meeresumwelt-Symposium am 31.05.

Mehr

Müll im Meer die EU MSRL, der OSPAR-Aktionsplan und der Runde Tisch Meeresmüll

Müll im Meer die EU MSRL, der OSPAR-Aktionsplan und der Runde Tisch Meeresmüll Müll im Meer die EU MSRL, der OSPAR-Aktionsplan und der Runde Tisch Meeresmüll Workshop Meeresmüll Verringerung des Plastikmüllaufkommens an der Nordsee durch kommunale Vorgaben @http://blog.agquahealth.com;

Mehr

Lösungsansätze zur Reduzierung von Meeresmüll. Stefanie Werner Umweltbundesamt II 2.3 Meeresschutz

Lösungsansätze zur Reduzierung von Meeresmüll. Stefanie Werner Umweltbundesamt II 2.3 Meeresschutz Lösungsansätze zur Reduzierung von Meeresmüll Stefanie Werner Umweltbundesamt II 2.3 Meeresschutz Bestandsaufnahme und Langzeitüberwachung Strand Spülsaummonitoring für Müllteile im Makrobereich Spülsaummonitoring

Mehr

MSRL Deskriptor 10 Müll in der Nordsee: Pilotprojekt zur Relevanz des Eintragspfades Ästuar am Beispiel der Unterweser

MSRL Deskriptor 10 Müll in der Nordsee: Pilotprojekt zur Relevanz des Eintragspfades Ästuar am Beispiel der Unterweser MSRL Deskriptor 10 Müll in der Nordsee: Pilotprojekt zur Relevanz des Eintragspfades Ästuar am Beispiel der Unterweser Foto: W. Wichmann Förderung: Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen Bastian Schuchardt

Mehr

Müll im Meer. Globales Problem - Regionale Lösungen. Waldhäusel/NABU

Müll im Meer. Globales Problem - Regionale Lösungen. Waldhäusel/NABU Bild: NABU/K.Detloff Waldhäusel/NABU Müll im Meer Globales Problem - Regionale Lösungen Fachtagung Natur & Tourismus, Büsum 2018 Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter NABU Meeresschutz Struktur Zahlen & Fakten

Mehr

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Symposium WRRL NRW Oberhausen, 19. und 20. April Oliver Rabe 1 Einleitung Oliver Rabe Zuständig für die Umsetzung der WRRL in den

Mehr

Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt?

Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt? Woher kommt Mikroplastik und wo bleibt es? Welche Folgen hat Mikroplastik für die Umwelt? BfR-Forum Mikroplastik, Berlin, Januar 2019 Dr. Anne Gunkel Projektträger Karlsruhe (Mikro-)plastik in der öffentlichen

Mehr

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität AWZ Naturschutz Forschung Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität Axel Kreutle Bundesamt für Naturschutz FG II 5.2 Ergebnisse aktueller Meeresforschung des BfN und seiner Partner AWZ-Forschung

Mehr

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl Fishing for Litter BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni 2011 Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl (Plastik)Müll im Meer - ein globales Problem Kunststoffproduktion > 250 Mio

Mehr

Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette?

Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette? Global Nature Fund Mikroplastik - wie kommt die Plastiktüte in unsere Nahrungskette? Udo Gattenlöhner & Laura Maeso, GNF Inhalt 1. Was ist Mikroplastik? 2. Die wichtigsten Quellen und Ursachen für die

Mehr

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Dr. Britta Knefelkamp Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1/15 WS "Management von Natura-2000-Gebieten",

Mehr

Die Plastispha re und das Meer. Greenpeace Münsingen, Referent: Oliver Bott

Die Plastispha re und das Meer. Greenpeace Münsingen, Referent: Oliver Bott Die Plastispha re und das Meer Greenpeace Münsingen, Referent: Oliver Bott www.muensingen.greenpeace.de Plastikeintrag von der schwäbischen Alb ins Meer? März 2016 Erms-Putzete, Urach 800 m Bach, mehr

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Fragen zu Plastikmüll Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Fragen zu Plastikmüll Deutscher Bundestag WD /18 Fragen zu Plastikmüll 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zu Plastikmüll Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 31. August 2018 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung

Mehr

Müllkippe Meer Der mühsame Weg aus der Plastikfalle. Michael Schoch

Müllkippe Meer Der mühsame Weg aus der Plastikfalle. Michael Schoch Müllkippe Meer Der mühsame Weg aus der Plastikfalle Michael Schoch 4 Der NABU in NRW 1966 gegründet 85.000 Mitglieder Landesgeschäftsstelle mit 20 Mitarbeiter und Mitarbeitern + NAJU 52 Kreis- und Stadtverbände

Mehr

Guido Pott, MdL. Rede von. zu TOP Nr. 19. Große Anfrage Raus aus dem Plastikzeitalter: Meere, Gewässer und Böden schützen!

Guido Pott, MdL. Rede von. zu TOP Nr. 19. Große Anfrage Raus aus dem Plastikzeitalter: Meere, Gewässer und Böden schützen! Rede von Guido Pott, MdL zu TOP Nr. 19 Große Anfrage Raus aus dem Plastikzeitalter: Meere, Gewässer und Böden schützen! Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drs. 18/1197 während der Plenarsitzung

Mehr

Dr. Matthias Mossbauer, EUCC Die Küsten Union Deutschland e.v.

Dr. Matthias Mossbauer, EUCC Die Küsten Union Deutschland e.v. Dr. Matthias Mossbauer, EUCC Die Küsten Union Deutschland e.v. CleanSea Diskussionsrunde: Meeresmüll in der Ostsee: Herausforderungen und Möglichkeiten Wandel im Bewusstsein gegenüber Meeresmüll im Hinblick

Mehr

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher

Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher Mikroplastik in Seen und Flüssen - Eine bisher S. Roch P - die Belastung von Fischen baden-württembergischer Gewässer mit Mikroplastik untersucht und Was ist Mikroplastik Plastik ist aus unserem heutigen

Mehr

Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Maßnahmen zur Abfallvermeidung Maßnahmen zur Abfallvermeidung IHK Abfallwirtschaft Rhein-Ruhr-Wupper Dr. Daniel Kleine - Corporate Vice President President Henkel Deutschland, 1 Agenda 1. Nachhaltigkeit bei Henkel: Strategie, Ziele

Mehr

Einführungsvortrag Meeresmüll

Einführungsvortrag Meeresmüll Einführungsvortrag Meeresmüll @ Jan van Franeker (IMARES) Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 27.Mai 2015 Dr. Lilian Busse Umweltbundesamt (UBA) Fachbereichsleitung Gesundheitlicher Umweltschutz & Schutz der

Mehr

Marine Litter Neue Einsatzmöglichkeiten für Bioabbaubare Kunststoffe?

Marine Litter Neue Einsatzmöglichkeiten für Bioabbaubare Kunststoffe? Marine Litter Neue Einsatzmöglichkeiten für Bioabbaubare Kunststoffe? Simon McGowan, Hans-Josef Endres Ein Webinar des IfBB am 11.04.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

Mehr

Runder Tisch Meeresmüll

Runder Tisch Meeresmüll Stand: 18. März 2016 Runder Tisch Meeresmüll Am 18. März findet die Auftaktveranstaltung zur Etablierung eines Nationalen Runden Tisches gegen Meeresmüll statt. Das Bundesumweltministerium, die Präsidentin

Mehr

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Oliver Rabe Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1 Aufgabenstellung

Mehr

Auswirkungen und Vermeidungsstrategien

Auswirkungen und Vermeidungsstrategien Kunststoffverpackungsabfälle in der Meeresumwelt - Auswirkungen und Vermeidungsstrategien Dialogveranstaltung Einweg-Tragetaschen Berlin, 24.Februar 2014 @ dpa & flickr/goa_entranced Stefanie Werner, Umweltbundesamt,

Mehr

Unterrichtsphase Methode Thema/ Inhalt Medien/ Materialien Zeit. nacheinander wie bei einem Quiz auf das interaktive Whiteboard projiziert.

Unterrichtsphase Methode Thema/ Inhalt Medien/ Materialien Zeit. nacheinander wie bei einem Quiz auf das interaktive Whiteboard projiziert. 6.3.3. Detailplanung zur 4. Unterrichtseinheit: Plastik statt Plankton: Müllkippe Meer Unterrichtsziele: In den vorangegangenen Unterrichtseinheiten haben die TN schon grundlegende Informationen zum Thema

Mehr

Wasser und Boden Lebensgrundlage vor neuen Herausforderungen

Wasser und Boden Lebensgrundlage vor neuen Herausforderungen Umweltallianz Hessen Kommunale Infrastruktur Abwasser-und Klärschlammentsorgung am 9. Mai 2018 Wasser und Boden Lebensgrundlage vor neuen Herausforderungen Michael Denk Abteilungsleiter Wasser und Boden

Mehr

Mikroabfälle. Folie 20

Mikroabfälle. Folie 20 Mikroabfälle Folie 20 Mikroabfälle (1-5 mm) - Untersuchungsgebiete Abfälle im Gewässer und im Gewässerrandstreifen : Werra Saale Fulda Unstrut Netze im Gewässer Treibgut nach Hochwasser Rechengut von Wasserkraftwerken

Mehr

Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen

Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen CITIZEN-SCIENCE FÜR JUGENDLICHE AKTIONSZEITRAUM 01.05. 30.06.2018 In Meeren und Ozeanen findet sich jede Menge Plastikmüll. Makroplastik wie zerrissene Tüten, weggeworfene Plastikflaschen oder verknotete

Mehr

Zustand der Biodiversität in der deutschen Ostsee

Zustand der Biodiversität in der deutschen Ostsee Zustand der Biodiversität in der deutschen Ostsee - Ergebnisse der MSRL-Anfangsbewertung - Dr. Britta Knefelkamp Umweltministerium Schleswig-Holstein BUND-Dialogforum, 12.03.2014, Berlin Begründungen und

Mehr

"Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien"

Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien Vorstellung der 1. Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der "Nanotechnologie - Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien" Rolf Packroff, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Mehr

140 Millionen Tonnen im Meer

140 Millionen Tonnen im Meer 140 Millionen Tonnen im Meer Redaktionsgast des Monats: Dr. Mark Lenz, Biologe und Meeresökologe vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, über Plastikmüll in den Ozeanen Aus den Augen,

Mehr

Sediment Contamination in the Elbe River Basin. Die Schadstoffbelastung der Sedimente im Elbeeinzugsgebiet

Sediment Contamination in the Elbe River Basin. Die Schadstoffbelastung der Sedimente im Elbeeinzugsgebiet Sediment Contamination in the Elbe River Basin Die Schadstoffbelastung der Sedimente im Elbeeinzugsgebiet Dr. Susanne Heise Beratungszentrum für integriertes Sedimentmanagement Consulting Centre for Integrated

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Bewirtschaftungsplanung und Oberflächengewässer in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Bewirtschaftungsplanung und Oberflächengewässer in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium Bewirtschaftungsplanung und Oberflächengewässer in Niedersachsen Dipl.-Ing. Rudolf Gade Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Referat 24 Oberflächen- und

Mehr

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer Nanoprodukte Einsatzbereiche: Nahrungsergänzungsmittel und Wellnessprodukte Textilien

Mehr

Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen

Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen Nachwuchsgruppe PlastX Plastik in der Umwelt als systemisches Risiko Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen Dr. Carolin Völker, ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung Lebensmittelverpackungen

Mehr

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL 19. Gewässersymposium Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrisikomanagementrichtlinie Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL Corinna Baumgarten - Umweltbundesamt Abteilung

Mehr

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar

Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL. Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar Anforderungen des Meeresschutzes an die Umsetzung der WRRL Dr. Britta Knefelkamp Grüne Liga / BUND Seminar 08.06.2016 Inhalt WRRL und MSRL o o Grundlagen Synergien in der Umsetzung Die SH-Küstengewässer

Mehr

Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesamt für Strahlenschutz BfS Bundesamt für Strahlenschutz Umweltradioaktivität in der Bundesrepublik Deutschland 1992 und 1993 - Daten und Bewertung - Bericht der Leitstellen des Bundes und des Bundesamtes für Strahlenschutz zusammengestellt

Mehr

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Biodiversitätsforschung Quo vadis? Berlin, 19. Mai 2015 Dr. Volkmar Dietz www.bmbf.de Neues Rahmenprogramm FONA 3 : Seit

Mehr

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend 1 Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend Pressekontakt: Jennifer Timrott Mobil: 0176 68280364 Email: jennifer.timrott@plastikfrei-wird-trend.de Inhalt Hintergrundinformationen

Mehr

Verkehr und Infrastruktur umweltgerecht gestalten

Verkehr und Infrastruktur umweltgerecht gestalten Expertennetzwerk Wissen Können Handeln Verkehr und Infrastruktur umweltgerecht gestalten Dr. Peter Heininger Leiter des Themenfelds (TF2) Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz

Mehr

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Thomas Ternes, Uwe Kunkel, Michael Schlüsener, Arne Wick Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz, Germany

Mehr

Müllkippe Meer. Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011

Müllkippe Meer. Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011 Müllkippe Meer Foto: Wald dhäusel Fishing for Litter und andere NABU-AktivitätenAkti ität Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011 Gliederung Ein globales Problem Herkunft

Mehr

Gesinus-Treffen 2012 an der BfG in Koblenz. Catrina Cofalla Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen University

Gesinus-Treffen 2012 an der BfG in Koblenz. Catrina Cofalla Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen University Gesinus-Treffen 2012 an der BfG in Koblenz Catrina Cofalla Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen University Partner: Gefördert durch: 21. Juni 2012 Gesinus Treffen 1 Aufbau Motivation

Mehr

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Kurs: DSH Bereich: LV Thema: Fishing for Litter- Text Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer 5 10 15 0 5 0 5 Plastik gefährdet

Mehr

Online Biomonitoring zur Überwachung der Abwasserqualität. Dr. Almut Gerhardt. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog 2016

Online Biomonitoring zur Überwachung der Abwasserqualität. Dr. Almut Gerhardt. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog 2016 Online Biomonitoring zur Überwachung der Abwasserqualität Dr. Almut Gerhardt Mainauer Nachhaltigkeitsdialog 2016 LimCo International GmbH, Konstanz weitere Infos unter: www.limco-int.com Übersicht Hintergrund

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede 18.03.2015 1 Gliederung - Rechtlicher Rahmen - Ziele der Richtlinien

Mehr

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten Deutschland Arzneimittel und Spurenschadstoffe Flächendeckende Belastungen -Abwasser und Klärschlamm -Oberflächengewässer Punktuelle Belastungen -Grundwasser

Mehr

Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes

Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes Mikroplastik in der Umwelt Zusammenfassung des Forschungsstandes (c)sandy Britain Sustainable Coastlines_ Marine Photobank 17. Mai 2018 Dr. Bernhard Bauske WWF Deutschland Übersicht Definitionen Verbreitung

Mehr

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU -

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - BMBF Kick-Off, Berlin, 17. - 18.10.2017 Prof. Dr.-Ing. M.Sc. TU Berlin,, Sekr. TIB1-B16, Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Tel.: +49 / (0) 30 / 314 72249, Fax:

Mehr

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe 25. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen am 19.04.2013 Andreas Gräfe, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Wiesbaden, den 19. April 2013 Prinzipien der WRRL (Art. 1) Förderung einer nachhaltigen

Mehr

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern 19. Gewässersymposium 19.11.2014 Güstrow Dipl.-Ing. André Steinhäuser, Landesamt für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Überblick Einführung auf europäischer Ebene

Mehr

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Gerhard Odenkirchen 05.03.2015 AL IV, MKULNV NRW Präambel

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen und zum Verbot von Mikroplastik in Kosmetika

Entschließung des Bundesrates zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen und zum Verbot von Mikroplastik in Kosmetika Bun d esrat Drucksache 22/19 (Beschluss) (Grunddrs. 22/19 und 73/19) 15.03.19 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen und zum Verbot von Mikroplastik

Mehr

Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen?

Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen? Forschungsauftrag - PowerPoint 1. Folie Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen? Einstiegsbild Gliederung I. Problem: Vermüllung der Meere II. Bisherige Lösungsansätze III. Innovativer Lösungsansatz

Mehr

Ziele, Maßnahmen und Wirkungen der EU-Kreislaufwirtschaft

Ziele, Maßnahmen und Wirkungen der EU-Kreislaufwirtschaft Ziele, Maßnahmen und Wirkungen der EU-Kreislaufwirtschaft SC DI Christian Holzer EU-Kreislaufwirtschaftspaket Beitrag zur Verwirklichung der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und Beitrag

Mehr

1573/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. betreffend der Plastik Initiative der Europäischen Kommission und der Position

1573/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. betreffend der Plastik Initiative der Europäischen Kommission und der Position 1573/J vom 30.08.2018 (XXVI.GP) 1 von 4 Anfrage der Abgeordneten Andreas Kollross, Genossinnen und Genossen an die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus betreffend der Plastik Initiative der

Mehr

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel

Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen. Michael Trepel Stoffeinträge in Oberflächengewässer Zustand, Ziele und Maßnahmen 1 Eutrophierung anthropogen erhöhte, (gute) Nährstoffverfügbarkeit als Umweltproblem lange bekannt direkte Wirkung u. a. Verschiebung der

Mehr

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015 Blue Growth Dr. Jan Dirks Referat WS 21 www.bmvi.de Inhalt der Präsentation 1. Weiterentwicklung des Nationalen Hafenkonzepts 2. Blue Growth und

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mikroplastik in Lebensmitteln: BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Orale Aufnahme, Toxikologie und Risikobewertung Dr. Holger Sieg BfR-Forum Mikroplastik zur Internationalen Grünen Woche Bundesinstitut

Mehr

REPLAWA. Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt. Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze

REPLAWA. Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt. Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze REPLAWA Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt Berlin, 18.10.2017 Themen 1. Einleitung 2. Forschungsschwerpunkte

Mehr

Plastikmüll in den Weltmeeren

Plastikmüll in den Weltmeeren Globale Entwicklungen Seit 1964 hat sich die Produktion von Plastik verzwanzigfacht. Derzeit (2015) werden 322 Millionen Tonnen 1 Plastik pro Jahr hergestellt. Es wird damit gerechnet, dass sich die Menge

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees

Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees J.-M. Zellweger Vermischen von Rollen vermeiden Kommunikation rund um die PCB-Belastung der Fische im Genfersee Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees 23. Juni 2017 Cercl Eau (Monte Verità

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 30. August 2017,

Mehr

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing.

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. Vera Hergenröther Folie 1 INHALT - Ziele der WRRL - Monitoringergebnisse und Änderungen

Mehr

Luftverkehr und Klimaschutz

Luftverkehr und Klimaschutz Luftverkehr und Klimaschutz Herausforderungen und Instrumente Luftverkehr der Zukunft Hamburg, 27.+28. August 2014 Sabine Gores Entwicklung der deutschen Flugverkehrsemissionen Emissionen des nationalen

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

Flussgebietsforum Lüneburg

Flussgebietsforum Lüneburg Flussgebietsforum Lüneburg Kay Nitsche Was und warum mussten wir verbessern? Nicht nur aufgrund der ersten Rückmeldung aus Europa 2012 Compliance Check der KOM: Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus

Mehr

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die EU- Kunststoffstrategie. Bremen 24. November 2017 Helmut Schmitz

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die EU- Kunststoffstrategie. Bremen 24. November 2017 Helmut Schmitz Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die EU- Kunststoffstrategie Bremen 24. November 2017 Helmut Schmitz Der regulatorische Rahmen Status Quo Abfallrahmenrichtlinie Das oberste Ziel jeder Abfallpolitik sollte

Mehr

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ulrich KRAL Rigorosum, 18. Juni 2014 Technische Universität Wien Motivation Anthropogener Materialkreislauf Primäre Ressourcen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Maßnahmenkatalog Abfallvermeidung für Kommunen Anleitung zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren

Mehr

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Stand: Oktober 2016 Factsheet Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Alle Gewässer in Deutschland müssen bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen. Um dieses Ziel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de Gigantischer Plastiktütenverbrauch! Deutschland gehört in Europa zu den Spitzen- reitern beim Plastiktütenverbrauch. 6,1 Milliarden Plastiktüten gehen jedes Jahr über den Ladentisch, das sind täglich 17

Mehr

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie Was haben Abwasserbeseitigungskonzepte mit der Wasserrahmenrichtlinie zu tun? Gewässerbewirtschaftung Gewässer sind nach Flussgebietseinheiten zu bewirtschaften

Mehr

Makroplastik Mikroplastik Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen. Citizen-Science-Aktion

Makroplastik Mikroplastik Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen. Citizen-Science-Aktion CITIZEN-SCIENCE FÜR JUGENDLICHE AKTIONSZEITRAUM 01.05. 30.06.2017 In Meeren und Ozeanen findet sich jede Menge Plastikmüll. Makroplastik wie zerrissene Tüten, weggeworfene Plastikflaschen oder verknotete

Mehr

Beispiel Kosten-Nutzen-Analyse Anpassung der Kläranlagenablaufqualität an die reduzierte Wasserführung von Flüssen

Beispiel Kosten-Nutzen-Analyse Anpassung der Kläranlagenablaufqualität an die reduzierte Wasserführung von Flüssen Beispiel Kosten-Nutzen-Analyse Anpassung der Kläranlagenablaufqualität an die reduzierte Wasserführung von Flüssen Dr. Christian Sartorius (Fraunhofer ISI) Workshop: Ökonomische Aspekte der Anpassung an

Mehr

Stickstoff - Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem

Stickstoff - Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem Bioenergie und Bioökonomie Agrarboom ohne Rücksicht auf die Gewässer Berlin, 3. November 2014 Stickstoff - Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem Dr. Christian Hey Sachverständigenrat für Umweltfragen,

Mehr

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Austrian Science Fund (FWF): I 549-N21 Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Ulrich KRAL Paul H. BRUNNER 20. März 2015 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Universität

Mehr

Fingerabdrücke helfen in der Kriminalistik unbekannte Täter zu identifizieren

Fingerabdrücke helfen in der Kriminalistik unbekannte Täter zu identifizieren Fingerabdrücke helfen in der Kriminalistik unbekannte Täter zu identifizieren Marine Mikroalgen sind in der Regel für das bloße Auge unsichtbar Mikroplankton (20 200 µm) Nanoplankton (2 20 µm) Marine Mikroalgen

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 PS-Kurse 2017 Inhalt Wie ist der Aktionsplan entstanden? Allgemeines Ziele und Massnahmen Schlussfolgerungen 2 Aktionsplan

Mehr

Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg - systematische Herangehensweise

Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg - systematische Herangehensweise Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg - systematische Herangehensweise Fachtagung 18. und 19. Oktober 2017 in Pforzheim MR in Britta-Antje Behm Referat 52 Internationale Abkommen, Rhein und Donau,

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

Schwermetalle in Flüssen und Seen

Schwermetalle in Flüssen und Seen \KuT H Fa H R wao^.;v-.-^ca«ssä" Ulrich Förstner German Müller W. A. R. - Bibliothek Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung Mit einem Geleitwort von H.-J. Elster Mit 83

Mehr

Mario von Weber. State of the Art - Meeresmüll in Mecklenburg-Vorpommern

Mario von Weber. State of the Art - Meeresmüll in Mecklenburg-Vorpommern Mario von Weber State of the Art - Meeresmüll in Mecklenburg-Vorpommern Neubrandenburg, 21. März 2015 Dennis Gräwe, Mario von Weber; LUNG M-V Abfälle im Meer Marine litter is any persistent, manufactured

Mehr

Abfallvermeidung und Klimaschutz

Abfallvermeidung und Klimaschutz Abfallvermeidung und Klimaschutz Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren Dr. rer. nat. Ulrike M. Grüter Abteilung Klimaschutz, technischer

Mehr

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem Dialogforum Müllkippe Meer Meeresmüll im internationalen Rechtssystem I. Einleitung Scientific Objectives The Cluster aims to: Schutz und Bewahrung der Meeresumwelt: die tragedy of the commons reconstruct

Mehr

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fallbeispiele Bioindikatoren Wasserflöhe Quelle: Andre Kuenzelmann/UFZ 1 Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung: Fallbeispiele Vorstellung verschiedener

Mehr

Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA. Dr. Britta Knefelkamp Meeresumwelt-Symposium und

Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA. Dr. Britta Knefelkamp Meeresumwelt-Symposium und Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA Dr. Britta Knefelkamp Meeresumwelt-Symposium 2016 31.05. und 01.06.2016 Inhalt LAWA und BLANO o Struktur, Aufgaben, Verbindungen WRRL und MSRL o o o

Mehr

BÖLW-Fachgespräch 12. September 2013

BÖLW-Fachgespräch 12. September 2013 BÖLW-Fachgespräch 12. September 2013 Vermeidung von PCB- und Dioxin- Einträgen in tierischen Lebensmitteln. Herausforderungen für die Landwirtschaft Anforderungen an Politik und Überwachung 12. September

Mehr

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten Sarah Häuser, Referat Chemikalienpolitik und Nanotechnologie Vortrag München 09.11.2010 Schon mindestens 1000 Nanoprodukte auf dem Markt (Quelle: Project

Mehr

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Moderatorin: Maria Langsenlehner Ansfelden, 3. Oktober 2018 1 Zusätzliche Herausforderungen zu den Pitches Fehlende bzw. mangelhafte Kennzeichnung von Kunststoff-Abfällen

Mehr

Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder

Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder Andreas Schreiber SUP der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder Inhalt Rechtsgrundlagen Planungsebenen Abläufe und Zeitpläne

Mehr