Quelle: bmp. Hypertonie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quelle: bmp. Hypertonie"

Transkript

1 Hypertonie Quelle: bmp von Dr. Eva A. Schulte Eine Dünndarmbiopsie zur vollständigen Diagnose ist unerlässlich. PD Dr. Wolfgang Holtmeier Knusprige Sonntagsbrötchen, knackige Cornflakes, leckere Kekse und Kuchen, Bier und Pizza alles tabu für die 18-jährige Kira. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, denn viele Lebensmittel enthalten, wenn auch teilweise nur in Spuren, den Bestandteil, der Kira krank macht: Gluten, der Proteinklebstoff in Weizen, Gerste und Roggen. Kira leidet wie etwa andere Deutsche an einer symptomatischen oder Sprue, einer der ältesten beschriebenen chronischen Krankheiten weltweit. In Deutschland liegt die Häufigkeit bei etwa 1 : Allerdings gehen wir von einer Dunkelziffer von mindestens 1 : 4 aus, erklärt PD Dr. Wolfgang Holtmeier von der Universitätsklinik in Frankfurt am Main und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen gesellschaft (DZG). Denn neben einem typischen symptomatischen Verlauf, der häufiger bei Kleinkindern und Kindern beobachtet wird, sind auch atypische und asymptomatische Krankheitsverläufe besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen möglich. Damit wären hierzulande etwa Menschen von beziehungsweise der Erwachsenen-Sprue betroffen [1]. Kira war vor gut 17 Jahren ein ganz typischer Fall. Mit der ersten festen Nahrung und damit auch mit dem ersten Kontakt mit Gluten im Alter von etwa sechs Monaten traten bei Kira alle Leitsymptome für auf: chronische Durchfälle, geblähtes Abdomen, Gewichtsverlust und Wachstumsstörungen. Dünndarmbiopsie, Antikörperuntersuchung und der Ausschluss anderer Ursachen für das Abflachen der Dünndarmmukosa (wie unter anderem eine Infektion mit Rotaviren oder eine Kuhmilchallergie) bestätigten schließlich den Verdacht des behandelnden Kinderarztes. Dabei ist eine Dünndarmbiopsie zur vollständigen Diagnose unerlässlich, betont Holtmeier. Er versteht aber auch, dass gerade ein solcher Eingriff gescheut wird. Antikörperscreenings können eine hilfreiche Voruntersuchung zur Entscheidung für eine Dünndarmbiopsie sein. Für eine gesicherte Diagnose reichen sie allein allerdings nicht aus, gibt der Mediziner zu bedenken [2]. Denn gerade bei Babys seien die Antikörperbestimmungen besonders von Gliadinantikörpern mitunter fehlerhaft und brächten sowohl falsch positive als auch falsch negative Befunde. Deshalb muss eine Biopsie des Duodenums durchgeführt werden, betont Holtmeier. Denn bei einem falsch positiven Befund könnte das für die betreffenden Patienten grundlos eine lebenslange glutenfreie Diät mit allen damit verbunden Einschränkungen für das tägliche Leben bedeuten; bei einem falsch negativen Befund besonders bei Babys und Kleinkindern die Gefahr

2 irreversibler Wachstumsschäden aufgrund von Malabsorption. Durch das Fehlerpotenzial der Antikörperbestimmungen ist es durchaus möglich, dass die Befunde aus einer Biopsie im Widerspruch zu den Antikörperbefunden stehen. Dies macht die Diagnose der nach wie vor zu einer Herausforderung für den behandelnden Arzt zusätzlich zu den vermehrt bei älteren Kindern und Jugendlichen auftretenden mono- oder oligosymptomatischen Krankheitsverläufen. Umfassende Richtlinien zur Diagnose besonders auch bei widersprüchlichen Befunden von Biopsie und Antikörpern sind unter anderem bei Holtmeier 2005 [2] zu finden. Bei Kira bestand damals kein Zweifel, Biopsie und Antikörper waren beide positiv und nach Aufnahme einer glutenfreien Diät trat eine deutliche Besserung und klinische Erholung ein. Aber für sie bleiben die alltäglichen Leckereien eben ein Leben lang tabu. Denn obwohl die genetischen und umweltbedingten Auslöser und viele der immunpathogenen Mechanismen der Autoimmunerkrankung mittlerweile aufgeklärt sind, ist nicht therapierbar. Vermeidung ist die Strategie der Wahl, denn selbst ungefährliche Ersatzstoffe wie Hafer und Mais enthalten häufig Spuren von Gluten und können somit einen Krankheitsschub auslösen. Die umweltbedingte Komponente Gluten wurde bereits vor mehr als 50 Jahren identifiziert. Es handelt sich dabei um ein Polypeptid in Roggen, Weizen und Gerste, das sich wiederum in zwei Fraktionen, eine alkohollösliche und eine alkoholunlösliche Fraktion unterteilen lässt. Beide können verursachen, doch besonders die alkohollösliche Fraktion Prolamin (Gliadin in Weizen und Roggen) stand lange im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und ist im Vergleich zu der akoholunlöslichen Fraktion Glutelin deutlich besser charakterisiert. Gliadin ist ein aus etwa 230 Aminosäuren bestehendes Polypeptid mit wiederkehrenden Faltungsmotiven und einem hohen Anteil der Aminosäuren Prolin und Glutamin, wobei besonders die Glutaminreste eine entscheidende Rolle bei der Initiation der inflammatorischen Prozesse im Dünndarm spielen. Genetik der Die glutensensitive Enteropathie hat eine starke genetische Komponente, denn fast alle patienten weisen einen von zwei unterschiedlichen Genotypen eines Gens auf. Dieses Gen kodiert eine ganz bestimmte Klasse humaner Oberflächenantigene, sogenannte HLAs (engl.: human-leucocyte-antigen), die für die Immunreaktion verantwortlich sind. Insgesamt 90 bis 95 Prozent aller patienten weisen den HLA-DQ2-Genotyp auf, die verbleibenden fünf bis zehn Prozent den HLA-DQ8-Genotyp. Bei den von diesen Genen kodierten Proteinen handelt es sich um Glykoproteine, die zusammen mit Proteinfragmenten des Gliadins im submukosalen Gewebe der Duodenalfalten einen HLA-Antigen-Komplex bilden, der wiederum von T-Lymphozyten erkannt wird und deren Stimulation und damit eine Immunantwort initiiert. Allerdings werden diese Genotypen auch bei bis zu 20 Prozent der gesunden Bevölkerung gefunden [3]. Damit ist das Vorhandensein eines HLA-DQ2/8-Genotyps zwar ein notwendiger, aber noch kein ausreichender Parameter für das Auftreten von, verdeutlicht Holt- 9 Abb. 1 a-c Diese Getreidearten sind erlaubt a: Sojabohnen Quelle: USDA/Scott Bauer b: Hirse Quelle: USDA/ Peggy Greb c: Mais Quelle: USDA/Keith Weller

3 10 Abb. 2: Schematische Darstellung der immunpathogenen Prozesse der Quelle: mod. nach [4] Mangelernährung ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko für patienten. meier. Das müsse bei genetischen Screenings berücksichtigt werden. Was letztendlich aber für die Initialzündung der Glutenunverträglichkeit in einem prädisponierten Menschen verantwortlich sei, könne man derzeit nur vermuten, gesteht der Mediziner. Eine Hypothese sieht eine virale Infektion als Auslöser für, aber wir bewegen uns derzeit noch im Spekulativen. Entstehung der entzündlichen Prozesse Was allerdings nach dieser Initialzündung, nach der das Immunsystem Gliadin plötzlich als fremd einstuft, passiert, haben die Wissenschaftler mittlerweile schon gut analysiert. Abbildung 2 gibt einen schematischen Überblick über den derzeitigen Stand der Wissenschaft [4]. So weiß man mittlerweile, dass die Polypeptidsequenz des Gliadins zwischen den Aminosäuren einen immunogenen Abschnitt enthält. Neben dieser Sequenz gibt es noch eine Reihe weiterer Polypeptidsequenzen, die gleichermaßen zur Aktivierung des Immunsystems führen können. Nach dem Einwandern des Gliadins in den submukosalen Raum der Duodenalfalten trifft dieses auf die ubiquitär in allen Geweben vorkommende Transglutaminase (tissue transglutaminase, ttg). Die Transglutaminase desaminiert unter Bildung von Glutamat die Aminosäure Glutamin, die in der immunogenen Region des Gliadins häufig vorkommt. Als Resultat dieser Desaminierung ist das Gliadin-Polypeptid mehrfach negativ geladen. Dieses gehäufte Auftreten negativer Ladungen ist die Ursache dafür, dass Gliadin mit dem Oberflächenantigen HLA- DQ2/8 einen HLA-Antigenkomplex ausbildet, der von einer antigentragenden Zelle den T- Lymphozyten (auch T-Helferzellen) präsentiert wird. Man geht davon aus, dass die Desaminierung eines spezifischen Glutamins genügt, um eine Bindung mit HLA-DQ2/8 herbeizuführen und die Aktivierung der Lymphozyten zu starten. Die aktivierten T-Helferzellen setzen ihrerseits eine Reihe von Immunantworten in Gang. So werden unter anderem proinflammatorische Zytokine und TNFα freigesetzt und B-Zellen aktiviert, die wiederum spezifische Antikörper gegen Gliadin und ttg freisetzen. All diese Faktoren zusammen lösen die umfassenden entzündlichen Prozesse im submukosalen Gewebe des Duodenums aus, die letztlich zu dem für die typischen Erscheinungsbild der villösen Atrophie führen. Trotz des gewachsenen Grundlagenwissens

4 11 zur ist Heilung dennoch nicht in Sicht und eine glutenfreie Ernährung bis jetzt die einzige wirksame und erfolgreiche Therapieoption. Allerdings ist ein Leben ohne Weizen, Gerste und Roggen auch mit großen Problemen verbunden, die man knapp unter Kosten, Komfort, Komplikationen und Compliance zusammenfassen kann. Denn glutenfreie Produkte sind teuer und waren bis vor einiger Zeit fast ausschließlich im Fachhandel zu beziehen. Zudem kann bei der radikalen Umstellung der Ernährung eine Mangelversorgung an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen und den damit verbundenen medizinischen Komplikationen nicht ausgeschlossen werden. Und wer jemals ein glutenfreies Brötchen probiert hat, kann nachvollziehen, wenn Wolfgang Holtmeier über Probleme bei der Compliance der Patienten spricht. Neue Therapieansätze Wissenschaftler verfolgen zwei unterschiedliche Ansätze, um der Krankheit Herr zu werden (Tabelle 1). Dabei sollen entweder die entsprechenden Getreidesorten oder aber die Immunantwort des Körpers gegen das in den gängigen Getreidearten enthaltene Gluten modifiziert werden. Im ersten Fall wird unter anderem versucht, die immunogenen Proteinsequenzen des Gliadins durch Genmanipulation zu beseitigen. Aufgrund der relativ komplizierten 3- D-Struktur der Polypeptide wartet auf diesem Gebiet allerdings viel Arbeit. Interessanter ist dahingegen die Tatsache, dass einige sehr alte Vorläuferformen unseres heutigen Weizens ein Glutenpeptid enthalten, dass T-Zelllinien nicht zu stimulieren vermag [5, 6]. Eine gezielte Kultivierung und Reaktivierung dieser alten Weizensorten könnte eine Alternative für patienten darstellen. In einem anderen Ansatz versuchen Forscher das Gluten im Getreide vor dem Verzehr durch fremde Enzyme zu zerstören, sodass die entsprechenden immunogenen Proteinsequenzen nicht mehr vorhanden sind. Solche Enzyme könnten dann entweder als Additiv zum Essen hinzu gegeben oder als Medikament eingenommen werden. Dass ein solcher enzymatischer Ergänzungscocktail Erfolg versprechend ist, wurde bereits belegt. So zeigten Shan und Kollegen, dass ein 33 Aminosäuren langer Gliadinabschnitt, in dem sich auch der immunogene Teil des Proteins befand, nach der Verdauung durch eine bakterielle Endoprotease seine krankheitsauslösenden Fähigkeiten verloren hatte [7]. Die unter anderem von der Celiac Sprue Research Foundation finanzierten Studien der Arbeitsgruppe um Dr. C. Khosla bestätigen diese Ergebnisse. Die Wissenschaftler haben einen Cocktail bakterieller Verdauungsenzyme zur Unterstützung des menschlichen Verdauungsapparates in vitro eingesetzt und damit beachtliche Erfolge beim Abbau der schädlichen Gliadinsequenzen erzielt [8, 9, 10]. Der Ansatz von Khosla und Kollegen ist eine viel versprechende und Hoffnung machende Alternative zu den bisherigen Konzepten der therapie, bestätigt Wolfgang Holtmeier. Vor zu großer Euphorie sei jedoch gewarnt. Es gäbe sowohl hinsichtlich der Wirkung wie auch bei der Herstellung des enzymatischen Cocktails noch einige Fragen, betont der Mediziner. So wird der verwendete Enzymmix aus Endoproteasen derzeit mit einem sehr aufwendigen und kostspieligen Herstellungsverfahren produziert, was einen breiten Einsatz schon aus Kostengründen sehr erschweren wird. Außerdem sei es fraglich, wie viel Gluten wirklich von den Enzymen abgebaut werden kann. Und das kann ein nicht zu unterschätzendes Restrisiko für den Patienten bedeuten, unterstreicht Holtmeier. Trotz dieser Fragen laufen in den USA bereits die ersten kleinen Studien an Freiwilligen. Aber sowohl für die USA wie Enzymatische Vorverdauung als Therapie der Zukunft? Überblick über mögliche Therapiestrategien für Tabelle 1 Modifizierung der Getreidesorten Entwicklung von Getreidesorten ohne immunogene Glutensequenzen bzw. Rückgriff auf alte bereits existierende Getreidearten Vorverdauung von Gluten durch Enzymcocktail Modifizierung der Immunantwort Blockierung von Rezeptor-Liganden Interaktion, z.b. zwischen T-Zellrezeptor und HLA-Antigenkomplex Blockade der Transglutaminsase

5 12 Abb. 3 a-c: Diese Getreidearten sind nicht erlaubt a: Weizen Quelle: photocase.com/1100 b: Gerste Quelle: photocase.com/acheran c: Roggen Quelle: photocase.com/akileb Vollständige Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirates der DZG: php?id=211&lang=de auch für Deutschland wird es noch einige Jahre dauern, bis ein solcher Enzymcocktail auf den Markt kommen könnte, verdeutlicht der Frankfurter Mediziner. Sind Eingriffe ins Immunsystem eine Option? Noch weiter von einer Marktreife entfernt ist der Ansatz, die gluteninduzierte Immunantwort des Körpers zu modifizieren [4]. So wird darüber nachgedacht, die Rezeptor-Liganden- Interaktion unter anderem zwischen dem HLA- Antigen-Komplex aus HLA-DQ2/8 und dem desaminierten Gliadin mit den entsprechenden T-Zellrezeptoren zu unterbinden. In einem anderen Ansatz wird die Transglutaminase ins Visier genommen in der Hoffnung, so die Bildung von desaminierten Gliadinfragmenten zu unterbinden. Beide Ansätze stecken allerdings noch in den Kinderschuhen. Zudem gibt Wolfgang Holtmeier zu bedenken, dass die Manipulation des menschlichen Immunsystems immer mit großen Vorbehalten betrachtet werden müsse. So ein Eingriff in die komplizierten und komplexen Mechanismen der Immunantwort könnte unvorhersehbare Probleme hervorrufen, die bei einer durch Diät behandelten nie zu erwarten wären. Deshalb werden Kira und alle anderen patienten in näherer Zukunft auch weiterhin ohne Roggen-, Weizen- und Gersteprodukte auskommen müssen. Literatur 1. Henker J et al.: Prävalenz der asymptomatischen bei Kindern und Erwachsenen in der Region Dresden. Dtsch Med Wochenschr Jul; 127: Holtmeier W: Diagnostik der /Sprue. Z. Gastroenterol 2005 Nov; 43: Holtmeier W, Caspary WF: Celiac disease. Orphant J Rare Dis. 2006; 1:3 4. Hourigan CS: The molecular basis of coeliac disease. Clin Exp Med Jun; 6: Molberg O et al.: Mapping of gluten T-cell epitopes in the bread wheat ancestors: implications for celiac disease. Gastroenterology 2005 Feb; 128: Spaenij-Dekking L et al.: Natural variation in toxicity of wheat: potential for selection of nontoxic varieties for celiac disease patients. Gastroenterology 2005 Sep; 129: Shan L et al.: Structural basis for gluten intolerance in celiac sprue. Science 2002 Sep; 297: Bethune MT et al.: Heterologous expression, purification, refolding, and structural-functional characterization of EP-B2, a self-activating barley cysteine endoprotease. Chem Biol Jun; 13: Gass J et al.: Effect of barley endoprotease EP-B2 on gluten digestion in the intact rat. J Pharmacol Exp Ther Sep; 318: Siegel M et al.: Rational design of combination enzyme therapy for celiac sprue. Chem Biol 2006 Jun; 13: Weiterführende Informationen Celiac Sprue Research Foundation Deutsche gesellschaft e.v. -Treff

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH Informationsveranstaltung für Neudiagnostizierte Grundlagen Glutenfreies Leben Hindernisse Was ist Zöliakie?

Mehr

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St.

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November 2014 Ronald Rentsch Gastroenterologe St. Gallen Was ist Zöliakie? Eine häufige gastrointestinale Erkrankung (Prävalenz

Mehr

Ursache der Weizensensitivität ist nicht das Gluten glutenfrei hilft trotzdem

Ursache der Weizensensitivität ist nicht das Gluten glutenfrei hilft trotzdem Nicht Zöliakie, nicht Weizenallergie Ursache der Weizensensitivität ist nicht das Gluten glutenfrei hilft trotzdem Berlin (18. Juni 2015) Treten nach dem Genuss getreidehaltiger Speisen Bauchschmerzen

Mehr

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Wenn das Brot zur Gefahr wird Wenn das Brot zur Gefahr wird Essen und Trinken bei Zöliakie Lebenslang kein Brot essen? Schätzungsweise jeder Hundertste in Europa darf keinen Weizen und keine verwandten Getreidearten wie Dinkel und

Mehr

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung Zöliakie Eine Autoimmunreaktion Alumnifortbildung FH Münster Okt. 2009 Definition Autoimmunreaktion krankhafte Reaktion des Immunsystems gegenüber körpereigenem Gewebe. Autoimmunreaktion Zöliakie Wer?

Mehr

COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3.

COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3. COELIAKIE Dr.med George Marx Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Informationstag der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, 3. November 2012 Coeliakie in London 1938 COELIAKIE Definitionen Epidemiologie

Mehr

Zöliakie. Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB

Zöliakie. Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB Zöliakie Prof. Lukas Degen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie USB Zöliakie Oslo - Definition chronische, immunvermittelte Dünndarm Enteropathie ausgelöst durch die Exposition mit diätetischem

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

TNF-Rezeptorassoziiertes

TNF-Rezeptorassoziiertes Novartis Pharmaceuticals TNF-Rezeptorassoziiertes periodisches Fieber (TRAPS) Was ist TRAPS? Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes Syndrom (TRAPS) ist eine seltene vererbliche genetische Störung,

Mehr

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt Dr. med. Daniel Peternac Leiter Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie 13. November 2015, Seite 1 «Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Mehr

FAQs. Häufig gestellte Fragen über Zöliakie. Was ist Zöliakie? Welche Symptome treten auf?

FAQs. Häufig gestellte Fragen über Zöliakie. Was ist Zöliakie? Welche Symptome treten auf? FAQs Häufig gestellte Fragen über Zöliakie Was ist Zöliakie? Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms und zählt zu den Autoimmunerkrankungen. Sie beruht auf einer Unverträglichkeit gegenüber

Mehr

Weizenunverträglichkeit

Weizenunverträglichkeit Weizenunverträglichkeit Zöliakie? Allergie? Sensitivität? Dr. rer. nat. Sabine Schütt Weizen-assoziierte Erkrankungen Autoimmun Allergie Nicht autoimmun Nicht allergisch Angeborenenes Immunsystem? adaptiert

Mehr

Zöliakie. Begriffe. Wie entsteht die Zöliakie Informationstag IG Zöliakie Zöliakie ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager

Zöliakie. Begriffe. Wie entsteht die Zöliakie Informationstag IG Zöliakie Zöliakie ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager Informationstag IG 22.11.2014 ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager ein Leben lang: Babys, Kinder, Teenager Dr. med. J. Spalinger Kinderspital Luzern & Kinderklinik Bern Was gibt s Neues? Mini-Symposium

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

6 Liebe Leserin, lieber Leser

6 Liebe Leserin, lieber Leser 4 6 Liebe Leserin, lieber Leser 9 Ab jetzt glutenfrei 10 Diagnose Zöliakie 10 Was genau ist Zöliakie? 12 Krankheitszeichen 13 Erst die Diagnose sichern lassen! 14 Wie stellt der Arzt eine Zöliakie fest?

Mehr

Risikoinformation der FDA: UAW-News International: Sprue-ähnliche Enteropathie unter Olmesartan

Risikoinformation der FDA: UAW-News International: Sprue-ähnliche Enteropathie unter Olmesartan Risikoinformation der FDA Sprue-ähnliche Enteropathie unter Olmesartan Berlin (2. September 2013) - Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA berichtete kürzlich über Fälle von Sprue-ähnlicher Enteropathie

Mehr

Zöliakie. Autoimmunkrankheit

Zöliakie. Autoimmunkrankheit ZÖLIAKIE L. Degen Zöliakie Autoimmunkrankheit Oslo - Definition chronische, immunvermittelte Dünndarm Enteropathie ausgelöst durch die Exposition mit diätetischem Gluten in genetisch prädisponierten Individuen.

Mehr

Ernährung bei Zöliakie

Ernährung bei Zöliakie maudrich. gesund essen Eva Terler Ernährung bei Zöliakie Über 120 Rezepte INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 7 DiaGnose und BehanDlunG von Zöliakie 8 ernährungsempfehlungen Bei Zöliakie 13 rezepte 22 frühstück

Mehr

Differentialdiagnostik

Differentialdiagnostik Glutenunverträglichkeit (von Zöliakie bis Glutensensitivität) erkennen, behandeln und abrechnen Dr. Dr. P. Schlüter Differentialdiagnostik SYMPTOME Zöliakie Glutensensitivität Weizenallergie Angeborene

Mehr

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori Neue Impfung gegen Magenkrebs Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori München (8. Februar 2010) - Jedes Jahr erkranken fast 19.000 Menschen in Deutschland neu an Magenkrebs.

Mehr

Diabetes mellitus und Zöliakie. ein Kolibri? Dr. Eva Busemann Für die AG Diabetes und Zöliakie

Diabetes mellitus und Zöliakie. ein Kolibri? Dr. Eva Busemann Für die AG Diabetes und Zöliakie Diabetes mellitus und Zöliakie ein Kolibri? Dr. Eva Busemann Für die AG Diabetes und Zöliakie 4.2.2009 Arbeitsgruppe Diabetes mellitus und Zöliakie Ziele Bedeutung der Krankheitskombination Erfassung der

Mehr

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Über die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele

Mehr

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) Version von 2016 1. ÜBER PFAPA 1.1 Was ist das? PFAPA steht für periodisches

Mehr

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen DZG-THEMENDIENST Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen Bluttest und Biopsie geben Patienten Sicherheit Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Symptome einer Zöliakie, der Unverträglichkeit

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

Die Mikroimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie M E D I Z I N I S C H E MeGeMIT G E S E L L S C H A F T Die Mikroimmuntherapie Unterstützung und Regulierung des Immunsystems Die Mikroimmuntherapie: Das Immunsystem im Gleichgewicht Das Immunsystem ist

Mehr

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei

Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Hiller Richtig einkaufen glutenfrei Andrea Hiller ist seit Geburt von Zöliakie betroffen und hat sich mittlerweile zur Spezialistin ihrer eigenen Krankheit gemacht. Dazu gehören auch eine Ausbildung zur

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Die Definition einer Nahrungsmittelallergie Die krankmachende Symptomatik ist überzeugend und reproduzierbaar Eine Auslösung

Mehr

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit Prof. Dr. med. Markus Gatzen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Chefarzt der Medizinischen Klinik Marienhospital Aachen Laktose-, Fruktose-

Mehr

ZÖLIAKIE UPDATE. Zöliakie update Pathogenese. Zöliakie Definition Wie häufig ist eine Zöliakie? Begriffe

ZÖLIAKIE UPDATE. Zöliakie update Pathogenese. Zöliakie Definition Wie häufig ist eine Zöliakie? Begriffe Begriffe ZÖLIAKIE UPDATE Sprue nicht mehr verwenden ZÖLIAKIE IM KINDESALTER J. Spalinger, Pädiatrische Gastroenterologie & Kinderspital Luzern Zöliakie aktuelle Bezeichnung Zöliakie Definition 2012 Pathogenese

Mehr

Das unterschätzte Problem

Das unterschätzte Problem Mangelernährung im Alter Das unterschätzte Problem Bonn (13. September 2012) - Bei der Diskussion um die Ernährung geht es häufig um Übergewicht und seine schädlichen Folgen für Herz, Kreislauf und Gelenke.

Mehr

Berliner Gesundheitspreis 2006

Berliner Gesundheitspreis 2006 Berliner Gesundheitspreis 2006 Im hohen Alter zu Hause leben Herausforderung für die ambulante medizinische Versorgung Herausforderung für die Ärzte Ärztekammer Berlin Basierend auf: Vortrag Dr. Gulich,

Mehr

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Novartis Pharmaceuticals Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Was ist Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)? HIDS ist eine sehr seltene autoinflammatorische Krankheit, die sich durch periodische Fieberschübe, Ausschläge, Gelenk-

Mehr

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Therapie Berlin (19. Mai 2015) Deutet sich bei Morbus Crohn ein komplizierter Krankheitsverlauf an, sollten

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Newsletter Q2/2014 Zöliakie - Grundlagen Der Markt für Gluten-freie Lebensmittel in der EU

Mehr

Zöliakie - eine autoimmun-bedingte Unverträglichkeit von Gluten. 24. Mai 2012, Uhr

Zöliakie - eine autoimmun-bedingte Unverträglichkeit von Gluten. 24. Mai 2012, Uhr Zöliakie - eine autoimmun-bedingte Unverträglichkeit von Gluten 24. Mai 2012, 19.00 Uhr Dr. rer. nat. Sabine Schütt Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben, z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Programm 16:00 Begrüßung 16:15 Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten Was ist was?, 16:45 Lebensmittelinformations-Verordnung

Mehr

Geschrieben von: SamoCan! Freitag, den 30. Januar 2015 um 21:12 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 29. November 2015 um 19:20 Uhr

Geschrieben von: SamoCan! Freitag, den 30. Januar 2015 um 21:12 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 29. November 2015 um 19:20 Uhr Alter Traum der Krebsmedizin Immuntherapie wirkt tatsächlich Statt Chemotherapie das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen einsetzen: Mit verblüffenden Erfolgen der Immuntherapie wird für viele Mediziner

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit der erworbenen Hämophilie. Das Krankheitsbild gehört zu den seltenen Störungen der Blutgerinnung und ist akut

Mehr

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Carl M. Oneta Abteilung für Gastroenterologie Inselspital CH-3010 Bern Zwei Hauptformen Morbus Crohn Colitis ulcerosa

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Luzern unique Autoimmunerkrankung, weil:

Luzern unique Autoimmunerkrankung, weil: Kinderärztefortbildung vom 26.2.2008 Zöliakie Diarrhoe Wann ist die Nahrung schuld? Enteropathie mit Zottenatrophie Bei genetisch prädisponierten Personen DQ2 / DQ8 HLA Haplotyp notwendig Luzern 26.2.2008

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Glutenfreie Getreideprodukte aus Finnland. am Beispiel der Moilas GF (Glutenfrei) GmbH. Tiefgekühlt immer frisch

Glutenfreie Getreideprodukte aus Finnland. am Beispiel der Moilas GF (Glutenfrei) GmbH. Tiefgekühlt immer frisch Glutenfreie Getreideprodukte aus Finnland am Beispiel der Moilas GF (Glutenfrei) GmbH Tiefgekühlt immer frisch Was ist Zöliakie? Lebenslange Unverträglichkeit gegen Gluten Verursacht unbehandelt chronische

Mehr

Themendienst Zöliakie und Familienplanung

Themendienst Zöliakie und Familienplanung Themendienst Zöliakie und Familienplanung Gesund und glutenfrei durch die Schwangerschaft Stuttgart, 23.05.2017 Wer von Zöliakie betroffen ist, muss das Klebereiweiß Gluten dauerhaft meiden, um vielfältigen

Mehr

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neuherberg (9. März 2011) - Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben eine Methode entwickelt, mit

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar Zielgenaue Medikamente gegen Rheuma Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar Köln (23. September 2009) Biotechnologische Medikamente gegen Rheuma sogenannte Biologika lindern nicht nur die Krankheit

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Aufstellungen glutenfreier Lebens- & Arzneimittel. Begleiterkrankungen. Chamäleon INFOBLATT. Zöliakie von A bis Z

Aufstellungen glutenfreier Lebens- & Arzneimittel. Begleiterkrankungen. Chamäleon INFOBLATT. Zöliakie von A bis Z INFOBLATT Zöliakie von A bis Z Aufstellungen glutenfreier Lebens- & Arzneimittel Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.v. (DZG) stellt ihren Mitgliedern jährlich aktualisierte Listen glutenfreier Lebensmittel

Mehr

Glutenfrei leben. Ratgeber zu Glutenunverträglichkeiten

Glutenfrei leben. Ratgeber zu Glutenunverträglichkeiten Glutenfrei leben Ratgeber zu Glutenunverträglichkeiten Glutenfrei leben im Alltag Wahrscheinlich hast du dieses Büchlein in die Hand genommen, weil dir, oder einer dir nahestehenden Person, die Umstellung

Mehr

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2)

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Dr. Sven Zumhagen, Münster Hintergrund: Das angeborene, lange QT-Syndrom (LQTS) ist charakterisiert

Mehr

Neuer Risiko-Test kann Erkrankungsgefahr bei Kleinkindern vorhersagen

Neuer Risiko-Test kann Erkrankungsgefahr bei Kleinkindern vorhersagen Typ-1-Diabetes Neuer Risiko-Test kann Erkrankungsgefahr bei Kleinkindern vorhersagen Berlin (24. Oktober 2012) Deutsche Diabetesforscher haben einen Risiko-Test entwickelt, der bereits im Neugeborenenalter

Mehr

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben 70 Prozent der Deutschen leiden innerhalb eines Jahres an Rückenschmerzen. Diese entstehen nicht wegen eines Grundes, sondern aus einer Vielzahl

Mehr

Biocard Celiac. Weiterführende Informationen Testanleitung Arztinfo Wissenschaftlicher Hintergrund Studien

Biocard Celiac. Weiterführende Informationen Testanleitung Arztinfo Wissenschaftlicher Hintergrund Studien Weiterführende Informationen Testanleitung Arztinfo Wissenschaftlicher Hintergrund Studien Testanleitung Biocard TM Celiac Test Art.-Nr. KST3028 Verwendungszweck Der Biocard Celiac Test ist ein einfach

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Nahrungsmittelallergie Einführung Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) hat eine Klassifikation der Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Nahrungsmitteln

Mehr

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms?

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Brustkrebs aktuell - OSP am 21.10.2015 Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Prof. Dr. German Ott, Institut für Pathologie Robert-Bosch-Krankenhaus

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

Schleip Richtig einkaufen bei Fructose-Intoleranz

Schleip Richtig einkaufen bei Fructose-Intoleranz Schleip Richtig einkaufen bei Fructose-Intoleranz Der Autor Thilo Schleip litt selbst viele Jahre unter den Beschwerden eines Reizdarmes, einer Fructose- Intoleranz und anderen Unverträglichkeiten, bis

Mehr

4.Polygenische Merkmale

4.Polygenische Merkmale 4.Polygenische Merkmale 1 Polygenetische Merkmale 1.Klassisch 2.Fakt ist: alle Merkmale werden von vielen Genen geregelt 2 Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Die Genetik der Körperhöhe Genotypen niedrig

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Gluten in Betracht ziehen

Gluten in Betracht ziehen Gastrointestinale Beschwerden Gluten in Betracht ziehen Mannheim (29. April 2017) - Glutenunverträglichkeiten werden oft erst spät erkannt oder nicht korrekt diagnostiziert. Bei einem Symposium des Unternehmens

Mehr

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil Aufgabenbeispiel für den B-Teil Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten treten in verschiedener Häufigkeiten und Formen auf. Sie können auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. An einer genetisch verursachten

Mehr

Wichtige Tipps und Informationen für Eltern. Hat mein Kind eine Kuhmilchallergie?

Wichtige Tipps und Informationen für Eltern. Hat mein Kind eine Kuhmilchallergie? Wichtige Tipps und Informationen für Eltern Hat mein Kind eine Kuhmilchallergie? Neocate. Nichts ist sicherer bei Kuhmilchallergie! Je kleiner die Kinder, desto größer die Sorgen, die wir uns um sie machen.

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Genetische Ursachen des Nierenversagens entdeckt Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Greifswald (12. April 2010) - Wissenschaftler der Uni Greifswald haben zusammen mit Forschern

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am 27.09.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Uwe Gröber aus Essen, Apotheker, Fachbuch-Autor und Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin Dr. med. Rainer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

SAKAM Seminar

SAKAM Seminar SAKAM Seminar 24.02.2016 Allgemeine Aspekte chronischer Krankheiten A. C. Sönnichsen Institut für Allgemein- und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Was heißt eigentlich chronisch krank? Chronisch

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung.

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung. Vitamin D Information für Patienten Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung. Vitamin D Sonnige Aussichten Vitamin D wird vor allem durch Sonnenlicht in der Haut gebildet. Eine Zufuhr mit der Nahrung, z.b.

Mehr

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies) Reizdarmsyndrom Mit einer weltweiten Prävalenz von 10 15% ist das Reizdarmsyndrom eine der häufigsten gastrointestinalen Störungen (1). IBS wird als Funktionsstörung eingestuft, da nachweisbare organische

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

MICORYX Weitere Informationen

MICORYX Weitere Informationen MICORYX Weitere Informationen Im Rahmen der Micoryx-Studie wird eine neue Therapie getestet, die sich noch in der Erprobungsphase befindet. Es handelt sich dabei um eine Impfung gegen den Tumor mit Hilfe

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG ZWECK DER ZUSATZUNTERSUCHUNG

PATIENTENAUFKLÄRUNG ZWECK DER ZUSATZUNTERSUCHUNG Immunologische und molekularbiologische Untersuchungen im Blut und im Gewebe zur Verbesserung der Diagnostik als PATIENTENAUFKLÄRUNG Sie werden gebeten, an einer Zusatzuntersuchung zur Bestimmung Ihres

Mehr

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen! Michael F., 37 Jahre, IT-Spezialist, mehrfache Besuche bei seinem Hausarzt... Beschwerden Verdacht Maßnahmen/ Labordiagnostik Ergebnis Therapie Ergebnis

Mehr

Andrea Hiller. Zöliakie. Einfach auf glutenfrei umstellen

Andrea Hiller. Zöliakie. Einfach auf glutenfrei umstellen Hiller Zöliakie Die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele Jahre einen enormen Erfahrungsschatz

Mehr

Allergene in Weizen: Aufklärung der Ursachen für Gluten-assoziierte Erkrankungen

Allergene in Weizen: Aufklärung der Ursachen für Gluten-assoziierte Erkrankungen Allergene in Weizen: Aufklärung der Ursachen für Gluten-assoziierte Erkrankungen Katharina Scherf Wissenschaftliche Tagung des Dachverbands wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-,

Mehr

Inflammasom bei der Wundheilung

Inflammasom bei der Wundheilung MolCare Consulting Dr. Bernd Becker Schulsiedlung 6 D-93109 Wiesent Mobil: +49 173 66 79 505 - Tel: +49 9482 9099 036 - Fax: +49 9482 9099 037 - E-Mail: becker@molcare-consulting.com Inflammasom bei der

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Futtermittelallergie

Futtermittelallergie Futtermittelallergie Die Futtermittelallergie ist nach der Atopischen Dermatitis und der Flohbissallergie die dritthäufigste Allergie bei Hunden und Katzen. Sie kommt etwa 10x weniger häufig vor als die

Mehr

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Inhalt VII Inhalt Vorwort... V KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1 Einleitung... 3 Was bedeutet KPU, was bedeutet HPU?... 3 Woher kommt das Pyrrol?... 3 Was passiert bei der Ausscheidung über die

Mehr

RATGEBER ERNÄHRUNG. Zöliakiegut zu. wissen!

RATGEBER ERNÄHRUNG. Zöliakiegut zu. wissen! RATGEBER ERNÄHRUNG Zöliakiegut zu wissen! Richtige Ernährung bei Zöliakie Zöliakie ist eine chronische Erkrankung! Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, genauer gesagt der Dünndarmschleimhaut.

Mehr

Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV

Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV Von Dr. med. Markus Rupp, MSD SHARP & DOHME GMBH, Haar München (20. September 2008) Der World-Aids-Report

Mehr

Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr soziales Umfeld

Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr soziales Umfeld Prof. Thomas Danne: Kinderdiabetes in Deutschland: Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jung Kinderdiabetes in Deutschland Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr

Mehr

Mukoviszidose T.O.F. Wagner. Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. DGP Berlin, 17.

Mukoviszidose T.O.F. Wagner. Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. DGP Berlin, 17. Mukoviszidose 2005 T.O.F. Wagner DGP Berlin, 17. März 2005 Mukoviszidose wichtig für Pneumologen? Seltene Erkrankung Entwicklung Pathophysiologie Forschung Ausblick Modellcharakter Keine Kinderkrankheit

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Radiologisch-internistisches Forum 09.07.2008 C. Ott Enge Assoziation von Infektionen mit CED fragliche pathogenetische Bedeutung von M. paratuberculosis

Mehr