SWR2 OPER. Jean-Philippe Rameau: Zoroastre. Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen. Sonntag, , Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR2 OPER. Jean-Philippe Rameau: Zoroastre. Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen. Sonntag, , Uhr"

Transkript

1 SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Reinhard Ermen Jean-Philippe Rameau: Zoroastre Sonntag, , Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. 1

2 Vor 250 Jahren, genau gesagt: Am 12. September 1764 starb Jean Phillippe Rameau in Paris. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr in SWR2 verschiedentlich mit diesem Großmeister der französischen Musik beschäftigt Wir senden heute also Zoroastre eine Tragédie en musique in fünf Akten nach einem Buch von Louis de Cahusac. Musik: Jean Philippe Rameau wurde dieses erstaunliche Stück in Paris erstmals gegeben. Trotz eines relativen Erfolgs hat Rameau diese Oper für das Jahr 1756 nochmals gründlich bearbeitet. Diese verbindliche Fassung senden wir heute Abend in einer Aufnahme der Plattenindustrie mit Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. Wie eben schon gesagt, - das ist ein erstaunliches Stück und das beginnt schon mit dem Sujet. Zoroastre ist Zarathustra. Dieser Stoff aus der orientalischen Antike war schon zu Rameaus Zeiten eine ungewöhnliche Wahl. Und auch auf uns wirkt die Geschichte heute noch überraschend. Die Lehren dieses persischen Religionsstifters brauchen wir gar nicht im Einzelnen nachzubeten. Auch Nietzsche, der diesen Zarathustra zum Helden seiner epischen Philosophie machte, dürfen wir vergessen. Das war schließlich viel später und mit einer ganz anderen Zielrichtung gedacht. Wichtig ist, dass Zarathustras Religion eine Offenbarung des Lichts war. In dieser barocken Oper geht es um den Kampf des Lichtes gegen die Finsternis. Wer sich dabei an Mozarts Zauberflöte erinnert fühlt, liegt nicht verkehrt. Graham Sadler, der einen aufschlussreichen Text im Begleitheft der CD geschrieben hat, legt Wert auf die Tatsache, dass die hier verhandelte Dialektik zwischen Tag und Nacht, zwischen Gut und Böse Ideen der Freimaurer verarbeitet. Und die haben das Denken des 18. Jahrhunderts in starkem Maße geprägt. Wenn man so will ist Zoroastre ein unerwarteter Vorbote zur Zauberflöte, auch wenn die Handlung selbst davon weit entfernt ist. In der ersten Fassung war die Geschichte ganz auf diesen Fundamentalkonflikt konzentriert, für die verbindliche Version sieben Jahre später haben Rameau und sein Librettist die Handlung revidiert. Ein entsprechender amouröser Handlungsstrang rückt etwas mehr in den Vordergrund. Trotzdem bleibt das Geschehen noch grundsätzlich genug und Rameau nutzt die daraus sich ergebenden Effekte lustvoll aus. Tag und Nacht lösen sich in diesem Stück öfter ab als die Natur erlaubt; wie zeitgenössische Spötter bei dieser Gelegenheit bereits angemerkt haben. Das Theater, die Wirkung diktiert, was geschehen soll. Außerdem macht Rameau noch etwas Außergewöhnliches. Er verzichtet auf den szenischen Prolog, der bis dahin für ein Stück dieser Größenordnung unverzichtbar war. Stattdessen gibt es lediglich eine instrumentale Ouvertüre, die das Publikum sofort mitten in die Oper hineinführt. Im Libretto ist ausdrücklich vermerkt, dass das erste musikalische Thema ein heftiges, leidenschaftliches Bild des Bösen malt, das sich in der Gestalt des Abramane personifiziert. In einer kurzen akustischen Brücke künden sich Wiedergeburt und Hoffnung an, die dann im zweiten Teil dieser knapp vierminütigen Einleitung in der Person des Zoroastre zum Tragen kommt. Davon gleich mehr, wenn wir mit dem ersten Akt beginnen. Hier kommt erst einmal die Besetzung: Zoroastre, der Lehrmeister der Magier Mark Padmore Abramane, Oberpriester des Ariman Nathan Berg Amélite, die mutmaßliche Thronfolgerin von Baktrien Gaëlle Méchaly Érinice, eine Prinzessin aus dem Geschlecht der Könige von Baktrien Anna Maria Panzarella Zopire & Narbanor, Priester des Ariman Matthieu Lécroart & François Bazola Oramasès, der König der guten Geister Éric Martin Bonnet Céphie, eine junge Baktrierin am Hofe Amelites Stéphanie Révidat La Vengeance, die Rache Matthieu Lécroart Ariman, eine Stimme aus der Unterwelt Éric Martin Bonnet Außerdem: Chor & Orchester von Les Arts Florissants Leitung William Christie 2

3 Der erste Akt spielt in Baktrien, in persischer bzw. mythischer Vorzeit. Zorostre wurde nach dem unerwarteten Tod des alten Königs von hier vertrieben. Der Magier Abramane hat die Macht an sich gerissen. Jetzt will er die Herrschaft endgültig, das heißt er will die Krone. Er bemüht sich deshalb um Prinzessin Erinice. Die mag ihn nicht, wäre aber bereit sich mit dem Magier auf ein Zweckbündnis einzulassen. Mit seiner (Abramanes) Hilfe will sie sich an Zoroastre zu rächen. Denn der hatte seinerzeit ihre Liebe verschmäht. Sie ist bereit mit dem bösen Magier den Thron zu teilen. Der gibt ihr dafür ein Stück seiner Geistermacht. Nachdem die Intriganten die Szene verlassen haben, kommt etwas Licht auf die Bühne. Amélite, wie Erinice eine baktrische Prinzessin, tritt mit ihrem Gefolge auf. Sie bedauert, dass Zoroastre, ihr Geliebter, von hier vertrieben wurde. Das mag wiederum Erinice nicht ertragen. Das Grollen ihrer höllischen Furien mischt sich bald in die Gefühle der liebenden Unschuld. Die Dämonen entführen Erinice. Jean-Philippe Rameau Zoroastre, Ouvertüre und erster Akt. Zoroastre, 1. Akt = Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. In der Titelpartie Mark Padmore, sein Gegenspieler Abramane ist Nathan Berg. Analog dazu die beiden Damen, Amélite (Gaëlle Méchaly) und Érinice (Anna-Maria Panzarella). Wenn es in unseren Breiten um Barockoper geht, dann hat meist die italienische Spielart das sagen. Dass Frankreich da einen eigenen, ausgesprochen originellen Weg ging, wird hierzulande viel zu wenig zur Kenntnis genommen. Während das Repräsentationsmodell Ludwig XIV. im übrigen Europa vielfach kopiert wurde, indem also zahlreiche Könige, Fürsten und Duodezregenten sich ihr eigenes Versailles bauten, blieb in der Musik der italienische Stil führend. Was gelegentlich Anleihen, etwa die beliebte französische Ouvertüre, nicht ausschloss. Ironischerweise war es ein Italiener, der die französische Musik auf ihren eigensinnigen Weg brachte: Jean Baptiste Lully. Er starb bereits Sein Formmodell blieb lange sakrosankt. Rameau hat es in gewisser Weise vollendet, aber auch erweitert. Das rief im Frankreich der Zeit die konservativen Gralshüter auf den Plan. Was zum Beispiel die Schilderung der Leidenschaften angeht, ging Rameau weiter. Auch die hochdramatischen kollektiven Tableaus, wenn die Geister und die Naturgewalten über die anderen Protagonisten herfallen, sind bei ihm entschieden radikaler. Rameau liebt die effektvollen aber auch drastischen Tableaus, die seine Harmonik schon mal zu ausgesprochen harschen Wendungen verführen können. Sie konnten das eben am Ende des ersten Aktes von Zoroastre direkt miterleben. Trotzdem oder gerade deshalb bildet seine Kunst den Höhepunkt der französischen, barocken Ästhetik. Nach seinem Tod, bzw. schon in seinen letzten Lebensjahren nahm Frankreichs Musik neue Wege, doch Vieles blieb stilbildend. Besonders in der Oper spürt man den französischen Eigensinn. Sie werden es bereits bemerkt haben, dass etwa die Arie in dem hier geltenden Rahmen weniger bedeutend auftritt. Es gibt auch keine Kastraten, stattdessen natürliche Stimmen. Eine Besonderheit ist der Haute Contre, der hohe, helle französische Tenor; im Zoroastre vertreten durch die Titelpartie. Hinzu kommen Chöre und Tänze. Das trockene Rezitativ spielt keine große Rolle. Die Musik ist ganz Drama, sie wird von einem entsprechenden Konzept bewegt, aus dem sich auch die fließenden Formen heraus legitimieren. Arien und Rezitative gehen ineinander über. Tanzdivertissements spielen eine vergleichsweise große Rolle. Französische Barockopern sind in der Regel kollektive, instrumentale und vokale Großereignisse. Manches von dem findet sich später bei Gluck wieder. Soviel zum Allgemeinen. Es geht weiter mit dem zweiten Akt. Die kurze Orchestereinleitung darf man sich als echte Überleitung vorstellen. Die Entführung Amélites wird kurz 3

4 nachbearbeitet, dann rückt der Palast des Oromasès ins Blickfeld. Bei diesem König der guten Geister hat Zoroastre eine Zuflucht gefunden. Er denkt an Amélite. Dann muss er von Oromasès erfahren, dass die Geliebte verschleppt wurde. Man rüstet sich zum Kampf gegen die Bösen. Der gute Geisterfürst stattet seinen Paladin Zoroastre mit übernatürlichen Kräften und einem erweiterten Bewusstsein aus. Rameau bringt eine dementsprechende, eine sanfte Initiation zum Klingen. Szenenwechsel zur Festung des baktrischen Königs, wo man Amélite gefangen hält. Erinice bedrängt die Gegenspielerin; sie möge auf irgendwelche Thronansprüche verzichten. Doch plötzlich springen alle Mauern auf. Zoroastre, im Vollbesitz der neuen Kräfte, erscheint. Unter furchtbaren Drohungen verlässt Erinice den Schauplatz. Die Liebenden haben sich wieder. Zoroastre schleift die Mauern. Alles sieht nach der lange ersehnten Befreiung aus. Den glücklichen Augenblick gilt es mit Gesang und Tanz zu feiern. Jean-Philippe Rameau Zoroastre, der zweite Akt. Zoroastre, 2. Akt = Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. In der Titelpartie Mark Padmore, sein Gegenspieler Abramane ist Nathan Berg. Analog dazu die beiden Damen, Amélite (Gaëlle Méchaly) und Érinice (Anna-Maria Panzarella). Ziemlich spät hat sich Rameau der Oper zugewandt. Seine erste Oper Hypolite et Aricie kam 1733 heraus. Da war Rameau bereits 50! Zuvor schlug er sich als Organist und Lehrer in Dijon und Umgebung herum. Ergebnis dieser Zeit ist seine Harmonielehre. Rameau ist schließlich auch als Theoretiker in die Musikgeschichte eingegangen. Erst 1720 ließ er sich in Paris nieder, wo man residieren musste, wenn man in Frankreich überregional etwas erreichen wollte. Mit Zoroastre gelang ihm einer seiner größten Erfolge. Und wie viele Komponisten vor und nach ihm griff der Vielbeschäftigte gelegentlich auch auf Vorhandenes zurück. So hat er sich für diese Zarathustra -Oper bei den eigenen Pièces de clavecin bedient. Außerdem hat er auf Teile einer Oper zurückgegriffen, die nie aufgeführt wurde. Die Rede ist von einem Samson, den er 1733/34 zusammen mit Voltaire erarbeitet hatte. Der Kampf zwischen Gut & Böse ist noch lange nicht entschieden, wie sich im dritten Akt zeigen wird. Vor den Toren von Baktra schmieden Abramane und Erinice finstere Pläne. Darüber geraten sie in Streit. Aus Angst sie könne ihm dazwischenfunken, entzieht der finstere Abramane seiner Mitwisserin alle magischen Kräfte und lässt sie in einer Wolke verschwinden. Er will Zoroastre erwarten, der eben an diesem Platz seine Hochzeit feiern will. Es sieht auch zuerst so aus, als werde das ein herrliches, unbeschwertes Fest, in dem alle die Rückkehr des Lichtes feiern. Doch dann tritt Abramane mit den Seinen auf. Es kommt zum Kampf der Prinzipien. Die Stadt fängt Feuer, Geister tragen Amélite davon und bringen sie in Sicherheit. Doch zuvor nimmt Zoroastre Abschied von ihr. Jean-Philippe Rameau Zoroastre, der dritte Akt. Zoroastre, 3. Akt = Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. Vielleicht übertreibt Rameau in seiner Oper auch ein wenig; jedenfalls nutzt er alle Möglichkeiten des dramatischen Hell- Dunkel aus. Die anmutige Liebesgeschichte geht partiell im Leuchtfeuer der Effekte unter. Vielleicht kann man sich dieses wild bewegte Stück wie einen Breitwandfilm des 18. Jahrhunderts vorstellen, um es etwas übertrieben zu sagen. Der folgende vierte Akt ist in einem großen dramatischen Bogen konzipiert und wird fast ganz in Schwarz ausgemalt. Der Komponist bringt einen zeremonialen Kraftakt zum Klingen! Abramane hat sich in einen 4

5 Tempel des Ariman, dem Fürsten des Bösen schlechthin, verkrochen, wo er, unter anderem auch von Erinice erfahren muss, dass die Mächte der Finsternis eine vernichtende Niederlage erlitten haben. Doch Abramane mobilisiert noch mal alle Kräfte, auch die Stimme Arimans ruft zum letzten Kampf auf. Jean- Philippe Rameau Zoroastre, der vierte Akt. Zoroastre, 4. Akt = Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. Die effektvolle Erlösung kommt im fünften Akt. Er beginnt mit einer reumütigen Erinice. Doch ihre Einsicht kommt zu spät, Zoroastre mag ihre Warnungen vor einem neuerlichen Anschlag Abramanes nicht hören. Die Nachricht trifft ein, dass Amélite wieder entführt wurde. Wenig später erscheint der Unhold Abramane mit der gefesselten Amélite im Schlepptau. Zoroastres Macht des Guten ist freilich größer. Die Erde verschlingt den Widersacher. Es darf schlussendlich gefeiert werden. Oromases, der König der guten Geister, bringt die gerettete Amélite. Das glückliche Paar wird gekrönt. Jean-Philippe Rameau Zoroastre, der fünfte Akt. Zoroastre, 5. Akt = SWR2 Opernabend. Auf dem Spielplan stand: Zoroastre eine Tragédie en musique in fünf Akten nach einem Buch von Louis de Cahusac. Musik: Jean Philippe Rameau. Sie hörten eine Aufnahme der Plattenindustrie in folgender Besetzung. Zoroastre, der Lehrmeister der Magier Mark Padmore Abramane, Oberpriester des Ariman Nathan Berg Amélite, die mutmaßliche Thronfolgerin von Baktrien Gaëlle Méchaly Érinice, eine Prinzessin aus dem Geschlecht der Könige von Baktrien Anna Maria Panzarella Zopire & Narbanor, Priester des Ariman Matthieu Lécroart & François Bazola Oramasès, der König der guten Geister Éric Martin Bonnet Céphie, eine junge Baktrierin am Hofe Amelites Stéphanie Révidat La Vengeance, die Rache Matthieu Lécroart Ariman, eine Stimme aus der Unterwelt Éric Martin Bonnet Außerdem: Chor & Orchester von Les Arts Florissants Leitung William Christie 5

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief Abbildung 1: Lully in Hoftracht (Henri Bonnart, 1642 1711) Am 28. November 1632 wurde er in Florenz geboren. Er war kein Franzose, sondern Italiener. Mit 13 Jahren kam Jean-Baptiste Lully an den französischen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Predigt zu Offenbarung 1,4-8 an Christi Himmelfahrt am 10.5.2018 mit dem CVJM; Neustädter Universitäts- Kirche, Pfarrerin Stefanie Stock Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Zoroastre von Jean-Philippe Rameau

Zoroastre von Jean-Philippe Rameau Pressemeldung 30.5.2017 acr Regisseur Tobias Kratzer gibt mit der selten gespielten Barockoper sein Berlin- Debüt Barockspezialist Christian Curnyn übernimmt die Musikalische Leitung Zoroastre von Jean-Philippe

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

des Titels»Solidarité«(ISBN ) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter.

des Titels»Solidarité«(ISBN ) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter. »Man muss sich gegenseitig helfen, das ist ein Naturgesetz.«Jean de La Fontaine »Die Welt wird zu Recht erbost sein über diese Unmenschlichkeit, und ein Hass wird brennen, der niemals gelöscht werden kann.

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 22. November 2015 Christkönig - Lektionar II/B, 378: Dan 7,2a.13b 14; Offb 1,5b 8; Joh 18,33b 37

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 22. November 2015 Christkönig - Lektionar II/B, 378: Dan 7,2a.13b 14; Offb 1,5b 8; Joh 18,33b 37 34. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 22. November 2015 Christkönig - Lektionar II/B, 378: Dan 7,2a.13b 14; Offb 1,5b 8; Joh 18,33b 37 Was wir heute feiern passt zuerst nicht zusammen. Christus und König.

Mehr

Johannes Unsere Zukunft Seine Botschaft in der Offenbarung

Johannes Unsere Zukunft Seine Botschaft in der Offenbarung Grosse Trübsal 70 n. Ch. Präterismus (N.T. Wright) Bekehrung der Nationen 400 n. Ch. Trübsal "Christendom" Millennium, symbolisch Zweites Kommen, Endgericht Darauf achten, dass wir nicht vor lauter Bäumen,

Mehr

Gottesdienst 14. Mai 2017

Gottesdienst 14. Mai 2017 Gottesdienst 14. Mai 2017 Herzlich willkommen 1 Thema Die Gemeinde als die Braut Christi Teil 2 Zusammenfassung Teil 1 Einleitung Teil 2 (Off 19,1-9) Entrückung der Braut, um bei dem Bräutigam allezeit

Mehr

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände.

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände. Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände. Schaut sie euch an. Die leeren Hände. Offen, leer, dir zugewand. Eines Tages, wird es so weit sein.

Mehr

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966 Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966 Seite 31 Nun machte ich Bekanntschaft mit französischem Essen, und mir gingen die Augen über.

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Viele Menschen haben schon vor ausweglosen Situationen gestanden. Wunschträume zerfallen endgültig. Alles ist wie verbaut.

Viele Menschen haben schon vor ausweglosen Situationen gestanden. Wunschträume zerfallen endgültig. Alles ist wie verbaut. 1. Station: Jesus leidet Angst Viele Menschen haben schon vor ausweglosen Situationen gestanden. Wunschträume zerfallen endgültig. Alles ist wie verbaut. Christus ist unser Bruder. Das ist kein Satz für

Mehr

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn

Die Offenbarung. Aufbau, Gliederung und Auslegung. Willy Zorn Die Offenbarung Aufbau, Gliederung und Auslegung Willy Zorn AT Offenbarung im Kontext der Bibel Gemeinde Jesu NT 39 4 1 1 21 Mose, Propheten, Psalmen Evangelien Apostelgeschichte Briefe Offenbarung verheißen,

Mehr

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre.

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. 17 Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. Informationen aus Wikipedia zum Louvre: Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast

Mehr

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Juleica 2016 Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Begrüßung / Einstimmung Station 1 Kurze Info was ein Kreuzweg ist und wie dieser abläuft. Wir nehmen das Kreuz auf. Es ist vorher ein Querbalken / Kreuz

Mehr

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen,

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, die von mehreren Leibgarden umringt wurde. Ob der König

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Die Struktur der Offenbarung OFFENBARUNG 01 EINLEITUNG SEITE 01

Die Struktur der Offenbarung OFFENBARUNG 01 EINLEITUNG SEITE 01 Die Struktur der Offenbarung OFFENBARUNG 01 EINLEITUNG SEITE 01 1 VERSE 1-3 1 VERSE 4-7 1 VERSE 9-20 VORWORT: JOHANNES BEZEICHNET DIE OFFENBARUNG ALS WERK JESU CHRISTI, DAS GOTT IHM GEGEBEN HAT. DIE WEISSAGUNGEN

Mehr

DIE UNTERWANDERTE WELT

DIE UNTERWANDERTE WELT Machtkampf zwischen beiden Seiten ist gnadenlos, wie sich an der sogenannten Affäre Estermann, diesem»unerwünschten Unfall«, zeigte: Die unzähligen Intrigen hatten sich zu einer mörderischen Mischung verdichtet,

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 Gemeindebrief Gemeinde Osterburg Oktober 2016 Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 WORT ZUM MONAT 2 Liebe Geschwister, wer kennt noch das Jahresmotto 2016? Richtig, es lautet:

Mehr

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012 Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012 Liedvorschläge: Komm herein; Du, Herr, bist mein Licht und mein Heil; Suchen und fragen; Fließe Gotteslicht; Menschen auf dem Weg; In der Mitte der Nacht; Ob

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen Inhalt Basisfragen 1. Wann, wo und warum wurde die Oper erfunden? 11 2. Welche Künste sind an der Oper beteiligt? 13 3. Was versteht man unter «Gesamtkunstwerk»? 13 4. «Prima la musica e poi le parole!»

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück

Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück Theater-AG & Chor-AG der Zinnowwald-Grundschule und Chorkinder der Pestalozzi-Schule präsentieren das Stück Nach einem Bilderbuch von W. Heiduczek und W. Würfel Ein Projekt mit Theater, Musik, Kulisse,

Mehr

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH Eine totale Umkehr So bekam ich neues Leben Ständig wollte ich etwas erleben, bloß nichts verpassen. Bereits im Teenie-Alter fing ich an, nach Erfüllung

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Die Gefangene, 113

Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Die Gefangene, 113 Vielleicht lag es an der Gewohnheit, die ich angenommen hatte, in meinem Innern gewisse Wünsche aufzubewahren,... diese Gewohnheit, sie alle in mir zu bewahren ohne Erfüllung, mit einem Genügen einzig

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/14 Wer bin ich und was tue ich in dieser Welt? Gott hat die Antwort auf diese Frage. In den folgenden Bibelstellen offenbart er, wer du bist und warum es dich

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu Danielle Curmi A Storybird Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu By Danielle Curmi Illustrated by Inkymum Published on April 27, 2017 Storybird 2017. All rights reserved.

Mehr

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

Liebe Schwestern, liebe Brüder, Liebe Schwestern, liebe Brüder, die Fassenacht, sie hat uns wieder, auch ich verschließ mich vor ihr nicht, dehalb hab ich paar Vers gedicht` die mir gekommen in den Sinn, und hoff sie sind für euch Gewinn,

Mehr

Es gibt keine ewige Verdammnis, es gibt nur eine ewige Erlösung

Es gibt keine ewige Verdammnis, es gibt nur eine ewige Erlösung Priester und Papst gegen Mensch und Martin Alexander Stessins Kirchenoper zur Reformation in Kaiserswerth uraufgeführt Von Ulrich Erker-Sonnabend (Text) und Sergej Lepke (Fotos) Eine Oper in der Kirche

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe 101 Dinge, die man tun kann, um eine Frau glücklich zu machen 2007 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Ein Wort vorweg an den interessierten Mann, der dieses Buch in Händen hält

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/13 Mit Gottes Kraft leben Die Herausforderungen unserer Zeit sind ohne Gottes Hilfe immer schwerer zu überwinden. Alles wird hektischer, schneller und komplexer.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft)

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Mi pare sentire odor di femmina (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni Eine Oper von W.A. Mozart (KV 527) Uraufführung: 29. Oktober 1787, Ort der Uraufführung: Prag,

Mehr

nach Ahorangis Einweihung einen Haka, den rituellen Tanz der Maori, vorzuführen, während die Tätowierer ihre Werkzeuge vor der Prinzessin

nach Ahorangis Einweihung einen Haka, den rituellen Tanz der Maori, vorzuführen, während die Tätowierer ihre Werkzeuge vor der Prinzessin nach Ahorangis Einweihung einen Haka, den rituellen Tanz der Maori, vorzuführen, während die Tätowierer ihre Werkzeuge vor der Prinzessin ausbreiteten. Es waren Schaber aus den Knochen des Albatros. Kanahau

Mehr

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren. Karine-Marie Amiot, Alexandre Roane (Illustr.) Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Mit 16 Bibelgeschichten und über 100 Aufklebern Mit 16 Bibelgeschichten

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Es war einmal ein Kaufmann, der war über alle Massen reich und hatte Schätze, wie sie nicht einmal der König besitzt. In s einem Zimmer standen drei wunderschöne

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24 7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24 Wie gross muss Am Beispiel unserer Gebete. Inspiriert durch einen Artikel von René Christen in der Zeitschrift "Der Auftrag 2/2013" Bibeltexte,

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Jenseits der Sinne. Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt

Jenseits der Sinne. Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt Jenseits der Sinne Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt Alles ist in Jesus und zu ihm hin geschaffen Denn in ihm ist alles in den Himmeln und auf der Erde geschaffen worden, das Sichtbare

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL BACCALAURÉAT GÉNÉRAL Session 2012 ALLEMAND Langue Vivante 1 - Série L DURÉE DE L ÉPREUVE : 3 heures - COEFFICIENT : 4 L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

EINZIGARTIGE MARKE 17

EINZIGARTIGE MARKE 17 EINZIGARTIGE MARKE 17 Was ist Deine Leidenschaft und Dein Herzblut-Projekt? Die Kirsche steht auch als Symbol für die Liebe. Ich bin der festen Überzeugung: nur wer wirklich liebt was er tut kann langfristig

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

HEILIGTUM 01 HEILIG 01

HEILIGTUM 01 HEILIG 01 HEILIGTUM 01 HEILIG 01 HEILIGTUM 01 HEILIG 02 HEILIGTUM 01 HEILIG 03 Wie die Speichen eines Rades von einer Nabe ausgehen, so ist die Bibel um das Thema des Heiligtums geordnet. ln der Tat widmet die Bibel,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: E. Frischbutter Deutsch Geschichte 24 von 60 www.m1914.org Bible for Children,

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Liebe Gemeinde, noch war Jesus nicht groß in Erscheinung getreten bis zu dem Tag, an dem er sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen lies. Von diesem Tag an begann

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Willi Oberheiden. Jakob in den Bergen

Willi Oberheiden. Jakob in den Bergen Willi Oberheiden Jakob in den Bergen Wildschönau September 2014 Die nachfolgenden Texte sind entstanden auf dem Weg mit den Geschichten des biblischen Jakob und der Deutung der Texte durch Georg Fischer

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

16. September 2012; Andreas Ruh

16. September 2012; Andreas Ruh 16. September 2012; Andreas Ruh Spannung: Zwischen Himmel und Erde! Herrschaft Gottes schon jetzt und noch nicht! (Text des Liedes: Zwischen Himmel und Erde von Albert Frey; 2002) Zwischen Himmel und Erde

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner!

Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner! ABENDZEITUNG München Klavierduo Wenn schon Oper - dann Wagner! Christa Sigg, 04.04.2013 15:38 Uhr Vier Hände können einfach mehr anstellen, finden Yaara Tal und Andreas Groethuysen. An einem und erst recht

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die. Luk. 9,23: Er sprach zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will,

Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die. Luk. 9,23: Er sprach zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will, Bohtschaft 7. Was hindert Menschen, Jesus nachzufolgen? Es gibt verschiede Gruende warum Menschen Jesus ablehnen. Die zwei wichtigsten Gruende aber finden wir in Lukas 9,23. Luk. 9,23: Er sprach zu allen:

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. 1. Auflage 2014 Petra Lahnstein - Gute Ideen Verlag, Dornburg www.gute-ideen-verlag.de

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr

Lass uns leise jubeln

Lass uns leise jubeln Manfred Siebald Lass uns leise jubeln Noch mehr Liedergeschichten Inhalt Einleitung... 7 Morgenmantelmorgen... 12 Karlchen Mäleon... 17 Bewahre uns... 22 Du hast es schwer... 25 Im Frühjahr... 30 Es geht

Mehr

Das Parfum des Barock

Das Parfum des Barock Das Parfum des Barock Cecilia Bartoli präsentiert den italienischen Gluck Cecilia Bartoli, der weltweit gefeierte Opernstar, hat sich in die Barockoper verliebt. Auf der Suche nach unbekanntem Repertoire

Mehr