11 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf"

Transkript

1 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf Regelungssysteme für Motorradbremsen (ABS = Anti-Blockier-System) wurden erstmals 1988 von BMW für die Serie vorgestellt. Andere Motorradhersteller folgten nur zögerlich und erst Mitte des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends ist ABS bei allen namhaften Motorradherstellern im Angebot. Antriebsschlupf-Regelungen (auch Traktionskontrolle genannt) sind trotz vorhandener Basistechnologien in den modernen Motorrädern noch sehr seltene Ausnahmen. Die Regelungssysteme sowohl für Bremsen als auch für den Antrieb von Motorrädern müssen speziell auf die Eigenheiten der Motorrad-Fahrdynamik ausgelegt und abgestimmt werden, vom Automobil können lediglich einige Systemkomponenten in abgewandelter Form übernommen werden. Da die physikalischen Zusammenhänge bei der Bremsung komplex und wichtig für das Verständnis der Bremsenregelung sind, wird zunächst auf diese eingegangen Grundlegende Gesetzmäßigkeiten bei der Bremsung Die Kraftverhältnisse am gebremsten Rad sind im Bild 11.1 dargestellt. Wir nehmen vereinfachend an, dass die gesamte Bremsleistung nur an diesem Rad (Vorderrad) aufgebracht wird. Der Energiebedarf zur Abbremsung eines Fahrzeugs kann überschlägig bestimmt werden aus der kinetischen Energie, die das Fahrzeug beim Beginn der Bremsung hat (Luft- und Rollwiderstand werden vernachlässigt). E = 1 / 2 m v 2 (11-1) Für ein 230 kg schweres Motorrad (zuzüglich 70 kg Fahrermasse) beträgt die Bremsenergie bei einer Abbremsung aus 100 km/h dann E Br = 0,5 300 [kg] (27,8) 2 [m/s] 2 = 115,9 [kj]. Bild 11.1 Kraftwirkungen am gebremsten Rad

2 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf Um daraus die Leistung, die die Bremse verkraften muss, zu errechnen, muss die Zeitdauer der Abbremsung berechnet werden. Unter der Annahme, dass die Bremsverzögerung während der Bremsung konstant bleibt (was in der Realität nicht ganz der Fall ist), gelten sehr einfache physikalische Beziehungen. Die Bremse soll 80 der maximalen Bremsverzögerung aufbringen, also rund 8 m/s 2 ( 0,8fache Erdbeschleunigung). v v b = t = t b b = Bremsverzögerung Dv = Geschwindigkeitsdifferenz Dt = Zeitdauer der Bremsung Eingesetzt ergibt sich 27, 8 [ m/s] t = = 35, [ s] 8 [ m/s2] (11-2) Mit der Bremsdauer kann, unter der Annahme einer linearen und konstanten Verzögerung, jetzt auch der Bremsweg errechnet werden, 1 s = v t (11-3) 2 bzw. mit (11-2) v2 s = 2 b Eingesetzt ergibt sich ein Bremsweg von rund 48,5 m. Die Leistung an der Bremse errechnet sich mit EBr PBr = t (11-3a) (11-4) Es ergibt sich für unser Beispiel eine Leistung von 33 kw, die am Anfang der Bremsung in Form von Wärme an der Bremse abgeführt werden muss. Bekanntermaßen steigt wegen der quadratischen Abhängigkeit der Bremsweg über der Fahrgeschwindigkeit stark an, ebenso die notwendige in Wärme umzuwandelnde Energie. Tabelle 11.1 zeigt in einer Übersicht in Schritten von 50 km/h gerundete Werte für die Bremsenergie, Anfangs-Bremsleistung, den Bremsweg und die Zeitdauer der Bremsung, jeweils bei Abbremsung bis zum Stillstand. Die Bremsverzögerung beträgt einheitlich 8 m/s 2. An der jeweiligen Zeit bis zum Stillstand wird die Leistungsfähigkeit moderner Motorradbremsen deutlich. Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert immer noch länger als das Abbremsen aus dieser Geschwindigkeit bis zum Stillstand. Am überproportionalen Anstieg der Zahlenwerte für den Bremsweg und die Bremsenergie sieht man unmittelbar die quadratische Abhängigkeit. Weiterhin erkennt man an Gleichung (11.3a), dass der theoretische Bremsweg nur von der Verzögerung und der Fahrgeschwindigkeit abhängt, hingegen unabhängig von der Masse ist! Der scheinbare Widerspruch zur praktischen Erfahrung ergibt sich daraus, dass in der Realität als Folge einer höheren Gesamtmasse des Fahrzeugs die Bremsverzögerung abnimmt. Durch die höhere Bremsenergie und den damit größeren Wärmeanfall ändert sich der Reibwert der Bremse und damit sinkt die Verzögerung (Bremsen-

3 11.1 Grundlegende Gesetzmäßigkeiten bei der Bremsung 371 fading). Sind die Bremsen für das Maximalgewicht und Wiederholbeanspruchung (Passabfahrten) gut dimensioniert, ist auch in der Praxis der Bremsweg weitgehend gewichtsunabhängig. Eine Rolle spielt allerdings die Schwerpunktverlagerung und die veränderte Gewichtsverteilung bei Beladung des Fahrzeugs. Dadurch kann sich die Radlastverteilung so ändern, dass die übertragbaren Bremskräfte zwischen Vorder- und Hinterrad sich ungünstig aufteilen und sich dadurch eine tatsächliche Bremswegverlängerung einstellt, siehe dazu weiter unten. Tabelle 11.1 Charakteristische Bremsgrößen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit Geschwindigkeit [km/h] Bremsweg [m] Zeit bis Stillstand [s] Bremsenergie [kj] Bremsleistung (zu Beginn der Bremsung) [kw] , , , , , Rechenwerte gerundet, Basis: Bremsverzögerung von 8 m/s 2. Die Bremswirkung der Fahrwiderstände wurde nicht berücksichtigt. Je nach Gesamtauslegung kann eine großzügig dimensionierte Bremse allerdings den Nachteil haben, dass sie relativ giftig anspricht mit der Gefahr, dass der ungeübte Fahrer bei unbeladenem Fahrzeug überbremst. Daher wird bei ungeregelten Bremsen manchmal eine kompromissbehaftete Auslegung als optimal angesehen und ein gewisses Nachlassen der Bremswirkung bei hoher Dauer- oder Wiederholbeanspruchung in Kauf genommen. ABS-Bremssysteme lassen sich kompromisslos auf höchste Bremsleistung auslegen und bieten hier Vorteile. Ein weiteres, grundsätzliches Problem stellt sich bei der Abbremsung infolge der dynamischen Radlastverlagerung ein, die beim Motorrad viel ausgeprägter als beim Automobil auftritt (ungünstigeres Verhältnis von Schwerpunkthöhe und Radstand), Bild 11.2 H Pkw H Motorrad L Motorrad L Pkw Bild 11.2 Schwerpunkthöhe und Radstand beim Pkw und beim Motorrad (L = Abstand Radaufstand zu Schwerpunkt)

4 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf Wie bereits im Kapitel 8, Bild 8.5 erläutert, wird mit steigender Verzögerung zunehmend das Vorderrad be- und das Hinterrad in gleichem Maße entlastet. Entsprechend nimmt die mögliche Bremskraft am Vorderrad zu, während sie am Hinterrad abnimmt. Ohne näher auf die Theorie und Berechnung einzugehen, ist im Bild 11.3 die auf die Radlast bezogene Bremskraft für Vorder- und Hinterrad über der Bremsverzögerung aufgetragen. Bei gleicher Verzögerung für Vorder- und Hinterrad und einer angenommenen Haftgrenze bei trockener Straße von m = 1, wird entweder die mögliche Verzögerung am Vorderrad nicht ausgenutzt und damit wichtiger Bremsweg verschenkt, oder das Hinterrad überbremst. Es ist also aus physikalischen Gründen nicht möglich, am Hinterrad die gleiche Bremsverzögerung wie am Vorderrad aufzubringen. Jeder etwas erfahrene Motorradfahrer trägt dem Rechnung durch entsprechend gefühlvolles Betätigen der Hinterradbremse. Integralbremssysteme mit einer Koppelung beider Radkreise nehmen dem Fahrer die schwierige Dosierung der Hinterradbremse ab (Einzelheiten dazu am Ende des Kapitels 11.2). Konstruktiv werden die Hinterradbremsen entsprechend der geringeren möglichen Bremsleistung schwächer ausgelegt. Steigt infolge einer Beladung die Hinterradlast, kann dort natürlich auch stärker gebremst werden. Im Normalfall beherrscht der geübte Motorradfahrer durchaus die unterschiedlich starke Betätigung von Vorder- und Hinterradbremse. Auch die Vollbremsung nahe der Reifenhaftgrenze bei trockener Straße gelingt meist mit einer der beiden Bremsen, das ist letztlich eine Frage von Konzentration, Gefühl, Erfahrung und Übung. Es stellt sich aber schon dabei die Frage, wie man im tatsächlichen Grenzbereich zuverlässig übt, wenn fast jede Überschreitung zum Sturz führt. Schwierig bis nahezu unmöglich ist es allerdings, mit beiden Bremsen gleichzeitig an der Blockiergrenze zu bremsen. Denn dazu müssen die Rückmeldungen von beiden Reifen registriert werden, und es muss unmittelbar eine feinfühlige Dosierung der Betätigungskräfte getrennt für beide Bremsen erfolgen. Und diese Bremskraftregulierung muss während der Bremsung permanent angepasst werden. Die notwendigen schnellen Abläufe und Reaktionsmuster sind außerordentlich komplex und überfordern die menschliche Fähigkeit zur Signalverarbeitung und Regulation. Es kann deshalb immer nur mit einer Bremse optimal an der Haftgrenze gebremst werden, sinnvollerweise mit der Vorderradbremse. Das Hinterrad bleibt dann entweder unterbremst, oder es wird überbremst. Die beim blockierenden Hinterrad auftretende Bild 11.3 Reibwerte an Vorder- und Hinterrad über der Verzögerung

5 11.1 Grundlegende Gesetzmäßigkeiten bei der Bremsung 373 Bild 11.4 Bremsversuche mit und ohne ABS Instabilität ist in der Regel aber beherrschbar. Aus berechtigter Angst vor einem blockierendem Vorderrad und dem dann praktisch unvermeidlichen Sturz wird oft aber vorn auch weniger stark gebremst, als es möglich wäre. Vollends unmöglich wird die kontrollierte Betätigung zweier Bremsen im Panikfall bei einer plötzlichen Notbremsung, womöglich noch bei nasser Fahrbahn. Es ist nachgewiesen, dass ein Mensch grundsätzlich nicht mehr imstande ist, die notwendigen Handlungen fehlerfrei zu vollziehen. Der Regler Mensch ist hier bereits mit einer Bremse bis an seine Grenze gefordert bzw. überfordert [1.1]. In der Regel liegt die volle Konzentration des Fahrers auf der Vorderradbremse, um dort ein Überbremsen zu vermeiden. Aber nur sehr routinierten und konzentrierten Fahrern gelingt es in einer solchen Situation überhaupt, mit hinreichend hoher Verzögerung zu bremsen, von einer kontrollierten Bremsung an der Haftgrenze sind auch diese Fahrer weit entfernt. Die prinzipielle Unmöglichkeit einer optimalen Bremsung mit beiden Rädern kostet in Notsituationen wertvollen Bremsweg. Eine Überbremsung des Hinterrades bringt Unruhe ins Fahrwerk und vermindert die Fahrstabilität. Wenn während einer Vollbremsung ein plötzlicher Wechsel im Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn auftritt, ist auch der routinierteste Fahrer hilflos; ein Sturz kann dann nur noch mit Glück verhindert werden, Bild Vorrangig für diese Fälle wurden ABS-Systeme entwickelt. Aus diesem Blickwinkel erübrigen sich sämtliche Diskussionen über eine minimale Bremswegverlängerung durch die ABS-Regelung im Vergleich zu ungeregelten Bremsen. Denn derartige Vergleiche werden unter optimalen Fahrbahnbedingungen von professionellen Fahrern auf abgesperrten Strecken durchgeführt. Auf das reale Verkehrsgeschehen sind diese Vergleiche nicht übertragbar. Messungen unter realen Bedingungen auf der Straße zeigen, dass hier selbst Profis mit ABS ausnahmslos kürzere Bremswege erzielen als mit ungeregelten Bremsen. Auch über die Notsituation hinaus bietet ABS, wie wir noch sehen werden, einige Vorteile.

6 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf 11.2 Stabilitätsverlust beim Bremsen und Grundfunktion des ABS Der Fahrstabilitätsverlust bei der Bremsung mit blockierenden Rädern ist Erfahrungstatsache und allgemein bekannt, weniger hingegen die genauen Ursachen, auf die daher kurz eingegangen werden soll. Das Motorrad wird stabilisiert durch die Kreiselkräfte der drehenden Räder (vgl. Kapitel 10) und die Seitenführungskräfte. Entscheidend für die Stabilität sind die Kräfte am Vorderrad. Sinkt die Raddrehzahl durch Überbremsung schlagartig bis zum Stillstand ab (Radblockade), brechen die stabilisierenden Kreiselkräfte zusammen und das Motorrad kippt um. Da zugleich die Seitenführungskraft gegen Null geht, knickt zugleich das Vorderrad ein und rutscht seitlich weg. Beide Vorgänge spielen sich in Sekundenbruchteilen ab, und überlagern sich, so dass es unweigerlich zum Sturz kommt. Nur bei extrem schneller Reaktion des Fahrers und günstigen Umständen (Vorderrad nicht eingelenkt, ebene Fahrbahn) kann durch sofortiges Loslassen der Bremse gegebenenfalls die Stabilität zurückgewonnen werden. Auf die Seitenführungskräfte soll nun näher eingegangen werden. Durch Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn kann, wie im Bild 11.1 schon dargestellt, nur eine bestimmte Kraft übertragen werden, deren Maximalwert vom größten erreichbaren Reibwert m max (Kraftschlussbeiwert) zwischen Reifen und Fahrbahn und der auf das Rad wirkenden Gewichtskraft abhängt F Reifen, max = m max G (11-5) Unter der vereinfachten Annahme, dass der Reibwert unabhängig von der Art der Krafteinwirkung ist (was bei genauer Betrachtung nicht so ganz stimmt), spielt die Richtung und Orientierung der Kraft praktisch keine Rolle. Die Summe aller Kräfte in der Reifenauf-standsfläche darf nicht größer werden, als die Maximalkraft nach Gl. (11-5), sonst kann der Reifen sie nicht mehr übertragen. Daraus ergibt sich, dass bei Übertragung großer Bremskräfte (Umfangskräfte) für die Seitenkraft (Radführungskraft) nur noch ein geringer Betrag übrig bleibt. Im Bild 11.5 ist dieser Zusammenhang von Seitenkraft und Umfangskraft für einen angenommenen, konstanten Reibwert von m = 1 grafisch aufgetragen (Kamm scher Kreis). Man erkennt sofort, dass bei maximaler Bremskraftausnutzung die Seitenkraft zu Null wird und damit der Reifen keine Seitenführung mehr aufbauen kann, so dass Stabilitätsverlust eintritt. Umgekehrt kann bei maximaler Seitenkraftausnutzung (maximale Schräglage) auch keine Bremskraft mehr übertragen werden. Analog zum Bremsen gelten die gleichen Zusammenhänge natürlich auch für den umgekehrten Fall des Antriebs (vgl. Abschnitt 11.5). In der Realität liegen die Verhältnisse etwas günstiger. Solange das Rad noch rollt, baut auch das stark gebremste Rad noch genügend Seitenführungskraft für die Geradeausfahrt auf. Erst beim Übergang zum Blockieren fällt die Seitenführungskraft erheblich (bis auf nahe Null) ab, und es tritt Stabilitätsverlust ein. Aber sogar dem blockierenden Rad bleibt noch ein minimaler Rest an Seitenführung erhalten, die allerdings nicht mehr ausreicht, um größere Störeinflüsse auf die Geradeausfahrt aufzufangen. Sie verhindert lediglich beim exakt geradeaus gerichteten Rad die sofortige und völlige Instabilität. Um also die Seitenstabilität beim Bremsen aufrecht zu erhalten, darf nur soviel Bremskraft aufgebracht werden, dass ein Blockieren sicher verhindert wird, so dass genügend Kreiselkräfte wirken und gerade noch ausreichend Seitenkraft zur Stabilisierung übrig bleibt. Im Gegensatz zum Automobil muss beim Motorrad vorrangig das blockierende Vorderrad verhindert werden, da dieses fast allein die Stabilität und Seitenführung übernimmt. Ein blockiertes Hinterrad hingegen beeinträchtigt die Fahrstabilität nur wenig

7 11.2 Stabilitätsverlust beim Bremsen und Grundfunktion des ABS 375 Bild 11.5 Abhängigkeit von Seitenkraft und Umfangskraft bei konstantem Reibwert und kann relativ leicht beherrscht werden (beim Auto ist es umgekehrt). Trotzdem werden beim Motorrad-ABS von allen Herstellern grundsätzlich immer der Bremsdruck von Vorderrad und Hinterrad geregelt. Für ein genaueres Verständnis muss zunächst der Kraftschlussbeiwert näher betrachtet werden, denn dieser ändert sich beim Übergang vom rollenden zum rutschenden Rad. Wir führen dazu den Begriff des Reifenschlupfs ein, der auftretende Relativgeschwindigkeiten zwischen Reifen und Fahrbahn kennzeichnet. Antriebs- oder Bremskräfte können nämlich nur übertragen werden, wenn Schlupf herrscht, d.h. wenn die Abrollbewegung von einem leichten Durchrutschen des Rades überlagert wird. Der Grund dafür liegt in den Bindungskräften, die bei inniger Berührung zwischen den Molekülen des Reifengummis und der Fahrbahnoberfläche auftreten und die Reifenhaftung auf der Fahrbahnoberfläche letztlich ermöglichen. Ohne Schlupf ist eine Übertragung von Umfangskräften (Brems- und Antriebskräfte) nicht möglich, die Umfangskräfte selbst sind dabei Ursache des Schlupfes. Der Schlupf wird bestimmt, indem die zurückgelegte Wegstrecke auf der Fahrbahn mit dem abgerollten Radumfang verglichen wird. Beim Laufrad, das ohne Antriebs- und Bremskräfte rollt, ist der Schlupf Null; hier entspricht die zurückgelegte Wegstrecke genau dem abgerollten Reifenumfang. Wenn der abgerollte Weg am Rad (Reifenumfang) größer ist als die zurück-

8 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf gelegte Wegstrecke auf der Fahrbahn, dreht das Rad durch (Antriebsschlupf). Ist er kleiner, beginnt das Rad zu blockieren und rutscht (Bremsschlupf). Definitionsgemäß ist der Schlupf beim vollständig durchdrehenden (Antrieb) bzw. blockierten (Bremsung) Rad gleich 1 oder 100%. Bild 11.6 zeigt aufgetragen über dem Schlupf beispielhaft den Kraftschlussverlauf (Reibwert) einer ausgewählten Fahrbahn-/Reifenkombination beim Bremsen. Mit eingezeichnet ist der prinzipielle Verlauf des Kraftschlusses für die Seitenkraft, die die Stabilisierung des Fahrzeugs bewirkt. Der maximale Kraftschluss (Kraftschlussgrenze bzw. Haftreibwert) stellt sich demnach erst bei einem gewissen Schlupf ein (der ja durch die Bremsung selbst erzeugt wird); danach nimmt der Kraftschluss bis hin zum Gleitreibwert für das blockierte Rad ab. Generell verringert sich der Kraftschluss mit steigender Geschwindigkeit; der Unterschied zwischen Schrittgeschwindigkeit und 150 km/h beträgt etwa 10%. Kraftschlussbeiwerte für verschiedene Fahrbahnoberflächen und -zustände zeigt Bild Gut erkennbar ist, dass auch bei Nässe auf Asphalt eine recht gute Griffigkeit aufweist, aber bei hohen Schlupfwerten dann sehr stark abfällt. Wie bereits erwähnt werden Seitenkräfte aufgebaut, solange sich das Rad noch dreht, d.h. die Spurhaltung bleibt dann gewährleistet. Primäre Aufgabe einer Bremsenregelung ist es demnach, den Radschlupf so zu begrenzen, dass in der Praxis ein Blockieren des Rades sicher verhindert wird. Darüber hinaus ist es wünschenswert, den Bremsschlupf in den engen Grenzen um das Reibwertmaximum zu regeln, um bestmögliche Bremswirkung zu erzielen. Das ist beim Motorrad deshalb wichtig, weil ein größerer Regelbereich entsprechend der dann wirksamen Reibwertschwankungen, ausgeprägte Bremsmomentschwankungen hervorruft. Diese wiederum bewirken Änderungen der dynamischen Radlastverlagerung und mindern die übertragbaren Bremskräfte am Vorderrad. Grundprinzip aller ABS-Systeme (Radschlupf-Regelsysteme) ist die betätigungsunabhängige Bremsdruckbeeinflussung im Hydraulikkreis für die Radbremszylinder. Im Fall einer drohen- Bild 11.6 Kraftschlussverlauf in Abhängigkeit vom Reifenschlupf (Prinzipdarstellung)

9 11.2 Stabilitätsverlust beim Bremsen und Grundfunktion des ABS 377 Bild 11.7 Kraftschlussbeiwerte für verschiedene Fahrbahnoberflächen und -zustände (durchgezogene Linie: Bremskraft, gestrichelte Linie: Seitenführungskraft) den Radblockierung wird der Bremsdruck abgesenkt, bis die Räder wieder rollen und danach durch ein geeignetes System bis zur erneuten Blockade wieder erhöht. Dieser Vorgang geschieht unabhängig von der Bremsbetätigung durch den Fahrer, der während der Regelung vom System abgekoppelt wird. Diese Zusammenhänge sind im Bild 11.8 dargestellt. Bei der Bremsung mit relativ kontantem Bremsdruck vermindert sich die die Radumfangsgeschwindigkeit etwa linear (normale Bremsung). Die drohende Radblockade zeigt sich am beginnenden Steilabfall der Radumfangsgeschwindigkeit zum Zeitpunkt t 1. Dieser Drehzahleinbruch des Rades wird von Sensoren am Rad in einer kurzen Zeitspanne (Zeit t 1 bis t 2 )registriert und von einer Elektronik ausgewertet. Aufgrund der Trägheiten sinkt zunächst die Radgeschwindigkeit weiter ab. Das ABS senkt jetzt sofort den Bremsdruck, wodurch das Rad wieder frei rollen kann. Im Verlauf der weiteren Bremsung wird der Bremsdruck wieder leicht erhöht. Wird abermals ein drohenede Radblockade erkannt, wiederholt sich der Regelvorgang. Bild 11.8 Bremsdruck-Modulation bei Radblockade

10 Regelungssysteme für Bremsen und Antriebsschlupf 11.3 ABS-Komponenten und ausgeführte Seriensysteme Auf der Basis dieses Funktionsprinzips gab es bereits vor Jahrzehnten erste Ansätze für eine Bremsenregelung. Gearbeitet wurde damals an mechanisch-hydraulischen Systemen, die den Zusammenbruch der Fliehkraft als Erkennungssignal für einen drohenden Radstillstand ausnutzen sollten. Die Bremsdruckabsenkung erfolgte über mechanisch angesteuerte Ventile in der Bremshydraulik; der erneute Druckaufbau wurde mittels eines Pumpensystems für die Bremsflüssigkeit (LUCAS, GIRLING) bewerkstelligt. Solche Systeme schafften aber nicht den Durchbruch zur Serienreife. Der Weg zur Serie wurde mit elektronisch geregelten Hydrauliksystemen beschritten, wobei auf der Hydraulikseite zwei grundsätzlich unterschiedliche Arbeitsprinzipien zur Anwendung kommen, das Plungersystem und das Ventilsystem. Auf beide Systeme und ihre Unterschiede soll im Folgenden eingegangen werden. BMW war beim Motorrad der ABS-Pionier und stellte 1988 sein ABS I vor, das nach dem Plungerprinzip arbeitete. Es wurde zusammen mit dem Bremshydraulikhersteller FAG entwickelt wurde, Bild Herzstück des gesamten Systems ist der elektro-hydraulischen Druckmodulator, der den Plunger (Regelkolben) enthält. Dieser wird von einem Linearmotor angetrieben und bewirkt durch Volumenänderung im Hydrauliksysstem eine Veränderung des Drucks im Bremssattel und damit eine Veränderung der Radbremskraft. Wenn die elektronischen Sensoren an den Rädern eine Blockierneigung feststellen, wird der Bremsdruck durch Zurückfahren der Kolben kontinuierlich soweit abgesenkt, bis die Räder wieder drehen können. Anschließend wird der Druck wieder aufgebaut, bis im Falle eines erneuten Blockierens eine neuerliche Druckabsenkung notwendig wird. Dieser Vorgang wiederholt sich, falls erforderlich, bis zu sieben Mal pro Sekunde. Bild 11.9 Funktionsschema des BMW ABS I

DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN ( BREMSEN)

DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN ( BREMSEN) DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN ( BREMSEN) Bist Du schon mal 200 km/h gefahren? KLAR!!!!!!! Hast Du schon mal aus nur 100 km/h eine Vollbremsung gemacht? S P I N N S T D U???!!!! Das sind Fragen und die häufigsten

Mehr

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS von Bosch Sicher bremsen mit ABS Eine Alltagssituation: Sie sind entspannt unterwegs

Mehr

DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN (BREMSEN) - Spezielles

DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN (BREMSEN) - Spezielles DAS NEGATIVE BESCHLEUNIGEN (BREMSEN) - Spezielles ABS: Die mit den heutigen ABS Generation erzielbaren Bremswege zu unterbieten ist selbst für den routinierten Motorradfahrer ohne ABS sehr schwer. Muss

Mehr

Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK

Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK 20.09.0010 IN 24463 Stand: 03/07 Bremsdynamik des Motorrades Die Intensität dieses Nickens ist abhängig von den geometrischen Größen Radstand, Schwerpunktlage und

Mehr

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS Aktive Sicherheit durch 11./12. März 2004 systeme am Motorrad am Beispiel ABS Sind systeme am Motorrad sinnvoll? Potentielle Problembereiche -Übertragbarkeit von Systemen vom Pkw auf das Motorrad nur unter

Mehr

Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit

Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit Ralf Brandau (BG Verkehr) I Manfred Fehlmann Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw Manfred Fehlmann Ralf Brandau (BG Verkehr) Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit

Mehr

Bremskraftverstärker. aktive Wankstabilisierung. Bremsassistent. Lenkassistent

Bremskraftverstärker. aktive Wankstabilisierung. Bremsassistent. Lenkassistent Bild 5.1_1 EHB Automatikgetriebe ASR sensorgesteuerter Scheibenwischer ABS ABC Servolenkung Bremskraftverstärker aktive Wankstabilisierung Bremsassistent Lenkassistent ACC Tempomat Navi ESP Fahrerassistenzsysteme

Mehr

Die Technikseite für Boxermotorräder. Aktuelle Seite: Home Bremsen 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) Details

Die Technikseite für Boxermotorräder. Aktuelle Seite: Home Bremsen 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) Details Die Technikseite für Boxermotorräder Aktuelle Seite: Home Bremsen 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) 4V Integral-ABS (ABS III; I-ABS) Details Veröffentlicht am Dienstag, 20. November 2007 20:57 Geschrieben

Mehr

Formel-Latein und Rechenbeispiele. ADACsignale

Formel-Latein und Rechenbeispiele. ADACsignale Formel-Latein und Rechenbeispiele ADACsignale Tabelle der Reaktions- und Bremswege in m/1s 8,33 11,11 13,89 16,66 19,44 22,22 25,00 27,77 30,55 33,33 36,11 38,88 41,66 44,44 47,22 50,00 52,77 55,55 Unterschiedlich

Mehr

Bremsen und Verkehrssicherheit Grundlagen: Das sind die Fakten

Bremsen und Verkehrssicherheit Grundlagen: Das sind die Fakten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bremsen und Verkehrssicherheit Grundlagen: Das sind die Fakten Marco Landis Agrartechniktage Tänikon, 19. Juni 2013 Bewegungsenergie

Mehr

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus:

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: Fahrwerk Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: dem Tandem-Hauptbremszylinder, den Radbremsen, dem elektromechanischen Bremskraftverstärker, dem ESC/ABS-System, dem Bremssystem

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Spannung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik

Mehr

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

Bremsverzögerungen und Sturzeinleitung von Motorrädern

Bremsverzögerungen und Sturzeinleitung von Motorrädern Bremsverzögerungen und Sturzeinleitung von Motorrädern Von Uwe Golder* Bremsen, Kippen und Rutschen sind Bewegungszustände, die bei nahezu jedem Motorradunfall vorkommen. In diesem Beitrag werden die Bremsphase

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 56 KINEMATIK, DYNAMIK (II) 2.16 Bungee-Sprung von der Brücke: Aufgabe (***) 57 Beim Sprung von der Europabrücke wird nach

Mehr

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Dynamik der Kraftfahrzeuge Dritte, neubearbeitete Auflage Band A: Antrieb und Bremsung Mit 160 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Zusammenstellung häufig vorkommender Formelzeichen

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str. 1-3 76133 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik Übung

Mehr

Fahrwerk Bremsen. Bremsprüfstand. Bildquelle: Bremsen. Bremsprüfstand. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

Fahrwerk Bremsen. Bremsprüfstand. Bildquelle:  Bremsen. Bremsprüfstand. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6 Bildquelle: www.nussbaum-group.de AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6 INHALTSVERZEICHNIS DAS GRUNDPRINZIP VON BREMSPRÜFGERÄTEN... 3 Der Plattenbremsprüfstand... 3 Der Rollenbremsprüfstand... 4

Mehr

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht.

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Beschleunigungsmessung an der Fahrbahn Protokoll und Auswertung einer Versuchsdurchführung. Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

BikeView Beispieldiagramme

BikeView Beispieldiagramme BikeView BikeView Beispieldiagramme Aufgenommen am 14.06.2007 Petra auf Kawasaki ER6n Ingenieurbüro Brunk FON 030/4765933 Weißdornallee 8A FAX:030/4765938 13158 Berlin info@bikeview.de WWW.BikeView.de

Mehr

Bremsmanagement unter Nutzung vorhandener Druckbegrenzungsventile. M. Behm, Bosch Rexroth AG

Bremsmanagement unter Nutzung vorhandener Druckbegrenzungsventile. M. Behm, Bosch Rexroth AG Bremsmanagement unter Nutzung vorhandener Druckbegrenzungsventile M. Behm, Bosch Rexroth AG Umfassendes Bremsmanagement - Hauptmerkmale Hohe Bremsleistung Gute Dosierbarkeit Bestmögliche Ausnutzung des

Mehr

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne.

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

Die Berücksichtigung unterschiedlicher Straßenreibwerte an Vorderund Hinterachse bei der Auslegungsoptimierung von Bremssystemen

Die Berücksichtigung unterschiedlicher Straßenreibwerte an Vorderund Hinterachse bei der Auslegungsoptimierung von Bremssystemen Die Berücksichtigung unterschiedlicher Straßenreibwerte an Vorderund Hinterachse bei der Auslegungsoptimierung von Bremssystemen The consideration of the differences of road friction factors at the front

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Aufgabe 61 Ein Faden, an dem eine Masse m C hängt, wird über eine Rolle mit der Masse m B geführt und auf eine Scheibe A (Masse m A, Radius R A ) gewickelt. Diese Scheibe rollt

Mehr

Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK

Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK Informationen aus der FAHRZEUGTECHNIK 20.09.0010 IN 23074 Stand: 06/05 Bremsdynamik des Motorrades Im Vergleich zum PKW mit seinem langen Radstand und dem relativ niedrigen Schwerpunkt verschiebt sich

Mehr

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel Aufgaben Zentripetalbeschleunigung und -kraft 1. Hubschrauber Der Rotor eines Hubschraubers hat den Radius r = 7,00 m. Er rotiert mit der Frequenz f = 1,00 Hz. a) Welchen Weg legt die Rotorspitze in einer

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2 Verkehrsunfall Aufgabennummer: B_002 Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Auf der Autobahn bei Imst ereignete sich ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte nach einer 30 Meter (m) langen Bremsung

Mehr

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R) b) Ein Auto macht eine Vollbremsung, bis es zum Stillstand kommt. Der Weg, den es dabei bis zum Stillstand zurücklegt, lässt sich in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit t durch die Funktion s beschreiben:

Mehr

Bremsverzögerung und Hochrechnung Grundlehrgang

Bremsverzögerung und Hochrechnung Grundlehrgang Bremsverögerung und Hochrechnung Grundlehrgang Einleitung Ein fahrendes Fahreug besitt eine Bewegungsengergie (Ekin), deren Grösse von der Fahreugmasse (m) und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit (v) abhängt.

Mehr

6 Fahrsicherheitssysteme

6 Fahrsicherheitssysteme 6 Fahrsicherheitssysteme 6.1 Gliederung von Fahrsicherheitssystemen 6.2 Radschlupf-Regelsysteme 6.3 Fahrdynamik-Regelung 6.1 Gliederung von Fahrsicherheits- Systemen Aktive Sicherheitssysteme Antiblockiersysteme

Mehr

Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt

Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt ADAC Workshop 10. April 2008 Kaiserslautern Aktive und passive Sicherheit von Motorrädern - Schwerpunkt Kurvenfahrt Dr.-Ing. Alois Weidele Dipl.-Ing. Patrick Seiniger Fachgebiet Fahrzeugtechnik Prof. Dr.

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2017, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 8

Verkehrsdynamik und -simulation SS 2017, Lösungsvorschläge zu Übung Nr. 8 Verkehrsdynamik und -simulation SS 2017, Lösungsorschläge zu Übung Nr. 8 Lösungsorschlag zu Aufgabe 8.1: Faustregeln für Abstand und Bremsweg (a) Zunächst mal wächst der Abstand gemäß der Regel Abstand

Mehr

physik im strassenverkehr

physik im strassenverkehr physik im strassenverkehr Verständnis für sicheres Fahren (mit Formeln) bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung EINSTEIGEN UND ANGURTEN Wenn Sie im Strassenverkehr unterwegs sind, fährt die Physik mit.

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

Vorwarnsystem. Ingmar Rubin, Berlin 5. Oktober 2003

Vorwarnsystem. Ingmar Rubin, Berlin 5. Oktober 2003 ngmar Rubin, Berlin 5. Oktober 2003 Siegfried und Bernhard sind Entwicklungsingenieure bei einer großen Automobilfirma. Der Vetriebsschef hat für das Design der neuen XXL-C2 Class ein neues Sicherheitsfeature

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009 Kinematik Klasse 9 1 Einteilung der Mechanik Mechanik Kinematik Dynamik Lehre von den Bewegungen und ihren Gesetzen, ohne Beachtung der zu Grunde liegenden Ursachen Lehre von den Kräften und deren Wirkungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Große Freiheit auf zwei Rädern" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Große Freiheit auf zwei Rädern Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Große Freiheit auf zwei Rädern" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 31. Fahrschulphysik 1 von 28 Große Freiheit

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Bremsventil. Versuchsaufbau. Funktion im Kraftfahrzeug

Bremsventil. Versuchsaufbau. Funktion im Kraftfahrzeug BV BH L Versuchsaufbau Funktion im Kraftfahrzeug Diese Bremsanlage wird von einer Druckversorgung gespeist und durch das gesteuert. Im Gegensatz zu Bremsanlagen mit Hauptbremszylinder erzeugt das Treten

Mehr

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben Bewegungen S. 181 196 Aufträge S. 183 Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben A1 Siehe Schülerband, S. 183, B1 (Bewegungsarten) und S. 18, B5 (Bewegungsformen). A Individuelle

Mehr

Bremsweg von PKW und Geländewagen

Bremsweg von PKW und Geländewagen BspNr: E0012 Ziele Interpretation der Koeffizienten einer quadratischen Funktion Veranschaulichung des Begriffes mit Hilfe physikalischer Anwendungen Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele Lehrplanbezug

Mehr

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. Kraft und Bewegung Aufgabe 1 Ein Block der Masse 4 kg liegt auf einem waagrechten Tisch mit rauer Oberfläche. Wenn eine horizontale Kraft von 10N angelegt wird, ist die Beschleunigung 2 m/s 2. a. Zeichnen

Mehr

ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN

ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN DAS BREMSSYSTEM: WESENTLICHER BESTANDTEIL IHRER SICHERHEIT Bremsen müssen sofort und genau funktionieren, sobald Sie das Bremspedal betätigen. Die wichtigsten Komponenten

Mehr

v max -Bestimmung mal verständlich

v max -Bestimmung mal verständlich v max -Bestimmung mal verständlich Im folgenden soll erläutert werden, wie man relativ einfach den Leistungsbedarf eines Fahrzeugs für eine bestimmte Geschwindigkeit errechnen kann. Die folgenden Rechnungen

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin intheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Fahrwerk Bremsen. Bremsprüfstand. Bildquelle: KSU A-Technik. Bremsen. Bremsprüfstand. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

Fahrwerk Bremsen. Bremsprüfstand. Bildquelle: KSU A-Technik. Bremsen. Bremsprüfstand. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6 Bildquelle: KSU A-Technik AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6 INHALTSVERZEICHNIS DAS GRUNDPRINZIP VON BREMSPRÜFGERÄTEN... 3 Der Plattenbremsprüfstand... 3 Der Rollenbremsprüfstand... 4 DIE MEßERGEBNISSE

Mehr

Mit Allrad auf dem Kamm schen Kreis überleben

Mit Allrad auf dem Kamm schen Kreis überleben Auto-Medienportal.Net: 19.12.2013 Mit Allrad auf dem Kamm schen Kreis überleben Von Axel F. Busse Mit knapp 25 000 neu zugelassenen Autos (bis Ende November) gehört der japanische Hersteller Suzuki nicht

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Arbeitsanleitung I Kreisbewegung Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Beschreibung der Kreisbewegung 1 1.1 Das Bogenmass 1.2 Begriffe zur Kreisbewegung 1.3 Die Bewegung auf dem Kreis Lösungen

Mehr

Komfort. Performance. Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung. 718 Boxster. 718 Boxster. The breathtaking future of car.

Komfort. Performance. Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung. 718 Boxster. 718 Boxster. The breathtaking future of car. Fahrwerk Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung Komfort Porsche 718 Boxster PASM 718 Boxster PASM Sportfahrwerk Performance: Porsche bietet in jedem Segment das sportlichste Angebot

Mehr

PHYSIK IM STRASSENVERKEHR

PHYSIK IM STRASSENVERKEHR PHYSIK IM STRASSENVERKEHR Verständnis für sicheres Fahren bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Strassenverkehr ist Physik pur. Wenn Sie sich der Fahrphysik bewusst sind, können Sie Ihr Fahrverhalten

Mehr

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Auswertung der Statistiken für Lkw > 10t zeigt die Dominanz

Mehr

Wir prüfen - was das Gummi hält!

Wir prüfen - was das Gummi hält! Reifen Hinghaus GmbH Am Fledderbach 4 DE 49201 Dissen a.t.w. RDW-9905003201 z.h. Herrn Hinghaus-Kaul Bad Bramstedt, den 03.06.2015 RH_15002 Prüflabor Nord GmbH Tegelbarg 33 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. 2 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

IPROM Meßsysteme für nichtelektrische Größen Übungen-11 Das Differential S.1 DAS DIFFERENTIAL

IPROM Meßsysteme für nichtelektrische Größen Übungen-11 Das Differential S.1 DAS DIFFERENTIAL IRO eßsysteme für nichtelektrische Größen Übungen-11 Das Differential.1 DA DIFFERENTIAL Die Analyse der Arbeitsweise eines ziemlich komplizierten Getriebes, wie die eines Differentials, bietet die öglichkeit,

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen Staatliche Technikerschule Waldmünchen Fach: Physik Häufig verwendete Formeln aus der Europa-Formelsammlung Lineare Bewegungen: Gleichförmige Bewegung: S. 11/ 2-7 Beschleunigte Bewegung: S. 12 / 2-20,

Mehr

2.4 Stoßvorgänge. Aufgaben

2.4 Stoßvorgänge. Aufgaben 2.4 Stoßvorgänge Aufgaben Aufgabe 1: Ein Ball, der in der Entfernung x 1 von der Wand abgeworfen wird, trifft in der Höhe H senkrecht auf die Wand. Er prallt zurück und kommt in der Entfernung x 2 wieder

Mehr

Stationäre Kreisfahrt

Stationäre Kreisfahrt Stationäre Kreisfahrt Ansprechpartner: Dipl.-Ing.(FH) Paul Balzer EMail: balzer@htw-dresden.de Telefon: 0351 462 2394 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 0 2 Fahrphysikalische Grundlagen 1 2.1 Lineares Einspurmodell.............................

Mehr

Wirkungsprüfung der Bremsanlage

Wirkungsprüfung der Bremsanlage Wirkungsprüfung der Bremsanlage WABCO 03 / 79 Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Beachten Sie dabei unbedingt die Unfallverhütungsvorschriften für das Arbeiten

Mehr

Übungen zur Vorlesung Fahrdynamik

Übungen zur Vorlesung Fahrdynamik Seite 1 Aufgabe 1 : Der skizzierte Manipulator mit den Hebeln r 1,2 und r 2,3 besitzt zwei Drehgelenke (Drehachsen u 1, u 2 u 1 ). Gegeben seien die Drehwinkel Θ 1 und Θ 2 sowie die Winkelgeschwindigkeiten

Mehr

Protokolle der Gespräche mit 1. FTE automotive GMBH 2. Conti Tewes

Protokolle der Gespräche mit 1. FTE automotive GMBH 2. Conti Tewes Protokolle der Gespräche mit 1. FTE automotive GMBH 2. Conti Tewes Die Protokolle wurden erstellt von Walter Lerfèvre Inhalte wurden von den jeweiligen Firmen sachlich ergänzt und verifiziert. Protokoll

Mehr

Das neue EU-Reifenlabel.

Das neue EU-Reifenlabel. Das neue EU-Reifenlabel. Mehr Effizienz, Qualität und Sicherheit. Mein Qualitätsvergleich. Das EU-Reifenlabel. Mein Energiespar-Reifen. Die Kraftstoffeffizienz. Ab dem 1. November 2012 können Sie in Europa

Mehr

TÜV SÜD Reifentest 2017

TÜV SÜD Reifentest 2017 TÜV SÜD Reifentest 2017 255/50 R19 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV Reifentest nach PPP 90023A:2014 Prüfzeitraum: Oktober 2017 DETAILS - REIFEN DIMENSION: 255/50 R19 FABRIKATE / PROFILE IM TEST: REFERENZ-REIFEN:

Mehr

Erläuterungen zum kurventauglichen Motorrad-ABS

Erläuterungen zum kurventauglichen Motorrad-ABS ADAC Fahrzeugtechnik 20.01.1870 - IN 28759 STAND 07-2016 Erläuterungen zum kurventauglichen Motorrad-ABS Bild 1: Für gute Kurvenbremsungen müssen Vorder- und Hinterradbremse geschickt kombiniert werden

Mehr

Brückenkurs Physik SS10

Brückenkurs Physik SS10 . Ein Vogel fliegt mit einer Geschwindigkeit von 5 km/ h. Wie lange benötigt er für eine Strecke von 75 km?. Ein Fahrzeug fährt im Stadtverkehr mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h. Wie viele Minuten

Mehr

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER BREMSEN

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER BREMSEN KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER BREMSEN DAS BREMSSYSTEM : WESENTLICHER BESTANDTEIL IHRER SICHERHEIT Bremsen müssen sofort und

Mehr

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

Schiefe Ebene / Energieerhaltung GP_A0093 Nr. 5: 1. Eine Stahlkugel der Masse 2,5 kg wird in der gezeichneten Lage von einem ortsfesten Elektromagneten gehalten. Der Strom wird nun abgeschaltet und die Kugel rollt den Abhang hinunter.

Mehr

! den Ausdruck W = F. s schreiben darf?

! den Ausdruck W = F. s schreiben darf? Probeklausur 1. ufgabe Ohne die Luftreibung wären Regentropfen sehr gefährlich, sie könnten uns "erschießen". Welchen Betrag in km/h hätte die Geschwindigkeit eines Regentropfens, der frei (ohne Luftreibung)

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 13.3.07 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung 1) Einleitung Dieser Report beschreibt eine empirische Methode per Auslaufversuch den Transportwiderstand eines Rollenförderers

Mehr

Fahrschule Schaefer, Heidelberger Straße 95 in Darmstadt

Fahrschule Schaefer, Heidelberger Straße 95 in Darmstadt Grundfahraufgaben für die Klassen A, A1, A2 und AM (Auszug aus Anlage 7 Nr. 2.1.4.1 FeV) 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Grundfahraufgaben dienen dem Nachweis, dass der Bewerber ein Kraftrad der Klasse A, A1,

Mehr

CHASSIS-SETUP. FÜR DAS ROTAX Kart RM1. Sehr geehrter Kunde,

CHASSIS-SETUP. FÜR DAS ROTAX Kart RM1. Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Kunde, der Setup eines Kart-Chassis ist von größter Bedeutung und als solches wichtiger einzustufen, als die Kraft des Motors. Nachfolgend werden die wichtigsten Parameter - SPUR - STURZ

Mehr

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung Fahrphysik Dynamische Achslastverlagerung Die dynamische Lastverschiebung tritt beim Bremsen und Beschleunigen auf. Da Lastwagen aufgrund der relativ geringen Motorleistung bezogen auf die zu beschleunigende

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

Arbeit, Leistung und Energie

Arbeit, Leistung und Energie Arbeit, Leistung und Energie Aufgabe 1 Ein Block kann reibungsfrei über einen ebenen Tisch gleiten. Sie üben eine Kraft von 5 Newton in Richtung 37 von der Waagrechten aus. Sie üben diese Kraft aus, während

Mehr

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Bewegung Veränderung des Ortes mit der Zeit relativ zu einem Bezugssystem Veränderung in Raum und Zeit von einem Standpunkt aus Mensch bewegt sich

Mehr

Aufgaben zu den Bewegungen

Aufgaben zu den Bewegungen Aufgaben zu den Bewegungen 1. Im Märchen Rapunzel wird das Mädchen von einer Zauberin in einen Turm eingesperrt, der ohne Tür war und nur oben ein kleines Fenster hatte. Wenn die Zauberin hinein wollte,

Mehr

Geschwindigkeiten und Bremswege Arbeitsblätter

Geschwindigkeiten und Bremswege Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS vergleichen verschiedene Geschwindigkeiten miteinander. In einem zweiten Teil berechnen sie, wie lange der Anhalteweg von Autos ist. Ziel Die SuS können verschiedene

Mehr

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. WS 10/11 Folie 3.1 Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. 1. Einführung (Typen, Rennserien) 2. Aerodynamische Grundlagen 3. Aerodynamik und Fahrleistung 4. Entwicklung im Windkanal 5. Entwicklung mit CFD

Mehr

Grundkurs Motorrad A. www.roellin motos.ch

Grundkurs Motorrad A. www.roellin motos.ch Grundkurs Motorrad A www.roellin motos.ch Gesetzliches Das Abstellen des Motorrads auf dem Trottoir ist verboten. Als Soziusfahrer darf nur mitgenommen werden, wer die gleiche Prüfung bereits hat, wie

Mehr

5 Elektronengas-Modell und Polyene

5 Elektronengas-Modell und Polyene 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Im vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, das Elektronengas-Modell am Beispiel der Cyanin-Farbstoffe anzuwenden. Sie konnten überprüfen, dass die Berechnungen für die

Mehr

Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben

Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben Vermischte Aufgaben Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben Aufgaben Lösungen PLUS 1. Ordne den Graphen,,, und die passende Funktionsgleichung

Mehr

Name:... Matr.-Nr.:...

Name:... Matr.-Nr.:... Aufgabe 1: ( 3 Punkte) a) Beschreiben Sie stichwortartig den Wandel in der PKW Entwicklung (heute verglichen mit vor 30-50 Jahren) im Entwicklungsprozess. b) Wie lang ist die heutige Entwicklungszeit eines

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr