Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum 25. Januar 2012, Friedrichsdorf Ärztliche Versorgung auf dem Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum 25. Januar 2012, Friedrichsdorf Ärztliche Versorgung auf dem Land"

Transkript

1 Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum 25. Januar 2012, Friedrichsdorf Ärztliche Versorgung auf dem Land Vitale Orte Hessen

2 Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum Ärztliche Versorgung auf dem Land Programm Mark Friedrichsdorf-Köppern, Wie steht es in Zukunft um die ärztliche Versorgung auf dem Land? Wir erwarten, dass zukünftig weniger Menschen, dafür aber mehr ältere Menschen auf dem Land leben. Ältere Menschen müssen in der Regel intensiver ärztlich betreut werden als jüngere und sind mit zunehmendem Alter auch weniger mobil. Insgesamt wird mit einer steigenden Nachfrage nach ärztlicher Versorgung zu rechnen sein, die auch auf dem Land gut erreichbar sein muss. Zugleich werden auch die Ärzte älter und viele geben aus Altersgründen ihre Praxis auf. Nicht immer wird sie von einem Nachfolger übernommen. Daher muss schon heute überlegt werden, wie mehr Patienten auch 10: Begrüßung Horst Burghardt, Bürgermeister der Stadt Friedrichsdorf Susanne Schaab, Bürgermeisterin der Stadt Schotten, Projektleiterin des Kompetenznetzes Vitale Orte 2020 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Planung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge Planerische Strategien für den ländlichen Raum Dieter Posch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum Stefan Grüttner, Hessischer Sozialminister Fördermöglichkeiten des Landes Hessen Fördermöglichkeiten des Hessischen Sozialministeriums Jörg Osmers, Abteilungsleiter Gesundheit, Hessisches Sozialministerium Förderung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Ulrich Lohrmann, Beratungszentrum der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Land: Beispiele aus der Praxis Medizin (er)leben im Vogelsberg Rudolf Marx, Landrat des Vogelsbergkreises von weniger Ärzten versorgt werden können. Neue Lösungsansätze und Ideen sind gefragt. Die Veranstaltung richtet sich an die hessischen Kommunen und Landkreise, die hessischen Regionalforen sowie an Vertreter des Gesundheitswesens. Ziel ist es, die Strategien des Landes zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum und Förderangebote darzustellen. Fünf Beispiele aus der Praxis sollen zeigen, was durch innovative Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner erreicht werden kann Ärzliche Versorgung im ländlichen Raum Das Beispiel Werra-Meißner-Kreis: Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum - Ein Masterplan kann helfen Stefan G. Reuß, Landrat des Werra-Meißner-Kreises Ambulante Versorgung in Hessen heute und morgen Dr. Gerd W. Zimmermann, Stellv. Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Podiumsdiskussion Jörg Osmers, Abteilungsleiter Gesundheit, Hessisches Sozialministerium; Werner Müller, Abteilungsleiter Landesentwicklung, Städtebau und Wohnungswesen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung; Stefan G. Reuß, Landrat des Werra-Meißner-Kreises; Dr. Gerd W. Zimmermann, Stellv. Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen : Hausarztzentrum Dr. Birgit Richtberg, Bürgermeisterin der Stadt Romrod Verbundweiterbildung für Hausärzte im Main-Kinzig-Kreis Dr. med. Willi Heinrich, Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Heinrich-Janssen (Ausbildungspraxis) Medizinisches Clustermanagement als Chance der Versorgungssicherstellung Prof. Dr. med. G.-André Banat MBA, Stellv. Ärztlicher Direktor Fragen und Diskussion Schlusswort Jörg Osmers, Abteilungsleiter Gesundheit, Hessisches Sozialministerium Ende der Veranstaltung Mittagspause

3 Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Kassenärztliche Vereinigung Hessen Team Neue Versorgungsformen Friedrichsdorf, im Januar 2012

4 AGENDA I. Situationsanalyse und Komplikationen II. III. IV. Lösungsansätze Versorgung heute Ambulante Versorgungssituation im Werra-Meißner-Kreis

5 Die KV Hessen erfüllt ihren gesetzlichen Auftrag: die hausärztliche Versorgung der hessischen Bevölkerung ist sichergestellt wobei die Verteilung der Hausarztpraxen in hohem Maß mit der Verteilung der Bevölkerung korrespondiert. Aber: insbesondere in dünn besiedelten Gebieten und in Regionen mit schrumpfender Bevölkerung entstehen erste Probleme bei der Wiederbesetzung und es bleiben ggf. Praxissitze offen. Bevölkerungsdichte Standorte der Hausarztpraxen

6 Über die Bedarfsplanung erfolgt die Zuweisung zu den Planungsgebieten; der regionale Versorgungsbedarf weicht i.d.r. davon ab Gemäß Bedarfsplanung tragen die Ärzte in den südlichen Landkreisen Hessens die größte Versorgungslast. Das tatsächliche Fallaufkommen ist zumeist in den ländlich strukturierten Kreisen ohne (Stadt-) Zentrum am höchsten. Beachte: Fallzahlen beziehen sich ausschließlich auf gesetzlich versicherte Patienten

7 Knapp zwei Drittel der hessischen Hausärzte haben das 50. Lebensjahr vollendet und 132 davon sind über 65 Jahre alt

8 In einigen hessischen Regionen besteht durch einen über 50%igen Anteil an Ärzten über 55 Jahren die Gefahr der Überalterung Alter und älter HE abs HE rel.* 5,2% 30,3% 44,2% 20,2% * Rundungsdifferenzen Hessenweit sind durchschnittlich 39,8% der Hausärzte älter als 55 Jahre. Einzelne Landkreise weisen ein deutlich schlechteres Verhältnis auf. Zu empfehlen ist auch der Blick auf die benachbarten Kreise, da sich in ersten Gebieten Handlungsbedarf abzeichnet. Anteil der Hausärzte über 55 Jahre

9 In drei Szenarien wird in Versorgung heute der Nachfolgebedarf an Hausärzten bis zum Jahr 2025 simuliert Je nach Szenario beträgt der Nachfolgebedarf bis zum Jahr 2025 bei Abgabe im Alter von 68 Jahren Hausärzte 65 Jahren Hausärzte (entspricht 67% der aktuell tätigen Hausärzte) 60 Jahren Hausärzte

10 Auf Basis der analysierten Parameter deutet sich in ersten Regionen Handlungsbedarf an Infrastruktur Altersstruktur Versorgungsstruktur Landkreis Bev. dichte Einw./ km 2 # Hausärzte Versor gungs grad in % Anteil HA > 55 Jahre in % Anteil HA > 60 Jahre in % Nachfolgeb edarf bis 2025 bei 65 J. Patientenaufkommen in % Anteil Patienten > 63 Jahre in % Hersfeld- Rotenburg ,4 49,5 31,9 74,7 104,3 33,9 Vogelsberg ,0 48,6 30,3 80,0 113,7 34,4 Werra-Meißner ,5 45,5 28,6 71,4 111,1 35,8 HESSEN gesamt ,8 20,3 66,9 876 = 100% 32,9 Datenstand: April 2010 In den Kreisen Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg und Werra-Mei Meißner treffen mehrere Sachverhalte zusammen: eine niedrige Bevölkerungsdichte, eine hoher Anteil älterer Ärzte und überdurchschnittlich viele ältere Menschen mit tendenziell mehr Versorgungsbedarf. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Regionen negative Wanderungssalden aufweisen.

11 AGENDA I. Situationsanalyse und Komplikationen II. III. IV. Lösungsansätze Versorgung heute Ambulante Versorgungssituation im Werra-Meißner-Kreis

12 Trotz Vollversorgung gibt es in einigen ländlichen Regionen in Hessen Planungsgebiete, die erste Lücken aufweisen Situation Komplikation Lösungsansätze Die Bedarfsplanung unterliegt starren Richtlinien 21 Landkreise und 5 Städte bilden die Planungsgebiete Verhältniszahl Arzt/Einwohner legt die Anzahl der Ärzte je Fachrichtung fest Demographie, Morbidität, Med. Fortschritt und Wanderungsbewegungen finden keine genügende Berücksichtigung Für eine kleinräumige Planung müssen Kriterien ausgewählt und handhabbar gemacht werden Kooperationsvereinbarung Hess. Landkreistag und KV Hessen seit 2009 Initiative Hessischer Pakt Einrichtung Lenkungsgruppe, AG zur Definition der Morbidität 6 Regionale Gesundheits- und sonst. Planungskonferenzen Widersprüchlichkeit zwischen Planungsansatz und individueller Niederlassung Bedarfsplanung endet bei Zuordnung zu Planungsgebieten Der Arzt wählt Praxissitz nach rationalen Kriterien, z.b. Bevölkerungsdichte, Erreichbarkeit, Lebensqualität, Infrastruktur, weiteres Versorgungsnetz etc. Zu strenge Auslegung des Zulassungsrechts (1 J. Weiterführung Sitz nach Übernahme) schadet ärztlichen Interessen Versorgungsstrukturgesetz (VStG) ab Operationalisierung der Kriterien durch Gemeinsamen Bundesausschuss Hinsichtlich der Attraktivität der Region ist die Kommune gefordert

13 Die hausärztliche Tätigkeit in ländlich geprägten Gebieten hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt Situation Komplikation Lösungsansätze In ersten Landkreisen droht die Gefahr der Überalterung der Hausärzte Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Übernehmer Erste Praxissitze bleiben offen, es kann kein Nachfolger gefunden werden Der ärztliche Nachwuchs für Hausarztstellen fehlt bzw. die Absolventen nutzen andere Chancen Praxisübernahme unattraktiv, weil - Ausstattung veraltet - an Immobilie gebunden - schlechter Standort Praxiserlös = Altersversorgung in Region negative Geburtenund Wanderungssalden Infrastruktur vor Ort wenig attraktiv, weite Wegstrecken Hohe Belastung durch ÄBD Niedrige Absolventenzahl durch Zulassungsbeschränkungen und Auswahlverfahren an Unis Erwartungen an Arztberuf weichen von Wirklichkeit ab Hausärztliche Tätigkeit erhält zu wenig politischen Rückhalt BeratungsCenter und Praxisbörse der KV Hessen Niederlassungsberatung Aufklärung über Kooperations- und Tätigkeitsformen Fortbildung, Praxisorganisation Kommunen sind für regionale Daseinsvorsorge gefordert Reorganisation ÄBD läuft, Kooperation von KV und Kliniken Vereinbarung Gem. Koord.stelle Weiterbildung Allg.medizin mit Ärztekammer, Hess. Krankenhausgesellschaft, Unis Gießen/Marburg, Frankfurt Verbundweiterbildung

14 Die Rahmenbedingungen ärztlicher Tätigkeit müssen sich dem gewandelten Berufsverständnis anpassen und attraktiver werden Situation Komplikation Lösungsansätze Hohe Belastung durch Ärztliche Bereitschaftsdienste Grenzen der Vereinbarkeit von Familie und ärztlicher Tätigkeit Starke Bürokratisierung des Berufsbildes Budget, Regress, Nachweis Qualitätssicherung, Fortbildung, Hygiene Richtgrößen, Plausi Formulare, Dokumentation Gerade in dünn besiedelten Gebieten viele Dienste und große Entfernungen Hohe Risikobereitschaft gefordert - Selbständigkeit und Unternehmereigenschaft - Finanzielle Belastung Hoher Frauenanteil Benötigt Planungssicherheit Benötigt Infrastruktur (Schulen, Kultur, Betreuung etc.) Flexibilisierung stößt an Honorargrenzen Versorgungsstrukturgesetz (VStG) ab geplant Aufhebung der Residenzpflicht Finanzielle Anreize Vertragsarztrechtsänd.gesetz (VÄndG) mit Flexibilisierung der Berufsausübung u.a. Anstellung, Teilzulassung, Job-Sharing, Zweigpraxis, ÜBAG, Aufhebung Altersbeschränkung KBV-Initiative zur Vereinbarkeit Familie und Beruf mit Mentorenprogrammen

15 Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen, um den Versorgungsbedarf der alternden Bevölkerung wohnortnah zu sichern Situation Komplikation Lösungsansätze Der Versorgungsbedarf verändert sich Alterung der Bevölkerung Anteil Menschen mit chronischen Leiden steigt Deckelung der Honorare erstickt ärztliche Initiative Kooperationsformen sind im Honorar limitiert Die Attraktivität konservativer ärztlicher Tätigkeit muss wieder angehoben werden Geplante spezialärztliche Versorgung kontraproduktiv Erwartungen der Patienten übersteigen teilweise den Rahmen des SGB V Unter Budgetrestriktionen kann Arzt kein Honorar für angestellte Ärzte erwirtschaften Für sinnvolle Ergänzung des Kollektivvertrags fehlen Finanzmittel Das gilt auch für arztentlastende Konzepte, z.b. Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VerAH) Korrektur der Anreize Verbesserte Vergütung der Komplexgebühren im EBM Stärkere Verknüpfung der hausärztlichen und pflegerischen Versorgung vor Ort Stärkere Differenzierung der Planungsregionen Ziel einer interdisziplinären Patientenversorgung durch wohnortnahe hausärztliche Grundversorgung und gezielte Einbindung fachärztlicher Strukturen Ergänzung durch i.v.-verträge, Netze, MVZ, Klinikkooperation

16 Die Kooperationsvereinbarung zwischen Hessischem Landkreistag und KV Hessen en détail Lösungsansätze Kooperationsvereinbarung Hess. Landkreistag und KV Hessen seit 2009 Initiative Hessischer Pakt Einrichtung Lenkungsgruppe, AG zur Definition der Morbidität 6 Regionale Gesundheits- und sonst. Planungskonferenzen Versorgungsstrukturgesetz (VStG) ab Operationalisierung der Kriterien durch Gemeinsamen Bundesausschuss definiert 6 Handlungsfelder Anpassung der Grundlagen für die Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung Kooperationen von niedergelassenen Ärzten mit Kliniken Entlastung der niedergelassenen Ärzte im Bereitschaftsdienst Verbesserung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin Attraktivität des Standortes weitere Anreize für junge Mediziner Gesundheitskonferenzen auf Landkreisebene Hinsichtlich der Attraktivität ländlicher Regionen ist u.a. die Kommune gefordert

17 Weitere Steuerungsmöglichkeiten im Hessischen Pakt, die der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung auf dem Land dienen Lösungsansätze Kooperationsvereinbarung Hess. Landkreistag und KV Hessen seit 2009 Initiative Hessischer Pakt Einrichtung Lenkungsgruppe, AG zur Definition der Morbidität 6 Regionale Gesundheits- und sonst. Planungskonferenzen Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) ab Operationalisierung der Kriterien durch Gemeinsamen Bundesausschuss Ansiedlungsförderung ( ) i.h.v zur Ansiedlung von ÄrztInnen (gemeinsam mit dem Land Hessen, dem Landesverband der Krankenkassen und den Ersatzkassen) Modellprojekte zur Delegation von ärztlichen Leistungen Erprobung ärztlicher Kooperationsformen Hinsichtlich der Attraktivität ländlicher Regionen ist u.a. die Kommune gefordert

18 Das GKV-VStG als neuer Instrumentenkasten, um regionale Besonderheiten geltend machen zu können Lösungsansätze Kooperationsvereinbarung Hess. Landkreistag und KV Hessen seit 2009 Initiative Hessischer Pakt Einrichtung Lenkungsgruppe, AG zur Definition der Morbidität 6 Regionale Gesundheits- und sonst. Planungskonferenzen Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) ab Operationalisierung der Kriterien durch Gemeinsamen Bundesausschuss Hinsichtlich der Attraktivität ländlicher Regionen ist u.a. die Kommune gefordert Regionale Anpassungsmöglichkeit glichkeit der Bedarfsplanung (Berücksichtigung der demographischen Entwicklung) durch die Länderkommission (bestehend aus KV und Krankenkassen) Sonderzulassungen können fortan nach einer räumlichen und qualifikationsbezogenen Bedarfsanalyse erteilt werden (Bsp.: Zulassung von Rheumatologen trotz gesperrten Bezirks für Internisten) Honorarzuschläge können für förderungswürdige Leistungserbringer gezahlt werden (welche Leistung förderungswürdig ist, entscheidet der Bewertungsausschuss) Bei Überschreiten des Regelleistungsvolumina von Praxen in unterversorgten Regionen kann von einer Abstaffelung abgesehen werden

19 AGENDA I. Situationsanalyse und Komplikationen II. III. IV. Lösungsansätze Versorgung heute Ambulante Versorgungssituation im Werra-Meißner-Kreis

20 Die Versorgungsstudie(n) der KV Hessen treffen in der Presse auf eine enorme Resonanz Im Zeitraum Februar bis Juli 2011 sind die Ausgaben für 21 Landkreise und 5 kreisfreie Städte sukzessive erschienen 22 Ausgaben wurden je mindestens einmal veröffentlicht Die größte Resonanz findet die Frankfurt-Ausgabe mit fünf Veröffentlichungen, davon eine Doppelseite in der Frankfurter Rundschau Beispiel: MKK aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung

21 Die Informationsreihe Versorgung heute bietet erste Ansatzpunkte für die regionale Bedarfsanalyse Bevölkerungsdichte bis 100 E/km bis 200 E/km bis 500 E/km bis E/km bis E/km 2 > E/km 2 Standorte und Verteilung der Hausarztpraxen Patientenaufkommen/HA nach PLZ - 100% = 876 Pat. bis 70% 70 bis 100% 100 bis 130% 130 bis 160% über 160% kein Arzt Altersverteilung HA J J J. ab 60 J. und Anteil über 55 J. bis 50 % üb. 50 % kein Arzt Struktur und Organisation des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Altersdurchschnitt Patienten bis 44 J... älter 55 J. kein Arzt und Anteil über 63 J. < 21 % % % % % über 50 % kein Arzt Indiz für problematische Versorgungslage Detaillierte Analyse erforderlich

22 Altersbezogene bzw. morbiditätsorientierte Parameter werden in der zukünftigen Bedarfsplanung berücksichtigt werden müssen Flexibilität in der Bedarfsplanung ist notwendig!

23 AGENDA I. Situationsanalyse und Komplikationen II. III. IV. Lösungsansätze Versorgung heute Versorgungssituation im Werra-Meißner-Kreis

24 Der Arzt wählt seinen Sitz im Planungsbereich frei und folgt rationalen Kriterien: Bevölkerungsdichte, Erreichbarkeit, Infrastruktur etc. Bevölkerungsdichte und Praxisstandorte Die Grafik zeigt die Verteilung der Standorte der Hausarztpraxen im Werra-Meißner-Kreis. Nach den vorliegenden Daten verteilen sich die 77 Hausärzte auf 53 unterschiedliche Adressen. Dabei können unter einer Anschrift mehrere Hausärzte, beispielsweise in einer Berufsausübungsgemeinschaft, tätig sein. Auch Abweichungen sind möglich. Die Anzahl und Verteilung der Praxissitze im Werra- Meißner-Kreis korreliert erkennbar mit der Bevölkerungsdichte in den Gemeinden, die generell nicht sehr hoch ist. Einzig in Eschwege liegt sie bei 200 bis 500 Einwohnern je qkm, in allen anderen Gemeinden darunter. In Weißenborn und Neu- Eichenberg gibt es derzeit keine Hausarztpraxis. Berkatal und Meinhard verfügen jeweils nur über eine Praxis, liegen aber im Einzugsgebiet von Eschwege und Bad Sooden-Allendorf.

25 Alterstruktur der Hausärzte im Werra-Meißner-Kreis

26 In drei Szenarien wird der Nachfolgebedarf an Hausärzten bis zum Jahr 2025 simuliert Je nach Szenario beträgt der Nachfolgebedarf bis zum Jahr 2025 bei Abgabe im Alter von 68 Jahren 44 Hausärzte 65 Jahren 55 Hausärzte 71% (hess. Durchschnitt = 67%) 60 Jahren 66 Hausärzte

27 Insbesondere in Berkatal und im Süd-Osten des Kreises betreuen die Ärzte mehr Patienten als im hessischen Durchschnitt Das statistische Verhältnis Einwohner je Arzt beträgt hessenweit Einwohner je Arzt. Auffällig ist die Konzentration von Gemeinden mit einem überdurchschnittlichen Fallzahlniveau im Süden des Kreises. Berkatal mit einem Patientenaufkommen von mehr als 160% des hessischen Durchschnitts liegt in direkter Nachbarschaft zu Meißner, wo das Fallzahlniveau unter 70% des Durchschnitts liegt. Relevant für die Versorgungssituation ist das Patientenaufkommen je Arzt. Statistisch gesehen betreut ein hessischer Hausarzt pro Quartal 876 Patienten. Orange gefärbt sind Gebiete, in denen die Ärzte % des Durchschnitts betreuen. Da Fallzahlen und Vergütung gesetzlich limitiert sind, zeichnet sich Handlungsbedarf dort ab, wo die Patientenanzahl über dem hessischen Durchschnitt liegt.

28 Das Durchschnittsalter der Bevölkerung und der Patienten im Werra- Meißner-Kreis Die Altersstruktur der Einwohner im Werra- Meißner-Kreis liegt mit einem Durchschnittsalter von 45,5 hessenweit an der Spitze. Der Altersdurchschnitt der Patienten insgesamt weicht mit 51,0 Jahren um weniger als ein Jahr vom hessischen Durchschnitt ab (hess. Durchschnitt = 50,2 Jahre). Auffallend ist die heterogene Verteilung innerhalb des Landkreises.

29 Anteil der Patienten im Alter über 63 Jahren in den hausärztlichen Praxen im Werra-Meißner-Kreis Die Grafik links stellt den Anteil der Patienten im Alter von 63 Jahren und älter im Werra- Meißner-Kreis pro PLZ- Gebiet dar. Die Werte korrespondieren weitgehend mit denen zum Durchschnittsalter der Patienten (s. re.)

30 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alle 26 Publikationen stehen auf der homepage zur Verfügung Haben Sie Fragen zur Publikationsreihe oder dem Thema Ärztemangel? Ansprechpartner im Auftrag des Vorstands und des Bereichs Mitgliederservice der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ist das Team Neue Versorgungsformen, erreichbar unter: oder

Ärztliche Versorgung der Gebiete Steinau, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster

Ärztliche Versorgung der Gebiete Steinau, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster Ärztliche Versorgung der Gebiete Steinau, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster Kassenärztliche Vereinigung Hessen Teamleiter Beratung Frankfurt Herr Michael Kowalsky Januar 2013 KV Hessen - Kernaufgaben

Mehr

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Erste Untersuchungen Prognose bis 2020 Hessische Planungsbereiche für Arztsitze Stand 15.04.2010 Analyse der KV Hessen Nachwuchsprobleme

Mehr

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung Kooperation von HLT und KV Hessen / Mitgestaltungsmöglichkeiten der niedergelassenen Ärzte Geschäftsführender Direktor Dr. Jan Hilligardt Hessischer

Mehr

Die Koordinierungsrolle von Landkreis und Kommunen in der haus- und fachärztlichen Versorgung

Die Koordinierungsrolle von Landkreis und Kommunen in der haus- und fachärztlichen Versorgung Eine Präsentation von Die Koordinierungsrolle von Landkreis und Kommunen in der haus- und fachärztlichen Versorgung 1 Beauftrage für Zukunftsfragen Stabsstelle im Büro des Landrats Bewusstsein für den

Mehr

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Erste Untersuchungen Prognose bis 2020 Hessische Planungsbereiche für Arztsitze Stand 15.04.2010 Analyse der KV Hessen Nachwuchsprobleme

Mehr

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG NÜRNBERG, 08. FEBRUAR 2017 DR. DIETER GEIS, VORSTAND Gliederung Definition zentraler Begriffe Was ist hausärztliche

Mehr

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu

Mehr

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Dipl.-Med. Regina Feldmann 1. Vorsitzende Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Mehr

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung

Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung Bedarfsplanung der ambulanten medizinischen Versorgung Regionaldialog Havelland-Fläming Roland Kiesche Stellv. Unternehmensbereichsleiter Unternehmensbereich 4 - Qualitätssicherung / Sicherstellung 09.02.2012

Mehr

Regionalkonferenz. Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen. 17. Oktober 2012

Regionalkonferenz. Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen. 17. Oktober 2012 Regionalkonferenz Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen 17. Oktober 2012 Aktuelle Situation der ambulanten medizinischen Versorgung im Landkreis Nordsachsen Auswirkungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes?

Mehr

Versorgungskonferenz Ländlicher Raum. Kassenärztliche Vereinigung Hessen, K.d.ö.R. Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender 6.

Versorgungskonferenz Ländlicher Raum. Kassenärztliche Vereinigung Hessen, K.d.ö.R. Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender 6. Versorgungskonferenz Ländlicher Raum Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender 6. März 2018 Agenda Kreise im Blick - Focus Magazin Ranking 2017/2018 Versorgungskonferenz 6. März 2018 2 5 Kategorien, 21 Indikatoren

Mehr

20. Nordrheinischer Praxisbörsentag Perspektiven der Niederlassung

20. Nordrheinischer Praxisbörsentag Perspektiven der Niederlassung 20. Nordrheinischer Praxisbörsentag Perspektiven der Niederlassung 05.05.2018 Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf Dr. med. Frank Bergmann, Vorsitzender des Vorstands Ambulante Versorgung in der KV-Region

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Karlsruhe Zweites Plenum am 17. Juli 2013 Handlungsempfehlungen Arbeitsgruppe Ambulante ärztliche Versorgung Ausgangspunkt AG ist Zusammenschluss der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen im Landkreis

Mehr

Chancen aus dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz für die Region Torgau-Oschatz. Regionalkonferenz am 15. Februar 2012

Chancen aus dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz für die Region Torgau-Oschatz. Regionalkonferenz am 15. Februar 2012 Chancen aus dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz für die Region Torgau-Oschatz Regionalkonferenz am 15. Februar 2012 2 15. Februar Andrea Keßler SMS Ärztliche Versorgung im Planungsbereich Torgau-Oschatz

Mehr

Perspektiven des Sicherstellungsauftrags

Perspektiven des Sicherstellungsauftrags Perspektiven des Sicherstellungsauftrags KBV-Sicherstellungskongress am 27./28. Juni 2017 in Berlin hg Jörg Freese, Beigeordneter des Deutschen Landkreistages 28. Juni 2017 1. Der Deutsche Landkreistag

Mehr

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim Ärztliche Versorgung im Landkreis Unterallgäu unter Berücksichtigung des GKV-Versorgungsstrukturgesetz, der neuen Bedarfsplanung und der neuen Bereitschaftsdienstordnung Dr. med. Max Kaplan Präsident der

Mehr

Medizinische Versorgung und Bedarfsplanung in NRW - Sachstand und Perspektiven

Medizinische Versorgung und Bedarfsplanung in NRW - Sachstand und Perspektiven Medizinische Versorgung und Bedarfsplanung in NRW - Sachstand und Perspektiven Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen 33. Landesparteitag der CDU NRW 12. März 2011, Siegen

Mehr

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen

Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen Ärztlicher Nachwuchs fehlt - gefährdet die ärztliche Versorgung vor Ort Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum Vortrag am 18. April 2012 in Böblingen Dr. med. Michael P. Jaumann Sprecher des Bezirksbeirats

Mehr

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen

Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland - rechtsfähige Stiftung - Symposium in Berlin am 27. August 2009 Gesundheitspolitische Lösungsansätze in Thüringen Dipl.-Med.

Mehr

Symposium Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung

Symposium Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung Symposium Perspektiven jüngerer Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung Eine Herausforderung für die gesamte Ärzteschaft am 27. September 2011 in Berlin Wer oder was motiviert zur Niederlassung

Mehr

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen 79. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Mainz 2018 Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen Mainz 31. Mai 2018 Thomas Uhlemann, GKV-Spitzenverband

Mehr

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete?

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete? Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete? Dr. med. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Jeder

Mehr

Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen

Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen QPK Lichtenberg/ QPK Neukölln 31.05.2017 Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen 1. Einführung bezirklicher Planungsregionen a. Aufteilung des Planungsraumes Gesamtberlin Um die unterschiedlichen

Mehr

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Gesundheitspolitische Trends. Gesellschaftspolitische Trends Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher Düsseldorf, 3. Februar 2017 Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein Gesundheitspolitische Trends Die ambulante

Mehr

Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein

Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein Fachveranstaltung Reichen die Ressourcen? Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein 17.10.2017 Dr. med. Frank Bergmann, Vorsitzender des Vorstands Agenda

Mehr

Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung

Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung Zukunft des Gesundheitswesens aus Ärztesicht? Eckwerte der ambulanten ärztlichen Versorgung in MV Über 2.450 niedergelassene Vertragsärzte Über 1.100 Hausärzte

Mehr

Sicherstellung der Versorgung: Was können die Länder und Kommunen tun? Gesundheitsversorgung als Infrastrukturprojekt

Sicherstellung der Versorgung: Was können die Länder und Kommunen tun? Gesundheitsversorgung als Infrastrukturprojekt Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum Kongress des BMVZ am 15. Mai 2012 Sicherstellung der Versorgung: Was können die Länder und Kommunen tun? Gesundheitsversorgung als

Mehr

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Vortrag im Rahmen der 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Mehr

HEUTE HIER, MORGEN FORT WIE KANN DIE SICHERSTELLUNG DER AMBULANTEN ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IN DER ZUKUNFT GELINGEN?

HEUTE HIER, MORGEN FORT WIE KANN DIE SICHERSTELLUNG DER AMBULANTEN ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IN DER ZUKUNFT GELINGEN? HEUTE HIER, MORGEN FORT WIE KANN DIE SICHERSTELLUNG DER AMBULANTEN ÄRZTLICHEN VERSORGUNG IN DER ZUKUNFT GELINGEN? VORTRAG BEIM CDU-KREISVERBAND ALTENKIRCHEN AM 5. NOVEMBER 2015 ÄRZTEMANGEL ODER ÄRZTESCHWEMME?

Mehr

Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013

Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013 Zulassungsrecht/Bedarfsplanung Update 2013 13.12.2012 KVSH Präsentation Wer versorgt uns morgen? 13.12.2012 KVSH Präsentation 2 Seite 1 Eckdaten für Schleswig-Holstein 2,8 Millionen Einwohner Über 5000

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtungen zur ambulanten medizinischen Versorgung, in denen Ärzte als Vertragsärzte oder als Angestellte

Mehr

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 139/2013 den 14. Nov Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 139/2013 den 14. Nov Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 139/2013 den 14. Nov. 2013 Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss

Mehr

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Positionen zur Zukunft der fachärztlichen Versorgung Dr. Martina Wenker Gliederung 1. Zur Situation der fachärztlichen Versorgung 2.

Mehr

Regionale Gesundheitskonferenzen in Bayern

Regionale Gesundheitskonferenzen in Bayern Regionale Gesundheitskonferenzen in Bayern Abschlußveranstaltung Dienstag, 14. Juli 2015 Medizinische Versorgungslage in der Zukunft im ländlichen Raum Dipl.Ing. Hermann Steinmaßl Altlandrat, MdL a.d.

Mehr

Gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum Probleme und mögliche Lösungen

Gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum Probleme und mögliche Lösungen Deutscher Caritasverband e.v. Workshop Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum was ist zu tun? Frankfurt am Main, 19. April 2012 Gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum Probleme und mögliche Lösungen

Mehr

Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum

Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum Beauftragte für Zukunftsfragen beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg Vorstellung Frau Bild Beauftragte für Zukunftsfragen

Mehr

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str.

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str. 2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? 1 Aktueller Versorgungssituation in Bayern < 80 % frei partielle entsperrt 110 % - 130 % 130 % - 150 % 150 % - 200 %

Mehr

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen Praxisforum 14. Juli 2014, Nidda-Bad Salzhausen Kompetenznetz Vitale Orte 2020

Mehr

Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Instrumente des Handelns der KVSH bei der Sicherstellung 29.06.2011 KVSH-Präsentation Bianca Hartz Welche Weichen kann die KVSH stellen? 2 Arztzahlen der KVSH 5100

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West

Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West Dipl.-Med. Regina Feldmann Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Bedarfsplanung regelt nach SGB V, Zulassungsverordnung und Bedarfsplanungsrichtlinie unter

Mehr

Kompetenznetz Vitale Orte Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen

Kompetenznetz Vitale Orte Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen 22. Januar 2013, Forum Friedrichsdorf,

Mehr

RLV QZV Kooperationszuschlag:

RLV QZV Kooperationszuschlag: RLV QZV Kooperationszuschlag: Das MVZ in honorartechnischer Perspektive Dipl.-Ing. Frank Welz Düsseldorf, 17.11.2011 Honorarentwicklung 2011 Honorarverteilung nach Beschluss des BA vom 26.03.2010 Quelle:

Mehr

Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN

Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN Wo stehen wir? Was tun wir? Was wollen wir? Was brauchen wir? Niederlassen in Niedersachsen 2 Wo

Mehr

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011 Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen Rolf Steinbronn Dresden, Agenda ambulante und stationäre Versorgungsvielfalt besondere Versorgungssituation in ländlichen Gebieten Versorgungsmanagement

Mehr

Carus Consilium Sachsen am 2. März GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung?

Carus Consilium Sachsen am 2. März GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung? Carus Consilium Sachsen am 2. März 2012 GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung? Spannungsfeld Kompetenzen Bund - Länder Selbstverwaltung Regionale Ebene/Länder

Mehr

hrungskräfteseminar in Berlin

hrungskräfteseminar in Berlin 19. VKD/VDGH-Führungskr hrungskräfteseminar am 1. März M 2012 in Berlin Das Versorgungsstrukturgesetz Ausblick auf die weitere Gesetzgebung 1 1. Ziele: Versorgungsstrukturgesetz - AMNOG, GKV-FinG: 2010;

Mehr

Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach

Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach Bericht der Arbeitsgruppe Ansatzpunkte der Arbeitsgruppe Ziel: Kleinräumige, prospektive Bedarfsanalyse der Versorgungssituation im hausärztlichen Bereich

Mehr

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte Oppurger Gespräch am 04.April 2011 Matthias Zenker Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Folie 1 Eröffnung einer Praxis

Mehr

Ärztliche Versorgung im Kontext der Daseinsvorsorge Alles hängt mit allem zusammen

Ärztliche Versorgung im Kontext der Daseinsvorsorge Alles hängt mit allem zusammen Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland Versorgungskonferenz Ländlicher Raum der KV Hessen, 06.03.2018 Ärztliche Versorgung im Kontext der Daseinsvorsorge Alles hängt mit allem

Mehr

Kompetenznetz Vitale Orte Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen

Kompetenznetz Vitale Orte Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunft der Dorfentwicklung in Hessen 22. Januar 2013, Forum Friedrichsdorf,

Mehr

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen?

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Zukunft der Medizinischen Versorgungszentren Bundestagsdrucksache 17/3131 vom 1.10.2010 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Marion Henkel Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Düsseldorf,

Mehr

Dr.med.Martin Ebel Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmediin -.Flugmedizin

Dr.med.Martin Ebel Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmediin -.Flugmedizin Dr.med.Martin Ebel Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmediin -.Flugmedizin -bundesweit fehlen ca. 3000 Klinikärzte -ca.2000 Allgemeinärzte -ca.1000 Fachärzte ländlichen Bereich 2 ländlichen Bereich 3 326.000

Mehr

2. KVB-Versorgungskonferenz Dienstag, 10. März 2015

2. KVB-Versorgungskonferenz Dienstag, 10. März 2015 2. KVB-Versorgungskonferenz Dienstag, 10. März 2015 Regionale Gesundheitskonferenzen Möglichkeiten und Grenzen Versorgungslage aus kommunaler Sicht Dipl.Ing. Hermann Steinmaßl Altlandrat, MdL a.d. Ehemaliger

Mehr

Ärztenachwuchs gewinnen

Ärztenachwuchs gewinnen Ärztenachwuchs gewinnen Ärztenachwuchs gewinnen: Fördermöglichkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen zur Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten Diesen Gefahren ist die KVN aktiv entgegengetreten.

Mehr

Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen

Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen 5. IQN Kongress Düsseldorf, Haus der Ärzteschaft, 17. April 2010 Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen Bernhard Brautmeier Vorstand der KV Nordrhein

Mehr

Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses. Dr. Andreas Heinz

Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses. Dr. Andreas Heinz Traumberuf Landarzt Berufliche Perspektiven des medizinischen Nachwuchses Dr. Andreas Heinz 1 Aktuelle Altersstruktur der Hausärzte in Rheinland-Pfalz Allgemeinmediziner und hausärztliche Internisten,

Mehr

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte 1 2 Gesundheit ist unsere Sache Kommunale Ansä Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung Dr. med. Stefan Bilger Deutscher Hausärzteverband, LV Baden-Württemberg 1 2 3 5 Arztdichte Demografische

Mehr

Ländlicher Raum: Modellprojekt Ostalbkreis

Ländlicher Raum: Modellprojekt Ostalbkreis Beispiele aus der Praxis regional und integriert Ländlicher Raum: Modellprojekt Ostalbkreis Dr. med. Klaus R. Walter Gesundheitsdezernent im Ostalbkreis Einleitung Der Ostalbkreis als Gesundheitsregion

Mehr

Ambulante medizinische Versorgung in NRW -

Ambulante medizinische Versorgung in NRW - Ambulante medizinische Versorgung in NRW - Mangel trotz Überfluss Versorgungsengpässe sse durch Umsteuern bewältigen! Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Landesparteitag

Mehr

3. Anpassung des Bedarfsplanes für den Zulassungsbezirk der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Stand

3. Anpassung des Bedarfsplanes für den Zulassungsbezirk der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Stand 3. Anpassung des Bedarfsplanes für den Zulassungsbezirk der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Stand 01.01.2013 Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben im Einvernehmen mit den Landesverbänden der

Mehr

Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein?

Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein? Wie funktioniert die Bedarfsplanung für die ambulante ärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein? Florian Unger Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Schleswig-Holstein Bargteheide, den

Mehr

Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag Kreis Cochem-Zell

Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag Kreis Cochem-Zell Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag 31.12.2018 Kreis Cochem-Zell Hintergrund Die ambulante medizinische Versorgung ist ein wichtiger Stützpfeiler der kommunalen

Mehr

Optimierung der medizinischen Grundversorgung in ländlichen Bereichen

Optimierung der medizinischen Grundversorgung in ländlichen Bereichen Optimierung der medizinischen Grundversorgung in ländlichen Bereichen Thilo Koch StädteRegion Aachen Gesundheitsamt Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz Versorgung mit den Akteuren vor Ort gestalten:

Mehr

DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015

DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015 DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015 THEMENÜBERSICHT I. Zuständigkeiten II. III. Zulassungsvoraussetzungen Bedarfsplanung/ Standortwahl IV. Möglichkeiten in der

Mehr

Statement BVKJ PARLAMENTARISCHER ABEND DAKJ

Statement BVKJ PARLAMENTARISCHER ABEND DAKJ Statement BVKJ PARLAMENTARISCHER ABEND DAKJ 23.04.2015 Aktuelle Situation BVKJ 12.500 12.000 11.500 11.000 10.500 10.000 9.500 9.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mitgliederentwicklung

Mehr

MVZ-Gründung als ärztenetzgetragene Initiative. zur Versorgungssicherung. ANSB med Zentrum GmbH. Ziele, Umsetzung, Perspektiven

MVZ-Gründung als ärztenetzgetragene Initiative. zur Versorgungssicherung. ANSB med Zentrum GmbH. Ziele, Umsetzung, Perspektiven Ärztenetz Südbrandenburg MVZ-Gründung als ärztenetzgetragene Initiative zur Versorgungssicherung ANSB med Zentrum GmbH Ziele, Umsetzung, Perspektiven BMVZ Fachkongress Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung

Mehr

Ambulante medizinische Versorgung in NRW -

Ambulante medizinische Versorgung in NRW - Ambulante medizinische Versorgung in NRW - Mangel trotz Überfluss Versorgungsengpässe sse durch Umsteuern bewältigen! Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen SPD Landesparteitag

Mehr

Was ist besser bei den Schweden? Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Hausärztliche Versorgung im Landkreis Heidenheim

Was ist besser bei den Schweden? Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Hausärztliche Versorgung im Landkreis Heidenheim 28.4.214 im Landkreis Heidenheim Was ist besser bei den Schweden? Dr. Jörg Sandfort, Kreisärzteschaft Heidenheim -4-214 Oder in der Schweiz? Der Arbeitsmarkt der Ärzte Arbeitslosenquote,6 % Stellen sind

Mehr

Nachwuchsgewinnung für die ambulante vertragsärztliche Versorgung

Nachwuchsgewinnung für die ambulante vertragsärztliche Versorgung Nachwuchsgewinnung für die ambulante vertragsärztliche Versorgung Ass. jur. Kai Laarmann, MHA Geschäftsbereichsleiter Vertragsärztliche Versorgung Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Bezirksstelle

Mehr

Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz Ziele, Instrumente und Ergebnisse

Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz Ziele, Instrumente und Ergebnisse Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz Ziele, Instrumente und Ergebnisse Henning Horst Abteilungsleiter Ambulante Versorgung Verband der Ersatzkassen e. V. Presseworkshop 2. September 2014, Berlin Ziel 1: Sicherstellung

Mehr

Bayerischer Landesgesundheitsrat 14. März Dr. Krombholz, Vorsitzender des Vorstands

Bayerischer Landesgesundheitsrat 14. März Dr. Krombholz, Vorsitzender des Vorstands Bayerischer Landesgesundheitsrat 14. März 2011 Dr. Krombholz, Vorsitzender des Vorstands Agenda Zukünftige Politik der KVB Hausärztliche Versorgungssituation in Bayern Fachärztliche Versorgungssituation

Mehr

Landkreis sucht Hausarzt!

Landkreis sucht Hausarzt! Landkreis sucht Hausarzt! Präsentieren Sie sich gemeinsam mit den Arbeitgebern im Landkreis dem medizinischen Nachwuchs auf der Webseite der Perspektive Hausarzt Baden Württemberg! HAUSARZT GESUCHT! Die

Mehr

Ambulante ärztliche Versorgung im Regierungsbezirk Oberbayern aus der Sicht einer Krankenkasse

Ambulante ärztliche Versorgung im Regierungsbezirk Oberbayern aus der Sicht einer Krankenkasse Ambulante ärztliche Versorgung im Regierungsbezirk Oberbayern aus der Sicht einer Krankenkasse - Direktor Fürstenfeldbruck, 07.08.2013 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Bedarfsplanung Ärzte in Bayern Verteilung

Mehr

Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde. VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde. VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Demographie Betreuungsbedarf Diagnose Leistungserbringer werden älter

Mehr

Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten

Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Zi-Forum, Berlin, 26.04.2017 Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten Dr. Dominik von Stillfried

Mehr

Presseinformation. Sechs starke Maßnahmen aus einem Guss: KV Hessen stellt neues Förderpaket vor

Presseinformation. Sechs starke Maßnahmen aus einem Guss: KV Hessen stellt neues Förderpaket vor al Presseinformation Sechs starke Maßnahmen aus einem Guss: KV Hessen stellt neues Förderpaket vor Frankfurt, 13.03.2017 Um dem Ärztemangel entgegenzuwirken, Mediziner für eine Niederlassung zu interessieren

Mehr

Arbeitskreis Handlungsfeld 3 Soziale Infrastrukturen: Themenfeld Gesundheit Beitrag zur Sitzung am 21. Mai 2012

Arbeitskreis Handlungsfeld 3 Soziale Infrastrukturen: Themenfeld Gesundheit Beitrag zur Sitzung am 21. Mai 2012 Arbeitskreis Handlungsfeld 3 Soziale Infrastrukturen: Themenfeld Gesundheit Beitrag zur Sitzung am 21. Mai 2012 Hausärztliche Versorgungssituation im Saale-Holzland-Kreis Erste Annäherungen Standorte von

Mehr

Kooperationsformen allgemeiner Überblick

Kooperationsformen allgemeiner Überblick Kooperationsformen allgemeiner Überblick I. Überblick Nach dem bisherigen Recht gibt es zu den Formen ärztlicher Kooperation Bestimmungen mit unterschiedlicher Regelungstiefe. Bezogen auf das Kassenarztrecht

Mehr

Wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Gesundheitsregionen plus sichern. Erfahrungen aus dem Coburger Land

Wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Gesundheitsregionen plus sichern. Erfahrungen aus dem Coburger Land Wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Gesundheitsregionen plus sichern Erfahrungen aus dem Coburger Land Steckbrief Region Coburg Landkreis Mitgliedsgemeinden: 17 Fläche in km 2 : 590,47 Einwohner: 86.715

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3305 6. Wahlperiode 10.10.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Ärztliche Bedarfsplanung und ANTWORT der Landesregierung 1. Wann

Mehr

Die neuen Vergütungsregelungen für Ärztenetze

Die neuen Vergütungsregelungen für Ärztenetze Die neuen Vergütungsregelungen für Ärztenetze Der 87b SGB V Dr. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt 87b SGB V Vergütung der Ärzte (Honorarverteilung) Neufassung

Mehr

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin gefördert von der Heilberufe-Spezialberatung der In 60 Monaten zur Facharztprüfung Weiterbildung Allgemeinmedizin Alle notwendigen Fachrichtungen stationär und ambulant in einer Hand Vorwort Landrat des

Mehr

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe Kassenärztliche Vereinigung Hessen Nancy Geiger, Beraterin, BeratungsCenter Gießen 20.02.2016 Kassenärztliche

Mehr

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend?

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Management-Workshop am 27.02.2013 Dr. Thomas Kriedel Vorstandsmitglied Themenübersicht 1. Vor-

Mehr

Top. 3: Ärztliche Versorgung in der Region 18

Top. 3: Ärztliche Versorgung in der Region 18 Top. 3: Ärztliche Versorgung in der Region 18 Quelle. Münchner Merkur, 31.01.2013 Bettenanzahl der Kommunalen Klinik- Verbünde und Kliniken in der Region 18 Kreiskliniken Mühldorf am Inn insgesamt 375

Mehr

Aktionsprogramm Landärzte der Landesregierung - Sicherung der flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg

Aktionsprogramm Landärzte der Landesregierung - Sicherung der flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIEN UND SENIOREN Aktionsprogramm Landärzte der Landesregierung - Sicherung der flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg 1. Entwicklung

Mehr

Der Demografische Wandel eine Gefahr für unser Gesundheitssystem? Rolf Steinbronn

Der Demografische Wandel eine Gefahr für unser Gesundheitssystem? Rolf Steinbronn Der Demografische Wandel eine Gefahr für unser Gesundheitssystem? Rolf Steinbronn IGES Innovationskongress, 27. Oktober 2011, Berlin Agenda I. Demografischer Wandel in Sachsen und Thüringen II. Versorgungssituation

Mehr

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen zur Verwendung der Mittel aus dem Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V (Strukturfonds-Richtlinie) in Kraft getreten am 01.04.2014 neu gefasst am

Mehr

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein über die Gewährung von Investitionskostenzuschüssen zur Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verwendung der Finanzmittel

Mehr

Land sucht Landarzt wenn sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen!

Land sucht Landarzt wenn sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen! Land sucht Landarzt wenn sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen! Die Zukunft der Hausarztversorgung in ländlichen Räumen Matthias Bächle, Eckart Auel, Martin Ebel Der folgende Beitrag basiert auf dem studentischen

Mehr

Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach

Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach Bericht aus dem Netzwerk 2: Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach Dr. med. Volker Baumann, Leiter Gesundheitsamt Problemdarstellung Altersstruktur der Hausärzte in BW n=7124 2 Altersstruktur der Hausärzte

Mehr

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Jahresversammlung des Bayerischen Landkreistages Sonthofen, 14. Mai

Mehr

Jens Hennicke Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt 14. Oktober 2013, Halle (Saale)

Jens Hennicke Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt 14. Oktober 2013, Halle (Saale) Jens Hennicke Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt 14. Oktober 2013, Halle (Saale) Alterung der Gesellschaft "Altern ist eine Zumutung!" (Zitat: Loriot) 2 Gesundheitsversorgung unter dem Druck

Mehr

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Jahresversammlung des Bayerischen Landkreistages Sonthofen, 14. Mai

Mehr

Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung

Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung 6. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Leipzig 3./5. Mai 2011 Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung Positionen des GKV-Spitzenverbandes zur Zukunft der ambulanten Versorgung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen (Landarztgesetz Nordrhein-Westfalen LAG NRW) A Problem

Mehr

Allgemeinmediziner/in: Ein Beruf mit Zukunft?

Allgemeinmediziner/in: Ein Beruf mit Zukunft? Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH Allgemeinmediziner/in: Ein Beruf mit Zukunft? Bedarf, Weiterbildung, Einkommen, Arbeitszeiten, Perspektiven Glücklich im Leben und im Beruf Ferdinand M. Gerlach

Mehr