Atemapparat und Atemvorgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atemapparat und Atemvorgang"

Transkript

1 1 / 39 Atemapparat und Atemvorgang Referent: Roland Ramthun Universität Trier, FB II Dozent: Dr. Masthoff

2 2 / 39 Atmung - Die Energiequelle für die Lauterzeugung I Man unterscheidet zwischen innerer und äußerer Atmung Innere Atmung bezeichnet die Oxidationsvorgänge zur Energiegewinnung auf Zellniveau mithilfe von O 2, Eiweiß, Fett und Enzymen, äußere Atmung den Sauerstoffaustausch zwischen Außenmedium (Luft) und Blut Für uns ist primär die äußere Atmung interessant, weil Sie die Lauterzeugung ermöglicht Die sprachliche Lauterzeugung findet in allen bisher bekannten Sprachen beim Ausatmen statt Es ist auch möglich beim Einatmen Laute zu erzeugen, diese sind aber leiser, verhauchter und entstehen unter höherem Luftvolumenverbrauch Zumindest bis zum Kehlkopf entsteht bei der Lauterzeugung ein Überdruck

3 3 / 39 Atmung - Die Energiequelle für die Lauterzeugung II Die Lungen sind passives Gewebe, welches mithilfe von Muskeln, elastischen Kräften und der Schwerkraft bewegt werden muss = Die Atmungsorgane selbst erzeugen keinen Sprachschall, liefern aber für die Lautbildung nötige potentielle und kinetische Energie

4 4 / 39 Bewegen die Lungen Luft? Wie kann die Lunge Luft bewegen, wenn sie passives Gewebe ist? Mithilfe von Muskeln, die das Volumen der Brusthöhle verändern: Bei der Inspiration wird das Volumen der Brusthöhle vergrößert, wodurch in der Lunge ein Unterdruck entsteht, der über Druckausgleich Luft einzieht Bei der Expiration wird ein Überdruck durch Verkleinerung des Brusthöhlen, und somit auch des Lungenvolumens, erzeugt, wodurch die Luft entweicht

5 5 / 39 Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist in mindestens 4 Bereiche aufgeteilt: Halswirbelsäule (rot) Brustwirbelsäule (blau) Lendenwirbelsäule (gelb) Falsche Wirbel Kreuz- und Steißbein Die untersten Wirbel des Kreuz- und Steißbeines sind miteinander verwachsen Die Wirbel haben einen Dornfortsatz, an dem Bänder und Muskeln festmachen

6 6 / 39 Der Thorax - Übersicht In der Brust befindet sich der Brustkorb (Thorax), der von 12 Rippenpaaren begrenzt wird Im Thorax befinden sich u.a.: die Lungen der Herzbeutel wichtige Teile des Lymphsystems

7 7 / 39 Rippen - Allgemeines I Rippen sind vorne knorpelig und hinten knochig Die 12 Rippen-Paare sind je an einem Wirbel der Brustwirbelsäule beweglich, d.h. gelenkartig, befestigt Ventral laufen die sieben oberen Rippen am Brustbein (Sternum) zusammen

8 8 / 39 Rippen - Allgemeines II Die Rippen 8-10 sind mit Rippe 7 verbunden Die Rippen 11 und 12 liegen frei

9 9 / 39 Rippen - Muskeln I Zwischen den Rippen befinden sich die Zwischenrippenmuskeln (musculi intercostales) An der am Sternum befestigten Ende der Rippe befinden sich die Mm. intercostales interni, welche schräg dorsal zu der darunterliegenden Rippe verlaufen

10 10 / 39 Rippen - Muskeln II Sie sind etwa bis zur Mitte der Rippe vorhanden und von den intercostales externi verdeckt Mm. subcostales befinden sich auf der Innenseite des Thorax und sind, bis auf die Tatsache dass sie Rippen überspannen, den Mm. intercostales interni sehr ähnlich

11 Rippen - Muskeln III Außenliegend gibt es die musculi intercostales externi, die in die entgegengesetzte Richtung verlaufen und die gesamte Rippe abdecken, sich aber zum Sternum hin ausdünnen = Diese Muskeln können eine Rippe bei der Inspiration etwa auf die Höhe der nächsthöheren Rippe heben 11 / 39

12 Rippen - Schwenkbewegung Da die Rippen an ihren Enden befestigt sind, können sie sich nur vertikal bewegen, wenn sich die Muskeln zusammenziehen Wegen ihrer Bogenform müssen sie nach außen schwenken Unten sind die Rippen größer und liegen schräger, weshalb diese Bewegung dort stärker ist 12 / 39

13 Atemhilfsmuskel - Inspiration Halsmuskeln Scaleni (unterstützten die obersten beiden Rippen bei der Anhebung) Sternocleidomastoideus (Hebung des Brustbeins und Schlüsselbeins (bei forcierter Atmung, falls Kopf fixiert) Brustmuskeln (forcierte Atmung) Pectoralis major (1. Schicht, hebt die oberen Rippen) Petoralis minor (2. Schicht, unter p. ma., unterstützt zusammen mit P. major die Anhebung der beiden oberen Rippen) Subclavius (3. Schicht, unter p.ma., unterstützt die Anhebung der ersten Rippe) Serratus anterior (Anhebung der oberen Rippen) Rückenmuskeln (forcierte Atmung) Serratus posterior superior/inferior (Anhebung der Rippen im hinteren Teil) Latissimus dorsi (Anhebung der untersten Rippen) Iliocostalis cervicis (Anhebung der oberen 6 Rippen) 13 / 39

14 14 / 39 Atemhilfsmuskel - Expiration Brustkorbmuskeln: Intercostales interni (Hauptrippensenker) Subcostales (unterstützt bei der Rippenabsenkung) Transversus thoracis (Absenkung der Rippen bei fixiertem Brustbein) Bauchmuskeln: Transversus abdominis (Kompression der Bauchhöhle) Obliquus internus/externus abdominis (Kompression der Bauchhöhle und Absenkung der Rippen) Rectus abdominis (Kompression der Bauchhöhle und Absenkung des Brustbeins) Rückenmuskeln (bei forcierter Atmung) Latissimus dorsi (Kompression des unteren Bauchraums) Iliocostalis (hintere Rippenabsenkung) Serratus posterior inferior (Rippenabsenkung und Fixierung) Quadratus lumborum (Fixierung der untersten Rippe)

15 15 / 39 Literaturhinweis Atemhilfsmuskulatur Literaturhinweis zur Atemhilfsmuskulatur: Wängler, Hans-Heinrich: Physiologische Phonetik (Elwert, Marburg 1972) S

16 16 / 39 Die untere Begrenzung durch das Zwerchfell I Zwerchfell - Von Altdt. zwerch quer und germ. fel Haut Nach unten ist der Thorax durch das Zwerchfell (Diaphragma) abgeschlossen Es ist am Schwertfortsatz des Sternums, den Rippen 7-12 und den Wirbeln 1-4 der Lendenwirbelsäule befestigt

17 17 / 39 Die untere Begrenzung durch das Zwerchfell II Das Zwerchfell besteht aus einer Zentralsehne und nach allen Seiten austrahlenden Muskelfasern Es ist neben den Musculi intercostales der zweite Hauptinspirator. Wie auf den folgenden Bildern gut zu erkennen ist, vergrößert bzw. verkleinert es das Volumen der Brusthöhle stark.

18 18 / 39 Zwerchfell entspannt

19 19 / 39 Zwerchfell Inspiration

20 20 / 39 Zwerchfell Expiration

21 Einleitung Thorax Rippen Atemhilfsmuskel Zwerchfell Lungen Details zur Atmung Zusammenfassende Beschreibung Felle Der Mensch hat zwei Lungen Die rechte Lunge wird durch tiefe Einschnitte in drei Lappen aufgeteilt, die Linke in zwei. Die rechte Lunge hat ein etwas gro ßeres Volumen Jede Lunge wird durch ein Lungenfell umschlossen Der Brustraum ist mit dem nicht ganz passend benannten Rippenfell (Bef. an Rippen, Zwerchfell, Trennwand (Mediastinum)) ausgekleidet. Dadurch ist der Brustraum luftdicht verschlossen 21 / 39

22 22 / 39 Pleuraspalt Zwischen diesen beiden Fellen befindet sich ein kleiner, flüssigkeitsgefüllter Spalt, der sog. Pleuraspalt Diese Flüssigkeit verhindert Reibung zwischen Brustkorb und Lungen bei den Atembewegungen Dehnt sich der Brustkorb aus, entsteht ein winziger Unterdruck in der Flüssigkeit, d.h. die Lunge hat Überdruck und dehnt sich aus, folgt also der Bewegung des Brustkorbs Umgekehrt gilt dies genauso

23 Einleitung Thorax Rippen Atemhilfsmuskel Zwerchfell Lungen Details zur Atmung Zusammenfassende Beschreibung Alveolen, Bronchien und Luftro hre I Die kleinen Luftro hrchen (Alveolen) vereinigen sich zu den Bronchien Auf Ho he der Brustwirbel 4 bis 5 vereinigen sich die Bronchien zur Luftro hre (Trachea), die durch den Kehlkopf (Larynx) abgeschlossen ist Bronchien und Luftro hre bestehen aus Knorpelspangen und Gewebe und sind innen mit Schleimhaut ausgekleidet Die Knorpelspangen der Luftro hre sind U-fo rmig und gegen den Ru cken geo ffnet. Hinter der Trachea liegt die Speisero hre 23 / 39

24 Einleitung Thorax Rippen Atemhilfsmuskel Zwerchfell Lungen Details zur Atmung Zusammenfassende Beschreibung Alveolen, Bronchien und Luftro hre In den Alveolen findet der Gasaustausch statt, was sehr schnell gehen muss, weil die Atmung nur sehr kurz pausiert, wa hrend noch Luft nachstro mt Die Alveolen haben eine Oberfla che von etwa 100m2 24 / 39

25 25 / 39 Lungenvolumen Ruheatmung: Ein-/ausgeatmete Luft (Respirationsluft): 0,5l Inspiration: 1,5l Komplementärluft (Insp. Reservevolumen) Expiration: 1,5l Reserveluft (Expirat. Reservevolumen) Diese drei Mengen bezeichnet man als Vitalkapazität 1,5l Residualluft bleiben bis zum Tod ständig in der Lunge Totalkapazität: 4,5-6l, 8l können Sportler erreichen Die einzelnen Volumina sind vor allem alters-, größen- und geschlechtsabhängig

26 26 / 39 Lungenvolumen

27 27 / 39 Atmung - Auslöser Auslöser ist das Atemzentrum im verlängerten Rückenmark Atmung ist reflektorisch, also nicht willentlich steuerbar Das Atemzentrum verfügt über Sensoren für das Blut, und kontrolliert dann abhängig vom CO 2 -Gehalt die Atmung Wird das Atemzentrum beschädigt hört man auf zu atmen und stirb ohne künstliche Beatmung

28 28 / 39 Atmungsformen I Ruhige, stumme Atmung (respiratoria muta) Stumme Tiefatmung (respiratoria muta profunda) Unterschied zwischen diesen beiden vor allem in Frequenz und Ausdehnung, Verhältnis Ein-, Ausatmung bleibt gleich

29 29 / 39 r. muta

30 30 / 39 Atmungsformen II Phonationsatmung (respiratoria phonatoria) Gegenüber der r. muta deutlich längere Ausatemphase, verbunden mit schnellerer Einatmung Höratmung (respiratoria auditoris) Diese Atmung passt sich, sofern man zuhört, der Atmung des Sprechers an

31 31 / 39 r. phonatoria und r. auditoris

32 32 / 39 Atmungstypen I Thorakales/Kostales Atmungsverhalten Die Brustatmung (Thorakalatmung) wird auch als Rippenatmung (Kostalatmung) bezeichnet Einatmung wird durch Kontraktion der Zwischenrippenmuskeln geleistet, ihre Erschlaffung führt zur Ausatmung Abdominales Atmungsverhalten Die Abdominalatmung (Bauchatmung) wird auch als Zwerchfellatmung (Diaphragmalatmung) bezeichnet Einatmung wird durch Kontraktion des Zwerchfells geleistet, Ausatmung erfolgt durch die Anspannung der Bauchmuskeln

33 Atmungstypen II Kostoabdominale Atmung Die kostoabdominale Atmung ist die normale, ruhige Atmungsform. Sie ist eine Mischform aus thorakalem/kostalem und abdominalem Atmungsverhalten Die Einatmung erfolgt über Zwerchfell und die m. costales, Ausatmung erfolgt durch die Rückstellkräfte der Lunge und m. costales interni Dabei erweitert sich der Brustkorb vorwiegend horizontal mit einem caudalen Zentrum, was den Umfang angeht Oft wird von falschen Atemtypen gesprochen was aber nicht sinnvoll ist, da bei unterschiedlicher Haltung, Stimmung, Situation völlig unterschiedlich geatmet wird richtig physiologisch besser, Verhältnis Aufwand/Nutzeffekt besser Auch andersartige Abläufe sind richtig, solange das Nutzverhältnis nicht zu stark gestört wird Fehl- und Überspannungen sind schlecht, vor allem bei r. phonatoria 33 / 39

34 34 / 39 Expirationsdauer Ein Erwachsener atmet bei r. muta etwa 16-20x in der Minute ein und aus Der einzelne Vorgang dauert folglich ca. 60s/16 3,5s Die Expiration dauert dabei ca. 1,1-1,2-fach so lange wie die Inspiration Grund ist der passivere Charakter der Expiration über elastische Rückstellkräfte und die Schwerkraft Bei der Redeatmung kann es wie beschrieben zu Schnappatmung kommen, ein Dauerverhältnis von 1:7 für Ein- und Ausatmung wird angegeben

35 Inspiration 1 Zwerchfell wird von seinen Muskeln heruntergezogen 2 Eingeweide werden nach außen gedrückt, Spannung in der Bauchdecke entsteht 3 Die Zwischenrippenmuskeln ziehen sich zusammen und sorgen ggf. mit den Atemhilfsmuskeln für eine Weitung des Brustraumes 4 Das Ausschwenken erfolgt im oberen Teil des Brustkorbes mehr nach vorn, unten mehr zu den Seiten hin 5 Das vergrößerte Volumen des Brustraumes, dem die Lungen passiv gefolgt sind, sorgt für einen athmosphärischen Überdruck, der die Luft von außen ins Atemsystem drückt 6 Über Nase/Mund strömt die Luft durch den Schlund über die Luftröhre und Bronchien in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet 35 / 39

36 36 / 39 Expiration 1 Die Zwerchfellmuskeln entspannen sich wieder 2 Die Organe im Brustraum ziehen das Zwerchfell nach oben, die Spannung der Bauchdecke drückt es nach oben 3 Bei schneller Ausatmung können die Bauchdeckenmuskeln die Spannung stark erhöhen 4 Die Schwerkraft hilft den Rippen sich wieder zu senken 5 Das Brustraumvolumen verkleinert sich und die Lunge macht diese Bewegung wiederum mit 6 Der Überdruck der in der Lunge entsteht entweicht auf dem umgekehrten Wege wie bei der Inspiration 7 Der Vorgang beginnt von vorn

37 37 / 39 Quellen Wängler, Hans-Heinrich: Physiologische Phonetik (Elwert, Marburg 1972) Pétturson, Magnús: Elementarbuch der Phonetik (Buske, Hamburg 2002) Essen, Otto von : Allgemeine und angewandte Phonetik (Akad.-Verl., Berlin 1979 ) Schmidt + Thews: Physiologie des Menschen (Springer, Berlin 1980) Sobotta/Bechner: Atlas der Anatomie des Menschen (Urban + Schwarzenberg, München 1972) (abgerufen am )

38 38 / 39 Fragen Bestehen noch Fragen?

39 39 / 39 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Dieser Vortrag ist ab Freitag online abrufbar unter

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen. Das Atmungssystem = atmen = äußere Atmung und innere Atmung (Zellatmung): obere Atemwege: untere Atemwege: 1. Die Nase: Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und

Mehr

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist Vorteile von Atmung? Erlaubt den Gasaustausch Reguliert den PH-Wert Ermöglicht Sprache Assistiert Flüssigkeitsbewegungen Erhält die Mobilität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Biologie

Mehr

Atmungsphysiologie I.

Atmungsphysiologie I. Atmungsphysiologie I. Atmungsmechanik, Ventilation Lernziele: 25-26. 2018 dr. Attila Nagy 1 1 Funktionen der Lunge Hauptfunktion: Atmung ph Regulation (zusammen mit der Niere) Ausscheidung Endokrine Funktionen

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie Pneumologische Funktionsdiagnostik Grundlagen I Anatomie und Physiologie Inhalt 1.1 1.1.1 1.2.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 Anatomische Grundlagen obere Luftwege untere Luftwege Physiologische Grundlagen Atemmechanik

Mehr

Obere und untere Luftwege

Obere und untere Luftwege Folie 1 Atmung Obere und untere Luftwege Merke: Trennung zwischen oberen und unteren Luftwegen ist der Kehldeckel Folie 2 Anatomie des Kehlkopfes Zungenbein Kehldeckel Ligamentum conicum Schildknorpel

Mehr

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015 Atmungssystem Das Wichtigste in Kürze Modul Pranayama 1 2. Oktober 2015 Übersicht Innere und äussere Atmung Atmungssystem: Bestandteile Atemapparat Aufbau der Lunge Atemmuskulatur Atmungssystem: Mechanik

Mehr

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Die Atmungsorgane Arbeitsauftrag IV Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut Erstellt am 20.04.2002, Fortbildungswochenende Mahlerts Anatomie

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet.

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet. Diagnosebogen Der Weg der Atemluft - Die Bestandteile des Atemapparates nennen und ihre Funktion angeben. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt,

Mehr

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Das Atemsystem und Lymphologisch wertvolle Atembewegungen Die Nase Sie bildet den Anfang des Atemtraktes. Die Funktionen der Nase sind Erwärmung, anfeuchten, sowie Reinigung der Einatemluft. Zudem dient

Mehr

Handout Die Atmung. Anatomie

Handout Die Atmung. Anatomie Handout Die Atmung Anatomie Obere Atemwege Zu den oberen Atemwegen zählen die Nase, der Mund und der Rachenraum. Die Trennung zu den unteren Atemwegen gilt der Kehlkopf und dort genauer die Stimmritze.

Mehr

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa Das Atmen im Qigong In westlicher Sicht unterscheidet man die innere und die äußere Atmung. Die äußere Atmung dient der Aufnahme der sauerstoffreichen und der Abgabe der sauerstoffarmen und kohlendioxidreichen

Mehr

Konzepte und Elemente der Pilates-Methode. 7. Ausrichtung. 8. Koordination. 9. Ausdauer. 10. Längung. Wie man den Transversus lokalisiert

Konzepte und Elemente der Pilates-Methode. 7. Ausrichtung. 8. Koordination. 9. Ausdauer. 10. Längung. Wie man den Transversus lokalisiert Konzepte und Elemente der Pilates-Methode 15 7. Ausrichtung Zur korrekten Ausrichtung gehört die richtige Haltung. Man arbeitet hauptsächlich mit neutral positionierter Wirbelsäule. 8. Koordination Koordinierte

Mehr

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!!

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! 1 Ausbildungshilfen für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträgern durch die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, auchwand David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

AED First-Responder Gruppe Lungern

AED First-Responder Gruppe Lungern AED FirstRi AED FirstResponder Gruppe Lungern Sruppe Lungern Atmung Herz Kreislauf Aufbau (Anatomie) und Funktion (Physiologie) Die Atmung Die Atmung reguliert die Aufnahme von Sauerstoff in den Kreislauf

Mehr

Angewandte Physiologie

Angewandte Physiologie physiofachbuch Angewandte Physiologie Band 2: Organsysteme verstehen Bearbeitet von Frans van den Berg erweitert, überarbeitet 2005. Buch. 608 S. Hardcover ISBN 978 3 13 117082 8 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Vorlesung Medizin I Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig Lunge und Atmung Übersicht 1. Anatomie der Atemwege und der Lunge a) obere Atemwege b) untere Atemwege c) spezielle

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung Baustein 5: Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Lunge - Aufbau und Funktion Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde Zahlen und Daten NetDoktor.de Sauerstoff ist die Grundlage allen Lebens. Kaum ein Vorgang im Körper

Mehr

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1 Die einfachen Atemübungen sind für jeden Menschen geeignet. Sie erfordern keinerlei körperliche oder geistige Voraussetzung. Fange einfach an und probiere es aus. Die einfachen Atemübungen haben keinen

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining?

Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining? Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining? Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein

Mehr

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung

Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung Baustein 4: Modelle verdeutlichen die Atmung - Bauchatmung BP2016BW-ALLG-GYM-BIO/InhaltlicherStand:23.März2016/PDFgeneriertam07.04.201600:24 Baustein Aufgabe Material Niveau A Funktionsmodell anwenden

Mehr

Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd

Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd Physiotherapeutische Massnahmen Brigitte Stebler 2014 a) Passive Massnahmen 1. Cranio-Sacrale Techniken 2. Faszienarbeit 3. Muskuläre Techniken 4. Thoraxmobilisation

Mehr

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt:

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt: Die Atmung Die Atmung hat die Aufgabe, Sauerstoff O2 aufzunehmen und Kohlendioxid CO2 abzugeben! Die Ein- und Ausatmung der Luft mit dem Gasaustausch in der Lunge bezeichnet man äußere Atmung. Ihr stellt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde - Humanbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde - Humanbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Menschenkunde - Humanbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1. Versuch Die Lunge und

Mehr

Unsere Stimme. Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat. Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme

Unsere Stimme. Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat. Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme Unsere Stimme Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme Der menschliche Stimmapparat besteht aus: 1. dem Atmungsapparat Nase, Luftrohr,

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Kapitel 8: Schmerzen im mittleren Rücken, unteren Rücken und Gesäß 243 Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift

Mehr

Gastransport Tierreich

Gastransport Tierreich Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

Das Zwerchfell ist eine aus Sehnen und Muskeln bestehende Scheidewand zwischen Brust- und

Das Zwerchfell ist eine aus Sehnen und Muskeln bestehende Scheidewand zwischen Brust- und Atmung Einatmen Das Zwerchfell ist eine aus Sehnen und Muskeln bestehende Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle und gleichzeitig der wichtigste Muskel den man zum Atmen braucht. Auf dessen Muskelaktivität

Mehr

Hauptaufgabe Gastransport

Hauptaufgabe Gastransport Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt

Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt Paul Massey Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt 1 Einführung in die Pilates-Methode Prinzipien der Pilates-Methode... 13 Konzepte und Elemente der Pilates-Methode...

Mehr

"Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig.

Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig. Richtige Atmung "Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig." Swami Swatmarama 1 Richtige Atmung \ Wir atmen in der

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule Das Atemtrainergerät SMART BREATHE Wir leben heute in einer sehr technogener Welt, wo der Mensch sich anpassen muss. Einer dieser Methoden ist die Atmung. Beim aufgeregten Zustand oder Schmerzen atmen

Mehr

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Humanbiologie. 1. Atmungssystem Humanbiologie 1. 1.1 Einleitung Das besteht aus Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. Ein tiefes Einatmen wird durch den Brustkorb mit dessen Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell ermöglicht.

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge Seite 1 von 8 Was versteht man unter Atmung Unter Atmung versteht man ganz allgemein die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Alle Zellen des menschlichen Organismus, sind auf eine

Mehr

Ausbildung Atemschutzgerätetr

Ausbildung Atemschutzgerätetr Ausbildung Atemschutzgerätetr teträger Kapitel PG - - Karsten Mayer + Wolfgang van Balsfort Fachbereich Atemschutz KölnK Stand: 05/2004 - Seite PG 1 Die Atmung Unter Atmung versteht man den Sauerstofftransport

Mehr

Yoga. Yoga. Anatomie Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe. Anatomie. Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe

Yoga. Yoga. Anatomie Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe. Anatomie. Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe Leslie Kaminoff Amy Matthews Leslie Kaminoff Yoga Amy Matthews Yoga Anatomie Ihr Begleiter durch die Asanas, Bewegungen und Atemtechniken Anatomie Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe Ihr Begleiter

Mehr

Atmung. Armin Baur. 2.1 Einführung Anatomie Physiologie Krankheiten und Verletzungen 18 Ergänzende Literatur 19

Atmung. Armin Baur. 2.1 Einführung Anatomie Physiologie Krankheiten und Verletzungen 18 Ergänzende Literatur 19 11 2 Atmung Armin Baur 2.1 Einführung 12 2.2 Anatomie 12 2.3 Physiologie 15 2.4 Krankheiten und Verletzungen 18 Ergänzende Literatur 19 A. Baur, Humanbiologie für Lehramtsstudierende, DOI 10.1007/978-3-662-45368-1_2,

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Anatomie und Funktion der Atemwege:

Anatomie und Funktion der Atemwege: Anatomie und Funktion der Atemwege: Die Aufgabe der Atmungsorgane ist es, den Organismus mit Sauerstoff zu versorgen und das Kohlendioxid, das giftige Abfallprodukt der Zellatmung, auszuscheiden. Außerdem

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

V. Lungenfunktion - Atmung

V. Lungenfunktion - Atmung V. Lungenfunktion - Atmung Einführung Zur Bereitstellung von Energie für den Stoffwechsel benötigt jede Körperzelle Sauerstoff und bildet CO 2. Die Verbindung zwischen dem Gasaustausch in der Lunge (äußere

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Luftstromprozesse Luftstrom- prozess Luftstromprozesse: Mechanismen Wie bereits mehrfach gesagt wurde, ist die Grundlage eines jeden Lautes ein Luftstrom,, d.h.

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Durch

Mehr

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Die Atemwege Atemmuskulatur Halsmuskeln Zwerchfell Rippenmuskeln Bauchmuskeln Einatmung hauptsächlich durch das Zwerchfell

Mehr

Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt

Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt Paul Massey Pilates Anatomie Das ganzheitliche Körpertraining im Detail illustriert und erklärt Inhalt Einleitung...10 Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12 Prinzipien der Pilates-Methode...13

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Atmung & Atmungsorgane" (Biologie Sek. I, Kl. 5-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Atmung & Atmungsorgane" für die gesamte Sekundarstufe I, also für die Klassenstufen

Mehr

7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel

7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel 4 7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel 11 Atmung verstehen 12 Die Aufgabe der Lunge 13 Wie arbeitet unsere Lunge? 17 Wie viel Luft brauchen wir? 18 Bewusst durch die Nase atmen 19

Mehr

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung AT 1 SEITE 1 Thema Gliederung 1. Einleitung 2. Funktion der Atmung 3. Totraum 4. Zusammensetzung der Atemluft 5. Atemluftbedarf 6. Belastungen des Atemschutzgeräteträgers 7. Steuerung der Atmung 8. Atemkrise

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich

Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich Kapitel 7: Schmerzen in Brust-, Bauch- und Genitalbereich 207 Schmerz-Wegweiser: Brust, Bauch und Genitalbereich Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Pulmologie 2 Hauptaufgaben der Lunge Sauerstoffaufnahme CO2-Abgabe Erhaltung des Säuren-Basen-Gleichgewichtes

Mehr

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung AT 1 SEITE 1 Thema Gliederung 1. Einleitung 2. Funktion der Atmung 3. Totraum 4. Zusammensetzung der Atemluft 5. Atemluftbedarf 6. Belastungen des Atemschutzgeräteträgers 7. Steuerung der Atmung 8. Atemkrise

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Klassenarbeit - Menschlicher Körper

Klassenarbeit - Menschlicher Körper 4. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Menschlicher Körper Körperteile; Knochen; Gelenke; Blutkreislauf; Herz; Atmung; Verdauung; Gehirn Aufgabe 1 In unserem Körper gibt es zwei große Hohlräume. Wie heißen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Last Minute: Der Weg der Atemluft. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Der Weg der Atemluft Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Sprachproduktion auf den Punkt

Mehr

SEMINARARBEIT ZUM ÖBV JUGENDREFERENTENSEMINAR OST 2010/2011

SEMINARARBEIT ZUM ÖBV JUGENDREFERENTENSEMINAR OST 2010/2011 SEMINARARBEIT ZUM ÖBV JUGENDREFERENTENSEMINAR OST 2010/2011 DIE AUSWIRKUNG DER KÖRPERHALTUNG AUF DAS SPIELEN EINES INSTRUMENTES von Iris SCHWARZ Trachtenkapelle Kreuttal Hautzendorf, am 24.05.2011 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

BA-Modul 3: Grammatik I: Laut & Wort

BA-Modul 3: Grammatik I: Laut & Wort Phonetik, Phonologie und des Deutschen Bernd Pompino-Marschall BA-Modul 3: Grammatik I: Laut & Wort Vorlesung Phonetik, Phonologie und des Deutschen GK Morphologie [A. Lüdeling, M. Strietz, Th. Poschenrieder]

Mehr

Einführung. Ausbildung Heilpraktiker / in. Villa Salutis Heilpraktikerfachschule Krefeld

Einführung. Ausbildung Heilpraktiker / in. Villa Salutis Heilpraktikerfachschule Krefeld Einführung Ausbildung Heilpraktiker / in Villa Salutis Heilpraktikerfachschule Krefeld _ Villa Salutis Heilpraktikerfachschule * Wilhelmshofalle 78 * 47800 Krefeld 1 Vorwort Freude am Lehren, Spaß beim

Mehr

Karl Heinz Wagner

Karl Heinz Wagner : Mechanismen Einführung in die Phonetik und Phonologie Wie bereits mehrfach gesagt wurde, ist die Grundlage eines jeden Lautes ein Luftstrom,, d.h. bewegte Luft. Bei der Produktion von Sprachlauten gibt

Mehr

Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely

Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely Semmelweis Universität, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Budapest Ungarn DER THORAX HÖHLE: - cavum thoracis EINGANG:

Mehr

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation Schultermuskulatur M. supraspinatus (Obergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation M. infraspinatus (Untergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm:

Mehr

Abb. 1.1 Brustkorb von ventral. Schlüsselbein 1 2 Rippen Brustbein. sternocostale Verbindungen. Rippenknorpel. Bandscheiben

Abb. 1.1 Brustkorb von ventral. Schlüsselbein 1 2 Rippen Brustbein. sternocostale Verbindungen. Rippenknorpel. Bandscheiben Schlüsselbein 1 2 Rippen 1 12 Brustbein 12 3 4 5 6 7 8 9 10 11 sternocostale Verbindungen Rippenknorpel Bandscheiben Wirbelkörper Abb. 1.1 Brustkorb von ventral Schulterblatt Rippen 1 12 2 1 3 5 4 Wirbelsäule

Mehr

Gesund. am Computer. Leo Angart. Wie man Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugt und die Augen trainiert. nymphenburger

Gesund. am Computer. Leo Angart. Wie man Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugt und die Augen trainiert. nymphenburger S Leo Angart Gesund am Computer Wie man Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugt und die Augen trainiert Aus dem Englischen von Eva Maria Spitzer nymphenburger Inhalt S Wir sind nicht zum Sitzen geschaffen...............

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

Stark verwurzelt wie der Baum, leicht und fliessend wie der Wind

Stark verwurzelt wie der Baum, leicht und fliessend wie der Wind Rückengesundheit Lunchveranstaltung Universität Zürich September 2014 Stark verwurzelt wie der Baum, leicht und fliessend wie der Wind Olivia Steinbaum, dipl. Physiotherapeutin FH, ASVZ-Trainingsleiterin

Mehr

Airwaymanagement. Anatomische und physiologische Grundlagen: Oberer Respirationstrakt o Nase o Nasennebenhöhlen o Rachenraum

Airwaymanagement. Anatomische und physiologische Grundlagen: Oberer Respirationstrakt o Nase o Nasennebenhöhlen o Rachenraum Anatomische und physiologische Grundlagen: Oberer Respirationstrakt o Nase o Nasennebenhöhlen o Rachenraum Unterer Respirationstrakt o Ab Larynx einschließlich abwärts o Genauer: Stimmritze Luftleitende

Mehr

Facharbeit zur staatlich anerkannten Logopädin

Facharbeit zur staatlich anerkannten Logopädin Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Logopädie Würzburg Facharbeit zur staatlich anerkannten Logopädin Thema: Vergleichsdatenanalyse der Respiration anhand eines selbstentwickelten Screeningverfahrens

Mehr

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER Stand der Bearbeitung: 08.01.2016 AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER ATMUNG DES MENSCHEN ATMUNG DES MENSCHEN - NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG DES ATEMSCHUTZES - PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ATMUNG - LUFTVERBRAUCH

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warum wird der Bauch beim Atmen dicker und flacher? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7

Mehr

Anatomische Grundlagen

Anatomische Grundlagen 10 F L E X I - B A R A N A T O M I E 11 1 Anatomische Grundlagen Die Anatomie beschreibt und untersucht Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen und Zellen des menschlichen Körpers. Unser Körper

Mehr

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49 Inhalt Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? 6 Einleitung 7 Grundlagen 8 Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen 8 Das Skelett 10 Die Gelenke 22 Die Bänder 26 Muskeln und Sehnen

Mehr

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997. ATMUNG bis Quelle: Natur und Technik, PCB 7, 1997 ATMUNG bis Aufgabe 1 Finde eine passende Überschrift für den gesamten Text. Aufgabe 2 Welche der folgenden Überschriften passt am besten zu den einzelnen Teilabschnitten

Mehr

Palpation Rumpf /Thorax

Palpation Rumpf /Thorax Palpation Rumpf /Thorax Ventral Clavicula S-förmig gebogener Knochen. Im gesamten Verlauf als harte Struktur vom medialen Clavicula Rand bis zum lateralen Ende am ACG tastbar. Lig. costoclaviculare anterius

Mehr

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Atmung Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Bei Fragen sende eine Email an: info@heilpraktiker-lerngruppen.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Biologie in Experimenten

Mehr

ATMUNG (DIE ATMUNG IM NORMALEN LEBEN UND IM KARATE)

ATMUNG (DIE ATMUNG IM NORMALEN LEBEN UND IM KARATE) ATMUNG (DIE ATMUNG IM NORMALEN LEBEN UND IM KARATE) NATÜRLICHE ZWERCHFELLATMUNG DER ATEMRYTHMUS BESTEHT AUS ZWEI PHASEN, DEM EINATMEN UND DEM AUSATMEN. BEIM EINATMEN LADEN WIR UNSEREN ORGANISMUS MIT ENERGIE

Mehr

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken 112 Anatomie des gesunden rückens unterer Rücken unterer rücken 113 Wenn von Rückenschmerzen die Rede ist, dann verstehen die meisten Menschen darunter Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Kein Wunder,

Mehr

Kapitel 4 Atmungssystem

Kapitel 4 Atmungssystem Sportphysiologie Kapitel 4 Atmungssystem 4.1 Grundlagen der Ventilation 4.1.1 Obere Luftwege 4.1.2 Untere Luftwege 4.1.3 Atemmechanik 4.2 Gastransport im Blut 4.2.1 Sauerstoffaufnahme 4.2.2 Kohlendioxidabgabe

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Haltungsschwächen und Haltungsschäden

Haltungsschwächen und Haltungsschäden Haltungsschwächen und Haltungsschäden Hohlrücken Kennzeichen: Hyperlordose mit Beckenkippung nach vorne, Oberkörper leicht nach hinten gebeugt, Brustkorb etwas abgeflacht Verkürzt: (schwacher Tonus) m.

Mehr

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger Inka Jochum Mehr Beweglichkeit Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke nymphenburger Inhalt Einführung 7 Der Atem als Basis der Beweglichkeit 12 Das Testprogramm 23 1. Test Beweglichkeit

Mehr

Grundausbildung Pilates Essentials

Grundausbildung Pilates Essentials Grundausbildung Pilates Essentials Willkommen im Kurs Pilates Essentials! Dozentin: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Karin Gurtner auf dem Grimselpass, CH 1 Joe Pilates Motto S. 13 Es ist der Geist,

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten Alfred Spill, Februar 2015 3-mal die Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben Sie sich dazu an einem

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Helena Lebsack 1, Stefan Raith 2, Markus Pecher 2, Maximilian Eder 2, HerambPathak 3,ChristophMüller 3,LassoKovacs 2,Cornelia Kober

Helena Lebsack 1, Stefan Raith 2, Markus Pecher 2, Maximilian Eder 2, HerambPathak 3,ChristophMüller 3,LassoKovacs 2,Cornelia Kober Modellerstellung dll tll der weiblichen Brust tfür die FEMSi Simulation auf fder Basis von MRT-Daten Helena Lebsack 1, Stefan Raith 2, Markus Pecher 2, Maximilian Eder 2, HerambPathak 3,ChristophMüller

Mehr

Atmungsphysiologie I.

Atmungsphysiologie I. Atmungsphysiologie I. Atmungsmechanik, Ventilation Lernziele: 27-28. prof. Gyula Sáry 1 Atmungsmuskulatur und Atmungsbewegungen Lungenvolumina Compliance von Lunge und Thorax Oberflächenspannung der Alveolen

Mehr

Atemtherapie in Theorie und Praxis

Atemtherapie in Theorie und Praxis Abteilung für Physiotherapie Atemtherapie in Theorie und Praxis Informationen für Patienten und Angehörige So funktioniert die Atmung Einatmen: Das Zwerchfell zieht sich zusammen, flacht sich nach unten

Mehr

Physische Leistungsfähigkeit: Atmung

Physische Leistungsfähigkeit: Atmung arbeitsphysiologie 10 PhysischeLeistung Atmung Juli 2001.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 10. Abb. 1 Schleimtransport 0663 0663 1089 Überblick über den Atemapparat 1093 Schlagrichtung

Mehr

Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes

Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes 02_Muskeln_Stamm_Abbildungen-x_102157_S_657_719 04.09.14 11:15 Seite 1 2 H. Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes E. König und H.-G. Liebich M. levator anguli oculi medialis M. retractor anguli

Mehr