Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely"

Transkript

1 Thorax und Bauchmuskeln Dr. Andrea D. Székely Semmelweis Universität, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Budapest Ungarn

2 DER THORAX HÖHLE: - cavum thoracis EINGANG: -- apertura thoracis superior (Projektion: Th2) Grenzen: Th1 Wirbel, 1. Rippe, Sternum. Seitlich die Pleura abschliesst die Höhle, oben bleibt offen. AUSGANG: -- apertura thoracis inferior (Projektion: Th10) Grenzen: Th12 Wirbel, Rippen, arcus costalis und sternum (processus xiphoideus). Unten geschlossen (diaphragma).

3 EINGANG: apertura thoracis superior (Projektion: Th2) LUNGE HERZ LUNGE AUSGANG: apertura thoracis inferior (Projektion: Th10) Prof. Szél

4 Apertura thoracis sup. DER THORAX Clavicula Vertebrae thoracicae Brusthöhle S t e r n u m Scapula Costa Scapula Spatium intercostale Cartilago costalis Arcus costalis Apertura thoracis inf. S t e r n u m Abdominalhöhle Diaphragma Ventrale Wand (flach und kurz ) - Sternum (manubrium, -incisura jugularis, corpus, processus xyphoideus) - Cartilagines costales Laterale Wand (längste Teil) - Costae (vordere Abschnitt) - Angulus costae Dorsale Wand (konvex nach hinten) - Vertebrae thoracicae - Costae (hintere Abschnitt)

5 Ligg. sternocostalia radiata (Membrana sterni) Membrana (ligg.) intercostalis externa JUNCTURAE STERNOCOSTALES Synchondrosis sternalis (Angulus sterni) M a n u b r i C u m o r p u s 1 2 Articulationes sternocostales - Kopf: cartilago costalis sternalis - Pfanne: incisura costalis - Typ: amphiartrose 6 7 Ligg. sternocostalia intraarticularia Cartilagines costales: - sternalis - asternalis Arcus costalis Ligg. costoxiphoidea 8 Lig. interchondrale Articulationes interchondrales (meistens zw d. sternalen Rippelknorpeln; amphiarthrosis)

6 ARTICULATIONES COSTOVERTEBRALES Art. costotransversaria Lig. tuberculi costae Art. capitis costae Art. capitis costae Lig. capitis costae intraarticulare Kopf: caput costae Pfanne: - fovea costalis sup./inf. - discus intervertebralis (ausser bei : 1, 11, 12 Rippe) - lig. capitis costae intraarticulare Kapsel: - mittl. straff - vorne mit ligg.capitis costae radiatum verstärkt Typ: Zapfengelenk

7 ARTICULATIONES COSTOVERTEBRALES Art. costotransversaria Kopf: tuberculum costae Pfanne: fovea costalis transversalis Kapsel: dünn, verstärkt durch lig. tuberculi costae Typ: Zapfengelenk Bänder: - lig.costotransversarium sup. - lig.costotransversarium lat - lig.intertransversarium Lig. capitis costae radiatum Lig. costotransversarium lat. Lig. costotransversarium sup. Membrana intercostalis interna Membrana intercostalis interna Lig. tuberculi costae Lig. costotransversarium sup. Lig. intertransversarium

8 BAUELEMENTEN DER THORAKALWAND Haut BGWB Serratus ant. Cavum pleurae pulmo v. intercostalis a. intercostalis n. intercostalis fascia endothoracica Intercostalis externus pleura visceralis Intercostalis internus Transversus thoracis pleura parietalis Prof. Szél

9 A. subclavia V. subclavia A.,V. thoracica interna ATEMMUSKULATUR V.,A. intercostalis post.; N. intercostalis V. hemiazygos; Ductus thoracicus Diaphragma V.,A.,N. intercostalis ant. Mm. intercostales M. transversus thoracis V.,A. intercostalis ant. M. intercostalis externus M. intercostalis internus A o r t a V. azygos; Truncus sympathicus A.,V. thoracica interna S u b c u t i s M. s e r r a t u s a n t. Costa V.,A.,N. intercostalis M. intercostalis intimus M. intercostalis internus M. intercostalis externus C o l u m n a v e r t e b r a l i s EINATMUNG (inspiratio) Costa Costa AUSATMUNG(exspiratio)

10 MUSCULI INTERCOSTALES WIRBELSAULE V Membrana intercostalis posterior V RIPPE M. Intercostalis internus M. Intercostalis externus Membrana intercostalis anterior (v) RIPPENKNORPEL (v) M. Intercostalis externus Prof. Szél

11 ATMUNGSMECHANIK INSPIRATIO EXSPIRATIO

12 ATMUNGSMECHANIK Articulatio capitis costae Inspiratio: Sternumelevation Die Axis läuft nach posterolateral Inspiratio: Rippenelevation Articulatio costotransversalis Articulatio Sternocostalis 12 + Prof. Szél

13 ATMUNGSMECHANIK Eimer Handgriffeffekt Rippenelevation Vertebra Sternum Die Axis läuft nach lateral Rippe Prof. Szél

14 Expiration Inspiration ATMUNGSMECHANIK Dorsalkyphose vermindert sich M. erector spinae kontrahiert Die Wirbelsäule glattet sich Thoraxvolumen (Länge) erhöht sich Wirkt so wie eine Handharmonika Prof. Szél

15 ATEMMUSKELN Normale Atmung (mm intercostales, diaphragma) Zwangsatmung (zb. bei Sport oder bei Gelenksarthrose) Zwangseinatmung Thorax- und Halsmuskeln, m. serratus posterior superior Zwangsausatmung Bauchmuskeln, m. serratus post. inf., m. quadratus lumborum Asphyxia (dyspnoe), Erstickung zb. Fremdkörper oder Tracheastenose zb. Lungenemphysem, asthma bronchiale Prof. Szél

16 ATEMHILFSMUSKELN M. subclavius M.pectoralis minor M. scalenus medius M. scalenus posterior M. scalenus anterior M. sternocleido mastoideus M.pectoralis major Exspiratorische Atemhilfsmuskeln - Bauchmuskeln: M. obliquus abd, ext./int. M. transv. abd., M. rectus abd. - M. serratus post. inferior - M. transversus thoracis Inspiratorische Atemhilfsmuskeln - M. sternocleidomastoideus - Mm. scaleni (ant., medius, post.) - Thoracohumerale Muskeln: M. pectoralis major/minor, M. Subclavius - M. serratus anterior - M. serratus posterior superior - Mm. levatores cost. ll./bre. M. serratus anterior M. obliquus internus abdominis M. r e c t u s a b d o m i n i s M. obliquus externus abdominis M. serratus posterior superior M. serratus posterior inferior Mm. levatores costarum breves Mm. levatores costarum longi

17 ATEMHILFSMUSKELN Levator costarum (Rippenelevation) Serratus post. sup. (Rippenelevation) M quadratus lumborum (senkt die 12. Rippe) 17 M serratus post. inf. (senkt die untere Rippen) Prof. Szél

18 ATEMHILFSMUSKELN Nasenmuskeln (Naseneingang zu breiten) Sternocleidomastoideus (Schlüsselbeinelevation) Scalenus anterior, medius et posterior (Obere Rippenelevation) Prof. Szél

19 Expiration Inspiration Prof. Szél

20 VARIATIONEN DES ANGULUS COSTODIAPHRAGMATICUS Expiration Inspiration Costo-phrenische Ecke: kleiner Costo-phrenische Ecke: grösser Prof. Szél

21 THORAKALE RESPIRATION (EINATMUNG) Rippenelevation, Kyphose glattet sich Thoraxvolumen wird grösser ABDOMINALE RESPIRATION (EINATMUNG) Zwerchfell senkt Bauchmuskeln relaxieren Thoraxvolumen (Länge) wird grösser

22 BEWEGUNGEN DER ABDOMINALWAND ALS DAS DIAPHRAGMA RESPIRATION AUSLÖST 1. inspiration 2. exspiration

23 MUSKELN DER ABDOMINALWAND Die Bauchmuskeln werden nach ihrer Lage in drei Gruppen eingeteilt: Vordere Bauchwandmuskeln: 1.Musculus rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) 2.Musculus pyramidalis (Pyramidenmuskel) Seitliche Bauchwandmuskeln: 1.Musculus obliquus externus abdominis (äußerer schräger Bauchmuskel) 2.Musculus obliquus internus abdominis (innerer schräger Bauchmuskel) 3.Musculus transversus abdominis (quer verlaufender Bauchmuskel) Hintere Bauchwandmuskeln: 1.Musculus quadratus lumborum (quadratischer Lendenmuskel) 2.Musculus iliopsoas (großer Lendenmuskel)

24 MUSKELN DER ABDOMINALWAND

25 MUSCULUS TRANSVERSUS ABDOMINIS ROLLE: Zusammenpressen des Bauches und das Absenken der Rippen; Exspiration (Ausatmung); bei einer einseitigen Kontraktion eine Rotation zur gleichen Seite; Stabilisierung und Aufrichtung des Rumpfes Ursprung Äußere zwei Drittel des Lig. inguinale, Spina iliaca anterior superior, Crista Iliaca, Fascia thoracolumbalis, Knorpel der unteren sechs Rippen Ansatz Linea alba, os pubis (crista) Innervation N. intercostalis, N. subcostalis, N. iliohypogastricus N. ilioinguinalis,

26 MUSCULUS OBLIQUUS INTERNUS ROLLE: beugt den Rumpf, presst den Bauch zusammen und ist beteiligt an der Exspiration Ursprung Lig. inguinale, Crista iliaca, Spina iliaca anterior superior, Fascia thoracolumbalis, Processus costales L1-L5 Ansatz Knorpel der unteren vier Rippen, Linea alba Innervation Nervi intercostales, Nervi subcostales, Nervus iliohypogastricus, Nervus ilioinguinalis

27 MUSCULUS OBLIQUUS EXTERNUS ROLLE: Einseitig neigt den Rumpf zur selben Seite und dreht ihn zur Gegenseite. Bilateral Beugung des Rumpfes und die Hebung des Beckens, Ausatmung, Bauchpresse Ursprung entspringt abwechselnd mit den Zacken des Musculus serratus anterior und des Musculus latissimus dorsi und von der 5. bis 12. Rippe Ansatz Linea alba, Lig. inguinale, Crista iliaca, Tuberculum pubicum Innervation Nervi intercostales (Th5 11), Nervus subcostalis

28 MUSCULUS RECTUS ABDOMINIS ROLLE: wichtiger Haltungsmuskel, Körperflexion Bauchpresse, Ausatmung, Antagonist: M. erector spinae Ursprung Brustkorb (5-7 Rippenknorpels) Processus xiphoideus Er zieht in zwei Bahnen bis zum Becken herunter. Ansatz Becken (Crista pubica) Innervation Nervi intercostales (Th7 12)

29

30 VAGINA RECTI (REKTUSSCHEIDE) Hülle gebildete von den Sehnenplatten der Muskeln der vorderen Bauchwand um den Musculus rectus abdominis. -Lamina anterior - reicht bis zum Schambein -Lamina posterior - nur vom Brustbein (Sternum) bis wenige Zentimeter unterhalb des Bauchnabels existiert Linea arcuata befindet sich etwa 3 bis 5 cm unterhalb des Bauchnabels (Kante des M. transversus abdominis)

31 VAGINA RECTI (REKTUSSCHEIDE)

32 KÖRPERWANDSTRUKTUR THORAKALWAND Haut Subcutis Serratus anterior, etc. Fascia thoracica externa Periosteum (Rippe) ABDOMINALWAND Haut Subcutis (Rectus abdominis) Fascia abdominali superficialis

33 KÖRPERWANDSTRUKTUR Intercostalis externus (V-förmig) (membrana intercostalis anterior) Intercostalis internus (A-förmig) (membrana intercostalis posterior ) SPALTE für Gefässe und Nerven M. obliquus abdominis externus (V-förmig) (Aponeurosis) M. obliquus abdominis internus (A-förmig) SPALTE für Gefässe und Nerven

34 KÖRPERWANDSTRUKTUR M. transversus thoracis (horizontal) Fascia endothoracica Pleura parietalis Cavum pleurae Pleura visceralis Lunge M. tranversus abdominis (horizontal) Fascia transversalis Peritoneum parietale Cavum peritoneale Peritoneum viscerale Eingeweide

35 Locus minoris resistentiae HERNIENKANÄLE

36 FEHLBILDUNG Pectus excavatum (Trichterbrust) Pectus carinatum (Hühnerbrust)

37 BIBLIOGRAPHIE Folien vom Prof. Á Szél und Dr. N. Zayats Mac Kinnon P, Morris J: Oxford Lehrbuch der klinischen Anatomie, Hans Huber, Bern, 1997 Lippert H: Lehrbuch Anatomie, Urban & Fischer, München, 2000 Snell RS, Clinical Anatomy, Little, Brown & Co, Boston, 1995 Moore KL, Dalley AF: Clinically Oriented Anatomy, Lippincott, 1999

38

39

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Angewandte Physiologie

Angewandte Physiologie physiofachbuch Angewandte Physiologie Band 2: Organsysteme verstehen Bearbeitet von Frans van den Berg erweitert, überarbeitet 2005. Buch. 608 S. Hardcover ISBN 978 3 13 117082 8 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, auchwand David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Atmungsphysiologie I.

Atmungsphysiologie I. Atmungsphysiologie I. Atmungsmechanik, Ventilation Lernziele: 25-26. 2018 dr. Attila Nagy 1 1 Funktionen der Lunge Hauptfunktion: Atmung ph Regulation (zusammen mit der Niere) Ausscheidung Endokrine Funktionen

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Palpation Rumpf /Thorax

Palpation Rumpf /Thorax Palpation Rumpf /Thorax Ventral Clavicula S-förmig gebogener Knochen. Im gesamten Verlauf als harte Struktur vom medialen Clavicula Rand bis zum lateralen Ende am ACG tastbar. Lig. costoclaviculare anterius

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist

Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist Atem: Funktionelle Schnittstelle zwischen Körper und Geist Vorteile von Atmung? Erlaubt den Gasaustausch Reguliert den PH-Wert Ermöglicht Sprache Assistiert Flüssigkeitsbewegungen Erhält die Mobilität

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt.

Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt. 134 Rumpfwand Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt. Männliche Brustdrüse. Die männliche Glandula mammaria bleibt klein mit einem Durchmesser von etwa

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Osteopathische Relationen

Osteopathische Relationen 7.4.1 M. erector spinae (sakrospinaler Anteil) Dieser überaus wichtige Muskel ist für zahlreiche Schmerzsymptome der LWS verantwortlich. Besonders die enge Verbindung zur Fascia thoracolumbalis ist entscheidend

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Bewegungsapparat Bewegungsapparat Muskulatur: Ursprung:

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien Ph.D., Dr. David Lendvai Semmelweis DM 2017 Allgemeine Aspekte Die Grenzen des Halses Prominentia laryngea Oberflächliche Halsmuskulatur M. Sternocleidomastoideus

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Pleura und Atemmechanik

Pleura und Atemmechanik Pleura und Atemmechanik Pleura: Aufbau Pleurahöhle o vizerales u. parietales Blatt (mit Pleura costalis, mediastinalis, diaphragmatica u. Recessus) Innervation (Pleura parietalis) Adhäsionskräfte im Pleuraspalt

Mehr

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr.

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr. Obere Extremität Schultergelenksmuskulatur M. trapezius, Pars ascendens Nr. 1 M. trapezius, Pars transversa Nr. 2 M. trapezius, Pars descendens Nr. 3 M. levator scapulae Nr. 4 M. rhomboideus major Nr.

Mehr

Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes

Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes 02_Muskeln_Stamm_Abbildungen-x_102157_S_657_719 04.09.14 11:15 Seite 1 2 H. Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes E. König und H.-G. Liebich M. levator anguli oculi medialis M. retractor anguli

Mehr

Luftröhre, Lunge, Pleura.

Luftröhre, Lunge, Pleura. Luftröhre, Lunge, Pleura. Ph.D., Dr. Dávid Lendvai (Dr. Gábor Baksa) Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Bild: Pernkopf Luftröhre (Trachea) Pars cervicalis (C6 Th1) Pars thoracalis

Mehr

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Sascha Seifert Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Leseprobe Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie von Sascha Seifert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08 Die Wirbelsäule als unser zentrales Achsenorgan stellt sich in der seitlichen Ansicht als eine doppelt S-förmige Säule dar, die sowohl dynamische als auch statische Aufgaben erfüllen muss. Sie gibt dem

Mehr

MUSKULATUR DES RUMPFES

MUSKULATUR DES RUMPFES MUSKULATUR DES RUMPFES 24 M. OMOHYOIDEUS (SCHULTERZUNGENBEINMUSKEL) Lig. transversum scapulae Os hyoideum Spannung der Halsfaszie, Zungenbeingurtung Ansa cervicalis (C1-C3) Bänder des Schulterblattes Zungenbein

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Operative Zugangswege in der Urologie

Operative Zugangswege in der Urologie Operative Zugangswege in der Urologie Von G. Bartsch und S. Poisel 373 vierfarbige Illustrationen von Nikolaus Lechenbauer 1994 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1 Bauchwand Oberflächliche Bauchmuskeln

Mehr

Rumpf. Präpariergebiete (für 4 Studierende) Präpariergebiet: Regio pectoralis und Bauchwand (2 Studierende) Epifasziale Strukturen

Rumpf. Präpariergebiete (für 4 Studierende) Präpariergebiet: Regio pectoralis und Bauchwand (2 Studierende) Epifasziale Strukturen Institute für Anatomie I und II, Uniklinik Jena (Dir.: Prof. C. Redies, Prof. A. Gebert) Rumpf/Seite 19 Rumpf Präpariergebiete (für 4 Studierende) 1. Semesterabschnitt: 2.1 Regio pectoralis 2.2 Bauchwand

Mehr

Hans Garten Das Muskeltestbuch

Hans Garten Das Muskeltestbuch Hans Garten Das Muskeltestbuch Reading excerpt Das Muskeltestbuch of Hans Garten Publisher: Elsevier Urban&Fischer Verlag http://www.narayana-verlag.com/b11871 In the Narayana webshop you can find all

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

Übersicht Plexusbildung

Übersicht Plexusbildung Plexus cervicalis www.leipzig-medizin.de Übersicht Plexusbildung aus Rami ventrales der Spinalnerven C1-C4 treten kurze Nerven direkt zu tiefen Halsmuskeln (Mm. recti capitis anterior et lateralis, M.

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Kapitel 8: Schmerzen im mittleren Rücken, unteren Rücken und Gesäß 243 Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift

Mehr

Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie:

Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie: Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie: Palpation: Kopf - Halswirbelsäule Knöcherne Palpation: Protuberantia occipitalis externa: Befindet sich mittig im

Mehr

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation Schultermuskulatur M. supraspinatus (Obergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation M. infraspinatus (Untergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm:

Mehr

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels.

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. 206 Mm. scaleni anterior, medius et posterior Muskelbeschreibung M. scalenus anterior Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. Ansatz: Tuberculum M. scaleni anterioris

Mehr

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1) www.med-school.de Rumpf-Arm und Rumpf-Schultergürtel-Muskeln M. trapezius Squama occ. zw. Linea nuch. sup./supr. Halswirbel Dornfortsätze

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z 5. Kursnachmittag: Baucheröffnung, Situs abdominis An diesem Kursnachmittag sollen ALLE 6 SekantInnen Folgendes vorbereiten: - Arbeitsschritte der Baucheröffnung - Bauch, Bauchhöhle: Grenze Ober- Unterbauch,

Mehr

Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie Taschenlehrbuch Anatomie 2., überarbeitete Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. Rund 840 S. Inkl. Online-Version in der eref. Softcover ISBN 78 3 13 1442 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Die oberflächige und die tiefe Rückenlinie

Die oberflächige und die tiefe Rückenlinie Die Muskelschlingen, funktionell betrachtet und von den myofaszialen Verbindungen aus betrachtet Andreas Vesalius (1514 1564) De humanis corporis fabrica (erstes Anatomiebuch) Vesalius: myofasziale Meridiane

Mehr

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken 112 Anatomie des gesunden rückens unterer Rücken unterer rücken 113 Wenn von Rückenschmerzen die Rede ist, dann verstehen die meisten Menschen darunter Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Kein Wunder,

Mehr

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven Definition von Standards Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates ohne Gefässe und Nerven Schultergürtel Schultergelenk Ellbogengelenk Rumpf dorsal Rumpf ventral Hüftgelenk Kniegelenk Fussgelenk 15_Standards_AHB_d.doc

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06

Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06 Medizinische Terminologie für Studierende ohne Latinum im Wintersemester 2005/06 Termin VIII A-Deklination costa e costae die Säule des Wirbels die Säulen der Wirbel e costae rum costarum 1 CM 4 CM 5.

Mehr

Anatomische Grundlagen

Anatomische Grundlagen 10 F L E X I - B A R A N A T O M I E 11 1 Anatomische Grundlagen Die Anatomie beschreibt und untersucht Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen und Zellen des menschlichen Körpers. Unser Körper

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor.

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Muskelfunktionstest Die Person befindet sich in Rückenlage, die Arme sind

Mehr

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel

Durch die anatomische Brille gesehen: Haltung. Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule. Referent: Wolfgang Klingebiel Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (März-Mai 2017) Durch

Mehr

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015 Atmungssystem Das Wichtigste in Kürze Modul Pranayama 1 2. Oktober 2015 Übersicht Innere und äussere Atmung Atmungssystem: Bestandteile Atemapparat Aufbau der Lunge Atemmuskulatur Atmungssystem: Mechanik

Mehr

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax.

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax. Symbole Bewegungen des Körpers Knochen von Schulter und Oberarm Knochen von Unterarm und Hand Knochen von Wirbelsäule und Thorax Schädelknochen Knochen von Hüfte und Oberschenkel Knochen von Unterschenkel

Mehr

Konzepte und Elemente der Pilates-Methode. 7. Ausrichtung. 8. Koordination. 9. Ausdauer. 10. Längung. Wie man den Transversus lokalisiert

Konzepte und Elemente der Pilates-Methode. 7. Ausrichtung. 8. Koordination. 9. Ausdauer. 10. Längung. Wie man den Transversus lokalisiert Konzepte und Elemente der Pilates-Methode 15 7. Ausrichtung Zur korrekten Ausrichtung gehört die richtige Haltung. Man arbeitet hauptsächlich mit neutral positionierter Wirbelsäule. 8. Koordination Koordinierte

Mehr

Muskeln. Das kleine 1x1 der Muskeln. Der Muskel als Teil des Körpers. Date : 1. Januar 2014

Muskeln. Das kleine 1x1 der Muskeln. Der Muskel als Teil des Körpers. Date : 1. Januar 2014 Muskeln Date : 1. Januar 2014 Das kleine 1x1 der Muskeln Straffe, wohldefinierte Muskeln sind in. Und so schwitzen heute fast 8 Millionen Deutsche in den Fitnessstudios des Landes. Soweit, so gut. Weniger

Mehr

Abbildung 72 Retroperitonealraum 1

Abbildung 72 Retroperitonealraum 1 Abbildung 72 Retroperitonealraum 1 Das Spatium retroperitoneale liegt hinter dem primären Peritoneum parietale und reicht bis an die Wirbelsäule und die muskuläre hintere Bauchwand. In ihm liegen von Bindegewebe

Mehr

Anatomie: 1. Testat. (Version 1.4 vom )

Anatomie: 1. Testat. (Version 1.4 vom ) Anatomie: 1. Testat (Version 1.4 vom 27.05.2004) 1. Nennen Sie markante Orientierungsstellen an der Brustwand. Clavicula, Acromion, Incisura jugularis sterni, Angulus sterni, Processus xiphoideus, Costae,

Mehr

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06 Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich ab, um die Befestigung und Beweglichkeit des Kopfes zu gewährleisten.

Mehr

Osteopathie Brustwirbelsäule und Rippen

Osteopathie Brustwirbelsäule und Rippen Osteopathie Brustwirbelsäule und Rippen Carsten Fischer D.O., B.Sc. Auszüge Palpation 2. Palpation: a. Wirbel: C₆ verschwindet bei HWS Extension nach ventral C₇ steht bei HWS Extension hervor 3er Regel:

Mehr

Neurologische Untersuchung bei Verdacht auf radikuläre Symptomatik bzw. Myelopathie

Neurologische Untersuchung bei Verdacht auf radikuläre Symptomatik bzw. Myelopathie 94 Kapitel Diagnostik und Therapie speziell..2 Neurologische Untersuchung und neurale Spannungstests Neurologische Untersuchung bei Verdacht auf radikuläre Symptomatik bzw. Myelopathie Kennmuskeln ß L1:

Mehr

Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd

Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd Respiratorische Probleme Atemtherapie beim Pferd Physiotherapeutische Massnahmen Brigitte Stebler 2014 a) Passive Massnahmen 1. Cranio-Sacrale Techniken 2. Faszienarbeit 3. Muskuläre Techniken 4. Thoraxmobilisation

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

Atemapparat und Atemvorgang

Atemapparat und Atemvorgang 1 / 39 Atemapparat und Atemvorgang Referent: Roland Ramthun Universität Trier, FB II Dozent: Dr. Masthoff 07.11.2007 2 / 39 Atmung - Die Energiequelle für die Lauterzeugung I Man unterscheidet zwischen

Mehr

ATTRAKTIVE MUSKELN RICHTIG TRAINIEREN FÜR. Schritt 1:

ATTRAKTIVE MUSKELN RICHTIG TRAINIEREN FÜR. Schritt 1: Schritt 1: RICHTIG TRAINIEREN FÜR ATTRAKTIVE MUSKELN AUF SICH SELBST GESTELLT, würden die meisten von uns Crunches machen, um den Bauch zu straffen. Das klingt logisch und sinnvoll. Und um besser zu werden,

Mehr

Kopf und Stamm. 1. Auflage

Kopf und Stamm. 1. Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Kopf und Stamm 1. Auflage 2010 VetBrainFood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Dr. Dr. C. Hinterseher - Veterinär-,

Mehr

Kieser Training für Frauen

Kieser Training für Frauen Kieser Training für Frauen Schluss mit Rückenschmerzen, Gezielte Übungen für eine gesunde Muskelatur von Werner Kieser 1. Auflage Kieser Training für Frauen Kieser schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Allgemeines Präparate immer feucht halten und den Zellstoff sparsam verwenden! Zu Kursbeginn 4 Uhr s.t. Einführung in die

Mehr

Kopf / HWS. Knöcherne Palpation:

Kopf / HWS. Knöcherne Palpation: Kopf / HWS Knöcherne Palpation: Protuberantia occipitalis externa Befindet sich mittig im caudalen Bereich des Hinterkopfs. Knöcherne Ansatzstelle für das Lig. nuchae. Leicht zu tasten. Proc. mastoideus

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten Corrado Oberto Dipl. Straight Vitalogist E.S.S.V. Dipl. Gesundheitstrainer I.N.A.G. Luzernerstrasse 51a 6010 Kriens vitalogie.oberto@gmail.com www.vitalogie-oberto.ch 1 Primär involvierte Muskelpartien

Mehr

Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir

Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir 4.1.1. Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir 4.1.1. 4.1.1. Abb. 13 Fascia transversalis mit Langenbeck-Haken auseinanderdrängen Lig. teres uteri (gelbe Markierung) überkreuzt die Vasa epigastrica inferiora

Mehr

"Der rote Faden" Anatomie II. Diaphragma. Wie entsteht das Zwerchfell? Einführung. Dr. Senckenbergische Anatomie

Der rote Faden Anatomie II. Diaphragma. Wie entsteht das Zwerchfell? Einführung. Dr. Senckenbergische Anatomie Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Das Zwerchfell - Einführung 2. Entwicklung des Zwerchfells "Der rote Faden" Klinische Bezüge Anatomie II Diaphragma Prof. Dr.

Mehr

Wiederholungsklausur "Einführung in die Anatomie" - 1. Semester Humanmedizin,

Wiederholungsklausur Einführung in die Anatomie - 1. Semester Humanmedizin, A 1. Der Blutstrom erreicht (A) die A. femoralis über die A. iliaca interna (B) die V. portae hepatis über die Kapillaren des Darms die V. cava inferior über die V. cava superior die A. carotis communis

Mehr

Haltungsschwächen und Haltungsschäden

Haltungsschwächen und Haltungsschäden Haltungsschwächen und Haltungsschäden Hohlrücken Kennzeichen: Hyperlordose mit Beckenkippung nach vorne, Oberkörper leicht nach hinten gebeugt, Brustkorb etwas abgeflacht Verkürzt: (schwacher Tonus) m.

Mehr

Functional Lizenz CORE STABILITY. Gottlieb Arzt

Functional Lizenz CORE STABILITY. Gottlieb Arzt Functional Lizenz CORE STABILITY Gottlieb Arzt Inhalt des Moduls Das Core und Einordnung des Themas Ausprägungsformen des Core Trainings Terminologie zur Core Stability Beschreibende Anatomie der Core

Mehr

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen. Das Atmungssystem = atmen = äußere Atmung und innere Atmung (Zellatmung): obere Atemwege: untere Atemwege: 1. Die Nase: Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und

Mehr

Herzlich Willkommen im Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs Herzlich Willkommen im Kurs Pilates Anatomie Tag I Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Funktionelle Anatomie = Anatomie und Biomechanik - fragen nach dem «Warum» Mit einer Struktur ist

Mehr

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute)

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute) Muskulatur (Tabellen): Schultergürtel: M. levator scapulae M. levator scapulae(levare=heben) U Processi transversi HWS 1-4 A Angulus sup. scapulae + Margo medialis scapulae, oberhalb des Trigonum spinae

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Bewegungsapparat: Kopf und Stamm. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Bewegungsapparat: Kopf und Stamm. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Bewegungsapparat: Kopf und Stamm 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Vetbrainfood - Diplombiologin und Tierärztin Gabriele Glück Lernmaterialien

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 1 Lehrperson: Andrea Frick www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders?

Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders? 19/4/2010 Prof. Michael K. Hohl Frauenklinik Kantonsspital Baden Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders? Ergonomische Aspekte erlangen mit zunehmender Komplexität endoskopischer

Mehr

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln.

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2016. Articulatio sacroiliaca Sacrum (Kreuzbein)

Mehr

2.1 Schultergürtelmuskulatur

2.1 Schultergürtelmuskulatur 2 Übungen mit dem Seilzug Muskeln arbeiten synergistisch. Die Seilzugübungen dieses Kapitels sind nach dem Hauptmuskel der jeweiligen Übung oder nach den aktivierten Muskelgruppen benannt. Bei den Übungen

Mehr

ÜBERSICHT (1) Vorlesung zum Anatomiekurs II. Diaphragma. "Der rote Faden" 1. Das Zwerchfell - Einführung. 2. Entwicklung des Zwerchfells

ÜBERSICHT (1) Vorlesung zum Anatomiekurs II. Diaphragma. Der rote Faden 1. Das Zwerchfell - Einführung. 2. Entwicklung des Zwerchfells ÜBERSICHT (1) "Der rote Faden" 1. Das Zwerchfell - Einführung 2. Entwicklung des Zwerchfells a. Entwicklung der Körperhöhlen, Septum transversum b. Fehlbildungen Vorlesung zum Anatomiekurs II Diaphragma

Mehr

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent Liebe Anatomieliebenden! In Vorbereitung auf unsere eigenen mündlichen Anatomieprüfungen, haben wir die Informationen zu den einzelnen Testaten zusammengefasst. Die Fakten stammen aus dem Schiebler und

Mehr

Knochen und Knochenstrukturen

Knochen und Knochenstrukturen Knochen und Knochenstrukturen Inhalt 1. Knochen und Knochenstrukturen des Körperstammes 2. Knochen und Knochenstrukturen der oberen Extremität 3. Knochen und Knochenstrukturen der unteren Extremität 4.

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Inhalt. Einleitung Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12

Inhalt. Einleitung Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12 Inhalt Einleitung...10 Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12 Prinzipien der Pilates-Methode...13 1. Kontrolle...13 2. Zentrierung...13 3. Konzentration...13 4. Präzision...14 5. Bewegungsfluss...14

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Muskuläre Ketten des Körpers

Muskuläre Ketten des Körpers Die Funktionelle Schmerztherapie nach Dr. Brügger (FSB ) Muskuläre Ketten des Körpers Myofasziale Muskelstraßen Konzept: Brügger/Placht Stand: Oktober 2013 www.placht-pro-life.de Die Funktionelle Schmerztherapie

Mehr

Core stability - Körpermitte

Core stability - Körpermitte Core stability - Körpermitte Relevanz der Körpermitte Leistungssport Gesundheitssport Prävention und Rehabilitation Ausprägung grundmotorischer Fertigkeiten / Fähigkeiten http://www.youtube.com/watch?v=kn73_fb_eos

Mehr

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in 3E Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein Trichter Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen

Mehr

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Hüfte UNTERE EXTREMITÄT MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Großer Lendenmuskel (M. psoas major) Darmbeinmuskel (M. iliacus) 12. Brustwirbel 4. Lendenwirbel Innenflächen der Darmbeinschaufel Beide Muskeln

Mehr

Besonderheiten an den Halswirbeln

Besonderheiten an den Halswirbeln Besonderheiten an den Halswirbeln Erster Halswirbel = Atlas (sh. Blatt m. Zeichnungen ) o Über dem ersten Halswirbel sitzt das obere Kopfgelenk. (siehe Beiblatt ) o Tuberculum posterius o An Vorderseite:

Mehr