Physikklausur für Mediziner, WS 2008/ Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikklausur für Mediziner, WS 2008/ Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert"

Transkript

1 Physikklausur für Mediziner, WS 2008/ Klausurtyp P Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Konstante Symbol Literaturwert Klausurwert Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c ms ms -1 Erdbeschleunigung g 9.81 ms ms -2 Elektr. Feldkonstante ε AsV -1 m -1 9 AsV -1 m -1 Dichte von dest. Wasser ρ(h 2 0) 1000 kg m kg m -3 Elementarladung e As As Allg. Gaskonstante R Ws mol -1 K -1 8 Ws mol -1 K -1 spezifische Wärmekapazität des Wassers c H2O J g -1 K J g -1 K Avogadrozahl N mol mol -1 Natürlicher Logarithmus von 2 ln Dekadischer Logarithmus v. 2 lg Umrechnung T Celsius /Kelvin T 0 ºC = 273,15 K 0 ºC = 273 K Umrechnung Wurzel 2. Wurzel von x = x 0,5 4. Wurzel von x = x 0,25 1. Im Rahmen einer Reizstromtherapie fließt ein Strom von 50 ma durch das Muskelgewebe. Die angelegte Spannung beträgt 10 V. Der elektrische Leitwert ist definiert als der Kehrwert des Widerstandes. Er hat die Einheit S(iemens). Wie groß ist der elektrische Leitwert des Gewebes? A) 0.2 ms B) 0.5 ms C) 2 ms D) 5 ms E) 2 S 2. Die R-Zacke des EKGs beschreibt die Erregungsausbreitung der Aktionspotentiale im Myokard der Herzkammern. Auf einem Bildschirm zur Messung des EKGs auf der Intensivstation kann die Herzfrequenz aus dem Abstand zweier R-Zacken berechnet werden. Der R-Zackenabstand betrage 10 cm, die Zeitauslenkung (im Praktikum auch Timebase, TB genannt) betrage 50 ms/cm. Die Herzfrequenz der Patientin ist A) 30 Schläge/Minute B) 60 Schläge/Minute C) 120 Schläge/Minute D) 180 Schläge/Minute E) 200 Schläge/Minute 3. Zwei sinusförmige Schwingungen gleicher Frequenz f1 = f2 = 25 Hz weisen eine Phasenverschiebung von π/2 auf. Um welche Zeit t sind die beiden Schwingungen gegeneinander verschoben? A) 500 ms B) 100 ms C) 40 ms D) 10 ms E) 1 ms 1/8

2 4. Eine Kraft von 1 N beschleunigt eine Masse von A) 1 g mit 981 cm/s 2 B) 1 kg mit 1 m/s 2 C) 1 kg mit 1 cm/s 2 D) 1 kg mit 9,81 m/s 2 E) 9,81 kg mit 1 m/s 2 Klausurtyp P 5. Eine Patientin erhält zur Diagnosestellung eine Injektion mit einem β + -Strahler. Außerhalb des Körpers wird dann folgende Strahlungsart detektiert: A) γ-quanten B) Heliumkerne C) Neutronen D) Positronen E) Elektronen 6. In einem unverzweigten Abschnitt eines Blutgefäßes mit kreisrundem Querschnitt befindet sich eine konzentrische Stenose. Es wird dort eine (über den Querschnitt gemittelte) doppelt so große Blutströmungsgeschwindigkeit wie vor und nach der Stenose gemessen (laminare Strömung). Der Innendurchmesser an der Stenose beträgt relativ zum Innendurchmesser vor oder nach der Stenose A) 0,5 4 = 6,25% B) 0,5 2 = 25% C) 0,5 1 = 50% D) 0,5 0,5 = 71% E) 0,5 0,25 = 84% 7. Die Abbildung zeigt eine Schwingung mit einer Frequenz von 20 Hertz. Welche Zeitspanne zeigt die gesamte Abbildung? A) 0,05 ms B) 0,05 s C) 0,075 s D) 0,15 s E) 0,75 s 8. Bei einer augenärztlichen Untersuchung wird mittels Ultraschall ein Tumor im Tränensack lokalisiert. Die Ultraschallsonde liefert eine Frequenz von 10 Mega-Hertz (MHz). Die Schallgeschwindigkeit im untersuchten Gewebe beträgt etwa 1500 m/s. Welche Wellenlänge hat der Ultraschall? A) 150 m B) 15 cm C) 1,5 mm D) 0,15 mm E) 15 nm 2/8

3 9. Bei einer augenärztlichen Untersuchung wird mittels Ultraschall ein Tumor im Tränensack lokalisiert. Die Schallgeschwindigkeit beträgt etwa 1500 m/s. Der Tumor befindet sich in 3 mm Tiefe. Wie lange dauert es, bis die Ultraschallsonde das ausgesendete Signal wieder empfängt? A) 0,2 µs B) 0,4 µs C) 2,0 µs D) 4,0 µs E) 8,0 µs 10. Für die Beurteilung der Wirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper ist die Äquivalentdosis eine wichtige Größe. In welcher Einheit wird die Äquivalentdosis angegeben? A) Bq (Becquerel) B) Sv (Sievert) C) Gy (Gray) D) C/kg (Coulomb pro Kilogramm) E) C (Coulomb) 11. Die Wellenlängen der charakteristischen Röntgenstrahlung hängen im wesentlichen ab von A) dem Anodenstrom B) dem Anodenmaterial C) dem Emissionsstrom D) dem Kathodenmaterial E) der Anodenspannung 12. In 1 m Abstand zu einem starken radioaktiven Präparat (γ-strahler) wird mit einem Szintillationszähler eine hohe Impulszahl in der Minute gemessen. Sie bewegen den Zähler auf eine Entfernung von 6 m zum Präparat. Wie groß ist dann etwa die Impulszahl pro Minute im Vergleich zur zuvor Gemessenen? (Der Nulleffekt kann vernachlässigt werden.) A) 1/6 B) 1/10 C) 1/15 D) 1/25 E) 1/ Zu diagnostischen Zwecken wird einem Patienten ein radioaktives Isotop mit einer Aktivität von 800 MBq mit einer Halbwertszeit T H gespritzt. Wie viele Halbwertszeiten T H müssen mindestens vergehen, damit vor der Entlassung die Gesamtaktivität kleiner als 5% ist? A) 4 T H B) 5 T H C) 8 T H D) 10 T H E) 14 T H 14. Auf dem Ausdruck eines EKGs finden sich 40 R-Zacken (= Herzschläge) in 25 Sekunden. Die Herzfrequenz beträgt: A) 25 Schläge pro Minute B) 40 Schläge pro Minute C) 64 Schläge pro Minute D) 80 Schläge pro Minute E) 96 Schläge pro Minute 3/8

4 15. Bei einer älteren Patientin wird eine Hörminderung von 30 db festgestellt, d. h. die Hörschwelle liegt bei ihr 30 db höher als beim Normalhörenden. Um welchen Faktor ist die Schallintensität an der Schwelle bei ihr höher als bei Normalhörenden? (Denken Sie an die Definition des Schallpegelmaßes). A) 10 B) 30 C) 100 D) 900 E) Das Auflösungsvermögen bei bildgebenden Verfahren wird durch die Wellenlänge der eingesetzten Strahlenquelle beschränkt. Ein Ultraschallgerät verwendet Ultraschall mit einer Frequenz von etwa 24 Mega-Hertz (MHz). Die Schallgeschwindigkeit im Gewebe beträgt etwa 1,6 km/s. Wie groß ist in etwa die Wellenlänge der verwendeten Strahlung? A) 0,8 mm B) 0,67 mm C) 0,08 mm D) 0,067 mm E) 4 µm 17. Durch die Einnahme von EPO und Eigenblutdoping habe sich die Viskosität des Blutes auf das Doppelte erhöht. Lassen wir außer acht, dass man das wohl nicht überleben würde. Bei sonst gleich bleibenden Parametern, ändert sich die Volumenstromstärke des Blutes folgendermaßen: A) sie erhöht sich um den Faktor 2 B) sie erhöht sich um den Faktor 4 C) sie ändert sich nicht D) sie erniedrigt sich um den Faktor 2 E) sie erniedrigt sich um den Faktor Wie groß ist die Zentrifugalbeschleunigung in einer Zentrifuge, wenn der Rotor sich mit einer Frequenz von 6000 Umdrehungen pro Minute bei einem Abstand zur Drehachse von 10 cm dreht (Es gelte a = ω 2 r, π kann als etwa 3 angenommen werden). A) 3600 g B) 6000 g C) g D) g E) g 19. Bei einem Patienten wird der N. ulnaris am Oberarm und am Handgelenk gereizt und jeweils das Summenaktionspotential (AP) am M. abductor digiti minimi abgeleitet. Bei Reizung am Oberarm beginnt das AP nach 12.6 ms und bei Reizung am Handgelenk nach 4.2 ms. Die beiden Reizorte sind 42 cm von einander entfernt. Die motorische Nervenleitgeschwindigkeit des N. ulnaris ist die mittlere Erregungsleitungsgeschwindigkeit zwischen den beiden Reizorten. Wie groß ist diese bei dem Patienten? A) 20 m/s B) 30 m/s C) 40 m/s D) 50 m/s E) 60 m/s 4/8

5 20. In einem Zentrifugenröhrchen bewegen sich zwei Makromoleküle mit einer Geschwindigkeit von v 1 = 1 mm/h bzw. v 2 = 2 mm/h radial in gleicher Richtung von der Drehachse weg. Nach welcher Zeit sind sie radial 6 mm voneinander entfernt? A) 1 h B) 2 h C) 4 h D) 5 h E) 6 h 21. Die Lösung eines Farbstoffes absorbiert 90% des einfallenden monochromatischen Lichtes. Die Extinktion E = lg(i o /I) dieser Lösung beträgt dann (I o = einfallende, I= durchgelassene Intensität) A) 0,1 B) 0,01 C) 1 D) 2 E) Ein Gegenstand wird mit Hilfe einer Sammellinse mit der Brechkraft D = 4 dpt, die sich im Abstand g = 50 cm befindet, abgebildet. Das Bild des Gegenstandes ist A) reell und gleich groß B) reell und vergrößert C) reell und verkleinert D) virtuell und verkleinert E) virtuell und vergrößert 23. Bei älteren Lichtmikroskopen (ohne Unendlichoptik) wird durch das Objektiv ein Zwischenbild erzeugt. Dieses ist A) reell, umgekehrt und verkleinert B) reell, umgekehrt und vergrößert C) reell, aufrecht und vergrößert D) virtuell, umgekehrt und vergrößert E) virtuell, aufrecht und verkleinert 24. Mit Hilfe eines Mikroskops soll ein zelluläres Objekt vermessen werden. Das Objekt erscheint mit einer Länge von 9 Skalenteilen auf der Skala des Okularmikrometers. Zuvor wurde das Okularmikrometer mit einem Objektmikrometer geeicht, wobei für 36 Skalenteile eine Länge von 1, mm abgelesen wurde. Wie lang ist das Objekt? A) 2 µm B) 2,5 µm C) 8 µm D) 0,25 mm E) 2 mm 25. Laser, wie sie z.b. in der medizinischen Forschung eingesetzt werden, emittieren im Allgemeinen Licht einer festen Wellenlänge. Welchem Spektralbereich entspricht eine Wellenlänge von 700 nm? A) blau B) violett C) gelb D) rot E) grün 5/8

6 26. Bei einem Patienten mussten beide Augenlinsen entfernt und durch künstliche ersetzt werden. Damit werden entfernte Gegenstände scharf abgebildet. Eine Nahakkommodation ist aber nicht mehr möglich. Damit der Patient auch nahe Gegenstände scharf sehen kann, benötigt er eine Naharbeitsbrille. Welche Brechkraft müssen die Gläser einer solchen Brille haben, damit er Gegenstände in 25 cm Entfernung scharf sehen kann? (Der Abstand Auge Brille ist zu vernachlässigen). A) 0,25 dpt B) 0,5 dpt C) 4 dpt D) 5 dpt E) 25 dpt 27. In einer Gewebekultur schnell wachsender Tumorzellen wurden durch das Anlegen hoher Spannungen Tumorzellen zerstört, ohne dass gesunde Zellen abstarben. Hierbei wurden mit Hilfe von Elektroden 500 Stromstöße bei einer Spannung von 20 kv für jeweils 10 µs angelegt. Es floss jeweils ein Strom von 10 A. Wie groß war die Energie, die dem Gewebe zugeführt wurde? A) 2 J B) 10 J C) 200 J D) 1000 J E) 2000 J 28. Welchen Wert hat U bei der abgebildeten Spannungsteilerschaltung, wenn R 1 = 600 Ω, R 2 = 300 Ω und U 2 = 1,5 V betragen? A) 9 V B) 4,5 V C) 3 V D) 7,5 V E) 6 V U R 1 R 2 U Welchen Wert hat die elektrische Stromstärke durch den 30 Ω-Widerstand? U = 6 V A) 40 ma B) 100 ma C) 200 ma D) 1 A E) 10 A 60 Ω 30 Ω 60 Ω 30. Zwei parallel geschaltete Widerstände von 12 Ω und 6 Ω haben einen Gesamtwiderstand von A) 4 Ω B) 15 Ω C) 18 Ω D) 0,25 Ω E) 3 Ω 6/8

7 31. An einen Ionenkanal (Ohmscher Widerstand) wird eine Spannung angelegt. Es fließt ein elektrischer Strom der Stromstärke 2,5 na für eine Zeit von 2 ms. Wie groß ist die dabei transportierte Ladung? A) 1,25 pc B) 5 nc C) 1,25 µc D) 5 µc E) 5 pc 32. Die Konzentration der (freien) Magnesium-Ionen sei auf der Außenseite einer Zellmembran c a = 1,2 mmol/l und auf der Innenseite c i = 0,6 mmol/l. Das Gleichgewichtspotential für Mg 2+ ist die innen gegen außen bestehende transmembranäre elektrische Spannung, die sich einstellen würde, wenn die Zellmembran ausschließlich für Mg 2+ durchlässig wäre: c 2+ E(Mg ) = 30 mv lg a c i Diese Gleichung ergibt sich aus der Nernst-Gleichung für zweiwertige Kationen bei etwa 30ºC. Wie groß wäre das Gleichgewichtspotential für Mg 2+? A) + 9 mv B) + 18 mv C) + 90 mv D) - 30 mv E) - 9 mv 33. Auf ein geladenes Teilchen mit der Ladung q = 0,4 C wirkt in einem elektrischen Feld der Feldstärke E=15 V/m folgende Kraft A) 0,06 N B) 0,6 N C) 6 N D) 60 N E) 600 N 34. Ein Patient mit akutem Asthmaanfall muss im Rettungswagen mit reinem Sauerstoff versorgt werden. Eine Gasflasche mit 10 L Volumen steht zur Verfügung, das Manometer zeigt einen Druck von 10 bar an. Wie lange steht Sauerstoff zur Verfügung, wenn der Patient mit 2 L O 2 /min versorgt wird? A) 5 min B) 10 min C) 20 min D) 50 min E) 100 min 35. Bei einem Versuch an einem idealen Gas wird im geschlossenen System die Temperatur konstant gehalten. Welche Aussage ist falsch? A) Es findet kein Austausch von Materie statt. B) Die Prozessführung ist isotherm. C) Es gilt das Gesetz von Boyle und Mariott. D) Druck und Volumen sind zueinander proportional. E) Es findet Austausch von Energie mit der Umgebung statt. 7/8

8 36. Der osmotische Druck einer Lösung gegen das Lösungsmittel wird mit 240 kpa gemessen. Die Temperatur beträgt 37 ºC. Etwa wie groß ist die Konzentration der osmotisch wirksamen Teilchen in der Lösung? A) 1 mmol/l B) 10 mmol/l C) 0.1 mol/l D) 1 mol/l E) 10 mol/l 37. Um welchen Faktor ändert sich die absolute Temperatur eines idealen Gases, wenn man ihm bei konstantem Volumen soviel Wärme zuführt, dass sich der Druck verdoppelt? (im geschlossenen System) A) 0.25 B) 0.5 C) 1 D) 2 E) Die Analyse des Gasvolumens (6 L, 37 ºC) aus der Lunge eines Höhenbewohners (ca m über Meereshöhe) ergibt folgende Zusammensetzung: 18 mmol O 2, 102 mmol N 2, 9 mmol CO 2, 15 mmol H 2 O-Dampf. (Das Gemisch ist als ideales Gas zu betrachten). Wie groß ist etwa der (mittlere) O 2 - Partialdruck in den Lungenalveolen, wenn der Gesamtdruck 64 kpa beträgt? A) 4 kpa B) 6 kpa C) 8 kpa D) 12 kpa E) 18 kpa 39. Welche der folgenden Aussagen zu Mechanismen der Wärmeübertragung ist richtig? A) Isolatoren sind gute Wärmeleiter. B) Wärmeleitung geschieht nur in Festkörpern. C) Wärmestrahlung kann durch Vakuum verhindert werden. D) Konvektion kann durch Verspiegelung des Dewargefäßes vermindert werden. E) Konvektion ist mit Materietransport im Fluid verknüpft 40. Durch den Grundumsatz verbraucht ein erwachsener Mensch ca. 8 MJ Energie in 24 Stunden. Wie viele Gramm Kohlenhydrate (Brennwert von Kohlenhydraten beträgt etwa 20 kj/g) muss der Mensch aufnehmen, damit dieser Energiebedarf vollständig gedeckt wird? A) 20 Gramm B) 40 Gramm C) 200 Gramm D) 400 Gramm E) 2000 Gramm 8/8

Physikklausur für Mediziner, SS Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert

Physikklausur für Mediziner, SS Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Physikklausur für Mediziner, SS2009 26. 6. 2009 Klausurtyp P Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Konstante Symbol Literaturwert Klausurwert Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Physikklausur für Mediziner, WS 2009/ Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert

Physikklausur für Mediziner, WS 2009/ Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Physikklausur für Mediziner, WS 2009/2010 7. 10. 2009 Klausurtyp P Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Konstante Symbol Literaturwert Klausurwert

Mehr

Übungsklausur D Physik für Mediziner

Übungsklausur D Physik für Mediziner Übungsklausur D Physik für Mediziner Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Konstante Symbol Literaturwert Klausurwert Lichtgeschwindigkeit im Vakuum

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Klausurtyp A Abschlussklausur Physik für Mediziner, WS 2007/2008 11.4.2008

Klausurtyp A Abschlussklausur Physik für Mediziner, WS 2007/2008 11.4.2008 Klausurtyp A Abschlussklausur Physik für Mediziner, WS 2007/2008 11.4.2008 Bei folgenden Konstanten rechnen Sie bitte mit dem Klausurwert und nicht mit dem Literaturwert Konstante Symbol Literaturwert

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2008/09

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2008/09 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2008

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2008 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten B.Sc. WS 2014/2015 - Freiburg, den 07. Februar 2015

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten B.Sc. WS 2014/2015 - Freiburg, den 07. Februar 2015

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten B.Sc. WS 2014/2015 - Freiburg, den 07. Februar 2015

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten B.Sc. WS 2014/2015 - Freiburg, den 07. Februar 2015

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2007

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2007 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung inführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS213/14 5.2.213 Aufgabe 1 Zwei Widerstände R 1 =1 Ω und R 2 =2 Ω sind in

Mehr

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Größen mit Formelzeichen, Einheiten und Umrechnungen: Bsp.: 520 mm : 10 = 52 cm Bsp.: 120 h : 24 = 5 d 6 Weg FZ: s Einheiten: mm; cm;

Mehr

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s Aufgabe 1: Wie schnell muss ein Wagen in einem Looping mit 8 m Durchmesser am höchsten Punkt sein, damit er gerade nicht herunterfällt? (im Schwerefeld der Erde) A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5

Mehr

Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner)

Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner) Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner) 1. Linse, Abbildung Ein Gegenstand soll mit Hilfe einer Sammellinse der Brennweite f abgebildet werden. Die Entfernung zwischen Linse und Gegenstand beträgt 2*f.

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte) - schriftlich Klasse: 4AW (Profil A) - (HuR) Prüfungsdauer: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 4h Taschenrechner TI-nspire CAS Der Rechner muss im Press-to-Test-Modus sein. Formelsammlung Beginnen Sie

Mehr

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch (Temperatur in Kelvin). Wenn eine Orgelpfeife bei einer Temperatur von T=25 C (298 K) einen Ton mit einer Frequenz

Mehr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin Klausur Nr. 2, SS 21 Klausurabschrift Lösungen ohne Gewähr Für die richtige Beantwortung einer Frage wird ein Punkt gegeben. Bitte die Buchstaben Ihrer

Mehr

Wie man die Physik eines Autos versteht

Wie man die Physik eines Autos versteht EP-Klausur am 6.2.2008 Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung: 1. Mechanik Gegeben sei ein Fahrzeug der Masse 1000kg. a) Wie groß ist die geleistete Arbeit und die mittlere Leistung, wenn das Fahrzeug

Mehr

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten?

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten? Staatliche Schule für technische Assistenten in der Medizin Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Testklausur Physik 1. 10 2 10 3 =... 2. 4 10 3 2 10 3=... 3. 10 4 m= cm 4.

Mehr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin Klausur Nr. 2, SS 21 Klausurabschrift Lösungen ohne Gewähr Für die richtige Beantwortung einer Frage wird ein Punkt gegeben. Bitte die Buchstaben Ihrer

Mehr

Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung.

Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung. Verwandte Begriffe Elektrisches Feld, Viskosität, Stokessches Gesetz, Tröpfchenmethode, Elektronenladung. Prinzip Geladene Öltröpfchen, die zwischen den Platten eines Kondensators einem elektrischen Feld

Mehr

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungsblatt 3: Elektrizitätslehre, Akustik und Optik 1. Aufgabe: Elektrisches Feld Ein Elektron mit Masse m e = 9, 1 10 31 kg und Ladung e = 1, 6 10 19 C

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten SS 2016 - Freiburg, den 16. Juli 2016 - Sofort eintragen!

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten SS 2016 - Freiburg, den 16. Juli 2016 - Sofort eintragen!

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten SS 2017 - Freiburg, den 22. Juli 2017 - Sofort eintragen!

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten SS 2017 - Freiburg, den 22. Juli 2017 - Sofort eintragen!

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Fakultät für Mathematik und Physik Klausur zum Physikalischen Praktikum für Mediziner und Physik für Pharmazeuten SS 2017 - Freiburg, den 22. Juli 2017 - Sofort eintragen!

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science Leibniz Universität Hannover 03.02.2010 Barthold Name, Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 9 10 11 12 13 14 15 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 4. 0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Beispiele: Radiowellen, sichtbares Licht, WLAN, Röntgenstrahlen Ausbreitungsgeschwindigkeit jeder

Mehr

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Tutorium Physik 2. Elektrizität 1 Tutorium Physik 2. Elektrizität SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 10. ELEKTRIZITÄT 4 10.1 Coulombkraft:

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester 1.1 Internationales Einheitensystem System (SI) Größe Symbol Einheit Zeichen Länge x Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektr. Stromstärke I

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

EP-Klausur am Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung:

EP-Klausur am Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung: EP-Klausur am 6.2.2008 Name, Vorname: Immatrik.Nr.: Studienrichtung: 1. Mechanik Gegeben sei ein Fahrzeug der Masse 1000kg. a) Wie groß ist die geleistete Arbeit und die mittlere Leistung, wenn das Fahrzeug

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 20 (von 15.01 bis 19.01) Hausaufgaben 1 Bis Montag 22.01: Lerne die Notizen von Woche 20! Kernbegriffe dieser Woche: Energie, Leistung, Wärme, Wärmeleitung, Konvektion,

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Experimentalphysik EP, WS 2013/14 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. J. Schreiber, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 2013/14 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 2014 Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen I.1 1. 33 km/h. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen II.1 1.1 T ~ a 3 T nimmt mit a streng monoton zu; wenn a zwischen den Werten für Mars und Jupiter liegt, dann muss also auch T

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m GRATIS-Übungsdokument Gymnasium Klasse 8 Physik Thema: Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre CATLUX de Energie Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m Energie ist gespeicherte

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Leseprobe. Mechanik. A) 30 m B) 200 m C) 800 m D) 120 m E) 320 m

Leseprobe. Mechanik. A) 30 m B) 200 m C) 800 m D) 120 m E) 320 m Leseprobe Mechanik Aufgabe(2): Man lässt einen Stein in einen Brunnen fallen. Nach 8 Sekunden taucht der Stein in das Wasser. Wie tief fällt er in dieser Zeit? Anmerkung: Luftreibung und Schallgeschwindigkeit

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2012/13 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/3 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 03 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 207 Übungsblatt 4 Übungsblatt 4 Besprechung am 29.05.207 Aufgabe Ohmsches Gesetz. a) Ein Lautsprecherkabel aus Kupfer mit einer Länge von 5,0

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2 Inhaltsverzeichnis 3. Das Coulombsches Gesetz...2 3.. Elementarladung...2 32. Elektrische Arbeit...2 33. Elektrische Feldstärke...2 34. Elektrische Spannung...3 34.. Ladung Q...3 34... Kondensatoren-Gesetz...3

Mehr

Klausur Nr. 2, WS 2010/2011

Klausur Nr. 2, WS 2010/2011 Physikalisches Praktikum für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Name: Vorname: Matr. Nr.:......... (in Blockschrift) Anschrift: Gruppe:............ Bitte Studienfach ankreuzen: Zahnmedizin Biologie

Mehr

Nachklausur zu Klausur Nr. 1, WS 2010

Nachklausur zu Klausur Nr. 1, WS 2010 Physikalisches Praktikum für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Nachklausur zu Klausur Nr. 1, WS 2010 Name: Vorname: Matr. Nr.:......... (Bitte in Blockschrift) Anschrift:......... Bitte Studienfach

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? ) Kilogramm ) Sekunde ) Kelvin ) Volt ) Candela 2.) Wenn ein Elektron vom angeregten

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

Experimentalphysik EP, WS 2011/12 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/ Probeklausur (ohne Optik)-Nummer:. Februar 0 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE. (In Arbeit)

Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE. (In Arbeit) Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE (In Arbeit) Stand: 27. September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Elektronen in Feldern 3 1.1 Das elektrische Feld..................................... 3 1.1.1 Feldlinienmodell..................................

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de In welcher Entfernung s befindet sich ein Objekt bezüglich der gegenstandseitigen Brennweite f des Objektivs bei Arbeit mit einem Mikroskop? s < f s = f 2f > s > f s = 2f s > 2f In welcher Entfernung s

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92 Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92 Lösungen Hinweise: 1. Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Lösungen des Sächsischen

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Elektrizitätslehre 2.

Elektrizitätslehre 2. Elektrizitätslehre. Energieumwandlung (Arbeit) im elektrischen Feld Bewegung einer Ladung gegen die Feldstärke: E s Endposition s Anfangsposition g W F Hub s r F Hub r Fq FHub Eq W qes W ist unabhängig

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Aufgabe: LB S.66/9 Durch eine Natriumdampflampe wird Licht der Wellenlänge 589 nm (gelbe Natriumlinien) mit einer Leistung von 75 mw ausgesendet. a) Berechnen Sie die Energie der betreffenden Photonen!

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

Physik für Studierende der Humanmedizin MC-Testat (Teil 2) am

Physik für Studierende der Humanmedizin MC-Testat (Teil 2) am Physik für Studierende der Humanmedizin MC-Testat (Teil 2) am 16.04.2016 Füllen Sie bitte die Kopfleiste gut leserlich aus! Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Kurs-Gr.:...... (eigenhändige Unterschrift)

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung Aufgaben 1.) und 2.) beziehen sich auf die untere Abbildung: B + A 1.) Eine Ladung von 2C wird von A nach B gebracht. Die Spannung zwischen den Punkten beträgt 4V. a)

Mehr

Übungsblatt 05 (Hausaufgaben)

Übungsblatt 05 (Hausaufgaben) Übungsblatt 05 (Hausaufgaben) Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik.05.008 Aufgaben 1. Welche Spannung muss ein Elektron im Vakuum durchlaufen, um

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr