Predigt zur Jahreslosung - Mitarbeiterfest 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt zur Jahreslosung - Mitarbeiterfest 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28"

Transkript

1 Predigt zur Jahreslosung - Mitarbeiterfest 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Liebe Gemeinde, I. wenn sie mich fragen, was mich in der Kirche und unserer Kirchengemeinde glücklich macht, dann unter anderem, dass hier die Glücklichen nicht allein unter sich sind. Manche meinen ja, glücklich kann man dann nur sein, wenn man alles Unglück draußen lässt oder für eine Weile vergessen kann. Wenn das in der Kirche auch so wäre, dann wäre die Kirche so etwas wie eine Wellnessoase für die Seele, wo wohlige Wärme mit Gott vorzufinden ist und die Bibelworte wie Glückskeckse verteilt werden, mit Klimpermusik im Hintergrund, und man sich stets lächelnd und im stillen Einverständnis begegnet und alles, was die (innere und äußere) Harmonie stört einfach ausblendet. Das mag zwar auch ganz schön sein. Aber auf so eine Kirche und so eine Kirchengemeinde hätte ich keine 1

2 Lust. Um so was zu erleben gehe ich liebe in ein Thermalbad oder wenn es etwas handfester sein soll in die Massagepraxis. Vor allem möchte ich keine solche Kirchengemeinde, weil ich 1. der Überzeugung bin, dass ich, so wie ich bin und so wie es um mich bestellt ist, darin nicht allzuoft vorkomme und dass man sich 2. das Glück sowieso nicht selbst zubereiten kann. II. Aber ich bin sicher, dass die Kirche und die Mitarbeit in einer Kirchengemeinde dennoch etwas zutiefst Befriedigendes und Beglückendes sein kann und Sie als Mitarbeiter/innen unserer Kirchengemeinde solche Erfahrungen teilen. Da meint man zu bringen und zu geben und bekommt mehr zurück als man gebracht hat, z.b. bei einem Geburtstagsbesuch. Ich meine nicht nur den Geldschein für die Kirchengemeinde oder eine Flasche Lauffener Wein, sondern menschliches, wie jemand z.b. sein Lebensschicksal meistert, oder mit den Einschränkungen des Alters oder mit einer Krankheit umgehen kann. Neulich sagte mir eine frühere 2

3 Diakonieschwester: Sie glauben nicht, was einem Sterbende geben können. Auf die Frage, was macht sie glücklich in der Mitarbeit in der Kirchengemeinde, antwortet vielleicht ein anderer: Mich macht glücklich, zum Glück anderer beizutragen. Das Glück ist auch immer das Glück des anderen. Es ist doch schön zu sehen, wie Kinder gerne in den Kindergottesdienst kommen. Es ist eine ganz schön anstrengende aber trotzdem schöne Aufgabe, Kinder und Jugendliche an den Glauben heranzuführen, in der Jungschar. Jemand anderes sagt: Mich macht glücklich mit anderen zu singen und zu musizieren. Da kann ich aus mir herausgehen und es kommen Seiten in mir zum Schwingen, die ich mit Worten gar nicht sagen kann. So kann ich etwas beitragen zum Lob Gottes und den Zuhörern zur Freude. Und wenn es einmal nicht zu einem Ohrenschmaus gereicht, dann kann man ja getröstet sein, dass wir in der Kirche durchaus unterschiedliche Musikstile pflegen. 3

4 Wieder jemand anderes sagt, mir macht Freude, dass ich Gutes für andere tun kann und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Gut erhaltende Kleidung und Waren zu einem günstigen Preis verkaufen. Oder: Im Eine-Welt-Laden kann ich auch meinen Beitrag kann ich meinen Beitrag zum weltweit fairen Wirtschaftsbeziehungen leisten. Und ich bin froh, sagt eine, der im Leben wenig erspart bleibt, dass ich einfach kommen kann. Sonntags in den Gottesdienst. Egal, wie es in mir aussieht. Ich kann kommen mit meinen Fragen und Zweifeln, mit all dem, was mich Belastet und Bedrückt. Ich bin so froh, dass hier die bösen und schlimmen Seiten des Lebens hier nicht einfach ausgebblendet werden. Eine Wellmessoase ist die Kirchengemeinde wirklich nicht. Und eine Insel der Seligen schon gar nicht. Hier wird auch mal gestritten und es fliegen auch mal die Fetzen. Der Kirchengemeinderat macht es sich ncith leicht mit seinen Entscheidungen. Wenn es um viel Geld geht und auch wenn es um das geistliche Leben der Kirchengemeinde geht. Ich weiß, dass es manchen 4

5 unserer ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen manchmal auch zu viel wird und es geht über die Kräfte geht. Wo das Opfer, das man gerne bringt zur Aufopferung wird, ist die Grenze überschritten. Ich weiß, dass es auch belastend werden kann, wenn einem andere Menschen etwas anvertrauen und man zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Und doch blitzt immer wieder auch das Glück des Glaubens auf. Mit ist das lieber als Dauerglück. III. Der Psalm, dem die Jahreslosung entnommen ist, meint aber noch eine ganz andere Art des Glücks und dessen was wir mit Glück in unserem alltäglichen Erfahrungen oder unseren Erfahrungen als auch als kirchl. Mitarbeiter/innen verbinden. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Eine andere Übersetzung, die dem hebräischen Urtext wortwörtlicher übersetzt lautet: lautet: Gott nahe zu sein ist gut für mich. Es geht um die Nähe Gottes. Am absoluten Tiefpunkt seiner Erfahrungen, in letzter Verzweiflung sagt der Beter des Psalms: ging er in 5

6 Gottes Heilige Hallen. (V17) Gemeint ist der Tempel in Jerusalem. Jetzt könnte man sagen: Da sieht man es mal wieder: wenn es den Leuten schlecht geht, dann kommen sie in die Kirche! Wenn nichts anderes mehr hilft, laufen sie zu Gott. Aber bei diesem Beter ist es nicht so. Er war ein gläubiger Mensch. Er hatte immer zu Gott gehalten. Er hatte sich in allen Dingen bemüht, er hatte sich ein reines Herz bewahrt und sich nichts zuschulden kommen lassen (V13) und dennoch ist ihm von seinen Mitmenschen her Böses widerfahren in einem unerträglichen Ausmaß. Im Tempel kommt es zu einer Begegnung mit Gott, die ihm eine neue Sichtweise auf die Welt ermöglicht. Er macht die Erfahrung von Gott an der Hand gehalten zu sein. V23b. du hältst mich an meiner Rechten, sagt er. Das ist die Erfahrung die alles ändert. Du hältst mich an meiner rechten Hand. Der Beter sucht zwar Gott auf; das was er erfährt ist unverfügbar. Nicht der Beter ergreift die Hand Gottes. Gott hält ihn. Er spürt den Händedruck Gottes. Es ist letztlich dieses sinnlich 6

7 spürbare Nahekommen Gottes, das die aufwühlenden Fragen des Beters zur Ruhe bringt. Die beruhigende Wirkung eines Händedrucks hat jeder wohl schon einmal erfahren. Plötzlich fühlt man sich weniger verloren, weniger allein, in Sicherheit, zum Weitergehen ermutigt. Der wohltuende Händedruck Gottes, den der Beter erlebt, stärkt ihn in der Hoffnung auf ein gutes Ende, Du leitest mich nach deinem Ratschluss und nimmst mich am Ende auf in Herrlichkeit, V 24. Und es lässt ihn schließlich sagen: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dieser Satz schildert keinen Dauerzustand. Er ist ein Bekenntnis. Dass Gott mir nahe kommt und mir nahe ist, kann ich nicht bewirken. Nicht als Pfarrerin. Nicht als begeisterter Christ oder Christin. Nicht als noch so gut geschulter Mitarbeiter/in. Wo es um die tiefsten Tiefen der Existenz und des Glaubens geht, hat keiner dem anderen etwas voraus. Aber wir können Gottes Nähe suchen und einander beim Suchen behilflich sein. 7

8 In der Heiligen Schrift, im Gesang, im Staunen über die Schöpfung und im Naturerleben, im Antlitz eines jeden Menschen, (der sein Ebenbild ist), auch im geringsten Bruder und der geringsten Schwester, so wie es Jesus gesagt und getan hat; im Gespräch mit anderen Christinnen und Christen. Im Gottesdienst, so wie es in einem der Gesangbuchlieder heißt: ich in Herr zu dir gekommen, komme du nun auch zu mir (EG 166,2); und in der Gemeinschaft des Abendmahls, wenn ich empfange, was ich zum Leben brauche. Das Brot und den Saft. Freispruch und Vergebung. Den sich selber verschenkenden Gott; und mir auf der Zunge zergehen lassen darf, was das heißt: Das bin ich für dich. Und wenn wir uns am Schluss des Abendmahls die Hände reichen und einander die Hand drücken, dann ist das wie ein Bezeugen des von Gott zugesagten, ein Bezeugen des Händedruckes Gottes: Ich halte dich bei deiner rechten Hand. Und so ist es gut. So spüre ich: Gott meint es gut mit mir und es wird einmal alles gut. Die unverbrüchliche und unzerstörbare Verbundenheit des Schöpfers mit seinem Geschöpf zu 8

9 erfahren ist Gnade in ihrer reinsten Form und tiefstes Glück. Das ist der kostbarste Glaubensschatz und tiefstes Glück. Wir haben diesen Glaubensschatz in irdenen Gefäßen, zerbrechlich wie das Glück. Wir können die Nähe Gottes nicht darin einfangen und behalten. Zum Glück. Aber den Glauben, dass Gott es gut mit einem jeden und einer jeden meint, möge er durch sein Nahekommen auch in diesem Jahr erhalten und stärken. Er möge uns nahe kommen, wo immer wir seine Nähe suchen. In unseren Gottesdiensten, in der Arbeit unserer Gruppen und Kreise und Chöre, in der Diakonie und wo immer zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind. Amen. Lied: Ich bin das Brot 9

10 10

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Predigt zu Ps 73,28 (Gott nahe zu sein, ist mein Glück)

Predigt zu Ps 73,28 (Gott nahe zu sein, ist mein Glück) Predigt zu Ps 73,28 (Gott nahe zu sein, ist mein Glück) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Kor 13,13) Liebe Festgemeinde,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im 30. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Das Wichtigste Liebe Schwestern und Brüder, das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im Freundeskreis, im Kreis von Jugendlichen oder Senioren.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 Lektionar III/C, : Ez 43,1-2.4-7a; 2. L Eph 2,19-22; Ev Joh 4,19-24 Was ist die Kirche? Es ein Bauwerk und es ist Gemeinschaft. Das Zweite Vatikanische

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages, 24. Mai 2017, Platz der Republik

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung 8., Dezember 2013 2. Advent Lesejahr A Einführung Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist nah. So heißt es im Advent. Spüren wir einen Moment: Gott ist nah. Ganz nah. Sagen wir ihm, dass wir gesündigt haben.

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, 01.11.2009, im Essener Dom Liebe Schwestern und Brüder! Ihr Freunde Gottes allzugleich,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Kirchweih - unsere Kirche, ein Haus, das Gott geweiht wurde: dieses Haus soll für Gott da sein. Gott soll darüber verfügen, darin wohnen, darin wirken

Mehr

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Menschen, die eine Unruhe mit sich herumtragen und Menschen,

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Predigt am Gründonnerstag

Predigt am Gründonnerstag Predigt am Gründonnerstag Hunteburg 2014 Thema: einander die Füße waschen Liebe Schwestern und Brüder, 1. Johannes-Evangelium: Die Fußwaschung Wir haben gerade einen Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium

Mehr

Jahreslosung Teil der Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine.

Jahreslosung Teil der Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine. Jahreslosung 2019 Teil der Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine. David auf der Flucht. Titel des Psalms: "Niemand muss verzweifeln!" Hintergrund dieses Psalms. Von David. Er verfasste dieses Lied, nachdem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt zu Römer 8, 18-31

Predigt zu Römer 8, 18-31 Predigt zu Römer 8, 18-31 Liebe Gemeinde, zu Weihnachten werden Wünsche wahr. Ich hoffe, eure Wünsche sind in Erfüllung gegangen! Ich denke dabei nicht allein an die Geschenke unterm Weihnachtsbaum, sondern

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Predigt über Psalm 84 zu Kirchweih

Predigt über Psalm 84 zu Kirchweih Predigt über Psalm 84 zu Kirchweih Manchmal - sehr selten - komme ich in das Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Und dann geh ich zu Bekannten und Freunden. Ich geh zu dem Haus, in dem wir wohnten. Und

Mehr

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein

Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein Gottesdienst zum Fastnachtssonntag 6. Sonntag im Jahreskreis C Mammern, Eschenz, Klingenzell, Stein am Rhein Fasnachtspredigt: Liebe Brüder, liebe Schwestern, an Fastnacht bin ich nicht von gestern, drum

Mehr

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle C = Leiter Gebärdenchor (zeigt Lied, alle machen mit). Kreuzzeichen und Begrüßung L: Herzlich willkommen

Mehr

Die Hand aufs Herz legen.

Die Hand aufs Herz legen. Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit )

Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit ) Predigt über Römer 5,1-5 (Oberkaufungen, 2. So. der Passionszeit 21.2.2016) Liebe Gemeinde! Hilfe, wer soll denn das verstehen? Lieber Paulus, kannst du s denn nicht etwas einfacher sagen? Dieses Empfinden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Das Thema Heilung ist topaktuell

Das Thema Heilung ist topaktuell Das Thema Heilung ist topaktuell Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Jesus hat sehr viele Menschen geheilt die Bibel spricht dieses Thema als

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Ich opfere... Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott. Hebräer 13,16. Neuapostolische Kirche

Ich opfere... Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott. Hebräer 13,16. Neuapostolische Kirche Ich opfere... Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott. Hebräer 13,16 Neuapostolische Kirche Opfern im Glauben und aus Liebe zu Gott Im Opfern drücken sich

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den Titel: Pfarrer: Gott und das Glück Gerson Raabe Predigttext: Psalm 73,28 Datum: München, den 01.01.2014 Szenario 1: Da habe ich aber noch einmal Glück gehabt!, sagen wir, wenn etwas durchaus unverhofft

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016 29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016 Kirchweih Lektionar III/C, 475-493: 1 Kön 8,22-23.27-30 1 Petr 2,4-9 Mt 16,13-19 Wohnt denn Gott wirklich auf der Erde? So hören wir heute Salomo im Weihegebet

Mehr

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt für den Buß- und Bettag Predigt für den Buß- und Bettag Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für die Predigt steht

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

Predigt zu Psalm 46,11

Predigt zu Psalm 46,11 Predigt zu Psalm 46,11 Ja, welcher Gedanke aus Psalm 46 berührt dein Leben? Wenn dir nur ein Gedanke wichtig geworden ist, dann ist das viel; dann halte diesen Gedanken fest er könnte von Gott sein. Gott

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, ) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen!

Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, ) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen! Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, 8.5.2016) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen! Puh das ist ja gar nicht so einfach zu verstehen, was

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Trennt man das Wort, so ergibt sich zunächst: Gottes Dienst an uns.- Gott, Jahwe, der Ich-bin-da

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Predigt über 1. Timotheus 6,15f (Oberkaufungen 23. So. nach Trinitatis )

Predigt über 1. Timotheus 6,15f (Oberkaufungen 23. So. nach Trinitatis ) Predigt über 1. Timotheus 6,15f (Oberkaufungen 23. So. nach Trinitatis 4.11.2018) Liebe Gemeinde! Heute soll es in der Predigt über den Wochenspruch der neuen Woche gehen. Eigentlich steht er so gar nicht

Mehr