Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 2"

Transkript

1

2 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 2

3

4 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 4

5 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 5

6 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 6

7 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 7

8 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 8

9

10 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 10

11 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 11

12 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 12

13 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 13

14 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 14

15 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 15

16 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 16

17 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 17

18 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 18

19 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 19

20 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 20

21 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 21

22 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 22

23 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 23

24

25 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 25

26 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 26

27 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 27

28 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 28

29 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 29

30 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 30

31 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 31

32 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 32

33 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 33

34

35 Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 35

Grundlagen digitaler Systeme WS12

Grundlagen digitaler Systeme WS12 Grundlagen digitaler Systeme WS12 Binary Decision Diagrams Johann Blieberger 183.580, VU 2.0 Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email:

Mehr

Binary Decision Diagrams

Binary Decision Diagrams Hauptseminar Model Checking Binary Decision Diagrams Kristofer Treutwein 23.4.22 Grundlagen Normalformen Als kanonische Darstellungsform für boolesche Terme gibt es verschiedene Normalformen, u.a. die

Mehr

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 27/28 Binary Decision Diagrams KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Shannon-Formeln

Mehr

Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen

Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen Constraint-Systemen Logiken Repräsentation von Mengen aussagenlogischer Regeln: Wissensbasis (Kontextwissen): Formelmenge,

Mehr

Shannon Formeln. Formale Systeme. Normierte Shannon Formeln. Eigenschaften des sh-operators

Shannon Formeln. Formale Systeme. Normierte Shannon Formeln. Eigenschaften des sh-operators Shannon Formeln Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Shannon Formeln sind aussagenlogische Formeln, die aufgebaut sind aus dem dreistelligen Operator

Mehr

Binärer Entscheidungsbaum. für Boole sche Funktionen. (binary decision tree: BDT) Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme

Binärer Entscheidungsbaum. für Boole sche Funktionen. (binary decision tree: BDT) Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme Kapitel 4: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) BDDs (binary decision diagrams) wurden aus binären Entscheidungsbäumen für boole sche Funktionen entwickelt. Binärer Entscheidungsbaum (binary decision tree:

Mehr

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2006/2007 Probeklausur. Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2006/2007 Probeklausur. Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4 Professor Dr.-Ing. Stefan Kowalewski Dipl.-Inform. Andreas Polzer Dipl.-Inform. Ralf Mitsching LEHRSTUHL INFORMATIK XI SOFTWARE FÜR EINGEBETTETE SYSTEME Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4 Einführung

Mehr

Präsentation BDDs Binary Decision Diagrams

Präsentation BDDs Binary Decision Diagrams Präsentation Binary Decision Diagrams Günther Eder Andreas Weichhart 28.01.2011 1 / 19 Überblick 1/2 Überblick Boolean Expressions Nachteil KNF/DNF Shannon Expansion INF 1. 2. Boolean Expressions 3. Nachteil

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH)

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert. Winter 2008/2009. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Winter 28/29 Prof. Dr. Bernhard Beckert Formale Systeme Winter 28/29 / 32 Shannon Formeln Shannon Formeln sind

Mehr

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS / KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Quantum Ordered Binary Decision Diagrams

Quantum Ordered Binary Decision Diagrams Quantum Ordered Binary Decision Diagrams Hecke Schrobsdorff BCCN Göttingen Oberseminar Theoretische Informatik WS 5 Inhalt Einführung Wiederholung: Quantumcomputing 3 Wiederholung: OBDDs 4 Quanten Branching

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 4 Professor Dr. Hartmut Schmeck Ob P = NP, ist ein offenes Problem. d) ist Quatsch, weil pol eine ordnende Relation ist. In der Arithmetik gilt ja auch nicht x y y

Mehr

4. OBDDs und Modellüberprüfung

4. OBDDs und Modellüberprüfung 4. OBDDs und Modellüberprüfung OBDD Ordered Binary Decision Diagrams Geordnete binäre Entscheidungsdiagramme Binäres Entscheidungsdiagramm: in der einfachsten Form ein binärer Entscheidungsbaum, in dem

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 6. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 6. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 6. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Relais-Schaltnetze Entwicklungssatz

Mehr

Qualitätssicherung von Software

Qualitätssicherung von Software Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST Folie 2 Inhaltsplanung (20.10.) 1. Einleitung, Begriffe, Software-Qualitätskriterien 2.

Mehr

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation M. Ohm, J. Speidel SOCN 24, Beijing Overview Introduction Multilevel Optical Modulation 4-Amplitude-Phase Shift Keying (4-ASK/PSK) 4-Differential

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil Vorlesung 4 SWS WS 5/6 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls-www.cs.tu-.de Übersicht. Organisatorisches 2.

Mehr

Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung

Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 1 Schaltfunktionen und ihre Darstellung Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 1 Kapitel 1: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Seite 1 Motivation

Mehr

Binary Decision Diagrams (Einführung)

Binary Decision Diagrams (Einführung) Binary Decision Diagrams (Einführung) Binary Decision Diagrams (BDDs) sind bestimmte Graphen, die als Datenstruktur für die kompakte Darstellung von booleschen Funktionen benutzt werden. BDDs wurden von

Mehr

Bisher angebotene Vorlesungen

Bisher angebotene Vorlesungen Schwerpunktgebiete 1 Software-Konstruktion 2 Rechnerarchitektur, eingebettete Systeme und Simulation 3 Verteilte Systeme 4 Algorithmen, Komplexität und formale Modelle 5 Sicherheit und Verifikation 6 Computational

Mehr

REPORTING & DASHBOARDING Talk Document. reportingimpulse GmbH

REPORTING & DASHBOARDING Talk Document. reportingimpulse GmbH REPORTING & DASHBOARDING Talk Document If I can t picture it, I can t understand it. Albert Einstein INTRODUCTION TO THE VISUAL BUSINESS ANALYTICS AND REPORTING MODEL USER APPLICATION DATA VISUALIZATION

Mehr

Research Collection. Bounded Model Checking was kommt danach? Other Conference Item. ETH Library. Author(s): Biere, Armin. Publication Date: 2000

Research Collection. Bounded Model Checking was kommt danach? Other Conference Item. ETH Library. Author(s): Biere, Armin. Publication Date: 2000 Research Collection Other Conference Item Bounded Model Checking was kommt danach? Author(s): Biere, Armin Publication Date: 2000 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004242422 Rights / License:

Mehr

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007 H. Peter Gumm Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Motivation Ampel-Beispiel Modellierung in SMV Temporale Eigenschaften 2. Das SMV System SMV Module und Prozesse

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 18.7.211 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (9 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 21/11)

Mehr

Qualitätssicherung von Software (SWQS)

Qualitätssicherung von Software (SWQS) Qualitätssicherung von Software (SWQS) Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FOKUS 21.5.2013: Modellprüfung Folie 2 Fragen zur Wiederholung Was ist ein Modell, ein

Mehr

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008 H. Peter Gumm Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Motivation Ampel-Beispiel Modellierung in SMV Temporale Eigenschaften 2. Das SMV System SMV Module und Prozesse

Mehr

Zeitlogik. Hardware Verifikation. Zeitlogik und Verifikation. Helmut Veith,

Zeitlogik. Hardware Verifikation. Zeitlogik und Verifikation. Helmut Veith, Zeitlogik und Verifikation Helmut Veith, veith@dbai.tuwien.ac.at 58801-18431 Abteilung f. Datenbanken und AI Zeitlogik Klassische Logik ist ungeeignet, die Dynamik veränderlicher Systeme zu beschreiben.

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 23.07.2012 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (SS 2012)

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 17.02.2014 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 2013/14)

Mehr

Grundlagen der Informatik II - Prüfung SS 08 - Mat.Nr.: 1

Grundlagen der Informatik II - Prüfung SS 08 - Mat.Nr.: 1 Grundlagen der Informatik II - Prüfung 21.07.2008 - SS 08 - Mat.Nr.: 1 Aufgabe 1. (4 + 4 = 8 Punkte) Die Menge der natürlichen Zahlen sei definiert als N = {0, 1, 2, 3,...}. Es sei für jedes feste n N

Mehr

Aktuelle Themen aus der Wissensverarbeitung [WV-BS] Aktuelle Themen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz [KI-S]

Aktuelle Themen aus der Wissensverarbeitung [WV-BS] Aktuelle Themen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz [KI-S] Themen und weitere Hinweise für die Seminare: Aktuelle Themen aus der Wissensverarbeitung [WV-BS] und Aktuelle Themen aus dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz [KI-S] Professur für Künstliche Intelligenz

Mehr

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Model Checking I - CTL. Vortrag von Florian Heyer

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Model Checking I - CTL. Vortrag von Florian Heyer Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Vortrag von Florian Heyer Gliederung Wiederholung Einführung CTL im Detail Anwendungsbeispiele Abschluss 2 Model Checking (Wiederholung) Überprüfung einer Systembeschreibung

Mehr

Binary Decision Diagrams (BDDs) 1

Binary Decision Diagrams (BDDs) 1 Handout 22.11.2011 Binary Decision Diagrams (BDDs) 1 Übersicht Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um Boole sche Funktionen zu repräsentieren (Boole sche Formeln, Minterme, Wahrheitstabellen, ). Manche

Mehr

Eigenschaften der SLD-Resolution

Eigenschaften der SLD-Resolution Eigenschaften der SLD-Resolution Vollständigkeit der SLD-Resolution für Hornklauseln Sei F eine inkonsistente Hornklauselmenge. Dann gibt es eine SLD-Widerlegung von F. Beweisskizze: Für inkonsistentes

Mehr

Grundlagen der Informatik II Prüfung Aufg./18 Seiten 1. Lösung

Grundlagen der Informatik II Prüfung Aufg./18 Seiten 1. Lösung Grundlagen der Informatik II Prüfung 9.7.2 Aufg./8 Seiten Lösung Grundlagen der Informatik II Prüfung 9.7.2 Aufg./8 Seiten 2 Aufgabe. Pumping-Lemma, kontextfreie Grammatiken (5 + 5 = Punkte) Für ein Alphabet

Mehr

Darstellung Boolescher Funktionen

Darstellung Boolescher Funktionen Darstellung Boolescher Funktionen Einführung in die Technische Informatik Univ.-Prof. Dr. Paul Molitor Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

é KFDDs (Kronecker Functional Decision Diagrams) [Drechsler, Sarabi, Becker, Perkowski 1994]

é KFDDs (Kronecker Functional Decision Diagrams) [Drechsler, Sarabi, Becker, Perkowski 1994] 9.2 Weitere DD-Tpen Die wichtigsten... é BDDs [Brant 1986] é KFDDs (Kronecker Functional Decision Diagrams) [Drechsler, Sarabi, Becker, Perkowski 1994] é Word-Level DDs é *BMDs (Multiplicative Binar Moment

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 2012/13 Repräsentation von Daten Repräsentation von Texten (Wiederholung) Repräsentation ganzer Zahlen (Wiederholung) Repräsentation rationaler Zahlen (Wiederholung) Repräsentation

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 15. April 2013 1 Repräsentation

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 202/3 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Repräsentationen boolescher Funktionen (Wiederholung) Normalformen boolescher Funktionen (Wiederholung) Repräsentation boolescher Funktionen

Mehr

Computational Models

Computational Models - University of Applied Sciences - Computational Models - CSCI 331 - Friedhelm Seutter Institut für Angewandte Informatik Part I Automata and Languages 0. Introduction, Alphabets, Strings, and Languages

Mehr

Grundlagen der Informatik II Prüfung SS Aufg./19 Seiten 1. Lösung (90 Punkte)

Grundlagen der Informatik II Prüfung SS Aufg./19 Seiten 1. Lösung (90 Punkte) Grundlagen der Informatik II Prüfung 18.07.2011 SS 2011 11 Aufg./19 Seiten 1 Lösung (90 Punkte) Aufgabenübersicht Endliche Automaten (10 Punkte)................... 3 Grammatiken, Chomsky-Normalform (11

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 14.02.2017 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 2016/17)

Mehr

Semantik der Aussagenlogik (Kurzform)

Semantik der Aussagenlogik (Kurzform) Semantik der Aussagenlogik (Kurzform) Eine Interpretation ist eine Abbildung der Aussagevariablen je in {true,false} (entspr. Wahrheit und Falschheit, abk.,) Interpretation zusammengesetzter Formeln definiere

Mehr

Modul 7: Automatische Validierung von Sicherheitsprotokollen - Einführung Model-Checking. Prof. Dr. Martin Leischner Netzwerksysteme und TK

Modul 7: Automatische Validierung von Sicherheitsprotokollen - Einführung Model-Checking. Prof. Dr. Martin Leischner Netzwerksysteme und TK Modul 7: Automatische Validierung von Sicherheitsprotokollen - Einführung Model-Checking 11.12.2018 12:11:59 M. Leischner Sicherheit in Netzen Folie 1 Automatische Validierung von Protokollen - Lehrkonzept

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Grundy, Anthony Nicholas. Publication Date: 2004

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Grundy, Anthony Nicholas. Publication Date: 2004 Research Collection Doctoral Thesis CALPHAD assessment of the La-Sr-Mn-O system and the defect chemistry of (La, Sr)MnO₃ perovskites used as solid oxide fuel cell cathode materials Author(s): Grundy, Anthony

Mehr

4. Legierungsbildung

4. Legierungsbildung Letzte VL: - Phasenumwandlungen im festen Zustand - Erstellung von Zustandsdiagrammen - Zweistoffsysteme - Kristallseigerungen - Hebelgesetz Heutige VL: - Eutektische Entmischung, eutektoider Zerfall,

Mehr

The Quest Towards Analytical Solutions of Linked Fault Tree Models using Binary Decision Diagrams (*)

The Quest Towards Analytical Solutions of Linked Fault Tree Models using Binary Decision Diagrams (*) The Quest Towards Analytical Solutions of Linked Fault Tree Models using Binary Decision Diagrams * Olivier Nusbaumer Motivation and issues with current PSA softwares Binary Decision Diagrams BDD as an

Mehr

Messunsicherheit und Entscheidungsregeln in der neuen DIN EN ISO/IEC Martin Czaske, Magda Kemper

Messunsicherheit und Entscheidungsregeln in der neuen DIN EN ISO/IEC Martin Czaske, Magda Kemper Messunsicherheit und Entscheidungsregeln in der neuen DIN EN ISO/IEC 17025 Martin Czaske, Magda Kemper Inhalt 1. Entscheidungsregel: Definition 2. Rolle der Messunsicherheit bei der metrologischen Rückführbarkeit

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 01.08.2017 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (SS 2017)

Mehr

Vorlesung Modellierung, Analyse, Verifikation Wintersemester 2012/13

Vorlesung Modellierung, Analyse, Verifikation Wintersemester 2012/13 Vorlesung Modellierung, Analyse, Verifikation Wintersemester 2012/13 Prof. Barbara König Übungsleitung: Jan Stückrath Barbara König Modellierung, Analyse, Verifikation 1 (I) Grundidee: Ausführung eines

Mehr

Graphenbasierte Funktionsdarstellung. Boolesche und Pseudo- Boolesche Funktionen

Graphenbasierte Funktionsdarstellung. Boolesche und Pseudo- Boolesche Funktionen Graphenasierte Funktionsdarstellung Boolesche und Pseudo- Boolesche Funktionen Entscheidungsdiagramme (engl.: "decision diagrams" (DDs) Bedeutender Beitrag zur Bewältigung der Komplexität in der formalen

Mehr

21 R E L AT I O N E N äquivalenzrelationen

21 R E L AT I O N E N äquivalenzrelationen 21 R E L AT I O N E N 21.1 äquivalenzrelationen 21.1.1 Definition In Abschnitt 15.2.1 hatten wir schon einmal erwähnt, dass eine Relation R M M auf einer Menge M, die reflexiv, symmetrisch und transitiv

Mehr

Model Checking some basic aspects regarding LTL. DECS Workshop 31 st of January 2006

Model Checking some basic aspects regarding LTL. DECS Workshop 31 st of January 2006 Model Checking some basic aspects regarding LTL DECS Workshop 31 st of January 2006 0 - Näherung Eine Kuh ist in nullter Näherung eine Kugel mit ca 2m Durchmesser Department of Embedded Systems http://embsys.technikum-wien.at

Mehr

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v.

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v. Gedruckt: 15.05.2017 / 10:01:45 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 Jahr. Land 70m 70m 1. 1A Schaaf, Simeon Sgi Welzheim 1991 WN 283 313 15 3 596 2. 1D Kühnle, Philipp SK Fellbach-Schmiden 1984 WN

Mehr

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2007/2008 Probeklausur. Aachen, 10. Januar 2008 SWS: V4/Ü2, ECTS: 7

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2007/2008 Probeklausur. Aachen, 10. Januar 2008 SWS: V4/Ü2, ECTS: 7 Professor Dr.-Ing. Stefan Kowalewski Dipl.-Inform. Andreas Polzer Dipl.-Inform. Philipp Kranen LEHRSTUHL INFORMATIK XI SOFTWARE FÜR EINGEBETTETE SYSTEME Aachen, 10. Januar 2008 SWS: V4/Ü2, ECTS: 7 Einführung

Mehr

Seminar Programmierung Eingebetteter Systeme

Seminar Programmierung Eingebetteter Systeme Seminar Programmierung Eingebetteter Systeme Prof. Sabine Glesner Robert Reicherdt Dirk Tetzlaff Daniel Stöhr Paula Herber Marcel Pockrandt Thomas Göthel Franziska Bathelt-Tok Sommersemester 2012 Organisation

Mehr

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 This presentation is build upon material of the Business Analysis Body of Knowledge

Mehr

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume und Wälder Bäume und Wälder 1 / 37 Bäume Ein (ungerichteter) Baum ist ein ungerichteter Graph G = (V, E), der zusammenhängend ist und keine Kreise enthält. Diese Graphen sind Bäume: Diese aber nicht:

Mehr

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 43

Bäume und Wälder. Bäume und Wälder 1 / 43 Bäume und Wälder Bäume und Wälder 1 / 43 Bäume Ein (ungerichteter) Baum ist ein ungerichteter Graph G = (V, E), der zusammen- hängend ist und keine einfachen Kreise enthält. V muss endlich sein. Diese

Mehr

2.9 Formale Verifikation

2.9 Formale Verifikation 2.9 Formale Verifikation Formale Verifikation Formale Verifikation Simulation und Formale Verifikation Werkzeuge Equivalence Checking Erfüllbarkeitsproblem SAT1-Problem SAT-Equivalence- Checker Graphenisomorphie

Mehr

UniLine 260, Kassetten-UniLine, UniLine

UniLine 260, Kassetten-UniLine, UniLine UniLine 260, Kassetten-UniLine, UniLine 380 2.53 2.54 Montageanleitung Regelung elektromechanisch, mit Stufenschalter, über DDC/GLT electromechanical, activation about stage switches, via BMS-system UniLine

Mehr

Was ist bei der Entwicklung sicherer Apps zu beachten?

Was ist bei der Entwicklung sicherer Apps zu beachten? Was ist bei der Entwicklung sicherer Apps zu beachten? Ein Leitfaden zur sicheren App 1 Über mich Consultant für Information Security Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München Entwicklung

Mehr

Kapitel 2: Schaltfunktionen und ihre Darstellung

Kapitel 2: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 2: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 2 Schaltfunktionen und ihre Darstellung Kapitel 2: Schaltfunktionen und ihre Darstellung Seite / 57 Kapitel 2: Schaltfunktionen und ihre Darstellung

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

IV. Digitale Übertragung

IV. Digitale Übertragung Grundlagen der achrichtentechnik IV. Digitale Übertragung Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy University of Bremen Institute for Telecommunications and High Frequency Techniques Department of Communications Engineering

Mehr

Mi Mi 11:30-13:00 11:30-13:00

Mi Mi 11:30-13:00 11:30-13:00 Sportwissenschaft Examenskolloquium KQ 25195 Alt, Wilfried, Brack, Rolf, Schlicht, Wolfgang, Gomolinsky, Uwe 1. Semester (B.A.) 2 V O.111 100300001 Kompaktkurs Naturwissenschaft KS 01001 Alt, Wilfried

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EX MTX

BEDIENUNGSANLEITUNG EX MTX BEDIENUNGSANLEITUNG EX MTX Diodenmatrix für die Anschaltung von bis zu 127 Klingeltasten an MD PBX oder MD PBX Key Diodes matrix for the connection of up to 127 bell buttons to MD PBX and MD PBX Key 1

Mehr

The Landolt-Börnstein Database

The Landolt-Börnstein Database SpringerMaterials The Landolt-Börnstein Database springermaterials.com Ausgangspunkt: Landolt-Börnstein New Series 2 Landolt-Börnstein: Hintergrund LANDOLT BÖRNSTEIN 1883: gegründet von Julius Springer,

Mehr

Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 25.7.26 Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (9 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester:

Mehr

Proseminar Aspekte funktionaler Programmierung und ihrer Anwendung

Proseminar Aspekte funktionaler Programmierung und ihrer Anwendung Proseminar Aspekte funktionaler Programmierung und ihrer Anwendung Sommersemester 2009 Einführung 23. April 2009 Who is who Prof. Heiko Neumann, Institut für Neuroinformatik Prof. Friedrich v. Henke, Institut

Mehr

Safety and Reliability of Embedded Systems. (Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme) Symbolic Model Checking

Safety and Reliability of Embedded Systems. (Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme) Symbolic Model Checking 1 (Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme) Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Inhalt Einleitung Beispiel: Der Hubdrehtisch Temporale Logik (CTL) Zustandsraum Nachweis von Sicherheitsanforderungen Exkurs

Mehr

Model Checking im Automotivbereich

Model Checking im Automotivbereich Model Checking im Automotivbereich Hans-Werner Wiesbrock, Heiko Dörr Daimler Chrysler AG Alt-Moabit 96 A 10559 Berlin { hans-werner.wiesbrock heiko.doerr@ DaimlerChrysler.com } Hans Jürgen Holberg OSC-ES

Mehr

Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung. Dennis Schröder, M. Sc.

Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung. Dennis Schröder, M. Sc. Risiken für Unternehmen durch zunehmende Vernetzung und Digitalisierung Dennis Schröder, M. Sc. AGENDA 1. Big Picture 2. Allgemeine Erläuterungen zum Aufbau 3. Beispiele: Text Risiko durch Mobile Use Cases

Mehr

Physik Mechanik Bewegungen von Sternen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen

Physik Mechanik Bewegungen von Sternen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen Simulationen eines Fünffach-Sternsystems In Bezug zum Beitrag Ein Fünffach-Sternsystem im Sternbild Großer Bär in der Zeitschrift Sterne und Weltraum SuW 9/2015, unter der Kategorie»Blick in die Forschung:

Mehr

L Montageanleitung Assembly instructions Instruction de montage EASYHOMESYSTEM TH-EHS. Änderungen vorbehalten Alle Rechte vorbehalten

L Montageanleitung Assembly instructions Instruction de montage EASYHOMESYSTEM TH-EHS. Änderungen vorbehalten Alle Rechte vorbehalten L-09-1-50 Montageanleitung Assembly instructions Instruction de montage EASYHOMESYSTEM TH-EHS Änderungen vorbehalten Alle Rechte vorbehalten Komponenten / Components / Composants / Componenti PGD Touch

Mehr

GETE DIGITAL TECHNIK CODIERUNG BCD: BINARY CODED DIGITAL. Hr. Houska

GETE DIGITAL TECHNIK CODIERUNG BCD: BINARY CODED DIGITAL. Hr. Houska GETE DIGITAL TECHNIK Hr. Houska CODIERUNG Codes werden dazu verwendet, um Zahlen, Buchstaben und Zeichen in ander Darstellungsformen zu verwenden. So repräsentieren unterschiedliche Codes die verschiedenen

Mehr

Strom, Wärme und Mobilität

Strom, Wärme und Mobilität Strom, Wärme und Mobilität oemof a community project to make energy modelling transparent and shareable Uwe Krien, Birgit Schachler, Berit Müller 4. Mai 2017, Strommarktreffen 1 open energy modelling framework

Mehr

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS)

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) 5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) Sommersemester 2009 Dr. Carsten Sinz, Universität Karlsruhe Datenstruktur BDD 2 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer:

Mehr

A1.14: Bhattacharyya Schranke für BEC

A1.14: Bhattacharyya Schranke für BEC A1.14: Bhattacharyya Schranke für BEC Wir betrachten in dieser Aufgabe den systematischen (5, 2) Code mit der 2 5 Generatormatrix der 3 5 Prüfmatrix und den 2 k = 4 Codeworten Am Ausgang des digitalen

Mehr

V in m /h. ohne Flansch / without flange

V in m /h. ohne Flansch / without flange Radialvetilator ohe Flasch / Cetrifugal fa without flage -E..L Radialvetilator mit Flasch / Cetrifugal fa with flage -E..L Gehäuse aus lumiium Scroll made of alumiium -E..L --,, schlußschaltbild XB Coectio

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Bernd Becker Rolf Drechsler Paul Molitor Technische Informatik Eine Einführung ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sysney Mexico City Madrid

Mehr

Als Instanz für das p-median Problem wählen wir das Netzwerk von Abbildung 1-1 des Buches auf Seite 6.

Als Instanz für das p-median Problem wählen wir das Netzwerk von Abbildung 1-1 des Buches auf Seite 6. Übung zum p-median Problem Prof. Dr. R. Vahrenkamp, Universität Kassel Als Instanz für das p-median Problem wählen wir das Netzwerk von Abbildung 1-1 des Buches auf Seite 6. Abbildung1 1: Ausschnitt aus

Mehr

Umwelt- und Klimaallianz im Tourismus

Umwelt- und Klimaallianz im Tourismus Umwelt- und Klimaallianz im Tourismus Ansätze für Anpassungsmaßnahmen auf internationaler und nationaler Ebene LLUR Flintbek, 18.09.2013 LLUR 12, Prof. Dr. Uwe Rammert Inhalte Umfeld der Betrachtungen:

Mehr

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM.

Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM. Workflows mit BPMN & Business Rules mit DMN - Open Source und in Action mit Camunda BPM bernd.ruecker@camunda.com Hallo! Bernd Rücker Co-Founder of camunda > 10+ years experience with workflow and Java

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

Korrektur. Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR -DBC-B, -DAC-B, -DSC-B, -SNI-B, * _0315*

Korrektur. Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR -DBC-B, -DAC-B, -DSC-B, -SNI-B, * _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21931577_0315* Korrektur Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR -DBC-B, -DAC-B, -DSC-B, -SNI-B, Ausgabe 03/2015 21931577/DE SEW-EURODRIVE

Mehr

V-Modell mit UML. Max Kleiner

V-Modell mit UML. Max Kleiner V-Modell mit UML Max Kleiner Open or programming for change The Unified Modeling Language [UML95] is a thirdgeneration object-oriented modeling language for specifying, visualizing, and documenting the

Mehr

Information Retrieval,

Information Retrieval, Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Information Retrieval, Vektorraummodell Tobias Scheffer Uwe Dick Peter Haider Paul Prasse Information Retrieval Konstruktion von

Mehr

Knowledge-Based system. Inference Engine. Prof. Dr. T. Nouri.

Knowledge-Based system. Inference Engine. Prof. Dr. T. Nouri. 12.01.2008 Knowledge-Based system Inference Engine Prof. Dr. T. Nouri Taoufik.Nouri@FHN.CH 2 / 30 Inhalt Grundlagen Wozu Inference? Aufbau Knowledge Based System Strategien für Folgerungen Suchstrategien

Mehr

Wissenswertes über binäre Felder

Wissenswertes über binäre Felder Wissenswertes über binäre Felder Inhaltsverzeichnis Genauigkeit des PC-Taschenrechners 2 Genauigkeit des PC-Taschenrechners ab Windows 7 2 Ausgangspunkt 3 Binäres Feld ohne Vorzeichen-Definition 3 Binäres

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Über die Komplexität der Multiplikation in eingeschränkten Branchingprogrammmodellen

Über die Komplexität der Multiplikation in eingeschränkten Branchingprogrammmodellen Über die Komplexität der Multiplikation in eingeschränkten Branchingprogrammmodellen Philipp Wölfel Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 2 philipp.woelfel@cs.uni-dortmund.de Wie schwer ist es zu

Mehr

2 Titan, Rhenium und Ruthenium

2 Titan, Rhenium und Ruthenium 2 Titan, Rhenium und Ruthenium Die Substrate für das Titanoxidwachstum sollten neben den metallischen folgende Eigenschaften aufweisen: geringe Mischbarkeit mit Titan und gute Gitteranpassung für bestimmte

Mehr

Aufbau des TM S... 1 Arbeiten mit dem B u c h... 2 Ihre Motivation... 4

Aufbau des TM S... 1 Arbeiten mit dem B u c h... 2 Ihre Motivation... 4 Inhalt Vorwort Einführung... 1 Aufbau des TM S... 1 Arbeiten mit dem B u c h... 2 Ihre Motivation... 4 Muster zuordnen... 7 Aufbau und Trainierbarkeit... 8 Analyse der möglichen F ehler... 8 Bearbeitungsstrategie...

Mehr

Information Retrieval, Vektorraummodell

Information Retrieval, Vektorraummodell Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Information Retrieval, Vektorraummodell Tobias Scheffer Paul Prasse Michael Großhans Uwe Dick Information Retrieval Konstruktion

Mehr

Messung der Lebensqualität als Methode der Nutzen-Schaden-Abwägung?

Messung der Lebensqualität als Methode der Nutzen-Schaden-Abwägung? IQWiG-Herbst-Symposium Köln, 19.-20. November 2010 Messung der Lebensqualität als Methode der Nutzen-Schaden-Abwägung? Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Aspekte des

Mehr