Transistorschaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transistorschaltungen"

Transkript

1 Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-5 Transistorschaltungen - Vorbereitung - Vorbemerkung Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und Verstärken von elektrischen Strömen und Spannungen verwendet werden kann. In diesem Versuch werden ausschlieÿlich bipolare Transistoren betrachtet. Diese haben drei Anschlüsse: Basis, Emitter und Kollekter. Die Steuerung erfolgt über den Stromuss: ein kleiner Strom zwischen Basis und Emitter steuert einen groÿen Strom, der auf der Kollektor-Emitter-Strecke ieÿen kann. Inhaltsverzeichnis Transistor-Kennlinien 2. Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Steuerkennlinie Überlagerungstheorem 4 2. Nur Gleichspannung (U Re ersetzt) Nur Rechteckspannung (U Gl ersetzt) Beide Spannungsquellen Transistorschaltungen 5 3. Transistor als Schalter Theorie Praxis Transistor als Verstärker Einstellung des Arbeitspunkts Berechnung der dynamischen Transistorkenngröÿen Berechnung der dynamischen Schaltungskenngröÿen Experimentelle Bestimmung der dynamischen Schaltungskenngröÿen Berechnung des benötigten Eingangskoppelkondensators RC-Oszillator mit Verstärker in Emitterschaltung

2 Transistor-Kennlinien Setzt man Spannungen und Ströme am Transistor zueinander in Beziehung, erhält man mehrere Kennlinien, die die Arbeitsweise des Transistors charakterisieren. Zunächst seien folgende Bezeichnungen eingeführt: Kollektorstrom: I C Basisstrom: I B Emitterstrom: I E Kollektor-Emitter-Spannung: U CE Basis-Emitter-Spannung: U BE Basis-Kollektor-Spannung: U BC Um nun alle Kennlinien auf einen Blick zu sehen, trägt man in einem Koordinatensystem in jedem Quadranten zwei Gröÿen gegeneinander auf, vgl. Bild der Versuchsmappe. Die einzelnen Quadranten belegt man dabei folgendermaÿen:. Quadrant: Hier wird die Ausgangskennlinie I C (U CE ) aufgetragen. Hierbei teilen wir zwei Bereiche ein: Für kleine Kollektor-Emitter-Spannungen U CE (Sättigungsbereich) verlaufen die Kurven sehr steil und praktisch deckungsgleich, wobei sie abhängig vom Basisstrom I B (als Parameter) sind. Für gröÿere U CE (Arbeitsbereich) ist der Kollektorstrom I C praktisch konstant, wobei sein Betrag sehr stark vom angelegten Basisstrom I B abhängt. 2. Quadrant: Da I C kaum von U CE abhängt, genügt die Aufzeichnung einer einzigen Steuerkennlinie I C (I B ), was im zweiten Quadranten erfolgen soll. Normalerweise müsste es sich dabei um eine Ursprungsgerade handeln, deren Steigung der Stromverstärkungsfaktor β ist. 3. Quadrant: Hier wird I B gegen U BE aufgetragen, womit sich die Eingangskennlinie ergibt. Da diese Werte nur gering von U CE abhängen, genügt eine einzige Messreihe. 4. Quadrant: wird nicht verwendet. Eingangskennlinie Um die Eingangskennlinie zu messen, muss folgende Schaltung aufgebaut werden (Quelle: Vorbereitungshilfe, leicht modiziert): Der Widerstand R C = kω begrenzt hierbei die Transistor-Verlustleistung und verhindert damit eine starke Erwärmung des Transistors, die zu einer Verfälschung der Messergebnisse oder gar zur Zerstörung des Bauteils führen könnte. Zwar verursacht R C eine stetige Veränderung von U CE, die aber für Kollektor-Emitter-Spannungen gröÿer als 0,2 V vernachlässigt werden kann. 2

3 Der Widerstand R V MΩ ist regelbar und dient zur Einstellung des Basisstroms I B (der aber 00 µa nicht übersteigen sollte). Den Basisstrom misst man mit Hilfe des µa-meters, während parallel U BE per Voltmeter aufgezeichnet wird. Ein hoher Innenwiderstand R i dieses Geräts ist unerlässlich, da sich nur so die Beeinussung des Stroms zwischen Basis und Emitter in Grenzen hält. Dies folgt aus der Formel für die Parallelschaltung von Widerständen: R ges = R + R i () Die Eingangskennlinie wird anschlieÿend im 3. Quadranten des Vierquadranten-Schaubilds eingezeichnet..2 Ausgangskennlinie Die I C (U CE )-Kennlinie soll für verschieden Basisströme I B mit Hilfe eines Oszilloskops (im X-Y- Betrieb) aufgenommen werden. Hierfür ist folgender Versuchsaufbau nötig: Erläuterungen: Kollektor-Spannung ist eine Halbwellenspannung U Hw = +2V Basisspannung ist eine Gleichspannung U Gl = +2V Zwischen Emitter und Masse fügt man einen Widerstand R E = 2Ω ein. Dieser ermöglicht es, den Strom am Emitter auf dem Oszilloskop darzustellen, das bekanntlich nur Spannungen anzeigen kann: die über R E abgegriene Spannung wird auf die y-achse des Oszilloskops gelegt. Die Umrechnung erfolgt mit dem Ohm'schen Gesetz: I E = U y R E (2) Der Einbau von R E hat aber den Nachteil, dass nur die Addition der Spannungen U CE + U RE auf die x-achse gelegt werden kann. Deshalb ist es wichtig, vorher zu überprüfen ob die dadurch verursachte Abweichung akzeptabel ist. I B soll so eingepegelt werden, dass im Plateaubereich I C = 50 ma erreicht werden. Die Messung der Kennlinien von 20%, 40%, 60% und 80% dieses I B -Wertes soll anschlieÿend vorgenommen werden..3 Steuerkennlinie Für den zweiten Quadranten des Vierquadranten-Schaubilds ist die Steuerkennlinie reserviert. Eine weitere Messung ist nicht notwendig, da in.2 der Kollektorstrom I C bereits für verschiedene Basisströme I B gemessen wurde und somit das Ergebnis nur noch im Vierquadranten-Schaubild eingetragen werden muss. 3

4 2 Überlagerungstheorem Nach dem Überlagerungstheorem gilt in einer Schaltung aus linearen Bauelementen mit mehreren Strom- bzw. Spannungsquellen: Die Spannung zwischen zwei beliebigen Punkten ist die Summe aus den Spannungen, die sich für jeweils nur eine aktive Spannungsquelle ergeben würde. Hierbei müssen jeweils die als inaktiv betrachteten Spannungsquellen durch ihre Innenwiderstände R i ersetzt werden. Analoges gilt für die Ströme. Um dieses Theorem zu bestätigen, wird folgender Versuchsaufbau verwendet: Daten: R = kω R 2 =, 5 kω R 3 = 330 Ω Rechteckspannung: U Re = ±8V, R i = 50 Ω Gleichspannung: U Gl = 2V, R i = 0 Ω Nun soll theoretisch und experimentell die Spannung U R3 unterscheiden drei Fälle: ermittelt werden, die über R 3 abfällt - wir 2. Nur Gleichspannung (U Re ersetzt) U R3 berechnet sich in diesem Fall folgendermaÿen: R ges = R 2 + R = R 2 + R 3 + = 75, Ω (3) R +R i I R2 = U Gl R ges = 6, 85 ma (4) U R2 = I R2 R 2 = 0, 28 V (5) U R3 = U R + U Ri = U Gl U R2 =, 72 V (6) 2.2 Nur Rechteckspannung (U Gl ersetzt) Diesmal gilt für U R3 : R ges = R + R = R + R 3 + = 270, 5 Ω (7) R 2 +R i I R = U Re R ges = ±6, 30 ma (8) U R = I R R = ±6, 30 V (9) U R3 = U Re U R = ±, 7 V (0) 2.3 Beide Spannungsquellen Nach dem Überlagerungstheorem ergibt sich die Spannung aus der Summe der beiden vorherigen Spannungen: U R3 =, 72 V ±, 70 V = 3, 42 V oder 0, 02 V () (je nach Polarität der Rechteckspannung) 4

5 3 Transistorschaltungen 3. Transistor als Schalter 3.. Theorie Wie bereits in der Vorbemerkung erwähnt, ist der Einsatz als Schalter ein Anwendungsgebiet von Transistoren. Diese Funktion lässt sich anhand der Arbeitsgeraden des Transistors erklären. Die Arbeitsgerade beschreibt den Zusammenhang zwischen U CE und dem Strom I C durch R C, wobei U CE gerade die Spannung ist, die nach dem Abfall am Widerstand R C von der Betriebsspannung U übrig bleibt. U CE = U I C R C (2) Die Gröÿenrelation U CE über I C bendet sich im. Quadranten des Vierquadranten-Schaubilds, weshalb die Arbeitsgerade ebenfalls dort eingetragen wird. Die Arbeitspunkte des Transistors sind dann genau die Schnittpunkte zwischen Arbeitsgerade und Ausgangskennlinien. Wird der Basisstrom I B so eingestellt, dass der Arbeitsstrom am Kollektor I C = 0 ma beträgt, sperrt der Transistor, wird also zum oenen Schalter Ein Basisstrom I B, der zu einem Arbeitspunkt mit U CE 0 V gehört macht den Transistor zu einem geschlossenen Schalter, es ieÿt ein groÿer Emitter-Kollektor-Strom. Die Belastung darf allerdings nicht zu groÿ werden, da sonst der Kondensator zerstört wird. Die maximale Belastung wird durch die Verlustleistung beschrieben, deren Schaubild eine Hyperbel ist und die sich nach folgender Formel berechnet: P = U CE I C = (U I C R C ) I C = U I C I 2 C R C (3) Um den Transistor vor Überhitzung zu schützen, sollte der Arbeitspunkt unterhalb dieser Hyperbel liegen, Arbeitsgerade und Hyperbel sollten also keine Schnittpunkte haben. Wird der Transistor allerdings als Schalter eingesetzt, muss dies nicht allzu sehr berücksichtigt werden, da die Umschaltvorgänge, in denen der kritische Bereich erreicht wird, nur sehr kurz andauern Praxis Um die Schaltereigenschaft des Transistors in der Praxis zu testen, soll mit seiner Hilfe eine Glühlampe gesteuert werden. Wir verwenden im Gegensatz zur Aufgabenstellung folgenden Versuchsaufbau: Den Widerstand R V tauschen wir aus, so dass wir drei Werte bekommen (für R V = kω, R V = 0kΩ, R V = 220kΩ). Am Kondensator messen wir I C und U CE und berechnen die Verlustleistung mit: (vgl. Formel (3)) P = U CE I C (4) 5

6 3.2 Transistor als Verstärker 3.2. Einstellung des Arbeitspunkts Mit Hilfe der Schaltskizze aus der Vorbereitung wird die Emitterschaltung aufgebaut: Mit dem regelbaren Vorwiderstand R V MΩ wird der Arbeitspunkt so eingestellt, dass bei angelegter Spannung U 0 = 2 V jeweils die Hälfte (sprich 6 V ) am Transistor und am Kollektorwiderstand R C = kω abfällt Berechnung der dynamischen Transistorkenngröÿen Das Kennlinienfeld soll nun um den Arbeitspunkt und die Arbeitsgerade ergänzt werden. Die dynamischen Transitorkenngröÿen Basis-Emitter-Widerstand r B, Kollektor-Emitter-Widerstand r C und Stromverstärkungsfaktor β lassen sich aus dem Schaubild ablesen bzw. errechnen: Der Basis-Emitter-Widerstand r B kann im 3. Quadranten abgelesen werden: r B = U BE I B (5) Für den Kollektor-Emitter-Widerstand r C betrachtet man den. Quadranten des Vierquadranten- Schaubilds: r C = U CE I C (6) Der Stromverstärkungsfaktor β wird im 2. Quadranten abgelesen: Berechnung der dynamischen Schaltungskenngröÿen β = I C I B (7) Mit den dynamischen Transistorkenngröÿen aus können die Schaltungskenngröÿen berechnet werden, wobei dies für die beiden Vorwiderstände R B = 0 Ω und R B = 680 Ω durchgeführt werden soll. Eingangsimpedanz: Z e = r B + R B Ausgangsimpedanz: Z a = r C + R C Spannungsverstärkung: v = β Za Z 2 Mit den Werten aus der Vorbereitung (β = 33, r B = 500 Ω, r C = 7, 5 kω) ergibt sich für die beiden Fälle:. R B = 0 Ω; Z e = 500 Ω; Z a = 882 Ω; v = 234, 7 2. R B = 680 Ω; Z e = 80 Ω; Z a = 882 Ω; v = 99, 6 Mit diesen Werten soll der Aussteuerbereich bestimmt werden. Dies ist der Bereich der Eingangsspannungen, in dem die Eingangsverstärkung v nur um einen bestimmten Prozentsatz variiert. Weil v in den obigen Formeln die einzige von der Eingangsspannung abhängige Gröÿe ist, die R B enthält, kann man den Aussteuerbereich mit Hilfe des Kennlinienfelds bestimmen. Um also v um einen frei wählbaren Prozentsatz zu verändern, muss man aus dem Kennlinienfeld die Eingangsspannungen entnehmen, die r B +R B um den gleichen Prozentwert verändern. 6

7 3.2.4 Experimentelle Bestimmung der dynamischen Schaltungskenngröÿen Nun folgt die Messung der dynamischen Schaltungskenngröÿen für beide Widerstände R B und der Vergleich mit den in theoretisch hergeleiteten Werten. Hierzu wird eine Rechteckspannung von khz verwendet, die bis zum Auftreten von Nicht-Linearitäten erhöht wird. Mit dem Oszilloskop messen wir die Eingangsspannung u e und die Ausgangsspannung u a, so dass leicht Vergleiche angestellt werden können. Der Verstärkungsfaktor v kann so direkt abgelesen werden! Für die Ermittlung der Impedanzen schaltet man einen regelbaren Widerstand zum Ein- bzw. Ausgang in Reihe und regelt ihn dann so ein, dass dort die Hälfte der ursprünglichen Spannung abfällt. Dann gilt R i = Z i und die gewünschte Impedanz Z a bzw. Z e ist gefunden Berechnung des benötigten Eingangskoppelkondensators Der Kondensator ist dafür da, um die Gleichstromanteile aus dem Eingangssignal heraus zu ltern, wobei es zu einer Verzerrung des Wechselstromanteils kommt. Die Frage ist nun, bei welcher Kapazität der Dachabfall unter 2% bleibt. Hierfür betrachten wir zuerst den Strom beim Entladevorgang eines Kondensators: I(t) = I 0 e t R C (8) In unserem Fall gilt R = r B und C = C und für die Zeit, in der das Signal in der das Signal konstant ist: t = 2 000s. Für einen Signalabfall unter 2% muss dann gelten: e t r B C Mit dem angegebenen r B = 500 Ω gilt also: t > 0, 98 C > r B ln(0, 98) Der Kondensator C sollte also mindestens 50 µf Kapazität besitzen. (9) C > 49, 5 µf (20) 7

8 3.3 RC-Oszillator mit Verstärker in Emitterschaltung Die Schaltskizze für diesen Versuchsteil ist wieder in der Vorbereitungsmappe gegeben: Daten: Dreistuge RC-Kette: R = 000 Ω, C = 68 nf Emitterschaltung: R V = 220 kω, R C = 000 Ω, R B = 680 Ω Aufgrund der Phasenverschiebung um π durch die Verstärkerschaltung muss die RC-Kette ebenfalls eine Phasenverschiebung um π erzeugen, damit es zu einer Oszillation kommt. Die benötigte Frequenz beträgt: f 0 = ω 0 2π = 2π 955, 5 Hz (2) 6 RC Dieser Wert soll experimentell überprüft werden. Auÿerdem lässt sich mit (2) der reziproke Abschwächungsfaktor berechnen: u 5 = u 2 (ωrc) 2 (22) 29 8

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Versuch: P-5 Transistorschaltungen - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Transistor-Kennlinien 2. Eingangskennlinie.......................................

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

VORBEREITUNG: TRANSISTOR VORBEREITUNG: TRANSISTOR FREYA GNAM, GRUPPE 26, DONNERSTAG 1. TRANSISTOR-KENNLINIEN Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und zum Verstärken von elektrischen Strömen

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Transistorgrundschaltungen

Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Stefan Schierle Versuchsdatum: 10.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Transistor-Kennlinien 3 1.1 Eingangskennlinie................................ 3 1.2 Ausgangskennlinien...............................

Mehr

Transistorgrundschaltungen

Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Carsten Röttele 0. Januar 202 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2. Halbleiter/Dotierung.............................. 2.2 Diode......................................

Mehr

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Iris Conradi Gruppe Mo-02 17. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 3 1 Transistor-Kennlinien 5 1.1 Eingangskennlinie...............................

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Berechnung einer Emitterschaltung mit Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Diese Schaltung verkörpert eine Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung zur Arbeitspunktstabilisierung. Verwendet

Mehr

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012. Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen Protokoll Von Jan Oertlin und Julian Winter 7. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Transistorkenngrößen 3 2.1 Schaltung...........................................

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen

Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen Marcel Köpke Gruppe 7 05..20 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Dotierung.................................... 3.2 Diode...................................... 3.3

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-81 Elektrische Messverfahren - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es um das Kennenlernen

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Vorbereitung Operationsverstärker

Vorbereitung Operationsverstärker Vorbereitung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 30.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 4 1.1 Einstuger, gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker.......

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuchsvorbereitung P1-51 Versuchsvorbereitung P1-51 Tobias Volkenandt 22. Januar 2006 Im Versuch zu TRANSISTOREN soll weniger die Physik dieses Bauteils erläutern, sondern eher Einblicke in die Anwendung von Transistoren bieten.

Mehr

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr. Ing. Hoffmann Übung 4 Bipolartransistor als Schalter und Verstärker Übung 4: 07.06.2018 A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Transistorgrundschaltungen P1-50,51,52

Transistorgrundschaltungen P1-50,51,52 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2011/12 Physikalisches Anfängerpraktikum P1 Transistorgrundschaltungen P150,51,52 Protokoll von Tobias Renz und Raphael Schmager Gruppe: Do28 Versuchsdatum:

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel 3. - Beispiel Taschenlichtorgel Anforderungen: Drei farbige LEDs, Mikrofoneingang, Empfindlichkeitseinstellung, kleines Format, geringe Betriebsspannung und Leistung, geringster Material- und Arbeitsaufwand.

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 2007/2008 1.Bipolarer Transistor Die Verstärkerschaltung soll mit dem im Kennlinienfeld dargestellten Arbeitspunkt konfiguriert werden.

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 6 ntersuchungen an einem bipolaren Transistor Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend nebenstehender Schaltung soll aufgebaut und dimensioniert werden. Bestimmen Sie: 1. die erforderliche Z-Dioden-Spannung

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

0Elementare Transistorschaltungen

0Elementare Transistorschaltungen Teilanfang E1 0Elementare Transistorschaltungen VERSUCH Praktikanten: Rainer Kunz Rolf Paspirgilis Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q In diesem Protokoll: O»Einleitung«auf Seite 3 O»Transistoren«auf

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen 6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Christoph Mahnke 17.5.2006 1 Sinusspannunsgenerator Im Wesentlichen ist die Verstärkung hierbei Im Versuch wurde ein Sinusspannungsgenerator gemäÿ Abb. 1 aufgebaut.

Mehr

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT 24. Der Transistor als Schalter 1 von 14 Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang Axel Donges, Isny im Allgäu Unser moderner Alltag ist heute ohne Transistoren nicht mehr denkbar. Doch wie

Mehr

Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2012/13 Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Unterlagen, Taschenrechner Wintersemester 2012/13 Schriftliche Prüfung im Fach Elektronik/Mikroprozessortechnik,

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

6. Vorverstärkerschaltungen

6. Vorverstärkerschaltungen 6.1 Transistorkennlinien und Arbeitsbereich 6.1.1 Eingangskennlinie I B =f(u BE ) eines NPN-Transistors Die Eingangskennlinie beschreibt das Verhalten des Transistors zwischen der Basis und dem Emitter.

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller Auswertung Elektrische Messverfahren Marcel Köpke & Axel Müller 01.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets................. 2 1.2 Innenwiderstand des AV

Mehr

Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und am

Klausur Elektrotechnik 1,2 Fachnr. 8149, 8425 und am Name, Vorname: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 3 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und 6132 am 10.07.1996 Matr.Nr.:

Mehr

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag + - Grundlagen der echnertechnologie Sommersemester 200 Wolfgang Heenes. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 0.06.200 Schaltungen mit Bipolartransistoren Aufgabe : Analyse einer Schaltung mit Bipolartransistor

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der

Mehr

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Verstärker in Kollektor-Schaltung Verstärker in Kollektor-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 16.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Auswertung Elektrische Messverfahren Stefan Schierle Carsten Röttele 20. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis Messungen bei Gleichstrom 2. Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2.2 Innenwiderstand

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-50,51,52: Transistorgrundschaltungen

Versuchsvorbereitung: P1-50,51,52: Transistorgrundschaltungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P50,5,52: Transistorgrundschaltungen hristian untin Gruppe Mo Karlsruhe,. Januar 200 Inhaltsverzeichnis TransistorKennlinien 3. ingangskennlinie...................................

Mehr

Transistor- und Operationsverstärker

Transistor- und Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-60 Transistor- und Operationsverstärker - Auswertung - Versuchsdurchführung:

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Datum, Ort: Freitag, ---; PHY/D2 Praktikanten: --- Gruppe: --- Betreuer: Hr. Dr. Eckstein Aufgabenstellung. Schaltung des OPV als invertierender Addierverstärker

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik,

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84

Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Auswertung Ferromagnetische Hysterese Versuch P1 83, 84 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 19. August 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität und Verlustwiderstand einer Lustspule

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein Lehrerfortbildung Elektronik - Versuchsanleitung Nichtlineare Bauelemente Zielsetzung

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung

Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung Versuche P-50,5,52 Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 3.2.200 Inhaltsverzeichnis Halbleiter 3. Dotierung.....................................

Mehr

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Übungsserie, Bipolartransistor 1 13. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Bipolartransistor 1 Aufgabe 1. Invertierender Verstärker Die Abbildung 1 stellt einen invertierenden Verstärker dar. Es sei = 10 kω und = 1 kω.

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

Transistor- und Operationsverstärker

Transistor- und Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-60 Transistor- und Operationsverstärker - Vorbereitung - Vorbemerkung

Mehr

ffi=k ä*k N(lT U*hre"t*s I 43lL.Lo( o Praktikum: (EL/EL) (\LqrBfi*fffu) Gruppe-Nr:.Sn..3.

ffi=k ä*k N(lT U*hret*s I 43lL.Lo( o Praktikum: (EL/EL) (\LqrBfi*fffu) Gruppe-Nr:.Sn..3. FAKULTAT FÜR PHYS K, Universität Kartsruhe (TH) Praktikum Klassische Physik N(lT thsrws 20.1!.../l$11. Praktikum: (EL/EL) (\LqrBfi*fffu) Gruppe-Nr:.Sn..3. Name:..$..irvsrhyk... vornam.'...!j.w.c.p...4...

Mehr

Wechselstrom-Gegenkopplung

Wechselstrom-Gegenkopplung // Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung Diese Transistor-Schaltung stellt eine Abwandlung der " Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung " dar.

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag, FH München FB 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 6 Montag, 7.7.6 Prof. Dr. Höcht Prof. Dr. Kortstock Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Name: Vorname: Sem.: Dauer der Prüfung: 9 Minuten Homogene

Mehr

Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I

Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I Messtechnik-Praktikum 13.05.08 Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie einen Übertrager mit Eisenkern (Transformator) auf. Versuchen

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Versuchsauswertung: Operationsverstärker Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Operationsverstärker (P-59,6,6) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 7. Mai Inhaltsverzeichnis Emitterschaltung eines Transistors. Einstufiger

Mehr