Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen"

Transkript

1 Vorbereitung: Transistorgrundschaltungen Marcel Köpke Gruppe

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Dotierung Diode Transistor Transistor-Kennlinien Transistor-Kenngröÿen Transistorersatzschaltung Emitterschaltung Schaltkenngröÿen der Emitterschaltung Versuche 2. Transistor-Kennlinien Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Steuerkennlinie Überlagerungstheorem Aussage Versuch Transistorschaltung Transistor als Schalter Verstärker in Emitterschaltung RC-Oszillator mit Transistorverstärker in Emitterschaltung

3 Grundlagen. Dotierung Dotierung ist das Ergebnis einer gezielten Verunreinigung eines Halbleiters wie zum Beispiel Silizium durch Fremdelemente mit höherer oder niedrigerer Valenzelektronenzahl. Im Siliziumkristall bauen die Valenzelektronen Bindungen zu je einem anderen Valenzelektron eines benachbarten Siliziumatoms auf. Dadurch ensteht das Siliziumgitter. Bringt man nun ein Atom eines fünfwertigen Elements in das Gitter ein, so ersetzt dieses den Platz eines Siliziumatoms. Dadurch bleibt ein Elektron des Fremdatoms ungepaart. Ähnlich wie bei metallischer Leitung kann nun dieses ungepaarte Elektron durch anlegen einer Spannung frei im Kristall verschoben werden, sodass die Leitfähigkeit des Materials tatsächlich verbessert wird. Diesen Vorgang nennt man n-dotierung, da hier freie Elektronen für die verbesserte Leitung sorgen. Anders bei der p-dotierung: Hier wird ein dreiwertiges Element in das Siliziumgitter eingebracht, wodurch nun ein Valenzelektron eines Siliziumatoms ungepaart bleibt. Es entstehen sozusagen Elektronen-Lücken (im Gegensatz zum reihnen Siliziumkristall), also positive Löcher im Kristall. Daher auch die Bezeichung p-dotierung. Durch anlegen einer Spannung können nun dieses Löcher im Kristall verschoben werden und an der Kathode Elektronen aufnehmen, wobei an der Anode neue Löcher geschaen werden. Auch hier wird also die Leitfähigkeit des Materials erhöht. Allgemein ist noch zu erwähnen, dass durch p- bzw. n-dotierung das Material nicht geladen wird, sondern nur seine Eigenschaften in Bezug auf die Leitfähigkeit verändert werden. p und n bezeichnen dabei nur die Art der neuen Ladungsträger..2 Diode Eine Diode ist ein dotiertes Material bei dem p- und n-schicht direkt aneinander angrenzen. Dadurch erhält das Material spezische Eigenschaften. Eine Diode lässt (idealisiert gesehen) Strom nur in eine Richtung durch, wirkt also entweder als Isolator oder als Leiter. Dies lässt sich anhand der oben eingeführen Sichtweise von p-löchern und n- Elektronen erklären. Bringt man eine p-dotierte Schicht mit einer n-dotierten Schicht zusammen, so wandern an der Grenze durch einen Diusionprozess Löcher in die n-schicht und umgekehrt auch Elektronen in die p-schicht. Dadurch baut sich in der p-schicht natürlich eine negative Ladung auf, da nun mehr Elektronen als im neutralen Zustand vorhanden sind. Umgekehrt baut sich aber auch eine positive Ladung in der n-schicht auf. Der Diusionprozess stoppt, sobald die Spannung zwischen den Dotierungsschichten einen bestimmten Wert 3

4 erreicht hat um der Ladungsträgerwanderung entgegenzuwirken. Das System bendet sich nun im Gleichgewicht. Allerdings hat sich an der Grenze zwischen n- und p-schicht nun eine sogenannte Grenzschicht aufgebaut, die im Gegensatz zur ursprünglichen Kon- gurations eine verarmte Ladungsträgerdichte aufweist (da Löcher und Elektronen sich gegenseitig ausgelöscht haben). Diese Grenzschicht wirkt im allgemeinen isolierend und muss beim Stromuss durch die Diode erst mit Hilfe einer entsprechend hohen Spannung (Schleusen- oder Schwellenspannung genannt) überwunden werden. Legt man nun eine Spannung an die Diode an, wobei die Kathode an die p-schicht und die Anode an die n-schicht angeschlossen wird, so werden auf der p-seite Löcher durch Elektronen besetzt und auf der n-seite freie Elektronen herausgezogen. Dadurch vergröÿert sich die Grenzschicht solange bis keine freien Ladungsträger mehr vorhanden sind. Die Isolatorwirkung der Diode verstärkt sich! Tatsächlich ist der sogenannte Sperrstrom (verursacht durch die anfängliche Ladungsträgerwanderung) so klein, dass dieser vernachlässigt werden kann, und im allgemeinen die Behauptung die Diode sperrt angenommen wird. Tauschen nun allerdings Kathode und Anode ihre Rollen, so lässt die Diode Strom durch. Die freien n-elektronen werden in Richtung Grenzschicht verschoben, überwinden diese bei ausreichend hoher Spannung und besetzen auf der gegenüberliegenden Seite Löcher. Hierbei kommt es jedoch zu keiner Vergröÿerung der Grenzschicht, da auf der p-seite nun ebenfalls Löcher in Richtung Grenzschicht verschoben werden. Auf beiden Seiten entstehen zudem neuen n-elektronen bzw. p-löcher durch die entsprechenenden Anschlüsse an Kathode bzw. Anode. Abschlieÿend ist noch zu bemerken, dass eine Diode durch Anlegen einer sehr hohen Spannung auch in Sperrrichtung leitend wirken kann. Dies ist aber auf das Aufbrechen von Bindungen zwischen Valenzelektronen zurückzuführen und nicht auf die Wanderung von p-löchern und n-elektronen!.3 Transistor Ein Transistor ist ein elektronisches Bauteil, das ähnlich wie die Diode durch zusammenfügen von unterschiedlich dotiertem Material realisiert werden kann. Im folgenden wird nur der bioploare npn-transistor besprochen, da auch im Praktikum nur dieser Typ Verwendung ndet. Der npn-transistor besteht aus einer Schicht n-dotiertem Materials, welche an eine Schicht p-dotierem Materials angrenzt, welche wiederrum benachbart zu einer weiteren n-schicht liegt. Die beiden äuÿeren n-schichten werden je nach Anschlussrichtung Kollektor bzw. Emitter genannt. Die innere p-schicht erhält den Namen Basis. Wobei beim npn-transistor diejenige Schicht Emitter genannt wird, die beim anlegen einer Spannung (an Emitter und Kollektor) mit der Basis eine Diode in Durchlassrichtung bilden würde (siehe Abbildung.). Quelle: 4

5 Abbildung.: npn-transistor Der Transistor 2 besteht sozusagen aus 2 in der Basis verbunden Dioden. Eine davon in und eine entgegen die Durchlassrichtung geschaltet. Man würde nun erwarten, dass der Transistor unabhängig von der angelegten Spannung keinen Strom leitete, da je eine der Dioden immer sperren sollte. Dies ist auch der Fall, solange kein Strom an der Basis anliegt. Der Transistoreekt besteht nun darin, dass durch das Anlegen eines Stroms an die Basis die Sperrdiode ihre Sperrwirkung verliert und ein Strom zwischen Emitter und Kollektor ieÿen kann! Der Steuerstrom an der Basis kann dabei 000 fach kleiner sein als der Durchlassstrom. Damit ist der Transistor ein elektronischer Schalter, da er es ermöglicht mit Strom weitere Ströme an und abzuschalten. Auÿerdem kann er in spezifsichen Schaltungen als Verstärker und Impedanzwandler eingesetzt werden..4 Transistor-Kennlinien Je nach Bauart besitzt ein Transistor verschiedene schaltspezische Eigenschaften. Um diese auf einen Blick erfassen zu können werden die Abhängigkeiten von Basis-Emitter Spannung U BE, Kollektor-Emitter Spannung U CE, Basisstrom I B und Kollektorstrom I C in einem 4-Quadranten-Schaubild dargestellt (siehe Abbildung 3.2). 2 Ab jetzt sei mit Transistor der npn-transistor gemeint. 3 Quelle: 5

6 Abbildung.2: Transistor-Kennlinien Die Kennlinie im. Quadranten I C (U CE ), gennant Ausgangskennlinie, hängt für genügend groÿe (also im Arbeitsbereich) Spannungen U CE stark vom angelegten Basisstrom I B ab. Daher werden meist mehrere Kennlinen für verschiedene Werte von I B angegeben. Die anderen Kennlinien im Quadranten 2 und 3 hängen jeweils nur schwach von der Spannung U CE ab und werden daher für einen charakteristischen Wert im Arbeitsbereich angegeben. Wobei I C (I B ), genannt Steuerkennlinie, in der Praxis oft durch eine Ursprungsgerade genähert werden kann und I B (U BE ), gennant Eingangskennlinie, gerade der Kennlinie einer normalen Diode entspricht. Der 4. Quadrant bleibt meist ungenutzt..5 Transistor-Kenngröÿen Aufgrund des linearen Zusammenhangs von I C und I B kann ein Einheitlicher Stromverstärkungsfaktor β angegeben werden: β = I C I B = I C I B = i C i B Daneben existieren noch 2 weitere dynamische Kenngröÿen: dynamischer Basis-Emitter Widerstand: r B = u BE i B dynamischer Kollektor-Emitter Widerstand: r C = u CE i C 6

7 Im Arbeitsbereich ist die Steigung der Steuerkennlinie beinahe unabhängig vom angelegten Basisstrom I B. Daher kann r C (fast) einheitlich für den Arbeitsbereich des Transistors angegeben werden. Die Eingangskennlinie dagegen weist einen kontinuierlichen Steigungsverlauf auf, wodurch r B stark vom ieÿenden Basisstrom I B abhängt. Allerdings kann eine genäherte Formel für r B angegeben werden: r B = U T I B Wobei U T eine Kenngröÿe einer Diode ist und ungefähr einen Wert von 40mV besitzt..6 Transistorersatzschaltung Die Eigenschaften eines Transistor können durch entsprechend geschickt gewählte Ersatzschaltungen auf einfachere Bauteile zurückgeführt werden, sodass sich die Beschreibung des Transistor erleichtert. Abbildung.3: Transistorersatzschaltung Die Abbildung 4.3 zeigt einen simmulierten Transistor. Zu sehen sind die Basis-, Emitter- und Kollektoranschlüsse (entsprechend durch die Groÿbuchstaben B, E und C bezeichnet). Das Innenleben des Transistors wird durch die zwei dynamischen Widerstände r B, r C und eine ideal gesteuerte Stromquelle (unendlich groÿer Innenwidertand), die den Strom β i B liefert, dargestellt..7 Emitterschaltung Die Emitterschaltung ist eine Verstärkerschaltung und wird hauptsächlich zur Spannungsaber auch zur Leistungsverstärkung eingesetzt. 4 Quelle: Vorbereitungsmappe zum Versuch 7

8 Abbildung.4: Emitterschaltung (Quelle: Vorbereitungsmappe) Wie man leicht einsieht liegen aufgrund der Spannungsquelle U auch für eine Eingangspannung u e = 0V bereits Spannungen an den Bauteilen der Schaltung an. Diese Spannungen werden allgemein als Ruhespannungen bezeichent, die dadurch hervorgerufenen Ströme als Ruheströme. Sie denieren den Arbeitspunkt der Schaltung. D.h. durch sie werden die Kenngröÿen des Transistor bestimmt um mit ihnen im weiteren Verlauf rechnen zu können. Der Arbeitspunkt der Schaltung sollte allerdings im Arbeitsbereich des Transistor liegen, da nur so die Verstärkungseigenschaften des Transistors zum Tragen kommen. Der Verstärkungsfaktor v der Schaltung ist durch die Beziehung v = ua u e deniert und repräsentiert also die erreichte Verstärkung des Eingangssignals. Für die Wahl des Kollektor-Vorwiderstands R C ist zu beachten, dass wenn man eine groÿe Verstärkung und einen kleinen Stromverbrauch realisieren will, R C groÿ gewählt werden muss. Für kleine Werte können allerdings auch Wechselspannungen mit kleinen Frequenzen verstärkt werden, da dann die Phasenverschiebung durch den RC-Schwinger klein ausfällt. Der Kollektor-Vorwiderstand beinusst maÿgeblich den Kollektorruhestrom I C und hat damit entsprechende Auswirkungen auf die Transistor-Kenngröÿen r C und β. R C sollte im Bereich von 00Ω und 0kΩ liegen. Durch ihn bestimmt sich auch die Arbeitsgerade der Schaltung, also der Zusammenhang zwischen U CE, I C und R C. Sie ist gegen durch U CE = U I C R C und wird entsprechend im. Quadranten des Kennlinienfeldes eingezeichnet. Um den Arbeitspunkt einstellen zu können ist ein weiterer Vorwiderstand R V vorhanden. Von ihm hängt der Abfall der Spannung U U BE ab. Er bestimmt somit den Basisstrom I B. Der Verstärkungsfaktor v hängt vom dynamischen Basis-Emitter Widerstand r B ab. Da dieser wiederum nur für kleine Abweichungen vom Arbeitspunkt als konstant angesehn werden kann ergeben sich schon für geringe Belastungen nichtlineare Verstärkungen. Desshalb wird ein weiterer Widerstand R B eingeführt. Für groÿe Werte von R B wird der Einuss von r B auf den Verstärkungsfaktor kleiner. Man kann sozusagen eine annähernd lineare Verstärkung (v = const) erzwingen. Jedoch wird dadurch auch die Verstärkung an sich geringer. Auÿerdem kann R B als Schutzwiderstand für die BE-Diode dienen! 8

9 Die zwei Kondensatoren C und C 2 sorgen dafür, dass die Ruhespannung keinen Ein- uss auf die Eingangs- und Ausgangspannung hat. Auÿerdem verhindern sie das Ein- und Abieÿen von Gleichströmen von den bzw. auf die Ausgangs- und Eingangsklemmen um so eine Überlastung der angeschlossenen Bauteile zu verhindern. Zu beachten ist dabei, dass die Kondensatoren Teil eines RC-Spannungsteilers sind. Daher müssen sie genügend groÿ gewählt werden um keine nennenswerte Veränderung der Ein- und Ausgangssignale zu verursachen..8 Schaltkenngröÿen der Emitterschaltung Mit Hilfe der Transistorersatzschaltung vereinfacht sicht das Schaltbild auf Abbildung.5: Abbildung.5: Emitterersatzschaltung (Quelle: Vorbereitungsmappe) Es fällt auf, dass die Spannungsquelle U nicht im Ersatzschaltbild zu nden sind. Dies rechtfertig sich durch die Tatsache, dass zur Berechnung der dynamischen Schaltkenngröÿen die Anteile durch Gleichstrom keinen Unterschied machen. An dieser Stelle macht es Sinn den Begri der Eingangs- und Ausgangsimpedanz einzuführen. Sie stellen das Verhältnis zwischen Eingangs- bzw. Ausgangsspannung und Eingangs- bzw. Ausgangsstrom dar: Z e = u e i e Z a = u a i a Die Impedanzen verhalten sich jedoch bei genügend kleinen Frequenzen wie reelle Widerstände, verursachen also keine Phasenverschieben zwischen Spannung und Strom. Aus der Schaltskizze folgen nun die Zusammenhänge für die Schaltkenngröÿen v, Z e und Z a : v = Auÿerdem gilt dann: β R B + r B r C + R C Z e = R B + r B Z a = r C + = r C R C R R C + r C C β r C R C = (R B + r B ) (R C + r C ) i B = u e R B + r b 9

10 u a = β i B r C R C R C + r C Anzumerken ist, dass hier angenommen wurde das R V im Vergleich zu r B viel gröÿer ist, sodass dieser in der Parallelschaltung vernachlässigt werden kann. 0

11 2 Versuche 2. Transistor-Kennlinien 2.. Eingangskennlinie Abbildung 2.: Schaltskizze zur Messung der Eingangskennlinie Der Widerstand R C dient zur Begrenzung des Kollektor-Stroms I C und verhindert damit eine zu hohe Verlustleistung U CE I C am Transistor. Dadurch wird gewährleistet, dass sich der Transistor nicht zu stark erwärmt und während der Messung seine Eigenschaften ändert. Auÿerdem wird so der Zerstörung des Transistors durch Überhitzung entgegengewirkt. Der Strom I B wird gemessen und dabei durch einen regelbaren Widerstand eingestellt. Zudem wird die Spannung zwischen Basis und Emitter abgenommen. Das dafür verwendete Voltmeter sollte einen hochohmigen Innenwiderstand besitzen, da so verhindert wird, dass zu groÿe Leckströme über das Voltmeter abieÿen und die Spannung an der BE-Diode verfälscht wird.

12 2..2 Ausgangskennlinie Abbildung 2.2: Schaltskizze zur Messung der Ausgangskennlinie Hier soll die Ausgangskennlinie des Trannsistor bei verschiedenen Basisströmen I B gemessen werden. I B wird wieder wie zuvor durch einen regelbaren Widerstand R V eingstellt. Kollektor und Emitter werden mit einer Halbwellenspannung U HW verbunden wobei noch ein Strommesswiderstand R E zwischen Masse und Emitter eingefügt wird. Schlieÿlich werden die Spannungen U x und U y wie in der Schaltskizze gezeigt gemessen. Es ist nicht möglich den Strom I C direkt auf das Oszilloskop aufzutragen. Daher kommt der Strommesswiderstand zum Einsatz. Über I C = Uy R E sieht man, dass I C U y. Hierbei wurde I B vernachlässigt, da in guter Näherung I C I B angenommen werden darf. Die Spannung U x setzt sich aus U CE + U RE zusammen. Jedoch sollte eigentlich nur U CE gemessen werden. Da R E jedoch mit 2Ω genügend klein gewählt wurde kann der Term U RE in der Messung vernachlässigt werden Steuerkennlinie Mit den in den im letzen Versuche ermittelten Daten kann nun auch die Steuerkennlinie bestimmt und in das Kennlinienschaubild gezeichnet werden. 2.2 Überlagerungstheorem 2.2. Aussage In einem elektrischen Schaltkreis mit linearen Bauteilen gilt folgender Zusammenhang: Zitat: Die Spannung zwischen zwei beliebigen Punkten der Schaltung ist gleich der Summe derjenigen Spannungen, die sich zwischen diesen Punkten einstellen wenn jeweils nur eine Quelle wirksam ist. Entsprechendes gilt auch für die Ströme in beliebigen Zweigen der Schaltung. Unwirksame Quellen dürfen 'freilich' nicht abgeklemmt werden. Ihre Innenwiderstände müssen in der Schaltung verbleiben. (Quelle: Vorbereitungshilfe) 2

13 2.2.2 Versuch Abbildung 2.3: Schaltskizze zum Überlagerungstheorem Der Innenwiderstand der Spannungsquelle U Re = ±8V beträgt R i = 50Ω. Der Innenwiderstand der Gleichspannungsquelle U Gl = 2V ist verschwindend klein. Die restlichen Widerstände sind gegeben: R = kω R 2 =, 5kΩ R 3 = 330Ω Nun kann die Spannung an R 3 wie folgt berechnet werden:. ohne U Re aber mit Berücksichtigung des Innenwiderstands R i : Der Gesamtwiderstand ist R ges = R i +R + + R 2 = (R i + R ) R 3 + R 2 = 75, 09Ω R R 3 i + R + R 3 Damit ist der Stom an der Spannungsquelle: Die Spannung fällt an R 2 ab mit Damit liegt an R 3 die Spannung an. I ges = U Gl R ges = 6, 85mA U 2 = I ges R 2 = 0, 28V U 3 = U Gl U 2 =, 72V 3

14 2. ohne U Re und ohne Berücksichtigung des Innenwiderstands R i : Hierbei vereinfacht sich nur der Ausdruck des Gesamtwiderstands zu R ges = R R 3 R + R 3 + R 2 = 748, 2Ω Dann gilt für die Spannung an R 3 analog U 3 =, 70V 3. ohne U Gl und mit Berücksichtigung des Innenwiderstands R i : R ges = R R + R i = R 2 R 3 + R + R i = 320, 49Ω R R R 3 I ges = U Re R ges = 6, 06mA U Ri +R = I ges (R i + R ) = 6, 36V U 3 = U Re U Ri +R =, 64V 4. ohne U Gl und ohne Berücksichtigung des Innenwiderstands R i : R ges = R R = R 2 R 3 + R = 270, 49Ω R R R 3 I ges = U Re R ges = 6, 30mA U = I ges R = 6, 30V U 3 = U Re U =, 70V Nach dem Überlagerungstheorem ergibt sich nun die Gesamtspannung an R 3 mit.) und 3.) zu U 3,über =, 72V ±, 64V = 3, 36V bzw. 0, 08V 4

15 2.3 Transistorschaltung 2.3. Transistor als Schalter Um den Transistor als Schalter zu verwenden, muss er so betrieben werden, dass er zwei stabile Arbeitspunkte auf der Arbeitsgeraden (siehe Abschnitt.7 auf Seite 7) besitzt. Wobei die Arbeitspunkte sich durch den Schnitt der Arbeitsgeraden mit den Ausgangskennlinien ergeben. Die optimalen Arbeitspunkte sind hier diejenigen, für die der Kollektor-Strom sehr groÿ (oener Schalter) bzw. sehr klein (geschlossener Schalter) wird. Man sieht leicht ein, dass der Schalter also mit Hilfe des Basisstrom gesteuert werden kann. Für die Auswahl der zwei Arbeitspunkte (und damit der zwei Basisströme) wird allerdings noch eine weitere Betrachtung herangezogen. Durch ungeschickte wahl des Basis- und damit des Kollektorstroms kann eine Überhitzung und damit die Zerstörung des Transistor verursacht werden. Daher müssen die Arbeitspunkte unterhalb der sogenannten Verlustleistungshyperbel liegen! Diese ist gegeben durch: P max = U CE I C I C = P max U CE Die Arbeitsgerade U CE = U R C I C kann diese Hyperbel schneiden (siehe Abbildung 2.4). Abbildung 2.4: Arbeitsgerade und Leistungshyperbel Die erwünschten stationären Zustände I C sehr klein und sehr groÿ liegen wie gewollt unterhalb der Hyperbel. Im Umschaltvorgang kommt es allerdings zu einer Wanderung 5

16 entlang der Arbeitsgeraden und damit zu einer Überschreitung der Hyperbel. Da die Umschaltzeiten jedoch als sehr klein angesehn werden können ist die tatsächlich abgegebene Verlustenergie sehr gering und stellt kein Gefahr für den Transistor da. Die Schaltung wird für den Versuch anhand folgender Skizze aufgebaut: Abbildung 2.5: Transistor als Schalter Durch messen von I C und U CE kann also die Verlustleistung P = U CE I C bestimmt werden. Im Versuch soll das für verschiedene Basisvorwiderstände R V geschehen Verstärker in Emitterschaltung Der theoretische Hintergrund, die Schaltskizzen sowie die benötigten Formel können dem Kapitel entnommen werden. An dieser Stelle soll nun nur noch die Berechnung der einzelnen gröÿen stattnden. In der Vorbereitungshilfe werden die Transistorkenngröÿen angegeben mit: Für die Schalungskenngröÿe gilt dann: β = 33 r B = 500Ω r C = 7, 5kΩ v = β Z a Z e Z e = R B + r B Z a = R C r C R C + r C Die Berechnung soll für zwei Werte R B durchgeführt werden: 6

17 R B = 0Ω: v = 234, 7 Z e = 500Ω Z a = 882, 35Ω R B = 680Ω: v = 99, 45 Z e = 80Ω Z a = 882, 35Ω Auÿerdem soll der Aussteuerbereich der Schaltung angegeben werden. D.h. der Spannungsbereich, in dem sich der Verstärkungsfaktor v maximal um einen von mir festgelegten (?) Prozentsatz verändert. v hängt maÿgeblich nur von den Gröÿen r B und r C ab (β ist konstant!). Da hier die Kennlinien und damit die Änderungen von den eben genannten Gröÿen noch nicht bekannt sind muss die Berechnung des Aussteuerbereichs wohl auf das Praktikum verschoben werden. Zuletzt soll noch die Kapazität des Kondensators C berechnet werden. Dabei ist die Forderung, dass der Dachabfall, des verstärkten khz Reckecksignals unter 2% bleibt. Der Kondensator bildet mit dem dynamsichen Widerstand r B einen RC-Schwinger, für den ein Ladestrom I = I 0 e t RC angegeben werden kann. Dabei ist die Ladezeit gerade t = T 2 = 2 f = 0, 5ms. Dies ergibts sich aus der Tatsache, dass das Rechtecksignal nur für die halbe Periodendauer den Kondensator laden kann. Damit folgt: 0, 98 I 0 I 0 e t r B C ln(0, 98) t r B C C t r B ln(0, 98) C 49, 5µF Es muss also der gröÿte zu Verfügung stehende Kondensator mit 20µF gewählt werden! 7

18 2.3.3 RC-Oszillator mit Transistorverstärker in Emitterschaltung Abbildung 2.6: verstärkter RC-Oszillator Die Emitterschaltung erzeugt ein um 80 Grad Phasenverschobenes verstärktes Signal. Dreht man dieses erneut um 80 Grad und führt es dann auf den Eingang zurück so kann eine Schwingung erzeugt werden. Wobei das zurückgefühte Signal die gleiche Stärke wie das ursprüngliche Eingangssignal haben sollte. Das Verhältnis der Stärke des rückgeführten Signals zur Stärke des Ursprünglichen Signals nennt man die Schleifenverstärkung. Sie ist das Produkt aus Emitterschaltungsverstärkung und Abschwächungskonstante des/der RC-Schwinkreise(s). Um die gewünschte Phasenverschiebung von 80 Grad und eine Schleifenverstärkung von Eins zu realisieren sind mindestens 3 RC-Schwinger nötig. Wählt man eine niedriegere Anzahl so sind entweder Phasenverschiebung oder Schleifenverstärkung zu gering. Auÿerdem wird die Oszillatorfrequenz hauptsächlich durch die RC-Schwinger bestimmt, da für Abweichende Frequenzen von der Optimalfrequenz die Phasenverschiebung nicht mehr 80 Grad beträgt. Die Kreisfrequenz einer so aufgebauten RC-Kette ist dann gegeben durch: ω = 6 R C Damit folgt dann: f = 2π 6 R C =955,5Hz 8

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-5 Transistorschaltungen - Vorbereitung - Vorbemerkung Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement,

Mehr

Transistorgrundschaltungen

Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Stefan Schierle Versuchsdatum: 10.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Transistor-Kennlinien 3 1.1 Eingangskennlinie................................ 3 1.2 Ausgangskennlinien...............................

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

VORBEREITUNG: TRANSISTOR VORBEREITUNG: TRANSISTOR FREYA GNAM, GRUPPE 26, DONNERSTAG 1. TRANSISTOR-KENNLINIEN Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und zum Verstärken von elektrischen Strömen

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Iris Conradi Gruppe Mo-02 17. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 3 1 Transistor-Kennlinien 5 1.1 Eingangskennlinie...............................

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Versuch: P-5 Transistorschaltungen - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Transistor-Kennlinien 2. Eingangskennlinie.......................................

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuchsvorbereitung P1-51 Versuchsvorbereitung P1-51 Tobias Volkenandt 22. Januar 2006 Im Versuch zu TRANSISTOREN soll weniger die Physik dieses Bauteils erläutern, sondern eher Einblicke in die Anwendung von Transistoren bieten.

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Versuch 21. Der Transistor

Versuch 21. Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21 Der Transistor Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 07.02.2007 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Jakob Walowski testiert: 3 1 Einleitung Der Transistor

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

8. Endstufenschaltungen

8. Endstufenschaltungen 8.1 Einleitung Wie im Kapitel über die Audiotechnik bereits diskutiert, ist es die Aufgabe des Leistungsverstärkers, auch Endstufe genannt, den Innenwiderstand der Schaltung so weit herabzusetzen, dass

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-50,51,52: Transistorgrundschaltungen

Versuchsvorbereitung: P1-50,51,52: Transistorgrundschaltungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P50,5,52: Transistorgrundschaltungen hristian untin Gruppe Mo Karlsruhe,. Januar 200 Inhaltsverzeichnis TransistorKennlinien 3. ingangskennlinie...................................

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung

Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung Versuche P-50,5,52 Transistorgrundschaltungen Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 3.2.200 Inhaltsverzeichnis Halbleiter 3. Dotierung.....................................

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz).

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz). 25.10.2014_Nachlese_DB6UV Wir haben diesmal einen NF-Verstärker (Niederfrequenz-Verstärker) gebaut. NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = 18000

Mehr

Protokoll zum Versuch

Protokoll zum Versuch Protokoll zum Versuch Elektronische Messverfahren Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 3. Dezember 2007 1 Messungen mit Gleichstrom 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets Zunächst haben wir in einem

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Vorbereitung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker (gleichstromgegengekoppelt)

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

Transistorgrundschaltungen P1-50,51,52

Transistorgrundschaltungen P1-50,51,52 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2011/12 Physikalisches Anfängerpraktikum P1 Transistorgrundschaltungen P150,51,52 Protokoll von Tobias Renz und Raphael Schmager Gruppe: Do28 Versuchsdatum:

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Versuchsauswertung: Operationsverstärker Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Operationsverstärker (P-59,6,6) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 7. Mai Inhaltsverzeichnis Emitterschaltung eines Transistors. Einstufiger

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Bericht zum Versuch Transistor

Bericht zum Versuch Transistor Bericht zum Versuch Transistor Anton Haase, Michael Goerz 22. September 2005 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Funktionsweise des Transistors Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement, welches auf

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 6 ntersuchungen an einem bipolaren Transistor Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Marcel Köpke & Axel Müller 15.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Aufgaben 7 2.1 Temperaturabhängigkeit............................ 7 2.2 Kennlinien....................................

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Mit dem folgenden Versuch soll die U-I-Kennlinie von Dioden (Si-Diode, Leuchtdiode, Infrarot-Diode (IR-Diode) aufgenommen werden. Aus der Kennlinie der IR-Diode

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Versuch 21: Der Transistor

Versuch 21: Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21: Der Transistor Name: Hendrik Söhnholz, Benedikt Over Datum der Durchführung 6.12.2004 Gruppe 4-a Assistent: Helge Kröger testiert: 1 Einleitung und Motivation Der Transistor

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012. Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen Protokoll Von Jan Oertlin und Julian Winter 7. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Transistorkenngrößen 3 2.1 Schaltung...........................................

Mehr

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel 3. - Beispiel Taschenlichtorgel Anforderungen: Drei farbige LEDs, Mikrofoneingang, Empfindlichkeitseinstellung, kleines Format, geringe Betriebsspannung und Leistung, geringster Material- und Arbeitsaufwand.

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8 Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8 1 Einführung Dieser Versuch beschäftigt sich mit Transistoren und ihren Kennlinien. Ein Transistor besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schichten, wobei die äußeren

Mehr

E l e k t r o n i k III

E l e k t r o n i k III Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k III Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2003/04 Elektronik III

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

Versuch 21. Der Transistor. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Versuch 21. Der Transistor. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 21 Der Transistor Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

3 Der Bipolartransistor

3 Der Bipolartransistor 3 Der Bipolartransistor 3.1 Einführung Aufbau Ein Bipolartransistor (engl.: Bipolar Junction Transistor, BJT) besteht aus zwei gegeneinander geschalteten pn-übergängen (Dioden) mit einer gemeinsamen, sehr

Mehr

Transistor- und Operationsverstärker

Transistor- und Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-60 Transistor- und Operationsverstärker - Auswertung - Versuchsdurchführung:

Mehr

FELDEFFEKTTRANSISTOREN

FELDEFFEKTTRANSISTOREN SKT Laborbericht Laborversuch Nr 3: FELDEFFEKTTRANSISTOREN Gruppe : A Protokollführer : Timo Klecker Versuchszeitpunkt : 26.05.2003 (.00 hr bis 5.00 hr ) - - Benutzte Geräte : PHILIPS Netzteil PE 535 (bis

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

1. Diode und Transistor

1. Diode und Transistor 1. Diode und Transistor Vergleichen Sie Diode und Transistor aus Bild 1. a) Wie groß sind jeweils die Elektronenströme? b) Wie groß sind jeweils die Löcherströme? E B C 18-3 N = A 17-3 10 cm 16-3 Basislänge

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Vorbereitung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 27. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment)

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment) 1. Halbleiter 1.1. Ein belichtungsabhängiger Widerstand (LDR) 1 LDR-Widerstand 4 Verbindungsleitungen 1.2. Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment) 1 LDR-Widerstand 4 Verbindungsleitungen 1. Halbleiter

Mehr

Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. Rabbertz B. An, B. Oldenburg, T. Schuh, B. Siebenborn

Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. Rabbertz B. An, B. Oldenburg, T. Schuh, B. Siebenborn Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. Rabbertz B. An, B. Oldenburg, T. Schuh, B. Siebenborn 21. November 2016 Übung Nr. A2 Inhaltsverzeichnis 2.1 Diodenkennlinien.........................................

Mehr

13. Dioden Grundlagen

13. Dioden Grundlagen 13.1 Grundlagen Die Diode ist ein Bauteil mit zwei Anschlüssen, das die Eigenschaft hat den elektrischen Strom nur in einer Richtung durchzulassen. Dioden finden Anwendung als Verpolungsschutz (siehe Projekt)

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend nebenstehender Schaltung soll aufgebaut und dimensioniert werden. Bestimmen Sie: 1. die erforderliche Z-Dioden-Spannung

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer: Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKM SCHALTNGSTECHNIK VERSCH C Differenzverstärker Versuchsdatum: 14.06.2006 Teilnehmer: 1. Vorbereitung 1.1 Definitionen Grossignalverhalten des idealen Differenzverstärkers

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik,

Mehr

Transistor. Arbeitspunkteinstellung

Transistor. Arbeitspunkteinstellung niversity of pplied Sciences ologne ampus Gummersbach Dipl.-ng. (FH) Dipl.-Wirt. ng. (FH) rbeitspunkteinstellung T-01 Der ist ein aktives auteil in der Halbleitertechnik. Er wird hauptsächlich in der Verstärkung

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr