Fachbereich II Umweltmeteorologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich II Umweltmeteorologie"

Transkript

1 1 / Fachbereich II Umweltmeteorologie Dr. Harald Brünger

2 2 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt VDI-Richtlinien zur Umweltmeteorologie - aktueller Stand 1. Allgemeine Informationen über die KRdL 2. Grundsätze der Technischen Regelsetzung 3. Aktuelle Richtlinien des FB II (TA Luft relevant)

3 3 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt 1957: Gründung Kommission Reinhaltung der Luft basierend auf den Grundsätzen der interdisziplinären Zusammenarbeit und freiwilligen Selbstverantwortung, initiiert durch den Deutschen Bundestag: So viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich

4 4 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Standardsetzung im Bereich der Luftreinhaltung Normenausschuss Luftreinhaltung im DIN (1977 gegründet) VDI-Kommission Reinhaltung der Luft (1957 gegründet) Effektivität Kompetenz 1990 Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL nationale und internationale Verantwortlichkeit ISO/TC CEN/TC 264 Air Quality

5 8 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Struktur der KRdL im VDI und DIN Vorstand Beirat Richtlinienverabschiedungsausschuss Förderkreis Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Umweltschutztechnik Umweltmeteorologie Umweltqualität Umweltmesstechnik Sekretariat ISO/TC 146 Air Quality Stand von Wissenschaft und Technik (VDI-Richtlinien, DIN-Normen ) Geschäftsstelle Sekretariat CEN/TC 264 Air Quality

6 9 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Struktur des Fachbereichs II Umweltmeteorologie Fachbeirat Ausschuss Luftqualität Ausschuss Klima AG AG AG AG AG AG Sekretariat ISO/TC 146 Air Quality Stand von Wissenschaft und Technik (VDI-Richtlinien, DIN-Normen ) Geschäftsstelle Sekretariat CEN/TC 264 Air Quality

7 10 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Organisationsdaten ca. 180 nationale, europäische und internationale Gremien Umweltmeteorologie: 34 nationale AGs / 4 internat. / 2 europ. WGs ca ehrenamtliche Mitarbeiter (Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung) Umweltmeteorologie: ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeiter 20 hauptamtliche Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Düsseldorf FB II: Dr. Brünger, Dipl.-Ing. Jäckel, Dipl.-Geogr. Kucejko, Frau Miranda Institutionelle Förderung

8 11 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Arbeitsergebnisse der KRdL Mehr als 500 VDI-Richtlinien Mehr als 140 DIN-, DIN-EN, DIN-ISO-Normen zusammengefasst im VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft Band 1a Maximale Immissions-Werte Band 1b Umweltmeteorologie Band 2 Emissionsminderung Band 3 Emissionsminderung (Fortsetzung) Band 4 Analysen- und Messverfahren Band 5 Analysen- und Messverfahren (Fortsetzung) Band 6 Abgasreinigung Staubtechnik Vertrieb ausschließlich über Beuth-Verlag ( Expertenforen, Workshops

9 12 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Grundsätze der Technischen Regelsetzung Beantragung von Standardisierungsarbeiten durch jedermann Beteiligung aller interessierten Kreise Leistung der fachlichen Arbeit durch ehrenamtliche Experten Konsens Freiwilligkeit Widerspruchsfreiheit Ausrichtung am Stand der Technik Ausrichtung am allgemeinen Nutzen VDI 1000 Richtlinienarbeit; Grundsätze und Anleitungen ; DIN 820 Normungsarbeit

10 Entstehung einer Richtlinie / Norm Basis: VDI 1000 / DIN 820 Problem Lösung?! Genehmigung Fachbeirat Sitzungsorte Ausschussarbeit Red. Fertigstellung GD öffentl. Einspruchsphase Einspruchsbehandlung Ergebnis (im Konsens) Übersetzung Weißdruck Überprüfung 13 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Bilder: VDI, Ulrich Overländer

11 15 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Bild: W. Fehlinger/V.Kummer, HLUG Ausschuss NA Luftqualität Grundlagen meteorologischer Messverfahren: Wind, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlag, Sichtweite, Fernmessungen Ausbreitung von gas- und partikelförmigen Spurenstoffen, Geruchsstoffen, Kfz-Emissionen, störfallbedingten Freisetzungen usw. Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen Berechnung von Abgasfahnen/Schornsteinhöhen (VDI 2289:1963) Modellrechnungen (mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; atmosphärische Dispersions- und Depositionsmodelle) Chemische Reaktionsmechanismen Windkanalanwendungen

12 16 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Ausschuss NA Luftqualität Richtlinienreihen zur Umweltmeteorologie: VDI 3781 bis VDI 3784, VDI 3945 Ausbreitungsrechnung VDI 3786 Meteorologische Messungen VDI 3788 Geruchsstoffausbreitung VDI 3790 Diffuse Emissionen

13 Ausschuss NA Klima Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen Human-biometeorologische Bewertung von Klima und Lufthygiene für die Stadt- und Regionalplanung Klimafragen in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Einwirkung von Oberflächen auf die kurz- und langwelligen Strahlungsströme Wärme, Verdunstung, Phasen- und Stoffübergänge Interpretation und Übertragung meteorologischer Daten Klimatologische Datensätze 17 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Bild: Senatsverwaltung f. Stadtentwicklung u. Umwelt Berlin, Umweltatlas

14 18 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Ausschuss NA Klima Richtlinienreihen zur Umweltmeteorologie: VDI 3785 Untersuchungen zum planungsrelevanten Stadtklima, Stadt- und Standortklimamessungen VDI 3787 Klima- und Lufthygienekarten, räumliche Planung, Human-Biometeorologie VDI 3789 Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen

15 19 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Aktuelle Richtlinien des FB II (TA Luft relevant) VDI 3781 Blatt 4E Ableitbedingungen bei Abgasanlagen Kleine und mittlere Feuerungsanlagen sowie andere als Feuerungsanlagen VDI 3782 Blatt 6E Atmosphärische Ausbreitungsmodelle Bestimmung der Ausbreitungsklasse nach Klug/Manier VDI 3783 Blatt 8E Messwertgestützte Turbulenzparametrisierung für Ausbreitungsmodelle VDI 3783 Blatt 7E Prognostische mesoskalige Windfeldmodelle Evaluierung für thermisch- und dynamisch induzierte Strömungsfelder VDI 3783 Blatt 9E Prognostische mikroskalige Windfeldmodelle Evaluierung für Gebäude- und Hindernisumströmung VDI 3783 Blatt Prognostische mesoskalige Windfeldmodelle Verfahren zur Anwendung in Genehmigungsverfahren nach TA Luft

16 20 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Aktuelle Richtlinien des FB II (TA Luft relevant) VDI 3783 Blatt 18E Fotolysefrequenzen für Berechnungen von Schadstoffkonzentrationen in der Troposphäre VDI 3783 Blatt 19E Reaktionsmechanismus zur Bestimmung der Stickstoffdioxid-Konzentration VDI 3783 Blatt 20E Übertragbarkeitsprüfung meteorologischer Daten zur Anwendung im Rahmen der TA Luft VDI 3783 Blatt 21E Qualitätssicherung meteorologischer Daten für die Ausbreitungsrechnung nach TA Luft und GIRL VDI 3782 Blatt 3E 2017-xx Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre Berechnung der Abgasfahnenüberhöhung VDI 3783 Blatt Qualitätssicherung in der Immissionsprognose Anlagenbezogener Immissionsschutz Ausbreitungsrechnung gemäß TA Luft VDI 3945 Blatt Atmosphärische Ausbreitungsmodelle Partikelmodell

17 21 / TLUG Informationsveranstaltung Nr. 25 Umweltmeteorologie Wer und was die Luft bewegt Zusammenfassung Bedeutung der Richtlinien/Normen für die Umweltmeteorologie Qualitätssicherung bei Anwender und Hersteller Entscheidungshilfe für Gerichte und Behörden Vergleichbarkeit der Mess-/Rechenergebnisse und Geräte Stand der Technik gibt Sicherheit

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 22 / Bild: H. Brünger,

LUFT ZUM LEBEN Wir setzen Standards für saubere Luft

LUFT ZUM LEBEN Wir setzen Standards für saubere Luft LUFT ZUM LEBEN Wir setzen Standards für saubere Luft Bild: LiliGraphie/shutterstock.com VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss Bild: Thomas Ernsting/LAIF Bild: Doin Oakenhelm/fotolia.com

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht 2017 Aufbau Aufgaben Ergebnisse VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss Titelbild: LiliGraphie/shutterstock.com Vorwort Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2017

Mehr

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten DIN 1301 Bl.3 (Entwurf) Titel: Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten veröffentl.: 01/2017; Einsprüche bis 09.02.2017 Der Richtlinienentwurf enthält eine umfangreiche

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Aufbau Aufgaben Ergebnisse VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss Titelbild: LiliGraphie/shutterstock.com Vorwort Auf seiner letzten Sitzung konnte der Beirat

Mehr

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie

Probenahme von Luft. unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich. UE Labormethoden in der Physiogeographie unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich 17.01.2011,ergänzt im Februar 2011 Warum? repräsentative Messwerte gewinnen Vergleichbarkeit von Messwerten unterschiedlicher

Mehr

Aktuelle umweltmeteorologische Richtlinienaktivitäten des FB II Umweltmeteorologie der KRdL auf europäischer Ebene. Ein neuer Schwerpunkt

Aktuelle umweltmeteorologische Richtlinienaktivitäten des FB II Umweltmeteorologie der KRdL auf europäischer Ebene. Ein neuer Schwerpunkt 9.11.2016 Aktuelle umweltmeteorologische Richtlinienaktivitäten des FB II Umweltmeteorologie der KRdL auf europäischer Ebene Ein neuer Schwerpunkt Vorsitzender des FB II Umweltmeteorologie der KRdL 9.11.2016

Mehr

Nutzung meteorologischer Daten für Klimafragestellungen. Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt

Nutzung meteorologischer Daten für Klimafragestellungen. Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Nutzung meteorologischer Daten für Klimafragestellungen Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Inhalte und Chronologie Klimasystem Anpassung an die Folgen des Klimawandels Beobachteter Klimawandel

Mehr

Neue fachliche Ansätze zur Berücksichtigung lokaler meteorologischer Besonderheiten bei der Ausbreitung von Luftschadstoffen und Gerüchen

Neue fachliche Ansätze zur Berücksichtigung lokaler meteorologischer Besonderheiten bei der Ausbreitung von Luftschadstoffen und Gerüchen Neue fachliche Ansätze zur Berücksichtigung lokaler meteorologischer Besonderheiten bei der Ausbreitung von Luftschadstoffen und Gerüchen Anlass Qualitätssicherung von Immissionsprognosen Sachgerechte

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland 29.10.2015, Moritzbastei Leipzig, Universitätsstr.9, 04109 Leipzig Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Zweigverein Leipzig,

Mehr

FÖRDERKREIS. Bild: sinuswelle/fotolia.com. VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss

FÖRDERKREIS. Bild: sinuswelle/fotolia.com. VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss FÖRDERKREIS Bild: sinuswelle/fotolia.com VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) Normenausschuss Wer ist die KRdL? Die KRdL ist eine gemeinsame Einrichtung von VDI und DIN für die Erstellung von

Mehr

Tät i gkeitsbericht 2012

Tät i gkeitsbericht 2012 Ko m m i s s i o n R e i n h a l t u n g d e r L u f t i m VDI u n d D I N N o r m e n a u s s c h u s s K R d L Tät i gkeitsbericht 2012 Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss

Mehr

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS

Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS Qualitätssicherung meteorologischer Daten für Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft /GIRL W.-J. Kost CMet, FRMetS ima Richter & Röckle GmbH & Co.KG Niederlassung Stuttgart Hauptstraße 54 70839 Gerlingen

Mehr

Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL VDI-Platz 1 Postfach D Düsseldorf Telefon +49 (0)

Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL VDI-Platz 1 Postfach D Düsseldorf Telefon +49 (0) Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL VDI-Platz 1 Postfach 10 11 39 D-40468 Düsseldorf Telefon +49 (0) 211 62 14-5 32 Telefax +49 (0) 211 62 14-1 57 E-mail: krdl@vdi.de Internet:

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 Aufbau Aufgaben - Ergebnisse Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Januar 2011 Titelbild: pixelio.de/andreas Hermsdorf Tätigkeitsbericht KRdL 2014 1

Mehr

40 Jahre im Dienst für die Reinhaltung der Luft. Prof. Dr. Christian Ehrlich

40 Jahre im Dienst für die Reinhaltung der Luft. Prof. Dr. Christian Ehrlich 40 Jahre im Dienst für die Reinhaltung der Luft Prof. Dr. Christian Ehrlich Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1 Übersicht Wie alles begann Bezirkshygieneinspektion und -institut Staatliche Umweltinspektion

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Berufsperspektiven für Studierende der Meteorologie Meteorologisches Institut der FU Berlin Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin-Steglitz Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Sektion

Mehr

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich?

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung ab 2017 Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? 1 Gewährleistung von - ausreichender Verdünnung der Abgase

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Standardisierung - Zweck und Ziele Markus Finck, Heike Seitz, VDI Düsseldorf

Standardisierung - Zweck und Ziele Markus Finck, Heike Seitz, VDI Düsseldorf Standardisierung - Zweck und Ziele Markus Finck, Heike Seitz, VDI Düsseldorf Warum Standardisierung? Wie funktioniert Standardisierung? Erstellung technischer Standards Eigenschaften: Neutralität, Transparenz;

Mehr

Tätigkeitsbericht 2013

Tätigkeitsbericht 2013 Tätigkeitsbericht 2013 Aufbau Aufgaben - Ergebnisse Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Januar 2011 Titelbild: pixelio.de/andreas Hermsdorf Tätigkeitsbericht KRdL 2013 Aufbau,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2008 ISSN

Tätigkeitsbericht 2008 ISSN Ko m m i s s i o n R e i n h a ltu n g d e r L u ft i m V D I u n d D I N N o rm e n a u s s c h u s s K R d L Tätigkeitsbericht 2008 ISSN 0940-0281 ww w. k rd l. d e Kommission Reinhaltung der Luft im

Mehr

Aktiv für saubere Luft

Aktiv für saubere Luft Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Aktiv für saubere Luft Foto: MetAir AG Foto: Dr. Tesseraux (LUBW) KRdL 2 Der VDI Erfolgsgeschichte mit Zukunft Menschen begeistern, Innovationen

Mehr

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft

TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Für Mensch & Umwelt TLUG Jena Umweltmeteorologie wer und was die Luft bewegt Umweltmeteorologische Aspekte bei der Anpassung der TA Luft Alfred Trukenmüller Fachgebiet II 4.1 / Grundsatzfragen der Luftreinhaltung

Mehr

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Rainer Kunka TLUG Ref. Immissionsschutz Ziel von Abstandsregelungen Einfaches Mittel zur Abschätzung des möglichen immissionsschutzseitigen Konfliktpotentials

Mehr

VDI 2169 Titel: Funktionskontrolle und Ertragsbewertung bei solarthermischen Anlagen veröffentl.: 10/2012;

VDI 2169 Titel: Funktionskontrolle und Ertragsbewertung bei solarthermischen Anlagen veröffentl.: 10/2012; Solarthermie VDI 2169 Titel: Funktionskontrolle und Ertragsbewertung bei solarthermischen Anlagen veröffentl.: 10/2012; Diese Richtlinie ist ein Bestandteil eines Monitoring von solarthermischen Anlagen.

Mehr

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung. DIN e. V.

NARD. Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung.  DIN e. V. www.nard.din.de NARD Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) Verbindungen schaffen durch Normung DIN e. V. NARD Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen Normung Kompetenz

Mehr

Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode

Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode Dr. Werner Günther Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm, Gefahrstoffe und Störfallvorsorge (ZUS LLGS) Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim

Mehr

Möglichkeiten für Klimabewertungen in Regional- und Stadtplanungen Thüringens

Möglichkeiten für Klimabewertungen in Regional- und Stadtplanungen Thüringens Rubrik Möglichkeiten für Klimabewertungen in Regional- und Stadtplanungen Thüringens Luftreinhaltung und Stadtklima Frank Reinhardt (TLUG Ref. Klimaagentur, Jena) Mit freundlicher Unterstützung vom Deutschen

Mehr

Gerüche in der Umwelt

Gerüche in der Umwelt Gerüche in der Umwelt V01- Ges ells (h af t DIN Reinhaltung der Luft (Umwelt) ISBN 978-3-18-092076-4 VDI-Berichte Nr. 2076. 2009 101 Die Akkreditierung der Geruchsimmissionsprognose: Möglichkeiten, Erfordernisse

Mehr

Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden

Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden Dipl.-Ing. Niels-Christian Grave DIN Deutsches Institut für Normung e.v. DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung

Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung Rainer Kunka Referat Immissionsschutz Forschung und Projekte zum Klimawandel 05.06.2013 rainer.kunka@tlug.thueringen.de 1 Definition des Stadtklimas

Mehr

Richtlinienerstellung. VDI 1000 (Entwurf): Titel: VDI-Richtlinienarbeit Grundsätze und Anleitungen veröffentl.: 01/2016; Einsprüche bis

Richtlinienerstellung. VDI 1000 (Entwurf): Titel: VDI-Richtlinienarbeit Grundsätze und Anleitungen veröffentl.: 01/2016; Einsprüche bis Richtlinienerstellung VDI 1000 (Entwurf): Titel: VDI-Richtlinienarbeit Grundsätze und Anleitungen veröffentl.: 01/2016; Einsprüche bis 30.04.2016 Dieser Richtlinienentwurf bildet die Grundlage für die

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

Gerüche, Ausbreitungs- und Schornsteinhöhenberechnung

Gerüche, Ausbreitungs- und Schornsteinhöhenberechnung Gerüche, Ausbreitungs- und Schornsteinhöhenberechnung Ein Blick in die Zukunft unter einer novellierten TA Luft 8. BDG-Umwelttag 14. September 2017 in Würzburg Gliederung Regelwerk Schornsteinhöhe Ausbreitungsrechnung

Mehr

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik Auftraggeber: Konsortium Biogutvergärung Bietigheim GmbH Firmensitz Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Rötestraße 8 74321 Bietigheim-Bissingen ima Messstelle 29b BImSchG Akkreditiert für Immissionsprognosen

Mehr

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich Wolfgang Theurer Ingenieurbüro Theurer, An den Gewerbewiesen 16, 67374 Hanhofen Tel. 06344/508789, e-mail: IB.Theurer.SP@t-online.de Regelungen

Mehr

Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln

Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln Dialoge zur Klimaanpassung Normung und technische Regeln DIN CEN/TS 1992-4-4:2009-08 Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton - Dübel Dipl.-Ing. Stefan Krebs Projektmanager Technische Gruppe

Mehr

Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen

Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen Bürgerinfo 3 Bürgerhaus Niedertiefenbach 18. April 2018 Dipl.-Met. Uwe Hartmann Inhalt Herkunft und Eigenschaften von

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Daruper Straße 15 48653 Coesfeld Ansprechpartner B.Eng. Simone Homann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere

Mehr

Workshop Biomonitoring mit Höheren Pflanzen 27./28. November 2008 Linz

Workshop Biomonitoring mit Höheren Pflanzen 27./28. November 2008 Linz Workshop Biomonitoring mit Höheren Pflanzen 27./28. November 2008 Linz Quelle: C. Pickl Seite 1 / Dr. Heike Beismann Workshop Linz 2008-11-27/28 Stand der Standardisierung von Bioindikations-Verfahren

Mehr

Erfassung und Simulation klimatischer Größen als Planungsgrundlage

Erfassung und Simulation klimatischer Größen als Planungsgrundlage Erfassung und Simulation klimatischer Größen als Planungsgrundlage 1 Werner-Jürgen Kost, CMet, FRMetS, Claus-Jürgen Richter, IHK-Sachverständiger ima NL-Stuttgart Hauptstr. 54 70839 Gerlingen E-Mail: kost@ima-umwelt.de

Mehr

Messgrößen in der Meteorologie

Messgrößen in der Meteorologie Messgrößen in der Meteorologie Meteorologische Messungen zum Zwecke der Wettervorhersage und Klimatologie (Klimaforschung) sind seit Jahrhunderten bekannt. Viele der gewonnenen Daten können erst durch

Mehr

Es muss nicht immer eine Norm sein - Die VDE-Anwendungsregel und andere Regelwerke. Uwe Junglas Frankfurt,

Es muss nicht immer eine Norm sein - Die VDE-Anwendungsregel und andere Regelwerke. Uwe Junglas Frankfurt, Es muss nicht immer eine Norm sein - Die VDE-Anwendungsregel und andere Regelwerke Uwe Junglas Frankfurt, 11.10.2018 Welche Regelwerke gibt es? VDE Bestimmungen* (Normen) VDE Leitlinien* (TS oder TR) Vornormen*

Mehr

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin

bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-berlin bs-gs Berlin VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann e 1 / Prof. Rasso Steinmann Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-institut

Mehr

Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung

Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung vom Ei zur Larve (8-14 malige Häutung) zur Libelle Quelle: Roland Berger Das VDI-Verständnis

Mehr

bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-essen

bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann Prof. Rasso Steinmann bs-essen bs-gs Essen VDI-BIM-Richtlinien der Nationale BIM-Standard für Deutschland Prof. Rasso Steinmann e 1 / Prof. Rasso Steinmann Professor für Bauinformatik, Hochschule München FK02 Leiter, iabi-institut für

Mehr

TECHNISCHE METEOROLOGIE

TECHNISCHE METEOROLOGIE TECHNISCHE METEOROLOGIE VON DR.RER.NAT.HABIL. WOLF GANG BÖER POTSDAM B.G.TEUBNER VERLAGSGESELLSCHAFT LEIPZIG 1964 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1. Einführung i I.I. Forderungen an eine Technische Meteorologie

Mehr

Laue Lüftchen bringen rauen Wind zwischen Betreiber, Bürger und Behörden

Laue Lüftchen bringen rauen Wind zwischen Betreiber, Bürger und Behörden Veranstalter: Hochschule Zittau/Görlitz Institut für Ökologie und Umweltschutz IDU Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbh Vortragender: Dipl.-Met. André Zorn Zur Person des Autors

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19499-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 04.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15 Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 5 Vorwort zur siebten Auflage 7 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15 2 Erddimensionen und Beleuchtungsklimazonen 23 2.1 Erddimensionen 23 2.2 Himmelsmechanische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2018 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.06.2018 Urkundeninhaber: Möhler + Partner Ingenieure AG an den en Landaubogen

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Asbest 15. Juni 2016, Dortmund

3. Erfahrungsaustausch Asbest 15. Juni 2016, Dortmund Die VDI-Richtlinie 6202 Bl. 3 und ihre Rolle für die Erkundung und Bewertung von Asbest in baulichen und technischen Anlagen Dipl.-Ing. Martin Kessel, Arcadis Deutschland 1 AGENDA VDI-Richtlinien was ist

Mehr

igg Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung 26. September 2005 igg

igg  Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung 26. September 2005 igg igg www.geruch.at Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung Interessengemeinschaft Geruch igg Pressegespräch Dr. Martin Piringer Abteilung für Umweltmeteorologie Zentralanstalt für Meteorologie und

Mehr

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? www.fnr.de ANFORDERUNGEN AN HALMGUTFEUERUNGEN AUS EMISSIONSRECHTLICHER SICHT WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? DR. ANDREJ STANEV FACHAGENTUR

Mehr

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM Bürgerinformation am 21.11.2018 Andrea Esser Leiterin Genehmigungsverfahren PROBIOTEC GmbH DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM DHE Eine leistungsstarke und umweltfreundliche Strom- & Wärmeerzeugung für die

Mehr

Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen

Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) NQSZ Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) Normung Wir unterstützen Sie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19616-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.02.2015 bis 24.02.2020 Ausstellungsdatum: 24.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Gerüche in der Umwelt

Gerüche in der Umwelt Gerüche in der Umwelt V01- Ges ells (h af t DIN Reinhaltung der Luft (Umwelt) ISBN 978-3-18-092076-4 VOI-Berichte Nr. 2076, 2009 233 Geruchsemissionen und -immissionen von Asphaltmischanlagen Dipl.-Phys.

Mehr

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung

Internationale und europäische Ausrichtung der Normung DIN-Workshop Farbnormung am 6. Oktober 2015 im SKZ-Kunststoff- Zentrum in Würzburg Internationale und europäische Ausrichtung der Normung Volker Seibicke Geschäftsführer FNF Teil 1 (09:45 Uhr 11:00 Uhr)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Anthropogene Modifikation der atmosphärischen Grenzschicht 15 A. HELBIG

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Anthropogene Modifikation der atmosphärischen Grenzschicht 15 A. HELBIG 1 Einleitung 1, H. SCHIRMER 1.1 Zielstellung des Handbuchs 1 1.2 Stadtklima - Beispiel eines anthropogenen Einflusses auf das Klimasystem 2 1.3 Stand und Ziele der Stadtklimaforschung 3 2 Wirkungsfaktoren

Mehr

Emissionsüberwachung in Deutschland

Emissionsüberwachung in Deutschland Hans-Joachim Hummel Diplom-Chemiker 1991-1993 Gewerbeaufsichtsbeamter seit 1993 im Umweltbundesamt Fachgebiet: Übergreifende Angelegenheiten der Luftreinhaltung Nationale und internationale Normung 1 Emissionsüberwachung

Mehr

Übertragbarkeitsprüfung meteorologischer. vom Messort auf einen Anlagenstandort. Anforderungen Datenbasis praktische Umsetzung.

Übertragbarkeitsprüfung meteorologischer. vom Messort auf einen Anlagenstandort. Anforderungen Datenbasis praktische Umsetzung. Übertragbarkeitsprüfung meteorologischer Daten (nach TA Luft) vom Messort auf einen Anlagenstandort Anforderungen Datenbasis praktische Umsetzung Dipl.-Met. Wolfram Bahmann, Dipl.-Met. André Förster, Dipl.-Met.

Mehr

Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin,

Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin, Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin, 17.10.2016 Agenda Begrüßung, Agenda Normung Photovoltaik und Stecker PV Problemstellungen Fazit & Diskussion 14.11.2016 2016 DKE Deutsche Kommission

Mehr

VDI e.v. Düsseldorf 2. IVU Umwelt GmbH Freiburg 3. Universität Duisburg Essen

VDI e.v. Düsseldorf 2. IVU Umwelt GmbH Freiburg 3. Universität Duisburg Essen Richtlinienarbeit des VDI zur Stadtklimatologie in Planungsprozessen Harald Brünger 1, Volker Diegmann 2 Lutz Katzschner 3, Wilhelm Kuttler 4 1 VDI e.v. Düsseldorf 2 IVU Umwelt GmbH Freiburg 3 Universität

Mehr

Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben

Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben Hilden, 30.06.2011 Die Schutzgüter Klima/Luft sind als wichtige Elemente

Mehr

Die organisatorische Struktur der Bahnnormung in Deutschland ab

Die organisatorische Struktur der Bahnnormung in Deutschland ab Die organisatorische Struktur der Bahnnormung in Deutschland ab 01.01.2018 Jürgen Hüllen Stellvertretender Vorsitzender des NWB e.v. 19. Technische Informationsveranstaltung der VPI Hamburg, 21.06.2018

Mehr

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005?

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005? Rubrik Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005? Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 03.11.2015

Mehr

Verursacheranalyse in Ballungsräumen mit Ausbreitungsrechnungen: Möglichkeiten und Grenzen

Verursacheranalyse in Ballungsräumen mit Ausbreitungsrechnungen: Möglichkeiten und Grenzen Verursacheranalyse in Ballungsräumen mit Ausbreitungsrechnungen: Möglichkeiten und Grenzen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Dr. Sabine Wurzler LAI-Fachgepräch Holzfeuerung

Mehr

Bewertung von Immissionsprognosen bei Genehmigungsverfahren

Bewertung von Immissionsprognosen bei Genehmigungsverfahren Bewertung von Immissionsprognosen bei Genehmigungsverfahren Bewertung von Immissionsprognosen bei Genehmigungsverfahren Hermann Nordsieck und Wolfgang Rommel 1. Die Immissionsprognose im Genehmigungsverfahren...257

Mehr

Meteodaten für belastbare Prognosen

Meteodaten für belastbare Prognosen Dipl.-Met. A. Förster Dipl.-Met. W. Bahmann Messdaten am Anlagenstandort / an Ersatzanemometerposition Übertragung gemessener Stationsdaten Synthetische Winddaten 1 Belastbare Immissionsprognosen Verfahrenssicherheit

Mehr

Tag der offenen Türe Dr. August Kaiser Schadstoffe in der Atmosphäre

Tag der offenen Türe Dr. August Kaiser Schadstoffe in der Atmosphäre Tag der offenen Türe Dr. August Kaiser Schadstoffe in der Atmosphäre Folie 2 Überblick Meteorologie = Physik der Atmosphäre Dazu gehören auch Luftschadstoffe Wie gelangen Schadstoffe in die Atmosphäre?

Mehr

Umweltausschuss Bonn,

Umweltausschuss Bonn, GEO-NET Umweltconsulting GmbH Große Pfahlstraße 5a, Hannover Käthe-Kollwitz-Ufer 53, Dresden Umweltausschuss Bonn, 28.06.2018 Klimaanalyse für die Stadt Bonn Dipl. Geogr. Cornelia Burmeister Gliederung

Mehr

Synthetische Windstatistiken für Ausbreitungsrechnungen

Synthetische Windstatistiken für Ausbreitungsrechnungen Synthetische Windstatistiken für Ausbreitungsrechnungen Rainer Kunka Referat Immissionsschutz Informationsveranstaltung 31/13 17.10.2013 rainer.kunka@tlug.thueringen.de 1 Wozu brauchen wir Windstatistiken?

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

Änderung der Anlage für die Behandlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen

Änderung der Anlage für die Behandlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen Müller-BBM GmbH Niederlassung Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 6 76133 Karlsruhe Verteiler SÜD-MÜLL GmbH & Co. KG für Abfalltransporte und Sonderabfallbeseitigung Postfach 20 28 67210 Frankenthal Telefon

Mehr

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten Blickpunkt Unternehmen -Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten Dr. Martin Vogt, Zentrum Ressourceneffizienz GmbH 7. Netzwerkkonferenz am 27.06.2011 in Berlin In Zukunft ressourceneffizient?

Mehr

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft DIN EN 14181 Geschichte, Umsetzung, Zukunft - Emissionen aus stationären Quellen Qualitätssicherung tssicherung für f r automatische Messeinrichtungen Workshop des Bundesverbandes der Messstellen für r

Mehr

Modellierung der atmosphärischen Ausbreitung bei Unfallsituationen

Modellierung der atmosphärischen Ausbreitung bei Unfallsituationen 6 Strahlen- und Umweltschutz 6.3 ierung der atmosphärischen Ausbreitung bei Unfallsituationen Dr. Reinhard Martens Nach einer Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Atmosphäre infolge eines Unfalls in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Wirkungsfaktoren im mikro- und mesosklimatischen Scale Grundzüge und Ursachen des Stadtklimas

Inhaltsverzeichnis Einleitung Wirkungsfaktoren im mikro- und mesosklimatischen Scale Grundzüge und Ursachen des Stadtklimas 1 Einleitung................................. 1 A.Helbig,H.Schirmer 1.1 Zielstellung des Handbuchs...................... 1 1.2 Stadtklima Beispiel eines anthropogenen Einflusses auf das Klimasystem..........................

Mehr

Luftschadstoffmessung Luftchemie WS 08/09

Luftschadstoffmessung Luftchemie WS 08/09 Luftschadstoffmessung Luftchemie WS 08/09 Nico Becker Quellen Literatur Detlev Möller, 2003: Luft Chemie, Physik, Biologie Reinhaltung, Recht Erwin Lahmann, 1990: Luftverunreinigung Luftreinhaltung Alfred

Mehr

NALS. Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik im DIN und VDI. Normung schützt Umwelt und Gesundheit

NALS. Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik im DIN und VDI. Normung schützt Umwelt und Gesundheit NALS Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik im DIN und VDI Normung schützt Umwelt und Gesundheit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und

Mehr

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Fortbildungsveranstaltung Neue Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Ausbreitungsrechnung und der Schornsteinhöhenberechnung 24. Mai 2011 im Bildungsseminar

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Ziel der Internationalen Normung Struktur eines Technischen Komitees am Beispiel des ISO/TC 38 Textiles Entstehung einer Internationalen

Mehr

DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE. Ulrike Pechinger

DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE. Ulrike Pechinger DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE Ulrike Pechinger Helga Kromp-Kolb, ist wissenschaftliche Assistentin bei Heinz Reuter, Professor für theoretische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2015 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

VDI-Richtlinien Bionik - Ingenieuren die Nutzung der Bionik erleichtern

VDI-Richtlinien Bionik - Ingenieuren die Nutzung der Bionik erleichtern -Richtlinien Bionik - Ingenieuren die Nutzung der Bionik erleichtern Markus Finck,, Düsseldorf Antonia B. Kesel, B-I-C, Bremen Frank Wedekind Bildquelle: www Energie Globalisierung Ressourcen Bildquelle:

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

Anlage 2: Immissionsprognose

Anlage 2: Immissionsprognose Anlage 2: Immissionsprognose Die geplante Erhöhung des Jahresdurchsatzes ändert die für die Anlage genehmigte Immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Daher wird die Veränderung, die zum einen der Zustimmung

Mehr

Inhalt. Vorwort 8. Einfiihrung: Klima und Klimasystem 10. A Allgemeine Klimatologie 16

Inhalt. Vorwort 8. Einfiihrung: Klima und Klimasystem 10. A Allgemeine Klimatologie 16 Inhalt Vorwort 8 Einfiihrung: Klima und Klimasystem 10 A Allgemeine Klimatologie 16 1 Die Atmosphare 16 1.1 Zusammensetzung 16 1.2 Vertikaler Aufbau 19 2 Das solare Klima 22 2.1 Die Erde als Planet im

Mehr

Fachkolloquium des LAU. Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale)

Fachkolloquium des LAU. Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Fachkolloquium des LAU Durchführung von Feinscreeninguntersuchungen für ausgewählte Straßenabschnitte in Halle (Saale) 16.12.2010 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Volker Diegmann

Mehr

VDB-RICHTLINIEN ZUR VORGEHENSWEISE BEI BAUBIOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN IN GEBÄUDEN BAND Auflage, Oktober 2018

VDB-RICHTLINIEN ZUR VORGEHENSWEISE BEI BAUBIOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN IN GEBÄUDEN BAND Auflage, Oktober 2018 VDB-RICHTLINIEN Roggenkamp 21 21266 Jesteburg ZUR VORGEHENSWEISE BEI BAUBIOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN IN GEBÄUDEN BAND 2 3. Auflage, Oktober 2018 VDB-Richtlinien zur Vorgehensweise bei baubiologischen Untersuchungen

Mehr

Uwe Hartmann und Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstraße Mönchengladbach

Uwe Hartmann und Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstraße Mönchengladbach Die angepasste TA Luft in der Praxis: Änderungen bei der Immissionsermittlung durch Messung und Ausbreitungsrechnungen Fachtagung der ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. am 28. Juni 2016 Uwe Hartmann

Mehr

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Anhang III Seite 1 von 8 Schornsteinhöhenbestimmung nach der TA Luft Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Beispiel: Wesentliche

Mehr

Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG)

Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG) Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG) NÖG Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG) Wer heute Standards setzt, bestimmt die Märkte von morgen Der DIN-Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung

Mehr

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen Das Bremer Luftüberwachungssystem Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / 2015 Erster Quartalsbericht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Hansestadt Bremen Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und

Mehr