Curriculum Kieferorthopädie. Funktionsdiagnostik und therapie. Dr. Wolf-Dieter Seeher München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum Kieferorthopädie. Funktionsdiagnostik und therapie. Dr. Wolf-Dieter Seeher München"

Transkript

1 Curriculum Kieferorthopädie Funktionsdiagnostik und therapie Dr. Wolf-Dieter Seeher München

2 Dr. Wolf-Dieter Seeher München

3 Wozu brauche ich das? Ich habe doch kaum CMD-Patienten!

4 die Werbung sagt etwas anderes

5 die Werbung sagt etwas anderes Mit Hilfe eines Gesichtsbogens und eines elektronischen Computer-Messsystems (Cadiax Compact 2 ) werden die Verspannungen der Muskeln nachgewiesen.

6 Funktionsdiagnostik durch das Labor?? Liegt keine Funktionsstörung vor, Für eine Vermessung der können wir eventuell benötigten Kiefergelenks-Funktionsbahnen Zahnersatz fertigen. Falls verfügen wir über einen Auffälligkeiten durch die DDINX Freecorder BlueFox festgestellt werden, erfolgen zunächst weitere Therapiemaßnahmen durch den Zahnarzt

7 Verhältnis Diagnostik / Therapie Diagnostik Therapie Diagnostik

8 Der scheinbar einfache Patient wer wird zur Falle?

9 Fall Unausgeglichener Biss Ziehende Schmerzen Ohr

10 Kopfschmerzen

11 Kopfschmerzen

12 Bruxismus

13 Aufgaben des Kauorgans (Kraniomandibuläres System CMS) Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung verbale Kommunikation non-verbale Kommunikation Atmung Unterstützung der Körperhaltung Stressverarbeitung ( Parafunktion ) Schmerzverarbeitung/Schmerzmodulation?

14 Bruxismus Ursachen früher: Fixierung auf okklusale Diskrepanzen Entwicklung der Gnathologie (Akribie und Reproduzierbarkeit)

15 Bruxismus

16 Bruxismus Bruxismus-Ursachen? Artikulärer Primärfaktor Psychische Dominanz Psychischer Primärfaktor Okklusaler Primärfaktor Genetische Disposition Neurotransmitter Alkohol, Drogen

17 Biographie

18 Situation des Patienten? Examensstress Hochzeit neue Schuhe Unfall Haus(um)bau Scheidung Arbeitsplatzverlust feindliche Nachbarn

19 Und dann noch Füllung Krone KFO Extraktion

20 Situation des Patienten? Persönliche Pflege der Eltern, v.a. bei Demenz Böse Schwiegertochter Böse Nachbarn Hausumbau

21 Cave! Herr Doktor, Sie sind meine letzte Rettung! Ich weiß es, nur Sie können mir helfen! Dazu: Mimik des Patienten beachten Gefahr der Vigilanz: Daueraufmerksamkeit auf Okklusion gerichtet!!

22 Anamnese 80%

23 Fall Schmerzen Ohr Taubheitsgefühl Unterlippe

24 Kopfschmerzen

25 Kopfschmerzen

26

27 Kopfschmerzen

28 CMD was ist das? CMD = Craniomandibuläre Dysfunktion

29 Craniomandibular disorders (CMD) what s that?

30 CMD ACHSE I Somatische Diagnosen: Schmerzen und Einschränkungen im Bereich der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke

31 CMD ACHSE II Schmerzbezogene psychosoziale Diagnosen: Beeinträchtigungen täglicher Aktivitäten Depressive Verstimmung Unspezifische somatische Symptome

32 CMS = Interdisziplinäres System Störungen im Kiefer-Kau-System haben einen Einfluss auf entfernte Regionen des Körpers Sinnvoll bei chronischen Schmerzsyndromen frühzeitig auf das Vorliegen einer CMD zu testen und zeitnah eine adäquate Behandlung einzuleiten Fischer MJ, Riedlinger K, Hoy L, Gutenbrunner C, Bernateck M. Abhängigkeit von extrakranieller Schmerzlokalisation und Dysfunktionen im kraniomandibulären System. Eine prospektive klinische Querschnittsstudie. Manuelle Medizin 2008;46:

33 CMS = Interdisziplinäres System Hoher Anteil an chronischen Schmerzpatienten hat gleichzeitig Schmerzen oder Funktionsstörungen im Kiefer-Kau-System Plesh et al. J Rheumatol 1996 Sarlani et al. Cells Tissues Organs 2005

34 Wozu brauche ich das? Ich habe doch kaum CMD-Patienten!

35 Bruxismus Heutige Ansicht über Ursachen: Bruxismus wird vorwiegend zentral gesteuert periphere Auslöser können Aktivität verstärken

36 Risikofaktoren: stetig hoher Stress (Distress) Veränderungen im dopaminergen oder serotonergen System (ZNS-Neurotransmitter), auch durch Medikamente (z.b. Antidepressiva) Syndrom der ruhelosen Beine Kaffee, Alkohol, Nikotin Drogen Bruxismus

37 Interdisziplinär?? (Wechselnde) Augenermüdung beim Lesen Kopfschmerzen (auch bei Kindern!) Druckgefühl hinter den Augen

38 Interdisziplinär?? Tinnitus Druckgefühl auf den Ohren Schwerhörigkeit Schwindel (Schwank-, Dreh-, Unsicherheit) Schluckbeschwerden, Globusgefühl

39 Interdisziplinär?? Hals-Nacken-Schmerzen (HWS-Syndrom) Schulter-Arm-Schmerzen Rückenschmerzen Becken-Hüft-Bein-Schmerzen Kopfschmerzen und Migräne

40 Interdisziplinär?? Kein Patient sagt davon etwas seinem Zahnarzt obwohl viele diese Probleme haben, während sie bei uns sitzen!

41 Bei Schmerzen auch daran denken Infektionen wie Borreliose (Zeckenbiss!) Herpes zoster Akustikusneurinom Analgetikakopfschmerz Dysästhesien durch Chemotherapie (z. B. Oxaliplatin) Intoxikationen Pseudorheumatismus durch Absetzen von Kortison Tumorschmerzen, auch durch Strahlentherapie Osteoporose Multiple Osteome >Gardner Syndrom?...

42 Wichtig für den Arzt! Hoher Anteil an chronischen Schmerzpatienten hat gleichzeitig Schmerzen oder Funktionsstörungen im Kiefer-Kau-System Plesh et al. J Rheumatol 1996 Sarlani et al. Cells Tissues Organs 2005

43 Akute vs. Chronische Patienten Akute Beschwerden Erfolg durch Beschäftigung mit (Zahn)Details Achtung! Vielleicht chronischer Patient? Chronische Beschwerden Mißerfolg durch Beschäftigung mit (Zahn)Details Achtung! Vielleicht akuter Patient? Wodurch wurde der Patient zum chronischen? Anamnese: Brocken + Stolperstein

44 CMD-Kurzbefund

45

46 Ahlers et al., 2000 CMD-Kurzbefund

47 Klinische Untersuchung CMD-Kurzbefund (1) Ist die Exzentrik unauffällig / traumatisch (bei 01!) (Schlifffacetten, Aussplitterungen, Zahnhalsdefekte) Ist die Mundöffnung eingeschränkt? Ist die Mundöffnung asymmetrisch? Tritt ein Gelenkgeräusch auf (Knacken / Reiben)? Bestehen Schmerzen bei der Öffnung?

48 Klinische Untersuchung CMD-Kurzbefund Exzentrik?

49 Exzentrik

50 Exzentrik?

51 Exzentrik

52 Mundöffnung? Clicking / crepitation? Pain?

53 Mobilität

54 Klinische Untersuchung CMD-Kurzbefund (2) Ist der Okklusionsschall beim lauten Schließen in habitueller Okklusion durch Vorkontakte dumpf? Sind Muskeln bei Palpation schmerzhaft (Masseter, Temporalis ant., Digastricus post.) Ist die Kaumuskelkraftentwicklung asymmetrisch / unzureichend (Masseter, in habitueller Okklusion) Frage: (morgendliche) Kopfschmerzen?

55 Klinische Untersuchung CMD-Kurzbefund Okklusionsschall? Schmerzen (Masseter, Temporalis ant., Digastricus post.) Kaumuskelkraftentwicklung?

56 CMD-Kurzbefund 2: 40% falsch positiv 3: 0% falsch positiv Ahlers et al., 2000

57 Schadet auch nicht: Beobachten

58 Ziel des Kurzbefundes: Standortbestimmung Kann eine okklusale Veränderung voraussichtlich problemlos durchgeführt werden? ja nein wenn nein (2-3 Punkte) -> klin. FAL

59 Klinische Funktionsdiagnostik

60 Wann klinische Funktionsanalyse? Screening positiv Schmerzen vor okklusionsändernden Maßnahmen nach okklusionsändernden Maßnahmen

61 Die wichtigsten Instrumente in der Funktionsdiagnostik

62 Die wichtigsten Instrumente in der Funktionsdiagnostik Augen beobachten Ohren zuhören Hände fühlen Intuition, Feinfühligkeit einfühlen

63 Wichtigstes Instrument

64 Asymmetrien

65 Klinische Untersuchung

66 Klinische Untersuchung

67 Klinische Untersuchung Muskeluntersuchung Dicke Kraftentwicklung Symmetrie Schmerzen Tonus

68 Symptome bei einer Myopathie Schmerzen in der Kaumuskulatur Schnelle Ermüdung der Kaumuskulatur Kraftlosigkeit der Kaumuskulatur Desorientierte muskuläre Führung des UK Kopfschmerzen Schwindel Druckgefühl im Ohr

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79 Klinische Untersuchung Kiefergelenk

80 Klinische Untersuchung

81 Klinische Untersuchung

82 Symptome bei einer Arthropathie Schmerzen in der Ohrregion (Anamnese) Schmerzen im Kiefergelenk (Hinweis des Patienten) deutliche Knack- oder Reibegeräusche bei der UK- Bewegung

83

84

85 Ursachen einer Arthropathie Änderungen an der Oberflächen-morphologie der Fossa / Eminentia Kondylaris

86 Ursachen einer Arthropathie Änderungen an der Morphologie des Diskus

87 Ursachen einer Arthropathie Änderungen an der Morphologie des Kondylus

88 Ursachen einer Arthropathie Unkorrekte Position des Eminentia- Diskus-Kondylus-Komplexes

89 Ursachen einer Arthropathie Ungünstige Kondylus-Position in der Fossa (manuelle Diagnostik, MRT, DVT)

90 Klinische Untersuchung immer immer immer bei Schmerz bei bei Schmerz Geräusch

91 Anamnese

92 Anamnese

93 Hypothesen tiefer Biss TMD Seligman DA et al, J Dent Res 1988;67: verkürzte Zahnreihe TMD Sarita PT et al, Int J Prosthodont 2003;16: Balancekontakte TMD Kawano M et al, Prosthodont Res Pract 2005;5:72-79

94 Instrumentelle Funktionsdiagnostik und Okklusionsdiagnostik

95

96 Kompression

97 Posteriore Infraokklusion Strukturelle Überlastung

98 Frontaler Vorkontakt zu steil zu intensiv

99 De-kompression

100 Zentrik-Registrat

101 Kieferrelationsbestimmung in zentrischer Kondylenposition ( Zentrik-Registrat )

102 Kieferrelation habituelle Okklusion = wie der Patient gewöhnlich beißt zentrische Okklusion = Biß, optimal für Kiefergelenke Muskulatur Körperhaltung

103 Indikationen für Zentrik-Registrat (Utz) Instabile maximale Interkuspidation Zusammengebrochene Stützzonen (sekundäre Unterkiefer-Lageveränderung) Umfangreiche okklusale Rehabilitationen im Seitenzahngebiet Notwendigkeit der Bisshebung Große Diskrepanzen ZKP MI??

104 Indikationen für Zentrik-Registrat Myopathien der Kaumuskulatur mit nachgewiesener okklusaler Ursache Manifeste Kiefergelenks-Arthropathien Prophylaxe von Arthropathien und Myopathien Okklusionsanalyse vor okklusionsändernder (prothetischer / kieferorthopädischer) Behandlung

105

106

107 Guiding the mandible

108 Guiding the mandible

109 Guiding the mandible

110 Guiding the mandible

111 Haltung und Biss

112 Bite Influences on bite how to prepare the patient

113 Influence of bite on posture Proprioception load

114 Influence bite posture

115 Before occlusal equilibration

116 After occlusal equilibration

117 Haltung beim Registrat

118 Voraussetzung für ein Zentrik-Registrat

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130 expansion = 0.2% 35 µm 20 µm h = 10 mm

131

132

133 Okklusionsfehler bei Änderung der Bisshöhe im Artikulator

134 Okklusionsfehler bei Änderung der Bisshöhe im Artikulator

135

136

137 Anlegen im Liegen

138 OK-Montage über Artikulator-UK

139 Vermessung ist vermessen

140 UK-Bewegungsvermessung

141

142 Manchmal sinnvoll

143 Artikulator-Einstellung

144 Falsch eingestellter Artikulator Okklusionskontrolle und Korrektur im Mund wichtig!

145 Artikulator-Einstellung junger Patient / funktionell o.b. alter Patient / funktionelle Beschwerden HKN 35 Bennett flach 5 HKN 25 Bennett mittel 5

146 Instrumentelle Funktionsdiagnostik Okklusionsdiagnostik Bildgebende Verfahren

147 Okklusionsdiagnostik

148

149 Okklusionsdiagnostik am Modell Einseitige Folie zur Vermeidung von Kontaktartefakten durch die Folie: Nur der abgeklatschte Kontakt ist wahr

150 Modellanalyse

151 MRT

152 Initialtherapie mit Aufbissschienen

153 Funktionstherapie mit Aufbißschienen Als zahnärztliche Maßnahmen kommen zunächst die reversible Behandlung mittels konstruierter Okklusionsschienen und anderer Aufbissbehelfe in Betracht. Stellungnahme der DGZMK zur Therapie der funktionellen Erkrankungen des kraniomandibulären Systems (2005)

154 Zahnärztliche Funktionstherapie Diagnostik Okklusionsschienen Medikamentöse Therapie Phase I Physiotherapie/Osteopathie/Orthopädie/ Ophthalmologie usw. Kfo Okklusalaufbauten (Table-tops) Kronen und Zahnersatz Phase II Phase III

155 Schienentherapie funktioniert! Meike Stiesch, Matthias Karst, Mattias Fink: Physikalische Therapie und Schmerzmedikation bei der kraniomandibulären Dysfunktion, Zahnmedizin up2date 2010; 4(1): 19-38

156 Aufbißschienen (Okklusionsschienen) Temporäre Veränderung der Okklusion Veränderung der sensomotorischen Steuerung der Kaumuskulatur

157 Aufbißschienen Anwendungsbereiche: Knirsch-Schutz night guard diagnostisches Hilfsmittel (diagnosis ex juvantibus) therapeutisches Hilfsmittel

158 Indikationen für Aufbißschienen aus zahnärztlicher Sicht Myopathien Arthropathien Okklusopathien

159 Was kann eine Schiene bewirken? Als therapeutisches Medium Adduktorenkräfte Kräfte auf Schädel beim Pressen Zentrische Kieferrelation Einfluss von Okklusion auf Haltung

160 Aufbißschienen (Okklusionsschienen) Selten alleiniges Heilmittel! Begleitende orthopädische / physiotherapeutische Diagnostik der Körperhaltung erforderlich (Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand usw.)

161 Aufbißschienen Verwirrende Vielfalt?

162 Schienenmodelle Autor Trageort Klammern SZ-Kontakt in Zentrik FZ-Kontakt EZ-Kontakt Gaumen Shore OK + - Plateau - bedeckt Drum OK frei Schulte OK MG-Verbinder Sved OK + - geringe FF geringe EF bedeckt BFE OK + (initial ) + FF EF halb Michigan OK starke EF halb Slavicek UK - + vorh. FF vorh. EF - Tanner UK - + FF EF -

163 Die richtige Schiene von Dr. M.

164 Fall Kopfschmerzen

165 Kopfschmerzen

166 Kopfschmerzen

167 Kopfschmerzen

168 Kopfschmerzen

169 Kopfschmerzen Therapie: 1. Musaril 2. Jig-Schiene

170 Jig-splint

171 Schienen in zentrischer UK-Position Stabilisierungs- bzw. Zentrik-Schiene Stabilisierung der gefundenen Zentrik-Position Indikationen: Sicherung der Zentrik nach Zentrierung Konsolidierung nach Arthropathiebehandlung Langzeitbehandlung

172 Entspannungs- bzw. Zentrierungs-Schiene Vollständiger Okklusalkontakt in Zentrik ohne Höcker- Impressionen flache Front-Eckzahn-Führung

173 Michigan-Schiene OK Keine Klammern Ziel: Muskeldeprogrammierung, Gelenkzentrierung Ramfjord, 5. P., Ash, B. 5.: Occlusion. W. B. Saunders Company, Philadelphia, London (1966) Ash, Major M..: Schienentherapie, München,m Wien, Baltimore: Urban und Schwarzenberg, 1995

174 Unterkieferschiene n.slavicek 1. Unterkiefer 2. keine Verankerungselemente 3. Front-/Eckzahnführung 4. gleichmässiger Aufbiss aller Seitenzähne 5. Muskelentspannung, Repositionierung des Kondylus- Diskus-Komplexes Slavicek, R.: Gelenkpositionsdiagnostik und gezielte lnitialtherapie mit Aufbißschienen im Unterkiefer. Dtsch. zahnärztl. Z. 35, 618 (1980)

175 Stabilisierungs- bzw. Zentrik-Schiene Vollständiger Okklusalkontakt in Zentrik leichte Höckerspitzenimpressionen oder Höcker-Fossa-Gestaltung deutliche Front-Eckzahn-Führung

176 Schienen in exzentrischer UK-Position Positionierungs- / Protrusions- / Distraktionsschiene Entlastung der überlasteten (schmerzhaften, entzündeten) Strukturen im Gelenk Synonyme / ähnlich: Indikation: Arthropathien mit Belastungseinschränkung

177 Protrusionsschiene / Distraktionsschiene Vollständiger Okklusalkontakt in Zentrik deutliche Höckerspitzenimpressionen meist in leicht symmetrisch-anteriorer und / oder distraktiver Positionierung Front-Eckzahn-Führung

178 Kompression

179 Immediate dekompression splint w/ impressions

180 Dekompression splint

181 De-compression

182 OK / UK - Schiene? oben ohne - unten mit? oder besser andersherum? das ist die Frage

183 Okklusale Gestaltung OK-Schiene Farbcode: zentrische Kontakte laterotrusive Führung protrusive Führung

184 Okklusale Gestaltung Michigan-Schiene Farbcode: zentrische Kontakte laterotrusive Führung protrusive Führung

185 Farbcode: zentrische Kontakte laterotrusive Führung protrusive Führung Okklusale Gestaltung UK-Schiene

186 Vorteile einer Aufbißschiene im OK flexiblere Einstellung der anterioren Führung

187 Vorteile einer Aufbißschiene im OK beim Bruxieren keine Gefahr des Ausweichens der Zähne (Schienung)

188

189 UK-Schiene: Fehler bei steiler Front

190 Gestaltung UK-Schiene

191 Variation der Frontführung auch im UK möglich! Beginn der Frontzahnführung verlegen

192 Down-under bei der Aufbissschiene wie scheinbar Unmögliches doch funktioniert

193 Down-under bei der Aufbissschiene

194 Okklusale Gestaltung der UK- Schiene mit reziproker Führung

195 Geeignete palatinale Führungsflächen im OK Neigung, Länge, Konkavität und Glätte der FEF im OK funktionell i.o.? Auftreffpunkt der UK-Front i.o.? Flächen der Front- Eckzahnführung im OK funktionell verwendbar UK-Schiene mit regulärer FEF

196 Ungeeignete palatinale Führungsflächen Wenn nein Schiene im UK mit regulärer Führung nicht möglich weitere Entscheidung zwischen OK und UK reziprok!

197 Entscheidungsweg OK/UK große sagittale Stufe flache Schneidezahninklination OK-Schiene

198 Entscheidungsweg OK/UK keine große sagittale Stufe keine flache Schneidezahninklination UK-Schiene mit reziproker FEF

199 Entscheidungsschema Schienenplatzierung Vorrangige Gründe für Schiene im OK/UK? (Lockerung, Lücken, insuff. Zahnersatz) nein Neigung, Länge, Konkavität und Glätte der FEF im OK funktionell i.o.? Auftreffpunkt der UK-Front i.o.? nein große sagittale Stufe? flache OK-Front-Inklination? nein ja ja ja Schienenplatzierung nach diesem vorrangigen Kriterium, sofern nach den folgenden Kriterien möglich UK-Schiene mit regulärer FEF OK-Schiene UK-Schiene mit reziproker FEF

200 Fall 4

201 Kopfschmerzen

202 Kopfschmerzen

203 Kopfschmerzen

204 Unerwünschte Eruption bei unbedeckten Zähnen

205 Nicht abgedeckter Zahn kann elongieren

206

207 Ohne Schiene: Vorkontakt li PM

208 Mit Schiene: Vorkontakt li PM

209 Funktionstherapie nach der Aufbißschiene Stellen sich diese als wirksam heraus, können darüber hinaus irreversible Maßnahmen, wie das Einschleifen von Störungen in der Okklusion, kieferorthopädische Korrekturmaßnahmen und/oder die Rekonstruktion von Einzelzähnen, Zahngruppen oder des gesamten Kausystems zur Anwendung kommen. Stellungnahme der DGZMK zur Therapie der funktionellen Erkrankungen des kraniomandibulären Systems (2005)

210 Welche Okklusion ist denn richtig??

211 Richtige Kauflächengestaltung 1. Hohe Kaueffizienz 2. Vermeidung von Überlastung in Zentrik und Exzentrik

212 Okklusion und mandibuläre Dysfunktion 112 Frauen ohne Dysfunktionen wurden randomisiert in eine tatsächliche "Einschleif-" (n=54) und eine Kontrollgruppe unterteilt (n=58). Nach 4 Jahren hatten ca. 15% der Frauen der Kontrollgruppe Anzeichen einer Dysfunktion (11 von 58). Bei den okklusal adjustierten Patientinnen waren es lediglich ca. 2% (2 von 54).

213 Okklusion und mandibuläre Dysfunktion Fazit Kirveskari-Studien: Okklusale Interferenzen können mandibuläre Dysfunktionen unterstützen / auslösen!

214 Okklusionskonzept Gegenseitiger Schutz von Front- / Eckzähnen und Seitenzähnen: Front-/ Eckzahnführung schützt Seitenzähne in Exzentrik Intensiverer Zentrik-Kontakt der Seitenzähne schützt Front-/Eckzähne in Statik

215 Welche exzentrische Führung ist richtig? Laterotrusionsseite ( Arbeitsseite ) primär Eckzahnführung Senkung der EMG-Aktivität Konzept der sequentiellen Laterotrusionsführung wenn nicht möglich: Gruppenführung

216 Welche exzentrische Führung ist die Mediotrusionsseite richtige? natürliche mediotrusive Mitführung ( Balance ) kann belassen werden, sofern keine Überlastungszeichen dominante mediotrusive Führung ( Hyperbalance ) sollte entfernt werden

217 Was sagt der Patient Subjektiv wird meist eine Eckzahnführung am komfortabelsten empfunden

218 Welche Vorkontakte müssen entfernt werden? Statische Vorkontakte in habitueller bzw. zentrischer Okklusion Dynamische Vorkontakte, die zur Überlastung führen können, jedoch: möglicherweise therapeutisch erwünscht bei kranialen Belastungsvektoren im Gelenk

219 Okklusionskorrektur Korrelation zum Funktionsbefund (Vektoren) Einschleifen nur nach Schienenvorbehandlung Versteilerung der FEF vermeiden nicht alle (Front-)Zähne müssen führen!

220

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Zahn-, Muskel-, Kiefergelenksschmerzen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen/Tinnitus, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Schwindel Ursachen und Behandlung Fehlstellung

Mehr

Funktionsstörungen des Kauorgans

Funktionsstörungen des Kauorgans Epidemiologie Ätiologie der funktionellen Störungen Befundungsunterlagen - Klinische Funktionsanalyse - Bildgebende Verfahren - Instrumentelle Funktionsanalyse - Modellanalyse / Relationsbestimmung 1 Epidemiologie

Mehr

Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks.

Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks. Nacken - und Kopfschmerzen: Eine Fehlfunktion des Kiefergelenks wird häufig unterschätzt Immer häufiger begegnen wir dem Begriff CMD, der Fehlfunktion des Kiefergelenks. Er steht für Erkrankungen, die

Mehr

Kiefergelenkstherapie

Kiefergelenkstherapie Kiefergelenkstherapie Kraniomandibuläre Dysfunktion oder Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel

Mehr

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann Westfälische Wilhelms-Universität Münster Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde Direktor: Prof. Dr. Dr. L. Figgener Direktor i. R.: Prof. Dr. Dr. F. Bollmann Schienenanfertigung A.

Mehr

Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen mit Aufbissschienen

Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen mit Aufbissschienen Wissenschaft und Fortbildung BZB Oktober 14 61 Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen mit Aufbissschienen Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung Ein Beitrag von Dr. Wolf-Dieter Seeher, München

Mehr

Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen

Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen Die Erkennungssoftware Sequence Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen Sicherheit für die Okklusion Restaurativ behandeln und funktionell sicher vorgehen

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen Befund: Kraniomandibuläre Dysfunktion (Vorkontakte in der statischen und/oder dynamischen, Okklusopathie, Myopathie, Arthropathie) Diagnose:

Mehr

Schnarch- und Apnoe- Therapie mit intra- oralen Schienen

Schnarch- und Apnoe- Therapie mit intra- oralen Schienen Schnarch- und Apnoe- Therapie mit intra- oralen Schienen Dr. med Ch. Schenk Dr. med Ch. Schenk Schnarchen Atmungsaussetzer Die obstruktive Schlafapnoe Erschlaffung der Muskulatur in den Schlafphasen Unterkiefer

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen Befund: Kraniomandibuläre Dysfunktion (Myopathie, Arthropathie, Okklusopathie, okklusaler Zahnhartsubstanzverlust in Form von Abrasionen, Vorkontakte

Mehr

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus: CMD Cranio Mandibuläre-Dysfunktion - Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten rganismus: Zahnverluste, Kopfschmerzen, Schwindel, Nackenverspannungen, Rückenbeschwerden und Tinnitus

Mehr

Osteopathie Kiefergelenke & Seele

Osteopathie Kiefergelenke & Seele Osteopathie Kiefergelenke & Seele K O T H E Autoren: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O., Konstandinos Farandos Bilder: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O. Zeichnungen: Henning Lehrmann. Osteopathie Was hat das Kiefergelenk

Mehr

Der Weg zum optimalen Biss

Der Weg zum optimalen Biss Der Weg zum optimalen Biss Noninvasive Bestimmung der Bisslage in drei Dimensionen mit Berücksichtigung der muskulären Parameter in Echtzeit Monitoring unter physiologischen Bedingungen Das vorgestellte

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

Richtlinien für Einrichtungen zur Erlangung der Qualifikation eines "Spezialisten für Funktionsdiagnostik und therapie (DGFDT)"

Richtlinien für Einrichtungen zur Erlangung der Qualifikation eines Spezialisten für Funktionsdiagnostik und therapie (DGFDT) RichtlinienfürEinrichtungenzurErlangungderQualifikationeines "SpezialistenfürFunktionsdiagnostikundtherapie(DGFDT)" Präambel Die DGFDT nimmt zur Kenntnis, dass an deutschen Universitätszahnkliniken keine

Mehr

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt?

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt? Kopfschmerzen, Rückenschmerzen... Warum zum Zahnarzt? Funktionsstörung und Kiefergelenkschmerz Situation, Beschwerdebild - wie kommt es, dass ich diese Broschüre in Händen halte Wenn Sie häufig Kopfschmerzen,

Mehr

Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik

Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik Der Freecorder BlueFox ist ein innovatives Registriergerät, das genaue Daten zur Bestimmung der Kieferbewegungen und Kiefergelenkbahnen liefert.

Mehr

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie SICAT FUNCTION & OPTIMOTION Individuelle funktionelle Schienentherapie ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig voran. Was

Mehr

Die zentrische Kondylenposition

Die zentrische Kondylenposition Die zentrische Kondylenposition Gerade bei einer prothetischen Versorgung ist es nötig, im Vorfeld eine stabile zentrische Kondylenposition zu erreichen, damit Folgebeschwerden ausgeschlossen werden können.

Mehr

PLANUNGSBEISPIEL. 6 mm 13 mm15 mm. A Checkliste Behandlungsplanung Prothetik Univ.-Klink ZMK

PLANUNGSBEISPIEL. 6 mm 13 mm15 mm. A Checkliste Behandlungsplanung Prothetik Univ.-Klink ZMK PLNUNSBEISPIEL 6 mm 13 mm15 mm Basisbefund Basisbefund llgemeine namnese Spezielle namnese esundheitsfragebogen Basisbefund llgemeine namnese: dient der Erfassung von llgemeinerkrankungen wegen möglicher

Mehr

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau

Körperkunde - Der Gesundheitspodcast. Das Kiefergelenk. Aufbau Das Kiefergelenk Aufbau 1 Funktionstest Normale Mundöffnung: 3 Finger übereinander zwischen die Zähne Harmonische Mundbewegung: Den Mund langsam Öffnen und Schließen und beobachten, ob der Unterkiefer

Mehr

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?

Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Was ist die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)? Durch Störungen in der Okklusion (Zusammenschluss der Zahnreihen), die durch stressbedingtes Zähneknirschen verursacht wird, kommt es zu einer dauerhaften

Mehr

ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD. Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung

ÜBER JAHRE. Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD. Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung ÜBER 15 JAHRE Aktuelles Thema: Kiefergelenkbeschwerden/CMD Wussten Sie schon? Für viele unklare Schmerzen gibt es eine Erklärung Unklare Schmerzen? Kennen Sie das auch? Kiefergelenkbeschwerden/-knacken

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover

Mehr

Salutaris Fortbildungskonzept. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Salutaris Fortbildungskonzept. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) Salutaris Fortbildungskonzept Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) CMD: Überbegriff für eine strukturelle, biochemische und psychisch bedingter Fehlregulationen (Störung) der Muskel- und Gelenkfunktion

Mehr

Name: geb.: Pat.Nr.: Kiefergelenkgeräusche links. Schmerzen bei Palpation der Kaumuskulatur links (m. masseter, m. temporalis pars ant.

Name: geb.: Pat.Nr.: Kiefergelenkgeräusche links. Schmerzen bei Palpation der Kaumuskulatur links (m. masseter, m. temporalis pars ant. 9 ANHANG Screening-Bogen Name: geb.: Pat.Nr.: Screening ja nein eingeschränkte Mundöffnung Kiefergelenkgeräusche links rechts Schmerzen bei Palpation der Kaumuskulatur links (m. masseter, m. temporalis

Mehr

Die manuelle Funktionsdiagnostik - ein praxisgerechtes Verfahren in Diagnose und Therapie

Die manuelle Funktionsdiagnostik - ein praxisgerechtes Verfahren in Diagnose und Therapie Seite 1 von 6 Kieferorthopädie Kiefergelenkdysfunktion - Teil III Die manuelle Funktionsdiagnostik - ein praxisgerechtes Verfahren in Diagnose und Therapie von Dr. Aladin Sabbagh Inhalt Kiefergelenkdysfunktion

Mehr

Anteriore Diskusverlagerung mit Reposition und prothetische Versorgung

Anteriore Diskusverlagerung mit Reposition und prothetische Versorgung Publication Anteriore Diskusverlagerung mit Reposition und prothetische Versorgung Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Jürgen Dapprich, Dr. med. dent. Graf-Adolf-Straße 25, 40212 Düsseldorf E-Mail: DrDapprich@aol.com

Mehr

Dein CMD Schnelltest. von Dr. Annette Jasper. drjasper.de

Dein CMD Schnelltest. von Dr. Annette Jasper. drjasper.de Dein CMD Schnelltest von Dr. Annette Jasper drjasper.de Copyright 2017 drjasper.de Alle Rechte reserviert. Diese Produktion ist Eigentum von drjasper.de. Kein Teil dieser Produktion darf von Ihnen reproduziert

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde gegr. 1859

Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde gegr. 1859 Stellungnahme der DGFDT und DGZPW Terminologieliste der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT) und der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Mehr

KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN

KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN Kleiner RATGEBER für die Hosentasche vom Aktiv-Punkt Team FÜR SIE: denn Sie liegen uns am Herzen! KIEFERGELENKS- BESCHWERDEN WENN S KNIRSCHT UND KNACKT aktiv-punkt.com aktiv-punkt.com Inhaltsübersicht

Mehr

Über die Okklusion. von Erich Wühr (Stand: Juni 2012)

Über die Okklusion. von Erich Wühr (Stand: Juni 2012) Über die Okklusion von Erich Wühr (Stand: Juni 2012) Die (Re-)Konstruktion einer funktionsfähigen Okklusion gehört zu unserer alltäglichen Arbeit: Sowohl in der restaurativen und prothetischen Zahnmedizin

Mehr

Therapie mit Aufbißschienen

Therapie mit Aufbißschienen Kursskript Schienentherapie OA Dr. Olaf Bernhardt Dr. Bernd Schwahn Der folgende Text ist im Wesentlichen identisch mit dem gleichnamigen Artikel n der Zeitschrift ZMK 7/8 (1999),432. Es wurden Kürzungen

Mehr

Fortbildungen I Zahnärzte. Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung. Termine

Fortbildungen I Zahnärzte. Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung. Termine Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung Beginnend im Frühjahr 2015 bietet die Zahnärztekammer Hamburg das siebte Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie an. Dieses Curriculum

Mehr

Therapie von Kiefergelenkschmerzen

Therapie von Kiefergelenkschmerzen Therapie von Kiefergelenkschmerzen Ein Behandlungskonzept für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten Bearbeitet von Wolfgang Stelzenmüller, Jan Wiesner 1. Auflage 2010. Buch. XV, 285 S. Hardcover

Mehr

Ganzheitliche Vorbehandlung bei kraniomandibulärer Dysfunktion

Ganzheitliche Vorbehandlung bei kraniomandibulärer Dysfunktion Ganzheitliche Vorbehandlung bei kraniomandibulärer Dysfunktion und prothetischen Rekonstruktionen Praxisbericht von Jürgen Dapprich Vorbehandlung mit Tens-Gerät bei Verspannungen und Schmerzen Die Vorbehandlung

Mehr

Anamnesebogen Funktionsstörungen:

Anamnesebogen Funktionsstörungen: Anamnesebogen Funktionsstörungen: Patient/in: Geburtsdatum: Pat.-Nr.: Datum: Behandlungsbeginn: Behandlungsende Bitte schildern Sie kurz Ihre Beschwerden, die für Ihre Konsultation ausschlaggebend sind:

Mehr

Sicherheit. Vitalität. Wohlbefinden Lebensqualität. Patienteninformation. 2. Platz. Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift

Sicherheit. Vitalität. Wohlbefinden Lebensqualität. Patienteninformation. 2. Platz. Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift Patienteninformation Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift Einfach. Sicher. Reproduzierbar. Sicherheit Wohlbefinden Lebensqualität Vitalität Ausgezecihnet mit dem sächsischen Innovationspreis

Mehr

Kraniomandibuläre Dysfunktionen CMD

Kraniomandibuläre Dysfunktionen CMD alle Rechte vorbehalten, kein Teil dieser Veröffentlichung darf reproduziert oder in einem Retrieval System gespeichert werden, in irgend einer Form oder auf irgend eine Art und Weise auf elektronischem,

Mehr

Internationales Tinnitus Symposium

Internationales Tinnitus Symposium Internationales Tinnitus Symposium Samstag, 11. Dezember 2010 Anlässlich der Veröffentlichung des Buches Textbook of Tinnitus 09:00 Begrüßung J Strutz, G Hajak INTERNATIONALES TINNITUS SYMPOSIUM 2010 09:10-09:45

Mehr

Befund MRT nach Auswertung in der Praxis Douglas E. Toll (Bad Soden)

Befund MRT nach Auswertung in der Praxis Douglas E. Toll (Bad Soden) Ein Fallbericht: Der Einsatz von TENS-Geräten in der CMD-Therapie von Dr. Christian Köneke, Bremen Frau R., 32 Jahre alt, stellte sich am 21.11.2005 erstmalig in meiner CMD-Sprechstunde vor. Sie litt an

Mehr

Verband der Osteopathen Deutschland e.v.

Verband der Osteopathen Deutschland e.v. Kiefer, Schädel, Tinnitus: Zusammenhänge verstehen und behandeln Pfeifen, Rauschen, Klopfen lästige Geräusche im Ohr tauchen nicht nur nach lauten Konzerten auf. Organische Erkrankungen, Fehlspannungen

Mehr

Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse

Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse Poliklinik für Kieferorthopädie Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Direktor: Prof. Dr. Andreas Jäger Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse Name

Mehr

Befunderhebung und prothetische Behandlungsplanung

Befunderhebung und prothetische Behandlungsplanung Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität zu Köln Zahnärztliche Prothetik Direktor: Univ.-Prof. Dr. W. Niedermeier Befunderhebung und prothetische Behandlungsplanung Patientenaufkleber

Mehr

Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE. Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren

Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE. Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren Nie wieder Einschleifen OKKLUSOMETRIE Metrische Modellanalyse in Statik & Dynamik mit dem Okklusometrie-Verfahren Systematische Arbeitsanleitung der Okklusionsdiagnostik Warum Wann - Wie >>> nach G. Christiansen

Mehr

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist

Mehr

neuromuskuläres und musculoskelettales

neuromuskuläres und musculoskelettales Zahnmedizin Diagnostik in der Zahnmedizin Anwenderbericht Die Bedeutung der Okklusion für Ätiologie und Therapie der CMD Dr. Jürgen Dapprich Die Rolle der Okklusion wird in den letzten Jahren in der Wissenschaft

Mehr

Klinische Funktionsanalyse

Klinische Funktionsanalyse 74 Diagnostik Klinische Funktionsanalyse Jeder anderen Untersuchung vorzuschalten In einer gemeinsamen Stellungnahme der DGZMK und der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Funktionsdiagnostik. Wissenschaft und Fortbildung BZB Juli/August Ein Beitrag von Dr. Wolf-Dieter Seeher, München

Funktionsdiagnostik. Wissenschaft und Fortbildung BZB Juli/August Ein Beitrag von Dr. Wolf-Dieter Seeher, München Wissenschaft und Fortbildung BZB Juli/August 08 49 Funktionsdiagnostik Die Integration funktionsorientierten Handelns in der allgemeinzahnärztlichen Praxis anhand einiger Beispiele und einer kritischen

Mehr

Funktionelle Erkrankungen der Kiefergelenke

Funktionelle Erkrankungen der Kiefergelenke Funktionelle Erkrankungen der Kiefergelenke Diese Broschüre soll über funktionelle Erkrankungen der Kiefergelenke und insbesondere über die Möglichkeiten der Behandlung dieser Funktionsstörungen informieren.

Mehr

Die Schienentherapie. 1 Fortbildungsteil 2/2013. Georg Meyer, Theresia Asselmeyer, Olaf Bernhardt

Die Schienentherapie. 1 Fortbildungsteil 2/2013. Georg Meyer, Theresia Asselmeyer, Olaf Bernhardt 1 Fortbildungsteil 2/2013 Die Schienentherapie Georg Meyer, Theresia Asselmeyer, Olaf Bernhardt Wenn ein Bein etwas länger ist als das andere, dann hat das Auswirkungen auf das gesamte Stützgerüst des

Mehr

10 Fragen zum Thema CMD

10 Fragen zum Thema CMD 10 Fragen zum Thema CMD Am häufigsten sind Schmerzen des Kiefergelenks sowie der Kiefermuskulatur beim Kauen, die durch Überlastung der Muskulatur hervorgerufen werden. 1) Herr Hamacher, was genau versteht

Mehr

Störungen erkennen und versorgen

Störungen erkennen und versorgen Pressemitteilung Heraeus Kulzer Fortbildung zur Funktionsdiagnostik Störungen erkennen und versorgen Hanau, 31. Juli 2014 Mit Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Ja, sagen die Referenten der Fortbildungsreihe

Mehr

Einige relevante Auszüge von Gutachten und Facharztberichten hinsichtlich meines Hauptleidens von

Einige relevante Auszüge von Gutachten und Facharztberichten hinsichtlich meines Hauptleidens von Einige relevante Auszüge von Gutachten und Facharztberichten hinsichtlich meines Hauptleidens von 2006-2016 Facharztbericht Dr. med. M. P. (HNO/Nephrocare) 11.04.2007 Sie klagte, seit drei Monaten unter

Mehr

... Patient: Name Vorname Geburtsdatum. ... Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Telefax Krankenkasse

... Patient: Name Vorname Geburtsdatum. ... Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Telefax Krankenkasse Anmeldung Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Bevor wir uns in Ruhe über Ihre zahnmedizinischen Wünsche und Sorgen unterhalten, benötigen wir Ihre Personalien.... Patient: Name Vorname Geburtsdatum.......

Mehr

CMD in der Osteopathie

CMD in der Osteopathie CMD in der Osteopathie Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie Bearbeitet von Dorothea Prodinger-Glöckl 1. Auflage 2013. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 7468 5 Format (B x L):

Mehr

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION Erstmals echte Kieferbewegung in 3D ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig

Mehr

Jens Christoph Türp. Risiko Bruxismus

Jens Christoph Türp. Risiko Bruxismus Universitätskliniken für Zahnmedizin Jens Christoph Türp Risiko Bruxismus Bruxismus neue Definition Eine repetitive Kiefermuskelaktivität, die durch Pressen oder Knirschen der Zähne [ ] gekennzeichnet

Mehr

Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten

Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten Erläuterungen zur Untersuchung und gegebenenfalls Therapie von CMD- bzw. Kiefergelenk-Patienten Krefeld, den Patient: Versicherter:......, geboren.. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, Sie haben sich

Mehr

Diagnosespezifische Therapiekonzepte

Diagnosespezifische Therapiekonzepte Diagnosespezifische Therapiekonzepte OÄ Priv. Doz. Dr. I. Peroz CharitéCentrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Okklusopathie Myopathie Arthropathie Gestörte statische Okklusion Parafunktion: Pressen

Mehr

Vorwort. Das Kiefergelenk verstehen

Vorwort. Das Kiefergelenk verstehen Vorwort Das Kiefergelenk verstehen Verlieren wir, verliert der Patient tatsächlich seinen Biss? Wenn ja, warum? Ist es nicht so, dass Patienten mit einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion einfach einer bestimmten,

Mehr

neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung.

neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung. neo.lign neo.lign anterior & posterior Der Zahn für alle Fälle. Ästhetik und Funktion in Vollendung. Kein Unterschied ob Vollzahn oder Verblendung Harmonie in Farbe und Form. Natürlich schöne Zähne Der

Mehr

Patient J. E., 47 J.

Patient J. E., 47 J. Patient J. E., 47 J. Pat. J. E. Seit vier Jahren starke, immer präsente therapieresistente Verspannungen und Schmerzen im Nacken. Außerdem Schmerzen in den Schultern, dem Rücken, den Knien. Beim Mundöffnen

Mehr

Ästhetische Optik während der CMD Behandlung

Ästhetische Optik während der CMD Behandlung Die erste Kiefergelenk-Positionierungs-Schiene mit integrierter Verblendung Ästhetische Optik während der CMD Behandlung A brand of SCHLUSS MIT VERSTECKEN! BIORTHOSIS Die erste Kiefergelenk-Positionierungs-

Mehr

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt

Kay Bartrow. Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt Kay Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft

Mehr

Die Behandlung funktionsgestörter Patienten

Die Behandlung funktionsgestörter Patienten Wissenschaft und Fortbildung BZB November 10 53 Die Behandlung funktionsgestörter Patienten Grundlagen, Ätiologie und Diagnostik Ein Beitrag von Dr. Wolfgang Gänsler, Illertissen Der restaurativ tätige

Mehr

Schmerz und Schlaf. Interaktionen aus zahnärztlicher Sicht

Schmerz und Schlaf. Interaktionen aus zahnärztlicher Sicht Schmerz und Schlaf Interaktionen aus zahnärztlicher Sicht GZM-Tagung München 2005 Dr. Horst Kares Saarbrücken Fragebogen CMD Frau / 59 Jahre / Insuffizienter Zahnersatz/Kopf- Gesichtsschmerzen /Schlafstörungen

Mehr

Diagnosebezogene Schienentherapie

Diagnosebezogene Schienentherapie Dr. Theresia Asselmeyer, M.A. MH Hannover Klinik für Kieferorthopädie Dir. Prof. Dr. Rainer Schwestka-Polly Skriptum Diagnosebezogene Schienentherapie 1. Einführung 2. Klinisch manuelle Funktionsdiagnostik

Mehr

Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen

Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Funktionsanalyse bei Craniomandibula ren Dysfunktionen Um eine craniomandibuläre Dysfunkon gut diagnoszieren zu können, ist es unabdinglich eine

Mehr

Kraniomandibuläre Dysfunktionen

Kraniomandibuläre Dysfunktionen alle Rechte vorbehalten, kein Teil dieser Veröffentlichung darf reproduziert oder in einem Retrieval System gespeichert werden, in irgend einer Form oder auf irgend eine Art und Weise auf elektronischem,

Mehr

SleepPlus. Sleep Plus. Manual zur Herstellung der Protrusionsschiene

SleepPlus. Sleep Plus. Manual zur Herstellung der Protrusionsschiene Manual zur Herstellung der Protrusionsschiene SleepPlus Sleep Plus GmbH & Co.KG Weissenhorner Str. 2 89250 Senden Germany Tel. (+49) 0 73 09 / 8 72-22 Fax (+49) 0 73 09 / 8 72-24 www.bredent.com e-mail

Mehr

Vorgehen bei zeitgleicher Therapie der CMD / CCD

Vorgehen bei zeitgleicher Therapie der CMD / CCD Vorgehen bei zeitgleicher Therapie der CMD / CCD Sabine B, geb. 09.04.1970 Auffahrunfall Dezember 2001 Auffahrunfall 11.12.2001 nach einigen Std. vom Nacken zum Hinterkopf ziehende Schmerzen; 1 Tag lang

Mehr

10. Anhang. Dysfunktionsindex nach Helkimo (1974) I. Anamnestischer Dysfunktionsindex nach Helkimo

10. Anhang. Dysfunktionsindex nach Helkimo (1974) I. Anamnestischer Dysfunktionsindex nach Helkimo 10. Anhang Dysfunktionsindex nach Helkimo (1974) I. Anamnestischer Dysfunktionsindex nach Helkimo 3 Stufen werden unterschieden: - keine Dysfunktionen (A0): kein A1 oder A2 - milde Dysfunktion (A1): Positive

Mehr

Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion Freitag, 26. November 2010 Craniomandibuläre Dysfunktion 51. Jahrestagung g SAMM 2010 Interlaken, 26.11.2010 Dr. Wolfgang von Heymann Dank an: Dr. med. dent. A. Köneke, Kiel Dr. med. Ch. Köneke, Bremen

Mehr

Vorbereitungskurs Zahnersatzkunde I

Vorbereitungskurs Zahnersatzkunde I Vorbereitungskurs Zahnersatzkunde I Arbeitsblatt 6-1 Präklinischer Test Der präklinische Test soll zeigen, ob der Kursteilnehmer die in den vorausgegangenen Arbeiten erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul GAK 173 10.September 2008 Dr. Galip Gürel, Istanbul Interdisziplinärer Ansatz zu Adhäsivrestaurationen in der Frontzahnregion: Ästhetische Ergebnisse und vorhersagbare Behandlungsplanung bei okklusalen

Mehr

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband. Impressum Herausgeber: Unabhängige Patientenberatung Deutschland Zahnärztliche Kompetenzstelle Heidelberg, Kurfürstenanlage 38-40 Redaktion: Cornelia Wagner (ViSdP), Dr. med. dent. Uwe Niekusch www.zahnaerztliche-patientenberatung.de

Mehr

Modulkatalog. M.Sc. Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie

Modulkatalog. M.Sc. Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie Modulkatalog M.Sc. Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie Überblick: Der M.Sc.-Studiengang Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie wird berufsbegleitend studiert und ist wie folgt strukturiert:

Mehr

Zahnheilkunde Management Kultur

Zahnheilkunde Management Kultur Die ZMK online www.zmk-aktuell.de Zahnheilkunde Management Kultur Sonderdruck aus Ausgabe 3 28. Jahrgang März 2012 Ein einfaches Registrierverfahren mit dem Aqualizer Immer Schlussbiss oder doch Kondylenposition?

Mehr

Dieser Vortrag wird Ihnen vom CMD-Centrum-Kiel präsentiert und beschäftigt sich mit der Frage:

Dieser Vortrag wird Ihnen vom CMD-Centrum-Kiel präsentiert und beschäftigt sich mit der Frage: Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrte Tagungsleitung, liebe Kolleginnen und Kollegen! Dieser Vortrag wird Ihnen vom CMD-Centrum-Kiel präsentiert und beschäftigt sich mit der Frage: CMD - Kein Fall für

Mehr

Indikationsgruppe CD2

Indikationsgruppe CD2 Indikationsgruppe CD2 Craniomandibuläre Störungen mit prognostisch längerdauerndem Behandlungsbedarf insbesondere wegen multiplen strukturellen oder funktioneller Schädigungen durch operationsbedingte

Mehr

Den Patienten im Blick

Den Patienten im Blick Pressemitteilung Heraeus Kulzer Workshop zur Funktionsdiagnostik Den Patienten im Blick Hanau, 20. Juli 2015 Immer mehr Patienten kommen mit Funktionsstörungen in die Praxis. Zur richtigen Diagnose und

Mehr

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach www.caspar-heinrich-klinik.de WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 1 WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 2 Der Rücken in Zahlen WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE

Mehr

Wenn der Kiefer Kummer macht Diagnose CMD. Alles, was Sie wissen müssen. Hans Sellmann

Wenn der Kiefer Kummer macht Diagnose CMD. Alles, was Sie wissen müssen. Hans Sellmann Wenn der Kiefer Kummer macht Diagnose CMD Alles, was Sie wissen müssen Hans Sellmann Wenn der Kiefer Kummer macht Diagnose CMD Alles, was Sie wissen müssen Hans Sellmann Alle Rechte vorbehalten Nachdruck,

Mehr

Kurs: Herstellung von Tiefziehschienen. Referent: Christian Schaffert Firma ERKODENT

Kurs: Herstellung von Tiefziehschienen. Referent: Christian Schaffert Firma ERKODENT Kurs: Herstellung von Tiefziehschienen Referent: Christian Schaffert Firma ERKODENT Kurs der BS-Zahn-U1 am 11. Februar 2008 Einführung: Funktionsstörungen des stomatognathen Systems sind Erkrankungen bzw.

Mehr

Neuro-muskulo-skelettales System

Neuro-muskulo-skelettales System 51. Jahrestagung 25. November 2010 Einfluss myofaszialer Triggerpunkte auf Schmerz- und Funktionsstörungen im HWS-Bereich Grundlagen und Zusammenhänge Roland Gautschi lic.phil.i, dipl. Physiotherapeut

Mehr

Craniomandibuläre Dysfunktion Querschnittsstudie der Prävalenz im Einzugsbereich Tübingen (eine retrospektive Datenerhebung)

Craniomandibuläre Dysfunktion Querschnittsstudie der Prävalenz im Einzugsbereich Tübingen (eine retrospektive Datenerhebung) Aus der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen Abteilung Poliklinik für Kieferorthopädie Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Dr. G. Göz Craniomandibuläre Dysfunktion Querschnittsstudie

Mehr

Craniomandibuläre Dysfunktionen

Craniomandibuläre Dysfunktionen 80 Kauorgan Funktionseinschränkungen Untersuchungsmethoden Behandlungsmöglichkeiten Craniomandibuläre Dysfunktionen Das Kauorgan (Fachbegriff: Craniomandibuläres System ) ermöglicht uns, durch geordnetes

Mehr

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Marianne Lanz, Leiterin Therapien Physiotherapeutin MAS msk, OMT Irene Niederer, Gruppenleiterin

Mehr

Die einseitige Maxillacaudalisierung ein häufig übersehener fundamentaler Fehler in der Bissregulation

Die einseitige Maxillacaudalisierung ein häufig übersehener fundamentaler Fehler in der Bissregulation Die einseitige Maxillacaudalisierung ein häufig übersehener fundamentaler Fehler in der Bissregulation Prof. Prof. h.c. (VCR) Dr. med. Harald Gumbiller Die muskuläre Kieferglenksdysfunktion Bei 80-90%

Mehr

Der folgende Text ist im Wesentlichen identisch mit dem gleichnamigen Artikel n der Zeitschrift ZMK 7/8 (1999),432. Es wurden Kürzungen bei den

Der folgende Text ist im Wesentlichen identisch mit dem gleichnamigen Artikel n der Zeitschrift ZMK 7/8 (1999),432. Es wurden Kürzungen bei den Kursskript Schienentherapie OA Dr. Olaf Bernhardt Dr. Bernd Schwahn Der folgende Text ist im Wesentlichen identisch mit dem gleichnamigen Artikel n der Zeitschrift ZMK 7/8 (1999),432. Es wurden Kürzungen

Mehr

College Sutherland. Das Kiefergelenk Zahnärztliche und osteopathische Methoden im interdisziplinären Austausch

College Sutherland. Das Kiefergelenk Zahnärztliche und osteopathische Methoden im interdisziplinären Austausch College Sutherland Das Kiefergelenk Zahnärztliche und osteopathische Methoden im interdisziplinären Austausch Eine systematische Literaturarbeit und ein Leitfaden für die osteopathische Praxis Verfasser:

Mehr

Frage-Bogen. Therapeutische Massage-Praxis Erfurt-Ringelberg. manuelle Anwendungsbereiche

Frage-Bogen. Therapeutische Massage-Praxis Erfurt-Ringelberg. manuelle Anwendungsbereiche Frage-Bogen Therapeutische Massage-Praxis Erfurt-Ringelberg manuelle Anwendungsbereiche Shiatsu, Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß, klassische Massage, Sportmassagen, kosmetische und manuelle Lymphdrainage,

Mehr

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Wege aus dem Schmerz Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Dr. med. Norbert Grießinger Schmerzzentrum Häufigkeit chronischer Schmerzen % H. Breivik et al. European Journal of Pain 10

Mehr