Praktikum 6: PSK Empfang & Sync

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum 6: PSK Empfang & Sync"

Transkript

1 ZHAW, NTM1, HS2008, 1(10) Praktikum 6: PSK Empfang & Sync 1. Ziele BPSK und QPSK sind weit verbreitete und robuste Modulationen mit sehr guter BER Performance. Anwendungen im Satellitenfunk, ZigBee Funkknoten, Digital TV, WLAN.bestätigen dies. Während BPSK eine zweiwertige Modulation ist, werden bei QPSK 2 Signale in Quadratur je zweiwertig codiert. Man erhält die doppelte Bitrate bei derselben Bandbreite, braucht aber auch die doppelte Leistung, so dass sich im Idealfall dieselbe BER = f(e b /N 0 ) einstellt. Beide Modulationen werden fast immer kohärent empfangen, das heisst man gewinnt den Träger zurück oder synchronisiert zumindest den lokalen Oszillator in Frequenz und Phase. Damit mischt man das Signal ins Basisband und gibt es auf ein Matched Filter. Der nachfolgende Entscheider arbeitet dann gut, wenn die Synchronisation auch gut arbeitet. In diesem Praktikum soll die Performance eines Matched Filter Empfängers für QPSK nachgewiesen werden und mit dem Theoriestoff in Einklang gebracht werden. Des Weiteren soll für BPSK eine Synchronisation basierend auf dem PLL Prinzip, Costas-Loop genannt, simuliert werden. Dabei werden Frequenz und Phase im Empfänger schnell nachgeführt, vorausgesetzt der Loop arbeitet stabil (vgl. ASV, PLL). 2. Lektüre vor dem Praktikum Falls ihnen die Theorie des PLL nicht mehr präsent ist oder Anhang A nicht genügt, lesen sie dies bitte im entsprechenden Kapitel der Vorlesung nach (auf ASV, Kapitel Synthesizer) oder studieren sie zumindest Anhang A vorgängig. 3. Warm-up Binary Phase Shift Keying ist das Pendant zur bipolaren NRZ Übertragung im Basisband. Quadratur Phase Shift Keying benutzt die Orthogonalität von Sinus und Cosinus um mehr Information auf derselben Trägerfrequenz zu übertragen. Überlegen sie sich und diskutieren untereinander, warum QPSK das gleiche E b /N 0 besitzt wie BPSK. Vorgabe: Beide Modulationen erhalten dieselbe Bandbreite zur Benutzung Wie vergleichen sich Symbolrate, Bandbreite, Symbolenergie, Bitenergie. Diese Fragen scheinen simpel, sind aber manchmal auch schnell falsch beantwortet. Fig.: BPSK Signalausschnitt und Konstellation

2 ZHAW, NTM1, HS2008, 2(10) Fig.: QPSK Signalausschnitt und Konstellation mit Gray Codierung QPSK sind eigentlich 2 BPSK Signale gleicher Leistung orthogonal zueinander auf derselben Frequenz übertragen. Die Bandbreite bleibt dabei unverändert trotz der doppelten Bitrate. Für ein BPSK Signal gilt bekanntlich: S BER = Q = Q N 2E N 0 b Es gilt zudem im Basisband für Matched Filter: N = N 0 B/2, S= E b /T). Und damit für QPSK (doppelte Bitzahl, gleiche Fehler-WSK für beide BPSK): BER = Q S QPSK N = 0.5 Q S BPSK N + Q S BPSK N 2 E = Q N0 b Also gleiche Fehlerrate bei gleicher Bit-Energie. QPSK braucht aber die doppelte Symbolenergie, also auch doppelte Leistung für die gleiche Bitenergie. Mit anderen Worten wurde die doppelte Datenrate mit Leistung statt Bandbreite erkauft! 4. Praktischer Teil 4.1. Simulation kohärenter QPSK Empfänger Kohärenter Empfänger bedeutet, dass der Träger in Amplitude und Phase auf den Sender synchronisiert wird. Dadurch ist eine I/Q-Demodulation ins Basisband möglich mit der gleichen Phasenlage wie im Sender. Die beste Performance erreicht man mit einem Matched Filter. Dieses lässt sich auf dem Träger kaum realisieren, im Basisband aber schon. Der Sender verwendet hier Rechteckpulse. Das Matched Filter (MF) ist deshalb ein Integrate & Dump Block. Sender und BER Vorrichtung sind schon in der Vorlage QPSK_stud_start.svu definiert. Vom Empfänger wurden für sie die Baublöcke für SystemView bereits herausgesucht. Das Eingangsfilter am Empfänger ist sehr breitbandig gewählt, so dass kein ISI entstehen sollte. Auf die Umsetzung einer automatischen Synchronisation wird verzichtet.

3 ZHAW, NTM1, HS2008, 3(10) Fig. Blockdiagramm QPSK Empfänger kohärent Um die Synchronisation zu gewährleisten wird dieselbe Trägerfrequenz im Tx und im Rx benutzt. Durch das Empfangsfilter im Front-End (gegen Störer) wird das Sendesignal in der Phase etwas gedreht und in der Laufzeit verzögert. Beides muss im Empfänger (hier also manuell einmalig) korrigiert werden. Überlegen sie sich, wo diese Korrekturen einfliessen. Leider verwendet die Quelle PSK vertauschte Definitionen für I und Q, dies ist im Empfänger zu korrigieren. Wie der Vergleich der Symbole bei gutem Eb/No zeigt sind die Eingänge des Coherent PSK Demodulators zu vertauschen! Die Simulation läuft bereits ohne Verdrahtung um einige Signale ansehen zu können. Weitere Hilfe zu den Blöcken finden sie im Anhang C oder im Help-Menü (Help Navigator). Fig. Starter Design für QPSK Demodulator Bauen sie den Empfänger zusammen und synchronisieren sie ihn manuell. Simulation erfolgt mit fs = 540 MHz und wenn alles stimmt: für ungefähr 250' Samples. Die BER Einstellung: Wie schon im FSK- Versuch wird die Performance des Empfängers nachgeprüft.

4 ZHAW, NTM1, HS2008, 4(10) Dazu muss wiederum sorgfältig das Eb/No eingestellt werden. Wir wählen Eb = 1. Da 1 Bit auf einem der beiden orthogonalen Kanäle I oder Q übertragen wird, ist die QPSK Amplitude sqrt(2) mal grösser zu wählen. Da wir zudem Cosinussignale übertragen ist der Effektivwert massgebend und damit die QPSK Amplitudenspitzenwert auf 2 V zu setzen. Nun ist wiederum die Noise Quelle für Eb/N0 = 1 auf den Wert 1/Ts = 1/1MHz zu setzen. Mit dem Attenuator vor dem Summierer kann das Eb/No direkt eingestellt werden (negative db Zahl eingeben). Aufgaben: Simulieren sie Punkte zwischen 10-1 und Die Vorrichtung misst die Anzahl Symbole und Symbolfehler. Ein Symbolfehler entspricht (bei Verwendung von Gray Codierung) nur einen Bitfehler. Deshalb ist die BER halb so gross wie die Symbolfehlerrate. Tragen sie ihre Messwerte ein, wenn sie sicher sind, dass alles korrekt funktioniert. Das erwartete Resultat für die BER ist in Anhang B zu finden. Versuchen sie die Phasenkorrektur um 5 0, 10 0 und 45 0 fehlerhaft zu machen und beobachten sie die Auswirkung auf die BER. 4.2 Träger Synchronisation für kohärenten BPSK Empfang Für BPSK findet man eine einfache Trägersynchronisation, da das Signal ursprünglich im Sender ja nur als Inphase-Signal generiert wurde. Somit muss im Empfänger die durch Frequenzfehler und Phasendrehung entstandene Quadraturkomponente einfach auf Null geregelt werden. Dies ist eine typische PLL Aufgabe. Die spezifische Lösung für den BPSK Demodulator ist in der Literatur unter dem Namen Costas Loop bekannt. m(t)cos(2πf t) c m(t)sin( θ e ) sin( 2πf t + θ c e ) K sin(2θ ) e cos( 2πf t + θ c e ) m(t)cos( θ ) e Fig.: Costas Loop Prinzip Die Regelung sollte so schnell sein, dass Drift und Dopplerverschiebung der Oszillatoren und Phasendrehungen auf dem Ausbreitungsweg, verursacht durch Bewegungen, ausgeregelt werden. Typische Frequenzfehler liegen im Bereich von wenigen ppm, Der Phasenfehler kann beliebig gross sein. Ein Einschwingen innerhalb der dafür vorgesehenen Präambel ist notwenig. Wir betrachten eine BPSK Übertragung mit 2 Mbps auf der ZF von 20 MHz, gemäss Vorlage Costas_pll_stud_start.svu. Die beiden Signale des Inphase- und Quadratur-Basisbandsignals werden miteinander multipliziert. Dabei hebt sich die Modulation durch das Datensignal auf, da dieses sowohl im I- wie Q-Pfad auftritt. Dieser Multiplizierer ist als der Phasendetektor des PLL.

5 ZHAW, NTM1, HS2008, 5(10) Das nachfolgende Filter eliminiert die doppelte LO-Frequenz, übrig bleibt die DC-Spannung zur Korrektur des VCO. Das Filter darf aber nicht zu steil und zu nahe an der Loop Bandbreite wirken, da sonst dessen Phasendrehung die Loop Phasenmarge zu Nichte macht. Das Loop Filter sorgt für die Stabilität des PLL. Die PLL Dimensionierung kann als Anfangslösung nach der Daumenregel (siehe Anhang A) vorgenommen werden, wenn ein Lead-Lag Filter als Loopfilter benutzt wird: 1. Wähle die Bandbreite des Loops: ω 3 = 8 Mrad/s 2. Daumenregel mit Faktor 4 legt ω 2 = 2 Mrad/s fest, der Polfrequenz des Lead Anteils (Zähler, Zeitkonstante T2 = 1/ω 2 ) 3. Die zweite Zeitkonstante T1 (Nenner) bestimmt man durch die Bedingung bezüglich der Schleifenverstärkung: lvsl = 1 bei ω 3. Folgende Verstärkungen befinden sich im Loop: VCO: K vco = 2π 10 6 [rad/v] (Eingabe FM: 10 6 Hz/V) Phasendetektor: K PD =2/(2π) [V/rad] Loop Verstärker: K 1 Der PLL regelt die Frequenz des Empfangsoszillators exakt auf den Sender. Dazu stellt er die entsprechende Phasenverschiebung zum Empfangssignal so ein, dass der VCO die richtige Steuerspannung für den Endzustand der Frequenz erhält. Es wird also nur ein Teil der Aufgabe präzise gelöst, nämlich die Frequenzsynchronisation. Möchte man die Phase auch ausregeln, so gibt es 2 Möglichkeiten: a) Einen weiteren Integrator vor den VCO setzen (Stabilität PLL wird schwieriger) b) Verstärkung nach dem Loopfilter im Loop gross machen um den Phasenfehler erträglich klein zu halten Fig.: Costas Loop : SystemView Simulationsvorlage

6 ZHAW, NTM1, HS2008, 6(10) Versuchen wir Methode b) und wählen K 1 = 25, so dass weniger als 1/10 Amplitde des Datensignals auf dem Q-Kanal zu erwarten ist. Berechnen sie die fehlende Grösse T1 im Loop Filter mit der folgenden Beziehung. Vs 1 1+ st 2 = 1 = K1 KVCO K PD für s = j 2π f3 = j ω3 s 1+ st1 Dimensionieren sie das Loopfilter nach der Berechnung im SystemView mit dem Laplace Design Tool im Filtermenü. Fig.: Laplace Design Tool im Filtermenü Setzen sie K 1 = 25 und starten die Simulation mit fs = 320 MHz für 8192 Samples. Der Inphase- Ausgang sollte sich schnell stabilisieren und die Daten korrekt ausgeben. Nun setzen sie im Sender die Phase auf eine beliebige Grösse z.b und beobachten ob der Regler dies immer korrigiert. Warum gibt es in diesem Fall kein Übersprechen der Daten auf den Q-Pfad? Versuchen sie auch K 1 zu variieren und den Bereich der Stabilität auszuloten (x10, /10). Geben sie im Sender einen beliebigen Frequenzoffset von z.b. 700 khz ein. Setzen sie K 1 zurück auf 25 und simulieren. Wie sieht das Übersprechen nun aus? Spielen sie mit dem Wert für K 1 und T2 indem sie zuerst K 1 dann auch T1 um den Faktor 10 erhöhen. Was stellen sie fest? Design Careful: Nun erhöhen sie auch T2 um den Faktor 10 und dann 20 und beobachten das Verhalten. Skizzieren sie im Bode Diagramm im Anhang die Schleifenverstärkung incl. dem Filter 9, welches die doppelten Trägerfrequenz unterdrückt und überlegen warum das nicht geht. Setzen sie die ursprünglichen Werte für Filter und K 1 wieder ein. Machen sie das vorgeschaltet Filter 13 in der Ordnung um 2 grösser und setzen die Grenzfrequenz auf 2 MHz. Bleibt der Loop stabil oder ist die zusätzliche Phasendrehung durch das Filters nun zu gross? Die Erkenntnisse sollen am Schluss im Plenum diskutiert werden.

7 ZHAW, NTM1, HS2008, 7(10) 4.3 Weiterführende Themen: QPSK: Löschen sie den BER Teil und setzen 2 Senken auf die analogen I- und Q- Signale. Im Signalanalyser realisieren sie mit diesen Beiden Quellen eine I/Q-Darstellung (Scatter Plot). Wählen sie Punktedarstellung im Display anstelle von Linien. Beobachten sie die Konstellation für Eb/No = 20 db, 10 db, 6 db, 4 db Costas Loop: Bauen sie ein anderes Loopfilter mit Integrator-Anteil ein von der Form: T(s) = 1+ a s s + a = s Realisation: entweder mit einem Integrator Block und Summierer oder durch umrechnen auf das Laplace Filter Tool Die Stabilität hängt nun stärker vom Vorfilter im Loop ab, da der Phasengang von -180 Grad startet, also mit Marge Null und nach -90 Grad geht. Versuchen sie a = 4*10 6 und K 1 = Literatur: Digital and Analog Communication Systems, Leon Couch, Prentice Hall 2007 ZHAW Skript ASV 2008, Kapitel Synthesizer, R. Küng,

8 ZHAW, NTM1, HS2008, 8(10) Anhang A PLL Summary ASV Bode Diagram Hilfsblatt

9 ZHAW, NTM1, HS2008, 9(10) Anhang B: BER für QPSK und BPSK Anhang C: Help für Blöcke

10 ZHAW, NTM1, HS2008, 10(10)

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Wintersemester 217/218 Rechnernetze Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung

Digitale Bandpass Übertragung Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2014 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Repetition ASV: Mischen TX Ausgangssignal:

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Nonreturn to Zero (NRZ)

Nonreturn to Zero (NRZ) Nonreturn to Zero (NRZ) Hi 0 Hi 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 40 Multilevel Binary 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 41 Das Clocking Problem

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 17. Januar 014 Die Klausur dauert 10 Minuten. Insgesamt sind 48 Punkte erreichbar. Erlaubte

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 16. Januar 2015 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte

Mehr

M-ary Modulation & OFDM

M-ary Modulation & OFDM M-ary Modulation & OFDM Communications for the Digital Era Roland Küng, 2012 1 Mehr Datenrate 2 The Game to play Distanz Funkzulassung Sendeleistung Frequenz Kanaleigenschaften Rauschzahl Bitrate Empfindlichkeit

Mehr

Praktikum 3: I/Q Architekturen

Praktikum 3: I/Q Architekturen ZHAW, NTM1, HS2012, 1(10) Praktikum 3: I/Q Architekturen 1. Ziele Moderne Modulationsformen verlangen in den Architekturen von Kommunikationsgeräten nach einer Inphase- & Quadrature Modulation und Demodulation

Mehr

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Übertragung, Modulation 12/19/16 Seite 1 Übertragung, Modulation Wie wird das Bild oder Video vom Sender zum Empfänger übertragen? Sender: Videoinformation nötig

Mehr

Übung 8: Digitale Modulationen

Übung 8: Digitale Modulationen ZHW, NTM, 25/6, Rur ufgabe : Modulationsarten. Übung 8: Digitale Modulationen Die Datensequenz wird bei einer festen Bitrate von Mb/s mittels 3 verschiedener Modulationsarten übertragen. Charakterisieren

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Wintersemester 217/218 Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter

Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter = Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter Aufgabe : Basisband LC-Filter für Funk-Modem Ein Frequency Hopping Funksignal (ähnlich Bluetooth) mit Mbit/s Datenraste belegt nach dem Dehopping im Basisband einen

Mehr

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM J. Lindner: Informationsübertragung Lösungen Kapitel 4 Lösungen 4. Analoge Übertragung mit PCM 4. a) Blockbild einer Übertragung mit PCM: q(t) A D 8 bit linear f Amin = 8kHz q(i) digitales ˆq(i) Übertragungs-

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

Praktikum Frequenz Synthese PLL

Praktikum Frequenz Synthese PLL Praktikum Frequenz Synthese PLL 1. Ziele In diesem Praktikum geht es darum, die Phase-Locked Loop Technik zur Frequenzsynthese näher kennen zu lernen. Die Schwierigkeit im Verständnis besteht oftmals darin,

Mehr

Einführung in die Nachrichtenübertragung

Einführung in die Nachrichtenübertragung Klausur Einführung in die Nachrichtenübertragung Vorlesung und Rechenübung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:................................... Matr.Nr:..........................

Mehr

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend GPS/Galileo/GLONASS-Frontend ITG-Diskussionssitzung Galileo und Anwendungen GPS/Galileo/GLONASS-Frontend Sascha Jakoblew, Robert Bosch GmbH 05. Juni 2008, Oberpfaffenhofen 1 GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens. Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB

PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens. Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB PSK31 Eine neue Art des Fernschreibens Wasserfalldiagramm PSK31 auf 7,0375 MHz in LSB PSK31 eine neue Art des Fernschreibens Inhalt: -Was heißt PSK? -Was ist Phasenumschaltung? -Beispiele zur Phasenumschaltung

Mehr

Übung 9: Aufgaben zu RC- und SC- Filter

Übung 9: Aufgaben zu RC- und SC- Filter ZHAW, ASV, FS05 Übung 9: Aufgaben zu C- und SC- Filter Aufgabe : Kontaktloses Skipass System Bei einem berührungsfreien, induktiven Zutrittssystem in die Ski-Arena wird vom Lesegerät ein starkes Trägersignal

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 8 QAM, ESB, FM

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 8 QAM, ESB, FM Vorlesung Grundlagen der Videotechnik Vorlesung 8 QAM, ESB, FM 1 8.1 Quadratur Amplituden Modulation Lösung des Problems mit dem Träger der AM: AM mit unterdrücktem Träger: s(t ) sin(ω T t) Empfänger muss

Mehr

P5: Digitale Modulation. Praxis

P5: Digitale Modulation. Praxis P5: Digitale Modulation Praxis Chair for Communications Prof. Dr.-Ing. Werner Rosenkranz 1 Einleitung 2 2 Theorie 4 2.1 Digitale Bandpassübertragung... 4 2.2 IQ-Modulator... 5 2.3 Oszilloskop... 6 3 TIMS

Mehr

Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger

Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-NW, C:\ro\Si05\kuellmar\radio\AMRADIO_6.doc, Seite 1/6 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger Prinzip-Aufbau

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 3: Digitale Frequenzmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]: Beispiel: Leistungsgröße P out [dbw] bei Leistungsgröße P in [dbw] und Dämpfung L [db] Leistungsgröße P out [W] Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze Physikalische

Mehr

Universität Hannover Hochfrequenztechnik und Funksysteme

Universität Hannover Hochfrequenztechnik und Funksysteme Einführung und Grundlagen...7 Übertragungssystem...7 Frequenzbänder und deren Nutzung...7 Wiederholungen...8 Signalarten...8 Physikalische Größen...8 Deterministisch vs. stochastisch...9 Kontinuierlich

Mehr

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie Fachprüfung Signal- und Systemtheorie 15. September 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt (2 DIN A4-Seiten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode Blockschaltbild eines OOK-Empfängers rauschfreier opt. Verstärker s(t) g(t) w(t) Photodiode 2 R y k n(t) optisches Filter incl. Polfilter das Verhalten wird im äquivalenten Tiefpass-Bereich analysiert

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Klausur im Lehrgebiet Nachrichtenübertragung Vorlesung II und Rechenübung II - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:..............................

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Praktikum 7: Spread Spectrum - Technik

Praktikum 7: Spread Spectrum - Technik ZHAW, NTM1, HS2012, 1(8) Praktikum 7: Spread Spectrum - Technik 1. Ziele Aus ursprünglich militärischen Zielen zur Tarnung von Signalen hat sich unter dem Namen Spread Spectrum Technique (SST) eine erfolgreiche

Mehr

Kommunikation über Funk

Kommunikation über Funk Peter Hatzold Kommunikation über Funk Methoden und Meßtechnik digitaler Nachrichtenübermittlung PAM-Zeitmultiplex Quantisierung Synchronisationsprobleme Funkkanaleigenschaften Messungen an digital modulierten

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze Physikalische

Mehr

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen 7 Seite 8 Tabelle. Klassierung der Datenübertragungsverfahren Datenübertragung: asynchron synchron parallel seriell langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen schnelle Übertragung

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Versuch 4 Standardmessungen mit dem Oszilloskop Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 4 1 / 5 Lernziel und grundsätzliche Vorgehensweise bei der Protokollerstellung

Mehr

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation

Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation Increasing Spectral Efficiency by Multilevel Optical Modulation M. Ohm, J. Speidel SOCN 24, Beijing Overview Introduction Multilevel Optical Modulation 4-Amplitude-Phase Shift Keying (4-ASK/PSK) 4-Differential

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Vektor-Signalanalyse

Vektor-Signalanalyse Nachrichtentechnik Labor Vektor-Signalanalyse Gruppe 8:... (Autor) Tong Cha Matr.Nr.:...... - 1 - Das Inhaltsverzeichnis ist leer, da keiner der Absatzstile, die in den Informationen Dokument ausgewählt

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4.

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4. Frequenzplanung II f 3 f 1 f 2 f 3 f 2 f 1 f 3 f 2 f 1 f 2 f 3 f 1 f 1 f 3 f 2 3 Zellen/Cluster f 3 f 3 f 3 7 Zellen/Cluster f 2 f 4 f 5 f 1 f 3 f 2 f 3 f 2 f 6 f 7 f 4 f 5 f 3 f 7 f 1 f 6 f 5 f 2 f 2

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Amateurfunk- Empfänger. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de)

Amateurfunk- Empfänger. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Amateurfunk- Empfänger Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (www.dj4uf.de) Themen für heute Prinzip eines Empfängers Wichtige Funktionsblöcke Filter Verstärker Mischer Oszillator

Mehr

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2)

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2) Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky Quadraturmodulation Versuchsanleitung 1 Theorie 1.1 Quadraturmodulation Bei der Quadraturmodulation handelt es sich um eine Überlagerung zweier

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 Messtechnik für den Funkamateur Spannung Strom HF-Leistung Anpassung (SWR)

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Portierung einer LabVIEW-basierten OFDM-Übertragungsstrecke auf das NI USRP-2950R-System mit dem LabVIEW FPGA-Modul

Portierung einer LabVIEW-basierten OFDM-Übertragungsstrecke auf das NI USRP-2950R-System mit dem LabVIEW FPGA-Modul mit dem LabVIEW FPGA-Modul Tobias p.1 Übersicht 1 Motivation und Aufgabenstellung 2 Ausgangszustand der LabVIEW-Übertragungsstrecke 3 Portierung auf das 4 Erprobung der neuen Übertragungsstrecke 5 Fazit

Mehr

Zellengröße von z.b 100 m (Stadt) bis 35 km (ländliches Gebiet) bei GSM (auch kleiner bei höheren Frequenzen)

Zellengröße von z.b 100 m (Stadt) bis 35 km (ländliches Gebiet) bei GSM (auch kleiner bei höheren Frequenzen) Zellenstruktur Realisierung des Raummultiplex: Basisstationen decken jeweils gewissen räumlichen Bereich (Zelle) ab Mobilstationen kommunizieren ausschließlich über Basisstationen Vorteile der Zellenstruktur:

Mehr

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband?

MHz sind verglichen mit der Wellenlänge von m die Welche der aufgelisteten Frequenzen liegt im 15m Amateurfunkband? 1. Was versteht man unter Spannungsabfall? Restspannung einer entladenen Batterie. Ein mehr oder weniger grosser Spannungsverlust, der nicht mit dem ohmschen Gesetz erklärt werden kann. c) Man bezeichnet

Mehr

Aufgabe 8: Phasenregelkreis (PLL Schaltung)

Aufgabe 8: Phasenregelkreis (PLL Schaltung) Aufgabe 8: Phasenregelkreis (PLL Schaltung) Gruppe 7 Teilnehmer: André Borgwardt 724834 Lars Hammerbacher 722946 Marcus Witzke 727655 Protokollant: André Borgwardt Ort der Durchführung: Raum 257 Betreuer:

Mehr

Praktikum 6: BPSK Signal & Sync

Praktikum 6: BPSK Signal & Sync ZHAW, NTM1, HS2014, 1(7 Praktikum 6: BPSK Signal & Sync 1. Zil Binary Phas Shift Kying (BPSK und Quadratur Phas Shift Kying (QPSK sind wit vrbritt und robust Modulationn mit shr gutr Bit Error Rat (BER

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM Digitales SSTV, HamDRM Themenabend von DF6DOM Übersicht Warum digitales SSTV? Wie funktioniert das? Wie macht man das? Warum digitales SSTV? Etwa zur gleichen Zeit auf 80m empfangen: 3.730 khz, mode Scotty2

Mehr

Frequenz Synthese. Keith Emerson s Moog Synthesizer. Roland Küng, 2013

Frequenz Synthese. Keith Emerson s Moog Synthesizer. Roland Küng, 2013 Frequenz Synthese Keith Emerson s Moog Synthesizer 1 Roland Küng, 013 Motivation Synthesizer 0 800 MHz LO Carrier Kernspin Tomograph (MRT, MRI) Motivation Synthesizer Quad band GSM (800/900/1800/100 MHz),

Mehr

NTM1-Modul Zwischenprüfung

NTM1-Modul Zwischenprüfung ZHAW, ASV, HS2008, 1 NTM1-Modul Zwischenprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die

Mehr

Investigation of the Nonlinear Characteristic of Costas Loop based Carrier Recovery Systems

Investigation of the Nonlinear Characteristic of Costas Loop based Carrier Recovery Systems Investigation of the Nonlinear Characteristic of Costas Loop based Carrier Recovery Systems Semjon Schaefer International Workshop on Optical Phase-locked-Loop Techniques 16.06.2015 Kiel Technische Fakultät

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

Labor Informationstechnik FSK

Labor Informationstechnik FSK Labor Informationstechnik Prof. Dr. Ing. Lilia Lajmi Dipl. Ing. Irina Ikkert FSK Gruppennummer: eilnehmer: Name Vorname Matrikelnummer 1 2 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (15 Punkte) Ein technisches System sei gegeben durch folgende Differentialgleichung 3.Ordnung: y (t)+6ÿ(t)+12ẏ(t)+8y(t) =2ü(t)+1 u(t)+8u(t). Dieses System wird eingangsseitig

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Kapitel 8 QPSK, MSK, OFDM & Co

Kapitel 8 QPSK, MSK, OFDM & Co ZHAW, NTM1, HS2010, 8-1 Kapitel 8 QPSK, MSK, OFDM & Co Inhaltsverzeichnis 8.1 ÜBERBLICK... 2 8.2 QUADRATUR PHASE SHIFT KEYING (QPSK)... 3 8.3 MINIMUM SHIFT KEYING (MSK)... 8 8.4 HÖHERWERTIGE MODULATIONEN

Mehr

Quadrature Amplitude Modulation (QAM)

Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 55 Konstellationsdiagramme

Mehr

Übungsaufgaben zur Vektorrechnung

Übungsaufgaben zur Vektorrechnung Übungsaufgaben zur Vektorrechnung W. Kippels 9. Januar Inhaltsverzeichnis Aufgaben. Aufgabe..................................... Aufgabe a................................ Aufgabe b................................

Mehr

Medien- Technik. Digital Audio

Medien- Technik. Digital Audio Digital Audio Medientyp digital audio representation Abtastfrequenz /sampling frequency Quantisierung (Bittiefe) Anzahl der Kanäle/Spuren Interleaving bei Mehrkanal Positiv/negativ Codierung operations

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 6. Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich Damian Frick Institut für Automatik ETH Zürich Herbstsemester 205 Damian Frick Regelsysteme Herbstsemester 205 6. Übung: Reglerentwurf

Mehr

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Von Prof. H. Heuermann 13.05.2010 Fachhochschule Aachen Prof. Heuermann Eupener Str. 70, 52066 Aachen Telefon +49 241 6009 52108, Telefax +49 241

Mehr

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 Spread Spectrum Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 FHSS Beispiel Spreading Code = 58371462 Nach 8 Intervallen wird der Code wiederholt Bildquelle:

Mehr

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Die Grafik zeigt oben ein analoges Übertragungssystem und darunter gezeichnet ein Digitalsystem. Die wesentlichen Unterschiede sind rot

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 6. Übung 26.11.2012 Aufgabe 1 (Multiplexverfahren) Erläutern Sie mit wenigen Worten die einzelnen Multiplexverfahren und nennen Sie jeweils ein Einsatzgebiet/-möglichkeit,

Mehr

Die Mathematik in der CD

Die Mathematik in der CD Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen St.-Michael-Gymnasium Monschau 14. 09. 2006 Codes: Definition und Aufgaben Ein Code ist eine künstliche Sprache zum Speichern

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 24. Weltweit einmalig ist in der Schweiz eine Breitbandverbindung mit 600 kbit/s downstream

Mehr

B Anhang B: Enhanced Resolution

B Anhang B: Enhanced Resolution B Anhang B: Enhanced Resolution Digitales Filtern (Enhanced Resolution) Vorteile Realisierung Die verfügbare Abtastrate der LeCroy-Oszilloskope ist oft höher, als für die Bandbreite des zu analysierenden

Mehr

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011 Transistor Verstärker Roland Küng, 2011 1 Design Flow 2.Sem. Rep. Arbeitspunkt (Bias) Kleinsignal-Ersatz BJT FET BJT FET 3 Grundschaltungen NF: Koppel- C s HF: Miller Mehrstufig ASV 4.Sem. 2 Repetition

Mehr

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten Elektrizitätslehre 3 Martin Schlup, Martin Weisenhorn. November 208 Praktikum 2. Frequenzverhalten Lernziele Bei diesem Versuch werden die Frequenzabhängigkeiten von elektrischen Grössenverhältnissen aus

Mehr