3 9 Versionen 4.1 und 4.2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 9 Versionen 4.1 und 4.2"

Transkript

1 Günther Thomé & Dorothea Thomé 3 9 Versionen 4.1 und 4.2 Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten und für die Planung und Qualitätssicherung von Fördermaßnahmen (mit Kopiervorlagen) 2., erw. u. verbess. Auflage isb-oldenburg Institut für sprachliche Bildung - Oldenburg

2 2 Thomé & Thomé OLFA 3-9 Vorwort zur zweiten, erweiterten und verbesserten Auflage Aus Fehlern wird man klug! So heißt ein altes Sprichwort, das eigentlich keiner so richtig mag. Wenn man etwas falsch gemacht hat, dann muss man sich oft auch noch diesen Spruch anhören. Aus Fehlern wird man aber nicht automatisch klug. Es gehört schon etwas mehr dazu, um aus ihnen zu lernen. Wie viele Millionen Rechtschreibfehler werden wohl täglich, wöchentlich oder monatlich produziert und nur wenige Schreiber werden in der Regel aus ihnen klug. Die hier in einer neuen Auflage erscheinende OLFA (Oldenburger Fehleranalyse) für Klassen hat sich in der Praxis nun als etwas erwiesen, wovon wir als Autoren kaum zu träumen gewagt hätten. Wir wollten ein fachdidaktisch und sprachwissenschaftlich fundiertes und gutes Analyse-Instrument anbieten. Aber es zeigte sich, dass man mit qualitativen Fehleranalysen noch mehr erreichen kann. Sie können etwas reißerisch formuliert Klugmacher sein und zwar nicht nur für Lehrende, sondern auch für Lernende. Das war uns bei der ersten Auflage so nicht bewusst! Erst nach vielen Fehleranalysen haben wir erkannt, wie wichtig und lernförderlich ein Monitoring mit einer OLFA sein kann. Für alle Schüler und Schülerinnen, die zu uns in die (forschungsbasierte) Rechtschreibtherapie (Thomé & Thomé 2010, eine Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse ist für nächstes Jahr geplant) kamen, wurden Hunderte von Analysen erstellt (und die Schüler und Eltern über die Ergebnisse informiert): - eine OLFA zu Beginn der Förderung oder Therapie und dann - alle ein oder zwei Monate (jedenfalls war das die ersten Jahre so üblich). Über die verschiedenen OLFA-Ergebnisse wurden immer genaue Langzeitlisten über den Lernverlauf geführt (sehr arbeitsaufwendig, aber auch sehr hilfreich), und so zeigte sich u. a., dass nach einer Rückvermittlung der ersten durchgeführten OLFA Verbesserungen der Rechtschreibleistung um mindestens 20 Prozent bis hin zu 50 Prozent auftraten! Je älter die betreffenden Schülerinnen und Schüler waren, die wir über das OLFA-Ergebnis, also ihren eigenen Lernstand, informierten, desto größer fiel der Lernfortschritt aus. Zusammenfassend kann man sagen, dass für Schüler ab 7. oder 8. Klassen eine Rückmeldung über den Lernstatus besonders effektiv war. Vielleicht ist hier der Begriff kognitive Klarheit treffend. Ab einem gewissen Alter kann eine OLFA den Lernern eine kognitive Klarheit über ihr eigenes Lernprofil verschaffen und damit klug machen. Um Missverständnissen vorzubeugen, es ist natürlich absolut wichtig, frühzeitig einen guten Unterricht im Schriftspracherwerb durchzuführen. Das ist leider immer noch keine Selbstverständlichkeit. Mit dem vorliegenden OLFA-Heft haben Sie die Möglichkeit, diesen Lernsprung bei Ihren Schülern (hoffentlich) auch feststellen zu können. Der Lernfortschritt kommt nicht von alleine. Die OLFA ist kein Wunder-Instrument und ist deshalb, wie so viele Dinge, mit Arbeit verbunden. Aber diese Mühe lohnt sich!

3 Thomé & Thomé OLFA Wichtig ist noch ein weiterer Aspekt, der uns bei der ersten Auflage noch nicht klar war. Viele Schülerinnen und Schüler erfahren über eine OLFA nicht nur, wo sie in orthographischer Hinsicht noch aufpassen müssen, sondern dass sie bereits mehr orthographisches Wissen besitzen als ihnen bewusst ist oder anders formuliert, dass sie schon über eine gute (unsichtbare) Kompetenz verfügen, jedoch nur eine geringe (sichtbare) Leistung erbringen können. Diese Diskrepanz zwischen Kompetenz und Leistung oder Wissen und Können wird durch eine OLFA aufgedeckt. Schülerinnen und Schüler, die bei gängigen Rechtschreibbewertungen immer am unteren Ende der Leistungsskala stehen, erfahren durch diese positive Information einen oftmals ganz unglaublichen Motivationsschub. Sie, die sich nach jahrelangen Misserfolgen selber als schlechte Rechtschreiber definieren, entwickeln eine (begründete) Motivation, dass sie es schaffen können. Was das bedeutet, ist für Nichtbetroffene kaum zu ermessen! Insgesamt handelt es sich bei der OLFA 3-9 um ein Instrument, bei dem nicht der Testgedanke im Vordergrund steht, sondern die Förderung. Wenn über unbefriedigende schulische Leistungen die Frage geklärt ist, dass ein Lerner von ernsten Rechtschreibproblemen betroffen ist und eine Förderung oder Therapie in Angriff genommen werden soll, muss entschieden werden, an welchen orthographischen Phänomenen gearbeitet werden sollte. Sinnvollerweise beginnt man mit dem Fehlerschwerpunkt, in dem die meisten Fehler produziert werden, genauer gesagt: mit einem grundlegenden Bereich, in dem der Schüler oder die Schülerin viele Fehler schreibt. Hier kommt die OLFA als qualitative Förderanalyse effektiv zum Einsatz. Die erste OLFA-Auflage erschien im Igel Verlag Wissenschaft. Die hier nun vorliegende zweite und verbesserte Auflage sowie OLFA 1-2 (für die Klassen 1 und 2) veröffentlichen wir über unseren Fachverlag und hoffen, Ihnen bald weiteres Lern- und Fördermaterial anbieten zu können. Alle Erlöse aus diesem OLFA-Heft werden wir wieder in weitere Forschungen und Veröffentlichungen zum Bereich Rechtschreibprobleme investieren. Für Sie und Ihre Lerner viel Erfolg mit der neuen OLFA 3-9! Günther und Dorothea Thomé Oldenburg, im November 2010

4 4 Thomé & Thomé OLFA 3-9 INHALT Seite 0 Kurzfassung und Abkürzungen 6 1 Einleitung und Erfahrungen mit OLFA 7 Fehlererhebung und -Analyse 2 Die OLFA-Liste und ihre Benutzung Erforderliche Textmenge Empfohlene Arbeitsschritte Erläuterung der Fehlerkategorien mit Beispielen 19 3 Fehlersortierung nach Rechtschreibbereichen 24 Fehlerauswertung und Interpretation 4 Richtwerte für tolerierte Fehlerzahlen 27 5 Der Kompetenzwert (KW) 29 6 Der Leistungswert (LW) 33 7 Bedeutung der Kompetenz- und Leistungswerte 34 Überprüfung der eigenen Qualifikation 8 Aufgaben und Lösungen Aufgabe: Graphemgrenzen Aufgabe: Orthographeme Aufgabe: Basisgrapheme Lösung: Graphemgrenzen Lösung: Orthographeme Lösung: Basisgrapheme 43 Literatur 44 Kopiervorlagen: Dokumentationen: Fehler auf 100 Wörter 48 Kopiervorlagen: OLFA-Listen, Versionen 4.1 und Kopiervorlage: Langzeitdokumentation des Lernverlaufs 52

5 Thomé & Thomé OLFA Kurzfassung und Abkürzungen Ziele von OLFA für die Klassen 3 bis 9: - qualitative entwicklungsorientierte Analyse der Rechtschreibfehler aus freien (aber auch diktierten) Texten; - Diagnose der individuellen Rechtschreibkompetenz für die Klassen 3 9; - Bestimmung der Übungsschwerpunkte für schulische und außerschulische Förder- und Therapiemaßnahmen; - interne und externe Evaluation zur Qualitätssicherung von Rechtschreib- Fördermaßnahmen (LRS-/Legasthenietherapien). Inhalte und Form: OLFA 3-9 ist ein testunabhängiges Analyseverfahren mit: - einer Fehlerliste mit eigenem Fehlerschlüssel und gelenkter Auswertung (horizontal und vertikal); - Richtwerten für die tolerierte Fehlerzahl für das Schuljahr; - einer Berechnung von Kompetenz- und Leistungswerten. Theoretische und empirische Grundlagen: - schrift-, psycholinguistische und sprachdidaktische Basis (Orthographietheorie, schriftsprachliche Erwerbsprozesse, didaktische Passung und Entwicklungsorientierung); - verschiedene empirische Rechtschreibfehler-Untersuchungen auf der Mikro- und Makro-Ebene; - über neun Jahre Einsatzevaluation in schulischen und außerschulischen Bildungs-, Förder- und Therapiemaßmaßnahmen. Anwendungsbereiche: - bei auffälligen Rechtschreibproblemen in den Klassen 3 9; - für freie Texte (und Diktate) ab 350 Wörtern und mindestens 60 Fehlern. Zeitbedarf: - für das Markieren der Fehler ist eine Zeit von über 30 Min. anzusetzen; - ca. 10 Min. für das Zählen der Wörter und Fehler; - 30 Min. für das Zuordnen der Fehler in die Liste; Min. für die Berechnungen (je nach Vertrautheit mit der OLFA). Der Zeitaufwand lohnt sich, da durch die Verzahnung von Diagnose und Förderung schon die zu behandelnden Lerninhalte feststehen. Abkürzungen und Zeichen: * mit dem Sternchen werden Fehlschreibungen markiert / / Phoneme (systematische Sprachlaute) < > Grapheme (den Phonemen entsprechende Schreibzeichen) KW Kompetenzwert LW Leistungswert RF relativer Fehlerwert TF100 tolerierte Fehlerzahl auf 100 Wörter

6 6 Thomé & Thomé OLFA Einleitung und Erfahrungen mit OLFA 3-9 Nachdem das Instrument OLFA 3-9 seit vielen Jahren in schulischen und außerschulischen Einrichtungen in der Diagnostik, Rechtschreibförderung und -therapie, für Gutachten über die orthographische Kompetenz und Leistung von Schülerinnen und Schülern u. Ä. eingesetzt wird, kann man zusammenfassend sagen, dass eine OLFA einen einzigen Nachteil hat, aber dafür mehrere Möglichkeiten und Vorteile im Einsatz bietet. Zuerst zum offensichtlichen Nachteil. Die Durchführung einer OLFA ist im Vergleich zu gängigen Tests sehr zeitaufwendig. Von 2001 bis Mitte 2010 haben wir im Institut für sprachliche Bildung Oldenburg das Instrument OLFA in der konkreten Förderung von Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Rechtschreibproblemen einsatzgetestet und versucht, die Nachteile und Vorteile der OLFA zu evaluieren. Unsere größtenteils noch unveröffentlichten Ergebnisse (vgl. a. Pollmann-Simmering 2004; Thomé & Thomé 2009; Thomé, Corvacho del Toro & Thomé 2011) lassen nur eine Einschätzung zu: Einem Nachteil stehen mehrere Vorteile gegenüber. Eine Lehrkraft, die neben ihrer sonstigen Arbeit noch zusätzlich eine OLFA für jeden rechtschreibschwachen Schüler aus ihrer Klasse erstellen soll, wäre schlicht überfordert. Wenn man aber vom einzelnen Kind oder Jugendlichen ausgeht und diesem unbedingt helfen möchte, seine Rechtschreibprobleme mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu lösen, dann eröffnet eine OLFA entscheidende Möglichkeiten und bietet die Vorteile: - einer echten Förderdiagnostik, da die individuellen Rechtschreibprobleme erhoben werden und dieses Ergebnis unmittelbar in eine auf das spezielle Fehler- und Entwicklungsprofil abgestimmte Förderplanung einfließen kann; - einer Differenzierung von orthographischer Leistung und Kompetenz, da zwischen sichtbarem Können und grundlegendem Wissen unterschieden wird. Während sich das orthographische Können unmittelbar und sichtbar über die Leistung dokumentiert, ist das Wissen über die Orthographie weitgehend unterhalb von Oberflächenphänomenen angesiedelt und in grundlegenden mentalen Strukturen verborgen. In einer OLFA wird ein Kompetenz- und ein Leistungswert ermittelt, wobei aus dem Abstand dieser beiden Werte schon ansatzweise die Dauer einer notwendigen Förderung abgeschätzt werden kann; - einer hohen Motivierung durch individuelles Monitoring, da alle Fortschritte durch lernbegleitende Analysen deutlich erkennbar dokumentiert werden können und zusätzlich aufgrund großer Folge-Effekte nach der Rückmeldung von OLFA-Ergebnissen, besonders bei älteren Lernern; - eines räumlich und zeitlich absolut flexiblen Einsatzes, einerseits müssen die Schüler nicht persönlich anwesend sein, andererseits können bereits vorhandene (oder noch zu schreibende) Texte in zeitlich beliebigen Abständen analysiert werden; - einer Erhebung ohne Prüfungsdruck und Stress für die Lerner, da keine belastenden Testsituationen entstehen.

7 Thomé & Thomé OLFA Eine qualitative Fehleranalyse bezieht sich auf die Schreibungen eines Menschen und hier speziell auf die Rechtschreibfehler. Diese Fehler werden nicht negativ bewertet, es gilt vielmehr, sie analytisch und sprachstatistisch zu nutzen. Eine qualitative Fehleranalyse versteht sich nicht als Defizitorientierung. Das Ziel einer qualitativen Fehleranalyse ist vielmehr die exakte Erhebung eines individuellen Lernstands, um daraus weitere wirksame Schritte und Hilfen für Lernende und Lehrende ableiten zu können. Um Wörter orthographisch korrekt zu schreiben, sind vielfältige und komplexe Anforderungen zu erfüllen. Neben einer bestimmten der Orthographie entsprechenden Lautform müssen orthographische Regularitäten und Ausnahmen beachtet werden. Alle diese für die Rechtschreibung notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten werden bei normal verlaufendem Lernprozess vor und speziell während der Schulzeit entwickelt. Beim Schreiben von Aufsätzen und Diktaten zeigt sich jedoch, dass ein großer Prozentsatz von Schülerinnen und Schülern orthographische Anforderungen nicht annähernd altersgemäß erfüllen kann (vgl. Zerahn-Hartung 2002 u. a.; Valtin, Wagner & Schwippert 2005; Weinhold 2006; Löffler, Meyer-Schepers & Lischeid 2007; Schneider & Stefanek 2007; Hasselhorn, Marx & Schneider 2008; Schneider 2008; Thomé & Eichler 2008; Steinig u. a. 2009). Das deutlichste Merkmal für Schwierigkeiten beim Rechtschreiben ist nach wie vor eine auffällig große Fehlerzahl. Da aber andererseits Fehler in gewissem Ausmaß durchaus ihren berechtigten Platz im Lernprozess haben und als Fenster in die Denkwelt (Hans Brügelmann) Anzeichen von notwendigen Entwicklungsphasen sind, ist es sinnvoll, über das reine Quantifizieren hinausgehend, die Fehler nach ihrer Art genau zu beschreiben und zu analysieren. Fehlerbilder können deutliche Hinweise darüber liefern, ob und wo ein Kind Probleme mit der Orthographie hat. Denn Fehler sind nicht gleich Fehler. Bei gleicher Fehleranzahl können extrem unterschiedliche individuelle Kompetenzniveaus vorliegen. So enthalten folgenden Schreibungen jeweils zwei Fehler (das Sternchen * markiert immer eine Fehlschreibung): *Hergcht, *herpst, *Herrbsd für Herbst Von der Quantität der Fehler her liegen gleiche Leistungen vor. Von der Qualität her kann man die Schreibungen aber verschiedenen Phasen im Schriftspracherwerb zuordnen. Ausreichend große Fehlermengen enthalten nämlich wichtige Informationen, die man diagnostisch nutzen sollte, und zwar über: - den Lernstatus des Schülers oder der Schülerin, - die individuellen Rechtschreibprobleme und damit auch über - die Qualität der orthographischen Informationen, die ein Kind außerunterrichtlich und unterrichtlich erfahren und aufgenommen hat sowie über - die nächsten Lerninhalte einer passgenauen Förderung.

8 8 Thomé & Thomé OLFA Einfachschreibung für Konsonantenverdoppelung: *Kofer für Koffer = *K-o-f-e-r für K-o-ff-e-r *wolte für wollte = *w-o-l-t-e für w-o-ll-t-e Diese Kategorie betrifft alle Doppelkonsonanten, dazu gehören auch tz- (wie bei *Kaze für Katze) und ck-schreibungen (wie *paken für packen). Achtung: Wenn bei zusammengesetzten Wörtern in der Wortfuge zwei gleiche Konsonanten aufeinander treffen, wie in Fahr'rad, ver'reisen, Mit'teilung, liegt keine Doppelkonsonanz vor. Wenn hier in der Wortfuge nur ein r oder t geschrieben wurde, fehlt tatsächlich ein Konsonant, was in der Fehlerliste unter Nr. 29 eingetragen werden muss. Eine weitere, häufige Fehlschreibung, die unter Nr. 07 fällt, ist *das für dass. Bei dieser Schreibung handelt es sich in den meisten Fällen um ein grammatisch bedingtes Phänomen. Da wir uns zunächst auf der rein deskriptiven Ebene befinden, können wir diese Überlegung noch nicht einbringen. In der Förderung und Therapie muss didaktisch darauf eingegangen werden. 08 Konsonantenverdoppelung für Einfachschreibung nach Kurzvokal: *Buss für Bus = *B-u-ss für B-u-s *kallt für kalt = *k-a-ll-t für k-a-l-t *dass für das = *d-a-ss für d-a-s Wichtig ist, dass die fehlerhafte Schreibung einer Konsonantenverdoppelung nach einem Kurz- und nicht nach einem Langvokal und auch nicht nach einem Konsonanten auftritt. Zum Fehler *dass für das gilt dasselbe wie in den Bemerkungen zur Nr Einfache Vokalschreibung für markierte Länge: *faren für fahren = *f-a-r-e-n für f-ah-r-e-n *Har für Haar = *H-a-r für H-aa-r *Kol für Kohl = *K-o-l für K-oh-l *in für ihn = *i-n für ih-n In diese Kategorie fällt auch die Schreibung *i für ie. Eigentlich stellt das ie keine Längenmarkierung dar, denn der lange /i:/-laut (wie in die, sie, nie, wie, hier) wird im Deutschen überwiegend (über 70 Prozent!) mit <ie> geschrieben. Da jedoch im Unterricht leider immer noch die Verschriftung des langen /i:/- Lautes mit Beispielwörtern wie Igel, Biber, Lisa, Lino o. Ä. eingeführt wird, entsteht für die Kinder der falsche Eindruck, das <i> sei das Basisgraphem (= das reguläre und häufigste Schriftzeichen) für das lange /i:/, und dementsprechend sei das <ie> eine seltenere Längenmarkierung (= Orthographem). Als Folge dieses didaktischen Fehlers schreiben die Schülerinnen und Schüler die orthographisch eigentlich einfachen Wörter wie Liebe, die, sie fälschlich mit einfachem <i>. Auf dieses Phänomen wurde schon häufig (!) von uns hingewiesen. Wir nennen es das Igelsyndrom.

9 Thomé & Thomé OLFA Markierte Längen- für Einfachschreibung bei Langvokal: *frohr für fror = *f-r-oh-r für f-r-o-r er *wahr für er war = er *w-ah-r für e-r w-a-r *Schuhle für Schule = *Sch-uh-l-e für Sch-u-l-e 11 Konsonantenverdoppelung nach Langvokal oder Konsonant: *Schalle für Schale = *Sch-a-ll-e für Sch-a-l-e *scharff für scharf = *sch-a-r-ff für sch-a-r-f *Saltz für Salz = *S-a-l-tz für S-a-l-z Diphthonge (= ei, au oder eu/äu) werden wie Langvokale behandelt (s. a. mit anderer Nuancierung Lindauer & Schmellentin 2008, S. 79 ff.). 12 Markierte Vokallänge bei Kurzvokal: *Wahld für Wald = *W-ah-l-d für W-a-l-d *erkähltet für erkältet = *e-r-k-äh-l-t-e-t für e-r-k-ä-l-t-e-t 13 s für ß: *Fus für Fuß = *F-u-s für F-u-ß *beisen für beißen = *b-ei-s-e-n für b-ei-ß-e-n *drausen für draußen = *d-r-au-s-e-n für d-r-au-ß-e-n 14 ß für s: er *laß für er las = e-r *l-a-ß für e-r l-a-s *meißtens für meistens = *m-ei-ß-t-e-n-s für m-ei-s-t-e-n-s 15 ss für ß: *Strasse für Straße = *S-t-r-a-ss-e für S-t-r-a-ß-e *Grüsse für Grüße = *G-r-ü-ss-e für G-r-ü-ß-e Siehe auch die Erläuterungen zu Nr ß für ss: *daß für dass = *d-a-ß für d-a-ss *mußten für mussten = *m-u-ß-t-e-n für m-u-ss-t-e-n Durch die Rechtschreibreform haben sich zwar die Fälle, in denen die Fehler: *ss für ß und *ß für ss (Nrn. 15 und 16 ) auftreten können, nach Art und Anzahl verändert. Die Zuordnung nach den Entwicklungsgruppen I-III bleibt davon aber unberührt, da es ja weiterhin <ß> und <ss> in der deutschen Rechtschreibung gibt. 17 e/eu für ä/äu: *Beume für Bäume = *B-eu-m-e für B-äu-m-e *Gescheft für Geschäft = *G-e-sch-e-f-t für G-e-sch-ä-f-t *ungefehr für ungefähr = *u-n-g-e-f-eh-r für u-n-g-e-f-äh-r Die Kategorie gilt auch bei der Fehlschreibung *eh für äh. 18 ä/äu für e/eu: *Läute für Leute = *L-äu-t-e für L-eu-t-e *jätzt für jetzt = *j-ä-tz-t für j-e-tz-t *Mähl für Mehl = *M-äh-l für M-eh-l Diese Kategorie ist auch bei dem Fehler *äh für eh anzustreichen.

10 10 Thomé & Thomé OLFA 3-9 Kurzübersicht über die beiden OLFA-Versionen: Die Kategorien der OLFA-Version 4.1: 01 Klein- für Großschreibung 02 Groß- für Kleinschreibung 03 Großschreibung im Wort 04 Getrennt- für Zusammenschreibung 05 Zusammen- für Getrenntschreibung 06 Getrenntschreibung von unselbstständigen Teilen Die Kategorien der OLFA-Version 4.2: 01 Klein- für Großschreibung davon: Abstrakta 02 Groß- für Kleinschreibung davon: Verben 03 Großschreibung im Wort 04 Getrennt- für Zusammenschreibung 05 Zusammen- für Getrenntschreibung 06 Getrenntschreibung von unselbstständigen Teilen 07 Einfachschreibung für Konsonantenverdoppelung 08 Konsonantenverdopplg. f. Einfachschrbg. nach Kurzvokal 09 Einfache Vokalschreibung für markierte Länge 10 Markierte Längen- für Einfachschreibung bei Langvokal 11 Konsonantenverdoppelung n. Langvokal oder Konsonant 12 Markierte Vokallänge bei Kurzvokal 07 Einfachschreibung für Konsonantenverdoppelung (dass, dann, denn, wenn, renn-, hatte, immer) 08 Konsonantenverdopplg. f. Einfachschrbg. nach Kurzvokal 09 Einfache Vokalschreibung für markierte Länge (ie, -h) 10 Markierte Längen- für Einfachschreibung bei Langvokal 11 Konsonantenverdoppelung n. Langvokal oder Konsonant 12 Markierte Vokallänge bei Kurzvokal 13 s für ß 14 ß für s 15 ss für ß 16 ß für ss 17 e/eu für ä/äu 18 ä/äu für e/eu 19 p t k für b d g im Silbenende 20 b d g für p t k im Silbenende 23 f für v 24 v für f 25 w für v 26 v für w 27 ch für g im Silbenende 28 g für ch im Silbenende 29 Konsonantenzeichen fehlt 30 Konsonantenzeichen zugefügt 31 Vokalzeichen fehlt 32 Vokalzeichen zugefügt 33 Falscher Konsonant 34 Falscher Vokal 35 Zeichenumstellung 36 Umlautbezeichnung 37 Sonstige Fehler (auch Fremdwortfehler) 13 s für ß 14 ß für s 15 ss für ß 16 ß für ss 17 e/eu für ä/äu 18 ä/äu für e/eu 19 p t k für b d g im Silbenende 20 b d g für p t k im Silbenende 23 f für v 24 v für f 25 w für v 26 v für w 27 ch für g im Silbenende 28 g für ch im Silbenende 29 Konsonantenzeichen fehlt r, t, l, n (davon -en: ) 30 Konsonantenzeichen zugefügt r 31 Vokalzeichen fehlt a, e (davon -en: ) 32 Vokalzeichen zugefügt 33 Falscher Konsonant m-n, n-m, s-z, z-s, n-ng 34 Falscher Vokal 35 Zeichenumstellung 36 Umlautbezeichnung 37 Sonstige Fehler (auch Fremdwortfehler)

3 9 Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3 9

3 9 Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3 9 Günther Thomé, Dorothea Thomé 39 Oldenburger Fehleranalyse die Klassen 39 Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten die Planung von Fördermaßnahmen

Mehr

Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 2

Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 2 Günther Thomé, Dorothea Thomé 1 2 Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 2 Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten und für die Planung

Mehr

RECHTSCHREIBFÖRDERUNG

RECHTSCHREIBFÖRDERUNG DOROTHEA THOMÉ & GÜNTHER THOMÉ RECHTSCHREIBFÖRDERUNG ORGANISIEREN NACH 3-9 INDIVIDUELLES FÖRDERHEFT ODER KOPIERVORLAGE LESEPROBE: 2012, ISBN 978-3-942122-08-5 ISB. INSTITUT FÜR SPRACHLICHE BILDUNG VERLAG

Mehr

Rechtschreibförderung organisieren nach 3 9

Rechtschreibförderung organisieren nach 3 9 Dorothea Thoé, Günther Thoé Rechtschreibförderung organisieren nach 3 9 nach de Basiskonzept Rechtschreiben it vielen hilfreichen Kopiervorlagen neu: it Berücksichtigung der Schweizer Orthographie CH neu:

Mehr

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE Günther Thomé DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE historisch systematisch didaktisch Grundlagen der Wortschreibung 54 farbige Abbildungen und Tabellen 2., verbesserte Auflage isb-fachverlag INHALT Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern

Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern Es gibt Wortbausteine (Morpheme), die Schülerinnen und Schülern immer große Probleme bereiten, weil sie vor langer Zeit Bestandteile von Wörtern

Mehr

Günther Thomé ABC. und andere. IRRTÜMER über ORTHOGRAPHIE RECHTSCHREIBEN LЯS/LEGASTHENIE. 4., erweiterte Auflage. isb Fachverlag

Günther Thomé ABC. und andere. IRRTÜMER über ORTHOGRAPHIE RECHTSCHREIBEN LЯS/LEGASTHENIE. 4., erweiterte Auflage. isb Fachverlag Günther Thomé ABC und andere IRRTÜMER über ORTHOGRAPHIE RECHTSCHREIBEN LЯS/LEGASTHENIE 4., erweiterte Auflage isb Fachverlag Inhalt Seite Über Irrtümer im Allgemeinen 7 1. Irrtum: Rechtschreiben lernt

Mehr

Die deutsche Rechtschreibung in der Grundschule. Marek Breuning

Die deutsche Rechtschreibung in der Grundschule. Marek Breuning Die deutsche Rechtschreibung in der Grundschule Kennzeichen der Rechtschreibung - Grundprinzipien - Laute Phoneme Abstammung Morpheme Grammatik Syntax Historie Ästhetik... Prinzipienwirrwarr Laut-Prinzip

Mehr

Die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA)

Die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) Die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) Rechtschreibförderdiagnostik auf der Grundlage freier Texte Jun.-Prof. Dr. Katja Siekmann Testabhängige vs. Testunabhängige Verfahren Es gibt momentan rund 30 verschiedene

Mehr

Günther Thomé, Dorothea Thomé. Basiskonzept Rechtschreiben Was ist einfach, was ist schwierig zu schreiben? isb

Günther Thomé, Dorothea Thomé. Basiskonzept Rechtschreiben Was ist einfach, was ist schwierig zu schreiben? isb Günther Thomé, Dorothea Thomé Basiskonzept Rechtschreiben Was ist einfach, was ist schwierig zu schreiben? über 2.500 Haupteinträge 99 Bilder und mehr wichtige Tabellen und Übersichten orientiert an den

Mehr

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und 22.08.2013 15:00-18:00 Uhr http://www.rebuz.bremen.de/index.php/lrs Teil 2 Verlaufsplanung 15./22.08.2013 Inhalte Förderdiagnostik Qualitative

Mehr

Zentrale Lernstandserhebungen Didaktische Arbeitsblätter 2016/2017: Deutsch - Rechtschreibung

Zentrale Lernstandserhebungen Didaktische Arbeitsblätter 2016/2017: Deutsch - Rechtschreibung Zentrale Lernstandserhebungen 2016/2017 im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufe 3: Weiterarbeit im Kompetenzbereich Rechtschreibung mit didaktischen Arbeitsblättern Zum Kompetenzbereich Rechtschreibung

Mehr

Qualitative Fehleranalyse in Drittklässlertexten mit der OLFA

Qualitative Fehleranalyse in Drittklässlertexten mit der OLFA Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Schriftspracherwerb Dr. Ulrike Behrens Sommersemester 27 Qualitative Fehleranalyse in Drittklässlertexten mit der OLFA Svenja Wehrhöfer BA,

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht. Mit diesen Übungen ist der Weg zur sicheren Rechtschreibung weder steinig noch schwer!

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht. Mit diesen Übungen ist der Weg zur sicheren Rechtschreibung weder steinig noch schwer! Reihe 19 S 1 Verlauf Material Auf dem Weg zum Rechtschreibprofi Rechtschreibtraining für Fortgeschrittene Dr. Sabine Wierlemann, Karlsruhe Mit diesen Übungen ist der Weg zur sicheren Rechtschreibung weder

Mehr

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt,

Mehr

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin UNTERRICHTEN Erstellen eines Förderplans Um die individuellen Lernstände aller Kinder im Unterricht berücksichtigen zu können, empfiehlt sich das Erstellen einen Förderplans. Dafür müssen die Kinder gezielt

Mehr

Aufgabe 15: Wörter richtig schreiben

Aufgabe 15: Wörter richtig schreiben Schüler/in Aufgabe 15: Wörter richtig schreiben Ich kann abgebildete Wörter richtig schreiben. Schreib die Wörter neben die Bilder. Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 2. Klasse Tigerkatze Aufgabe 15

Mehr

Das Häufige und Einfache zuerst, dann folgt das Seltene und Schwierige (frei nach Comenius):

Das Häufige und Einfache zuerst, dann folgt das Seltene und Schwierige (frei nach Comenius): Forschungstätigkeit des Instituts für sprachliche Bildung, Oldenburg Das Institut für sprachliche Bildung (isb.) ist ein außeruniversitäres, eigenständiges Forschungsinstitut mit einem angegliederten Fachverlag.

Mehr

11 2. Irrtum: Früher konnten die Schüler besser recht schreiben als heute (leider kein Irrtum)

11 2. Irrtum: Früher konnten die Schüler besser recht schreiben als heute (leider kein Irrtum) Inhalt Seite Über Irrtümer im Allgemeinen 7 1. Irrtum: Rechtschreiben lernt man durch das Lesen 11 2. Irrtum: Früher konnten die Schüler besser recht schreiben als heute (leider kein Irrtum) 22 3. Irrtum:

Mehr

RECHTSCHREIBTRAINING

RECHTSCHREIBTRAINING Grundschule Gero Tacke RECHTSCHREIBTRAINING MIT DIKTATEN EFFEKTIV ÜBEN 3 FÜR ZU HAUSE Rechtschreibprobleme mit hilfreichen Lerntipps zeitsparend bewältigen 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wörter mit Doppelkonsonanz richtig schreiben Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch Passendes Wortmaterial (Minimalpaare, wie z. B. Riese Risse, siehe Arbeitsauftrag) Kompetenzerwartungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 10 Diethard

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 1350 Minuten Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 1350 Minuten Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 1350 Minuten Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Mehr

Thomé, Günther; Eichler, Wolfgang Rechtschreiben Deutsch

Thomé, Günther; Eichler, Wolfgang Rechtschreiben Deutsch Thomé, Günther; Eichler, Wolfgang Rechtschreiben Deutsch DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 104-111

Mehr

Rechtschreibung. 1.2 Ebenen des Schrifterwerbs nach Renate Valtin

Rechtschreibung. 1.2 Ebenen des Schrifterwerbs nach Renate Valtin Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für deutsche Philologie Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Seminar: Einführung in die Didaktik des Deutschen als Erst- und Zweitsprache,

Mehr

Leseprobe, August 2012

Leseprobe, August 2012 Dorothea Thomé & Günther Thomé Richtig einfach lesen nach dem (fast) nur Basisschreibungen Leseprobe, August 2012 IsB. Institut für sprachliche Bildung Verlag I ch b i n h eu t e M ei n e M a m a sch

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gleiche Schreibung gleicher Klang? Lautunterschiede bei Vokalen Jahrgangsstufe 1 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Bearbeitung bei der Einführung jedes Vokals, häufige Wiederholung als Übung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Rechtschreibprogramm für Freiarbeit und zum häuslichen Üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2634 6. Wahlperiode 10.02.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Vermittlung der Rechtschreibung und Rechtschreibleistungen an

Mehr

Das Feedback ist ein wichtiger

Das Feedback ist ein wichtiger Rückmeldungen/Leistungsbewertung Rechtschreibfehlern an den Kragen Durch Fehleranalysen gezielt Rückmeldung geben 4 Stephanie Lüthgens Abb. 1: Selbstständig Fehler herausfinden und analysieren Das Feedback

Mehr

Konzeption der DERET-Reihe für die Sekundarstufe. Rebekka Martinez Méndez Marcus Hasselhorn. Göttinger Gespräche 2008

Konzeption der DERET-Reihe für die Sekundarstufe. Rebekka Martinez Méndez Marcus Hasselhorn. Göttinger Gespräche 2008 Konzeption der DERET-Reihe für die Sekundarstufe Rebekka Martinez Méndez Marcus Hasselhorn Göttinger Gespräche 2008 Überblick 1. Wofür Rechtschreibdiagnostik? 2. Eckpunkte der Neukonzeption 3. Inhalte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Die wichtigen Regeln im Unterricht orellfüssli Verlag AG / Vorwort 9 TeilA Regelorientierter Rechtschreibunterricht 11 1 Nachsprech-,

Mehr

LRS-Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein

LRS-Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben Das Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein soll Schülerinnen

Mehr

Teil Methodische Überlegungen Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17

Teil Methodische Überlegungen Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17 Inhaltsverzeichnis Dysgrammatismus EINLEITUNG Teil 1... 9 A Phänomen des Dysgrammatismus... 13 Methodische Überlegungen... 15 Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17 B Die Sprachstörung Dysgrammatismus...

Mehr

DER ORTHOGRAPHISCHE FEHLER

DER ORTHOGRAPHISCHE FEHLER KATJA SIEKMANN GÜNTHER THOMÉ DER ORTHOGRAPHISCHE FEHLER GRUNDZÜGE DER ORTHOGRAPHISCHEN FEHLERFORSCHUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 2., aktualisierte Auflage isb. Institut für sprachliche Bildung Verlag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Flyer Grammatik & Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Flyer Grammatik & Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch-Flyer Grammatik & Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-4. Schuljahr Sabine Hauke Deutsch-Flyer

Mehr

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Die wichtigen Regeln im Unterricht orell füssli Verlag AG / PH P H Vorwort 9 TeilA Regelorientierter Rechtschreibunterricht 11 1 Nachsprech-,

Mehr

Analyse des Lernproduktes

Analyse des Lernproduktes Analyse des Lernproduktes Fach: Deutsch / Rechtschreibung Klasse: 5 Einbindung in den Lehrplan: Hauptschule Jahrgangsstufe 5/6 Kompetenzbereich: Produktion Schreiben Inhaltsfelder: Fachliche Kompetenzerwartungen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth

Mehr

Frau Holle und Rumpelstilzchen Eine Förderanalyse oder wie sich das Bärenboot aufmacht, das Märchenland und die Freude am Schreiben zu retten

Frau Holle und Rumpelstilzchen Eine Förderanalyse oder wie sich das Bärenboot aufmacht, das Märchenland und die Freude am Schreiben zu retten Universität Duisburg/Essen Wintersemester 2016/17 Seminar: Erwerb der Schreibkompetenz Frau Dr. Ulrike Behrens Frau Holle und Rumpelstilzchen Eine Förderanalyse oder wie sich das Bärenboot aufmacht, das

Mehr

Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch - Die Ideen-Kiste 1 von Brinkmann, E. / Brügelmann, H.

Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch - Die Ideen-Kiste 1 von Brinkmann, E. / Brügelmann, H. Seminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Hamm Fachseminar Deutsch Fachleiterin: Frau Belch Verfasserin: Anna-Katharina Otremba Datum: 16.01.2008 Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch

Mehr

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE Günther Thomé DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE historisch systematisch didaktisch Grundlagen der Wortschreibung 54 farbige Abbildungen und Tabellen isb-fachverlag INHALT Abkürzungsverzeichnis und Zeichenerklärung

Mehr

zur Arbeit von Alena Lorenz Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? Eine Untersuchung des Zusammenhangs

zur Arbeit von Alena Lorenz Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? Eine Untersuchung des Zusammenhangs ANHANG zur Arbeit von Alena Lorenz Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? Eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Rechtschreibleistung von Erstklässlern und dem Ansatz Lesen durch Schreiben

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Lese- & Rechtschreibschwäche. Ursachen & Lösungen

Lese- & Rechtschreibschwäche. Ursachen & Lösungen Lese- & Rechtschreibschwäche Ursachen & Lösungen Legasthenie & Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie & Lese-Rechtschreibschwäche Was ist das? LRS wird als Beeinträchtigung der Lese- und Schreibfähigkeiten

Mehr

Programmatischer Text

Programmatischer Text Stand: 17.08.2012 Sektion 1 Inhaltverzeichnis Grundsätzliches 4 Anspruchsniveaus pädagogischer Diagnostik im Bereich Schule 4 Funktionen und Ziele pädagogischer Diagnostik 5 Bedeutung von Lernprozessdiagnostik

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts... 1 1.1 Wie entwickelte sich die Schriftsprache von der

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S

Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis So

Mehr

Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche?

Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche? Homepage LRS Sehr geehrte Eltern, im Folgenden informieren wir Sie über unser Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Lese-Rechtschreibschwierigkeit (LRS) vorliegt. In den vergangenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-8. Schuljahr

Mehr

Konzept zum Rechtschreibtraining

Konzept zum Rechtschreibtraining Konzept zum Rechtschreibtraining am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen Stand: 13.12.2015 verantwortlich: Daniel Heymann 1. Legitimation Das Rechtschreibtraining ist ein Teil des Gesamtkonzepts des Gymnasiums

Mehr

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Gerhard Augst und Mechthild Dehn Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Können Lehren Lernen Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen Ernst Klett Verlag Vorwort Vorspiel: Vom

Mehr

Lehrgang «Häufigste Wörter»

Lehrgang «Häufigste Wörter» Lehrgang «Häufigste Wörter» Dieser Lehrgang enthält die 300 Wörter, welche am häufigsten von Schülern falsch geschrieben Dieser werden. Lehrgang Der Lehrgang enthält ist 223 in 6 Wörter, Module zu welche

Mehr

LRS. Legasthenie + LRS: Wenn Buchstaben zum Irrgarten im Kopf werden. Leitfaden für LRS Donatusschule Erftstadt

LRS. Legasthenie + LRS: Wenn Buchstaben zum Irrgarten im Kopf werden. Leitfaden für LRS Donatusschule Erftstadt LRS Legasthenie + LRS: Wenn Buchstaben zum Irrgarten im Kopf werden Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de

Mehr

EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNPROBLEMEN IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT (GU) Matthias Grünke

EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNPROBLEMEN IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT (GU) Matthias Grünke EFFEKTIVE FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT LERNPROBLEMEN IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT (GU) Matthias Grünke Vortrag auf dem 5. Bad Rodacher Schultag am 17.11.2010 Wie lernen Kinder lesen? (Gildroy

Mehr

Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Tests*

Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Tests* Inhaltsverzeichnis Test zur Lerndiagnostik: Kleines/Großes 1x1............................................2 11 Lösungen............................................................................... 12

Mehr

Alexander-von-Humboldt- Schule Lauterbach. Jeder Schüler ist uns wichtig!

Alexander-von-Humboldt- Schule Lauterbach. Jeder Schüler ist uns wichtig! Alexander-von-Humboldt- Schule Lauterbach Jeder Schüler ist uns wichtig! Die AvH ein kurzes Porträt Wir sind ein allgemeinbildendes Gymnasium. ca. 1.000 Schüler ca. 70 Lehrkräfte ca. 15 Lehrer im Vorbereitungsdienst

Mehr

Wortschreibung im Deutschen

Wortschreibung im Deutschen Wortschreibung im Deutschen Das Übungsbuch Bearbeitet von Stefan Schulze Beiering 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 89733 267 6 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 625 g Weitere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik in der Förderschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik in der Förderschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stochastik in der Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin Andrea Fingerhut ist Lehrkraft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VII Richtig schreiben Beitrag 18 Lerntheke

Mehr

Orientierung im Hunderterraum

Orientierung im Hunderterraum Orientierung im Hunderterraum Um sich in einem neuen Zahlenraum sicher bewegen und rechnen zu können, müssen Kinder eine Reihe von Kompetenzen beherrschen. Dabei werden nicht nur Vorkenntnisse und Schwierigkeiten,

Mehr

Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert

Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert Günther Thomé, Dorothea Thomé Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert Einfaches und Schwieriges auf einen Blick erkennen nach dem Basiskonzept Rechtschreiben über 1.800 Haupteinträge

Mehr

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsbewertung im Fach Mathematik 1. Grundsätze Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen. Die Leistungsbewertung ist generell transparent

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Nur mit vollständiger Datenangabe ist uns die Bearbeitung möglich, um Ihnen die Anmeldebestätigung und Rechnung zusenden zu können.

Nur mit vollständiger Datenangabe ist uns die Bearbeitung möglich, um Ihnen die Anmeldebestätigung und Rechnung zusenden zu können. Liebe LerntherapeutInnen, LehrerInnen und SprachtherapeutInnen, in den letzten Jahren hat sich ein innovatives, sehr erfolgreiches Konzept etabliert: die Methode Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung.

Mehr

Wie erkennt man gute Förderangebote?

Wie erkennt man gute Förderangebote? Wegweiser für die Suche nach einer geeigneten lerntherapeutischen Praxis Wie erkennt man gute Förderangebote? Für die zentrale Punkte sind: Fachlicher Hintergrund/Aus- und Weiterbildung Konzept/Methodik

Mehr

Förderung der Rechtschreibung in der Primarstufe und Sekundarstufe I durch eine qualitative Fehleranalyse

Förderung der Rechtschreibung in der Primarstufe und Sekundarstufe I durch eine qualitative Fehleranalyse Förderung der Rechtschreibung in der Primarstufe und Sekundarstufe I durch eine qualitative Fehleranalyse Rechtschreiben - Notwendigkeit Kommunikationsfunktion der Schrift Rechtschreibung als Hilfsmittel:

Mehr

Anhang J. Leitfaden zur Entwicklung des schulischen Berufsorientierungskonzepts. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang J. Leitfaden zur Entwicklung des schulischen Berufsorientierungskonzepts. Friedrich-Schiller-Universität Jena 0 Anhang J Leitfaden zur Entwicklung des schulischen Berufsorientierungskonzepts 1 Arbeitsblatt 1: Einschätzung des schulischen Berufsorientierungskonzepts nach formalen Kriterien Formale Kriterien Formale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem "tz" auf der Spur. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem tz auf der Spur. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dem "tz" auf der Spur Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Fachwissenschaftliche Orientierung Einführung Nach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf Lern und Entwicklungsplanung Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf 1 Aufgaben und Ziele Zielgruppe der sonderpädagogischen Förderplanung sind Schülerinnen und Schüler mit

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Staatliches Schulamt Offenburg

Staatliches Schulamt Offenburg 1/9 1. LRS-Verständnis a) Ursachen In der Diskussion um Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten kursieren zahlreiche, teils differente Vorstellungen. Einige Autoren definieren LRS als besondere Schwäche mit

Mehr

Sprachstandsdiagnostik

Sprachstandsdiagnostik Sprachstandsdiagnostik Fachtagung in Hameln 19.09.2018 Sabine Schroeder-Zobel Regina Scholz Diagnostik Schülerinnen und Schüler (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) Lehrperson Materialien =>Diagnose als

Mehr

Rechtschreiben mit der FRESCH Methode

Rechtschreiben mit der FRESCH Methode Rechtschreiben mit der FRESCH Methode 1. Sprechschreiben und Schwingen Bild 1: Besieht man sich den deutschen Grundwortschatz, so erkennt man, dass die Hälfte der Wörter lautgetreu geschrieben werden (Bild

Mehr

Dr. Ilona Löffler Christiane Meckel. Mindeststandards Rechtschreibkompetenz für die 1. und 2. Klasse

Dr. Ilona Löffler Christiane Meckel. Mindeststandards Rechtschreibkompetenz für die 1. und 2. Klasse Dr. Ilona Löffler Christiane Meckel Mindeststandards Rechtschreibkompetenz für die 1. und 2. Klasse Mindeststandards Rechtschreibkompetenz für die 1. und 2. Klasse Netzwerkprojekt Frühwarnsystem Rechtschreibschwächen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Herzlich Willkommen zum Workshop Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Leseförderung durch Training der G-P-K Was sind Grapheme

Mehr

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE Günther Thomé DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE historisch systematisch didaktisch Grundlagen der Wortschreibung 54 farbige Abbildungen und Tabellen isb-fachverlag INHALT Abkürzungsverzeichnis und Zeichenerklärung

Mehr

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben Das Erlernen des Richtig schreibens ist ein langer Prozess, der auch am Ende der Grundschulzeit nicht abgeschlossen ist. Auf dem Weg zum normgerechten Schreiben durchläuft ein Kind verschiedene Stufen

Mehr

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK" 1. Präambel: Der Hochschullehrgang dient der Qualifizierung und Professionalisierung

Mehr

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten Claudia Mähler, Christina Balke-Melcher, Kirsten Schuchardt

Mehr

Individuelle Schülerleistungen erfassen beschreiben bewerten

Individuelle Schülerleistungen erfassen beschreiben bewerten Individuelle Schülerleistungen erfassen beschreiben bewerten Pädagogisches Leistungsverständnis [ ] Aus diesem Verständnis heraus ist Leistung facettenreich und umfasst neben kognitiven auch handlungsorientierte,

Mehr

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal,

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal, Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online 1 Dr. Alexander Westphal, drwestphal@googlemail.com Studium: Mathematik / Chemie Lehrtätigkeit: Gymnasien Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter: TU-Berlin

Mehr

Lese- und Rechtschreibförderung. an der Grundschule Boke

Lese- und Rechtschreibförderung. an der Grundschule Boke Lese- und Rechtschreibförderung an der Grundschule Boke Konzeptentwicklung Erarbeitung eines Konzeptvorschlags Vorstellung in der Lehrerkonferenz am 20.04.2015 Veränderung / Überarbeitung Erneute Vorstellung

Mehr

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse:

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse: Dokumentation der Lernausgangslage KV I a Geburtsdatum: Kindergarten: Lernausgangslage nach Schulanmeldung Notizen Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung, nach Angabe der Eltern Bei Nicht-Muttersprachlern:

Mehr

Anhang. 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule. 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule 2) Rechtschreibregeln auf der Sekundarstufe II

Anhang. 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule. 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule 2) Rechtschreibregeln auf der Sekundarstufe II Anhang 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule 2) Rechtschreibregeln auf der Sekundarstufe II 1) Rechtschreibregeln in der Volksschule Die kantonalen Lehrpläne stimmen im Fach Deutsch weitgehend überein.

Mehr

1. Hinweise zur Handhabung

1. Hinweise zur Handhabung A1 Phonematisches Bewusstsein Leseführerschein 1 1.1 Reimpaare erkennen und reimen 1.2 Silben segmentieren 1.3 Einzellaute wahrnehmen 1.4 Wortanfang / Wortende bestimmen un A2 Prinzip und Verfahren der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Diktate zum Selberlsen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Diktate zum Selberlsen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 30 Diktate zum Selberlsen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tim Schrödel Gerlinde Maier 30 Diktate n e s ö l

Mehr

Erste Ergebnisse aus IGLU

Erste Ergebnisse aus IGLU Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther, Renate Valtin (Hrsg.) Erste Ergebnisse aus IGLU Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr