Zusatzkommentare zu den Anträgen und Bewertungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusatzkommentare zu den Anträgen und Bewertungen"

Transkript

1 Zusatzkommentare zu den Anträgen und Bewertungen Hierbei handelt es sich um Kommentare der Kommission bezüglich der Anträge und Bewertungen der Erasmus+ Projekte. Das Erste, was man von einem Projekt wahrnimmt, ist der Titel. Dieser soll zum Projekt passen und das Thema ankündigen. Gibt es Diskrepanzen zwischen Titel und Projektinhalt, kann ein Experte zu dem Schluss kommen, dass das Projekt das Thema verfehlt und die angekündigten Ziele nicht erreichen wird. Anträge sollen nicht zu allgemein gehalten werden, d.h. die Antragsteller dürfen sich nicht mit Standardsätzen begnügen. Beispiele unzureichender Aussagen : - Es handelt sich um ein hochqualitatives Projekt. -> Warum, weshalb, in welcher Hinsicht? Bitte auslegen! - Wir machen bei jeder Projektetappe eine Qualitätskontrolle. -> Wer kümmert sich darum? Was wird kontrolliert? Wie wird es kontrolliert? - Wir bereiten die Teilnehmer auf den Auslandsaufenthalt vor. -> Was genau ist vorgesehen? Wie sieht die Vorbereitung praktisch aus? Besonders Jugendorganisationen können manchmal etwas unorganisiert erscheinen, dafür aber trotzdem einen guten Beitrag zur Jugendarbeit leisten. Daher sollten die Anträge mit Sorgfalt ausgefüllt werden, damit die Bezuschussung genehmigt werden kann. Jugendprojekte müssen in dem Antrag weiterhin ein komplettes Programm für ihre Veranstaltungen angeben. Es gibt dafür bisher keinen feststehenden Platz, die Information wird unter dem Punkt main activities erwartet. Wird kein Programm angegeben, sollte der Antrag abgelehnt werden. Bei Jugendorganisationen sollte verstärkt auf das Verhältnismäßigkeitsprinzip geachtet werden! Zur allgemeinen Erinnerung: Der Experte darf nichts vermuten, fehlende Elemente können schlichtweg nicht bewertet werden. Anträge dürfen andererseits nicht zu administrativ bewertet werden. D.h., der Antragsteller soll nicht benachteiligt werden, wenn die Informationen nicht in der richtigen Rubrik angegeben wurden. Es ist aber für das Projekt förderlich, wenn die Informationen weitestmöglich an der vorgesehenen Stelle aufgeführt werden, denn die Experten finden sich in der Argumentation so besser zurecht. Da der Experte nichts vermuten/voraussetzen darf, ist es im Sinne des Antragsstellers, die Informationen so anzubringen, dass sie auch erkannt und erfasst werden. Muss der Experte sich die Informationen aus den verschiedenen Rubriken zusammenstellen, besteht die Gefahr, dass ein Pluspunkt des Projekts untergeht und dass dies zu einer niedrigeren Bewertung führt. Der Experte muss eine globale Benotung und einen Kommentar für jedes Kriterium abgeben. In seinem Kommentar sollte er auf die einzelnen Bewertungselemente innerhalb des Kriteriums eingehen. Manche Kriterien sind von der EU Kommission nicht speziell kommentiert worden. Der Vollständigkeit halber haben wir diese Kriterien dennoch stehen gelassen, um sie im Laufe des Programms eventuell zu vervollständigen. Diese Felder werden mit einem Sternchen gekennzeichnet ().

2 Relevanz des Projekts hinsichtlich: 2 - der Ziele der europäischen Politik im Bereich Bildung und Jugend 1 & 2 - der Ziele und Prioritäten der Leitaktion Das Projekt muss unbedingt auf die Ziele des Erasmus+ Programms und der Leitaktionen hinarbeiten. Es reicht nicht, die Ziele aus dem Handbuch zu übernehmen, um sie in dem Antrag erwähnt zu haben. Es soll ein klarer Bezug zum Projekt hergestellt werden. Dabei sollte man realistisch bleiben und nicht Ziele angeben, die für das Projekt schlichtweg unerreichbar sind. Zum Beispiel: Internationalisierung, wenn erwähnt, muss ausreichend erklärt werden. Manchmal ist die Relevanz nicht explizit im Antrag beschrieben, aber herauslesbar und interpretierbar. Dies gilt besonders bei Schulpartnerschaften und Jugendprojekten. In diesen Bereichen muss verstärkt auf das Proportionalitätsprinzip geachtet werden. Andererseits ist auch mehr als nur ein einfacher Austausch erwünscht. Was die Berufsbildung angeht, trifft Folgendes zu: Allgemeine EU Prioritäten sind gut, spezifische berufsbildende Prioritäten sind besser. Eine Mobilitätsaktion muss nicht immer direkt einen Bezug zu einer übergeordneten Politikpriorität aufweisen, sondern kann auch auf einer bereichsspezifischen Priorität beruhen. Die Mobilitätsaktion soll Kompetenzen vermitteln und diese müssen eine Wirkung auf die gesamte Schule haben und sich in ihre Schulentwicklungskonzept einbetten. 1 - der Bedürfnisse und Ziele der teilnehmenden Einrichtungen und der einzelnen Teilnehmer Siehe "Bedarfsanalyse" im weiteren Verlauf des Dokuments. Inwiefern das Projekt : 1 - hochqualitative Lernergebnisse für die Teilnehmer bringt. Relevanz Die erwünschten Lernergebnisse müssen im Vorfeld definiert werden. Eine klare Zielsetzung ist erforderlich: Die Ergebnisse decken den identifizierten Bedarf und sie können durch Evaluierungsmethoden erfasst werden. Insofern ein materielles Resultat aus der Partnerschaft entsteht, sollte dieses auch in einem pädagogischen Kontext eingesetzt werden. 1 - die Kapazitäten/Kompetenzen und den internationalen Rahmen der teilnehmenden Einrichtungen stärkt. Es ist wichtig, dass ein Entwicklungsprozess erkennbar ist. Das Projekt baut auf einer Bedarfsanalyse auf und bei der Durchführung zeichnet sich eine Entwicklung ab, bei der diese Bedürfnisse gedeckt werden.

3 Inwiefern erfüllt das Projekt folgende Kriterien: 2 - Das Projekt beruht auf einer echten und geeigneten Bedarfsanalyse. Relevanz Die Bedarfsanalyse sollte weder zu oberflächlich noch zu breit gefächert sein: Es sollte darauf geachtet werden, eine genaue Zielgruppe zu identifizieren. Dabei sollen nicht zwangsläufig möglichst viele davon in dem Antrag aufgezählt werden. Besonders bei einem kleinen Projekt ist der Fokus auf eine bestimmte Zielgruppe viel wichtiger. Das Projekt muss auf tatsächlichen Bedürfnissen aufbauen: Projekte sollen nicht ins Leere entwickeln, sondern einer tatsächlichen Nachfrage nachkommen. Das muss der Antrag auch klar belegen! Folgende Elemente sollten unbedingt in dem Antrag aufgeführt werden: Welche Bedürfnisse werden angesprochen? Wer fragt danach? In welchem Bereich besteht dieses Bedürfnis? Erklären, in welchem Kontext das Bedürfnis aufkommt, und belegen, woher es bekannt ist (Es reicht z.bsp. nicht zu sagen Wie die PISA Studie belegt, gibt es Schwachstellen bei den Schülern. Der Antrag sollte genau darauf eingehen, welche Schwächen, die die PISA Studie ermittelt hat, das Projekt beseitigen soll). Die Bedarfsanalyse muss vor dem Projektantrag durchgeführt werden. Ansonsten kann zum Zeitpunkt des Antrags der Eindruck enstehen, dass dem Projekt die solide Grundlage (Daseinsberechtigung) fehlt. Dementsprechend darf die Bedarfsanalyse nicht Teil des Projektes sein und als eine bezuschusste Aktivität angegeben werden. 2 Ziele sind klar definiert, realistisch und beziehen sich auf wichtige Aspekte der beteiligten Einrichtungen und Zielgruppen. 2 - Das Projekt eignet sich zur Schaffung von Synergien zwischen verschiedenen Bereichen im Bildungs- bzw. Jugendsektor. Dieses Kriterium ist nur relevant, wenn der Antrag als sektorenübergreifende Partnerschaft (cross-sectoral partnerships) eingereicht wird. Für alle anderen Projekte stellt eine solche Synergie einen klaren Mehrwert dar, ist aber nicht zwingend für eine gute Bewertung. 2 - Das Projekt ist innovativ und/oder ergänzt Initiativen und Projekte, die bereits von den beteiligten Einrichtungen durchgeführt wurden. Innovation auf hohem Niveau oder zu breit gefächert ist schwer zu erreichen. Der Fokus auf eine bestimmte Zielgruppe bringt eher innovative Aspekte. Der Antrag sollte folgende Fragen klar beantworten: Was ist wirklich neu an dem Projekt? Wo liegt die Innovation? Alte Projekte sollen nicht unter neuem Namen weiter bezuschusst werden. Der Antragsteller muss beweisen, dass es das Projekt in dieser Form noch nicht gibt oder dass es im Vergleich zu Vorgängerprojekten eine Neuheit gibt. Das Kriterium findet keine Anwendung bei Mobilitäten, sondern nur bei strategischen Partnerschaften! 2 - Das Projekt bringt einen Mehrwert auf EU-Ebene durch Resultate, die bei einem nationalen Projekt nicht erreicht würden. Die Partner sollen spezielle Kompetenzen einbringen, die nicht in jedem Land verfügbar sind.

4 Klarheit, Vollständigkeit und Qualität des Arbeitsprogramms in allen Phasen (Vorbereitung, Umsetzung, Qualitätskontrolle, Evaluation, Verbreitung) 1 & 2 Der Zeitplan sollte sorgfältig ausgefüllt werden. Daraus ergibt sich, ob die Aktivitäten in logischer Reihenfolge zueinander stehen. 1 & 2 Zusammenhang zwischen den Projektzielen und den geplanten Aktivitäten Qualität des "European Development Plan" der antragstellenden Einrichtung Qualität Projektgestaltung & -umsetzung 1 Es sollte darauf geachtet werden, dass diese Sektion die europäische Dimension beschreibt und auch tatsächlich Bezug auf die Institution nimmt. Im Schulbildungsbereich kann es durchaus vorkommen, dass die Fortbildungen zum Zeitpunkt des Antrags noch nicht genau festgelegt sind. Es sollte dennoch eine allgemeine Richtung angegeben werden, ansonsten ist es schwierig einzuschätzen, ob die Fortbildungen im Einklang sind mit der Strategie und dem europäischen Entwicklungsplan der Einrichtung. Die Fortbildung kann später noch abgeändert werden, aber sie sollte weiterhin in einem kohärenten Zusammenhang mit dem europäischen Entwicklungsplan stehen. Die ursprüngliche Teilnehmerzahl sollte in etwa eingehalten werden. In den Bereichen der beruflichen Bildung und Hochschule ist eine Reduzierung der Teilnehmerzahl eher annehmbar. 1 Qualität der praktischen Absprachen, des Managements und der unterstützenden Maßnahmen Qualität der Vorbereitungen für die Teilnehmer 1 Der Antrag muss die Frage beantworten, wie die Teilnehmer auf den Auslandsaufenthalt vorbereitet werden. Was genau ist vorgesehen? Wie sehen für diesen Aspekt die praktischen Absprachen aus? Qualität der Maßnahmen zur Anerkennung und Validierung der Lernergebnisse sowie die einheitliche Nutzung von europäischen Transparenz- und Anerkennungssystemen 1 Lernergebnisse sollten unbedingt validiert werden, idealerweise anhand eines bereits etablierten europäischen Instruments wie Europass, ECVET, EQAVET und ECTS. Diese Vorgänge sollten außerdem im Detail beschrieben werden. 1 Angemessenheit der Maßnahmen hinsichtlich der Auswahl und/oder Einbindung der Teilnehmer in die Mobilitätsaktivitäten 1 Falls zutreffend, die Qualität der Kooperation und Kommunikation zwischen den teilnehmenden Organisationen und mit anderen Akteuren

5 2 Qualität und Machbarkeit der vorgeschlagenen Methodik Qualität Projektgestaltung & -umsetzung Existenz & Relevanz von Qualitätskontrollmaßnahmen, die sicherstellen, dass die Projektumsetzung hohe Qualitätsanforderungen sowie den zeitlichen und finanziellen Rahmen einhält. 2 Die Aussage, dass Qualitätskontrollen ausgeführt werden, reicht nicht aus. Die Methodik sollte detailliert erklärt werden: Was wird geprüft? Wann wird es kontrolliert? Wer übernimmt diese Aufgabe? Auch der Hinweis auf die Erstellung eines Qualitätskomitees ist kein Ersatz für eine genaue Beschreibung der Qualitätsmethoden. Es ist ferner darauf zu achten, dass die Qualitätskontrollen zum richtigen Zeitpunkt im Projektverlauf durchgeführt werden. Das Projekt ist kostengünstig und wendet angemessene Mittel für jede Aktivität auf. 2 Zum Thema Kosteneffizienz: Der Antrag muss den Beweis erbringen, dass das investierte Geld der Institution und vor allem der EU einen angemessenen Ertrag bringt. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle Kosten, die im Finanzteil/Budget erscheinen, auch in den vorherigen Ausführungen erklärt und begründet werden. Zum Thema "intellectual outputs": Dies ist theoretisch das Endresultat des Projektes, das für Personen innerhalb und außerhalb der teilnehmenden Einrichtungen nutzbar ist. Die Beantragung einer Förderung von Personalkosten für diesen Posten erfodert eine gute Begründung. Wenn das "intellectual output" von der EU mitfinanziert wird, muss der offene Zugang für alle gewährleistet sein. Eine der obersten Prioritäten für die EU ist der Wissens- und Kompetenzaustausch im europäischen Raum. Wenn kein offener Zugang gewährt wird, muss dies gerechtfertigt sein. Außerdem sollte erklärt werden, wie der offene Zugang gewährleistet wird, sonst kann der Eindruck entstehen, dass dieser nicht wirklich besteht. Vorsicht ist auch bei außergewöhnlichen Kosten geboten, denn diese müssen ausführlich in den Antworten zu den Fragen des Antrags begründet sein. Jeder Posten (intellectual output, activity, exceptional costs) sollte so beschrieben werden, dass man sich ein Bild der Kosteneffizienz machen kann, wenn es zur Budgetprüfung kommt. Praktische Beispiele : - Ein Projekt beinhaltet die Erstellung einer Website (Information über Projektereignisse, Veröffentlichung von Resultaten, Forum für Informationsaustausch... ) Da bei den Partnern das nötige Knowhow nicht besteht, muss eine externe Firma diesen Teil übernehmen. Der Antrag beschreibt die Seite nicht, gibt aber Kosten von 6000 an. Wie kann der Experte die Kosteneffizienz prüfen, wenn er nicht weiß, in welcher Größenordnung die Website ausgearbeitet werden soll (wie viele Sprachen, interaktiv oder nicht ). - Ein Projekt zielt auf die Ausarbeitung eines Sprachenhandbuchs ab. Zu dem Handbuch gibt es keine Details. Das Budget sieht 270 Arbeitsstunden vor. Je nach Volumen des Handbuchs (100 Seiten, 200 Seiten, 500 Seiten ), können 270 Stunden viel oder wenig bedeuten! Die Kosten, die unter den Posten "intellectual output, activity, exceptional costs" aufgeführt werden, müssen einen direkten Bezug zu dem Posten haben, ansonsten müssen sie über den Zuschuss für "Project management & implementation" finanziert werden.

6 Qualität Projektgestaltung & -umsetzung Managerkosten werden über die Rubrik Project management & implementation finanziert, nicht über die outputs! Es kann Ausnahmen geben, aber die sollten begründet werden. Ein weiteres praktisches Beispiel: - Das gleiche Beispielprojekt wie vorhin (Sprachenhandbuch) setzt 6 Manager für insgesamt 150 Stunden (aus den 270 Stunden) in die Ausrechnung. Das Ausarbeiten eines Handbuchs ist nicht Managersache (!) und die Kosten sollten dort nicht künstlich angehoben werden. Kosten, die zur Verbreitung der Projektresultate beitragen, werden ebenfalls über die Rubrik Project Management & implementation (KA2) oder "Organisational support" (KA1) bezuschusst und dürfen nicht über andere Kategorien gesondert beantragt werden. Eine weitere häufig auftretende Inkohärenz: Gastgeberorganisationen dürfen keine Reisekosten beantragen für Aktivitäten/Events, die bei ihnen stattfinden! Oftmals wird die Kostentabelle vom Antragsteller automatisch ausgefüllt, ohne sich bei jeder Aktivität/jedem Event die Frage zu stellen, wo es tatsächlich stattfindet und es werden irrtümlich Kosten für alle Teilnehmer beantragt, auch für die, die bei dieser Aktivität nicht reisen. Kosten für "Multiplier Events" kommen nur in Frage, wenn es in dem Projekt ein "intellectual output" gibt. Falls das Projekt Ausbildungs-, Lehr- oder Lernaktivitäten beinhaltet: 2 - Die Aktivitäten entsprechen den Zielen des Projekts und sehen eine angemessene Teilnehmerzahl vor. 2 - Es sind qualitative Maßnahmen zur Anerkennung und zum Nachweis der Lernergebnisse der Teilnehmer gemäß den europäischen Transparenz- und Anerkennungsinstrumenten vorgesehen.

7 Inwiefern erfüllt das Projekt folgende Kriterien: 2 - Die beteiligten Projektpartner stellen eine geeignete Mischung von sich ergänzenden Organisationen dar mit dem erforderlichen Profil und der nötigen Erfahrung und Fachkenntnis, um das Projekt in jeder Hinsicht erfolgreich umzusetzen. Bei strategischen Partnerschaften ist es sinnvoll, dass die Partner aus verschiedenen Bereichen kommen (Bildungsbereiche und/oder andere Sektoren). Der Antragsteller sollte auf eine gute Mischung achten, die imstande ist, verschiedene Kompetenzen zu vereinen. Das Kernthema des Projekts ist dabei ausschlaggebend (für die Produktion eines Films werden z. B. andere Partner gebraucht als für die Erstellung eines Handbuchs). - Die Aufgaben- und Verantwortungsverteilung zeigt das Engagement und den aktiven Beitrag jeder teilnehmenden Einrichtung auf. Eine Partnerschaft soll nicht lediglich dazu dienen, die Finanzierung zu erhöhen: Von einer großen Partnerschaft werden auch substanzielle Ergebnisse erwartet. Es sollen Partner gesucht werden, die eine bestimmte Aufgabe erfüllen können und spezifisches Wissen einbringen. Es ist zudem wichtig, dass die Aufgaben gleichmäßig verteilt sind. - Falls relevant für den Projekttyp: Bezieht das Projekt Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen ein (Bildung und Jugend sowie andere sozioökonomische Bereiche)? Qualität Projektteam & Kooperation - Das Projekt bezieht Einrichtungen ein, die noch nie am Erasmus+ Programm teingenommen haben. Im ersten Jahr ist dieses Kriterium nicht relevant, da alle Antragsteller und Partner im Erasmus+ Programm neu sind. Ab dem 2. Jahr sollen dann verstärkt Einrichtungen bezuschusst werden, die noch nicht in den Genuss einer Förderung gekommen sind. Es bestehen wirksame Mechanismen zur Koordination und Kommunikation zwischen den teilnehmenden Einrichtungen und anderen Beteiligten. Sollte die Mitwirkung einer Organisation aus einem Partnerland vorgesehen sein, bedarf es einer Erklärung, inwiefern die Beteiligung dieser Organisation einen entscheidenden Mehrwert für das Projekt darstellt (falls diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird das Projekt von der Auswahl ausgeschlossen!). > Liste "Programm- und Partnerländer" : siehe "Erasmus+ Programme Guide" Seite 24

8 Qualität der Maßnahmen zur Auswertung der Ergebnisse 1 & 2 Die Auswertung gehört zum Gesamtprozess des Projekts und sollte keinesfalls als Randaktivität betrachtet werden. Der EU ist die Auswertung der Ergebnisse wichtig. Es soll kontrolliert werden, ob und inwiefern das Projekt Resultate erbracht hat. Die nächste Phase beinhaltet die Verbreitung der Resultate. Es sollen möglichst viele Institutionen und EU Bürger davon Kenntnis nehmen und daraus Nutzen ziehen. Potenzielle Wirkung des Projekts: Wirkung & Verbreitung 1 & 2 - auf die einzelnen Teilnehmer & teilnehmenden Einrichtungen während und nach der Projektlaufzeit Die Identifikation der Zielgruppen ist ein grundlegender Baustein des Antrags. Von der Zielgruppe hängen die eigentlichen Ziele und die Vorgehensweise, wie diese erreicht werden können, ab. Auch die Verbreitungsmaßnahmen entscheiden sich grundlegend, je nachdem welches Publikum erreicht werden soll. Es ist wichtig, dass eine Kohärenz zwischen der Bedarfsanalyse, den Zielgruppe(n) und den erhofften Zielen besteht. Divergenzen zwischen diesen Aspekten lassen das Projekt unglaubwürdig erscheinen. Wenn das Projekt auf einem Netzwerk von Firmen beruht, die vorher schon zusammengearbeitet haben, besteht die Gefahr, dass die Wirkung auf die Organisationen gering ist. Es muss also verstärkt auf die Auswirkungen für die verschiedenen Partner geachtet werden, es sollte eine Entwicklung im Vergleich zu vorherigen Projekten erkennbar sein. Wenn Zielgruppen erwähnt werden, sollte die Partnerschaft auch Organisationen einschließen, die mit den besagten Zielgruppen in Kontakt stehen. 1 & 2 - außerhalb der mitwirkenden Teilnehmer und Organisationen und zwar auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene Die Verbreitung ist ein sehr wichtiger Aspekt in Erasmus+: Die Projektresultate sollen weitestmöglich geteilt und verbreitet werden und sich nicht auf die teilnehmenden Einrichtungen begrenzen. Die Verbreitung sollte nicht zum Projektende improvisiert werden, es soll bereits bei Projektbeginn in dieser Hinsicht ein Plan ausgearbeitet werden. Qualität des Verbreitungsplans: Angemessenheit und Qualität der Maßnahmen, die zur Verbreitung der Projektergebnisse innerhalb und außerhalb der teilnehmenden Einrichtungen beitragen 1 & 2 Der Verbreitungsplan soll genau beschrieben werden. Werden die praktischen Arrangements hinsichtlich der Verbreitung einer externen Firma überlassen, kann dies für die Bewertung und Ausführung problematisch sein, denn: - die Art des Verfahrens ist damit nicht zwangsläufig genau geklärt; - die Praktiken und Qualität solcher Unternehmen sind nicht in jedem Fall erkennbar und können sich sogar als fragwürdig herausstellen. Der Verbreitungsplan darf sich Verbreitung die Ausarbeitung einer Website mit den Projektresultaten auf. Das reicht der EU-Kommission nicht: Man soll nicht per Zufall auf diese Website stoßen, denn die Wahrscheinlichkeit einer weiten Verbreitung ist dabei sehr gering. Der Antragsteller muss angeben, wie er den Link zu der Website bekannt macht und einen klaren PR-Plan aufstellen (Presse, soziale Medien ), damit so viele Menschen/Institutionen wie möglich auch tatsächlich die Website aufsuchen. Gleiches würde für eine Broschüre gelten. Es soll erklärt werden, wie diese in die Hände der Zielgruppen gelangt. Die Website wird unter bestimmten Umständen als "intellectual output" angesehen und dementsprechend bezuschusst. Ob eine Website als "intellectual output" anerkannt wird oder nicht, hängt von den Funktionalitäten ab, die in diese Website eingebaut werden. Dient sie allein dazu, die Projektresultate zu veröffentlichen, wird sie nicht als "intellectual output", sondern als Verbreitungsmaßnahme eingestuft. Wird die Website interaktiv gestaltet, beinhaltet sie eine Online-Schulung oder dergleichen, kann sie durchaus als "intellectual output" gelten.

9 2 Wirkung & Verbreitung Falls relevant, inwiefern die erstellten Materialien, Dokumente und/oder Medien kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, durch freie Lizenzen gefördert werden und keine unverhältnismäßigen Einschränkungen beinhalten. Qualität der Vorkehrungen zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit des Projekts, d.h. seine Kapazität nach der Förderung durch die EU weiterhin eine Wirkung zu entfalten und Resultate zu erzielen. 2 Es ist sehr wichtig, dass das Projekt eine gewisse Nachhaltigkeit vorweist. Eine Website, die 3 Monate nach dem Projekt nicht mehr online ist, hat dieses Ziel nicht erreicht!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars für Projekte in der Leitaktion 1 im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Was ist beim Ausfüllen des elektronischen Antragsformulars zu beachten? (Stand: 24.02.2014)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung zum School Education Gateway

Anleitung zum School Education Gateway Anleitung zum School Education Gateway Das School Education Gateway wird in 23 europäischen Sprachen zur Verfügung gestellt und bietet einen zentralen Zugangspunkt für Lehrkräfte, Schulen, Experten und

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Europa Mithilfe dieses Formblatts soll ein möglichst

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken 1 Schritte zum Mobilitätsantrag Beantragung der ECHE (Erasmus Charter for Higher Education 2014-2020) Registrierung

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

Regelwerk der Electronical Infrastructure for Political Work Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work" Stand 01.06.11 Inhaltsverzeichnis 1.Inhalt...2 2.Codex...2 3.Arbeiten mit dem EIPW...2 3.1.Dokumente...2 3.2.Gestaltung der Arbeit...2 3.2.1.Einfachheit

Mehr

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP EUCoopC PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP MULTILATERALE PROJEKTE ZUR INNOVATIONSENTWICKLUNG D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten Arbeitspaket 3 Entwurfsverfahren

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an

Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an Wer fragt, gewinnt! Checkliste elearning IHK-Tipps zum Erfolg von elearning Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an Unternehmen Teilnehmer Veranstalter Dozenten und Trainer

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Die neue Eigenschaft der Adami CRM Applikation macht den Information Austausch mit Microsoft Outlook auf vier Ebenen möglich: Kontakte, Aufgaben, Termine

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ammann projekt management

ammann projekt management Wertanalyse/ Werte Management gestaltet die Zukunft Herzlich Willkommen zur Präsentation der SWOT- Analyse zum Thema Value Manager SWOT -Analyse Die strategische Ausrichtung mit SWOT 2 Gliederung. 1. Die

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Federführender Antragsteller Kooperationspartner 1 Bitte

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr