4. Verarbeitung von XML mit Hilfe der extensible Style Language (XSL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Verarbeitung von XML mit Hilfe der extensible Style Language (XSL)"

Transkript

1 4. Verarbeitung von XML mit Hilfe der extensible Style Language (XSL) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 100 Konzept und Aufgaben von XSL einfache und leistungsfähige Alternative zur Verarbeitung von XML Alternative zu CSS und DSSSL XML-Sprache Einsatzmöglichkeiten: Transformation von XML in beliebiges textorientiertes Format (z.b. HTML, WML, SVG, PS, Text,... ) Sortieren, Filtern und Umstrukturierung von XML-Daten oder Dokumenten Erzeugung von Datenaustauschformaten (SOAP, XML- EDI,...) Zusammenfassung bzw. Aufteilung von XML-Dokumenten XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 101

2 extensible Style Language (XSL) XSLT XML Dokument 1 XSL-Prozessor XML Dokument 2 XSL Transformations (XSLT) Version 2.0 (W3C Recommendation, 23. Januar 2007) Extensible Stylesheet Language (XSL) Version 1.1 (W3C Recommendation, 05. Dezember 2006) auch als XSL:FO bezeichnet XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 102 Server- und clientseitige Verarbeitung Server XSL Client XML HTML WML... XSL-Prozessor Server XSL Client XML HTML WML... XSL-Prozessor XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 103

3 XML-Beispiel <?xml version="1.0" encoding="iso8859-1"?> <Buchkatalog> <Buch ISBN="ISBN_ "> <Autor> <Vorname>Thomas</Vorname> <Nachname>Mann</Nachname> </Autor> <Buchtitel>Buddenbrooks</Buchtitel> <Verlag>S. Fischer Verlag</Verlag> <Jahr>2002</Jahr> <Preis Waehrung="EUR">34.90</Preis> </Buch> <!-- Weitere Bücher --> <Buchkatalog> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 104 XSLT-Beispiel <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" <xsl:output method="xml" version="1.0" encoding="iso " indent="yes"/> <xsl:template match="/buchkatalog"> <xsl:element name="buchliste"> <xsl:apply-templates select="buch"> <xsl:sort select="jahr"/> </xsl:apply-templates> </xsl:element> </xsl:template> <xsl:template match="buch"> <xsl:element name="zeile"> <xsl:value-of select="buchtitel"/> </xsl:element> </xsl:template> </xsl:stylesheet> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 105

4 XSL-Prozessor XSL- Prozessor XML Dokument 1 XSLT Parsen Parsen Quellbaum Regeln Ergebnisbaum XML Dokument 2 XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 106 XPath Syntax zur Adressierung von Teilen eines XML-Dokumentes (Nicht-XML-Sprache) W3C-Empfehlung, Version 1.0 vom , Version 2.0 vom wird benötigt bei: XSLT, XPointer, XQuery, u.a. XPath dient Navigation in der Baumstruktur sieben Arten von Knoten in der Baumstruktur: Wurzelknoten (nicht identisch mit Wurzel des Dokumentes), Elementknoten, Textknoten (ist immer Blatt des Baumes), Attributknoten, Kommentarknoten (ist immer Blatt des Baumes), Steueranweisungsknoten, Namensraumknoten (ist immer Blatt des Baumes; xmlns- Attribut wird als Namensraumknoten erkannt) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 107

5 XPath-Knotentypen Steueranweisungsknoten Wurzel Wurzelknoten Elementknoten <xsl:stylesheet> <katalog> <buch> <buch> <buch>... <autor> <titel>... <preis>... Textknoten Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Attributknoten waehrung EUR XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 108 XPath 1.0 Zugriff auf: absoluten Namen eines Knotens relative Position Knoten eins Typs Knoten, die einer Bedingung genügen Ergebnis ist einer von vier verschiedenen Typen: Boolscher Wert Number (64-Bit-Fließkommazahl); mögliche Operatoren: + - * div mod String; Verkettung mittels Funktion concat() Menge von Knoten (können unterschiedlichen Typs sein, meist nur ein Typ) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 109

6 Lokalisierungspfade in XPath dient der Identifizierung einer Menge von Knoten (Menge kann leer sein) und besteht aus mindestens einem Lokalisierungsschritt Lokalisierungsschritt: Achse und Knotentest achse::knotentest[prädikat] Navigation immer relativ zu einem aktuellen Knoten Lokalisierungspfad: relativ: Lokalisierungsschritt / Lokalisierungsschritt / Lokalisierungsschritt absolut: / Lokalisierungsschritt / Lokalisierungsschritt / Lokalisierungsschritt XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 110 Achsen und Knotentests Achse definiert ein Knoten-Set in Bezug zum aktuellen Knoten (13 Achsen) ancestor, ancestor-or-self, attribute, child, descendant, descendant-or-self, following, following-sibling, namespace, parent, preceding, preceding-sibling, self Knotentest dient der Filterung der Knotenmenge, die durch den Lokalisierungsschritt gewählt wurde (sieben Arten) node() * name text() comment() prefix:* processing-instruction() bzw. processinginstruction('ziel') XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 111

7 Navigation im XPath-Baum aktueller Knoten Wurzel.. Elternknoten Geschwisterknoten.... Kindknoten... XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 112 Operatoren und Prädikate Operatoren + -- * div mod =!= < <= > >= or and dienen der Verknüpfung von XPath-Teilergebnissen Prädikate folgt auf den Knotentest; in eckigen Klammern liefert typischerweise einen Boolschen Wert Beispiele: Buch[3] Buch[last()] Buch[@ISBN='ISBN_ '] XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 113

8 XPath-Funktionen XPath 1.0: 27 verschiedene Funktionen XPath 2.0: mehr als 100 Funktionen Funktionen für die String-Werte, numerische Werte, Datum und Uhrzeit, Vergleiche von Knoten und QName- Manipulation, boolesche Werte und... Beispiele: boolean(), concat(), count(), id(), last(), name(), position(), substring(), substring-after(), substringbefore() XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 114 XPath-Syntax / Wurzelknoten des Dokumentes (oberhalb des Wurzelelements) wenn vor ihm ein Ausdruck steht, dann Verknüpfungszeichen. aktueller Knoten.. Elternknoten * beliebiger Elementknoten (Wildcard) node() beliebiger Knoten, unabhängig vom Typ beliebiger Attributknoten (Wildcard) oder (damit i.allg. mehrere Treffer möglich) [ ] Prädikat, das Menge der ausgewählten Knoten einschränkt n Kindknoten mit Namen n (gleich./n); gegebenenfalls alle Kindknoten dieses Namens (wenn mehrere existieren)./* beliebiger Kindknoten../n Geschwisterknoten mit Namen n./@a Attribut a des aktuellen Knotens //n Knoten mit Namen n in beliebiger Tiefe XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 115

9 XPath 2.0 W3C Recommendation 23 January 2007 XPath 2.0: XPath-Ausdruck gibt eine Sequenz zurück (XPath-1.0-Ausdrücke: node-set als Rückgabewert) Sequenz: geordnete Gruppe von atomaren Werten oder Nodes (nicht verschachtelt) Unterstützung von Schema-Datentypen (in XPath 1.0 alles als String verarbeitet) Mengenoperationen auf Sequenzen genauere Enthaltensein-Regeln für Rückgabemengen direkter Zugriff auf Datum und Uhrzeit Funktionen zur Formatierung und für Berechnungen... XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 116 Erweiterte Linkmechanismen Dok_A Dok_A Dok_B Dok_B Dok_B Dok_E Dok_A Dok_C Dok_D XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 117

10 XLink und XPointer einfacher Link in XLink-Syntax: <Buch xmlns:xlink=" xlink:type="simple" xlink:href=" <Autor>... </Buch> Anwendung von XPath in XPointer: xpointer(/) xpointer(/buchkatalog/buch/buchtitel) xpointer(//buchtitel) Link in XPointer: xlink:href="buchkatalog.xml#xpointer(//buch[position() =3]/Buchtitel)" XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 118 extensible Stylesheet Language (XSLT) minimales Stylesheet: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" </xsl:stylesheet> Template (einfachstes Muster: Elementname) <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" <xsl:template match="buch">ein Buch</xsl:template> </xsl:stylesheet> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 119

11 Templates allgemeine From eines Templates: <xsl:template match="ziel_im_quellbaum_(muster)"> <xsl:apply-templates select="anderes_template_anwenden"/> <xsl:value-of select="wert_des_knotens"/> <!-- Anweisungen, was in den Zielbaum zu schreiben ist --> </xsl:template> Aufruf von bereits definierten Templates: <xsl:apply-templates select="muster"/> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 120 XSLT-Templates Attribute 1 enthaltenes Element <xsl:param name= QName > erlaubt Übergabe von Parametern an das aufgerufene Template XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 121

12 XSLT-Templates Attribute 2 Benannte Templates (Templates, die unabhängig von einem Knoten im Quellbaum sind) Definition: <xsl:template name= Buch-Kennung >... </template> Aufruf: <xsl:call-templete name= Buch-Kennung /> Modi (mehrere Templates mit gleichem Muster) <xsl:template match="autor" mode= mod_1 > <xsl:template match="autor" mode= mod_2 > erfordert beim Aufruf: <xsl:apply-templates select= Autor mode= mod_1 /> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 122

13 Built-in Template Rules Falls beim Aufruf <xsl:apply-templates> keine passende Schablonenregel existiert, greifen Standard-Regeln. grundlegendste integrierte Regel für Templates (rekursive Abarbeitung von Templates): <xsl:template match="* /"> <xsl:apply-templates/> </xsl:template> existieren Text-Knoten, wird der Text in Ergebnisbaum geschrieben: <xsl:template match= > <xsl:value-of select=. /> <xsl:template> treffen mehrere Regeln zu, wird die speziellere verwendet XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 124 Knoteninhalt ausgeben XSLT-Syntax 1 <xsl:value-of select="buchtitel"/> <xsl:value-of select="."/> <xsl:value-of select="./@waehrung"/> Hintereinanderausführung <xsl:template match="buch"> <xsl:for-each select="autor"> <li> <xsl:value-of select="nachname"/> <xsl:text>, </xsl:text> <xsl:value-of select="vorname"/> </li> </xsl:for-each> </xsl:template> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 125

14 XSLT-Syntax 2 (Sortieren) <xsl:apply-templates select="buch"> <xsl:sort select="jahr"/> </xsl:apply-templates> mehrere Sortierkriterien möglich: <xsl:sort select="autor/nachname"/> 1. Kriterium <xsl:sort select="autor/vorname"/> 2. Kriterium absteigend durch Attribut order="descending" (aufsteigend ist Standard) datentypabhängig: data-type="text" oder data-type="number" Zahlenmenge { } data-type="text": data-type="number": XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 126 Elemente erzeugen: XSLT-Syntax 3 <xsl:template match="/buchkatalog"> <xsl:element name="buchliste"> <xsl:apply-templates select="buch"/> </xsl:element> </xsl:template> Attribute erzeugen: <xsl:for-each select="buch"> <xsl:element name="a"> <xsl:attribute name="href"> <xsl:text>#</xsl:text> <xsl:value-of select="./@isbn"/> </xsl:attribute> <xsl:value-of select="buchtitel" /> </xsl:element> </xsl:for-each> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 127

15 bedingte Verarbeitung: XSLT-Syntax 4 <xsl:for-each select="autor"> <xsl:if test="nachname='mann'"> <li><xsl:value-of select="vorname"/></li> </xsl:if> <!-- es gibt keinen else-zweig --> </xsl:for-each> Zählen und Nummerieren: <xsl:element name="nr"> <xsl:number count="//buch" format="1"/> </xsl:element> count zählt die Knoten vom Anfang des XML-Quell-Dokumentes format gibt Format an, z.b. "1", "a", "A", "i" (Beispiel-Muster) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 128 XSLT-Syntax 5 Behandlung von Leerraum (White Space Stripping): Standard: Leerzeichen, Leerzeilen und Tabulatoren von Textknoten werden in Zielbaum kopiert Strippen: Beseitigung führende und nachfolgende Leerzeichen und Normalisierung innerer Leerzeichen in Textknoten <xsl:strip-space elements="buchtitel Verlag"/> (Top-Level-Element) entfernt überflüssige Leerzeichen aus dem Inhalt der Elemente <Buchtitel> und <Verlag> <xsl:preserve-space elements= Elementnamen /> gegenteilige Funktion XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 129

16 XSLT-Syntax 6 Einschließen anderer Stylesheets: <xsl:import> bindet anderes Stylesheets in das aktuelle Stylesheet ein eingebundene Templates haben niedrigere Priorität muss am Anfang des Stylesheets stehen <xsl:include> bindet anderes Stylesheets in das aktuelle Stylesheet ein eingebundene Templates haben gleiche Priorität, wie die des einbindenen Stylesheets kann an beliebiger Stelle des Stylesheets stehen besitzen beide ein href-attribut XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 130 Ausgabe-Format festlegen XSLT-Syntax 7 Verhalten des XSL-Prozessors beim Serialisieren Top-Level-Element <xsl:output method= Ausgabeformat /> method= text kein Markup, Text ohne Maskierung, für RTF, PS, LaT E X... method= xml weitgehend wohlgeformtes XML, einschließlich XML- Deklaration, Attribut ident= yes Einrückung in Ausgabe method= html HTML-4-kompatibles Dokument, Sonderzeichen entsprechend HTML-Standard maskiert, für Webpublishing method= xhtml - seit XSLT 2.0 XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 131

17 XSLT (bisher 35) XSLT-Elemente, 19 (bisher 9) XSLT- Funktionen neue Möglichkeiten zur Gruppierung und Aggregation Verarbeitung von Textdaten mit Hilfe von regulären Ausdrücken Nutzung von XML-Schema (optional), um Fehler während der Transformation festzustellen Zugriff auf externe Nicht-XML-Dokumente (Textdateien) Wegfall der bisherigen Ergebnisbaumfragmente, durchgehende Verwendung von Sequenzen XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 132 XSLT 2.0 xsl:result-document - Ausgabe mehrerer Dokumente Ausgabe von XHTML xsl:for-each-group - einfachere Gruppierungen xsl:character-map - Def. eigener Zeichenbelegungen Inhaltsprüfungen mit regulären Ausdrücken, Funktionen zum Suchen und Ersetzen bessere Operatoren für Knoten- bzw. Wertvergleiche erweiterte Datentyp-Operationen sowie Import von Schema-Dokumenten benutzerdefinierte Funktionen XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 133

18 Beispiel für XML-Verarbeitung mit XSLT XSLT 1 XSLT 2 XSL- XML- XML 1 Prozessor XML 2 Parser XSL- Prozessor XML- Parser XML 3 (z.b. SVG) XSD 2 XSD 3 hier: Verarbeitung in zwei Schritten (z.b. 1. Filtern und Sortieren, 2. Aufbereiten für Anzeige) dazwischen: Test auf Gültigkeit (Validierung) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 134 Erzeugung von HTML mittels XSLT <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" <xsl:output method="html" indent="yes"/> <xsl:template match="/"> <html> <head> <meta name="description" content="buchkatalog"/> <title>literatur-highlights</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="katalog.css"/> </head> <body> <h1>literatur des 20. Jahrhunderts</h1> <xsl:apply-templates/> </body> </html> </xsl:template> <xsl:template match="buchkatalog">...</template>... <xsl:styleheet> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 135

19 Beispiel-Szenario zur HTML-Erzeugung SQL- Datenbank XSLT DB-XML- Konverter XML XSL- Prozessor HTML <xsl:output method= html encoding= ISO doctype-public= -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN indent= yes > XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 136 Konzept der Formating Objects XSLT HTML XML XSL- Prozessor XML:FO Renderer PDF zweistufige Verarbeitung Cross-Media-Publishing RTF XML-Seitenbeschreibungssprache Layoutorientierung, wie bei DTP XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 137

20 Seitenaufteilung und Box-Eigenschaften Left Margin Start Region Top Margin Region Before Body Region After Bottom Margin End Region Right Margin Textfeld Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Inhalt Füllbereich (padding) Rahmen (border) Rand (margin) XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 139

21 XSL:FO-Beispiel <fo:page-sequence master-reference="standard"> <fo:static-content flow-name="xsl-region-before">... </fo:static-content> <fo:flow flow-name="xsl-region-body"> <fo:block font-family="serif" padding-bottom="0.5cm"> <fo:block font-size="130%" font-weight="bold" padding-bottom="0.2cm">berlin Alexanderplatz </fo:block> <fo:block margin-left="0.5cm" padding-bottom="0.1cm"> von: Alfred Döblin </fo:block> <fo:block font-size="80%" margin-left="0.5cm" padding-bottom="0.2cm">s. Fischer Verlag 2004, ISBN_ , Preis: EUR </fo:block> </fo:block> <-- weitere Bücher --> </fo:flow> </fo:page-sequence> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 140 Ergebnis des Renderings XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 141

22 XSL-Transformation zu FO (Beispiel, Teil 1) <xsl:template match="buchkatalog"> <fo:root xmlns:fo=" <fo:layout-master-set> <fo:simple-page-master master-name="standard" page-height="29.7cm" page-width="21cm" margin-top="3cm" margin-bottom="2.5cm" margin-left="3cm" margin-right="2cm"> <fo:region-body margin-top="1cm" margin-bottom="1.5cm"/> <fo:region-before extent="1cm"/> <fo:region-after extent="1cm"/> </fo:simple-page-master> <fo:simple-page-master master-name="deckblatt" > </fo:si > </fo:layout-master-set> <fo:page-sequence master-reference="deckblatt"> </fo:pa..> </fo:root> </xsl:template> XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 142 XSL-Transformation zu FO (Beispiel, Teil 2) <fo:page-sequence master-reference="standard"> <fo:static-content flow-name="xsl-region-before"> </fo:static-content> <fo:static-content flow-name="xsl-region-after"> <fo:block font-family="serif" font-size="85%" text-align="center">seite <fo:page-number/> </fo:block> </fo:static-content> <fo:flow flow-name="xsl-region-body"> <xsl:for-each select="buch"> <!-- Buch --> <fo:block font-family="serif" padding-bottom="0.5cm"> <fo:block font-size="130%" font-weight="bold" padding-bottom="0.2cm"> <xsl:value-of select="buchtitel"/> </fo:block> <fo:block margin-left="0.5cm" padding-bottom="0.1cm"> <xsl:text>von: </xsl:text> <xsl:value-of select="autor/vorname"/>... XML Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2016 Seite 143

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL

XML. XML-Verarbeitung mittels XSL XML-Einführung XML u n i XML-Verarbeitung mittels XSL Dr. Eckhardt Schön TU Ilmenau Institut für Medientechnik, FG Audiovisuelle Technik Inhalt XML-Wiederholung / Beispiel XSLT-Verarbeitungskonzept Szenarien

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Formatierung und Transformation http://www.text-technology.de/projects/sekimo.html Ziel dieser Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XPath

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz Transformation von XML-Dokumenten Folie 1 Was ist XSL politisch? XSL ist eine eigene Technik. Zum Publizieren (Transformieren) von Dokumenten. Früher gab es dafür Verlage und Schriftsetzer, um gute Inhalte

Mehr

FileMaker Konferenz 2010 XML / XSLT. Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger

FileMaker Konferenz 2010 XML / XSLT. Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger XML / XSLT Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger [x] cross solution Armin Egginger - Zertifizierter FileMaker Entwickler Urheber von CrossCheck Netzwerk von Datenbankprogrammierern Kunden

Mehr

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck XSL Transformation Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck Agenda Motivation Hello World - Getting Started with XSLT XSLT Verarbeitung im Detail XPath 2 Motivation datenzentriertes XML als Standard

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT

Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT Fabian Holzer Proseminar XML - Grundlagen, Verarbeitung und Anwendungen Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl für Systeme der

Mehr

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012.

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012. XML-Verarbeitung XPath XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Was ist XSL? - Mehrere Komponenten: - XSLT Transformations - XSL-FO Formatting Objects - XPath - (XML-Schema) - Ausgabeformate: - XML,

Mehr

Auszug aus: Helmut Vonhoegen: Einstieg in XML, 3. Auflage, Galileo Press 2005

Auszug aus: Helmut Vonhoegen: Einstieg in XML, 3. Auflage, Galileo Press 2005 Kurzreferenz zu XSLT Auszug aus: Helmut Vonhoegen: Einstieg in XML, 3. Auflage, Galileo Press 2005 Diese Anweisung sorgt dafür, dass auf den aktuellen Knoten nur die in das Stylesheet

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Übersicht Semistrukturierte Daten Dokumenttypdefinition XML-Schema XML aus Datenbank konstruieren XML in Datenbank speichern Merkmale

Mehr

Templat-Regeln: XSLT Transformation: XML-Dokumente als Bäume: sieben Arten von Knoten. XSLT Verarbeitungsmodell für Templat-Regeln.

Templat-Regeln: XSLT Transformation: XML-Dokumente als Bäume: sieben Arten von Knoten. XSLT Verarbeitungsmodell für Templat-Regeln. XSLT Transformation: Templat-Regeln: XSLT Stylesheets: ausgedrückt in einem wohlgeformten XML-Dokument Muster zum Abgleich gegen Knoten im Ursprungsbaum Templat, dessen Körper instantiiert wird, liefert

Mehr

Seminar Dokumentenverarbeitung

Seminar Dokumentenverarbeitung XPath und XSL/XSLT Seminar Dokumentenverarbeitung Juni 2002 Jan-Gerrit Drexhage jdrexhag@techfak.uni-bielefeld.de Garvin Gripp ggripp@techfak.uni-bielefeld.de 1 XSLT extensible Stylesheet Language (for

Mehr

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards. Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig. XSLT und die Praxis

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards. Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig. XSLT und die Praxis IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig I. Was ist XSLT? XSL Transformation (XSLT) ist eine Programmiersprache zur Transformation

Mehr

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de Inhalt XSL Übersicht XSL im XML- Umfeld XSLT XPath XSL- FO Was können wir mit XSLT heute machen? Formatierungsprozess XSLT im XML- Formatierungsprozess Transformation

Mehr

Grundlagen der Extensible Stylesheet Language

Grundlagen der Extensible Stylesheet Language Grundlagen der Extensible Stylesheet Language Transformations (XSLT) Marc Monecke monecke@informatik.uni-siegen.de Praktische Informatik Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Universität Siegen, D-57068

Mehr

Einführung. Hallo-Welt in XSLT

Einführung. Hallo-Welt in XSLT 2. Vorlagen-Technik Inhalt 1. Einführung 2. Vorlagen 3. XPath 4. Kontrollstrukturen 5. Sortierung, Gruppierung und Nummerierung 6. Parameter und Variablen 7. Vorgaben für Ein- und Ausgabeformate 8. Auslagerung

Mehr

Duale Zustellung. Standardprofile. Version 1.0.0, 14.08.2007. DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at

Duale Zustellung. Standardprofile. Version 1.0.0, 14.08.2007. DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Duale Zustellung Version 1.0.0, 14.08.2007 DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at

Mehr

Dokumentverarbeitung

Dokumentverarbeitung Dokumentverarbeitung D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Winter 2012/13, 2. November 2012, c 2010-13 D.Rösner D. Rösner

Mehr

Seminar: XML und intelligente Systeme

Seminar: XML und intelligente Systeme Seminar: XML und intelligente Systeme XML-Navigation: XPath, E4X Christoph Weitkamp cweitkam@techfak.uni-bielefeld.de Einleitung XPath ist eine Sprache, um Informationen in XML-Dokumenten zu finden Modellierung

Mehr

Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets

Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets 02.05.2006 Kevin Adrian Sandra Aufenberg Peter Henschel Igor Ionov Eva Lai Stylesheets - Definition beschreiben, wie Dokumente angezeigt werden

Mehr

http://www.therealgang.de/ Titel : Einführung in XML (Teil 2/2) Author : Dr. Pascal Rheinert Kategorie : Programmierung-Sonstige Teil II: XML (Dokument 2/2) Wichtiger Hinweis: Das folgende Dokument basiert

Mehr

XPath Lokalisierspfade Achsen in Lokalisierungsschritten

XPath Lokalisierspfade Achsen in Lokalisierungsschritten Achsen in Lokalisierungsschritten self-achse Kontextknoten selbst child-achse Kindknoten des Kontextknotens in Dokumentreihenfolge parent-achse Elterknoten des Kontextknotens attribute-achse Attributknoten

Mehr

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT 13.06.2007 Grundlagen der Stylesheets XSLT Extensible Stylesheet Language Transformation Transformation Überführt XML-Daten in ein neues Format wieder

Mehr

Verwaltungsaufgaben lösen mit XML und L A T E X

Verwaltungsaufgaben lösen mit XML und L A T E X Verwaltungsaufgaben lösen mit XML und L A T E X Uwe Siart T E X-Stammtisch München tutorien@siart.de Erstellt: 11. März 2003 Zuletzt geändert: 7. November 2008 Beispiele für Verwaltungsaufgaben 1 Listen

Mehr

XML. XML-Abfrage- und Transformationssprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. XML-Abfrage- und Transformationssprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 86 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

XML. XML-Datenmodellierung / XML-Schemasprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. XML-Datenmodellierung / XML-Schemasprachen. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Datenmodellierung / XML-Schemasprachen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 83

Mehr

Weiterführende Literatur: M. Knobloch, M. Kopp: Web-Design mit XML, dpunkt-verlag 2001

Weiterführende Literatur: M. Knobloch, M. Kopp: Web-Design mit XML, dpunkt-verlag 2001 9. Mediendokumente 9.1 Generische Auszeichnungssprachen: XML 9.2 XML und Style Sheets 9.3 XML für Multimedia: SMIL 9.4 XML Transformationen: XSLT Weiterführende Literatur: M. Knobloch, M. Kopp: Web-Design

Mehr

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz XML 1 Einführung, oxygen Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de XML extensible Markup Language Was ist XML? XML-Grundlagen XML-Editoren, oxygen HTML + CSS XPath Übungen Literatur Folie 2 Was ist XML? extensible

Mehr

XSL. extended Stylesheet Language. Die Stylesheet Sprache für XML

XSL. extended Stylesheet Language. Die Stylesheet Sprache für XML XSL extended Stylesheet Language Die Stylesheet Sprache für XML XPath www.w3.org/tr/xpath Adressierung Die Templates im Stylesheet können nur dann richtig (an der richtigen Stelle) angewandt werden, wenn

Mehr

XML-Praxis.

XML-Praxis. XML-Praxis Einführung in XSLT Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Extensible Stylesheet Language XSL XSL Transformations XSLT templates Verarbeitung steuern XML-Praxis Einführung in XSLT

Mehr

XML Vorlesung FHA SS

XML Vorlesung FHA SS XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XSL Transformation (XSLT) Teil II Erik Wilde 19.6.2006 Übersicht Conflict Resolution Variablen und Parameter Sortieren Erzeugen des Ausgabebaumes XPath Erweiterungen um

Mehr

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Hauptseminar Telematik SS2002 Kai Weber XSL/XSLT 1 Inhalt des Vortrages Wozu dienen Stylesheets Vorstellung der XSL-Sprachfamilie Transformationen

Mehr

XPATH (XPATH) Lernziele

XPATH (XPATH) Lernziele XPATH (XPATH) Lernziele Sie finden sich im XPath-Datenmodell zurecht. Sie kennen alle XPath-Achsen. Sie können Knoten und Knotenmengen mit XPath-Ausdrücken auswählen. Sie sind in der Lage, Lokalisierungspfade

Mehr

Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik XML. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik. Anwendungen (SOAP,WSDL, ) Verknüpfungen XSL

Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik XML. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik. Anwendungen (SOAP,WSDL, ) Verknüpfungen XSL XML M. Leischner E-Businesskommunikation SS 2004 Folie 1 XML Sprachfamilie Anwendungen (SOAP,WSDL, ) XLL Verknüpfungen XPOINTER XLINK XSL XSLT Layout CSS XPATH Sprache Dokumentenaustausch DTD XML Namespace

Mehr

06 Formatierungssprachen, XSL. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik

06 Formatierungssprachen, XSL. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik Markupsprachen 06 Formatierungssprachen, XSL Manuel Burghardt Wiederholung XML Namensräume werden benutzt, um in einem einzelnen Dokument mehrere XML Sprachen zu mischen (Ähnliche Funktionsweise wie Vorwahlen

Mehr

Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath. Heiko Paoli (FZI)

Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath. Heiko Paoli (FZI) Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath Heiko Paoli (FZI) XML aus der DB: Und was nun? HTML Script-basierte XML Erzeugung Servlet/JSP Frameworks (XSQL, Cocoon) WML Datenbank +XML XML-Datenbank XML??? XML

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5 www.hanser.de 1 1.1 Einleitung... 2 Über dieses Buch... 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht?...

Mehr

Eine Schnelleinführung in XSL

Eine Schnelleinführung in XSL Eine Schnelleinführung in XSL Michael Dienert 8. Juli 2014 1 Was ist XSL? XSL ist die Abkürzung von Extensible Stylesheet Language. XSL ist selbst wieder eine XML-Anwendung, d.h. XSL-Dokumente müssen immer

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Analyse mit XSLT Ziel diese Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: Einen ersten Überblick über Funktionen in XPath haben Stylesheets und Templates

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 29. März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung Seminarplan Montag [26. März] Organisatorisches Daten, Information, Metadaten was ist das? Extensible

Mehr

XSL Transformationen. -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen. XSL Transformationen - Teil 2 Christina Krieglstein / 66

XSL Transformationen. -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen. XSL Transformationen - Teil 2 Christina Krieglstein / 66 XSL Transformationen -Teil 2 - Schwerpunkt: Templates und Kontrollstrukturen / 66 Gliederung 1. Templates 1.1 Allgemeine Informationen 1.2 match-attribut 1.3 Eingebaute Template Rules 1.4 xsl:apply-templates

Mehr

Referat 11: Einführung in XPath

Referat 11: Einführung in XPath Referat 11: Einführung in XPath DARIAH-DE Tutorial Digitale Textedition mit TEI Redaktion: Christof Schöch (Univ. Würzburg) Version 1.0, 02/2014 Grundlage der Folien: DH@Oxford 2012 Lizenz: Creative Commons

Mehr

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 XML exemplarisch nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79 Wohlgeformte XML-Dokumente bestehen aus Prolog genau einem Element Beispiel-Prolog.

Mehr

Dynamische Inhalte und Formate

Dynamische Inhalte und Formate Dynamische Inhalte und Formate p. 1/3 Dynamische Inhalte und Formate Seminar Document Engineering Dennis Busch dennis.busch@gmx.de Institut für Softwaretechnologie Fakultät für Informatik Universität der

Mehr

XML-Praxis.

XML-Praxis. XML-Praxis Einführung in XSLT Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Extensible Stylesheet Language XSL XSL Transformations XSLT templates Verarbeitung steuern 2 XML Und dann? XML beschreibt

Mehr

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates XSL Templates Mit Templates arbeiten Innerhalb von XSLT werden Templates verwendet. Ein Template ist eine Vorlage für die Transformation bestimmter Knoten. Diese Knoten können Elemente, Attribute oder

Mehr

XPath XML Path Language

XPath XML Path Language XPath XML Path Language Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2006-08-17 aktuelle Version: http://www.bg.bib.de/portale/xml/pdf/xml-xpath.pdf Inhaltsverzeichnis 1 Baumentsprechung des XML-Dokuments

Mehr

Texttransformation mit XSLT

Texttransformation mit XSLT Texttransformation mit XSLT Patrick Sahle sahle@uni-koeln.de Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de Texttransformation mit XSLT Was ist XSLT? Wozu braucht man XSLT? Wie funktioniert XSLT? Ein Beispiel

Mehr

XPath 1.0 Pfadausdrücke zur Adressierung von XML-Fragmenten

XPath 1.0 Pfadausdrücke zur Adressierung von XML-Fragmenten XPath 1.0 Pfadausdrücke zur Adressierung von XML-Fragmenten Holger Meyer XPath 1.0 p. 1 Überblick Umfeld Datenmodell Pfadausdrücke Details XPath 1.0 p. 2 XPath 1.0 http://www.w3.org/tr/xpath (Nov 1999)

Mehr

XSL. extended Stylesheet Language. Die Stylesheet Sprache für XML

XSL. extended Stylesheet Language. Die Stylesheet Sprache für XML XSL extended Stylesheet Language Die Stylesheet Sprache für XML XSL Umformen von XML Dokumenten in andere XML Dokumente HTML Dokumente beliebige andere Formate (TEX, Java, ) Ausgeben von XML Daten auf

Mehr

Inhalte. Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung

Inhalte. Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung XSLT Inhalte Stylesheet-Wurzel Vorlagen Ausgabe Leerraum Funktionen Kontrollanweisungen & Techniken Sortierung Nummerierung Gruppierung XML-Erstellung Variablen und Parameter Module kombinieren Reguläre

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 22 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 2 / 22 Übersicht XML-Beispiel Zugriff

Mehr

Texttransformation mit XSLT

Texttransformation mit XSLT Texttransformation mit XSLT Ulrike Henny, ulrike.henny@uni-wuerzburg.de 8. September 2016 Zentrum für Informationsmodellierung Austrian Centre for Digital Humanities Elisabethstraße 59/III, SR 81.31 1

Mehr

XPath & XQuery Standardisierte Abfragesprachen für XML-Dokumente. Sebastian Apel

XPath & XQuery Standardisierte Abfragesprachen für XML-Dokumente. Sebastian Apel XPath & XQuery Standardisierte Abfragesprachen für XML-Dokumente Sebastian Apel Inhalt Die Geschichte XPath 1.0 Das Datenmodell Pfadausdrücke Anwendung von XPath XPath 2.0 & XQuery Neues in XPath 2.0 Wozu

Mehr

Generierung von PDF-Dokumenten mittels XSL-FO

Generierung von PDF-Dokumenten mittels XSL-FO Generierung von PDF-Dokumenten mittels XSL-FO Bernd Hort bernd.hort@hort-net.de Agenda Vorstellung Motivation XSL-FO Zusammenspiel mit Notes / Domino Zusammenfassung & Erfahrungen Web-Ressourcen und Literatur-Empfehlungen

Mehr

XSL Transformations (XSLT) Teil I

XSL Transformations (XSLT) Teil I XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil I Erik Wilde 30.5.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 30.5.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Herkunft von XSLT XSLT

Mehr

XSLT 2011/2012 S Seite 1 h_da W

XSLT 2011/2012 S Seite 1 h_da W XSLT Seite 1 Inhalt Einleitung XSLT Arbeitsweise von XSLT Template-Anweisungen XSLT Syntax Beispiele Seite 2 XSLT - Allgemeines XSLT = Extensible Stylesheet Language for Transformation Umformung von XML

Mehr

XSLT (XSLT) Lernziele

XSLT (XSLT) Lernziele XSLT (XSLT) Lernziele Sie haben das Prinzip des XSLT-Transformationsprozesses verstanden. Sie sind in der Lage, ein XSLT-Stylesheet mit einem XML-Dokument zu verknüpfen. Sie sind in der Lage, Stylesheets

Mehr

Druckvorlage mit XSL FO

Druckvorlage mit XSL FO Druckvorlagen mit XSL FO Schulung ist als Spezialisierung des Themas Transformation konzipiert Schulung ist als Einführung in das Thema Formatting Objects konzipiert Übungsmaterialien für die Schulung

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 2 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht weitere XSLT-Techniken: Bedingungen, Verzweigungen Schleifen templates aufrufen Variablen, Parameter Anwendungsbeispiel

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 2 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht weitere XSLT-Techniken: Bedingungen, Verzweigungen Schleifen templates aufrufen Variablen, Parameter Anwendungsbeispiel

Mehr

y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung

y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung ;0/3DWK/DQJXDJH;3DWK XQG;6/7UDQVIRUPDWLRQV;6/7 (ULN:LOGH 7,.² (7+= ULFK 6RPPHUVHPHVWHU hehuvlfkw y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung

Mehr

Hinweise für die Nutzung von XSLTs beim PDF Export der BlueBridge Wiki Extensions

Hinweise für die Nutzung von XSLTs beim PDF Export der BlueBridge Wiki Extensions Hinweise für die Nutzung von XSLTs beim PDF Export der BlueBridge Wiki Extensions Dieses Dokument beschreibt die Einbindung von XSLTs, um die Format von PDF Exporten zu definieren. Wichtiger Hinweis: Mit

Mehr

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009 Einführung in XML Arthur Brack FHDW Hannover Inhalt Was ist XML? Warum XML? Aufbau von XML-Dokumenten Ausblick XML-Schemasprachen XPath XSLT Zusammenfassung Literatur Einführung in XML 2 / 14 Was ist XML?

Mehr

XSL < Extensible Stylesheet Language/>

XSL < Extensible Stylesheet Language/> XSL < Extensible Stylesheet Language/> XSLT und XSL- FO TransformaLon und PräsentaLon von Metasprachen Jan Balke und Sven Marquart Der zweite Teil Einführung Grundlagen Verwendung Werkzeuge/Tools API Was

Mehr

XPath, XSLT. Ulrich Hoffmann

XPath, XSLT. Ulrich Hoffmann XPath, XSLT Ulrich Hoffmann 1 Übersicht XPath XSLT 2 XPath XML Path ist eine umfangreiche Sprache, um Teile von XML-Dokumenten zu adressieren Keine XML-Syntax sondern URI-artige-Syntax

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Java-Applets II. Java-Applets. Client-basierte Techniken Applets

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Java-Applets II. Java-Applets. Client-basierte Techniken Applets Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Dynamisierungstechniken für Client und Server B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 20. 11. 2007 XSL-Verarbeitung

Mehr

mach,, Benjamin Kurtz, Bastian Bonnermann

mach,, Benjamin Kurtz, Bastian Bonnermann Folie 1 Seminarvortrag in Multimedia- & Web-Technologie von: Markus Wißmach mach,, Benjamin Kurtz, Bastian Bonnermann Für den Seminarvortrag mit dem Thema XSL/XSLT wurde das Fachbuch XSLT von Doug Tidwell

Mehr

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 Dr. Gudrun Pabst Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Kürzel: XML, XSL, XSLT,

Mehr

Gruppe 3 / 5 / 10. Tutorübung zu Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen (SS 17) Michael Schwarz

Gruppe 3 / 5 / 10. Tutorübung zu Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen (SS 17) Michael Schwarz Gruppe 3 / 5 / 10 Tutorübung zu Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen (SS 17) Michael Schwarz Institut für Informatik Technische Universität München 19.07 / 20.07 / 21.07.2017 1/3 Allgemeines

Mehr

XSL Transformations (XSLT) Teil III

XSL Transformations (XSLT) Teil III XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil III Erik Wilde 13.6.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 13.6.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht Tips und Tricks Mengenoperationen

Mehr

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein.

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein. XML extensible Markup Language www.w3.org/xml Dr. Beatrice Amrhein 2 Inhaltsverzeichnis 1 XML Grundlagen...5 1.1 Die wichtigsten Punkte...5 1.2 XML Sprachen und Anwendungen...7 1.3 Der Aufbau eines XML

Mehr

XSLT. h_da SS Seite 1

XSLT. h_da SS Seite 1 XSLT Seite 1 Inhalt Beispiele Xquery Einleitung XSLT Arbeitsweise von XSLT Template-Anweisungen XSLT Syntax Beispiele Seite 2 Aufbau eines XQL Dokuments Module ::= VersionDecl? MainModule Beispiele für

Mehr

XSLT 2016 S h_da S Seite 1

XSLT 2016 S h_da S Seite 1 XSLT Seite 1 Inhalt Einleitung XSLT Arbeitsweise von XSLT Template-Anweisungen XSLT Syntax Beispiele Seite 2 XSLT - Allgemeines XSLT = Extensible Stylesheet Language for Transformation Umformung von XML

Mehr

Anfragen an XML-Dokumente mit XPath

Anfragen an XML-Dokumente mit XPath Anfragen an XML-Dokumente mit XPath Heike Adel 21.06.2010 1 / 32 Motivation Gliederung Motivation Mit XPath kann man... Knoten aus XML-Dokumenten auswählen Werte aus XML-Dokumentdaten berechnen => ganz

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung XML-Beispiel B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 Zugriff auf Inhalt,

Mehr

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente Katharina Hemmeter, Claus Ludewig 01.06.2015 SQ: Digitale Dokumente Gliederung XML: Problemstellung Theorie Beispiel XSLT: Problemstellung Theorie Beispiel Quellenverzeichnis

Mehr

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten Transformation von XML-Dokumenten Lernziele Warum kann es sinnvoll sein XML-Dokumente zu transformieren? Wie funktioniert XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations)? Was ist XPath? Was sind

Mehr

XSLT 2015/2016 S Seite 1 h_da W

XSLT 2015/2016 S Seite 1 h_da W XSLT Seite 1 XSL / XSLT xsltransformation ::= stylesheet stylesheet ::= template* template pattern ::= pattern, content_constructor ::= patternpath Content_constructor ::= literal_result_element instruction

Mehr

Agenda. 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen

Agenda. 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen Agenda 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen 4. 2. Theorie 1. XML 2. XPath + Übung 3. XSLT 4. Wie verhalten sich beide zueinander?

Mehr

Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09

Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09 Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich Informatik Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09 XSLT Eine HTML-Tabelle 06.01.2005 (c) 2004 H. Werntges, FB Informatik, FH Wiesbaden 1 Organisatorisches

Mehr

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel Einführung in XML Was ist XML? XML steht für extensible Markup Language. XML trennt Struktur, Inhalt und Aussehen von Dokumenten. XML ist eine Meta-Sprache, welche Regeln zur Formulierung von Auszeichnungssprachen

Mehr

XSL Transformations (XSLT) Teil III

XSL Transformations (XSLT) Teil III XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XSL Transformations (XSLT) Teil III Erik Wilde 13.6.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ Übersicht Tips und Tricks Mengenoperationen in XPath Keys Modularisierung

Mehr

XSLT, XPath und XQuery Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone

XSLT, XPath und XQuery Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone www.comelio-medien.com XSLT, XPath und XQuery Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone XSLT, XPath und XQuery Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone XSLT, XPath und XQuery Marco

Mehr

XML und Dokumentenmanagement

XML und Dokumentenmanagement XML und Dokumentenmanagement XML-Standards XML DTD XPath XSL DOM, SAX, XQuery,... - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie XML / 1 Überblick: Internet-Technologien für Dokumentenmanagement Server-Technologien

Mehr

Verteilte Anwendungen. Teil 8: XSL II (XSLT)

Verteilte Anwendungen. Teil 8: XSL II (XSLT) Verteilte Anwendungen Teil 8: XSL II (XSLT) 27.10.16 1 Literatur [8-1] Bongers, Frank: XSLT 2.0. Galileo, 2004 [8-2] Skulschus, Marco; Wiederstein, Marcus: XSLT 2.0. mitp, 2005 [8-3] Lenz,Evan: XSLT 1.0

Mehr

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML

Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML Kompakt-Intensiv-Training In unserer fünftägigen Schulung "XSL, XSLT, FO - Einstieg für XML" erlangen Sie ein fundamentales Verständnis der Transformation von XML-Dokumenten

Mehr

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT extensible Markup Language I XML erlaubt es, strukturierte Daten in Textdateien zu speichern. Zum Schreiben und Lesen von XML-Dateien genügen einfache Text-Editoren wie Emacs

Mehr

Daniel Koch XSLT. schnell + kompakt

Daniel Koch XSLT. schnell + kompakt XSLT Daniel Koch XSLT schnell + kompakt Daniel Koch XSLT schnell + kompakt ISBN 978-3-939084-32-7 2007 entwickler.press, ein Imprint der Software & Support Verlag GmbH 1. Auflage, 2007 http://www.entwickler-press.de/

Mehr

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY*

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY* 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IN A NUTSHELL Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means Deutsche Übersetzung

Mehr

Gliederung / Inhaltsüberblick

Gliederung / Inhaltsüberblick Datenbanken und Informationssysteme 2 SS 2002 Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn Datenbanken und Informationssysteme 2 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie XSW - 1 Gliederung / Inhaltsüberblick

Mehr

XSLT. Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

XSLT. Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme XSLT Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme harasic@inf.fu-berlin.de XSL eine Familie von Sprachen zur Erzeugung von Layouts für XML-Dokumente keine

Mehr

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen.

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen. XML-Praxis XPath Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht XPath Namespaces 2 XML-Dokument als Baum root presentation status date author toc ilist weitere Text-Knoten durch whitespace Aufgabe:

Mehr

Einführung in XML Extensible Markup Language

Einführung in XML Extensible Markup Language Einführung in XML Extensible Markup Language XML Extensible Markup Language Seminarvortrag Komponentenarchitekturen WS 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Folien der Präsentation...1 Erläuterungen zu den Beispieldateien...11

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten Teil 7: XPath 1.0 Sommersemester 2007 7.1. Einführung 7.2. XPath Ausdrücke (expressions) 7.3. Pfadangaben (location paths) 7.4. Operatoren 7.5. Vordefinierte Funktionen 4.1. Einführung

Mehr

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein. www.w3.org/xml

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein. www.w3.org/xml XML extensible Markup Language www.w3.org/xml Dr. Beatrice Amrhein 2 Inhaltsverzeichnis 1 XML Grundlagen...5 1.1 Die wichtigsten Punkte...5 1.2 XML Sprachen und Anwendungen...7 1.3 Der Aufbau eines XML

Mehr

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52 Inhalt Vorwort 13 Einleitung und Ziel des Buches 15 1 Was ist XML? 21 1.1 XML ein Definitionsversuch 21 1.2 XML und HTML wo sind die Unterschiede? 22 1.3 XSLT 24 1.4 Einsatzgebiete von XML und XSLT 25

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / Januar 2012 Wiederholung

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / Januar 2012 Wiederholung Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 10. Januar 2012 Wiederholung Seminarverlauf Vorlesungsbeginn: 10.10.2011 Vorlesungsende: 03.02.2012 Ferien-/Feiertage: 01.11.2011 (Allerheiligen)

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 23. 01. 2008 Kennnr.

Mehr