TGA Anforderungen in öffentlichen Gebäuden Alarmmanagement-System Umsetzung mit BACnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TGA Anforderungen in öffentlichen Gebäuden Alarmmanagement-System Umsetzung mit BACnet"

Transkript

1 Frankfurt TGA Anforderungen in öffentlichen Gebäuden Alarmmanagement-System Umsetzung mit BACnet Referent Eike Hinck Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Energiemanagement

2 Zur Person: Eike Hinck - Mitarbeiter des Energiemanagements, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln - Erstellung/Kontrolle von Richtlinien für die Gebäudeautomation der Stadt Köln - Mitglied: Arbeitskreis GAEB STLB-Bau 70 Novellierung VDI 3814 Teil 2 2

3 BACnet Gebäudewirtschaft der Stadt Köln Neubauten, Generalsanierungen bei Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäuden. Aktuell 65 Liegenschaften mit ca Objekten Ca. 220 Automationsstationen/Gateways von ca. 20 unterschiedlichen Herstellern 3

4 Realisierung eines Alarmmanagement-System mit BACnet Alarm/Störung Liegenschaft (Schule, KiTa, etc.) Meldung Nutzer (Schulleitung, Hausmeister) Betreiber Objekt-Betreuer Instandsetzung Beseitigung Alarm/Störung 4

5 Alarme, Störungen, Meldungen 1. Störmeldung Pumpe 2. Handschaltung Ventil 3. Rückmeldung Nutzzeitverlängerung

6 Alarme, Störungen, Meldungen 4. Frostschutz 5. Reperaturschalter Ventilator 6. Rauchmelder

7 Realisierung eines Alarmmanagement-System mit BACnet Zentral übergeordnete Managementebene (MBE) Übermittlung Alarme/Störungen an die MBE Objekt-Verantwortlichen (Betreiber) Zugriff auf das Alarmmanagement-System Einheitliche Strukturierung der Automationsstationen (AS) und Gateways der unterschiedlichen Herstellern 7

8 Verwendung der BACnet-Meldeklassen 1. Störmeldung Pumpe 2. Handschaltung Ventil 3. Rückmeldung Nutzzeitverlängerung 4. Frostschutz 5. Reperaturschalter Ventilator 6. Rauchmelder Für die Abarbeitung der Alarme, Störungen und Meldungen werden mehrere BACnet-Meldeklassen benötigt. 8

9 Verwendung der BACnet-Meldeklassen (Notification Class) 1. Frostschutz 2. Rauchmelder 3. Störmeldung Pumpe 4. Reperaturschalter Ventilator 5. Handschaltung Ventil 6. Rückmeldung Nutzzeitverlängerung Einheitliche Strukturierung der Meldeklassen 9

10 Verwendung der BACnet-Meldeklassen (Notification Class) Meldeklasse Alarm: Priorität: Alarm ausgelöst = 55 Priorität: Rückkehr zu normal = 74 Meldeklasse Störung: Priorität: Alarm ausgelöst = 75 Priorität: Rückkehr zu normal = 94 Diese Informationen müssen an die MBE gesendet werden. Device-Nummer MBE 10

11 Verwendung der BACnet-Meldeklassen (Notification Class) MBE (DEV90001) empfängt den Alarm Alarm Rückkehr zu Normal werden übertragen 7 Tage/24 Stunden Übermittlung Alarme/Störungen an die MBE 11

12 Übertragung der BACnet-Meldung an die MBE MBE (DEV90001) empfängt den Alarm/Störung/Meldung Meldung wird in die Datenbank geschrieben Alarmmanagement-System nutzt die Datenbank der MBE Betreiber kann mit einem Web-Browser auf das Alarmmanagement-System zugreifen 12

13 Realisierung eines Alarmmanagement-System mit BACnet Alarm/Störung Liegenschaft (Schule, KiTa, etc.) BACnet-Meldung Betreiber Objekt-Betreuer Instandsetzung Beseitigung Alarm/Störung Informieren Nutzer (Schulleitung, Hausmeister) 13

14 Alarmmanagement-System Ansicht einer Störmeldung im Alarmmanagement-System Zustand (aktueller Zustand der Meldung Aktiv/Inaktiv) Zeitstempel (wann ausgelöst) Anlage (welche Liegenschaft) Beschreibung (welcher Alarm) 14

15 Alarmmanagement-System 15

16 Alarmmanagement-System Alarmmanagement-System Handlungsschritt (es können für jede Meldung unterschiedliche und mehrere angelegt werden) Kommentar (was hat der Bearbeiter festgestellt/veranlasst) Bearbeiter (welcher Mitarbeiter hat welchen Schritt bearbeitet) Zeitstempel (wann hat der Bearbeiter den Handlungsschritt abgearbeitet) 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing. Eike Hinck Stadt Köln, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Energiemanagement Willy-Brandt-Platz 2, Köln (0221)

Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation

Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation 3. Symposium "Intelligente Gebäudetechnologien" Minden GA Ingenieurgesellschaft mbh Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation 2013 GA Ingenieurgesellschaft mbh Seite 1 Ihr Referent Dipl.-Ing.

Mehr

Fachplanung der Gebäudeautomation bei Großprojekten

Fachplanung der Gebäudeautomation bei Großprojekten Fachplanung der Gebäudeautomation 2015 GA Ingenieurgesellschaft mbh Seite 1 Ihr Referent Dipl.-Ing. Marius Hartel VDI Fachrichtung Elektrotechnik/Automatisierungstechnik geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Frankfurt BACnet-Lastenheft der Deutschen Bundesbank Erika Benneckenstein Vb 32-10

Frankfurt BACnet-Lastenheft der Deutschen Bundesbank Erika Benneckenstein Vb 32-10 Frankfurt 14. - 18.03.2016 BACnet-Lastenheft der Deutschen Bundesbank Erika Benneckenstein Vb 32-10 Einleitung BACnet - nicht nur eine Protokoll das Gebäude beginnt zu kommunizieren. Unter diesem Stichwort

Mehr

20. Energietag Rheinland-Pfalz Synergien in Gebäudeleittechnik und Energiecontrolling

20. Energietag Rheinland-Pfalz Synergien in Gebäudeleittechnik und Energiecontrolling 20. Energietag Rheinland-Pfalz Synergien in Gebäudeleittechnik und Energiecontrolling ModBus M-Bus ProfiBus SNMP u.v.m. PC-basierte Software für das technische Management von größeren Gebäuden und Anlagen

Mehr

Herausforderungen der Systemintegration der Gebäudeautomation im Karlsruher Institut für Technologie

Herausforderungen der Systemintegration der Gebäudeautomation im Karlsruher Institut für Technologie Herausforderungen der Systemintegration der Gebäudeautomation im Karlsruher Institut für Technologie Dipl.-Ing. Dietmar Nacke, Leiter EMSR und Ekkehard Post, Projektleiter EMSR KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung. Referent: Claus Greiser

Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung. Referent: Claus Greiser Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung Referent: Claus Greiser Große Kreisstadt Rastatt Lage: Zwischen Schwarzwald und Rhein in Mittelbaden. 20 km südlich von

Mehr

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006 11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006 Zeitgemäßes Energiemanagement und Reporting Anforderung und Umsetzungsstrategien am Beispiel der Stadt Köln 1 Leitender Stadtverwaltungsdirektor Geschäftsführender

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im - Bereich Traunstein Version 1.00 Ersteller Freigegeben Seite 1 von 8 : FMS Richtlinie (Zusammenfassung der FMS-Richtlinie des BayStMi) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2015 Forum 2: Kommunales Energiemanagement

Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2015 Forum 2: Kommunales Energiemanagement Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2015 Forum 2: Kommunales Energiemanagement Moderation: Dr.- Ing. Volker Kienzlen, KEA Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? 15. Oktober 2015

Mehr

SAMSON. TROVIS-Automationssysteme

SAMSON. TROVIS-Automationssysteme SAMSON TROVIS-Automationssysteme Visualisierung Mehr Transparenz im Prozess Moderne Gebäudeleittechnik von SAMSON besitzt eine übersichtliche Informationsdarstellung und eine einheitliche Bedienphilosophie.

Mehr

Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock

Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock Eigenbetrieb KOE Rostock: Gründung 1992 als Projektgesellschaft Güterverkehrszentrum (GVZ) Übertragung aller städtischen

Mehr

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung 28. GLT-Anwendertagung Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende 24. 26. September 2014 in Dresden Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik

Mehr

Prozesse der Instandhaltung

Prozesse der Instandhaltung Prozesse der Instandhaltung Abwicklung ungeplante Reparatur Dieser Prozess beschreibt alle Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen. Durchzuführender Kernprozess.9.2.2.. Maschinendefekt melden Abteilungsleiter

Mehr

Gebäudeautomation in öffentlichen Gebäuden

Gebäudeautomation in öffentlichen Gebäuden Energetisches Gebäudemanagement aus kommunaler Sicht Gebäudeautomation in öffentlichen Gebäuden Institut für ZukunftsEnergieSysteme Altenkesseler Str. 17/A1 66115 Saarbrücken gerhard@izes.de 1 Bereich

Mehr

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Referent: Claus Greiser

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Referent: Claus Greiser Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen 14.6.2012 Referent: Claus Greiser Drei Gründe warum man handeln sollte: Drohende Klimaveränderung Knappe Energiereserven Steigende Energiepreise Was kann

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Softwarekonzept der FH Südwestfalen Folie 2 (11/2017) Inhalt Begrüßung Konzeptvorstellung Online Präsentation Ausblick und Diskussion Folie 3 (11/2017) Architektur

Mehr

Produktankündigung. Metasys System Version 8.1 in deutscher Sprache

Produktankündigung. Metasys System Version 8.1 in deutscher Sprache Produktankündigung Metasys System Version 8.1 in deutscher Sprache Einleitung Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort die Vertriebsfreigabe für MSEA (Metasys System Extended Architecture)

Mehr

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (TGA-Kosten Betreiben 201x) Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Mehr

UMG 604 BACnet. BACnet ( Building Automation and Control Networks )

UMG 604 BACnet. BACnet ( Building Automation and Control Networks ) UMG 604 BACnet BACnet ( Building Automation and Control Networks ) - Netzwerkprotokoll für die Gebäudeautomation. - Gewährleistet Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller. - Wurde von

Mehr

SAUTER moduweb Vision. Alle Anlagen auf einen Blick: visualisieren, analysieren, bedienen.

SAUTER moduweb Vision. Alle Anlagen auf einen Blick: visualisieren, analysieren, bedienen. SAUTER moduweb Vision Alle Anlagen auf einen Blick: visualisieren, analysieren, bedienen. Ich will die Übersicht haben. moduweb Vision gibt mir vollen Zugriff auf die Anlage. Aus der bewährten Systemfamilie.

Mehr

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme 3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme Das folgende Kapitel gibt einen Einstieg in die Begrifflichkeiten der Gebäudeautomation (GA) und beschreibt die wichtigsten Personen, die an einem Bauvorhaben mit dem

Mehr

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER.

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. BACnet als offener Kommunikationsstandard gemäss EN ISO 16484-5. BACnet (Building Automation and Control network) ist seit

Mehr

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen 27. September 2011 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 49 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 12 Jahren Abteilungsleiter

Mehr

Online-Projektierung. Einleitung. Einschränkungen. WinCC V7.3: Arbeiten mit WinCC. Online-Projektierung

Online-Projektierung. Einleitung. Einschränkungen. WinCC V7.3: Arbeiten mit WinCC. Online-Projektierung Einleitung Sie können ein Projekt in einem Einzelplatz-System oder einem Mehrplatz-System bearbeiten, während Runtime aktiviert ist. Allerdings sind nicht alle Projektierungen möglich. Daneben bietet WinCC

Mehr

m Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 005/2017

m Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 005/2017 Dienstvereinbarung zur Einführung und Anwendung eines webbasierten Störungsmanagements zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, vertreten durch das Präsidium und dem Personalrat der Carl

Mehr

BIM und TGA. ... mehr als nur 3D! Dr.-Ing. Bernd Essig. SCHOLZE CONSULTING GMBH, Leinfelden-Echterdingen

BIM und TGA. ... mehr als nur 3D! Dr.-Ing. Bernd Essig. SCHOLZE CONSULTING GMBH, Leinfelden-Echterdingen BIM und TGA... mehr als nur 3D! Dr.-Ing. Bernd Essig SCHOLZE CONSULTING GMBH, Leinfelden-Echterdingen INHALTSÜBERSICHT. Vorstellung Grundlagen, Normen Beispiele Zusammenfassung REFERENT. Dr.-Ing. Bernd

Mehr

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009 Referent: Claus Greiser Inhalt Warum ist Energiemanagement so wichtig? Was verstehen wir unter Energiemanagement? Wer hilft, wenn ich Hilfe brauche?

Mehr

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau anlässlich der

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau anlässlich der Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau anlässlich der 1 14.09.2017 kurt.flemming@tu-ilmenau.de / Fachplaner GA/ Entwicklung der Gebäudeleittechnik an der TU Ilmenau gestern heute -

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Drücker Steuerungssysteme GmbH. System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart

Drücker Steuerungssysteme GmbH. System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart 1985 Gründung durch Uwe Drücker 2002 Umzug in neues Firmengebäude 2002 VR-Innovationspreis Baden Württemberg 2013 Umsatz ca.

Mehr

:52 1/5 D. US Abgabe. Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden.

:52 1/5 D. US Abgabe. Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden. 23.11.2016 09:52 1/5 D. US Abgabe D. US Abgabe Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden. I. Kontrollzahlen ansehen Nach dem keine Fehler mehr vorliegen, können

Mehr

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt?

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Mitteilungen und Schadenfälle werden stets über den Posteingang empfangen. Anhand der Spalten Status und Optionen erkennt man, um welche

Mehr

(1) KLIPS: Alternative ILIAS Kursadministratoren hinzufügen

(1) KLIPS: Alternative ILIAS Kursadministratoren hinzufügen () KLIPS: Alternative ILIAS Kursadministratoren hinzufügen Wenn Sie eine Veranstaltung in KLIPS anlegen, ist standardmäßig die zugeordnete Lehrperson der Administrator des entsprechenden ILIAS Kurses.

Mehr

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Der Schlüssel für die nachhaltige Energieeffizienz von Gebäuden Dipl.-Ing. Eric Giese Leiter Imtech Building Management Solutions Agenda Energieeffizienz

Mehr

Abweichungen von der Bauordnung Chancen und Verpflichtungen

Abweichungen von der Bauordnung Chancen und Verpflichtungen Brandassessor, Dipl.-Ing. Christian Töpfel VDI Energieberater (HWK) Abweichungen von der Bauordnung Chancen und Verpflichtungen Brandschutz und Bauordnung In 20 Artikeln der Bayerischen Bauordnung sind

Mehr

Externe Rechnungsprüfung in der KISCloud. Anleitung. KIS-REDIG: Digitales Freizeichnen

Externe Rechnungsprüfung in der KISCloud. Anleitung. KIS-REDIG: Digitales Freizeichnen Externe Rechnungsprüfung in der KISCloud Anleitung KIS-REDIG: Digitales Freizeichnen 1 1. Allgemeines Die externe Rechnungsprüfung in der KISCLOUD ermöglicht dem Anwender, die Aufgabe einer Rechnungsprüfung

Mehr

ENGINEERING MANAGEMENT SYSTEM

ENGINEERING MANAGEMENT SYSTEM Eine kompakte Lösung zur Risikobewertung, Wartung und Überwachung von Brunnen und Rohrleitungssystemen Kurzübersicht Stand: Januar 2009 Seite 1 von 15 EMS BASE I Verwaltung Mandant - Verwaltung mehrerer

Mehr

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser ZAB-Arbeitskreis Energiemanagement in kleineren 31.05.2013 Wolfgang Lorenz Pers. Referent des 1. BG / Wifö Folie 1 05/2013 Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark - 2.575 km² - 205.000 EW - 47 %

Mehr

Sicherheit in der Forensik III ein Unternehmen der agn Gruppe

Sicherheit in der Forensik III ein Unternehmen der agn Gruppe Sicherheitstechnisches Konzept für Justizvollzugsanstalten / Forensische Kliniken Vortrag im Rahmen der Fachtagung Sicherheit in der Forensik III in Nürnberg Roger Deters 25. und 26. Januar 2006 in Nürnberg

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Online Facility-Management für kleine Kommunen

Online Facility-Management für kleine Kommunen Online Facility-Management für kleine Kommunen 1 Gliederung - Facility-Management im Allgemeinen - Normen im Facility-Management - Facility-Management in Kommunen - Softwarearchitekturen - Ausblick - Bachelorarbeit

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

Technische Anschlußbedingungen für Betriebstechnische Anlagen (BTA) an den Gebäudeautomatisierungsknoten (GA-Knoten) 1 Schnittstelle BTA GA-Knoten 2

Technische Anschlußbedingungen für Betriebstechnische Anlagen (BTA) an den Gebäudeautomatisierungsknoten (GA-Knoten) 1 Schnittstelle BTA GA-Knoten 2 Anlage Nr.... zum LV für MSR-Anlagen Technische Anschlußbedingungen für Betriebstechnische Anlagen (BTA) an den Gebäudeautomatisierungsknoten (GA-Knoten) Inhalt: Seite: 1 Schnittstelle BTA GA-Knoten 2

Mehr

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür? 19. Mai 2014 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 51 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 15

Mehr

BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer

BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer BFW-i Berücksichtigung der Rohrwärme Onlineportal nach BFW Beiblatt für VDI Hausverwalter 2077 und Hauseigentümer Novellierung Heizkostenverordnung Leipzig, 28. Januar 2009 BFW-i Funktionen: Kostenermittlungen/Nutzerlisten

Mehr

Verwendung des OPC-Clients von Softing

Verwendung des OPC-Clients von Softing Automatisierungstechnik OPC-Client Seite 1 / 10 Verwendung des OPC-Clients von Softing Die nachfolgende Anleitung beschreibt die Verwendung des OPC-Clients von Softing. Der Demo OPC Client stellt ein einfaches

Mehr

GNI-SWKI-Feierabendseminar 23. August 2007 Uni Zürich Zentrum

GNI-SWKI-Feierabendseminar 23. August 2007 Uni Zürich Zentrum GNI-SWKI-Feierabendseminar 23. August 2007 Uni Zürich Zentrum Offene GA-Systeme als Basis für Optimierungen Thomas von Ah Viscom Engineering AG Folie 1 Unternehmen / Referent Viscom Engineering in Affoltern

Mehr

LON Kommunikation. Mischluft, Warmwasser, Kühlung

LON Kommunikation. Mischluft, Warmwasser, Kühlung LON Kommunikation Mischluft, Warmwasser, Kühlung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Allgemeine Vorbemerkungen... 5 Anschluß und LEDs... 5 Softwarekonfiguration... 6 SNVT-Übersicht... 7

Mehr

Heizkreisregelung statische Heizung- FBH

Heizkreisregelung statische Heizung- FBH Heizkreisregelung statische Heizung- FBH Aussentemperatur-Istwert (AT IST ) Vorlauftemperatur-Istwert (T VL.,IST ) Uhrzeit Anforderung von der Einzelraumregelung Sollwertübermittlung an Regelung Pufferladung

Mehr

Aktueller Stand der Umsetzung des IT- Sicherheitsgesetz aus Sicht des BSI

Aktueller Stand der Umsetzung des IT- Sicherheitsgesetz aus Sicht des BSI Aktueller Stand der Umsetzung des IT- Sicherheitsgesetz aus Sicht des BSI Sebastian Magnus, Referent Kritische Infrastrukturen Grundsatz it-sa 2016, 20.10.2016 Nürnberg Schutz Kritischer Infrastrukturen

Mehr

Agenda 1. IST-Stand in Welche neuen Anforderungen gab es? 3. Warum extra? 4. Wie wurde der Standard umgesetzt? 5. Erfahrungen mit extra Copyri

Agenda 1. IST-Stand in Welche neuen Anforderungen gab es? 3. Warum extra? 4. Wie wurde der Standard umgesetzt? 5. Erfahrungen mit extra Copyri extra bei der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV-Kommunikationsserver für den Dialogverkehr im Datenaustausch E-Government-Standards für Wirtschaft und Verwaltung 22. November 2010, Berlin Referent:

Mehr

Brandschutzklappenantriebe. Auswahl und Integration.

Brandschutzklappenantriebe. Auswahl und Integration. Brandschutzklappenantriebe. Auswahl und Integration. Motorisierte Brandschutzklappen sind Absperrvorrichtungen gegen die Übertragung von Feuer und Rauch in Lüftungsanlagen. Sie schützen im Brandfall Menschen

Mehr

Bausteine des Kommunalen Energiemanagements 20. Juni 2012. Referent: Claus Greiser

Bausteine des Kommunalen Energiemanagements 20. Juni 2012. Referent: Claus Greiser Bausteine des Kommunalen Energiemanagements 20. Juni 2012 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 50 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 14 Jahren Abteilungsleiter

Mehr

Sicherer Gebäudebetrieb mit System - die TGA-Anforderungen der Fraport AG

Sicherer Gebäudebetrieb mit System - die TGA-Anforderungen der Fraport AG Frankfurt 14. - 18.03.2016 Dipl.-Ing. Rüdiger Schröder ZIM-FS Zentrales Infrastruktur Management Logo des Redners Dipl.-Ing.(FH) Rüdiger Schröder, Fraport AG ZIM-FS Zentrales Infrastruktur Management -

Mehr

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 in Potsdam Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Inhalt Sitzungen Aktuelles Themen Veröffentlichungen R.-D. Person: Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 Potsdam 2 AMEV-Sitzungen Sitzung

Mehr

FT8-Log Vers.: 1.3.0

FT8-Log Vers.: 1.3.0 FT8-Log Vers.: 1.3.0 Logprogramm für FT8 Mit integriertem Logbook und zum versenden von e-qsl Alfred Loidl 2017 Mail to alfred.oe5lal@ledv.at Download der Datei FT8Log.zip unter: http://www.ledv.at/ft8log.html

Mehr

Bewirtschaften. Ganzheitlich und kostenorientiert

Bewirtschaften. Ganzheitlich und kostenorientiert Bewirtschaften Ganzheitlich und kostenorientiert Die originären Aufgaben des Geschäftsbereichs Gebäudebewirtschaftung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR liegen in den Bereichen Bewirtschaftung,

Mehr

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement Energiemanagement Energiemanagement Agenda 1. Die Stadt Plochingen 2. Gebäudebestand, Investitionsbedarf, Kennzahlen und Projektziele 3. Umsetzung eines großen Maßnahmenpakets 4. Abgestimmte, begleitende

Mehr

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Dipl.-Ing. (FH) Holger Wallmeier 1 Referent Holger Wallmeier Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Geschäftsführer siganet GmbH

Mehr

13. Fachkongress der Energiebeauftragten in Kaiserslautern Modellprojekt herstellerunabhängige Leittechnik Dipl.-Ing. Mathias Linder, Frankfurt a.m.

13. Fachkongress der Energiebeauftragten in Kaiserslautern Modellprojekt herstellerunabhängige Leittechnik Dipl.-Ing. Mathias Linder, Frankfurt a.m. 13. Fachkongress der Energiebeauftragten in Kaiserslautern Modellprojekt herstellerunabhängige Leittechnik Dipl.-Ing. Mathias Linder, Frankfurt a.m. 1. Ausgangssituation Bei der Stadt Frankfurt a.m. gibt

Mehr

IT Sicherheit in der Gebäudeautomation VDMA Einheitsblatt 24774

IT Sicherheit in der Gebäudeautomation VDMA Einheitsblatt 24774 IT Sicherheit in der Gebäudeautomation VDMA Einheitsblatt 24774 Dr. Andreas Wetzel Früher (war alles besser) Beleuchtung: Keine Gefährdung in der GA bzgl. IT Sicherheitsrisiken! Heizung Klima Lüftung:

Mehr

Erfassung und Verwendung von Verbrauchs- und Flächendaten

Erfassung und Verwendung von Verbrauchs- und Flächendaten 2007 Erfassung und Verwendung von Verbrauchs- und Flächendaten Referent: Matthias Schreiber Bei der Betriebsüberwachung treten insbesondere in Liegenschaften mit mehreren Gebäuden Probleme bei der Auswertung

Mehr

Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im. Telefonmarketing

Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im. Telefonmarketing Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im Präsentation zur betrieblichen Projektarbeit von Reinhart Linke Hamburg, Inhaltsverzeichnis Einleitung Projektbeschreibung

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

BACnet-GALLUX: Der Brückenschlag in der Gebäude-Automation

BACnet-GALLUX: Der Brückenschlag in der Gebäude-Automation BACnet-GALLUX: Der Brückenschlag in der Gebäude-Automation Das "Building Automation and Control Networking" (BACnet) rückt mit fortschreitender Projekt-Erfahrung zunehmend in den Blickpunkt der Diskussion.

Mehr

Anforderungen an EM-Software für Kommunen

Anforderungen an EM-Software für Kommunen Anforderungen an EM-Software für Kommunen Arbeitskreis Energiemanagement in kleineren Kommunen am 26.05.2016 in Potsdam Referent: Gregor Hillebrand Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Energieagentur des

Mehr

Güntner Communication Module (W)LAN

Güntner Communication Module (W)LAN INFO Güntner Communication Module (W)LAN Für den Zugriff auf Funktionen des Güntner Motor Management via Smartphone-App, Web-Browser, BaCnet IP, Modbus TCP oder VPN-Tunnel Verfügbar für Android und ios

Mehr

speedikon FM Technologietag

speedikon FM Technologietag speedikon FM Technologietag 26. Juni 2003, Bensheim Controlling in der am Beispiel der versicherungen Düsseldorf Übersicht Vorstellung -Versicherung Controlling in der Phase Gewährleitung Controlling im

Mehr

Eintragung der Steuer-ID in OPEN/PROSOZ

Eintragung der Steuer-ID in OPEN/PROSOZ Richtlinie L (Leistungsrecht) 004/2016 vom 04.07.2016 Eintragung der Steuer-ID in OPEN/PROSOZ gültig ab: sofort 2 1. Ausgangssituation Mit Inkrafttreten des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes ist ein

Mehr

Sonstige Marktregeln Strom

Sonstige Marktregeln Strom Sonstige Marktregeln Strom Kapitel 11 Datenformat zur Übermittlung von Verbrauchsdaten intelligenter Messgeräte vom Netzbetreiber an den Lieferanten gemäß 2 DAVID-VO Version 1.0 Dokumentenhistorie Version

Mehr

Solution Manager Kurzanleitung

Solution Manager Kurzanleitung Solution Manager Kurzanleitung Dokumentennummer 432 Version 1 Klassifizierung INTERN Status genehmigt Autor Ruth Hanno Gültigkeitsdauer (Jahre) 3 Zuletzt bearbeitet von Ruth Hanno Verantwortlicher Manager

Mehr

Einführung Mit dem MP-Datentechnik Ticketsystem erhalten Sie die Möglichkeit die Arbeitszeiten und die Auftragszeiterfassung abzubilden.

Einführung Mit dem MP-Datentechnik Ticketsystem erhalten Sie die Möglichkeit die Arbeitszeiten und die Auftragszeiterfassung abzubilden. Microsoft SharePoint Ticketsystem und Zeiterfassung für ERP-complete / büro+ einfach IT Einführung Mit dem MP-Datentechnik Ticketsystem erhalten Sie die Möglichkeit die Arbeitszeiten und die Auftragszeiterfassung

Mehr

Digitalisierung im Brandschutz. Peter Monte, Geschäftsführer, Sitasys

Digitalisierung im Brandschutz. Peter Monte, Geschäftsführer, Sitasys Peter Monte, Geschäftsführer, Sitasys Sicherheit Smart Home Gebäudeautomation Building Information Modelling 04.10.2017 VKF-Brandschutzfachtagung 2017 2 Sicherheit Smart Home Gebäudeautomation Building

Mehr

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 Dipl.-Ing. Peter Obricht Energieziele des Landes NÖ 100% des Strombedarfs

Mehr

Der Unterschied liegt im Verständnis

Der Unterschied liegt im Verständnis Cloud und Office 365 Teil 2 Erinnern Sie sich, in meinem letzten Newsletter ging es um die Frage, warum man die Cloud nicht weiterhin Internet nennen kann. Heute will ich erklären, warum die Cloud doch

Mehr

UNTERNEHMEN LEISTUNGEN OFFENE STELLEN

UNTERNEHMEN LEISTUNGEN OFFENE STELLEN UNTERNEHMEN LEISTUNGEN OFFENE STELLEN PROJEKTE KONTAKT DOWNLOADS SO NICHT MIT UNS HISTORIE 1993 Klaus Rose, Joachim Schulze und Jörg Stößel gründen RS+S Facility Management GmbH 1994 Jörg Stößel scheidet

Mehr

BIM im Facility Management. Claus Biedermann EBCsoft GmbH VDI Konferenz Building Information Modeling

BIM im Facility Management. Claus Biedermann EBCsoft GmbH VDI Konferenz Building Information Modeling BIM im Facility Management Claus Biedermann EBCsoft GmbH VDI Konferenz Building Information Modeling Wer suchet, der findet Verzeichnisstrukturen Listen Archive Projekträume Alpträume Macht BIM uns das

Mehr

Kundenportal. init consulting AG. SAP Business One. Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken

Kundenportal. init consulting AG. SAP Business One. Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken Kundenportal SAP Business One Zugangsvoraussetzungen Support Desk Knowledge Base Supportvorgänge erfassen, bearbeiten & drucken Seite 1 von 9 21.11.2008 KUNDENPORTAL SAP BUSINESS ONE Um auf das Kundenportal

Mehr

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig www.badundheizung.de Veranstaltung: Energiewende in Braunschweig am 8. März 2012 in der Stadthalle Braunschweig Abteilung Umweltschutz Referenten: Thomas Gekeler,

Mehr

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0 RDS Consulting Support Handbuch Version 1.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 Erreichbarkeit...2 2 Support Prozess...3 3 Erstellung einer Supportanfrage...4 3.1 Hilfreiche Fragestellungen:... 4 3.2 Ticketinformation...

Mehr

Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden

Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden Gebäude- und Energiemanagement in Klinikgebäuden Referent: Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V. Klaus Langer Vertriebsleiter Neuberger Gebäudeautomation 91541 Rothenburg ob der Tauber Fachvereinigung

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Neues zum Thema Energie und Aktuelles zur Energieeinsparverordnung

Neues zum Thema Energie und Aktuelles zur Energieeinsparverordnung Neues zum Thema Energie und Aktuelles zur Energieeinsparverordnung Praxisseminar Energie: Hochschulen können mehr als Energie sparen 2. bis 4. Juni 2008 in Clausthal-Zellerfeld Dipl.-Ing. Ralf-Dieter Person

Mehr

Sicherheit in der Lehrküche

Sicherheit in der Lehrküche Sicherheit in der Lehrküche Von der Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung von Maßnahmen in Schulen RPZ-Arbeitskreis Ernährungs- und Verbraucherbildung OBS Bunde - 23.04.2015 Günter Bruns + Uwe Carstens

Mehr

Die Haftung der Netzbetreiber im Rahmen der Kaskade BDEW/VKU-Praxisleitfaden 13 Abs. 2 EnWG

Die Haftung der Netzbetreiber im Rahmen der Kaskade BDEW/VKU-Praxisleitfaden 13 Abs. 2 EnWG Die Haftung der Netzbetreiber im Rahmen der Rechtsfragen zur Anreizregulierung Kaskade BDEW/VKU-Praxisleitfaden zu 13 Abs. 2 EnWG RA Dr. Michael Koch Aktuelle Anwendungs- und Umsetzungsfragen RA Dr. Michael

Mehr

1.1 BACnet und die Gebäudeautomation

1.1 BACnet und die Gebäudeautomation 1 BACnet der Begriff 15 1 BACnet der Begriff 1.1 BACnet und die Gebäudeautomation Das Buchstabentripel BAC steht für Building Automation and Control, was im Deutschen Gebäudeautomation bedeuten soll. Unter

Mehr

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA)

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA) Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA) B.A.S.E. GmbH - Kurt Sengmüller 1 1. Forderung aus dem LV oder Leistungsbeschreibung Auszüge aus aktuellen Leistungsverzeichnissen

Mehr

Kommunales Gebäude- und Energiemanagement der Verbandsgemeinde Wörrstadt. 2. Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald

Kommunales Gebäude- und Energiemanagement der Verbandsgemeinde Wörrstadt. 2. Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Kmmunales Gebäude- und Energiemanagement der Verbandsgemeinde Wörrstadt 2. Reginalfrum Zukunftsfähige Energieregin Pfälzerwald 1 2 Verbandsgemeinde Wörrstadt Lage: im Herzen Rheinhessens 12 Ortsgemeinden

Mehr

Glossar. Version 1.0. Version 1.0

Glossar. Version 1.0. Version 1.0 Glossar Inhaltsverzeichnis Seite Übergeordnete Begriffe 3 Standard 3 Label 3 Rating 3 Systemgrenze 3 Lebenszyklus 3 Begriffe zum Kriterienkatalog 4 Kriterienkatalog 4 Bereich 4 Ziel 4 Themen 4 Kriterium

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Anlage G2: Gebäudekategorie 2

Anlage G2: Gebäudekategorie 2 Anlage G2: Gebäudekategorie 2 Gebäudekategorie AVE (online) GA-Fachplanung Hausverwalter Bemerkung 1 Ja Nein, kein Ansatz für KG 480 Nein Einzelgebäude mit geringer technischer Komplexität, z.b. Kita,

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

SAUTER EY-modulo. Kompatibilität für eine sichere Investition.

SAUTER EY-modulo. Kompatibilität für eine sichere Investition. SAUTER EY-modulo Kompatibilität für eine sichere Investition. Komfort für wachsende Ansprüche modular, effizient, kompatibel. Das neue SAUTER EY-modulo 2. SAUTER EY-modulo 2 die neue Generation intelligenter

Mehr

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die? (Seite 1) 2. Welche Systemanforderungen müssen erfüllt sein? (Seite 1) 3. Zugang und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website 3.1 Ansicht und Struktur nach erfolgreicher

Mehr

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Energie Schwerpunkte im Bereich Energie Energiepolitische Ziele Steuerung der energiepolitischen Entwicklung im Kreis

Mehr

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Jennifer Löhr Produktmanagement Ventilsensorik Michael Strauss Produktmanagement Industrielle Kommunikation 14.09.2016

Mehr

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung»

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung» ! Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung» Leistungen einfordern, beurteilen und Peer-Feedback geben Stand: 07. März 07! Supportstelle für ICT-gestützte, innovative Lehre Hochschulstrasse 0 Bern http://www.ilub.unibe.ch

Mehr

Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden

Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden 1 Energiemanagement - Status Liegenschaften und Gebäude alle Liegenschaften und Gebäude,

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB. Überblick

BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB. Überblick BUSINESS IN THE FAST LANE TESTWORKBENCH - TWB Überblick Köln 25.02.2015 Agenda Ziele dieses Vortrags Einführung Ziele der Testworkbench Was soll die TWB leisten? Systemlandschaft Wo wird die TWB eingesetzt?

Mehr

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Dirk Trippe Vertrieb Energieeffizienz-Lösungen Siemens AG Building Technologies Division Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr