Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen. Akzeptanz von Bioenergie aus Sicht von Anwohnern und Landwirten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen. Akzeptanz von Bioenergie aus Sicht von Anwohnern und Landwirten"

Transkript

1 Akzeptanz von Bioenergie aus Sicht von Anwohnern und Landwirten André Wüste und Karol Granoszewski Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft die Rolle der Bioenergie im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung Universität Göttingen Oktober , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 1 Akzeptanz verschiedener Bioenergienutzungsformen aus Sicht von Anwohnern Dipl.-Geograph André Wüste Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft die Rolle der Bioenergie im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung Universität Göttingen Oktober , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 2 1

2 Sozialwissenschaftliche Untersuchungen zur Bioenergie Erfolgsfaktoren (und Hemmnisse) dezentraler Bioenergieprojekte und EE-Kommunen Akzeptanz verschiedener Bioenergienutzungskonzepte Akzeptanz von Energiepflanzenanbau Interviewstudien 12 Bioenergiedorfprojekte im Landkreis Göttingen 20 Bioenergiedörfer (bundesweit) 5 EE-Kommunen (bundesweit) Schriftliche Befragung in ländlichen Räumen Schriftliche Befragung Dorf des Modellbetriebes (Landkreis Wolfenbüttel) Aktionsforschung in den Landkreisen , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 3 Konfliktfelder "Biogasanlage in Rosenthal: Bürgerinitiative kritisiert Standort HNA Zerstörter Dorffrieden Wegen einer Biogasanlage werden in Klein Zecher Naturfreunde zu Wutbürgern Die Zeit 73-Jährige protestiert sitzend gegen Gestank! Augsburger Allgemeine Nein zu Mammut-Biogasanlage in Bebra! BI macht mobil Kreisanzeiger Lärm, Gestank und verprellte Bürger az-online Bürgerinitiativen gegen Bioenergieanlagen ( , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 4 2

3 Fragestellungen 1. Wie werden die verschiedenen einsetzbaren Rohstoffe für die Bioenergienutzung von der Bevölkerung beurteilt? 2. Wie werden die unterschiedlichen Formen der Bioenergienutzung von der Bevölkerung beurteilt? , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 5 Methode Erhebung Schriftliche Befragung im ländlichen Raum (Haushaltsbefragung) Entwicklung eines standardisierten Fragebogens mit geschlossenen und offenen Fragen Auswertung Mittelwertuntersuchungen (Varianzanalysen) Qualitative Inhaltsanalyse (nach Mayring) , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 6 3

4 Methode Auswahl und Verteilung der Stichproben (N=678) 1. Partizipative, dezentrale Strom- und Wärmeprojekte (Bioenergiedörfer) (n=66) 2. Großtechnische der Bioenergieerzeugung mit Energiepflanzen (n=98) 3. Großtechnische Treibstoffproduktionsanlage (n=55) 4. Bioenergieerzeugung mit ökologischen Anforderungen (n=30) 5. Kurzumtriebsplantagen (KUP) (n=52) 6. Kontrollstichprobe (keine Bioenergieerzeugung) (n=377) , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 7 Ergebnisse: Demografische Daten N=678 % ,4 37,5 58,1 % ,3 7,5 Altersgruppen 23,0 24,9 13,7 13,4 8,3 1,8 6,0 0 keine Angabe weiblich männlich , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 8 4

5 Ergebnisse: Beurteilung verschiedener Rohstoffe zur Bioenergiegewinnung Pflegeholz Gülle Klärgas Rasenschnitt Restholz Bioabfall Gastronomieabfall Stroh Altholz Klärschlamm Grünschnitt Kurzumtriebsplantagen E-Pflanzen (ökologischer Anbau) E-Pflanzen (konventioneller Anbau) E-Pflanzen (gentechnisch verändert) 0% 20% 40% 60% 80% 100% N=678 befürworte ich, weil befürworte ich nur, wenn lehne ich ab, weil keine Angabe , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 9 Ergebnisse: Beurteilung verschiedener Bioenergienutzungsmöglichkeiten N=678 kleine BGA mit Wärmekonzept Heizwerk auf Restholzbasis kleine BGA ohne Wärmekonzept kleine Biotreibstoffanlage große BGA (Einspeisung) große BGA (Biogastankstellen) große BGA (Stromerzeugung) befürworte ich, weil befürworte ich nur, wenn lehne ich ab, weil keine Angabe Heizwerk auf Basis von KUP große Biotreibstoffanlage 0% 20% 40% 60% 80% 100% , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 10 5

6 Ergebnisse: Chancen der Bioenergie aus Sicht der befragten Personen Schonung / Unabhänigkeit von fossilen Rohstoffen Umweltschutz Reststoffnutzung (Kreislauf) Unabhängigkeit von Energiekonzernen Klimafreundlich Ausstieg aus Kernenergie Unabhängigkeit von Importen regionale, dezentrale Energieversorgung stärkt ländliche Region (regionale Wertschöpfung) Energiemix der Zukunft Energieautarkie Stärkung der Land- und Forstwirtschaft Arbeitsplätze günstigere Energiepreise Nachhaltigkeit Nachwachsend (erneuerbar) Anzahl N=678, codiert , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 11 Ergebnisse: Risiken der Bioenergie aus Sicht der befragten Personen Flächenkonkurrenz (Tank und Teller) 174 ökologische Bedenken 122 Landschaftsbild (Monokulturen) 83 Abhängigkeit von Großinvestoren / Großanlagen 41 Geruch Monokulturen Transportwege unwirtschaftlich Gefahr für Gesundheit / Unfälle Gefahr der Gentechnik Abgreifen von Subventionen Raubbau (Regenwald) Preisanstieg (Energie) Lärm Anzahl N=678, codiert , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 12 6

7 Ergebnisse: Wahrgenommene Auswirkungen beim Betrieb einer Biogasanlage Vergleich: dezentral vs. zentral (Mittelwerte) Die Erzeugung von Bioenergie in meinem Ort , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 13 Ergebnisse: Wahrgenommene Auswirkungen beim Betrieb einer Biogasanlage Vergleich: dezentral vs. zentral (Mittelwerte) Die Erzeugung von Bioenergie in meinem Ort , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 14 7

8 Ergebnisse: Wahrgenommene Auswirkungen beim Betrieb einer Biogasanlage Vergleich: dezentral vs. zentral (Mittelwerte) Die Erzeugung von Bioenergie in meinem Ort , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 15 Fazit Fragebogenstudie zur Akzeptanz von Bioenergienutzungskonzepten mit 678 Befragten liefert ein aktuelles Bild der Bereitschaft der Bevölkerung, die unterschiedlichen Bioenergiekonzepte mitzutragen der einzusetzende Rohstoff für die Bioenergienutzung ist ausschlaggebend für die Akzeptanz von Bioenergieprojekten energetische Verwertung von Reststoffen ist zu empfehlen (Kaskadennutzung) umweltverträglicher Energiepflanzenanbau auf Flächen, die nicht für Nahrungsmittelproduktion geeignet sind (z.b. kontaminierte Flächen) hohe Ablehnung gegenüber gentechnisch veränderter Energiepflanzen dezentrale Bioenergieanlagen werden stärker befürwortet als zentrale Bioenergieanlagen Beibehaltung des Prinzips der Dezentralität beim Ausbau der Erneuerbaren Energien , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 16 8

9 Fazit Einbindung der Bevölkerung und anderer Interessensgruppen (z.b. Naturschutz, Tourismus) bei der Realisierung von Bioenergieprojekten (Information, Planung, Finanzierung) wichtige Voraussetzung ist Transparenz partizipativ organisierte Bioenergieprojekte (Bioenergiedörfer) sind aufgrund ihrer Komplexität ehrenamtlich schwer zu stemmen stärkere Unterstützung der Akteure mit Fachwissen und in finanzieller Hinsicht durch geeignete Kompetenzstellen (Verwaltungsbehörden, Förderinstitutionen) nötig erfolgreich realisierte partizipative Bioenergieprojekte tragen zur Steigerung des Gemeinschaftsgefühls und zum persönlichen Wohlbefinden bei , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 17 Veröffentlichungen: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wüste, A. (2013): Akzeptanz verschiedener Bioenergienutzungskonzepte und Erfolgsfaktoren beim Ausbau dezentraler Bioenergieprojekte in Deutschland. Dissertation. Cuvillier Verlag Göttingen Wüste, A. & Schmuck, P. (2013): Bioenergy Villages and Regions in Germany: An Interview Study with Initiators of Communal Bioenergy Projects on the Success Factors for Restructuring the Energy Supply of the Community. Sustainability 2012, 4(2), Wüste, A., Schmuck, P., Eigner-Thiel, S., Ruppert, H., Karpenstein-Machan, M. & Sauer, B. (2011): Gesellschaftliche Akzeptanz von kommunalen Bioenergieprojekten im ländlichen Raum am Beispiel potenzieller Bioenergiedörfer im Landkreis Göttingen. Zeitschrift für Umweltpsychologie, 15, Dr. André Wüste Mail: Tel.: , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 18 9

10 Akzeptanz der Biogaserzeugung aus Sicht von Landwirten Dipl. Ing. agr. Karol Granoszewski , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 19 Motivation Badische Zeitung, Badische Zeitung, wehrt sich.de/zeitung_pdf/file0012.pdf Mitte: catid=38%3abusiness&id=287%3alandwirte inexistenzangst wenn biogasanlage kommt&lang=de art1757, , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 20 10

11 Forschungsfragen Wie nehmen Landwirte die Biogaserzeugung und deren Auswirkungen wahr? Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der Akzeptanz ggb. der Biogaserzeugung? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich hieraus für Politik und lokale Akteure? , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 21 Stichprobe Merkmal Alter Bildungsgrad Bewirtschaftungsfläche Betriebsform Stichprobe (M gerundet) 45 Jahre 18% Hochschulabschluss 173 ha (SD = 240 ha) Vorwiegend Haupterwerbsbetriebe, 41% Gemischt, 24% Ackerbau, 18% Veredelung, 10% Sonstige , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 22 11

12 Ergebnisse: Wahrnehmung d. Biogaserzeugung Wie stehen Sie zur Biogaserzeugung in der Landwirtschaft? 23,9 52,2 17,6 5,7 0,6 0 Anteil der Probanden in % 100 Sehr positiv Positiv Teils, teils Negativ Sehr negativ Wurden im Umkreis von ca. 10 km zu Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb Biogasanlagen errichtet? 85,5 14,5 Anteil der Probanden in % 0 Ja Nein 100 Im Schnitt ca. 4 Biogasanlagen , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 23 Ergebnisse: Potenzielle Auswirkungen d. BGE Wie beurteilen Sie die potenziellen Auswirkungen, die sich durch diese Biogasanlagen für Ihren eigenen Betrieb ergeben? Erhöhung des Pachtpreises 27,5 20, ,9 7,2 Flächenknappheit 26,1 18,1 21,7 24,6 9,4 Probleme mit der Gülleverwertung 4,6 6,2 13,8 34,6 40,8 Steigende Futtermittelkosten 8,4 6,9 28,2 36,6 19,8 Zunehmende Konkurrenz zwischen den Landwirten 15,2 31,9 23,2 22,5 7,2 0 Anteil der Probanden in % 100 Sehr groß Eher groß Teils, teils Eher gering Sehr gering , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 24 12

13 Ergebnisse: Akzeptanz Stellen Sie sich vor in Ihrer Nachbarschaft wird eine Biogasanlage geplant. Diese Situation ist für mich 19,2 14,1 39,1 20,5 7,1 eine Chance einrisiko Ich bin... 15,3 16,6 31,2 24,8 12,1 für den Bau gegen den Bau Anteil der Probanden in % , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 25 Die Akzeptanz von Landwirten hängt zusammen mit Wahrgenommene Nutzungskonkurrenzen Positive Meinung des Sozialen Umfelds Präferenz für Umwelt und Klimaschutz Viehdichte in der Region (Sek. statistik) 0,37*** 0,08 0,39*** 0,19** Intensität der Biogaserzeugung 0,02 Akzeptanz von Landwirten ggb. der Biogaserzeugung Ethische Bedenken 0,03 Kontakt zu BGA (Wissen Biogas) 0,02 Alter des Betriebsleiters 0,05 0,07 Betriebsgröße (ha LN) N = 159 korr. r 2 = 0,35 Standardisierte Regressionskoeffizienten beta ***p 0,001; **p 0, , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 26 13

14 Ergebnisse: Präferenzen bzgl. des Biomasseanbaus und -verwertung Der Staat müsste die Bioenergieerzeugung aus Rest und Abfallstoffen stärker unterstützen. 33,5 39,4 19,4 6,5 1,3 Alternative Energiepflanzenanbausysteme sind mir bekannt. 26,0 46,1 24,7 1,9 1,3 Der Anbau von Mais Monokulturen entspricht nicht meiner Überzeugung. 34,8 26,5 18,7 10,3 9,7 0% 100% Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Teils, teils Lehne eher ab Lehne voll und ganz ab , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 27 Präferenzen bzgl. der Form der Biogaserzeugung (2.Studie) Welchen Typ von Biogasanlagenkonzepten bevorzugen Sie? (N = 188) 13,3 42,0 25,0 16,0 3,7 Anteil der Probanden in % viele kleine, dezentrale Anlagen teils, teils: wenige große Anlagen eher viele kleine, dezentrale Anlagen eher wenige, groß zentrale Anlagen , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 28 14

15 Schlussfolgerungen für die nationale Politik und lokale Akteure Hohe lokale Konfliktgefahr Nationale Ausbauziele auf Basis von Energiepflanzen überschätzt Biogaserzeugung wird nicht per se negativ gesehen, oft werden auch Chancen gesehen Reduzierung der direkten Ressourcenkonkurrenz Dörfliches Kommunikationsnetzwerk breit und stärker nutzen BGA in Regionen mit abwandernder Veredelung Landwirtschaftliche Gemeinschaftsanlagen Akzeptanz wird offensichtlich von weiteren Faktoren beeinflusst , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 29 Akzeptanzfaktor: Innerlandwirtschaftliche Nutzungskonkurrenzen Akzeptanzfaktor: Innerlandwirtschaftliche Nutzungskonkurrenzen Einzelbetriebliche Auswirkungen: Regionale Auswirkungen: ***p 0,001 Akzeptanz ggb. der Biogaserzeugung Flächenknappheit 0,45*** Erhöhung des Pachtpreises 0,43*** Steigende Futtermittelkosten 0,31*** Probleme bei der Gülleverwertung 0,42*** Zunehmende Konkurrenz zwischen den Landwirten in der Region. Biogasanlagen machen den Nicht Biogas Landwirten in meiner Region zu schaffen 0,40*** 0,46*** , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 30 15

16 Akzeptanzfaktor: Kommunikationsnetzwerk Akzeptanzfaktor: Kommunikationsnetzwerk Akzeptanz ggb. der Biogaserzeugung Wie ist die Meinung folgender Personen zum Thema Biogas?: Landwirtschaftlicher Berater 0,25** Berufskollegen 0,35*** Familie 0,44*** Freunde 0,37** Anwohner 0,29*** ***p 0,001; **p 0, , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Karol Granoszewski , Göttingen Akzeptanz von Bioenergie 32 16

Gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlicher Bioenergienutzungsformen und Erfolgsfaktoren dezentraler Bioenergieprojekte

Gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlicher Bioenergienutzungsformen und Erfolgsfaktoren dezentraler Bioenergieprojekte Gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlicher Bioenergienutzungsformen und Erfolgsfaktoren dezentraler Bioenergieprojekte Dipl.-Geograph André Wüste BIS-Tagung Januar 2012 Akzeptanz von Bioenergie 1 Gliederung

Mehr

Akzeptanz von Bioenergie Die Energiewende partizipativ gestalten

Akzeptanz von Bioenergie Die Energiewende partizipativ gestalten Akzeptanz von Bioenergie Die Energiewende partizipativ gestalten Dipl.-Geograph André Wüste 28.11.2012, Insel Vilm Akzeptanz von Bioenergie 1 Gliederung Einführung Vorstellung des Nachhaltigkeitsprinzipien

Mehr

Bioenergie als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung Akzeptanz von Bioenergie: Anwohner und Landwirte

Bioenergie als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung Akzeptanz von Bioenergie: Anwohner und Landwirte Bioenergie als Baustein einer nachhaltigen Energieversorgung Akzeptanz von Bioenergie: Anwohner und Landwirte André Wüste und Karol Interdisziplinäre Vorlesung: Bioenergie als Baustein einer nachhaltigen

Mehr

Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche?

Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche? Wir haben die Fläche! Haben wir die Fläche? Akademie regional am 22.9.2011in Gr. Denkte Folie 1 Wie können wir den ländlichen Raum attraktiv halten? Ein Baustein ist die örtliche Erzeugung und Nutzung

Mehr

Die Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte. startet nach erfolgreicher erster Projektphase in die zweite Runde

Die Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte. startet nach erfolgreicher erster Projektphase in die zweite Runde Die Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte startet nach erfolgreicher erster Projektphase in die zweite Runde 1 Gliederung 1) Der Wettbewerb Bioenergie-Regionen des BMELV - Projekte 1. Projektphase

Mehr

Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008

Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008 Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008,, Gliederung Warum Bioenergieprojekte in Kommunen? Mögliche Leitlinien zur Umsetzung von Bioenergieprojekten in Kommunen

Mehr

Bioenergieberatung in Thüringen

Bioenergieberatung in Thüringen 1. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen in Beratungsangebote für Landwirtschaft, Unternehmen und Kommunen Martin Dotzauer Regionaler Bioenergieberater (TLL) Suhl 21.11.2012 1 in 1. Bioenergie Potentiale

Mehr

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Ulrike Jungemann Stabsstelle Kreisentwicklung 1 Landkreis Rotenburg (Wümme) Fläche: 2070 km² Einwohner: ca. 163.253 (31.12.2015)

Mehr

Verbundforschungsprojekt Bioenergie im Spannungsfeld

Verbundforschungsprojekt Bioenergie im Spannungsfeld Verbundforschungsprojekt Bioenergie im Spannungsfeld Ganzheitliche Entscheidungsunterstützung für einen nachhaltigen Bioenergieausbau Jens Ibendorf Projektkoordinator Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige

Mehr

BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM

BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM fnr.de BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM Ludwigsfelde 11. Juni 2015 Daniela Rätz (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Akzeptanz von Biogasanlagen im trinationalen Vergleich Acceptation des installations de biogaz en comparaison trinationale

Akzeptanz von Biogasanlagen im trinationalen Vergleich Acceptation des installations de biogaz en comparaison trinationale Akzeptanz von Biogasanlagen im trinationalen Vergleich Acceptation des installations de biogaz en comparaison trinationale Kira Schumacher KIT, IIP Abschlusskonferenz OUI Biomasse / Conférence de clôture

Mehr

Bioenergieerzeugung: Sind Interessen von Rohstofflieferanten und Investoren wirklich gegenläufig?

Bioenergieerzeugung: Sind Interessen von Rohstofflieferanten und Investoren wirklich gegenläufig? Bioenergieerzeugung: Sind Interessen von Rohstofflieferanten und Investoren wirklich gegenläufig? 1. Treffen des Netzwerkes Bioenergie Harz, 16.02.2010 im Kreishaus Goslar, Karol Granoszewski Hintergrund

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft Die Rolle der Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung,

Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft Die Rolle der Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung, Fachtagung Energie, Ernährung und Gesellschaft Die Rolle der Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung, 15.-17.10.2013, Göttingen Interdiziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der

Mehr

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Projektidee und -ziel Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität Göttingen. Ein Dorf versorgt sich eigenständig mit Energie aus nachwachsenden

Mehr

Potenzialanalyse von Reststoffen Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe

Potenzialanalyse von Reststoffen Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe Bioko-Fachtagung am 4.12.2014: Verena Marggraff- marggraff@hs-rottenburg.de 1 Bioko Bioenergie kommunal- Entwicklung von Umsetzungsstrategien

Mehr

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012 Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012 Sylvia Biese (FNR) Seite: 1 Gliederung Die Bioenergie in Deutschland Regionale Bioenergieberatung: Ländertour 2012 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v.

Mehr

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie kompakt BIO Bioenergie kompakt Inhalt 3 Was ist Bioenergie? 4 Warum ist Bioenergie klimaneutral? 5 Welche Rolle spielt Bioenergie in Zukunft? 6 Was kann Bioenergie leisten? 7 Bioenergie zu Hause 8 Bioenergie in der

Mehr

Umfrage zum Thema Erneuerbare Energien

Umfrage zum Thema Erneuerbare Energien Umfrage zum Thema Erneuerbare Energien Datenbasis: 2.000 Personen ab 14 Jahre bevölkerungsrepräsentativ bundesweit Erhebungszeitraum: 22. Oktober bis 5. November 2007 Auftraggeber: Informationskampagne

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Umsetzungsvarianten: Ergebnisse einer Studie über ca. 160 Bioenergiedörfer

Umsetzungsvarianten: Ergebnisse einer Studie über ca. 160 Bioenergiedörfer Umsetzungsvarianten: Ergebnisse einer Studie über ca. 160 Bioenergiedörfer Prof. Dr. Folker Roland Dr. Swantje Eigner-Thiel Seite 1 Basis der Studie (1) Bioenergiedörfer gemäß der Liste Wege zum Bioenergiedorf

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit

Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit Für Mensch & Umwelt Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit Judith Meierrose Fachgebiet II 1.1 / Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

Nachhaltigkeit und Biomasse

Nachhaltigkeit und Biomasse Nachhaltigkeit und Biomasse Dr. Christine Rösch Impulsvortrag auf der 1. Trinationalen Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE ITAS KIT

Mehr

POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG

POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG nachwachsende-rohstoffe.de POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG Aktuelle Einschätzungen Berlin 03. Dezember 2013 Dr. Petra Schüsseler Inhalt Vorstellung FNR Stand der Biogas-/Biomethanerzeugung in Deutschland

Mehr

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)"

Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme) Herzlich Willkommen zum Vortrag Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)" -Vorstellung der Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)- Referentin: Ulrike Jungemann

Mehr

Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Dr. Alfred Herberg Bundesamt für Naturschutz Klimawandel und

Mehr

Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld. BIOGAS - Aktuell im Januar 2005

Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld. BIOGAS - Aktuell im Januar 2005 Biogas und mehr - Konzepte für Energie aus Biomasse im kommunalen Umfeld BIOGAS - Aktuell im Januar 2005 Info+Schulung für BIOGAS-Betreiber in Gundelfingen am 07. Januar 2005 Dr. Johannes Moerschner, Stuttgart

Mehr

Bioenergetische Nutzungskonzepte für kontaminierte Standorte

Bioenergetische Nutzungskonzepte für kontaminierte Standorte Bioenergetische Nutzungskonzepte für kontaminierte Standorte Leitung: Prof. Dr. Hans Ruppert mg/kg TS Blei 7000 Cadmium 10 Kupfer 450 Bearbeitung: Dr. Benedikt Sauer mg/kg TS Blei 3000 Cadmium 6 Kupfer

Mehr

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dialogforum Energiewende Potsdam, 2. Juli 2014 Philipp Vohrer, Agentur für Erneuerbare Energien Die Agentur für Erneuerbare Energien

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen

Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen Bioenergiedörfer - Chancen für dezentrale Energieversorgung im ländlichen Raum Feuchtwangen, 29. April 2006 PD Dr. Marianne Karpenstein-Machan & Prof. Dr. Peter Schmuck, Gliederung Biomasse als universeller

Mehr

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise?

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise? Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise? Sabine Blossey 7. Infoveranstaltung Tag des Bodens 25.11.2009 Prenzlau Energiestrategie 2020 Land Brandenburg Ausbauziel EE PJ 140,00 120,00 Stand 2004

Mehr

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Reik Ellmann BINOWA Umweltverfahrenstechnik GmbH Hohenmölsen, 23.04.08 Fossile Energieträger Erneuerbare Energien in Deutschland

Mehr

Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse im Spannungsfeld von Klimaschutz, Landschaft und Gesellschaft (BiS)

Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse im Spannungsfeld von Klimaschutz, Landschaft und Gesellschaft (BiS) Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse im Spannungsfeld von Klimaschutz, Landschaft und Gesellschaft (BiS) Projektleiter: Prof. Dr. Hans Ruppert Gefördert für 5 Jahre von: http://www.bmwi.de/bmwi/navigation/energie/statistik-und-prognosen/energiedaten/gesamtausgabe.html

Mehr

Akzeptanz von Energiepflanzen- Dauerkulturen bei Landwirten in der Bioenergieregion Bayreuth -Untersuchung am Beispiel der Durchwachsenen Silphie -

Akzeptanz von Energiepflanzen- Dauerkulturen bei Landwirten in der Bioenergieregion Bayreuth -Untersuchung am Beispiel der Durchwachsenen Silphie - Akzeptanz von Energiepflanzen- Dauerkulturen bei Landwirten in der Bioenergieregion Bayreuth -Untersuchung am Beispiel der Durchwachsenen Silphie - Patrick Dichtler Stud. M.Sc. Humangeographie Stadt- und

Mehr

Wie man die Landschaft Deutschlands verändert

Wie man die Landschaft Deutschlands verändert Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Energiewende - Nachhaltigkeitsanforderungen aus Naturschutzsicht. Kathrin Ammermann Bundesamt für Naturschutz Leiterin des Fachgebiets Erneuerbare Energien, Berg- und

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Wertschöpfung vor Ort

Wertschöpfung vor Ort vor Ort EE-Regionen: Soziale und ökologische Selbstversorgung aus Erneuerbaren Energien Practice meets Science 5. März 2013, Berlin Steven Salecki Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GEFÖRDERT

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten https://cuvillier.de/de/shop/publications/6503 Copyright:

Mehr

Kurzstudie Beurteilung von Biogasanlagenparks im Vergleich zu Hof-Einzelanlagen

Kurzstudie Beurteilung von Biogasanlagenparks im Vergleich zu Hof-Einzelanlagen Kurzstudie Beurteilung von Biogasanlagenparks im Vergleich zu Hof-Einzelanlagen Uwe R. Fritsche Koordinator Bereich Energie & Klimaschutz Öko-Institut e.v., Büro Darmstadt Beitrag zur Pressekonferenz der

Mehr

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Dr. Günther Hälsig Zielstellungen zum Biomasseanbau Ziele der EU bis 2020 20 Prozent erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch 20 Prozent Reduzierung

Mehr

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen Bioenergie-Region H-O-T Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen Bioenergie-Region H-O-T Null-Emissions-Gewerbegebiete Bioenergiedörfer Initialberatungen Nahwärmeprojekte Bürgerbeteiligung Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Erfolgsfaktoren für Vorhaben mit Biomasseanlagen und Wärmenetz

Erfolgsfaktoren für Vorhaben mit Biomasseanlagen und Wärmenetz Erfolgsfaktoren für Vorhaben mit Biomasseanlagen und Wärmenetz 05.11.2015 Mitteldeutscher Bioenergietag: Heizen mit Stroh Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Erfolgreiche Umsetzung von Bioenergiedörfern in Deutschland Was sind die Erfolgsfaktoren?

Erfolgreiche Umsetzung von Bioenergiedörfern in Deutschland Was sind die Erfolgsfaktoren? Erfolgreiche Umsetzung von Bioenergiedörfern in Deutschland Was sind die Erfolgsfaktoren? Kongress Bioenergiedörfer, Berlin 20./21. März 2014, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (),

Mehr

Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW

Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW Bioenergie.2020.NRW Eckwerte des Biomasseaktionsplans NRW Konzeptionelle Vorgehen Externe Moderation (Fa. B.A.U.M.) 3 Experten Arbeitskreise (10 15 Pers.) Landwirtschaft Forst- und Holz Abfall und Nebenprodukte

Mehr

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs Fachtagung Energie 25.01.2013 Graz Future strategy and 2020 and related projects C-II-2 Biogas im Umbruch Europa wächst österreichischer und deutscher

Mehr

Heinz Lohmann Stiftung Repräsentative Erhebung im September 2008 Hamburg

Heinz Lohmann Stiftung Repräsentative Erhebung im September 2008 Hamburg Tank oder Teller: Frisst die Energie die Nahrung? Befragung von 1.004 deutschsprechenden Personen ab 14 Jahren am 19./20. September 2008 durch TNS Healthcare, Public Health, München Einleitung vor der

Mehr

Chancen und Probleme der Erneuerbaren Energien im Münsterland. 5. Regionalkonferenz Naturschutz im Regierungsbezirk Münster 7.

Chancen und Probleme der Erneuerbaren Energien im Münsterland. 5. Regionalkonferenz Naturschutz im Regierungsbezirk Münster 7. Chancen und Probleme der Erneuerbaren Energien im Münsterland 5. Regionalkonferenz Naturschutz im Regierungsbezirk Münster 7. Juni 2013 Biogas in der Landwirtschaft Die Vergährung organischer Substanz

Mehr

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien.

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien. Marco Dohle & Gerhard Vowe Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien. MLFZ-Workshop Köln, 18.-20. November 2010 Fragestellung Welche politische

Mehr

Akzeptanz des Geothermie-Kraftwerks bei den Bürgern im Kreis Groß-Gerau. forsa. Q /13 Gü/Wi

Akzeptanz des Geothermie-Kraftwerks bei den Bürgern im Kreis Groß-Gerau. forsa. Q /13 Gü/Wi Akzeptanz des Geothermie-Kraftwerks bei den Bürgern im Kreis Groß-Gerau forsa. Q3443.1 11/13 Gü/Wi Datengrundlage: Zahl der Befragten: 1.000 Bürger ab 18 Jahre im Kreis Groß-Gerau, davon 120 in der Stadt

Mehr

Biogas und ökologischer Landbau passt das?

Biogas und ökologischer Landbau passt das? Biogas und ökologischer Landbau passt das? Obing, 19.Januar 2012 Ulrich Mück, Dipl.Ing agr Berater und Geschäftsführer Demeter Erzeugerring 1 Prinzipien Ökolandbau Organismus und Kreislauf Grundlage der

Mehr

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin EEG 2014 Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft Lüneburg, 18.

Mehr

Wenn der Handwerker mit dem Bauer

Wenn der Handwerker mit dem Bauer Wenn der Handwerker mit dem Bauer Grundlagen Gemeinsames ESF-Projekt von SBB und LVH Ziele: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Handwerkern Netzwerkbildungen im ländlichen Raum und zwischen

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A9 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 216/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich Dr. Thomas Griese Mainz, Folie 1 WÄRMEBEREICH - DER SCHLAFENDE RIESE Anteil von 44% an energiebedingten CO 2 -Emissionen 55% der Bruttoendenergie als Wärme

Mehr

Bioenergie- Kommunen 2019

Bioenergie- Kommunen 2019 Bioenergie- Kommunen 2019 Bundeswettbewerb LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will mit dem Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen 2019 Dörfer und

Mehr

Regionale Energieerzeugung. Biomassepotenziale effektiv nutzen

Regionale Energieerzeugung. Biomassepotenziale effektiv nutzen Regionale Energieerzeugung Biomassepotenziale effektiv nutzen 2 Neue Herausforderungen für die regionale Biomassenutzung Erzeugung erneuerbarer Energien regional optimieren Vor dem Hintergrund bundesweit

Mehr

5. REK-Regionalkonferenz Region Weserbergland plus 19. Oktober 2009 in Hameln

5. REK-Regionalkonferenz Region Weserbergland plus 19. Oktober 2009 in Hameln 5. REK-Regionalkonferenz Region Weserbergland plus 19. Oktober 2009 in Hameln Wettbewerb Bioenergie-Regionen, Seite: 1 Ziele für Deutschland Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials der Bioenergie

Mehr

104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung

104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung 104.DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung Beispiele aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien Dipl.-Ing. Martin Schumann Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Folie 1 Gliederung Grundlagen

Mehr

Gute BioenergieDörfer

Gute BioenergieDörfer Alternativ Ökologisch Zukunftsfähig Wir unterstützen Ihre Vision! Gute BioenergieDörfer Baden-Württemberg Hintergrund: Rainer Sturm/Pixelio Unsere Ziele Bioenergieregion Baden-Württemberg In den Landkreisen

Mehr

Nachhaltigkeitswissenschaft: Der Göttinger Ansatz

Nachhaltigkeitswissenschaft: Der Göttinger Ansatz Nachhaltigkeitswissenschaft: Der Göttinger Ansatz Prof. Dr. Peter Schmuck Fachtagung ENERGIE; ERNÄHRUNG UND GESELLSCHAFT, Göttingen, 17.Oktober 2013 Nachhaltigkeitsprinzipien: Nachhaltigkeitswissenschaft:

Mehr

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Präsentation: Helmut Koch Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck In der Aufzählung fehlt? 2 Unser täglich Brot gib uns heute (Vaterunser) Brot steht in der Christenheit

Mehr

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende 14. Informationsseminar Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 31. Mai und 1. Juni 2012 Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Martin

Mehr

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte M.Eng. Dipl.-Ing (FH) Prof.

Mehr

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung des Energiepflanzenanbaus für die Biogaserzeugung Berlin,

Mehr

Wieviel Klimaschutz verträgt die Landschaft? und Anforderungen an die Praxis. Verbändeposition. Dr. Erwin Manz

Wieviel Klimaschutz verträgt die Landschaft? und Anforderungen an die Praxis. Verbändeposition. Dr. Erwin Manz BBN-Tagung am 11. März 2008 in Bingen Wieviel Klimaschutz verträgt die Landschaft? Auswirkungen des Biomasseanbaus auf Natur und Landschaft Verbändeposition und Anforderungen an die Praxis Dr. Erwin Manz

Mehr

Das neue EEG im Kontext zur Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Brandenburg

Das neue EEG im Kontext zur Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Brandenburg Das neue EEG im Kontext zur Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes Brandenburg Herr Dr. Günter Hälsig Abt.-Ltr. Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit 6. Fachtagung Biogas 2011 26.10.2011 IHK Potsdam

Mehr

Können energiepolitische Ziele mit einer nachhaltigen Landnutzung vereinbar sein?

Können energiepolitische Ziele mit einer nachhaltigen Landnutzung vereinbar sein? Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Können energiepolitische Ziele mit einer nachhaltigen Landnutzung vereinbar sein? 26. November 2010 in Wetzlar, Naturschutz-Akademie

Mehr

Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer

Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer Ferienregion Achental; Gemeinden packen ihre Energieversorgung gemeinsam an! Wolfgang Wimmer Das Achental Lage Tirol Salzburg München Chiemsee Ökomodell Achental e.v.: Ökologie und Ökonomie im Einklang

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Nährstoffkreisläufe im Ökologischen Landbau Auswirkungen der Gärrestdüngung

Nährstoffkreisläufe im Ökologischen Landbau Auswirkungen der Gärrestdüngung Nährstoffkreisläufe im Ökologischen Landbau Auswirkungen der Gärrestdüngung Rüdiger Graß Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Gliederung Biogas im Ökologischen Landbau Nährstoffkreisläufe

Mehr

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark Inhalt

Mehr

Antwort 1 Gar nichtwichtig 3% 2 5% 3 15% 4 24% 5 25% 6 Sehr wichtig 28%

Antwort 1 Gar nichtwichtig 3% 2 5% 3 15% 4 24% 5 25% 6 Sehr wichtig 28% Onlinematerial Hinweise: (1) Die dargestellten Fragenelemente stellen jeweils nur einen Auszug aus den Fragebögen dar. (2) Die en keine Angabe und Abbruch werden als Fehlwerte interpretiert und nicht ausgewiesen.

Mehr

Nachhaltigkeit und Akzeptanz von zukünftigen Erneuerbare-Energie Szenarien: Lokale Autarkie, regionale Vernetzung, Großprojekte mit Mega-Netzen.

Nachhaltigkeit und Akzeptanz von zukünftigen Erneuerbare-Energie Szenarien: Lokale Autarkie, regionale Vernetzung, Großprojekte mit Mega-Netzen. Nachhaltigkeit und Akzeptanz von zukünftigen Erneuerbare-Energie Szenarien: Lokale Autarkie, regionale Vernetzung, Großprojekte mit Mega-Netzen. Prof. Dr. Peter Schmuck, Georg-August-Universität Göttingen,,

Mehr

Chancen regionaler Energieversorgungsstrukturen

Chancen regionaler Energieversorgungsstrukturen Chancen regionaler Energieversorgungsstrukturen Wertschöpfung und Beschäftigung durch dezentrale Energieversorgungsstrukturen mit Biomasseanlagen Mitteldeutscher Bioenergietag: Heizen mit Stroh Wertschöpfung

Mehr

Anteile der regenerativen Energieformen 2007

Anteile der regenerativen Energieformen 2007 Bioenergie.2020.NRW Klaus Dörr Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW Referat VII A- 2 Technische Entwicklung und Markteinführung erneuerbarer

Mehr

Naturverträgliche Energiewende

Naturverträgliche Energiewende Naturverträgliche Energiewende Online-Umfrage: Vorläufige Auswertung 18.10.17 Einführung Zertifizierung von Ökostrom (Grüner Strom-Label) und Biogas (Grünes Gas-Label) Ökologischer Bau & Betrieb von Anlagen

Mehr

Biogaserzeugung und nutzung in Brandenburg. Fachtagung Biogas , Potsdam Tanja Kenkmann, ETI

Biogaserzeugung und nutzung in Brandenburg. Fachtagung Biogas , Potsdam Tanja Kenkmann, ETI Biogaserzeugung und nutzung in Brandenburg Fachtagung Biogas 2008 23.10.2008, Potsdam Tanja Kenkmann, ETI Matthias Plöchl BioenergieBeratungBornim GmbH www.b3-bornim.de Brandenburgische Energie Technologie

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland

Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland Gentherapie in Deutschland Medizinischer Stand und gesellschaftliche Bewertung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 12.11.2008 Gentechnik

Mehr

Entwicklungsmodell Energiegenossenschaften

Entwicklungsmodell Energiegenossenschaften Entwicklungsmodell Energiegenossenschaften BIOBETH Thüringer Bioenergieprogramm, Kabinettsbeschluss 10/2006 seit 01.06.2008 5 Mitarbeiter Dipl.-Ing. (FH) Denis Peisker Projektleiter M.Eng Karen Schubert

Mehr

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr. Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf,

Mehr

Feldheim: Autarke, regenerative Energieversorgung im ländlichen Raum.

Feldheim: Autarke, regenerative Energieversorgung im ländlichen Raum. Feldheim: Autarke, regenerative Energieversorgung im ländlichen Raum. Autarke, regenerative Energieversorgung im ländlichen Raum. Gleichzeitig ein Beitrag zur Förderung und Erhaltung der sozialen Akzeptanz

Mehr

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Regionale Bioenergieberatung in NRW Haus Düsse, den 16. Juni 2011 Regionale Bioenergieberatung in NRW 1 Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Informationen zum Anbau und zur Verwertung von Nawaros Projekte (Regionale Bioenergieberatung,

Mehr

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 8. November 2012 Univox Landwirtschaft 2012: Die Bevölkerung steht zur Schweizer Landwirtschaft Die Bevölkerung steht zur Schweizer Landwirtschaft.

Mehr

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg Ergebnisbericht. C-K Richard Schmidt Oktober 2016

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg Ergebnisbericht. C-K Richard Schmidt Oktober 2016 Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg Ergebnisbericht C-K Richard Schmidt Oktober 16 Management Summary Die Nutzung und der Ausbau der Windkraft an Land hat grundsätzlich eine hohe Relevanz. Einer

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe Claudia Viße, MLUR 1 Verluste in der Lebensmittelkette Gemäß UNEP gehen weltweit 56% der möglichen Energieeinheiten (kcal) entlang

Mehr

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Für Mensch und Umwelt Stand: 14. Mai 2018 Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Zentrale Befunde Methodik der Umweltbewusstseinsstudie Die Umweltbewusstseinsstudie wird zum 12. Mal vorgelegt. Seit 1996

Mehr

Vorteile. Reduzierung der CO2 Emissionen. Chance für ländliche Entwicklung. Schaffung von Arbeitsplätzen. Unabhängigkeit vom Öl

Vorteile. Reduzierung der CO2 Emissionen. Chance für ländliche Entwicklung. Schaffung von Arbeitsplätzen. Unabhängigkeit vom Öl Agrartreibstoffe Klimaschutzziele Europäische Union Beimischung von 5,75% bis 2010 Beimischung von 10% bis 2020 Schweden 100% bis 2020 USA 15% bis 2017 Deutschland* Beimischung von 6,75% bis 2010 Beimischung

Mehr

NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln. Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011

NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln. Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011 NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011 BioErdgas Vorteile Alleskönner Biogas Höchste Flächeneffizienz aus der Agrarfläche Ideal für Regelenergie,

Mehr

Einfluss regionaler Faktoren auf die. Bioenergien

Einfluss regionaler Faktoren auf die. Bioenergien Ökobilanz-Werkstatt: 29. Sept. 01. Okt. 2010 Einfluss regionaler Faktoren auf die Allgemeingültigkeit ökobilanzieller ieller Bewertungen ert von Bioenergien M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Daniela Dressler, Prof.

Mehr

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt Strom 2030 Trend 8 Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt Schlussfolgerungen Sitzung der Plattform Strommarkt AG 3 am 8. Dezember 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Basis

Mehr

(Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus

(Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus (Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus Bioenergie für Strom/Wärme/Biomethan 16. Oktober 2017 Johannes Laubach, Senior-Experte Klimaschutz & Nachhaltigkeit MACS Energy

Mehr

Bioenergie aus regionalökonomischer Sicht

Bioenergie aus regionalökonomischer Sicht Bioenergie aus regionalökonomischer Sicht Ein Bericht aus der Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte Fachtagung Chancen der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Leea, Neustrelitz, 19.04.2016 Johannes

Mehr

LANDonline Transnationales Netzwerk Erneuerbare Energien und Speichertechnologien

LANDonline Transnationales Netzwerk Erneuerbare Energien und Speichertechnologien LANDonline Transnationales Netzwerk Erneuerbare Energien und Speichertechnologien BioEnergie Kyritz - Potenziale in der Land- und Forstwirtschaft zur Wärme-, Strom- und Treibstoffversorgung - Friedrich

Mehr

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Zukunftskreis Steinfurt - energieautark ohne Wind? Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Inhalt des Vortrages Der Zukunftskreis Das Projekt: Zukunftskreis Steinfurt

Mehr

Bioenergie in Deutschland Historie, Stand und Perspektiven

Bioenergie in Deutschland Historie, Stand und Perspektiven Bioenergie in Deutschland Historie, Stand und Perspektiven Michael Nelles Beitrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am 13. März 2018 in Rostock 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Mehr

Die Rolle der Bioenergie für den Wärmemarkt

Die Rolle der Bioenergie für den Wärmemarkt Die Rolle der Bioenergie für den Wärmemarkt Wärmewende in Mecklenburg-Vorpommern Fachtagung des Landesverbandes Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern 24.01.2018 Maik Orth Regionalgruppensprecher

Mehr