Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt Leitlinien und Strategien für mehr Markterfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt Leitlinien und Strategien für mehr Markterfolg"

Transkript

1 Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt Leitlinien und Strategien für mehr Markterfolg Erkenntnisse aus dem EU-Projekt zur Stärkung des Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt Von Jan-F. Kobernuß, Geschäftsführer ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH, Köln und Potsdam Sachsen-Anhalt verfügt über eine wertvolle Kulturlandschaft und eine kulturhistorisch beeindruckende Vergangenheit. Dies ist die Basis für den Kulturtourismus. Schon heute stammen rund 30% bzw. rund 870 Mio. des touristischen Umsatzes in Sachsen-Anhalt aus dem Kulturtourismus. Der Umsatz stammt zum einen von den jährlich 12 Mio. kulturtouristisch motivierten Tagesgästen, die in Sachsen-Anhalt Veranstaltungen und Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten oder Städte besuchen. Hinzu kommen rund 6 Mio. Aufenthaltstage von Kulturtouristen, die auch in Sachsen-Anhalt übernachten (in gewerblichen und nicht-gewerblichen Betrieben, bei Bekannten und Verwandten). Zu den Kulturtouristen zählen dabei insbesondere die Städtereisenden, die Reisenden bei denen Besichtigungen im Mittelpunkt stehen sowie Eventbesucher. Auf die Beherbergungsbetriebe entfallen 22% der Ausgaben aller Kulturtouristen, auf die Gastronomie sogar 37%. Das Gastgewerbe profitiert damit in besonderer Weise von den Ausgaben der Kulturtouristen in Sachsen-Anhalt. Weil Besucher zudem während ihres Aufenthaltes gerne einkaufen, z.b. Souvenirs oder andere, zum Teil hochwertige Artikel, gehen 20% der Ausgaben der Kulturtourismus in den Einzelhandel. Rund 10% der Ausgaben bzw. 87 Mio. entfallen auf die besuchten Sehenswürdigkeiten. Vom Kulturtourismus wird ein erheblicher Beitrag zur Weiterentwicklung des Landes erwartet, sowohl in ökonomischer Hinsicht wie auch unter den Gesichtspunkten Bekanntheitsgrad und Image des Landes. Kernstück der kulturtouristischen Ausrichtung des Landes sind die Markensäulen Straße der Romanik und Gartenträume historische Parks in Sachsen-Anhalt sowie die Schwerpunktthemen UNESCO-Welterbe, Luthers Land, Musikland und Himmelswege. Dies belegen folgende Besucherzahlen (2005): - Gartenreich Dessau-Wörlitz: ca. 1,3 Mio. Besucher insgesamt, im Schloss rd Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Halle (Ausstellung Der geschmiedete Himmel ): rd Wasserschloss Westerburg Dedeleben (geschätzt): rd Schloss Wernigerode: rd Naumburger Dom: Stiftskirche Quedlinburg St. Servatius: rd Lutherhaus Lutherstadt Wittenberg: rd Bauhaus Dessau: rd Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg: rd Schloss Neuenburg / Freyburg: rd

2 - Franckesche Stiftungen zu Halle: rd Händelhaus Halle: rd Dom Halberstadt: rd Stiftung Moritzburg: rd Trendforscher prognostizieren für den Tourismus wachsende Ansprüche an Qualität, Komfort und Service. Städte- und Kulturreisen werden ebenso wie Reisen aus dem Ausland nach Deutschland zu den primären Wachstumsmärkten gerechnet. Um von dem prognostizierten Wachstum zu profitieren, sollte sich Sachsen-Anhalt im Kulturtourismus Ziele setzen, die bis 2015 erreicht sein sollen. Die übergeordneten, zentralen Ziele sind: Die geschichtliche Vergangenheit und den kulturellen Reichtum des Landes stärker zur Profil- und Identitätsbildung sowie zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und zur Verbesserung des Images von Sachsen-Anhalt als Bundesland nutzen. Das Thema Kultur mit seinen weit reichenden Facetten in den Mittelpunkt der Tourismusstrategie des Landes stellen, ohne dabei die übrigen Bereiche wie den Gesundheits-, Aktivitäts- oder Geschäftstourismus zu vernachlässigen. Den Kulturreichtum des Landes in eine kontinuierlich wachsende touristische Nachfrage umsetzen, um damit mehr Arbeitsplätze, Einkommen und Steuereinnahmen zu erzielen. Sachsen-Anhalt in Deutschland zur unangefochtenen Nummer 1 im Kulturtourismus weiterentwickeln (Maßstab: Bedeutung für das Land, Vermarktung, herausragende Besucherattraktionen und Veranstaltungen, Innovationsgrad). Ziele im Einzelnen sind: Steigerung der durch den Kulturtourismus bedingten Aufenthaltstage (durch Tagesund Übernachtungstouristen) von aktuell 18 Millionen auf 25 Millionen (+ 40 Prozent, bis zum Jahr 2015). Steigerung des Bruttoumsatzes und der Arbeitsplätze, die durch den Kulturtourismus induziert werden, um jeweils rund 35 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro bzw Kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kulturtourismus Stärkere Platzierung kulturtouristischer Angebote als Ganz-Jahresangebot bzw. Unter-Dach-Angebot, und damit Saisonverlängerung durch Kulturtourismus Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den verschiedenen Beherbergungsbetrieben bzw. Unterkunftskategorien Anpassung der Kapazitäten des Beherbergungssektors und sonstiger Einrichtungen an die sich verändernde quantitative Nachfrage auf Basis entsprechender Marktanalysen Erhöhung der Kundenzufriedenheit in allen Angebotssegmenten (Maßstab: regelmäßiges Monitoring der Gästeurteile). Stärkere Nutzung des kulturellen Angebotes zur Profilbildung auch der Orte und Regionen in Sachsen-Anhalt. 2

3 Um den Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt erfolgreich zu entwickeln, um den Reichtum kultureller Stätten und Themen in konkrete touristische Nachfrage umzusetzen, muss sich das Handeln an folgenden zwölf Leitlinien ausrichten: 1. Identität geschichtlich-kulturelle Wurzeln des Landes aufgreifen, Authentizität bieten 2. Qualität Gäste mit Qualität bei Anlagen und Service überzeugen, Standards definieren und einhalten 3. Professionalität beim Management von Angeboten und Vermarktung 4. Innovation Angebote stetig erneuern und neue Angebote mit Alleinstellungsmerkmal entwickeln 5. Kundenorientierung Markterfolg setzt die Ausrichtung auf den Kunden voraus 6. Kooperation inhaltliche Abstimmung und Bündelung der Mittel 7. Eventorientierung stetig Anlässe für Besuche schaffen 8. Internationalität Kultur als Schlüssel zur Erschließung internationaler Märkte 9. Konzentration attraktive Anziehungspunkte mit großer Ausstrahlung, Fokussierung auf Standorte und Themen 10. Markenbildung Profilbildung, Vermarktung mit klarem Auftritt 11. Verkaufsorientierung konkrete Umsätze machen mit Kultur 12. Verlässlichkeit Planungssicherheit für Angebot und Vermarktung, Finanzierung sichern, Verantwortung übernehmen. Unter Maßgabe der Ziele und Leitlinien werden konkrete Handlungsempfehlungen und Masterprojekte für die Kernangebote des Landes im Kulturtourismus vorgeschlagen. Dazu zählen (Auswahl): Entwicklung eines Konzeptes für thematische Science-Center unter Berücksichtigung der bestehenden und konkret geplanten Einrichtungen mit geschichtlicher Ausrichtung wie z.b. Arche Nebra sowie neuer Angebote wie z.b. Erlebniswelt Romanik sowie ein Science Center mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung zum Thema Energie z.b. in Ferropolis. Konsequente Fortführung und Umsetzung der Infrastrukturmaßnahmen in den Gartenanlagen der Gartenträume, Steigerung der Profilbildung der Gartenanlagen sowie Internationalisierung des Gesamtnetzwerkes. Masterplan Luther für die Lutherdekade entwickeln (Luther zu einer international wichtigen Marke entwickeln). Vorbereitung und Unterstützung von Kultureinrichtungen zur Anerkennung des Prädikats UNESCO-Welterbestätten, also Erhöhung der Zahl der Welterbestätten in Sachsen-Anhalt. Etablierung der Route Himmelswege als wichtiges touristisches Produkt in Sachsen-Anhalt und Entwicklung als unterstützendes Alleinstellungsmerkmal. Etablierung eines zentralen Musikfestivals in Sachsen-Anhalt von herausragender nationaler Bedeutung (auf Basis bestehender Veranstaltungsreihen). Etablierung von Sonderausstellungen nationaler und ggf. internationaler Bedeutung in Sachsen-Anhalt. Entwicklung eines Qualitätsmonitoringsystems für Kultureinrichtungen in Sachsen- Anhalt. 3

4 Einrichtung eines nationalen Kulturforums in Sachsen-Anhalt, einer alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz zum Thema Kultur und Tourismus. Landesworkshop Kulturtourismus, jährlich, als Treffpunkt, Projekt- und Ideenbörse für kulturtouristische Anbieter in Sachsen-Anhalt zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch, zur Bildung von Netzwerken, zur Verabredung gemeinsamer Qualitätsstandrads und Initiativen. Sicherung und Ausbau der Förderungen für kulturtouristische Einrichtungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedeutung (Schwerpunktbildung). Festigung des Stellenwertes von Kultur in der Politik und Unterstützung entsprechender Aktivitäten von politischer Seite. Einrichtung eines regelmäßigen interministeriellen Arbeitskreises (IMAK) Kultur und Tourismus auf Ebene des Landes Sachsen-Anhalt. Straffung der Organisationsstrukturen im Kulturtourismus. 4

5 Ergebnisse Befragung Kulturtouristen in Sachsen-Anhalt: Grundlage für die gästeorientierten Vorschläge sind auch die Ergebnisse einer Gästebefragung, die im Rahmen des EU-Projektes TouriSME 2005 an 12 Standorten in Sachsen- Anhalt durchgeführt wurde. Die Befragten zeigten ein starkes Interesse an: Orts- und objektbezogenem Infomaterial, Parks und Gärten, Möglichkeiten zum Naturerlebnis sowie Kunst, Kultur und Musik. Und sie sind besonders ausgabefreudig und bevorzugen gewerbliche Unterkünfte für ihre Reisen. Je nach Attraktivität des Besuchsziels und Länge der Aufenthaltsdauer besuchen die Gäste auch andere Orte und Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. So besuchen beispielsweise Gäste der Lutherstadt Wittenberg die Parkanlagen in Wörlitz und fahren häufig auch nach Dessau und besuchen die Bauhausstätten. Besonders entdeckungsfreudig sind Besucher der Lutherstadt Eisleben, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung (Mansfeld, Halle) und im Harz (Schloss Wernigerode, Sangerhausen, Quedlinburg) ansehen. Die Besucher (Übernachtungs- und Tagesgäste) lassen sich folgendermaßen charakterisieren: Ø-Alter der Befragten: 50,0 Jahre Verkehrsmittelwahl: Hauptsächlich PKW, ca. 70% Bahn, ca. 10% Bus; ca. 10% Reisebegleitung: Überwiegend mit dem Partner, ca. 65% Freunde, ca. 25% Herkunft der Befragten: Tagesgäste: überwiegend Sachsen-Anhalt (30%), Sachsen und Niedersachsen (je 12%), Berlin (8%) Übernachtungsgäste: NRW und Niedersachsen (12%), Sachsen-Anhalt, Bayern, Sachsen (jeweils 9%), Baden-Württemberg, Rehinland-Pfalz (7%) Informationsverhalten: Tagesgäste: Wiederholer / bekannt aus eigener Erfahrung (45%), Berichte, Empfehlungen (24%), Internet (14%), Reiseberichte, Beilagen in Zeitungen (9%) Übernachtungsgäste: Wiederholer / bekannt aus eigener Erfahrung (35%), Berichte, Empfehlungen (26%), Internet (16%), Beratung Tourist-Info (10%), Reiseberichte, Beilagen in Zeitungen (6%) Unterkunftsart: Hotel (46%), Gasthof, Gästehaus, Pension (13%), Freunde und Bekannte (15%), Ferienwohnung, -dorf, -park (7%) Ausgabeverhalten: Tagesgäste: Ø 37 pro Person / Tag Übernachtungsgäste > 9 Betten: 78 pro Person / Tag Aufenthaltsart: Tagesgäste: Kulturreisende (Besichtigungs-, Bildungs- und Studienreise, Städtereise, Spirituelle Reise, ca. 63%) Übernachtungsgäste (Besichtigungs-, Bildungs- und Studienreise, Städtereise, Spirituelle Reise, ca. 45%) Aktivitäten während des Aufenthaltes: Besichtigungen, Führungen, Ausflüge, Einkaufsbummel, Radfahren, Wandern 5

6 Die UNESCO-Stätten als eigenes Reisethema in Sachsen-Anhalt sind nach den Ergebnissen der Befragung nur selten Thema einer Rundreise, sondern werden hauptsächlich zusammen mit ihrem jeweiligen regionalen Umfeld besucht. Am ehesten kombiniert werden Lutherstadt Eisleben mit der Lutherstadt Wittenberg, Wernigerode und Halle oder Dessau (Bauhaus) mit dem Gartenreich Dessau Wörlitz und ggf. der Lutherstadt Wittenberg. Die Dessauer Gäste besuchen zudem häufig Magdeburg und/oder Halle. Besonders gut beurteilt werden die besuchten Sehenswürdigkeiten (z.b. Dom in Magdeburg, Dom in Halberstadt, Dom Naumburg, Schloss Wernigerode, Parkanlagen Wörlitz), die restaurierten Altstädte und Fachwerkhäuser (Quedlinburg, Wernigerode, Lutherstadt Eisleben), Einkaufsmöglichkeiten (Halle, Naumburg) sowie die Atmosphäre und Stimmung in den besuchten Orten. Tadel gibt es generell für die vielen Baustellen, teilweise Schmutz sowie mäßige Beschilderung in den Befragungsorten. In einzelnen Orten wird das Parksystem und fehlende Restaurants bemängelt. 6

7 Zum Hintergrund des Projektes: Sachsen-Anhalt ist der sogenannte Lead Partner des EU Interreg IIIc Programms RFO (Regional Framework Operation) TouriSME ( Tourism and Small and Medium-Sized Enterprises ). Partnerregionen sind Limburg (Niederlande), Comunidad Valencia (Spanien) und North East of England (GB). Im Rahmen dieses Programms, das von 2003 bis Ende 2006 läuft, sind insgesamt 14 sogenannte Subprojekte bestätigt worden. Im Tourismus werden insgesamt 6 Projekte durchgeführt. Sachsen-Anhalt ist für 2 Projekte sogenannter Lead Participant (Culture and Heritage, Revitalisierung von Industrieregionen durch Industrietourismus). Nähere Informationen unter: Die oben dargestellten Ergebnisse sind Teile des Projektes Culture and Heritage mit dem Schwerpunkt Stärkung des Kulturtourismus in den beteiligten Regionen Limburg, North East of England und Sachsen-Anhalt. Die konkreten Projektpartner vor Ort sind Hogeschool Zuyd, Hotel Management School, Limburg, Northumberland National Park Authority, Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH (LMG). Jede Partnerregion hat inhaltlich andere Schwerpunkte gesetzt, so dass der besondere Nutzen im Austausch von Erfahrungen zu einzelnen Themen liegt (Beispiele): Studien- und Informationsreise Mitarbeiter des NP Northumberland durch Sachsen-Anhalt, insbesondere Nationalpark Harz, Besichtigung Besucherzentrum, Besucherleitsystem, Löwenzahnpfad (derartig attraktive Einrichtungen gibt es bislang dort nicht), Lutherstadt Wittenberg, herausragende und erlebnisreiche englischsprachige Stadtführung (selbst die Besucherzentren an der Hadrians Wall bieten kaum fremdsprachige Führungen an), generell gutes Niveau der Gastronomie und der Unterkünfte (besonders der größeren Häuser). Studien- und Informationsreise Sachsen-Anhalt durch den NP Northumberland und Umgebung, Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und internen Workshops, o Alnwick Castle, Konferenz zur ländlichen Regionalentwicklung durch Tourismus, starke Basisarbeit und Vernetzung der Akteure untereinander, starke Berücksichtigung der lokalen Belange, hohe Engagement der lokalen Akteure o Alnwick Garden: professionell und kommerziell orientiertes Management einer neuen Gartenanlage im ländlichen Raum, sehr gute Verkaufs- und Erlebnisangebote, wechselnde Attraktionen, herausrangende Angebote für Kinder, abwechslungsreiches Veranstaltugnsprogramm, relativ hoher Eintritt, gemütliche und serviceorientierte Gastronomie o sehr gute Beschilderung lokaler Wanderwege mit Angaben zu Entfernung und Zeitbedarf für die Strecke, Karten und Informationstafeln am Parkplatz (NP Northumberland) 7

8 o Besucherzentren, attraktive Verkaufsprodukte (u.a. Textilien) und gut informiertes, freundliches Personal, die auch Übernachtungsbuchungen übernehmen, teilweise direkte Verbindung zu kleiner Gastronomie o Rothbury: Lokales Musik- und Whiskeyfestival, das unter Moderation des NP Northumberland von den lokalen Akteuren initiiert und umgesetzt wurde, hohe Indentifikation der lokalen Bevölkerung mit dem Ort und der Region, starke Besinnung auf Geschichte und Tradition, gemeinsame Aktivitäten von verschiedenen Akteuresgruppen, die vorher keinen Kontakt hatten. Projekt Characteristic Loding with special Moments in Limburg: Kooperation verschiedener Beherbergungsbetriebe im ländlichen Raum (umgebaute Farmen, Wasserschlösser, Gutshäuser) mit eigener Geschichte und speziellen Angeboten, gemeinsame Produktentwickung, Betriebsberatungen, Vermarktungsaktivitäten auf hohem Niveau, Einbindung von Studenten (learning company). Studenten machen Praktikum in den Betrieben, helfen bei der Erarbeitung des individuellen Profils und Optimierung der Marketingaktiviäten (unter Anleitung der eingebundenen Hotelfachschule und in Kooperation mit dem Tourismusbüro Limburg) Zusammenfassend war Sachsen-Anhalt positives Beispiel für die Partner in folgenden Bereichen (Auswahl): Erlebnis- und informationsreiche fremdsprachige Führungen, attraktive Museen (teilweise in Kostüm), z.b. Lutherhaus Beschilderungs- und Besucherleitsystem im Nationalpark Harz, inkl. Erlebnispfade für spezielle Zielgruppen (Löwenzahnpfad Harz)) Authentische Freilichtmuseen (z.b. Diesdorf) Sehr ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis in der Gastronomie (Lutherstadt Wittenberg, Altmark, Harz) Gute Qualität der Beherbergungsbetriebe (Harz, Altmark) Regionale Kooperationen zwischen Gastgewerbe und Landwirtschaft (z.b. Selketal) Kooperationsbereitschaft und funktionierende Zusammenarbeit zwischen den regionalen Akteuren (z.b. Altmark) Qualitätsmanagementsystem / Qualitätsoffensive Systematische Marktforschung zur kulturtouristischen Nachfrage. 8

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

Das Naturreich Sachsen-Anhalt: BESUCHT UND GEFUNDEN Tourismus im Südharz - Tradition und Innovation Das Naturreich Sachsen-Anhalt: Touristische Inwertsetzung von Großschutzgebieten 15. September 2007 Das Naturreich Sachsen-Anhalt auf

Mehr

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU Workshops 4. und 5. Juli 2016 Auszug Ergebnisse Onlinebefragung Gefördert durch: Projekt im Rahmen der: 1 Vorgehensweise

Mehr

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall Tourismusstrategie Schwäbisch Hall 1. Zielsetzung Erarbeitung einer gesamtheitlichen Tourismusstrategie mit Schwerpunkt Ermittlung und Ausschöpfung der kulturtouristischen Potentiale 2. Prozess Erarbeitung

Mehr

SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION

SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION 01 STRATEGISCHE GRUNDLAGEN Themenkombination bei der Zielgruppenansprache Ergebnisse Destination Brand 2013: Best Ager (50+) und Senioren sind Kernzielgruppen

Mehr

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Halle, 26.November 2007 Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Sachsen-Anhalt

Mehr

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Sachgebiet Tourismus & Kultur der Stadt Höxter Gästeservice Marketing Aufgaben des

Mehr

Orgel und Kulturtourismus in der Region Unterelbe

Orgel und Kulturtourismus in der Region Unterelbe Orgel und Kulturtourismus in der Region Unterelbe Tagestourismus in der Metropolregion Hamburg Claudia Schmidt Regierungsvertretung Lüneburg (Nds. Wirtschaftsministerium) Facharbeitsgruppe Tourismus 29.02.2012

Mehr

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05.05 TOURISMUS 05.05.01 Auslastung im Chemnitzer Übernachtungsgewerbe 05.05.02 Was muss getan werden, damit die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb:

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: Titel Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz Bild Nr. 2024 Fotograf Blume, Jürgen Bilddaten 19,05x12,7cm / 300 dpi / RGB Titel Sanfte Übersetzer - Gierfähren auf der

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus Quelle Foto:Ontwikkelfonds Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus 1 Chancen und Potenziale am Fallbeispiel Wittenburg Informationsveranstaltung IHK Schwerin, 25.3.2015 Christoph Schrahe ift GmbH Goltsteinstraße

Mehr

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Weltnaturerbe: Das Potenzial für nachhaltigen Tourismus Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Barbara Engels Fachgebiet Gesellschaft,

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser Geschäftsstelle Untere Hauptstraße 14 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 815029 oder 0931/ 9916516 Fax 0931/ 9916518 E-Mail:info@mainkabel.de www.weinwaldwasser.de Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

Entwicklung und Wirtschaftsfaktor des Tourismus im Münsterland Natürlich voller Ideen.

Entwicklung und Wirtschaftsfaktor des Tourismus im Münsterland Natürlich voller Ideen. Entwicklung und Wirtschaftsfaktor des Tourismus im Münsterland 2012 Natürlich voller Ideen. Überblick zum Tourismus im Münsterland 2012 (Reisegebiet)* 1.536.436 Ankünfte; 3.516.371 Übernachtungen (gewerbliche

Mehr

Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv

Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv Marietta Schlütter, Regionalverbund Thüringer Wald e.v. Aufgabe Leitprojektgruppe

Mehr

den Tourismus in der Region Hier: Marketingkonzept für die Kulturmarke Danewerk Teil 6: Preis

den Tourismus in der Region Hier: Marketingkonzept für die Kulturmarke Danewerk Teil 6: Preis Machbarkeitsstudie zu den Auswirkungen des Titels Welterbe der UNESCO auf den Tourismus in der Region Hier: Marketingkonzept für die Kulturmarke Danewerk und Haithabu Teil 6: Preis Teil 6: Preis - Überblick

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD

TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur, Sport und Tourismus Vorstellung am 02. Mai 2017 Ralf Trimborn Geschäftsführer der inspektour GmbH Tourismuskonzept für die

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Tagung VCD Bayern, 1.12.2006, Kronach Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Stefan Fredlmeier FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Frankenwald Tourismus Service Center, 2006-12-01 1 Naturpark

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Untersuchung deutscher Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus

Untersuchung deutscher Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus Untersuchung deutscher Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus Kurzversion Herausgeber: mascontour GmbH (März 2015) In Kooperation mascontour mit der GmbH ITB 2015 Berlin Hintergrund der Untersuchung

Mehr

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945 Tourismus & Freizeit Reisen in und nach Deutschland immer beliebter Reisen ist in Deutschland mittlerweile Teil

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern. Kapitel 11: Förderbedingungen 131 Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft Handlungsfeldziel 1: Bei Gästen und Einwohnern den Natur- und kulturellen Wert des Weltnaturerbe Wattenmeers

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU 1 Auftaktveranstaltung 20.6.2016 Jan-F. Kobernuß, Katja Stefanis ift GmbH Goltsteinstraße 87a 50968 Köln Tel: 0221-98 54

Mehr

Kulturtourismus. Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven. Oldenbourg Verlag München Wien. von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke

Kulturtourismus. Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven. Oldenbourg Verlag München Wien. von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke Kulturtourismus Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XI XIV 1 Kulturtourismus:

Mehr

Perspektiven der touristischen Entwicklung in der Region, der Stadt Babenhausen und den Stadtteilen

Perspektiven der touristischen Entwicklung in der Region, der Stadt Babenhausen und den Stadtteilen Perspektiven der touristischen Entwicklung in der Region, der Stadt Babenhausen und den Stadtteilen 4. IKEK-Forum der Stadt Babenhausen am 16.01.2014, Harpertshausen Katharina Kreutz, Team Standortentwicklung

Mehr

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Gründung: 1999 Sitz: Tourist-Information Pfullendorf

Mehr

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory

Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Der Elberadweg - Eine Erfolgsstory Vortrag zum Forum Tourismus an und auf der Havel am 27.Oktober 2008 Fakten zum Elberadweg Gesamtlänge in Deutschland : 860 km 7 Bundesländer werden durchquert Touristische

Mehr

Quellmärkte für Schwerin

Quellmärkte für Schwerin Seite 1 von 12 Die Gästestruktur in Schwerin im Jahr 2008/2009 Sonderauswertung aus dem Qualitätsmonitor Quelle: Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Hrsg.: Europäische Reiseversicherung & Deutsche Zentrale

Mehr

Willkommen zur 1. Informationsveranstaltung im Rahmen des Tourismuskonzepts Huy/Osterwieck

Willkommen zur 1. Informationsveranstaltung im Rahmen des Tourismuskonzepts Huy/Osterwieck 1 Willkommen zur 1. Informationsveranstaltung im Rahmen des Tourismuskonzepts Huy/Osterwieck durchgeführt von: 2 Informationen zur Harz AG Initiative Wachstumsregion Landkreis Harz Harz AG Initiative Wachstumsregion

Mehr

10 Jahre RuhrtalRadweg

10 Jahre RuhrtalRadweg 10 Jahre RuhrtalRadweg Entwicklung der wirtschaftlichen Effekte Ruhr Tourismus GmbH 09.03.2017, ITB Berlin Vortragsübersicht _ Kurzvorstellung des RuhrtalRadwegs Touristisches Profil, Entwicklung, Struktur

Mehr

Museumsbesuche Impulsgeber für die Wirtschaft in Basel

Museumsbesuche Impulsgeber für die Wirtschaft in Basel I Museumsbesuche Impulsgeber für die Wirtschaft in Basel Rita Schneider-Sliwa, Claudia Erismann, Christof Klöpper Inhalt Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Zusammenfassung

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Tourismus Hoffnung für den ländlichen Raum?!

Tourismus Hoffnung für den ländlichen Raum?! Tourismus Hoffnung für den ländlichen Raum?! Lebensraum ländlicher Raum und demographischer Wandel Herausforderungen für Umwelt und Naturschutz Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam 1 1. Einführung 2. Entwicklung

Mehr

- Freizeit und Tourismus - am

- Freizeit und Tourismus - am Schule der Dorfund Landentwicklung Thierhaupten Strategierunden Landkreis Unterallgäu - Freizeit und Tourismus - am 21.11.2012 Dokumentation Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg. Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs

Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg. Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs Projektentwicklung I 2003: Projektidee und erste Zusammenarbeit der touristischen Regionen Sauerland

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU durch innovative touristische Infrastrukturen und Dienstleistungen 20.06.2016 - Michael Kösters, Münsterland e.v. Grußworte Dr. Christian

Mehr

Ergänzende Informationen

Ergänzende Informationen Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Ergänzende Informationen zur 2. Sitzung der Lenkungsgruppe am 10.02.2014 Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Vorschlag zur Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Abstimmung

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

UNESCO-Titel Ein Mehrwert für die touristische Vermarktung?

UNESCO-Titel Ein Mehrwert für die touristische Vermarktung? UNESCO-Titel Ein Mehrwert für die touristische Vermarktung? TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Carolin Ruh Tourismustag Nordsee 16. Januar 2014 Wilhelmshaven 1 UNESCO-Welterbe in Niedersachsen Welterbe

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Radebeul

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Radebeul Bildquelle: Dieter Schubert / Matthias Erler, Tourist-Information Radebeul; www. radebeul.de/tourismus Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Radebeul Radebeul, 24. November 2011 Prof. Dr. Mathias Feige

Mehr

EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop?

EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop? Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung 12. Mai 2004 EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop? Welche Bedeutung haben die Anfangsinvestitionen? Die Zukunft kann man nicht im Rückspiegel sehen.

Mehr

Kultur und Tourismus in Sachsen

Kultur und Tourismus in Sachsen 49. ÖRV Herbstkongress Kultur und Tourismus in Sachsen Hans-Jürgen Goller Dresden, 3. Oktober 2008 Die TMGS vermarktet die touristischen Angebote Sachsens über ein konsequentes Themenmarketing, also nicht

Mehr

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz CWSS Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Zukunftskonferenz, LAG Wattenmeer-Achter, 17.11.2014 Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Ansätze und Anliegen

Mehr

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen Ein Projekt im Rahmen des ESF-Programmes Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand (CSR-Programm) CSR im Mittelstand Gesellschaftliche

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Ergebnisbericht Quelle: Sauerland-Tourismus Dr. Manfred Zeiner Sabrina Reile dwif-consulting GmbH München, 2. November 2016 Dr. Bernhard Harrer dwif e.v. Alle Bestandteile

Mehr

Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz

Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz Maria Arvanitis Geschäftsführerin der Tourist-Information Bitburger

Mehr

Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus

Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus Isabell Friess Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Zukunft Land leben 1 Gliederung 1. Welchen Mehrwert bringt es? 2. Ergebnisse der DVS-Umfrage,

Mehr

Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin

Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge e.v. Aufgaben und Ziele Sicherung und Erhaltung der führenden Position der Destination Erzgebirge innerhalb

Mehr

Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen

Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen Radfahren und Tourismus Ausgewählte Ergebnisse der Trendscope Marktstudie Radreisen der Deutschen Astrid Koch Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein Fachtagung Radverkehr als System 04.12.2008 TASH Marktforschung:

Mehr

Konferenz Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule

Konferenz Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule Konferenz Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule Berlin, 26.06.2017 Workshop 1 - Landesstrategien zur Stärkung von Transfer und Kooperation Impulsreferat Transferstrategie Brandenburg Ministerium für

Mehr

Braunschweiger Land. Über die Reiseregion. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH.

Braunschweiger Land. Über die Reiseregion. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH. Regionales Tourismus Fact Sheet Braunschweiger Land TourismusMarketing Niedersachsen GmbH TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Wioletta Frys. Projektbezogene Evaiuat Ion.touristischer. der Region Saar-Lor-Lux-Trier/Westpfalz

Wioletta Frys. Projektbezogene Evaiuat Ion.touristischer. der Region Saar-Lor-Lux-Trier/Westpfalz Wioletta Frys Projektbezogene Evaiuat Ion.touristischer der Region Saar-Lor-Lux-Trier/Westpfalz unter besonderer Berücksichtigung durch INTERREG geförderter Maßnahmen Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie

Mehr

Ergebnisse aus der Studie Urlaub auf dem

Ergebnisse aus der Studie Urlaub auf dem Ergebnisse aus der Studie Urlaub auf dem Bauernhof/Lande 2010/2011 Auf der Basis der Reiseanalyse 2011 Dr. Ursel Binzel Daten und Fakten Kurzurlaubsreisen Urlaubsreisen 86 Mio. 70 Mio. 3,7 Mio. Bauernhofkurzurlaube

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg,

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg, Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg Imke Heyen, Fichtenberg, 06.10.2017 Ablauf Tag der Regionen als Instrument der Regionalentwicklung Erfolgreiche Umsetzung des Tag der Regionen auf Landesebene

Mehr

Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele

Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH Domplatz 1b 39104 Magdeburg Sandra Yvonne Stieger, GF AG Barrierefreie Reiseziele

Mehr

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland Werkstattplan Kommune /Vogtland Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF e HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Zukunft der Ärzteversorgung Aufbau einer Kooperation der er Ärzteschaft und entwickeln

Mehr

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ?????

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ????? Die Positionierung von Rügen-Hiddensee im touristischen Wettbewerb 1 Positionierung????? 2 1 Die 9 `P des Destinations-Marketings Produkt Preis Platzierg. Promotion Partizipation (People) Physische Erscheinung

Mehr

Rathaus der Stadt. Welcome in Bernburg (Saale)

Rathaus der Stadt. Welcome in Bernburg (Saale) Rathaus der Stadt Welcome in Bernburg (Saale) Übersichtskarten Deutschlandkarte Sachsen-Anhalt-Karte public domain Europäische Kommission Lage von Bernburg (Saale) Sehenswürdigkeiten Schloss Bernburg mit

Mehr

touristischen Vermarktung

touristischen Vermarktung Regionale Produkte in der touristischen Vermarktung Situationsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten im Harz Ein Beitrag von Axel Dreyer, Dorothea Dürkop, Matilde Sophie Groß und Sven Groß 1 HINWEIS Die

Mehr

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014-2020 LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG Erstellungsprozess der LES 14-20 Erstellungsprozess der LES 14-20 1. SWOT-Analyse und Formulierung der Entwicklungsnotwendigkeiten

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Evaluation Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung - Kurzfassung der Ergebnisse - 1. Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung : ein Programm für alle Regionen in Deutschland Der Ansatz von Kultur macht

Mehr

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Handlungsfeld A: Wirtschaft, Forschung und Entwicklung Handlungsfeldziele Maßnahmen Förderung Budget 2015- Zuwendungsempfänger / Fördersatz / ELER A1 Unternehmensentwicklung

Mehr

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Grenzüberschreitender Tourismus Tourismusverband Erzgebirge e.v. 1 Inhalt 1. Tourismusverband Erzgebirge e.v. 2. Vorteile des grenzüberschreitenden Tourismus

Mehr

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort Zahlen Daten Fakten Über das Reiseland Niedersachsen

Mehr

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Für immer mehr Menschen spielen heute Natur und Naturerlebnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Urlaubsreiseziels. Umso

Mehr

FROM GOOD TO GREAT. Integriertes Konzept zur Entwicklung des Clusters Musik- und Veranstaltungswirtschaft der Region Köln

FROM GOOD TO GREAT. Integriertes Konzept zur Entwicklung des Clusters Musik- und Veranstaltungswirtschaft der Region Köln FROM GOOD TO GREAT Integriertes Konzept zur Entwicklung des Clusters Musik- und Veranstaltungswirtschaft der Region Köln 2008-2011 AUSGANGSLAGE: DIE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN DER REGION Die Besonderheit des

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Wolfenbüttel Lars Bengsch dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 l.bengsch@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments

Mehr

Stand der Vorbereitungen für die Durchführungsphase. Agora des Lernens Dessau-Anhalt-Wittenberg

Stand der Vorbereitungen für die Durchführungsphase. Agora des Lernens Dessau-Anhalt-Wittenberg Stand der Vorbereitungen für die Durchführungsphase Agora des Lernens Dessau-Anhalt-Wittenberg Im Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Lernende Regionen Förderung von

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Stellv. Leiter des Referates für Integration Marijo Terzic (Stellv. Integrationsbeauftragter) Gutenbergstraße 24 47051 Duisburg Telefon:

Mehr

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012 Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des Freistaats Sachsen Präsentation GMS Dr. Jung GmbH Hamburg für 23. Mai 2012 Externe, nicht durch das Sachsen-Image bedingte Rahmenbedingungen Zusammenfassung

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel Land um Laa Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel 1 Land um Laa Land um Laa = besteht aus 11 Gemeinden 2 Land um Laa Land um Laa stellt sich als Rundum- Wohlfühlregion dar, durch eine Kombination

Mehr

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Katia L. Sidali, Holger Schulze und Prof. Dr. Achim Spiller Gliederung 1. Einleitung 2. Zum Stand der Forschung 3. Methodische Vorgehensweise 4. Ergebnisse

Mehr

Der Tourismus im Kneippland Unterallgäu stellt sich im Jahr 2011 wie folgt dar:

Der Tourismus im Kneippland Unterallgäu stellt sich im Jahr 2011 wie folgt dar: Strategierunde Freizeit und Tourismus am 21. November 2012 Erwin Marschall, Landratsamt Unterallgäu Kathrin Rietzler, Unterallgäu Aktiv GmbH Der Tourismus im Kneippland Unterallgäu stellt sich im Jahr

Mehr

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung Christoph Müller Geschäftsführer v Ablauf 1 Ausgangslage, Ziele, Beteiligung 2 Wo steht der Regionale Naturpark Schaffhausen heute

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

InterregIV-Projekt Positionierung Bodensee. Modul 2: Die Tourismusstrategie Bodensee

InterregIV-Projekt Positionierung Bodensee. Modul 2: Die Tourismusstrategie Bodensee InterregIV-Projekt Positionierung Bodensee Modul 2: Die Tourismusstrategie Bodensee Die Struktur der Strategie Tourismusfunktion Welche Bedeutung hat der Tourismus für die Regio Bodensee? Tourismusarten

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben?

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben? Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben? Konsequenter Schutz der Artenvielfalt Staatliche Finanzierung und zusätzliche Förderung kommunaler oder

Mehr

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald Inga Schröder 17. November 2011 Gliederung des Vortrags 1. Die Untersuchungsregion

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Kooperieren und profitieren!

Kooperieren und profitieren! Kooperieren und profitieren! 3. Ostschweizer BergForum vom 23. April 2014 Regierungsrat Benedikt Würth Vorsteher des Kantons St.Gallen Allgemeines Tourismusumfeld Währungsrelationen Kostenstruktur (Beschaffung,

Mehr

Innovationspotential im Radtourismus

Innovationspotential im Radtourismus Innovationspotential im Radtourismus Dipl.-Geogr. AUbE Tourismusberatung 1. Gliederung 2. Gliederung 3. Gliederung 4. Gliederung 5. Gliederung 6. Gliederung Dipl.-Geogr. Landschaftsökologe & Tourismusberater

Mehr