Mitochondriale Erkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitochondriale Erkrankungen"

Transkript

1 Michaela Jaksch-Angerer Sabine Hofmann Matthias Friedrich Bauer Klaus Gempel Bert Obermaier-Kusser Ingrid Paetzke Klaus-Dieter Gerbitz M E D I Z I N Mitochondriale Erkrankungen Biochemisch-molekularbiologische Diagnostik von Defekten der Atmungskette ZUSAMMENFASSUNG Die Kenntnisse über mitochondriale (mt) Erkrankungen waren bis vor kurzem weitgehend auf solche eingeschränkt, die durch Mutationen der mtdna entstehen. Defekte der mitochondrialen DNA machen aber nur einen geringen Teil dieses Formenkreises aus. Wie sich aus Familienstudien ableiten läßt, dürfte die Mehrzahl der Fälle chromosomalen Ursprunges sein; die entsprechenden Gendefekte sind aber bisher weitgehend unbekannt. Es ist abzusehen, daß die weltweit unternommenen Anstrengungen zur Aufklärung von Genen und Gendefekten diese Situation in den nächsten Jahren grundlegend ändern werden. Der folgende Übersichtsartikel beschreibt die diagnostischen Entwicklungen. Eine Änderung der Klassifikation mitochondrialer Erkrankungen ist notwendig, da auch Defekte in mitochondrialen Proteinen, die nicht unmittelbar in den Apparat der oxidativen Energiegewinnung involviert sind, zu typischen mitochondrialen Erkrankungen führen können, wie das Beispiel der Friedreich-Ataxie zeigt. Schlüsselwörter: Mitochondriale Erkrankung, Taubheit, Muskelschwäche, Diabetes mellitus, Atmungskette SUMMARY Mitochondrial Disorders: Biochemical and Molecular Biological Diagnostics Our present knowledge on inherited mitochondrial (mt) disorders is largely restricted to a heterogenous group of respiratory chain (RC) deficiencies caused by mtdna defects. The mtdna defects, however, comprise only a relatively small proportion of all RC deficiencies; the majority of these disorders is known from pedigree studies to be of nuclear origin but the gene defects are largely unknown. Due to worldwide sequencing and diseasemapping strategies the situation is about to change. The present review focuses on diagnostic guidelines. We further stress the necessity to re-examine the traditional classification of such disorders since defects in nuclear encoded mitochondrial proteins that are not directly linked to the energy producing system can present as typical mt disorders (for instance Friedreich ataxia) as well. Key words: Mitochondrial disorder, deafness, myopathy, diabetes mellitus, respiratory chain Die schnelle Zunahme unserer Kenntnisse über das menschliche Erbgut durch die Vielzahl neu entdeckter Gendefekte und deren Zuordnung zu zellulären Kompartimenten und Organellen eröffnet neue Einsichten in die Entstehungsmechanismen menschlicher Erkrankungen, bedingt aber auch ein Überdenken althergebrachter nosologischer Einteilungen beziehungsweise neue Definitionen. Das Mitochondrium mit seinen krankheitsverursachenden Fehlfunktionen ist hierfür ein eindrucksvolles Beispiel. Mitochondrien sind als die ATP-produzierenden Kraftwerke von zentraler Bedeutung für die meisten Leistungen nahezu aller Zellen des Organismus. Genetisch, strukturell und biochemisch sind sie einzigartig ausgestattet: Ihr struktureller und funktioneller Besatz von geschätzt zirka Proteinen wird durch zwei verschiedene Genome, die chromosomale und die mitochondriale DNA (mtdna) kodiert (14). Letztere kodiert einige wenige, aber funktionell wichtige Eiweißuntereinheiten der Atmungsketten-Komplexe; die überwiegende Zahl der mitochondrialen Struktur- und Funktionsproteine wird hingegen durch die nukleäre DNA kodiert, an zytoplasmatischen Ribosomen translatiert und über einen komplizierten Mechanismus in das Mitochondrium transportiert (10). Strukturell sind Mitochondrien durch eine Doppelmembran gekennzeichnet, die die Organelle in vier kommunizierende Funktionsräume (Außenmembran, Intermembranraum, Innenmembran, Matrix) unterteilt, und so das Zusammenspiel der verschiedenen in den Mitochondrien lokalisierten Stoffwechselwege ermöglicht Institut für Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik (Direktor: Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Gerbitz), Akademisches Lehrkrankenhaus, München-Schwabing (Grafik 1). Die genetisch, strukturell und funktionell komplexe Situation auf der zellulären Ebene spiegelt sich in einem äußerst bunten Bild klinischer Erscheinungsformen (Phänotypen) wider, was die Diagnosefindung nicht selten erschwert. Der vorliegende Beitrag wurde geschrieben, um den genetischen Erkenntnissen und diagnostischen Verbesserungen der letzten Zeit Rechnung zu tragen und somit Kollegen, die nicht so häufig mit diesem relativ seltenen, aber sehr heterogenen Formenkreis konfrontiert werden, einige klinische und diagnostische Hilfestellungen zu geben. Wir werden dabei nur auf einige der in der Grafik 1 angezeigten teilweise oder ganz in den Mitochondrien lokalisierten Stoffwechselwege eingehen können. Darüber hinaus veröffentlichen wir die Internet-Adressen von Datenbanken und Diensten, die Bezug zum Thema haben (Textkasten Ausgewählte Datenbanken). A-2972 (40) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999

2 Besonderheiten mitochondrialer Genetik und ihr Krankheitsbezug Je nach Energiebedarf besitzen Zellen unterschiedlicher Gewebe wenige bis Tausende Mitochondrien, jede Organelle wiederum zwei bis zehn mtdna-kopien. Das mtgenom weist einige Besonderheiten auf. Das 16,6 Kilobasen (Kb) lange, doppelsträngige und zirkuläre Molekül ist äußerst kompakt gebaut, das heißt es besteht nahezu nur aus kodierenden Abschnitten (Genen) (1). Es kodiert für 22 mitochondriale trnas und zwei ribosomale RNAs und versetzt die Organelle damit in die Lage, 13 der über 70 Proteinuntereinheiten der fünf Komplexe der mitochondrialen Atmungskette und der oxidativen Phosphorylierung (OXPHOS) selbst zu produzieren (Grafik 2). Die kompakte Struktur, der fehlende Histonschutz, ein ineffizienter Fehlererkennungs- und Reparaturmechanismus und der Einfluß von entlang der benachbarten Atmungskette entstehenden Sauerstoff-Radikalen macht das mtgenom verletzbar, was sich in einer 10- bis 20fach höheren Mutationsrate als in der chromosomalen DNA niederschlägt. Es ist daher nicht verwunderlich, daß einerseits bis vor kurzem ausschließlich Mutationen der mtdna als genetische Ursache von mitochondrialen Erkrankungen ausgemacht werden konnten, andererseits die Akkumulation somatischer Mutationen entlang der horizontalen Linie eines Lebens das Auftreten verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen fördert, beziehungsweise als wesentliche Ursache des Alterns per se angesehen wird. Somatische Mutationen werden nicht weitergegeben, sondern vergehen mit dem Tod des Individuums. Keimbahnmutationen der mt- DNA hingegen werden vererbt und zwar ausschließlich entlang der maternalen Linie, da nur der mtdna- Satz der Eizelle (etwa mt- DNA-Moleküle), nicht der des Spermiums weitergegeben wird. In anderen Worten: Töchter und Söhne können Träger einer mitochondrialen Mutation, nur die Töchter aber Überträger sein. Während der Mitosen der Grafik 1 Häm- Synthese Zitratzyklus Äußere Membran Intermembranraum Innere Membran Harnstoff- Zyklus Aminosäure- Stoffwechsel Matrix Verzweigte Aminosäuren Succinyl-CoA Glukose Pyruvat NADH/H + Acetyl-CoA Apoptose Aufbau und Stoffwechselwege von Mitochondrien β-oxidation NADH/H + FADH 2 Pi ADP Atmungskette Fettsäuren Aktivierte Fettsäuren Ausgewählte Datenbanken und Internet-Dienste mit Themenschwerpunkt Mitochondriale Erkrankungen Carnitin- Transporter ATPase OMIM (Online Mendelian Inheritance of Men): Differentialdiagnostische Hilfestellung, Beschreibung der einzelnen Erkrankungen, verschiedene Hyperlink-Möglichkeiten zu anderen Online-Datenbanken (zum Beispiel MedLine): ( MITOMAP: Ausschließlich mitochondriale Genetik mit den dazugehörigen Erkrankungen und diversen Hyperlink-Möglichkeiten: ( MITOP: Systematische, akkumulierende Datenbank zur Beschreibung aller mitochondrialen Gene und Proteine mit diversen Hyperlink-Möglichkeiten: ( MITONET: Das sogenannte MITONET stellt ein Netzwerk für Diagnostik und Therapie mitochondrialer Erkrankungen dar und besteht aus einem Zusammenschluß von mehr als 200 deutschen Ärzten und Wissenschaftlern. Es nahm im Februar 1999 mit einer Homepage unter der Internet-Adresse seine Arbeit auf. Es soll Patienten über Selbsthilfegruppen, Ambulanzen und Veranstaltungen informieren sowie einen wissenschaftlichen Veranstaltungskalender, einen Literatur-und Diagnostikservice und ein Diskussionsforum beinhalten. ATP Fettsäure- Stoffwechsel ATP Oxidative Phosphorylierung Steroid- Synthese Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999 (41) A-2973

3 Grafik 2 Import Synthese UE 43 5 e NADH Q Intermembranraum Zellkern- Genom H + H + H + H + H + H + H + Succinat 11 Cyt c 1 /2 O 2 13 Pi H 2 O ADP Komplex I II III IV V Untereinheiten e e H + ATP = Elektronenfluß = Protonenfluß Zytosol Äußere Membran Innere Membran Mitochondrien- Genom frühen Oogenese oder Embryogenese kann ein einzelnes mutiertes mtdna- Molekül durch klonale Expansion den vormals einheitlichen mtdna- Typ (Homoplasmie) in einen gemischten mtdna-genotypus (Heteroplasmie) überführen. Abhängig vom Zeitpunkt und von der betroffenen Zelle, kann die Konsequenz dieser mitotischen Segregation eine Funktionseinschränkung des aus diesem Zelltyp entstehenden Organs sein, falls die Mutation zu einer Beeinträchtigung des Genproduktes führt und der Grad der Heteroplasmie einen organspezifischen Schwellenwert übersteigt. Heteroplasmie der mtdna gilt daher als gravierender Hinweis auf eine krankheitsrelevante Veränderung. Genotyp versus Phänotyp Aufbau der Atmungskette in der mitochondrialen Membran Grafik 3 Autosomal rezessiv/dominant oder unklarer Erbgang Enzephalo(myo)pathien bzw. Symptome Standardneuro(radio)logische Verfahren NMR-Spektroskopie, PET Screening-Methoden (Tandem-MS, organische Säuren im Urin etc.) Maternale Vererbung Ohne Diagnose bzw. Ausschluß- oder Bestätigungsdiagnostik Muskelmorphologie Muskelbiochemie Genanalysen Genlokalisation Forschungsprojekte Aktuelles diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf mitochondriale Erkrankungen Direkte Genanalyse der mtdna Direkte Genanalysen z. B. im MCAD-oder SURF1-Gen Der Begriff mitochondriale Erkrankung ist nicht eindeutig definiert; er unterliegt mit zunehmendem Kenntnisstand einer Wandlung. Traditionellerweise verstand man bisher hierunter Defekte des oxidativen Stoffwechsels, insbesondere der Atmungskettenenzyme (Grafik 2). Diese stellen eine klinisch sehr heterogene Gruppe dar, die zum einen molekulargenetisch definiert (falls Art und Lokus des Gendefektes bekannt sind), zum anderen biochemisch durch Funktionsverlust des betroffenen Enzymkomplexes charakterisiert werden kann. Da die Peptiduntereinheiten von vier der fünf Komplexe der OXPHOS sowohl von der mitochondrialen als auch von der nukleären DNA kodiert werden (Grafik 2) ist sowohl maternale als auch Mendelsche Vererbung möglich. Obwohl die Genebene jede denkbare Defektvariante als möglich erscheinen läßt (Punkt- und Längenmutationen sowohl der nukleären als auch der mt- DNA), waren bis vor kurzem nahezu ausschließlich Mutationen der mt- DNA bekannt. In letzter Zeit wurden allerdings einige nukleäre Defekte beschrieben, die mittelbar oder unmittelbar die Funktionalität der OXPHOS beeinträchtigen. Phänotypisch steht letztlich bei allen genetischen OXPHOS-Defekten immer eine Störung der Energiebereitstellung im Vordergrund, deren Auswirkungen A-2974 (42) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999

4 Prädilektionsstellen und Symptome mitochondrialer Erkrankungen Auge Ptosis, Ophthalmoplegie, Optikusatrophie, Retinitis pigmentosa, Katarakt, Nystagmus Ohr Innenohrschwerhörigkeit, Taubheit Skelettmuskel Myopathie, generalisierte Muskelhypotonie, Belastungsintoleranz, Rhabdomyolyse ZNS Ataxie, Hirnstammsymptomatik, Entwicklungsretardierung, Epilepsie, Myoklonus- Epilepsie, progressive Myoklonus-Epilepsie, Demenz, periphere Neuropathie, Migräne, Dystonie, Paraplegie, schlaganfallsähnliche Attacken, Basalgangliendegeneration, Basalganglienverkalkung Herz Kardiomyopathie (hypertroph, dilatativ), Herzreizleitungsstörungen Endokrinium Diabetes mellitus, Hyperparathyreoidismus Tabelle 1 Auswahl von Erkrankungen mit bekannten Mutationen der mitochondrialen DNA Erkrankung Gendefekt Diagnostik MELAS trna Leu(UUR) DNA, AE, MERRF trna Lys DNA, AE, Progressive Myoklonusepilepsie trna Ser(UCN) DNA, AE, und Taubheit Kearns-Sayre-Syndrom Deletionen DNA, AE, (mehrere Gene) Pearson-Syndrom Deletionen DNA, AE, (mehrere Gene) CPEO (CPEO plus) verschiedene trnas DNA, AE, Deletionen Myopathie mit ragged red fibers verschiedene trnas DNA, AE, Deletionen Taubheit, syndromisch trna Ser(UCN) DNA Aminoglycosid-induzierte Taubheit 12S rrna DNA Maternaler Diabetes (mit Taubheit) trna Leu(UUR) DNA Lebersche Optikusatrophie Proteinkodierende Gene DNA Leigh-Syndrom, maternal ATPase6 DNA NARP ATPase6 DNA Progressive Enzephalopathie verschiedene trnas DNA Abkürzungen: AE: Atmungskettenenzyme; MELAS: mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktatazidose und schlaganfallsähnliche Attacken; MERRF: mitochondriale Enzephalomyopathie mit ragged red fibers ; CPEO: chronisch progressive externe Ophthalmoplegie; NARP: neurogene Muskelschwäche, Retinitis pigmentosa. vor allem Gewebe mit hohem Energiebedarf wie Skelettmuskel, ZNS, Herz, Ohr, Auge und Endokrinium betreffen und in diesen mehr oder weniger typische Symptome erzeugen (8) (Textkasten Prädilektionsstellen und Symptome). Die Ausdrucksvielfalt des Formenkreises mitochondrialer Erkrankungen wird vor allem durch die variable syndromartige Kombination der Symptome verschiedener betroffener Organe erzeugt. Obwohl in den meisten Fällen die Mechanismen unbekannt sind, die zu einer bestimmten Organmanifestation eines gegebenen molekularen Defektes führen, kann die empirische Kenntnis des phänotypischen Erscheinungsbildes richtungsweisend für die molekulargenetische Diagnostik sein. Wir können hier beispielhaft nur einige Defekte der mitochondrialen wie chromosomalen Genebene anführen, die zu mehr oder weniger typischen Krankheitsbildern führen. Mitochondrial-genetische Atmungskettendefekte Krankheitsrelevante Längenmutationen der mtdna (Deletion, Duplikation, Insertion) treten meist sporadisch auf, sind immer heteroplasmisch und können weite Abschnitte des mtgenoms betreffen (5). Die bekannteste, die etwa bp lange common deletion betrifft etwa ein Drittel des gesamten mtgenoms und führt zum Verlust von Genen, die für die Untereinheiten der Komplexe I, IV und V sowie für fünf trnas kodieren (11). Phänotypisch kann sie je nach Organmanifestation zum Bild der chronisch progredienten externen Ophthalmoplegie (CPEO), dem Vollbild des Kearns-Sayre-Syndroms (KSS) mit CPEO, Retinitis pigmentosa, Kardiomyopathie mit Reizleitungsblock oder zum Pearson-Syndrom (Sideroachrestische Anämie mit Panmyelophthise und exokriner Pankreasinsuffizienz) führen, wobei Übergänge der einzelnen Bilder ineinander beschrieben worden sind (Tabelle 1). Darüber hinaus sind mittlerweile eine Vielzahl weiterer Deletionen bekannt, die andere Bereiche der mtdna betreffen, ohne daß sich ihnen bisher definierbare Phänotypen A-2976 (44) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999

5 beziehungsweise klinische Zustandsbilder zuordnen ließen. Seit der Erstbeschreibung 1988 sind über 50 weitere krankheitsrelevante Punktmutationen der mtdna beschrieben worden (Textkasten Ausgewählte Datenbanken [Mitomap], Tabelle 1). Sie betreffen entweder als sogenannte missense mutations konservierte kodierende Bereiche der mtdna, bedingen eine Kodonveränderung und somit einen Aminosäureaustausch im betroffenen Protein oder mutieren mitochondriale trna- Gene und führen so zu einer Beeinträchtigung der mitochondrialen Translation. Drei verschiedene missense mutations sind für über 90 Prozent aller Fälle mit dem ophthalmologischen Bild der Leberschen Optikusatrophie (LHON) verantwortlich. Dies sind im einzelnen eine C A Mutation an Nukleotidposition (np) im ND1-Gen, ein G A Austausch an np im ND4-Gen und ein T C Austausch an np im ND6-Gen (6). LHON-Mutationen sind in der Regel homoplasmisch, wurden aber als Polymorphismen bei Gesunden bisher nicht gefunden und können somit als pathognomonisch für LHON gelten. Warum diese in allen Geweben vorkommenden Mutationen in den Komplex-I-Genen sich Tabelle 3 Beispielhafte Krankheiten des erweiterten Formenkreises Tabelle 2 Heterogenität des Leigh-Syndroms (LS) LS: Einteilung Datenbank-Nr. Gendefekt Genlokus (OMIM) LS mit PDH-Defekt PDH(E1) Chr. X LS mit Komplex II-Defekt SDH2 Chr. 5 LS mit Komplex-IV-(COX)-Defekt SURF1 Chr. 9 LS mit Komplex-I-Defekt NDUFS8 Chr. 11 LS, maternal ATPase6 mtdna Chr.: Chromosom; mtdna: mitochondriale DNA hauptsächlich am Nervus opticus manifestieren und ausschließlich zum Bild der LHON führen, ist bisher unklar. Eine extreme Variabilität des klinischen Bildes findet man bei trna-mutationen, die meist heteroplasmisch auftreten. Die prominentesten Beispiele, die sogenannte MELAS-Mutation an np in der trna Leu(UUR) (4) sowie die MERRF- Mutation an np in der trna Lys, wurden zwar ursprünglich mit definierten mitochondrialen Erkrankungsbildern assoziiert gefunden, konnten aber mittlerweile mit einer Erkrankungen Datenbank-Nr. Gendefekt Genlokus (OMIM) Barth-Syndrom EFE2 Chr. X Sideroblastische Anämie u. Ataxie ABC7 Chr. X Taubheit/Dystonie-Syndrom DDP1 Chr. X Progressive Enzephalopathie FH Chr. 1 Myopathie CPT2 Chr. 1 Koproporphyrie CPO Chr. 3 Friedreich-Ataxie FRDA1 Chr. 9 Morbus Wilson ABC7B Chr. 13 Spastische Paraplegie SPG7 Chr. 16 Metabolische Azidose und Ataxie HLCS Chr. 21 Chr.: Chromosom Reihe anderer Syndrome in Verbindung gebracht werden. Dies wird beispielhaft dadurch verdeutlicht, daß die MELAS-Mutation bei entsprechender heteroplasmischer Organverteilung ausschließlich als Diabetes mellitus mit Taubheit (3), aber auch als chronisch progrediente externe Ophthalmoplegie imponieren kann. Zudem wurden mittlerweile eine ganze Reihe weiterer trna Leu (UUR) - Punktmutationen mit der Erkrankung MELAS assoziiert, so daß eine ausschließliche Testung der Mutation an np bei vorliegendem Verdacht diagnostisch nicht mehr ausreichend ist. Eine von uns durchgeführte detaillierte Suche nach trna- Mutationen bei Patienten mit Atmungskettendefekten führte zur Identifizierung bisher unbekannter trna-mutationen, vor allem in der trna Ser(UCN) (7). An diesen Beispielen wird die phänotypische Varianz von trna-mutationen nochmals deutlich: Auch wenn die gefundenen Mutationen ein und dieselbe trna betreffen, können sie doch in so unterschiedlichen Krankheitsbildern wie einerseits einer Myoclonusepilepsie mit Ataxie, Innenohrschwerhörigkeit und kognitiver Beeinträchtigung und andererseits, einer progredienten Myopathie mit ragged red fibers resultieren. Unserer Erfahrung nach können bei Patienten mit OXPHOS-Erkrankungen in bis zu 20 Prozent aller Fälle mtdna-mutationen gefunden werden. Sie stellen somit eine wesentliche Ursache für mitochondriale Erkrankungen dar. A-2978 (46) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999

6 Chromosomal vererbte Atmungskettendefekte Stammbaumanalysen betroffener Familien sowie das Fehlen nachweisbarer mtdna-defekte weisen darauf hin, daß die Mehrzahl von Atmungskettenerkrankungen auf nukleäre Gendefekte zurückzuführen ist (2, 9). In nukleär kodierten Untereinheiten der Atmungskette beschriebene Mutationen stellen bisher jedoch die Ausnahme dar. Dies mag zum einen an der hohen Mutationsrate der mtdna, zum anderen auch daran liegen, daß eine unbekannte Vielzahl nukleärer Gene letztendlich am Aufbau und an der Funktionalität der Atmungskette beteiligt ist. Bekannt waren bis vor kurzem lediglich seltene Mutationen in den Untereinheiten der Komplexe I und II. Obwohl die Komplex-IV-(Cytochrom-c-Oxidase-[COX-])Defizienz den weitaus häufigsten Atmungskettendefekt darstellt, konnten wir trotz intensiver Suche an 21 COX-defizienten Patienten weder in den zehn nukleär kodierten Untereinheiten, noch in den drei mitochondrial kodierten Untereinheiten Mutationen finden. Eine Untergruppe dieses Patientenkollektives litt an Leigh-Syndrom (LS). Die Mutationssuche bei diesem häufigsten pädiatrischen Krankheitsbild des mitochondrialen Formenkreises demonstriert Entwicklung, Ausweitung und Schwierigkeiten dieses Forschungssektors in der letzten Zeit in eindrucksvoller Weise. Das Leigh-Syndrom ist neuropathologisch durch fokale, bilateral symmetrische spongiforme Läsionen gekennzeichnet, die sich vor allem in der Hirnstammregion und im Thalamus finden. Das klinische Bild ist variabel; meist finden sich psychomotorische Entwicklungsstörungen, muskuläre Hypotonie, Ataxie und eine Hirnstammsymptomatik mit Schluckstörungen und respiratorischer Insuffizienz. Eine Laktaterhöhung im Liquor liegt praktisch immer vor. Die Verdachtsdiagnose des meist im ersten Lebensjahr auftretenden Syndroms basiert häufig auf einer kranialen MRI- beziehungsweise CT-Untersuchung. Für das kli- Probenbehandlung für enzymatische Untersuchungen an Muskelproben Zur biochemischen Untersuchung (beispielsweise Aktivitätsmessung der Atmungskettenenzyme) sollte Gewebe (je nach Fragestellung zirka 30 bis 100 mg) sofort nach Entnahme tiefgefroren werden, um einen autolytischen Aktivitätsabfall labiler Enzyme zu vermeiden. Ratsam ist das sofortige Einfrieren in flüssigem Stickstoff. Die gefrorene Probe kann anschließend auf Trockeneis versandt, oder bei 80 C zwischengelagert werden. Biochemische Untersuchungen aus Fibroblastenkulturen sind ebenfalls möglich. nische Bild des Leigh-Syndroms können Defizienzen verschiedener Enzymkomplexe des oxidativen Energiestoffwechsels verantwortlich sein, so beispielsweise die Pyruvat- Dehydrogenase, sowie die Komplexe I, II, IV und V der Atmungskette (Tabelle 2). Etwa 20 Prozent aller LS-Patienten weisen einen biochemisch nachweisbaren schweren und generalisierten Defekt der COX auf (LS COX ). Der Erkrankungslokus für diese ausschließlich autosomal rezessiv vererbte Subform wurde kürzlich auf Chromosom 9q34 kartiert. Die Mehrzahl der untersuchten LS COX -Patienten haben Mutationen Probenbehandlung für DNA-Analytik DNA kann aus allen Geweben gewonnen werden, wobei zum Nachweis von mtdna-deletionen und -Duplikationen (bei Verdacht auf Kearns-Sayre-Syndrom oder chronisch progressive externe Ophthalmologie) Muskelgewebe erforderlich ist. Am einfachsten lassen sich heute genetische Analysen aus zirka 5 bis 10 ml EDTA-Vollblut (bei Kleinkindern 1 ml) durchführen, wobei die Gesamt-DNA aus Leukozyten extrahiert wird. Das EDTA- Blut kann ungekühlt auf normalem Postweg versandt werden. in einem dort lokalisierten Kandidatengen, dem SURF-1 (12, 15). Die genaue Funktion des Surf-1-Proteins ist bisher unklar. Untersuchungen am Surf-1-Homolog der Hefe weisen jedoch darauf hin, daß dieses bisher unbekannte Protein für die Funktionalität des COX-Komplexes von Bedeutung ist. Ein von uns durchgeführtes Screening einer größeren Anzahl von COX-defizienten Patienten, darunter auch solchen ohne eine LS-typische Symptomatik, machte zwei Dinge deutlich: Erstens, SURF-1-Mutationen sind ausschließlich bei LS-Patienten nachzuweisen und zweitens, innerhalb der LS COX -Subform stellen SURF-1-Mutationen eine wesentliche Ursache (65 Prozent aller Fälle) dieses heterogenen Krankheitsbildes dar (13). Erweiterung des Begriffs mitochondriale Erkrankung Das Beispiel der Patienten mit biochemisch nachweisbarem Aktivitätsverlust der COX wie auch die Entdeckung von für das Leigh-Syndrom spezifischen Defekten im SURF-1-Gen macht die Komplexität des Geschehens deutlich: Wenn wie in den Fällen der COX-Defizienzen keine Gendefekte in den eigentlichen Strukturgenen der Enzymkomplexe gefunden werden, dann bedingt dies eine entsprechende Ausweitung möglicher Kandidatengene und eine Erschwernis für die Diagnostik. Um hierfür einen Anhalt zu geben: Aus Hefestudien ist bekannt, daß zur Erstellung eines funktionellen COX-Komplexes annähernd 40 andere Gene benötigt werden, die Prozessierung, Modifikation, mitochondrialen Import und Zusammenbau der Untereinheiten bewerkstelligen. Aber nicht nur die notwendige Ausweitung des Spektrums an Kandidatengenen bei der Suche nach genetischen Ursachen der Atmungskettendefekte macht eine Öffnung des tradierten Begriffes notwendig. In den letzten Jahren ist eine Reihe von genetischen Defekten aufgedeckt worden, die zu mitochondrial Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999 (47) A-2979

7 lokalisierten Störungen führen, aber nicht unmittelbar der OXPHOS zuzurechnen sind. In Tabelle 3 sind einige dieser Erkrankungen aufgeführt, eine vollständige Übersicht findet sich in unserer Münchener MITOP-Datenbank im Internet (Textkasten Ausgewählte Datenbanken). Bei manchen dieser Erkrankungen (beispielsweise Friedreich- Ataxie, Spastische Paraplegie, Morbus Wilson) ist die physiologische Funktion des Genproduktes bisher nicht bekannt, dennoch deuten Lokalisation und Symptomatik auf eine mitochondriale Erkrankung hin. Mitochondrien sind ferner teilweise oder ganz Ort des Geschehens der Steroid-, Harnstoff- und Hämsynthese, des Aminosäurestoffwechsels, des Carnitin-abhängigen Fettsäuretransportes und der ß-Oxidation. Über die letztgenannten Stoffwechselwege wird ein folgender Beitrag in Heft 47 informieren. Der von uns etablierte Informationsdienst MITONET (Textkasten Ausgewählte Datenbanken) soll über Zusammenhänge, Neuentdeckungen und therapeutische Möglichkeiten auf dem erweiterten Gebiet mitochondrialer Erkrankungen in der Zukunft berichten. Genetische Beratung Sofern es sich um nukleäre Gendefekte handelt, die Mendelschen Vererbungsregeln unterliegen, unterscheidet sich die genetische Beratung im Bereich der mitochondrialen Erkrankungen nicht von der anderer Erbkrankheiten. Völlig anders sieht die Situation auf dem Sektor genetischer Veränderungen der mtdna aus. Wir wissen heutzutage noch viel zu wenig über die Regulierung der in der frühen Embryogenese ablaufenden Prozesse der Segregation, um mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit voraussagen zu können, ob eine Mutter mit einer heteroplasmischen mtdna-mutation eine krankmachende Dosis dieser Mutation an ihr Kind weitergeben wird. Diese Unsicherheit zu beheben, ist ein wesentliches Aufgabengebiet zukünftiger genetischer Forschung auf diesem Sektor. Aktuelle Diagnostik Grundsätzlich ist bei einem sicher nachgewiesenen maternalen Erbgang nur eine mtdna-untersuchung aus Blutzellen notwendig, um zu einer definitiven Diagnose zu gelangen (Grafik 3). Eine ausführliche Familienanamnese ist deshalb in jedem Fall dringend erforderlich. Sie erspart gegebenenfalls eine Muskelbiopsie. Nur bei Verdacht auf CPEO, KSS und Pearson-Syndrom (meist sporadisch auftretende Erkrankungen) muß die mtdna-deletionsanalyse mittels Southern-blotting aus Muskel-DNA erfolgen, da die Analyse aus weißen Blutzellen nicht aussagekräftig ist. Liegen Mendelsche beziehungsweise unklare Erbgänge bei dringendem Verdacht auf eine mitochondriale Erkrankung vor, sollten Screening-Methoden zur Erfassung von Metabolitveränderungen (wie organische Säuren im Urin, Amino- und Fettsäuren im Serum) zur Ausschluß-, beziehungsweise Bestätigungsdiagnostik, herangezogen werden. Die in einem folgenden Beitrag vorgestellte Tandem-Massenspektrometrie stellt hierfür ein besonders schnelles und sensitives Verfahren dar. Bei einer Muskelbeteiligung ist die Muskelbiopsie zur weiteren Diagnostik meist unverzichtbar. Mit Hilfe der morphologischen Skelettmuskelanalyse läßt sich eine große Zahl neuromuskulärer Erkrankungen bereits im Vorfeld aussortieren. Alle weiteren können somit für eine biochemische und/oder genetische Analyse gezielt ausgewählt werden (Tabelle 1 und 2). Wesentliche Hilfestellungen für differentialdiagnostische Überlegungen können die über Internet öffentlich zugänglichen Datenbanken OMIM, Mitomap, MITOP und MITONET bieten (Textkasten Ausgewählte Datenbanken). Sollten die Untersuchungen keine eindeutige Diagnose ergeben haben, empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit den Stoffwechselzentren, die in manchen Fällen weitere Hinweise zu sehr seltenen mitochondrialen Erkrankungen oder Auskünfte über aktuelle Projekte zu vorliegenden Erkrankungen geben können. Glossar mtdna: mitochondriale DNA Heteroplasmie: gleichzeitiges Vorkommen von mutierter und nicht mutierter Wildtyp-mtDNA Homoplasmie: ausschließliches Vorkommen von mutierter oder Wildtyp-mtDNA maternale Vererbung: Vererbung nur der mütterlichen mtdna; das heißt Söhne und Töchter können Träger einer mutierten mtdna sein, nur die Töchter aber Überträger Mutation: Veränderung der DNA an einzelnen (Punktmutation) oder mehreren Basen (Längenmutation), bei letzterer entweder durch: Insertion, Duplikation: Einfügen einer neuen beziehungsweise Verdoppeln einer vorhandenen DNA-Sequenz oder durch Deletion Deletion: Herausbrechen einer vorhandenen DNA-Sequenz common deletion : häufigste der bisher gefundenen mtdna-deletionen mitotische Segregation: zufällige Verteilung von mutierter und nicht mutierter mtdna während mitotischer Teilungen der Zelle Schwellenwert: Grad der Heteroplasmie der mtdna einer Zelle, die zu Ausfällen der Funktion führt Zitierweise dieses Beitrags: Dt Ärztebl 1999; 96: A [Heft 46] Literatur 1. Anderson S, Bankier AT, Barrell BG et al.: Sequence and organization of the human mitochondrial genome. Nature 1981; 290: Dahl HH: Getting to the nucleus of mitochondrial disorders: identification of respiratory chain-enzyme genes causing Leigh syndrome. Am J Hum Genet 1998; 63: Gerbitz KD, Gempel K, Brdiczka D: Mitochondria and diabetes. Genetic, biochemical, and clinical implications of the cellular energy circuit. Diabetes 1996; 45: A-2980 (48) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999

8 /FÜR SIE REFERIERT 4. Goto Y, Nonaka I, Horai S: A mutation in the trna(leu)(uur) gene associated with the MELAS subgroup of mitochondrial encephalomyopathies Nature 1990; 348: Holt IJ, Harding AE, Morgan-Hughes JA: Deletions of muscle mitochondrial DNA in patients with mitochondrial myopathies. Nature 1988; 331: Howell N: Leber hereditary optic neuropathy: mitochondrial mutations and degeneration of the optic nerve. Vision Res 1997; 37: Jaksch M, Klopstock T, Kurlemann G et al.: Progressive myoclonus epilepsy and mitochondrial myopathy associated with mutations in the trna(ser(ucn)) gene. Ann Neurol 1998; 44: Johns DR: Seminars in medicine of the Beth Israel Hospital, Boston. Mitochondrial DNA and disease [see comments]. N Engl J Med 1995; 333: Loeffen J, Smeitink J, Triepels R et al.: The first nuclear-encoded complex I mutation in a patient with Leigh syndrome. Am J Hum Genet 1998; 63: Neupert W: Protein import into mitochondria. Annu Rev Biochem 1997; 66: Schon EA, Rizzuto R, Moraes CT, Nakase H, Zeviani M, DiMauro S: A direct repeat is a hotspot for large-scale deletion of human mitochondrial DNA. Science 1989; 244: Tiranti V, Hoertnagel K, Carrozzo R et al.: Mutations of SURF-1 in Leigh disease associated with cytochrome c oxidase deficiency. Am J Hum Genet 1998; 63: Tiranti V, Jaksch M, Hofmann S et al.: Loss of function mutations of surf-1 are specifically associated with leigh syndrome with cytochrome c oxidase deficiency. Ann Neurol 1999; 46: Wallace DC: Mitochondrial diseases in man and mouse. Science 1999; 283: Zhu Z, Yao J, Johns T et al.: SURF1, encoding a factor involved in the biogenesis of cytochrome c oxidase, is mutated in Leigh syndrome Nat Genet 1998; 20: Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Gerbitz Institut für Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik Forschergruppe Diabetes Akademisches Lehrkrankenhaus Schwabing Kölner Platz München Kongenitale Infektion mit dem Virus der lymphozytären Choriomeningitis Dem weltweit verbreiteten Virus der lymphozytären Choriomeningitis (LCMV), Prototyp der Arena-Virusfamilie, dienen Mäuse als Hauptwirt. Ohne zu erkranken scheiden diese Nager den Erreger lebenslang aus und können so den Menschen gefährden. Zuweilen sind auch infizierte Spielhamster die Infektionsquelle. Beim Menschen verläuft die Infektion mit LCMV meist mild und unspezifisch mit Fieber, Schwindel, Kopf- und Muskelschmerzen, in seltenen Fällen als Meningitis oder Enzephalitis. Während des ersten Schwangerschaftstrimesters kann die Infektion mit LCMV einen Abort auslösen. Im zweiten und dritten Trimester führt die Infektion des Fetus zum Tode intrauterin oder bald nach der Geburt, bei lebend geborenen Kindern zu Hydrozephalus und Chorioretinitis. Die Diagnose der LCMV-Infektion gelingt durch die Isolierung des Erregers, den Nachweis seiner Nukleinsäure mittels PCR oder den Nachweis spezifischer Antikörper mit Hilfe des früh- und anhaltend anzeigenden indirekten Immunfluoreszenztests, ELISA oder Neutralisationstest. Die Komplementbindungsreaktion ist weniger geeignet. Die Autoren beschreiben sechs virologisch gesicherte kongenitale LCMV-Infektionen, die in den Jahren 1991 bis 1997 in verschiedenen Teilen Westdeutschlands aufgetreten waren. Beobachtet wurden ein Hydrozephalus und intrauteriner Tod in der 22. Schwangerschaftswoche, ein innerer Hydrozephalus (im zweiten Trimester festgestellt), nach der Geburt zeigten sich Chorioretinitis, Stummheit, Krämpfe, Unfähigkeit zu sitzen und zu schlucken sowie ein innerer Hydrozephalus, der in der 29. Schwangerschaftswoche erkannt wurde. Ferner zeigten durch Kaiserschnitt entbundene Zwillinge Dystrophie, Hydrozephalus, Mikrozephalus, Chorioretinitis, Krämpfe, verzögerte psychomotorische Entwicklung und Blindheit. Ein Säugling erkrankte drei Monate nach der Geburt vorübergehend mit Meningitis und Konjunktivitis ohne Hydrozephalus oder Chorioretinitis und in einem Fall wurde ein Hydrozephalus, Mikrozephalus, intrakranielle Verkalkungen und Chorioretinitis festgestellt. Das Kind war nahezu blind. Fünf Monate nach der Geburt wurde eine kongenitale Infektion anderer Ätiologie vermutet und im Alter von neun Monaten als LCMV-Infektion bestätigt. In zwei Fällen konnte eine Exposition gegenüber Spielhamstern, in einem Fall gegenüber Hausmäusen während der Schwangerschaft ermittelt werden. Drei Fälle konnten prospektiv verfolgt werden. Die Ätiologie der übrigen wurde nach der Geburt erkannt. Ein Hydrozephalus beim Fetus und beim Neugeborenen zusätzlich eine Chorioretinitis sollten dazu veranlassen, neben anderen kongenitalen Infektionen auch nach einer LCMV- Ätiologie zu suchen. Vor allem aber sollten Schwangere jeden Kontakt zu Mäusen, Spielhamstern und anderen Nagetieren meiden. Bei uns wird der nicht ungefährliche Erreger wegen seiner relativen Seltenheit meist nicht in Betracht gezogen oder mit unzulänglicher Technik untersucht. Die durch Spielhamster aus LCMV verseuchten Zuchten zu Beginn der 70er Jahre in der Bundesrepublik beobachteten Krankheitshäufungen mit gleichartigen kongenitalen Infektionen sind inzwischen vermutlich vergessen. akm Enders G, Vrko-Göbel M, Löhler J, Terletskaia-Ladwig E, Eggers M: Congenital lymphocytic choriomeningitis virus infection: an underdiagnosed disease. Pediatr Infect Dis J, 1999; 18: Prof. Dr. med. Gisela Enders, Medizin- Diagnostik Gemeinschaftslabor, Institut für Virologie, Infektiologie und Epidemiologie e. V., Rosenbergstraße 85, Stuttgart. Normierende Texte Normierende Texte (Empfehlungen, Richtlinien, Leitlinien usw.) können im Deutschen Ärzteblatt nur dann publiziert werden, wenn sie im Auftrag von Bundesärztekammer oder der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber oder gemeinsam mit diesen erarbeitet und von den Herausgebern als Bekanntgabe klassifiziert und der Redaktion zugeleitet wurden. Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 46, 19. November 1999 (49) A-2981

Abiturprüfung Biologie, Leistungskurs

Abiturprüfung Biologie, Leistungskurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2008 Biologie, Leistungskurs Aufgabenstellung: Thema: Das MERRF-Syndrom II.1 Begründen Sie, warum x-chromosomale Vererbung des MERRF-Krankheitsbildes, wie in Material C dargestellt,

Mehr

Informationsreihe Thema: Das 25. Chromosom. Mitochondriale Medizin: das 25. Chromosom des Menschen und mitochondriale Erkrankungen

Informationsreihe Thema: Das 25. Chromosom. Mitochondriale Medizin: das 25. Chromosom des Menschen und mitochondriale Erkrankungen Seiten: 1 Mitochondriale Medizin: das 25. Chromosom des Menschen und mitochondriale Erkrankungen Im Jahre 1962 wurde erstmals durch R. Luft (5) eine Atmungskettenerkrankung in Form eines hypermetabolen

Mehr

Zur Situation betroffener Eltern. Karin Brosius, stellv. Sprecherin der Mito Diagnosegruppe in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v.

Zur Situation betroffener Eltern. Karin Brosius, stellv. Sprecherin der Mito Diagnosegruppe in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. Zur Situation betroffener Eltern Karin Brosius, stellv. Sprecherin der Mito Diagnosegruppe in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.v. DGM L., 19 Jahre, mitochondriale Enzephalomyopathie (Leigh

Mehr

Epilepsie als Symptom mitochondrialer Zytopathien

Epilepsie als Symptom mitochondrialer Zytopathien Epilepsie als Symptom mitochondrialer Zytopathien Sabina Gallati Korrespondenzadresse: Prof. Dr. Sabina Gallati Abteilung für Humangenetik Medizinische Universitäts-Kinderklinik Inselspital CH 3010 Bern

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Mitochondriale Enzephalomyopathien

Mitochondriale Enzephalomyopathien Mitochondriale Enzephalomyopathien Marcus Deschauer, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale : 108 112 Mitochondriale Enzephalomyopathien beruhen

Mehr

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen 60. Tagung der DGVS Köln, 15.09.2005 Prof. Dr. med. Manfred Stuhrmann-Spangenberg Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

Metabolische Myopathien

Metabolische Myopathien Metabolische Myopathien Kurs Muskelerkrankungen: Leitpfade für Diagnostik und Therapie Marcus Deschauer Was sind metabolische Myopathien? Hereditäre Myopathien durch Defekte im Energiestoffwechsel des

Mehr

Muskel- und Nervenerkrankungen

Muskel- und Nervenerkrankungen WS 2016/17 Vorlesung Neuropathologie Muskel- und Nervenerkrankungen Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie Klinische Symptomatik Muskelschwäche Muskelatrophie (Pseudo-)Muskelhypertrophie Schmerzen/Mißempfindungen

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren.

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren. 336 DNA Genealogie Das Muster genetischer Variationen im Erbgut einer Person - zu gleichen Teilen von Mutter und Vater ererbt - definiert seine genetische Identität unveränderlich. Neben seiner Identität

Mehr

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia Hämophilie Symposium, März 2010 FVIII-Gen liegt auf Xq28 (langer Arm des X-Chromosoms) x Hämophilie Erbgang I Hämophilie Erbgang II FVIII-Gen besteht aus 26 Exons mit 186 Kilobasenpaaren (kb); Exon 14

Mehr

Ängste mit Muskelschmerzen und Parkinson in der Verwandtschaft Hereditäre Parkinson Krankheit?

Ängste mit Muskelschmerzen und Parkinson in der Verwandtschaft Hereditäre Parkinson Krankheit? Ängste mit Muskelschmerzen und Parkinson in der Verwandtschaft Hereditäre Parkinson Krankheit? Prof. Dr. med. Jean Marc Burgunder Universitäten Bern Sichuan (Chengdu), Central South (Changsha, Henan) and

Mehr

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Vorlesung Molekulare Humangenetik Vorlesung Molekulare Humangenetik WS 2013/2014 Dr. Shamsadin DNA-RNA-Protein Allgemeines Prüfungen o. Klausuren als indiv. Ergänzung 3LP benotet o. unbenotet Seminar Block 2LP Vorlesung Donnerstags 14-16

Mehr

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI Andreas Dufke, 04.10.2014 Version PDF J Neurol Psychiatry-1943-Martin-154-7 Vererbung Geschlechtsgebundene Vererbung Was sind die Besonderheiten

Mehr

Diese Kombination von multiplen Geburtsfehlern ist relativ häufig (ca. 1/ 8500 Neugeborene). Selten zeigen Betroffene eine normale Intelligenz.

Diese Kombination von multiplen Geburtsfehlern ist relativ häufig (ca. 1/ 8500 Neugeborene). Selten zeigen Betroffene eine normale Intelligenz. Praxis für Humangenetik Heinrich-von-Stephan-Str. 5 D-79100 Freiburg Information CHARGE-Syndrom Molekulargenetische Untersuchung des Gens CHD7 Praxis für Humangenetik Prof. Dr. med. Jürgen Kohlhase Facharzt

Mehr

Für die deutsche Ausgabe Heidemarie Neitzel. Herz Erregungsleitungsstörungen Wolff-Parkinson-White- Syndrom Kardiomyopathie

Für die deutsche Ausgabe Heidemarie Neitzel. Herz Erregungsleitungsstörungen Wolff-Parkinson-White- Syndrom Kardiomyopathie 85e Karl Skorecki, Doron Behar Mitochondriale DNS und hereditäre Merkmale und Erkrankungen Für die deutsche Ausgabe Heidemarie Neitzel Mitochondrien sind zytoplasmatische Organellen, deren Hauptfunktion

Mehr

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis SAGB/ASHM Jahrestagung Bern, 14.06.2012 Kontakt: Dr. Bernhard Steiner, Médecin Adjoint, Kinderspital Luzern bernhard.steiner@luks.ch Chinderarztpraxis, Ruopigenring

Mehr

Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren

Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren Institut für Medizinische Genetik Entwicklungsstörungen und Intelligenzdefekte im Licht neuer gendiagnostischer Verfahren Prof. Dr. med. Anita Rauch Seite 1 Häufigkeit von Intelligenzminderung (ID) IQ

Mehr

Autosomal-rezessiver Erbgang

Autosomal-rezessiver Erbgang 12 Autosomal-rezessiver Erbgang Bearbeitetes Informationsblatt herausgegeben vom Guy s and St. Thomas Hospital, London und dem London IDEAS Genetic Knowledge Park, entsprechend deren Qualitätsstandards.

Mehr

Wie Zellmembranen Lipide austauschen

Wie Zellmembranen Lipide austauschen Prof. Dr. Benedikt Westermann (re.) und Till Klecker, M.Sc. im Labor für Elektronenmikroskopie der Universität Bayreuth. Wie Zellmembranen Lipide austauschen Bayreuther Zellbiologen veröffentlichen in

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) Als Erbkrankheit werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch ein Gen (monogen)

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien?

Wie erblich sind Epilepsien? Wie erblich sind Epilepsien? Häufigkeit Epilepsie in Bevölkerung 5% erleiden ein Mal einen epileptischen Anfall 1% erkranken an Epilepsie Folie 2 Folie 3 3-5 % Epidemiologische Studie 1989 Rochester, Minnesota,

Mehr

Sehr geehrte Ratsuchende!

Sehr geehrte Ratsuchende! Genetische Beratung Sehr geehrte Ratsuchende! Sie möchten sich über die Risiken einer erblichen Erkrankung informieren, die bei Ihnen selbst, Ihren Kindern oder Verwandten aufgetreten ist? Sie möchten

Mehr

Gendefekte und Krankheiten. Frequenz monogener Erkrankungen: ~ 1%

Gendefekte und Krankheiten. Frequenz monogener Erkrankungen: ~ 1% endefekte und Krankheiten Frequenz monoener Erkrankunen: ~ 1% Katalo Mendelscher Krankheiten: > 6000 Einträe (OMIM TM : Online Mendelian Inheritance in Man) Mutationen in >2000 enen (monoene Erkrankunen)

Mehr

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung ZENTRUM FÜR HUMANGENETIK UND LABORATORIUMSMEDIZIN Dr. Klein und Dr. Rost GENETIK IN DER PÄDIATRIE Beratung und Diagnostik www.medizinische-genetik.de Version 05-07 Genetik in der Kinderheilkunde Bei der

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Kongenitale Myopathien

Kongenitale Myopathien Kongenitale Myopathien Karin Jurkat-Rott, Herbert Schreiber, Hans H. Goebel, Frank Lehmann-Horn, 2005 Historie Seit der Einführung der Elektronenmikroskopie und Enzymhistochemie in die Diagnostik neuromuskulärer

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Wege und Ziele der HSP-Forschung

Wege und Ziele der HSP-Forschung Wege und Ziele der HSP-Forschung Ein Hauptkrankheitsbild Dr. C. Beetz, Uniklinikum Jena, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik verschiedene klinische Ausprägung e vs. e Formen früher

Mehr

MMD. Das HOMEVIT-Konzept. MMD GmbH & Co. KG. Analyse von mitochondrialen Funktionen eine in-vitro Analyse

MMD. Das HOMEVIT-Konzept. MMD GmbH & Co. KG. Analyse von mitochondrialen Funktionen eine in-vitro Analyse MMD MMD GmbH & Co. KG Das HOMEVIT-Konzept Analyse von mitochondrialen Funktionen eine in-vitro Analyse Prof. Dr. Brigitte König 29.06.2016 INHALTSVERZEICHNIS Zielstellung:... 3 Durchführung:... 3 Parameter...

Mehr

Untersuchungen zur Pathogenese der Mitochondriopathien anhand ausgesuchter Patienten und eines Mausmodells für den mitochondrialen Komplex I-Mangel

Untersuchungen zur Pathogenese der Mitochondriopathien anhand ausgesuchter Patienten und eines Mausmodells für den mitochondrialen Komplex I-Mangel Untersuchungen zur Pathogenese der Mitochondriopathien anhand ausgesuchter Patienten und eines Mausmodells für den mitochondrialen Komplex I-Mangel Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des

Mehr

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN MGZ Medizinisch Genetisches Zentrum 1 DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN < 0,1 0,1-0,19 0,2-0,99 1,0-4,9 5,0-9,9 10,0-18,9 19,0 Neugeborene mit einer krankhaften Hämoglobinstörung, pro 1000 Lebendgeburten www.ironhealthalliance.com

Mehr

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Fallkonferenz Schwerpunkt Humangenetik Genetische Beratung Genetische Beratung ist ein Kommunikationsprozess, der

Mehr

Molekulare Pathologie

Molekulare Pathologie Molekulare Pathologie Verschiedene Klassen von Mutationen 1. Deletionen (von 1 bp bis zu mehreren Megabasen) 2. Insertionen und Duplikationen 3. Austausch einzelner Basen (Punktmutationen): Missense-Mutationen:

Mehr

Neonataler Diabetes mellitus. Dr. med. Jürgen Grulich-Henn

Neonataler Diabetes mellitus. Dr. med. Jürgen Grulich-Henn Neonataler Diabetes mellitus Dr. med. Jürgen Grulich-Henn DDG-Kurs München 09.10.2012 Klassifikation des Diabetes mellitus I. Diabetes mellitus Typ 1 Primärer Insulinmangel a) autoimmun b) idiopathisch

Mehr

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Epilepsie-Varianten Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Berlin (19. September 2014) - Epilepsien sind eine klinisch heterogene Gruppe neurologischer Erkrankungen.

Mehr

Mitochondriale Erkrankungen

Mitochondriale Erkrankungen W I S S E N S W E R T E S Mitochondriale Erkrankungen DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.v. 2 DGM Diagnosegruppe Mitochondriale Erkrankungen Mito Diagnosegruppe in der DGM e.v. Im Moos 4 79112

Mehr

Mitochondriale hepatozerebrale Syndrome im Kindesalter mtdna Depletion und Mutationen im POLG1- bzw. DGUOK-Gen als mögliche Pathogenese

Mitochondriale hepatozerebrale Syndrome im Kindesalter mtdna Depletion und Mutationen im POLG1- bzw. DGUOK-Gen als mögliche Pathogenese TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Schwabing SKM GmbH ( Direktor: Univ.-Prof. Dr. St. Burdach

Mehr

Mitochondriale Erkrankungen

Mitochondriale Erkrankungen Humangenetik: 7. Stunde I. Die Mitochondrien und ihr Genom Mitochondriale Erkrankungen II. Mutationen im Mitochondrien-Genom des Menschen Kearns-Sayre-Syndrom (KSS) Mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktat-Azidose

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Grundlegendes zur Genetik

Grundlegendes zur Genetik Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Die genetische 'Grauzone' der Huntington Krankheit: Was bedeutet

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Entwicklungsstörung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind

Entwicklungsstörung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind Entwicklungsstörung Abklären, erkennen, vorsorgen Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind Entwicklungsstörungen haben oft genetische Ursachen Was sind genetisch bedingte Störungen und Erkrankungen?

Mehr

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Seminar/Praktikum... 5 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13

Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13 Patientinneninformation zum NIPT ( nicht-invasiver pränataler Test ) Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13 Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

Hauptvorlesung Neurologie. Neurogenetik. Dr. med. Alexander Schmidt. Institut für Neurogenetik, Klinik für Neurologie 16.

Hauptvorlesung Neurologie. Neurogenetik. Dr. med. Alexander Schmidt. Institut für Neurogenetik, Klinik für Neurologie 16. Hauptvorlesung Neurologie Neurogenetik Dr. med. Alexander Schmidt Institut für Neurogenetik, Klinik für Neurologie 16. Juni 2014 Neurogenetische Erkrankungen > 1000 Basalganglienerkrankungen Ataxien Heredodegenerative

Mehr

Genetik der Chorea Huntington

Genetik der Chorea Huntington Genetik der Chorea Huntington Prim. Univ. Doz. Dr. med. Hans-Christoph Duba Zentrum Medizinische Genetik Linz 17.10.2015 Genetik der Chorea Huntington 1 Chorea Huntington Chorea Huntington Häufigkeit =

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien

Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien Folie 1 1 Heike Kölbel und Ulrike Schara Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde, Universitätsklinikum

Mehr

Kardiale Beteiligungen bei Muskelerkrankungen. Zusammenfassung:

Kardiale Beteiligungen bei Muskelerkrankungen. Zusammenfassung: Kardiale Beteiligungen bei Muskelerkrankungen Zusammenfassung: Muskelerkrankungen sind eine klinisch und genetisch sehr variable Krankheitsgruppe. Bei einem Teil der Patienten ist eine Beteiligung der

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Einleitung-Systematik - Familie: Herpesviridae - Subfamilie: Betaherpesvirinae

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Fettmoleküle und das Gehirn

Fettmoleküle und das Gehirn Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Spezielle "Gehirn Fett Injektion hilft Huntington Mäusen Direktes

Mehr

Strahlenbiologische Grundlagen

Strahlenbiologische Grundlagen Strahlenbiologische Grundlagen Wolfgang-Ulrich MüllerM Häufigkeit von Tumoren im Kindesalter (auf der Basis der Jahre 1997-2006) (Quelle: Robert-Koch-Institut basierend auf den Daten des Deutschen Kinderkrebsregisters,

Mehr

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / Atypisches HUS und Genetik Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / 20.05.2017 Warum dieser Vortrag auf dem Patiententag? Man weiss heute, dass die genetische Ursache erhebliche Unterschiede

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Zellkern Lipidtröpfchen Nucleotidmetabolismus Glykogen- Stoffwechsel Pentosephosephatweg Glucose Glucose

Mehr

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter Qualität aus ärztlichen Händen Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter Liebe Schwangere, als werdende Mutter befinden Sie sich wahrscheinlich in einer der emotionalsten Phasen

Mehr

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte EHSM / Trainerbildung Jost Hegner Was verstehen wir unter «Leistung» im pädagogischen Sinne? unter «Leistung» im physikalischen Sinne: Power (in Joule/s; Watt)? unter «Leistung» im physiologischen Sinne:

Mehr

Seltene Krankheiten Prototypen der personalisierten Medizin

Seltene Krankheiten Prototypen der personalisierten Medizin Seltene Krankheiten Prototypen der personalisierten Medizin Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner Universität Zurich und Kinderspital Zürich Leiter KFSP radiz Rare Disease Initiative Zürich der UZH August

Mehr

Mitochondriale Erkrankungen

Mitochondriale Erkrankungen Allgemeine Einführung Mitochondriale Erkrankungen Mitochondriopathien sind klinisch, biochemisch und genetisch heterogene Erkrankungen, die auf Störungen des mitochondrialen Energiestoffwechsels beruhen.

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Vorlesung Vom Molekül zur Zelle Ao.Univ.Prof. Dr. Georg Weitzer Fortsetzung von Block 3 nach Prof. Müllner, ab 8.1. Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Aktuelle Folien unter http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/lectures.html

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Diagnostik von Infektionen Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Schwerpunkte Einleitung, Uebersicht Klinische Beispiele Sepsis Pneumonie auf der Intensivstation Ausblick

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter?

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter? Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter? Was, wie und wann kommuniziert die/der behandelnde Arzt/Ärztin 1 Diagnose Mutation...wie sag ich s meinen Ratsuchenden? das wie? beginnt

Mehr

Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS)

Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Cryopyrin-Assoziierte Periodische Syndrome (CAPS) Version von 2016 1. ÜBER CAPS 1.1 Was ist das? Zu den Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS)

Mehr

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445 05315 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 31840, 31841, 36840 und 36841 11501 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 11502 und 11503 für die Anwendung eines Kulturverfahrens zur Anzucht von

Mehr

Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht

Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht Workshop: Datenbank genomischer Varianten für die klinische Anwendung und die medizinische Forschung Essen 19. März 2014 Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht Thomas Bettecken Max-Planck-Institut

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern

1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern 1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern Liebe Eltern Sie entscheiden! Dieses Faltblatt wurde geschrieben, um Ihnen wichtige Informationen zum 1.-Trimester-Test (1.-TT) zu vermitteln. Die

Mehr

Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld?

Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld? Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld? Lenka Bosanska medicalxpress.com 17. Welt Diabetes Tag Was sind Gene? Gene bei Diabetes Polygene vs. Monogene Formen Ich und meine Gene - was kann ich tun?

Mehr

Molekulare Genetik und Zellbiologie. Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA. DNA Fingerprint VNTR-Analyse

Molekulare Genetik und Zellbiologie. Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA. DNA Fingerprint VNTR-Analyse Molekulare Genetik und Zellbiologie Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA DNA Fingerprint VNTR-Analyse Menschliche Genom 3000 Mb Gene und Gen-verwandte Sequenzen 900 Mb (30%) Extragene

Mehr

Organisation und Evolution des Genoms

Organisation und Evolution des Genoms Organisation und Evolution des Genoms Organisation und Evolution des Genoms Definition Genom: vollständige DNA-Sequenz eines Organismus I. Einfachstes Genom: Prokaryoten Zwei Gruppen, evolutionär unterschiedlicher

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Evolution und Entwicklung

Evolution und Entwicklung Evolution und Entwicklung Wie aus einzelnen Zellen die Menschen wurden: Phylogenese Klassische Genetik: Mendel Moderne Genetik: Watson & Crick Wie aus einer einzigen Zelle ein Mensch wird: Ontogenese Vererbung

Mehr

Vererbung und Epilepsie

Vererbung und Epilepsie epi-info Vererbung und Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was versteht man unter Vererbung, und welche Hauptformen gibt es? Vererbung ist die Weitergabe von Merkmalen von Eltern an ihre Kinder. Dies erfolgt

Mehr

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch

In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch In unseren Beispielen bilden Valeria und Arnold ein theoretisches Paar - und geben wir zu, ein Paar das viel Pech im Leben hat das selber und auch Ihre Familien an zahlreichen genetischen Krankheiten leiden.

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) Zystische Fibrose (Mukoviszidose)

Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) Zystische Fibrose (Mukoviszidose) Zystische Fibrose (Mukoviszidose) Ratjen & Döring (2003), Lancet, 361:681-689 1 Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) Zystische Fibrose (Mukoviszidose) Gentest: Screening auf die 36

Mehr

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests - Eine Zuchtmethode - - Kleine Hundepopulation - Helga Eichelberg Welpenstatistik Eingetragene Welpen 2006 2005 2004 Pinscher 384 237 246 ca. 80 Würfe Zwerge 197 250 251

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Vademecum Metabolicum

Vademecum Metabolicum Vademecum Metabolicum Diagnose und Therapie erblicher Stoffwechselkrankheiten Bearbeitet von Johannes Zschocke, Georg F. Hoffmann 4., vollst überarb. Aufl. 2011. Taschenbuch. 184 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Teilklausur Biochemie Studiengang Biowissenschaften Modul BSc-Biowiss-7 Studiengang Bioinformatik Modul BSc-Bioinf-8.Studiengang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Zellatmung Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP;

Mehr

FAZIOSKAPULO- HUMERALE MUSKEL- DYSTROPHIE

FAZIOSKAPULO- HUMERALE MUSKEL- DYSTROPHIE DGM INFO FAZIOSKAPULO- HUMERALE MUSKEL- DYSTROPHIE DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.v. 2 3 Die fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (FSHD) Die fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (FSHD)

Mehr

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang Biologie Genetik Zusammenfassungen Prüfung 31. Mai 2016 Begriffserklärung Dominant-Rezessiver Erbgang Intermediärer Erbgang Dihybrider Erbgang Geschlechtsgekoppelte Vererbung Vererbung der Blutgruppen

Mehr