Landtagsverwaltung - BIBLIOTHEK - INFORMATIONSDIENST. 7. Wahlperiode August Neuerwerbungen (Auswahl) Monographien und Zeitschriftenaufsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtagsverwaltung - BIBLIOTHEK - INFORMATIONSDIENST. 7. Wahlperiode August Neuerwerbungen (Auswahl) Monographien und Zeitschriftenaufsätze"

Transkript

1 Landtagsverwaltung - BIBLIOTHEK - INFORMATIONSDIENST 7. Wahlperiode August 2016 Neuerwerbungen (Auswahl) Monographien und Zeitschriftenaufsätze 2016/3

2 Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt Domplatz 6-9, Magdeburg, Telefon: /FAX: App. Leiter des Ref. Bibliothek Michael Rahmfeld 1133 Bibliotheksauskunft/Lesesaal 1135 Katalogisierung Heidi Stodtmeister 1137 Beate Grau 1154 Buchakzession Ellen Sperling 1136 Zeitschriftenakzession/ Parlamentariaverwaltung Andrea Ramdohr 1116 Die Bibliothek sammelt vorwiegend Literatur aus den Gebieten Recht, Staat, Politik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Parlament und Parteien sowie neuere Geschichte. Ergänzt wird der Bestand durch ausgewählte Lexika, biographische und bibliographische Nachschlagewerke und Gesetzfundstellenverzeichnisse. Einen wesentlichen Teil der Sammlung bilden die Gesetz- und Verordnungsblätter des Bundes und der Länder, die Entscheidungen der obersten Gerichte, Fachzeitschriften sowie Tages- und Wochenzeitungen. Die erworbenen Bücher und Zeitschriften werden auf EDV-Basis ( Allegro C ) katalogisiert und sind im Internet und Intranet recherchierbar. Die Leihfrist für Bücher beträgt in der Regel 4 Wochen. Der Präsenzbestand im Lesesaal ist nach Absprache kurzfristig im Hause ausleihbar. Loseblattwerke und neu erschienene Zeitschriftenhefte können wegen ihrer Aktualität nicht ausgeliehen werden. Anschaffungswünsche werden von der Bibliothek gerne entgegengenommen. Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo. Do. von Uhr Freitag von Uhr An den Plenarsitzungstagen ist die Bibliothek bis zum Ende des Plenums geöffnet.

3 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Staat - Verfassung Föderalismus Parlament - Wahlen - Parteien Finanzen - Haushalt - Steuern Verwaltung - Kommunalpolitik Recht - Strafrecht - Zivilrecht Wirtschaft - Geld- Kredit Ernährung - Landwirtschaft Forsten Arbeit - Sozialpolitik Gesundheit Familie - Frauen - Jugend- Sport Freizeit Schule - Hochschule - Bildung - Wissenschaft - Kunst Verkehr - Wohnungs- und Städtebau - Regionalpolitik Umwelt - Naturschutz - Technik - Atomenergie Völkerrecht - Internationale Politik - Europäische Gemeinschaften Politik Soziologie Information - Datenverarbeitung Medien Geschichte - Zeitgeschichte - Außenpolitik Religion Kirche Geographie - Länder- und Heimatkunde Städteführer Naturwissenschaften - Biologie - Medizin Psychologie Literatur - Sprache Philosophie Allgemeine Nachschlagewerke - Biographien Erinnerungen 50 Hinweis: Die Neuerwerbungsliste verzeichnet die von der Landtagsbibliothek neuerworbenen Bücher und weist wichtige Zeitschriftenaufsätze nach, die innerhalb der o.a. Sachgruppen alphabetisch nach dem Verfasser bzw. Sachtitel geordnet sind. Bei den Zeitschriftenaufsätzen ist die Fundstelle und die entsprechende Zeitschriftenstandortsignatur angegeben.

4 1.Staat - Verfassung - Föderalismus K Jahre deutsche Einheit : Kontinuität und Wandel in Ost- und Westdeutschland / Tom Thieme [Hrsg.]. - Chemnitz: Universitätsverl., S. ACHENBACH, JELENA VON: Verfassungswandel durch Selbstorganisation : Triloge im europäischen Gesetzgebungsverfahren / Jelena von Achenbach. - Quelle: Der Staat ; 55(2016)1, S ZS 106 ZS 095 BECKER, ULRICH: Phänomenologie des Verfassungswandels : Eine verfassungstheoretische und rechtsdogmatische Perspektiverweiterung anlässlich der demografischen Entwicklung / Ulrich Becker, Jens Kersten. - Quelle: Archiv des Öffentlichen Rechts ; 141(2016)1, S BENZ, ARTHUR: Politikverflechtung und Dynamik des Föderalismus / Arthur Benz. - in: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat S BENZ, ARTHUR: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat / Arthur Benz, Jessica Detemple, Dominic Heinz. - Baden-Baden: Nomos, S. (Staatslehre und politische Verwaltung ; 20) BERG, ANDREAS: Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des 16 Abs. 1 BVerfGG : die Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zwischen divergierenden Rechtsauffassungen und Konformitätsverpflichtung / Andreas Berg. - Hamburg: Kovac, S. (Studien zur Rechtswissenschaft ; 373) BERNHARDT, PETRA: Terrorismus / Titelthema mit Beitr. versch. Autoren. - Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 66(2016)24-25, S ZS

5 ZS 172 BRECHMANN, WINFRIED: Der Gehalt des Vorspruchs der Bayerischen Verfassung / Winfried Brechmann. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)12, S ZS 129 BRYDE, BRUN-OTTO: Warum Verfassungsvergleichung? / Brun-Otto Bryde. - Quelle: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart : N. F. ; 64(2016)S CARVALHO, HENRIQUE: Verfassungen in der globalisierten Weltgesellschaft : ein systemtheoretischer Beitrag zur Verfassungssoziologie / Henrique Carvalho. - Baden-Baden: Nomos, S. (Studien zur politischen Soziologie ; 33) DETEMPLE, JESSICA: Die Gemeinschaftsaufgabe nach Art. 91a GG / Jessica Detemple. - in: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat S DUMBS, MATHIAS: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts / Mathias Dumbs. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 131(2016)11, S ZS Föderalismen : Modelle jenseits des Staates / Eva Marlene Hausteiner [Hrsg.]. - Baden- Baden: Nomos, S. (Internationale politische Theorie ; 2) DB 122 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland : Handkommentar / Dieter Hömig, Heinrich Amadeus Wolff [Hrsg.] Aufl. - Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., S. (Nomos-Kommentar) GÜNTHER, KLAUS: Geteilte Souveränität, Nation und Rechtsgemeinschaft / Klaus Günther. - Quelle: Kritische Justiz ; 49(2016)3, S ZS 101 ZS 017 HANDEL, TIMO: "Mein Kampf" - Gilt ein Verbreitungsverbot auch nach 2015? / Timo Handel. - Quelle: Juristische Rundschau ; (2016)8, S

6 HÄNSLE, WALTER: Streik und Daseinsvorsorge : Verfassungsrechtliche Grenzen des Streikrechts in der Daseinsvorsorge. Zugleich ein Beitrag zur Staatsaufgabenlehre sowie zur Grundrechtsdogmatik des Art. 9 Abs. 3 GG / Walter Hänsle. - Tübingen: Mohr Siebeck, XXXV, 827 S. (Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht ; 21) ZS 008 HENRICH, CHRISTINA: Das Bundesverfassungsgericht und die Verteidigung der Demokratie : Was kümmert mich meine Zustimmung von gestern? / Christina Henrich. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)10, S ZS 015 HILLGRUBER, CHRISTIAN: Die Meinungsfreiheit als Grundrecht der Demokratie : der Schutz des demokratischen Resonanzbodens in der Rechtsprechung des BVerfG / Christian Hillgruber. - Quelle: Juristenzeitung ; 71(2016)10, S ZS 129 HOLTMANN, EVERHARD: Dehnungen der Gewaltenteilung : Politische Grenzüberschreitungen im modernen Staat. Überlegungen aus Sicht der politikwissenschaftlichen Institutionenlehre / Everhard Holtmann. - Quelle: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart : N. F. ; 64(2016)S DB 116 JARASS, HANS D.: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland / Kommentar von Hans D. Jarass und Bodo Pieroth Aufl. - München: Beck, XXVIII, 1386 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 005 Keine Auskunftspflicht des Bundespräsidenten über Prüfung auszufertigender Gesetze : OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v OVG 6 S 56/15 / Quelle: Neue Juristische Wochenschrift ; 69(2016)24, S KREKEL, MICHAEL: Entscheidung für Berlin : vor 25 Jahren / Michael Krekel. - Quelle: Mut ; 51(2016)578, S PETSCHULAT, ALEXANDER: Landesverfassungsrecht als Standort der Abweichungsgesetzgebung / Alexander Petschulat. - Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 30(2016)5, S ZS 368 ZS

7 ZS 298 PFUND, JESSICA: Sachunmittelbare Demokratie und ihre Bedeutung für die Wirtschaft, die Steuern, den Haushalt und die öffentlichen Finanzen / Jessica Pfund. - Quelle: Sächsische Verwaltungsblätter ; 24(2016)6, S K Polizei in Staat und Gesellschaft : politikwissenschaftliche und soziologische Grundzüge / Bernhard Frevel [Hrsg.]. - Hilden: Verl. Dt. Polizeilit., S. (VDP-Fachbuch) RINKE, NINA: Die Zwangsmitgliedschaft in der Handwerkskammer auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand / Nina Rinke. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)10, S ZS 172 ZS 172 ROTTENWALLNER, THOMAS: "Angesichts des Trümmerfeldes..." - Ist der Vorspruch der Bayerischen Verfassung nur ein präludierendes Schmuckstück oder Grundnorm der Landesverfassung? / Thomas Rottenwallner. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)12, S K SCHMITT, CARL: Der Hüter der Verfassung / Carl Schmitt Aufl. - Berlin: Duncker u. Humblot, S. ZS 008 SOKOLOV, EWGENIJ: Wege zur Partizipation für Inländer : Volksbegriff und Einbürgerung im Lichte des Demokratieprinzips / Ewgenij Sokolov. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)10, S ZS 027 STUMPF, GERRIT HELMUTH: Der Ruf nach der "Rückkehr zum Recht" bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise : Eine Untersuchung der Rechtmäßigkeit des derzeitigen Regierungshandelns / Gerrit Helmuth Stumpf. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)9, S K Territoriale Souveränität und Gebietshoheit / Gilbert H. Gornig, Hans- Detlef Horn [Hrsg.]. - Berlin: Duncker und Humblot, S. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht ; 30) -4-

8 THIELE, ALEXANDER: Verlustdemokratie : die drei Verlustebenen der Demokratie / Alexander Thiele. - Tübingen: Mohr Siebeck, XII, 302 S ZS 464 VOLKMANN, UWE: Krise der Politik - Krise der Verfassung? / Uwe Volkmann. - Quelle: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften ; 14(2016)1, S VOSSKUHLE, ANDREAS: Verfassung und Parlamentarismus / Andreas Voßkuhle. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)9, S WIECKHORST, ARNO: Rechts- und verfassungswidriges Regierungshandeln in der sogenannten Flüchtlingskrise? / Arno Wieckhorst. - Quelle: Thüringer Verwaltungsblätter ; 25(2016)8, S ZS 172 ZS Parlament - Wahlen - Parteien ZS 077 "Verlässlich, gerecht und nachhaltig - Kontinuität und neue Perspektiven für Sachsen-Anhalt" : Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff in der Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt am 2. Juni 2016 / Quelle: Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt ; 26(2016)28 (Beil.), S. I-X ABENDSCHÖN, SIMONE: Wahlbeteiligung junger Erwachsener - steigt die soziale und politische Ungleichheit? / Simone Abendschön, Sigrid Roßteutscher. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S ZS 027 ARNIM, HANS HERBERT VON: Gesetzesbegründung und Gesetzesvorbehalt bei der Finanzierung von Fraktionen, parteinahen Stiftungen und Abgeordnetenmitarbeitern / Hans Herbert von Arnim. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)9, S

9 ARZHEIMER, KAI: Der Wettbewerb zwischen Parteien der Extremen Rechten und der linken Mitte / Kai Arzheimer. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S ZS 521 Auskunftspflicht des Bürgermeisters gegenüber Mandatsträger : VG Magdeburg, Beschl. v B 745/15 / Quelle: Die Kommunalverwaltung Sachsen-Anhalt ; 27(2016)7-8, S BEHNKE, JOACHIM: Flexibler und Zielgerichteter Ausgleich : eine am innerparteilichen Proporz orientierte Alternative zum geltenden Bundestagswahlrecht / Joachim Behnke, Philipp Weinmann. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 47(2016)2, S ZS BIEBER, INA E.: It's the electoral system, stupid! : Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlchancen von Frauen bei Bundestagswahlen 1953 bis 2009 / Ina E. Bieber. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S BOTSCH, GIDEON: Populismus statt Programm : das Dilemma der AfD / Gideon Botsch. - Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik ; 61(2016)6, S ZS 263 K BULL, HANS PETER: Zum Ansehens- und Legitimationsverlust der Parlamente und seiner Kompensation durch Wissenschaft und Öffentlichkeit / Hans Peter Bull. - in: Öffentliche Angelegenheiten - interdisziplinär betrachtet : Forschungssymposium zu Ehren von Klaus König S Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahlund Einstellungsforschung in Deutschland / Sigrid Roßteutscher... (Hrsg.). - Wiesbaden: Springer VS, XI, 312 S. (Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)) -6-

10 ZS 046 BURMEISTER, KAI: Lehren aus dem AfD-Wahlerfolg und Konsequenzen für solidarische Politik : Debatte / von Kai Burmeister. - Quelle: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft ; (2016)213, S ZS 464 BUZOGANY, ARON: Auf dem Weg zum Parlamentsverbund? : Kooperativer Parlamentarismus in der Europäischen Union / Aron Buzogany. - Quelle: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften ; 14(2016)2, S ZS 160 CEYHAN, SARA: Konservativ oder doch schon rechtspopulistisch? : Die politischen Positionen der AfD-Parlamentskandidaten im Parteienvergleich / Sara Ceyhan. - Quelle: Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 26(2016)1, S CROME, ERHARD: Die AfD und die Außenpolitik / Erhard Crome. - Quelle: WeltTrends ; 24(2016)118, S DANZER, STEPHAN: Rechtsfälle zur Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz / Stephan Danzer. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 7(2016)1, S ZS 522 ZS 030 ZS 038 DECKER, FRANK: Ist die Fünf-Prozent-Sperrklausel noch zeitgemäß? : Verfassungsrechtliche und -politische Argumente für die Einführung einer Ersatzstimme bei Landtags- und Bundestagswahlen / Frank Decker. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 47(2016)2, S Die Stellvertreter des freien Volkes : die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015 / Hrsg.: Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz. - Wiesbaden: Springer VS, S.: Abb. Durchsuchung bei ehemaligen Bundestagsabgeordneten : BVerfG, Beschl. v BvR 969/14 / Quelle: Deutsche Verwaltungspraxis ; 67(2016)6, S ZS

11 ZS 030 ENGELBRECHT, KNUT: Weitere Schritte auf dem Weg zu einem europäischen Wahlrecht : Der Beschluss des Europäischen Parlaments zur Reform des Direktwahlakts / Knut Engelbrecht. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 7(2016)1, S FAAS, THORSTEN: Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und die Zuschreibung von Verantwortung in Zeiten des Wandels : Ursachen und Folgen / Thorsten Faas. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S K FRANCO, VASILI: Rechtliche und politische Einflussmöglichkeiten der Opposition auf die Gesetzgebung / (Bachelorthesis). Vasili Franco. Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. - Norderstedt: BoD, S. FRIEHE, MATTHIAS: Extragesetzliche Parlamentspolizei? / Matthias Friehe. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)12, S FRIEHE, MATTHIAS: Straßenrechtliche Wahlkampflenkung? / Matthias Friehe. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)13, S ZS 027 ZS 008 ZS 172 FUCHS, MICHAEL: Wehrverfassungsrechtlicher Parlamentsvorbehalt bei Gefahr im Verzug : zum Urteil des BVerfG vom 23. Septzember BvE 6/11 / Michael Fuchs. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)13, S ZS 129 GÄRDITZ, KLAUS FERDINAND: Das Amtsprinzip und seine Sicherung bei Verfassungsorganen / Klaus Ferdinand Gärditz. - Quelle: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart : N. F. ; 64(2016)S DC 233 /5 GLAUBEN, PAUL JOSEF: Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern : ein Handbuch mit Kommentierung zum PUAG / Paul Josef Glauben, Lars Brocker Aufl. - Köln [u.a.]: Heymann, XX, 718 S. -8-

12 DC 221 /1 Handbuch für die parlamentarische Praxis : 7. Wahlperiode / Hrsg.: Der Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt, Ref. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst und Protokoll. Red.: Ursula Lüdkemeier. - Magdeburg, Losebl.-Ausg. ZS 026 HARKS, THOMAS: Parlamentarisches Fragerecht, Datenschutzgesetze und Rechercheaufwand : Anmerkungen zum Urteil des SachsAnhVerfG vom / Thomas Harks. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 26(2016)4, S ZS 030 HAUSSMANN, MICHAEL: Die Briefwahl auf dem Weg vom Ausnahme- zum Normalfall? : Eine Analyse auf Basis der aktuellen Entwicklungen / Michael Haußmann. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 7(2016)1, S ZS 030 HAUSSMANN, MICHAEL: Zum Wahlrecht für unter 16-jährige und zur Einräumung eines Familienwahlrechts : VG Stuttgart, Urt. v K 3140/15 / Michael Haußmann. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 7(2016)1, S ZS 046 HEIMANN, HORST: Wo, bitte, geht's hier zu den Wählern? : Zur "produktiven Diskussion" über "Politik und Strategie" in spw und SPD / von Horst Heimann. - Quelle: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft ; (2016)213, S ZS 038 HELLMANN, DANIEL: Weg vom Pfadabhängigkeitsproblem : Präferenzwahl in Mehrpersonenwahlkreisen als Reformoption des Bundeswahlrechts? / Daniel Hellmann. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 47(2016)2, S HENNING-SCHULZ, MARIA: Transparente Demokratie : Verfassungsverträglichkeit elektronischer Wahlgeräte / Maria Henning-Schulz. - Baden-Baden: Nomos, S. (Der elektronische Rechtsverkehr ; 35) K HENSEL, ALEXANDER: Die AfD vor den Landtagswahlen 2016 : Programme, Profile und Potenziale / Alexander Hensel... - Frankfurt/Main: S. (OBS-Arbeitspapier ; 20) -9-

13 HERZ, HANS: Landesparlamente und ihre Verwaltungen : eine vergleichende Studie zur Genese und Aktualität der Verhältnisse zwischen Parlamenten und Parlamentsverwaltungen am Beispiel der Bundesländer Steiermark (Österreich) sowie Rheinland-Pfalz und Nordrhein- Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) / Hans Herz. - Berlin: wvb Wiss. Verl. Berlin, S. HOLZNER, THOMAS: Parlamentarische Informationsansprüche im Spannungsfeld zwischen demokratischer Kontrolle und Staatswohlinteressen / Thomas Holzner. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)16, S ZS HUBER, SASCHA: Koalitionen und Wahlverhalten in Deutschland : eine Analyse der Bundestagswahlen von / Sascha Huber. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S HUFELD, ULRICH: Parlamentarisierung durch Verfassungsrechtsprechung : das Bundesverfassungsgericht als Vormund des Bundestages oder als Wächter parlamentarischer Rechte? / Ulrich Hufeld. - in: Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung von Verfassungssystemen. - S ZS 008 IFG-Anspruch einer Landtagsfraktion : VGH München, Urt. v BV (nicht rechtskräftig) / Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)15, S ZS 129 INGOLD, ALBERT: Das "Amt" der Abgeordneten : zum Nutzen eines Relationsbegriffs im Spannungsfeld von Mandat und Person / Albert Ingold. - Quelle: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart : N. F. ; 64(2016)S INGOLD, ALBERT: Oppositionsrechte stärken? / Albert Ingold. - Quelle: Zeitschrift für Rechtspolitik ; 49(2016)5, S ZS

14 JÄCKLE, SEBASTIAN: Brille, Blazer oder Bart? : Das Aussehen als Determinante des Wahlerfolgs von Bundestags-Direktkandidaten / Sebastian Jäckle, Thomas Metz. - Quelle: Politische Vierteljahresschrift ; 57(2016)2, S JACOBS, HOLGER: Die Wahrung der parlamentarischen Ordnung : Ordnungsmaßnahmen der Parlamentspräsidenten im Deutschen Bundestag und in den Landtagen / Holger Jacobs. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)13, S ZS 082 ZS 027 ZS 194 JUNG, MATTHIAS: Fleisch vom Fleisch der Union? : Die Wahlergebnisse der AfD und der Kurs der CDU / Matthias Jung. - Quelle: Die politische Meinung ; 61(2016)539, S Kein AfD-Vertreter in Parlamentarischer Kontrollkommission des brandenburgischen Landtags : Bbg VerfG, Urt. vom VfGBbg 57/15 / Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)13, S ZS 008 ZS 008 Kein Anspruch auf Schaffung spezifischer Oppositionsfraktionsrechte : BVerfG, Urt. vom BvE 4/14 / Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)13, S KLAASSEN, HOLGER: Die Finanzierung parteinaher Stiftungen in den Ländern : zugleich eine Diskussion des Begriffes der "parteinahen Stiftung" / Holger Klaassen. - Marburg: Tectum, S KLEIN, JOSEF: Fraktionsdebatte und Plenardebatte : die unbekannte und die verkannte Ausprägung parlamentarischer Debatte / Josef Klein. - in: Von Gandhi und al-qaida bis Schröder und Merkel : politolinguistische Analysen, Expertisen und Kritik S KLEIN, JOSEF: Parlamentarischer Diskurs als Schnittstelle zwischen politischer Allgemeinsprache und Rechtssprache / Josef Klein. - in: Von Gandhi und al-qaida bis Schröder und Merkel : politolinguistische Analysen, Expertisen und Kritik S

15 K KLEINWÄCHTER, NIKLAS: Lesben und Schwule in der Union : Homosexuellenpolitik in der Merkel-CDU / Niklas Kleinwächter. - Stuttgart: ibidem, S. (Göttinger junge Forschung ; 28) KÖNIG, PASCAL: Die Vermittlung von Reformen in Zeiten der Krise : eine empirische Untersuchung der Regierungskommunikation in vier ausgewählten Ländern / Pascal König. - Baden- Baden: Nomos, S. (Vergleichende Analyse politischer Systeme ; 9) ZS 329 KROH, MARTIN: "AfD-AnhängerInnen kommen zunehmend aus der Gruppe der NichtwählerInnen" / Sechs Fragen an Martin Kroh gestellt von Erich Wittenberg. - Quelle: DIW-Wochenbericht ; 83(2016)34, S KROH, MARTIN: Das Profil der AfD-AnhängerInnen hat sich seit Gründung der Partei deutlich verändert / Martin Kroh. - Quelle: DIW-Wochenbericht ; 83(2016)34, S KUTTNER, UWE: Der kommunale Wahlkampf in der politischen Praxis / Uwe Kuttner. - Quelle: Verwaltungsrundschau ; 62(2016)8, S LANGE, NICO: Vorsicht: Falle! : Lehren aus drei Jahren Erfahrung mit der AfD / Nico Lange. - Quelle: Die politische Meinung ; 61(2016)538, S LEGGEWIE, CLAUS: Das abermalige Verbotsverfahren gegen die NPD : der Prozess (Teil 2) / Claus Leggewie, Johannes Lichdi, Horst Meier. - Quelle: Recht und Politik ; 52(2016)2, S LEHNER, KURT M.: Parteiensystem in Bewegung : Chancen und Risiken / Kurt M. Lehner. - Quelle: Mut ; 51(2016)578, S ZS 329 ZS 029 ZS 194 ZS 171 ZS

16 LEWANDOWSKY, MARCEL: Rechtspopulismus in Deutschland : eine empirische Einordnung der Parteien zur Bundestagswahl 2013 unter besonderer Berücksichtigung der AfD / Marcel Lewandowsky, Heiko Giebler, Aiko Wagner. - Quelle: Politische Vierteljahresschrift ; 57(2016)2, S LOSKE, REINHARD: Die Grünen als liberale Partei? : Eine Warnung vor allzu mühelosen Häutungen / Reinhard Loske. - Quelle: INDES : Zeitschrift für Politik und Gesellschaft ; (2016)2, S MÜHLHAUSEN, PETER: Auswirkungen von Wahlfehlern bei starker Personenbezogenheit von Listenwahlen / Peter Mühlhausen. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)12, S ZS 082 ZS 116 ZS MÜLLER, JOCHEN: Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive : eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011 / Jochen Müller, Marc Debus. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S ZS 027 NEES, DANIEL: Wie viel Demokratie vertragen unsere Außenbeziehungen? : Die Selektorenlisten der NSA im Spannungsverhältnis zwischen Geheimschutz und parlamentarischer Kontrolle / Daniel Nees. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)16, S ZS 038 NIEDERMAYER, OSKAR: Die Wählerschaft der AfD : wer ist sie, woher kommt sie und wie weit rechts steht sie? / Oskar Niedermayer, Jürgen Hofrichter. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 47(2016)2, S NIEDERMAYER, OSKAR: Parteimitgliedschaften im Jahre 2015 / Oskar Niedermayer. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 47(2016)2, S ZS

17 ZS 412 ORTMANN-DROSTE, URSULA: Die Protokollierung von Untersuchungsausschüssen des Deutschen Bundestages : 11 PUAG in der Praxis / Teil 1. Ursula Ortmann-Droste. - Quelle: Neue Stenographische Praxis ; 64(2016)1-2, S Parlamentarisches Fragerecht : LSA VerfG, Urt. v LVG 6/15 / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 29(2016)11, S ZS Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung von Verfassungssystemen / Erträge des Symposions des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität in Hagen am 5. und 6. Dezember Peter Brandt (Hrsg.). Mit Beitr. von Ulrich Hufeld... - Berlin: Berliner Wiss.-Verl., (Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften ; 17) Parteien in Staat und Gesellschaft : zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie / Sebastian Bukow, Uwe Jun, Oskar Niedermayer [Hrsg.]. - Wiesbaden: Springer VS, S ZS 368 PFAHL-TRAUGHBER, ARMIN: Die AfD - keine Alternative für Deutschland (II) : Anmerkungen zum ersten Programm und zu neuen Skandalen / Armin Pfahl-Traughber. - Quelle: Mut ; 51(2016)581, S ZS 006 ROCHEMONT, TASSILO DU MESNIL DE: Die Rechtstellung der Bundestagsabgeordneten (Teil 1) : Systematik der gesetzlichen Bestimmungen, freies Mandat / Tassilo du Mesnil de Rochemont, Michael Wolfgang Müller. - Quelle: Juristische Schulung ; 56(2016)6, S ROCHEMONT, TASSILO DU MESNIL DE: Die Rechtstellung der Bundestagsabgeordneten (Teil 2) : Statusrechte und Rechtsschutz / Tassilo du Mesnil de Rochemont, Michael Wolfgang Müller. - Quelle: Juristische Schulung ; 56(2016)7, S ROLLER, EDELTRAUD: Sozialstaatsvorstellungen im Wandel? : Stabilität, Anpassungsprozesse und Anspruchszunahme zwischen 1976 und 2010 / Edeltraud Roller. - in: Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland S ZS

18 SCHÖNBERGER, CHRISTOPH: Vom Verschwinden der Anwesenheit in der Demokratie : Präsenz als bedrohtes Fundament von Wahlrecht, Parteienrecht und Parlamentsrecht / Christoph Schönberger. - Quelle: Juristenzeitung ; 71(2016)10, S SCHWARZBÖZL, TOBIAS: Außer Protesten nichts gewesen? : Das politische Potenzial der AfD / Tobias Schwarzbözl, Matthias Fatke. - Quelle: Politische Vierteljahresschrift ; 57(2016)2, S ZS 015 ZS 082 ZS 718 SEILS, CHRISTOPH: "AfD oder FDP - Wer ist hier die Alternative?" / Streitgespräch mit Alexander Gauland und Wolfgang Kubicki. Moderation: Christoph Schwennicke und Christoph Seils. - Quelle: Cicero - Magazin für politische Kultur ; (2016)7, S STÖCKER, ROGER: Das Parteiensystem Sachsen-Anhalts : eine Analyse der Ursachen seiner Entwicklung hin zur Stabilisierung / Roger Stöcker. - Wiesbaden: Springer VS, S. ZS 160 STROHMEIER, GERD: Familienwahlrecht reloaded : ein nicht mehr ganz neuer Vorschlag erneut auf der Agenda - und auf dem Prüfstand / Gerd Strohmeier. - Quelle: Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 26(2016)1, S THESLING, HANS-JOSEF: Zuständigkeiten und Binnenkontrolle parlamentarischer Organe / Hans- Josef Thesling. - Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 30(2016)8, S ZS 177 ZS 194 TRÖNDLE, DIRK: Dilemma in Ankara : über die Immunitätsaufhebung der türkischen Abgeordneten / Dirk Tröndle. - Quelle: Die politische Meinung ; 61(2016)539, S ZS 231 Urlaubsgewährung bei Lehrkräften; Auswirkungen eines Abgeordnetenmandats auf den Urlaubsanspruch : LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v Sa 78/16 / Quelle: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes ; 30(2016)8, S

19 ZS 008 Verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch der Presse gegenüber der Bundestagsverwaltung : BVerwG, Urt. vom C 65/14; 6 C 66/14 (OVG Berlin-Brandenburg) / Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)14, S ZS 477 Verletzung des parlamentarischen Auskunftsrechts durch nicht unverzügliche Beantwortung von Kleinen Anfragen : NdsStGH, Urt. vom StGH 1-3/16 / Quelle: Niedersächsische Verwaltungsblätter ; 23(2016)5, S VOGEL, HANS-JOCHEN: Es gilt das gesprochene Wort : Reden, Grundwerte, Würdigungen / Hans-Jochen Vogel. Mit einem Vorw. von Helmut Schmidt. - Freiburg: Herder, S. ZS 465 VOLKE, KRISTINA: Kultur, mir grauts vor Dir! : Über Kulturbegriff und -politik der AfD / Kristina Volke. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 63(2016)7/8, S Wahlen und Wähler : Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013 / Harald Schoen, Bernhard Weßels [Hrsg.]. - Wiesbaden: Springer VS, XIII, 515 S. Was kostet uns der neue Landtag? / Hrsg.: Bund der Steuerzahler. - Quelle: Der Steuerzahler ; 67(2016)6, S. 1 (Beil.) ZS 214 Wehrverfassungsrechtlicher Parlamentsvorbehalt; Gefahr im Verzug; Eilentscheidungsbefugnis der Bundesregierung; verfassungsgerichtliche Kontrolldichte; Beendigung des Einsatzes; Unterrichtung des Bundestages : BVerfG, Urt. v BvE 6/11 / Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)13, S ZS 172 Weniger ist mehr! : Bundestag muss kleiner werden / Quelle: Der Steuerzahler ; 67(2016)5, S WEWER, GÖTTRIK: Machen Transparenzgesetze Gesetzgebung transparent? / Göttrik Wewer. - Quelle: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft ; 98(2015)4, S ZS 214 ZS

20 WIEMER, WOLFGANG: SPD: Schritte aus der Krise / Wolfgang Wiemer. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 63(2016)6, S ZS WOLF, THOMAS: Das negative Stimmgewicht als wahlgleichheitswidriger Effekt - Auswirkungen, Bewertung und Chancen einer Neuregelung : staatsrechtliche Determinanten für ein verfassungskonformes Wahlsystem / Thomas Wolf. - Berlin: Duncker und Humblot, S. (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1317) WOLTER, KATHLEEN M.: Parteiverbote in der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte / Kathleen M. Wolter. - Quelle: Europäische Grundrechte ; 43(2016)5-9, S ZS Finanzen - Haushalt - Steuern EDINGER, FLORIAN: Keine Vollkostenerstattung für den Kita-Ausbau / Florian Edinger. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)11, S ZS 027 ZS 085 GERRITS, LUCAS: Die Steuerpläne von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2013 im Spiegel der Printmedien : Framing entlang "redaktioneller Linien"? / Lucas Gerrits, Henrik Scheller. - Quelle: Zeitschrift für Politik ; 63(2016)2, S HEINZ, DOMINIC: Politikverflechtung in der Haushaltspolitik / Dominic Heinz. - in: Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat S ZS 227 KRAUSE-JUNK, GEROLD: Für einen einfachen, transparenten und effizienten Finanzausgleich / Gerold Krause- Junk, Rolf Peffekoven. - Quelle: Wirtschaftsdienst ; 96(2016)4, S

21 LANGE, KLAUS: Anforderungen der Selbstverwaltungsgarantie an die Finanzausstattung der nordrhein-westfälischen Kommunen / Klaus Lange. - Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 30(2016)5, S ZS 177 ZS 129 MUSIL, ANDREAS: Steuerrecht und Verfassungsrecht / Andreas Musil. - Quelle: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart : N. F. ; 64(2016)S K Position der KGSt: Was bedeutet die Einführung europäischer Rechnungslegungsstandards für die Kommunen (EPSAS)? / Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement. - Köln, S. (KGSt- Positionspapier ; März 2016) SCHOCH, FRIEDRICH: Das landesverfassungsrechtliche Konnexitätsprinzip im Wandel der Rechtsprechung / Friedrich Schoch. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 131(2016)16, S ZS 028 GB 530 Umsatzsteuergesetz / Kommentar. Begr. von Johann Bunjes.. Erl. von Hans-Hermann Heidner , neubearb. Aufl. - München: Beck, XXX, 1432 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 191 ZEISING, MICHAEL: Grundlagen des Finanzverfassungsrechts und neue Schuldenbremse : Bundes- und Landesrecht am Beispiel Hessen / Michael Zeising. - Quelle: Neue Justiz ; 70(2016)5, S Verwaltung - Kommunalpolitik K BACHNER, AXEL-FRANK: Feststellungen und Überlegungen zu den Personalausgaben des Landes Sachsen-Anhalt : Resümee / Axel-Frank Bachner. - 2., vollst. neu bearb. Aufl. - [Magdeburg], [2014] S. -18-

22 ZS 199 BASSLSPERGER, MAXIMILIAN: Die Klagebefugnis im Beamtenrecht - insbesondere bei der Konkurrentenklage / Maximilian Baßlsperger. - Quelle: Die Personalvertretung ; 59(2016)7, S ZS 178 BERGMANN, TINA: Das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz und die Vergaberechtsmodernisierungsverordnung / Tina Bergmann, Andreas Vetter. - Quelle: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg ; 37(2016)6, S BLOCK, ALEXANDER: Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst / Alexander Block. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fortbildung ; 42(2016)4, S ZS 653 ZS 653 BLOCK, ALEXANDER: Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst (Teil 2) / Alexander Block. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fortbildung ; 42(2016)5, S BÜCKEN-THIELMEYER, DETLEF: Das Bundesverfassungsgericht und die Erhebung von Beiträgen in Sachsen- Anhalt / Detlef Bücken-Thielmeyer, Stefan Fenzel. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 26(2016)4, S ZS 026 ZS 477 BURGI, MARTIN: 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Sachsen-Anhalt : Grundüberzeugung, Gefährdungen und Herausforderungen, Aufträge für die Zukunft / Martin Burgi. - Quelle: Niedersächsische Verwaltungsblätter ; 23(2016)6, S K Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum / Michael Herbst, Frieder Dünkel, Benjamin Stahl [Hrsg.]. - Wiesbaden: Springer VS, XVIII, 229 S. K DOSE, NICOLAI: Ökonomische Theorie des Föderalismus und die Föderalismusreformen : die Bundesländer im Wettbewerb und die Beamten / Nicolai Dose. - in: Öffentliche Angelegenheiten - interdisziplinär betrachtet : Forschungssymposium zu Ehren von Klaus König S

23 ZS 174 ECKSTEIN, CHRISTOPH: Die Konkurrentenklage - neueste Entwicklungen in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung / Christoph Eckstein. - Quelle: Zeitschrift für Beamtenrecht ; 64(2016)7-8, S ZS 026 Erhebung des sog. "Herstellungsbeitrags II" von Altanschlussnehmern : OVG Magdeburg, Beschl. vom L 119/15 (VG Halle) / Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 26(2016)4, S FISCHER, ROGER A.: Kann die Verwaltung transparent handeln? / Roger A. Fischer. - Quelle: Verwaltung & Management ; 22(2016)2, S ZS 564 ZS 008 FLÖTHER, LUCAS: Die Beteiligungsverwaltung der Kommune im Fall der Krise der Eigengesellschaft / Lucas Flöther, Ulf Gundlach. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)13, S ZS 564 FRIEDLÄNDER, BENJAMIN: Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen : Entwicklungstendenzen in vier europäischen Ländern und organisationspolitische Perspektiven / Benjamin Friedländer, Manfred Röber. - Quelle: Verwaltung & Management ; 22(2016)2, S HAURAND, GÜNTER: Kommunale Einrichtungen - Begriff, Entstehung und Organisation / Günter Haurand. - Quelle: Deutsche Verwaltungspraxis ; 67(2016)9, S HEBELER, TIMO: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Beamtenbesoldung, insbesondere im Hinblick auf die Orientierung der Beamtenbesoldung an der tariflichen Gehaltsentwicklung / Timo Hebeler. - Quelle: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes ; 30(2016)7, S ZS 458 ZS 231 EA 418 HERTEL, KAROLA: Verwaltungsvollstreckungsgesetz Sachsen-Anhalt : Kommentar für die Praxis / Karola Hertel, Torsten Heuser. - Siegburg: Reckinger, S. -20-

24 K HOFMANN, HANS: Die Bundesverwaltung vor den Herausforderungen des demografischen Wandels / Hans Hofmann. - Bonn: Arbeitsgemeinschaft d. Verbände d. höheren Dienstes, S. (Recht - Wissenschaft - Praxis der öffentlichen Verwaltung ; 4) EB 221 HUMMEL, DIETER: BDG : Bundesdisziplinargesetz und materielles Disziplinarrecht / Dieter Hummel, Daniel Köhler , aktual. und überarb. Aufl. - Köln: Bund-Verl., S. Informationsanspruch des Personalrats beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (Phase 1) : BayVGH, Beschl. v P / Quelle: Die Personalvertretung ; 59(2016)7, S ZS 199 ZS 177 Informationsrecht eines Ratsmitglieds : VG Münster, Urt. v K 1772/14 / Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 30(2016)6, S JORDAN, FRIEDRICH: Das Gesetz über die Organisation der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt (Organisationsgesetz Sachsen-Anhalt - OrgG LSA) / Friedrich Jordan, Thomas Baron. - Quelle: Verwaltungs-Archiv ; 107(2016)3, S ZS 031 ZS 174 KENNTNER, MARKUS: Rechtsstruktur und Gestaltung von Konkurrentenstreitigkeiten um die Vergabe öffentlicher Ämter / Markus Kenntner. - Quelle: Zeitschrift für Beamtenrecht ; 64(2016)6, S KORIOTH, STEFAN: Einstands- oder Ausfallhaftung der Länder bei Zahlungsunfähigkeit der Kommunen? / Stefan Korioth, Michael Wolfgang Müller. - Quelle: Verwaltungs-Archiv ; 107(2016)3, S ZS KRAPPIDEL, ADRIENNE: Verhalten rechtsextremer und demokratischer Kommunalpolitiker : Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung von Wählergemeinschaften und Parteien / Adrienne Krappidel. - Wiesbaden: Springer VS, S. (Edition Rechtsextremismus) -21-

25 ZS 172 LEWINSKI, KAI VON: Verwaltung in der (Flüchtlings-)Krise: Zuständigkeitsveränderung als Instrument und Element / Kai von Lewinski, Raphael de Barros Fritz. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)14, S MILLER, MANFRED: Beteiligung der Einwohner und Bürger am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt / Manfred Miller. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fortbildung ; 42(2016)6, S ZS 653 K MÖLLERS, KONSTANTIN SIMON M.: Informatik in der Verwaltung : Bürgerservice für mehr bürgernahe Verwaltung / Konstantin Simon M. Möllers, Martin H. W. Möllers. - 2., überarb. und erw. Aufl. - Frankfurt/M.: Verl. für Verw.-wiss., S. K MÜNCHBACH, JULIEN: Das E-Government-Gesetz des Bundes : neuer Schub für eine Verwaltungsmodernisierung? / (Bachelorthesis). Julien Münchbach. Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. - Norderstedt: BoD, S. K Öffentliche Angelegenheiten - interdisziplinär betrachtet : Forschungssymposium zu Ehren von Klaus König / hrsg. von Karl-Peter Sommermann. - Berlin: Duncker und Humblot, S. (Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ; 230) ZS 172 PAPSTHART, STEFAN: Nicht recht(lich) fassbar? : zur juristischen Verortung kommunaler Rats-Fraktionen und Ausschussgemeinschaften / Stefan Papsthart. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 147(2016)11, S PORTZ, NORBERT: Das neue Vergaberecht 2016 / Norbert Portz. - Quelle: Kommunalpraxis spezial ; 16(2016)2, S ZS 208 EB 233 /5 RICHTER, ACHIM: Eingruppierung TV-L in der Praxis : Handbuch. Die neue Entgeltordnung: Verwaltung, körperliche/handwerkliche Tätigkeiten / Achim Richter, Annett Gamisch, Thomas Mohr. - 3., aktual. Aufl. - Regensburg: Walhalla und Praetoria, S. -22-

26 ZS 191 ROBBERT, JENS: Festsetzungsverjährung von Anschlussbeiträgen gem. 8 VII 2 KAG Brandenburg : der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom (1BvR 2961/14; 3051/14) / Jens Robbert. - Quelle: Neue Justiz ; 70(2016)4, S ZS 588 SCHALLER, HANS: Die neue Vergabeverordnung für die Vergabe öffentlicher Aufträge : Die Umsetzung der EU-Richtlinien 2014 (Synopse - Teil 1) / Hans Schaller. - Quelle: Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht ; 39(2016)4, S (Beil.) SCHOCH, FRIEDRICH: Informationsfreiheitsgesetz : Kommentar / Friedrich Schoch Aufl. - München: Beck, XXVI, 1112 S. EA 462 ZS 477 SCHRÖDER, KATHARINA: Das betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX (Teil 1) : rechtliche Vorgaben und Überlegungen zur Umsetzung im öffentlichen Dienst / Katharina Schröder. - Quelle: Niedersächsische Verwaltungsblätter ; 23(2016)6, S SCHRÖDER, KATHARINA: Das betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX (Teil 2) : Konzeption eines formalisierten betrieblichen Eingliederungsmanagements / Katharina Schröder. - Quelle: Niedersächsische Verwaltungsblätter ; 23(2016)7, S ZS SCHUSTEREIT, SONJA: Arbeitszeugnisse für den öffentlichen Dienst : Grundlagen, Musterzeugnisse, Personalbeurteilung / Sonja Schustereit, Jochen Welscher Aufl. - Freiburg: Haufe, S. STEINBACH, PETER: Selbstverwaltung, politische Beteiligung, kommunale Demokratie / Peter Steinbach. - Quelle: Mut ; 51(2016)579, S ZS

27 ZS 008 STEINBEISS-WINKELMANN, CHRISTINE: Verwaltungsgerichtsbarkeit zwischen Überlasten, Zuständigkeitsverlusten und Funktionswandel / Christine Steinbeiß-Winkelmann. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)11, S ZS 357 STEMBER, JÜRGEN: Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen / Jürgen Stember. - Quelle: LSA VERM - Zeitschrift für das öffentliche Vermessungswesen des Landes Sachsen-Anhalt ; 22(2016)1, S WALDHOFF, CHRISTIAN: Kommunale Selbstverwaltung als juristischer Bewegungsbegriff / Christian Waldhoff. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 131(2016)16, S ZS Recht - Strafrecht - Zivilrecht ZS 016 BARCZAK, TRISTAN: Legislativbefugnisse im Lückenbereich : eine verfassungsrechtliche und rechtstheoretische Kritik an der Verdrängung der Gesetzgebungskompetenz der Länder durch "absichtsvollen Regelungsverzicht" / Tristan Barczak. - Quelle: Zeitschrift für Gesetzgebung ; 31(2016)2, S BOGUMIL, JÖRG: Verwaltungshandeln in der Flüchtlingskrise : Die Erstaufnahmeeinrichtungen der Länder und die Zukunft des Verwaltungsvollzugssystems Asyl / Jörg Bogumil, Jonas Hafner, Sabine Kuhlmann. - Quelle: Verwaltung & Management ; 22(2016)3, S BROSCHEIT, JANNIS: Feiertags(-schutz)kritik an Feiertagen : ein zu heißer Tanz? / Jannis Broscheit, Niels Schulz. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 69(2016)12, S ZS 564 ZS 027 CA 309 BROX, HANS: Allgemeines Schuldrecht / Hans Brox. Fortgef. von Wolf-Dietrich Walker , aktual. Aufl. - München: Beck, XXXI, 486 S. (Grundrisse des Rechts) -24-

28 BROX, HANS: Besonderes Schuldrecht / Hans Brox, Wolf-Dietrich Walker , aktual. Aufl. - München: Beck, XXVIII, 701 S. (Grundrisse des Rechts) CA 310 CB 626 Bundesnotarordnung, Beurkundungsgesetz : Richtlinienempfehlungen der BNotK, Dienstordnung für Notarinnen und Notare / hrsg. von Norbert Frenz und Uwe Miermeister. Begr. von Horst Eylmann udn Hans-Dieter Vaasen. - 4., überarb. Aufl. - München: Beck, XXXIII, 1741 S. (Grauer Kommentar) DENKHAUS, WOLFGANG: E-Government-Gesetzgebung in Bund und Ländern / Wolfgang Denkhaus. - Quelle: Zeitschrift für Gesetzgebung ; 31(2016)2, S ZS 016 EB 866 DÜRIG-FRIEDL, CORNELIA: Versammlungsrecht : die Versammlungsgesetze des Bundes und der Länder / Kommentar von Cornelia Dürig-Friedl und Christoph Enders. - München: Beck, S. ZS 251 ESSER, CLAUS: Bestattungsrecht im Freistaat Thüringen : aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung / Claus Esser. - Quelle: Thüringer Verwaltungsblätter ; 25(2016)8, S Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat : Geschichte und Theorie / Geistiges Eigentum; Urheberrecht. - Tübingen: Mohr Siebeck, S. (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht ; 111) Handbuch Urheberrecht / hrsg. von Marcel Bisges. Bearb. von Stephan Dittl... - Berlin: E. Schmidt, XLVIII, 903 S. (Berliner Handbücher) HAURAND, GÜNTER: Die Verantwortlichkeit im Polizei- und Ordnungsrecht / Günter Haurand, Jürgen Vahle. - Quelle: Deutsche Verwaltungspraxis ; 67(2016)9, S CA 816 ZS 458 CB 525 Insolvenzordnung / hrsg. von Godehard Kayser und Christoph Thole. Bearb. von Peter Depré , neu bearb. Aufl. - Heidelberg: C. F. Müller, XXX, 2688 S. (Heidelberger Kommentar) -25-

29 CC 610 Jugendstrafvollzugsrecht : kommentierende Darstellung der Landesgesetze zum Jugendstrafvollzug / Heribert Ostendorf [Hrsg.] Aufl. - Baden-Baden: Nomos Verl.- Ges., S. KARPEN, ULRICH: Rechtssetzungslehre / Ulrich Karpen. - Quelle: Juristische Schulung ; 56(2016)7, S KLEIN, SUSANNE: Polizeigewalt : Rahmenbedingungen, Umgang und Transparenz / Susanne Klein. - Frankfurt/Main: Verl. für Polizeiwiss., S. ZS 006 K Kommentar des FamFG : mit FamGKG / hrsg. von Kai Schulte-Bunert und Gerd Weinreich Aufl. - Köln: Luchterhand, LV, 2316 S. Lauterkeitsrecht : Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) / hrsg. von Karl-Heinz Fezer, Wolfgang Büscher, Eva Ines Obergfell Aufl. - München: Beck, Bd. 1-2 CB 604 CA 838 ZS 016 LOHMANN, BEATE: "One in, one out"-regel : Entlastung der Wirtschaft durch Begrenzung des gesetzlichen Erfüllungsaufwands / Beate Lohmann. - Quelle: Zeitschrift für Gesetzgebung ; 31(2016)2, S LÜBBE-WOLFF, GERTRUDE: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Strafvollzug und Untersuchungshaftvollzug / Gertrude Lübbe-Wolff. - Baden-Baden: Nomos Verl.- Ges., S. MEIER-BRAUN, KARL-HEINZ: Einwanderung und Asyl : die 101 wichtigsten Fragen / Karl-Heinz Meier- Braun. - München: Beck, S. K CC 520 MEYER-GOSSNER, LUTZ: Strafprozessordnung : Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen / erl. von Lutz Meyer-Goßner und Bertram Schmitt , neu bearb. Aufl. - München: Beck, LXXIII, 2492 S. (Beck'sche Kurz-Kommentare ; 6) -26-

30 ZS 046 MÖBBECK, SUSI: Flucht und Migration / Im Fokus. Titelthema mit Beitr. versch. Autoren. - Quelle: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft ; (2016)214, S K MÖLLERS, MARTIN H. W.: Polizeireform - gewollt, gescheitert? / Martin H. W. Möllers, Robert Christian van Ooyen. - Frankfurt/M.: Verl. für Polizeiwiss., S. (Jahrbuch öffentliche Sicherheit : Sonderband ; 18) CC 414 Ordnungswidrigkeitengesetz : OWiG / Kommentar. begr. von Joachim Bohnert. Fortgef. von Benjamin Krenberger und Carsten Krumm Aufl. - München: Beck, XX, 612 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) PETSCHULAT, ALEXANDER: Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht / Alexander Petschulat; David Weghake... - Berlin: Lexxion Verl.-ges., XX, 344 S. (Beiträge zum Raumplanungsrecht ; 249) ZS 471 RUFF, ERWIN: Straßenausbaubeiträge in der obergerichtlichen Rechtsprechung der Jahre 2013 bis 2015 (Teil 1) / Erwin Ruff. - Quelle: Zeitschrift für Kommunalfinanzen ; 66(2016)4, S ZS 471 RUFF, ERWIN: Straßenausbaubeiträge in der obergerichtlichen Rechtsprechung der Jahre 2013 bis 2015 (Teil 2) / Erwin Ruff. - Quelle: Zeitschrift für Kommunalfinanzen ; 66(2016)5, S SCHENKE, WOLF-RÜDIGER: Altes und Neues zum Rechtsschutz gegen untergesetzliche Normen / Wolf- Rüdiger Schenke. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 35(2016)11, S ZS SCHNAPP, FRIEDRICH E.: Logik für Juristen : die Grundlagen der Denklehre und der Rechtsanwendung / Friedrich E. Schnapp. Begr. von Egon Schneider Aufl. - München: Vahlen, XVII, 251 S. -27-

31 SPITZLEI, THOMAS: Die Gesetzgebungstechnik der Pauschalierung und ihre verfassungsrechtliche Bewertung : dargestellt am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung des SGB VII / Thomas Spitzlei. - Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., S. (Schriften zum Sozialrecht ; 36) ZS 251 STOLLENWERK, DETLEF: Thüringer "Hundegesetz" in der Praxis angekommen : Anmerkungen zum Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren / Detlef Stollenwerk. - Quelle: Thüringer Verwaltungsblätter ; 25(2016)5, S CA 350 ULMER, PETER: AGB-Recht : Kommentar zu den BGB und zum UKlaG / Peter Ulmer, Hans Erich Brandner, Horst-Diether Hensen , neu bearb. Aufl. - Köln: O. Schmidt, XLIX, 2273 S. EB 865 Versammlungsgesetze : Kommentierung des Versammlungsgesetzes des Bundes und der Versammlungsgesetze der Länder / begr. von Alfred Dietel und Kurt Gintzel. Bearb. von Michael Kniesel. Unter Mitarb. von Frank Baum Aufl. - Köln [u.a.]: Heymann, XXV, 748 S. EA 310 Verwaltungsgerichtsordnung / Kommentar. Hrsg. von Wolf-Rüdiger Schenke. Bearb. von Christian Hug; Josef Ruthig... Begr. von Ferdinand O. Kopp , neubearb. Aufl. - München: Beck, XXIX, 2050 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 101 VOGT, VINZENT: "Du kommst hier nicht rein!" : Zur Änderung der Gaststättengesetze in Bremen und Niedersachsen / Vinzent Vogt, Katrin Kappler. - Quelle: Kritische Justiz ; 49(2016)1, S WAGNER, KATHARINA: Der Einfluss Europas auf das BGB : Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze / Katharina Wagner. - Berlin: Duncker und Humblot, S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht ; 454) WALDNER, WOLFRAM: Der eingetragene Verein : gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil / von Wolfram Waldner. Hinweise zum Steuerrecht von Christof Wörle-Himmel , neu bearb. Aufl. - München: Beck, XXII, 393 S. CA

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Neuerwerbungen im 1. Halbjahr 2009 1. Alphabetisches Verzeichnis 2. Systematisches Verzeichnis Arbeitsrecht Bau- und Vergaberecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht

Mehr

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 42 Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Politik an den Parteien vorbei Freie Wähler und Kommunale Wählergemeinschaften als Alternative

Mehr

Bundesrat / Bibliothek

Bundesrat / Bibliothek Bundesrat / Bibliothek Verzeichnis der laufend gehaltenen Zeitschriften der Bibliothek des Bundesrates Stand: November 2016 Zur Information: Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes ermöglicht

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Die Diskussion um das NPD-Verbot Bibliothek Literaturtipp Die Diskussion um das NPD-Verbot Literaturauswahl 2008-2013 Die angezeigten Titel können von den zur Benutzung der Bibliothek Berechtigten über den Bibliothekskatalog im Intranet

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat Schriften zum Föderalismus 4 Fabian Leber Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat Handlungsmuster landespolitischer Akteure nach der Föderalismusreform 2006 Nomos Die Reihe Schriften zum Föderalismus wird

Mehr

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland" Eine empirische Studie zur Frage der Auswirkungen des bundesdeutschen Wahlsystems im Hinblick auf die Bildung und Erhaltung von parteiinternen Oligarchien

Mehr

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Strukturprinzipien des Grundgesetzes Strukturprinzipien des Grundgesetzes Grundsätze der Verfassung Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Bundesstaat Rechtsstaat Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtsschutz vor Willkür Volkssouveränität,

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) AUSARBEITUNG Thema: Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Bearbeiter: Abschluss der Arbeit: 23. März 2006 Reg.-Nr.: WF III G 097/06 Ausarbeitungen

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ' Band 2 Art. 38-146 Bearbeitet von Prof. Dr. Axel Azzola, Technische Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Prof.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen) Prof. Dr. Christine Langenfeld Folie 1 SS 2006 Rechtsquellen werden unterschieden - in geschriebenes und ungeschriebenes Recht - in originäres Recht (insbes. Gesetze) und derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands Frank Straile Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 B. Parteien im Recht der neuen Bundesländer Deutschlands 4 I.

Mehr

Kommunale Verwaltung im Wandel

Kommunale Verwaltung im Wandel /f oiow Kommunale Verwaltung im Wandel Symposium aus Anlaß des 60jährigen Bestehens des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Westfälischen Wilhelms- Universität zu Münster Herausgegeben von Professor

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe

Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe Eine verfassungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Fraktionsgesetzgebung Von Georg Christoph Schneider

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Deutschland Hauptstadt Berlin 16 Bundesländer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam ource: http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/politische-karte-deutschland.jpg

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes

Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes Klaus Barwig/Gisbert Brinkmann/Bertold Huber/ Klaus Lörcher/Christoph Schumacher (Hrsg.) Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes Entwicklungen in Deutschland und Europa Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft

Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren. Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy. Verlag für Polizeiwissenschaft Umschlag.qxp_Umschlag 06.09.17 05:58 Seite 1 JBÖS SB 2 Möllers / van Ooyen Parteiverbotsverfahren Mit Gastbeiträgen von Hans Peter Bull und Christoph Gusy 5., überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Thomas Ellwein Joachim Jens Hesse Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage XIII Einführung

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen 4 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlvorschläge für die Wahl des Senats der FHöV NRW 2. Wahlvorschläge

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schieren

Prof. Dr. Stefan Schieren SUB Hamburg A2010/3244 Föderalismus in Deutschland herausgegeben von Dr. Klaus Detterbeck, Prof. Dr. Wolfgang Renzsch und Prof. Dr. Stefan Schieren Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Über die Autoren

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK Geschichte und Staat Band 307 Franz-Ludwig Knemeyer BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK Mitwirkungsrechte von Bürgern auf kommunaler Ebene 2. erweiterte Auflage mit Bayern-Bilanz OLZOG INHALT Vorwort

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

»Superwahljahr«2011 und die Folgen Parteien und Wahlen l 2 Eckhard Jesse Roland Sturm [Hrsg.]»Superwahljahr«2011 und die Folgen Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind zentral für die politische Willensbildung. Bei Wahlen

Mehr

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 21.09.2017 Tagesordnung 16. Sitzungsperiode 33. Sitzung, Mittwoch, 27.09.2017, 10:00 Uhr 34. Sitzung, Donnerstag, 28.09.2017, 09:00 Uhr 35. Sitzung, Freitag,

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG 1. Erweitertes Präsidium 2. Ständige Ausschüsse des Landtages sowie sonstige parlamentarische Gremien Ausgegeben: 21.06.2017

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft STEFAN MARSCHALL Das politische System Deutschlands i i basics UVK Verlagsgesellschaft Einleitung 1 Die zweite deutsche Demokratie - Baupläne und Grundbausteine 1.1 Die erste deutsche Demokratie - Weimarer

Mehr

Amtliches Endergebnis Kreistagswahl Wahlkreis I. Eichwalde. Schulzendorf. Wildau. Seite 1/14

Amtliches Endergebnis Kreistagswahl Wahlkreis I. Eichwalde. Schulzendorf. Wildau. Seite 1/14 Wahlb. Wählr Wähl. m. Wahlsch. ungült. Stimmz. gültige Stimmen gesamt SPD DIE LINKE CDU UBL FDP Bauern NPD GRÜNE/B 90 AfD Eichwalde Sportfunktionshaus (Sportplatz 1.088 466 0 7 1.358 310 272 226 60 45

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

- III - Literaturverzeichnis

- III - Literaturverzeichnis - III - Literaturverzeichnis Badura, P. Bayer, D. Berlit, U. Bernet, W. Bönninger, K. Bönninger, K. Braunschweig, S. v. Die neuen Länder und ihre Verfassungen Die politische Meinung 1994, 57 ff. (zit.:

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1188

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1188 Malte Cordes (Autor) Medienbeteiligungen politischer Parteien Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Unternehmensbeteiligungen politischer Parteien in Presse, Rundfunk und Neuen Medien https://cuvillier.de/de/shop/publications/1188

Mehr

PVS. Politische. Vierteljahresschrift. Wählen in Deutschland. Sonderheft 45. Rüdiger Schmitt-Beck (Hrsg.)

PVS. Politische. Vierteljahresschrift. Wählen in Deutschland. Sonderheft 45. Rüdiger Schmitt-Beck (Hrsg.) Politische PVS Vierteljahresschrift Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Rüdiger Schmitt-Beck (Hrsg.) Sonderheft 45 Wählen in Deutschland Politische PVS Vierteljahresschrift

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Deutscher Bundestag WD /16 Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. Juni 2016 Fachbereich: WD 1: Geschichte,

Mehr

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage Jörg Bogumil Werner Jann Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland Einführung in die Verwaltungswissenschaft 2., völlig überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 37., neu bearbeitete Auflage Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz:

Mehr

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Juli 2012) Kontakt:

WSI-Tarifarchiv. (Stand: Juli 2012) Kontakt: WSI-Tarifarchiv (Stand: Juli 2012) Kontakt: Dr. Thorsten Schulten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 D-40476 Düsseldorf Tel +49

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Veränderung des Verhältnis von Zentral- und Gliedstaaten II

Veränderung des Verhältnis von Zentral- und Gliedstaaten II Veränderung des Verhältnis von Zentral- und Gliedstaaten II Grande, Edgar, 2002, Parteiensysteme und Föderalismus, Politische Vierteljahresschrift Sonderheft Föderalismus, 181-212 Jun, Uwe, 2004, 'Reformoptionen

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr