Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)"

Transkript

1 teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem

2 Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Zusammenfassung Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Abschnitt die relativen Entfernungen der Planeten vn der Snne in unserem Snnensystem kennen. Dazu dient ein relativ einfaches Falt-Spiel, bei dem auch Bruchrechnen zum Einsatz kmmt. Eckdaten Alter: 8-10 Jahre Kmplexität: mittel Dauer: 20 Minuten pr Aktivität Ort: in der Klasse Benötigtes Material: Papierstreifen (A3 Blatt längs in Streifen geschnitten), Arbeitsblätter, Bleistift und Radiergummi Schülerinnen und Schüler lernen Die relativen Distanzen zwischen den Planeten im Snnensystem Den Zusammenhang zwischen der Größe eines Planeten und seiner Entfernung zur Snne kennen, um ein Verständnis für die Maßeinheiten und Schreibweisen zu bekmmen. Brüche als Teil einer Länge verstehen und damit Bebachtungen beschreiben Ihre Ideen mit ihren Mitschülern zu besprechen und zu begründen. Lehrplanbezug Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Natur Erfahrungs- und Lernbereich Technik Mathematik Bruchzahlbegriff, Darstellen vn Bruchzahlen und verwenden der Bruchschreibweise Arbeiten mit Größen Hantieren mit Zeichengeräten Deutsch, Lesen, Schreiben Erzählen, Infrmieren, Zuhören Situatinsbezgenes Sprechen Gespräch Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

3 Verfassen vn Texten Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: Bildnerische Erziehung Sich visuell verständlich machen Gemeinsam arbeiten Technisches Werken Arbeiten mit verschiedenen Materialien Sziales Lernen Arbeiten in Gruppen Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

4 Wie weit sind die Planeten in unserem Snnensystem vn der Snne entfernt? Jeder der acht Planeten in unserem Snnensystem besitzt seinen eigenen Orbit (Weg) um die Snne und ist smit unterschiedlich weit vn der Snne entfernt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist ein herausfrderndes Unterfangen, nicht nur weil die Planeten sich bewegen und s z.b. immer unterschiedlich weit vn der Erde entfernt liegen. Die Herausfrderung liegt darin, dass die Größenrdnungen, mit denen wir es beim Thema Planeten, Snnensystem, usw. zu tun haben, sgar nichts mit den erlebbaren Dimensinen im Alltag zu tun haben. Das Begreifen und Verstehen dieser enrmen Größen ist selbst für Erwachsene ft schwierig, ums mehr gilt dies natürlich für Kinder. Aktivität 1: Einfach mal raten! Bei dieser Übung sllen die Schülerinnen und Schüler einfach aus dem Bauch heraus ein Bild mit der Verteilung der Planeten malen. Anschließend erfahren sie die realen Distanzen der Entfernungen und vergleichen sie mit ihren eignen Ideen. Material Papierstreifen (A3 Blatt längs in Streifen geschnitten) Bleistift und Radiergummi Übung 1. Jede Schülerin/ jeder Schüler erhält einen Papierstreifen und sll ganz links die Snne einzeichnen und ganz rechts den Plut. Sagen sie ihren Schülerinnen/ ihren Schülern, sie können als Vrlage das Bild aus Arbeitsblatt 1 nehmen. 2. Fragen sie ihre Schülerinnen und Schüler, b sie sich nch an die Reihenflge der Himmelskörper und Planeten im Snnensystem erinnern können. 3. Gehen sie gemeinsam mit ihrer Klasse die Reihenflge durch, starten sie vn der Snne aus Richtung äußeres Snnensystem. Schreiben sie den Weg an die Tafel, damit ihre Schülerinnen und Schüler die Namen und die richtige Reihenflge immer sehen können. Die krrekte Reihenflge ist Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (Plut wäre nch weiter weg, aber seit 2006 ist er kein Planet mehr). 4. Ihre Schülerinnen und Schüler sllen sich nun die Abbildung des Snnensystems auf ihrem Arbeitsblatt ansehen und dann auf ihrem Streifen Papier die acht Planeten zwischen der Snne und dem Plut einzeichnen. Sagen sie ihrer Klasse, dass sie die Planeten drt einzeichnen sllen, w sie glauben, dass sie liegen und dass sie dabei besnders auf die Abstände zwischen den Planeten achten sllen. 5. Schülerinnen und Schüler, die fertig sind, sllen sich nun in Gruppen zusammen finden, ihre Zeichnungen vergleichen und ihre Ideen über die Psitinen austauschen. Dann sllen die Schüler Frage 4 am Arbeitsblatt beantwrten. Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

5 Wichtig ist hier, dass auch Schülerinnen und Schüler, die mehr Zeit benötigen, die Gelegenheit bekmmen, ihre Arbeiten zu vergleichen. 6. Nun zeigen sie ihrer Klasse den vn ihnen vrbereitet Streifen, auf dem die krrekten Distanzen und Psitinen der Planeten eingezeichnet sind. Ihre Schüler und Schülerinnen vergleichen die eigenen Streifen damit. Besprechen sie mit der Klasse b die Schülerinnen und Schüler ähnliche Ergebnisse haben der nicht. Anschließend sll jede Schülerin/ jeder Schüler die Frage 5 auf dem Arbeitsblatt bearbeiten. 7. Fragen sie nun ihre Schülerinnen und Schüler, was sie bei dieser Übung über das Snnensystem gelernt haben. Jedes Kind sll sich ein Wrt aussuchen, das beschreibt, was es gelernt hat und sll dieses Wrt aufschreiben (Frage 6 am Arbeitsblatt). In der Klassen sllen dann alle Kinder kurz erzählen welches Wrt sie genmmen haben und warum. Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

6 Aktivität 2: Wie weit ist es bis zur Snne? Bilder des Snnensystems sind meistens nicht sehr repräsentativ, wenn es um die Distanzen zwischen den einzelnen Planeten geht. Aber mit einer einfachen Aufgabe, einem Faltspiel, können die Schülerinnen und Schüler die relativen Psitinen der Planeten und deren Abstand zur Snne selbst erarbeiten. Material Papierstreifen (A3 Blatt längs in Streifen geschnitten) Bleistift und Radiergummi Übung Jedes Kind erhält einen Papierstreifen. Nun müssen die Schülerinnen und Schüler flgende Schritte durchführen (sie finden diese auch auf ihrem Arbeitsblatt): 1. a) Einzeichnen der Snne am äußersten linken Rand und Plut am äußersten rechten Rand des Streifens. Als Hilfestellung können sich die Kinder die Abbildung auf ihrem Arbeitsblatt ansehen. b) Das Papier wird nun in der Hälfte (als genau zwischen Snne und Plut) gefaltet. Anschließend wird der Streifen wieder auseinander geklappt. Die Faltstelle markiert nun genau die Psitin des Uranus (zwischen Snne und Plut) und der Planet sll hier gemalt werden. c) Jetzt wird das Blatt wieder gefaltet und zwar zwischen Uranus und Plut. Das Blatt wird wieder geöffnet und an der Faltstelle der Planet Neptun eingezeichnet. d) Nun wird das Blatt zwischen der Snne und dem Uranus gefaltet. Auf der neuen Faltstelle wird Saturn eingezeichnet. e) Als nächstes wird der Streifen zwischen Snne und Saturn gefaltet, die Faltstelle zeigt die Psitin des Jupiter an (einzeichnen!). f) Die nächste Faltung ist zwischen Snne und Jupiter, die Faltstelle markiert die Psitin des Asteridengürtels. Der Gürtel wird eingezeichnet. g) Jetzt wird das Blatt zwischen dem Asteridengürtel und der Snne gefaltet. An der Faltstelle wird der Mars eingezeichnet. h) Eine letzte Faltung zwischen Mars und Snne ergibt die Psitin der Erde. Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

7 i) Für die Psitinen vn Venus und Merkur gibt es keine Faltung, da der Abstand zu gering ist. Beide Planeten müssen händisch eingezeichnet werden. Hier muss die richtige Reihenflge beachtet werden. 2. Die Schülerinnen und Schüler sllen sich ihre fertigen Arbeiten ansehen und Frage 2 am Arbeitsblatt beantwrten. Als Hinweis kann man den Kindern mitgeben, dass sie sich auch die Größe der Planeten in Erinnerung rufen sllen. 3. Wenn die Schülerinnen und Schüler mit dem Beantwrten der Frage 2 fertig sind, sllen sie sich die Abbildung bei Frage 3 ansehen und Frage 4 beantwrten. 4. Wenn ihre Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Antwrten gefunden haben, besprechen sie nun in der Klasse die Zusammenhänge zwischen der Größe der einzelnen Planeten und deren Abstand zur Snne. Gehen sie dabei auch auf die unterschiedlichen Klassen (Gesteins- der Gasplanet) der Planeten ein. Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

8 Aktivität 3: Messen der Distanzen mit Hilfe vn Brüchen Da die üblicherweise bekannten Bilder des Snnensystems die tatsächlichen Distanzen zwischen den Planeten nicht widergeben, kann diese Statin dabei helfen, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen und verstehen, wie weit die einzelnen Planeten vn der Snne entfernt sind. Durch das Verwenden vn einfachen Brüchen können sie leicht herausfinden, w jeder einzelne Planet auf einem streifen Papier eingezeichnet werden muss. Auch die Lehrkraft fertigt ein slches Mdell an, das die Schülerinnen und Schüler dann als Vergleich zu ihren eigenen Arbeiten heranziehen können. Material Papierstreifen (A3 Blatt längs in Streifen geschnitten) Bleistift und Radiergummi Tabelle 1 (auf dem Arbeitsblatt der Schüler) Übung 1. Jedes Kind bekmmt einen Streifen Papier. 2. Die Schülerinnen und Schüler sllen als erstes die Snne ganz links und Plut ganz rechts einzeichnen. Als Vrlage dient die Abbildung auf dem Arbeitsblatt. 3. Als nächste sllen ihre Schülerinnen und Schüler die realen Psitinen der Planeten mit Hilfe der Daten aus Tabelle 1 auf ihrem Arbeitsblatt eintragen. a) Dazu müssen die Kinder verstehen, dass hier die Distanz zwischen der Snne und Plut 1 ist. Mit den in der Tabelle angegebenen Brüchen lassen sich nun die Psitinen der anderen Planeten bestimmen und einzeichnen. 4. Wenn die Kinder fertig sind, vergleichen sie gemeinsam mit ihnen die Ergebnisse und verwenden sie ihr Mdell um die krrekte Anrdnung zu zeigen. 5. Wenn bei den Schülerinnen und Schülern Unterschiede zur krrekten Versin sind, sllen sie sich ihre Ergebnisse nch einmal genau ansehen und sich überlegen, was falsch/ anders ist. Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

9 Hast du gewusst? Die Entfernung zwischen der Erde und der Snne ist in etwa km (einhundert und fünfzig Millinen Kilmeter). Da diese Zahl s enrm grß ist, haben die Astrnmen beschlssen, diese Entfernung als Astrnmische Einheit (engl. Astrnmical Unit) zu bezeichnen. D.h. eine Astrnmische Einheit, der kurz AE, entspricht als der Entfernung der Erde vn der Snne. Diese Einheit verwendet man nun um die Entfernungen der anderen Objekte im Snnensystem zu vergleichen. Abb. 1 Astrnmische Einheit (Quelle: NASA/ JPL - Caltech) Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Schülerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Aktivität : Einfach mal

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Unsere Planeten! (Lehrerteil)

Unsere Planeten! (Lehrerteil) teach with space Unsere Planeten! (Lehrerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Lehrerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Zusammenfassung Die Schülerinnen

Mehr

Lösungen. Aufgabe 2. Aufgabe Runden

Lösungen. Aufgabe 2. Aufgabe Runden 1.1.2 Runden Lösungen Aufgabe 2 a) Auf der nachfolgenden Stelle der Hunderter, also auf der Stelle der Zehner, liegt die Ziffer 5. Deswegen rundet man auf zu 1327700. b) Auf der nachfolgenden Stelle der

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht. UNTERRICHTEINHEIT 1 AUFGABE 1 Wie gut kennst du dich im Weltall aus? 1. Was ist das Universum? 2. Was ist die Sonne? 3. Was ist die Erde? 4. Was ist der Mond? 5. Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf.

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Ihr braucht: Tablet oder Smartphone Arbeitsmappe A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Tipp: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstagabend Unseren Nachthimmel. A2: Öffnet das Programm

Mehr

Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie. Thema: Planetenweg auf dem Schulhof

Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie. Thema: Planetenweg auf dem Schulhof Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie Thema: Planetenweg auf dem Schulhof Schule: Oberschule Weixdorf Klasse: 9A Name: Beuchel, Vincent Betreuer: Herr Durda Abgabe: 14.07.2016

Mehr

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Beispiel Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Teil 2: Klausur Schreibe deinen Namen und deine jetzige Schule

Mehr

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema Lokale Extrema von n en von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr und weitere Extrema Harald Schröer Ein Beobachter befindet sich im einem Raumschiff, das einen Planeten

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Runden und Abschätzen

Runden und Abschätzen Runden und Abschätzen 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Quelle: Jufo go (Spiel zum Wettbewerb Jugend forscht) Lösung: 500 2. Auf einem Werbeplakat ist ein 6m hohes Gesicht

Mehr

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1, 10 und 100 etwa liegen? 0 500 1 000 Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1000, 10000 und 100000

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

GER_C1.0405R. Mnemotechnik. Learning Unit: Mind, body and soul Reading & Writing Level C1 GER_C1.0405R.

GER_C1.0405R. Mnemotechnik. Learning Unit: Mind, body and soul Reading & Writing Level C1 GER_C1.0405R. Mnemotechnik Learning Unit: Mind, body and soul Reading & Writing Level C1 www.lingoda.com 1 Mnemotechnik Leitfaden Inhalt In dieser Lektion erfahrt ihr mehr über Mnemotechniken und andere Lernmethoden.

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre Unsere Sonne Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff 25% Helium 1% andere Elemente Alter : 4,5 Milliarden Jahre Durchmesser : 1,4 Millionen km : 150 Millionen km Temperatur an der 5500 Grad

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

- Protokolle sollen die komplette Aufgabenstellung beinhalten - Antwortsätze werden immer mit angegeben - Bitte vollständige Sätze bilden!

- Protokolle sollen die komplette Aufgabenstellung beinhalten - Antwortsätze werden immer mit angegeben - Bitte vollständige Sätze bilden! Stundenprotokoll Kurs: Physik Fachlehrer: Hr. Winkowski Zeit: Mittwoch den 15-09-2010, 3. Block (12.00-13.30 Uhr) Rahmenthema: Durchführung von Weg-Zeit-Messungen Stundenthema: Versuch der Luftkissenfahrbahn,

Mehr

b) Stelle Vermutungen über die beiden Personen auf dem Plakat an und schreibe sie in die Tabelle:

b) Stelle Vermutungen über die beiden Personen auf dem Plakat an und schreibe sie in die Tabelle: Seite 1 vn 11 Materialien für den Unterricht zum Film Fack ju Göhte vn Bra Dagtekin Deutschland 2013, 118 Minuten AUFGABE 1: FILMPLAKAT a)schau dir das Filmplakat an und tausch dich mit einem Partner /

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

1. Welche Farben haben die Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft traditionell?

1. Welche Farben haben die Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft traditionell? Werbespt: Unser Amt ist Ehrensache (Deutscher Fußball Bund) Seite 1 vn 5 Materialien für den Unterricht zum Werbespt Unser Amt ist Ehrensache (Deutscher FußballBund) Jahr: 2013 Länge: 0:36 Minuten AUFGABE

Mehr

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid.

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. griech.: plánetes: Wanderer, die Umherschweifenden Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. Definitionsversuch

Mehr

Als bestehendes Endprodukt neben den Modellen hat jeder Schüler und jede Schülerin am Ende sein / ihr eigenes Astronautenwörterbuch.

Als bestehendes Endprodukt neben den Modellen hat jeder Schüler und jede Schülerin am Ende sein / ihr eigenes Astronautenwörterbuch. Unterrichtsthema: Das Weltall Unterrichtsfach / Schwerpunkte: Geographie, Physik, Astronomie und Meteorologie Nebenfächer: Deutsch, Mathematik, Musik, Geschichte, Technik und Kunst Das Thema Weltall soll

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Aufbau Auge. b) Schließe die Augen und halte zusätzlich die Hand vor die Augen. Betrachte die Pupille beim Öffnen der Augen.

Aufbau Auge. b) Schließe die Augen und halte zusätzlich die Hand vor die Augen. Betrachte die Pupille beim Öffnen der Augen. Erstellt vn Stephan Schmll Seite 1 vn 1 LZ-Auge.dc Aufbau Auge 1. Statin: a) Schaue ins Licht und betrachte die Pupille. Bebachtung: Die Pupille ist sehr grß. Die Pupille ist sehr klein. Die Pupille ist

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen.

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen. as Sonnensystem Planeten-Puzzle ine astel- und enkarbeit Ziel ie Kenntnisse über Planeten in spielerischer rt repetieren. Nochmals eine Übersicht zu den Planeten gewinnen. Material usgedruckte Seiten nach

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Sonne In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten, die um die Sonne kreisen. Sie ist der einzige Stern - eine riesige Gaskugel gefüllt mit Helium und Wasserstoff. Die Sonne ist so riesig, dass die

Mehr

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1 Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1. Zeichne die Graphen zu den folgenden Funktionen in ein Koordinatensystem, indem Du zuerst

Mehr

Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien. Dauer der U-Phase 1. Std. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten)

Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien. Dauer der U-Phase 1. Std. Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Unterrichtsverlauf zu Umgang mit dem Lineal, 6 Std, Hauptstufe, Mathematik, Schule für Geistigbehinderte Bildungsplanbezug: Mathematik: Umgang mit Zahlen: Maßzahlen für Länge Dauer der 1. Std. (Lehrer-

Mehr

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Astronomie Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Kapitel 2 (Unser) Sonnensystem Überblick Wikipedia.org Überblick Sternwarte Singen Überblick Wikipedia.org Wikipedia.org Überblick

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Wintersemester 2017/18

Probeklausur zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Wintersemester 2017/18 Aufgabe 1: Wechselkurse und Devisenmarkt (10 Punkte) Um mehr Sicherheit bei zukünftigen Anlagen zu bekmmen, ist es wichtig die erwarteten Renditen bei Dllar und Eureinlagen zu bestimmen. Nach der Bestimmung

Mehr

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) 2.6 Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Begriff der Potenz 2 2 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten 2 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 4 Potenzen

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Daten vn Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel 4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.04 Planetarien selber zeichnen 4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel Inhalt 2 Der ungewohnte Weg was ist das Ziel? 4 Planetarium A 7 Planetarium B

Mehr

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten.

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Die Haut Erstellt vn Stephan Schmll Die Haut.dc Seite 1 vn 1 1. Statin: Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Bebachtung: Die Hand wird

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Verlag an der Ruhr

Mehr

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken: PLANETEN-KENNKARTEN Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken: als ganze Seite verwenden für die Gestaltung eines Plakats zur Darstellung des Sonnensystems an einer Wand hängt eine

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen 1 Selbstbestimmtes Lernen Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Schulphilsphie liegt darin, den Kindern regelmäßig

Mehr

Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen. Zielsetzung: Kinder machen sich bewusst, wie viel Geld sie zur Verfügung haben.

Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen. Zielsetzung: Kinder machen sich bewusst, wie viel Geld sie zur Verfügung haben. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Geld und Knsum 3./4. Klasse HS/NMS/AHS Material: - Arbeitsblatt 1: Wher kmmt mein Geld? Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen Zielsetzung:

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Einführung in die Astrologie

Einführung in die Astrologie Einführung in die Astrologie Inhalt 1. Was ist Astrologie? 2. Der Aufbau des Horoskops 1. Astrologie Astrologie Aus dem Altgriechischem Wortzusammensetzung aus astron (Stern) und logos (Lehre/Geist/) Sternengeist/Sternenlehre

Mehr

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt.

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt. Pluto Pluto ist von den 9 Planeten am weitesten entfernt von der Sonne. Auf Pluto herrscht eine Temperatur von minus 210C! Ein Grund dafür ist die weite Entfernung zur WÄrme spendenden Sonne. Die Sonne

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf Hilfe Winkel zeichnen 1. Zeichne einen Schenkel (die rote Linie) S 2. Lege das Geodreieck mit der Null am Scheitelpunkt an. (Dort wo der Winkel hinkommen soll) S 3. Möchtest du zum Beispiel einen Winkel

Mehr

Planung - Unterrichtsvorbereitung. Didaktische Analyse

Planung - Unterrichtsvorbereitung. Didaktische Analyse PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Institut für Schulpraktische Studien APS 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Einfahrt Daumegasse) Tel.: +43 1 601 183400~ Fax: +43 1 601 183402 Web: www.phwien.ac.at ~ EMail: schulpraxis@phwien.ac.at

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Bandornamente Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Benötigtes Material Mathematik Fotos von Bandornamenten, Geodreieck, Lineal, Zirkel, Papierstreifen DIN A3, Karopapier Kompetenzerwartungen M 3/4 2 M 3/4 2.4 Raum

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einem Stern bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einem Stern bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Parallaxe Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einem Stern bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie die Informationstexte und bearbeiten

Mehr

Voransicht. Dezimalzahlen addieren und subtrahieren. 1 Addiere jeweils zwei benachbarte Zahlen und trage die Ergebnisse in das Feld darüber ein.

Voransicht. Dezimalzahlen addieren und subtrahieren. 1 Addiere jeweils zwei benachbarte Zahlen und trage die Ergebnisse in das Feld darüber ein. Dezimalzahlen addieren und subtrahieren 1 Addiere jeweils zwei benachbarte Zahlen und trage die Ergebnisse in das Feld darüber ein. 2 Berechne. Beispiel: 120 + 240 = 360 a) 350 + 450 12 + 24 = 36 b) 630

Mehr

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl

Mehr

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne liegt. Tagsüber ist es auf dem Merkur sehr heiss. Es sind bis zu 400 C. Das ist viermal so heiss wie auf einer heissen Herdplatte. Nachts wird es

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt Planetarium macht Schule allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Einleitung Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Kurzfassung Schulshows Inhaltsangabe und Äberblick

Mehr

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? PLANETENSPRUCH Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? Versuche ihn aufzuschreiben! (Merkur) (Venus) (Erde) (Mars) (Jupiter). (Saturn)

Mehr

-für Lernende der Beruflichen Schulen Bebra-

-für Lernende der Beruflichen Schulen Bebra- -für Lernende der Beruflichen Schulen Bebra- Erstellt vn: Katrin Klöppner (Lehrkraft im Vrbereitungsdienst) Stand: Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Darf ich mich vrstellen: Ich bin Mdle die Lernplattfrm...

Mehr

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] Das äussere Planetensystem [1] ist uns bekannt und wiederum nicht. Am Rand des Sonnensystems [1], ausserhalb der Bahn des Planeten Neptun [1], befindet sich ein

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Manolo von Robert Bohrer Deutschland 2010, 19 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Manolo von Robert Bohrer Deutschland 2010, 19 Minuten, Spielfilm Film Manl vn Rbert Bhrer Seite 1 vn 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Manl vn Rbert Bhrer Deutschland 2010, 19 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: EIN SOMMERTAG IM FREIBAD Was fällt dir alles zum

Mehr

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele Geometrische Grundformen Fach Gestaltung und Musik Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ziele Soziale Ziele Gemeinsam ein Bild aus einfachen geometrischen Formen entstehen lassen. Inhaltliche Ziele Geometrische Formen

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Sälzer-Sekundarschule der Stadt Werl Lerntagebuch

Sälzer-Sekundarschule der Stadt Werl Lerntagebuch Schuljahr: Sälzer-Sekundarschule der Stadt Werl Lerntagebuch Name: Klasse: Mein Stundenplan 7.15-7.45 Mntag Dienstag Mittwch Dnnerstag Freitag ffener Unterrichtsbeginn 1./2. 7.45-9.15 9.15-9.40 1. grße

Mehr

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg florian@ari.uni-heidelberg.de

Mehr

Miriam Battisti. Unterrichtsplanung. X 5 o 1 o 2 o 3 X 4 (11SS) (9SS) Sachfach Kunsterziehung Titel: Körperhaltung in alten ägyptischen Darstellungen

Miriam Battisti. Unterrichtsplanung. X 5 o 1 o 2 o 3 X 4 (11SS) (9SS) Sachfach Kunsterziehung Titel: Körperhaltung in alten ägyptischen Darstellungen Miriam Battisti Unterrichtsplanu Schule X Grundschule Mittelschule Oberschule Jahr/Klasse X 5 1 2 3 X 4 (11SS) (9SS) Sachfach Kunsterziehu Titel: Körperhaltu in alten ägyptischen Darstelluen CLIL-Sprache

Mehr

Erinnern und Erzählen

Erinnern und Erzählen Der Begriff "Eselsbrücke" erinnert an eine Eigenschaft der Grautiere. Esel wollen keine kleinen Bachläufe durchqueren, da sie den Grund des Gewässers nicht erkennen können. Deshalb wurden früher an Bachfurten

Mehr

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg Entstehung des Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg 20.11.2007 Gliederung Daten des Theorie der Entstehung des Bildung der Planeten Entstehung des Mondes Das Sonnensystem

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Helligkeit Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie die Informationstexte und

Mehr

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn Grundaufgabe: Frau Pfefferkrn hlt sich Rat bei ihren Freundinnen Der Schmetterling ist gut. Er wirkt s fröhlich und leicht und lebt nicht s lang. Frau Meier Der Grizzly ist gut. Da lassen dich alle Nachbarn

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Führt man das Leseszenarium in einer Lerngruppe zum ersten Mal durch, ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler mit Hinweisen

Mehr

Geheimnis Dunkle Materie

Geheimnis Dunkle Materie Geheimnis Dunkle Materie Auf der Suche nach den Bausteinen des Kosmos Unterrichtsmaterial für Schulen zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs in unserem Planetarium 1. Kurze Information für die Lehrkräfte

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Bauplan-Puzzle:

Bauplan-Puzzle: www.i-ni-sini.de Spielereihe rund um die Baustelle Diese drei Spiele könnt ihr als Wettkampf mit zwei der mehr Teams spielen - der in kleinen Gruppen als ein Team auf Zeit. Bauplan-Puzzle: Material für

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2010 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten Wenn du deine Arbeit abgibst,

Mehr

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik . Schularbeit aus Mathematik und Angewandte Mathematik Freitag,. April 06 5. Jahrgänge NAME: Punkte:. vn 40 Nte:.. Ntenschlüssel Sehr Gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend 40 5 0 5 9 6 6 0 0 Löse

Mehr

Experimente zu Zahlenfolgen

Experimente zu Zahlenfolgen Experiment A: Immer kürzer und doch kein Ende in Sicht b) Bearbeitet in der Gruppe den und die. Materialbedarf Zwei Streifen Papier mit je 100 cm Länge (z. B. von einer Kassenrolle) 1 Maßband Nehmt das

Mehr

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010 Rekursive Folgen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 07. März 2010 1 Überblick Zusammenfassung Innerhalb von zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler/innen vier Arbeitsblätter mit GeoGebra erstellen,

Mehr

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren I/B Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28 Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren (Klassen 3 und 4) Ein Beitrag von Alexandra Pontius,

Mehr

Frequently Asked Questions zu UMS

Frequently Asked Questions zu UMS UMS [UMS] Sind der Accunt und die E-Mail-Adresse identisch? Accunt und E-Mail-Adresse sind in der Regel nicht identisch. Ein Accunt ist ein Benutzerknt (engl. user accunt). Mit einer Accunt ID und dem

Mehr

Beschreibung: Die Schüler sammeln in Zeitschriften und Zeitungen Bilder und erstellen eine Collage zu ihrem persönlichen Bild vom Alter.

Beschreibung: Die Schüler sammeln in Zeitschriften und Zeitungen Bilder und erstellen eine Collage zu ihrem persönlichen Bild vom Alter. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Jung und Alt! 6. bis 8. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: S alt, wie man sich fühlt?! * Beschreibung: Die Schüler sammeln in Zeitschriften und Zeitungen Bilder

Mehr

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth Saturn Jupiter Merkur Venus Erde Mars Sie führt vom Kurmittelhaus über die Unterstraße, Marktstraße, Oberstraße, Bodenburger Straße bis zum Bahnhof Bodenburg. Sie stellt die Entfernungen und Größen der

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Stand: November 2013

Stand: November 2013 Knzept Stand: Nvember 2013 Bentung IV Bentung Deutsch, Mathematik, Sachunterricht 1. Allgemeine Infrmatinen zu den Bewertungskriterien Rechtschreibfehler werden unterstreichen und am Rand mit einem R gekennzeichnet

Mehr

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Luftdruck und Vakuum entdecken 3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren Vierte Klasse Mitglieder: 24 Schülerinnen

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2013/2014 6. Klasse Primarschule Mathematik I Datum der Durchführung: 14. Januar 2014 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Längenmaße verstehen

Längenmaße verstehen Längenmaße verstehen Stand: 02.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet.

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Unser Sonnensystem Die Sonne besteht aus Wasserstoff und Helium und ist ein riesengroßer, brennender

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr