Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 JOURNAL FÜR MENOPAUSE Homepage: Pharma-News Journal für Menopause 2001; 8 (4) (Ausgabe für Deutschland) Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche ZEITSCHRIFT FÜR DIAGNOSTISCHE, THERAPEUTISCHE UND PROPHYLAKTISCHE ASPEKTE IM KLIMAKTERIUM Krause & Pachernegg GmbH VERLAG für MEDIZIN und WIRTSCHAFT A-3003 Gablitz Indexed in EMBASE/ Excerpta Medica

2 PHARMA-NEWS ERWARTUNGEN AN EINE HORMONERSATZTHERAPIE FRAUEN WÜNSCHEN MÖGLICHST GERINGE HORMONMENGE Die Erfolge der Hormonersatztherapie zur Linderung klimakterischer Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen sind unbestritten und in vielen Studien schon seit Jahren bewiesen. Die Symptome des Estrogenmangels werden durch die HRT erheblich reduziert oder verschwinden völlig. Ernsthafte Nebenwirkungen sind selten. Auch eine estrogenmangelbedingte Urogenitalatrophie läßt sich mit einer Hormonersatztherapie erfolgreich behandeln. Außerdem ist gesichert, daß eine Hormonersatztherapie (HRT) die densitometrisch bestimmte Knochenmasse erhalten bzw. sogar steigern kann, solange die Therapie durchgeführt wird. Gute Beratung des Frauenarztes verbessert die Compliance der Patientinnen Derzeit wird rund ein Drittel aller menopausalen Frauen mit Hormonersatztherapie behandelt (Abb. 1). Ca. 50 % dieser Frauen nutzen die HRT länger als drei Jahre, wobei in den meisten Fällen die Therapie abgebrochen wird, wenn die klimakterischen Beschwerden verschwunden sind. Aber auch Unverträglichkeiten und subjektive Ängste vor Nebenwirkungen oder vor Spätfolgen können Gründe für einen Therapieabbruch sein. Allerdings ist bei Frauen, die unter Symptomen im Zusammenhang mit natürlicher Menopause gelitten haben, ein Behandlungsabbruch nach zwei oder drei Jahren nicht angezeigt, da ein Wiederauftreten der Symptomatik zu befürchten ist [1]. Zudem wird der Erfolg der Osteoporoseprävention gefährdet. Um so wichtiger ist neben der Zufriedenheit der Patientin mit der Verträglichkeit und Wirksamkeit ihres HRT-Präparates vor allem das Arzt- Patientinnen-Verhältnis. Denn die Patientenführung und die Qualität der Beratung tragen ganz entscheidend zur Akzeptanz der Therapie bei. Hierzu sollte der Frauenarzt die Erwartungen und Wünsche seiner Patientinnen an eine Hormonersatztherapie gut kennen. Da der Gynäkologe oft der lebenslange ärztliche Begleiter einer Frau ist, kommt ihm eine ganz besondere Verantwortung zu. So kann er in der Phase der Prämenopause die richtigen Weichen zu einem gesunden, ausgeglichenen Lebensstil stellen. Daran Abbildung 1: Rund ein Drittel aller menopausalen Frauen wird mit Hormonersatztherapie behandelt anschließend kann eine individuell angepaßte Hormonsubstitutionstherapie Beschwerden der Wechseljahre reduzieren und Folgen des Estrogenmangels möglichst lange hinauszögern. Befragung von Ärzten und Patientinnen zur HRT Um Patientinnen in den Wechseljahren bestmöglich zu beraten, ist es notwendig, deren Wünsche möglichst genau zu kennen. Eine jüngst durchgeführte Studie des Unternehmens Produkt + Markt befragte deshalb niedergelassene Gynäkologen sowie Frauen zwischen 45 und 60 Jahren zu ihren Erwartungen an eine HRT. Beide Gruppen wurden zu ihrer subjektiven Bewertung verschiedener Eigenschaften und zu ihren Wunschvorstellungen einer idealen HRT befragt. Ärzte achten besonders auf geringe Nebenwirkungen Wichtigste Eigenschaft eines HRT- Präparates für die Verordnungsentscheidung der befragten Gynäkologen war in dieser Studie das schnelle Erreichen der Blutungsfreiheit. Dabei hatten die Ärzte vor allem das Wohlbefinden ihrer Patientinnen im Sinn, denn zur Begründung ihrer Wertung wurde besonders häufig weil es für die Patientinnen am wichtigsten ist bzw. weil die Compliance dadurch gesteigert wird angegeben. Die befragten Gynäkologen gehen davon aus, daß die Patientinnen Blutungen als beängstigend und unangenehm empfinden und werten deshalb die Präparateeigenschaft schnelle Blutungsfreiheit als wichtigstes Kriterium für ihre Verordnungsentscheidung. Andere Eigenschaften, wie zum Beispiel eine möglichst geringe Dosierung, sind aus Sicht der befragten Gynäkologen weniger wichtig (Abb. 2). 36 J. MENOPAUSE 4/2001 For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH. Homepage Journal für Menopause:

3 Abbildung 2: Ärzte nennen eine schnelle Blutungsfreiheit als wichtigstes Kriterium bei der HRT Frauen dagegen eine möglichst geringe Hormonmenge PHARMA-NEWS Überraschend: Für Frauen ist eine möglichst niedrige Hormonmenge am wichtigsten Abbildung 3: Frauen wünschen gute Verträglichkeit und möglichst keine Nebenwirkungen Vergleicht man die Einschätzung der Gynäkologen mit den Ansichten der befragten Frauen, fallen interessante Unterschiede in der Bewertung der Wichtigkeit der gewünschten Merkmale eines HRT-Präparates auf. Auf die Frage, welche Eigenschaften ein Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden haben sollte, gaben die meisten Frauen spontan gute Verträglichkeit bzw. keine Nebenwirkungen an. Häufig genannt wurden außerdem eine gute und zuverlässige Wirkung sowie das Ausbleiben einer Gewichtszunahme (Abb. 3). Besonders interessant waren jedoch die Einschätzungen der Frauen zu den wichtigsten Eigenschaften eines HRT-Präparates aus ihrer eigenen Sicht. Vor die Wahl gestellt, hatte eine möglichst niedrige Hormonmenge für die befragten Frauen eindeutig eine größere Bedeutung als Sorgen um die weibliche Schönheit (schöne Haut und gesundes Haar). Diese Einschätzung der Eigenschaften eines HRT-Präparates hatten die befragten Gynäkologen anders gesehen. Abbildung 4: Eigenschaften einer HRT-Therapie aus Patientinnensicht: Linderung der Wechseljahresbeschwerden und bessere Lebensqualität Auch im direkten Vergleich verschiedener Eigenschaften zeigte sich, daß eine möglichst geringe Hormondosierung für die befragten Frauen deutlich wichtiger ist als Wirkungen auf Haut und Haar (64 versus 32 %) (Abb. 2). Insgesamt zeigten sich die Patientinnen gut informiert über die Hormonersatztherapie und kannten Vor- und Nachteile der Behandlung sowie die möglichen Risiken. Als positive Eigenschaften schrieben die befragten Patientinnen einer Hormonersatztherapie vor allem die Linderung der klimakterischen Beschwerden, aber auch die Verbesserung der Lebensqualität, die Vorbeugung einer Osteoporose, Blutungsfreiheit und geringere Faltenbildung zu (Abb. 4). J. MENOPAUSE 4/

4 Abbildung 5: Frauen sind über Vorteile, aber auch Nachteile einer HRT gut informiert PHARMA-NEWS Lediglich acht Prozent sahen keine Vorteile in einer HRT. Auch eventuelle Nachteile wie Gewichtszunahme durch vermehrtes Hungergefühl, Nebenwirkungen, wie z. B. Brustspannen durch östrogenbedingte Wassereinlagerungen, Wirkungen auf die Gefäße (erhöhtes Thromboserisiko) sowie das möglicherweise erhöhte Krebsrisiko bei einer langfristigen HRT waren den befragten Frauen nicht unbekannt. Nur 15 % wußten hierüber nicht Bescheid (Abb. 5). Fazit Aus der Sicht der Patientinnen ist in erster Linie eine niedrige Hormondosierung das wichtigste Entscheidungskriterium für ein HRT-Präparat. Sie möchten mit dem Arzt zusammen über die Therapie entscheiden. Die Studie zeigt, daß die Patientinnen gut aufgeklärt sind über die Vorund Nachteile einer HRT, was auch auf die Qualität der Beratung durch den behandelnden Gynäkologen zurückzuführen ist. Neben der geringen Hormondosierung sind gute Verträglichkeit, geringe Nebenwirkungen und die Gewißheit, nicht an Gewicht zuzunehmen, ausschlaggebend für die Akzeptanz eines Präparates und damit auch für eine gute Compliance. Literatur: 1. Günther. Nutzen-Risiko-Bilanzierung der Hormonersatz-Therapie. Klinikarzt 2001; 30, Nr. 2. Quelle: Marktforschungsuntersuchung: Erwartungen an eine Hormonersatz-Therapie (HRT). Produkt + Markt Die Redaktion 38 J. MENOPAUSE 4/2001

5 GALENISCHE REZEPTUREN ZUR TOPISCHEN HORMON- ERSATZTHERAPIE Diese neue Broschüre wurde von Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung, 1. Universitäts-Frauenklinik, Wien, herausgegeben. In der Dermatologie stellt die topische Anwendung von Steroiden seit Jahrzehnten einen integralen Bestandteil des Faches dar, auch die Frauenheilkunde hat bereits mit Erfolg auf topische Behandlungsformen zurückgegriffen. Die topische Hormonbehandlung erfreut sich zunehmenden Interesses, da die zahlreichen extragenitalen Vorteile der ovariellen Steroide erst in den letzten Jahren erkannt wurden und nun therapeutisch genutzt werden. Es wird nur jenes Organ fokussiert, auf das Hormone appliziert werden, z. B. Haut, Haare, Gelenke, Bindegewebe. Die vorliegende Rezeptsammlung ist seit einigen Jahren im klinischen Einsatz und entwickelte sich aus der Notwendigkeit, der einzelnen Patientin auf individuelle Weise helfen zu wollen. Nach entsprechender Untersuchung und Anamnese bleibt die topische Hormonbehandlung eine therapeutische Intervention, die ausschließlich dem Arzt vorbehalten ist. Die Zubereitung der Rezepte darf nur in der Apotheke erfolgen. Die Broschüre ist erhätlich bei: Service-Center Grünenthal GmbH Postfach D Aachen Homepage: LAFAMME NEUES ANTIANDROGENES HORMON- ERSATZPRÄPARAT FÜR DIE POSTMENOPAUSE Auf der Suche nach einem idealen Therapeutikum, das die Sorgen, Probleme und Wünsche klimakterischer Frauen gleichermaßen berücksichtigt, wurden im vergangenen Jahr 919 Frauen zwischen 45 und 59 Jahren nach ihrer Einstellung zur Hormonersatztherapie (HRT), zu ihrem Gesundheits-, Attraktivitätsund Figurbewußtsein befragt. Die Ergebnisse waren eindeutig. Frauen erwarten von einer HRT heute deutlich mehr als die rasche Linderung der typischen Wechseljahresbeschwerden: 98 % der befragten Frauen war eine Osteoporoseprophylaxe, 73 % ein positiver Effekt auf Haut und Haar besonders wichtig. 57 % begrüßen es, wenn das Präparat positiv auf die Erhaltung der weiblichen Figur wirkt. Nach umfassender klinischer Prüfung mit insgesamt Anwenderinnen steht den Frauen in Deutschland seit dem 1. Oktober 2001 ein neues orales Hormonersatzpräparat zur Verfügung, das den Wünschen vieler Frauen entspricht. Neben den medizinischen Effekten wie schnelle Blutungsfreiheit und Beseitigung der klimakterischen Beschwerden kann es auch positive Effekte auf die Körperfettverteilung sowie auf Haut und Haare haben. Jenapharm bietet mit Lafamme ein kontinuierlichkombiniertes Estrogen-Gestagen- Präparat über 28 Tage für die Postmenopause an. Es enthält das bewährte Estradiolvalerat und eine in der Hormonersatztherapie bis heute nicht eingesetzte Gestagenkomponente: das antiandrogen wirksame Gestagen Dienogest. J. MENOPAUSE 4/

6 Dienogest gehört zur Gruppe der 19- Norgestagene, unterscheidet sich jedoch deutlich von anderen Vertretern dieser Gruppe. Es vereint die positiven Eigenschaften der 19- Norgestagene vor allem die ausgeprägte transformatorische Aktivität am Endometrium mit denen der Progesteronderivate, z. B. deren günstige metabolische Effekte. Dienogest ist darüber hinaus das einzige 19-Norgestagen, das weder estrogene, antiestrogene noch androgene Partialwirkungen aufweist, dafür aber eine klinisch relevante antiandrogene Partialwirkung besitzt. Diese beträgt etwa 40 Prozent der des Cyproteronacetats (Hershberger- Test, Abb. 1). Daraus resultiert ein im Hinblick auf körperliche und kosmetische Aspekte interessantes Wirkprofil: Die relative Hyperandrogenämie mit Vermännlichungserscheinungen an Haut und Haar kann verhindert oder gebessert werden. Möglichen Veränderungen des Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsels mit eventuellen metabolischen Störungen kann vorgebeugt werden. Der postmenopausal sich häufig entwickelnden androiden Körperform mit zunehmend abdominal-viszeralem Fettgewebe und einem Taillen-Hüft-Quotienten > 0,85 kann entgegengewirkt werden, wodurch nicht nur weibliche Proportionen erhalten bleiben, sondern auch einem erhöhten Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden kann. Für die neue Kombination konnte eine rasche und wirksame Linderung klimakterischer Symptome, ein effektiver Schutz des Endometriums und eine schnelle Blutungsfreiheit nachgewiesen werden. In einer klinischen Studie mit ca Frauen waren bereits im ersten Behandlungszyklus 72 % der Anwenderinnen blutungsfrei, nach 12 Monaten waren es nahezu 90 % (Abb. 2). In weiteren Untersuchungen zu Vigilanz, Schlafqualität, Stimmung und Kognition zeigte sich eine den positiven neurophysiologischen Estrogeneffekt verstärkende Wirkung für Dienogest. Damit ist die neue Kombination nicht nur für all jene Frauen eine sinnvolle Alternative, die Androgenisierungserscheinungen entgegenwirken möchten und rasche Beschwerde- und Blutungsfreiheit wünschen, sondern die auch geistig möglichst lange fit und leistungsfähig bleiben wollen. Lafamme enthält 2 mg Estradiolvalerat (entspricht 1,53 mg biologisch wirksamem Estradiol) sowie 2 mg Dienogest je Tablette und ist somit ein sehr ausgewogenes Therapeutikum. Die mittlere Estrogendosierung und das vorteilhafte Wirkprofil von Dienogest bieten zudem gute Voraussetzungen für eine hohe Compliance. Diese ist wichtig, weil erst bei einer Langzeitsubstitution die präventiven Wirkungen auf Skelett-, Herz-Kreislauf- und zentrales Nervensystem zum Tragen kommen. Weitere Informationen: Jenapharm GmbH Fr. Gabriele Jähne D Jena Otto-Schott-Straße 15 Tel. 0049/3641/ gabriele.jaehne@jenapharm.de Abbildung 1: Relative antiandrogene Wirksamkeit verschiedener Gestagene (Hershberger-Test) Abbildung 2: Anteil blutungsfreier Patientinnen während der Behandlung mit Lafamme (n = 1448) 40 J. MENOPAUSE 4/2001

7 Neues Denken in der Hormonersatztherapie: CLIMODIEN VON SCHERING VITALITÄT FÜR GEIST UND KÖRPER In den nächsten Jahren werden mehr Frauen die Wechseljahre durchleben als je zuvor in der Geschichte. Doch nicht nur zahlenmäßig bedeutet dies eine gesellschaftliche Veränderung. Die heutige Frauengeneration steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Genau deshalb wollen Frauen in den Wechseljahren sich nicht mit den klassischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit herumplagen. Insbesondere die vermehrt auftretenden Schlafstörungen sowie ein mentaler Abbau werden von den Frauen als besonders belastend empfunden. Fühlen sie sich doch den Anforderungen unserer modernen Leistungsgesellschaft so nicht ausreichend gewachsen. Genau hier setzt das neue Wechseljahrsprodukt von Schering an. Neben der zuverlässigen Behebung der klassischen Wechseljahrssymptome beeinflußt Climodien mit dem neuartigen Gestagen Dienogest zusätzlich positiv das Schlafverhalten und die geistige Leistungsfähigkeit. Dies belegen umfangreiche Studien, die auf der Einführungspressekonferenz in Berlin vorgestellt wurden. Umfangreiche klinische Studien mit Climodien Das innovative Wechseljahrsprodukt wurde in umfangreichen klinischen Untersuchungen intensiv auf Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit getestet. Die über 2000 Frauen, die an der Studie teilnahmen, wurden in mehr als Behandlungszyklen mit dem Präparat behandelt, berichtete Professor Alexander Rübig von Schering. Gerade Frauen in den Wechseljahren seien besonders betroffen von der altersbedingten Umstellung des Hormonhaushaltes. Durch den in dieser Lebensphase auftretenden Überschuß der männlichen Geschlechtshormone (Androgene), können beispielsweise spezifische Veränderungen an Haut und Haaren auftreten, aber auch Stoffwechselprobleme. Doch der Wirkstoff Dienogest hat in Kombination mit dem Estrogen noch weitere positive Einflüsse. So kommt es z. B. zu einer Verminderung der Gebärmutterschleimhaut und einer daraus resultierenden Blutungsfreiheit. Vor allem aber der positive Einfluß von Climodien auf die Bereiche Kognition und Vigilanz bedeute für die Frauen einen wertvollen Zugewinn an Lebensqualität, so Prof. Rübig abschließend. Die Generation der Powerfrauen Frauen, die heute die Wechseljahre durchleben, sind die Generation der Pillenfrauen. Die 1961 von Schering auf den deutschen Markt gebrachte erste Antibabypille Anovlar hat das Leben der Frauen stark geprägt. Sie konnten zum ersten Mal in der Geschichte über den Zeitpunkt einer Schwangerschaft bestimmen, ohne dramatische gesellschaftliche Konsequenzen sexuelle Erfahrungen sammeln und eine sexuelle Identität entwickeln. Dieser Zuwachs an Freiheit und Selbständigkeit sei den Frauen anzumerken, wie Dr. Gerti Senger aus Wien erklärte. Diese Generation könne sich mit Fug und Recht als Powerfrauen bezeichnen, denn diese Frauen wissen, was Kindererziehung, Familienmanagement, Berufsstreß und Krankenpflege bedeuten. Und sie kennen den Einfluß der Hormone auf das Leben der Frau, berichtete Dr. Senger. Heute trifft die Menopause die Frauen nicht mehr aus heiterem Himmel, denn Pubertät, Schwangerschaft, Geburt, Stillperioden und Fehlgeburten haben sie bereits gemeistert. Umbruchphase Menopause Diese Phase im Leben einer Frauen ist häufig mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Neben gefühlsbedingten Schwankungen leiden menopausale Frauen auch unter einer hormonbedingten Minderung der Leistungsfähigkeit. Grund dafür sind verstärkt auftretende Schlafstörungen sowie nachlassende Gedächtnisfunktionen. Aber wie kann die Powerfrau auch weiterhin aktiv durch die zweite Lebenshälfte schreiten? Einen Weg zeigte Prof. Bernd Saletu in seinem Vortrag auf. Veränderungen des Schlafes, Abnahme der Vigilanz und kognitiver Funktionen sind normale Alterserscheinungen. Diese Veränderungen lassen sich mit Hilfe einer EEG-Messung dokumentieren. Aber auch hier gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. So könne der Estrogenmangel bei Frauen in der Menopause gewisse altersbedingte Veränderungen der Gehirnfunktion beschleunigen und zu vermehrten Schlafstörungen führen, erklärte Prof. Saletu. Die Kombination macht s Der neue Wirkstoff Dienogest in Verbindung mit dem Estrogen führt, wie klinische Studien belegen, zu einer signifikanten Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit sowie zu einer subjektiv empfundenen Verbesserung der Schlafqualität. Prof. Saletu führte mit 49 Climodien -Verwenderinnen im Alter zwischen 46 und 67 Jahren, die unter Schlaflosigkeit litten, Untersuchungen in seinem Schlaflabor durch. Unter Einnahme von Climodien kam es zu einer signifikanten Verbesserung der subjektiven Schlafqualität nach zweimonatiger Behandlung, was auf objektiver Ebene durch eine Abnahme von nächtlichen Wachzeiten und einer Verbesserung des Schlafeffizienzindexes untermauert wurde. Dieses Ergebnis sei insofern von Bedeutung, als die Menopause als ein Risikofaktor für schlafbezogene Atmungsstörungen angesehen werde, so 42 J. MENOPAUSE 4/2001

8 Saletu weiter. Lebensqualität und Wohlbefinden der behandelten Frauen werden durch das neue Präparat mit seiner klinisch belegten positiven Wirkung auf Parameter wie Schlafqualität, Vigilanz und kognitive Funktionen verbessert. Ein Plus an Lebensqualität Wer wünscht es sich nicht, auch im Alter nichts von seiner Lebensqualität einbüßen zu müssen. Auf diesen Punkt ging Prof. Johannes Huber in seinem Vortrag ein. Die vorgenommenen Untersuchungen mit dem Schering-Produkt haben sehr deutlich gezeigt, daß die Kombination von Estrogen mit Dienogest neue Synergieeffekte freigelegt haben. Auf Basis der beschriebenen Synergieeffekte lassen sich zahlreiche Dogmen, die bisher für Gestagene als nahezu unumstößlich galten, auf Dienogest nicht mehr anwenden. Mit der Einführung von Climodien ist demnach neues Denken in der Hormonsubstitution gefragt, so Prof. Huber. Eine moderne Hormonersatztherapie müsse heute mehr leisten, als die normalen klimakterischen Beschwerden zu behandeln. Schering setzt neue Standards, denn mit Dienogest findet ein neuartiger Wirkstoff Einzug in die Behandlung postmenopausaler Frauen. Weitere Informationen: Schering Deutschland GmbH Öffentlichkeitsarbeit Dr. Petra Fox-Kuchenbecker Tel.: , Fax: NEUE THERAPIEOPTION IN DER MENOPAUSE Frauen in der Menopause stehen heutzutage Estrogene in zahlreichen Applikationsformen zur Behandlung klimakterischer Beschwerden zur Verfügung. Nichtsdestotrotz bergen diese herkömmlichen Darreichungsformen (Pflaster, Tablette, Gel) noch zahlreiche Nachteile, die vornehmlich zu einer nachlassenden Einnahmetreue führen. In der Entwicklung von Aerodiol wurden erstmals neue Erkenntnisse zum rezeptorvermittelten Wirkmechanismus von Estrogenen konsequent verfolgt und in einer gepulsten Pharmakokinetik umgesetzt. Mit Aerodiol steht nunmehr in Deutschland erstmals ein Estradiol-Nasenspray zur Verfügung, das bei niedriger Dosierung eine hohe Effektivität mit verbesserter Verträglichkeit vereint. 44 J. MENOPAUSE 4/2001 Mit morgens je einem Sprühstoß in jedes Nasenloch wird der Estradiolspiegel nur für wenige Stunden angehoben, was jedoch ausreicht, um über 24 Stunden eine effektive Linderung aller klimakterischen Beschwerden zu erzielen. Dank der hervorragenden Aufnahme über die Nasenschleimhaut zeigt Aerodiol eine zuverlässige Wirkung schon in niedriger Dosierung und ohne die Leber zu belasten. Gleichzeitig treten unerwünschte Wirkungen wie Mastodynien signifikant seltener auf, als bei Pflastern und Tabletten mit vergleichbarer Effizienz. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Therapie mit Aerodiol : Aerodiol ist aufgrund des neuen Applikationsweges über die Nase diskret und anwenderfreundlich. Die individuelle Dosisanpassung ist ohne neues Rezept einfach über die Anzahl der Sprühstöße zu steuern, wodurch auch Dosierfehler nahezu ausgeschlossen sind. Kein Wunder also, daß 2 von 3 Frauen sich am Ende einer Cross-over- Studie im Vergleich zu Pflaster für Aerodiol entschieden. In mehreren randomisierten, doppelblinden Studien konnte gezeigt werden, daß Aerodiol bei der empfohlenen Dosis von 300 µg täglich mindestens genauso wirksam klimakterische Beschwerden lindert wie heutige Referenztherapien mit Tabletten und Pflastern. Die gepulste Estrogentherapie mit Aerodiol hat in der Fachwelt solch große Anerkennung gefunden, daß dieses neue Therapiekonzept sogar im Lancet publiziert wurde. Aerodiol ist der Beginn eines neuen Kapitels der Hormonersatztherapie für Frauen in der Menopause und bedeutet Estrogentherapie am Puls der Zeit. Seit Oktober 2001 steht in Deutschland mit AERODIOL ein neues innovatives Konzept der Estrogensubstitution zur Verfügung. Weitere Informationen: Servier Deutschland GmbH Westendstraße 170 D München Tel Fax

9 FEM7 COMBI NEUES PFLA- STER FÜR DIE WECHSELJAHRE, ERSTMALS ESTROGEN UND GESTAGEN IN EINEM 7-TAGE- PFLASTER Fem7 Combi, das erste 7-Tage-Kombinationspflaster zur Hormonbehandlung in den Wechseljahren, ist seit dem 3. September 2001 auf dem deutschen Markt erhältlich. Es enthält neben Estrogen auch ein Gestagen, das ein unkontrolliertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut verhindern soll. Dadurch wird die Therapie wesentlich vereinfacht, denn bisher mußte das Gestagen in bestimmten Zeitabständen zusätzlich in Form von Tabletten eingenommen werden. Das Pflaster des Hormonspezialisten Merck ist hauchdünn und wird auf die Hüfte oder die obere Gesäßregion geklebt. Die innovative acrylatfreie Matrix enthält keine Penetrationsbeschleuniger. Es wird im Gegensatz zu den meisten anderen Pflastern nur einmal in der Woche gewechselt. Zu Beginn der Behandlung kann jede Frau ihren persönlichen Pflastertag wählen und dann dabei bleiben. In einem vierwöchigen Behandlungszyklus werden vier Sieben-Tage- Pflaster eingesetzt: In den ersten beiden Wochen zwei reine Estrogenpflaster und in den letzten beiden Wochen zwei Kombinationspflaster. Schon nach vier Wochen tritt bei den meisten Frauen eine deutliche Besserung von Wechseljahresbeschwerden ein, so der Leiter der klinischen Studien, Prof. Thomas von Holst, Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg. Das Pflaster enthält neben dem Estrogen das bewährte Gestagen Levonorgestrel, das weltweit schon seit 35 Jahren eingesetzt wird. Die Gestagendosis im Pflaster ist wesentlich geringer als jene von Tabletten. Durch die bisher niedrigste Gestagendosierung in einem transdermalen System wird das Lipidprofil nicht negativ beeinflußt. Da das Pflaster keinen Alkohol enthält, ist es hautverträglicher als ältere Pflastermodelle. Es haftet sehr gut auf der Haut und kann daher auch problemlos im Wasser getragen werden. Fem7 Combi ist kaum spürbar, kaum sichtbar, und es traten bei über 90 % von über Anwendungen keine oder nur minimale Hautreaktionen in Form von Rötungen oder Jucken auf. Die Hautverträglichkeit ist damit ebenso gut wie bei 3,5-Tage-Pflastern, obwohl Fem7 Combi doppelt so lange angewendet wird. PHARMA-NEWS Hormonpflaster führen ebenso wie Tabletten zu einer Besserung typischer Wechselbeschwerden und können vor Osteoporose, Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Alzheimer schützen. Da Magen und Leber geschont werden, die Abgabe an das Blut gleichmäßiger ist und geringe Wirkstoffmengen verwendet werden, sind sie besser verträglich als Tabletten. Fem7 Combi ist in zwei Pakkungsgrößen erhältlich: Die N1 (2 + 2) Pflaster-Packung für einen Monat Die N2 (6 + 6) Pflaster-Packung für drei Monate Weitere Informationen zu 7-Tage- Pflastern bietet die Broschüre 7-Tage-Hormonpflaster: Tips zur richtigen Anwendung, die kostenlos angefordert werden kann. Sie informiert leicht verständlich über die Wirkung und Anwendung der Pflaster und greift häufige Fragen von Patientinnen auf. Weitere Informationen: Merck KGaA Deutschland Pharma-Marketing Fr. Silke Wünsche, Fr. Dr. Britta Diegelmann D Darmstadt Frankfurter Straße 250 Tel. ++49/6151/ , Fax: ++49/6151/ J. MENOPAUSE 4/2001

10 NEUES AUS DEM VERLAG Abo-Aktion Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen. Die Lieferung umfasst 4 6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte. Das e-journal steht als PDF-Datei (ca MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der marktüblichen e-book-readern, Tablets sowie auf ipad funktionsfähig. Bestellung kostenloses e-journal-abo P Haftungsausschluss Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorgfaltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsansprüche. Bitte beachten Sie auch diese Seiten: Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung Krause & Pachernegg GmbH Verlag für Medizin und Wirtschaft A-3003 Gablitz Wir stellen vor:

Frischer Wind in den Wechseljahren

Frischer Wind in den Wechseljahren Frischer Wind in den Wechseljahren Belegte Wirksamkeit* bei Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen Sehr gute Verträglichkeit der traditionellen Arzneipflanze (sibirische Rhabarberwurzel)

Mehr

Attraktiv und fit durch die Wechseljahre

Attraktiv und fit durch die Wechseljahre Attraktiv und fit durch die Wechseljahre weiter mit der Leertaste Prämenopause - MENOPAUSE - Postmenopause Lebenserwartung der Frau: 81 Jahre = 30 Jahre Östrogenmangel / Klimakterium Die Wechseljahre -

Mehr

Wechseljahrsbeschwerden natürlich vorbeugen

Wechseljahrsbeschwerden natürlich vorbeugen PRESSEINFORMATION Unternberg, 20. Oktober 2011 Wechseljahrsbeschwerden natürlich vorbeugen WomanVital Menox : wirksame Alternative zur Hormontherapie Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Gewichtszunahme

Mehr

femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre

femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre Wenn alles anders wird... Die Wechseljahre sind der natürliche Übergang in eine neue Lebensphase der Frau. In dieser Zeit kommt es zu hormonellen Veränderungen,

Mehr

JOURNAL FÜR MENOPAUSE SCHULTZ-ZEHDEN B Psychologische Überlegungen zur HRT-Compliance Journal für Menopause 2001; 8 (Sonderheft 1) (Ausgabe für Schweiz), 27-29 Journal für Menopause 2000; 7 (Sonderheft

Mehr

femi-loges Dr. Loges Informationsdienst

femi-loges Dr. Loges Informationsdienst Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre. femi-loges Dr. Loges Informationsdienst Wenn alles anders wird Die Wechseljahre sind der natürliche Übergang in eine neue Lebensphase der Frau. In dieser Zeit kommt

Mehr

Phyto-Strol. Bei Wechseljahresbeschwerden. Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht

Phyto-Strol. Bei Wechseljahresbeschwerden. Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht Phyto-Strol Bei Wechseljahresbeschwerden Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht INFORMATIONSSERVICE Zum Thema Wechseljahre oder zu Phyto-Strol erhalten Sie ausführliche Informationen auf unseren Internetseiten.

Mehr

Gegen Beschwerden in den Wechseljahren.

Gegen Beschwerden in den Wechseljahren. Gegen Beschwerden in den Wechseljahren. Mit der Urkraft aus Traubensilberkerze und Johanniskraut. Für Sie! 1 Das Klimakterium Jahre der körperlichen Veränderung Alles beginnt mit der Prämenopause, in der

Mehr

Neue Zeiten neue Ansprüche:

Neue Zeiten neue Ansprüche: Mit Pflanzenkraft durch die Wechseljahre Hormonfrei Neue Zeiten neue Ansprüche: Informationen für Frauen in den Wechseljahren Mit zunehmendem Alter...... schaltet die biologische Uhr irgendwann auf Wechseljahre

Mehr

Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren!

Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren! Informationsbroschüre Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren! www.designconnection.eu 0560377 Ein Patientenservice von: Zeller Medical AG Seeblickstrasse 4 CH-8590 Romanshorn Phone +41 (0)71 466 05

Mehr

Wechseljahre was kann ich tun? MUSTER

Wechseljahre was kann ich tun? MUSTER Wechseljahre Wechseljahre was kann ich tun? Definition und Hintergrund Als Wechseljahre (Klimakterium, Perimenopause) bezeichnet man die Zeit der hormonellen Umstellung der Eierstöcke zum Ende desjenigen

Mehr

RATGEBER. Viscontour.de Januar Östrogen. Progesteron ANTI-AGING HORMONE

RATGEBER. Viscontour.de Januar Östrogen. Progesteron ANTI-AGING HORMONE RATGEBER Viscontour.de Januar 2017 Östrogen Progesteron ANTI-AGING HORMONE 1 ANTI-AGING-HORMONE Hormone spielen für zahlreiche Funktionen im Körper eine zentrale Rolle. Allerdings lässt mit zunehmendem

Mehr

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden Zwischen dem jungen und dem älteren Mann steht, chronologisch

Mehr

www.kup.at/menopause

www.kup.at/menopause JOURNAL FÜR MENOPAUSE CALAF-ALSINA J Hormonsubstitutionstherapie (HRT) in Europa Journal für Menopause 2000; 7 (Sonderheft 3) (Ausgabe für Deutschland), 12-14 Homepage: www.kup.at/menopause Online-Datenbank

Mehr

IBIS-II-Programm. International Breast Cancer Intervention Study-II

IBIS-II-Programm. International Breast Cancer Intervention Study-II Zusammenschluss von über 500 Kliniken, vorwiegend Frauenkliniken, mit dem Ziel, die Vorbeugung und die Behandlung von Brustkrebs zu verbessern. International Breast Cancer Intervention Study-II IBIS-II-Programm

Mehr

2. Regulationssysteme des Organismus 19

2. Regulationssysteme des Organismus 19 Inhaltsverzeichnis 1. Warum dieses Buch? 11 2. Regulationssysteme des Organismus 19 Hormone und ihre Bildungsorte 20 Chemische Struktur der Hormone 21~ Wirkungsweisen der Hormone 22 Regulierung der Hormonsekretion

Mehr

Wohlgefühl und Vitalität

Wohlgefühl und Vitalität SOJA-ISOFLAVONE PLUS PROBIOTISCHE MILCHSÄUREBAKTERIEN Wohlgefühl und Vitalität NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL Liebe Leserin, auch die Wechseljahre können eine schöne, erfüllte und angenehme Lebenszeit sein.

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Frauenklinik Menopause Ch De De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin endo.ch

Frauenklinik Menopause Ch De De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin   endo.ch Frauenklinik Menopause Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch FSH Östradiol Inhibin B Inhibin A Östradiol FSH Inhibin A Inhibin B Abnahme der Östrogenproduktion

Mehr

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Natürliche Hormone Wirkung ohne Nebenwirkung

Natürliche Hormone Wirkung ohne Nebenwirkung Natürliche Hormone Wirkung ohne Nebenwirkung Wechseljahre alternativ behandeln Natürliche Hormone statt künstlicher Hormonersatztherapie Das Geheimnis einer erfolgreichen Behandlung von Beschwerden vor

Mehr

Gesund und fit durch die Wechseljahre. Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 1

Gesund und fit durch die Wechseljahre. Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 1 Gesund und fit durch die Wechseljahre Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 1 Lebensstil Ernährung Hormone Gesundheit im Wechsel Die Gesundheit im Wechsel steht

Mehr

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung Hormonersatztherapie (HRT) weiterhin im Fokus der Gynäkologie Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung London/Hannover (7. September 2009) Die Hormonersatztherapie

Mehr

Informationen und Anwendungshinweise

Informationen und Anwendungshinweise Estradiol TTS - 1 A Pharma Transdermales Pflaster Wirkstoff: Estradiol Informationen und Anwendungshinweise radiol Brosch_01.indd 1 01.09.10 08:4 Liebe Patientin, zur Vorbeugung und Behandlung von Wechseljahrs-Beschwerden

Mehr

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Fragebogen zum JNNP Journal für Neurologie Neurochirurgie und Psychiatrie 2007; 8 (2), 42-43 Homepage: www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Member of the

Mehr

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter M. Goeckenjan Universitätsfrauenklinik Dresden Hormon- und Kinderwunschambulanz Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Wechseljahre 30

Labortests für Ihre Gesundheit. Wechseljahre 30 Labortests für Ihre Gesundheit Wechseljahre 30 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Wechseljahre Hormonveränderungen belasten viele Frauen Die Wechseljahre: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme,

Mehr

Gesund und fit durch die Wechseljahre. Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 4

Gesund und fit durch die Wechseljahre. Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 4 Gesund und fit durch die Wechseljahre Vortrag im Rahmen des Minimed-Studiums von Prim. Dr. Burghard Abendstein Teil 4 Strategien zur Bewältigung von Wechselbeschwerden: Lebensstiländerung Hormonelle Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Aktiv gegen den Zuckerfuß. Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken

Aktiv gegen den Zuckerfuß. Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken Aktiv gegen den Zuckerfuß Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken Was ist der Zuckerfuß? Wer kann betroffen sein? Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes leidet früher oder später an Empfindungsstörungen

Mehr

Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie. Liebe Patientin,

Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie. Liebe Patientin, Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie Liebe Patientin, Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Hormonersatz-Therapie mit naturidentischen Hormonen. Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GENTOS -Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne

Mehr

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Botox. Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne.

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Botox. Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne. HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER Botox Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne www.haut-und-laser-zentrum.de Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Botulinumtoxin A kurz Botox gilt als das bekannteste Mittel,

Mehr

Hormonersatztherapie. Ergebnisbericht. 25. August 2003 p3606/12102 Mü/Ty. Max-Beer-Str. 2/ Berlin Telefon: (0 30)

Hormonersatztherapie. Ergebnisbericht. 25. August 2003 p3606/12102 Mü/Ty. Max-Beer-Str. 2/ Berlin Telefon: (0 30) Hormonersatztherapie Ergebnisbericht 25. August 2003 p3606/12102 Mü/Ty Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung... 3 1 Anwendung von Hormonen im Rahmen

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina enthält den hochwertigen Trockenextrakt aus den Mönchspfefferfrüchten, ist deshalb reich an prolaktinsenkenden Substanzen und setzt

Mehr

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Frauengesundheit Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Zielsetzung Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA) hat das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen Katalin Müllner Arzneimittel In gesetzlicher Definition sind Arzneimittel Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die vom Hersteller, der sie in den

Mehr

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 13. Januar 2009 Rationale des Antrags Omeprazol ist eine der effektivsten

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tonsipret Tabletten Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Brustkrebspatientinnen individuell angepasste adjuvante, antihormonelle Therapie

Brustkrebspatientinnen individuell angepasste adjuvante, antihormonelle Therapie Neuer DNA-Test zur Vermeidung von Unwirksamkeiten und Unverträglichkeiten: Therapiesicherheit Tam Neuer DNA-Test zur Vermeidung von Unwirksamkeiten und Unverträglichkeiten Therapiesicherheit Tamoxifen

Mehr

JOURNAL FÜR MENOPAUSE BODMER-HINDERMANN CR, EGARTER CH Editorial Österreich), 3-5 Deutschland), 3-5 Schweiz), 3-5 Homepage: www.kup.at/menopause Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche ZEITSCHRIFT

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dr. J. C. Huber Wechseljahre aus medizinischer Sicht

Univ.-Prof. Dr. Dr. J. C. Huber Wechseljahre aus medizinischer Sicht Univ.-Prof. Dr. Dr. J. C. Huber Wechseljahre aus medizinischer Sicht Hormone und Hormonersatztherapie Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensperiode in der Biografie der Frau, die nicht zu einer Krankheit

Mehr

Cimicifuga racemosa. Die Wirksamkeit ist dosisabhängig. Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich

Cimicifuga racemosa. Die Wirksamkeit ist dosisabhängig. Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich Folie 1 Menopause relevante Beschwerden Hitzewallungen Schweissausbrüche Schlafstörungen Nervosität, Gereiztheit Depression

Mehr

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen Brustkrebserkrankung 3 Brustkrebserkrankung Definition verschiedener Situationen Frühe Brustkrebserkrankung Erstmals wird die Diagnose Brustkrebs gestellt. Im Allgemeinen ist die Erkrankung auf die Brust

Mehr

Medikamenteneinnahme. Tägliche Medikamenteneinnahme. Es nehmen täglich Medikamente ein und mehr *) % % % % % % insgesamt

Medikamenteneinnahme. Tägliche Medikamenteneinnahme. Es nehmen täglich Medikamente ein und mehr *) % % % % % % insgesamt Medikamenteneinnahme Datenbasis: 1.002 Befragte, die regelmäßig Medikamente einnehmen Erhebungszeitraum: 31. August bis 8. September 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Sanvita Meno Tabletten

Sanvita Meno Tabletten Gebrauchsinformation: Information für Anwender Sanvita Meno Tabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifuga rhizoma) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese AMB 2007, 41, 85 Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese Vor einem Jahr haben wir in einem Leitartikel über den (vor-)letzten Stand der Debatte zur Hormonersatz-Therapie

Mehr

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat 43-STA-10/10-GI/1 2010-10-20/VT GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sangenor Trinkampullen Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn

Mehr

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen München (1. Mai 2009) Die europäische Arzneimittelagentur EMEA hat mit Wirkung zum 1. Mai 2009 Protopic

Mehr

DIE BEWÄHRTEN PRODUKTE MIT DEM GÜTE-ZEICHEN

DIE BEWÄHRTEN PRODUKTE MIT DEM GÜTE-ZEICHEN DIE BEWÄHRTEN PRODUKTE MIT DEM GÜTE-ZEICHEN Täglich fit und rundum gesund! ZUR UNTERSTÜTZUNG DER VITALITÄT Es ist wichtig, die Vitalität des Körpers gezielt zu unterstützen. Heilpfl anzen aus der Natur

Mehr

Dr. med. Sigrun Jung. Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie Diabetologin (DDG) Schulstr Simmern.

Dr. med. Sigrun Jung. Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie Diabetologin (DDG) Schulstr Simmern. Dr. med. Sigrun Jung Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie Diabetologin (DDG) Schulstr. 4-6 55469 Simmern http://www.dres-jung.de Die Wechseljahre Die Wechseljahre Die Wechseljahre beginnen etwa

Mehr

www.kup.at/menopause

www.kup.at/menopause JOURNAL FÜR MENOPAUSE Homepage: Pharma-News Journal für Menopause 2003; 10 (1) (Ausgabe für Österreich) www.kup.at/menopause Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche ZEITSCHRIFT FÜR DIAGNOSTISCHE,

Mehr

DRERNST. Gelassen durch die Wechseljahre! Hitzewallungen. Um Ihnen zu helfen die. und die Reizbarkeit zu überwinden.

DRERNST. Gelassen durch die Wechseljahre! Hitzewallungen. Um Ihnen zu helfen die. und die Reizbarkeit zu überwinden. DRERNST Gelassen durch die Wechseljahre! Um Ihnen zu helfen die Hitzewallungen und die Reizbarkeit zu überwinden. www.drernst.be Welchseljahre was bedeutet das? Für die meisten Frauen bedeutet das 50 Lebensjahr

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Menopausalsyndrom Klimakterisches Syndrom Estrogenmangelsyndrom. Definition, Epidemiologie, Pathosphysiologie, Therapie

Menopausalsyndrom Klimakterisches Syndrom Estrogenmangelsyndrom. Definition, Epidemiologie, Pathosphysiologie, Therapie Menopausalsyndrom Klimakterisches Syndrom Estrogenmangelsyndrom Definition, Epidemiologie, Pathosphysiologie, Therapie Wir werden immer älter Im Jahr 2050* Gruppe der mindestens 60-Jährigen doppelt so

Mehr

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule Seite 1 von 4 Pillen-Spiel (Mehrfachnennung möglich) Fragen zu Würfelzahl 1 1. Wie wirkt die Pille? Sie verhindert den Eisprung Sie verhindert das Eindringen der Samenzellen in die Gebärmutter Sie verhindert

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6 Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album

Mehr

www.kup.at/jneurolneurochirpsychiatr Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

www.kup.at/jneurolneurochirpsychiatr Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Migräne in Österreich Journal für Neurologie Neurochirurgie und Psychiatrie 2008; 9 (4), 76 Homepage: www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Member of the

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

STUDIEN PRO UND CONTRA

STUDIEN PRO UND CONTRA V) WEITERE THEMEN STUDIEN PRO UND CONTRA Die Erfahrung hat gezeigt, dass Behandlungsergebnisse an mehr oder weniger kleinen Patientenzahlen von Autor zu Autor auch bei Einsatz gleicher Zytostatika zu unterschiedlichen,

Mehr

MEDIKAMENTE, DIE MYCOPHENOLAT ENTHALTEN Informationsbroschüre für Patienten. Informationen über die Risiken für den Fötus

MEDIKAMENTE, DIE MYCOPHENOLAT ENTHALTEN Informationsbroschüre für Patienten. Informationen über die Risiken für den Fötus Die Gesundheitsbehörden der Europäischen Union haben für Medikamente mit dem Wirkstoff Mycophenolat eine bedingte Zulassung erteilt. Diese Informationsbroschüre ist Teil des verbindlichen Plans zur Risikominimierung

Mehr

Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten

Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifugae rhizoma) Lesen Sie die gesamte

Mehr

Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar

Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar Medizin für für Ihr Ihr Haar Haar Lebenszyklus der Haare 1 Die Wachstumsphase (Anagenphase)

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Nr. 8 Blasentropfen Mag. Doskar Wirkstoffe: Solanum dulcamara D3, Equisetum arvense D1, Petroselinum crispum convar. crispum D1, Sepia officinalis purificata

Mehr

Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:

Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER AFLUBIN -Grippetabletten Wirkstoffe: Gentiana lutea D1, Aconitum napellus D6, Bryonia cretica D6, Ferrum phosphoricum D12, Acidum lacticum D12. Lesen

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Frauenarzt 2007; 48: 932-935

Frauenarzt 2007; 48: 932-935 Frauenarzt 2007; 48: 932-935 Anwendungsempfehlungen zur Hormonersatztherapie im Klimakterium und in der Postmenopause (August 2007) - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe - Berufsverbandes

Mehr

JOURNAL FÜR MENOPAUSE HAUSER GA, POTTHOFF P, ROSEMEIER PJ, SCHNEIDER HPG Die Selbstbeurteilungs-Skala für klimakterische Beschwerden (Menopause Rating Scale II) Journal für Menopause 1999; 6 (4) (Ausgabe

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum D 12, Graphites D 10, Lachesis D 12 Tropfen gegen Krampfadern und Hämorrhoiden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Krampfadern und Hämorrhoiden Similasan Aesculus hippocastanum D 8, Lycopodium clavatum

Mehr

Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche

Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche Östrogen, östrogenhaltige Kontrazeptiva und Psyche Prof. Dr. med. Michael Ludwig Zentrum für Endokrinologie Kinderwunsch Pränatale Medizin im Barkhof Mönckebergstraße 10 20095 Hamburg www.amedes-barkhof.de

Mehr

Klimakterium/Postmenopause/ HRT. 30.11.2013 Dr. H. Link

Klimakterium/Postmenopause/ HRT. 30.11.2013 Dr. H. Link Klimakterium/Postmenopause/ HRT 30.11.2013 Dr. H. Link In Deutschland sind etwa 8 Mill. Frauen zwischen 45 bis 60 Wechseljahre - na und Klimakter(gr.) Stufenleiter, kritischer Zeitpunkt im Leben der Frau;

Mehr

Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten

Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 3 LHRH-Agonisten... Seite 4 Antiandrogene... Seite 6 Lieber Patient, bei Ihnen ist kürzlich

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 35 Reizblasentropfen Mag. Doskar Petroselinum crispum convar. crispum D1, Causticum Hahnemanni D6, Solanum dulcamara D3, Lytta vesicatoria D6 Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

"Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im

Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im DGGG-Kongress 16. - 19. September 2008 in Hamburg Vermindertes sexuelles Verlangen - Frauen suchen Hilfe Hamburg/Ingelheim (19. September 2008) - "Ich habe meine Lust auf Sex verloren - das belastet mein

Mehr

Der richtige Umgang mit SCHMERZEN. und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei

Der richtige Umgang mit SCHMERZEN. und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei Der richtige Umgang mit SCHMERZEN und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei Lassen Sie sich im Umgang mit Ihren unterstützen können in ihrer Intensität und Dauer sehr unterschiedlich sein. Wenn

Mehr

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Krebsinformationsdienst, Heidelberg Dr. Susanne Weg-Remers Seite 2 Grundlage für evidenzbasiertes medizinisches Wissen sind klinische

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan Acidum arsenicosum D 12, Clematis recta D 8, Graphites D 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung

Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Sondenernährung zu Hause: Unterstützung und Beratung Beginn der Sondenernährung. Wir verstehen Ihre Bedenken. Die Entscheidung für eine Sondenernährung kann manchmal sehr plötzlich fallen. Es ist daher

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 29 Neuralgietropfen Mag. Doskar Aconitum napellus D6, Verbascum densiflorum D2, Citrullus colocynthis (Colocynthis) D4, Magnesium phosphoricum D12, Plantago

Mehr

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN 04 FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Inhaltsverzeichnis die chronische Erschöpfung, Fatigue, Symptomatik Fatigue 4 Erkenntnisse rund um

Mehr

JOURNAL FÜR MENOPAUSE Homepage: Pharma-News Journal für Menopause 2005; 12 (1) (Ausgabe für Deutschland) 29-32 www.kup.at/menopause Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche ZEITSCHRIFT FÜR DIAGNOSTISCHE,

Mehr

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler Der Ihnen vorliegende Fragebogen enthält Fragen zu Bereichen aus Ihrem Leben als Frau, welche durch einen angeborenen Herzfehler betroffen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tropfen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GENTOS -Tropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne

Mehr

rund 200 ausgewählte Wirkstoffe

rund 200 ausgewählte Wirkstoffe rund 200 ausgewählte Wirkstoffe Von der Wirkstoffverordnung sind insbesondere folgende Darreichungsformen ausgeschlossen: - Arzneimittel, die auf die Haut aufgetragen werden (z.b. Salben, Gele) - Arzneimittel

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION 1/6. PROGESTOGEL 1%, gel Version Juni 2014 be-pl-de (Implementation PSUR #17445 var IB #180584)

GEBRAUCHSINFORMATION 1/6. PROGESTOGEL 1%, gel Version Juni 2014 be-pl-de (Implementation PSUR #17445 var IB #180584) GEBRAUCHSINFORMATION 1/6 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER PROGESTOGEL 1 % Gel Progesteron Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Heidelberg (22. August 2011) - Einfangen und Ausspülen oder

Mehr

Fühlen Sie sich gehemmt, unsicher oder beobachtet durch Ihre Haare im Gesicht?

Fühlen Sie sich gehemmt, unsicher oder beobachtet durch Ihre Haare im Gesicht? Ratgeber UNERWÜNSCHTE HAARE IM GES ICHT? Fühlen Sie sich gehemmt, unsicher oder beobachtet durch Ihre Haare im Gesicht? Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Er/Sie kann Ihnen weiterhelfen. UNERWÜNSCHTE

Mehr