Integration von Unternehmungsdaten über Data Warehouses (Konzept, Architektur, Realisierung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integration von Unternehmungsdaten über Data Warehouses (Konzept, Architektur, Realisierung)"

Transkript

1 Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Michael Breitner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Hannover Integration von Unternehmungsdaten über Data Warehouses (Konzept, Architektur, Realisierung) Autor: Thorben Sandner Betreuer: Dipl.-Ök. Christian Schubert Rahmenthema: Standard- und Individualsoftware: Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile Semester: Wintersemester 2003/2004

2 - I - Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis... II Abkürzungsverzeichnis... III 1 Einleitung Konzept eines Data Warehouses Begriff Charakteristiken Architektur eines Data Warehouses Komponenten eines Data Warehouses Datenmodellierung eines Data Warehouses Elemente multidimensionaler Datenstrukturen Semantische Modellierung Logische Modellierung Einführung eines Data Warehouses Vorgehensmodell Aspekte der Realisierung Ausblick Literaturverzeichnis... 17

3 - II - Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1: Idealtypische Data Warehouse-Architektur aus Mucksch, Behme [2000, S. 14]... 4 Abbildung 2: Verdichtungsebenen der Dimension Zeit aus Totok [2000, S. 113]... 5 Abbildung 3: Drei-Schichten-Modell der Transformationskomponente aus Müller [2000, S. 153]... 7 Abbildung 4: Dreidimensionale Matrix aus Holthuis [1998, S. 42]... 9 Abbildung 5: Rotation einer zweidimensionalen Matrix aus Holthuis [1999, S. 46]... 9 Abbildung 6: Unterschiedliche Sichtweisen des OLAP-Würfels aus Totok [2000, S. 63] Abbildung 7: Star-Schema aus Holthuis [1999, S. 197] Abbildung 8: Snowflake Schema aus Holthuis [1999, S. 203] Abbildung 9: Das phasenorientierte Vorgehensmodell aus Mucksch, Behme [1998, S. 319]... 14

4 - III - Abkürzungsverzeichnis ADAPT Application Design for Analytical Processing Technologies CORBA Common Object Request Broker Architecture CWM Common Warehouse Metamodel DV Datenverarbeitung DWH Data Warehouse EDV Elektronische Datenverarbeitung ER Entity Relationship IBM International Business Machines Corporation i. e. S. im engeren Sinne MER Multidimensionales Entity-Relationship ODBC Open DataBase Connectivity ODS Operational Data Store OLAP On-Line Analytical Processing OMT Object Modeling Technique PPS Produktionsplanungssystem SQL Structured Query Language WWW World Wide Web WWS Warenwirtschaftssystem

5 - 1-1 Einleitung Seit mehreren Jahren ist ein Trend zur Globalisierung und Dynamisierung der Märkte zu beobachten. Veranlasst durch diesen härter werdenden Wettbewerb versuchen viele Unternehmen Informationsvorsprünge und somit Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Dadurch werden Informationen zur unternehmerischen Ressource und sind als Wettbewerbs- und Produktionsfaktoren von strategischer Bedeutung. Eine funktionierende Informationsversorgung ist dabei die Voraussetzung, um unternehmerische Entscheidungsprozesse qualitativ verbessern zu können. In der Vergangenheit gab es viele Ansätze, um die Management- und Entscheidungsprozesse durch computerunterstützte Informationssysteme 1 zu verbessern. Allerdings erfolgte die Datenübernahme aus der vorhandenen DV-Infrastruktur meist nur mit manuell aufbereiteten Daten, wodurch Qualität und Aktualität stark beeinflusst und die erzielten Ergebnisse nicht zufriedenstellend waren. Folglich ist eine betriebliche Datenintegration 2 erforderlich, welche auf horizontaler und vertikaler Ebene angestrebt wird. Die zu erwartende Heterogenität der Daten und die Anzahl der zu integrierenden Systeme, die sich oft über das ganze Unternehmen verteilen, führten zu dem Ziel, eine einheitliche, eigenständige und unternehmensweite Basis für Planungs- und Entscheidungsdaten zu schaffen. Dieses Ziel soll mit dem Data Warehouse Konzept verwirklicht werden. Im Folgenden wird in Kapitel 2 dieses Konzept erläutert, bevor einzelne Komponenten und die Datenmodellierung eines Data Warehouses in Kapitel 3 vertiefend dargestellt werden. In Kapitel 4 wird anschließend ein beispielhaftes Vorgehensmodell und die zu beachtenden Aspekte bei einer Realisierung beschrieben. 2 Konzept eines Data Warehouses 2.1 Begriff Der Begriff Data Warehouse wurde erstmals 1988 von IBM im Zusammenhang mit der Entwicklung eines European Business Information System (EBIS) verwendet. Durchgesetzt hat sich der Begriff jedoch erst 1993 mit der Veröffentlichung Building the Data Warehouse durch William Inmon. Die deutsche Übersetzung des Wortes Warehouse ist zwar Lagerhaus, allerdings ist die oft verwendete begriffliche Prägung eines Warenhauses auch inhaltlich zutreffender. 3 Das Data Warehouse Konzept wird [ ] als neue Möglichkeit einer durchgängigen, konsistenten und endbenutzerorientierten Informationsbereitstellung für computergestützte Managementunterstützungssysteme auf allen Hierarchienebenen angesehen [...] 4. Um dem Thema dieser Arbeit besser gerecht zu werden, ist die folgende Beschreibung des Data Warehouse Konzepts passender: Es stellt eine Integrationsstrategie [ ] für Managementinformationen dar und soll die Qualität, die Integrität und die Konsistenz des zugrundeliegenden Datenmaterials sicherstellen. 5 Damit wird der Schwerpunkt der Betrachtung auf die Integration von Unternehmungsdaten über Data Warehouses gelegt. Als Integration wird die 1 z. B. Management Information System (MIS); Decision Support System (DSS). 2 Vgl. Mertens u. a. [2001, S. 57] mit dem Thema: Ziele und Voraussetzungen der Datenintegration. 3 Vgl. Mucksch, Behme [2000, S. 5ff.]. 4 Mucksch, Behme [2000, S. 5]. 5 Mucksch, Behme [2000, S. 6].

6 - 2 - ternehmungsdaten über Data Warehouses gelegt. Als Integration wird die Wiederherstellung eines Ganzen oder speziell in der Wirtschaftsinformatik die Verknüpfung von Menschen, Aufgaben und Technik zu einem einheitlichen Ganzen verstanden. 6 In dieser Arbeit werden Unternehmungsdaten, die man für einen Entscheidungs- und Planungsprozess benötigt als betriebswirtschaftliche Kennzahlen interpretiert. Kennzahlen [ ] dienen dazu, betriebliche Sachverhalte in konzentrierter Form wiederzugeben. 7 Das Data Warehouse Konzept wurde von vielen Soft- und Hardwareherstellern Anfang der 90er Jahre als Dienstleistungspaket vermarktet. In den einzelnen Bereichen eines Data Warehouses wie z. B. Extraktion- und Transformation, Datenmodellierung, Datenzugriff und Metadatenverwaltung werden meist Standardsoftwarekomponenten eingesetzt. 8 Jedoch geht der manuelle Aufbau von multidimensionalen Datenstrukturen und die oft sehr spezielle Berücksichtigung von betrieblichen Besonderheiten häufig weit über das normale Customizing von Standardsoftware hinaus. 9 Unter einem Data Warehouse Konzept ist also keine umfassende Standardsoftware zu verstehen. 10 Mit dem Begriff Data Warehouse i.e.s. wird generell eine von den operationalen DV- Systemen isolierte Datenbank umschrieben, die als unternehmensweite Datenbasis für alle Ausprägungen managementunterstützender Systeme dient und durch eine strikte Trennung von operationalen und entscheidungsunterstützenden Daten und Systemen gekennzeichnet ist 11. Damit wird das Data Warehouse zur vertikalen Integrationsbasis und ordnet sich als Middleware zwischen den Administrations- und Dispositionssystemen (untere Ebene) und den Controllinginformationssystemen (obere Ebene) ein. 12 Von der Verbesserung der Informationsversorgung durch ein Data Warehouse profitieren nicht nur die Managementunterstützungssysteme, sondern auch weitere Verfahren. So setzen z. B. die Ansätze Data Mining und On-Line Analytical Processing (OLAP) auf der Data Warehouse Datenbasis auf. Steht beim Data Mining die Suche nach noch nicht entdeckten Zusammenhängen im Vordergrund, so dominiert bei OLAP-Anwendungen die aktive und zielgerichtete Nutzung der Analysewerkzeuge durch den Anwender 13. Vor dem Data Warehouse Konzept wurden diese Ansätze schon intensiv diskutiert, bekamen aber erst durch die Data Warehouse Datenbasis ihr Anwendungsfeld in der unternehmerischen Praxis. Auf beide Ansätze wird in dieser Arbeit nicht weiter eingegangen. Da diese Ansätze nicht der Integration von Daten dienen, sondern eher nachgeschaltete Nutznießer des Data Warehouse Konzeptes sind Charakteristiken Trotz verschiedenster Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis wird die Datenbasis eines Data Warehouses durch vier Kernbegriffe charakterisiert. Eine häufig zitierte Anforderungsdefinition ist die von Inmon: A data warehouse is a subject oriented, integrated, non-volatile, and 6 Vgl. Mertens u. a. [2001, S. 82]. 7 Totok [2000, S. 32]. 8 Bei der Komponente Transformationsprogramme herrscht oft Uneinigkeit über Machen oder Kaufen. 9 Vgl. Totok [2000, S. 241]. 10 Vgl. Holthuis [1999, S. 71f.]. 11 Mucksch, Behme [2000, S. 6]. 12 Vgl. Totok [2000, S. 39f.]. 13 Schelp [2000, S. 129]. 14 Vgl. Schelp [2000, S. 128ff.].

7 - 3 - time variant collection of data [...]. 15 Da die sprachliche Übersetzung und ihre inhaltliche Definition nicht einheitlich erfolgt orientiert sich der folgende Abschnitt an Mucksch, Behme [2000, S. 9ff.]. 16 1) Orientierung an den unternehmensbestimmenden Sachverhalten (subject oriented): In operativen DV-Systemen ist das Datenmodell nach Geschäftsprozessen bzw. Anwendungsbereichen wie z. B. Produktion und Vertrieb ausgerichtet. Für die Entwicklung des Data Warehouses hingegen sind die innerbetrieblichen Prozesse des Unternehmens von geringem Interesse. Die Daten werden zweckneutral nach übergeordneten Gesichtspunkten, z. B. Kundenstruktur, Produktstruktur und Zeitstruktur, abgelegt. Aus dieser Themenorientierung kann der Informationsbedarf für oft strategische Abfragen und Analysen zur Unterstützung von Entscheidungen abgeleitet werden. 2) Struktur- und Formatvereinheitlichung (integrated): Bei der Charakterisierung des Data Warehouses wird der Integration eine besondere Wichtigkeit zugewiesen 17. Um eine einheitliche und konsistente Datenbasis aus den oft heterogenen und historisch gewachsenen operativen DV-Systemen zu bekommen, müssen Struktur- und Formatvereinheitlichungen vorgenommen werden. Die Strukturvereinheitlichung verhindert, dass im Meta-Informationssystem die Datenfelder mit identischem Inhalt unterschiedlich benannt werden (Synonyme) oder Datenfelder mit unterschiedlichem Inhalt den gleichen Namen (Homonyme) bekommen. Die operativen DV-Systeme speichern oft dasselbe Attribut in verschiedenen Ausprägungen ab z. B. das Merkmal Geschlecht ( m, w ; 0, 1 ). Die Formatvereinheitlichung passt diese Datenfelder für die Übernahme in das Data Warehouse auf einen Standard an. Bei Feldern mit unterschiedlichen Werteinheiten (cm; inches) wird dafür eine Basismaßeinheit (cm) als Standard festgelegt. Im Meta-Informationssystem werden daneben noch Umrechnungsfaktoren (100m Draht = 20 kg) und Umsetzungstabellen (verschiedene Währungen) geführt. Der Zweck derartiger Definitionen liegt in einer exakten Interpretierbarkeit der hinterlegten Dateninhalte durch den Endanwender, um semantischen Missverständnissen bei der freien Navigation zuvorzukommen, die aus der homonymen Verwendung einzelner Geschäftsbegriffe erwachsen können 18. 3) Nicht-Volatilität (nonvolatile): Der Änderungsgrad von Daten in einem bestimmten Zeitraum wird durch die Volatilität beschrieben. In operativen DV-Systemen ist dieser Grad sehr hoch, da die Aktualität des Datenbestandes absolut gehalten werden soll. 19 In das Data Warehouse übernommene Daten werden nur geändert, wenn bei der Datenübernahme aus dem Liefersystem Fehler entstanden sind. Dadurch können alle Zugriffe auf das Data Warehouse lesend erfolgen, was die Nicht- Volatilität gewährleistet. Aufgrund dieser Eigenschaft können auf dieser Datenbasis aufsetzende Berichte und Analysen jederzeit reproduziert und nachvollzogen werden. Unterstützend wirkt, dass die Daten nicht aus dem Data Warehouse gelöscht werden, sondern im Zeitverlauf ihrer Priorität entsprechend ausgelagert werden. Ein weiterer Vorteil besteht in der Senkung der Systembelastung, da das Datenbanksystem durch den nur lesenden Zugriff auf Sperrmechanismen verzichten kann und somit entlastet wird. 15 Inmon [1996, S. 33]. 16 Vgl. Mucksch, Behme [2000, S. 9], Schelp [2000, S. 113], Totok [2000, S. 43 (insbesondere Fußnote 346)]. 17 Vgl. Inmon [1996, S. 33]. 18 Müller [2000, S. 124]. 19 Vgl. Totok [2000, S. 42].

8 - 4-4) Zeitraumbezug (time variant): Für die Analyse von Entwicklungen und Trends ist ein Zeithorizont von fünf bis zehn Jahren sinnvoll. Dazu werden die zeitpunktgenauen Daten des operativen DV-Systems, mit seinem eingeschränkten Zeithorizont von meist Tagen, in eine zeitraumbezogene Betrachtungsweise transformiert. So findet eine Verdichtung der Daten nach verschiedenen Altersstufen statt (s. Kapitel 3.1). Um einen Zeitraumbezug herzustellen, wird der Schlüssel der importierten Datensätze um Zeitmarken erweitert gespeichert. Bei späteren Importen werden so keine Daten überschrieben und es ist z. B. möglich, die Zahlungsmoral eines Kunden über einen längeren Zeitraum hinweg zu analysieren Architektur eines Data Warehouses Auswertungstools OLAP-Front End Abfrage- und Berichtssysteme Data Mining OLAP Server Anwendungs Server Data Mart Zentrale DWH-Datenbank ODS Archivierungssysteme Meta-Datenbank Extraktions- und Transformationsprogramme PPS WWS Administrations- und Dispositionssysteme Externe Daten Abbildung 1: Idealtypische Data Warehouse-Architektur aus Mucksch, Behme [2000, S. 14]. Eine mögliche Umsetzung eines Data Warehouse Konzeptes wird durch Abbildung 1 skizziert. Dabei handelt es sich um eine idealtypische Architektur, da alle möglichen Komponenten implementiert worden sind. Nachfolgend wird kurz die Funktionalität zweier Komponenten erläutert, die im Zusammenhang mit dem Data Warehouse Konzept oft genannt werden, aber für ein weiteres Verständnis dieser Arbeit nicht relevant sind. 20 Vgl. Totok [2000, S. 43].

9 - 5 - Data Marts werden vorrangig bei sehr großen Datenmengen eingesetzt und enthalten redundante Teilmengen eines Data Warehouses. Diese Teilmengen sind auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Das führt dazu, dass mit einer relativ kleinen Datenmenge eine Großzahl der Anfragen bearbeitet werden kann. 21 Das Operational Data Store (ODS) wird zum Speichern von operativen Daten zwischen zwei Datenübernahmen oder zur Lieferung von zeitpunktaktuellen Daten direkt an die Auswertungswerkzeuge (s. Kapitel 5) implementiert Komponenten eines Data Warehouses Die drei folgenden Komponenten sind Grundlage für die Integration von Daten und sind somit Bestandteil jedes Data Warehouses. Datenbasis Der Aufbau und die Gestaltung der unabhängigen Datenbasis richtet sich nach den im Kapitel 2.2 genannten vier Anforderungsdefinitionen. Die Datenbasis stellt damit den eigentlichen Kern des Data Warehouse Konzeptes dar. Die Unabhängigkeit von den meist zuliefernden operativen DV-Systemen begründet sich durch die unterschiedliche Ausrichtung der operativen- und der Data Warehouse Systeme. Die operativen DV-Systeme orientieren sich an den Unternehmensprozessen und zeichnen sich durch eine hohe Anzahl ähnlich gearteter Zugriffe auf meist wenige Datensätze aus. Das Data Warehousesystem hingegen orientiert sich an unternehmensbestimmenden Sachverhalten und ist die Basis für eine flexible Verarbeitung von großen Datenmengen. 23 niedrig grob/hoch Jahr Detaillierungsgrad Quartal Monat Granularität/ Verdichtungsgrad Konsolidierungspfad hoch Tag fein/ niedrig Abbildung 2: Verdichtungsebenen der Dimension Zeit aus Totok [2000, S. 113]. Ein wesentlicher Gestaltungsfaktor des Data Warehouses wird durch das Charakteristikum des Zeitraumbezuges (s. Kapitel 2.2) eingebracht. Geprägt durch die zeitraumbezogene Sicht, wird bei der Datenspeicherung die Dimension Zeit als Verdichtungskriterium herangezogen (Abbildung 2). Der Verdichtungsgrad der Daten wird als Granularität bezeichnet und erhöht sich mit zunehmendem Alter der Daten. Diese Verringerung der Datenmenge steigert die Ef- 21 Vgl. Anahory, Murray [1997, S. 69f.]. 22 Vgl. Mucksch, Behme [2000, S. 21f.]. 23 Vgl. Holthuis [1999, S. 80ff.].

10 - 6 - fizienz des Data Warehouses. Sie kann allerdings auch dazu führen, dass nicht mehr alle Abfragemöglichkeiten zur Verfügung stehen. 24 Die Effizienz, im Zusammenhang mit der Granularität, wird erheblich durch die Partitionierung beeinflusst. Bei Durchführung der Partitionierung wird der gesamte Datenbestand des Data Warehouses in mehrere kleine, physisch selbstständige Partitionen mit redundanzfreien Datenbeständen aufgeteilt. 25 Die Aufteilung in kleinere Datenbestände erweitert die Möglichkeiten der Datenbankverwaltung. So können z. B. leichter Indexe gesetzt, Reorganisationen durchgeführt oder sequenzielle Suchen getätigt werden. Partitionierungen können horizontal oder vertikal durchgeführt werden. Die horizontale Partitionierung richtet sich nach betriebswirtschaftlichen Dimensionen. So könnte eine Partitionierung nach Monaten große Geschwindigkeitsvorteile bringen, wenn die Endbenutzer häufig Umsatzzahlen auf Monatsebene vergleichen müssen. Die vertikale Partitionierung erfolgt nach unternehmensbestimmenden Sachverhalten oder Unternehmensbereichen. 26 Ein weiteres geschwindigkeitsförderndes Gestaltungsmerkmal ist die Denormalisierung. Dabei werden Normalformen zurückgenommen oder nicht umgesetzt. Durch die Zusammenfassung von Tabellen auf logischer Ebene, wird die Anzahl der nötigen Datenbankzugriffe gesenkt. Die gestiegene Geschwindigkeit geht zulasten eines erhöhten Speicherbedarfs, der durch die nun auftretenden Redundanzen entsteht. Die Darstellung denormalisierter Daten in mehrdimensionaler Form ist z. B. durch das in Kapitel angesprochene Star Schema möglich. Das zugrunde liegende Datenbanksystem eines Data Warehouse ist nicht auf eine bestimmte Technologieform wie relational, multidimensional oder objektorientiert festgelegt. Auswahlkriterien für ein Datenbanksystem können die später zuverarbeitenden Datenmengen, Kompatibilität mit zugreifenden Anwendungen und das fachliche Wissen der Systembetreuer sein. 27 Transformationsprogramme Nach Inmon wird das Design und die Entwicklung der im Idealfall einzigen Schnittstelle, zwischen den operativen DV-Systemen und dem Data Warehouse, meist zeitlich unterschätzt. Der zum Aufbau benötigte Aufwand kann oft bis zu 80 Prozent des gesamten Data Warehouse Entwicklungsaufwandes einnehmen. 28 Die Schnittstelle setzt sich aus mehreren Extraktions- und Transformationsprogrammen zusammen und importiert Daten aus verschiedensten unternehmensinternen und -externen Datenquellen. Unternehmensinterne Daten können trotz ihrer Heterogenität meist ohne Medienbruch (manuelle Eingabe) aus den operativen DV- Systemen gewonnen werden. 29 Dies kann automatisiert über genormte Schnittstellen wie z. B. ODBC oder CORBA im Computernetzwerk erfolgen. 30 Im Gegensatz dazu müssen unternehmensexterne Daten, die oft in unstrukturierter Form (Grafiken, Texte, Videosequenzen) vorliegen, gesondert für das Data Warehouse digitalisiert oder in ihrer ursprünglichen Form archiviert werden. Der Aufwand bei der Gewinnung von unternehmensexternen Daten lässt sich dadurch rechtfertigen, dass Berichte und Auswertungen, die auf unternehmensinternen 24 Vgl. Inmon [1996, S. 45ff.]. 25 Mucksch, Behme [2000, S. 45]. 26 Vgl. Totok [2000, S. 44]. 27 Vgl. Mucksch, Behme [2000, S. 42ff.]. 28 Vgl. Inmon [1996, S. 281]. 29 Vgl. Holthuis [1999, S. 89]. 30 Vgl. Totok [2000, S. 115].

11 - 7 - Daten beruhen, ihre Aussagekraft oft erst dadurch erlangen, wenn sie mit externen Daten verglichen werden. 31 Zentrale Data Warehouse Datenbank Extraktion Integration Transformation i. e. S. Extraktion Datenbeschaffung Operative Vorsysteme Externe Daten Abbildung 3: Drei-Schichten-Modell der Transformationskomponente aus Müller [2000, S. 153]. Die weitere Beschreibung der Transformationskomponente orientiert sich an Müller [2000, S.152 ff.]. Der Aufbau dieser Komponente kann in einem dreistufigen Schichtenmodell (Abbildung 3) dargestellt werden. In der Exportschicht sind zwei Vorgehensweisen bei der Extrahierung der Daten aus den operativen DV-Systemen möglich. Bei dem ersten Verfahren wird eine vollständige Kopie aller relevanten Daten aus den operativen DV-Systemen durchgeführt. Dies geschieht z. B. bei der initialen Bestückung des Data Warehouses, mit der ein grundlegender Datenbestand erzeugt werden soll, oder bei einem hohen Volatilitätsgrad der operativen Datenbasis. Für das zweite Verfahren sind hingegen nur aktualisierte oder neue Daten (Delta) aus dem operativen DV-System relevant, was zu einer inkrementellen Aktualisierung des Data Warehouses führt. Die Wahl des Übernahmeverfahrens ist von der jeweiligen Struktur des operativen Systems, den betriebswirtschaftlichen Bedürfnissen und der DV-technischen Leistungsfähigkeit im Unternehmen abhängig. Die zweite Schicht mit der Transformation im engeren Sinne erfüllt somit die Aufgabe der, von Inmon als Charakteristikum geforderten, Struktur- und Formatvereinheitlichung. In der dritten Schicht erfolgt die eigentliche Datenübernahme der transformierten Daten in die Datenbank des Data Warehouses. Die aus Transformationsprozessen resultierende Datenqualität im Data Warehouse beeinflusst den später zu erreichenden Nutzen der Endanwender, z. B. sind durch die Vermeidung von Redundanzen im Kundenstamm bei späteren Kundenmailings Kosteneinsparungen möglich. 32 Metadatenbank Metadaten sind Daten über Daten. 33 In der operativen Umgebung werden sie, wenn überhaupt vorhanden, oft nur unzureichend gepflegt. 34 Im Data Warehouse Konzept hingegen sind diese Informationen, gerade für die oft in EDV-Dingen unerfahrenen Endanwender, erste An- 31 Vgl. Holthuis [1999, S. 90f.]; Inmon [1996, S. 261ff.]. 32 Vgl. Mucksch, Behme [2000, S. 33ff.]; Devlin [1997, S. 214]. 33 Poe [1997, S. 190]. 34 Vgl. Holthuis [1999, S. 98].

12 - 8 - laufstelle zur Identifizierung der relevanten Daten für ihre Aufgabenstellung. 35 Die Metadaten sind Basis für die Schnittstelle zwischen den operativen DV-Systemen und der Data Warehouse Umgebung. 36 Poe unterscheidet zwei Gruppen von Metadaten. Die erste Gruppe enthält Informationen über die operativen Quelldatensysteme wie z. B. Datenstrukturen, Informationen über den Transformationsprozess und die anschließende Zieldatenquelle. Die zweite Gruppe bildet eine Abstraktionsschicht zwischen dem Data Warehouse Datenmodell und dem in Dimensionen angelegten Geschäftsprozessmodell. Diese Abstraktionsschicht ist vorteilhaft bei Datenstrukturänderungen im Data Warehouse. Nach einmaliger Aktualisierung der Metadaten stehen die Neuerungen allen zugreifenden Anwendungen zur Verfügung, ohne dass Auswertungen (z. B. Berichte und Analysen) durch Änderungen zum Absturz gebracht werden können. Dies bezieht sich nicht nur auf die Veränderung einzelner Datenbankfelder oder tabellen, sondern auch auf strukturelle Änderungen. So würde sich eine zugreifende Anwendung automatisch über die Metadaten an neue Unternehmenshierarchien anpassen, wenn z. B. bei einer Umstrukturierung eine Verwaltungsebene wegfallen würde Datenmodellierung eines Data Warehouses Elemente multidimensionaler Datenstrukturen Als Grundlage der managementunterstützenden Systeme soll das Data Warehouse bei entscheidungs- und führungsrelevanten Fragestellungen behilflich sein. Diese betriebswirtschaftlichen Fragestellungen 38 werden oft unter Berücksichtigung mehrerer Einflussfaktoren untersucht. Diese Sichtweise gliedert Kennzahlen nach verschiedenen Betrachtungsrichtungen (Dimensionen). Mehrdimensionale Datenstrukturen können im Gegensatz zu relationalen Datenstrukturen die Matrizensichtweise optimal umsetzen. Durch die nun mögliche Abbildung von Kennzahlen kann eine Datenstruktur aufgebaut werden, die sich dem Endanwender intuitiv erschließt und seinen Bedürfnissen bei Analysen entgegen kommt. 39 Die Darstellung der multidimensionalen Daten erfolgt meist in Form einer Matrix. Ihr Aussehen wird durch die Anzahl der Dimensionen bestimmt. Der Inhalt der einzelnen Zellen besteht aus quantitativen Werten (s. Kapitel Faktdaten). In Abbildung 4 sind Produkt, Zeitraum und Verkaufsregion die bestimmenden Dimensionen. Die Zellen enthalten die einzelnen Verkaufsumsatzzahlen. 40 Spätere Analysen werden durch den erreichten hohen Organisationsgrad der Daten erleichtert, z. B. lässt sich die Gesamtverkaufszahl von Sekt im Monat Januar durch eine einfache Aufsummierung der Spalte ermitteln. In einem relationalen Datenbanksystem müssen dagegen erst alle Tupel mit der Bedingung Sekt und Verkaufdatum Januar identifiziert werden, bevor eine Aufsummierung erfolgen kann. Dies führt je nach Umfang zu längeren Antwortzeiten Vgl. Inmon [1996, S. 185f.]. 36 Vgl. Inmon [1996, S. 186]. 37 Vgl. Poe [1997, S. 190ff.]. 38 z. B. Wie hat sich der Umsatz eines Produktes in einem Verkaufsgebiet innerhalb eines Zeitraums entwickelt? 39 Vgl. Schelp [2000, S. 146f.]. 40 Vgl. Holthuis [1999, S. 42]. 41 Vgl. Holthuis [1999, S. 42f.].

13 - 9 - Verkaufsumsätze Rotwein Produkt Weißwein Sekt Brandenburg Januar Februar Zeitraum März Hessen Niedersachsen Verkaufsregion Abbildung 4: Dreidimensionale Matrix aus Holthuis [1998, S. 42]. Weitere Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einem relationalen Datenbanksystem ergeben sich aus der einfachen Anpassungsmöglichkeit der multidimensionalen Matrix an einen neuen Blickwinkel. So würde eine Abfrage nach Verkaufsumsatzzahlen nach Produkt und nach Region in einem normalisierten, relationalen Datenmodell komplexe Abfragen und Sortierungen mit sich bringen (Abbildung 5). 42 Verkaufsumsätze Produkt Rotwein Weißwein Sekt Region Brandenburg Hessen Niedersachsen Brandenburg Hessen Niedersachsen Rotwein Weißwein Sekt Region Produkt Rotation 90 Abbildung 5: Rotation einer zweidimensionalen Matrix aus Holthuis [1999, S. 46]. Bei einem multidimensionalen Datenmodell ergibt sich durch eine 90-Grad-Drehung der multidimensionalen Matrix das gewünschte Ergebnis. Diese Rotation wird Data Slicing genannt, da jede Rotation zu einer neuen Sichtweise führt. Die Anzahl der möglichen Blickwinkel steigt exponentiell mit der Anzahl der Dimensionen. Die hier verwendete dreidimensionale Matrix besitzt sechs Betrachtungswinkel, denn jede Dimension ergibt mit den beiden anderen Dimensionen wieder eine mögliche Betrachtungsrichtung Vgl. Holthuis [1999, S. 46]. 43 Vgl. Holthuis [1999, S. 45f.].

14 Durch so genanntes Data Dicing lassen sich einzelne Dimensionen auswählen, um so Teilmengen einer Matrix zu betrachten. Diese Art des schnellen Zugriffs nutzen z. B. die auf dem Data Warehouse aufsetzenden OLAP-Anwendungen (s. Kapitel 2.1). Von multidimensionalen Datensystem unterstützt können einige Anwendungen so die unterschiedlichen Sichtweisen von betrieblichen Entscheidungsträgern problemlos abbilden (Abbildung 6). Die Sicht auf die Absatzergebnisse wird bei der Geschäftsleitung durch Dicing, die der Anderen durch Slicing erreicht. 44 Produktmanager Controlling Vertriebsleiter Geschäftsleitung Absatzergebnis Abbildung 6: Unterschiedliche Sichtweisen des OLAP-Würfels aus Totok [2000, S. 63]. Trotz der hier genannten Vorteile der multidimensionalen Datenstrukturen erfolgten bisher die meisten Data Warehouse Implementierungen auf Basis von relationalen Datenbanksystemen. Die multidimensionalen Datenbanksysteme verfügen zwar über ein hohes Maß an systemspezifischer Funktionalität, jedoch fehlen allgemein anerkannte Standards. Aufgrund der noch fehlenden mathematische Basis für eine multidimensionale Algebra ist auch noch keine Standardabfragesprache wie bei den relationalen Systemen mit SQL realisiert worden. Die in Kapitel beschriebenen Ansätze zur Speicherung von multidimensionalen Datenstrukturen finden oft in relationalen Datenbanken Anwendung Semantische Modellierung Aus Sicht der Endanwender werden auf dieser Ebene die Datenobjekte und ihre semantischen (inhaltlichen) Zusammenhänge in einem Datenmodell erfasst. Die Semantik befaßt sich mit den Beziehungen der Daten zu den Phänomenen der Realität und ermöglicht so deren Interpretierbarkeit. 45 Dies geschieht vor der Implementierung und ist unabhängig von der verwendeten Zieldatenbanktechnologie. Dieser Zwischenschritt vor der eigentlichen Datenmodellierung stellt sicher, dass Sichtweise und Verständnis von Endanwender und Entwickler identisch sind Vgl. Totok [2000, S. 62f.]. 45 Holthuis [1999, S. 143]. 46 Vgl. Schelp [2000, S. 153].

15 Es gibt eine Vielzahl von Modellierungsansätzen, die grob in drei Kategorien aufgeteilt werden können. Dabei handelt es sich um Entity-Relationship basierte Methoden (MER), speziell für die multidimensionale Modellierung entwickelten Methoden (ADAPT) und objektorientierte Methoden (OMT). Bisher hat sich noch kein (Industrie-) Standard etablieren können. 47 Bei einer fast ausschließlichen Nutzung von relationalen Datenbanken für Data Warehouse Implementierungen findet die auf der Entity-Relationship basierende Methode breite Anwendung in der Praxis. 48 Die einfach zu verwendende Notation und die häufig direkte Überführbarkeit in relationale Datenbanksysteme tragen als wesentliche Gründe dazu bei. Allerdings erfordern die multidimensionalen Strukturen einige Erweiterungen am ER-Grundmodell. Die bisher für statische Datenmodellierung ausgelegte Notation muss für funktionale und dynamische Sichten um neue Notationselemente ergänzt werden. 49 Alle angeführten Ansätze befinden sich noch in der Entwicklung und werden mit Ausnahme des ADAPT Ansatzes für die Modellierung der charakteristischen Dimensionsstrukturen für nur bedingt geeignet gehalten Logische Modellierung Bedingt durch die große Verbreitung von relationalen Datenbanken ist die Überführung von multidimensionalen Konstrukten in das relationale Modell durch logische Modellierung ein häufig auftretender Fall. Die relationalen Datenbanksysteme sind allerdings nicht für die mehrdimensionale Datenanalyse mit verschiedenen Perspektiven und Granularitätsgraden konzipiert worden. Durch den geringen Unterstützungsgrad reagieren die relationalen Abfragewerkzeuge bei den multidimensionalen Strukturen nur sehr langsam. 51 Dieser Mangel wird durch die Erweiterung der relationalen Systeme um multidimensionale Funktionalität behoben. Dazu werden die Daten denormalisiert und multidimensionale Funktionen werden über relationale Standardoperatoren abgebildet. Die dabei zu erreichenden Geschwindigkeitsvorteile 52 sollen durch Einhaltung bestimmter Strukturen z. B. Star oder Snowflake Schema sichergestellt werden. 53 Star Schema Das Star Schema 54 basiert auf zwei Arten von Tabellen. Es handelt sich dabei um eine Fakttabelle und mehrere Dimensionstabellen. Zur besseren Visualisierung werden diese Sternförmig angeordnet (Abbildung 7). Die Fakttabelle enthält quantitative Daten, wie z. B. Kennzahlen (Verkaufsumsatz), die auch später im Zentrum der Datenanalyse stehen. Die Dimensionstabellen bestehen aus Attributen (Produkt, Region, Zeitraum, Geschmack) der Faktdaten und beinhalten die einzelnen Dimensionsausprägungen (Rotwein, Brandenburg, Januar, trocken). Für jede aufzuführende Dimension wird eine eigene Dimensionstabelle erstellt, deren Daten in denormalisierter Form vor- 47 Vgl. Totok [2000, S. 123]. 48 Vgl. Totok [2000, S. 171]. 49 Vgl. Schelp [2000, S. 158ff.]. 50 Vgl. Totok [2000, S. 282]. 51 Vgl. Totok [2000, S. 173f.]. 52 Zur Auflistung von weiteren Vorteilen beim Einsatz des Star Schema: Vgl. Poe [1997, S. 140]. 53 Vgl. Totok [2000, S. 173f.]. 54 Vgl. Kimball [1996, S. 10]. Wird es Dimensional Model genannt.

16 liegen. Die einzelnen Dimensionstabellen sind nicht miteinander verbunden, sondern weisen nur eine Verknüpfung zur Fakttabelle auf. Die Elemente einer multidimensionalen Matrix lassen sich im Star Schema einfach aufzeigen. Entlang der Dimensionsachse werden die einzelnen Positionen durch die Dimensionsausprägungen der Dimensionstabelle dargestellt. Die einzelnen Zellen der Matrix werden mit den Daten aus der Fakttabelle gefüllt. 55 Produkt Rotwein Weißwein Sekt Region Brandenburg Hessen Niedersachsen Geschmack trocken halbtrocken mild Produkt Region Geschmack Zeitraum Verkaufsumsatz Fakttabelle Zeitraum Januar Februar März Dimensionstabelle Abbildung 7: Star Schema aus Holthuis [1999, S. 197]. Wenn die Faktdaten unterschiedliche Dimensionsausprägungen benötigen, müssen entsprechend mehr Fakttabellen angelegt werden. Dies ist bei komplexen Datenmodellen häufiger der Fall. Das sich daraus entwickelnde Schema wird Multi-Fakttabellen-Schema genannt. 56 Snowflake Schema Das Snowflake Schema stellt eine Erweiterung des Star Schema dar und zeichnet sich durch eine stärkere Normalisierung (dritte Normalform) der Dimensionen aus. Dieses Schema wird gegenüber dem Star Schema bevorzugt, wenn die Dimensionsebenen ungleichmäßig besetzt sind. Wie in Abbildung 8 zu sehen ist, enthalten einige Dimensionstabellen (Region, Zeitraum) nur noch Daten über Dimensionshierarchien. Ihnen angeschlossen sind die entsprechenden Attributstabellen, welche die beschreibenden Informationen über die Dimensionselemente enthalten. Aufgrund dieser erhöhten strukturellen Komplexität bei der Anordnung der Tabellen lehnt sich der Name des Schemas an der Schneeflocke an. Diese höhere Komplexität erschwert allerdings auch die Navigation in den Datenbeständen, was sich bei den Standardabfragewerkzeugen negativ bemerkbar macht. So ist das Problem der Komplexität auch gegen eventuell zu erzielende Geschwindigkeitsvorteile und Speicherplatzeinsparungen nicht als gering anzusehen und wird nur empfohlen bei großen Dimensionstabellen mit vielen Attributen auf niedriger Ebene Vgl. Holthuis [1999, S. 196f.]. 56 Vgl. Holthuis [1999, S. 197]. 57 Vgl. Holthuis [1999, S. 202ff.].

17 Produkt Rotwein Weißwein Sekt Geschmack trocken halbtrocken mild Produkt Region Geschmack Zeitraum Verkaufsumsatz Monat-ID Januar Februar März Region Bundesland PLZ-Gebiet Stadt Zeitraum Monat-ID Woche-ID Tag-ID Tag-ID Montag Dienstag Mittwoch Bundesland Brandenburg Hessen Niedersachsen PLZ-Gebiet Stadt Potsdam Wiesbaden Hannover Woche KW 1 KW 2 KW 3 Abbildung 8: Snowflake Schema aus Holthuis [1999, S. 203]. Ursache für die Problematik der beiden Schemata ist die mangelhafte Unterstützung durch die relationalen Datenbanksysteme. Wird diese Unterstützung hinsichtlich einer besseren und performanteren Zugriffsstruktur weiter ausgebaut, so wird das Star Schema als prinzipiell gut geeignet für die Haltung multidimensionaler Daten im Data Warehouse eingeschätzt Einführung eines Data Warehouses 4.1 Vorgehensmodell Ein Vorgehensmodell beschreibt alle Ereignisse und notwendigen Arbeitsschritte, welche zur Erreichung der definierten Projektziele erforderlich sind. 59 Vorgehensmodelle sind nicht statisch, sondern können auf die jeweilige Situation angepasst oder kontinuierlich verändert werden. Ziel ist es eine Vereinfachung und Komplexitätsreduzierung des Vorgehens vorzunehmen. 60 Das Vorgehensmodell des Data Warehouse unterscheidet sich durch die Verschiedenheit der Ziele und Datenstrukturen von dem Vorgehensmodell der klassischen Softwareentwicklung. Die klassische Systementwicklung startet mit Anforderungen und endet mit den gewünschten Daten (Anforderungsorientiert). Die Data Warehouse Entwicklung hingegen ist genau gegensätzlich, es wird mit Daten begonnen und endet mit Benutzeranforderungen (Datenorientiert). 61 Das Data Warehouse bildet auch keine operationalen Geschäftsprozesse ab, was eine nachfolgende Prozessmodellierung unnötig macht und Entwicklungsstufen entfallen lässt. 62 Die genannten Unterschiede werden in einem traditionellen Vorgehensmodell nur unzureichend berücksichtigt. 58 Vgl. Holthuis [1999, S. 210]. 59 Kurz [1999, S. 292]. 60 Vgl. Kurz [1999, S. 293]. 61 Vgl. Inmon [1996, S. 24f.]. 62 Vgl. Poe [1997, S. 80].

18 In der Literatur findet sich kein einheitliches Vorgehensmodell, das einen allgemeinen Rahmen für Data Warehouse Projekte liefert. Die Mehrheit der in der Literatur vorgestellten Vorgehensmodelle ähneln sich in der Reihenfolge der Schritte Analyse, Design, Implementierung und beinhalten iterative Elemente. 63 So sind viele Vorgehensmodelle der Produktanbieter, bedingt durch die hohe Bedeutung der Datenbasis des Data Warehouses, angelehnt an die klassische Datenbankentwicklung. 64 Die folgende Darstellung eines möglichen Vorgehensmodells erfolgt in Anlehnung an Mucksch, Behme [1998, S. 318ff.]. Das phasenorientierte Vorgehensmodell (Abbildung 9) ist in die drei schon angesprochenen Phasen Analyse, Design, und Implementierung (Produktivsetzung) gegliedert. Es wird nach anwenderbezogenen Aufgaben, die über der Zeitachse liegen und systemtechnischen Aufgaben, die unter der Zeitachse liegen unterschieden. Es ist nicht unbedingt notwendig bei der ersten Phase zu starten, wenn im Unternehmen bereits Voraussetzungen für den Aufbau eines Data Warehouse erfüllt sind. Allerdings ermöglicht das iterative Modell auch zu einer früheren Phase zurückzugehen, wenn nicht alle Voraussetzungen vorhanden sind. Analyse Design Produktivsetzung Geschäftszweck bestimmen Anwender schulen Anforderungen erheben Datenstrukturen modellieren Start OK? OK? Ziel Datenquellen analysieren Behebung von Datendefiziten Anwenderwerkzeuge auswählen Anwenderwerkzeuge einrichten Systemarchitektur entwerfen Administrator ausbilden Datenpumpe und Datenbank implementieren Abbildung 9: Das phasenorientierte Vorgehensmodell aus Mucksch, Behme [1998, S. 319]. Erste Phase: Analyse des Informationsbedarfs Auf der Anwenderebene müssen die Endanwender den Geschäftszweck des Data Warehouses festlegen und die relevanten operativen Daten bestimmen. Auf der systemtechnischen Ebene werden anschließend die unternehmensinternen und -externen Datenquellen zur Übernahme der Datenlieferung definiert. Zweite Phase: Design der Lösung Die Auswahl von Anwendungswerkzeugen und einer Datenbank wird oftmals durch bereits vorhandene Software eingeengt. Bestehende Software sollte auf Erweiterbarkeit oder Funkti- 63 Vgl. Müller [2000, S. 211f.]. 64 Vgl. Holthuis [1999, S. 219].

19 onsübernahme geprüft werden. Neben der Datenmodellierung sind die in Kapitel 3.1 aufgeführten Data Warehouse spezifischen Elemente wie z. B. Zeitraumbezug und Granularität gesondert zu berücksichtigen. Dritte Phase: Produktivsetzung der Lösung Auf der anwendungsbezogenen Ebene werden die Anwenderwerkzeuge eingerichtet. Für die Endanwender werden dabei verschiedene Berichtsarten 65 bereitgestellt, an denen sie direkt geschult werden. Mit der Produktivsetzung müssen die Administratoren nun das Leistungsverhalten beobachten. Eventuell sind Tuning-Maßnahmen durchzuführen, neue Benutzeranforderungen umzusetzen, Zugriffsrechte verwalten und datenschutzrechtliche 66 Bestimmungen zu überwachen. 4.2 Aspekte der Realisierung Bei der Implementierung eines Data Warehouse Konzeptes soll auf einige beachtenswerte Punkte näher eingegangen werden. Die Realisierung, der im Data Warehouse Konzept geforderten unternehmensweiten, zentralen Datenbasis, wird von einigen Autoren als schwierig bis gescheitert angesehen. Gründe dafür sind die langwierige Umsetzungsdauer, geringe Akzeptanz von Kompromisslösungen und die schwierige Umsetzung des eigentlichen Datenmodells. 67 Neben Technischen sind auch betriebswirtschaftliche Gründe anzuführen, wie z. B. in Unternehmen mit einer Konzernstruktur verfügen die Konzerntöchter oft über unabhängige nicht aufeinander abgestimmte DV- Systeme. 68 So findet sich in der Praxis nur bei 33 v. H. Unternehmen ein unternehmensweites Datenmodell als Basis für die DV-Systeme. 69 Dieser Problematik wird durch den Einsatz von individuellen Unternehmensbereichs-Data Marts entgegen gewirkt. Als Einsatzgebiete eines Data Warehouses schlägt Poe vorwiegend Unternehmensbereiche 70 vor, die die Einnahmen der Unternehmung fördern und die Wettbewerbsposition verbessern, z. B. Verkaufsanalyse, Finanzen und Marketing. Für eine Erstimplementierung empfiehlt Poe die Finanzabteilung, welche sich aufgrund der beschränkten Datenmenge und der Homogenität der Daten besonders eignet. 71 Die Einbindung, der in das Data Warehouse zu integrierenden Daten, ist ein iterativer Prozess, weil die Anwender, nach Kenntnis der Daten, anschließend oftmals weitere Daten anfordern. 72 Die Auswahl, der für einen Entscheidungsprozess relevanten Daten, gestaltet sich hingegen komplizierter. Es müssen konkrete Anwender- und Führungskräftebefragungen durchgeführt werden, damit ein Verständnis für die langfristigen betrieblichen Entwicklungen entsteht. Die Komplexität der Einschätzung des betrieblichen Einsatzfeldes wird deutlich, wenn bei einer Data Warehouse-Einführung dieser Aufwand auf mindestens 2/3 des Gesamtaufwandes geschätzt wird Vgl. Poe [1997, S. 170f.] z. B. Vordefinierte Berichte, Parametrisierbare Berichte, Flexible Berichte. 66 Vgl. Mucksch, Behme [1997, S. 95ff.]. 67 Vgl. Mucksch, Behme [1997, S. 124f.]. 68 Vgl. Totok [2000, S. 29]. 69 Vgl. Totok [2000, S. 54]. 70 Vgl. Schelp [2000, S. 134] Werden als Einsatzgebiete: Controlling, Geschäftsführung, Marketing etc. genannt. 71 Vgl. Poe [1997, S. 105f.]. 72 Vgl. Poe [1997, S. 119]. 73 Vgl. Mucksch, Behme [1997, S. 84].

20 Ausblick Die Implementierung eines Data Warehouses bringt zahlreiche Nutzenpotenziale mit sich. Diese auszuschöpfen gilt es besonders für Branchen, die in einem starken Wettbewerb stehen und eine kundenzentrierte Ausrichtung haben wie z. B. Handel, Banken, Versicherungen. Als Grundlage dafür dient die unabhängige und im Idealfall unternehmensweite Data Warehouse Datenbasis. Sie hängt maßgeblich von der erfolgreichen Umsetzung zweier Faktoren ab. Die Transformationskomponente und das Datenmodell haben großen Einfluss auf die Datenbasis, ihre spätere Datenqualität und somit auf die Akzeptanz des gesamten Data Warehouse Projektes. Auf technischer Ebene verbessert das Data Warehouse Konzept die horizontale Integration im Unternehmen. Die technische Integration wird unterstützt durch die Integration auf der semantischen Ebene. Diese unternehmensweite Standardisierung von Entscheidungs- und Planungsdaten in einer Datenbasis führt zu einer einfachen und qualitativ hochwertigen Informationsbereitstellung. Auf dieser neuen Qualität der Informationsversorgung aufbauend wird eine sehr große Flexibilität erreicht. Da das Data Warehouse nicht explizit für eine Anforderung erstellt wird, kann es z. B. betriebliche Fragestellungen aus unterschiedlichsten Abteilungen beantworten und ist vermutlich in der Lage, flexibel auf zukünftige, bisher unbekannte Anforderungen zu reagieren. Inzwischen stellen heute Data Warehouses in den Bereichen E-Business und E-Commerce eine technologische Grundlage für eine intelligente Kundenorientierung dar. 74 Seit einiger Zeit ist ein starker Trend in Richtung Echtzeitverarbeitung 75 von Daten zu beobachten. Dazu werden meist bestehende Data Warehouse Projekte um die Architekturkomponente ODS (s. Kapitel 3) erweitert. Daneben gibt es Bestrebungen, einen Web-basierten Zugang zum Data Warehouse zu ermöglichen, um einheitliche und intuitive Oberflächen im Unternehmen anbieten zu können. Auch für die Zukunft werden dem Data Warehouse Markt große Wachstumsraten vorhergesagt. Weiterhin wären tiefer gehende Bemühungen im Bereich der Metadaten 76 und der multidimensionalen Datenmodellierung zur Schaffung von umfassenden anerkannten Standards wünschenswert. Dies würde helfen, weitere Potenziale der Data Warehouse Architektur umzusetzen. Abschließend betrachtet lässt sich der Nutzen eines Data Warehouses für ein Unternehmen nur schwer quantifizieren. Stattdessen sind bei der Bewertung qualitative Aspekte anzuführen. Trotzdem sind es gerade die strategischen Entscheidungen, die oft die langfristige Überlebensfähigkeit eines Unternehmens sichern. Werden diese doch durch die verbesserte Informationsversorgung entscheidend unterstützt. 74 Vgl. Kimball, Merz [2000]. 75 Vgl Vgl. (The Common Warehouse Metamodel).

21 Literaturverzeichnis Anahory, S., Murray, D.: Planung, Implementierung und Administration. Addison-Wesley- Longman, Bonn u.a Devlin, B.: Data Warehouse from Architecture to Implementation. Addison-Wesley- Longman, Reading, Massachusetts u.a Holthuis, J.: Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen. 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden Inmon, W.H.: Building the Data Warehouse. 2 nd Edition, Wiley Computer Publishing, New York u.a (aktuellste Auflage: 3. Aufl. von 2002) Kimball, R.: The Data Warehouse Toolkit. Wiley Computer Publishing, New York u.a (aktuellste Auflage: 2. Aufl. von 2002) Kimball, R., Merz R.: The Data Webhouse Toolkit. Wiley Computer Publishing, New York u.a Kurz, A.: Data Warehousing Enabling Technology. MITP, Bonn Mertens, P. u. a.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 7. Auflage, Springer, Berlin u. a Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.): Das Data Warehouse-Konzept: Architektur Datenmodelle Anwendungen; mit Erfahrungsberichten. 2.Auflage, Gabler, Wiesbaden Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.): Das Data Warehouse-Konzept: Architektur Datenmodelle Anwendungen; mit Erfahrungsberichten. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden Müller, J.: Transformation operativer Daten zur Nutzung im Data Warehouse. Gabler, Wiesbaden Poe, V., Reeves L.: Aufbau eines Data Warehouse. Prentice Hall, München u. a Schelp, J.: Modellierung mehrdimensionialer Datenstrukturen analyseorientierter Informationssysteme. Gabler, Wiesbaden Totok, A.: Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen. Gabler, Wiesbaden 2000.

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Andreas Totok Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Burkhard Huch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Data Mining-Projekte

Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining stellt normalerweise kein ei nmaliges Projekt dar, welches Erkenntnisse liefert, die dann nur einmal verwendet werden, sondern es soll gewöhnlich ein

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker Business Intelligence Data Warehouse Jan Weinschenker 28.06.2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung eines Data Warehouse Data Warehouse im Zusammenfassung Fragen 3 Einleitung Definition: Data Warehouse A data

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Ein Data-Warehouse bzw. Datenlager ist eine zentrale Datensammlung (meist eine Datenbank), deren Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher

Mehr

Informationssysteme Aufgaben (1)

Informationssysteme Aufgaben (1) Universitätslehrgang Controlling Berichtswesen und Managementinformationssystem SS 2008 A-6600 Reutte - Tränkeweg 18 Phone/Fax: +43 (5672) 64704 - e-mail: g.lovrecki.cat@tnr.at 1 Aufgaben (1) Entscheidungsvorbereitung

Mehr

Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Aufgabe 1: [Logische Modellierung] Aufgabe 1: [Logische Modellierung] a) Entwerfen Sie für das von Ihnen entworfene Modell aus Aufgabe 2 des 1. Übungsblattes ein Star-Schema. b) Entwerfen Sie für das vorangegangene Modell einen Teil eines

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

OLAP und Data Warehouses

OLAP und Data Warehouses OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting

Mehr

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl Ein Seminar der DWH academy Seminar C09 Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed- Produktauswahl Befasst man sich im DWH mit der Auswahl

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit Jacqueline Bloemen in Kooperation mit Agenda: Anspruch BI Konsolidierung Treiber Was sind die aktuellen Treiber für ein Konsolidierungsvorhaben? Kimball vs. Inmon

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Business Intelligence Anwendungssysteme (BIAS) Lösung Aufgabe 1 Übung WS 2012/13 Business Intelligence Erläutern Sie den Begriff Business Intelligence. Gehen Sie bei der Definition von Business Intelligence

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear schlägt als erstes Programm seiner Art die Brücke zwischen den unterschiedlichsten Rechnersystemen. toolwear ist ein branchenneutrales Produkt. Systemarchitekturen

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte.

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte. 4 Domänenkonzepte Ziele des Kapitels: Sie verstehen den Begriff Domäne. Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte. Sie verstehen die Besonderheiten der Vertrauensstellungen

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6. Inhalt Erfolg für Ihr Projekt 1. Management Summary 2. Grundlagen ERP 3. ERP für die Produktion 4. ERP für den Handel 5. EPR für Dienstleistung 6. Einzelne Module 7. Blick auf Markt und Technologien 8.

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme 1 1 Einleitung Data Warehousing hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen der Informationstechnologie entwickelt. Es wird als strategisches Werkzeug zur Bereitstellung von Informationen

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN KIGST-GMBH SYSTEMHAUS MIT TRADITION UND INNOVATION STAND: AUGUST 2010 KIGST GmbH 2010 Seite 1 von 13 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Grundlegendes... 4 Bankleitzahlen

Mehr

Online Analytical Processing

Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing (OLAP) ermöglicht die multidimensionale Betrachtung von Daten zwecks E rmittlung eines entscheidungsunterstützenden

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Praxis Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Anforderungsspezifikation, Requirements-Engineering, Requirements-Management, Terminologieverwaltung www.sophist.de Über Englischkenntnisse

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014 Im Jahre 2009 hat der Verein SSGI ein Pilotprojekt initialisiert bei dem im Vordergrund die Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung in Gemeindeverwaltungen stand. Die Gemeinde Hildisrieden hat

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

ARCO SQL T5 - Business Intelligence

ARCO SQL T5 - Business Intelligence ARCO SQL T5 - Business Intelligence Um die ARCO Business Intelligence Funktionen nutzen zu können, werden diese unter MS Excel eingerichtet. Es handelt sich um strukturierte Auswertungen bezüglich Umsätzen,

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Information-Design-Tool

Information-Design-Tool Zusatzkapitel Information-Design-Tool zum Buch»HR-Reporting mit SAP «von Richard Haßmann, Anja Marxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo Galileo Press, Bonn 2013 ISBN 978-3-8362-1986-0 Bonn

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr