Inhalt. 1 Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Seite 1 von 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. 1 Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Seite 1 von 9"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis des Buches Grundwissen Elektrotechnik, Franzis-Verlag 6. Auflage, April 2011, ISBN Copyright Leonhard Stiny, alle Rechte vorbehalten Inhalt 1 Elektrischer Strom Der Aufbau der Materie Stoffe Stoffgemische Reinstoffe Verbindung Molekül Element Atom Zusammenfassung: Stoffe Beispiel zur Zerlegung der Materie Denkmodell für Atom und Molekül Der Atombau Das Bohr'sche Atommodell Beispiele für Atome Zusammenfassung: Der Atombau Der elektrische Strom Elektrische Ladung Elektrischer Strom Nichtleiter, Leiter und Halbleiter Widerstand und Leitfähigkeit Elektrische Spannung Zusammenfassung: Der elektrische Strom Halbleiter Elektrizitätsleitung in festen Stoffen (Wiederholung) Elektrizitätsleitung in reinen Halbleitern (Eigenleitung) Elektrizitätsleitung in dotierten Halbleitern (Störstellenleitung) Zusammenfassung: Halbleiter Der unverzweigte Gleichstromkreis Größen im Gleichstromkreis Allgemeines zu physikalischen Größen und Einheiten Die Größe für den elektrischen Strom Die Größe für die elektrische Spannung Die Größe für den elektrischen Widerstand Zusammenfassung: Größen im Gleichstromkreis Das Ohm sche Gesetz Aussage des ohmschen Gesetzes Rechnen mit dem ohmschen Gesetz Grafische Darstellung des ohmschen Gesetzes Zusammenfassung: Das ohmsche Gesetz Seite 1 von 9

2 2.3 Definitionen Gleichstrom, Gleichspannung, Wechselstrom, Wechselspannung Verbraucher Reihenschaltung Parallelschaltung Unverzweigter und verzweigter Stromkreis Schaltzeichen und Schaltbild Werte von Strömen und Spannungen in Schaltbildern Angabe der Spannungen unter Bezug auf Masse (als Potenzial) Angabe der Spannungen mit Zählpfeilen Angabe von Strömen in Schaltbildern Erzeuger- und Verbraucher- Zählpfeilsystem Kurzschluss Passive Bauelemente Aktive Elemente Zusammenfassung: Definitionen Arbeit und Leistung Elektrische Arbeit Elektrische Leistung Wirkungsgrad Die Stromdichte Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis Definition des Begriffes»linear« Der ohmsche Widerstand Wirkungsweise des Widerstandes Spezifischer Widerstand Verwendungszweck von Widerständen Strombegrenzung durch einen Vorwiderstand Aufteilung einer Spannung Aufteilung des Stromes Widerstand als Bauelement Festwiderstände Veränderbare Widerstände Spezielle Widerstände Zusammenfassung: Der ohmsche Widerstand Der Kondensator Wirkungsweise des Kondensators Größe für die Kapazität Plattenkondensator Dielektrikum Verwendungszweck von Kondensatoren Stützen von Spannungen Glättung von Spannungen Trennen von Gleich- und Wechselspannung Entstörung mittels Kondensatoren Kondensator als Bauelement Festkondensatoren Veränderbare Kondensatoren Kenngrößen von Kondensatoren Nennspannung Kapazitätstoleranz Kapazitätsänderung Ersatzschaltbild Elektrisches Feld Seite 2 von 9

3 3.3.9 Zusammenfassung: Der Kondensator Die Spule Grundlagen des Magnetismus Zusammenfassung: Grundlagen des Magnetismus Elektromagnetismus Wirkungsweise der Spule Magnetwirkung des Stromes Induktion Kraft auf stromdurchflossene Leiter Selbstinduktion Induktivität Induktive Kopplung Induktiver Widerstand Aufbau der Spule Luftspule Spule mit Kern Verwendungszweck von Spulen Verwendung von Spulen im Gleichstromkreis Verwendung von Spulen im Wechselstromkreis Spule als Bauelement Feste Induktivität Veränderliche Induktivität Kenngrößen von Spulen Magnetische Kreise Zusammenfassung: Die Spule Gleichspannungsquellen Primärelemente (galvanische Elemente, Batterien) Wirkungsweise des galvanischen Elements Batterien Sekundärelemente (Akkumulatoren) Der Bleiakkumulator Nickel-Cadmium-Akkumulatoren Nickel-Metallhydrid- und Lithium-Ionen- Akkumulatoren Technische Eigenschaften von Akkumulatoren Netzgeräte Störungsfreie Versorgung mit Gleichspannung Die belastete Gleichspannungsquelle Ersatzspannungsquelle Ermittlung des Innenwiderstandes Kurzschlussstrom Leerlauf Anpassungen Spannungsanpassung Stromanpassung Leistungsanpassung Ersatzstromquelle Zusammenfassung: Gleichspannungsquellen Berechnungen im unverzweigten Gleichstromkreis Reihen- und Parallelschaltung von Zweipolen Reihenschaltung von ohmschen Widerständen Reihenschaltung von Kondensatoren Reihenschaltung von Spulen Seite 3 von 9

4 5.5 Reihenschaltung von Gleichspannungsquellen Reihenschaltung von Widerständen, Kondensatoren und Spulen Zusammenfassung von Bauelementen Reihenschaltung von Kondensator und R oder L Reihenschaltung einer Spule mit R oder C Reihenschaltung in der Praxis Ersatz von Bauteilen Vorwiderstand Spannungsabfall an Leitungen Spannungsteiler Zusammenfassung: Berechnungen im unverzweigten Gleichstromkreis Messung von Spannung und Strom Voltmeter und Amperemeter Erweiterung des Messbereiches eines Voltmeters Indirekte Messung von Widerstand und Leistung Schaltvorgänge im unverzweigten Gleichstromkreis Schaltvorgang beim ohmschen Widerstand Widerstand einschalten Widerstand ausschalten Schaltvorgang beim Kondensator Kondensator laden (einschalten) Kondensator ausschalten Kondensator entladen Exponentialfunktion von Spannung und Strom Schaltvorgang bei der Spule Spule einschalten Spule ausschalten (mit Abschalt-Induktionsstromkreis) Spule ausschalten (ohne Abschalt-Induktionsstromkreis) Zeitverlauf von Spannung und Strom Zusammenfassung: Schaltvorgänge im unverzweigten Gleichstromkreis Der verzweigte Gleichstromkreis Die Kirchhoff schen Gesetze Die Knotenregel (1. Kirchhoff sches Gesetz) Die Maschenregel (2. Kirchhoff sches Gesetz) Berechnung von Parallelschaltungen Parallelschaltung von ohmschen Widerständen Die Stromteilerregel Parallelschaltung von Kondensatoren Parallelschaltung von Spulen Parallelschaltung von Gleichspannungsquellen Parallelschaltung in der Praxis Ersatz von Bauteilen Erweiterung des Messbereiches eines Amperemeters Der belastete Spannungsteiler Berechnung des belasteten Spannungsteilers Gemischte Schaltungen Stern-Dreieck- und Dreieck-Stern-Umwandlung Umwandlung von Quellen Analyse von Netzwerken Die Maschenanalyse Die Knotenanalyse Seite 4 von 9

5 8.7.3 Der Überlagerungssatz Der Satz von der Ersatzspannungsquelle Bestimmung des Innenwiderstandes eines Netzwerkes Vierpole Zusammenfassung: Der verzweigte Gleichstromkreis Wechselspannung und Wechselstrom Grundlegende Betrachtungen Entstehung der Sinuskurve Kennwerte von Wechselgrößen Periodendauer Frequenz Kreisfrequenz Wellenlänge Amplitude Spitze-Spitze-Wert Effektivwert Gleichrichtwert (M) Phase Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung Zusammenfassung: Kennwerte von Wechselgrößen Zeigerdarstellung von Sinusgrößen Zusammensetzung von Wechselspannungen Oberschwingungen Fourierreihen (M) Beispiel zur Fourier-Analyse (M) Bedeutung der Fourier-Analyse Störungen Nicht sinusförmige Vorgänge in linearen Schaltungen Klirrfaktor Komplexe Darstellung von Sinusgrößen Grundbegriffe der komplexen Rechnung Rechenregeln für imaginäre Zahlen Rechenregeln für komplexe Zahlen Vorteil komplexer Zahlen Sinusförmige Wechselspannung in komplexer Darstellung Der komplexe Widerstand Zusammenfassung: Komplexe Darstellung von Sinusgrößen Einfache Wechselstromkreise Ohm scher Widerstand im Wechselstromkreis Spule im Wechselstromkreis Kondensator im Wechselstromkreis Reihenschaltung aus ohmschem Widerstand und Spule Komplexe Frequenz»s« Anwendung von s bei der RL-Reihenschaltung Reihenschaltung aus ohmschem Widerstand und Kondensator RC-Reihenschaltung in der Praxis Die Übertragungsfunktion Verstärkungsmaß, Dezibel Bodediagramm Dämpfung Grenzfrequenz Seite 5 von 9

6 Normierte Übertragungsfunktion Der RC-Tiefpass Bodediagramme mit Mathcad Filterung eines gestörten Sinussignals Der RC-Hochpass Reihenschaltung aus Spule, Widerstand und Kondensator Parallelschaltung aus Widerstand und Spule Parallelschaltung aus Widerstand und Kondensator Zusammenfassung: Einfache Wechselstromkreise Ersatzschaltungen für Bauelemente Die elektrische Leitung Widerstand mit Eigenkapazität und Eigeninduktivität Verluste in Spulen Wicklungsverluste Verluste durch den Skineffekt Hystereseverluste Wirbelstromverluste Verluste im Kondensator Zusammenfassung: Ersatzschaltungen für Bauelemente Leistung im Wechselstromkreis Reine Wirkleistung Reine Blindleistung Wirk- und Blindleistung Scheinleistung Blindleistungskompensation Zusammenfassung: Leistung im Wechselstromkreis Transformatoren (Übertrager) Grundprinzip Transformator mit Eisenkern Der verlustlose streufreie Transformator Transformation der Spannungen Transformation der Stromstärken Transformation des Widerstandes Der verlustlose Übertrager mit Streuung Der reale Transformator Übertrager zwischen ohmschen Widerständen Spezielle Ausführungen von Transformatoren Zusammenfassung: Transformatoren (Übertrager) Schwingkreise Reihenschwingkreis ohne Verluste Reihenschwingkreis mit Verlusten Parallelschwingkreis ohne Verluste Parallelschwingkreis mit Verlusten Zeitverhalten elektrischer Schwingkreise Grundsätzliche Kopplungsarten Galvanische Kopplung Induktive Kopplung Kapazitive Kopplung Fußpunktkopplung Seite 6 von 9

7 15.7 Bandfilter Kopplungsarten bei Bandfiltern Transformatorische Kopplung Induktive Kopplung mit Koppelspule Kapazitive Kopfpunktkopplung Kapazitive Fußpunktkopplung Zusammenschaltung von Schwingkreisen LC-Bandpass LC-Bandsperre Zusammenfassung: Schwingkreise Mehrphasensysteme Erzeugung von Drehstrom Sternschaltung des Generators Dreieckschaltung des Generators Verbraucher im Drehstromsystem Sternschaltung des Verbrauchers mit Mittelleiter Sternschaltung des Verbrauchers ohne Mittelleiter Dreieckschaltung des Verbrauchers Leistung bei Drehstrom Zusammenfassung: Mehrphasensysteme Analyse allgemeiner Wechselstromnetze Halbleiterdioden Der pn-übergang ohne äußere Spannung Der pn-übergang mit äußerer Spannung Äußere Spannung in Durchlassrichtung Äußere Spannung in Sperrrichtung Vollständige Kennlinie eines pn-übergangs Eigenschaften von Dioden Die ideale Diode Die reale Diode Ersatzschaltungen der Diode Kennwerte von Dioden Temperaturabhängigkeit der Diodenkennlinie Diode und Verlustleistung Arten von Dioden Universaldioden Spezialdioden Schottkydiode (hot carrier-diode) Gunndiode PIN-Diode Kapazitätsvariationsdiode Tunneldiode Fotodiode Lumineszenzdiode Z-Diode (Zener-Diode) Suppressor-Dioden Arbeitspunkt und Widerstandsgerade Anwendungen von Dioden Gleichrichtung von Wechselspannungen Schutzdiode Eingangsschutzschaltung Seite 7 von 9

8 Dioden in der Digitaltechnik Begrenzung einer Wechselspannung Stabilisierung kleiner Gleichspannungen Zusammenfassung: Halbleiterdioden Bipolare Transistoren Definition und Klassifizierung von Transistoren Aufbau des Transistors Richtung von Strömen und Spannungen beim Transistor Wirkungsweise Die drei Grundschaltungen des Transistors Betriebsarten Kennlinien des Transistors Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Steuerkennlinie Vierquadranten-Kennlinienfeld, Arbeitspunkt, Lastgerade Die Stromverstärkung α, β und γ Abhängigkeiten der Stromverstärkung Wahl des Arbeitspunktes Die Grundschaltungen im Detail Die Emitterschaltung Eingangsimpedanz Ausgangsimpedanz Wechselspannungsverstärkung Leistungsverstärkung Verhalten bei hohen Frequenzen Die Basisschaltung Eingangsimpedanz Ausgangsimpedanz Wechselspannungsverstärkung Leistungsverstärkung Verhalten bei hohen Frequenzen Die Kollektorschaltung Eingangsimpedanz Ausgangsimpedanz Wechselspannungsverstärkung Leistungsverstärkung Verhalten bei hohen Frequenzen Rückkopplung Emitterstufe mit Gegenkopplung Ersatzschaltungen des Transistors Die formale Ersatzschaltung Die physikalische Ersatzschaltung Spezielle Schaltungen mit Bipolartransistoren Darlington-Schaltung Bootstrap-Schaltung Kaskodeschaltung Konstantstromquelle Differenzverstärker Selektivverstärker Oszillatoren Der Transistor als Schalter Schalttransistor im Sperrzustand Schalttransistor im Durchlasszustand Seite 8 von 9

9 Dynamisches Schaltverhalten Verkürzung der Schaltzeiten Beispiele für die Anwendung von Schalttransistoren Schalten einer Last Astabile Kippschaltung (Multivibrator) Monostabile Kippschaltung (Univibrator, Monoflop) Bistabile Kippschaltung (Flipflop) Schmitt-Trigger Transistoren in der Digitaltechnik Kodes, Logische Funktionen, Schaltalgebra Schaltungstechnische Realisierung der logischen Grundfunktionen Zusammenfassung: Bipolare Transistoren Feldeffekt-Transistoren Bezeichnungen und Klassifizierung Sperrschicht-FET mit n-kanal Aufbau und Arbeitsweise Kennlinien und Arbeitsbereiche Schaltungstechnik mit FETs (Beispiele) Verstärkerbetrieb Sourceschaltung Gateschaltung Drainschaltung Verstärkung mit Gegenkopplung Betrieb als steuerbarer Widerstand Konstantstromquelle mit FET Der FET als Schalter Zusammenfassung: Feldeffekt-Transistoren Operationsverstärker Interner Aufbau von Operationsverstärkern Eigenschaften des Operationsverstärkers Leerlaufverstärkung Übertragungskennlinie Gleichtaktaussteuerung Offsetspannung Frequenzverhalten Sprungverhalten Betriebsarten Grundschaltungen, Anwendungsbeispiele Nicht invertierender Verstärker Invertierender Verstärker Impedanzwandler (Spannungsfolger) Differenzverstärker (Subtrahierer) Addierer (Summierer) Differenzierer Integrierer Spannungskomparator Aktive Filter Zusammenfassung: Operationsverstärker Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis Seite 9 von 9

Grundwissen Elektrotechnik

Grundwissen Elektrotechnik Leonhard Stiny Grundwissen Elektrotechnik Elektrische Größen, Schaltbilder, Quellen Wirkungsweise und Verwendungszweck von Bauelementen Gleich- und Wechselstromtechnik Einschwingvorgänge Analyse von Netzwerken

Mehr

Grandwissen Bektrotechnik

Grandwissen Bektrotechnik Elektrotechnik Leonhand Stiny Grandwissen Bektrotechnik 3., iibeparbeitete Auflage Mit 430 Abbildungen FRANZIS Inhalt Elektrischer Strom 17 1.1 Der Aufbau der Materie 17 1.1.1 Stoffe 17 1.1.1.1 Stoffgemische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrotechnik FRANZIS. Grundwissen. 5. Auflage ELEKTRONIK. Leonhard Stiny

Elektrotechnik FRANZIS. Grundwissen. 5. Auflage ELEKTRONIK. Leonhard Stiny FRANZIS ELEKTRONIK Leonhard Stiny Grundwissen 5. Auflage Elektrotechnik Elektrische Größen, Schaltbilder, Quellen Wirkungsweise und Verwendungszweck von Bauelementen Gleich- und Wechselstromtechnik Einschwingvorgänge

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Bearbeitet von Gert Hagmann 17., durchgesehene und korr. Auflage.

Mehr

Inhalt. 2.2.9 Leistungsanpassung...63 2.2.10 Die Ersatzspannungsquelle...65

Inhalt. 2.2.9 Leistungsanpassung...63 2.2.10 Die Ersatzspannungsquelle...65 1 Physikalische Größen, Einheiten, Gleichungen...1 1.1 Physikalische Größen...1 1.2 Das internationale Einheitensystem...1 1.3 Gleichungen...5 2 Gleichstromkreise...6 2.1 Grundbegriffe der elektrischen

Mehr

Stoffplan ELT Wintersemester

Stoffplan ELT Wintersemester Stoffplan ELT Wintersemester 1 Physikalische Grundlagen I 1.1 Strom 1.1.1 Ladung 1.1.2 Definition und Messung von Strom 1.1.3 Stromkreis, Begriff der Reihen- und Parallelschaltung, Knotenregel 1.2 Spannung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN (Buch): 978-3-446-43244-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43955-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43244-4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre Inhaltsverzeichnis I Gleichstromlehre 1 Elektrische Grundgrößen... 12 1.1 Elektrische Ladung... 12 1.2 Elektrische Stromstärke... 13 1.3 Elektrische Spannung... 15 1.4 Elektrischer Gleichstromkreis......

Mehr

3 Halbleiterdioden... 46

3 Halbleiterdioden... 46 1 Einführung in die Physik der Halbleiter... 1 1.1 Leitungsmechanismus... 1 1.2 Eigenleitung.... 2 1.3 Störstellenleitung... 5 1.4 Elektronentheoretische Deutung des Stromes in Metallen und Halbleitern..

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN-10: 3-446-41196-8 ISBN-13: 978-3-446-41196-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41196-8

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik

Aufgabensammlung Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hermann Wellers Aufgabensammlung Elektrotechnik 3., erweiterte und

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11 5 Inhalt Vorwort...11 1 Signale...13 1.1 Definitionen zu Signalen...13 1.2 Klassifizierung von Signalen...15 1.2.1 Klassifizierung nach dem Signalverlauf...15 1.2.1.1 Determinierte Signale...15 1.2.1.2

Mehr

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Grundlagenwissen Elektrotechnik Marlene Marinescu I Jürgen Winter Grundlagenwissen Elektrotechnik Gleich-, Wechsel- und Drehstrom 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 281 Abbildungen und ausführlichen Beispielen STUDIUM 11 VIEWEG+

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Altmann Prof. Dr.-Ing. Detlef Schlayer 2., bearbeitete Auflage mit 689 Bildern, 7 Tabellen, 186 Beispielen und Lösungen Fachbuchverlag

Mehr

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 526 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

Elektrotechnik. Dieter Zastrow

Elektrotechnik. Dieter Zastrow Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 17., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 527 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Marlene Marinescu Jürgen Winter Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Mit ausführlichen Beispielen Mit 217 Abbildungen Studium Technik vieweg VII Inhaltsverzeichnis I. Grundlegende Begriffe 1 1.

Mehr

Inhalt. Q Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen... 50

Inhalt. Q Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen... 50 Inhalt Q Elektrizität und Magnetismus... 13 1.1 Physikalische Grundlagen... 13 1.2 Skalare und vektorielle Größen... 14 1.3 Mathematische Modelle in der Elektrotechnik... 16 1.4 Elektrische Ladung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch Dieter Zastrow Elektrotechnik Lehr- und Arbeitsbuch 13., überarbeitete Auflage Mit 496 Abbildungen, 134 Lehrbeispielen und 221 Übungen mit Lösungen vieweg VI Inhaltsverzeichnis Arbeitshinweise zu diesem

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

I. Grundlegende Begriffe 1

I. Grundlegende Begriffe 1 Inhaltsverzeichnis I. Grundlegende Begriffe 1 1. Strom und Spannung 2 1.1. Der elektrische Strom....................... 2 1.1.1. Stromstärke......................... 2 1.1.2. Stromdichte.........................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Elektrische Ladung... 1 1.1 Beobachtungen und Grundannahmen... 1 1.2 Atomistische Deutung... 2 1.3 Ladungstrennung und elektrisches Feld... 3 1.4 Ladungsträger... 5 1.5

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V VII 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe 3 2.1 Elektrische Ladung 3 2.2 Leiter und Nichtleiter 4 2.3 Elektrischer

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

Elektrotechnik. ~ Springer Vieweg. Ein Grundlagenlehrbuch. Dieter Zastrow. 19., korrigierte Auflage

Elektrotechnik. ~ Springer Vieweg. Ein Grundlagenlehrbuch. Dieter Zastrow. 19., korrigierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 19., korrigierte Auflage Mit 547 Abbildungen, 140 Beispielen und 224 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher ~ Springer

Mehr

Grundlagen. der. Elektrotechnik

Grundlagen. der. Elektrotechnik Skriptum zu den Grundlagen der Elektrotechnik von Prof. Dr. rer. nat. Hartmann Bearbeitet von: Stand: 02.10.2002 Thorsten Parketny i Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe und Werkzeuge...1 1.1. Elektrische

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Wechselstromtechnik Themenübersicht Wechselstromtechnik Einführung und Begriffe Wechselgrößen Merkmale Wechselgröße Vorteile der Wechselspannung Momentanwert-Scheitelwert-Periodendauer-Frequenz

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1: Stationäre Vorgänge von Arnold Führer, Klaus Heidemann und Wolfgang Nerreter mit 484 Abbildungen, 55 durchgerechneten Beispielen und 141 Aufgaben mit Lösungen 5.,

Mehr

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg Heiner Herberg Elektronik Einführung für alle Studiengänge Mit 529 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger vieweg VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Grandlegende Gesetze 1 1.1.1 Ohmsche Gesetz

Mehr

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Tutorien zur Elektrotechnik

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik................. 1 1.1 Gleichstromkreis........................ 1 1.1.1 Elektrischer Gleichstromkreis................ 2 1.1.2 Elektrische Spannung...................

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Table of Contents UniTrain Projektarbeit. Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents UniTrain Projektarbeit 1 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/9 https://www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning System mit integriertem, mobilem

Mehr

Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik

Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik 1. Auflage Typ V 0105 hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Straße 16 88276 Berg Telefon: 07 51 5 60 75 70 Telefax: 07 51 5 60 75 77 Internet:

Mehr

Grundwissen Elektrotechnik

Grundwissen Elektrotechnik Grundwissen Elektrotechnik von Leonhard Stiny 6., aktualisierte und erweiterte Franzis-Verlag 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 645 65078 6 schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Elektrotechnik. Elektronik

Elektrotechnik. Elektronik Herbert Bernstein Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem Mit 310 Abbildungen IIIBibliothek Franzis Inhalt 1 Messverfahren in der Elektrotechnik/Elektronik

Mehr

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen... 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren... 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Basiswissen Elektronik

Basiswissen Elektronik Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Basiswissen Elektronik

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Grundbegriffe... 1 - Grundlagen der Elektrotechnik I - I 23.05.02 Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" 1 Physikalische Grundbegriffe... 1 1.1 Aufbau der Materie, positive und negative Ladungen...

Mehr

NTB Druckdatum: ELA I

NTB Druckdatum: ELA I GLEICHSTROMLEHRE Einführende Grundlagen - Teil 1 Elektrische Ladung Elektrische Stromdichte N elektrische Ladung Stromstärke Anzahl Elektronen Elementarladung elektrische Stromdichte Querschnittsfläche

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektronik 1 Themenübersicht Halbleiterphysik Kristallaufbau und Eigenleitung Stellung der Halbleiter im Periodensystem der Elemente Kristallaufbau von Halbleitern Einordnung der Halbleiter

Mehr

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014 Wechselstromtechnik Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta Sommersemester 2014 14.03.2014, Prof. A. Klönne, Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe; Tel.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 Elektrische Ladung... 5 Aufbau eines Atom... 6 Ein kurzer Abstecher in die Quantenmechanik... 6 Elektrischer Strom... 7 Elektrische Spannung... 9 Widerstand...

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1: Stationäre Vorgänge Bearbeitet von Arnold Führer, Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter 8., aktualisierte Auflage 2006. Buch. 284 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40668

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ingo Wolff Grundlagen der Elektrotechnik Einführung in die elektrischen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik 0 Einleitung.... 19 1 Elektrische Grundgrößen.... 20 1.0 Elektrizität und Elektrotechnik.... 20 1.1 Elektrischer Strom... 21 1.1.1 Elektrische Ladung als Ursprung der Elektrizität...

Mehr

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Viewegs Fachbücher der Technik Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen und Anwendungen von Herbert Bernstein 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Arnold Führer Klaus Heidemann Wolfgang Nerreter Grundgebiete der Elektrotechnik Band 2: Zeitabhängige Vorgänge mit 462 Bildern, 105 durchgerechneten Beispielen und 147 Aufgaben mit Lösungen 8., völlig

Mehr

175 Experimente. Elektronik Design Labor

175 Experimente. Elektronik Design Labor Herbert Bernstein 175 Experimente mit dem Elektronik Design Labor Praxisnahes Experimentieren mit dem PC als Simulationssystem Mit 176 Abbildungen Franzis Inhalt Hinweise zur Installation 12 1 Versuche

Mehr

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Bernstein Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 363 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 1.1 Netzwerkberechnung mittels komplexer Rechnung... 13 1.1.1 Ausgleichsvorgang und stationäre Lösung... 13 1.1.2 Komplexe Darstellung

Mehr

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen Lehrpläne Grundlagen Elektrotechnik 1. Gleichstromtechnik 1.1 Grundgrößen 1.1.1 Ladung 1.1.1.1 Ladungsbeschreibung 1.1.1.2 Ladungstrennung 1.1.2 Elektrische Spannung

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0 Allgemeine Grundlagen 13 1.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen 13 1.2 Beschreibungsmöglichkeiten 18 1.3 Keine Superposition bei nichtlinearen Schaltungen 23 1.4

Mehr

0 Inhalt der Laborübungen

0 Inhalt der Laborübungen 0 Inhalt der Laborübungen Es werden insgesamt 8 verschiedene Übungen angeboten. Die Anzahl der zu absolvierenden Übungen hängt von der Anzahl der Semesterwochenstunden ab, die laut Studienplan vorgesehen

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 1

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TH Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther Wiesemann,

Mehr

1. Basics / Repetitorium:

1. Basics / Repetitorium: 1. Basics / Repetitorium: Differentieller Widerstand: R U I Effizienz:, bei Leistungsanpassung ist 0.5 mit Ähnlichkeitssatz (lineare Verbraucher & Quellen): Man nimmt das Ergebnis mit einem runden Wert

Mehr

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis: 4.0 Wechselstrom 4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis 4.2.0 Kondensator im Wechselstromkreis 4.3.0 Spule im Wechselstromkreis 4.4.0 Wirk-, Blind- und Scheinleistung 4.5.0 Der Transformator 4.6.0 Filter

Mehr

Elektrotechnik für Informatiker

Elektrotechnik für Informatiker Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure

Elektrotechnik für Ingenieure Elektrotechnik für Ingenieure Band 1: Grundlagen von Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose 2., bearbeitete Auflage Mit 427 Bildern, 18 Tabellen, 47 Lehrbeispielen, 109 Berechnungsbeispielen, 59 Übungsaufgaben und

Mehr

1 Normen und VDE-Bestimmungen 1. 6 Schaltzeichen 5

1 Normen und VDE-Bestimmungen 1. 6 Schaltzeichen 5 IV Inhaltsverzeichnis Benutzen Sie auch das ausführliche Sachwortverzeichnis (S. 212) Normen, Schaltzeichen 1 Normen und VDE-Bestimmungen 1 2 Konstanten und häufig benötigte Stoffwerte 2 3 Vorsätze für

Mehr

II. Gleichstromschaltungen 10

II. Gleichstromschaltungen 10 Inhaltsverzeichnis I. Grundlegende Begriffe 1 1. Strom und Spannung 2 1.1. Der elektrische S tr o m... 2 1.1.1. Stromstärke... 2 1.1.2. Stromdichte... 3 1.1.3. Strom arten... 4 1.2. Elektrische Spannung

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM < _j Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG

Elektronik-Aufgaben. Harry Brauer Constans Lehmann. Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen VEB, FACHBUCHVERLAG LEIPZIG Harry Brauer Constans Lehmann Elektronik-Aufgaben i Bauelemente Analoge Schaltungen Digitale Schaltungen 2., verbesserte Auffege Mit 352 Bildern, 32 Tabellen, 7 Tafeln und 343 Aufgaben mit Lösungen l VEB,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Josef Bauckholt. Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Heinz Josef Bauckholt. Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Heinz Josef Bauckholt Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik ISBN (Buch): 978-3-446-43246-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43246-8

Mehr

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 7.1 Vorbetrachtungen............................................ 16 7.2 Modellbildung..............................................

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Formelsammlung. Elektrotechnik. und Elektronik. auf CD-ROMs. Elektronik. Für Studium, Labor und Berufspraxis

Formelsammlung. Elektrotechnik. und Elektronik. auf CD-ROMs. Elektronik. Für Studium, Labor und Berufspraxis Elektronik Herbert Bernstein Formelsammlung Elektrotechnik und Elektronik Für Studium, Labor und Berufspraxis auf CD-ROMs Elektronik Design Labor 1.500 Simulationen zu den Formeln 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK BAWI ELEKTROBERUFE GMBH JOCHSTRASSE 15 CH-7000 CHUR WWW.BASIS-WISSEN.CH Erscheinungsjahr: 2018 Auflage: 1. Auflage / 2018 Erscheinungsort: Chur, Schweiz

Mehr

Analogtechnik multimedial

Analogtechnik multimedial Analogtechnik multimedial + cb-ufh Dr.-Ing. Hermann Deitert Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Vogel Mit 85 Bildern, 68 Übungen mit Lösungen und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Elektronische Schaltungstechnik

Elektronische Schaltungstechnik Wolfgang Reinhold Elektronische Schaltungstechnik Grundlagen der Analogelektronik Mit 432 Bildern, 56 Beispielen und 95 Aufgaben Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische

Mehr

Analyse linearer Schaltungen

Analyse linearer Schaltungen A Analyse linearer Schaltungen Artice M. Davis San Jose State University Übersetzung aus dem Amerikanischen von Herbert Stöllner Hütlug Vorwort xiii TEIL I GLEICHSTROMANALYSE 1 1 Grundlagen 3 1.1 Elemente

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2018/19 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2 THEMEN UND INHALTE Kapitel Themen Inhalte 1. Kapitel Made in Germany 1.1 Was in Ingenieurwesen? 1.2 Ingenieur Studium an der OTH Regensburg? 1.3 Überblick über die OTH Regensburg 1.4 Studienordnung: SWS,

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Band 2 2. Auflage» v III Bibliothek q HANSER ( des Bandes 1 siehe Seite 320) 4 Wechselstromnetzwerke bei einwelliger Erregung 1 4.1 Kenngrößen

Mehr