Austausch- und Ergänzungsblätter. Gültig ab Der Lehrgangskatalog ist entsprechend nachfolgender Tabelle zu aktualisieren: nen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austausch- und Ergänzungsblätter. Gültig ab Der Lehrgangskatalog ist entsprechend nachfolgender Tabelle zu aktualisieren: nen"

Transkript

1 LEHRGANGSKATALOG der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge Austausch- und Ergänzungsblätter Gültig ab Der Lehrgangskatalog ist entsprechend nachfolgender Tabelle zu aktualisieren: Rubr.- Nr. Name I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr I/4 Lehrgang "Zugführer" I/5 Lehrgang "Gruppenführer" Entfer nen Aufnehmen Ausstauschen X X X Bemerkungen Änderungen Kapazität, Inhalt und Abschluss Änderung Stundenumfang Änderung Stundenumfang I/8 Fortbildungslehrgang Leiter einer Feuerwehr" X Änderung bei Hinweis II/5 Lehrgang ABC-Erkundung X Änderung bei Lehrgangsinhalten u. Hinweis X Änderung II/9 Lehrgang Brandsicherheitswachen Lehrgangskapazität Änderung X Lehrgangsname, Inhalte II/18 Lehrgang Technische Hilfeleistung und Hinweis II/19 Lehrgang Führen im Technischen Hilfeleistungseinsatz Änderung Lehrgangsname, Inhalte und Kapazität II/23 II/25 II/26 II/32 II/33 II/34 II/35 Fortbildungslehrgang Atemschutzgerätewart- Chemikalienschutzanzüge (CSA) Grundlehrgang Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen Lehrgang Ausbilder für Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Maschinisten Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Truppmänner/Truppführer Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Motorsägeführer Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Atemschutzgeräteträger Änderung Stundenzahl Änderung bei Lehrgangsvoraussetzungen Änderung bei Lehrgangsinhalten Veränderung Lehrgangsdauer, Inhalte und Kapazität Veränderung Lehrgangsdauer, Inhalte Veränderung, Lehrgangsname Lehrgangsdauer, Inhalte Veränderung Lehrgangsdauer, Inhalte

2 II/36 II/39 II/40 II/41 IV/7 Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Technische Hilfeleistung Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker Fortbildungslehrgang "Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker" Fortbildungslehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Truppmänner/Truppführer Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (FwDV 1/2) Lehrgang Führungslehrgang III Management und Personalführung VI/3 Lehrgang Brandschutzprüfer Fortbildungslehrgang Baulicher Brandschutz VI/5 im Ausbau Fortbildungslehrgang Baulicher Brandschutz VI/6 in Sonderbauten Lehrgang Mitglieder von VI/12 Katastrophenschutzleitungen und stäben Fortbildungslehrgang Mitglieder von VI/13 Katastrophenschutzleitungen und stäben Veränderung Lehrgangsdauer, Inhalte und Kapazität Veränderung Lehrgangsdauer, Inhalte Lehrgang wird neu aufgenommen Änderung bei Lehrgangsvoraussetzungen Lehrgang wird neu aufgenommen Änderung Lehrgangsname und Voraussetzungen Änderung Lehrgangskapazität Änderung Lehrgangskapazität Änderung Lehrgangskapazität Änderung Lehrgangskapazität

3 I/1 Leiter einer Feuerwehr F VI 2. Lehrgangskapazität: 24 Stundenumfang: 35 Lehrgang Gruppenführer" Rechtsgrundlagen Hierarchie der Rechtsnormen Feuerwehr- und Katastrophenschutzrecht Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Haftungsrecht Vereinsrecht (BGB) Organisation und Geschäftsverteilung Organigramm Geschäftsverteilungsplan Haushaltswesen und Beschaffung Bedarfsplanung, Beschaffungsplan, Haushaltsplan, Ausschreibung Zuschüsse und Förderrichtlinien Beschaffung, Bevorratung Gerätenachweis Soziale Fürsorge - Personalzuwendungen - Unfallverhütung - Geräteprüfordnung, Versicherungsschutz - Einsatznachbereitung Personalplanung und führung - Menschenführung, Gesprächsführung - Führungsverhalten - Organe der Feuerwehr - Aufnahme, Entlassung, Wahlverfahren - Personalstruktur - Ausbildungsplanung Öffentlichkeitsarbeit - Mitgliederwerbung - Zusammenarbeit mit Presse, Rundfunk, Fernsehen - Veröffentlichungen, Veranstaltungen - Nutzung neuer Medien - Förderung des Ansehens

4 I/4 Zugführer F IV 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 76 Lehrgang Gruppenführer Rechtsgrundlagen - Rechtsstellung, Zuständigkeiten und Befugnisse des Einsatzleiters der Feuerwehr - Aufgaben und Struktur des Zivilschutzes, insbesondere des Katastrophenschutzes Ausbilden - Möglichkeiten und Prinzipien der Ausbildung - Ausbildungsvorgaben, -inhalte, -organisation Führen - Wesen der Führung - Führungsformen, Führungstechnik, Führungsverhalten - Verhalten unter großer physischer und psychischer Belastung, Einfluss des Vorgesetzten ABC-Gefahrstoffe - Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Feuerwehr ohne Sonderausrüstung im ABC- Einsatz - FwDV Wirkung von Kampfmitteln Baukunde Fahrzeug- und Gerätekunde - Neuentwicklungen Einsatzplanung/Einsatzvorbereitung Einsatztaktik/Einsatzleitung - Führungssystem (FwDV 100) - Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3) - Löschwasserförderung über lange Wege - Planübungen Vorbeugender Brandschutz - Grundsätze des baulichen und betrieblichen Brandschutzes In den Lehrgangsinhalten ist die ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung enthalten.

5 I/5 Gruppenführer F III 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 80 Truppführer gemäß FwDV 2 Rechtsgrundlagen Feuerwehrrecht und Landeskatastrophenschutzrecht Ausbilden Lehrtechnik und Ausbildungstätigkeit Führen Aufgaben des Gruppenführers Menschenführung unter erschwerten Bedingungen Brennen und Löschen Begriffsbestimmungen, Sicherheitstechnische Kennzahlen Verbrennungsvorgang, Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Löschmittel Laborversuche ABC-Gefahrstoffe FwDV 500, Besonderheiten beim Führungsvorgang, einfache Messtechnik, Wirkungen von ABC-Kampfmittel Mechanik Baukunde Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Einsatzmaßnahmen Fahrzeug- und Gerätekunde Einsatztaktik/Einsatzlehre Führungssystem, Gefahren der Einsatzstelle, Einsatzberichte Besondere Gefahren und Schutzmaßnahmen im Zivilschutz Unfallverhütung Vorbeugender Brandschutz Rettungswege, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen Brandsicherheitswachdienst Rettung Grundsätze der Befreiung aus lebensbedrohlichen Zwangslagen Einsatzplanung und -vorbereitung Brandbekämpfung und Hilfeleistung FwDV 3, FwDV 13/1, Löschwasserförderung, Planübungen, praktische Übungen In den Lehrgangsinhalten ist die ergänzende zivilschutzbezogene Ausbildung enthalten.

6 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: I/8 Leiter einer Feuerwehr Fo F VI 2. Lehrgangskapazität: entsprechend Anzahl der Feuerwehren im Landkreis Stundenumfang: 14 Leiter einer Feuerwehr oder deren Stellvertreter Stand Aus- und Fortbildung an der BKS Heyrothsberge, aktuelle Probleme der Aus- und Fortbildung Aktuelle Informationen und Rechtsvorschriften Rechtsfragen zum Handeln der Feuerwehr im Einsatz Entwicklungen im Katastrophen- und Zivilschutz, aktuelle Fragen der Führungsorganisation im Brand- und Katastrophenschutz Aktuelle Probleme des Gefahrguteinsatzes, des ABC-Schutzes und des Informations- und Kommunikationswesens Technische Ausstattung in den Feuerwehren Richtlinien und Normen Führungsgrundsätze Technische Hilfeleistung Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen Problemdiskussion Formen und Methoden der Mitgliederwerbung Teilnahmebescheinigung Der Lehrgang wird jeweils für einen Landkreis durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt in Abstimmung mit dem Kreisbrandmeister des jeweiligen Landkreises. Die Lehrgangsinhalte gelten bis zum Jahr 2008.

7 Lehrgang: ABC-Erkundung Rubrik/Nummer: II/5 ABC-Erk 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 35 Truppmannausbildung einschließlich der ergänzenden zivilschutzbezogenen Ausbildung Lehrgang Sprechfunker Atemschutzgeräteträger Kenntnisse im Betriebssystem WINDOWS Kenntnisse zu ABC-Gefahrstoffen aus anderen Lehrgängen sind von Vorteil Aufgaben und Ausstattung des ABC-Schutzes ABC-Gefahrstoffe Arten, Ausbreitungsverhalten, Eigenschutz Spür- und Messausstattung, Probenahmetechniken ABC-Erkundung - Spürarten, Spür- und Messverfahren - Kennzeichnung und Bewachung kontaminierter Gebiete - Sicherheitserfordernisse 5. Lehrgangsabschluss: Zielgruppe sind vorrangig Helfer der nach Landesrecht im Katastrophenschutz mitwirkenden Einheiten und Einrichtungen, die für eine Verwendung im Aufgabenbereich ABC-Schutz vorgesehen sind und die die Besatzung der gemäß 12 Abs.1 Zivilschutzgesetz (ZSG) vom Bund zur Ergänzung bereitgestellten Fahrzeuge bilden. Zum Lehrgang ist der eigene ABC-Erkundungskraftwagen mitzuführen. Das Fahrzeug bleibt während des Lehrganges an der BKS Heyrothsberge.

8 II/9 Brandsicherheitswachen BSW 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 24 Lehrgang Truppführer Notwendigkeit von Brandsicherheitswachen Einführung in das Aufgabengebiet der Brandsicherheitswachen Zielstellung und Inhalt einer Brandsicherheitswache Rechtsgrundlagen und Verantwortung für Brandsicherheitswachen Begriffliche und rechtliche Grundlagen für Brandsicherheitswachen Verantwortlichkeiten für die Gestellung von Brandsicherheitswachen Organisation der Brandsicherheitswachen Diensteinteilung und Dienstorganisation Verhalten bei der Durchführung von Sicherheitswachen Rechte und Pflichten einer Brandsicherheitswache Dienstaufsicht und Nachweisführung Durchführung von Brandsicherheitswachen bei verschiedenen Anlässen Versammlungsstätten mit Bühnen- oder Szenenflächen Zirkusveranstaltungen u.a. Sonstige Veranstaltungen Inhaltliche Aspekte der Wirkungsrichtungen Anforderungen an Rettungswege Anforderungen an Flächen für die Feuerwehr Mängel im Brandschutz Treffen von Anordnungen zur Mängelbeseitigung Praktikum zur praktischen Durchführung einer Brandsicherheitswache Einweisung in die Durchführung einer Brandsicherheitswache Teilnahmebescheinigung

9 II/18 Technische Hilfeleistung TH I 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 35 Truppmannausbildung gemäß FwDV 2 Lehrgangsorganisation Aufgaben der Feuerwehr Physikalische Grundlagen Hoch- und Tiefbauunfälle Verkehrssicherungs- und Beleuchtungsgerät Geräte für die Technische Hilfeleistung Trenngeräte Rettungsgeräte Hydraulische Rettungsgeräte Mehrzweckzüge Hebegeräte Geräte für die Technische Hilfeleistung auf oder an Gewässern Abstützungen Dieser Lehrgang wird vorrangig für Angehörige von Feuerwehren mit Stützpunkt- und Schwerpunktausstattung durchgeführt.

10 II/19 Führen im Technischen Hilfeleistungseinsatz TH II 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 36 Lehrgang Technische Hilfeleistung Lehrgang Gruppenführer Lehrgangsorganisation Aufgaben der Feuerwehr bei Einsätzen der Technischen Hilfeleistung (TH) auf der Grundlage der FwDV 100 und 13/1 Einsatzmittel und -methoden der TH Einsatztaktik bei unterschiedlichen Einsatzarten der TH Einsatzübungen zu unterschiedlichen Einsatzarten der TH Fortbildungslehrgang nach FwDV 2 für Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer

11 1. Fortbildungslehrgang: Atemschutzgerätewart-Chemikalienschutzanzüge (CSA) Rubrik/Nummer: II/23 Fo Agw(CSA) 2. Lehrgangskapazität: 8 Stundenumfang: 12 Lehrgang Atemschutzgerätewart Rechtsgrundlagen, Richtlinien und Vorschriften Aufbau, Funktion und Information zu Chemikalienschutzanzügen (CSA) Instandhaltung und Lagerung Reparatur, Prüfung und Nachweisführung Teilnahmebescheinigung

12 1. Grundlehrgang: Rubrik/Nummer: II/25 Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen GHR 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 80 Grundlehrgang BF oder Truppführerlehrgang FF bzw. vergleichbare Lehrgänge anderer Organisationen Atemschutzgeräteträger (G 26/3) Höhentauglichkeit (G 41) Unfallschutz und Erste Hilfe (Rettungskette) Anwendungsvorschriften Einsatzmöglichkeiten und grenzen Abgrenzung zwischen Höhenrettung und Feuerwehrdienstvorschrift 1/2 Seilkunde (Arten, Aufbau und Technologie, technische Parameter) Knotenkunde (Aufbau, Arten, Anwendungsmöglichkeiten, Ausführung) Gerätekunde (Verbindungsmittel, Haltegurte, Auffanggurte, Seilbremsen...) Sicherungstechniken und deren Anwendung Grundrettungsvarianten aus Höhen und Tiefen Höhengewöhnung Praktische Übungen an unterschiedlichen Objekten Falls vorhanden, ist eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz mitzubringen! Dieser Lehrgang wird auf der Grundlage international abgestimmter Lehrinhalte durchgeführt.

13 II/26 Ausbilder für Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen AHR 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 80 Grundlehrgang Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen Lehrgang Gruppenführer Atemschutzgeräteträger (G 26/3) Höhentauglichkeit (G 41) Rechtsgrundlagen/Anwendungsvorschriften Unfallverhütung/Erste Hilfe/Hängetrauma/Rettungskette Gerätekunde/Geräteprüfung/Nachweisführung Einsatztaktik/Einsatzübungen Sicherungstechniken und deren Anwendung Training von Einsatz- und Ausbildungsvarianten Anschlag- und Befestigungspunkte Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung von Ausbildungsmaßnahmen an vorgegebenen Objekten Ausübung der Funktion eines Einsatzleiters der speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen Risikomanagement Falls vorhanden, ist eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz mitzubringen! Dieser Lehrgang wird auf der Grundlage international abgestimmter Lehrinhalte durchgeführt.

14 II/32 Kreisausbilder/Ausbilder für Maschinisten Ma(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 24 Lehrgang Gerätewart Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Rechtsgrundlagen und Organisation Lehrplangestaltung - Erarbeitung und Erörterung eines Ausbildungsplanes, eines Stoffplanes, der Stundenverteilung und des Ausbildereinsatzes für Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Ausbildungseinheit (Unterricht/praktische Ausbildung) - Löschfahrzeuge - Motorenkunde - Rechtsgrundlagen - Wasserförderung - Feuerwehrpumpen - Kraftbetriebene Geräte Lehrübungen

15 II/33 Kreisausbilder/Ausbilder für Truppmänner/Truppführer Tm/Tf(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 24 Lehrgang Gruppenführer Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Kreisausbilder/Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Lehrplangestaltung Truppmann-Ausbildung Allgemeine Grundlagen Fachbezogene Grundlagen Fahrzeug- und Gerätekunde Einsatzlehre Vorbeugender Brandschutz Ausbildung in den Feuerwehren Lehrplangestaltung Truppführer-Ausbildung Allgemeine Grundlagen Fachbezogene Grundlagen Fahrzeug- und Gerätekunde Einsatzlehre Vorbeugender Brandschutz /Erfolgskontrollmöglichkeiten Lehrübungen

16 II/34 Kreisausbilder/Ausbilder für Motorsägeführer MK(A) 2. Lehrgangskapazität: 10 Stundenumfang: 24 Lehrgang Motorsägeführer Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Kreisausbilder/Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Rechtsgrundlagen/ Unfallschutz Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Ausbildungseinheit (Theoretische und praktische Ausbildung) zu folgenden Themen: - Unfallschutz/Unfallverhütung - Motor- und Gerätekunde - Schnitt- und Fälltechnologien - Winden- und Seilzugverfahren Zu diesem Lehrgang sollten nur Teilnehmer entsandt werden, die über praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit der Motorsäge verfügen. Die praktischen Ausbildungseinheiten finden im Wald statt.

17 II/35 Kreisausbilder/Ausbilder für Atemschutzgeräteträger Agt(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 24 Lehrgang Gruppenführer Lehrgang Atemschutzgerätewart Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Rechtsgrundlagen Atemschutz Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Ausbildungseinheit (Theoretische und praktische Ausbildung) zu folgenden Themen: - Bedeutung des Atemschutzes - Anforderungen an den Atemschutzgeräteträger - Aufbau, Funktionsweise sowie Handhabung der Atemschutztechnik - Übungen mit Atemschutzgeräten/ Notfalltraining - Nachweisführung

18 II/36 Kreisausbilder/Ausbilder für Technische TH(A) Hilfeleistung 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 24 Lehrgang Führen im Technischen Hilfeleistungseinsatz Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Rechtsgrundlagen und Organisation Lehrplangestaltung Erarbeitung und Erörterung eines Ausbildungsplanes und eines Stoffplanes für den Lehrgang Technische Hilfeleistung Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Ausbildungseinheit (Unterricht/praktische Ausbildung) zu folgenden Themen: - Fahrzeuge - Hydraulische Rettungsgeräte - pneumatische Rettungsgeräte - Geräte für den Einsatz zur Bekämpfung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen und anderen Gefahrgütern - Seilzuggeräte - Einfache Geräte Lehrübungen

19 II/39 Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker Fu(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 22 Lehrgang Sprechfunker Lehrgang Ausbildungslehre oder Abschluss eines Lehrganges Kreisausbilder/Ausbilder... in einer Sonderfunktionsart oder Abschluss eines vergleichbaren Lehrganges Ausbilder an einer anderen Bildungseinrichtung Rechtliche Grundlagen - Aufgaben und Stellung eines Kreisausbilders für Sprechfunker - Musterausbildungsplan - PDV/DV Sprechfunkdienst und BOS-Vorschriften - FwDV 100 Führung und Leitung im Einsatz - Telekommunikationsgesetz Pädagogische Aufbereitung ausgewählter Themen - Physikalisch-technische Grundlagen - Durchführung des Sprechfunkverkehrs - Fahrzeug- und Gerätekunde - Sprechfunkübungen - Kartenkunde - Digitalfunk Kommunikation bei Großschadenslagen - Fernmeldetechnische Leitung von Großeinsätzen - Einsatz von Einsatzleitfahrzeugen bei Großeinsätzen

20 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: II/40 Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker Fo Fu(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 20 Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker Neue technische Rechtsgrundlagen - Telekommunikationsgesetz - BOS Funkrichtlinie Durchführung des Sprechfunkverkehrs - Vorrangstufen/Notruf - Kennwörter BOS und Funkrufnamen-Schema Land Sachsen-Anhalt - Sprechfunkübungen - Probleme des Sprechfunkeinsatzes bei Großschadenslagen Fahrzeuge- und Funktechnik - DIN für Einsatzleitfahrzeuge - Funkgeräte - Digitalfunk Kartenkunde - UTM-Gitter/Koordinatenbestimmung Teilnahmebescheinigung Der Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Sprechfunker sollte mindestens 3 Jahre zurückliegen.

21 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: II/41 Kreisausbilder/Ausbilder für Truppmänner/Truppführer - Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (FwDV 1/2) Fo Tm/Tf(A) 2. Lehrgangskapazität: 12 Stundenumfang: 36 Lehrgang Kreisausbilder/Ausbilder für Truppmänner/Truppführer Atemschutzgeräteträger (G26/3) Erste Hilfe/ Unfallschutz Rechtliche Grundlagen Gerätekunde (Gerätesatz Absturzsicherung )/PSA gegen Absturz Knotenkunde (Verwendung und praktische Anwendung) Anschlagpunkte/Befestigungen Sichern in absturzgefährdeten Bereichen Möglichkeiten und Grenzen der einfachen Rettung Selbstretten Besondere Situationen während der Ausbildung und bei Einsätzen Durchführung von Einsatzübungen Teilnahmebescheinigung Falls vorhanden, ist eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz mitzubringen! Bei diesem Lehrgang wird die Thematik Absturzsicherung gelehrt, nicht spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen!

22 IV/7 Führungslehrgang III Management und Personalführung BVI-FL III 2. Lehrgangskapazität: 15 Stundenumfang: 105 erfolgreiche Absolvierung der Ausbildungsabschnitte 1 bis 8 Die Beamtin oder der Beamte soll die Grundkenntnisse der Personal- und Menschenführung erwerben, die zur Ausübung der Tätigkeit als Abteilungs- oder Amtsleiter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich sind. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Personalführung Moderation und Verhandlung Beurteilungswesen Stressbewältigung Zeit- und Selbstmanagement Suchtbewältigung Lernerfolgskontrollen Der gesamte Ausbildungsabschnitt Führungslehrgang III wird an zwei Ausbildungsstellen durchgeführt. Im Anschluss an die dreiwöchige Ausbildung an der BKS Heyrothsberge erfolgt eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule Hamburg.

23 VI/3 Brandschutzprüfer BSP 2. Lehrgangskapazität: 15 Stundenumfang: 234 (32 Wochen) Die Feststellung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt durch das Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt auf der Grundlage des RdErl. vom Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit des Brandschutzprüfers Allgemeine Rechtsgrundlagen Gefahrenabwehrrecht Verwaltungsrecht Arbeitsstättenrecht/Gewerberecht/Versicherungsrecht Methodologie der Brandsicherheitsschau Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Brandsicherheitsschau Mängelerkennung und reaktion Verwaltungsrechtliche Inhalte der Brandsicherheitsschau Grundlagen der Bewertung, Beurteilung sowie Überprüfung von Objekten, Maßnahmen und Zuständen im vorbeugenden Brandschutz Baulicher Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz Organisatorischer Brandschutz Ökologischer Brandschutz Praktische Übungen zur Bewertung, Beurteilung und Überprüfung von Brandsicherheitsschauobjekten Praktische Übungs- und Lehrbrandsicherheitsschau Übung zur Erstellung von Einsatz- und Brandschutzplänen Eigenständige Brandsicherheitsschau Arbeit mit Fallbeispielen und Problemdiskussion

24 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: VI/5 Baulicher Brandschutz im Ausbau 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 24 BBA Mitarbeiter von Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die auf dem Gebiet des baulichen Brandschutzes tätig sind. Rechtsgrundlagen für den baulichen Brandschutz - Aktueller Stand der Rechtssetzung im Land Sachsen-Anhalt Eingeführte bautechnische Bestimmungen und technische Regelungen Festlegungen zum baulichen Brandschutz in anderen Regelungen und Richtlinien Brandschutztechnische Anforderungen an den Ausbau Wand- und Deckenkonstruktion Verlegen von Leitungsanlagen Verschlüsse und Abschottungen in Wänden mit Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen Brandschutzverglasungen Feuerschutzabschlüsse mit Mehrfachfunktion Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen Türen, Tore, Schiebetore und deren elektrische Verriegelung in Rettungswegen Verschlüsse und Abschottungen Förderanlagenabschlüsse Baulicher Brandschutz bei der Sanierung und brandschutztechnischen Ertüchtigung von Altbauten Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Regelungen Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und -konstruktionen Verwendung von Ausbaumaterialien des Trockenbaus Anforderungen an sicherheitstechnische Anlagen zur Rauch- und Wärmeabführung einschließlich ihrer Überprüfung und Revision Bauordnungsrechtliche Regelungen und Anforderungen an deren Einsatz, Auslegung, Dimensionierung und Überprüfung Einsatz maschineller Entrauchungssysteme und anlagen Teilnahmebescheinigung Die Teilnahme an diesem Lehrgang kann als Fortbildung i.s. Abschnitt I, Pkt. 5 RdErl. des MI vom (MBl. LSA Nr. 41/04, S. 525) angerechnet werden.

25 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: VI/6 Baulicher Brandschutz in Sonderbauten 2. Lehrgangskapazität: 20 Stundenumfang: 24 BBS Mitarbeiter von Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die auf dem Gebiet des baulichen Brandschutzes tätig sind. Rechtsgrundlagen für den baulichen Brandschutz in baulichen Anlagen und Räumen besonderer Art und Nutzung Stand der Rechtssetzung im Bauordnungsrecht im Land Sachsen-Anhalt Eingeführte bautechnische Bestimmungen und technische Regeln Festlegungen zum baulichen Brandschutz in anderen Regelungen und Richtlinien Bauaufsichtliche Behandlung von baulichen Anlagen und Räumen besonderer Art und Nutzung Die Auswahl entsprechender Sonderbauten erfolgt auf der Grundlage festgelegter Schwerpunktthemen und inhalte. Aktuelle Probleme des baulichen Brandschutzes im Industriebau Berechnungsgrundlagen des Industriebaus Nachweisarten und Brandszenarien Berechnungsgrundlagen zur E DIN Brandschutzkonzepte für bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung Entwicklung und Bewertung von Brandschutzkonzepten Anlagentechnischer Brandschutz für bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung Nach Vorgaben durch Rechtsvorschriften nach technischen Regeln und Normen Organisatorischer Brandschutz für bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung Gefahrenabwehrplanung für Sonderbauten Ausgewählte Probleme der Organisation der Gefahrenabwehrplanung Löschwasserversorgung und bereitstellung Teilnahmebescheinigung Die Teilnahme an diesem Lehrgang kann als Fortbildung i.s. Abschnitt I, Pkt. 5 RdErl. des MI vom (MBl. LSA Nr. 41/04, S. 525) angerechnet werden.

26 1. Lehrgang: Rubrik/Nummer: VI/12 Mitglieder von Katastrophenschutzleitungen und stäben K Stab HVB 2. Lehrgangskapazität: 24 Stundenumfang: 37 Vorgesehen bzw. berufen als Mitglied/Fachberater einer Katastrophenschutzleitung/eines Katastrophenschutzstabes Vorgesehen als Verbindungsperson anderer Behörden und Stellen zur Katastrophenschutzbehörde Rechtsgrundlagen des Katastrophenschutzes Bevölkerungsschutzsystem Organisation des Katastrophenschutzes Gefahrenabwehrgesetze Führungslehre Aufbau von Katastrophenschutzleitungen und stäben Stellenbeschreibung Führungsorganisation, -vorgang, -mittel Meldeverhalten Einsatzlehre Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen Vorstellung der Katastrophenschutzfachdienste Warnung der Bevölkerung Registrierung Stabsrahmenübung Teilnahmebescheinigung

27 1. Fortbildungslehrgang: Rubrik/Nummer: VI/13 Mitglieder von Katastrophenschutzleitungen und -stäben 2. Lehrgangskapazität: 24 Stundenumfang: 24 K Fo Stab HVB Lehrgang Mitglieder von Katastrophenschutzleitungen und -stäben, Mitarbeiter des Sachgebietes Presse- und Medienarbeit : FBL Presse- und Medienarbeit - S 5 in Katastrophenschutzstäben/Technischen Einsatzleitungen, Mitarbeiter des Sachgebietes Informations- und Kommunikationswesen : FBL Informations- und Kommunikationswesen - S 6 in Katastrophenschutzstäben/ Technischen Einsatzleitungen, Sichter: FBL Sichter in Katastrophenschutzstäben/Technischen Einsatzleitungen, Lagekartenführer: FBL Lagekartenführer in Katastrophenschutzstäben/ Technischen Einsatzleitungen, Fachberater/ Verbindungspersonen: FBL Fachberater/Verbindungspersonen in Katastrophenschutzstäben/Technischen Einsatzleitungen Fachberater Psychosoziale Unterstützung: FBL Fachberater Psychosoziale Unterstützung Gefährdungsanalyse des jeweiligen Territoriums Zusammenwirken der einzelnen Stabsbereiche Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen Lagevortrag Planbesprechung Stabsrahmenübung Die detaillierten Lehrgangsinhalte werden mit den entsprechenden Behörden individuell abgestimmt. Teilnahmebescheinigung Dieser Lehrgang wird ausschließlich für geschlossene Katastrophenschutzstäbe einer Behörde angeboten. Er wird gemeinsam mit einer Vorbereitungsgruppe, die dazu den Teil 1 des Fortbildungslehrgangs Anlegen einer Stabsrahmenübung besucht haben muss und die für den Katastrophenschutzstab durchzuspielende Stabsrahmenübung anhand der Gefährdungsanalyse des eigenen Territoriums zu erarbeiten hat, vorbereitet. Die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe haben bei der Stabsrahmenübung in der Übungsleitung mitzuwirken (Teil 2 des Fortbildungs-lehrgangs Anlegen einer Stabsrahmenübung ). Der Lehrgang kann nach Absprache in der Behörde durchgeführt werden.

Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre

Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre 1 Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre 2020 2022 I Veranstaltungen für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr

Mehr

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung Anlage 1 (zu Abschnitt 3 Nr. 1) Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung 1. Lehrgänge für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr 415 I/2 Lehrgang Verbandsführer" 470 I/3 Lehrgang

Mehr

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung Anlage 1 (zu Abschnitt 3 Nr. 1) Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung 1. Lehrgänge für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr 415 I/2 Lehrgang Verbandsführer" 470 I/3 Lehrgang

Mehr

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 2: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren 37 Unterrichtsstunden (5 Tage) Erfolgreicher abgeschlossener Lehrgang Truppführer nach FwDV 2 Die Ausbildung Gruppenführer

Mehr

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 Kapazität 2: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 36 Unterrichtsstunden (5 Tage) Voraussetzungen Erfolgreicher

Mehr

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1 Gruppenführer Teil 1 2 1.2 Gruppenführer Teil 2 4 2.1 Zugführer Teil 1 6 2.2 Zugführer Teil 2 8 3. Verbandsführer 10 4. Leiter einer Feuerwehr 12 5. Einführung in die Stabsarbeit

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2016 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Ausbildungsabschnitte und -inhalte

Ausbildungsabschnitte und -inhalte Ausbildungsabschnitte und -inhalte Anlage 1 1. Ausbildungsjahr 1. Ausbildungsabschnitt: Einführungsseminar Dauer: 1 Woche Dem Beamten sollen Inhalte und Ablauf des zweijährigen Vorbereitungsdienstes bzw.

Mehr

Veranstaltungskatalog

Veranstaltungskatalog Veranstaltungskatalog 1 Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Version: 1.00 (01.09.2017) Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz TEL (039292) 61-01 FAX (039292) 61-306 poststelle.ibk @sachsen-anhalt.de

Mehr

Ausbildungsabschnitte und -inhalte

Ausbildungsabschnitte und -inhalte Ausbildungsabschnitte und -inhalte Anlage 1 1. Ausbildungsjahr 1. Ausbildungsabschnitt: Einführungsseminar Dauer: 1 Woche Dem Beamten sollen Inhalte und Ablauf des zweijährigen Vorbereitungsdienstes bzw.

Mehr

Veranstaltungskatalog

Veranstaltungskatalog Veranstaltungskatalog 1 Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Version: 2.0 (01.09.2018) Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz TEL (039292) 61-01 FAX (039292) 61-306 poststelle.ibk @sachsen-anhalt.de

Mehr

LEHRGANGSPLAN Institut für Brandund Katastrophenschutz Heyrothsberge. IBK Heyrothsberge. Stand:

LEHRGANGSPLAN Institut für Brandund Katastrophenschutz Heyrothsberge. IBK Heyrothsberge. Stand: 1 LEHRGANGSPLAN 2016 Stand: 06.11.2015 Institut für Brandund Katastrophenschutz Heyrothsberge IBK Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz OT Heyrothsberge Tel: (039292) 61 01 Fax: (039292) 21

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildung Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Nachweis zur Vorlage bei der Anmeldung zum Lehrgang Truppführer Persönliche Angaben Name: Vorname: Geburtsdatum: Abteilung: Atemschutztauglich:

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Grundlage: Werkfeuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung APVO-WFw vom 3. November 2005 11 Abs. (2): Voraussetzung

Mehr

1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung Atmung Atemschutzgeräte Atemschutzüberwachung...

1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung Atmung Atemschutzgeräte Atemschutzüberwachung... Inhaltsverzeichnis Fragen 1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung... 14 1.1 Atmung... 14 1.2 Atemschutzgeräte... 14 1.3 Atemschutzüberwachung... 16 2 Ausbilden... 17 3 Baukunde... 19 3.1 Nationale

Mehr

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Feuerwehrdienstvorschrift 2 FwDV 2 Umsetzung im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Umsetzung FwDV 2 Zeitliche Umsetzung an den Landesfeuerwehrschulen: Ab 01.01.2005 werden alle anderen Lehrgänge umgestellt.

Mehr

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Stadtfeuerwehrverband Kiel Lehrgangskatalog Version 1-2012 Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Inhaltsübersicht Truppausbildung Seite Truppfrau / -mann Ausbildung Teil 1 3 Truppfrau / -mann

Mehr

RdErl. des MI vom

RdErl. des MI vom 215 Nutzungsentgeltordnung des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge für Leistungen der Aus- und Fortbildung sowie der Forschung (NEO-IBK) Zweite Änderung RdErl. des MI vom 26.11.2015

Mehr

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten 1 Gliederung 1. Grundlagen für die Ausbildung 2. Lehrgänge mit Voraussetzungen 3. Lehrinhalte 4. Empfehlungen für Standortausbildungen 2 1.

Mehr

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 19.01.2016 Lehrgangsangebot 2017 101E Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen 6 Mon. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3

Mehr

Stand November Tage Lehrgang wird nicht mehr angeboten

Stand November Tage Lehrgang wird nicht mehr angeboten Auflistung der Lehrgänge welche die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschulen der Länder -Anhalt (ST), Thürgen (TH) und (SN) im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland anbieten 1 ST Fortbildungslehrgang

Mehr

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand:

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: 13.01.2011 Lehrgangsangebot 2012 Lehrgangsarten, -dauer und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 24 Mon. G 26.3, Verpflichtungserklärung

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeinden

Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeinden Initiative Mitteldeutschland Stand: 10.11.2008 Kostenübernahme der Lehrgänge die im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland durch die Gemeden lfd. Durch- Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen 1 TH Technische

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 1 Veranstaltungsplan 2017 Stand: 21.10.2016 Institut für Brandund Katastrophenschutz Heyrothsberge IBK Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz OT Heyrothsberge Tel: (039292) 61 01 Fax: (039292)

Mehr

Zum Einstieg... L.Angler

Zum Einstieg... L.Angler Zum Einstieg... Truppmann Teil 2 3 Samstage feuerwehrtechnische Ausbildung 1 Samstag Theorie 2 Samstage Praxis Thema: Wiederholung Rechte und Pflichten ZSNeuOrdG Erlasse des ThIM ThBKG Thüringer Brand-

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 1. Halbjahr 2019

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 1. Halbjahr 2019 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 1. Halbjahr 2019 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz. Lehrgangs- und Fortbildungsangebot der Feuerwehr Suhl

Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz. Lehrgangs- und Fortbildungsangebot der Feuerwehr Suhl Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz Stadt Suhl/Thür. Amt für Brand- und Katastrophenschutz F.-König-Str. 42 98527 Suhl Tel. 03682 4007 435 Fax 03682 4007 455 info@feuerwehrsuhl.de www.feuerwehrsuhl.de

Mehr

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege 1 Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege - Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz - Lehrgangsplan der Landesschule für Brand-

Mehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr 1 Gliederung 1. System der Aus- und Fortbildung 2. Ausbildung in der Gemeinde oder auf Kreisebene 3. Führungsausbildung an der Landesfeuerwehrschule 4. ABC-Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule 5. Technische

Mehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb Kapazität 26 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 2. Halbjahr 2019

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 2. Halbjahr 2019 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 2. Halbjahr 2019 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der

Mehr

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter Inhaltsverzeichnis 1.1 ABC-Einsatz Teil 1 2 1.2 ABC-Einsatz Teil 2 4 2.1 Führen im ABC-Einsatz Teil 1 6 2.2 Führen im ABC-Einsatz Teil 2 8 3. nicht belegt 4. nicht belegt 5. nicht belegt 6. nicht belegt

Mehr

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r TH Basis Teil A Organisationshinweise A u s b i l d e r L 140 A 05/2016 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Sie erhalten: - Organisationshinweise

Mehr

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort:

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort: ~FEUERWEHRENSACHE. ~ Förderung des Ehrenamtes der ~ Feuerwehren In NRW Ausbildungsnachweisheft Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW Feuerwehr: Standort: Name, Vorname: Vorwort für den

Mehr

1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 3 UE

1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 3 UE 1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 18:30 19:15 Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 19:15 20:00 Rechtsgrundlagen 2.1 1/5 20:15 21:00 Rechtsgrundlagen 2.1 2/5 2 Block Gerätekunde 18:30

Mehr

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Impressum: THÜRINGER LANDESFEUERWEHR- UND KATASTROPHENSCHUTZSCHULE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Die Ausbildungstreppe 2.017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Ausbildung Die Ausbildungsinhalte sind in einer Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) bundeseinheitlich festgeschrieben

Mehr

Ausbildungsnachweis Truppmann 2

Ausbildungsnachweis Truppmann 2 Ausbildungsnachweis Truppmann 2 Ausbildung gemäß Lernzielkatalog Baden-Württemberg Name, Vorname Geburtstag Feuerwehr Abteilung Taktische Einheiten Aufgaben der Mannschaft Sitzordnung / Antreteordnung

Mehr

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Lehrgangsplan

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Lehrgangsplan 1 Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege - Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz - Lehrgangsplan der Landesschule für Brand-

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2013 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 23.04.2013 Seite 1 Ansprechpartner für Rückfragen: Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2018

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2018 1 Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2018 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Loy. Celle AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Stand:

Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Loy. Celle AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Stand: AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2017 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 28.11.2016 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF LVO-FF vom 23.September 2005 (GVBL. LSA S.640) Zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl LSA S. 445) erarbeitet von Armin Vinzelberg

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2011

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2011 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2011 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2018

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2018 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2018 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2019 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2019

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2019 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2019 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1 Montag, 06.10.2014 Feuerwehr Erlangen Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul 2014 Version 1 19:00 19:45 Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 P. Walz / 19:45 20:30 Persönliche

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2018 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 20.03.2018 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2016 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Veranstaltungsplan der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 2012

Veranstaltungsplan der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 2012 Veranstaltungsplan der 2012 Übersicht der Lehrgänge und Seminare ABC-Dekontamination P/G (Lehrgang 523) 2012-523-01 27.02.2012 02.03.2012 2012-523-02 12.03.2012 16.03.2012 ABC-Einsatz (Lehrgang 153) 2012-153-01

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2016 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Hydraulisches Rettungsgerät. Organisationshinweise

Hydraulisches Rettungsgerät. Organisationshinweise Hydraulisches Rettungsgerät Organisationshinweise Unterweisung am Standort 05/2015 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Anlagen - Muster Teilnehmernachweis

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2019 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 07.03.2019 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2017

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2017 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2017 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Lehrgangsplan 2019 der Kreisfeuerwehrschule Terminübersicht zum Lehrgangskatalog

Lehrgangsplan 2019 der Kreisfeuerwehrschule Terminübersicht zum Lehrgangskatalog Lehrgangsplan 2019 der Kreisfeuerwehrschule Terminübersicht zum Lehrgangskatalog Feuerwehrschule Lfd. Anmeldenummer Lehrgangsbezeichnung Anmeldeschluss Lehrgangstage 1 2019.01.KFS Lehrgang: Sprechfunker

Mehr

Lehrgangstermine HJ ( )

Lehrgangstermine HJ ( ) stermine 2019 1.HJ (7.1. - 5.7.) Seite 1 9 101a Brandmeister - Abschlusslehrgang 101a / 55 101a / 56 101a / 57 21.01.2019 09.10.2019 05.07.2019 20.12.2019 101e Brandmeister - Einführungslehrgang 101e /

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2015 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 30.01.2015 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

MTA-Lehrplan

MTA-Lehrplan KREISBRANDINSPEKTION Landkreis Weilheim-Schongau Markus Deutschenbaur Kreisbrandmeister Bezirk Nord Tulpenstraße 8262 Weilheim 0881 / 51 41 0179 / 29 62 465 022 27 515 17 markus.deutschenbaur@t-online.de

Mehr

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter ABC-Einsatz Teil 1 und Teil 2 ABC I/1 ABC I/II 2: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer Stadtverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren ABC-Einsatz Teil 1 ABC I/1 07/24 11.06.07 15.06.07

Mehr

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der nächsten Jahre gerecht werden? Grundlagen Theoretische

Mehr

Lehrgangstermine. Brandmeister - Abschlusslehrgang. 101a / a / a / 54. Brandmeister - Einführungslehrgang

Lehrgangstermine. Brandmeister - Abschlusslehrgang. 101a / a / a / 54. Brandmeister - Einführungslehrgang stermine Daten vom: 20.02. 15:05:38 Seite 1 11 101a Brandmeister - Abschlusslehrgang 101a / 52 101a / 53 101a / 54 17.01. 07.05. 15.10. 23.03. 13.07. 21.12. 101e Brandmeister - Einführungslehrgang 101e

Mehr

240,00 48,00 (zzgl. 7 % MwSt) 13,84 Freistaat Sachsen. 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen. Freistaat Thüringen

240,00 48,00 (zzgl. 7 % MwSt) 13,84 Freistaat Sachsen. 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen. Freistaat Thüringen Auflistung der Lehrgänge welche die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschulen der Länder -Anhalt (ST), (TH) und (SN) im Rahmen der Initiative Mitteldeutschland anbieten 1 ST Technische Hilfe und Brandbekämpfung

Mehr

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Das Feuerwehr-Lehrbuch Das Feuerwehr-Lehrbuch rundlagen - Technik - Einsatz Bearbeitet von Redaktion BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 1035 S. Paperback ISBN 978 3 17 022518 3 Format (B x

Mehr

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brandschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ALLGEMEINES Der Landkreis

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2016 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 18.12.2015 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Anlage 1 (zu Nummern 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Anlage 1 (zu Nummern 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg Anlage 1 (zu n 1.3, 2.1, 2.4.3,, 3.1 und 3.9.2) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg A U S B I L D U N G Feuerwehrfrau- bzw. Feuerwehrmann-Ausbildung für Freiwillige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Ausbilder P 03.01.17 20.00 Einsatzabteilung Gerätehaus Gerätekunde / technischer Dienst P Gruppenführer 10.01.17

Mehr

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Stand: Seite 1 AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2015 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz Stand: 30.01.2015 Seite 1 Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz - Standort - Bremer

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ??? Thema Niedersächsische Akademie Rechtsgrundlagen??? Lernziel Niedersächsische Akademie Die Teilnehmer müssen die wesentlichen Regelungen zur Organisation des Brandschutzes auf übergemeindlicher Ebene und

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2018 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Woche Datum Uhrzeit Thema 2 3 4 5 7 12.01.17 18.01.17 26.01.17 01.02.17 6 09.02.17 8 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2017 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Ausbildungsplan TEL. Sprechfunker. Fachdienste AufstErlKatS. Maschinist LF. Atemschutzgeräteträger. Technische Hilfeleistung I

Ausbildungsplan TEL. Sprechfunker. Fachdienste AufstErlKatS. Maschinist LF. Atemschutzgeräteträger. Technische Hilfeleistung I Ausbildungsplan 2019 Sprechfunker Fachdienste AufstErlKatS Maschinist LF Atemschutzgeräteträger Technische Hilfeleistung I Technische Einsatzleitung TEL MANV Komponente V 1.0 11.10.2018 1. Allgemeine Hinweise

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2018

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2018 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2018 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 3 4 5 6 7 8 9 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019 Mi 16.01.19 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches Die Datenschutzgrundverordnung in der Feuerwehr

Mehr

Grundlagen / Voraussetzungen

Grundlagen / Voraussetzungen Ausbildung Sprechfunker 01-2017 1. Tag 06.01.2017 18.00 Uhr FKTZ 2. Tag 07.01.2017 08.00 Uhr FKTZ 3. Tag 13.01.2017 18.00 Uhr FKTZ /Kreis 4. Tag 14.01.2017 08.00 Uhr FKTZ/Kreis und der Hilfsorganisationen

Mehr

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg Anlage 1 (zu Nummern 2.1, 3.1, 4.1 und 4.3) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg 1 Ausbildung Freiwillige Feuerwehr auf Ebene der Gemeinden/der Kreise Lehrgang

Mehr

Lehrgangskatalog 2018

Lehrgangskatalog 2018 Lehrgangskatalog 2018 28. November 2017 2 Inhalt Hinweise für den Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LFS)... 5 Laufbahnausbildung... 7 Lehrgang "Brandmeister

Mehr

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018

Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Veranstaltungen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel für das Jahr 2018 Lehrgangs- und Seminararten Kurzbezeichnung Seite Fortbildungsseminar für den Brandschutzaufsichtsdienst und

Mehr

Digitalfunk Ausbildung an der BKS

Digitalfunk Ausbildung an der BKS Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Heyrothsberge Lehrgang Seminar Digitalfunk 2010 Thema Digitalfunk der BOS Lehrbereich Digitalfunk Ausbildung an der BKS

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2017 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Technische Grundlagen und Einsatztechnik

Technische Grundlagen und Einsatztechnik Inhaltsüberblick 5 Rechtsgrundlagen und Organisation A Naturwissenschaftliche Grundlagen B Technische Grundlagen und Einsatztechnik C Allgemeine Einsatzlehre D Retten, Selbstretten und Sichern in absturzgefährdeten

Mehr

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brandschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2015 SG Brand- und Katastrophenschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ALLGEMEINES Der Landkreis

Mehr

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Feuerwehrdienstvorschrift 2/2 Allgemeine Grundlagen Rechtsgrundlagen Die gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit

Mehr

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Anlage 9.5 R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Rechtliche Grundlagen: Gemäß 4 Absatz 1 Nr. 2 und

Mehr