Curriculum vitae (Kurzfassung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum vitae (Kurzfassung)"

Transkript

1 Curriculum vitae (Kurzfassung) Doris Schaeffer Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Direktorin des Instituts für Pflegewissenschaft POB D Bielefeld, Germany Telefon: /-3896 Fax: Arbeitsschwerpunkte Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf Patienten- und nutzerorientierte Versorgung Gesundheitserhaltung im Alter Pflegewissenschaftliche Theorie- und Methodenentwicklung Professionalisierungsprobleme im Gesundheitswesen Health Literacy Wissenschaftliche Ausbildung 1971 bis 1976 Studium der Soziologie und der Erziehungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Freien Universität Berlin 1989 Promotion (Dr. phil.) an der Freien Universität Berlin Wissenschaftliche Laufbahn 1976 bis 1977 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen e.v. Berlin 1977 bis 1980 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen e.v. Berlin 1980 bis 1990 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziale Medizin, Freie Universität Berlin 1990 bis 1997 Wissenschaftliche Assistentin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Arbeitsgruppe "Public Health" 1994 bis1995 Gastprofessur für Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Wien 1996 bis 1997 Professur für Pflegemanagement, Alice Salomon Fachhochschule seit April 1997 Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, Schwerpunkt Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft, seit April 1997 Direktorin des Instituts für Pflegewissenschaft an 2006 Gastprofessur am IFF/Wien, Universität Klagenfurt, Österreich 2004 bis 2007 Aufbau und Leitung des Promotionsstudiengangs der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 2004 bis 2011 Sprecherin des NRW-Pflegeforschungsverbunds Patientenorientierte Pflegekonzepte zur Bewältigung chronischer Krankheit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften seit 2006 Leitung des Instituts für Gesundheits- und Bildungsforschung Berlin 2010 bis 2014 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen des Bundesministeriums für Gesundheit seit 2010 Mitglied im International Council on Women s Health Issues (ICOWHI) 1

2 seit 2012 seit 2016 Sprecherin der Forschungskooperation User-oriented care for people with chronic illness, Bundesministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Senior Fellow of the Hertie School of Governance, Berlin Forschungsprojekte (Auswahl) Ökologische Bedingungen der Gesundheitserhaltung älterer Menschen in einer Großstadt, Teil der internationalen Vergleichsstudie der WHO Health Services for the Elderly, Förderung BMJFFG, Durchführung an der Freien Universität Berlin Versorgung alter Menschen: Bedarf und Barrieren, Teil der europäischen Vergleichsstudie Age Care Research Europe, Förderung DFG, Durchführung an der Freien Universität Berlin Versorgung und Betreuung von Patienten mit HIV-Symptomen im Berliner Gesundheitswesen. Präventive Potentiale kurativer Institutionen, Förderung BMFT/Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung Versorgungsverläufe von Aids-Patienten. Prozessuale und dynamische Aspekte der Versorgungsnutzung, Förderung BMFT Förderung der Pflegebereitschaft bei schwerkranken Menschen, Teil 1 und 2, Förderung BMA Patientenanleitung als Aufgabe zur Verbesserung der Pflegequalität. Teil des NRW Forschungsverbunds Public Health, Förderung BMBF Rehabilitation vor Pflege, Förderung BMG Verbraucher- und Patientenberatung nach 65 b, Durchführung gemeinsam mit der MH Hannover, Förderung Spitzenverbände der Krankenkassen Sprecherin des Graduiertenkollegs Einfluss sozialer Faktoren auf das Leistungsgeschehen im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland, Förderung Hans-Böckler-Stiftung NRW-Pflegeforschungsverbund Patientenorientierte Pflegekonzepte zur Optimierung der Bewältigung chronischer Krankheit, Förderung BMBF Förderung des Selbstmanagements und der Adhärenz von chronisch kranken Patienten unter komplexen Medikamentenregimen, Förderung BMBF Selbst- und fremdgefährdendes Verhalten bei psychisch veränderten Heimbewohnern als Pflegeproblem, Förderung BMBF Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe, Förderung BMG/BMFSFJ Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Health Promotion Research in Wien Qualität und Gesundheit in der stationären Altenhilfe eine empirische Bestandsaufnahme mit der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege in Berlin Gesundheitsförderung und Prävention durch bewegungsfördernde Interventionen in der stationären Langzeitversorgung mit der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege in Berlin Regional differenzierte Versorgung (DIVER) eine international vergleichende Analyse ländlicher Versorgungsmodelle, Förderung Robert Bosch- Stiftung Implementationen von Interventionen zur Verbesserung des Versorgungszustandes von hochaltrigen Nutzern stationärer Einrichtungen, Förderung Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege in Berlin Forschungskooperation Nutzerorientierte Versorgung bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit (NuV), Förderung Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW ProPASS Probe-Wohnen, Patienten-/AngehörigenSchulung & Selbstinformations-/Selbstlernzentrum, Förderung MGEPA und Europäische Union Health Literacy Ermittlung der Gesundheitskompetenz älterer Menschen und anderer vulnerabler Bevölkerungsgruppen, Förderung Land NRW Health Literacy als Ausgangspunkt nutzerorientierter Beratung: Erhebung repräsentativer Daten und Entwicklung einer Material- und Methodensammlung für die Beratung, Förderung BMJV 2

3 Primärversorgungszentren Konzepte und Umsetzungspraxis (PriKon), Förderung Robert Bosch Stiftung Health Literacy in Deutschland Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplans, Förderung Robert Bosch Stiftung Evaluation des Modellvorhabens Pflege stationär Weiterdenken! Förderung Stiftung Wohlfahrtspflege Nutzerorientierte Versorgung: Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit, Förderung Stiftung Wohlfahrtspflege Lehre Lehrerfahrungen in der Medizin (sozial-ökologisches Stoffgebiet), in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften Kontinuierliche Lehre im Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengang der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Mitglied in Expertenkommissionen Mitglied der Jury zur Verleihung des Berliner Gesundheitspreises 2017 zum Thema Migration und Gesundheit (seit 2016) Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen des Bundesministeriums für Gesundheit ( ) Mitglied des Expertenbeirats Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, BMG (seit 2016) Mitglied des Expertenbeirats Pflegebedürftigkeitsbegriff, BMG (seit 2012) Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Forschungsgesellschaft für Gerontologie, Dortmund (seit 2005) Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des 3. Bundesaltenberichts des BMFSFuJ ( ) Mitglied des Nationalen Aids-Beirats des BMG ( ) Mitglied der Beratungsplattform Versorgungsforschung des BMBF ( ) Mitglied der Expertenkommission der Bertelsmann-Stiftung Ziele der Altenpolitik ( ) Mitglied der NRW-Enquête-Kommission Zur Situation und Zukunft der Pflege in NRW ( ) Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universität Bremen ( ) Mitglied der Expertengruppe Agenda Pflegeforschung ( ) Mitglied der beratenden Kommission des GKV-Spitzenverbands für Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung ( ) Mitglied in wissenschaftlichen Gremien Mitglied des internationalen wissenschaftlichen Beirats zur Umsetzung der Wiener Gesundheitsziele 2025, Stadt Wien (seit 2016) Mitglied im Fachbeirat Entwicklung eines Mustercurriculums Kommunikative Kompetenz in der Pflege, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) (seit 2016) Mitglied der Expertenjury Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung (PORT), Robert Bosch Stiftung (seit 2015) Mitglied der Arbeitsgruppe Sektorübergreifende Versorgung in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung (seit 2015) Mitglied des Fachbeirats Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe, MGEPA ( ) Mitglied des Beirats des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (In- BVG) (seit 2012) Mitglied des Beirats Weisse Liste Pflege Bertelsmann Stiftung (seit 2012) Mitglied im International Council on Women s Health Issues (ICOWHI) (seit 2010) Stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) (seit 2010) 3

4 Mitglied des Beirats Weisse Liste Ärzte Bertelsmann Stiftung ( ) Member of Scientific Supervision and Support Group at the Ludwig Boltzmann Institute for Health Promotion Research (seit 2007) Mitglied des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V. (seit 2004) Mitglied der Fachbeiräte Altenhilfe und Ethik des ev. Johanneswerks Bielefeld (seit 1998) Mitglied in Beiräten bei Zeitschriften/Verlagen Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Hogrefe Verlags, Reihe Pflegewissenschaft und Gesundheitswissenschaften (seit 1999) Mitglied der Herausgebergruppe der Reihe Gesundheitsforschung des Juventa Verlags (seit 2005) Redaktionsmitglied der Zeitschrift Pflege & Gesellschaft, Juventa Verlag (seit 2006) Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung (seit 1999) Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Gerontologie und Geriatrie (seit 2004) Publikationen (Auswahl) Bücher Schaeffer, D./Pelikan, J. M. (2017): Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven. Bern: Hogrefe Schaeffer, D./Hämel, K./Ewers, M. (2015): Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen. Anregungen aus Finnland und Kanada. Weinheim: BeltzJuventa Schaeffer, D./Schmidt-Kaehler, S. (Hg.) (2012): Lehrbuch Patientenberatung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Huber Schaeffer, D./Wingenfeld, K. (Hg.) (2011): Handbuch Pflegewissenschaft. Neuauflage. Weinheim: Juventa Schaeffer, D. (Hg.) (2009): Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf. Bern: Huber Schaeffer, D./Moers, M./Steppe, H./Meleis, A. (Hg.) (2008): Pflegetheorien. Beispiele aus den USA. 2. ergänzte Auflage (1. Aufl. 1997). Freiburg: Huber Kuhlmey, A./Schaeffer, D. (Hg.) (2008): Alter, Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber Ewers, M./Schaeffer, D. (Hg.) (2005): Case Management in Theorie und Praxis. 2. ergänzte Auflage (1. Auflage 2000).Bern: Huber Schaeffer, D. (2004): Der Patient als Nutzer. Krankheitsbewältigung und Versorgungsnutzung im Verlauf chronischer Krankheit. Bern: Huber Schaeffer, D./Moers, M./Rosenbrock, R. (Hg.) (2004): Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen. 2. Aufl. (1. Aufl. 1998) Berlin: Sigma Schaffer, D./Ewers. M. (2002): Ambulant vor Stationär. Perspektiven für eine integrierte ambulante Pflege Schwerkranker. Bern: Huber Schaeffer, D./Müller-Mundt, G. (Hg.) (2002): Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern: Huber Buchbeiträge Schaeffer, D./Hämel, K. (i. E.): Kooperative Versorgungsmodelle. Eine international vergleichende Betrachtung. In: Jungbauer-Gans, M./Kriwy, P. (Hg.): Handbuch Gesundheitssoziologie. Wiesbaden: Springer Schaeffer, D./Haslbeck, J. (2016): Bewältigung chronischer Krankheit. In: Hurrelmann, K./Richter, M. (Hg.): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Berlin: Springer Verlag, Schaeffer, D./Ewers, M./Schmidt-Kaehler, S. (2014): Institutionalisierte Patienten- und Nutzerberatung. In: Hurrelmann, K./Baumann, E. (Hg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Bern: Huber, Schaeffer, D./Ewers, M. (2013): Versorgung am Lebensende Herausforderungen in älter werdenden Gesellschaften. In: Bäcker, G./Heinze, R.G. (Hg.): Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Gerhard Naegele. Wiesbaden: Springer VS Schaeffer, D./Dewe, B. (2012): Zur Interventionslogik von Beratung in Differenz zu Information, Aufklärung und Therapie. In: Schaeffer, D./Schmidt-Kaehler, S. (Hg.): Lehrbuch Patientenberatung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Huber, Schaeffer, D./Dierks, M.-L. (2011): Patientenberatung. In: Hurrelmann, K./Razum, O. (Hg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 5. überarb. Auflage. Weinheim: Juventa Schaeffer, D./Moers, M./Hurrelmann K. (2010): Public Health und Pflege zwei neue gesundheitswissenschaftliche Perspektiven. Eine Zwischenbilanz nach 15 Jahren. In: Gerlinger, T./Kümpers, S./Lenhardt, U./Wright, M. (Hg.):Politik für Gesundheit. Fest- und Streitschriften zum 65. Geburtstag von Rolf Rosenbrock. Bern: Huber,

5 Dierks, M.-L./Schaeffer, D. (2005): Informationen über die Qualität der gesundheitlichen Versorgung Erwartungen und Forderungen der Patienten. In: Klauber, J./Robra, B.-P./Schellschmidt (Hg.): Krankenhausreport Schwerpunkt: Qualitätstransparenz Instrumente und Konsequenzen. Stuttgart: Schattauer, Schaeffer, D. (2004): Zur Professionalisierbarkeit von Public Health und Pflege. In: Schaeffer, D./Moers, M./Rosenbrock, R. (Hg.): Public Health und Pflege. Zwei neue gesundheitswissenschaftliche Disziplinen. 2. Aufl. (1. Aufl. 1998) Berlin: Sigma, Schaeffer, D. (2001): Patientenorientierung und -beteiligung in der pflegerischen Versorgung. In: von Reibnitz, C./Schnabel, P./Hurrelmann, K. (Hg.): Der mündige Patient. München: Juventa, Zeitschriftenaufsätze Vogt, D./Schaeffer, D./Messer, M./Berens, E./Hurrelmann, K. (i. E.): Health literacy in old age - results of a German cross-sectional study. Health Promotion International Schaeffer, D./Berens, E.-M./Vogt, D. (2017): Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung [Health literacy in German population results of a representative survey]. Deutsches Ärzteblatt 114, Nr. 4, Schaeffer, D./Quenzel, G. (2016): Rätselraten in Gesundheitsfragen. Gesundheit und Gesellschaft 19, Nr. 5, Razum, O./Weishaar, H./Schaeffer, D. (2016): Editorial: Health literacy: strengthening or changing structure? International Journal of Public Health 61, Nr. 3, Messer, M./Vogt, D./Quenzel, G./Schaeffer, D. (2016): Health Literacy bei vulnerablen Zielgruppen, Entwicklung und Konzeption des HLS-NRW-Q-Fragebogens. first: Prävention und Gesundheitsförderung. doi /s Vogt, D./Messer, M./Quenzel, G./Schaeffer, D. (2016): Health Literacy: ein in Deutschland vernachlässigtes Konzept? Prävention und Gesundheitsförderung 11(1): Schaeffer, D./Herr, D./Lessing, C. (2015): Pflege in ländlichen Regionen stärken Empfehlungen des Sachverständigenrates zur Bedarfsgerechtigkeit. Pflege und Gesellschaft 20, Nr. 1, Ewers, M./Schaeffer, D./Hämel, K. (2015): Gesundheit unterm Ahornblatt. G + G Gesundheit und Gesellschaft 18, Nr. 9, Menzel-Begemann, A./Klünder, B./Schaeffer, D. (2015): Edukative Unterstützung Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen zur Vorbereitung auf die häusliche (Selbst-)Versorgung während der stationären Rehabilitation Herausforderungen und Erfordernisse. Pflege & Gesellschaft 20, Nr. 2, Brause, M./Kleina, T./Horn, A./Schaeffer, D. (2015): Burnout-Risiko in der stationären Langzeitversorgung. Ressourcen und Belastungen von Pflege- und Betreuungskräften [Risk of burnout in longterm-care facilities]. Prävention und Gesundheitsförderung 10, Nr. 1, Horn, A./Vogt, D./Messer, M./Schaeffer, D. (2015): Health Literacy bei Menschen mit Migrationshintergrund Hintergrund und Beispiel für Good Practice [Health Literacy and Migrants Introduction and Example for Good Practice]. Schwerpunktheft Migration und Gesundheit des Bundesgesundheitsblattes 58, Nr. 6, [online first: (Stand: )] Kleina, T./Horn, A./Suhr, R./Schaeffer, D. (2015): Zur Entwicklung der ärztlichen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung [Current Status of Medical Care for Nursing Home Residents in Germany Results of an Empirical Study]. Das Gesundheitswesen. doi: /s Messer, M./Vogt, D./Quenzel, G./Schaeffer, D. (2015): Health Literacy bei Menschen mit Migrationshintergrund [Health Literacy among immigrants]. Public Health Forum 23, Nr. 2, doi /pubhef Quenzel, G./Schaeffer, D./Messer, M./Vogt, D. (2015): Gesundheitskompetenz bildungsferner Jugendlicher. Einflussfaktoren und Folgen. Bundesgesundheitsblatt 58, Nr. 9, Online first ( ) doi /s y Quenzel, G./Schaeffer, D./Messer, M./Vogt, D. (2015): Literalität und Gesundheit. Public Health Forum 23, Nr. 1, Schaeffer, D./Ewers, M. (2014): Agenda Pflegeforschung für Deutschland. Plädoyer für eine kontinuierliche themenzentrierte Förderung von Pflegeforschung. Pflegezeitschrift 67, Nr. 7, Schaeffer, D./Hämel, K./Ewers, M. (2014): Zukunftskonzept Multiprofessionelle Primärversorgungszentren. Pro Alter 46, Nr. 1, Hämel, K./Schaeffer, D. (2014): Kommunale Gesundheitszentren in Finnland Entwicklung und aktuelle Herausforderungen in der ländlichen Primärversorgung. Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 50,11-29 Ewers, M./Hämel, K./Schaeffer, D. (2014): Besser Pflegen in alternden Gesellschaften. Impulse aus Finnland und Kanada. Betriebskrankenkassen. Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen Nr. 3, Horn, A./Vogt, D./Kleina, T./Schaeffer, D. (2014): Konzepte zur Bewegungsförderung in der Langzeitversorgung Eine Orientierungshilfe für stationäre Pflegeeinrichtungen [Promoting physical activity in long-term care Guidance for residential care facilities]. Pflege & Gesellschaft 19, Nr. 2, Horn, A./Schaeffer, D. (2013): Gesundheitsförderung und Prävention von Pflegebedürftigkeit eine explorative Analyse der Problemsicht der ambulanten Pflege. Pflege & Gesellschaft 18, Nr. 1,

6 Kleina, T./Cichocki, M./Schaeffer, D. (2013): Potenziale von Gesundheitsförderung bei Heimbewohnern Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme [Potentials of Health Promotion for nursing home residents results of an empirical study]. Pflege & Gesellschaft 18, Nr. 1, 5-18 Schaeffer, D. (2012): Professionalisierung der Pflege Verheißungen und Realität. Gesundheits- und Sozialpolitik 65, Nr. 5-6, Schaeffer, D./Müller-Mundt, G. (2012): Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Erkrankung Herausforderungen und Unterstützungserfordernisse aus der Sicht der Gesundheitsprofessionen. Pflege 25, Nr. 1, Haslbeck, J.W./McCorkle, R./Schaeffer, D. (2012): Chronic Illness Self-Management while Living Alone in Later Life: a Systematic Integrative Review. Research on Aging published online 10 January 2012 [ Haslbeck, J./Schaeffer, D. (2011): Selbstverantwortung im Gesundheitswesen, diskutiert am Medikamentenmanagement aus Sicht chronisch kranker Patienten. Das Gesundheitswesen (73), Müller-Mundt, M./Schaeffer, D. (2011): Bewältigung komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit im Alter. Förderung des Selbstmanagements als Aufgabe der Pflege. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 44, Nr. 1, 6-12 [online first: Haslbeck, J./Schaeffer, D. (2009): Routines in medication management: the perspective of people with chronic conditions. Chronic Illness 5, Schaeffer, D./Moers, M. (2008): Überlebensstrategien ein Phasenmodell zum Charakter des Bewältigungshandelns chronisch Erkrankter. Pflege & Gesellschaft 13, Nr. 1 Ewers, M./Schaeffer, D. (2007): Dying in Germany consequences of social and demographic changes for palliative care and the health care system. Journal of Public Health 15, Nr. 6, Schaeffer, D. (2006): Bewältigung chronischer Erkrankung. Konsequenzen für die Versorgungsgestaltung und die Pflege. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 39, Nr. 3, Badura, B./Schaeffer, D./v. Troschke, J. (2001): Versorgungsforschung in Deutschland Fragestellungen und Förderbedarf. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 9, Nr. 4, Rosenbrock, R./Schaeffer, D./Moers, M./Dubois-Arber, F./Pinell, P./Setbon, M. (2000): The Normalization of AIDS in Western European countries. The Aids Policy Cycle in Western Europe. From Exceptionalism to Normalization. Social Science and Medicine 50, Nr. 11, Stand:

Curriculum vitae. Doris Schaeffer

Curriculum vitae. Doris Schaeffer Curriculum vitae Doris Schaeffer Professor of Public Health at the University of Bielefeld Director of the Institute for Nursing Science POB 10 01 31 D-33501 Bielefeld, Germany Telephone: +49-521-106-3895/-3896

Mehr

Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland

Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland Community Health Nursing Herausforderungen und Perspektiven in Deutschland Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege

Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege Lokale Gesundheitszentren Herausforderungen und Perspektiven für die Pflege Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit Nutzerorientierte Versorgung Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit Verbundleitung: Prof. Dr. Doris Schaeffer 1. Symposium der Initiative

Mehr

Schriftenverzeichnis Doris Schaeffer (Stand: 23. November 2016)

Schriftenverzeichnis Doris Schaeffer (Stand: 23. November 2016) I. Bücher 1. Schaeffer, D./Pelikan, J. M. (2017): Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven. Bern: Hogrefe 2. Schaeffer, D./Hämel, K./Ewers, M. (2015): Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache

Mehr

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter Prof. Dr. Doris Schaeffer, Dominique Vogt (M.Sc.) Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften 5. Bundeskonferenz Gesund und aktiv älter werden

Mehr

Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen

Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen 1 / 2015 Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen Prof. Dr. Doris Schaeffer Prof. Dr. Kerstin Hämel Universität Bielefeld AG6 Versorgungsforschung/ Prof. Dr. Michael Ewers Charité

Mehr

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz 14. Juli 2017 AOK-Bundesverband Leitung und Geschäftsstelle Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld (Sprecherin)

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Health Literacy: Untersuchungen zur Gesundheitskompetenz

Health Literacy: Untersuchungen zur Gesundheitskompetenz Health Literacy: Untersuchungen zur Gesundheitskompetenz in Deutschland Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Gesamtpublikationen AG6 und IPW

Gesamtpublikationen AG6 und IPW Gesamtpublikationen AG6 und IPW STAND: Januar 2018 Bücher Buchbeiträge Zeitschriftenartikel Berichte/Paper Veröffentlichungsreihe des Instituts für Pflegewissenschaft (Peer-Review Zeitschriftenbeiträge

Mehr

Pflegerische Versorgung

Pflegerische Versorgung SACHVERSTÄNDIGENRAT zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Pflegerische Versorgung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld Symposium Bedarfsgerechte Versorgung 30. September 2014,

Mehr

Gesund älter werden Herausforderungen einer präventiven Versorgungsgestaltung

Gesund älter werden Herausforderungen einer präventiven Versorgungsgestaltung Gesund älter werden Herausforderungen einer präventiven Versorgungsgestaltung Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Perspektiven für eine multiprofessionelle Primärversorgung: Gesundheitszentren zur Sicherstellung und Stärkung der Versorgung im ländlichen Raum

Perspektiven für eine multiprofessionelle Primärversorgung: Gesundheitszentren zur Sicherstellung und Stärkung der Versorgung im ländlichen Raum Perspektiven für eine multiprofessionelle Primärversorgung: Gesundheitszentren zur Sicherstellung und Stärkung der Versorgung im ländlichen Raum Prof. Dr. Kerstin Hämel Universität Bielefeld Fakultät für

Mehr

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche

Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche Fachtag bpa NRW: Pflegereiche Zukunft Münster, 23. Oktober 2015 Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche

Mehr

Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit

Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit Ansprüche der Profession heute und Konsequenzen für das Berufsfeld Fachtagung Wohlfahrtswerk für Baden- Württemberg 16.07.2008 Dr. Andreas Büscher Institut für

Mehr

Moderne Pflege heute

Moderne Pflege heute Moderne Pflege heute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen Tag der Pflegenden 08. Mai 2018 Nürnberg Prof. Dr. Christa Büker Fachhochschule Bielefeld Überblick Gesellschaftliche

Mehr

Entwicklungstrends der pflegerischen Versorgung

Entwicklungstrends der pflegerischen Versorgung 16 STELLUNGNAHME 16/2039 A01 Entwicklungstrends der pflegerischen Versorgung Analysen auf der Grundlage des SVR-Gutachtens Bedarfsgerechte Versorgung - Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte

Mehr

Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten

Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten Andrea Göttler Referentin für Gender- und Diversitätsmanagement Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität

Mehr

Bewegungsförderung (und Mobilitätsförderung) in Pflegeeinrichtungen was wirkt?

Bewegungsförderung (und Mobilitätsförderung) in Pflegeeinrichtungen was wirkt? Bewegungsförderung (und Mobilitätsförderung) in Pflegeeinrichtungen was wirkt? Setting Pflegeeinrichtungen: = (stationäre) Langzeitversorgung Definition long-term care a wide range of health and health-related

Mehr

Erfahrung nutzen Wissen vertiefen Praxis verbessern

Erfahrung nutzen Wissen vertiefen Praxis verbessern Anlage III Erfahrung nutzen Wissen vertiefen Praxis verbessern Partizipative Entwicklung der Qualitätssicherung und Evaluation in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten Ein gemeinsames Forschungsprojekt

Mehr

Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2.

Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2. Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2.0) Überblick Laufzeit: 01. Januar 2007-31. Dezember 2010 Forschungsteam:

Mehr

Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen

Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen Anregungen aus Finnland und Kanada Prof. Dr. Kerstin Hämel Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit Fakultät für Gesundheitswissenschaften - AG 6: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit Dr. Eva-Maria Berens Universität Bielefeld Fakultät

Mehr

ProPASS ein neues Konzept für ( pro ) den Übergang ( the pass ) von der Reha in die häusliche Versorgung bei Pflegebedürftigkeit

ProPASS ein neues Konzept für ( pro ) den Übergang ( the pass ) von der Reha in die häusliche Versorgung bei Pflegebedürftigkeit ProPASS ein neues Konzept für ( pro ) den Übergang ( the pass ) von der Reha in die häusliche Versorgung bei Pflegebedürftigkeit Menzel Begemann A, Klünder B, Wippermann K, Schaeffer D Universität Bielefeld

Mehr

Gesundheitskompetenz in Deutschland Befunde und Herausforderungen

Gesundheitskompetenz in Deutschland Befunde und Herausforderungen Fakultät für Gesundheitswissenschaften - AG 6: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Gesundheitskompetenz in Deutschland Befunde und Herausforderungen Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld

Mehr

CURRICULUM VITAE. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer geboren am in Wien,

CURRICULUM VITAE. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer geboren am in Wien, CURRICULUM VITAE Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer geboren am 24. 05. 1965 in Wien, Ausbildung: 1983 Matura Juni 1983 (Realgymnasium, Wien 6, Rahlgasse) 1985-1988 allgemeine Krankenpflegeschule Rudolfinerhaus,

Mehr

Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund

Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund Fakultät für Gesundheitswissenschaften - AG 6: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund Dr. Eva-Maria Berens Universität

Mehr

Fachtagung der AOK Baden-Württemberg 2014

Fachtagung der AOK Baden-Württemberg 2014 Fachtagung der AOK Baden-Württemberg 2014 Pflege jetzt konzeptionelle und strukturelle Herausforderungen Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen

Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer mit chronischen Erkrankungen Mag. a Ulla Sladek PatientInen-Empowerment Herausforderung und Chance für Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Gesundheitskompetenz bei Migranten

Gesundheitskompetenz bei Migranten Gesundheitskompetenz bei Migranten Dr. Heide Weishaar, Hertie School of Governance Dr. Eva-Maria Berens, Universität Bielefeld Das Projekt Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz wird von der Robert

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness

Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness Health Literacy Strengthening Self-Management of People with Chronic Illness International Symposium 30 31 October 2014 Bielefeld Thursday / Donnerstag, 30.10.2014 10:00 Welcome 10:30 Opening and Greetings

Mehr

Gesundheitskompetenz. Die Fakten

Gesundheitskompetenz. Die Fakten Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Gesundheitskompetenz. Die Fakten Wissenswertes und Ideen für Massnahmen vom WHO Regionalbüro für Europa Blog-Eintrag: http://blog.careum.ch/koproduktion-17 Folien

Mehr

Umwandlung von Krankenhäusern in ambulante Versorgungsunternehmen: PORT-Gesundheitszentren als Alternative?!

Umwandlung von Krankenhäusern in ambulante Versorgungsunternehmen: PORT-Gesundheitszentren als Alternative?! Umwandlung von Krankenhäusern in ambulante Versorgungsunternehmen: PORT-Gesundheitszentren als Alternative?! fmc-symposium am 13. Juni 2018 in Bern / BMC-Session Carola Herter, Senior Projektmanagerin,

Mehr

Die Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und Entwicklung eines neuen Begutachtungsverfahrens

Die Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und Entwicklung eines neuen Begutachtungsverfahrens Nevap Jahrestagung 12. Juni 2008, Oldenburg Die Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und Entwicklung eines neuen Begutachtungsverfahrens Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der

Mehr

Der neue Gesundheitscampus Brandenburg. Joachim W. Dudenhausen Innovationsforum September 2018

Der neue Gesundheitscampus Brandenburg. Joachim W. Dudenhausen Innovationsforum September 2018 Der neue Gesundheitscampus Brandenburg Joachim W. Dudenhausen Innovationsforum 2018 27. September 2018 Gesundheits-Campus organisiert vom MWFK Plattform für Gesundheitswissenschaftler in Brandenburg Kooperation

Mehr

Umsetzungsmöglichkeiten einer zukunftsgerichtetenprimärversorgung aus der Perspektive des Österreichischen Forums für Primärversorgung(OEFOP)

Umsetzungsmöglichkeiten einer zukunftsgerichtetenprimärversorgung aus der Perspektive des Österreichischen Forums für Primärversorgung(OEFOP) Umsetzungsmöglichkeiten einer zukunftsgerichtetenprimärversorgung aus der Perspektive des Österreichischen Forums für Primärversorgung(OEFOP) Priv.-Doz. Dr.med. Stefan Korsatko 1. BundessprecherÖsterreichischesForum

Mehr

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process Kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur Bewertung einer quantitativen Querschnittstudie über die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis

Mehr

Katharina Allers Andres Luque Ramos Falk Hoffmann. Forschungsmethodik und Studiendesign

Katharina Allers Andres Luque Ramos Falk Hoffmann. Forschungsmethodik und Studiendesign Katharina Allers Andres Luque Ramos Falk Hoffmann Forschungsmethodik und Studiendesign Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2017 Impressum Autor_innen: Katharina Allers, Andres Luque Ramos, Falk Hoffmann

Mehr

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG6 Versorgungsforschung/Pflegewissenschaft

Mehr

Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen

Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen Veranstaltungen 15 Veranstaltungen 1-10 11-15 Vortrag (fällt leider aus!) 05.07.2017 Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen MD Dr. Matthias von

Mehr

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Prof. Dr. S. Bensch Katholische Hochschule Mainz (GER) Folie 1 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

Berufsbild Pflege im Wandel

Berufsbild Pflege im Wandel Pflege auf dem Sprung: Berufsbild Pflege im Wandel Gesundheitsversorgung der Zukunft Fachgespräch Bündnis 90 / Die Grünen Bayerischer Landtag,18.6.2010 (Hochschule München) Berufsbild Pflege im Wandel

Mehr

QuPuG SUMMER OF SCIENCE

QuPuG SUMMER OF SCIENCE Grounded Theory Ethnografie Inhaltsanalyse Metasynthese Psychiatrie und Alter Palliative Care Familie/Kinder Onkologie SCIENCE 23.-26.7.2018 Universität Wien Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Oskar-Morgenstern-Platz

Mehr

Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke

Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke 20. Mai 2015 Persönliche Erfahrungen auf dem Weg zum Geriater Nicht alles Machbare macht

Mehr

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dipl. Soziologin Kontakt: igfheinemann@t-online.de Mitbegründung des Instituts für Gerontologische Forschung e.v. von 1985 bis 2011 Mitglied des Vorstands 1 / 6 ab

Mehr

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess und die Versorgungsqualität im Krankenhaus Überblick Laufzeit:

Mehr

Wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaftlicher Hintergrund Wissenschaftlicher Hintergrund 5 Wissenschaftlicher Hintergrund CHRONISCHE KRANKHEITEN IM KINDES- UND JUGENDALTER von Christoph Zurheide Einführung 6 Definition und Abgrenzung 8 Überblick Epidemiologie

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), TUM School of Education,

Mehr

Zusammenarbeit in der Versorgung

Zusammenarbeit in der Versorgung Zusammenarbeit in der Versorgung DR. ECKART SCHNABEL LEITER FORSCHUNGSSTELLE PFLEGEVERSICHERUNG, GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 56 Agenda Herausforderung Demenz Zusammenarbeit und Vernetzung Aktuelle Modellprojekte

Mehr

Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung

Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung Wien, 03.12.2008 Prof. Dr. Doris Schaeffer Dr. Andreas Büscher Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Übersicht Gesundheitsförderung

Mehr

Michael Simon: Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine

Michael Simon: Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine Simon Personalabbau im Pflegedienst der Krankenhäuser Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher Beirat: Felix Gutzwiller, Zürich Manfred Haubrock, Osnabrück Klaus Hurrelmann, Bielefeld

Mehr

ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES VERSORGUNGS- UND BETREUUNGSKONZEPTES TECHNIKASSISTIERTER HEIMBEATMUNGSPFLEGE

ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES VERSORGUNGS- UND BETREUUNGSKONZEPTES TECHNIKASSISTIERTER HEIMBEATMUNGSPFLEGE ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES VERSORGUNGS- UND BETREUUNGSKONZEPTES TECHNIKASSISTIERTER HEIMBEATMUNGSPFLEGE Helga Gessenich, MA Pflegemanagement Professor Dr. Michael Isfort KATHO NRW, ABT. KÖLN, FACHBEREICH

Mehr

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven Dr. Klaus Müller Bern/Schweiz Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven Herausfordernd für ALLE. Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung Fachtag der Landesvereinigung

Mehr

Kultursensibel pflegen? Rahmenbedingungen und Umsetzung eines Pflegekonzeptes

Kultursensibel pflegen? Rahmenbedingungen und Umsetzung eines Pflegekonzeptes Kultursensibel pflegen? Rahmenbedingungen und Umsetzung eines Pflegekonzeptes Berliner Pflegekonferenz - spectrumk 08.11.2016 Berlin, 09.11.2016 Prof. Dr. Habermann Gliederung Einführung I - Warum kultursensitive

Mehr

Zukunft der Primärversorgung

Zukunft der Primärversorgung Prof. Dr. Stefan Greß Stephanie Heinemann, MPH Zukunft der Primärversorgung Vortrag beim Gesundheitspolitischen Kolloquium des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen am 19. Juni 2013 Quality

Mehr

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health Mag. Marianne Kriegl Geburtsort: Schiefling i.lav, Österreich Staatsbürgerschaft: Österreich Fachliche Kompetenzen: Berufsentwicklung und Internationalisierung Pflegeepidemiologie Pflegeprozess und Pflegediagnostik

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW)

Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Sommersemester 2018 bereich Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft 05.03.2018 / mat VORLÄUFIGER Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang

Mehr

Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege

Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege 1. Symposium der Initiative Pflege Inklusiv Düsseldorf, 22. Februar 2016 Förderung der Ergebnisorientierung in der ambulanten Pflege Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität

Mehr

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald Gesundheitsversorgung sichern wohnortnah im südlichen Teil des Landkreises Miltenberg und nachhaltig Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald AG Gesundheitsversorgung am 06.04.2016 Gesundheitsregion

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Hajo Zeeb Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS, Bremen. Berlin, November 2016

Hajo Zeeb Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS, Bremen. Berlin, November 2016 Hajo Zeeb Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS, Bremen Berlin, November 2016 Themen 2 Vorbemerkungen Selbsthilfe und Migration Gesundheitskompetenz Lösungsansätze, Ausblick

Mehr

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010 Epidemiologie Prof. Tuschen-Caffier Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Freiburg Sprechstunde: Mi, 14.00 15.00 Uhr, Raum 1013 Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Mehr

INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN PFLEGE UND MEDIZIN

INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN PFLEGE UND MEDIZIN INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN PFLEGE UND MEDIZIN PROF. DR. ANDREAS BÜSCHER GESUNDHEITSKONFERENZ 2017 LANDKREIS OSNABRÜCK MEDIZINISCHE UND PFLEGERISCHE VERSORGUNG IN LANDKREIS UND STADT OSNABRÜCK

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (1) Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Das fünfte ist Praktisches

Mehr

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund 2. Workshop zum kommunalen Praxisdialog 2015. Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheitsförderung mit älteren und

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Pflege neu denken: Was verändert der neue Pflegebegriff in der Versorgung?

Pflege neu denken: Was verändert der neue Pflegebegriff in der Versorgung? Pflege neu denken: Was verändert der neue Pflegebegriff in der Versorgung? Pflegebedürftigkeit und Lebensqualität: Was müssen neue Versorgungsmodelle in der Pflege leisten? Prof. Dr. Andreas Büscher, Leiter

Mehr

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität Fachtagung der BIVA Was kommt nach den Pflegenoten? Frankfurt, 1. Juli 2015 Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität Klaus Wingenfeld Institut

Mehr

Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA

Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA 1 FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung 2/2016 27.4.2016 Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA Martin Cichocki, Karl Krajic, Bernhard

Mehr

GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS. Bundeskongress Münster What s App DVSG!?

GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS. Bundeskongress Münster What s App DVSG!? GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS Bundeskongress Münster What s App DVSG!? Kurzer Input zu 2 1. Das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen 2. Patientenorientierung vs. Ökonomisierung

Mehr

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Forschungssektion Child Public Health Auszug aus dem Vortrag in Stade am 09.10.2013 1 Public Health Relevanz In

Mehr

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung Fachtagung Schwaben Im Projekt Junge Eltern/Familien (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren) 01.12.2011 Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung MSc. PHN, Dipl.

Mehr

Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung

Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Band I Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter Band II Erwerbsbiographien

Mehr

Hintergrund. Bestandserhebung zu Versorgungsforschungsstrukturen an deutschen Hochschulen. Prof. Dr. Nicole Ernstmann

Hintergrund. Bestandserhebung zu Versorgungsforschungsstrukturen an deutschen Hochschulen. Prof. Dr. Nicole Ernstmann Bestandserhebung zu Versorgungsforschungsstrukturen an deutschen Hochschulen Prof. Dr. Nicole Ernstmann Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 5.10.2017 Berlin Hintergrund» Versorgungsforschung als

Mehr

2. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen

2. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen Gesundheitsamt 2. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen 15. 05. 2013 AG 3: Gesundheitsförderung und Prävention stärken Julius Krauss, Gesundheitsamt Warum Gesundheitsförderung und Prävention stärken?

Mehr

Demenz Support Stuttgart ggmbh Zentrum für Informationstransfer

Demenz Support Stuttgart ggmbh Zentrum für Informationstransfer Demenz Support Stuttgart ggmbh Zentrum für Informationstransfer Christina Wißmann Freie Mitarbeiterin Gegründet 2002 Demenz Support Stuttgart ggmbh Grundfinanzierung Erich und Liselotte Gradmann Stiftung

Mehr

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Sachverständigenrat Gesundheit : Medikamentöse Prävention Kaiserin-Friedrich-Stiftung Berlin, 15.11.2008 Gesundheitspolitik ist das gesellschaftliche Management

Mehr

Krank arbeiten statt gesund pflegen

Krank arbeiten statt gesund pflegen Krankenhausmanagement Martin Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Präsentismus im Krankenhaus Jansen Krank arbeiten statt gesund pflegen Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Wissenschaftlicher

Mehr

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften*

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften* Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften* (Version vom 27.07.2017, gültig ab 01.10.2017) * Nachfolgeprogramm des bisherigen Studiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften für

Mehr

Inhalt Das Arztbild der Zukunft Intentionen und Empfehlungen des Murrhardter Kreises Hermann Heimpel. Executive Summary.

Inhalt Das Arztbild der Zukunft Intentionen und Empfehlungen des Murrhardter Kreises Hermann Heimpel. Executive Summary. Executive Summary. 1 2 1 Vergangenheit der Ausbildung und Zukunft der Versorgung 11 Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Faktoren der Bedarfsänderung und Folgen für das Angebot an Versorgungsleistungen

Mehr

Computergestützte Prävention mit individualisierten Interventionen für die Anwendung im Betrieb und im medizinischen Setting

Computergestützte Prävention mit individualisierten Interventionen für die Anwendung im Betrieb und im medizinischen Setting Computergestützte Prävention mit individualisierten Interventionen für die Anwendung im Betrieb und im medizinischen Setting Zusammenfassung der Veranstaltung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Mehr

Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften

Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften Kultursensibel Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen (KURVE) 14. Gesundheitspflege-

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Gesundheitspsychologie u. -soziologie Modulnummer: DLMSAGPS Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

Public Private Health

Public Private Health Früherkennung von Qualifikationserfordernissen Public Private Health www.frequenz.net Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt im Rahmen der Initiative Früherkennung von

Mehr

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Gesundheit Institut für Pflege Pflegeexpertinnen APN in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Prof. Dr. Lorenz Imhof / Symposium APN / Winterthur, 18.01.2013 Situation Demographische Alterung der Bevölkerung

Mehr

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen Prof. Dr. Theda Borde Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich aus der Sicht der Hochschulen Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung WR-Tagung 18.09.2012, Berlin 3 gute Gründe für

Mehr

Substituieren oder Delegieren oder was?

Substituieren oder Delegieren oder was? Substituieren oder Delegieren oder was? Perspektiven für die Kooperation der Gesundheitsberufe Dr. Andreas Büscher Berlin, 25.10.2010 Notwendigkeit der Kooperation Demografischer Wandel: ambulante und

Mehr

Sozialmedizinische Dimension. Univ.Prof.Dr.med.Anita Rieder Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien Zentrum für Public Health

Sozialmedizinische Dimension. Univ.Prof.Dr.med.Anita Rieder Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien Zentrum für Public Health Sozialmedizinische Dimension Univ.Prof.Dr.med.Anita Rieder Institut für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien Zentrum für Public Health Sicht des Alterns? Im Alltagsverständnis bezieht sich

Mehr

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften Stand: Oktober 2017 Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden], Prüfungsformen Kernmodul Departmentspezifisches

Mehr

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht Kongress Pflege 2016 Berlin, 22. Januar 2016 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Neues, fachliches

Mehr

Pflegereform von der Minutenpflege zu Pflegegraden

Pflegereform von der Minutenpflege zu Pflegegraden Pflegereform von der Minutenpflege zu Pflegegraden Dr. Waltraud Hannes Leiterin Verbund QP Pflegeeinrichtungen Gesetzliche Pflegeversicherung SGB XI Eine Gesellschaft, in der alle Verantwortung übernehmen

Mehr