LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3838. durch den Präsidenten des Landtags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3838. durch den Präsidenten des Landtags"

Transkript

1 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/ Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Übersicht über die Organisation des Landtags, der Landesregierung, des Rechnungshofs und des Verfassungsgerichtshofs Stand: 1.September 2009 Inhaltsübersicht Seite I. Landtag Rheinland-Pfalz Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz II. Landesregierung Rheinland-Pfalz 1.1 Ministerpräsident Staatskanzlei Ministerpräsident Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ministerium des Innern und für Sport Ministerium der Finanzen Ministerium der Justiz Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz III. Rechnungshof Rheinland-Pfalz (Stand: 15.September 2009) IV. Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz V. Gliederung des Landtags, Übersicht über die Organisation der Landesregierung, Organigramme der Staatskanzlei, der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union, der Ministerien und des Rechnungshofs Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. Oktober 2009

2 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode I. Landtag Rheinland-Pfalz Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Deutschhausplatz 12, Mainz Postfach 3040, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: Poststelle Telefax: Vorzimmer Landtagspräsident Vorzimmer Direktor beim Landtag Beauftragter für den Haushalt Abteilung I Abteilung II Internet: post@landtag.rlp.de Präsident des Landtags: J o a c h i m M e r t e s Sekretariat: Angelika G o t t h a r d t 2208/2200 Persönlicher Referent des Präsidenten Benno H a u c k, Ministerialrat 2505 Direktor beim Landtag: (Ständiger Vertreter des Präsidenten in der Verwaltung) D r. L a r s B r o c k e r 2201 Sekretariat: Karoline O f e n l o c h 2202/2201 Pressesprecher Dieter L a n g 2210 Hans-Peter H e x e m e r (Stellvertreter) 2206 Geheimschutzbeauftragte: Dr. Daniela F r a n k e, Ministerialdirigentin 2224 Beauftragter der Dienststelle gem. 28 SchwbG: Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Markus P u d l o, Regierungsdirektor 2429 Gleichstellungsbeauftragte: Jessica B i e r b r a u e r, Regierungsdirektorin 2258 Claudia R i t z (Stellvertreterin) 2358 Beauftragter für den Haushalt: Rainer H e i d r i c h, Oberamtsrat 2403 Reinhard K ü c h e n m e i s t e r, Regierungsdirektor (Stellvertreter) 2211 Fachkraft für Arbeitssicherheit: Eckbert J o s t, Amtsrat 2452 Sicherheitsbeauftragter: Dirk N a t t e r m a n n 2314 Vertrauensfrau für Schwerbehinderte: Anja G e i ß l e r, Amtfrau im Stenografischen Dienst 2406 Rudi S c h u b e r t (1. Stellvertreter) 2232 = Bianca E i t e l m a n n (2. Stellvertreterin)

3 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Personalrat Vorsitzender: Andreas J a e g e r 2203 Stellv. Vorsitzender: Markus P u d l o, Regierungsdirektor 2429 Stellv. Vorsitzende: Vera G r u n d e l 2437 = Karin F o l l m a n n, Oberamtsrätin 2412 Michaela J o r d a n 2408 Stephan S c h e f f e 2404/2244 Michael W e i n s h e i m e r 2387 Abteilung I, Zentralabteilung - Allgemeine Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit - Leiterin: Dr. Daniela F r a n k e, Ministerialdirigentin 2224/2347 Vertreter: Für die Referate Z 1 bis Z 3: Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Für die Referate Z 4 und Z 5: Hubert B e e r e s, Ministerialrat 2508 Sekretariat: Claudia W e i r i c h 2347/2224 Referat Z 1 Personal, Vollzug des Abgeordneten-, Fraktions- und Parteiengesetzes, Haushalt Koordination: Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Z 1-1 Personal Personalwesen, Aus- und Fortbildung, Zeiterfassung, Aufstellung des Personalhaushalts, Personalausgabenbudgetierung, Justitiariat für personalrechtliche Angelegenheiten, Stellenbewertungen, Koordinierung der Referendar- und Praktikantenausbildung, Stellungnahme der Landtagsverwaltung zu Gesetzen und Verordnungsentwürfen sowie zu Entwürfen von Verwaltungsvorschriften, Mitwirkung bei der Auftragsvergabe durch Z 2-1, Rechtsgutachten und Sonderaufträge nach Zuweisung Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Vertreterin: Andrea M ü l l e r, Oberamtsrätin 2296 Vertreter des Justitiars in personalrechtlichen Angelegenheiten: Klaus R a b e n h o r s t, Ministerialrat 2283 Z 1-2 Vollzug des Abgeordneten-, Fraktions- und Parteiengesetzes Ausführung des Fraktionsgesetzes, Ausführung des Abgeordnetengesetzes, Ausführung des Parteiengesetzes und des Landeswahlgesetzes, Reisekostenstelle Reinhard K ü c h e n m e i s t e r, Regierungsdirektor 2211 Vertreter: Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Z 1-3 Haushalt Aufstellung des Einzelplans 01, Budgetierung von Sach- und Investitionsausgaben, Abwicklung des lfd. Haushalts, Erstellung des Jahresabschlusses, Bestimmung der Buchungsstellen von Rechnungsbelegen einschließlich der rechnerischen Feststellung, Haushaltsmäßige Abwicklung der Zuschüsse für Besuchergruppen, Bearbeitung von Kassenanordnungen Rainer H e i d r i c h, Oberamtsrat 2403 Vertreter: Reinhard K ü c h e n m e i s t e r, Regierungsdirektor

4 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat Z 2 Innere Dienste, Bauangelegenheiten, Sicherheit Koordination: Dr. Daniela F r a n k e, Ministerialdirigentin 2224 Z 2-1 Hausverwaltung, Bauangelegenheiten, Beschaffung Gebäudeverwaltung, Raumbewirtschaftung, Bauangelegenheiten, Hausdienste, Reinigungsdienste, Pforten- und Empfangsdienst, Beschaffung von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen, Vergabestelle, Materialverwaltung, Inventarverzeichnis, Arbeitssicherheit, Telekommunikationsangelegenheiten, verzeichnis, Bedienung und Wartung der Diskussions- und Tonanlagen bei Landtagssitzungen und Veranstaltungen, Fahrbereitschaft und Dienstfahrzeuge Luzia B e s t, Regierungsdirektorin 2413 Vertreter: Hermann-J. L i n n, Regierungsdirektor 2419 Z 2-2 Präsidenten- und Direktorenkonferenzen, Sicherheit, Controlling, Druckerei Organisatorische Vorbereitung und Koordinierung der inhaltlichen Vorbereitung der Konferenzen der Präsidenten und Direktoren der deutschen Landesparlamente, Protokolle der Konferenzen, Controlling/Kosten-Leistungs-Rechnung, Sicherheitsangelegenheiten, Hausordnung, Ausführung des Bannmeilengesetzes, Ausgabe und Nachweisführung von Hausausweisen, Brandschutz, Organisation Erste Hilfe, Entsorgungskonzept, Umweltschutz, Poststelle und Botendienste, Parkberechtigungen, Job-Ticket, Pachtverträge des Landtags, Dienstwohnungsangelegenheiten, Dienst- und Schutzkleidung für Bedienstete, Herausgabe des Mitarbeiterhandbuchs in Zusammenarbeit mit Z 1-1 Druckerei: (Leiter: Walter Gögelein, Tel.: 2241) Fotosatz, Montage, Vervielfältigungen, Drucksachen, einschl. Versand, Corporate Design, Print Medien, Typografische Gestaltung Hermann-J. L i n n, Regierungsdirektor 2419 Vertreterin: Luzia B e s t, Regierungsdirektorin 2413 Referat Z 3 Organisation, Neue Medien, EDV Koordination: Klaus R a b e n h o r s t, Ministerialrat 2283 Z 3-1 Organisation, Neue Medien Konzeptionelle Betreuung und Koordinierung des Bereichs Neue Medien/Internet in Zusammenarbeit mit Z 3-2, Koordinierungsstelle und Widerspruchsbehörde nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG), Justitiariat für rechtliche Angelegenheiten der Abteilung I, Organisationsangelegenheiten der Landtagsverwaltung, Verwaltungsmodernisierung, Qualitätsmanagement, Geschäftsverteilungsplan, Organisationsverfügungen, Dienstvereinbarungen, Aktenplan, Zahlstelle, Sonderaufträge nach Zuweisung Klaus R a b e n h o r s t, Ministerialrat 2283 Vertreterin: Silke K a u f m a n n, Oberamtsrätin 2421 Vertreter des Justitiars in rechtlichen Angelegenheiten der Abteilung I: Klaus L o t z, Ministerialrat 2213 Z 3-2 EDV Grundsatzfragen der EDV und Bürokommunikation; Einführung neuer Kommunikationstechniken; Bedarfsanalysen und Systemplanungen; Beschaffungen; Hardware; EDV- Schulungen; Planung, Erstellung, Betreuung und Weiterentwicklung von Software; Installation von Software; Planung, Installation und Weiterentwicklung des lokalen Netzwerkes; Netzwerk-, Server- und -Administration; Kommunikation in öffentlichen Netzen; Verschlüsselungstechnik Johann L e v a, Regierungsdirektor 2442 Vertreter: Günter K r e b ü h l, Oberamtsrat 2542 = 4

5 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat Z 4 Interregionale und europäische Zusammenarbeit, Partnerschaften des Landtags, Protokoll Koordination: Hubert B e e r e s, Ministerialrat 2508 Z 4-1 Beauftragter für interregionale und europäische Zusammenarbeit, Partnerschaften des Landtags Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE), Ausschuss der Regionen (AdR), Konferenz der Präsidenten der regionalen gesetzgebenden Versammlungen in der EU (CALRE), Angelegenheiten des Interregionalen Parlamentarierrates (IPR), Angelegenheiten des Oberrheinrates, Partnerschaft mit der Region Burgund, Partnerschaft mit der Woiwodschaft Oppeln, Partnerschaften und Zusammenarbeit mit weiteren Regionen, Kontakte zu ausländischen Parlamenten und Parlamentsorganisationen, Partnerschaft der Parlamente e.v., Vergabeprüfstelle Hubert B e e r e s, Ministerialrat 2508 Vertreter: Siegfried H e r r m a n n, Regierungsdirektor 2207 Z 4-2 Protokoll Protokollangelegenheiten, Vorbereitung offizieller Besuche, Veranstaltungen des Landtags sowie Betreuung von Veranstaltungen Dritter im Landtag, soweit nicht Z 5, Organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen von Z 5, Vergabe von Sitzungs- und Besprechungsräumen, Verwaltung der Repräsentationsmittel des Landtags, Adressverwaltung, Ausbildungsbeamter für Verwaltungsberufe Siegfried H e r r m a n n, Regierungsdirektor - Chef des Protokolls Vertreter: Hubert B e e r e s, Ministerialrat 2508 Referat Z 5 Öffentlichkeitsarbeit Leiter: Hans-Peter H e x e m e r 2206 Vertreter: Andreas J a e g e r 2203 Sekretariat: Rita C l a s s e n 2223 Z 5-1 Öffentlichkeitsarbeit und Besucherdienst Publikationen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Filme über die Landtagsarbeit, Landtagshandbuch, Gedenkveranstaltungen (insbesondere zum 27. Januar), Schulbesuchstage der Abgeordneten, Umsetzung des Corporate Design, Reden und Grußworte, Geschäftsführung Vereinigung ehemaliger Abgeordneter, Konzeption und inhaltliche Gestaltung des Besucherdienstes, Führung und Betreuung der Besuchergruppen einschl. der Prüfung der Rechnungen, Betreuung fremdsprachiger Besuchergruppen, Sonderaufgaben nach Zuweisung Hans-Peter H e x e m e r 2206 Dr. Theobald R i e s 2430 Elke Steinwand 2322 Vertreter: Dr. Theobald R i e s 2430 Z 5-2 Informationsangebote für Schüler und Jugendliche Schülerlandtag, Seminare für Schüler, Auszubildende, Studierende und Lehrer, Schulbesuche des Präsidenten, Schüler- und Jugendwettbewerb, Europäische Jugendveranstaltungen, Konzeption und Betreuung der Jugendhomepage des Landtags, Entwicklung von Online-Angeboten für Jugendliche und Lehrer, Anwerbung, Schulung und Betreuung von Honorarkräften im Rahmen der Besuchsprogramme für Jugendliche, Publikationen im Bereich der Angebote für Jugendliche und Lehrer, Konzeption und Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Schüler, Aufbau und Pflege von Kooperationen im Jugendbereich im In- und Ausland, Vertretung des Landtags im Landesfachbeirat Demokratie, Lernen und Leben, Zeitzeugengespräche Andreas J a e g e r 2203 Vertreterin: Jeannine S t e p h a n

6 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode = Z 5-3 Informationsveranstaltungen Musik und Literaturveranstaltungen, Politische und geschichtliche Veranstaltungen, Kulturelle und politische Jugendveranstaltungen, Informationsausstellungen, Kunstausstellungen, Ausstellungen über den Landtag und seine Geschichte, Künstlerische Ausgestaltung des Landtags in Zusammenarbeit mit Z 2-1, Veröffentlichungen des Landtags (soweit nicht Z 5-1), Reden, Grußworte, Geleitworte, Kontakte zu Kooperationspartnern, Sonderaufgaben nach Zuweisung Jeannine S t e p h a n 2323 Vertreterin: Elke S t e i n w a n d 2322 Abteilung II, Wissenschaftliche Dienste - Wissenschaftlicher Dienst, Parlamentsdienst und Informationsdienste - Leiter: Dr. Paul J. G l a u b e n, Ministerialdirigent 2228/2428 Vertreter: Volker P e r n e, Ltd. Ministerialrat 2563 Sekretariat: Ulrike H e i d r i c h 2428/2228 Referat WD 1 Wissenschaftlicher Dienst 1 WD 1-1 Haushalts- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungskommission, Rechtsausschuss, Wahlprüfungsausschuss, Förderalismusreform I und II, Untersuchungsausschussrecht, Immunitätsangelegenheiten, Rechtsgutachten, Sonderaufgaben nach Zuweisung, Fraktionsberatung Volker P e r n e, Ltd. Ministerialrat 2563 Vertreterin: Tatiana Z i e g l e r, Richterin am Landgericht 2565 WD 1-2 Ausschuss für Medien und Multimedia, Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, Enquete-Kommission 15/1 Klimawandel, Gesetzesfolgenabschätzung, Parteienrecht und Parteienfinanzierung, Rechtsgutachten, Sonderaufgaben nach Zuweisung Tatiana Z i e g l e r, Richterin am Landgericht 2565 Vertreter: Volker P e r n e, Ltd. Ministerialrat 2563 Referat WD 2 Wissenschaftlicher Dienst 2 WD 2-1 Ausschuss für Bildung und Jugend, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, Parlamentarische Anfragen, Europarecht, Rechtsgutachten, Sonderaufgaben nach Zuweisung, Fraktionsberatung Dr. Martin H u m m r i c h, Regierungsdirektor 2552 Vertreterin: Jessica B i e r b r a u e r, Regierungsdirektorin 2258 Vertreter: Oliver L i c h t 2279 WD 2-2 Innenausschuss, Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau, Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung, Enquete-Kommission 15/3 Verantwortung in der medialen Welt, Abgeordnetenrecht, Fraktionsrecht, Kooperation: Landtag/Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Landtag/Europäische Rechtsakademie und Institut für Rechtspolitik Trier, Parlamentsrecht, Rechtsgutachten, Sonderaufgaben nach Zuweisung Jessica B i e r b r a u e r, Regierungsdirektorin 2258 Oliver L i c h t 2279 Vertreter: Dr. Martin H u m m r i c h, Regierungsdirektor

7 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat WD 3 Wissenschaftlicher Dienst 3 WD 3-1 Ausschuss für Europafragen, Unterstützung der Geschäftsstelle der G 10-Kommission, Datenschutzrecht, Geschäftsordnungsrecht, Sonderaufgaben nach Zuweisung Markus P u d l o, Regierungsdirektor 2429 Vertreterin: Iris E s c h e n a u e r, Regierungsdirektorin 2225 WD 3-2 Sozialpolitischer Ausschuss, Petitionsausschuss und Strafvollzugskommission, Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Enquete-Kommission 15/2 Integration und Migration, Redaktionelle Schlussprüfung von Landtagsbeschlüssen, Gesetzestechnische Prüfung von Gesetzesbeschlüssen, Sachverständigenentschädigung, Sonderaufgaben nach Zuweisung Iris E s c h e n a u e r, Regierungsdirektorin 2225 Vertreter: Markus P u d l o, Regierungsdirektor 2429 Vertreter für PetA und Strafvk: Oliver L i c h t 2279 Referat WD 4 Parlamentsdienst Koordination: Klaus-Dieter S t e i n m e t z, Ministerialrat 2249 WD 4-1 Parlamentssekretariat Bearbeitung parlamentarischer Vorgänge einschließlich Aktenführung, Vorbereitung der Plenarsitzungen, Mitarbeit bei der Betreuung der Ausschusssitzungen, Vorbereitung der Sitzungen des Ältestenrates, Protokollierung von Ausschusssitzungen und Sitzungen sonstiger Gremien nach Zuweisung, Geschäftsstelle der G 10-Kommission, Koordinierung der Referendar- und Praktikantenausbildung im Wissenschaftlichen Dienst, Sonderaufgaben nach Zuweisung Klaus-Dieter S t e i n m e t z, Ministerialrat 2249 Vertreter: Markus P u d l o, Regierungsdirektor 2429 WD 4-2 Stenografischer Dienst Stenografische Aufnahme sowie Ausarbeitung und Anfertigung der Protokolle von Plenarsitzungen, von Enquete-Kommissionen und von Ausschüssen, insbesondere von Anhörungen und von sonstigen Gremien und Veranstaltungen des Landtags, Bearbeitung und Erstellung von Plenarprotokollen Brigitte B r i t z k e, Leitende Regierungsdirektorin im Stenografischen Dienst 2233 Vertreter: Horst S c h o r r, Regierungsdirektor im Stenografischen Dienst 2401 Referat WD 5 Informationsdienste Koordination: Dr. Monika S t o r m, Ltd. Archivdirektorin 2229 WD 5-1 Archiv, Parlamentsdokumentation und Bibliothek Archiv und Parlamentsdokumentation: Erfassung, Auswertung und Verwaltung der Parlamentsunterlagen, Parlamentsspiegel, Führung der Abgeordnetendatei, Auskunftserteilung, Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz Bibliothek: Bestandsaufbau, Erwerbung, Katalogisierung, Ausleihe, Auskunft, Informationsdienste, Recherchen Dr. Monika S t o r m, Ltd. Archivdirektorin 2229 Vertreter: Dieter L a n g

8 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode WD 5-2 Pressestelle, Pressespiegel, Pressearchiv Presseerklärungen, Pressekonferenzen, Kontakt zur Landespressekonferenz, Redaktionelle Betreuung der Landtagsseiten der Staatszeitung, Reden und Grußworte, soweit nicht Abteilung I, Pressespiegel, Pressearchiv, Mitwirkung im Bereich Internet, Internet- Rallye, Sonderaufgaben nach Zuweisung Dieter L a n g 2210 Roland N e h r i n g, Regierungsdirektor 2417 Vertreterin: (ausgenommen Pressesprecher) Dr. Monika S t o r m, Ltd. Archivdirektorin

9 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz Kaiserstr Mainz : (06131) Telefax: (06131) Internet: (Stichwort: Gliederung) poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de Bürgerbeauftragter: U l l r i c h G a l l e 13 Vorzimmer: Adelheid K l e i n 13 Büroleitung/Presse: Désirée R a u s c h 46 Sprechtage: Barbara J a u d e s 99 = Referat I Stellvertretender Bürgerbeauftragter Rechtspflege, Ausländerangelegenheiten, Strafvollzug Peter S c h ö p f l i n, Ltd. Ministerialrat 32 Referat II Baurecht, Straßenverkehrsrecht Natascha H ö n i g 33 Referat III Sozial- und Gesundheitswesen Sabine R o l i n g, Oberregierungsrätin 14 Referat IV Beitrags- und Gebührenrecht, Steuerrecht Arnd I r m l e r, Oberregierungsrat 16 Referat V Öffentliches Dienstrecht, Schulen und Hochschulen Klaus-Rudolf H ü t t e r, Regierungsdirektor 29 9

10 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz *) Hintere Bleiche Mainz Postfach Mainz Fernruf: (06131) (bei Durchwahl 208 ) Telefax: (06131) Internet: poststelle@datenschutz.rlp.de Der Landesbeauftragte: Edgar W a g n e r 2562 Sekretariat: Martina Ö s t r e i c h 2449 Vertreter des Landesbeauftragten: Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Kommission beim Landesbeauftragten für den Datenschutz: Carsten P ö r k s e n, MdL, Vorsitzender Thomas A u l e r, MdL, (seit stellv. 3. Vorsitzender September 2009: Walter Strutz, MdL) Bettina B r ü c k, MdL Clemens H o c h, MdL Dr. Norbert M i t t r ü c k e r, MdL Hans Jürgen N o s s, MdL Herbert S c h n e i d e r s, MdL Roger L e w e n t z, Staatssekretär Personalrat: Michael H e u s e l W e i s s, Ministerialrat 2549 Jennifer K r u g e r 2585 Behördliche Datenschutzbeauftragte: Katja K ö t t e r h e i n r i c h, Regierungsdirektorin 2227 Beauftragter des Haushalts Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Gleichstellungsbeauftragte Christin M a j a u r a, Regierungsinspektorin 2582 Gruppe I Grundsatzangelegenheiten, Rechtlicher Datenschutz, Allgemeine Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit Gruppenleiter: Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Vertreter: LfD Edgar W a g n e r 2562 Referat I.1 Datenschutzrechtliche Grundsatzangelegenheiten, Innere Sicherheit (Polizei, Verfassungsschutz), Ausländer, Europa, Medien, Telekommunikation, Staatskanzlei, Landesvertretung, Internetangebot (inhaltl. Redaktion), Koordinierung von referatsübergreifenden Aufgaben, Landtag einschl. Kommission beim LfD, Presse und Öffentlichkeitsarbeit (ausgenommen Ref. I.2 Nr. 3, V.1 Nr. 4, 5) Leitung: Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Vertretung: Andrea W e i s b r o d, Richterin 2267 Polizeiliche: Fachberatung: Marlene C z i c h o w s k i, Erste Kriminalhauptkommissarin 2548 = *) Gem. 23 Abs. 3 LDSG beim Präsidenten des Landtags eingerichtet. = 10

11 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat I.2 Justiz, e-government einschl. Zentralstelle IT-Management, Multimedia, e-government und Verwaltungsmodernisierung (ZIT), Veranstaltungen, Ausstellungen Leitung: Vertretung: Andrea W e i s b r o d, Richterin Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat Referat I.3 Allgem. Verwaltung, Koordination der Personal- u. Haushaltsangelegenheiten mit der Landtagsverwaltung, Organisation, Innere Dienste u. Beschaffung, Dokumentenmanagement, Koordinierung der Fortbildung, Koordinierung der Betreuung von Referendaren, Praktikanten und Auszubildenden, Bibliothek, Archiv, Datenschutzregister, Registratur und Schreibdienst Leitung: Vertretung: Benno S c h o l l, Regierungsrat Christin M a j a u r a, Regierungsinspektorin Gruppe II Rechtlicher Datenschutz Gruppenleiter: Vertreter: Michael H e u s e l W e i s s, Ministerialrat Judith H a r t i g, Regierungsdirektorin Referat II.1 Gesundheitswesen, Sozialwesen, Kinder- und Jugendhilfe, Arbeit, Familie, Frauen, Gesundheitsberufe und dienste, Gesundheitskarte Leitung: Vertretung: Michael H e u s e l W e i s s, Ministerialrat Judith H a r t i g, Regierungsdirektorin Referat II.2 Kommunalbereich, Pass- u. Personalausweiswesen, Vermessungs- u. Katasterwesen, Raumordnung, Landesplanung, Katastrophenschutz, Zivilverteidigung, Sport, Statistik, Geodaten, Personenstandswesen Leitung: Michael S m o l l e, Regierungsdirektor 2431 Vertretung: Michael H e u s e l W e i s s,ministerialrat 2549 Referat II.3 Umwelt, Forsten, Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen, Gewerbeaufsicht, Abfallwirtschaft, Verbraucherschutz Leitung: Vertretung: Andrea W e i s b r o d, Richterin Katja K ö t t e r h e i n r i c h, Regierungsdirektorin Gruppe III Rechtlicher Datenschutz Gruppenleiter: Judith H a r t i g, Regierungsdirektorin 2248 Vertreter: Michael H e u s e l W e i s s, Ministerialrat 2549 Referat III.1 Bildung, Schulen, Jugend, Medienkompetenz, Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Arbeitnehmerdatenschutz im öffentlichen Bereich, Meldewesen Leitung: Vertretung: Judith H a r t i g, Regierungsdirektorin Michael H e u s e l W e i s s, Ministerialrat Referat III.2 Hochschulen, Wissenschaftliche Forschung, Archivwesen, sonstige Angelegenheiten des MBWJK, soweit keine Sonderzuweisung Leitung: Vertretung: Michael S m o l l e, Regierungsdirektor Katja K ö t t e r h e i n r i c h, Regierungsdirektorin

12 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat III.3 Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Weinbau, Finanzverwaltung, Steuerwesen einschl. Kommunalabgaben, Bauwesen, kirchlicher Datenschutz Leitung: Vertretung: Katja K ö t t e r h e i n r i c h, Regierungsdirektorin Michael S m o l l e, Regierungsdirektor Gruppe IV Datenschutz in der Privatwirtschaft Gruppenleiter: Dr. Stefan B r i n k, Ministerialrat 2581 Vertretung: Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Referat IV.1 Privates Sicherheitsgewerbe, Detekteien, Industrie, Wohnungswirtschaft, Handel, Gewerbe, Versicherungen einschl. priv. Krankenversicherungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, sonst. Freiberufler, Vereine, Gewerkschaften, Parteien, Verbände, Videoüberwachung, Arbeitnehmerdatenschutz, private Schulen u. Bildungsträger, private Träger im Jugendhilfebereich, Apotheken, private Träger im Sozialleistungsbereich, Auftragsdatenverarbeiter Leitung: Dr. Stefan B r i n k, Ministerialrat 2581 Vertretung: Dr. Klaus G l o b i g, Ltd. Ministerialrat 2247 Referat IV.2 Auskunfteien, Banken, Finanzdienstleister, Kreditinstitute, öffentl.-rechtl. Wettbewerbsunternehmen, Werbung, Handels- und Wirtschaftsauskunfteien, Adresshandel, Inkassounternehmen, Markt- und Meinungsforschung Leitung: Katja K ö t t e r h e i n r i c h, Regierungsdirektorin 2227 Vertretung: Dr. Stefan B r i n k, Ministerialrat 2581 Gruppe V Technisch-organisatorischer Datenschutz Gruppenleiter: Helmut E i e r m a n n, Ministerialrat 2226 Vertreter: Volker S c h a r d o n g, technischer Referent 2568 Referat V.1 Grundsatzfragen der Informations- und Kommunikationstechnik, Landesdaten- und Kommunikationsnetz, Ressortübergreifende Verfahren, Publikationen, Datenschutzpreis, Beirat, Landtag, Rechnungshof, Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung (ZIT), Landesbetrieb Daten und Information (LDI), Polizei, Verfassungsschutz, Justiz, Medien, Telekommunikation, Meldewesen: EWOIS- Informationssystem, Hochschulen, Wissenschaft, Forschung, Technologie, Kultur, Umwelt, Forsten, Verbraucherschutz, Gesundheit, Soziales, Arbeit, Familie, Frauen, Öffentlichrechtliche Wettbewerbsunternehmen, einschl. Sparkassen Leitung: Helmut E i e r m a n n, Ministerialrat 2226 Vertretung: Volker S c h a r d o n g, technischer Referent 2568 Referat V.2 Kommunales Netz Rheinland-Pfalz, Betreuung der IT Einrichtung der Dienststelle, Betreuung der elektronischen Recherchesysteme, technische Betreuung des Internetangebots, Staatskanzlei, Landesvertretung, Kommunen, EWOIS-MESO, EWOIS- Integrationssystem, Pass- und Personalausweiswesen, Ausländerwesen, Finanzverwaltung, Bauwesen, Vermessungs- und Katasterwesen, Geodaten, Katastrophenschutz, Zivilverteidigung, Raumordnung, Landesplanung, Gewerbeaufsicht, Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen, Abfallwirtschaft, Statistik, Personaldatenverarbeitung, Bildung, Schulen, Jugend, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Weinbau, Sport Leitung: Volker S c h a r d o n g, technischer Referent 2568 Vertretung: Helmut E i e r m a n n, Ministerialrat

13 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ Ministerpräsident - Staatskanzlei II. Landesregierung Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1, Mainz Postfach 3880, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle oder Sekretariat Ministerpräsident Büro Ministerpräsident Sekretariat Chef der Staatskanzlei Sekretariat Sprecher der Landesregierung Sekretariat stellv. Sprecherin der Landesregierung Presseauswertung/Bibliothek Abteilungsleitung Abteilung 1 - Haushaltsreferat Protokoll und Veranstaltungen Orden und Ehrenzeichen Serviceleitung Außenbeziehungen Abteilung Abteilung Bürgerbüro Politische Planung und gesellschaftliche Analysen Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit KEF Poststelle@stk.rlp.de Internet: Ministerpräsident: K u r t B e c k Sekretariat: Silvia T r e t t e r 4700/4701 Barbara R e n n e r 4700/4701 Chef der Staatskanzlei: M a r t i n S t a d e l m a i e r, Staatssekretär Sekretariat: Michaele G l a ß 4703/4704 Adelheid E n g e l 4705 Sprecher der Landesregierung, Ständiger Vertreter des Chefs der Staatskanzlei: W a l t e r S c h u m a c h e r 4672/4720 Sekretariat: Susanne P i e t z s c h - B a c h Vanesa S a n c h e z G o m e z 4672/ Stellvertretende Sprecherin der Landesregierung: M o n i k a F u h r 4712 Büro des Ministerpräsidenten: Leiterin: Marianne H i m m e l 2183 Persönlicher Referent des Ministerpräsidenten: Dr. Maximilian I n g e n t h r o n 4792 Referent: Hans-Jürgen B e c k e r 2182 Sachbearbeiterin: Roswitha D a m m e l 2186 Büro des Chefs der Staatskanzlei: Persönliche Referentin des Chefs der Staatskanzlei: Simone S c h n e i d e r 2185 Vertrauensperson der schwer behinderten Menschen: Oliver K a u f m a n n 4670 Petra W e y a n d (Stellvertreterin) 5743 Rolf Arnold (Stellvertreter) 4726 Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwer behinderter Menschen ( 98 SGB IX): Heinz Kratz

14 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Gleichstellungsbeauftragte: Gabriele M e i n h a r d 2189 Bettina W i n t e r (Stellvertreterin) 4763 Geheimschutzbeauftragter: Dr. Rainer F r a n k 4714 Marco W ä c h t e r (Stellvertreter) 5725 Sicherheitsbeauftragter: Roland Klam t 4067 Brandschutzbeauftragter: Horst Preißm ann 5748 Behördlicher Datenschutzbeauftragter ( 11 LDSG): Christian S c h u l t z e 4096 Beauftragter für den Haushalt ( 9 LHO): Arno S t r u n k 5706 Ursula M o l k a (Stellvertreterin) 4718 IT-Sicherheitsbeauftragter: Gunter D i s c h e r 4757 Ausbildungsleitung: Andrea H o f e r 5719 Anette H u y e r (Stellvertreterin) 5711 Ansprechpartner Korruption: Rudolf F r i e d r i c h 4693 Birgitt F e l t e n 4069 Personalrat Vorsitzender: Eckhard R a u 4760 Stellv. Vorsitzender: Roland Nestler 4787 Stellv. Vorsitzende: Esther M u m m 4734 Melanie H e r z o g 4765 Anton T r e m e l 4729 Silke K o l l m a n n 4754 Nathalie E v e n 4667 Jugend- und Auszubildendenvertreter: Johannes B r ü c h e r t

15 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Sprecher der Landesregierung Leiter: Walter S c h u m a c h e r 4720/4672 Sekretariat: Susanne P i e t z s c h - B a c h Vanesa S a n c h e z G o m e z 4672/ Vertreterin: Monika F u h r 4712 Sekretariat: Daniela J u r i c 4737 Grundsatzfragen, Konzeption und Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung, Pressearchiv, Bibliothek N.N. Jutta Gardill 4085 Pressedienst, Internetauftritt des Landes, Internetredaktion Periodische Veröffentlichungen Rolf B e c k e r 2178 Michael M a u r e r 4688 Reden und Grußworte Peter Caratiola 4697 Werbung für das Land (Corporate Identity/visuelles Erscheinungsbild, Veranstaltungsdesign) Konzeption von Werbemaßnahmen und Werbemitteln, Publikationen Andrea Becker 4739 Dr. Bettina W ieß 5722 Abteilung 1 - Zentralabteilung, Protokoll, Außenbeziehungen Leiter: Dr. Rainer F r a n k 4714/4715 Vertreterin: Ursula M o l k a 4718 Sekretariat: Renate G ö h l i c h Iris A u g u s t i n 4714/ Referat 211 Referat 212 Referat 213 Referat 214 Personalangelegenheiten/-verwaltung der Staatskanzlei und der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter und Beschäftigten der Landesverwaltung, die nicht auf die Ministerinnen und Minister übertragen sind, Besoldung und Versorgung der Mitglieder der Landesregierung und der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre Koordinierung der Ministerien in Personalangelegenheiten einschl. Personalplanung Öffentliches Dienstrecht einschl. Besoldungs- u. Versorgungsrecht, Novellierung, Anpassung und Durchführung des Ministergesetzes und ergänzender Rechtsvorschriften, Gremienbesetzung Ursula M o l k a 4718 Ute W e n z l a u 4710 Rudolf F r i e d r i c h 4693 Justiziariat, Beschaffung, Zentrale Dienste (Hausverwaltung, Zentralregistratur, Post- und Botendienst, Fahrdienst), Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Gesundheitsmanagement Christian S c h u l t z e 4096 Birgitt F e l t e n 4069 Haushalt, Ressortkoordination Ministerium der Finanzen (Bereich Haushalt ) Arno S t r u n k 5706 Protokoll, Staats- und Diplomatenbesuche, Besuche des Bundespräsidenten, Hochrangige Besuche für den Ministerpräsidenten und den Chef der Staatskanzlei, Konsularwesen, Schriftwechsel mit dem Bundespräsidialamt, dem Bundeskanzleramt, dem Auswärtigen Amt, Schriftwechsel mit ausländischen Dienststellen in der Bundesrepublik Deutschland in Statusfragen sowie deutschen Dienststellen im Ausland, Staatshoheitsangelegenheiten Melanie M o h r 4740 Orden, Ehrenzeichen, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Landes, Verdienstmedaille des Landes, Ehrennadel, sonstige Ehrenzeichen und Auszeichnungen des Landes, Ehrungen von Lebensrettern, Internationale Auszeichnungen, Kulturpreise des Ministerpräsidenten Schirmherrschaften und Ehrenpreise des Ministerpräsidenten, Ehrung von Jubilaren, Glückwunsch-, Dank- und Kondolenzschreiben, Vorbereitung der Ernennung von Justiz-, Sanitäts-, Ökonomie- und Veterinärräten Ernst S c h w a l l

16 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Internationale Partnerschaften und Außenbeziehungen des Landes Rheinland-Pfalz, inhaltliche Gesprächsvor- und nachbereitung für den Ministerpräsidenten bei Staatsbesuchen, Terminvor- und nachbereitung bei Diplomatenbesuchen, Konzeption und Koordinierung der Auslandsreisen des Ministerpräsidenten und des Chefs der Staatskanzlei, Betreuung Delegationsbesuche und Veranstaltungen mit Partnerregionen, Europäische Akademie der Regionen (ear), 4er Netzwerk der Regionalpartner, Partnerschaften zu Burgund (FRA), Oppeln (POL), Mittelböhmen (TCH), Fujian (CHN), Iwate (JAP) und i.v.m. ISM zu Ruanda Oliver Stum pf 4782 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dr. Johanna K r e t s c h m e r 2794 Haus der Großregion Sabine K r a t z 5773 Veranstaltungsmanagement, Veranstaltungen des Ministerpräsidenten sowie der Landesregierung, Kampagnen und Projekte des Ministerpräsidenten, Rheinland-Pfalz-Tag, Rad-Erlebnistage, Rheinland- Pfalz-Ausstellung, Präsentation des Landes am Tag der Deutschen Einheit, Tag der Offenen Tür in der Staatskanzlei Steffen B u n g e r t 4744 Abteilung 2 Medien Leiter: Dr. Harald H a m m a n n 4731 Vertreter: N.N. Sekretariat: Maria-Elisabeth K o e h l e r 4711 Referat 221 Referat 222 Angelegenheiten des Rundfunks und der Medien, Geschäftsführung der Rundfunkkommission, Vorsitz der Rundfunkreferenten der Länder, Koordinierung von Rundfunk- und Medienangelegenheiten mit Bund und Ländern, Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), Mainzer Medieninstitut Dr. Harald H a m m a n n 4731 Telekommunikation im Bereich Medien, Telemedien, Medienkonvergenz, Frequenzpolitik und -vergabe, Entwicklungsfelder neuer Medien, Kontakte zu Unternehmen und Verbänden im Bereich der Telekommunikation, Sitzungen des Beirats der Netzagentur, Länderarbeitskreis Telekommunikation, Informationswirtschaft, Post (LAK TIP), Enquetekommission Verantwortung in der medialen Welt, Jugendmedienschutz Anna S t e i e r t 4785 Julia S t a h l 4772 Koordinierung Landtag und Ausschüsse in Medienangelegenheiten; Finanzielle Angelegenheiten des Rundfunks, Grundsätze der Rundfunkgebührenbefreiung, Rechtsaufsicht über die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) sowie im Wechsel mit den anderen Staatsvertragsländern über SWR, ZDF und DLR; Koordinierung von Rundfunk- und Medienangelegenheiten in Rheinland-Pfalz; Bürgereingaben in Rundfunk- und Medienangelegenheiten Friedrich R i e s t e r 4071 Referat 223 Referat 224 Referat 225 Gesetzgebung der Medien, Rundfunk- und Medienrecht, Vorbereitung von Staatsverträgen der Länder bei Rundfunk und Medien und Umsetzung in Landesrecht, Angelegenheiten der Medien bei der Europäischen Union, beim Europarat, bei UNESCO, OECD, WTO Dr. Tim S c h ö n b o r n 5741 Amélie K u h n (z. Zt. abgeordnet an die Landesvertretung) 0032/ Printmedien, Kontakt zu Organisationen der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Berufsverbänden und Gewerkschaften der Journalistinnen und Journalisten sowie dem Deutschen Presserat; Film, Kontakt zu Filmorganisationen und -institutionen; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Medienangelegenheiten (Veranstaltungen, Presseerklärungen, Statements, Interviews, Grußworte) Wolfgang K. L e m b a c h 4677 Allgemeine Datenverarbeitung (ADV) und Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), Netze und Internettechnologie in der Staatskanzlei, Fachanwendungen, Leitung der ständigen Arbeitsgruppe Organisation und EDV, Zusammenarbeit mit der IT-Zentralstelle im Ministerium des Innern und für Sport und dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) Gunter D i s c h e r

17 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 3 - Ressortkoordination und Regierungsplanung Leiter: Christoph C h a r l i e r 4733/4674 Vertreter: Gottfried H u b a (für die Referate ) 4778 Dr. Rudolf B ü l l e s b a c h (für die Referate ) 5785 Sekretariat: Marga N i l i u s 4733/4674 Referatsgruppe Ressortkoordination und Landtag (Referate ) Leiter: Dr. Rudolf B ü l l e s b a c h 5785 Referat 231 Landtagsreferat, Kabinettssitzungen, Staatssekretärskonferenzen Dr. Rudolf B ü l l e s b a c h 5785 Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz, Verfassungsrecht, Parlamentsrecht, Gesetzesfolgenabschätzung Judith K l i n k 4747 Referat 232 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Umweltpolitische einschl. tierschutzrelevante Schirmherrschaften des Ministerpräsidenten, Mitglied des Beirates für Umwelt und Sport beim Bundesumweltministerium, Mitglied der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Nachhaltige Entwicklung Torsten K r a m 2187 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport (ohne die Bereiche Beamtenrecht, IKT, Multimedia); Vertretung der Staatskanzlei in der Landessportkonferenz, Fritz-Walter-Stiftung Cornelia L u s z i c k 4696 Referat 233 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (außer Verkehr und Straßenbau), Kontakte zu Wirtschaftsverbänden, Kammern und gesellschaftlichen Gruppen, Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) Dr. Christian G o e b e l 4732 Branchen- und unternehmensbezogene Grundsatzfragen der Wirtschafts- und Strukturpolitik, Kontakte zu Unternehmen und Personalvertretungen, Unternehmensbesuche des Ministerpräsidenten und des Chefs der Staatskanzlei, Arbeitsmarktpolitische Initiativen des Ministerpräsidenten, soweit unternehmensbezogen Konversion, Konversionskabinett, Verbindung zu Streitkräften, Fragen der Sicherheitspolitik Dr. Anna K ö b b e r l i n g 4759 Referat 234 Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen (ohne die Bereiche finanzielles Dienstrecht und Haushalt) Iris P l ö c k e s 4770 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für die Gebiete Verkehr und Straßenbau Dr. Tanja M a c h a l e t 5735 Referat 235 Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Grundsatzfragen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und der Integrationspolitik, Ressortübergreifende Koordinierung und Steuerung von Fragen der beruflichen Ausbildung, Verbindung zu Gewerkschaften, Sozialpolitische Dauerschirmherrschaften des Ministerpräsidenten, Federführung innerhalb der Staatskanzlei für die Bioethik-Kommission Heike A r e n d 4695 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur; Bildungspolitische Grundsatzfragen; Kinder- und Jugendpolitik Federführung innerhalb der Staatskanzlei für die Stiftungen Rheinland-Pfalz für Innovation, Rheinland- Pfalz für Kultur und Hambacher Schloss, für kinderfreundliches Rheinland-Pfalz sowie das Weltkulturerbe Mittelrhein, Geschäftsführung des gesellschaftspolitischen Berater- und Expertenkreises des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard H o p p e

18 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referatsgruppe Regierungsplanung - MPK (Referate ) Leiter: Gottfried H u b a 4778 Referat 236 Referat 237 Bundesrat, Ministerpräsidentenkonferenzen, Konferenzen der Chefs der Staats- und Senatskanzleien, Allgemeine Föderalismusfragen Verbindung zur Landesvertretung in allg. Bundesangelegenheiten, Verbindung zu Kirchen u. Religionsgemeinschaften, Amtliche Blätter Gottfried H u b a 4778 Kristina D i l l e r 5784 Politische Planung und gesellschaftliche Analysen Politische Planung und Grundsatzfragen - landespolitische Grundsatzfragen und Analysen - bundespolitische Entwicklungen - landesspezifische Erhebungen - Kontakte zu Fraktionen und Parteien Bettina W i n t e r 4763 Kommunale und regionale Fragen: Beobachtung und Analyse landespolitischer Entwicklungen und Konzepte mit kommunalem Bezug, Kommunalpolitische und regionalpolitische Grundsatzfragen, Zukunftsentwicklungen im städtischen und ländlichen Raum, Kontakte zu Fraktionen und Parteien, Beobachtung und Analyse kommunaler Wahlen und Abstimmungen, Kreisbereisungen, Regionalkonferenzen und kommunalpolitisch relevante Termine des Ministerpräsidenten Anja W u n s c h 4246 Landesspezifische Forschungsvorhaben und Fragen des sozialen und demographischen Wandels: Vorbereitung und Betreuung von landesbezogenen Umfragen, Aufbereitung und statistische Analysen von Datensätzen zur Landesentwicklung, Statistischer Landesausschuss, Auswertung und Dokumentation von Forschungsbereichen zum sozialen und politischen Wandel, Beobachtung und Analyse landespolitischer Entwicklungen und Konzepte, demographischer Wandel, Betreuung und Auswertung von Erhebungen zum sozialen und politischen Wandel, Verhältnis der Generationen, Leitung interministerielle Arbeitsgruppe demographischer Wandel, Besuchsreihe des Ministerpräsidenten Unterwegs für unser Land Dr. Bodo B e n z n e r 4072 Dr. Tanja Machalet 5735 Wirtschaftsbezogene Grundsatzfragen: Analyse von Erhebungen und Untersuchungen, landes- und bundespolitische Strategien, Strategische Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz, Ressortübergreifende wirtschaftspolitische Grundsatzfragen, Wissens- und Technologietransfer, Ökonomischer Gesprächskreis des Ministerpräsidenten, Vertretung der Staatskanzlei im Technologiebeirat Dr. Christian G o e b e l 4732 Referat 238 Referat 235 Leitstelle Koordination und ressortübergreifende Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt Grundsatzfragen gesellschaftlicher Modernisierung und Perspektiven der Bürgergesellschaft (auch auf europäischer Ebene), Sozialer Wandel, Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und politische Partizipation, Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (Corporate Social Responsibility / Corporate Citizenship), Kampagnen, Kongresse, Fachtagungen, Publikationen und Erhebungen, Leitung Interministerielle Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt (IMA), Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement mit Verbänden, Kirchen, Landesweiter Ehrenamtstag, Bürgerstiftungen, Stiftungstage, Herausgabe des Journals Wir aktuell, und der Homepage Betreuung Landesinternetseite SWR-Fernsehsendung Ehrensache Menschen mit Engagement in Rheinland-Pfalz, Preis des Ministerpräsidenten für das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen, Brückenpreis des Ministerpräsidenten für Integration durch bürgerschaftliches Engagement, Betreuung entwicklungspolitisches Landesnetzwerk ELAN, Bund-Länder-Runde Ehrenamt (BMFSFJ), Vertretung des Landes im Sprecherrat des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Beratung von Verbänden und Vereinen in Fragen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts, des Vereins- und Versicherungsrechts, Betreuung des Engagements- und Kompetenznachweises RLP, Kooperation Metropolregion Oberrhein: Schwerpunkt Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform Dr. Frank H e u b e r g e r 4247 Birger H a r t n u ß 4079 Bürgerbüro der Landesregierung Bürgeranfragen, Allgemeine Petitionen, Verbindung zum Bürgerbeauftragten, Vertretung der Landesregierung im Petitionsausschuss und in der Strafvollzugskommission Hans-Jürgen Fries

19 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 An die Staatskanzlei organisatorisch angebunden: Geschäftsführung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) kef@stk.rlp.de Internet: Geschäftsführer: Dr. Horst W e g n e r 4730 Sekretariat: Nicole P h i l i p p 4709 Mitarbeiter: Eckhard R a u 4760 Ehrenamtlich tätig bei der Staatskanzlei: Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landes: Clemens N a g e l 4068 Sekretariat: Simone S t e i n m ü l l e r

20 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode 1.2 Ministerpräsident - Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Hausanschrift Postanschrift In den Ministergärten 6, Berlin Berlin (Zentrale), bei Durchwahl Telefax (Poststelle) (Vorzimmer des Bevollmächtigten) (Presse, Öffentlichkeitsarbeit) (Abteilung 1) (Abteilung 2) (Abteilung 3) Poststelle@lv.rlp.de Internet 1) 2) Büro des Bevollmächtigten in Mainz Wallstraße 5, Mainz Telefax bueromainz@lv.rlp.de Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz 60, Avenue de Tervueren, 1040 Brüssel Telefax vertretungbruessel@lv.rlp.de Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa: D r. K a r l - H e i n z K l ä r, Staatssekretär 1100/1101 Ständiger Vertreter des Bevollmächtigten: D r. H a n s - U l r i c h B i e l e r 1102 Sekretariat: Anne-Marie K a r t h 1101 Grit H a n n e m a n n 1103 Ivonne M o c e k 1) 06131/ Persönlicher Referent des Bevollmächtigten: N.N. Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Medien: Michaela V e i t h 1105 Gleichstellungsbeauftragte: Ute R e h k e s s e l 1179 Kerstin S c h i n d l e r (Stellvertreterin) 1142 Geheimschutzbeauftragte: Kerstin S c h i n d l e r 1142 Hermann-Josef S i m o n 2) (Stellvertreter) Sicherheitsbeauftragter: Johannes H i n t z e n 1165 Datenschutzbeauftragter: N.N. Hermann-Josef S i m o n 2) (Stellvertreter) Beauftragte des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen ( 98 SGB IX): Michaela V e i t h 1105 Personalrat: Vorsitzende: Angelika S c h o l z 1126 Stellv. Vorsitzender: Wolfgang W i l l e n b a c h e r 1122 Holger Z o u b e k 1136 Matthias K u p h a l 1485 Mathilde L o t z

21 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiterin: Almuth S c h o c k e 1160 Vertreterin: Dr. Cornelia D ö m e r (kommissarisch) 1170 Sekretariat: Hildegard S c h l ö s s e r 1161 Referat 11 Referat 12 Referat 13 Referat 14 Personal, Personalentwicklung, Innerer Dienst Almuth S c h o c k e 1160 Haushalt, Organisation, Personal, Innerer Dienst Axel S c h r e i b e r 1181 Veranstaltungen; Gästehaus Dr. Cornelia D ö m e r 1170 EDV, Telekommunikation Roger G r ä t z 1195 Abteilung 2 - Bundesangelegenheiten Leiter: Antonio G i a r r a - Z i m m e r m a n n 1140 Vertreterin: Kerstin S c h i n d l e r (Kommissarisch) 1135 Sekretariat: Marion M a r s c h n e r Mathilde L o t z Referat 21 Referat 22 Koordinierung der Bundesrats- und Bundestagsangelegenheiten; Vermittlungsausschuss; Allgemeine Angelegenheiten des Landtags Alina R e b h o l z 1131 Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur 22-1 Bildung, Wissenschaft Christine M ü h l b a c h Jugend, Kultur Alina R e b h o l z 1131 Referat 23 Referat 24 Referat 25 Referat 26 Referat 27 Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Dr. Sebastian N ü r n b e r g 1133 Justiz; Ständige Vertragskommission; Justiziariat; Allgemeine Föderalismusfragen Bernhard T h u r n 1135 Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Holger Z o u b e k 1136 Inneres, Sport; Verteidigung Kerstin S c h i n d l e r 1142 Finanzen, Bauwesen 27-1 Finanzen Dr. Jörg M ä r k t Bauwesen Jens H a r t m a n n 1139 Referat 28 Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Vera S c h m i d t 1143 Abteilung 3 - Europa Leiter: Dr. Otto S c h m u c k 1120 Vertreterin: Pia W e n n i n g m a n n 2) Sekretariat: Ruth B e r n a r t z Heidrun Z i n c k e

22 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 31 Referat 32 Referat 33 Auswärtiges; Interregionales; Europaausschuss Landtag; EMK Dr. Otto S c h m u c k 1120 Koordinierung der EU-Angelegenheiten; EU-Ausschuss Bundesrat Wolfgang Paul W i l l e n b a c h e r 1122 Europäische Wirtschafts-, Währungs- und Strukturpolitik; Koordinierung von EU-Programmen; Europarecht 33-1 Europäische Wirtschafts-, Währungs- und Strukturpolitik; Koordinierung von EU-Programmen N.N Europarecht Bernhard T h u r n 1135 Referat 34 Referat 35 Zukunft der EU; Europaaktivitäten im Land Christina W i l d 1124 Europäisches Gesellschaftsmodell (soziale und umweltpolitische Flankierung des Binnenmarktes); EU-Ausschuss Bundestag Angelika S c h o l z 1126 Referatsgruppe 36 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel 2) Leiterin: Pia W e n n i n g m a n n Vertreter: Udo V a l e n t i n Veranstaltungen, Zentrale Dienste Frank B l ä s i u s Sekretariat Brüssel Gabrielle D o e p g e n Gerlinde P o k o r r a Referat 36-1 Referat 36-2 Referat 36-3 Referat 36-4 Referat 36-5 Referat 36-6 Referat 36-7 Referat 36-8 Ausschuss der Regionen Bénédicte C h a r b o n n i e r Medien Amélie K u h n Inneres, Sport; Justiz Christopher L a n g Finanzen, Bauwesen Julia S i e g i s m u n d Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Anja F r e y t a g Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Udo V a l e n t i n Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Karoline G ö n n e r Umwelt, Energie, Forsten und Verbraucherschutz Hermann-Josef S i m o n

23 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9, Mainz Postfach 3269, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Sekretariat Minister Leiter des Ministerbüros Sekretariat Staatssekretär Prof. Dr. Englert l Sekretariat Staatssekretär Schweitzer Pressestelle Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 7 Internet: Vorname.Nachname@mwvlw.rlp.de Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau: H e n d r i k H e r i n g Sekretariat: Karin D a h m 2201/2202 Jasmin H e n n 2127 Amtschef und Ständiger Vertreter des Ministers: P r o f. D r. S i e g f r i e d E n g l e r t, Staatssekretär Sekretariat: Irene Z o r n 2551/2552 Ute B u r g h a r d t 2203 Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben: Hilmar R e i n e m a n n 2550 Ständiger Vertreter des Ministers: A l e x a n d e r S c h w e i t z e r, Staatssekretär Sekretariat: Stefanie Y u r t k u l u 2150/2151 Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben: N.N. Ministerbüro: Leiter des Ministerbüros: Klaus S t u m p f 2211 Koordinierung parlamentarischer Angelegenheiten: Dieter F e i d 2148 Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben: Marcel H ü r t e r 2163 Persönlicher Referent des Ministers: Fedor R u h o s e 5216 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Joachim W i n k l e r 2549 Beate S c h r a d e r 2258 Mittelstandslotse: E c k a r t H e l f f e r i c h 5652 Ressortübergreifende Koordinierungsstelle Unternehmenshilfe und Beschäftigungssicherung Dr. Joe W e i n g a r t e n 5680 Andreas H o m a n n 2781 Vertrauensperson der schwer behinderten Menschen: Dr. Harry M ü n z i n g 2583 Beauftragte des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwer behinderter Menschen ( 98 SGB IX): Beate S t e i d e l 2280 Gleichstellungsbeauftragte: Anja G e m m e r 2607 Beschwerdestelle nach dem AGG: Dr. Corinna Isabel F r e u n d

24 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Geheimschutzbeauftragter: Werner-Eckart J o s t 2555 Sicherheitsbeauftragter für Unfallschutz: Werner-Eckart J o s t 2555 Datenschutzbeauftragter: Dr. Harry M ü n z i n g 2583 Personalrat Vorsitzende: Ute H i l g a r d stellv.vorsitzender: Kurt-Christian A d e n a u stellv.vorsitzender: Klaus B o o m g a a r d e n 5242 Nadine W i l d m a n n 2518 Andreas K r ü g e r 2254 Rainer G e s e l l - S c h m i d t 2647 Silvia S c h l ü t e r - K r u p p 2159 Dagmar T s c h i k o f f 2673 Isolde W a l d m a n n 2602 Abteilung 1 - Zentralabteilung Leiter: Dr. Jochen L a n g e n 2246/2206 Vertreter: Norbert G r ü n e w a l d 2125 Sekretariat: Ursula W o l f f 2246/2206 Referat 8101 Referat 8102 Referat 8103 Referat 8104 Referat 8105 Referat 8106 Referat 8107 Referat 8108 Referat 81 V Kabinett, Landtag Dr. Arnd G o l d t 2208 Thomas G ö t t e l 5231 Bundesrat, Bundestag, Bürgerbeauftragter Dr. Gottfried H e c k e l s m ü l l e r 2251 IuK-Technik, DV-Vorhaben, Bündelungsstelle Geobasisdaten, KLR-Leitstelle Rolf K a u e r 2569 Gerhard G e i ß n e r 2581 Personal, Organisation, Eichwesen Helmut C a s p a r y 2613 Verena K o h n z 2614 Haushalt, Finanzplanung, Rechnungshof, EFRE-Zahlstelle Rudolf S c h n o r r 2210 Innerer Dienst, Krisenvorsorge Werner-Eckart J o s t 2555 Lothar B o e d e r 2219 Justitiariat für das Ministerium, Rechtliche Grundsatzfragen des nachgeordneten Bereichs Dr. Harry M ü n z i n g 2583 Dagmar R o o s 2475 Dr. Yorck S c h ä l i n g 2295 Dr. Jan-Dirk J u s t 2505 Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau Norbert G r ü n e w a l d 2205 Vergabekammer Vorsitzende: Dr. Irmgard W e t t e r 5240 Dr. Martin P e t e r 2609 EU-Prüfbehörde Udo T e ß m e r

25 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 2 Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung, Berufliche Bildung Leiter: Dr. Dirk S e i f e r t 2215/2752 Vertreter: Hans-Richard P a l m e n (Ref ) 2212 Vertreterin: Gudrun T h o m a s - W o l f (Ref. 8201, 8202, 8207) 2274 Sekretariat: Monika G r i e c o 2215/2752 Referat 8201 Referat 8202 Referat 8203 Referat 8204 Referat 8205 Referat 8206 Referat 8207 Grundsatzfragen und Koordinierung der Wirtschaftspolitik, Finanz- und Steuerpolitik, Statistik Dr. Brigitte K a u f m a n n - S c h e u e r 2135 Rita M a r t i n 2191 Rainer G e s e l l - S c h m i d t 2647 Nicole G r ü n w a l d 2756 Berufliche Aus- und Weiterbildung Hilke S m i t - S c h ä d l a 4039 Kerstin B a u e r 2218 Carolin D i p p o l d (m.d.w.d.g.b.) Sparkassen, Banken, Versicherungen Hans-Richard P a l m e n 2212 Franz-Josef S c h w e i k e r t 2546 Energieaufsicht, Landesregulierungsbehörde Energie Monika H e n t g e s - K r ä t z e r 2511 Andreas K r ü g e r 2254 Werner N i c k e l s 2110 Kartellwesen und Wettbewerb, Vergaberecht, allgemeines Preisrecht Katharina S c h w a r t z 4046 Detlef S t i l l e r 2107 Gewerberecht, Aufsicht über die Industrie- und Handelskammern und die Ingenieurkammer Jutta S c h m i d t 2766 Frauen und Jugend in der Wirtschaft, Beruf und Familie, Chancengleichheit Gudrun T h o m a s - W o l f 2274 Elisabeth K a i s e r 2672 Abteilung 3 Wirtschaftsförderung, Europa, Außenwirtschaft, Tourismus Leiter: Hans-Georg S c h n e i d e r 2243/2242 Vertreterin: Claudia B r i l l m a n n 2153 Sekretariat: Anita Z e l l e r 2243/2242 Referat 8301 Referat 8302 Referat 8303 Finanzielle Wirtschaftsförderung Peter K o c h - S e m b d n e r 2157 Dr. Birgit L e o n h a r d t 4038 Susanne R a n k 2250 Dr. Ralf T e e p e 2237 Europäische Integration, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Franziska K n o o p 5280 Dr. Andreas M e t z 2651 Barbara R e i n e r t - B e n e d y c z u k 2292 Investitionsgüterindustrie Heinz K o l z 2108 Dr. Ingeborg K i e s e w e t t e r 2233 Gabriele K r i e g e r

26 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 8304 Referat 8305 Referat 8306 Referat 8307 Referat 8308 Verbrauchsgüterindustrie, Bauwirtschaft Stefan F u c h s 2111 Konversion Dr. Dieter K e i p 2173 Thomas B u r g 2252 Außenwirtschaft, Messen Claudia B r i l l m a n n - Beauftragte des Ministers für den Flughafen Frankfurt-Hahn Jürgen W e i l e r 5218 Julia G o l o m b 2262 Nataliya K r a v t s o v a 2278 Europäische Strukturpolitik (EFRE) Ursula B r e u e r 2249 Dr. Dirk K n i e s t e d t 2618 Tourismus Beatrice L e r c h 2284 Nicole D a w o o d - K l e i n 2196 Juliana K r e i l 2769 Abteilung 4 Innovation, Mittelstand, Telekommunikation Leiter: Dr. Ulrich L i n k 2117/2147 Vertreter: Richard O r t s e i f e r (Ref , 8407, 8408) 2763 Vertreter: Dr. Joe W e i n g a r t e n (Ref , 8409) 5680 Sekretariat: Brigitte B e c k 2117/2147 Referat 8401 Referat 8402 Referat 8403 Referat 8404 Referat 8405 Referat 8406 Referat 8407 Referat 8408 Referat 8409 Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsförderung von Unternehmen Richard O r t s e i f e r 2763 Wirtschaftsnahe Innovationsprojekte und -einrichtungen Dr. Thorsten G l u t h 5282 Innovations- und Gründerzentren, Informationswirtschaft Klaus L ü t k e f e d d e r 2172 Mittelstand, Handel, Freie Berufe Mechthild K e r n 2525 Frank I ß l e i b 2482 Handwerk, Schornsteinfegerwesen, Wirtschaftsprüferangelegenheiten Dr. Fred S c h m i t t g e n 2273 Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz, Gesundheitswirtschaft Dörte B ü c h e l 2121 Jörg S a b r o w s k i 2658 Annett E h r h a r d t 5284 Betrieblicher Umweltschutz, Geologie, Bergbau, Rohstoffsicherung, Wirtschaftl. Fragen der Raumordnung und Landesplanung Thomas B o d e 2760 Martin-Peter O e r t e l 2144 Telekommunikation und Post, Geschäftsstelle der Breitbandinitiative Rheinland-Pfalz Dr. Gerald W i e s c h 2598 Stefanie S c h m i t t 2224 Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) Dr. Joe W e i n g a r t e n 5680 Daniela G e n r i c h

27 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 5 Weinbau, Landwirtschaft Leiter: Dr. Peter F u c h ß 5246/5247 Vertreter: Dr. Günter H o o s 5251 Sekretariat: Nicole R e i n 5246/5247 Referat 8501 Referat 8502 Referat 8503 Referat 8504 Referat 8505 Referat 8506 Referat 8507 Referat 8508 Weinwirtschaftspolitik, Oenologie, Weinrecht Johannes B ü c h e l 5243 Dr. Friedhelm L e i m b r o c k 5248 Weinbau, Agrarforschung, Agrartechnik Dr. Günter H o o s 5251 Hermann F i s c h e r 5252 Weinmarkt, Weinmarketing, Agrarmarketing Jörg W a g n e r 5256 Dr. Dirk H a u p t 2166 Heribert G r ö b e r 2571 Weinüberwachung Walter R e i n e c k 5255 Gartenbau, Landesgartenschauen Dr. Ulrike G o s s e n 5244 Tierzucht, Tierhaltung, Tierernährung Thomas H a l l m a n n 2495 Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, Berufsbildung und Beratung Agrar- und Hauswirtschaft, Betriebswirtschaft, Ernährungsberatung Dr. Johannes N o l l 5656 Agnes P o h l m a n n 2568 Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Bodenschutz, Pflanzenschutzdienst Dr. Erich J ö r g 2596 Gisela H o r i x 2667 Abteilung 6 Landentwicklung, Agrarpolitik und Markt Leiter: Ralf H o r n b e r g e r 2578/2579 Vertreter: Dr. Rolf P i e t r o w s k i 2529 Sekretariat: Dorothea B r ü c k 2578/2579 Referat 8601 Referat 8602 Referat 8603 Referat 8604 Grundsatzfragen der Agrar- und Marktpolitik Dr. Hans-Werner B a u r 2265 Dr. Werner D a h m e n 2513 Peter H a r d t 2540 Rüdiger M a n t e r n a c h 2126 Dr. Dieter R e i n e c k e 2589 Koordinierung der EGFL-/ELER-Zahlstelle, Grundsatzfragen Umweltschutz und Erneuerbare Engergien im Agrarbereich, Koordinierung ökologischer Landbau Dr. Rolf P i e t r o w s k i 2529 Petra H ä u ß l i n g 2497 Gerald W a l t h e r 2477 Flächen- und Betriebsprämien, FUL/PauLa, AGZ, InVeKos Claudia R a p p 2576 Landentwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung, Technik der Zahlstelle Prof. Axel L o r i g

28 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 8605 Referat 8606 Referat 8607 Referat 86 S Förderung der Landentwicklung, Investitionsförderung, Initiative ländlicher Raum Heinz V o g e l g e s a n g 2487 Sabine D e u t s c h m a n n 2493 Innenrevision, Auszahlende Stelle Peter S c h u l z 4444 Walter H e l w i g 2440 Europäische Strukturpolitik für den ländlichen Raum Franz-Josef S t r a u ß 2674 Birgitt H e r z 2617 Spruchstelle für Flurbereinigung Vorsitzender: Erich M a r x 2512 Herbert S c h a m b a c h 2494 Norbert S c h m i t t 5238 Anke S c h ö l l h a m m e r 5258 Abteilung 7 Verkehr und Straßenbau Leiter: Dr. Lothar K a u f m a n n 2271/2272 Vertreter: Gerhard H a r m e l i n g 2656 Sekretariat: Gisela W e i t z e l 2271/2272 Referat 8701 Referat 8702 Referat 8703 Referat 8704 Referat 8705 Referat 8706 Referat 8707 Referat 8708 Referat 8709 Verkehrs- und Straßenbaupolitik, Verkehrswirtschaft Gerhard H a r m e l i n g 2656 Lutz N i n k 4052 Erich G o e r z 2285 Straßenbau, Verkehrsfinanzierung Axel S a t t l e r 4059 Ulrich N e u r o t h 2197 Kommunale Verkehrsgestaltung, Kommunaler Straßenbau / ÖPNV Gerd S c h ä f e r 2485 Michael S c h u é 2762 Verkehrsanalyse und -forschung, Verkehrsinformationssystem (VÜGIS), Verkehrstelematik Reiner D ö l g e r 2283 Schienenverkehr, Projekte des Verkehrsmarketings Wolfgang E i l e r s 4053 Dr. Georg S p e c k 2300 Michael P u s c h e l 2223 Dr. Martin H a u b i t z 2544 Verkehrssicherheit, Straßenverkehrsordnung, Fahrzeugzulassungen, Fahrerlaubnisrecht, Gefahrgut Jürgen M e n g e 2275 Dr. Dagmar v o n B r a u n s c h w e i g 2132 Wolfgang P ö r s c h 2293 Verkehrs-, Straßenbau-, Bauvertragsrecht, Liegenschaften Heinz W. T h i e l 2266 Willi K o h l m a n n 2591 Straßenplanungen, Radwege, Umweltschutz im Verkehr Bernd R a t h 2133 Klaus N o l l 2209 Güterverkehrszentren, Binnenschifffahrt und Häfen, Luftverkehr, Nürburgring, Wettbewerb im Verkehr Thomas K i n n e n 2463 Dr. Sylvia P r a d e l

29 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz Rudolf-Diesel-Straße 16-18, Bad Kreuznach : Telefax: Leiter: Gerd S c h m i d t 504 Vertreter: Ralf Z i m m e r m a n n 506 Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Emy-Roeder-Straße 5, Mainz : Telefax: Leiter: Prof. Dr. Harald E h s e s 101 Vertreter: Dr. Friedrich H ä f n e r 362 Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ( Zentrale ) Friedrich-Ebert-Ring 14-20, Koblenz : Telefax: Geschäftsführer: Bernd H ö l z g e n 1104 Dr.-Ing. Heinz R e t h a g e 1101 Stellvertr. Geschäftsführer: Alfred D r e h e r 1108 Den Geschäftsführern unmittelbar unterstellt: Stabsstelle Innenrevision Karl-Heinz W e b e r 1288 Stabsstelle Kommunikation Sabine C i b u r a 1103 Stabsstelle Controlling Henning B a l l m a n n 1655 Stabsstelle Arbeitssicherheit Jürgen S c h ö n b e r g e r 1448 Planfeststellungsbehörde Leiter: Gerhard B ö t t c h e r 1173 Vertreter: Dr. Markus R i e d e r 1231 Geschäftsbereich Dienstleistungen Leiter: Franz-Josef T h e i s 1600 Vertreter: Dr. Manfred B r e t z (3116) und Gerd W e i s e l (4415) Geschäftsbereich Rechnungswesen Leiter: Thomas B a y e r 1665 Vertreter: N.N. Geschäftsbereich Planung / Bau Leiter: Heinrich F r i e ß e m 1341 Vertreter: Bernd H o h m a n n (1107) und Bernd W i n k l e r (1338) Geschäftsbereich Finanzierung / Infrastrukturmanagement Leiter: Alfred D r e h e r 1108 Vertreter: Stefan U h r m a c h e r 1214 Geschäftsbereich Betrieb Leiter: Arno T r a u d e n 1171 Vertreter: Martin G r o ß 1400 Geschäftsbereich Verkehr Leiter: Franz-Josef S c h m i d t 1175 Vertreter: Christian J o h a n n 06232/ Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord Dr. Thomas G e y e r 0261/ Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd Michael H e i l m a n n 0631/

30 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode 3. Ministerium des Innern und für Sport Schillerplatz 3-5, Mainz Postfach 32 80, Mainz : Telefax: und poststelle@ism.rlp.de Internet: Minister des Innern und für Sport: K a r l P e t e r B r u c h 3200 Persönlicher Referent: Mike W e i l a n d 3219 Sekretariat: Martina B a u s t e r t 3201 Ina A d e r 3204 Ständiger Vertreter des Ministers: R o g e r L e w e n t z, Staatssekretär 3700 Sekretariat: Marita P o s t u l k a 3701 Ministerbüro Leiterin des Ministerbüros: Iris B a u e r (m.d.w.d.g.b.) 3216 Sekretariat Ministerbüro: Antje H o s s 3926 MB 1 Referat für Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten: Thomas L i n n e r t z 3323 MB 2 Referat Reden: Regina M i c h e l s 3813 MB 3 Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Eric S c h a e f e r 3220 Christina H a h n 3756 MB 4 Referat für Grundsatzangelegenheiten: Christina H a h n 3756 Büro des Staatssekretärs: Persönlicher Referent: Daniel S t i c h 3702 Sekretariat: Marita P o s t u l k a 3701 Stabsstelle BUGA 2011: Rainer Z e i m e n t z Gleichstellungsbeauftragte: Heidelore P a u l y 3383 Astrid L a n g (Vertreterin) 3817 Beschwerdestelle gem. 13 AGG: Luzia B l a n k e n b e r g e r Manfred H o r n (Vertreter) Vertrauensperson der schwer behinderten Menschen: Gustav E i s e r 3288 Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwer behinderter Menschen ( 98 SGB IX): Klaus K e s s l e r 3223 Sicherheitsbeauftragter für den Unfallschutz: N.N. 30

31 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Sicherheitsingenieur Fachkraft für Arbeitssicherheit - ( 5 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit vom 12. Dezember 1973, BGBl. I S. 1885): Gerd Felix C r e m e r 3359 Geheimschutzbeauftragte: Heike Johanna M ü l l e r 3487 Sabine A s c h a b e r (Vertretung) 3492 Behördlicher Datenschutzbeauftragter ( 11 Abs. 1 LDSG): Dr. Wulf B ü e r m a n n 3259 Beauftragter für den Haushalt ( 9 LHO): Peter F a l k 3687 Zahlstellenaufsichtsbeamter: Günter G i s p e r t 3367 IT-Sicherheitsbeauftragter: Andreas S i l b e r h o r n 3675 Personalrat Vorsitzender: Richard M a n z 3613 Stellvertretender Vorsitzender: Wolfgang S c h m i d t 3190 Zweiter stellvertretender Vorsitzender: Hartmut K o r n e l y 3765 Mitglieder: Julia A u e r b a c h 3725 Nathalie C a r l 3843 Jens C o n r a d 3771 Katja H e i n r i c h s Khaled K a w a s h 3637 Kerstin K l e i n 3498 Frank R i t t i g 3307 Dirk W e y r i c h 3273 Abteilung 1 Staatsrecht und Gesetzgebung Leiter: Gerhard F u c k n e r 3350 Vertreterin: Sigrid R e i c h l e 3499 Sekretariat: Christa D a h n 3802 Referat 311 Referat 312 Referat 313 Referat 314 Referat 315 Referat 316 Öffentliches Dienstrecht Hans-Michael R a d e m a k e r 3816 Christina G r u n e w a l d 3624 Aussiedlerinnen und Aussiedler, Asylbegehrende, Flüchtlinge Sigrid R e i c h l e 3499 Monika M o r g e n s t e r n 3280 Bundesrat, Parlamentswahlen und Staatsangehörigkeit Manfred H e e b 3320 Verfassungsrecht, Europa, Verwaltungsverfahren Claudia H e l m k a m p - W a s s e r b u r g 3470 Dagmar S c h a r t m a n n 3371 Datenschutz, Melde-, Pass- und Personalausweisrecht, Stiftungen Dr. Wulf B ü e r m a n n 3259 Ausländerrecht Horst M u t h 3373 Heidelore P a u l y 3383 Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses Geschäftsstellenleiter: N.N Vertreter: N.N. 31

32 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Geschäftsstelle der Härtefallkommission Geschäftsstellenleiter: Kai A d a m 3608 Abteilung 2 Zentralabteilung Leiter: Cornelia W e i s (m.d.w.d.g.b.) 3309 Vertreter: Randolf S t i c h (für die Referate 321, 322, 325 und 326) Peter Falk (m.d.w.d.g.b.) (für die Referate 323 und 324) Sekretariat: Christiane S c h m i d t 3265 Referat 321 Referat 322 Referat 323 Referat 324 Referat 325 Referat 326 Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Personalcontrolling Randolf S t i c h 3815 Luzia Bl a n k e n b e r g e r 3645 Sabine A s c h a b e r 3705 Jürgen K l e i s i n g e r 3242 Personal Klaus K e s s l e r 3223 Alice S c h m i d t 3236 Haushalt, Finanzplanung Peter F a l k 3687 Innenrevision N.N. Personalentwicklung Richard M a n z 3613 Jörg H a n k e 3855 Aus- und Fortbildung Maria H o e g n e r 3278 Corinna F r e y 3263 Karl-Georg M a y 3357 Barbara N i n k - D o r m a n n 3694 Astrid L a n g 3817 Anne-Kathrin K ü h n 3465 Abteilung 3 Kommunalabteilung Leiter: Jürgen H i l l e r 3283 Vertreter: Hubert S t u b e n r a u c h 3232 Sekretariat: Marianna W o l f 3281 Sabrina B e s t 3553 Referat 331 Referat 332 Referat 333 Referat 334 Referat 335 Referat 336 Kommunales Verfassungsrecht Hubert S t u b e n r a u c h 3232 Hans-Günter G e l z l e i c h t e r 3633 Kommunale Wirtschaft Anette H a a c k 3420 Kommunales Personal Gustav E i s e r (m.d.w.d.g.b.) 3288 Stefanie B l i c k l e 3714 Kommunale Finanzen Uwe G ö h r i n g 3299 Andreas W a g e n f ü h r e r 3576 Kommunale Investitionen und Rechtsfragen Frank R i t t i g 3307 Städtebauliche Entwicklung und Konversion Jens C a r s t e n s e n 3669 Wolfgang B a u m a n n 3268 Christian G a n d e r

33 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 337 Referat 338 Dorferneuerung Franz K a t t l e r 3545 Städtebauliche Erneuerung Walter G r e u l o c h 3419 Geschäftsstelle des Kommunalen Rates bei dem Ministerium des Innern und für Sport Geschäftsstellenleiter: Hans-Günter G e l z l e i c h t e r 3633 Vertreter: Hubert S t u b e n r a u c h 3232 Abteilung 4 Polizei Leiter: Joachim L a u x 3261 Vertreter: Rainer L e u b e c h e r 3363 Sekretariat: Stefanie A d a m 3285 Referat 341 Referat 342 Referat 343 Referat 344 Referat 345 Referat 346 Referat 347 Referat 348 Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht Michael K r ü g e r 3829 Monika Z a r t m a n n 3266 Dr. Martina B a u n a c k 3571 Anja H e u ß 3224 Personal Rainer L e u b e c h e r 3363 Barbara O t t o 3678 Gabriele H o l z a m e r 3462 Verbrechensbekämpfung, Leitstelle Kriminalprävention N.N. Michael D e n n e 3849 Heinz M e r t e s a c k e r 3711 Klaus W e l t e r 3424 Albert W e b e r 3481 Helmut L i e s e n f e l d 3712 Inspekteur der Polizei, Führung, Einsatz, Verkehrssicherheitsarbeit, Lagezentrum Werner B l a t t 3403 Klaus W e r z 3275 Thomas E b l i n g 3412 Elmar M a y 3845 Patrick B r u m m e r 3414 Führungs- und Einsatzmittel der Polizei, Geschäftsstelle für den Digitalfunk der BOS Manfred B u b l i e s 3291 Stefan V e h a r 3402 Hermann N o e 3240 Aus- und Fortbildung der Polizei, Datenschutz Johannes K u n z 3449 Friedel D u r b e n 3538 Wolfgang H u t h 3713 Christof W e i t e r s h a g e n 3480 Internationale polizeiliche Zusammenarbeit Jürgen S c h o l z 3404 Uwe L e d e r e r 3539 Dr. Rita W i r r e r 3658 Haushalt, Liegenschaften, Öffentlichkeitsarbeit Philipp R ö m e r 3433 Abteilung 5 Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung, Streitkräfte, Vermessungs- und Katasterwesen Leiter: Peter G r ü ß n e r 3344 Vertreter: Gerd G r ä f f Allgemein sowie für die Referate Hans Gerd S t o f f e l in fachlicher Hinsicht für die Referatsgruppe Sekretariat: Andrea M e t z

34 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 351 Referat 352 Referat 353 Referatsgruppe 354 Feuerwehr und Katastrophenschutz, Finanzielle Förderung Hans-Peter P l a t t n e r 3406 Rainer K a r n 3442 Rettungsdienst, Krisenmanagement-Land, Zivile Verteidigung, Schutz vor Gefahrstoffen Gerd G r ä f f 3215 Jürgen P o l k a (Beauftragter des Bundesrats für europäische Angelegenheiten des Katastrophenschutzes) Andreas H i t z g e s 3211 Hermann-Josef G u n d l a c h 3271 Haushalt, Streitkräfte, Personalverwaltung Stationierungsstreitkräfte Hans-Josef O d y 3492 Heike Johanna M ü l l e r 3487 Vermessungs- und Katasterwesen Leiter: Hans Gerd S t o f f e l 3395 Vertreter: Andreas D r e s e n 3393 Referat Referat Referat Referat 355 Abteilung 6 Grundsatzangelegenheiten, Organisation und Personal im Vermessungs- und Katasterwesen Hans Gerd S t o f f e l 3395 Ernst-Günter S c h u s t e r 3409 Antonia F i t t i n g 3589 Alexandra H ö f e r 3549 Liegenschaftskataster, Geotopographie Hermann-Josef H e i n z 3405 Raumbezug, Vermessung, Bodenordnung, Grundstücksbewertung Andreas D r e s e n 3393 Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Sonderaufgaben im Zusammenhang mit der Stationierung der US-Streitkräfte und der Bundeswehr, militärischer Fluglärm Gregor S c h u l t e 3238 Verfassungsschutz (Aufgaben und Referatsbesetzung sind gesondert ausgewiesen.) Leiter: Hans-Heinrich P r e u ß i n g e r (m.d.w.d.g.b.) 3793 Vertreter: Hans-Peter S c h m i t t 3770 Sekretariat: Renate S c h m i t t 3773 Referat 361 Referat 362 Referat 363 Referat 364 Referat 365 Referat 366 Abteilung 7 Haushalt, Personal, Aus- und Fortbildung, Organisation und Innerer Dienst Nachrichtenbeschaffung Nachrichtendienstliche Informations-, Kommunikations- und Fachtechnik, Rechts- und Grundsatzfragen Spionageabwehr, Sabotagebekämpfung, Geheimschutz Rechtsextremismus, Links- und Ausländerextremismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus Islamismus Raumordnung und Landesplanung Leiter: Hans-Egon B a a s c h 3185 Vertreter: Roland O l s c h o w y 3191 Sekretariat: Roswitha W e s t e n b e r g e r 3173 Referat 371 Recht der Raumordnung und Landesplanung; Haushalt, Organisation und Personalangelegenheiten der Oberen Landesplanungsbehörden und der Planungsgemeinschaften Rolf B ä u m l e r

35 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 372 Referat 373 Referat 374 Referat 375 Raumordnung und Regionalentwicklung; Umwelt- und Freiraumentwicklung, Projekt Mittelrheintal, Rohstoffsicherung, Ländlicher Raum Roland O l s c h o w y 3191 Kirstin W e b e r - L e i b r e c h t 3176 Raumordnung und Landesentwicklung; Landesentwicklungsprogramm; Wirtschaft und kommunale Planungen Dr. Gerd R o j a h n 3174 Andrea L a g e m a n n 3194 Europäische Belange der Raumentwicklung, Energie, Gender Mainstreaming Thomas G e i b 3170 Petra S c h e l k m a n n 3178 Infrastruktur und Verkehr, Raumbeobachtung, Kartographie N.N. Abteilung 8 Sport und Ehrenamt Leiter: Dr. Franz-Josef K e m p e r 3417 Stellvertreter: Gunter F i s c h e r 3209 Sekretariat: Eva-Maria M a y 3418 Referat 381 Referat 382 Referat 383 Referat 384 Referat 385 Referat 386 Grundsatz-, Haushalts- und Rechtsfragen; Sportförderung Gunter F i s c h e r 3209 Investitionsförderung; Sportstättenbauberatung Harry H e r r m a n n 3699 Ehrenamtsförderung Cornelia P o i g n i e 3877 Internationale Angelegenheiten und Europafragen des Sports Stefan C h r i s t m a n n 3484 Entwicklungszusammenarbeit mit dem Partnerland Ruanda Hanne H a l l 3208 Grundsätze der Entwicklungspolitik und Hilfe für Südostasien Dr. Carola S t e i n 3479 Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung Leiter: Jürgen H ä f n e r 3787 Vertreterin: Ruth M a r x (m.d.w.d.g.b.) 3338 Sekretariat Susanne V o g e l 3812 Referat IT 1 Referat IT 2 Referat IT 3 Referat IT 4 Referat IT 5 Referat IT 6 IT-Management und -Recht, Verwaltungsmodernisierung, Aufsicht LDI, Statistik, IT im ISM Ruth M a r x 3338 Carsten B r e n s k i 3891 Multimediainitiative, rlp-inform, Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft Dr. Stefan We i l e r 3836 Zentrale Steuerung, IT-Controlling Dietmar B a r t h 3719 Marion P o e l 3321 egovernment, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen Otmar He n z g e n 3588 Marcel B o f f o 3246 Finanzsteuerung, Haushaltsangelegenheiten Johannes-Günter D o p p l e r 3290 IT-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Dorothea R i m b a c h

36 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Dem Ministerium des Innern und für Sport unmittelbar nachgeordnet: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Kurfürstliches Palais Willy-Brandt-Platz 3, Trier Postfach 1320, Trier : Telefax: Internet: poststelle@add.rlp.de Präsident: Dr. Josef Peter M e r t e s 225/226 Vizepräsidentin: Dolores S c h n e i d e r - P a u l y Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Dr. Otmar M i c k 221/222 Abteilung 2 Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales Leiterin: Dolores S c h n e i d e r - P a u l y 905/906 Abteilung 3 Schulen Leiter: Thomas B a r t h o l o m é 301/305 Abteilung 4 Landwirtschaft, Weinbau, Wirtschaftsrecht Leiterin: Birgit F a l k 525/526 Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5, Koblenz Postfach , Koblenz : Telefax: Internet: Poststelle@ sgdnord.rlp.de Präsidentin: Dagmar B a r z e n 2035 Vizepräsidentin: Monika B e c k e r 2140 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Wilhelm H e r m 2039 Abteilung 2 Gewerbeaufsicht Leiter: N.N. Abteilung 3 Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Leiter: Joachim G e r k e 2521 Abteilung 4 Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen Leiterin: Monika B e c k e r 2140 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt an der Weinstraße Postfach , Neustadt an der Weinstraße : Telefax: Internet: poststelle@ sgdsued.rlp.de Präsident: Prof. Dr. Hans-Jürgen S e i m e t z 2517 Vizepräsident: Ralf N e u m a n n 2519 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Leiter: Roland K u h n

37 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 2 Gewerbeaufsicht Leiter: Rüdiger S e h r 2455 Abteilung 3 Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Leiter: Ralf N e u m a n n 2519 Abteilung 4 Raumordnung, Naturschutz, Bauwesen Leiter: Bernd A r m b r ü s t e r 2221 Statistisches Landesamt Mainzer Straße 14-16, Bad Ems Bad Ems : Telefax: Internet: poststelle@statistik.rlp.de Präsident: Jörg B e r r e s 2000/2010 Vertreter: Harald W i r t z 3300 Abteilung 1 Zentralabteilung, Büro des Landeswahlleiters Leiter: Dr. Stephan D a n z e r 2380 Vertreter: Dr. Ludwig B ö c k m a n n 2940 Abteilung 2 Bevölkerung, Gesellschaft Leiter: Hans-Peter F e i n 1390 Vertreter: Gerd R e h 2950 Abteilung 3 Wirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt, Finanzen, Steuern Leiter: Harald W i r t z 3300 Vertreter: Rainer K l e i n 2710 Abteilung 4 Informations- und Kommunikationstechnik, Register Leiter: Joachim R ü n z 4550 Vertreter: N.N. Landeswahlleiter: Jörg B e r r e s 2000/2010 Vertreter: Dr. Stephan D a n z e r 2380 Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Ferdinand-Sauerbruch-Straße 15, Koblenz Postfach , Koblenz : Telefax: poststelle@lvermgeo.rlp.de Präsident: Otmar D i d i n g e r 210 Vizepräsident: N.N. Stabsstelle Strategische Planung, Projektkoordinierung Leiter: Dr.-Ing. Jörg K u r p j u h n 222 Abteilung 1 Zentrale Angelegenheiten, Informations- und Kommunikationstechnik Leiter: Franz M i n a r s k i 212 Abteilung 2 Liegenschaftskataster, Bodenmanagement, Raumbezug Leiterin: N.N. Abteilung 3 Geotopographische Informationen Leiter: Helmut N o a c k 311 Abteilung 4 Geoinformationsdienste Leiter: Lothar H ü n e r f e l d

38 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Landeskriminalamt Valenciaplatz 1-7, Mainz : Telefax: Internet: lka.poststelle@polizei.rlp.de Präsident: Wolfgang H e r t i n g e r (m.d.w.d.g.b.) Vertreter: Herbert C. K l e i n Polizeipräsidium Mainz Valenciaplatz 2, Mainz : Telefax: Internet: ppmainz.presse@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Karl-Heinz W e b e r Vertreter: Lothar S c h ö m a n n Polizeipräsidium Rheinpfalz Wittelsbachstraße 3, Ludwigshafen : Telefax: Internet: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Wolfgang F r o m m Vertreter: Franz L e i d e c k e r Polizeipräsidium Westpfalz Logenstraße 5, Kaiserslautern : Telefax: Internet: pp.westpfalz@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Wolfgang E r f u r t Vertreter: Hans M a a ß e n Polizeipräsidium Koblenz Moselring 10/12, Koblenz : Telefax: Internet: ppkoblenz@polizei.rlp.de Polizeipräsident: Horst E c k h a r d t Vertreter: Jürgen M o s e n Polizeipräsidium Trier Salvianstraße 9, Trier : Telefax: Internet: pptrier@polizei.rlp.de Polizeipräsident: N.N. Vertreter: Jürgen S c h m i t t 38

39 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Wasserschutzpolizeiamt Dekan-Laist-Straße 7, Mainz : Telefax: Internet: wasserschutzpolizei@polizei.rlp.de Leiter: Helmut O b e r l e Vertreter: Harald B r o c k Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz Direktion Dekan-Laist-Str. 7, Mainz Postfach , Mainz : Telefax: Internet: bereitschaftspolizei@polizei.rlp.de Leiter: Dieter F r a n k Vertreter: Franz-Dieter A n k n e r Zentralstelle für Polizeitechnik Hechtsheimer Straße 2, Mainz : Telefax: Internet: zpt.mainz@polizei.rlp.de Leiter: Friedhelm T a c k 1000 Vertreter: Karl-Heinz E i c h m a n n 1100 Landespolizeischule Rheinland-Pfalz / Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Fachbereich Polizei Postfach 11 11, Hahn-Flughafen : Telefax: Internet: landespolizeischule@polizei.rlp.de Leiter: Klaus-Jörg W e i d m a n n Vertreter: Ernfried G r o h Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Lindenallee 41-43, Koblenz Postfach , Koblenz : Telefax: Internet: Mailbox@LFKS-rlp.de Leiter: Hanno R i t t e r b u s c h Vertreter: Dr. Hartmut K e r n Carl-Werner S c h m i d t 39

40 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Fachbereich Verwaltung St.-Veit-Straße 26-28, Mayen : Telefax: Internet: info@fhoev-rlp.de und Fachbereich Polizei Hahn-Flughafen Postfach 11 11, Hahn-Flughafen : Telefax: Internet: landespolizeischule@polizei.rlp.de Direktor und Leiter des Fachbereichs Verwaltung: Klaus W e i s b r o d Vertreter: Dirk B r i e s e m a n n Leiter des Fachbereichs Polizei: Klaus-Jörg W e i d m a n n Vertreter: Ernfried G r o h Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz St. Veit-Straße 26-28, Mayen : Telefax: Internet: info@fhoev-rlp.de Schulleiter: Vertreter: Klaus W e i s b r o d Dirk B r i e s e m a n n Prüfungsamt bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz St. Veit-Straße 26-28, Mayen : Telefax: Internet: pruefungsamt@fhoev-rlp.de Leiter: Jürgen K i r c h e n Vertreter: Michael K o c k Leiter des Prüfungsamtes Fachbereich Polizei: Karl-Otto D o r n b u s c h Landesbetrieb Daten und Information Valenciaplatz 6, Mainz : Telefax: Internet: poststelle@ldi.rlp.de Geschäftsführer: Matthias B o n g a r t h Vertreterin: Barbara S ü p e r Bereich egovernment und IT-Services Leiter: Uwe V o l k m e r Bereich Betrieb Leiterin: Barbara S ü p e r Bereich Zentrale Dienste Leiter: Gunnar K i r c h n e r

41 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Ministerium der Finanzen Kaiser-Friedrich-Straße 5, Mainz Postfach 3320, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Pforte Büro Minister Büro Staatssekretär Pressereferat Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Landeshauptkasse Poststelle@fm.rlp.de Internet: Minister der Finanzen: D r. C a r s t e n K ü h l Sekretariat: Monika S c h r a d e r 4302/4303 Ständiger Vertreter des Ministers: D r. R ü d i g e r M e s s a l, Staatssekretär Sekretariat: Ingrid H e l l e 4304/4305 Ministerbüro: Leiter des Ministerbüros, Landtags- und Kabinettsreferent: Dr. Dieter S t a h l 4327 Persönliche Referentin: Nicole S t e i n g a ß 4296 Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Bernhard L a n d w e h r 4379 Finanzreferat: Finanzreferent, Referent für Angelegenheiten des Bundesrates und der Finanzministerkonferenz, Finanzverfassung Rolf S t e p h a n 4343 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Jörg E l g a s 4403 Renate D o m b r o w a (Vertreterin) 4360 Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen ( 98 SGB IX): Dr. Axel G r u n w a l d 4310 Gleichstellungsbeauftragte: Anja N e t t 4356 Angela S i k a u (Vertreterin) 4366 Geheimschutzbeauftragter: Peter W e i s 4306 Werner S i n z (Vertreter) 4279 Sicherheitsbeauftragter für Unfallschutz, Brandbekämpfungsleiter: Wilfried G ö r k e 4227 Michael U n k e l (Vertreter) 4146 IT-Sicherheitsbeauftragter: Andreas M i c h a l e w i c z 4233 Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Dr. Axel G r u n w a l d 4310 Suchtbeauftragter: Peter R u p p r e c h t 4297 Örtlicher Personalrat Vorsitzender: Paul G i e s w i n k e l 4275 Vertreter: Manfred W e i m e r 4284 Hermann H o e g n e r 4277 Mitglieder: Diana M a x e i n 4239 Hermann Josef P a u l 5144 Dörte M ü l l e r 4367 Harald H e i d r i c h

42 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Finanzwirtschaftliche Grundsatzgruppe Leiter: Matthias W o l f 4240 Vertreter: Peter M e s s e r s c h m i t t 4229 Referat 401 Referat 402 Finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen, Steuerschätzung, Haushaltsprognosen, Bundesstaatlicher Finanzausgleich, Allgemeine Finanzangelegenheiten, Finanzwirtschaftliche Fragen der Föderalismusreform Matthias W o l f 4240 Denis A l t 4136 Mario G e r h a r d 4231 Dr. Hannes S c h e l l h o r n 4256 Sonderaufgaben (Finanz- und Wirtschaftspolitik), Finanzplanung, Finanzhilfebericht, Peter M e s s e r s c h m i t t 4229 Referat 403 Kommunale Finanzangelegenheiten, Kap und 75 Dr. Walter M ü l l e r 4325 Referat 404 Referat 405 Kreditaufnahme, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Leasing Dr. Frank N a g e l 4214 Strukturierung Landesvermögen, Management Stabilisierungsfonds, finanzwirtschaftliche EU- Angelegenheiten, Kontrolle der Kreditaufnahme, Dokumentation und Statistik der Kreditaufnahme, Berichtswesen Dr. Georg S c h w a r z 4225 Nicole S c h n e i d e r 4261 Abteilung 1 - Organisation, Personalwesen, finanzielles Dienstrecht, Justiziariat Leiter: Markus W e i d e n b a c h 4298 Vertreter: Dr. Dieter S t a h l 4327 Sekretariat: Monika V o i t l e 4299 Referat 411 Organisation und Informations- /Kommunikationstechnik (soweit nicht Steuerverwaltung), Innerer Dienstbetrieb, Fernsprechdienstanschlüsse, Behördliches Kraftfahrwesen Peter W e i s 4306 Andreas M i c h a l e w i c z 4233 Aufgaben des Beauftragten für den Haushalt des Einzelplans 04 Werner S i n z 4279 Projekt IPEMA - Koordinator FM Dr. Alexander W i l h e l m 4291 (sowie Büro ZBV Koblenz Tel.: 0261/ ) Referat 412 Referat 414 Referat 416 Referat 417 Referat 418 Personalangelegenheiten und Allgemeines Beamtenrecht Ulrike D r e ß i n g - S t e i n h ü b e l 4358 Dr. Stephan W e i n b e r g 4344 Besoldungsrecht, Beamtenversorgungsrecht, Reise- und Umzugskosten- sowie Trennungsgeldrecht, Finanzierungsfonds Beamtenversorgung, Bibliothek Elmar F r i e d r i c h 4295 Dr. Frank K l a s i n g 4312 Susanne H a n n e s 4264 Felix E d l i c h 4215 Beihilferecht Gabriele R e d e k e r 4293 Tarifrecht Peter R u p p r e c h t 4297 Denise G e i ß l e r 4341 Justiziar, Datenschutz Dr. Axel G r u n w a l d

43 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 2 - Haushalt, Kassen- und Rechnungswesen Leiter: Alf S t e p h a n 4273 Vertreter: Norbert B e c k e r 4357 Sekretariat: Ulrike K r o p p 4274 Referat 421 Referat 422 Gesamthaushalt, Entlastung, Automation der Haushaltsaufstellung und der Auswertung von Haushaltsdaten, Ressortübergreifende Haushaltsangelegenheiten, Einzelplan JM (05) Norbert B e c k e r 4357 Allgemeine Haushaltsfragen des Stellenbereichs Budgetierung, Neue Steuerungsmodelle, Haushaltsrecht, Bundeshaushalt, Kosten- und Leistungsrechnung Arnold A r n d t 4398 Florian D e c k e r 4391 Arne G r o t h 4205 Referat 423 Einzelpläne Landtag (01), Rechnungshof (10), Allgemeine Finanzen (20) ohne Kapitel und 75, Beauftragter für den Haushalt des Einzelplans 20 Alf S t e p h a n 4273 Karlfried E n d e r s 4283 Referat 424 Überregionale Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung, Einzelpläne FM (04), MBWJK (09) sowie Hochbaumaßnahmen und Wohnungsbauförderung (12) Doris K a r w a t z k i 4262 Referat 425 Einzelpläne StK, LV (02) und MBWJK (09) Jürgen J e n n e n 4242 Referat 426 Einzelplan ISM (03) Paul G i e s w i n k e l 4275 Referat 427 Einzelpläne MASGFF (06) und MUFV (14) Christian T h i e l e n 4307 Referat 428 Referat 429 Einzelplan MWVLW (08), Strukturpolitische Sonderentwicklungen Peter M e s s e r s c h m i t t 4229 Kassen- und Rechnungswesen Hans S c h i f f e l s 4322 Abteilung 3 - Beteiligungen, Landesvermögen und -schulden, Lastenausgleich, Landesausgleichsamt, Lotteriewesen, Spielbanken, Wiedergutmachung, Wirtschaftshilfe, Bescheinigende Stelle Leiter: N.N Vertreter: Anette S c h ü r m a n n 5133 Sekretariat: Irmtrud M ö l l e r 5129 Referat 431 Referat 432 Referat 433 Referat 434 Referat 435 Wirtschaftsförderung, Bürgschaften des Landes, der ISB und der KGG, Beteiligungsausschüsse: WFT, MBG, SHF, Staatliche Rückbürgschaften und Garantien, Zusammenarbeit für Gremien der LBBW, KfW, Beteiligung des Landes (ISB und Tochtergesellschaften) Dr. Dagmar T y t k o 5131 Beteiligungen des Landes (Ökologie, Informationstechnik, Kultur), Lotteriewesen, Lastenausgleich, Leiter des Landesausgleichsamtes, Spielbanken Wolfgram K r e m e r 5132 Grundsatzfragen der Beteiligungsverwaltung, Beteiligungen des Landes (Wissenschaft, Technologie, Häfen, Medien, Verkehr, Forschung, Agrar, Projektentwicklung), Landesbetriebe; Beteiligungscontrolling, Beteiligungshinweise, Beteiligungsbericht, Grundstücksangelegenheiten Anette S c h ü r m a n n 5133 Beteiligungen des Landes (Entsorgung, Technologietransfer, Stiftung Europäische Rechtsakademie, Innovationstransfer, Gentechnik, Versorgung, Landeskrankenhaus A.d.ö.R.) Schuldenverwaltung, Wiedergutmachungen Reinhold B o t t 5136 Beteilungungen des Landes (Staatsbäder, Housing-Projekte, Flughäfen, Klinikum der Johannes- Gutenberg-Universität, T.Investment BIS S.A., Europäisches Tourismus Institut GmbH) Dr. Petra W r i e d t

44 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 437 Finanzierungsinstrumente (PLP), Beteiligung des Landes (PLP KG) Stefan C r o h n 4319 Abteilung 4 - Steuern Leiter: Werner W i d m a n n 5170 Vertreter: In allgemeinen Angelegenheiten und in fachspezifischen Angelegenheiten der Referate (außer Referat 442) Dr. Stefan B r e i n e r s d o r f e r In fachspezifischen Angelegenheiten des Referates 442 Rainer S a l z i g 4314 Sekretariat: Hildegard S t e n n e r Referat 441 Referat 442 Referat 444 Referat 445 Referat 446 Referat 447 Grundsatzfragen der Ertragsbesteuerung, Koordinierung referatsübergreifender Gesetzgebungsverfahren, Steuerreform und Steuerrechtsvereinfachung, Internationales Steuerrecht, Einkommensteuer mit Nebengesetzen (ohne Spendenrecht), Kirchensteuer, Gebührenrecht, Kapitalertragssteuer, Wohnungsbauprämie, Vermögenbildung, Lohnsteuer Dr. Stefan B r e i n e r s d o r f e r 5173 Hartmut R o s s 5166 Organisation und Automation der Steuerverwaltung Rainer S a l z i g 4314 Reinhold K o c h 5125 Körperschaftsteuer mit Nebengesetzen (soweit nicht Referat 441), Umwandlungssteuer, Zerlegungsrecht, Gewerbesteuer, Gemeinnützigkeitsrecht, Spendenrecht, Besteuerung der öffentlichen Hand in den Bereichen Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Verkehrsteuern Ingo G r a f f e 5165 Umsatzsteuer mit Nebengesetzen (soweit nicht Referat 444), EG-Harmonisierung der indirekten Steuern, Recht der Verbrauchsteuern und Zölle Stephan F i l t z i n g e r 5164 Abgabenordnung mit Nebengesetzen (soweit nicht Referat 444 oder 447), Finanzgerichtsordnung, Verkehrsteuern (soweit nicht Referat 444), Stundung und Erlass in Fällen persönlicher Härte Wolfram T s c h i r n e r 5163 Abgabenordnung und zwar Erhebungsverfahren, Vollstreckung, Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht, Einheitsbewertung, Grundsteuer, Vermögensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bedarfsbewertung, Recht der steuerberatenden Berufe einschl. des Prüfungswesens Manfred P o r r 5157 Dirk E i s e l e 5156 Abteilung 5 - Bauwesen Leiterin: Renate K r e c k e l 4217 Vertreter: In allgemeinen Angelegenheiten und in fachspezifischen Angelegenheiten der Referatsgruppe 452 Alexander W i e l a n d 4263 In fachspezifischen Angelegenheiten der Referatsgruppe 451 Herbert S o m m e r 4259 In fachspezifischen Angelegenheiten der Referatsgruppe 453 Winfried O p p e r m a n n 4257 Sekretariat: Rita W o l f - H a e s e 4218 Referatsgruppe 451: Bauen und Wohnen Leiter: Herbert S o m m e r 4259 Referat 4511 Bauministerkonferenz, Grundsatzangelegenheiten im Wohnungs- und Städtebau, Konversion, Geschäftsstelle Bauforum, Geschäftsstelle Dialog Baukultur, Statistik im Landes- und Wohnungsbau Herbert S o m m e r 4259 Referat 4512 Recht der sozialen Wohnraumförderung, Wohnraumförderungsprogramme, Mietrecht in wohnungspolitischer Hinsicht, Wohngeld, Wohnungsbindungsrecht, Abbau von Fehlsubventionierungen Guido E s p e n s c h i e d

45 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 4513 Baufachliche Angelegenheiten im Wohnungs- und Städtebau, experimentelles Bauen, Durchführung von Wettbewerben, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Kleingartenrecht Bianca K l e i n 5128 Referatsgruppe 452: Staatsbau Leiter: Alexander W i e l a n d 4263 Referat 4521 Landesbau Sabine G r o ß 5127 Referat 4522 Hochschulbau/Grundsatzangelegenheiten Landesbau Thomas S c h i l l i n g 4219 Referat 4523 Gebäude- und Betriebstechnik Markus K i r c h 4209 Referat 4524 Bundesbau Alexander W i e l a n d 4263 Vergabe- und Vertragsangelegenheiten (Landesbau) Hans-Werner M a h l m e i s t e r 4138 Referat Direkt der Abteilungsleitung unterstellt - Haushaltsbeauftragte des Einzelplans 12, Mietclearingstelle, Ingenieurbau, Transferstelle Projektentwicklung, Immobilienstrategien Renate K r e c k e l 4217 Rainer F e t t 4144 Helmut S c h n e i d e r 4206 Referatsgruppe 453: Baurecht, Bautechnik Leiter: Winfried O p p e r m a n n 4257 Referat 4531 Bauplanungsrecht, Gebührenangelegenheiten nach dem Baugesetzbuch Ulrike H a n s 4211 Referat 4532 Rechtsfragen der Landesbauordnung, Architektenrecht, Eingaben und Beschwerden aus dem Baurecht Dirk G ü n t h n e r 4380 Referat 4533 Grundsatzfragen des Bauordnungsrechts und der Bauaufsicht, technische Fragen der Landesbauordnung Winfried O p p e r m a n n 4257 Referat 4534 Bautechnik und Bauphysik Johann B r i l l 4234 Hermann H o e g n e r 4277 Referat 4535 Sonderbauten und baulicher Brandschutz, Anerkennung von Sachverständigen Heiner W i e s e l e r 4118 Stabsstelle Public Private Partnership, Kapitalmarkt, Bescheinigende Stelle PKB Leiter: Jakob Schm id 4386 Referat 461 Referat 462 Referat 463 Public Private Partnership (PPP) Jakob Schm id 4386 Robert Plail 4213 Kapitalmarkt und Finanzdienstleistungen (Gesetzgebung) Stefan Crohn 4319 Bescheinigende Stelle (EU-Prüfstelle Gemeinsame Agrarpolitik) Alexander Fuchs 5135 Landeshauptkasse Leiter: Ulrich A r n d t 4130 Vertreter: Thomas M o s m a n n 4329 Die Landeshauptkasse hat folgende Bankkonten: Deutsche Bundesbank - Filiale Mainz -, BLZ , Konto-Nr

46 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Rheinland-Pfalz Bank (LBBW-Gruppe) BLZ , Konto-Nr Postbank Ludwigshafen, BLZ , Konto-Nr Spiegelreferate Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin Dr. Jörg M ä r k t Jens H a r t m a n n Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel Julia S i e g i s m u n d Dem Ministerium der Finanzen unmittelbar nachgeordnet: Oberfinanzdirektion Koblenz - Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17, Koblenz Postfach , Koblenz : Telefax: ZDFin Telefax: Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBV) Hoevelstraße 10, Koblenz : Telefax: oder Geschäftsbereich Bundesbau (GBB) Wallstraße 1, Mainz Postfach 2860, Mainz : Telefax: Oberfinanzpräsident: Ludwig C a s p e r s Dem Oberfinanzpräsidenten unmittelbar unterstellt: - Präsidialbüro Leiterin: N.N Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiterin: Wiebke G i r o l s t e i n Landesoberkasse Leiter: Wilfried S t o l t e Stabsstelle Innenrevision und Steueraufsicht Leiter: Thomas G ü t h e Besitz- und Verkehrsteuerabteilung Leiter: Werner N ä g l e r Vertreter: Klaus E l s n e r Dem Leiter der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung unmittelbar unterstellt: - Stabsstelle Controlling/Leistungsvergleich Leiter: Heinrich P l a t t n e r Gruppe St 1 Gruppe St 2 Gruppe St 3 Personalangelegenheiten Gruppenleiterin: Klaudia H e n d r i c k s Organisations-, Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten, Referat LV Gruppenleiter: Bernd Ulrich K a l k k u h l Gemeinsame Angelegenheiten der Besitz- und Verkehrsteuern, Ertragsteuern, Verkehrssteuern, Abgabenordnung, Einheitsbewertung, Vermögensteuer, Grundsteuer, Bodenschätzung, Weinbaufragen, Beitreibung Gruppenleiter: Gerd-W. V o g e l

47 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Gruppe St 4 Betriebsprüfung, Buchführung, Umsatzsteuer, Steuerfahndung, Lohnsteueraußenprüfung Gruppenleiter: Bernd H i l d e b r a n d Der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung eingegliedert: - Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) Leiter: Klaus E l s n e r Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBV) Leiter: Oliver B r e h m Vertreter: Andreas F r a n k Dezernat ZBV 11 Dezernat ZBV 12 Dezernat ZBV 13 Dezernat ZBV 14 Dezernat ZBV 15 Dezernat ZBV 18 Personal-, Organisations-, Verwaltungs-, Haushaltsangelegenheiten und Rechnungswesen, Aus- und Fortbildung, Automation und Leitstellen, Geschäftsstelle Personal-Ausgaben- Budgetierung (PAB) und Projektgruppe IPEMA, Justiziariat I, Beschwerdemanagement Dezernent: Andreas F r a n k Versorgung der Beamten und Richter des Landes und deren Hinterbliebenen, Erteilung informatorischer Festsetzungen für Beamte und Richter des Landes; Versorgung und Nachversicherung nach dem Gesetz zu Art. 131 GG und dem BWGöD einschl. Beihilfe, Rechtsstandsfeststellungen, Erstattung anteiliger Versorgung, Versorgungsausgleich einschl. der gerichtlichen Verfahren Besoldung der Beamten, Richter und Dienstanfänger des Landes Dezernent: Frank M a t h e j a Landesfamilienkasse, Justiziariat II, Bußgeld- und Strafsachenstelle, Pfändung, Schadenersatz, Datenschutz Dezernent: Manfred R o m m e r s b a c h Entgelt der Beschäftigten Dezernentin: Martina R a h n e r Projektmanagement Dezernent: Arnold G r i n g s Beihilfe für Versorgungsempfänger und Bedienstete des Landes gemäß der Beihilfen- Zuständigkeitsverordnung Dezernent: Wilfried D i e l e r Der Abteilung Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle angegliedert: FiF Finanzierungsfonds für die Beamtenversorgung Rheinland-Pfalz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Koblenz Direktor: Oliver B r e h m Geschäftsbereich Bundesbau (GBB) Leiter: Christoph S t r o h s c h n e i d e r Vertreter: Dr. Henning B o d e LBB- Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Zentrale Mainz Rheinstraße 4E, Mainz : Telefax: postfach.zentrale@lbbnet.de Geschäftsführer: Hubert H e i m a n n Stellvertretender Geschäftsführer: Holger B a s t e n Amt für Wiedergutmachung Heckingstraße 31, Saarburg : Telefax: poststelle@afw.rlp.de Leitung: Jürgen P a u l y 47

48 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode 5. Ministerium der Justiz Ernst-Ludwig-Straße 3, Mainz Postfach 32 60, Mainz Hausanschrift des Landesprüfungsamtes für Juristen und der Abteilung 6 (Aus- und Fortbildung) Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Registratur, Zentrale Stelle Ministerbüro Pressestelle Sekretariat Minister Sekretariat Staatssekretärin Geschäftsleitung EDV-Referat Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 6/LPA Poststelle@min.jm.rlp.de Internet: Minister der Justiz: D r. H e i n z G e o r g B a m b e r g e r Sekretariat: Gabriele A u e r 4836/4837 Ständige Vertreterin des Ministers: B e a t e R e i c h, Staatssekretärin Sekretariat: Karin S a h l 4838/4840 Leiterin des Ministerbüros: Lisa L u t z e b e c k 4945 Geschäftsstelle Ministerbüro; Monika Devant 4839 Persönlicher Referent des Ministers: Jan H o r n b e r g e r 4833 Persönlicher Referent der Staatssekretärin: Alexander A h n e l t 4878 Medienreferent: Wahid S a m i m y 4832 Medienstelle: Monika L i s s o k 4897 Referentin für Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten: Lisa L u t z e b ä c k 4945 Referentin für Ehrenamt: Marianne W i l f l i n g 4907 Referent für Justiz in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union in Berlin Bernhard T h u r n 030/ Bioethik-Kommission der Landes Rheinland-Pfalz: Lisa L u t z e b ä c k 4945 Dr. Katarina B a r l e y 4959 Geschäftsstelle Bioethik-Kommission: Monika L i s s o k 4897 Gleichstellungsbeauftragte: Dr. Victoria S t e i n - H o b o h m (ohne Strafvollzug) 4891 Iris K ö r n e r (Strafvollzug) 4911 Schwerbehindertenbeauftragte: Claudia S t a d l e r 4863 Datenschutzbeauftragter: Christian M i t t e l h a u s e n 4862 Geheimschutzbeauftragte: Ingrid L u t h e r 4857 Personalrat Vorsitzender: Peter S c h u c k 4906 Stellv. Vorsitzender: Michael B a y e r l e 4821 Mitglieder: Klaus K o c h 4875 Jutta M ü n s t e r 4912 Ulrike R e i s e r 4895 Claudia S i m m e t 4843 Stefan T h u m

49 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 1 - Justizverwaltung Leiterin: Dr. Brigitte M a n d t 4866/4868 Vertreterin: Claudia S t a d l e r 4863 Sekretariat: Britta N i c k l a s 4866/4868 Referat 511 Referat 512 Referat 513 Referat 514 Referat 515 Referat 516 Personalangelegenheiten und Dienstaufsicht (ohne Strafvollzug), Innerer Dienst, Gender Mainstreaming Claudia S t a d l e r 4863 Recht des öffentlichen Dienstes, Notar- und Anwaltsrecht Ralf G e i s 4812 Beauftragter für den Haushalt, Haushaltsplan, Kassen- und Rechnungswesen, Reisekosten, Beihilfeangelegenheiten, Tarifvertragsrecht Christian M i t t e l h a u s e n 4862 Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Arbeitsschutz, Ruanda Jürgen S c h w i n d 4871 Organisations- und Personalentwicklung, Gerichtsorganisation, Gerichtsverfassung und bezirke, Geschäftsgang, Statistiken, Beschaffung Thomas H e n r i c h s 4860 Mario M a n n w e i l e r 4946 Mediation, Justizmodernisierung, Qualitätsmanagement, Rechtspflegerrecht, Gerichtsvollzieherrecht Förderung der Proberichterinnen und Proberichter Ingrid L u t h e r 4857 Dr. Isabel E g g e r s - W r o n n a 4904 Abteilung 2 - Öffentliches Recht, Europarecht Leiter: Prof. Dr. Siegfried J u t z i 4890/4846 Vertreter: Walter D e m m e r l e 4841 Sekretariat: Liane H u f s k y 4890/4846 Referat 521 Referat 522 Referat 523 Referat 524 Referat 525 Referat 526 Referat 527 Verfassungsrecht, Europarecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, grenzüberschreitende Zusammenarbeit Walter D e m m e r l e 4841 Immissions- und Umweltschutzrecht, Polizeirecht, Gewerbe- und Berufsrecht, Datenschutzrecht, Staatshaftungs- und Enteignungsrecht, Gesundheitswesen, Besonderes Verwaltungsrecht Rüdiger O r f 4845 Landwirtschafts- und Weinrecht, Recht der Steuern und sonstigen Abgaben, Wirtschaftsrecht, Presseund Rundfunkrecht, Jugendschutzrecht Ursula B o s m a n 4828 Schul- und Hochschulrecht, öffentlich-rechtliche Verfahrensordnungen, Internationale Gerichtsbarkeiten, Denkmalschutzrecht, Forst-, Jagd- und Fischereirecht Dr. Sonja S c h w e i t z e r 4893 Rechtsvereinfachung, Zentrale Stelle für die Bereinigung der Verwaltungsvorschriften, Kommunalrecht, Baurecht, Raumordnungsrecht, Verkehrsrecht, Kulturelle Angelegenheiten Heinz-Jürgen S c h e p p l e r 4831 Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht, Sozialrecht, Tierschutzrecht, Unterstützung des LPA und des VöI Hagen H e m m i e 4842 Bundesratsangelegenheiten Walter D e m m e r l e 4841 Dr. Sonja S c h w e i t z e r

50 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Abteilung 3 - Zivilrecht, Informations- und Kommunikationstechnologie Leiter: Helmut P e r n e 5812/5813 Vertreterinnen Dr. Elisabeth V o l k Irmgard B ö h m Sekretariat: Waltraud H ü b i n g e r 5812/ Referat 531 Referat 532 Referat 533 Referat 534 Referat 535 Allg. Teil des BGB, Schuldrecht, Sachenrecht, Arbeitsrecht, Verbraucherschutz, Urheberrecht Dr. Elisabeth V o l k 4825 Familienrecht, Erbrecht, Ansprechpartnerin für Frauenfragen Irmgard B ö h m 4826 Zivil- und Arbeitsprozessrecht, GVG, Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Stiftungsrecht, Internationales Privatrecht Jochen W o l l e n w e b e r 4855 Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenz- und Grundbuchrecht, Rechtshilfe, Geschäftsstelle der Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Manfred M ü l l e r 4877 Informations- und Kommunikationstechnologie Dr. Elisabeth V o l k 4825 Reinhold W o l f 4896 Andreas R i t z 4930 Abteilung 4 - Strafrecht Leiterin: Dr. Stefanie H u b i g 4847/4817 Vertreter: Helmut P a n d e l 4801 Sekretariat: Walburga S t r a u b 4847/4817 Referat 541 Referat 542 Referat 543 Referat 544 Referat 545 Referat 546 Strafrecht, Nebenstrafrecht, Wehrstrafrecht, Fachaufsicht StA Koblenz und StA Zweibrücken Helmut P a n d e l 4801 Jugendstrafrecht, Recht des Maßregelvollzugs, Fachaufsicht StA Landau Martin G r a ß h o f f 4818 Staatsschutzstrafrecht, Rechtshilfe in Strafsachen, Fachaufsicht StA Frankenthal und StA Kaiserslautern Jochen F r i t z 4803 Recht der Staatsanwaltschaft, Umweltschutzstrafrecht, Betäubungsmittelstrafrecht, Organisierte Kriminalität, Schiedsamtswesen, Fachaufsicht StA Trier Ulrike W i l k e 4820 Strafverfahrensrecht, Kriminologie, Fachaufsicht StA Mainz Sandra D e l l w o 4856 Wirtschaftsstrafrecht, Weinstrafrecht, Immunitätsrecht, Gerichtsverfassung, Korruptionsstrafrecht, Fachaufsicht StA Bad Kreuznach Rainer H o f i u s 4815 Abteilung 5 - Strafvollzug Leiter: Gerhard M e i b o r g 4895/4920 Vertreterin: Dr. Ingrid M i c h e l i t s c h - T r a e g e r 4913 Sekretariat: Ulrike R e i s e r 4895/4920 Referat 551 Referat 552 Personal Norbert S t e i g e r 4916 Sicherheit, Datenschutz, Rechtsbeschwerden Günter S i m o n

51 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 553 Referat 554 Referat 555 Referat 556 Referat 557 Referat 558 Referat 559 Arbeitswesen, Wirtschaftsverwaltung, Vollstreckungsplan, Verlegungen, Statistik, Sozialdienst, Gleichstellungsbeauftragte Iris K ö r n e r 4911 Vollzugsgestaltung, Behandlung, Sozialarbeit, Jugendstrafvollzug Dr. Ingrid M i c h e l i t s c h - T r a e g e r 4913 Strafvollzugs-, Untersuchungshaftvollzugs-, Jugendstrafvollzugsrecht, Strafvollzugskommission Gerhard M e i b o r g 4910 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Jürgen S c h w i n d 4871 Gesundheitswesen Dr. Ludwig S c h m i d t 4932 Aus-, Weiter- und Fortbildung der Gefangenen, Pädagogischer Dienst, Ausbildung der Bediensteten Martin Z a s c h e l 4934 Kriminologischer Dienst und Forschung im Strafvollzug Dr. Tina S c h m o l l 4968 Abteilung 6 - Aus- und Fortbildung Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz Postfach 3260, Mainz Leiter/in: N.N. 4819/4908 Vertreter: Ulrich B r e t z e r 4892 Sekretariat: Elke S t e i n m e t z - G r a i c h e n 4819/4908 Referat 561 Referat 562 Referat 563 Referat 564 Referat 565 Grundsatzfragen N.N Juristenausbildung, Reformfragen, Gesetzgebungs- und Verordnungsvorhaben Ulrich B r e t z e r 4892 Fortbildung des höheren Dienstes und des nachgeordneten Bereichs, Angelegenheiten der Deutschen Richterakademie Dr. Victoria S t e i n - H o b o h m 4891 Dr. Katarina B a r l e y 4959 Anerkennung ausländischer juristischer Prüfungen, Ausbildungsförderung, Berufliche Bildung, Weiterbildung Birgit N e n n s t i e l 4922 Juristischer Vorbereitungsdienst, Ausbildung der Beamten des gehobenen, mittleren und einfachen Justizdienstes, Hospitationen Marianne W i l f l i n g 4907 Landesprüfungsamt für Juristen Ernst-Ludwig-Straße 6-8, Mainz Postfach 3260, Mainz Leiter/in: N.N. 4819/4908 Vertreter: Ulrich B r e t z e r 4892 Sekretariat: Elke S t e i n m e t z - G r a i c h e n 4819/4908 Prüfungsabteilung 1 Erste Prüfung Vorsitzende/r: N.N Vertreter Ulrich B r e t z e r 4892 Prüfungsabteilung 2 Zweite Prüfung Vorsitzende/r: N.N Vertreter: Hubert S t u b e n r a u c h (Ministerium des Innern und für Sport)

52 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Dem Ministerium der Justiz unmittelbar nachgeordnet: Oberlandesgericht Koblenz Stresemannstraße 1, Koblenz : Telefax: Präsident des Oberlandesgerichts: Ralf B a r t z Vertreter: Bernd S a r t o r Generalstaatsanwaltschaft Koblenz Josef-Görres-Platz 5-7, Koblenz : Telefax: Generalstaatsanwalt: Erich J u n g Vertreter: Harald K r u s e Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Schloßplatz 7, Zweibrücken : Telefax: Präsident des Oberlandesgerichts: Willi K e s t e l Vertreter: Jörg H o f f m a n n Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken Schloßplatz 7, Zweibrücken : Telefax: Generalstaatsanwalt: Albrecht P e n d t Vertreter: Eugen K e t t e n r i n g Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Deinhardplatz 4, Koblenz : Telefax: Präsident des Oberverwaltungsgerichts: Prof. Dr. Karl-Friedrich M e y e r Vertreter: Wolfgang S t e p p l i n g Finanzgericht Rheinland-Pfalz Robert-Stolz-Straße 20, Neustadt an der Weinstraße : Telefax: Präsident des Finanzgerichts: Rüdiger O r t h Vertreter: N.N. Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Ernst-Ludwig-Straße 1, Mainz : Telefax: Präsident des Landessozialgerichts: Ernst M e r z Vertreter: Dr. Werner F o l l m a n n 52

53 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz*) Ernst-Ludwig-Straße 1, Mainz : Telefax: Präsident des Landesarbeitsgerichts: Dr. Norbert S c h w a b Vertreter: Jürgen S t o c k *) Dem Ministerium der Justiz ab 1. Juli 1992 unmittelbar nachgeordnet. Deutsche Richterakademie Berliner Allee 7, Trier : Telefax: Direktor der Deutschen Richterakademie: Frank J ü t t n e r Justizvollzugsanstalten Justizvollzugsanstalt Diez Limburger Straße 122, Diez : Telefax: JVADZ@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Vertreter: Vertreterin: Dr. Jörg-Uwe S c h ä f e r Rainer D i t t m a n n Josef M a l d e n e r Petra H e i n r i c h s Justizvollzugsanstalt Frankenthal Ludwigshafener Straße 20, Frankenthal : Telefax: JVAFT@justiz.rlp.de Leiter: Vertreterin: Klaus S c h i p p e r Gundi B ä ß l e r Justizvollzugsanstalt Koblenz Simmerner Straße 14 a, Koblenz : Telefax: JVAKO@justiz.rlp.de Leiterin: Vertreterin: Sabine B e c k m a n n Andrea K ä s t n e r Justizvollzugsanstalt Ludwigshafen - Sozialtherapeutische Anstalt - Wittelsbachstraße 1, Ludwigshafen : Telefax: JVALU@justiz.rlp.de Leiterin: Vertreter: Angelika F e i l s Michael H ä n d e l Justizvollzugsanstalt Rohrbach Peter-Caesar-Allee 1, Wöllstein : Telefax: JVARB@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Norbert H e n k e Magnus S c h n e i d e r 53

54 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Justizvollzugsanstalt Trier Gottbillstraße 14, Trier : Telefax: JVATR@justiz.rlp.de Leiterin: Vertreter: Elena D e l i a r g y r i s Jürgen T h u r n Justizvollzugsanstalt Wittlich Trierer Landstraße 18, Wittlich : Telefax: JVAWT@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Franz K o h l h a a s Otmar F i l l m a n n Justizvollzugsschule Wittlich Trierer Landstraße 18, Wittlich : Telefax: JVSWT@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Michael W i l m s Jürgen T h u m Justizvollzugsanstalt Zweibrücken Johann-Schwebel-Straße 33, Zweibrücken : Telefax: JVAZW@justiz.rlp.de Leiter: Vertreterin: Vertreter: Albert S t ü r m e r Vera D ö n g e s Herbert S c h m i d t Jugendstrafanstalt Schifferstadt Rudolf-Diesel-Straße 15, Schifferstadt : Telefax: JSASF@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Klaus B e y e r l e Gerhard B r i l l Jugendstrafanstalt Wittlich Fallerweg9, Wittlich : Telefax: JSAWT@justiz.rlp.de Leiter: Vertreter: Otto S c h m i d Robert H a a s e Jugendarrestanstalt Worms Martingasse 2, Worms : Telefax: JAAWO@justiz.rlp.de Leiter: Vertreterin: Edgar G u l e r i t s c h Iris B l a n k e n h o r n 54

55 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Bauhofstraße 9, Mainz Postfach 31 80, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Pressestelle Sekretariat Abteilungsleiterin Sekretariat Abteilungsleiterin Sekretariat Abteilungsleiter Sekretariat Abteilungsleiter Sekretariat Abteilungsleiterin Abteilung Abteilung Abteilung Bundesrat PuK Sekretariat BLMI poststelle@masgff.rlp.de Internet: Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen: M a l u D r e y e r 2353 Sekretariat: Silke F i e d l e r 2354 Sabine S c h u h m a c h e r 2368 Ständiger Vertreter der Ministerin: C h r i s t o p h H a b e r m a n n, Staatssekretär 2385 Sekretariat: Renate B r a u s e r 2384 Özlem L u c c h e s e 4485 Leitungsstab: LMB Leiter des Ministerbüros Kai H o f m a n n 2345 PR-Min Sabine M a y 2011 PuK PR-Sts PS Parlament und Kabinett Stefan H a c k s t e i n 2387 Persönlicher Referent des Staatssekretärs Christoph B e c k 4484 Pressesprecherin Beate F a s b e n d e r - D ö r i n g 2377 Referatsgruppe Grundsatz und Öffentlichkeit: Leiterin: Doris P e c k h a u s 2018 RR GR Reden, Öffentlichkeitsarbeit Doris P e c k h a u s 2018 Grundsatzfragen Perry G o l l y 2038 Europäische und internationale Angelegenheiten: Leiter/in: N.N. Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen: Leiter: Ottmar M i l e s - P a u l 5342 Vertreter: Klaus-Peter L o h e s t 2090 Sekretariat: Brigitte P l a n z

56 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration (BLMI): Leiterin: Maria W e b e r 2467 Vertreter: Dr. Florian E d i n g e r 2402 Sekretariat: Birgit V o g e l Nalan W a l l a c e BLMI 1 Dr. Florian E d i n g e r 2402 BLMI 2 Mechthild G e r i g k - K o c h 2465 BLMI 3 Dr. Stefan Z a k r z e w s k i 2474 Sonderaufgaben: Modernisierungsbeauftragte: Inge D e g e n 2356 Beauftragter für den Haushalt: Ernst Jakob B r u n n e r 2350 Geheimschutzbeauftragter: Peter S a u e r 2407 Gleichstellungsbeauftragte: N.N. Beauftragter für den Datenschutz: Harald S c h u l z 2382 egovernment-beauftragter: Matthias J u n g 2054 Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwer behinderter Menschen ( 98 SGB IX): Erhard M a i e r 2399 Ausbildungsleiter: Michael W a g n e r 2088 Sicherheitsbeauftragte: Bernhard H ü b e l 4616 Klaus W a g n e r 2325 Umweltbeauftragte: Iris L ö s c h e 2364 Vertrauensperson der schwer behinderten Menschen: Hannelore S i m o n 4199 Ansprechpartner für Suchtfragen: Ingo B r e n n b e r g e r 4655 Mobbingbeauftragte/r: Dr. Michael C r a m e r 2388 Kerstin S t e i n f u r t h 2093 Personalrat: Vorsitzende: Gitte Z a u n - R a u s c h Stellvertreter: Ingo B r e n n b e r g e r Stellvertreterin: Felicitas B a r t s c h 2311 Tanja B i t s c h 2033 Udo M a i e r 2396 Harald M ü l l e r 5330 Peter R o m p f 2379 Abteilung 61 - Zentrale Aufgaben Leiterin: Inge D e g e n 2356 Vertretung des Staatssekretärs Vertreter: Ernst Jakob B r u n n e r 2350 Sekretariat: Gerdi S c h u b b e r t 2357 Referat 611 Referat Personal und Organisation Ulrike H i c k m a n n 2028 Personal- und Organisationsentwicklung Ulrike H i c k m a n n

57 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat Referat Referat 612 Referat 613 Referat 614 Personalverwaltung Franz B r a u n 4436 Allgemeine Organisation Peter S a u e r (m.d.w.d.g.b.) 2407 Gesetzgebung, allgemeine und grundsätzliche Rechtsangelegenheiten Harald S c h u l z 2382 Haushalt, Finanzplanung Ernst Jakob B r u n n e r 2350 Neue Medien, Veranstaltungen Matthias J u n g 2054 Abteilung 62 - Arbeit Leiterin: Doris B a r t e l m e s 2083 Vertreterin: Birgit B e l z 2363 Sekretariat: Nagihan C a n 2315 Abteilungsassistenz: Referat 621 Referat Referat Referat Referat 622 Referat Referat Referat 623 Allgemeine Koordination: Felicitas B a r t s c h 2311 Haushalt: N.N. IKT-Angelegenheiten: Günter K l a u s 4633 Arbeitsmarktpolitik Roswitha A u g e l 2022 Koordination im Referat 621 Allgemeine Arbeitsmarktpolitik Roswitha A u g e l 2022 Europäische Arbeitsmarktpolitik Kurt B a r t h e l m e h 2699 Grundsatzfragen der Arbeits- und Beschäftigungspolitik Jeannette M i s c h n i c k 2097 Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Bernhard H ü b e l 4616 Koordination im Referat 622 Technischer Arbeitsschutz Bernhard H ü b e l 4616 Geräte- und Produktsicherheit Günter K l a u s 4633 Arbeitsrecht, Gewerkschaften und Konversion Wolfgang P a h l e 2012 Referat 624 Gesundheitsberufe, Alterssicherung und Unfallversicherung Birgit B e l z Koordination im Referat Referat Referat Referat Referat 625 Referat Akademische Heilberufe, Unfallversicherung Birgit B e l z 2363 Gesundheitsfachberufe Roland K r i c k 2336 Alterssicherung Bernd A i c h m a n n 2381 Sozialer und medizinischer Arbeitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung Lothar S c h u s t e r 2023 Koordination im Referat 625 Sozialer Arbeitsschutz Lothar S c h u s t e r

58 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat Medizinischer Arbeitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung N.N. Abteilung 63 - Gesundheit Leiter: Tom R u t e r t - K l e i n 2691 Vertreter: Lothar F l e c k 2334 Sekretariat: Silvia S c h n e i d e r 2694 Abteilungsassistenz: Referat 631 Allgemeine Koordination: Stephan E n g e l Haushalt: Martin S c h l ä f e r Parlament und Kabinett: Günther M a i b a u m Gesundheitspolitik Referat Referat Referat Referat 632 Referat Referat Referat Referat Referat 633 Allgemeine Gesundheitspolitik, Gesundheitsberichterstattung Dr. Albrecht W i n k l e r 2406 Gesundheitsförderung, Prävention Dr. Eike Christiane S c h u m a n n 2307 Krankenversicherungs- und Vertragsarztrecht Nicole S e c k e r 5313 Krankenhauswesen und Psychiatrie Krankenhausinvestitionen Lothar F l e c k 2334 Krankenhausplanung Bernard S c h u m a n n 2392 Krankenhausentgelte und -ökonomie Wolf-Rüdiger R a t h 2067 Psychiatrie und Maßregelvollzug Dr. Julia K u s c h n e r e i t 2092 Gesundheitsschutz Referat Referat Referat Gesundheitsrecht Dr. Jürgen F a l t i n 2351 Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz Dr. Angelika H o r n i g 2398 Pharmazie Dr. Michael C r a m e r 2388 Dr. Angelika M e r k - S c h ä f e r 5011 Abteilung 64 - Soziales Leiter: Klaus Peter L o h e s t 2090 Vertreter: Olaf N o l l 2394 Sekretariat: Ursula F r a n k 2091 Abteilungsassistenz: Allgemeine Koordination: Anja H o m m e n Haushalt: Jürgen D o r s c h Parlament und Kabinett: Anja H o m m e n Referat 641 Referat Referat Sozialhilfe und soziale Sicherung, Armutsbekämpfung Olaf N o l l 2394 Armutsbekämpfung, Betreuungswesen, Soziales Entschädigungsrecht Olaf N o l l 2394 Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende Gerhard V o g t (m.d.w.d.g.b.)

59 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 642 Referat 643 Referat 644 Referat 645 Heimrecht Projektleitung Menschen pflegen - PL 1 - Uta B e c k e r 2053 Grundsatzfragen der beruflichen Teilhabe, der Eingliederungshilfe und des Schwerbehindertenrechts Harald D i e h l 5015 Gleichstellung und Selbstbestimmung / Barrierefreiheit Matthias R ö s c h 2068 Pflege Marion R e i n h a r d t 2061 Ursula F u c h s 4476 Abteilung 65 - Familie Leiter: Bernhard S c h o l t e n 4477 Vertreterin: Dr. Heike J u n g 4498 Sekretariat: Christine K e ß l e r 4478 Abteilungsassistenz: Manfred C i r k e l 4490 Referat 651 Familienpolitik und Familienförderung, Projektleitung Viva Familia - PL 2 - Dr. Heike J u n g 4498 Referat Referat Referat 652 Referat 653 Referat 654 Referat 655 Referat 656 Familienpolitik: Kinder in Familien Dr. Heike J u n g 4498 Familienbildung und gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften Brigitta B r i x i u s - S t a p f 4497 Rechts- und Strukturfragen in der Kinder- und Jugendhilfe, Unterhaltsvorschussgesetz, Freiwilliges soziales Jahr Gitte Z a u n - R a u s c h 4174 Frühe Hilfen und Hilfen zur Erziehung Claudia P o r r 5331 Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lokale Bündnisse für Familien, Soziale Berufe Brigitta D e w a l d - K o c h 4382 Soziale Beratung, Landesleitstelle Älter werden in Rheinland-Pfalz Harald M ü l l e r 5330 Drogenbeauftragter, Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe Ingo B r e n n b e r g e r 4655 Abteilung 66 - Frauen Leiterin: Christine Morgenstern 4190 Vertreterin: Sigrid Pöllm ann 4187 Sekretariat: Christa Müller 4191 Abteilungsassistenz: Allgemeine Koordination: Christa Müller Haushalt: Ulrike Fluhr-Beck Bundesrat: Brigitte van Essen Referat 661 Referat 662 Referat 663 Referat 664 Referat 665 Referat 666 Frauen in der Arbeitswelt, in Wirtschafts- und Strukturpolitik Sigrid Pöllm ann 4187 Frauen im öffentlichen Dienst, in Wissenschaft und Kultur Birgit Groh- Peter 4192 Frauen in der Planung, Partizipation, Frauen im ländlichen Raum Karin Drach 4194 Gewaltprävention, Frauen in besonderen Lebenssituationen Dr. Dagmar Heine- W iedenm ann 4196 Frauenorganisationen, kommunale Gleichstellung, Gender Mainstreaming Thea Rathgeber 4172 Frauen und Gesundheit, Kranken- und Pflegeversicherung, Steuerrecht Brigitte van Essen

60 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinallee , Mainz Dienstgebäude Koblenz, Baedekerstraße 2-10, Koblenz : (bei Durchwahl ) : oder -1 (bei Durchwahl ) Telefax: Telefax: Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung: Werner K e g g e n h o f f MZ 301 MZ 300 KO 266 KO 201 Vizepräsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung: Detlef P l a c z e k KO 200 MZ 262 Präsidentenbüro Matthias B o l c h MZ 308 Landesprüfdienst der Kranken- und Pflegeversicherung Rheinland-Pfalz Ronald E r k e r MZ Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben Detlef P l a c z e k KO 200 MZ 262 Abteilung 2 - Versorgung Jakob-Theo S c h w a r t z (Komm. Leiter) KO 361 Abteilung 3 - Landesjugendamt Birgit Z e l l e r MZ 290 Abteilung 4 - Soziales, Integrationsamt Herbert R e t a i s k i MZ 240 Abteilung 5 - Öffentliches Gesundheitswesen und Pharmazie Dr. Anton M i e s e n KO 244 Abteilung 6 - Qualitätssicherung im Sozialen Bereich Lutz S p a n n a g e l MZ 210 Zweigstellen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung beim... - Amt für soziale Angelegenheiten Baedekerstraße 12-20, Koblenz : oder -1 Telefax: Amt für soziale Angelegenheiten Reiterstraße 16, Landau : Telefax: Amt für soziale Angelegenheiten Schießgartenstraße 6, Mainz : Telefax: Amt für soziale Angelegenheiten Moltkestraße 19, Trier Moltkestraße 21-23, Trier : Telefax:

61 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Mittlere Bleiche 61, Mainz Postfach 3230, Mainz Abteilung 4 D (Berufsbildende Schulen): Diether-von-Isenburg-Str. 9-11, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Ministerinbüro Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 4 A Abteilung 4 B Abteilung 4 C Abteilung 4 D Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung 8 Poststelle@mbwjk.rlp.de Internet: Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur: D o r i s A h n e n 2805 Sekretariat: Christel S e i d e m a n n 2806 Jutta H a r t m a n n 2807 Amtschef und Ständiger Vertreter der Ministerin für die Bereiche Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Technologie: M i c h a e l E b l i n g, Staatssekretär 2843 Sekretariat: Yvonne S c h i n n e r e r 2844 Ständige Vertreterin der Ministerin für die Bereiche Bildung und Jugend: V e r a R e i ß, Staatssekretärin 4111 Sekretariat: Karin G ü n t h e r 4112 Ständiger Vertreter der Ministerin für den Bereich Kultur und Regierungsbeauftragter für das UNESCO Welterbe in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Joachim H o f m a n n - G ö t t i g, Staatssekretär 2830 Sekretariat: Margot H i l l 2861 Ministerinbüro: Büroleiter: Christoph K r a u s 2726 Persönliche Referentin: Anke K a r s c h ö l d g e n 2964 Grundsatzreferentin: Gudrun S c h n e i d e r - B a u e r f e i n d 2896 Grundsatzreferent: Rainer C h r i s t 4575 Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Sebastian K e i l 5761 Pressesprecher: Wolf-Jürgen K a r l e 4597 Sabine L u c h t 2829 Terminkoordination: Katharina K a u t h 2739 Stabsstelle Schulstrukturentwicklung Ottmar S c h w i n n 5478 Alexander K l u s s m a n n 5472 Manfred A n d o r

62 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Vertrauensperson der Schwerbehinderten: Dietmar H o f f m a n n 2701 Stellvertreterin: Bianca K i s s e l Beauftragter der Dienststelle ( 98 SGB IX): Peter S c h ü l e r 2886 Gleichstellungsbeauftragte für das MBWJK: Julia D e n n e r t 4568 Vertreterin: Jutta L o t z e - D o m b r o w s k i 4533 Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich der pädagogischen Serviceeinrichtungen: Sylvia Lambert 4573 Vertreterin: Renate Götz 2834 Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich der Schulen ausgenommen Förderschulen: Angelika S c h a u b 2911 Vertreterin: Renate G ö t z 2834 Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich der Förderschulen: Katharina v o n K a p - h e r r 2920 Vertreterin: Renate G ö t z 2834 Mitarbeiterin der Gleichstellungsbeauftragten für den Bereich der Schulen, PZ, LMZ und IFB Renate G ö t z 2834 Datenschutzbeauftragter: Michael-Andreas H i l l 2745 Geheimschutzbeauftragter: Patrick S t ü t t g e n 4178 Personalrat Vorsitzende: Birgit H o f f m a n n Stellvertreter: Frank S c h n a d t h o r s t Stellvertreter: Dietmar H o f f m a n n 2701 Petra K l i n g e 2745 Claudia K r o p p 2727 Rita L a u x 2958 Heike L o r e n z 4566 Ruth O h l m a n n 2335 Gernot S t i w i t z 4185 Jugend- und Auszubildendenvertretung: N.N. Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Vertretung in Berlin: Christine M ü h l b a c h 030/ Vertretung in Brüssel: Karoline G ö n n e r 0032/ Referat Stabsstelle überregionale Koordinierung (untersteht unmittelbar der Abteilungsleitung 1) Dr. Simone S c h w a n i t z 4584 Grundsatzfragen und Koordinierung, EU-Beauftragte, Föderalismusreform Allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK), Amtschefkonferenz (AK), Ministerpräsidentenkonferenz, Besprechung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin (in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei), Fachministerkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung von Sitzungen der o.g. Gremien Stabsstelle Förderung der Beziehungen der rheinland-pfälzischen Hochschulen zum Ausland Prof. Dr. Gerd M i e l k e Koordinierung, Bündelung und Vernetzung der Auslandskontakte der Hochschulen Förderung der Internationalisierung rheinland-pfälzischer Hochschulen, Realisierung von Kooperationswünschen ausländischer Hochschulen, Mitwirkung an Maßnahmen des internationalen Hochschulmarketings Regierungsbeauftragter für die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung Prof. Dr. Hermann S a t e r d a g

63 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Landeszentrale für politische Bildung (der Ministerin unmittelbar unterstellt) Am Kronberger Hof 6, Mainz : Telefax: Direktor: Dr. Dieter S c h i f f m a n n 2971/2973 Stellvertr. Direktorin: Marianne R o h d e 2982/2972 Sekretariat: Christiane S c h u p p K ü h l 2973 Direktor: Referat 1: Verwaltung, Grundsatzfragen, Landeskunde, historisch-politische Bildung, Landesgeschichte, Naher Osten/Internationale Kontakte, Extremismus, Europapolitik, Globalisierung, deutsch-deutsche Vereinigung Wirtschaft, Presse, Außenstelle Nord in Koblenz, Außenstelle Pfalz in Kaiserslautern Dr. Dieter S c h i f f m a n n 2971/2973 Verwaltung, Politische Ordnung, Wahlen, Politische Partizipation, Gender Mainstreaming, Publikationen, Poststelle und Versand, Schüler- und Jugendwettbewerb, Mainzer Landtagsseminare, Messen und Ausstellungen, Grafik, Bibliothek, Praktikumsbetreuung Marianne R o h d e 2982/2972 Referat 2: Gedenkarbeit, Pädagogische Betreuung, Gedenkstätte KZ Osthofen, Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert, Archiv des NS-Dokumentationszentrums, örtlich-regionale Gedenkarbeit, grenzüberschreitende Gedenkarbeit Referat 3: Uwe B a d e r 06249/ Friedens- und Sicherheitspolitik, Medien, Kultur, Anerkennung der Förderungswürdigkeit, EDV, Internet-Redaktion Dr. Rüdeger S c h l a g a 2977 Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben und Weiterbildung Leiterin: Brigitte E r z g r ä b e r 4180/4550 Vertreter für die Referatsgruppe 911: Harald G i l c h e r 2855 Vertreter für die Referatsgruppe 912: Dr. Salvatore B a r b a r o 2709 Sekretariat: Rita E n g e l m a n n 4550 Referatsgruppe 911: Personal, Organisation, zentrale Dienste, Parlament, Ministerrat, Bundesrat Harald G i l c h e r 2855 Referat 9111 Referat 9111 ZB Referat 9112 Referat 9113 Personal- und Organisationsangelegenheiten, Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen im Bereich der Kultur N.N. Arnold P a l m e s 2853 Zentralbüro Stefan H o f m a n n 2865 EDV, Multimedia Erwin F r i e s 2906 Parlament, Ministerrat, Bundesrat, Planung Harald G i l c h e r 2855 Günter L a m b e r t i 4028 Referatsgruppe 912: Haushalt, Weiterbildung, Justiziariat Dr. Salvatore B a r b a r o 2709 Referat 9121 Referat 9122 Weiterbildungsgesetz, Schwerpunktthemen, Weiterbildung in Europa Klaus T i g g e m a n n 4021 Modellprojekte, Bildungsfreistellungsgesetz, IKT in der Weiterbildung Sybille S t r a ß n e r

64 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 9123 Referat 9124 Referat 9125 Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen; Finanzplanung Dr. Salvatore B a r b a r o 2709 Uwe S c h m i t t 2859 Statistik und Modellrechnungen Rainer W i l h e l m 2725 Justiziariat Schulbezogenes Arbeits- und Tarifrecht, Sonderbereiche des Beamtenrechts, Prozessführung in diesen Bereichen Volker H e i d s i e k 4491 Schullaufbahnrecht, Rechtsbereinigung, Prozessführung in beamtenrechtlichen Angelegenheiten, soweit nicht LPA und Hochschulen Kerstin D e i m e r 2744 Orden- und Ehrenzeichen, Gemeinsames Amtsblatt, Einzelfragen und einzelfallbezogene Prozessführung, Normenscreening (EU-DLR) Klaus B r e m e r 4541 Widerspruchsverfahren und Prozessführung aus dem Bereich LPA, Disziplinarverfahren, Prozessführung aus dem Hochschulbereich und soweit keine andere Zuständigkeit im Referat gegeben ist Dr. Christine H e e r - R e i ß m a n n 2922 Referat 9126 Beteiligung, Controlling, Konnexität Christian L a n g e r 2882 Abteilung 2 - Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung, Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und Landesprüfungsamt Leiter: Dr. Michael T h e w s 5494/5495 Vertreterin für die Referatsgruppe 921: Jutta L o t z e - D o m b r o w s k i 4533 Vertreter für die Referatsgruppe 922: Franz-Josef H e i n r i c h 4269 Sekretariat: Ilse M e i x n e r 5495 Referatsgruppe 921: Schulrecht, Personalrecht, Personalverwaltung Jutta L o t z e - D o m b r o w s k i 4533 Referat 9211 Referat 9212 Schulrecht, Elternbeiräte, Zusammenarbeit mit den Kirchen in Fragen des Religionsunterrichts, Urheberrecht, Schülerbeförderung, Schülerbegabtenförderung, Koordinationsstelle Elternarbeit Jutta L o t z e - D o m b r o w s k i 4533 Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen und Studienseminaren, Dienstund Fachaufsicht über die ADD Abteilung Schulen, Dienst- und Fachaufsicht über die Agentur für Qualitätssicherung (AQS), Gesamtleitung des Projekts PES Vertretung von Unterricht Emanuel R ö s c h 2729 Referat 9213 Grundsätzliche Rechtsfragen in Personalangelegenheiten (soweit nicht Abt. 1 oder 7), Zusammenarbeit mit HPR und Lehrerverbänden, arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung der Lehrkräfte Stephan U n t e r k e l l e r 2860 Referat 9214 Referat 9215 Referat 9216 Personalangelegenheiten der Funktionsstelleninhaber an allgemeinbildenden Schulen und Studienseminaren, Besetzung von Funktionsstellen, Auslandsschuldienst, Beurlaubungen, Schulverwaltungspersonal, Fragen der Eingruppierung angestellter Lehrkräfte Cornelia W e r n z 2850 Arbeitszeitregelung der Lehrkräfte, Privatschulgesetz, Angelegenheiten der schwerbehinderten Menschen, Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen, Einstellung in den Schul- und Vorbereitungsdienst Simone A b e l 2951 Rechts-, Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten der Lehrkräfteausbildung (einschließlich nachgeordneter Dienststellen) Hannelore L a h r

65 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referatsgruppe 922: Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Landesprüfungsamt für das Lehramt an Schulen Franz-Josef H e i n r i c h 4269 Referat 9221 Referat 9222 Referat 9223 Referat 9224 Referat 9225 Referat 9226 Referat 9227 Ausbildung und Prüfung für das Lehramt an Gymnasien, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien und über die Geschäftsstelle des LPA Mainz Franz H e i n 4530 Ausbildung und Prüfungen für die Lehrämter an berufsbildenden Schulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und über die Geschäftsstelle des LPA Kaiserslautern, Staatliche Prüfungen für Übersetzerinnen und Übersetzer und für Dolmetscherinnen und Dolmetscher Siegfried T h e i ß 4528 Ausbildung und Prüfung für das Lehramt an Realschulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für das Lehramt an Realschulen und über die Geschäftsstelle des LPA Trier Hartmut F i s c h e r 4529 Ausbildung und Prüfungen für die Lehrämter an Förderschulen sowie Grund- und Hauptschulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für die Lehrämter an Förderschulen und Grund- und Hauptschulen in Mainz, Kaiserslautern und Neuwied sowie über die Geschäftsstelle des LPA am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau Michael B o h n e k a m p 4531 Ausbildung und Prüfungen für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Aufsicht über die Staatlichen Studienseminare für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen sowie über die Geschäftsstelle des LPA am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau Dr. Markus M a i e r 5474 Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Leitung des Landesprüfungsamtes Franz-Josef H e i n r i c h 4269 Konzeption und Koordination der Praktika in der Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Grundsatzfragen des Seiten- und Quereinstieges in den Schuldienst Thea H a b i g 5477 Abteilung 3 - Kinder- und Jugendpolitik, Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und pädagogische Grundsatzangelegenheiten Leiter: Dr. Richard H a r t m a n n 5790/5791 Vertreterin für die Referatsgruppe 931: Regina K ä s e b e r g 4658 Vertreter für die Referatsgruppe 932: Johannes J u n g 2819 Sekretariat: Jutta H a r t m a n n 5791 Referatsgruppe 931: Kinder- und Jugendpolitik, Jugendhilferecht, Kindertagesstätten Regina K ä s e b e r g 4658 Referat 9311 Referat 9312 Referat 9313 Referat 9314 Grundsatzfragen der Jugendpolitik, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Internationale Jugendarbeit, Jugendförderungsgesetz, Kinder- und Jugendplan, Leitstelle Partizipation, Net-Part Lucia S t a n k o 4607 Grundsatzfragen der Kinderpolitik, Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz, Kinderschutzdienste Sissi W e s t r i c h 5320 Rechtsangelegenheiten der Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilferecht, Gesetzlicher Jugendschutz, Medienpädagogik in der außerschulischen Jugendarbeit, Jugendbehörden, Jugendministerkonferenz Regina K ä s e b e r g 4658 Nicole M ü l l e r 5775 Grundsatzfragen der Tagesbetreuung von Kindern, inhaltliche Umsetzung des Schwerpunktprogramms der Landesregierung Zukunftschance Kinder Bildung von Anfang an, Sprachförderung und interkulturelle Arbeit in Kindertagesstätten, Kindertagespflege Xenia R o t h 4163 Claudia B a l t r u s c h 4657 Karen S c h ö n e n b e r g

66 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Referat 9315 Grundsatzfragen und Aufgaben der Migration im Bildungs-, Kinder und Jugendbereich Karoline G ö n n e r 5492 Referatsgruppe 932: Pädagogische Grundsatzangelegenheiten der Schulen, Ganztagsschulen, Schulbau Johannes J u n g 2819 Referat 9321 Referat 9322 Referat 9323 Referat 9324 Grundsatzfragen der Fächer Deutsch, Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel; Grundsatzfragen des fremdsprachlichen Unterrichts, des bilingualen Unterrichts (soweit schulartübergreifend), der Koedukation, Leseförderung, Schultheater Camilla S t e r n h e i m 4542 Gesundheitserziehung und -förderung, Schulgesundheitspflege, Sexualerziehung, Ökonomische Bildung Ute S c h m a z i n s k i - D a m p 4574 Grundsatzfragen Sek I der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde), Bildung für nachhaltige Entwicklung, Grundsatzfragen der Politischen Bildung und des Rechtsunterrichtes, Gewaltprävention, Demokratieerziehung, Europa, Schülervertretungen Gernot S t i w i t z 4185 Dr. Annegret S c h w a r z 4167 Ganztagsbetreuung im schulischen Bereich Grundsatzfragen der Ganztagsschule Johannes J u n g 2819 Pädagogische, konzeptionelle, organisatorische und finanzielle Angelegenheiten der Ganztagsschule, Jungenförderung Dr. Annegret S c h w a r z 4167 Elke G ö d i c k e m e i e r 5002 Referat 9325 Referat 9326 Angelegenheiten des Schulsports für alle Schularten, Genehmigung von Schulbüchern für mehrere Schularten, Schulbuchkatalog, Ferienregelung, Georg-Eckert-Institut, Verkehrserziehung Herbert T o k a r s k i 2748 Schulorganisation und -entwicklung, Bau und Finanzierung von öffentlichen und privaten Schulen aller Schularten einschließlich der Sportstätten, Rechtsangelegenheiten der Referatsgruppe 932 Katharina v o n K a p - h e r r 2920 Abteilung 4 A - Pädagogische Serviceeinrichtungen, Personalplanung, Neue Informations- und Kommunikationstechniken Leiter: Wilhelm H o l t m e i e r 2825/2826 Vertreter: Peter K l e i n 4508 Sekretariat: Silvia A n d r e 2826 Referat 941 A Referat 942 A Referat 943 A Referat 944 A Referat 945 A Rechts-, Verwaltungs-, Haushaltsangelegenheiten, einschließlich der nachgeordneten Dienststellen (IFB, LMZ, PZ) Petra K l i n g e 2745 Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, schulpsychologische Beratung, Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) Peter K l e i n 4508 Medien im Unterricht / Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Landesmedienzentrum (LMZ), Medienverbundsysteme Siegfried C z e r n o h o r s k y 5755 Burkhard S c h a e f e r 4512 Strukturentwicklung im Primar- und Sekundarbereich, Pädagogisches Zentrum (PZ), schulisches Beratungssystem, Modellversuche, Kommission Anwalt des Kindes Dorothée B a u n i 4159 Internationale und europäische Angelegenheiten für die Bereiche Schule und Jugend, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, internationaler Schüler- und Lehreraustausch, Schulpartnerschaften, Koordinierung der Berichterstattung über internationale Partnerschaftsaktivitäten und Projekte für alle Bereiche des MBWJK Dr. Günther G r o s

67 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 946 A Personalplanung, Stellenbedarfsanalyse und Stellenverteilung, Unterrichtsversorgung, Lernmittelfreiheit Jürgen K u g e l 2872 Konzeption und Koordination von IKT-gestützten Verfahren und Anwendungen der Schulaufsicht Claus S c h e h l 5752 Abteilung 4 B - Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Realschulen plus, Gesamtschulen, Förderschulen, Schulentwicklungsplanung und schulische Qualitätsentwicklung Leiter: Karl-Heinz H e l d 2875/2876 Vertreter/in: N.N. Sekretariat: Sieglinde S c h u l t h e i s 2876 Referat 941 B Referat 942 B Referat 943 B Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schularten im Zuständigkeitsbereich der Abt. 4 B Bernd W e i r a u c h 4003 Oberste Schulaufsicht über die Gesamtschulen und Regionalen Schulen, Grundsatzfragen dieser Schulart, Schulentwicklungsplanung, Schulversuch Selbstverantwortliche Schule Norbert D i e h l 4585 Oberste Schulaufsicht über die Grundschulen des Aufsichtsbezirks Neustadt/Weinstraße, Grundsatzfragen Grundschule I, Rahmenplan (Mathematik, Integrierte Fremdsprachenarbeit, Bildende Kunst/Textiles Gestalten/Werken, Sport, Verkehrserziehung und ev. Religion); Genehmigung von Schulbüchern für diese Fächer der Grundschule, Betreuende Grundschule, Förderung von besonders Begabten in der Grundschule, Förderung von beeinträchtigten Kindern in der Grundschule (Schwerpunktgrundschulen) Hans-Josef D o r m a n n 4551 Sandra S c h n e i d e r 4036 Oberste Schulaufsicht über die Grundschulen der Aufsichtsbezirke Koblenz und Trier, Grundsatzfragen Grundschule II, Rahmenplan (Deutsch, Sachunterricht, Musik, rk. Religion und Ethik), Genehmigung von Schulbüchern für diese Fächer der Grundschule, Landeskoordination in der Grundschule (VERA), Grundsatzfragen des Unterrichts von Kindern beruflich Reisender (schualrtübergreifend) Thomas R e v i o l 5753 Sandra S c h n e i d e r 4036 Referat 944 B Referat 945 B Referat 946 B Oberste Schulaufsicht über die Hauptschulen und verbundenen Grund- und Hauptschulen, Grundsatzfragen der Hauptschule, Berufswahlvorbereitung, Prüfung und Genehmigung von Schulbüchern für die Hauptschule, Aktionsprogramm Hauptschule, Projekt ABS-BBS Karl-Gerd M o r g e n t h a l e r 4555 Tanja A n t o n 4333 Oberste Schulaufsicht über die Förderschulen, Grundsatzfragen der Förderschule, Grundsatzfragen der Integration, Prüfung und Genehmigung von Schulbüchern, Lehr- und Lernmittel für Förderschulen, sonderpädagogische Grundsatzfragen in anderen Schularten, Integration in der Sek. I Angelika S c h a u b 2911 Edith F a l b 2731 Oberste Schulaufsicht über die Realschulen und die Realschulen plus, Grundsatzfragen dieser Schularten, Prüfung und Genehmigung von Schulbüchern, Lehr- und Lernmittel für Realschulen und Realschule plus, Realschulabschluss, Gestaltung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe, SchuleWirtschaft, Raumordnungsplan, LEP Herbert F r e i s 2944 Herbert P e t r i 2988 Öffentlichkeitsarbeit Realschule plus Christina N o k y - W e b e r 4161 Referat 947 B Qualitätsentwicklung an rheinland-pfälzischen Schulen, Projektkoordination internationaler Vergleichsstudien, Fragen des Bildungsmonitorings, Nutzung der Ergebnisse nationaler und internationaler Vergleichsuntersuchungen für die Qualitätsentwicklung an rheinland-pfälzischen Schulen, Evaluation und Begleitung schulischer Qualitätsentwicklung, Arbeit mit den Bildungsstandards der KMK, Zusammenarbeit mit Schulaufsicht, AQS und Pädagogischen Serviceeinrichtungen Cäcilie D a u m e n 2719 Annemarie K l e m m

68 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Abteilung 4 C - Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, deutsche Auslandsschulen, Waldorfschulen und Lehrpläne für die Sekundarstufe I (schulartübergreifend) und für die gymnasiale Oberstufe Leiterin: Barbara M a t h e a 4500/4501 Vertreter: Wolfgang S e r f a s 2923 Sekretariat: Ingrid B e l l e 4501 Referat 941C Referat 942 C Referat 943 C Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Gymnasien, Kollegs, Abendgymnasien, Waldorfschulen und der deutschen Auslandsschulen Wolfgang S e r f a s 2923 Ganztagsgymnasien, Schulaufsicht Waldorfschulen, Schülerzeitungen, Grundsatzfragen bei der Anerkennung ausländischer Zeugnisse des Sekundarschulwesens, Ökonomische Bildung am Gymnasium, Berufswahlvorbereitung, Lehrpläne der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer für die Sekundarstufe I und MSS, Projekt SEIS Heinz-Willi R ä p p l e 5754 Allgemeine und besondere Angelegenheiten der Gymnasien, insbes. Gestaltung der Mainzer Studienstufe (MSS) und der Abiturprüfung, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz, Grundsatzfragen und Lehrpläne Naturwissenschaften (MSS), Sport Michael K a u l 4504 Referat 944 C Allgemeine und besondere Angelegenheiten der Gymnasien, insbes. Gestaltung der Sekundarstufe I, Angelegenheiten der deutschen Schulen im Ausland, spezielle Fragen des Hochschulzugangs, Fachberater Gerhard S c h m e r b a c h 4516 Referat 945 C Referat 946 C Referat 947 C Referat 948 C Allgemeine und besondere Angelegenheiten der Gymnasien, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Neustadt, Begabten- und Hochbegabtenförderung / Internationale Schulen, Bilinguale Züge und AbiBac, Moderne Fremdsprachen, Deutsch Michael E m r i c h 2904 Allgemeine und besondere Angelegenheiten der Kollegs, Abendgymnasien und der Gymnasien, des Sonderlehrgangs am Aufbaugymnasium Alzey, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Trier, Schülerwettbewerbe, Alte Sprachen, künstlerische Fächer, Philosophie Dr. Klaus S u n d e r m a n n 4505 Lehrpläne Mathematik und Informatik, Religion (ev., kath. und andere Religionsgemeinschaften), Ethik für Sekundarstufe I und MSS, Mathematikmoderation Carola N o l t e n - H e i n r i c h s 2969 Grundsatzfragen und Lehrpläne für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht Sekundarstufe I, Fachmoderation Naturwissenschaften, Emissionsschutz, Entsorgung, Unfallverhütung, Arbeitsschutz im Unterricht, Tierschutz im Unterricht, Ansprechpartner Schülerlabore Volker T s c h i e d e l 5496 Abteilung 4 D - Berufsbildende Schulen Leiter: Dr. Hans Jürgen B e r g 2833/2832 Vertreter: Hagen O l b r i s c h 2812 Sekretariat: Irene R e i s 2832 Referat 941 D Referat 942 D Referat 943 D Referat 944 D Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der berufsbildenden Schulen, Gliederungsplan Hagen O l b r i s c h 2812 Koordinierung von allgemeinen Fragen der beruflichen Bildung, schulartübergreifende und internationale Angelegenheiten, Sprachunterricht, Schüler- und Elternvertretungen, Angelegenheiten von Aussiedlern und Ausländern, e-learning, Europäischer Sozialfonds N.N. Berufsschule, 3-jährige Berufsfachschulen, berufliche Gymnasien, Landesausschuss für Berufsbildung, Landesausschuss für Jugendarbeitsschutz, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Trier - ausgenommen Schulen, die im Aufsichtsbereich der Außenstellen liegen Dr. Rüdiger T a u s c h e k 2903 Fachschulen Technik, Gestaltung und Agrarwirtschaft, Berufsoberschule I und II, Duale Berufsoberschule, Lehrkräfteausbildung, Personalangelegenheiten der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (soweit nicht in den Referaten 943 D D), Oberste Schulaufsicht im Bezirk Koblenz Ulrich W i n t e r

69 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Referat 945 D Referat 946 D Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule, Fachschule Wirtschaft, Lehrplanentwicklung, Zusatzqualifikationen, neue Technologien, Lehrkräftefort- und -weiterbildung, Fremdsprachenzertifizierung, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Pfalz ohne Frankenthal und Ludwigshafen Birgid F u c h s - F a ß b e n d e r 2955 Berufsschule (Textil und Bekleidung, Körperpflege, Ernährung und Hauswirtschaft), Berufsvorbereitungsjahr, Fachschulen für Sozialwesen,Hauswirtschaft und Altenpflege, Schulsozialarbeit, Oberste Schulaufsicht im Bezirk Rheinhessen, Frankenthal und Ludwigshafen N.N. Abteilung 5 - Hochschulen und Wissenschaft Leiter: Josef M e n t g e s 2867/2868 Vertreterin und Referatsgruppenleiterin 952: Giselheid W i l k e 2933 Referatsgruppenleiter 951: Josef M e n t g e s 2867/2868 Sekretariat: Jutta K o c h 2868 Referatsgruppe 951: Hochschulplanung und -finanzierung Josef M e n t g e s 2867/2868 Referat 9511 Referat 9512 Referat 9513 Referat 9514 Referat 9515 Referat 9516 Hochschulprogramm "Wissen schafft Zukunft", Hochschulfinanzierung, Multimedia im Hochschulbereich, Wissenschaftsrat Dr. Christian H e i m a n n 4165 Grundsatzangelegenheiten Hochschule, Forschung und Technologie, Bildungsforschung, geistesund gesellschaftswissenschaftliche Institute Hartmut B e r n d 2968 Hochschulentwicklung, Qualitätssicherung Anja D e u t s c h e r 2711 Angelegenheiten der Lehre, Hochschulpakt (Bereich Lehre), Stipendienstiftung, Hochschulmarketing Martina K r e b s 2870 Internationale Beziehungen, Angelegenheiten der Europäischen Union und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Hochschulwesen und Kultur, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV) Speyer Dr. Hans-Jürgen B l i n n 2939 Gleichstellung im Wissenschaftsbereich, studentische Angelegenheiten Julia D e n n e r t 4568 Referatsgruppe 952: Hochschulen und Hochschulrecht Giselheid W i l k e 2933 Referat 9521 Angelegenheiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Personalangelegenheiten gem. 18 Abs. 1 S. 5 UKlK, Akademienprogramm Hans S e u s 4520 Referat 9522 Referat 9523 Referat 9524 Referat 9525 Referat 9526 Angelegenheiten der Technischen Universität Kaiserslautern Wolfgang H a b e l i t z 2851 Angelegenheiten der Universitäten Koblenz-Landau und Trier Gudrun T e i c h m a n n 2924 Angelegenheiten der Fachhochschulen Giselheid W i l k e 2933 Hochschulgesetzgebung, Hochschulrecht Sabine B r i e g e r 2700 Julia B u r k a r d 4519 Prüfungsordnungen N.N. 69

70 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Abteilung 6 - Forschung und Technologie Leiterin: Brigitte K l e m p t 4559 Stellvertreterin: Inga S c h ä f e r 2804 Sekretariat: Gudrun H e b l i n g 4595 Referat 961 Referat 962 Referat 963 Referat 964 Referat 965 Referat 966 Referat 967 Forschungs- und Technologiekoordination, überregionale Forschungsförderung Inga S c h ä f e r 2804 Hochschulforschung, technologieorientierte Forschungsinstitute und Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) Dr. Frank-Dieter K u c h t a 5462 Internationale und europäische Forschung, Wissens- und Technologietransfer, Fraunhofer- Gesellschaft (FhG) Dr. Achim W e b e r 2862 Schlüsseltechnologien, Cluster und Innovationsmanagement Lutz R u m k o r f 2226 Technologieförderung und Existenzgründungen aus der Wissenschaft Godehard K l i n g 2149 Dialog Wissenschaft-Wirtschaft, Rat für Technologie Dr. Rudolf G a n z 2115 Forschungs- und Technologiemarketing Christopher S i t t e 5654 Abteilung 7 - Universitätsmedizin, Hochschulbau, Allgemeine Rechtsangelegenheiten Leiter: Hans-Otto v o n G a e r t n e r 4587/2823/ 2824 Stellvertreter: Rudolf M e h l i n g e r 2814 Sekretariat: Monika G a w l i c h 2824 Referat 971 Referat 972 Referat 973 Referat 974 Referat 975 Referat 976 Universitätsmedizin Dr. Michael G a d a t s c h 2925 Recht des öffentlichen Dienstes, Versorgungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht (jeweils soweit nicht schulbezogen), Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Helmut B u r k h a r d t 2818 Besoldungsrecht (soweit nicht schulbezogen), Rechtsangelegenheiten, für die kein anderes Referat zuständig ist, ausländische akademische Grade, Äquivalenzen Andreas S c h m a l l e n b a c h 2715 Personalvertretungsrecht, Disziplinarrecht, Datenschutzrecht, Sozialversicherungsrecht, Grundgesetz, Landesverfassung, Verfassungen anderer Länder Rudolf M e h l i n g e r 2814 Studierendenwerke, Studierendenwohnraumförderung, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Hochschulzulassung und Hochschulkapazitätsrecht Dr. Beate F r a n k 2921 Baumaßnahmen in den Hochschulen, der Abteilung 8 (soweit LBB beteiligt) und an staatlichen Schulen, einschließlich Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB, LBB (Verwaltungsrat, Grundsatzfragen) Siegfried S c h l e g e l

71 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 8 - Allgemeine Kulturpflege Leiterin: Heidi S c h u m a c h e r 2863/2864 Vertreter für die Referatsgruppe 981: Dr. Volker H a r t m a n n 2747 Vertreter für die Referatsgruppe 982: Dr. Karl Josef P i e p e r 2821 Sekretariat: Ulrike S p a n g e n b e r g 2864 Referatsgruppe 981: Kulturerbe: Generaldirektion Kulturelles Erbe: Bibliothekswesen, Archivverwaltung, nichtstaatl. Museen, Stiftungen, Rechtsangelegenheiten in der Kultur Dr. Volker H a r t m a n n 2747 Referat 9811 Generaldirektion Kulturelles Erbe (Landesamt für Denkmalpflege und Landesmuseum Koblenz), Strukturfragen der Kultureinrichtungen, Grundsatzfragen der Denkmalpflege, Vollzug des Denkmalschutzgesetzes, Koordination der Haushaltsangelegenheiten, Hambacher Schloss, Kulturgutschutz Dr. Volker H a r t m a n n 2747 Dr. Carlo S e r v a t i u s 2808 Guido D a u m (m.d.w.d.a.b.) 2880 Hanne K i e l h o l t z 2916 Hedda F r a n k 5451 Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz Dr. Christian S c h ü l e r - B e i g a n g 5473 Referat 9812 Referat 9813 Referat 9814 Landesbibliothekszentrum, Landesarchivverwaltung, Nichtstaatliche Museen, Landeskunde und Heimatpflege Anton N e u g e b a u e r 2950 Stiftungen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Haus der Geschichte Edmund E l s e n Rechtsangelegenheiten der Kulturabteilung, Steuerfragen der Kultur, Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsangelegenheiten der Kultur Michael-Andreas H i l l 2846 Referatsgruppe 982: Kulturschaffen: Theater, Orchester, Musikpflege, Soziokultur, Bildende Kunst, Literatur Dr. Karl Josef P i e p e r 2821 Referat 9821 Referat 9822 Referat 9823 Referat 9824 Referat 9825 Staatstheater, freie Theater, Bühnenverein, kommunale Theater; Orchester, Musikpflege, Freie Musikszene Dr. Karl Josef P i e p e r 2821 Grundsatzangelegenheiten der Kultur, Kulturelle Bildung, Internationale Angelegenheiten, Soziokultur Michael A u 2954 Kommunale Kulturprojekte KKP, Koordination Kultursommer Dr. Jürgen H a r d e c k 4549 Bildende Kunst, Kuratorium Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Kulturstiftungen des Bundes und der Länder, Film, Funk, Fernsehen, Landesstiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck Dr. Ariane F e l l b a c h -S t e i n 2935 Literaturförderung, Leseförderung, Kulturtourismus plurio -Kulturportal der Großregion Dr. Sigfrid G a u c h 2749 Künstlerhaus Edenkoben Ingo W i l h e l m

72 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unmittelbar nachgeordnet: Pädagogische Serviceeinrichtungen: Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB), Speyer Butenschönstraße 2, Speyer : / Leiter: Stv. Leiter: N.N. Klausdieter K r o p p e n (Schulpsychologische Beratung) Jochen M o g l e r (Schulische Fortbildung) Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz (PZ) Röntgenstraße 32, Bad Kreuznach : 06 71/ Leiter: Stv. Leiterin: N.N. Angela E u t e n e u e r Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz (LMZ) Hofstraße 257c, Koblenz-Ehrenbreitstein : 02 61/ Leiter: N. N. Stv. Leiterin: Andrea M ü l l e r - G o e b e l Staatliche Studienseminare für das Lehramt an... Grund- und Hauptschulen: Kaiserslautern Leiter: Heinz W i n t e r 06 31/ Kusel Leiter: Volker S c h l e g e l /33 36 Mainz Leiter: Dr. Gottfried S c h ü z / Neuwied Leiterin: Ruth K ö f e r / Rohrbach/Pfalz Leiterin: Patricia L a n g (kom.) /30 60 Simmern Leiterin: Sigrid K e r n / Trier Leiter: Rolf S t ä n d e b a c h 06 51/ Westerburg Leiterin: Roswitha W a h l (kom.) /32 75 berufsbildenden Schulen: Mainz Leiter: Dr. Markus B ö h n e r (kom.) / Neuwied/Rhein Leiterin: Ursula R e u s c h e n b a c h - S c h u l z / Speyer Leiter: Winfried H a u b r i c h / Trier Leiter: Martin M ü l l e r 06 51/ Teildienststelle Speyer in Kaiserslautern Leiter: Franz S c h m i t t 06 31/ ;36 72

73 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Gymnasien: Bad Kreuznach Leiter: Helmut W e i s s 06 71/ Kaiserslautern Leiter: Dr. Karl W i l h e l m 06 31/ Koblenz Leiter: Josef L e i s e n 02 61/ Mainz Leiterin: Iris S c h a b b a c h - K i e r e n / Speyer Leiter: Dr. Edler Anton v o n W a l t e r / Trier Leiter: Bernhard B r e m m 06 51/ Realschulen: Kaiserslautern Leiter: Kurt V o g e l s b e r g e r 06 31/ Mainz Leiter: Marc G o l l o n / Koblenz Leiter: Dr. Heinz O l l m a n n 02 61/ Trier Leiter: Wolfgang S c h w a r z 06 51/ Förderschulen: Kaiserslautern Leiter: Jürgen K ö p p l e r 06 31/ Neuwied Leiter: Waldemar B r e i t e n /

74 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Hochschulen / Fachhochschulen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz, Saarstraße 21 Tel.: Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg K r a u s c h Vizepräsident für Studium und Lehre: Univ.-Prof. Dr. Jürgen O l d e n s t e i n für Forschung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich F ö r s t e r m a n n Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern, Gottlieb-Daimler- Straße Tel.: Universität Trier Trier, Universitätsring 15 Tel.: Universität Koblenz-Landau - Präsidialamt Mainz, Isaac-Fulda-Allee 3 Tel.: /15 Präsident: Vizepräsident: Präsident: Vizepräsident: Präsident: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Helmut J. S c h m i d t Univ.-Prof. Dr. Ing. habil. Lothar L i t z Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Burkhard H i l l e b r a n d s Univ.-Prof. Dr. Peter S c h w e n k m e z g e r Univ.-Prof. Dr. Michael J ä c k e l Univ.-Prof. Dr. Wolfgang K l o o ß Univ.-Prof. Dr. Roman H e i l i g e n t h a l Universität Koblenz-Landau, Abt. Koblenz Koblenz, Rheinau 3-4 Tel.: Vizepräsident: Univ.-Prof. Dr. Peter U l l r i c h Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau Landau, Im Fort 7 Tel.: Vizepräsident: Univ.-Prof. Dr. Ullrich S a r c i n e l l i Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Freiherr-vom-Stein-Straße Speyer Tel.: Rektor: Prorektor: Univ.-Prof. Dr. Karl-Peter S o m m e r m a n n Univ.-Prof. Dr. Rudolf F i s c h Fachhochschule Bingen Bingen, Berlinstraße 109 Tel.: Präsident: Dr. Friedrich U f f e l m a n n Vizepräsident: Prof. Dr. Klaus B e c k e r Prof. Dr. Clemens W o l l n y Fachhochschule Kaiserslautern Kaiserslautern, Morlauterer Straße 31 Tel.: Fachhochschule Koblenz Koblenz, Rheinau 3-4 Tel.: Fachhochschule Ludwigshafen Ludwigshafen, Ernst-Boehe- Straße 4 Tel.: Präsident: Vizepräsident: Präsidentin: Vizepräsident: Vizepräsident: Präsident: Vizepräsident: Vizepräsident: Prof. Dr. Konrad W o l f N.N. Prof. Dr. Hans-Joachim S c h m i d t Prof. in Ingeborg H e n z l e r Prof. Dr. Wolfgang B o g a c k i Prof. Dr. Jens Roman B o n g a r t z Prof. Dr. Hans-Ullrich D a l l m a n n (m.d.w.d.g.b.) Prof. Dr. Uwe H a n n i n g Prof. Dr. Hans-Uwe D a l l m a n n Fachhochschule Mainz Mainz, Seppel-Glückert-Passage 10 Tel.: Präsident: Prof. Dr. Gerhard M u t h Vizepräsidentin: Prof. in Dr. Andrea B e y e r Vizepräsidentin: Prof. in Iris F ä t h Fachhochschule Trier Trier, Schneidershof Tel.: Präsident: Vizepräsident: Prof. Dr. Jörg-Rüdiger W a l l m e i e r Prof. Dr. Axel K i h m N.N. Fachhochschule Worms Worms, Erenburger Straße 19 Tel.: Präsident: Prof. Dr. Jens H e r m s d o r f Vizepräsidentin: Prof. in Dr. Jutta B i n d e r - H o b b a c h 74

75 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) Schillerstr. 44, Mainz : Telefax: Leitung: Thomas M e t z Vertretung: Dr. Gerd R u p p r e c h t inf@gdke.rlp.de Internet: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Stabsstelle Bau und Technik (mit einer Außenstelle in Mainz) Festung Ehrenbreitstein Koblenz : Telefax: Leitung: Albert D i e h l Vertretung: N.N. albert.diehl@gdke.rlp.de Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Stabsstelle Zentrale Verwaltung und Marketing (mit Außenstellen in Mainz und Trier) Festung Ehrenbreitstein Koblenz : Telefax: Leitung: Ingeborg H o f f s t a d t Vertretung: N.N. verwaltung-und-marketing@gdke.rlp.de Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesdenkmalpflege Schillerstr. 44, Mainz : Telefax: Leitung: Dr. Joachim G l a t z Vertretung: Dr. Angela S c h u m a c h e r landesdenkmalpflege@gdke.rlp.de Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesarchäologie Große Langgasse Mainz : Telefax: Leitung: Dr. Gerd R u p p r e c h t Vertretung: N.N. archaeologie.mainz@gdke.rlp.de Internet: Direktion Landesarchäologie - Außenstelle Mainz Große Langgasse Mainz : Telefax: Leitung: Dr. Gerd R u p p r e c h t Vertretung: Dr. Marion W i t t e y e r archaeologie-mainz@gdke.rlp.de Internet: Direktion Landesarchäologie - Außenstelle Koblenz Niederberger Höhe Koblenz : Telefax: Kommissarische Leitung: Dr. Axel v o n B e r g Vertreterung: N.N. archaeologie.koblenz@gdke.rlp.de Internet: 75

76 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Direktion Landesarchäologie - Aussenstelle Speyer Kleine Pfaffengasse Speyer : Telefax: Leitung: Prof. Dr. Helmut B e r n h a r d Vertretung: N.N. archeologie.speyer@gdke.rlp.de Internet: Direktion Landesarchäologie - Außenstelle Trier Aufgaben werden wahrgenommen im Rheinischen Landesmuseum Trier Direktion Landesarchäologie - Institut für Archäologie und Naturwissenschaften Hofstraße Koblenz : Leitung: Dr. Hans Peter K u h n e n kuhnen.ian@gmx.de Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Burgen Schlösser Altertümer Festung Ehrenbreitstein Koblenz : Telefax: Leitung: Dr. Angela K a i s e r - L a h m e Vertretung: N.N. info@burgen-rlp.de Internet: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesmuseum Koblenz Festung Ehrenbreitstein Koblenz : Telefax: Leitung: Brigitte S c h m u t z l e r Vertretung: N.N. info@landesmuseumkoblenz.de Internet: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Landesmuseum Mainz Große Bleiche Mainz : Telefax: Leitung: Dr. Isabella F e h l e Vertretung: Dr. Norbert S u h r kontakt@landesmuseum-mainz.rlp.de Internet Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier Weimarer Allee Trier : Telefax: Leitung: Dr. Eckart K ö h n e Vertretung: Mechthild N e y s e s E i d e n kontakt@landesmuseum-trier.rlp.de Internet: 76

77 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Landeshauptarchiv Koblenz Karmeliterstr. 1/ Koblenz : Telefax: Leitung: Dr. Elsbeth A n d r e Vertretung: Dr. Wolfgang S t e i n Landesarchiv Speyer Otto-Mayer-Str. 9, Speyer : Telefax: Leitung : Dr. Walter R u m m e l Vertretung: Dr. Paul W a r m b r u n n Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Direktion - Bahnhofplatz 14, Koblenz : Telefax: Leitung: Dr. Helmut F r ü h a u f Vertretung: Günter P f l a u m Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Zentrale Verwaltung - Bahnhofplatz 14,56068 Koblenz : Telefax: Leitung: Hans-Günter S c h e e r Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Informationstechnologie- Bahnhofplatz 14, Koblenz : Telefax: Leitung: Albert A h a n d a Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Rheinische Landesbibliothek Bahnhofplatz 14, Koblenz : Telefax: Standortleitung: Lars J e n d r a l Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Pfälzische Landesbibliothek Otto-Mayer-Straße 9, Speyer : Telefax: Standortleitung: Ute B a h r s 77

78 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Bibliotheca Bipontina Bleicherstraße 3, Zweibrücken : Telefax: Standortleitung: Dr. Sigrid H u b e r t - R e i c h l i n g Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Büchereistelle Koblenz Bahnhofplatz 14, Koblenz : Telefax: Standortleitung: Jürgen S e e f e l d t Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Büchereistelle Neustadt Lindenstraße 7-11, Neustadt/W. : Telefax: Standortleitung: Günter P f l a u m Staatsorchester Rheinische Philharmonie Eltzerhofstr. 6 a, Koblenz : Telefax: Generalintendant: Rainer N e u m a n n Vertretung: Udo W e r n e r Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Heinigstr. 40, Ludwigshafen : Telefax: Generalintendant: Rainer N e u m a n n Vertretung: Werner L e n h a r t Philharmonisches Staatsorchester Mainz Gutenbergplatz 7, Mainz : Telefax: Intendantin: Catherine R ü c k w a r d t Vertretung: Udo W e r n e r 78

79 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz Postfach 3160, Mainz : (Zentrale), bei Durchwahl: Telefax: Poststelle Sekretariat Ministerin Sekretariat Staatssekretär Leiter Ministerbüro MB 2 - Landtags-, Ministerrats- und Bundesratsangelegenheiten MB 3 - Pressestelle Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) Poststelle@mufv.rlp.de Internet: Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz: M a r g i t C o n r a d 2304 Sekretariat: Silvana N i e ß n e r 2305 Kerstin B a r t o s z e k 2308 Ständige Vertreterin der Ministerin: J a c q u e l i n e K r a e g e, Staatssekretärin 4641 Sekretariat: Isolde F i s c h e r 4642 Ministerbüro: Leiter: Hendrik R o h 4494 Persönliche Referentin, Referat MB 1: Dr. Sabine N i e m a n n 4461 Nadine B e c k e r 2642 Landtags- und Ministerratsangelegenheiten, Referat MB 2: Stefan R ö t h 4596 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Referat MB 3, Pressesprecher: Stefanie M i t t e n z w e i 4645 Clarisse F u r k e l 4416 Koordinierung und Planung von Umweltaufgaben, UMK/ACK, Referat MB 4: Dr. Bernadette S c h n o r r 4426 Landeszentrale für Umweltaufklärung: Leiter: Roland H o r n e 5600 Mitarbeiter: Dr. Helmut G i e t z 4479 Peter H e i l 4466 Dr. Ralph P l u g g e 2527 Anja H e r o l d 4433 Stabsstelle Projekte: Leiter: Peter D e w e i n 5961/5962 Referent: Gunther C h e r d r o n 4470 Mitarbeiter/in: N.N. Sozialer Ansprechpartner: Thomas S c h r e i n e r 4482 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Birgit H ü n i n g 2403 Gleichstellungsbeauftragte: Ilona M e n d e - D a u m

80 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Geheimschutzbeauftragte: Ursula B i e b e l 2689 Sicherheitsbeauftragter: Manfred L o r i g 4378 Beauftragte für den Datenschutz: Constanze N a t t e r m a n n 5910 Personalrat: Vorsitzender: Wolfgang H e i n z Stellv. Vorsitzender: Dr. Manfred S a u e r Stellv. Vorsitzende: Ellen M ü l l e r - T a s c h i n s k i 4415 Wolfgang G r ö t s c h 2662 Markus G u i n c h a r d 2668 Silke H e l b i g 5355 Anja H e r o l d 4433 Britta K r e u s e l b e r g 5959 Berthold R e i s 2317 Abteilung 1 - Zentralabteilung Leiter: Arno O f e n l o c h 2322/2340 Vertreterin: Andrea M o l t e r 2634 Sekretariat: Gisela A n i c 2322/2340 Referat a 1011b Referat 1012 Referat 1013 Referat 1014 Referat a 1015b Referat 1016 Personalwesen, Dienstrecht Personalangelegenheiten des Ministeriums und des nachgeordneten Geschäftsbereichs Jörg H o f f m a n n 2635 Albrecht P f e i f f e r 2543 Grundsatzangelegenheiten, Aus, Fort- und Weiterbildung, Personalentwicklung Karl-Josef H e r m e s 2328 Organisation Ursula B i e b e l 2689 Haushalt, Liegenschaften Klaus O l i n g e r 4437 Christa R o t h 2628 Wolfgang P e r r e t 2316 ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik Werner P h i l i p p c z y k 4434 Behördenorganisation, Verwaltungsmodernisierung, Recht Behördenorganisation, Verwaltungsmodernisierung, Informationsrecht Andrea M o l t e r 2634 Fachübergreifende Rechtsangelegenheiten Constanze N a t t e r m a n n 5910 Bundesratsangelegenheiten, Cross Compliance Jan B e n e d y c z u k 2528 Abteilung 2 - Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Leiter: Dr. Michael H o f m a n n 2675/2676 Vertreter: Gundolf S c h r e n k 2312 Sekretariat: Angela M a n n s 2675/2676 Referat a Recht des Naturschutzes, Haushalt, Biodiversität, Naturschutz und Gesellschaft Rechtsangelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege Theodor J o c h u m

81 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ b 1021c Referat 1022 Referat 1023 Referat 1024 Referat a 1025b Referat 1026 Referat 1027 Biodiversität, Vertragsnaturschutz, Haushalt und Zentrale Dienste der Abteilung Wolfgang O d e r m a t t 4958 Dr. Peter S o u n d 5394 Klaus S t e i n h a u e r 5968 Inge U n k e l 4464 Naturschutz und Gesellschaft Hildegard E i ß i n g 2639 Schutzgebiete und Schutzobjekte, Biotopverbund Dr. Fritz-Werner K n i e p e r t 2601 Raumbezogene Umweltplanung, Umweltbeobachtung und Landschaftsinformationssystem Ingolf B ä s e l 2437 Christiane R ö d e r 2630 Eingriffe in Natur und Landschaft, ökologisches Flächenmanagement Matthias S c h n e i d e r 2344 Nachhaltigkeit, Natura 2000, Naturschutz und Landwirtschaft Natura 2000, Naturschutz und Landwirtschaft, Kinderfreundliche Umwelt Gundolf S c h r e n k 2312 Juliane S c h m i d t 2632 Vera S c h m i d t 5909 Nachhaltige Entwicklung, Bildung für Nachhaltigkeit Michael S t a a d e n 4424 Recht der Umweltpolitik Dr. Ulrich K l e i n 2412 Umweltpolitik und Gesellschaft, Ehrenamt im Umwelt- und Naturschutz Corinne H e l l e, M.A Juliane S c h m i d t 2632 Abteilung 3 - Wasserwirtschaft Leiter: Werner T h e i s 2427/2428 Vertreter: Hans-Hartmann M u n k 2432 Sekretariat: Nadja U t h 2427/2428 Referat a 1031b 1031c Referat a 1032b 1032c Referat 1033 Grundsatzfragen der Wasserwirtschaft, Finanzielle Förderung Grundsatz- und Querschnittsfragen, Finanzielle Förderung, Haushalt und Organisation der Wasserwirtschaft Winfried S c h r e i b e r 4377 Klaus-Werner K l o k e 2430 Nachhaltige Wasserwirtschaft Bettina T h i e l 5425 Informations- und Kommunikationstechnik Wasserwirtschaft Armin M ü l l e r 2414 Recht der Wasserwirtschaft Rechtsetzung, Grundsatzfragen, EG-Wasserrahmenrichtlinie Hans-Hartmann M u n k 2432 Rechtsvollzug, fachübergreifende Rechtsfragen, Justitiariat Wolfgang G r ö t s c h 2662 Abwasserabgabe, Rechtsfragen der Förderung, Wasserverbandsrecht Vera M ü l l e r 2631 Wasserwirtschaftliche Planungen, EG-Wasserrahmenrichtlinie 81

82 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode 1033a 1033b Referat 1034 Referat a 1035b Referat a 1036b Referat 1037 Aktion Blau, Gewässerkunde Andreas C h r i s t 2441 Koordination EG-Wasserrahmenrichtlinie Kerstin R a m m 5383 Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers, Wasserversorgung Jürgen S t e i n 2442 Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz Kommunalabwasser Thomas J u n g 4956 Heinz-Michael A f f l e r 2480 Industrie- und Gewerbeabwasser, wassergefährdende Stoffe Martin K r ö l l 4953 Gewässergüte, Gewässerökologie Gewässergüte, Gewässerökologie der Oberflächengewässer Dr. Klaus W e n d l i n g 4457 Fischerei Dr. Thomás B r e n n e r 5441 Hochwasserschutz, Hydrologie und Wasserbau Dr. Bernd W o r r e s c h k 2431 Ralf S c h e r n i k a u 2499 Abteilung 4 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz, Gesundheitlicher Umweltschutz Leiter: Dr. Hugo M a c k 4410/4411 Vertreter: Peter V a n v o l x e m 4907 Sekretariat: Petra B r e t z 4410/4411 Referatsgruppe 1041 Referat Referat Referatsgruppe 1042 Referat Referat Referat Referat a Tiergesundheit, Tierseuchen, Landeskrisenzentrum Tierseuchen, Einfuhrgenehmigungen, Warenverkehr Dr. Birgit S t r a u b i n g e r 4417 Tierseuchen Dr. Birigit S t r a u b i n g e r 4417 Dr. Wolfgang N a u j o c k 2686 Dr. Julia B l i c k e 5956 Einfuhrgenehmigungen, Warenverkehr, Tierkörperbeseitigung Dr. Hubert G r o ß e - S i e s t r u p 5396 Dr. Christiane B e r g 5435 Lebensmittelüberwachung, Qualitätsmanagement, Gesundheitlicher Umweltschutz Dr. Wilfried E b l i n g 4432 Krisenmanagement im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständebereich Dr. Wilfried E b l i n g 4432 Grundsatzfragen der Lebensmittelüberwachung, Lebensmittel tierischer Herkunft Dr. Ursula R u h r m a n n 4413 Dr. Sven G i e r s e 4423 Dr. Christiane B e r g 5435 Qualitätsmanagement und Koordination von Vollzugsfragen im gesundheitlichen Verbraucherschutz Mandy L e h m a n n 5356 Lebensmittel nicht tierischer Herkunft und Bedarfsgegenstände sowie toxikologische Analytik, Rückstände, Kontaminanten Lebensmittel nicht tierischer Herkunft und Bedarfsgegenstände Dr. Michael S c h i l l i n g 4425 Dr. Kerstin F u c h s

83 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/ b Referat Referat Referatsgruppe 1043 Referat Referat Referat Toxikologische Analytik sowie Rückstände und Kontaminanten Annette N e u m a n n 2332 Gesundheitlicher Umweltschutz Umwelthygiene, Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Giftinformationszentrum Dr. Reinhold L a i b 4414 Gesundheitlicher Umweltschutz - Grundsatzfragen, Beurteilung von Schadwirkungen Dr. Ralf N e h r i n g 4446 Wirtschaftlicher und rechtlicher Verbraucherschutz, Tierschutz, Rechtsangelegenheiten, Verbraucherdialog Peter V a n v o l x e m 5907 Rechtsangelegenheiten Peter V a n v o l x e m 5907 Caroline G o t t h e i t 5409 Wolfgang P e t e r s 2623 Dr. Stephanie G i l f r i c h - S c h n e i d e r 4635 Veterinärwesen, Tierschutz Dr. Bernhard I r s c h 5380 Verbraucherpolitik, wirtschaftlicher und rechtlicher Verbraucherschutz, Ernährungsberatung, Verbraucherdialog N.N Abteilung 5 - Forsten Leiter: Dr. Jens J a c o b 5954/5955 Vertreter: Wolfgang M e y e r (Landesbetriebsleitung) Michal H o f f m a n n (Verwaltung) Sekretariat: Manuela B ä c k e r 5954/5955 Referat a 1051b Referat 1052 Referat a 1053b Referat a 1054b Referat 1055 Kaufmännische Geschäftsführung des Landesforstbetriebs Betriebsmanagement Wolfgang M e y e r 5446 Marco S e r g i 5903 Forstorganisation und personal Ralf S c h u m a n n 5960 Forstliche Nachhaltigkeit und Umweltvorsorge Dr. Harald E g i d i 5957 Joachim L a n g s h a u s e n 5922 Unternehmenskommunikation und forstliche Umweltbildung Marketing, Betriebsinformation, Tarifwesen Hans-Dietrich H o f f m a n n 5904 Öffentliche Kommunikation und Umweltbildung Ralf L a u x 5902 Frank S t i p p 5901 Oberste Forst- und Jagdbehörde Oberste Forstbehörde, Forstpolitik Hubertus M a u e r h o f 5397 Frank S t i p p 5901 Oberste Jagdbehörde, Jagdpolitik Frank R i d d e r b u s c h 5443 Rechtsangelegenheiten der Abteilung Michael H o f f m a n n

84 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Abteilung 6 - Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik Leiter: Dr. Dirk F r a n k 4610/4611 Vertreter: Dr. Michael H o f m a n n 4615 Sekretariat: Alwine T h ö m m e s 4610/4611 Referat 1061 Referat 1062 Referat 1063 Referat 1064 Referat 1065 Referat 1066 Immissionsschutzrecht Dr. Michael H o f m a n n 4615 Gewerbeaufsicht, nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, Lärm und Erschütterungen, nicht ionisierende Strahlen, Energie und Umwelt Dr. Wolfgang E b e r l e 4447 Dr. Frank S o s a t h 4612 Sven-Oliver W e s s o l o w s k i Chemikalien-, Gefahrstoff- und Gentechnikrecht Michael B e c k e r 2696 Leif G a l l 4654 Luftreinhaltung, Luftqualitätsüberwachung, Anlagensicherheit, Abfallverwertung Henning M ü l l e r - P l a n k e r 4952 Ursula A n d r e a s 4620 Dr. Katrin Z i m m e r m a n n 2436 Ludwig H o f f m a n n 4613 Carsten K u h n 4627 Chemikaliensicherheit, Bio- und Gentechnik, Raumluftqualität im Rahmen der Gewerbeaufsicht Dr. Harry K e i d e l 4430 Dr. Tobias J a c o b i 5395 Medizinische Angelegenheiten Dr. Ralf N e h r i n g 4446 Abteilung 7 - Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Stoffstrommanagement, Internationale Umweltpolitik Leiter: Dr. Gottfried J u n g 2663/2664 Vertreter: Dr. Peter D e l o r m e 2421 Sekretariat: Eva Maria W e c k b e c k e r 2663/2664 Referat 1071 Referat 1072 Referat 1073 Referat 1074 Referat a Grundsatzfragen der Abfallwirtschaft, des Stoffstrommanagements und Produktverantwortung Dr. Dirk G r ü n h o f f 2610 Manfred L o r i g 4378 Klaus M a s s a r 2310 Abfallrecht, Bodenschutzrecht Dr. Peter D e l o r m e 2421 Berthold R e i s 2317 Siedlungsabfallwirtschaft, kommunales Stoffstrommanagement Karl-Heinz H a n d z i k 2433 Manfred L o r i g 4378 Sonderabfallwirtschaft, Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) Dr. Robert H a n e l 2378 Bodenschutz Vorsorgender Bodenschutz Dr. Josef B a c k e s b Nachsorgender Bodenschutz 2464 Dr. Alexandra C h r i s t Referat 1076 Internationale Umweltpolitik, internationale Beziehungen, EU-Angelegenheiten Ilona M e n d e - D a u m

85 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Abteilung 8 - Energie, Atomaufsicht, Strahlenschutz Leiter: Dieter W o l f 4602/4603 Vertreter: N.N. (für Referatsgruppe 1081) 4632 Prof. Dr. Karl K e i l e n (für Referatsgruppe 1082) 5442 Sekretariat: Antje M ü l l e r 5352 Referatsgruppe 1081 Referat Referat Referat Referat Referat Atomaufsicht und Strahlenschutz N.N Atom-, Strahlenschutzrecht Dr. Barbara K a m i n s k i 4489 Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für den Abbau des ehemaligen KKW Mülheim-Kärlich, Aufsicht über den Abbau, Entsorgung radioaktiver Abfälle N.N Dr. Bernhard M a s s i n g 5915 Allgemeiner Strahlenschutz, Strahlenschutz bei Tätigkeiten, Transport radioaktiver Stoffe Günter R o o s 4648 Strahlenschutzvorsorge, Schutz vor natürlichen Strahlenquellen, Fernüberwachung kerntechnischer Anlagen Dr. Rolf H e n t z s c h e l 4647 Wolfgang H e i n z 2455 Aufsicht über den Restbetrieb des ehemaligen Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich, Allgemeine Angelegenheiten der Kernenergie Gottfried W i r t z 4628 Referatsgruppe 1082 Referat a 10821b Referat Referat Referat Referat Energie und Klimaschutz Prof. Dr. Karl K e i l e n 5442 Energie- und klimaschutzpolitische Grundsatzangelegenheiten, Energiewirtschaft, fachliche Öffentlichkeits- und Informationsarbeit Prof. Dr. Karl K e i l e n 5442 Energie- und klimaschutzpolitische Grundsatzangelegenheiten, Energiewirtschaft Prof. Dr. Karl K e i l e n 5442 Dr. Stefan L a i b a c h 5428 Querschnittsaufgaben, fachliche Öffentlichkeits- und Informationsarbeit Wolfgang R a b e r M. A Energietechnik, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien Dr. Dirk G u s t 5359 Dr. Andreas N e f f 5436 Ökonomische Fragen der Energie- und Klimaschutzpolitik Dr. Manfred S a u e r 2429 Förderung effizienter und regenerativer Energienutzung, nachwachsende Rohstoffe Werner R o b r e c h t 2520 Berichtswesen, Kompetenznetzwerke, Klimawandel Dr. Michael B ü c k i n g

86 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Dem Ministerium für Umwelt und Forsten unmittelbar nachgeordnet: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Kaiser-Friedrich-Str. 7, Mainz : Telefax: * Präsident * Stabsstelle Zentrale Expertengruppe Umweltschutz (ZEUS), * Stabsstelle Planung und Information (PI), * Abteilung 1 (Zentrale Dienste) * Abteilung 2 (Gewerbeaufsicht) * Abteilung 3 (Staatlicher Gewerbearzt für Rheinland-Pfalz) * Abteilung 4 (Naturschutz und Landschaftspflege) * Abteilung 5 (Abfallwirtschaft, Bodenschutz) * Abteilung 7 (Grundlagen der Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Schutz und Bewirtrschaftung des Grundwassers) * Abteilung 8 (Schutz und Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer) - Diensträume der Abteilung 1 (Fahrdienst, Werkstatt) Rheinallee 79 81, Mainz - Diensträume der Abteilung 6 (Messinstitut, Zentrallabor) ohne Referate 65 bis 68 : Rheinallee , Mainz - Diensträume der Referate 65 bis 68 (Zentrallabor Wasser): Wallstraße 1, Mainz - Rheinwasser-Untersuchungsstation Mainz-Wiesbaden: Adenauerufer 10, Mainz Rheingütestation Worms, Gütestelle Rhein: Am Rhein 1, Worms : Gewässer-Untersuchungsstation Mosel-Saar: Ellenz-Poltersdorf : Präsident des LUWG: Dr.-Ing. Stefan H i l l Stellvertretung: Dr.-Ing. Pia H i r s c h Stabsstelle PI - Planung und Information Gerd P l a c h e t k a Stabsstelle ZEUS - Zentrale Expertengruppe Umweltschutz Wolfgang K l e i n Abteilung 1 - Zentrale Dienste Günter N e b e Abteilung 2 Gewerbeaufsicht Dr.-Ing. Pia H i r s c h Abteilung 3 - Staatlicher Gewerbearzt für Rheinland-Pfalz Dr. Robert B l e c h Abteilung 4 Naturschutz und Landschaftspflege Abteilung 5 Abfallwirtschaft, Bodenschutz Bernd O f t Abteilung 6 Messinstitut, Zentrallabor Dr. Hans-Christian G a e b e l l Abteilung 7 Grundlagen der Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers Dr. -Ing. Dieter P r e l l b e r g Abteilung 8 - Schutz und Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer Peter L o c h 86

87 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Landesuntersuchungsamt Mainzer Straße 112, Koblenz : Telefax: POSTSTELLE@LUA.rlp.de Präsident des LUA: Dr. med. Stefan B e n t (MPH) Stellvertretung: Heinrich K o c h Abteilung Zentrale Dienste Leitung: Christel B a r t u s e l Abteilung Fachaufsicht, Risikomanagement Leitung: Dr. Heinz P o l l m a n n Abteilung Humanmedizin Leitung: Dr. Jürgen R i s s l a n d Abteilung Tiermedizin Leitung: Dr. Gabriele L u h o f e r Abteilung Lebensmittelchemie Leitung: Heinrich K o c h 87

88 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode III. Rechnungshof Rheinland-Pfalz Rechnungshof Rheinland-Pfalz Gerhart-Hauptmann-Straße Speyer Postfach Speyer Fernruf: ( ) Telefax: ( ) Internet: Poststelle@rechnungshof.rlp.de : Präsident des Rechnungshofs: Klaus P. B e h n k e 130 Vorzimmer: Maria K a i s e r 129 Vertreterin: Vizepräsidentin Gabriele B i n z 126 Vorzimmer: Monika K e m p l 128 Persönliche Referentin: Christiane S c h o t t 101 Pressesprecher: N.N. Präsidialabteilung: Haushalts-, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten des Rechnungshofs Leiter: Klaus P. B e h n k e 130 Vertreter: N.N. Personalrat: Vorsitzender: Markus G ö b e l (Außenstelle Koblenz Tel / ) 1. Stellvertreter: Gabriele N a g e l Stellvertreter: Jürgen R o o s 248 Mitglieder: Monika G r e n z h ä u s e r (Außenstelle Koblenz Tel / ) Ludger H e i n z (Außenstelle Koblenz Tel / ) Michael K e n n e l 204 Margot K l a a r (Außenstelle Trier Tel / ) Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Beauftragter des Arbeitgebers nach dem Schwerbehindertenrecht: Peter L a n g e (Außenstelle Koblenz Tel / ) Annette J u n g 159 Gleichstellungsbeauftragte: Christiane W a l o 202 Beauftragter für den Haushalt: Robert L e i s e n 118 Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Peter F e i g e l 147 Geheimschutzbeauftragter: Robert L e i s e n 118 Korruptionsbeauftragter: Johannes H e r r m a n n 113 Sicherheitsbeauftragter für den Arbeitsschutz: Rolf G o r g e s 109 IT-Sicherheitsbeauftragter: Alexander N i n n i g

89 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Prüfungsgebiete: Prüfungsgebiet P Prüfungsgebiet 1 Prüfungsgebiet 2 Staatskanzlei, Jahresbericht, Entlastungsverfahren, Landeshaushaltsrechnung, Finanzwirksame Maßnahmen von grundsätzlicher oder herausgehobener Bedeutung : Leiter: Klaus P. B e h n k e 129 Landtag, Inneres und Sport, Bildung, Wissenschaft, Kommunaler Finanzausgleich, Grundsatzfragen des Haushaltsrechts und der Finanzkontrolle, Stiftungen, Grundsatzfragen des Stiftungsrechts Leiterin: Sylvia S c h i l l 155 Tiefbau und Verkehr, Hochbau und Wohnungsbauförderung, Städtebauförderung, Konversion, Baufachliche Grundsatzfragen und Grundsatzfragen des Facility- Managements Leiter: Johannes H e r r m a n n 113 Prüfungsgebiet 3 Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Jugend und Kultur, Umwelt, Forsten, Verbraucherschutz, Krankenhäuser Leiterin: Gabriele B i n z 126 Prüfungsgebiet 4 Finanzen, Rundfunk und Fernsehen, Beteiligungen des Landes und der Rundfunkanstalten Leiter: Dr. Johannes S i e b e l t 205 Prüfungsgebiet 5 Justiz, Wirtschaft, Landwirtschaft und Weinbau, Organisation, Personal, IuK, Europaangelegenheiten, Grenzüberschreitende Prüfungen Leiterin: Dr. Elke T o p p 139 Prüfungsgebiet 6 Kommunale Selbstverwaltungskörperschaften Leiter: Andreas U t s c h 211 Außenstellen: Außenstelle Koblenz Südallee Koblenz Postfach Koblenz Fernruf: (02 61) Telefax: (02 61) Poststelle.Koblenz@rechnungshof.rlp.de Außenstelle Trier Friedrich-Wilhelm-Straße Trier Fernruf: (06 51) Telefax: (02 61) Poststelle.Trier@rechnungshof.rlp.de 89

90 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode IV. Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Deinhardplatz 4, Koblenz : Telefax: Ordentliche Mitglieder: 2. Stellvertretende Mitglieder: Berufsrichterliche Mitglieder Prof. Dr. Karl-Friedrich M e y e r, Präsident des Oberverwaltungsgerichts - Präsident - Ralf B a r t z, Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Willi K e s t e l, Präsident des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken Wolfgang S t e p p l i n g, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Berufsrichterliche Mitglieder Wolfgang S t e p p l i n g, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts - ständiger Vertreter des Präsidenten - Angelika B l e t t n e r, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Irmgard W o l f, Präsidentin des Landgerichts Zweibrücken Dagmar W ü n s c h, Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Nichtberufsrichterliche Mitglieder Dr. Alexander S a f t i g, Landrat, Kottenheim Univ.-Prof. Dr. Friedhelm H u f e n, Hochschullehrer, Mainz Univ.-Prof. Dr. Gerhard R o b b e r s, Hochschullehrer, Trier Ulrike N a g e l, Kreisverwaltungsdirektorin, Kusel Stefanie T h e i s, Rechtsanwältin, Hahnheim Stellvertretende nichtberufsrichterliche Mitglieder Petra Laux, Richterin am Sozialgericht, Mainz Beate L ä s c h - W e b e r, Landrätin, Heidweiler Karl-Heinz H o f f m e i s t e r, Personalleiter Wirtschaft, Germersheim Dr. Richard Ley, Fachhochschullehrer, Koblenz Brigitte M e i e r - H u s s i n g, Historikerin, Lollschied 90

91 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 V. Gliederung des Landtags, Übersicht über die Organisation der Landesregierung, Organigramme der Staatskanzlei, der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union, der Ministerien und des Rechnungshofs 91

92 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Der Landesbeauftragte für fürden Datenschutz Rheinland-Pfalz Geschäftsstelle: Hintere Bleiche Mainz : : (0 ( 6131) 6 3 ) Telefax: (0 ( 6131) 6 3 ) poststelle@datenschutz.rlp.de poststelle datenschutz.rlp.de Internet: Gruppe I Rechtlicher Datenschutz/ Allgemeine Verwaltung Ltg: LMR Dr. Klaus Globig Stv: LfD Edgar Wagner Gruppe II Rechtlicher Datenschutz Ltg: MR Michael Heusel-Weiss Stv: RDin Judith Hartig Referat I.1 Ltg: LMR Dr. Klaus Globig Stv: Richterin Andrea Weisbrod Referat II.1 Ltg: MR Michael Heuse-Weiss Stv: RDin Judith Hartig Polizeiliche Fachberatung EKHKin Marlene Czichowski Referat II.2 Ltg: RD Michael Smolle Stv: MR Michael Heusel-Weiss Referat I.2 Ltg: Richterin Andrea Weisbrod Stv: LMR Dr. Klaus Globig Referat II.3 Ltg: Richerin Andrea Weisbrod Stv: RDin Katja Kötterheinrich Referat I.3 Ltg: RR Benno Scholl Stv: RIin Christin Majaura Edgar Wagner Landesbeauftragter für den Datenschutz LMR Dr. Klaus Globig Stv. Landesbeauftragter Gruppe III Rechtlicher Datenschutz Ltg: RDin Judith Hartig Stv: MR Michael Heusel-Weiss Referat III.1 Ltg: RDin Judith Hartig Stv: MR Michael Heusel-Weiss Referat III.2 Ltg: RD Michael Smolle Stv: RDin Katja Kötterheinrich Referat III.3 Ltg: RDin Katja Kötterheinrich Stv: RD Michael Smolle Sekretariat Martina Östreich Gruppe IV Datenschutz in der Privatwirtschaft Ltg: MR Dr. Stefan Brink Stv: LMR Dr. Klaus Globig Referat IV.1 Ltg: MR Dr. Stefan Brink Stv: LMR Dr. Klaus Globig Referat IV.2 Ltg: RDin Katja Kötterheinrich Stv: MR Dr. Stefan Brink Stand: Stand: Gruppe III Technisch-organisatorischer Datenschutz Ltg: MR Helmut Eiermann Stv: tech. Ref. Volker Schardong Referat V.1 Ltg: MR Helmut Eiermann Stv: tech. Ref. Volker Schardong Referat V.2 Ltg: tech. Ref. Volker Schardong Stv: MR Helmut Eiermann Personalrat: MR Michael Heusel-Weiss Jennifer Kruger Beauftragter für den Haushalt: LMR Dr. Klaus Globig Behördliche Datenschutzbeauftragte: RDin Katja Kötterheinrich Gleichstellungsbeauftragte: RIin Christin Majaura 92

93 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Ministerpräsident Kurt Beck Chef der Staatskanzlei Martin Stadelmaier Staatssekretär Sprecher der Landesregierung, Ständiger Vertreter des Chefs der Staatskanzlei Bevollmächtigter des Landes beim Bund und für Europa Dr. Karl-Heinz Klär Staatssekretär Ständiger Vertreter des Bevollmächtigten und Amtschef Walter Schumacher Ministerialdirektor Dr. Hans-Ulrich Bieler Leitender Ministerialrat Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee Mainz Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union In den Ministergärten Berlin Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Hendrik Hering Ständiger Vertreter des Ministers und Amtschef Prof.Dr. Siegfried Englert Staatssekretär AlexanderSchweitzer Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße Mainz Organisation der Landesregierung Rheinland-Pfalz (Stand: 1. September 2009) Ministerpräsident Kurt Beck Stellvertretender Ministerpräsident Karl Peter Bruch Minister des Innern und für Sport Minister der Finanzen Minister der Justiz Karl Peter Bruch Dr. Carsten Kühl Dr. Heinz-Georg Bamberger Ständiger Vertreter des Ministers und Amtschef Ständiger Vertreter des Ministers und Amtschef Ständige Vertreterin des Ministers und Amtschefin Roger Lewentz Staatssekretär Dr. Rüdiger Messal Staatssekretär Beate Reich Staatssekretärin Jürgen Häfner Ministerialdirektor Ministerium des Innern und für Sport Schillerplatz Mainz Ministerium der Finanzen Kaiser-Friedrich-Straße Mainz Ministerium der Justiz Ernst-Ludwig-Straße Mainz Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Malu Dreyer Ständiger Vertreter der Ministerin und Amtschef ChristophHabermann Staatssekretär Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Bauhofstraße Mainz Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Doris Ahnen Ständiger Vertreter der Ministerin und Amtschef Michael Ebling Staatssekretär Vera Reiß Staatssekretärin Prof.Dr. Joachim Hofmann-Göttig Staatssekretär Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Mittlere Bleiche Mainz Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Margit Conrad Ständige Vertreterin der Ministerin und Amtschefin Jacqueline Kraege Staatssekretärin Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße Mainz 93

94 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Büro des Ministerpräsidenten Leiterin: MARIANNE HIMMEL 2183 Persönlicher Referent des MP: DR. MAXIMILIAN INGENTHRON 4792 Referent: HANS-JÜRGEN BECKER 2182 Büro des Chefs der Staatskanzlei Persönliche Referentin des CdS: SIMONE SCHNEIDER 2185 Abteilung 1 Zentralabteilung, Protokoll, Außenbeziehungen DR. RAINER FRANK 4714 Vertreterin: URSULA MOLKA 4718 Referat 211 Personalangelegenheiten - der Landesverwaltung - der Staatskanzlei Ressortübergreifende Personalplanung Öffentliches Dienst- und Besoldungsrecht (Ministerium der Finanzen, Ministerium des Innern und für Sport) URSULA MOLKA 4718 UTE WENZLAU 4710 RUDOLF FRIEDRICH 4693 Referat 212 Justiziariat, Beschaffung, Zentrale Dienste (Hausverwaltung, Haus- und Reinigungsdienst, Zentralregistratur, Post- und Botendienst, Fahrdienst), Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Organisation, Verwaltungsmodernisierung CHRISTIAN SCHULTZE 4096 BIRGITT FELTEN 4069 Referat 213 Haushalt; Ressortkoordination Ministerium der Finanzen (Bereich Haushalt ) ARNO STRUNK 5706 Referat 214 Protokoll und Außenbeziehungen Internationale Partnerschaften und Außenbeziehungen des Landes, grenzüberschreitende Zusammenarbeit Orden und Ehrenzeichen, Veranstaltungen/ Veranstaltungsmanagement ERNST SCHWALL 4736 MELANIE MOHR 4740 OLIVER STUMPF 4782 DR. JOHANNA KRETSCHMER 2794 SABINE KRATZ 5773 STEFFEN BUNGERT 4744 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Hausanschrift Peter-Altmeier-Allee 1, Mainz Postanschrift Postfach 3880, Mainz zentrale (06131) 16-0 Telefax (06131) (Poststelle) Poststelle@stk.rlp.de Internet Organigramm der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union Stand: 1. September 2009 Ministerpräsident KURT BECK 4700/4701 Sprecher der Landesregierung Ständiger Vertreter des Chefs der Staatskanzlei WALTER SCHUMACHER 4720/4672 Bevollmächtigter des Landes beim Bund und für Europa Staatssekretär DR. KARL-HEINZ KLÄR (1100) Stellvertretende Sprecherin der Landesregierung MONIKA FUHR 4712 Pressedienst, Staatszeitung, Internetredaktion, Veröffentlichungen, Chef der Staatskanzlei Werbung für das Land, Reden und Grußworte, Bibliothek, Staatssekretär MARTIN STADELMAIER (4703/4704) Dokumentation JUTTA GARDILL 4085 ROLF BECKER 2178 MICHAEL MAURER 4688 ANDREA BECKER 4739 DR. BETTINA WIEß 5722 PETER CARATIOLA 4697 Presse, Öffentlichkeitsarbeit Ständiger Vertreter des Bevollmächtigten (Amtschef) DR. HANS-ULRICH BIELER (1102) MICHAELA VEITH 1105 Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Zentrale Aufgaben Bundesangelegenheiten Europa ALMUTH SCHOCKE 1160 ANTONIO GIARRA-ZIMMERMANN 1140 DR. OTTO SCHMUCK 1120 Vertreterin: Vertreterin: Vertreterin: PIA WENNIGMANN Abteilung 2 Abteilung 3 DR. CORNELIA DÖMER (KOMMISS.) 1170 KERSTIN SCHINDLER (KOMMISS.) 1142 Medien Ressortkoordination und Regierungsplanung CHRISTOPH CHARLIER 4733 Referat 11 Referat 21 Referat 31 Referatsgruppe 36 DR. HARALD HAMMANN 4731 Personal, Personalentwicklung, Innerer Koordinierung der Bundesrats- und Vertreter: GOTTFRIED HUBA 4778 (für die Referate 236 bis 239) Auswärtiges; Interregionales; Europaausschuss Landtag; EMK in Brüssel Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz Vertreter: N.N. Dienst Bundestagsangelegenheiten; DR. RUDOLF BÜLLESBACH 5785 (für die Referate 231 bis 235) Vermittlungsausschuss; Allgemeine ALMUTH SCHOCKE 1160 Angelegenheiten des Landtags Leiterin: Referat 221 RESSORTKOORDINATION - LANDTAG POLITISCHE PLANUNG - MPK DR. OTTO SCHMUCK 1120 PIA WENNINGMANN ALINA REBHOLZ 1131 Vertreter: Angelegenheiten des Rundfunks und der Medien, Gruppenleiter: Gruppenleiter: UDO VALENTIN Rundfunkkommission, Landeszentrale für Medien und DR. RUDOLF BÜLLESBACH 5785 GOTTFRIED HUBA 4778 Referat 12 Kommunikation, Mainzer Medieninstitut Veranstaltungen; Zentrale Dienste: Haushalt, Organisation, Personal, Innerer Referat 22 Referat 32 DR. HARALD HAMMANN 4731 FRANK BLÄSIUS Dienst Referat 231 Referat 236 Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Koordinierung der EU-Angelegenheiten; AXEL SCHREIBER 1181 EU-Ausschuss Bundesrat Kabinett, Landtag, Geschäftsbereich des Bundesrat, Ministerpräsidentenkonferenzen, Referat 222 Ministeriums der Justiz, Verfassungsrecht, Grundsatzfragen der Bundespolitik, Allgemeine 22-1 Bildung, Wissenschaft Referat 36-1 WOLFGANG P. WILLENBACHER Telekommunikation im Bereich Medien, Telemedien, Parlamentsrecht, GFA Föderalismusfragen, Amtl. Blätter, Verbindung CHRISTINE MÜHLBACH 1132 Ausschuss der Regionen Medienkonvergenz, Frequenzpolitik und -vergabe, zu den Kirchen 1122 DR. RUDOLF BÜLLESBACH 5785 Referat 13 Entwicklungsfelder neuer Medien, Beirat der Veranstaltungen; Gästehaus; Medien Bundesnetzagentur, Finanzielle Angelegenheiten des JUDITH KLINK 4747 GOTTFRIED HUBA Jugend, Kultur BÉNÉDICTE CHARBONNIER Rundfunks, Jugendmedienschutz, Enquetekommission KRISTINA DILLER 5784 ALINA REBHOLZ 1131 Verantwortung in der medialen Welt DR. CORNELIA DÖMER 1170 Referat 33 Referat 232 Referat 36-2 ANNA STEIERT 4785 Europäische Wirtschafts-, Währungsund Strukturpolitik; Koordinierung von Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Referat 237 Referat 23 Medien JULIA STAHL 4772 Forsten und Verbraucherschutz, FRIEDRICH RIESTER 4071 Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern Politische Planung und gesellschaftliche Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz EU-Programmen; Europarecht Analysen Referat 14 AMÉLIE KUHN und für Sport Politische Planung EDV, Telekommunikation DR. SEBASTIAN NÜRNBERG Europäische Wirtschafts-, TORSTEN KRAM 2187 Kommunale und regionale Fragen Referat 223 Währungs- und Strukturpolitik; CORNELIA LUSZICK 4696 Landesspezifische Forschungsvorhaben und ROGER GRÄTZ 1195 Referat 36-3 Rundfunk- und Medienrecht, Europäische und internationale Fragen des sozialen und demographischen Koordinierung von EU-Programmen Inneres, Sport; Justiz Medienangelegenheiten Wandels N.N Referat 233 Wirtschaftsbezogene Grundsatzfragen Referat 24 CHRISTOPHER LANG DR. TIM SCHÖNBORN 5741 Geschäftsbereich des Ministeriums für BETTINA WINTER 4763 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz Justiz; Ständige Vertragskommission; 33-2 Europarecht AMÉLIE KUHN 0032/ Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und (Leiterin Politische Planung) beim Bund und der Europäischen Union Justiziariat; Allgemeine Föderalismusfragen BERNHARD THURN 1135 (z. Zt. abgeordnet an die Landesvertretung) Weinbau (außer Verkehr und Straßenbau), ANJA WUNSCH 4246 Referat 36-4 Konversion, Verbindung zu den Streitkräften BERNHARD THURN 1135 DR. BODO BENZNER 4072 In den Ministergärten 6, Berlin Finanzen, Bauwesen DR. CHRISTIAN GÖBEL 4732 DR. TANJA MACHALET 5735 Postanschrift: Berlin Referat 34 Referat 224 DR. ANNA KÖBBERLING 4759 DR. CHRISTIAN GOEBEL 4732 zentrale: (030) JULIA SIEGISMUND Zukunft der EU; Europaaktivitäten im Printmedien, Film, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Telefax: (030) Referat 25 Medienangelegenheiten Land Poststelle@lv.rlp.de Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Referat 234 Internet: Referat 36-5 WOLFGANG K. LEMBACH 4677 Weinbau CHRISTINA WILD 1124 Geschäftsbereich des Ministeriums der Referat 238 Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Finanzen (außer Haushalt und finanzielles Büro des Bevollmächtigten in Mainz HOLGER ZOUBEK 1136 Frauen Dienstrecht), Geschäftsbereich des Leitstelle Koordination und Wallstraße 5, Mainz Referat 225 Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, ressortübergreifende Vernetzung von Tel.: (06131) ANJA FREYTAG Landwirtschaft und Weinbau (für die Gebiete bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt Referat 35 Allgemeine Datenverarbeitung (ADV) und Informations- und Verkehr und Straßenbau) Fax: (06131) Referat 26 Kommunikationstechnik (IuK) Europäisches Gesellschaftsmodell bueromainz@lv.rlp.de IRIS PLÖCKES 4770 DR. FRANK HEUBERGER 4247 Inneres, Sport; Verteidigung (soziale und umweltpolitische Referat 36-6 GUNTER DISCHER 4757 DR. TANJA MACHALET 5735 BIRGER HARTNUß 4079 Flankierung des Binnenmarktes); Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und KERSTIN SCHINDLER 1142 EU-Ausschuss Bundestag Brüssel Weinbau 60, Avenue de Tervueren Referat 235 Referat 239 ANGELIKA SCHOLZ 1126 Vorsitzender des Personalrats: Eckhard RAU Brüssel UDO VALENTIN Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Bürgerbüro der Landesregierung Jugend- und Auszubildendenvertreter: Tel.: Referat 27 Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Johannes BRÜCHERT 5734 Bürgeranfragen Fax: Finanzen, Bauwesen Grundsatzfragen der Sozial- und allgemeine Petitionen Vertrauensperson der schwer behinderten Bildungspolitik, kinderfreundliches Rheinland- vertretungbruessel@lv.rlp.de Referat Finanzen Menschen: Oliver KAUFMANN 4670 Pfalz, Geschäftsbereich des Ministeriums für HANS-JÜRGEN FRIES 4717 DR. JÖRG MÄRKT 1141 Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten schwer behinderter Menschen HEIKE AREND 4695 Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Vorsitzende des Personalrats: Angelika SCHOLZ Bauwesen KAROLINE GÖNNER ( 98 SGB IX): Heinz KRATZ 4728 PROF. DR. BERNHARD HOPPE 5770 Gleichstellungsbeauftragte: JENS HARTMANN 1139 Gleichstellungsbeauftragte: Gabriele MEINHARD 2189 Ute REHKESSEL 1179 Geheimschutzbeauftragter: Dr. Rainer FRANK 4714 Geheimschutzbeauftragte: Referat 36-8 Sicherheitsbeauftragter: Roland KLAMT 4067 Kerstin SCHINDLER 1142 Brandschutzbeauftragter: Horst PREIßMANN 5748 Sicherheitsbeauftragter: Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, An die Staatskanzlei organisatorisch Ehrenamtlich tätig: Referat 28 Behördlicher Johannes HINTZEN 1181 Energie angebunden: Beauftragter für die Datenschutzbeauftragter: Christian SCHULTZE 4096 Behördl. Datenschutzbeauftragter: Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Geschäftsführung der Kommission zur grenzüberschreitende Beauftragter für den Haushalt ( 9 LHO): N.N Frauen HERMANN-JOSEF SIMON Ermittlung des Finanzbedarfs der Zusammenarbeit des Landes Arno STRUNK 5706 Rundfunkanstalten (KEF) Beauftragte des Arbeitgebers in VERA SCHMIDT 1143 IT-Sicherheitsbeauftragter: Gunter DISCHER 4757 Angelegenheiten schwer behinderter DR. HORST WEGNER 4730 Ausbildungsleitung: Andrea HOFER 5719 CLEMENS NAGEL 4068 Menschen ( 98 SGB IX): Michaela VEITH

95 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Drucksache 15/3838 Organigramm des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9, Mainz Postfach 32 69, Mainz : ( ) 16-0 (Bei Durchwahl ) Telefax: ( ) Internet-Mail: Vorname.Nachname@mwvlw.rlp.de oder Poststelle@mwvlw.rlp.de Internet: Die genannte -Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Stand: 01. September 2009 Ministerbüro Leiter: Klaus Stumpf (2211) Vertreter: Dieter Feid (2148) Koordinierung parlamentarischer Angelegenheiten Dieter Feid (2148) Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben Marcel Hürter (2163) Persönlicher Referent Fedor Ruhose (5216) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Joachim Winkler (2549) Beate Schrader (2258) Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben Hilmar Reinemann (2550) Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Hendrik Hering (2201/2202) Vorzimmer: Karin Dahm Jasmin Henn (2127) Staatssekretär Prof. Dr. Siegfried Englert Amtschef und Ständiger Vertreter des Ministers (2551/2552) Vorzimmer: Irene Zorn Staatssekretär Alexander Schweitzer Ständiger Vertreter des Ministers (2150/2151) Vorzimmer: Stefanie Yurtkulu Stabsstelle Mittelstandslotse Eckart Helfferich (5652) Ressortübergreifende Koordinierungsstelle Unternehmenshilfe und Beschäftigungssicherung Dr. Joe Weingarten (5680) Andreas Homann (2781) Grundsatz- und Koordinierungsaufgaben N.N. Abteilung 1 Zentralabteilung Leiter: Dr. Jochen Langen (2246/2206) Vorzimmer: Ursula Wolff Vertreter: Norbert Grünewald (2205) Abteilung 2 Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung, Berufliche Bildung Leiter: Dr. Dirk Seifert (2215/2752) Vorzimmer: Monika Grieco Vertreter/in: Hans-Richard Palmen (2212), Referate Gudrun Thomas-Wolf (2274), Referate 8201, 8202, 8207 Abteilung 3 Wirtschaftsförderung, Europa, Außenwirtschaft, Tourismus Leiter: Hans-G. Schneider (2243/2242) Vorzimmer: Anita Zeller Vertreterin: Claudia Brillmann (2153) Abteilung 4 Innovation, Mittelstand, Telekommunikation Leiter: Dr. Ulrich Link (2117/2147) Vorzimmer: Brigitte Beck Vertreter: Richard Ortseifer (2763) Referate , 8407, 8408 Dr. Joe Weingarten (5680) Referate , 8409 Abteilung 5 Weinbau, Landwirtschaft Leiter: Dr. Peter Fuchß (5246/5247) Vorzimmer: Nicole Rein Vertreter: Dr. Günter Hoos (5251) Abteilung 6 Landentwicklung, Agrarpolitik und Markt Leiter: Ralf Hornberger (2578/2579) Vorzimmer: Dorothea Brück Vertreter: Dr. Rolf Pietrowski (2529) Referat 8101 Kabinett, Landtag Dr. Arnd Goldt (2208) Thomas Göttel (5231) Referat 8102 Bundesrat, Bundestag, Bürgerbeauftragter Dr. Gottfried Heckelsmüller (2251) Referat 8103 IuK-Technik, DV-Vorhaben, Bündelungsstelle Geobasisdaten, KLR-Leitstelle Rolf Kauer (2569) Gerhard Geißner (2581) Referat 8104 Personal, Organisation, Eichwesen Helmut Caspary (2613) Verena Kohnz (2614) Referat 8105 Haushalt, Finanzplanung, Rechnungshof, EFRE-Zahlstelle Rudolf Schnorr (2210) Referat 8106 Innerer Dienst, Krisenvorsorge Werner-Eckart Jost (2555) Lothar Boeder (2219) Referat 8107 Justitiariat für das Ministerium, Rechtliche Grundsatzfragen des nachgeordneten Bereichs Dr. Harry Münzing (2583) Dagmar Roos (2475) Dr. Yorck Schäling (2295) Dr. Jan-Dirk Just (2505) N.N. Referat 8108 Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau Norbert Grünewald (2205) Referat 81V Vergabekammer Vorsitzende: Dr. Irmgard Wetter (5240) Dr. Martin Peter (2609) EU-Prüfbehörde Udo Teßmer (2102) Referat 8201 Grundsatzfragen und Koordinierung der Wirtschaftspolitik, Finanz- und Steuerpolitik, Statistik Dr. Brigitte Kaufmann-Scheuer (2135) Rita Martin (2191) Rainer Gesell-Schmidt (2647) Nicole Grünwald (2756) Referat 8202 Berufliche Aus- und Weiterbildung Hilke Smit-Schädla (4039) Kerstin Bauer (2218) Carolin Dippold (2253) (m.d.w.d.g.b.) Referat 8203 Sparkassen, Banken, Versicherungen Hans-Richard Palmen (2212) Franz-Josef Schweikert (2546) Referat 8204 Energieaufsicht, Landesregulierungsbehörde Energie Monika Hentges-Krätzer (2511) Andreas Krüger (2254) Werner Nickels (2110) Referat 8205 Kartellwesen und Wettbewerb, Vergaberecht, allgemeines Preisrecht Katharina Schwartz (4046) Detlef Stiller (2107) Referat 8206 Gewerberecht, Aufsicht über die Industrieund Handelskammern und die Ingenieurkammer Jutta Schmidt (2766) Referat 8207 Frauen und Jugend in der Wirtschaft, Beruf und Familie, Chancengleichheit Gudrun Thomas-Wolf (2274) Elisabeth Kaiser (2672) Referat 8301 Finanzielle Wirtschaftsförderung Peter Koch-Sembdner (2157) Dr. Birgit Leonhardt (4038) Susanne Rank (2250) Dr. Ralf Teepe (2237) Referat 8302 Europäische Integration, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Franziska Knoop (5280) Dr. Andreas Metz (2651) Barbara Reinert-Benedyczuk (2292) Referat 8303 Investitionsgüterindustrie Heinz Kolz (2108) Dr. Ingeborg Kiesewetter (2233) Gabriele Krieger (2114) Referat 8304 Verbrauchsgüterindustrie, Bauwirtschaft Stefan Fuchs (2111) Referat 8305 Konversion Dr. Dieter Keip (2173) Thomas Burg (2252) Referat 8306 Außenwirtschaft, Messen Claudia Brillmann (2153) - Beauftragte des Ministers für den Flughafen Frankfurt-Hahn - Jürgen Weiler (5218) Julia Golomb (2262) Nataliya Kravtsova (2278) Referat 8307 Europäische Strukturpolitik (EFRE) Ursula Breuer (2249) Dr. Dirk Kniestedt (2618) Referat 8308 Tourismus Beatrice Lerch (2284) Nicole Dawood-Klein (2196) Juliana Kreil (2769) Spiegelreferate bei der Vertretung des Landes beim Bund und der EU In der Landesvertretung in Berlin Referat 25 -Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Weinbau- Holger Zoubek (030/ ) In der Landesvertretung in Brüssel Referat Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Weinbau- Udo Valentin (0032/2/ ) Referat 8401 Grundsatzfragen der Innovationspolitik, Innovationsförderung von Unternehmen Richard Ortseifer (2763) Referat 8402 Wirtschaftsnahe Innovationsprojekte und -einrichtungen Dr. Thorsten Gluth (5282) Referat 8403 Innovations- und Gründerzentren, Informationswirtschaft Klaus Lütkefedder (2172) Referat 8404 Mittelstand, Handel, Freie Berufe Mechthild Kern (2525) Frank Ißleib (2482) Referat 8405 Handwerk, Schornsteinfegerwesen, Wirtschaftsprüferangelegenheiten Dr. Fred Schmittgen (2273) Referat 8406 Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz, Gesundheitswirtschaft Dörte Büchel (2121) Jörg Sabrowski (2658) Annett Ehrhardt (5284) Referat 8407 Betrieblicher Umweltschutz, Geologie, Bergbau, Rohstoffsicherung, Wirtschaftl. Fragen der Raumordnung und Landesplanung Thomas Bode (2760) Martin-Peter Oertel (2144) Referat 8408 Telekommunikation und Post, Geschäftstelle der Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz Dr. Gerald Wiesch (2598) Stefanie Schmitt (2224) Referat 8409 ZIRP* Dr. Joe Weingarten (5680) Daniela Genrich (5681) *) Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) Referat 8501 Weinwirtschaftspolitik, Oenologie, Weinrecht Johannes Büchel (5243) Dr. Friedhelm Leimbrock (5248) Referat 8502 Weinbau, Agrarforschung, Agrartechnik Dr. Günter Hoos (5251) Hermann Fischer (5252) Referat 8503 Weinmarkt, Weinmarketing, Agrarmarketing Jörg Wagner (5256) Dr. Dirk Haupt (2166) Heribert Gröber (2571) Referat 8504 Weinüberwachung Walter Reineck (5255) Referat 8505 Gartenbau, Landesgartenschauen Dr. Ulrike Gossen (5244) Referat 8506 Tierzucht, Tierhaltung, Tierernährung Thomas Hallmann (2495) Referat 8507 Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, Berufsbildung und Beratung Agrar- und Hauswirtschaft, Betriebswirtschaft, Ernährungsberatung Dr. Johannes Noll (5656) Agnes Pohlmann (2568) Referat 8508 Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Bodenschutz, Pflanzenschutzdienst Dr. Erich Jörg (2596) Gisela Horix (2667) Referat 8601 Grundsatzfragen der Agrar- und Marktpolitik Dr. Hans-Werner Baur (2265) Dr. Werner Dahmen (2513) Peter Hardt (2540) Rüdiger Manternach (2126) Dr. Dieter Reinecke (2589) Referat 8602 Koordinierung der EGFL-/ELER-Zahlstelle Grundsatzfragen Umweltschutz und Erneuerbare Energien im Agrarbereich, Koordinierung ökologischer Landbau Dr. Rolf Pietrowski (2529) Petra Häußling (2497) Gerald Walther (2477) Referat 8603 Flächen- und Betriebsprämien, FUL/ PauLa, AGZ, InVeKos Claudia Rapp (2576) Referat 8604 Landentwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung, Technik der Zahlstelle Prof. Axel Lorig (2490) Referat 8605 Förderung der Landentwicklung, Investitionsförderung, Initiative ländlicher Raum Heinz Vogelgesang (2487) Sabine Deutschmann (2493) Referat 8606 Innenrevision, Auszahlende Stelle Peter Schulz (4444) Walter Helwig (2440) Referat 8607 Europäische Strukturpolitik für den ländlichen Raum Franz-Josef Strauß (2674) Birgitt Herz (2617) Referat 86 S Spruchstelle für Flurbereinigung Erich Marx (2512) Herbert Schambach (2494) Norbert Schmitt (5238) Anke Schöllhammer (5258) Abteilung 7 Verkehr und Straßenbau Leiter: Dr. Lothar Kaufmann (2271/2272) Vorzimmer: Gisela Weitzel Vertreter: Gerhard Harmeling (2656) Referat 8701 Verkehrs- und Straßenbaupolitik, Verkehrswirtschaft, Logistik Gerhard Harmeling (2656) Lutz Nink (4052) Elmar Goerz (2285) Referat 8702 Straßenbau, Verkehrsfinanzierung Axel Sattler (4059) Ulrich Neuroth (2197) Referat 8703 Kommunale Verkehrsgestaltung, Kommunaler Straßenbau / ÖPNV Gerd Schäfer (2485) Michael Schué (2762) Referat 8704 Verkehrsanalyse und -forschung, Verkehrsinformationssystem (VÜGIS), Verkehrstelematik Reiner Dölger (2283) Referat 8705 Schienenverkehr, Projekte des Verkehrsmarketings Wolfgang Eilers (4053) Dr. Georg Speck (2300) Michael Puschel (2223) Dr. Martin Haubitz (2544) Referat 8706 Verkehrssicherheit, Straßenverkehrsordnung, Fahrzeugzulassungen, Fahrerlaubnisrecht, Gefahrgut Jürgen Menge (2275) Dr. Dagmar von Braunschweig (2132) Wolfgang Pörsch (2293) Referat 8707 Verkehrs-, Straßenbau-, Bauvertragsrecht, Liegenschaften Heinz W. Thiel (2266) Willi Kohlmann (2591) Referat 8708 Straßenplanungen, Radwege, Umweltschutz im Verkehr Bernd Rath (2133) Klaus Noll (2209) Referat 8709 Güterverkehrszentren, Binnenschifffahrt und Häfen, Luftverkehr, Nürburgring, Wettbewerb im Verkehr Thomas Kinnen (2463) Dr. Sylvia Pradel (2222) 95

96 Drucksache 15/3838 Landtag Rheinland-Pfalz - 15.Wahlperiode Schillerplatz Mainz : Telefax: poststelle@ism.rlp.de Internet: Leiter: Fuckner (3350) Vertreterin: Fr. Reichle (3499) Referat 311 Öffentliches Dienstrecht Rademaker / Fr. Grunewald (3816 / 3624) Referat 312 Aussiedlerinnen u. Aussiedler, Asylbegehrende, Flüchtlinge Fr. Reichle / Fr. Morgenstern (3499 / 3280) Referat 313 Bundesrat, Parlamentswahlen und Staatsangehörigkeit Heeb (3320) Referat 314 Verfassungsrecht, Europa Verwaltungsverfahren Fr. Helmkamp-Wasserburg / Fr. Schartmann (3470 / 3371) Referat 315 Datenschutz, Melde-, Passund Personalausweisrecht, Stiftungen Dr. Büermann (3259) Referat 316 Ausländerrecht Muth, H. / Fr. Pauly (3373 / 3383) Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses N.N. (...) Geschäftsstelle der Härtefallkommission Adam (3608) Abteilung 2 Zentralabteilung Politische Koordinierung der US- Angelegenheiten Leiterin: Fr. Weis (3309) Vertreter: Stich, R. / Falk (3815 / 3687) Referat 321 Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Personalcontrolling Stich, R. / Fr. Blankenberger Fr. Aschaber / Kleisinger (3815 / 3645 / 3705 / 3242) Referat 322 Personal Kessler / Fr. Schmidt (3223 / 3236) Referat 323 Haushalt, Finanzplanung Falk (3687) Referat 324 Innenrevision N.N. (----) Referat 325 Personalentwicklung Manz / Hanke (3613 / 3855) Referat 326 Aus- und Fortbildung Fr. Hoegner / Fr. Frey / May K.-G. / Fr. Nink-Dormann / Fr. Lang / Fr. Kühn (3278 / 3263 / 3357 / 3532 / 3817 / 3465) Persönlicher Referent Weiland (3219) Minister des Innern und für Sport Ministerbüro Fr. Bauer (3216) Stand: 1. September 2009 Stabsstelle BUGA 2011 Zeimentz ( ) Persönlicher Referent Stich, D. (3702) Abteilung 3 Kommunalabteilung Leiter: Hiller (3283) Vertreter: Stubenrauch (3232) Abteilung 4 Polizei Leiter: Laux (3261) Vertreter: Leubecher (3363) Karl Peter Bruch (3200) Staatssekretär Roger Lewentz (3700) Abteilung 5 Katastrophenschutz, Zivile Verteidigung, Streitkräfte, Vermessungs- und Katasterwesen Leiter: Grüßner (3344) Vertreter: Gräff (3215) Abteilung 6 Verfassungsschutz Leiter: Preußinger Vertreter: Schmitt, H.-P. MB 1 Referat für Parlamentsund Kabinettsangelegenheiten Linnertz (3323) MB 2 Referat Reden Frau Michels (3813) Abteilung 7 Raumordnung und Landesplanung Leiter: Baasch (3185) Vertreter: Olschowy (3191) MB 3 Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abteilung 8 Schaefer / Fr. Hahn (3220 / 3756) Sport und Ehrenamt Leiter: Dr. Kemper (3417) Vertreter: Fischer, G. (3209) MB 4 Referat für Grundsatzangelegenheiten Fr. Hahn (3756) Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung Leiter: Häfner (3787) Vertreterin: Fr. Marx (3338) Referat IT 1 IT-Management und -Recht, Verwaltungsmodernisierung, Aufsicht LDI, Statistik, IT im ISM Referat 331 Kommunales Verfassungsrecht Stubenrauch/Gelzleichter (3232 / 3633) Referat 332 Kommunale Wirtschaft Fr. Haack (3420) Referat 333 Kommunales Personal Eiser / Fr. Blickle (3288 / 3714) Referat 334 Kommunale Finanzen Göhring / Wagenführer (3299 / 3576) Referat 335 Kommunale Investitionen und Rechtsfragen Rittig (3307) Referat 336 Städtebauliche Entwicklung und Konversion Carstensen / Baumann / Gander (3669 / 3268 / 3397) Referat 337 Dorferneuerung Kattler (3545) Referat 338 Städtebauliche Erneuerung Greuloch (3419) Geschäftsstelle des Kommunalen Rates bei dem Ministerium des Innern und für Sport Gelzleichter (3633) Referat 341 Polizei- und Ordnungsrecht, Organisation, Glücksspielaufsicht Krüger / Fr. Zartmann / Fr. Dr. Baunack / Fr. Heuß (3829 / 3266 / 3571 / 3224) Referat 342 Personal Leubecher / Fr. Holzamer / Fr. Otto (3363 / 3462 / 3678) Referat 343 Verbrechensbekämpfung, Leitstelle Kriminalprävention N.N. / Denne / Liesenfeld / Mertesacker / Welter / Weber (. / 3849 / 3712 / 3711 / 3424 / 3481) Referat 344 Inspekteur der Polizei, Führung, Einsatz, Verkehrssicherheitsarbeit, Lagezentrum Blatt / Werz / Ebling / May, Elmar / Brummer (3403 / 3275 / 3412 / 3845 / 3414) Referat 345 Führungs- und Einsatzmittel der Polizei, Geschäftsstelle für den Digitalfunk der BOS Bublies / Vehar / Noe (3291 / 3402 / 3240) Referat 346 Aus- und Fortbildung der Polizei, Datenschutz Kunz / Durben / Huth / Weitershagen (3449 / 3538 / 3713 / 3480) Referat 347 Internationale polizeiliche Zusammenarbeit Scholz / Lederer / Fr. Dr. Wirrer (3404 / 3539 / 3658) Referat 348 Haushalt, Liegenschaften, Öffentlichkeitsarbeit Römer (3433) Referat 351 Feuerwehr- und Katastrophenschutz, Finanzielle Förderung Plattner / Karn (3406 / 3442) Referat 352 Rettungsdienst, Krisenmanagement-Land, Zivile Verteidigung, Schutz vor Gefahrstoffen Gräff / Polka / Hitzges / Gundlach (3215 / /3211/3271) Referat 353 Haushalt, Streitkräfte, Personalverwaltung Stationierungsstreitkräfte Ody / Fr. Müller (3492 / 3487) Referatsgruppe 354 Vermessungs- und Katasterwesen Leiter: Stoffel (3395) Vertreter: Dresen (3393) Referat Grundsatzangelegenheiten, Organisation und Personal im Vermessungs- und Katasterwesen Stoffel / Schuster / Fr. Fitting / Fr. Höfer (3395 / 3409 / 3589 / 3549) Referat Liegenschaftskataster, Geotopographie Heinz (3405) Referat Raumbezug, Vermessung, Bodenordnung, Grundstücksbewertung Dresen (3393) Referat 355 Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Sonderaufgaben im Zusammenhang mit der Stationierung der US- Streitkräfte und der Bundeswehr, militärischer Fluglärm Schulte (3238) Referat 361 Haushalt, Personal, Aus- und Fortbildung, Organisation und Innerer Dienst Referat 362 Nachrichtenbeschaffung Referat 363 Nachrichtendienstliche Informations-, Kommunikationsund Fachtechnik, Rechts- und Grundsatzfragen Referat 364 Spionageabwehr, Sabotagebekämpfung, Geheimschutz Referat 365 Rechtsextremismus, Links- und Ausländerextremismus, Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus Referat 366 Islamismus Referat 371 Recht der Raumordnung und Landesplanung; Haushalt, Organisation und Personalangelegenheiten der Oberen Landesplanungsbehörden und der Planungsgemeinschaften Bäumler (3171) Referat 372 Raumordnung und Regionalentwicklung; Umwelt- und Freiraumentwicklung, Projekt Mittelrheintal, Rohstoffsicherung, Ländlicher Raum Olschowy / Fr. Weber-Leibrecht (3191 / 3176) Referat 373 Raumordnung und Landesentwicklung; Landesentwicklungsprogramm; Wirtschaft und kommunale Planungen Dr. Rojahn / Fr. Lagemann (3174 / 3181) Referat 374 Europäische Belange der Raumentwicklung, Energie, Gender Mainstreaming Geib, T. / Fr. Schelkmann (3170 / 3178) Referat 375 Infrastruktur und Verkehr, Raumbeobachtung, Kartographie N.N. (----) Personalratsvorsitzender: Manz (3613) Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Eiser (3288) Gleichstellungsbeauftragte: Fr. Pauly (3383) Referat 381 Grundsatz-, Haushalts- und Rechtsfragen, Sportförderung Fischer, G. (3209) Referat 382 Investitionsförderung, Sportstättenbauberatung Herrmann (3699) Referat 383 Ehrenamtsförderung Fr. Poignie (3877) Referat 384 Internationale Angelegenheiten und Europafragen des Sports Christmann (3484) Referat 385 Entwicklungszusammenarbeit mit dem Partnerland Ruanda Fr. Hall (3208) Referat 386 Grundsätze der Entwicklungspolitik und Hilfe für Südostasien Fr. Dr. Stein (3479) Fr. Marx / Brenski (3338 / 3891) Referat IT 2 Multimediainitiative rlp-inform, Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft Dr. Weiler (3836) Referat IT 3 Zentrale Steuerung, IT- Controlling Barth / Fr. Poel (3719 / 3321) Referat IT 4 egovernment, Kooperation mit EU, Bund, Ländern und Kommunen Henzgen / Boffo, M. (3588 / 3246) Referat IT 5 Finanzsteuerung, Haushaltsangelegenheiten Doppler (3290) Referat IT 6 IT-Marketing und -Öffentlichkeitsarbeit Fr. Rimbach (3884) Spiegelreferate bei der Vertretung des Landes beim Bund und der EU In der Landesvertretung in Berlin: Referat 26 - Inneres, Sport, Verteidigung Fr. Kerstin Schindler In der Landesvertretung in Brüssel: Referat Inneres, Sport, Justiz Christopher Lang

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. November 2013

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. November 2013 Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. November 2013 Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz Postfach 3040, 55020 Mainz Telefon: 06131-208 - 0 (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: 06131-208

Mehr

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. April 2014

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. April 2014 Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. April 2014 Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz Postfach 3040, 55020 Mainz Telefon: 06131-208 - 0 (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: 06131-208

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 1. Juni 2017

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 1. Juni 2017 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n Stand: 1. Juni 2017 Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann Vertretung des Landesbeauftragten

Mehr

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. Dezember 2014

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. Dezember 2014 Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. Dezember 2014 Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz Postfach 3040, 55020 Mainz : 06131-208 - 0 (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: 06131-208 -

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4900. durch den Präsidenten des Landtags

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4900. durch den Präsidenten des Landtags LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4900 20. 08. 2010 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Übersicht über die Organisation des Landtags, der Landesregierung, des Rechnungshofs

Mehr

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. Februar 2017

Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Stand: 1. Februar 2017 Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz Postfach 3040, 55020 Mainz : 06131-208 - 0 (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: 06131-208 - 2447 Poststelle Telefax: 208-2566 Vorzimmer Landtagspräsident 208-2522

Mehr

Vorzimmer Direktorin beim Landtag Gruppe Kommunikation und Neue Medien. Telefon

Vorzimmer Direktorin beim Landtag Gruppe Kommunikation und Neue Medien. Telefon Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz Postfach 3040, 55020 Mainz : 06131-208 - 0 (Zentrale), bei Durchwahl: 208. Telefax: 06131-208 - 2447 Poststelle Telefax: 208-2566 Vorzimmer Landtagspräsident 208-2522

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 07. Juli 2016

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. Stand: 07. Juli 2016 G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n Stand: 07. Juli 2016 Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann Vertreter im Bereich

Mehr

Themenzuständigkeiten Ausschuss Gremien

Themenzuständigkeiten Ausschuss Gremien Zuständigkeiten der MdL Arbeitskreis AK 1 Umwelt, Wirtschaft und Finanzen, Arbeitskreis AK 2 Demokratie und Infrastruktur, Arbeitskreis AK 3 Bildung, Soziales und Integration Name AK (AK ohne Stimmrecht)

Mehr

DER HAMBURGISCHE BEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT. Klosterwall 6, Block C Hamburg

DER HAMBURGISCHE BEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT. Klosterwall 6, Block C Hamburg DER HAMBURGISCHE BEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT Klosterwall 6, Block C 20095 Hamburg Tel: 040/42854-4040 Fax: 040/42854-4000 mailbox@datenschutz.hamburg.de PGP-Fingerprint: 53D9 64DE

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

Programm der 8. Kurswoche FKS VIII

Programm der 8. Kurswoche FKS VIII Programm der 8. Kurswoche FKS VIII 16. 20.03.2009 Schwerpunkt: Politikmanagement und Politische Rationalität Tagungsorte: Unterbringung: siehe Programmablauf Von Sonntag, 15.03.2009 einschließlich Mittwoch,

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Landtags. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Landtags. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 01 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Landtags für das Haushaltsjahr 2018 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V O R W O R T Der Haushalt des Landtags

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung

Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung Geschäftsverteilungsplan des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen und der Präsidentin des Rechnungshofs - Gemeindeprüfung - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Mitglieder des Rechnungshofs

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Dezember 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Juni 2018 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Landtags. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Landtags. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 01 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Landtags für das Haushaltsjahr 2019 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V O R W O R T Der Haushalt des Landtags

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Stand: 15.01.2016 Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98, 24103 Kiel Postfach 71 16, 24171 Kiel Telefon: 0431 988-1200, Telefax: 0431 988-1223

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages

Aktenplan der Verwaltung des Deutschen Bundestages Organisationsreferat Der Aktenplan gibt die Haupt- und Obergruppen mit entsprechender wieder. Im Aktenplan ist die jeweils zugehörige Art der Aussonderung inkl. Aufbewahrungsfristen in einer zusätzlichen

Mehr

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1]

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Turgut

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG 1. Erweitertes Präsidium 2. Ständige Ausschüsse des Landtages sowie sonstige parlamentarische Gremien Ausgegeben: 21.06.2017

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2019 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Geschäftsverteilungsplan vom Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Geschäftsverteilungsplan vom Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Geschäftsverteilungsplan vom 01.09.2018 Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben... 3 Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland...

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG AUGUST 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote Birger Hartnuß, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz April 2017 Leitstelle

Mehr

Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan. Stand: 1. Juni 2017

Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan. Stand: 1. Juni 2017 Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Juni 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG NOVEMBER 2017 INHALT Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden 5 Fahrdienst 5 Allgemeine

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung

Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Dr. Turgut

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 13. Juli 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 13. Juli 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/270 15. Wahlperiode 13. Juli 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Werner Kalinka (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsidentin - Regierungspressestelle

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Stand: 01.10.2015 Geschäftsverteilungsplan Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98, 24103 Kiel Postfach 71 16, 24171 Kiel Telefon: 0431 988-1200, Telefax: 0431 988-1223

Mehr

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Stand: Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei -

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Stand: Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - - Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - Präs Präsidentin der Bürgerschaft Carola Veit VzPräs Vorzimmer der Präsidentin Direktor bei der Bürgerschaft Johannes Düwel VzL Vorzimmer Direktor

Mehr

Geschäftsverteilung des Vorstandes

Geschäftsverteilung des Vorstandes Geschäftsverteilung des Vorstandes Stand 18.05.06 Außenvertretung Personalvertretungsrecht Personalpolitik Haushaltsangelegenheiten Verwaltungsmodernisierung Mevissen, Edmund Vorsitzender Zimmer: 2 Telefon:

Mehr

Landtag Brandenburg E-AHF Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März Einladung - Neudruck

Landtag Brandenburg E-AHF Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März Einladung - Neudruck Landtag Brandenburg E-AHF 6154 6. Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März 2019 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Haushalt und Finanzen Mitglieder des Ausschusses für

Mehr

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just

Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - Senatskanzlei -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Ausbildungsstelle: Regierender Bürgermeister - -, Abteilung Zentrale Dienste, Referat ZD 2/Just Prozessführung/ Rechtsstreitigkeiten in allen das Haus betreffenden Angelegenheiten bis hin zu Verfassungsgerichtsverfahren,

Mehr

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Landtag Brandenburg E-AEEV 6/5 6. Wahlperiode Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Einladung Mitglieder des Ausschusses für Europaangelegenheiten,

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2017 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung. Stand: 12. Januar 2018

Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung. Stand: 12. Januar 2018 Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung Stand: 12. Januar 2018 Der Landesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 43 55116 Mainz Tel. +49

Mehr

A K T E N P L A N. für die Dienststelle des. Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. [Stand: Oktober 2011]

A K T E N P L A N. für die Dienststelle des. Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. [Stand: Oktober 2011] A K T E N P L A N für die Dienststelle des Hamburgischen Beauftragten für [Stand: Oktober 2011] 01. Dienststelle des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten 01.03 Rechts-, Dienst- und Fachaufsicht durch

Mehr

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG

MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG MITARBEITERBROSCHÜRE DER GESCHÄFTSSTELLE DER CSU-FRAKTION IM BAYERISCHEN LANDTAG INHALT Inhalt 2 Die Geschäftsführung 3 Büro des Fraktionsvorsitzenden 4 Büro der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung. Stand: 10. November 2017

Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung. Stand: 10. November 2017 Organisation der Dienststelle und Geschäftsverteilung Stand: 10. November 2017 Der Landesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 43 55116 Mainz Tel.

Mehr

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen

Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen Kommunal-Workshop zum Transparenzgesetz Rheinland- Pfalz am 12. März 2015 in Mayen Rechtliche Einführung zum Transparenzgesetz von MR Uwe Göhring, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Folie

Mehr

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union 25 Jahre Präsenz in Brüssel Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union 1 Die organisatorische Stellung der Landesvertretung: Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Mehr

4.5 Kommissionen des Ältestenrates

4.5 Kommissionen des Ältestenrates 4.5 en des Ältestenrates Stand: 6.9.2018 Der Ältestenrat setzt zur Vorbereitung seiner Beschlüsse gemäß 6 der Geschäftsordnung des Bundestages ständige Unterausschüsse ein, die seit 1980 en genannt werden.

Mehr

Landtag Rheinland-Pfalz Stand: Wahlperiode. Terminplan. für die Monate Februar bis Dezember 2019

Landtag Rheinland-Pfalz Stand: Wahlperiode. Terminplan. für die Monate Februar bis Dezember 2019 Landtag Rheinland-Pfalz Stand: 20.02.2019 17. Wahlperiode Terminplan für die Monate Februar bis Dezember 2019 Zeichenerklärung: ÄltR - Ältestenrat Frakt. - Fraktionen Ak - Arbeitskreise + - Sitzung des

Mehr

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Zuständigkeiten nach Themen (Stand: 4.8.2017) Aufgaben der datenschutzrechtlichen Kontrolle und Aufsicht gegenüber öffentlichen und

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für Kommunales

Mehr

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mitglieder

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin

Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin Gemeinsamer Ausschuss Berlin-Moskau vom 9. bis 11. Juni 2009 in Berlin Teilnehmer des GA Berlin- Moskau: Korobtschenko, Wiktor Aleksejewitsch (Leiter des Bürgermeister- und des Stadtregierungsapparates,

Mehr

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode Drucksache 15/3270 30. 03. 2009 Unterrichtung durch die Landesregierung Bericht über die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesregierung gemäß 5 Abs. 4 des Landesgesetzes

Mehr

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts

10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung untergliedert nach Ressorts 10.2 Gesetzentwürfe der Bundesregierung Stand: 11.1.2018 Nachfolgend sind die Gesetzentwürfe der Bundesregierung nach s untergliedert. Da ein Gesetzentwurf auch von mehreren Ministerien gemeinsam vorgelegt

Mehr

Der Bundesrat VON. DR. GEBHARD ZILLER und GEORG-BERNDT OSCHATZ. io. vollständig überarbeitete Auflage DROSTE VERLAG DUSSELDORF

Der Bundesrat VON. DR. GEBHARD ZILLER und GEORG-BERNDT OSCHATZ. io. vollständig überarbeitete Auflage DROSTE VERLAG DUSSELDORF Der Bundesrat VON DR. GEBHARD ZILLER und GEORG-BERNDT OSCHATZ io. vollständig überarbeitete Auflage DROSTE VERLAG DUSSELDORF INHALT EINLEITUNG 9 1. Zur Geschichte des Bundesrates 10 2. Von der Kapitulation

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung Einladung 6/REV/13 21.02.2012 13. Sitzung Freitag, 09.03.2012, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 Tagesordnung:

Mehr

A N T R A G. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion

A N T R A G. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode Drucksache 14/18-NEU-2 A N T R A G der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion

Mehr

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz Birger Hartnuß, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben

Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben 76 Zu- und Abflüsse bei den Verstärkungsmitteln für Personalausgaben in Kapitel 20 020 Titel 461 10 - Minderausgaben fließen dem Kapitel 20 020 Titel 461 10 zu - Mehrausgaben werden durch Verstärkung aus

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 358 Drucksache 6/ 13.03.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Gruhner (CDU) und Antwort des Thüringer Finanzministeriums Schaffung neuer Stellen in den Leitungsbereichen

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 12.11.2018 Neudruck Tagesordnung 39. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 14. November 2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 14. November 2018 1. Diesel-Urteile:

Mehr

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung vom 21.03.2018 erscheint eine Aktualisierung des Abschnitts Die Staatsregierung in digitaler Form. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Die politische

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5269. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5269. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5269 16. 12. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und Antwort des Chefs der Staatskanzlei Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/5510. durch die Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/5510. durch die Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5510 30. 03. 2011 Unterrichtung durch die Landesregierung Bericht über die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesregierung gemäß 5 Abs. 4 des Landesgesetzes

Mehr

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch,

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch, Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur Einladung 6/BIL/31 19.09.2013 31. Sitzung Mittwoch, 09.10.2013, 10:15 Uhr Magdeburg (Der genaue Beratungsraum wird noch bekannt gegeben.) Tagesordnung:

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 16.05.2018 2. Neudruck Tagesordnung 26. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 16. Mai 2018 jeweils: 10.00 Uhr Mittwoch, 16. Mai 2018 Vor Eintritt

Mehr

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan

Rheinland-Pfalz. Staatskanzlei. Geschäftsverteilungsplan Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Geschäftsverteilungsplan Stand: 1. Januar 2016 - 2 - Ministerpräsidentin - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Staatskanzlei Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz oder Postfach 3880

Mehr

Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/ Wahlperiode 6. Juli 2017

Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/ Wahlperiode 6. Juli 2017 Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/10 17. Wahlperiode 6. Juli 2017 Gliederung des Landtags Rheinland-Pfalz (Vorstand, schriftführende Abgeordnete, Ältestenrat, Ausschüsse und Kommissionen) Zu Ihrer

Mehr

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 6/FIN/37 22.02.2013 37. Sitzung Mittwoch, 06.03.2013, 10:00 Uhr Magdeburg, Olvenstedter Straße 4, Raum 350 Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Institut für öffentliche Verwaltung NRW Landesprüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen (Hochdahler Straße 280, 40724 Hilden, Tel.: 02103/491-0, Fax: 02103/491-150) Geschäftsverteilungsplan Stand: 01. September

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015 18. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015 Die Tagesordnung der 63. Sitzung des es am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, 10:00 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Raum 2 300 10557

Mehr

- Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei -

- Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - - Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - 1 Präs Präsidentin der Bürgerschaft VzPräs L Vzl PI PRef Präsidialbereich I Persönlicher Referent der Präsidentin VzPräs P100 M M10 Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung 10. Sitzung

Mehr

EU-Projekttag am an deutschen Schulen

EU-Projekttag am an deutschen Schulen EU-Projekttag am 14.05.2012 an deutschen Schulen Aus der Landesregierung stehen den Schulen folgende en zur Verfügung. Interessierte Schulen nehmen bitte zeitnah direkt Kontakt auf, um Einzelheiten zu

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/51 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 30. November 2018

Landtag Brandenburg E-AIK 6/51 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 30. November 2018 Landtag Brandenburg E-AIK 6/51 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 30. November 2018 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1622 6. Wahlperiode 26.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Arbeit der Landesvertretung in der Bundeshauptstadt und

Mehr

Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/ Wahlperiode 15. Dezember 2017

Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/ Wahlperiode 15. Dezember 2017 Landtag Rheinland-Pfalz Information 17/23 17. Wahlperiode 15. Dezember 2017 Gliederung des Landtags Rheinland -Pfalz (Vorstand, schriftführende Abgeordnete, Ältestenrat, Ausschüsse und Kommissionen) Zu

Mehr