Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 - zugestellt durch Post.at - gde@stgeorgenleys.at Tel.: / Ausgabe 2/2010 Dezember 2010 Amtliche Mitteilungen Sehr geehrte St. Georgener Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung! Vor dem Jahreswechsel erhalten sie wegen des Amtshausumbaues erst zwischen den Feiertagen die Amtlichen Mitteilungen in Farbe zugestellt. Im Inhalt finden sie Informationen über den Voranschlag 2011, die Trinkwasserqualität sowie einen Rückblick auf das Jahr 2010 u. einen Ausblick auf das Jahr Weiters sind Fotos der Gratulationen, an denen die Gemeinde teilnehmen durfte enthalten. Der Müllabfuhrkalender sowie auch der Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 liegen bei. Der Veranstaltungskalender kann auch auf aktuell nachgelesen werden. Herausragende Ereignisse des abgelaufenen Jahres waren wiederum der 1. Rang der Viertelsbewertung und der 2. Rang bei der Landesbewertung des NÖ Blumenschmuckbewerbes 2010 sowie der Amtshausumbau. Aber auch die Eröffnung des Wanderwegenetzes mit dem Mostbrunnen ist ebenso erwähnenswert wie die Fertigstellung der Wohnhausanlage Am Bründlbach. Seite 1 Vorwort des Bürgermeisters Seite 2 Aus dem Gemeinderat Seite 3 Jahresrückblick 2010 Seite 4 Gratulationen Seite 5 Gratulationen Seite 6 Hundehaltung u. Eisstockplatz Seite 7 Jagdpachtauszahlung 2011 Seite 8 Bürgerinfo Impressum: Verleger und Eigentümer: Gemeinde St. Georgen an der Leys Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Dipl. Ing. Stefan Schuster, Nr.1, 3282 St. Georgen an der Leys; Layout: Erika Hudl, Josef Gamsjäger

2 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 2 Voranschlag 2011 Die Zuteilung der Ertragsanteile aus den gemeinschaftlichen Bundesabgaben fällt im kommenden Finanzjahr laut den vorliegenden Prognosen wieder wesentlich besser aus als noch ein Jahr davor. Dadurch schaffen wir den Haushaltsausgleich aus eigener Kraft, die Sozialabgaben jedoch steigen verhältnismäßig noch stärker, sodass die Erstellung eines ausgeglichenen Gemeindebudgets auch in den folgenden Jahren eine Herausforderung darstellt. Während der öffentlichen Auflagefrist wurden zum Voranschlag 2011 keine Stellungnahmen eingebracht. Der nachstehend angeführte Voranschlag für das Haushaltsjahr 2011 wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. In der nachstehenden Auflistung wollen wir Ihnen einige interessante Zahlen daraus bekannt geben: Voranschlag 2011 Ordentlicher HH Außerordentlicher HH Einnahmen 1, ,00 Einnahmen 1, ,00 Ausgaben 1, ,00 Ausgaben 1, ,00 Rücklagen Stand ,00 Stand ,00 Wichtigste Gemeindeeinnahmen (auszugsweise) im Vergleich 2011 (2010) Wassergebühren ,00 ( ,00) Kanalgebühren ,00 ( ,00) Grundsteuer ,00 ( ,00) Aufschließungsabgabe ,00 ( ,00) Kommunalsteuer ,00 ( ,00) Ertragsanteile ,00 ( ,00) Strukturhilfe ,00 ( ,00) Bedarfszuweisung für den Haushaltsausgleich 0,00 ( 0,00) Maßgebliche Gemeindeausgaben (auszugsweise) im Vergleich 2011 (2010) Gesamtes Schulwesen ,00 ( ,00) NÖKAS Beitrag ,00 ( ,00) Sozialhilfe Beitrag ,00 ( ,00) Schuldenstand Schuldendienst aus allgemeinen Deckungsmitteln , ,43 Schuldendienst gedeckt aus dem Gebührenhaushalt (Wasserver- bzw. -entsorgung) , ,57 Gesamtschulden , ,00 Information Trinkwasser Als Betreiber der Wasserversorgungsanlage freut es mich ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Wasser in der gesamten Wasserversorgungsanlage ausgezeichnete Trinkwasserqualität aufweist. Einmal jährlich sind die Abnehmer über nachstehend angeführte Analyseergebnisse zu informieren: Quelle Blassenstein a) Nitrat (mg NO 3 /l) 9,9 mg/l (Grenzwert 50 mg/l) Quelle Weidagraben a) Nitrat (mg NO 3 /l) 5,0 mg/l (Grenzwert 50 mg/l) Pestizide lagen in beiden Fällen unter der Bestimmungsgrenze, das heißt, im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. Für Interessierte werden auch die Härtegrade (Gesamthärte) bekannt gegeben. Blassenstein Gesamthärte 7,10 dh Weidagraben Gesamthärte 18,50 dh Amtshausumbau So mancher oder manchen mag der Amtshausumbau nicht dermaßen wichtig erscheinen, dass man denn gerade jetzt, wo die finanziellen Mittel knapp bemessen sind und Gebührenanpassungen vorgenommen werden mussten, dieses Vorhaben auch wirklich umsetzen muss. Der Umbau des Gemeindeamtes zu einer zeitgemäßen Bürgerservicestelle war uns schon lange ein Anliegen. Betreffend die Finanzierung darf seitens der Gemeinde gesagt werden, dass vom Amt d. NÖ Landesregierung dafür bereits über drei Jahre hindurch Bedarfszuweisungsmittel zugeteilt wurden, sodass die Gemeinde verpflichtet ist dieses Bauvorhaben durchzuführen. Das Amtsgebäude wurde zuletzt vor rund 30 Jahren saniert. Seither wurde nur mehr die Heizungsanlage auf Nahwärme umgestellt. Durch die Errichtung der öffentlichen WC - Anlage, des Innenumbaues und der noch ausstehenden Fassadengestaltung ist dann das Gemeindehaus für die kommende Generation gerüstet.

3 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 3 Jahresrückblick 2010 Glückwunsch den Eltern von: Adrian Andre Scharner im Dezember 2009 Emilia Margariet Lang im Jänner 2010 Alexander Schindlegger im Jänner 2010 Marlene Martina Fenzl im Jänner 2010 Karin Gruber im Februar 2010 Hannah Valentina Scharner im Februar 2010 Johanna Katharina Karner im Februar 2010 Kerstin Magg im Februar 2010 Emil Eggetsberger im April 2010 Julia Schindlegger im Mai 2010 Benjamin Franz Gansch im Mai 2010 Sarah Theresa Kasser im Juni 2010 Verena Schmutz im August 2010 Sonja Renate Deuretzbacher im August 2010 Thomas Scharner im Oktober 2010 Oliver Taschl im Dezember 2010 Marcus Kirchner im Dezember 2010 Verstorben sind unsere Mitbürger: Johann Möser Josef Hödl Pauline Mitterauer Brigitta Scharner Maria König Engelbert Steiner Cäcilia Hintersteiner Johanna König Peter Taudt Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen Gemeindeamtlich bekannte Eheschließungen 2010 Christa Maria Heinikl & Konrad Kail Herta Maria Gruber & Ing. Martin Teufel Michaela Schindlegger & Wolfgang Karl Scharner Kerstin Streimelwöger & Bernhard Buchegger Herzliche Gratulation Vorschau auf runde Geburtstage Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Anna Fleischhacker Anton Punz Frieda Ruprecht Florian Streimelwöger Christine Schachinger Leopoldine & Anton Wurzenberger Margarete & Franz Schachinger Josef Scharner Karl Punz Rosa Strobl Johann Strobl Josef Gruber Ernestine & Josef Gruber Maria & Wilhelm Leichtfried Franz Mittmasser Juliana Gerlich Paula Punz Franz Fahrngruber Johanna & Florian Streimelwöger Helene Geppl Barbara Weißinger Josef Gruber Hedwig Prankl Franziska & Hermann Meyer Theresia Enne Josef Riegler Rosina Schneck Fritz Prankl Christine & Leopold Schachinger Johann Tod Gisela Maria Punz Leopold Schneck Leopold Gotsmy Maria Fahrngruber Engelbert Gruber Anna Punz Florian Punz Ernst Deuretzbacher

4 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 4 Den Jubilaren seit der letzten Ausgabe im Jänner 2010 Maria Handl, 80. Geburtstag Maria Leichtfried, 80. Geburtstag Angela Diendorfer, 80. Geburtstag Maria Schindelegger 80. Geburtstag Karl Handl, 80. Geburtstag Florian Wippl, 80. Geburtstag. Johann Punz, 85. Geburtstag Maria Taschl, 90. Geburtstag

5 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 5 nochmals herzliche Gratulation Alois Schindlegger, 90. Geburtstag Johann Fleischhacker, 90. Geburtstag Gisela u. Karl Punz, Goldene Hochzeit Barbara u. Leopold Weißinger, Goldene Hochzeit Angela u. Franz Diendorfer, Diamantene Hochzeit Anna u. Johann Fleischhacker, Diamantene Hochzeit Herr August Ruprecht, 80. Geburtstag (ohne Foto) Herr Johann Bendinger, 80. Geburtstag (ohne Foto) Johanna u. Rupert Klauser, Diamantene Hochzeit

6 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 6 Informationen für Hundehalter Seit Anfang dieses Jahres müssen alle Hunde, die in Österreich gehalten werden, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Heimtierdatenbank registriert sein (aufgrund einer Bestimmung im Tierschutzgesetz). Falls Sie einen Hund in unserer Gemeinde halten der nicht in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet ist kann dies unterschiedliche Gründe haben: Ihr Hund ist noch nicht mit einem Mikrochip gekennzeichnet (und in Folge auch noch nicht amtlich registriert) worden. Lassen Sie daher Ihren Hund von einem Tierarzt/einer Tierärztin kennzeichnen. Der Mikrochip wird mittels einer Injektionsnadel unter die Haut gesetzt und ist nicht schmerzhafter als eine Impfung. Ihr Tierarzt/ ihre Tierärztin kann auch die amtliche Meldung veranlassen geben Sie ihm/ihr dazu die benötigten Daten des Hundehalters (evtl. des Eigentümers) und des Hundes bekannt. Sie haben Ihren Hund bereits vom Tierarzt/von der Tierärztin kennzeichnen und in einer privaten Hundedatenbank (Animal Data, Pet Card oder ifta) registrieren lassen. Ist dies bereits vor längerer Zeit geschehen, fehlen jedoch notwendige Daten für eine amtliche Registrierung (z. B. Geburtsdatum, Ausweisart und -nummer des Halters). Ihre Daten konnten daher bisher von diesen genannten Datenbanken noch nicht an die Heimtierdatenbank weitergeleitet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin oder bei der Bezirkshauptmannschaft, ob Ihr Hund bereits amtlich registriert ist! Für eine Ergänzung Ihrer Daten für eine amtliche Registrierung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Ergänzung der Daten durch Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin. Er/sie veranlasst in Folge die amtliche Registrierung und folgt Ihnen eine Registrierungsbestätigung aus. Eine Datenergänzung können Sie auch selbst auf einer Homepage der privaten Datenbanken Animal Data, Pet Card und ifta durchführen. Mit dem von der Datenbank übermittelten Änderungscode erhalten Sie Internetzugang (kostenlos); Registrierung bei der Bezirkshauptmannschaft (Anmerkung: dies ist kostenpflichtig, eine Bundesgebühr und eine Verwaltungsabgabe werden eingehoben); Wer seinen Hund nicht kennzeichnen und registrieren lässt, begeht eine Verwaltungsübertretung und kann mit einer Geldbuße bestraft werden. Um den Verwaltungsaufwand für Rückbuchungen zu vermeiden ersucht die Gemeinde all jene Hunde welche verkauft wurden oder aus sonstigen Gründen nicht mehr vorhanden sind rechtzeitig bis Mitte Jänner am Gemeindeamt abzumelden. Die Hundeabgabe wird an alle betroffenen wie in den vergangenen Jahren mit der ersten Quartalsvorschreibung übermittelt. Feuerlöscherüberprüfung 2011 Dienstag, 4. Jänner 2011 von 08:00 11:00 Uhr für alle gewerblichen Betriebe. Samstag, 8. Jänner 2011 von 08:00 12:00 Uhr für alle privaten Haushalte. Die Überprüfung findet im Feuerwehrhaus durch die Fa. Minimax statt. Jeder Gewerbebetrieb und jeder Haushalt hat die Möglichkeit seinen Feuerlöscher zu einem Sonderpreis überprüfen lassen. Überprüfung alle 2 Jahre Überprüfungstermin auf der Prüfplakette ersichtlich. Kostenlose Fachberatung u. günstige Gelegenheit zum Kauf von Qualitätsfeuerlöschgeräten mit mehrjähriger Garantie. Silvester, Feuerwerke schön anzusehen aber aufgepasst! Unfälle u. Verletzungen mit bzw. durch Feuerwerkskörper werden hinsichtlich der Schwere u. Dauerfolgen seit Jahren unterschätzt. Schützen sie dabei besonders ihre Augen, Ohren u. Hände und achten sie auch auf die ihrer Kinder. Im Umgang mit Pyrotechnik ist Vorsicht geboten, besonders alkoholisierte Menschen u. Kinder sollten nicht mit pyrotechnischen Gegenständen hantieren dann wird auch der Tag nach einer gelungenen Silvesterparty Anlass zur Freude geben.

7 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 7 Kundmachung Jagdpachtauszahlung 2011 über die Auflegung des Jagdpachtverteilungsplanes und der Auszahlung des Jagdpachtschillings Der Jagdpachtschilling für die Genossenschaftsjagd St. Georgen/Leys wurde bei der Gemeindekasse hinterlegt. Gemäß 37 Abs. 3 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500, i.d.g.f, liegt der Jagdpachtverteilungsplan zwei Wochen hindurch in der Zeit vom 4. Jänner 2011 bis zum 18. Jänner 2011 während der Amtsstunden in der Gemeindekanzlei zur allgemeinen öffentlichen Einsichtnahme auf. Begründete Beschwerden gegen die Feststellung der Anteile sind innerhalb zweier Wochen, von dem Anschlagdatum der Kundmachung an gerechnet, schriftlich beim Obmann des Jagdausschusses einzubringen. Gemäß 37 Abs. 5 leg. cit. hat nach rechtskräftiger Bestimmung der Anteile der Obmann des Jagdausschusses die Anteile dem Grundeigentümer auszufolgen. Die Auszahlung der Anteile erfolgt ausschließlich unbar auf die von den Anteilsberechtigten am Gemeindeamt bekannt gegebenen Kontodaten. Als Durchführungstermin ist der 30. März 2011 vorgesehen. Trachtennähkurs Auskunft gibt ihnen gerne: Viktoria Kubik Tel: 02756/7013 Handy: 0664/ v.kubik@aon.at Ab 21. Jänner 2011 findet in der Hauptschule St. Leonhard am Forst wieder ein Trachtennähkurs mit Maria Schwarz und Viktoria Kubik statt. Durch das große Interesse für das Melktaldirndl kann auch in diesem Nähkurs unter fachlicher Anleitung wieder genäht werden. Informationsabend: Montag, 10. Jänner 2011 um 19:00 Uhr in der Hauptschule Kursdauer: 8 Wochen (Tracht), 7 Wochen (Kalmuck) 2 Stunden pro Woche Kursbeitrag: Alltagstracht 135, (ohne Material) Festtracht 145, (ohne Material) Kalmuck oder Spenser 135,, Bluse oder NÖ-Hemderl 50, Klarstellung Eisstockplatz In der I. Ausgabe der Melktaler Regionszeitung wurde irrtümlicher Weise bekannt gegeben, dass angeblich die Jungscharmitglieder die Natureisstockanlage im Bereich nördlich des Schweighofer Bauplatzes, betreuen würden. Dies ist ein Irrtum und wurde seitens der Gemeinde auch so nicht weitergegeben!!! Denn die Arbeiten an der Eisstockanlage beginnend bei der Vorbereitung des Platzes über das Eismachen bis hin zur Betreuung wurden immer schon von der Sport-Union St. Georgen/L. Sektion Stockschützen unter der Leitung von Herrn Sektionsobmann Rupert Karner erledigt.

8 St. Georgener Gemeindezeitung Seite 8 Winterdienst Vereinzelt aber doch immer wieder werden von den Winterdienstfahrern fehlende Schneestangen sowie in die Weganlage herein hängendes Ast bzw. Strauchwerk gemeldet. Zum einen bedeutet dies ein erhöhtes Unfallrisiko wegen Glasbruchgefahr und des weiteren ist dies auch zum Nachteil des Eigentümers oder Anrainers. Wenn auf der einen Seite Ast bzw. Strauchwerk in die Weganlage hereinragt, weichen die Verkehrsteilnehmer automatisch auf die gegenüberliegende Straßenseite und das anliegende Straßenbankett sowie des Öfteren auch auf die angrenzende Wiese aus. Bei fehlenden Schneestangen sind die Auswirkungen ähnlich, denn in der Dunkelheit oder bei starkem Schneetreiben findet der Winterdienstfahrer ohne Schneestangen als sichtbare Markierung die Weganlage nur äußerst schlecht. Die Folgen davon sind, dass neben der Straße geräumt wird und ebenfalls das Straßenbankett oder die Wiese beschädigt wird, denn auch die Verkehrsteilnehmer fahren dann neben der tatsächlichen Fahrbahn. Dies zu vermeiden sollte an sich im Sinne eines jeden einzelnen sein. Erfolgreiche Teilnahme beim Blumenschmuckbewerb 2010 : 1. Platz im Mostviertel 2. Platz Landesweit Mit dem 3. Haus konnte die Wohnhausanlage Am Bründlbach fertiggestellt werden Umbau des Amtshauses zu einem zeitgemäßen Bürgerservice Rückblickend auf das zu Ende gehende Jahr 2010 möchte ich mich für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit beim neu gewählten Gemeinderat, bei Vizebürgermeister Alois Mellmer mit dem Gemeindevorstand sowie bei allen Bediensteten der Gemeinde aufs allerherzlichste bedanken. Zum Jahreswechsel und den kommenden Feiertagen wünsche ich allen St. GeorgnerInnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für das Jahr Der Bürgermeister:

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft,

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft, Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 2/2011 14. März 2011 Aus dem Inhalt: Verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden Bundesluftreinhaltegesetz

Mehr

Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung!

Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung! www.stgeorgenleys.at - zugestellt durch Post.at - gde@stgeorgenleys.at Tel.: 07482 / 462 35 Ausgabe 2/2012 Dezember 2012 Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der

Mehr

Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung!

Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindezeitung! - zugestellt durch Post.at - www.stgeorgenleys.at gde@stgeorgenleys.at Tel.: 07482 / 462 35 Ausgabe 2/2015 Dezember 2015 Sehr geehrte St. Georgener, Bürgerinnen und Bürger! Liebe Leserinnen und Leser der

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr :

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr : Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn Verwaltungsbezirk Gänserndorf 2231 Strasshof/Nb., Bahnhofstraße 22, Tel.02287/2208, Fax:02287/2208-30 E-Mail: soziales@strasshofandernordbahn.gv.at INFORMATIONSBLATT

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G G E M E I N D E A M T S T. K A N Z I A N A M K L O P E I N E R S E E A b t e i l u n g - R a u m p l a n u n g Datum: 17.01.2017 Zahl: 1/III/1/2017 (Bei Eingaben bitte die Geschäftszahl anführen!) Auskünfte:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

42. Österreichische Betriebsskimeisterschaften St.Christoph am Arlberg/ Maiensee Ergebnisliste (Klassen)

42. Österreichische Betriebsskimeisterschaften St.Christoph am Arlberg/ Maiensee Ergebnisliste (Klassen) Ergebnisliste (Klassen) Rang StNr Nachname Vorname Jahr Unternehmen Geschlecht Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Damen AK 4 1 1 REITER Doris 1954 Firma Reiter W 42.33 40.43 1:22.76 Damen AK 2 1 3 WALSBERGER Barbara

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2017

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2017 HERREN - Mannschaft Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. Wittur Austria GmbH 1 703 318 1021 22 255,3 2. Welser Profile Austria GmbH 1 697 315 1012 13 253,0 3. ZKW Lichtsysteme GmbH 1 685 294 979 17 244,8 4.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/46/1112-4 Ort, Datum:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 Beilagen KOL2-G-132/027 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: as-stockerau.bhko@noel.gv.at Fax: 02266/62591-29710

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2019

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2019 HERREN - Mannschaft Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. ZKW Lichtsysteme GmbH 1 730 362 1092 14 273,0 2. Wittur Austria GmbH 1 706 325 1031 24 257,8 3. Welser Profile Austria GmbH 1 697 293 990 21 247,5 4.

Mehr

Tierseuchenverordnung

Tierseuchenverordnung [Signature] [QR Code] Tierseuchenverordnung (TSV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Tierseuchenverordnung vom 7. Juni 99 wird wie folgt geändert: Ingress gestützt auf die Artikel

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

KUNDMACHUNG. Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt:

KUNDMACHUNG. Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: 004-1/2011 2. Gemeinderatssitzung Ladung vom 08. 03. 2011 16. 03. 2011 KUNDMACHUNG über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Nauders am Dienstag, den 15. 03. 2011 um 20:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-173/201 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Bürgerservice: 02742/9005-9005

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-0821/051 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhmd@noel.gv.at Fax:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/284 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Überackern. Amtliche Mitteilung

Überackern. Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Überackern Wahlergebnisse.... Seite 2-6 Termine.. Seite 6 Hundebesitzer aufgepasst.. Seite 7 Nikolausaktion.. Seite 8 Gratulation. Seite 8 - Nochmals zur Information:

Mehr

Niederschrift. aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs

Niederschrift. aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs Niederschrift aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates. Tag: Donnerstag, 9. Dezember 2010 Ort: Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitz: Bgm. Christine Dünwald Anwesende:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

NÖ Seniorenbund. Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 28. Oktober 2010 LUFTGEWEHR EINZELSCHÜTZEN.

NÖ Seniorenbund. Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 28. Oktober 2010 LUFTGEWEHR EINZELSCHÜTZEN. NÖ Seniorenbund Landesmeisterschaft 2010 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 28. Oktober 2010 LUFTGEWEHR EINZELSCHÜTZEN Herren stehend 1. Stückler Johann Rabenstein 86 89 - - - - 175 2. Kaim Heinrich Sitzendorf

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/206 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/167 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax:

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen GDL2-G-111/038 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgd@noel.gv.at

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Unterer Markt 3 A-9334 Guttaring Energieeffiziente Auskünfte: AL Gudrun Staubmann-Frizzi Gemeinde Guttaring Tel. 04262/8120-14, Fax /8038 gudrun.staubmann-frizzi@ktn.gde.at http://www.guttaring.at Zahl:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT RINN Bezirk Innsbruck/Tirol 6074 RINN, Dorfstraße 6 Tel. 0 52 23 / 788 77, Fax 788 77-15 e-mail: gemeinde@rinn.tirol.gv.at AZ.: 015/1-2019 K u n d m a c h u n g Gemäß 60 der Tiroler Gemeindeordnung

Mehr

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern zugestellt durch post.at estmüll Die emeinde Hippach wünscht allen emeindebürgern ein gesundes und erfolgreiches Jahr Öffnungszeiten ecyclinghof: Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke Die Zahl der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U Ort und Datum: Pirstingerlift, 03.03.2018 Veranstalter: Union SV Heilbrunn (5132) Durchführender Verein: Union SV Heilbrunn (5132) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLL2-G-161/227 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at Fax: 02952/9025-27631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb. 2017 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Nora Scheinhart Schi Herren Kilian Scheinhart Schi Damen Larissa

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr