Lehrdiplom SMPV für Musiktheorie Studien- und Prüfungsreglement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrdiplom SMPV für Musiktheorie Studien- und Prüfungsreglement"

Transkript

1 Lehrdiplom SMPV für Musiktheorie Studien- und Prüfungsreglement Voraussetzungen für das Studium: Vollständiger Abschluss im Pflichtfach Theorie im Rahmen eines Bachelor-Abschlusses einer Musikhochschule bzw. eines Grundstudiums eines Lehr-, Konzert- oder Schulmusik-II-Diploms sowie Bachelor-/Grundstudiumsabschluss-Niveau in einem instrumentalen oder vokalen Hauptfach. Wurde der praktische Abschluss nicht schon absolviert, so kann dieses Obligatorium im Rahmen der Zulassungsprüfung zum Lehrdiplomstudium für Musiktheorie in Form einer praktischen Orientierungsprüfung mit den Anforderungen einer SMPV-Zwischenprüfung abgegolten werden. Im Pflichtfach Theorie wird mindestens die Durchschnittsnote 5.25 bzw. das Prädikat sehr gut erwartet, und es ist eine Zulassungsprüfung nach dem geltenden Reglement einer SMPV-Rekapitulationsprüfung Theorie abzulegen. Liegt die Durchschnittsnote des Theorie-Pflichtfach-Abschlusses unter 5.25 bzw. wurde nicht das Prädikat sehr gut erreicht, so ist als Zulassungsprüfung eine vollständige SMPV-Theorie-Pflichtfach-Abschlussprüfung abzulegen. Ausbildungsziel: Ausbildung zu einer musiktheoretisch und pädagogisch geschulten Fachperson mit einem breiten Allgemeinwissen bzw. -können und einem Spezialwissen bzw. -können in bestimmten Bereichen, die sowohl im Laienunterricht (Musikschulbereich) als auch in der Berufsausbildung arbeiten kann. Prüfungsziel: Angestrebt wird nicht eine Wiederholung der Pflichtfach-Abschlussprüfung mit schwierigeren oder umfangreicheren Aufgaben, sondern in den dafür geeigneten Fachgebieten eine andere Prüfungsform, die den Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten z. B. in der pädagogischen Vermittlung von Sachverhalten unter Beweis zu stellen. Studiendauer: In der Regel vier Semester, bei Teilzeitstudium entsprechend länger bis zu insgesamt sechs Semestern. Bei Überschreitung dieser Frist ist ein begründetes Gesuch um Studienverlängerung an die Schulleitung der SAMP zu richten. Lehrperson: Es ist eine Hauptlehrperson zu wählen, die vom SMPV als Theorielehrperson definitiv akkreditiert und für den Verlauf des Studiums verantwortlich ist. Es wird empfohlen, darüber hinaus bei zwei bis drei weiteren Fachpersonen zu studieren, die vom SMPV definitiv akkreditiert sind, sowie insbesondere für Spezialgebiete entsprechende Veranstaltungen tertiärer Bildunginstitutionen zu besuchen (an Musikhochschulen, Universitäten o. ä.). Teile der Ausbildung können in Form von musikwissenschaftlichen und/oder pädagogischen Studien erfolgen; auch Studienaufenthalte im Ausland sind erwünscht. Alle besuchten Lehrveranstaltungen sind in einem Testatheft nachzuweisen, das mit der Anmeldung zur Diplomprüfung eingereicht wird. Zulassungsprüfung: - in Form einer Rekapitulationsprüfung Theorie nach geltendem SMPV-Reglement. In Sonderfällen (z.b. Beginn des Studiums direkt nach der Pflichtfach-Abschlussprüfung) kann von dieser Prüfung abgesehen werden. Der Anmeldung zum Studium Lehrdiplom SMPV für Musiktheorie ist ein kurzes Schreiben beizulegen, in dem die Motivation zum Studium dargelegt wird. - Kandidatinnen und Kandidaten mit niedrigerem Theorie-Notendurchschnitt als 5.25 müssen nochmals eine reguläre SMPV-Theorie-Pflichtfach-Abschlussprüfung ablegen und dabei den Schnitt 5.25 (Prädikat sehr gut ) erreichen, wobei alle Einzelfächer mindestens die Note 4 (Prädikat bestanden ) aufweisen müssen. Die Befreiung von einzelnen Prüfungsteilen auf Gesuch ist in Ausnahmefällen möglich. Seite 1 / 6

2 - Falls kein Abschluss eines Bachelor- oder Grundstudiums in einem instrumentalen oder vokalen Hauptfach vorliegt:, praktische Orientierungsprüfung mit den Anforderungen einer praktischen Zwischenprüfung. Studienplanungsgespräch: Innerhalb des ersten Semesters nach der Zulassungsprüfung soll ein Gespräch über den geplanten Verlauf des Studiums und seine Schwerpunkte stattfinden zwischen der Kandidatin/dem Kandidaten, der gewählten Hauptlehrperson, der Prüfungsleitung und einer von der Prüfungsleitung aufgebotenen Theorie-Expertperson, die in der Regel auch während des Studiums als Ansprechperson gilt und bei der Diplomprüfung aufgeboten wird. Dauer des Gesprächs: eine Stunde. Die Prüfungsleitung protokolliert das Gespräch. Die Kandidatinnen und Kandidaten können der Prüfungsleitung einen Expertenwunsch beantragen. Standortgespräch: Spätestens im zweitletzten Studiensemester vor der geplanten Diplomprüfung findet ein Gespräch zwischen möglichst denselben Personen des Studienplanungsgesprächs statt, das einer Bestandsaufnahme des bisherigen Studienverlaufs dient und in dessen Verlauf auch der Inhalt der von den Kandidatinnen und Kandidaten gewählten Schwerpunkte konkretisiert und von der protokollierenden Prüfungsleitung festgehalten wird. Dauer des Gesprächs: eine Stunde. Ebenso wird in diesem Gespräch der ungefähre Zeitpunkt der Diplomprüfungen festgesetzt. Diplomprüfungen: Die Diplomprüfungen umfassen einen theoretischen und pädagogischen Grundstock, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten verbindlich ist, sowie zwei wählbare Schwerpunkte. Die Prüfungskommission besteht aus der studienbegleitenden Hauptexpertperson, einer weiteren Theorie-Expertperson, wobei in angemessener Weise die beiden Schwerpunkte abgedeckt sein sollen, und einer vom Stiftungsrat delegierten dritten Expertperson für Theorieprüfungen. I. Pädagogik-Obligatorien: a. Besuch von drei Methodik-Samstagen (Deutschschweiz) bzw. zwei Jahren Séminaires pédagogiques (Romandie), sofern sie nicht schon im Rahmen eines Instrumental-/Gesangs-Lehrdiploms absolviert worden sind. b. Entweder vier Semester Fachdidaktik-Unterricht, der auch die Bereiche Pädagogik und allgemeine Didaktik abdeckt, oder drei Semester Fachdidaktik-Unterricht und Besuch von Vorlesungen/Kursen in Pädagogik und allgemeiner Didaktik, sofern diese beiden letzteren Gebiete nicht schon im Rahmen eines anderen Studiums abgedeckt worden sind. Praktika: Während des Studiums sind bei mindestens zwei verschiedenen Lehrpersonen in unterschiedlichen musiktheoretischen Disziplinen Praktika von mindestens 5 Lektionen zu absolvieren: Hospitation von 3-4 Lektionen und eigenes Erteilen von 1-2 Lektionen unter Aufsicht der jeweiligen Lehrperson. Bei mindestens einem Praktikum soll es sich um Gruppenunterricht handeln. Die Kandidatinnen und Kandidaten verfassen darüber einen detaillierten Bericht, der insbesondere auf Vorbereitung, Inhalt, Methodik und Aspekte der Kommunikation eingeht. Umfang höchstens 5 Seiten bei mittlerem Zeilenabstand bzw. 10'000 Zeichen inkl. Leerschläge. Inhalte der Diplomprüfung: II. Theorie-Grundstock 1. Gehörbildung, Höranalyse und Stilkunde: vorbereitete mündliche Prüfung a. Vorbereitung (90 Minuten): Die Kandidatinnen und Kandidaten erarbeiten auf Basis von Tonträgern mit Aufnahmen von zwei Stücken aus verschiedenen Epochen, die insgesamt höchstens 20 Minuten dauern, aber beliebig oft abgehört werden dürfen, 2

3 und zu denen sie keinerlei Angaben erhalten, eine eingehende Analyse mit Schwerpunkt auf gehörsmässigem Nachvollzug. Dabei steht ihnen ein Klavier zur Verfügung. Anstelle des Klaviers kann auch ein Instrument eigener Wahl mitgebracht und gebraucht werden. b. Mündliche Prüfung (60 Minuten): Referate in freier Rede (Notizen sind erlaubt) über die beiden Stücke und ihre Vermittlung (insgesamt höchstens 20 Min.): z. B. Notieren von Ausschnitten an der Tafel, Nachspielen am Instrument, Skizzieren des Formverlaufs usw. Prüfungsgespräch über die beiden Stücke und die Referate. Je nach Verlauf können auch noch andere Aufgaben gestellt werden (Singen, Hören, Nachspielen usw.). 2. Satzlehre: a. Einreichen von mindestens zwei eigenen kompositorischen Arbeiten, die ihrem Anspruch nach über reine Stilübungen hinausgehen, inklusive eigene Analyse/Konzeptbeschreibung. b. Kontrapunkt: drei Hausarbeiten - eine mindestens dreistimmige Motette im Stil des 16. Jahrhunderts (gegeben: Modus, Text) - eine grössere Arbeit im spätbarocken Instrumentalstil (z. B. Choralvorspiel, Fuge, Konzertsatz, Rezitativ & Arie o. ä.; die Kandidatinnen und Kandidaten erhalten je nach Aufgabenstellung verschiedene Vorgaben, z. B. Tonart, Besetzung usw.) Jahrhundert: die Kandidatinnen und Kandidaten geben bei der Anmeldung zur Prüfung mindestens zwei massgebliche Stilbereiche des 20. Jahrhunderts an, in die sie sich eingearbeitet haben; aus einem dieser Bereiche wird vier Monate vor der Prüfung eine Aufgabe gestellt, welche schriftlich einen Monat vor der Prüfung beim Studiensekretariat eingereicht werden muss. c. Harmonielehre: schriftliche Prüfung (Dauer: 3 Stunden). Es werden aus Originalwerken der Literatur Anfangstakte gegeben, die die Kandidatinnen und Kandidaten selbständig weiterführen müssen. - Präludium im barocken Stil für Tasten- oder Zupfinstrument - erster Teil eines Satzes einer Sonate im klassischen Stil - Lied der Romantik (vor 1850) d. Mündliche Prüfung: (Dauer: 75 Minuten) - Aus den sechs Stilbereichen der Prüfungsteile b. (Kontrapunkt) und c. (Harmonielehre) wird den Kandidatinnen und Kandidaten je eine (echte oder von den Experten simulierte) fehlerhafte Schülerarbeit vorgelegt, zu der sie satztechnische Verbesserungsvorschläge machen und aus dem Stegreif am Klavier vorführen sollen. Eine improvisatorische Demonstration am Instrument wird erwartet. - Spontanes schriftliches Entwerfen eines Biciniums oder einer Invention über ein im Moment gegebenes Soggetto an der Tafel/Pinwand. 3. Analyse: a. Schriftliche Prüfung (Dauer: 3 Stunden): Zwei in schriftlicher Form vorgelegte Werke aus verschiedenen Form- und Stilbereichen (Aufführungsdauer beider Stücke insgesamt höchstens 15 Minuten) sollen nach den für die jeweiligen Werke massgeblichen Parametern analysiert und gegebenenfalls miteinander verglichen werden. b. Mündliche Prüfung (Dauer: 75 Minuten): Den Kandidatinnen und Kandidaten werden kürzere Ausschnitte aus sechs nicht näher bezeichneten Werken vorgelegt, deren formale, satztechnische und stilistische Eigenheiten sie im Gespräch mit der 3

4 Prüfungskommission kommentieren sollen (je zwei Werke aus den drei Epochen vor 1700 / 1700 bis 1900 / nach 1900). Bei beiden Prüfungsteilen sollen auch musikgeschichtliche und didaktische Aspekte zur Sprache kommen. 4. Instrumentation: Hausarbeit, wahlweise: a. stilgerechtes Orchestrieren eines kurzen Klavierstückes aus der Zeit der Klassik bzw. dem frühen 19. Jahrhundert oder b. schriftliches Kommentieren eines Stückes für grösseres Orchester aus der Zeit nach Umfang der Arbeit: höchstens 10 Seiten bei mittlerem Zeilenabstand bzw Zeichen inkl. Leerschläge. III. Pädagogik-Grundstock a. Schülerbericht: Ein ausformulierter Bericht über den Ablauf von zehn erteilten Lektionen der letzten Zeit vor der Prüfung an den Schüler, die Schülerin oder die Schülergruppe, der/die an der Prüfung erscheint. Dieser Bericht von Seiten Text bei mittlerem Zeilenabstand (20'000 bis 40'000 Zeichen inkl. Leerschläge) soll sowohl Überlegungen zur Schülerpersönlichkeit als auch zur Unterrichtsarbeit (Nahziel/Fernziel) enthalten und muss von der Didaktik-Lehrperson unterschrieben sein. b. Lektionsbericht von mindestens 3 Hospitationen bei anderen Lehrpersonen (es sind alle Stufen und Fachrichtungen möglich). Diese Lektionsberichte werden nicht bewertet. c. Die Kandidatinnen und Kandidaten geben eine Liste der von ihnen studierten musiktheoretischen, musikgeschichtlichen und pädagogischen Literatur ab. d. Lektionen: Eine Lektion von 40 Minuten mit dem eigenen Schüler, der eigenen Schülerin oder der Schülergruppe und eine Lehrprobe von 30 Minuten mit einem Fremdschüler, einer Fremdschülerin oder einer Schülergruppe einer anderen Stufe. Eine der beiden Lektionen soll mit einer Gruppe durchgeführt werden. Die Organisation der Schüler der Lehrprobe ist Aufgabe der Didaktik-Lehrperson. Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich für die Lehrprobe eine Woche vor der Prüfung über Alter, Ausbildungsstand und aktuellen Unterrichtsstoff informieren. Ist einer der Schwerpunkte des Kandidaten / der Kandidatin pädagogischer Natur, soll dieser in mindestens eine der beiden Lektionen einfliessen. Eine der beiden Lektionen soll Improvisation als Bestandteil einbeziehen. e. Mündliche Prüfung: Nachbesprechung der Lektionen und des Berichtes über die Praktika (Dauer: 15 Minuten) Referat über ein selbst gewähltes Spezialgebiet aus der Geschichte der Musiktheorie aus pädagogischer Sicht und Prüfungsgespräch darüber (Dauer: Referat und Gespräch je höchstens 15 Minuten) Allgemeines Prüfungsgespräch über die Literatur anhand der vom Kandidaten / der Kandidatin abgegebenen Liste und weitere pädagogische und fachspezifische Fragen (Dauer: 30 Minuten) IV. Schwerpunkte: a. Rahmenbedingungen: Zusätzlich zum Grundstock sind zwei Bereiche zu wählen, in denen vertiefte Kenntnisse nachzuweisen sind (Schwerpunkte). Alle Schwerpunkte müssen einen Bezug zur Musiktheorie haben; sie werden im Rahmen des Standortgesprächs festgelegt und protokolliert und sollen in sinnvoller und möglichst umfassender Weise das Berufsfeld einer 4

5 Lehrperson für Musiktheorie widerspiegeln. b. Form der Prüfungen: Einer der Schwerpunkte wird mit einer schriftlichen Arbeit im Sinne von angewandter Forschung (Umfang: höchstens Zeichen) und Defensio (Dauer: 30 Min.) abgeschlossen, einer mit einem Referat und/oder einer praktischen Demonstration von höchstens 30 Minuten Dauer. Das anschliessende Prüfungsgespräch dauert 30 Minuten. Die Prüfungsform jedes Schwerpunktes wird vom Kandidaten in Absprache mit den Experten festgelegt. c. Beispiele für mögliche Schwerpunkte: Musiktheorie für Kinder/Jugendliche Gruppenunterricht in Gehörbildung bzw. Solfège Musiktheorie für Erwachsenenbildung Musiktheorie für Berufsausbildung (Theorie Pflichtfach) Improvisation (historisch, frei, Jazz/Popularmusik) Kompositionsunterricht für Berufsstudierende, für Laien, für Kinder (setzt den eigenen Besuch von Kompositionsunterricht voraus) Instrumentation/Arrangement inklusive Jazz/Popularmusik Musiktheorie Jazz/Popularmusik (setzt einen Theorieabschluss auf diesem Gebiet voraus) Musikgeschichte inklusive Notation (setzt ein Universitätsstudium in Musikwissenschaft zumindest als Nebenfach voraus) Thema aus den Bereichen der systematischen Musikwissenschaft, so weit für Theorielehrpersonen sinnvoll, z. B. Akustik-Instrumentenkunde inkl. Elektronik- Computer, Aufführungspraxis-Intonation-historische Stimmungen-Ornamentation (setzt ein Universitätsstudium in Musikwissenschaft zumindest als Nebenfach voraus) Musikethnologie (setzt ein Universitätsstudium in Musikethnologie zumindest als Nebenfach voraus) Musikpsychologie und -pädagogik (setzt ein Universitätsstudium in Psychologie oder Pädagogik zumindest als Nebenfach voraus) Musik und Theater, Musik und Film (setzt Praktika aus diesen Gebieten voraus) Zusammenfassung der organisatorischen Aspekte der Prüfungen Hausarbeiten: - Zwei kompositorische Arbeiten inkl. eigene Analyse/Konzeptbeschreibung. - Hausarbeiten Kontrapunkt und Instrumentation (Mitteilung der Aufgabenstellung an die Kandidatinnen und Kandidaten vier Monate vor der schriftlichen Prüfung). - Schriftliche Diplomarbeit über den ersten Schwerpunkt bzw. über dessen Vermittlung. - Konzept für die Präsentation des zweiten Schwerpunktes. - Schülerbericht, Praktikumsbericht, Lektionsbericht von Hospitationen und Literaturliste. Abgabe der kompositorischen Arbeiten (inkl. eigene Analyse/Konzeptbeschreibung) sowie der Kontrapunktund Instrumentations-Hausarbeiten spätestens einen Monat vor der schriftlichen Prüfung. Abgabe der schriftlichen Diplomarbeit über den ersten Schwerpunkt, des Konzeptes für die Präsentation des zweiten Schwerpunktes, des Schülerberichts, des Praktikumsberichtes, des Lektionsberichtes und der Literaturliste spätestens einen Monat vor der Pädagogikprüfung. Dauer der Prüfungen: Schriftlich, ein Tag: Harmonielehre 3 Stunden; Analyse 3 Stunden. 5

6 Mündlich, zwei Tage: 1. Tag: Vorbereitung 90 Minuten, Prüfung Gehörbildung, Höranalyse und Stilkunde 60 Minuten, Harmonielehre und Analyse 2 Stunden 30 Minuten, Nachbesprechung und Benotung der schriftlichen Arbeiten und der bisher abgehaltenen mündlichen Prüfungsteile 30 Minuten, Rückmeldung des Zwischenstandes an den/die Kandidaten 30 Minuten. 2. Tag: Vormittag: Pädagogikprüfung 2 Stunden 10 Minuten, Nachmittag: Schwerpunkte 90 Minuten; Auswertung und Abschlussbesprechung mit der Kandidatin/dem Kandidaten über die gesamte Prüfung 50 Min. Zwischen den Prüfungstagen liegen jeweils mindestens vier Wochen, die Prüfung soll in der Regel spätestens in der darauf folgenden Prüfungsperiode abgeschlossen werden, d.h. der zweite mündliche Prüfungstag kann auch in die folgende Prüfungsperiode zu liegen kommen. Dieses Reglement tritt ab Frühjahr 2008 in Kraft und hebt alle früheren Reglemente auf. Februar Der Zentralpräsident SMPV: Prof. Jakob Stämpfli Der Präsident des Stiftungsrats SAMP: Dr. Marcel Andris Stand:

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

MiK, Fachrichtung Instrument

MiK, Fachrichtung Instrument MiK, Fachrichtung Instrument Instrument / Begleitpraxis (nur bei Hauptfach Tasteninstrument möglich) Modul M.1.1.1 Hauptfach Instrument, Klassenstunde, Literaturkunde (25 Minuten: mindestens 2 Epochen,

Mehr

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen 1 GHR Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für die Grund-, Haupt- und Realschule (GHR) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen I. Voraussetzungen Aus den Vorgaben der Lehrerprüfungsordnung

Mehr

Komposition/Musiktheorie

Komposition/Musiktheorie HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Komposition/Musiktheorie Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Lehrer an Musikschulen, freiberufliche Tätigkeit

Mehr

Modulbeschreibung. Zum Modul gehörige Modulteile / Lehrveranstaltungen (je nach HF siehe Studienverlaufsplan)

Modulbeschreibung. Zum Modul gehörige Modulteile / Lehrveranstaltungen (je nach HF siehe Studienverlaufsplan) Modulbeschreibung Hochschule für Musik Bachelor Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Klavier, Orchesterinstrumente, Blockflöte, Gesang, Komposition, Dirigieren Modulname Modul Theorie/ Musikwissenschaft 2

Mehr

Ordnung. für die Akademische Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (OAZ) der Hochschule für Musik Würzburg. Vom 18.

Ordnung. für die Akademische Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (OAZ) der Hochschule für Musik Würzburg. Vom 18. Ordnung für die Akademische Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (OAZ) der Hochschule für Musik Würzburg Vom 18. Mai 2004 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen

Mehr

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für Gymnasien und Gesamtschulen (GY-GE) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen

Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für Gymnasien und Gesamtschulen (GY-GE) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen GY-GE Studienbegleiter für das Studium des Fachs Musik für Gymnasien und Gesamtschulen (GY-GE) als Erweiterungsfach an der Universität Siegen I. Voraussetzungen Aus den Vorgaben der Lehrerprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Gitarre

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Gitarre Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Gitarre Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach Gitarre I: - Gitarre 1. Sem. - Gitarre

Mehr

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Studienverlaufsplan für das Lehramt an Haupt-, Real-

Mehr

Hochschule für Alte Musik

Hochschule für Alte Musik Hochschule für Alte Musik C. Besondere Bestimmungen: Schola Cantorum Basiliensis 1. Bachelor of Arts in Musik 1.1. Profil Alte Musik: instrumentales/vokales Hauptfach im Bereich Mittelalter-Renaissance

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 201 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

INSTITUT FÜR MUSIKTHEORIE UND ANALYSE, KOMPOSITION UND DIRIGIEREN

INSTITUT FÜR MUSIKTHEORIE UND ANALYSE, KOMPOSITION UND DIRIGIEREN P.zza Domenicani Dominikanerplatz, 19 I - 39100 Bolzano Bozen Tel (+39) 0471 978764 Fax (+39) 0471 975891 Studiengangsordnungen der Studiengänge zur Erlangung der akademischen Diplome der ersten Ebene

Mehr

2. Studienverlaufsplan (Anlage 1) und Prüfungsplan (Anlage 2) werden wie folgt geändert und neu gefasst:

2. Studienverlaufsplan (Anlage 1) und Prüfungsplan (Anlage 2) werden wie folgt geändert und neu gefasst: Zweite Änderung der Vorläufigen Fachprüfungs- und studienordnung für die Studienrichtung Saiteninstrumente, Studienfach im Studiengang Bachelor of Music an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß

Mehr

Studienablaufplan und Prüfungsregularien im Bachelorstudiengang Musik (Schwerpunkt Pädagogik) Für alle instrumentalen Hauptfächer (nicht Gesang)

Studienablaufplan und Prüfungsregularien im Bachelorstudiengang Musik (Schwerpunkt Pädagogik) Für alle instrumentalen Hauptfächer (nicht Gesang) Studienablaufplan Populäre Musik (Pädagogik, nicht Gesa Semester 2 Semester SWS LV Mod.Nr SWS LV Mod.Nr prüfung Kernkompetenzen: Hauptfach I 3 5 PA Instrumentales Hauptfach I E 0. 0.0 Sightreading 2 G

Mehr

2. Studienverlaufsplan (Anlage 1) und Prüfungsplan (Anlage 2) werden wie folgt geändert und neu gefasst:

2. Studienverlaufsplan (Anlage 1) und Prüfungsplan (Anlage 2) werden wie folgt geändert und neu gefasst: Zweite Änderung der Vorläufigen Fachprüfungs und studienordnung für die Studienrichtung Tasteninstrumente, Studienfach im Studiengang Bachelor of Music an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Harfe

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Harfe Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Harfe Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach Harfe I: - Harfe 1. Sem. - Hauptfachseminar

Mehr

Master of Arts FHNW in Musikpädagogik Studienrichtung Musiktheorie

Master of Arts FHNW in Musikpädagogik Studienrichtung Musiktheorie Kernbereich Modul Hauptfach 1 1 Semester Einzelunterricht Musiktheorie 1 (P) Einzelunterricht Musiktheorie 2 (P) Einzelunterricht Komposition (P) Kolloquium Komposition/Musiktheorie (WP) Analyse für Hf

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten - 11 - Anhang 1 Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten a Vorlesung VL Kreditpunkte (KP) In Vorlesungen werden grössere fachliche Zusammenhänge in kompakter Vortragsform präsentiert. Für die

Mehr

Bachelor of Arts FHNW in Musik Studienrichtung Schulmusik I

Bachelor of Arts FHNW in Musik Studienrichtung Schulmusik I Modul Hauptfach 1 Gesang/Sprechen/Ensemble (P) Akkordisches Begleitinstrument (Klavier/Gitarre/Akkordeon) (P) Ensembleleitung Klassenstunden (P) Perkussion (P) Rock und Pop (P) CP 6 Zugang Zulassung zum

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold Studienbuch Bachelor of Music in der Studienrichtung Musikübertragung/Tonmeister PO Version 2013 Hinweis zu den Teilmodulen, in denen ein erforderlich ist: In den angebenen Feldern benötigen Sie eine Unterschrift

Mehr

GESAMT Ardelt

GESAMT Ardelt Module und zugehörige Lehrveranstaltungen Semest er Prüfungsformen Studentische Arbeitsbelastung (in Zeitstunden) ECTS- Punkte Modulbeauftragt e/-r Wertungsfaktor Kontaktzeit (Lehrveranstaltungsstunden)

Mehr

Musical veröffentlicht

Musical veröffentlicht Musical veröffentlicht 12.12.2014 Legende: Unterrichtsform: EU = Einzelunterricht, GU = Gruppenunterricht, = Seminar, = Vorlesung, EN = Ensemble, PR = Praktikum, AA = Abschlussarbeit Prüfungsart: LN =

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Korrepetition

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Korrepetition Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Korrepetition Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach Korrepetition I: - Hauptfach

Mehr

Die Studenten des Magister-Studiengangs im Fach Musikpädagogik und Musikdidaktik sollen befähigt werden,

Die Studenten des Magister-Studiengangs im Fach Musikpädagogik und Musikdidaktik sollen befähigt werden, 27 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 4. Musikpädagogik und Musikdidaktik (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die Studienordnung regelt

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Trompete

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Trompete Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Trompete Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach Trompete I: - Trompete 1. Sem. -

Mehr

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Studienverlaufsplan für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

MUS-LA-GYV Inhalte / Lehrziele: Entwicklung vertiefter Fertigkeiten

MUS-LA-GYV Inhalte / Lehrziele: Entwicklung vertiefter Fertigkeiten MUS-LA-GYV-011 1. Name des Moduls: Künstlerische Musikpraxis 1: Zentrale künstlerische und berufsfeldspezifische Domänen 3. Inhalte / Lehrziele: Entwicklung vertiefter Fertigkeiten keine - verwendbar in:

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Saxophon

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Saxophon Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Saxophon Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Prüfungsleistung Prüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

Master of Arts FHNW in Musikpädagogik Studienrichtung alte Musik instrumental / vokal

Master of Arts FHNW in Musikpädagogik Studienrichtung alte Musik instrumental / vokal Kernbereich I Modul Hauptfach 1 Hauptfach: Einzel- und Gruppenunterricht (P) Hauptfachspezifische /Regelungen (WP) CP 18 Zugang Zulassung zum Studium im Studiengang MA MPAM Die Studierenden eignen sich

Mehr

Hochschule für Musik Detmold Studienbuch Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik - PO Version 2012

Hochschule für Musik Detmold Studienbuch Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik - PO Version 2012 Studienbuch Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik - PO Version 2012 Hauptmodul Name des Studierenden: von LP LP je Testat/ Dozenten/ Prüfung Datum Hauptfach Elementare Musikpädagogik Gestaltung 10110

Mehr

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload KZ Kontaktzeit SZ Selbststudium LP Leistungspunkte Sem. Semester SWS Semesterwochenstunden Musiktheorie

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau. Vom 03. Januar 2017

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau. Vom 03. Januar 2017 Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau Vom 03. Januar 2017 Aufgrund des 66 Abs. 1 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (Hoch- SchG)

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Musikwissenschaft/Musiktheorie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Musikwissenschaft/Musiktheorie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Musikwissenschaft/Musiktheorie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Chordirigieren

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Chordirigieren Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Chordirigieren Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft

Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft Modulhandbuch Bachelor Nebenfach Musikwissenschaft (Stand: 27. Januar 2015) Inhaltsverzeichnis: Grundlagen der Musikwissenschaft (BacMuw001) // Seite 3 Einführung in die Musikwissenschaft (BacMuw002) //

Mehr

In Modul V wird bei Musikermedizin die Prüfungsleistung durch ein Testat ersetzt.

In Modul V wird bei Musikermedizin die Prüfungsleistung durch ein Testat ersetzt. Zweite Änderung der Vorläufigen Fachprüfungs und studienordnung für die Studienrichtung Orchesterinstrumente im Studiengang Bachelor of Music an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs.

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Stand: 18. März 2012 Inhalt: Studienverlaufsplan Musiktheorie // Seite 2 Modul M1 // Seite 3 Modul G1 // Seite 5 Modul G2 // Seite 8 Modul G3

Mehr

für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Studienkonzeption Version 2.0, gültig ab Studienbeginn WS 2012/13

für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Studienkonzeption Version 2.0, gültig ab Studienbeginn WS 2012/13 Musik für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Studienkonzeption Version 2.0, gültig ab Studienbeginn WS 2012/13 http://www.uni-bamberg.de/musikpaed/leistungen/studium (Stand: Oktober 2012) 1. STUDIENMÖGLICHKEITEN

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG GITARRE Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Studienverlaufsplan für das Lehramt an Haupt-, Real-

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG SOLOGESANG Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

Hauptfach Komposition (K) I

Hauptfach Komposition (K) I Hauptfach Komposition (K) I a) Inhalte und Qualifizierungsziele: Entwicklung eines eigenen kompositorischen Profils des Studierenden. Kompositionen des Studierenden werden dazu eingehend analysiert und

Mehr

Studienplan - Instrumentalstudium KBA. Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte. Gesamtdarstellung:

Studienplan - Instrumentalstudium KBA. Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte. Gesamtdarstellung: Studienplan - Instrumentalstudium KBA Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte Bezeichnung des Moduls SSt Gesamtdarstellung:.Sem.Sem 3.Sem 4.Sem 5.Sem 6.Sem 7.Sem 8.Sem des Moduls Künstlerisch I (Studieneingansphase)

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Entwurf twurf. II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

Entwurf twurf. II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Studienordnung Musik GHR - -2- II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen 11 Studien- und Qualifikationsziele Ziel des Studiums ist

Mehr

Lehramt Musik I+II Hauptfach Gesang

Lehramt Musik I+II Hauptfach Gesang Lehramt Musik I+II Hauptfach Gesang Stand: 03.0.2006 Vorbemerkung: Diese Tabelle dient Ihrer Orientierung und stellt lediglich Empfehlungen dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr, rechtsverbindlich sind ausschließlich

Mehr

MUWI M01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Vorlesung Allgemeine Musikgeschichte (Mittelalter)

MUWI M01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Vorlesung Allgemeine Musikgeschichte (Mittelalter) MUWI M01 1. Name des Moduls: Basismodul Musikgeschichte (Hauptfach) Prof. Dr. Horn, Prof. Dr. Hiley, 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung musikhistorischen Überblickswissens 6. Wie häufig wird das Modul

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Kontrabass

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Kontrabass Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Kontrabass Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

Modul 1: Künstlerische Praxis

Modul 1: Künstlerische Praxis Modul : Künstlerische Praxis Teilbereich : Erstinstrument Teilbereich : Zweitinstr. Schulung von Fertigkeiten auf zwei Musikinstrumenten: Literatur verschiedener Genres, Stile und Epochen angemessen interpretieren

Mehr

EIGNUNGSPRÜFUNGS- ORDNUNG

EIGNUNGSPRÜFUNGS- ORDNUNG EIGNUNGSPRÜFUNGS- ORDNUNG Zweite Änderung der Eignungsprüfungsordnung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main vom 31.10.2016, zuletzt geändert am 03.07.2017 Änderungssatzung vom

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Musikwissenschaft (Beifach) - Besonderer Teil -

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Musikwissenschaft (Beifach) - Besonderer Teil - LA 06-7 Codiernummer 29.04.10 letzte Änderung 01-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Musikwissenschaft (Beifach) - Besonderer

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Viola

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Viola Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music iola Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Anlage I Studienpläne sowie Übersicht über Module und Leistungspunkte I a) Module und Fächer des Wahlpflichtbereichs

Mehr

MODULHANDBUCH. für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Komposition, an der Hochschule für Musik Saar

MODULHANDBUCH. für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Komposition, an der Hochschule für Musik Saar MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Komposition, an der Hochschule für Musik Saar Künstlerischer Kernbereich 1 1-4 4 64 Zugangsvoraussetzungen Lehrveranstaltungen

Mehr

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing) Anlage 1 b Musikpädagogik 2 - IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte Modulcode: MP 2 IGP O/B (BA MU) Lessing) Die Studierenden sind in der Lage, Instrumentalunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht

Mehr

Modul EMT: Elementare Musiktheorie - Studiennachweis

Modul EMT: Elementare Musiktheorie - Studiennachweis Modul EMT: Elementare Musiktheorie - Studiennachweis Einzelunterricht im Hauptinstrument (1 Sem.) 2 Semester à 1 SWS 1 bestanden Einzelunterricht im Hauptinstrument (1 Sem.) 1 bestanden Gehörbildung I

Mehr

Zulassungs-, Studien- und Fachprüfungsordnung für den Ergänzungsstudiengang Digitale Musikproduktion/-Komposition der Hochschule für Musik Würzburg

Zulassungs-, Studien- und Fachprüfungsordnung für den Ergänzungsstudiengang Digitale Musikproduktion/-Komposition der Hochschule für Musik Würzburg Zulassungs-, Studien- und Fachprüfungsordnung für den Ergänzungsstudiengang Digitale Musikproduktion/-Komposition der Hochschule für Musik Würzburg Vom 22.4.2005 geändert durch die Erste Satzung zur Änderung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. Bachelorstudiengang Musik Studienfach Musiktheorie (Erwerb von 240 Leistungspunkten)

Fachspezifische Bestimmungen. Bachelorstudiengang Musik Studienfach Musiktheorie (Erwerb von 240 Leistungspunkten) Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Musiktheorie (Erwerb von 240 Leistungspunkten) vom 2.2.2012 geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

NR AMTLICHE MITTEILUNGEN

NR AMTLICHE MITTEILUNGEN NR. 282 13.10.2016 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ordnung zur Feststellung der studiengangspezifischen Eignung für den Masterstudiengang Musikwissenschaft (M.A.) (1-Fach-Master, Vollzeit-/Teilzeitstudium) und den

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 2018 www.phvs.ch 1. Das Studium an der PH-VS An der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) werden die

Mehr

Modulhandbuch Master Musik. Hauptfach Akkordeon

Modulhandbuch Master Musik. Hauptfach Akkordeon handbuch Master Musik Hauptfach Akkordeon Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Master Musik (M.Mus.) Letzte Änderung: 23.06.2013 Hauptfach Akkordeon (9) MM_HF-AKK 1 Regelstudiensemester

Mehr

PBA EMP Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1

PBA EMP Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1 Module Bezeichnung des Moduls SST ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS ECTS (Summe) 1.Sem 2.Sem 3.Sem 4.Sem 5.Sem 6.Sem 7.Sem 8.Sem Modul Künstlerisch 1 (Studieneingangsphase) 11 11,5 22,5 Einführung

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Oboe

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Oboe Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Oboe Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Klarinette

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Klarinette Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Klarinette Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach Klarinette I: - Klarinette 1. Sem.

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Ergänzungsstudiengang Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik Saar für den Studiengang Musikerziehung

Studienordnung für den Diplom-Ergänzungsstudiengang Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik Saar für den Studiengang Musikerziehung Studienordnung für den Diplom-Ergänzungsstudiengang Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik Saar für den Studiengang Musikerziehung Vom Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat gemäß 9 Abs.

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik BA-Nebenfach pädagogik Modulhandbuch Version 2.3a Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für Nebenfächer und zweite Hauptfächer in Bachelorstudiengängen; gemäß Allgemeiner

Mehr

Studienablaufplan und Prüfungsregularien im Bachelorstudiengang Musik (Schwerpunkt Performance) Für Hauptfach Gesang

Studienablaufplan und Prüfungsregularien im Bachelorstudiengang Musik (Schwerpunkt Performance) Für Hauptfach Gesang Studienablaufplan Populäre Musik (Performance, Gesang) Semester 2 Semester SWS LV Mod.Nr SWS LV Mod.Nr prüfung Kernkompetenzen: Hauptfach I 3,8 PA Hauptfach Gesang I E Stimmbildung I 0,8 E+G 0. 0.02 0.0.03

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Anlage I Studienpläne sowie Übersicht über Module und Leistungspunkte I a) Module und Fächer des Wahlpflichtbereichs

Mehr

MUS-LA-URS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 6

MUS-LA-URS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 6 MUS-LA-URS-011 Musikpraxis 1: Individuelle künstlerische Entwicklung 3. Inhalte / Lehrziele: Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten - - verwendbar in: Lehramt Realschule, Musik als Unterrichtsfach 6. Wie

Mehr

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA)

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA) Klavier, Gitarre, (für Bachelor KPA) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

A.Modulabschlüsse Hauptfach MusikTheater

A.Modulabschlüsse Hauptfach MusikTheater 12 Anlage 1 zur Prüfungsordnung Bachelor Operngesang A.Modulabschlüsse Hauptfach MusikTheater A.0. Abschluss durch Testat In folgenden Modulteilen werden Testate durch den Fachlehrer erteilt: Gesang Korrepetition/

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor

Modulbeschreibung. Bachelor Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulbeschreibung Bachelor Gesang, Klavier, Blockflöte, Orchesterinstrumente, Komposition, Musiktheorie Modulname Modul Pädagogik 1 Einordnung Fachgruppe

Mehr

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed. Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.) Version 3.09.20 Die Unterrichtssprache ist in allen Modulen Deutsch.

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 181

Mitteilungsblatt Nr. 181 Mitteilungsblatt Nr. 181 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der Hochschule Lausitz (FH) Der Präsident 21.09.2009 Mitteilungsblatt Nr. 181 Studienordnung für

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.20.05 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft für das Hauptfach und Nebenfach Musikwissenschaft

Mehr

NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG

NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Aufbau der nrdp 1. Säule: Diplomarbeit im Team Außerhalb des Unterrichts, Präsentation und Diskussion 2. Säule: Schriftliche Klausuren Nach Wahl der Kandidatin: 4 oder 3 (D,

Mehr

Viola da Gamba/Violone Bachelor

Viola da Gamba/Violone Bachelor Viola da Gamba/Violone Bachelor Gesamtstudiendauer 8 240 ECTS Gesamtstundenanzahl 105 SSt davon 88 für PF 197 ECTS 6 für WF 15 ECTS 11 für FWF 12 ECTS 2 Bachelorarbeiten 16 ECTS PFLICHTFÄCHER Künstlerische

Mehr

Studienbuch für den Studiengang Lehramt Musik an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LM - GHRGe)

Studienbuch für den Studiengang Lehramt Musik an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LM - GHRGe) Studienbuch für den Studiengang Lehramt Musik an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LM - GHRGe) Name: Vorname: Matrikelnummer: Straße: PLZ/ Ort: Tel.:

Mehr

Einführung für Studienanfänger im Fach Musikpädagogik. 06. Oktober Herzlich Willkommen! Dr. Walter Lindenbaum Georg Harbig Irmgard Seyfi

Einführung für Studienanfänger im Fach Musikpädagogik. 06. Oktober Herzlich Willkommen! Dr. Walter Lindenbaum Georg Harbig Irmgard Seyfi Einführung für Studienanfänger im Fach Musikpädagogik 06. Oktober 2010 Herzlich Willkommen! Dr. Walter Lindenbaum Georg Harbig Irmgard Seyfi Einführung für Studienanfänger im Fach Musikpädagogik 2 >>>

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommer-Semester 2019

Vorlesungsverzeichnis Sommer-Semester 2019 Unterricht bei Frau Dr. Biffio Wissenschaftliches Arbeiten mit künstlerisch-pädagogischen Themen Referate, Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Präsentationen, Projektplanung Ausländische Studierende sind

Mehr

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie GEOGRAPHISCHES INSTITUT GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie gültig für alle Studierenden, die ihr Lehramtsstudium ab dem WS 2007/2008 aufgenommen

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 2019 www.phvs.ch 1. Das Studium an der PH-VS An der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) werden die Studierenden

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik BA-Nebenfach Musikpädagogik Modulhandbuch Inhalt: Modulübersicht Modulbeschreibungen (Ordnung: Einteilung in die Bereiche Musiktheorie / Musikwissenschaft

Mehr

Vom 17. Juni [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 29, S. 771]

Vom 17. Juni [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 29, S. 771] Studienordnung des Fachbereichs 16 - Geschichtswissenschaft - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für das Studium des Faches Musikwissenschaft mit den Studienabschlüssen Magister Artium und Promotion

Mehr

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A.

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A. Modul: Fach -I Modultitel: Grundlagenmodul Musik Modulkürzel: BA-S1-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS): 12 Arbeitsbelastung gesamt: 360 Stunden Turnus: jedes Semester kennen Grundlagen der Musiktheorie und des

Mehr

MUS-LA-UHS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 3 Übung: Schulpraktisches Instrumentalspiel

MUS-LA-UHS-011. Nr. Veranstaltungen SWS LP 1 Übung: Gesang/ Sprechen 6 2 Übung: Instrument * 3 Übung: Schulpraktisches Instrumentalspiel MUS-LA-UHS-011 Musikpraxis 1: Individuelle künstlerische Entwicklung 3. Inhalte / Lehrziele: Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten - - verwendbar in: Lehramt Hauptschule, Musik als Unterrichtsfach 6.

Mehr

Reglement für die Ausbildung von Schwimminstruktorinnen und Schwimminstruktoren SI

Reglement für die Ausbildung von Schwimminstruktorinnen und Schwimminstruktoren SI Reglement für die Ausbildung von Schwimminstruktorinnen und Schwimminstruktoren SI Art 1. Allgemeines 1.1 Zuständigkeit swimsports.ch ist zuständig für die Ausbildung von Schwimminstruktorinnen und Schwimminstruktoren

Mehr

Modulhandbuch BA Grundschule nicht vertieft

Modulhandbuch BA Grundschule nicht vertieft Institut für Musik und Musikwissenschaft TU Dortmund Modulhandbuch BA Grundschule nicht vertieft Gültig ab WS 20/2 Modul EMT: Elementare Musiktheorie Studiengänge: Musik Lehramt Bachelor Grundschule 2.-2.

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Master of Music Gesang

Modulübersicht für den Studiengang Master of Music Gesang Modulübersicht für den Studiengang Master of Music Gesang Art der LV Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul Nr. Stand: 01. April 2016 1. 2. 3. 4. 1 Hauptfach Gesang MA I: - Gesang 1. Sem. - Korrepetition

Mehr

Stufenprüfungen Musik: Zusatzprüfung Pädagogik zu Stufe V

Stufenprüfungen Musik: Zusatzprüfung Pädagogik zu Stufe V Stufenprüfungen Musik: Zusatzprüfung Pädagogik zu Stufe V Zulassungsbedingungen und Prüfungsbestimmungen 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Luzern 2003 (vormals Teil des Reglements für

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 4 / 2016 ( ) - Seite 70 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 4 / 2016 ( ) - Seite 70 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 118 - Nr. 4 / 2016 (11.07.2016) - Seite 70 - Universität Hildesheim Fachbereich 2 Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Bachelor-Studiengang

Mehr

Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Modulbescheinigung für Modul 01: Angewandte Musiktheorie

Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Modulbescheinigung für Modul 01: Angewandte Musiktheorie Modulbescheinigung für Modul 01: Angewandte Musiktheorie Name: Studiengang: Modulcode: 03 BA Mus 01 1. Modulelement: Gehörbildung (Grundkurs) 2. Modulelement: Satzlehre und Satzanalyse I 3. Modulelement:

Mehr

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Fakultät II Department Kunst und Musik Studienbuch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer: Studienverlaufsplan für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr