Trinkwassergewinnung aus Meerwasser mittels Umkehrosmose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trinkwassergewinnung aus Meerwasser mittels Umkehrosmose"

Transkript

1 Trinkwassergewinnung aus Meerwasser mittels Umkehrosmose Teil 1: Grundlagen und energetische Betrachtung K. Nikolaus, S. Ripperger* Die Umkehrosmose ist das am häufigsten eingesetzte Membranverfahren zur Trinkwassergewinnung aus Meer- und Brackwasser. Dabei muss der über die Membran wirkende osmotische Druck überwunden werden. Zum Betrieb der hierzu notwendigen Hochdruckpumpen muss stetig Energie zugeführt werden. Da nur ein Teil des Rohwassers als Trink wasser gewonnen wird, wurden Systeme zur Rückgewinnung der im verbleibenden Konzentrat enthaltenden Druck energie entwickelt. Dadurch kann der notwendige Energiebedarf deutlich gesenkt werden. Die dadurch sich ergebende Reduzierung der Wassergestehungskosten zeigt eine Kostenrechnung. Darin werden alle entstehenden Kosten berücksichtigt, auch die, welche notwendig sind, um das Rohwasser vorzubehandeln. Im Folgenden werden grundlegende Zusammenhänge zur Auslegung einer Trinkwassergewinnung mittels Umkehrosmose behandelt und der dazu notwendige Energiebedarf ermittelt. In einem später erscheinenden zweiten Teil wird die zugehörige Kostenrechnung erläutert. Hierbei wird auch der Aufwand für eine Rohwasservorbehandlung mittels einer Ultrafiltration analysiert. 1. Verfahrensprinzip Ein osmotisches System entsteht, wenn zwei wässrige Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine semipermeable Membran, die gelöste Komponenten der Lösung zurückhält, voneinander getrennt werden. Da bei einer Membran zur Umkehrosmose Salze der Lösung die Membran nicht wesentlich durchdringen können, diffundieren Wassermoleküle aufgrund des Unterschiedes der chemi - schen Potenziale auf die Seite der höher konzentrierten Lösung. Das Streben der Natur nach einem Konzen trations aus - gleich liegt diesem Stofftransport zu - grunde. Eine gute Löslichkeit der Wasser - moleküle in der Membran fördert diese selektive Permeation. Der dabei auf der Permeatseite auftretende maximal mög - * Dipl.-Ing. Kai Nikolaus Prof. Dr.-Ing. Siegfried Ripperger Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik TU Kaiserslautern Tel.: liche Druck wird als osmotischer Druck bezeichnet. Wenn dieser Druck auf der Konzentratseite erreicht wird, kommt der Permeatfluss zum erliegen. Der osmo ti - sche Druck einer wässrigen Salzlösung kann im verdünnten Bereich durch die Van t Hoff sche Gleichung beschrieben werden. Danach steigt der osmotische Druck Δπ mit steigender Salzkonzentration c Salz. linear an /1/. (1) c Salz: molare Salzkonzentration T: Temperatur in K R: allgemeine Gaskonstante f 0 : Van t Hoff-Faktor f 0 =1+ α (v-1). α: Dissoziationsgrad v: Anzahl der Ionen pro Salzmolekül Bei der Umkehrosmose, wie sie z.b. zur Trinkwassergewinnung aus Meerwasser angewendet wird, nutzt man diese selek - tive Permeation von Wasser durch die Membran aus und erzwingt eine Um keh - rung des Vorgangs der Osmose, indem Abb. 1: Einstufige RO-Anlage man auf der Konzentratseite einen höheren Druck als den osmotischen Druck anlegt. Bei Meerwasser wird üblicherweise von einem mittleren Salzgehalt von 3,5 Mas - sen-% ausgegangen, was einem osmo ti - Abb. 2: Einstufige RO-Anlage mit Konzentratrückführung Abb. 4: Zweistufige RO-Anlage (Kaskadenschaltung) mit Konzentratrückführung in der ersten und der zweiten Stufe 6 F & S Filtrieren und Separieren Jahrgang 24 (2010) Nr. 1

2 schen Druck von 29,2 bar entspricht. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass je nach Region, der Salzgehalt er - heblich von diesem Mittelwert ab weichen kann. Er unterliegt in Küstennähe auch jahreszeitlichen Schwankungen. 2. Betriebsweisen Die einfachste Ausführung einer Anlage zur Umkehrosmose zeigt Abb. 1. Dabei wird das salzhaltige Wasser mittels einer Hochdruckpumpe auf einen Druck ober - halb des osmotischen Drucks kompri - miert. Dieser wird wesentlich von dem Salzgehalt im Zulauf und der Konzen - trierung des Salzes in der Anlage be - stimmt. Die Konzentrierung wird über den Volumenstrom des Konzentratablaufs geregelt. Um einer Deckschichtbildung auf der Membran entgegenzuwirken, kann es sinnvoll sein, das Konzentrat umzu - wälzen (siehe Abb. 2). Dadurch wird die Geschwindigkeit der Membranüber - strömung wesentlich erhöht und einer Deckschichtbildung entgegengewirkt. Gleich zeitig wird jedoch dadurch auch der notwendige Energiebedarf erhöht. Bei der einstufigen Betriebsweise entsprechend Abb. 2 stellt sich im gesamten Kreislauf nahezu die Endkonzentration ein. Ent - sprechend muss diese Stufe mit einem Druck betrieben werden, der oberhalb des osmotischen Drucks des Konzentrat - ablaufs entspricht. Es kann daher sinnvoll sein, in einer ersten Stufe eine teilweise Konzentrierung vorzunehmen, so dass diese Stufe auch mit einem niedrigeren Druck betrieben werden kann, und dann in einer zweiten Stufe die Endkonzentration Abb. 3: Zweistufige RO-Anlage mit Konzentratrückführung in beiden Stufen einzustellen (siehe Abb. 3). Eine Kaska - den-ausführung der Umkehrosmose, die in Abb. 4 dargestellt ist, wird notwendig, wenn das Permeat nach der ersten Stufe nicht die geforderte niedrige Salz konzen - tration aufweist. In den folgenden Berechnungen wird der Betrieb einer einstufigen Umkehr - osmose anlage entsprechend Abb. 1 be - trachtet. Diese Betriebsweise zeichnet sich durch den einfachsten Anlagenaufbau aus. Im zweiten Teil dieser Reihe soll anhand dieser Betriebsweise abgeschätzt werden, mit welchen Trinkwassergestehungskosten gerechnet werden kann, wenn als Vor - behandlung eine Ultrafiltra tion einge setzt wird. 3. Berechnungsgrundlagen In der Umkehrosmoseanlage kommt es zu einer Salzanreicherung infolge des Permeatflusses, wodurch ein entsprechend höherer osmotischer Druck als der des natürlichen Meerwassers überwunden werden muss. Bei einem kontinuierlichen Betrieb entsprechend dem Anlagenschema in Abb. 1 wird im Konzentratablauf durch eine Regelung der Salzgehalt und damit der osmotische Druck nach oben begrenzt. Durch diese Regelung wird ebenso die Wasserausbeute des Prozesses φ, die das Verhältnis von Permeatstrom V P zu Feed - strom V F darstellt, festgelegt: Aus der Salzbilanz (2) (3) erhält man mit der Ausbeute φ (Gleichung 2) und der annähernd konstanten Salz - rückhaltung (Retention) der Membran R (4) die Salzkonzentration im Konzentrat ab lauf der Anlage (5) Die Salzretention der Membran verän - dert sich leicht mit den Parametern Druck, Temperatur, Salzkonzentration des Zu - laufes und Ausbeute /2/, jedoch ist die Änderung oft vernachlässigbar gering. Die maximale Salzkonzentration wird nach Gleichung 5 maßgeblich durch die ein - gestellte Ausbeute des Systems bestimmt. Zur Erfassung der Triebkraft für den Stofftransport durch die Membran wird für eine näherungsweise Berechnung die mittlere Konzentration im Konzentrat als logarithmisches Mittel angesetzt: (6) Im Fall von Meerwasser mit einer Salzkonzentration (bezogen auf Kochsalz) von 35 g/l beträgt die mittlere Konzen - MICROFILTRATION ULTRAFILTRATION NANOFILTRATION Have a bath with a friend MICRODYN-NADIR GmbH Rheingaustrasse Wiesbaden / Germany Tel info@microdyn-nadir.de F & S Filtrieren und Separieren Jahrgang 24 (2010) Nr. 1

3 Abb. 5: Treibendes Druckgefälle für Meerwasser tration bei einer Wasserausbeute von 50 % entsprechend in etwa 50 g/l. Mit steigen der Ausbeute steigt auch die Salz konzen tration auf der Konzentratseite und somit der zu überwindende osmo tische Druck an. Der für den Stofftransport maßgebliche osmotische Druck für den kontinuierlichen Prozess entsprechend Abb. 1 ergibt sich nach den Gleichungen 1 und 6 zu: (7) Die Umkehrosmose wird durch An legen eines Druckes oberhalb des osmo tischen Druckes auf der Konzen tratseite erzwungen. Das mittlere treiben de Druckgefälle ergibt sich aus der Differenz aus dem mittleren angelegtem Druck Δp und dem mittleren osmotischen Druck Δπ auf beiden Seiten der Membran. Der Permeatfluss m durch die Membran kann durch das treibende Druckgefälle und die Membrankonstante K W berechnet werden. Der Zusammenhang ergibt sich aus dem Lösungsdiffusionsmodell zur Beschrei bung des Stofftransportes durch die Membran: (8) Wie später noch gezeigt wird muss auch darauf geachtet werden, dass die trans membrane Druckdifferenz so gewählt wird, dass auch beim höchsten auf treten den osmotischen Druck noch eine Trieb kraft vorliegt. Eine nicht zu vernachlässigende Minde rung des Permeatflusses kann durch eine Deckschichtbildung auf der Membran verursacht werden. Sie hat das sogenannte Fouling oder Scaling zur Folge. Ein Fouling wird hauptsächlich durch im Rohwasser vorhandene feinste Partikel, anorganische und organische Komplexe, die beide unter dem Oberbegriff Kolloide zusammengefasst werden, und Mikro organismen verursacht. Beim Scaling wird infolge der Konzentrierung von Wasser inhaltsstoffen deren Löslichkeitsgrenze überschritten, so dass sie gefällt werden und einen Membranbelag bilden können. Hier ist z. B. auf die Konzentrationen der Calcium-, Magnesium-, Barium und Strontiumsulfate und -carbonate zu achten. Eine Minderung des Permeat flusses infolge Fouling und Scaling sollte möglichst durch eine Vorbehandlung des Roh - Abb. 6: Permeatfluss für Meerwasser wassers vermieden werden. Der Gehalt an Kolloiden kann durch eine Koagula tion und/oder Flokkulation in Verbindung mit einer Filtration gesenkt werden. Die im Wasser enthaltene natürliche organischer Substanz (NOM) kann mittels einer Adsorption an Aktiv kohle reduziert werden. Eine Stabilisie rung von Substanzen, die ein Scaling verursachen können, gelingt durch eine ph-wert- Absenkung und/oder die Dosie rung eines Antiscalants. Daten zur Berech nung von Löslichkeitsgrenzen sind für die wichtigsten Wasserinhaltsstoffe in der Literatur vorhanden /5/. Im gleichen Zusammenhang muss auch der Effekt der Konzentrations - polarisation beachtet werden. Er beinhalte den Anstieg der Konzentration an der Membranoberfläche von Substanzen, welche von der Membran zurückgehalten werden. Aufgrund der Konzentrationspolarisation wird das treibende Druckgefälle herabsetzt und die Wahrscheinlichkeit für ein Scaling erhöht. Die Einflüsse der Konzentrationspolarisa tion werden bei den folgenden Berech nungen nicht explizit berücksichtigt. Geringe, nicht zu vermeidende Ände rungen, werden mit dem Scaling- und Foulingfaktor FF berücksichtigt. Man geht üblicherweise von einem Wert 0,8 bis 0,9 aus /3/. Die nachfolgenden Rechenergeb - nisse wurde mit einem Wert für FF von 0,85 ermittelt. Durch eine Erhöhung der Temperatur wird der Permeatfluss ver größert, da die Diffusion des Wassers in der Membran verstärkt wird. Bei den Berechnungen wurde von einer konstanten Temperatur ausgegangen. Das mittlere statische Druckgefälle zwischen Konzentrat- und Permeatseite Δp ergibt sich aus dem Zulaufdruck unter der Berücksichtigung des Druckverlustes beim Durchströmen der Membran. Dabei kann man davon ausgehen, dass der Druckverlust infolge der Strömung Δp entlang der Membran linear abnimmt. Damit gilt: (9) Unter der Vernachlässigung des vergleichsweise geringen Druckverlustes über die Modullänge Δp V (meist < 1bar) sowie Abb. 7: Fließbild bei Anwendung einer Energierückgewinnung Abb. 8: spezifischer Energiebedarf bei unterschiedlichen Ausbeuten 8 F & S Filtrieren und Separieren Jahrgang 24 (2010) Nr. 1

4 dem relativ niedrigen Druck auf der Permeatseite p P erhält man Δp p C Dadurch kann die Gleichung für den Stofftransort durch die Membran (Gleichung 8) stark vereinfacht werden. Bei dieser Auslegungsweise wird der Permeatfluss m geringfügig, um den Fluss, welche der Druck entsprechend des halben Druckverlustes der Konzentratströmung im Membranmodul zur Folge hätte, unterschätzt. (10) Die transmembrane Druckdifferenz muss nun so ausgelegt werden, dass auch beim höchsten auftretenden osmotischen Druck noch eine Triebkraft vorliegt. Der maximale osmotische Druck wirkt am Ausgang der Anlage, da hier die höchste Salz - konzentration vorliegt. Der Betriebsdruck sollte auch an dieser Stelle den äquivalenten osmotischen Druck überschreiten. (11) Der Faktor k beschreibt die Druckerhöhung gegenüber dem osmotischen Druck am Ausgang der Anlage und muss damit einen Wert, der größer ist als eins annehmen. k ist prinzipiell frei wählbar. Üblicherweise werden Werte zwischen 1,02 und 1,10 eingesetzt. Durch diese Auslegungsweise wird auch am Ausgang der Anlage eine Triebkraft sichergestellt. Bei einem Anlagen - schema entsprechend Abb. 1 ist am Eingang der Anlage die Triebkraft und damit der Permeatfluss am höchsten, da hier der osmotische Druck am geringsten ist. Gleichung 11 ergibt in Verbindung mit Gleichung 10 eine Beziehung zur Auslegung einer Anlage auf Basis des Lösungsdiffusionsmodells unter Ver - nachlässigung des Druckverlustes innerhalb der Konzentrat - strömung im Membranmodul: (12) Zur Trinkwassergewinnung aus Meerwasser werden, je nach angestrebter Wasserausbeute, Umkehrosmoseanlagen mit Be - triebsdrücken p C zwischen 60 und 90 bar betrieben. Der maximale Betriebsdruck einer Anlage wird u. a. durch den Membrantyp und die Konstruktion der Membranmodule begrenzt. Insbesondere in Fällen wo eine Konzentrierung von Inhaltsstoffen im Konzentrat angestrebt wird, wie z. B. bei der Sickerwasseraufbereitung von Mülldeponien, werden Anlagen mit Drücken bis zu 150 bar betrieben. Bei noch höheren Druckdifferenzen muss bei den heute verfügbaren Membranen mit einer Membrankompaktierung gerechnet werden /4/. Infolge des Anstiegs des notwendigen Betriebsdruckes mit dem osmotischen Druck am Ausgang der Anlage (vgl. Gleichung 11), kann die Wasserausbeute nicht beliebig hoch gewählt werden. Die obere Grenze wird durch den maximal zulässigen Betriebsdruck festgelegt. Die maximal erreichbare Ausbeute ist ebenso von der Salzkonzentration im Rohwasser, der Salzrückhaltung der Membran und dem gewählten Prozessschema abhängig. Mit den Gleichungen 11 und 5 kann für einzelne Fälle die maximal erreichbare Ausbeute berechnet werden. Für ein handelsübliches Membranmodul mit einem zulässigen Betriebsdruck von 80 bar ergibt sich die maximale Ausbeute für Meerwasser mit einem Salzgehalt von 35 g/l zu ca. 60 % und für Brackwasser mit einem Salzgehalt von 10 g/l zu ca. 90 % (berechnet mit k=1,1). Die Abb. 5 verdeutlicht diesen Sachverhalt für einen Salzgehalt von 35 g/l für verschiedene Werte der Druckerhöhung k. Es wird deutlich, dass das Membranmodul einen Druck von 110 bar aushalten müsste, um eine Ausbeute von 70 % bei einer Salzkonzentration von 35 g/l erreichen zu können. Im gleichen Diagramm ist das wirkende mittlere treibende Druckgefälle für die Behandlung von Meerwasser in Abhängigkeit von der Ausbeute dargestellt. Mit steigender Ausbeute steigt der osmotische Druck beim Prozess an, so dass die Betriebsdrücke bei dieser Auslegungsweise von etwa 45 bar bei einer Ausbeute von 30 % bis etwa 110 bar bei einer Ausbeute von 70 % variiert werden. Die Membrankonstante K W ist hauptsächlich von der Löslichkeit des Wassers im Membranmaterial, dem Diffusionskoeffizienten und der Länge des Diffusionswegs abhängig. Sie wird üblicherweise experimentell ermittelt und nimmt bei den heute verfügbaren Membranen zur Umkehrosmose Werte zwischen 0,5 und 2,0 l/(m 2 barh) an /4/. Die folgenden Berechnungen werden für ein leistungsstarkes Modul mit einer Membrankonstante von 1,5 l/(m 2 barh) durchgeführt. Der Permeatfluss durch die Membran, der sich aus Gleichung 12 ergibt, ist in Abb. 6 über der Wasser - ausbeute für verschiedene Werte der Druckerhöhung k dargestellt. Handels übliche Membranmodule können einen Permeatfluss von etwa 45 l/(m 2 h) erreichen. Um Trinkwasser mit einer ausreichend niedrigen Leit fähigkeit in einer Stufe zu erzeugen ist eine Membran mit einer Salz rück - haltung von mindestens 98 % erforderlich. Die Salz passage einer Membran wird oft mit der folgenden Gleichung erfasst: (13) Darin ist K S die Membrankonstante bezüglich der Salzpassage und Δc S das Salzkonzentrationsgefälle durch die Membran. 4. Energiebedarf Der spezifische Energiebedarf w zum Betrieb der Umkehr - osmose entsprechend dem Anlagenschema in Abb. 1 ergibt sich maßgeblich aus der Antriebsleistung P der Hochdruckpumpe. Gleichung 13 zeigt, dass der spezifische Energiebedarf wiederum als eine von der Ausbeute abhängige Größe ausgedrückt werden kann. Mit dem Wirkungsgrad η P der Pumpe und den Gleichungen 5 und 11 erhält man: (14) Bei einer steigenden Ausbeute sinkt der spezifische Energiebedarf w infolge der steigenden Bezugsgröße der Permeatstrom ab. Gleichzeitig sind jedoch infolge der höheren Konzentrierung ein höherer Betriebsdruck und damit ein höherer spezifischer Energiebedarf notwendig. Eine Minimalwertanalyse zeigt, bei welcher Ausbeute der geringste spezifische Energie - bedarf bei einer einstufigen Anlage zu erwarten ist. Aus folgt unabhängig vom Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe η P und unabhängig von der Kapazität der Anlage (15) Die Salzrückhaltung der eingesetzten Membranen liegt meist im Bereich von 99 %. Setzt man näherungsweise R 1, so ergibt sich, dass die optimale Ausbeute hinsichtlich der Energieausnutzung einer Umkehrosmoseanlage entsprechend Abb. 1 bei etwa 50 % liegt. Ein Großteil der aufgewendeten Energie kann zurück gewonnen werden. So kann z. B. die im Konzentrat enthaltene Druckenergie über eine Turbine entspannt werden. Alternativ sind inzwischen auch Pumpe-Turbine-Kombi - nationen (Hydraulic turbo charger) verfügbar (Abb.7). Sie sind ähnlich aufgebaut wie die Abgasturbolader von Automobilen und sparen so die Umwandlung von mechanische in elektrische Energie. Eine neue Generation von Energierück gewinnungs - anlagen überträgt den Druck aus dem Konzentratstrom direkt auf den Feedstrom. Kennzeichen dieser Drucktauscher sind zwei längliche Druckrohre mit einem frei beweglichen Kolben, über den der Druck im Konzentrat zur Vorkomprimierung des Zulaufs genutzt wird /7/. Die wiedergewonnene Leistung des Konzen - tratstroms errechnet sich unter der Berücksichtigung des Wirkungsgrades des jeweiligen Systems zur Energierück - gewinnung η ER. Bei einer Vernachlässigung der relativ geringen Strömungsdruckverluste im Membranmodul entspricht der Druck im Konzentrat dem angelegten Druck auf der Konzentratseite. (16) F & S Filtrieren und Separieren Jahrgang 24 (2010) Nr. 1 9

5 Aus dem Quotienten aus der wiedergewonnenen Leistung P ER zu der eingesetzten Leistung P ergibt sich die Energieeinsparung des Systems (1-P ER /P). Mit den Gleichungen 14 und 16 erhält man: (17) Die Gleichung lässt erkennen, warum im Allgemeinen Meer - wasser anlagen, die bei Ausbeuten zwischen φ = 30 % und φ = 50 % arbeiten, mit Energierück gewin nungsturbinen ausgerüstet sind, während bei Brackwasseranlagen, die bei Aus beuten von etwa φ = 70 % arbeiten, eine Energierückgewinnung seltener zum Ein satz kommt /4/. Dabei muss beachtet werden, dass die erreichbare Energie einsparung immer mit den relativ hohen Investitionskosten einer Energierück gewinnungs anlage verbunden sind. Durch eine Kosten-Nutzen-Analyse muss im Einzelfall entschieden werden, ob sich die Investition z.b. eines Drucktauschers lohnt. Aus Gleichung 17 und 14 kann der spezifische Energiebedarf bei der Anwendung einer Energierückgewinnung w ER berechnet werden: (18) Aus folgt, dass die optimale Ausbeute bei der Verwen - dung einer Energierückgewinnung mit (19) beschrieben werden kann. Beispielsweise folgt für η P =η ER 0,8 und R 1 eine optimale Ausbeute von 37,5 %. Das Diagramm in Abb. 8 zeigt die Auftragung des spezifischen Energiebedarfs über der Ausbeute. Die zuvor berechneten optimalen Ausbeuten bestätigen sich bei beiden Betriebsweisen. Je nach Anlagenkapazität, Salzkonzentration des Zulaufes und angestrebten Differenzdruck ändert sich der Verlauf quantitativ. Der qualitative Zusammenhang bleibt jedoch bei allen Parametern nahezu gleich. Mit steigender Ausbeute steht im Konzentratstrom weniger Energie für die Rückgewinnung zur Verfügung. Bei der üblich angestrebten Ausbeute von 0,5 kann mit einem System zur Energierückgewinnung der Energiebedarf zur Trinkwasser gewin - nung um ca. 30 % reduziert werden. Literatur: /1/ Handbook of Chemistry and Physics. 61th Edition /2/ Dow FilmTec, Tech Manual Exerpt, FilmTec Membranes, Form No /3/ Janisch I (1987) Zum Problem der Membranverschmutzung bei der Umkehrosmose. Dissertation, RWTH Aachen /4/ R. Rautenbach, T. Melin, Membranverfahren, Springer Verlag, 3. Auflage, 2007 /5/ Hörnig H E (1978) Seawater and Seawater Distillation. Vulkan-Verlag, Essen /6/ K.-H. Rosenwinkel, J. Wagner und Júrgnagy, Chemie Ingenieur Technik (72) 5 I 2000 Membranverfahren in der industriellen Abwasserbehandlung /7/ Geisler P, Krumm W, Peters TA (2001) Reduction of the energy demand for Seawater RO with pressure exchange system PES. Desalination 135:

3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN

3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 3.1 Das Prinzi der Umkehrosmose Die Umkehrosmose hat in der Meer- und Brackwasseraufbereitung ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit vielfach bewiesen. Seit der Einführung

Mehr

Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose alles zu beachten ist

Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose alles zu beachten ist Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur Wasserversorgung Trinkwasser aus Abwasser: Was beim Recycling mit Umkehrosmose

Mehr

Membrantechnik in der Wasseraufbereitung

Membrantechnik in der Wasseraufbereitung Membrantechnik in der Wasseraufbereitung DVGW Technologie-Report Nr. 3/08 Die Membrantechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Trinkwasseraufbereitung. Gestiegene hygienische Anforderungen erfordern

Mehr

MICRODYN Module Module für die Mikrofiltration Prinzipielle Verfahrenfließbilder zu Crossflow-Mikrofiltration

MICRODYN Module Module für die Mikrofiltration Prinzipielle Verfahrenfließbilder zu Crossflow-Mikrofiltration MICRODYN Module Module für die Mikrofiltration Prinzipielle Verfahrenfließbilder zu Crossflow-Mikrofiltration info@microdyn-nadir.de www.microdyn-nadir.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Crossflow-Filtration

Mehr

Membrantechnik MF UF NF - RO

Membrantechnik MF UF NF - RO Membrantechnik MF UF NF - RO AquaCare GmbH & Co. KG Am Wiesenbusch 11 (im Innovapark) 45966 Gladbeck, Germany +49-20 43-37 57 58-0 +49-20 43 37 57 58-90 www.aquacare.de e-mail: info@aquacare.de Membrantechnik

Mehr

DVGW W 236 (A) Entwurf Einspruchsfrist

DVGW W 236 (A) Entwurf Einspruchsfrist Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 236 (A) April 2014 Nanofiltration und Niederdruckumkehrosmose in der zentralen Trinkwasseraufbereitung Entwurf Einspruchsfrist 31.07.2014 Anwendungswarnvermerk Dieser

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/739

https://cuvillier.de/de/shop/publications/739 Kristina Hoffmann (Autor) Selbstorganisierte ultradünne Filme und Membranen aus Polyelektrolyten, Makrozyklen und Polyelektrolyt-Mischungen für die selektive Stofftrennung und kontrollierte Wirkstofffreisetzung

Mehr

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Hohlfasermodule AQUADYN -Module sind Hohlfasermodule im Bereich der Ultrafiltration. Mikroorganismen und Feststoffe können effektiv aus

Mehr

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen... Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny 28. 10. 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 2.1. Arten von Membranen... 2 2.2. unterschiedliche Membrantrennverfahren...

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Die PP 100 Permeatpumpe

Die PP 100 Permeatpumpe Die PP 100 Permeatpumpe Dieses revolotionäre Bauteil bringt Ihre Drucktank Umkehrosmoseanlage (RO-Modul) zur richtigen Leistung! Die PP 100 Permeatpumpe bringt folgende Vorteile für Drucktank Umkehrosmose-Systeme:

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik TECHNIK Mikrofiltration Ultrafiltration Nanofiltration Umkehrosmose ANWENDUNG Trinkwasser Prozesswasser Brauchwasser Abwasser Rein- und Prozesswasseraufbereitung

Mehr

Das Salz in unserer Suppe

Das Salz in unserer Suppe Das Salz in unserer Suppe Aufgabe 1 In der Küche verwendet man oft zwei Arten von Salz. Das eine ist Steinsalz und das andere ist Meersalz. Das Meerwasser im Mittelmeer enthält 3,8 % Salz, im Toten Meer

Mehr

Katalog RO Umkehr Osmose Systeme. Zur Herstellung von vollentsalztem Wasser

Katalog RO Umkehr Osmose Systeme. Zur Herstellung von vollentsalztem Wasser Katalog RO 70 20.000 Umkehr Osmose Systeme Zur Herstellung von vollentsalztem Wasser Inhalt Umkehrosmoseanlagen Umkehrosmoseanlagen Inhalt... Seite 2 RO 70 170 LC bis 170 Liter/h... Seite 3 RO 100 500

Mehr

Wasserenthärtungsmethoden

Wasserenthärtungsmethoden Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit In der gewerblichen Wäscherei Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtungsmethoden Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtung 1 Inhalt Wasserhärte

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

Demographie und Fußball

Demographie und Fußball Demographie und Fußball Eike Emrich 1, Werner Pitsch & Christian Rullang Einleitung Die Bevölkerung Deutschlands wird sich in den kommenden Jahrzehnten nach der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid

Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid Versuchsaufbau : Um den Versuch durchzuführen, benötigen wir 180 g Wasser, welches in ein Becherglas gefüllt wird. Die Temperatur ermitteln

Mehr

Komplette Systeme aus einer Hand: Am Beispiel einer Umkehrosmose-Anlage zeigt Bürkert seine Kompetenz

Komplette Systeme aus einer Hand: Am Beispiel einer Umkehrosmose-Anlage zeigt Bürkert seine Kompetenz Komplette Systeme aus einer Hand: Am Beispiel einer Umkehrosmose-Anlage zeigt Bürkert seine Kompetenz White Paper November 2015 Komplette Systeme aus einer Hand am Beispiel einer Umkehrosmose- Anlage Cyrus

Mehr

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen 12 Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen Lösungen sind homogene Mischungen reiner Stoffe, aber umgekehrt sind nicht alle homogenen Mischungen echte Lösungen. Echte Lösungen weisen nur zum Teil die

Mehr

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS THE ART TO CLEAR SOLUTIONS ELEKTROTAUCHLACK UNSERE LÖSUNGEN SP IR A- CE L W ic ke lm od ul e Mögliche Anwendungen unserer Produkte Anwendungen Vorteile Filtration von kathodischem Elektrotauchlack (KTL)

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

INNOCHEM. INNOCHEM Wasser GmbH Westerburger Weg 18 D Wardenburg Tel. +49 (0) Fax: +49 (0)

INNOCHEM. INNOCHEM Wasser GmbH Westerburger Weg 18 D Wardenburg Tel. +49 (0) Fax: +49 (0) INNOCHEM Wasser GmbH Westerburger Weg 18 D-26203 Wardenburg Tel. +49 (0) 4407 716 32-0 Fax: +49 (0)4407 716 321 Mail: info@innochem-online.de Web: www.innochem-online.de Retentat Feed Permeat Rohrmembran

Mehr

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung AQUADYN Ultrafiltratiosmodule Aufschlüsselung Produktcode: U A 10 60 U E 10 60 Modultyp Konfiguration Membranmaterial Ø Modul [mm] Modullänge [mm]

Mehr

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Druck und osmotischer Druck Druck Verhalten von Molekülen 1 Mol eines Gases nimmt

Mehr

Die Vorbehandlung von Rohwasser zur Umkehrosmose Teil 4: Eine Kostenbetrachtung K. Gebhard, K. Nikolaus, S. Ripperger*

Die Vorbehandlung von Rohwasser zur Umkehrosmose Teil 4: Eine Kostenbetrachtung K. Gebhard, K. Nikolaus, S. Ripperger* Die Vorbehandlung von Rohwasser zur Umkehrosmose Teil 4: Eine Kostenbetrachtung K. Gebhard, K. Nikolaus, S. Ripperger* Die Umkehrosmose ist heute das bevorzugte Verfahren zur Trinkwasser gewin nung aus

Mehr

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT Arbeitsunterlagen zur Vorlesung CHEMISCHES RECHNEN 701.118 (Auflage November 005) Einheit 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT und KOMPLEXBILDUNG Institut für Chemie Universität für Bodenkultur T. Prohaska 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände Membranen Strukturen, Werkstoffe und Herstellung...

Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände Membranen Strukturen, Werkstoffe und Herstellung... Inhaltsverzeichnis 1 Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände...1 1.1 Einleitung: Membranen, Module, Membranverfahren...1 1.2 Grundbegriffe Selektivität, Fluss, Rückhalt...4 1.3 Triebkräfte

Mehr

Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen.

Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen. Unser Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Abwasser-Aufbereitungsanlagen für LKW- und PKW-Waschanlagen. Ressourcen mit Weitsicht nutzen und verantwortungsvoll recyceln. Um die

Mehr

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von:

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von: Membrantechnik Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl Durchgeführt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:0125440 Kennzahl: S26 Mtk.Nr.:0125435 Kennzahl: Datum der Übung: 17.3.2004 Seite 1/11 1. Ziel der Übung Mithilfe

Mehr

Mehr als reines Wasser Membrantechnik

Mehr als reines Wasser Membrantechnik Mehr als reines Wasser Membrantechnik Printed in Germany, PT PM 080 05/09 G Effektive Wasseraufbereitung Die Membranfiltration gewährleistet eine effiziente und gleich - zeitig umweltfreundliche Wasseraufbereitung,

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 1 Energiebedarf zur Erwärmung von Stoffen Der Energiebetrag, der benötigt wird, um 1 kg einer bestimmten Substanz um 1 C zu erwärmen, wird als die (auch: Spezifische

Mehr

Ressourcen und ihre Nutzung

Ressourcen und ihre Nutzung Ressourcen und ihre Nutzung NUTZENERGIE Die Energie, die vom Verbraucher tatsächlich genutzt wird. PRIMÄRENERGIE Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen und Energieträgern zur Verfügung

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

PC-Programme zur Mechanischen Verfahrenstechnik Inhaltsübersicht

PC-Programme zur Mechanischen Verfahrenstechnik Inhaltsübersicht PC-Programme zur Mechanischen Verfahrenstechnik Inhaltsübersicht Martin Zogg Kirchstutz 3 Prof.Dr.sc.techn. CH-3414 Oberburg Verfahrenstechnik (+41)34-422-07-85 MVT für Windows Version 2.0 Filtration Das

Mehr

CarboMembran. Projektmotivation. Projektrahmendaten. März 2012

CarboMembran. Projektmotivation. Projektrahmendaten. März 2012 März 2012 CarboMembran Projektmotivation Wasser ist das weltweit wichtigste Lebensmittel. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Ernährung und der Gesundheit, aber auch in der Landwirtschaft (Bewässerung)

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Klausur Fluidenergiemaschinen Fragen H Lösung:

Klausur Fluidenergiemaschinen Fragen H Lösung: Klausur Fluidenergiemaschinen (mit Lösungen).0.00 Fragen. Wasser soll mit einer Pumpe von einem unteren Becken in ein oberes Becken gefördert werden. Beide Becken sind offen. a) Stellen Sie qualitativ

Mehr

Trinkwasser die weltweite Herausforderung Zuverlässige Aufbereitung und Desinfektion

Trinkwasser die weltweite Herausforderung Zuverlässige Aufbereitung und Desinfektion Trinkwasser die weltweite Herausforderung Zuverlässige Aufbereitung und Desinfektion Printed in Germany, PT PM 088 02/10 DE Wasser ist Leben und Motor unserer Zivilisation. Ausreichende und saubere Wasservorkommen

Mehr

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Während es bei Nichtelektrolytsystemen möglich ist, mit Hilfe

Mehr

P 2 - Piezoelektrizität

P 2 - Piezoelektrizität 56 P2 Piezoelektrizität P 2 - Piezoelektrizität Ein Kristall, dessen Punktgruppe (Kristallklasse) kein Symmetriezentrum (Z) aufweist, kann prinzipiell piezoelektrisch sein Das heißt, der auf den Kristall

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Hydrochemische System-Modellierung - Master-Kurs - Die Eigendissoziation des Wassers ph -Diagramme, lg c OH. - und lg c OH -Diagramme. K.

Hydrochemische System-Modellierung - Master-Kurs - Die Eigendissoziation des Wassers ph -Diagramme, lg c OH. - und lg c OH -Diagramme. K. Hydrochemische System-Modellierung - Master-Kurs - Die Eigendissoziation des Wassers ph -Diagramme, lg c OH - und lg c OH -Diagramme K. Molt Universität Duisburg-Essen, FB Chemie, FG Instrumentelle Analytik

Mehr

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse Wasserelektrolyse Peter Bützer Inhalt Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Datenbasis... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Durchführung... 2 2.3 Beobachtungen/Messungen...

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

4.2.4 Langzeitliche Nährstoffentwicklung in der Deutschen Bucht

4.2.4 Langzeitliche Nährstoffentwicklung in der Deutschen Bucht DIN 4.2.4 Langzeitliche Nährstoffentwicklung in der Deutschen Bucht < > Sieglinde Weigelt-Krenz Für Nährstoffe in der Deutschen Bucht liegt im Winter eine lineare Abhängigkeit der Konzentrationen vom Salzgehalt

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

Die REVOLUTION in der industriellen Trinkwassergewinnung aus Meerwasser incl. Wasserstoff H2 - und Sauerstoffgewinnung O2

Die REVOLUTION in der industriellen Trinkwassergewinnung aus Meerwasser incl. Wasserstoff H2 - und Sauerstoffgewinnung O2 Die REVOLUTION in der industriellen Trinkwassergewinnung aus Meerwasser incl. Wasserstoff H2 - und Sauerstoffgewinnung O2 Wasser -ein kostbares Gut- aber eine beschränkte Ressource! Der eingetretene Klimawandel

Mehr

Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage

Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage Aqualight Super 1000L/Tag Umkehrosmose Anlage Kapazität: 1000 L/Tag Betriebsdruck : 10-80 psi Gewicht (System) : 18 kg Maße: 38.0 (L) x 25.5 (B) x 46.0 (H) cm Was ist Umkehrosmose? Umkehrosmose ist ursprünglich

Mehr

Energieeffiziente Kaskadenschaltungen von Membranen zum Hochkonzentrieren von Lebensmitteln

Energieeffiziente Kaskadenschaltungen von Membranen zum Hochkonzentrieren von Lebensmitteln 12. FEI-Kooperationsforum am 16. April 2013 Energieeffiziente Kaskadenschaltungen von Membranen zum Hochkonzentrieren von Lebensmitteln Patricia Meyer, Tim Steinhauer, Sabine Husby, Ulrich Kulozik Wasser

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

Nach Prüfungsordnung 1989

Nach Prüfungsordnung 1989 Fachprüfung: Prüfer: Kolben und Strömungsmaschinen Hauptstudium II Prof. Dr. Ing. H. Simon Prof. Dr. Ing. P. Roth Tag der Prüfung: 10.08.2001 Nach Prüfungsordnung 1989 Vorgesehene Punkteverteilung: Strömungsmaschinen:

Mehr

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow Inhalt 1. Der Markt 2. Das technische Konzept 3. Die Hauptkomponenten 4. Optimale Energieausnutzung 5. Ergebnisse 6. Umweltfreundlichkeit 7.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 18. März 2011 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Institut für Wasserwesen Dr.-Ing. H. Kulisch Universitätsprofessor Dr.-Ing. Andreas Malcherek Hydromechanik und Wasserbau

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Physikalisches Anfaengerpraktikum Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe ) Montag, 1. Februar 00 1. Versuchsaufbau Um den Dissoziationsgrad

Mehr

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9 Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9 1 Intention TF 6 Entwicklung von Vorstellungen zum Energietransport mit dem Träger Elektrizität Energienutzung im Alltag; Einheiten J und kwh Zusammenhang von

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Die österreichische Grüne Bioraffinerie

Die österreichische Grüne Bioraffinerie Die österreichische Grüne Bioraffinerie Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller ForNeBiK-Fachgespräche 2013 1 Grüne Bioraffinerie Oberösterreich - GBR Idee Gewinnung von Produkten aus einfachen Rohmaterialien

Mehr

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen Seite 1 1. Einleitung und Anwendungsbereich Der Begriff mechanischer Regler beschreibt die (kompakte) Einheit aus einem Messwertaufnehmer, einer mechanischen Regeleinheit (mit Stellorgan) und einem (Regel-)Ventil.

Mehr

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012 Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung Stefanie Stalter 13.Juli 2012 Im Rahmen des Bachelorseminars SS 2012 Überblick Grundlagen zu Wirkungsgraden Nutzungsgrad Kraft-Wärme-Kopplung Einige Wirkungsgrade Zusammenfassung

Mehr

SIMA-tec Die CUBE-Serie. SIMA-tec GmbH Serviceleistungen für Industrie-, Membran und Analysetechnik GmbH

SIMA-tec Die CUBE-Serie. SIMA-tec GmbH Serviceleistungen für Industrie-, Membran und Analysetechnik GmbH SIMA-tec Die CUBE-Serie SIMA-tec GmbH Serviceleistungen für Industrie-, Membran und Analysetechnik GmbH Klein, aber fein!! Das ist unser CUBE. Mit seinen geringen Abmessungen von nur 400-450 mm Kantenlänge

Mehr

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und

Exergie. Aufgabe 1: Berechnen Sie: a) die Eintrittstemperatur T Dampf,ein des gesättigten Dampfes, b) den Exergieverluststrom ĖV des Prozesses und Übung 1 Exergie Aufgabe 1: Flüssiges Wasser (15 C) wird durch Einmischen von Dampf in einer Mischkammer erwärmt. Das Wasser tritt mit einem Massenstrom von ṁ W asser = 1 kg/s in die Kammer ein, der Dampf

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator - Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Ein- Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.

Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert. Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme Hermann-Rietschel-Institut Entwicklung einer Regelung für Flächenheizsysteme zur Minderung der Pumpenergie,

Mehr

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg Fachbereich Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Prüfer: Fluiddynamik / Hauptstudium II Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D.

Mehr

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks:

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: HP 003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: HP 003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks: Teilaufgaben: 1 Welche Energieformen werden den Bauteilen Dampferzeuger, Turbine, Generator und Verbraucher

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

7 Zusammenfassung Zusammenfassung

7 Zusammenfassung Zusammenfassung 107 Es wurden mit dem Lattice-Boltzmann-Verfahren dreidimensionale numerische Simulationen der Partikelumströmung unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt und der Widerstands-, der dynamische Auftriebs-

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/13

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/13 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 902 771 A2 (43) Veröffentlichungstag: 26.03.2008 Patentblatt 2008/13 (1) Int Cl.: B01D 61/06 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 0701416.9 (22) Anmeldetag: 19.07.2007

Mehr

Nachweis- (NG) und Bestimmungsgrenzen (BG)

Nachweis- (NG) und Bestimmungsgrenzen (BG) 1 Freiheitsgrade Nachweis- (NG) und Bestimmungsgrenzen (BG) - Die Anzahl von Freiheitsgraden hängt vor allem von der Anzahl der verfügbaren Informationen ab (A). (A) f = n-v-m f: Freiheitsgrade n: Anzahl

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe Simone Lingitz, Sebastian Jakob . Versuch. Versuchsaufbau Durch die Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung beim Lösen von KNO bzw. NaNO in

Mehr

DI Dr. techn. Klaus LEEB "Hydrovar" - Hauswasserversorgung

DI Dr. techn. Klaus LEEB Hydrovar - Hauswasserversorgung HTBL Wien 1 "Hydrovar" - drehzahlgeregelte Pumpe Seite 1 von 7 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at "Hydrovar" - Hauswasserversorgung Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Ermitteln

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand

Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand 31.12.2008 Inhaltsverzeichnis Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG - Erläuterungen. Übersichtskarte HLUG-Messstellen

Mehr

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) S 207 Lösung 7 Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom 0.04.207 Diffusionspotential. Zu dieser Teilaufgabe vgl. Adam, Läuger, Stark, S. 326/327 und Skript I.3.3.

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) 8. Thermodynamik und Informationstheorie

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 27. August 2012 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. ürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Prüfungsordnung 2002

Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Fachbereich für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Fluiddynamik/Strömungsmaschinen Prüfer: Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel Datum der

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Reinigungsanleitungen für Membranen

Reinigungsanleitungen für Membranen Produktinformation Reinigungsanleitungen für Membranen Im Folgenden werden generelle Hinweise zur Reinigung von Membranen gegeben. Weitergehende genaue Vorschriften zur Reinigung von Umkehrosmoseanlagen

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 06 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines

Mehr

Berechnung Kugelgewindetrieb

Berechnung Kugelgewindetrieb Erforderliches Antriebsmoment und Antriebsleistung Das erforderliche Antriebsmoment eines Gewindetriebes ergibt sich aus der wirkenden Axiallast, der Gewindesteigung und dem Wirkungsgrad des Gewindetriebes

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 7

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 7 1. Aufgabe Die kyroskopische Konstante E k und die ebulloskopische Konstante E e werden wie folgt berechnet. E k Wasser = R T 2 schmelz M H schmelz = 8,31451 J 273,15 K 2 18,02 10 3 kg mol = 1,86 K kg

Mehr