Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung"

Transkript

1 Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8b Klassenlehrerin Corinne Trüb Jahreswoche Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 Hygiene und Arbeitssicherheit PD Infektionsgefahr Infektionskrankheiten und Pflegemassnahmen Hygiene und Arbeitssicherheit PD Infektionsgefahr Infektionskrankheiten und Pflegemassnahmen Do Beziehungsumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Beziehungsumfeld Bedeutung von Angehörigen Zusammenarbeit mit Personen im Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Mi ÜK Modul 6 Dekubitusprophylaxe, Lagerung (3.3) Beziehungsumfeld Bedeutung von Angehörigen Do Zusammenarbeit mit Personen im Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Ressourcenförderung Anatomie und Physiologie des Nervensystem Do Ressourcenförderung Pathophysiologie Parkinson Pflegemassnahmen bei Parkinson.2 LK Beziehungsumfeld & Hygiene, 2. Arbeitssicherheit Ressourcenförderung Pathophysiologie Parkinson Pflegemassnahmen bei Parkinson Ressourcenförderung Pathophysiologie Parkinson Pflegemassnahmen bei Parkinson Do Personentransporte spezielle Transportdienste 2. 3 freiwillige Transportdienste Ressourcenförderung des sozialen Umfeldes Kosten und Finanzierung Ruhen und Schlafen Schlafstörungen, Verhaltensregeln der Schlafhygiene PD Schlafstörungen

2 Di ÜK Modul 6 Gehhilfen, (3.3) Gesundheitsförderung (6.2) Ruhen und Schlafen Do Schlafstörungen, Verhaltensregeln der Schlafhygiene PD Schlafstörungen LK Ressourcenförderung & Patiententransporte Wahrnehmung Wahrnehmung, Beobachtung, Dokumentation Modell des Lebens in Verbindung mit der Praxis Do Medikamente Aufnahme, Wirkung,, Applikationsform Wirkungen/Nebenwirkungen der Medikamentengruppen 3.8 LK Ruhen und Schlafen Medikamente Wirkungen/Nebenwirkungen der Medikamentengruppen Mo ÜK Modul 6 Flüssigkeitsbilanz/prä & post Pflege (4.) Medikamente Wirkungen/Nebenwirkungen der Medikamentengruppen Do Herbstferien Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormons Systems Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormons Systems Ernährung bei Diabetes Typ 2 Kohlenhydrate in der Ernährung und Rep. Kohlenhydratstoffwechsel, Ernährungsgrundsätze bei Diabetes Typ 2 und deren Umsetzung Repetition Menüplanung Mi ÜK Modul 7 Medikamentenmanagement (4.3) Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Do Grundlagen des Hormons Systems Krankheitsbild Diabetes mellitus und Pflegemassnahmen Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormons Systems Krankheitsbild Diabetes mellitus und Pflegemassnahmen

3 Di Do Mi Do Do ÜK Modul 7 Injektionen (4.6) Blutentnahme Ablaufschema Blutentnahme Gefahren bei Blutentnahme Zusammensetzung Blut häufigsten Laborwerte LK Medikamente & Injektionen Blutentnahme Ablaufschema Blutentnahme Gefahren bei Blutentnahme Zusammensetzung Blut häufigsten Laborwerte L Pflegekonzepte Inkontinenz Do Do ÜK Modul 7 Blutentnahme (4.2) Pflegekonzepte Inkontinenz Prostatahyperplasie Zystitis Wahrnehmen beobachten Pflegekonzepte Inkontinenz Prostatahyperplasie Zystitis Wahrnehmen beobachten Gesundheitsförderung Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Immunisierung lymphatische Organe LK & Blutentnahme Gesundheitsförderung Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Immunisierung lymphatische Organe Gesundheitsförderung Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Immunisierung lymphatische Organe Gesundheitsförderung Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Immunisierung lymphatische Organe Feiertag 6. LK Gesundheitsförderung 4. 5 Lernen Lernplanung zur Semesterprüfung Perspektiven im Gesundheitswesen, Laufbahnmöglichkeiten

4 Do Do Anatomie/Physiologie sorgane Anatomie/Physiologie sorgane PD unwirksamer Atemvorgang Lungenembolie und Pneumonie" Ruhen und Schlafen Grundlagen des Bewusstseins 5. Notfallsituationen & erste Hilfe Notfallsituationen & erste Hilfe Repetition Anatomie/Physiologie Herzkreislauf lebensbedrohliche Situationen Weihnachtsferien Do Do Do Entwicklungspsychologie Themen menschliche Entwicklung Psychosoziale Entwicklung Einflussfaktoren menschliche Entwicklung LK, Ruhen und Schlafen Notfallsituationen & erste Hilfe Entwicklungspsychologie Themen menschliche Entwicklung Psychosoziale Entwicklung Einflussfaktoren menschliche Entwicklung Entwicklungspsychologie Themen menschliche Entwicklung Psychosoziale Entwicklung Einflussfaktoren menschliche Entwicklung Anspruchsvolle Pflegesituation Anatomie Physiologie des Gehirns Apoplexie Ernährung in der Familie Schwangerschaft, Stillzeit, bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, Übersicht Nährstoffe und deren Funktionen Ernährung im Alter Proteine in der Ernährung, Ernährungsgrundsätze für ältere Personen und deren Umsetzung, Repetition Schweizer Lebensmittelpyramide

5 Do Do Do Do Di Leichte Vollkost Ernährungsgrundsätze bei Leichter Vollkost und deren Umsetzung Infusionen & Infusionspumpen Gefahren und Komplikationen der Infusionstherapie 3.7 LK Infusionen & Infusionspumpen Gefahren und Komplikationen der Infusionstherapie Sondennahrung Ernährungspumpen Gefahren und Komplikationen Aufbauschema bei Sondenernährung Fasnachtsferien Sondennahrung Ernährungspumpen Gefahren und Komplikationen Aufbauschema bei Sondenernährung Arbeitsorganisation Planung, Überprüfung Planungsmodelle und Methoden Bedeutung einer professionellen Planung Qualitätssicherung Pflegeprozess Pflegestandard Qualitätskriterien 4. 2 Repetition nach Wahl Wintersporttag Mi ÜK Modul 8 Infusionstherapie (4.4) Kantonaler Bildungstag (Unterrichtsfrei)

6 Do Do Di Do Tagesstruktur Psychopathologie Schizophrenie und Depression Grundsätze Organisation und Tagesablauf LK Infusionen, Sondennahrung & Qualitätssicherung Tagesstruktur Psychopathologie Schizophrenie und Depression Grundsätze Organisation und Tagesablauf Tagesstruktur Psychopathologie Schizophrenie und Depression Grundsätze Organisation und Tagesablauf Blutentnahme venöse und arterielle Gefäß Erkrankungen 2 Semesterprüfung inkl. Tagesstruktur Do ÜK Modul 8 Ernährungssonde (4.5) Verbandswechsel Wundarten, Wundheilung, Wundverlauf, chronische Wunden Dekubitus PD Hautschädigung Verbandswechsel Wundarten, Wundheilung, Wundverlauf, chronische Wunden Dekubitus PD Hautschädigung Konzepte und Modelle zur Begleitung in Krisen Ursachen und Auswirkung von belastenden Situationen Karfreitag Osterferien

7 Mo Do Verbandswechsel Nachbereitung ÜK Konzepte im Umgang mit Verstorbenen und Personen im Beziehungsumfeld Sterbephasen Kübler-Ross Exkursion iedental verschiedene Bestattungsarten LK Verbandswechsel und Blutentnahme Ursachen und Auswirkung von belastenden Situationen Konzepte im Umgang mit Verstorbenen und Personen im Beziehungsumfeld Sterbephasen Kübler-Ross Mi ÜK Modul 9 Thrombose- & Kontrakturenprophylaxe (3.3) Do Konzepte im Umgang mit Verstorbenen und Personen im Beziehungsumfeld Sterbephasen Kübler-Ross Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Niereninsuffizienz Anatomie und Physiologie Leber Do Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Niereninsuffizienz Di Do ÜK Modul 8 Verbandswechsel (4.7) 5.2 LK Krise und Sterben Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Niereninsuffizienz Asthma bronchiale, Bronchitis, COPD Gefahren bei Sauerstoffverabreichung Ausdrucksformen von Angst Massnahmen bei Angst ÜK Modul 9 Blasenkatheter (3.4) Feiertag Auffahrt Brücke

8 Di Do Mi Do Mo Di Do ÜK Modul 9 Trainingssequenz Asthma bronchiale, Bronchitis, COPD Gefahren bei Sauerstoffverabreichung Asthma bronchiale, Bronchitis, COPD Gefahren bei Sauerstoffverabreichung Ausdrucksformen von Angst Massnahmen bei Angst Anspruchsvolle Pflegesituation Sehstörungen Hörstörungen ÜK Modul 0 (3.5) Anspruchsvolle Pflegesituation Sehstörungen Hörstörungen 3. 2 Ressourcenorientierte Pflege Biografiearbeit im Kontext mit anderen Kulturen 3.5 LK Do Ressourcenorientierte Pflege Biografiearbeit im Kontext mit anderen Kulturen Ernährung bei Eingeschränkter Nahrungsmittelwahl Vegetarische und Vegane Kostformen, Ernährung bei Lactose Intoleranz, Nahrungsmittelallerie und Zöliakie ÜK Modul 0 Umgang mit Seh- und Hörbehinderung (3.7) Trainingssequenz onleichnam Brücke Ressourcenorientierte Pflege Biografiearbeit im Kontext mit anderen Kulturen Ressourcenorientierung im kulturellen Kontext Migration Werte und Normen verschiedener Kulturen Transkulturelle Pflege p Umgang mit Sexualität Repetition Anatomie/Physiologie Geschlechtsorgane Ausprägung der Sexualität Sexualität im Alter Exkursion nach Basel anatomisches Museum Do Umgang mit Sexualität Repetition Anatomie/Physiologie Geschlechtsorgane Ausprägung der Sexualität Sexualität im Alter kein Unterricht da Gesamtlehrerkonferenz

Einstieg ins 2. Lehrjahr

Einstieg ins 2. Lehrjahr Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8a Klassenlehrerin: Jahreswoche 34 35 36 37 38 Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do 25.08.6 4. Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 26.08.6 2. 6 Hygiene und Arbeitssicherheit

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik FO Ausbildung / Unterrichtsorganisation Seite: 1/ 1.0 Lehrpläne SCHULLEHRPLAN Art. Fachfrau Fachmann Gesundheit Fach: Kompetenz: Medizinaltechnik 4 Medizinaltechnik Weitere Ressourcen (ausser den Kenntnissen)

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation Bildungsplan BfGS verteilung FaGe verkürzt 1. Berufliches Handeln 1.1 Beziehungen unterhalten 1. Semester Schulblock 1 Schulblock 2 2. Semester Schulblock 3 Schulblock4 1. Lehrjahr 1.1.1 kennt die Situation

Mehr

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit. Modul 1 Einführung Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende - 1.1: Sie verstehen sich als Lernende/r, kennen Ihren Lerprozess und gestalten diesen mit. - 1.2: Sie verstehen sich als Berufsperson,

Mehr

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung Modulübersicht () Modul 1: Einführung Einführung in die Ausbildung Grundlagen Lernprozess Teamarbeit Gegenseitiges Kennenlernen Ausbildungsübersicht Infrastruktur Schule inkl. Bibliothek (Portfolioarbeit),

Mehr

Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen

Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen Bildungsinhalte Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit 10/12 Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen 160 Lektionen Pflege, Gesundheitswesen 3 Pflege und Betreuung 3.1 Führt die bedarfs-

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 07.06.2013 1 Verzeichnis bereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten,

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Grundlagen Ethik, Gesundheitswesen, Kommunikation, Pflege Anatomie / Physiologie Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Brugg erstes Lehrjahr 1. Semester

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Auswahl der Kompetenznachweise und Noten Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Beurteilung: Note 6 sehr gut Note 5 gut Note 4 genügend Note 3 schwach Note 2 sehr schwach Note 1 unbrauchbar

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

ük Planung FaGe BiVo 2017

ük Planung FaGe BiVo 2017 ük Planung FaGe BiVo 207. e A. Rolle als Berufsperson Ablauf und Inhalte der Ausbildung. Lernen in der Praxis und am ük Lernjournal-/Lernprozessdokumentation Rechte und Pflichten (Bildungsplan, Kompetenznachweise,

Mehr

Ergänzende Bildung FaGe Modul H

Ergänzende Bildung FaGe Modul H Ergänzende Bildung FaGe Kompetenzen 3.5 Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten bei der. Modulziele Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss: 40 Lektionen (5 Tage) 20 Stunden 1 Tag verteilt auf praktische

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Modulbeschreibungen. Modulbeschreibungen

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Modulbeschreibungen. Modulbeschreibungen e Berufskunde... Seite 2 36 e überbetriebliche Kurs... Seite 37-61 e Allgemeinbildung... Seite 62-75 Oktober 2011 Berufsfachschule Gesundheit Baselland, Emil Frey-Strasse 100,4142 Münchenstein 1 e Berufskunde

Mehr

Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr

Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr Grundlagen Ethik, Kommunikation, Pflege erstes Lehrjahr 1. Semester 2. Semester Ethik: Werte Begriffsklärungen

Mehr

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 86911 Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom 13.11.2008 Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen

Mehr

Inhalt. Der Pflegeempfänger

Inhalt. Der Pflegeempfänger Inhalt Teil A: Der Pflegeempfänger 1 Patientenaufnahme... 17 1.1 Pflegeanamnese............................ 17 1.2 Biografiearbeit............................. 17 1.3 Pflegeprozess...............................

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

verkürzte FaGe Ausbildung

verkürzte FaGe Ausbildung ük: Nr. Zeit: Kompetenzbereich: Inhalte: Daten: 1. Semester 2014 A 1.1 0.5d Beziehungen im berufichen Umfeld pflegen Verschiedene Rollen im Berufsfeld wie Mitarbeitende, Fach-frau/mann in Ausbildung etc.

Mehr

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG Modul 1 Pflege und Betreuung Teil 1 Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung.

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung. Schule Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung 2016 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2 Lehr- Lehr- person person 1.1 Beziehungen im beruflichen Umfeld Rolle als FaGe-Berufsperson (Lernende) 5 5 Situation der Klientin / Klienten (Erstkontakt) Pflegedokumentation Grundlagen der Kommunikation,

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2014-2016 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans 1 Gesundheit und Körperpflege

Mehr

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015

Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung ab 2015 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen Ergänzende Bildung FaGe Modul M Krisen und Sterben Kompetenzen 5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. Moduldauer Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss:

Mehr

Ausscheidung und Sexualität

Ausscheidung und Sexualität Ergänzende Bildung FaGe Modul G Ausscheidung und Sexualität Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss: Kompetenzen 3.4 Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung. 3.6 Sie/er unterstützt

Mehr

Stundenplan-Liste Kurs DS Pflege 10/16 K. Dehning Seite 1 von 11

Stundenplan-Liste Kurs DS Pflege 10/16 K. Dehning Seite 1 von 11 Stundenplan-Liste DS Pflege 10/16 K. Dehning - 1 - Mo 25.09.2017 08:00-13:00 DS Pflege D 210 S - 2. M3 (ABK): Anatomische und 13:30-15:00 DS Pflege D 210 S - 2. M6 (ABK): Prinzipien pflegerischen Injektionen,

Mehr

Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit

Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit Koordinationsplan zwischen den drei Lernorten März 2009 Koordination_OdA_Ük_BFS.doc Seite 1 von 93 Vorwort Am 1. Januar 2009 ist die neue Bildungsverordnung für

Mehr

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung 1/7 Block

Mehr

Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017

Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017 Schulungszentrum für Sozialpflege, Gladbeck BILDUNGSPROGRAMM FÜR SOZIALPFLEGERISCHE BERUFE 2017 Liebe Pflegedienstleitungen, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort und Weiterbildungen"

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht Theorieabschnitt Stationär dokumentieren evaluieren 50 Ustd. LZK Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht LZK: Lernzielkontrolle (Klausur, Referat, Haus- oder Gruppenarbeit) Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation Kompetenzen und der Pflegehelfer/-innen SRK 1 Die Pflegehelfer/-innen SRK (PH SRK) übernehmen im Rahmen der ihnen übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Betreuung von gesunden, kranken und

Mehr

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche, Frau, Familie

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche, Frau, Familie Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Vertiefungsrichtung Kind, Jugendliche,

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Semester Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Inhaltsübersicht Überbetriebliche Kurse FaGe 1. Überbetrieblicher Kurs 43-46 1.1 Einführung in die Ausbildung 1.2 Brandschutz Rechte und Pflichten als Lernende,

Mehr

Checkliste für das Krankenpflegepraktikum

Checkliste für das Krankenpflegepraktikum Berlin, Januar 2009 Checkliste für das Krankenpflegepraktikum Vorwort zur 1. Auflage Das Krankenpflegepraktikum dient dem Erwerb eines grundlegenden Verständnisses der Arbeit von Pflegekräften und des

Mehr

1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 1.3 Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen 1.4 Anleiten, beraten und Gespräche führen 1.5 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken

Mehr

Sport. Seite 27. Deutsch. Seite 37. Seite 49. Seite 56. Seite 61. Mathematik. Seite 69. Seite 100. Seite 110. Hirschengraben Luzern

Sport. Seite 27. Deutsch. Seite 37. Seite 49. Seite 56. Seite 61. Mathematik. Seite 69. Seite 100. Seite 110. Hirschengraben Luzern Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Hirschengraben 10 6002 Luzern Telefon 041 228 43 10 Telefax 041 228 43 12 info.fmz@edulu.ch www.beruf.lu.ch/fmz Lehrplan Gesundheitsmittelschule A Berufskundlicher

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

Mit chronischer Erkrankung leben

Mit chronischer Erkrankung leben Mit chronischer Erkrankung leben Monika Vucsak Tagung Land.Frau.Gesundheit 13. und 14. Jänner 2017, Graz Chronische Krankheiten Keine einheitliche Definition, eher Selbstdefinition Schlagworte: wiederkehrend,

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit Inhaltsübersicht überbetriebliche Kurse FaGe nach BiVo 2017 Kalenderwoche 1.1 Einführung in die Ausbildung - Ablauf und Inhalte der Ausbildung - Verantwortung für das eigene

Mehr

Ressourcenerhaltung/Prävention

Ressourcenerhaltung/Prävention Ergänzende Bildung FaGe Modul N Ressourcenerhaltung/Prävention Kompetenzen 6.1 Sie/er führt Massnahmen zur Prävention durch. 6.2 Sie/er nimmt die gesunden Anteile bei Klientinnen/Klienten wahr und fördert

Mehr

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK)

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen/ der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen / der Pflegehelfer/-innen SRK 1/6 Die PH SRK übernimmt im Rahmen der ihr übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Begleitung von gesunden,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen Bettwäsche wechseln Rückenschonende

Mehr

Stundenplan. Flach Barbara Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph

Stundenplan. Flach Barbara Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph Woche: 38 Mo. 18. September 2017 Di. 19. September 2017 Mi. 20. September 2017 Do. 21. September 2017 Fr. 22. September 2017 Begrüssung in der Cafeteria Organisation einer OP-Abteilung Selbststudium Mikrobiologie

Mehr

Stundenplan. Flach Barbara Broekmeulen Marcel Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph

Stundenplan. Flach Barbara Broekmeulen Marcel Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph Woche: 38 Mo. 18. September 2017 Di. 19. September 2017 Mi. 20. September 2017 Do. 21. September 2017 Fr. 22. September 2017 Begrüssung in der Cafeteria Organisation einer OP-Abteilung Skillstraining Schritt

Mehr

Termine von Oktober 2017 April 2018

Termine von Oktober 2017 April 2018 Termine von Oktober 2017 April 2018 Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Kürzel-Erklärung: LK = Leistungskontrolle N = Nachklausur P =

Mehr

Fachschule für Altenpflege

Fachschule für Altenpflege Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler Fachschule für Altenpflege Ausbildungsplan für die Ausbildung zum/r Altenpflegehelfer/in und Altenpfleger/in (Stand: 19.01.2010) Hinweise zum Ausbildungsplan

Mehr

Themenvernetzung erstes Ausbildungsjahr. Bildungszentrum

Themenvernetzung erstes Ausbildungsjahr. Bildungszentrum Themenvernetzung erstes Ausbildungsjahr Bildungszentrum Lerninhalte Erwachsene somatisch (ESOM) Erwachsene Langzeit / Spitex Erwachsene Rehabilitation KJFF 1 Woche: Einführungswoche Block Pflege in den

Mehr

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo September 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 FSB 9 Modul 3/GCT

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse Modulbeschreibungen Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Überbetriebliche Kurse Inhaltsverzeichnis ÜN01 Einführung in das Qualifikationsverfahren (IPA und Fachgespräch), 02 ÜN02 Körperpflege, Hör-

Mehr

Checkliste für das Krankenpflegepraktikum

Checkliste für das Krankenpflegepraktikum Checkliste für das Krankenpflegepraktikum Vorwort Das Krankenpflegepraktikum dient dem Erwerb eines grundlegenden Verständnisses der Arbeit von Pflegefachpersonen und des Stationsablaufes in einer Klinik.

Mehr

P f l e g e a n a m n e s e

P f l e g e a n a m n e s e Ruhen und Schlafen Aufstehen ca. Uhr Zubettgehen ca. Uhr Ruhepausen tagsüber Einschlafhilfe / Rituale Medikamente Uhrzeit:... Schlafunterbrechung Häufigkeit / Ursache sich bewegen Gehen, eben selbständig

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit ab 2015

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit ab 2015 Grundlagen Ethik, Kommunikation, Pflege Grundlagen der Anatomie / Physiologie (ca. 12Lkt) erstes Lehrjahr; 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Semester 2. Semester Kommunikation (ca. 21 Lkt): Bedeutung

Mehr

Stundenplan. Flach Barbara Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph

Stundenplan. Flach Barbara Furrer Bernadette Dr. Strasmann Thomas J. Massée Ralph Woche: 38 Mo. 18. September 2017 Di. 19. September 2017 Mi. 20. September 2017 Do. 21. September 2017 Fr. 22. September 2017 Begrüssung in der Cafeteria Organisation einer OP-Abteilung Selbststudium Mikrobiologie

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

3.7 Sie/er geht angemessen mit anspruchsvollen Pflegesituationenn um, unter anderem mit Menschen mit Kommunikationseinschränkungen

3.7 Sie/er geht angemessen mit anspruchsvollen Pflegesituationenn um, unter anderem mit Menschen mit Kommunikationseinschränkungen Ergänzende Bildung FaGe Modul J Kommunikation Kompetenzen 3.7 Sie/er geht angemessen mit anspruchsvollen Pflegesituationenn um, unter anderem mit Menschen mit Kommunikationseinschränkungen Moduldauer Präsenzzeit:

Mehr

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in Kolleg Esslingen berufsbegleitend ausbilden Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in Heilpraktiker/-in ist der einzige Beruf neben dem Arzt, dem die Ausübung der Heilkunde erlaubt

Mehr

Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma

Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma Zertifizierte Fortbildung für Apotheker Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma Curriculum und Stichwortkatalog Bundesapothekerkammer & AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter

Mehr

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III Kompetenz und mitverantwortlicher in der Pflege DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III 4 des GuKG Allgemeine Berufspflichten (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben ihren

Mehr

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie. Innere Medizin - Stoffwechsel, Blut, Lymphe Freitag 19.00-22.15 LE1 19.00-20.30 Orthopädische

Mehr

LF Bezeichnung Dozent Std.

LF Bezeichnung Dozent Std. Theoretischer Unterricht in der Altenpflegehilfe LF Bezeichnung Dozent Std. 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 503 1.1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen 30 1.1.1

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

I.Bi.G. Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen GmbH

I.Bi.G. Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen GmbH I.Bi.G. Institut für Bildung im Gesundheitswesen an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen GmbH Fortbildungsreihe 2010 für Pflegende in der ambulanten Pflege und der stationären Altenpflege (in Kooperation

Mehr

Freitag , Sonntag , Samstag ,

Freitag , Sonntag , Samstag , Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Innere Medizin - Herz, Kreislauf, Gefäße - Haut, Psychiatrie, Gesetzeskunde I Freitag 02.9.2016, 18.00-21.15 LE21 18.00-19.30 Innere

Mehr

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen)

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen) AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der Prüfung. Berufsethik und Berufskunde der Gesundheitsund 2. Grundlagen

Mehr

Dr. Hösch Gastro 1 Chronische und entzündliche Darmerkrankungen, Prof. Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Therapie Jaspersen. Prof.

Dr. Hösch Gastro 1 Chronische und entzündliche Darmerkrankungen, Prof. Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Therapie Jaspersen. Prof. Block 1 Di. 23.04. 13.00 Do. 25.04. 13.00 Leitliniengerechte Diagnose und Dr. Hösch Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Beyer Dr. Noutsias Dr. Hörsch Dr. Noutsias Beyer Di. 30.04. 13.00 Do. 02.05 13.00

Mehr

S T U N D E N P L A N HF 14_2 (2014 / 2017) Blockkurs 02 / Woche 01

S T U N D E N P L A N HF 14_2 (2014 / 2017) Blockkurs 02 / Woche 01 Blockkurs 02 / Woche 01 parallel mit HF 12_06 1 / 09 23. Februar bis 22. Mai 2015 23. Februar 2015 24. Februar 2015 25. Februar 2015 26. Februar 2015 27. Februar 2015 GM 12 1 PM 07 07.45-08.30 Englisch

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük 1 Liste der zu erwerbenden en nach ük 1 von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie 1 DR. ARZT MUSTER FA für Pneumologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin Medizinstudium in

Mehr

Kompetenzen und Inhalte berufskundliche Grundlagen. Modul "Pflegegrundlagen" (63) Erläuterung. Einführung / Basiswissen (10) Atmen (6)

Kompetenzen und Inhalte berufskundliche Grundlagen. Modul Pflegegrundlagen (63) Erläuterung. Einführung / Basiswissen (10) Atmen (6) Einführungskurs Fachmatura Gesundheit Kompetenzen und berufskundliche Grundlagen Erläuterung Die Zahlen in Klammern entsprechen der Anzahl der Unterrichts-Lektionen. Es wird davon ausgegangen, dass die

Mehr

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.ERN.20171024 Seite 1 ERNÄHRUNGSMEDIZIN* *gemäß Ärztekammer-Curriculum 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2017-2018 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2

Mehr

im Unterricht praktisch durchgeführt

im Unterricht praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Pflege Krankenhaus und in der Altenpflege Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Problemaufriss 11 1.2 Ziel 12 1.3 Vorgehensweise 12 2 Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15 2.1 Gesunde Ernährung von Anfang an 15 2.2 Die Ernährung

Mehr

Auszug aus den Inhalten:

Auszug aus den Inhalten: Pflegeexperte Stoma Kontinenz Wunde nach dem Curriculum der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.v. Inklusive Basisseminar Wundexperte ICW/TÜV Ziele / Inhalt Pflegepersonal in allen Fachdisziplinen

Mehr

Fortbildungsangebot 2013

Fortbildungsangebot 2013 Fortbildungsangebot 2013 gültig bis 31. Dezember 2013 Fortbildung für Personal in Pflegeeinrichtungen Mobile Pflegefortbildung Malte Eberhardt Großheidestraße 34 22303 Hamburg Tel.: 0179 20 89 491 malteeberhardt@web.de

Mehr

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Lernziele MER Was ist/was wissen Sie über? 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Konsumierende Erkrankungen Evidenzbasierte Medizin Studie

Mehr

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A

Liste der zu erwerbenden Fertigkeiten nach ük A Liste der zu erwerbenden en nach ük A von: Datum:.. In dieser Liste werden nur die konkret überprüfbaren en aufgelistet. Die Lernenden schreiben eine ük Reflexion zu allen Themen des ük. en 2.1 Führt die

Mehr

FORTBILDUNGSKATALOG - PFLEGE Wir bilden Sie nicht fort, wir bilden Sie herein!

FORTBILDUNGSKATALOG - PFLEGE Wir bilden Sie nicht fort, wir bilden Sie herein! 2017 FORTBILDUNGSKATALOG - PFLEGE Wir bilden Sie nicht fort, wir bilden Sie herein! Vorwort Wie schwierig sich die Suche nach geeigneten Fort- und Weiterbildungspartnern gestalten kann, erfahren täglich

Mehr

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Herzlich Willkommen Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv Praxisnahe Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 1 Um bei den steigenden Anforderungen

Mehr

Lernen geht durch den Magen

Lernen geht durch den Magen Lernen geht durch den Magen Wie Ernährung die geistige Leistungsfähigkeit unserer Kinder beeinflusst von Miriam Herzing 1. Auflage Tectum 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8288

Mehr

Zeit Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32

Zeit Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32 Zeit Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32 Woche 32 Montag, 08.08.11 Dienstag 09.08.11 Mittwoch 10.08.11 Donnerstag 11.08.11 Freitag 12.08.11 Modul L1 Modul L 1 Modul L 1 Modul L 1 Modul L 1 09.00-12.20

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr