Wortschatz. Kielhöfer: Psycholinguistische Grundlagen der Wortschatzarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wortschatz. Kielhöfer: Psycholinguistische Grundlagen der Wortschatzarbeit"

Transkript

1 Wortschatz Kielhöfer: Psycholinguistische Grundlagen der Wortschatzarbeit 1. Bedeutung des Wortschatzes 2. Wortschatz in Lehrmitteln 3. Netze und Felder 1 Fremdsprachendidaktik

2 Word-Learning Experiment A WHO DOT ASH LAR SEX OCT FOR AWE ION CAN OWN DIG OBI HUT THE Cambridge University Press 1996 B ARM LEG PEG PIG TON FOX DOG CAT MAN BOY SON MUM DAD BAD SAD 2 Fremdsprachendidaktik

3 Wörter lernen 1. Wörter in mehreren Anläufen lernen. 2. Die Wörter müssen in ihrer Bedeutung klar sein. 3. Thematisch gegliederte Wörter kann man sich besser merken. 4. Wörter müssen irgendwie eingeordnet werden können. 5. Emotional belegte Wörter kann man sich besser merken. 3 Fremdsprachendidaktik

4 Bedeutung des Wortschatzes Menace... d une nouvelle grève... à la... RATP Non contents... d avoir obtenu le report... de l examen... de la réforme... de la filière... des conducteurs... au mois de février ,... les quatres syndicats... grévistes... de la RATP... sont prêts... à en démarrer... une autre à partir de vendredi novembre.... Ils réclament... aujourd hui la modification... de l attribution... d une prime... de conduite... «en sécurité... ferroviaire»... d un montant... mensuel de près de francs.... Paul Bogaards (1994, 118s) 4 Fremdsprachendidaktik

5 Bedeutung des Wortschatzes Menace d une nouvelle grève à la RATP Non contents d avoir obtenu le report de l examen de la réforme de la filière des conducteurs au mois de février 1993, les quatres syndicats grévistes de la RATP sont prêts à en démarrer une autre à partir de vendredi 27 novembre. Ils réclament aujourd hui la modification de l attribution d une prime de conduite «en sécurité ferroviaire» d un montant mensuel de près de 300 francs. Paul Bogaards (1994, 118s) 5 Fremdsprachendidaktik

6 Form und Bedeutung Wortbedeutung: signifié Wortform: signifiant Lautgestalt graphische Gestalt signifié signifiant Sache De Saussure 6 Fremdsprachendidaktik

7 Form und Bedeutung Susanne Wokusch 7 Fremdsprachendidaktik

8 Präsentation des Vokabulars in unseren Lehrmitteln: Nehmen Sie Stellung dazu! 8 8 Fremdsprachendidaktik

9 Übersetzungsmethode Einwände: Die Wörter werden auf der Laute- und nicht auf der Begriffsebene gelernt. Fremdsprachenlernen ist mehr als ein Etikettentausch. 9 Fremdsprachendidaktik

10 Polyseme Wörter passer: 1. Passe-moi le ballon. 2. J ai passé mes vacances en France. 3. Les élèves ont passé leurs examens. 4. Quand le facteur a sonné, Yves a passé sa robe de chambre 5. Je pourrais me passer de ce commentaire. 6. Sa colère a passé. zuspielen verbringen ablegen anziehen verzichten verrauchen (Jakob Wüest: Der moderne Fremdsprachenunterricht) 10 Fremdsprachendidaktik

11 Lernen mit Bildern 11 Fremdsprachendidaktik

12 Lernen im Satzzusammenhang Wörter in einem Kontext lernen, der genügend Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Bedeutungselementen bietet. thematisch Kollokationen geordnet Beispielssatz 12 Fremdsprachendidaktik

13 Mindmaps Innere Verknüpfung der Wörter in einem Mindmap. 13 Fremdsprachendidaktik

14 Welche Methoden haben Sie in der Praxis angetroffen? Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? 8 14 Fremdsprachendidaktik

15 Bernd Kielhöfer 1. Der Wortschatz ist geordnet. 2. Speichern heisst einordnen in ein Ordnungssystem, ein Netz. 3. Abrufen heisst aktivieren von Wortnetzen. 15 Fremdsprachendidaktik

16 Begriffsfeld Ober- und Unterbegriff paradigmatisch Les sports d hiver le snowboard le ski le patinage la luge le ski alpin le ski de fond slalom descente classique skating envol: module «Les sports» 16 Fremdsprachendidaktik

17 Wortfeld paradigmatische Wortschatzordnung: die Wortart bleibt im Feld erhalten résidence abri maison habitation igloo cabane tente 17 Fremdsprachendidaktik

18 Sachfelder Scenarios: syntagmatisch (versch. Wortarten) Billetautomat Reisende Koffer Bahnsteig einsteigen Bahnhofhalle Am Bahnhof aussteigen Kiosk Zug zu spät abfahren 18 Fremdsprachendidaktik

19 Wortfamilien Wortbildung, Ableitung Ableitung, Komposition envol 9 «Amitié - amour» 19 Fremdsprachendidaktik

20 Klangfelder On y va 20 Fremdsprachendidaktik

21 Netze und Felder 1. Alle Netze sind untereinander beweglich verknüpft. 2. Jedes Wort ist über eine Vielzahl von Strängen mit anderen Wörtern verknüpft. 3. Jedes Wort ist gleichzeitig Element verschiedener Teilnetze. 21 Fremdsprachendidaktik

22 Wortinhalt Bedeutungsstruktur Begriffsnetz Wortform Wasser nass Durst Wasser nass Durst baden flüssig H 2 O Küche Tropfen unangenehm Regen Badi Otto Stern

23 1. Begriffsfeld (Ober- und Unterbegriff): «les animaux domestiques» 2. Sachfeld (Rahmen und Handlungsabläufe): «Au zoo» 3. Klangnetz: «les animaux sauvages» (p.ex. le lion, la panthère, l éléphant) 4. Wortfamilie zu Tieren (z.b. le serpent, la serpentine, serpentin/ine, se serpenter, etc.)

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr Das vorliegende Planungsraster wurde von Sekundarlehrpersonen der Stadt Zürich erarbeitet. Es unterstützt die Pädagogischen Teams bei der schulinternen Stoffkoordination.

Mehr

Wortschatzarbeit im Deutschunterricht. Bad Berka, Martina Krzikalla

Wortschatzarbeit im Deutschunterricht. Bad Berka, Martina Krzikalla Wortschatzarbeit im Deutschunterricht Wofür ich keine Sprache habe, darüber kann ich nicht reden. Ingeborg Bachmann Der Wortschatz eines Menschen ist der wichtigste Einzelindikator für seine Intelligenz.

Mehr

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) Achtung: Vergiss nie den Satzanfang gross zu schreiben und vergiss auch keine Satzzeichen oder é è ç! Deutsch Französisch Deutsch Französisch 1. Er ist ein Junge.

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Grundsätzliche Vereinbarungen: Der individuelle Förderbedarf wird in enger Absprache mit der unterrichtenden Lehrkraft und der Schülerin

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a 1 Bonjour Interkulturelles Lernen: Französische Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale; Pariser Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Hören, Sprechen

Mehr

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV Conversion des salaires s en salaires s AVS/AI/APG/AC Gültig ab 1. Januar 2016 Valable dès le 1 er janvier 2016 318.115 df 09.15 1 2 Erläuterungen:

Mehr

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps Zu 5 Sätze mit den Nummern (französisch) vorlesen. 1. Il pleut. 2. Il fait beau temps. 3. Il ne pleut pas. 4. Il fait très froid. 5. Il y a des nuages gris. 6. Le soleil ne brille pas. 7. Le soleil brille,

Mehr

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)

Mehr

1. table 7. taille-crayon. 2. chaise 8. gomme. 3. livre 9. lampe. 4. dictionnaire 10. règle. 5. stylo bille 11. cahier

1. table 7. taille-crayon. 2. chaise 8. gomme. 3. livre 9. lampe. 4. dictionnaire 10. règle. 5. stylo bille 11. cahier MERKEN 23 1. Vielleicht sitzen Sie gerade an Ihrem Schreibtisch und sind von den folgenden Gegenständen umgeben. Ergänzen Sie den Artikel und prägen Sie sich dann die Gegenstände in der angegebenen Reihenfolge

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch Bereiche Hören, Lesen und Sprechen Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1.

Mehr

Französisch. Sprachverwendung im Kontext (B1) AHS 8. Mai Korrekturheft

Französisch. Sprachverwendung im Kontext (B1) AHS 8. Mai Korrekturheft Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung AHS 8. Mai 2015 Französisch Sprachverwendung im Kontext (B1) Korrekturheft Hinweise zur Korrektur Bei der Korrektur

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin Reihe 4 S 1 Verlauf Material Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch Ines Merlin, Berlin In diesem Lernzirkel überprüfen Ihre Schülerinnen und

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens Übersicht Um die Schüler zu Beginn der Wörterbucharbeit zu sensibilisieren, dass nicht automatisch die erste Übersetzung dem gesuchten Wort

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV Conversion des salaires s en salaires s AVS/AI/APG/AC Gültig ab 1. Januar 2014 Valable dès le 1 er janvier 2014 318.115 df 11.13 1 2 Erläuterungen:

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch Bereiche Hören und Lesen Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind

Mehr

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose Thème V> A LA MAISON, Séquence n 5.1 : Die neue Wohnung Objectifs : - savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose 4 ème / 3 ème : - savoir

Mehr

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Äußern dass man etwas mieten möchte. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Äußern dass man etwas mieten möchte. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung - Mieten Französisch Je voudrais louer. Äußern dass man etwas mieten möchte une chambre un appartement un studio une maison individuelle une maison jumelée une maison mitoyenne Combien coûte le loyer par

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

français étape 5 nom: Épreuve étape 5

français étape 5 nom: Épreuve étape 5 français étape 5 nom: A: Leseverstehen Épreuve étape 5 1. JEU PANTOMIME: Welcher Befehl passt zu welchem Bild? Schreibe den Buchstaben des jeweiligen Befehls neben das passende Bild (2 Befehle sind zu

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Auge Bauch Blut Ellbogen Finger Fuß Haar Hals Hand. Haut Knochen Kopf Leber Lippe Nase Ohr Stirn Vene Zahn V E I N E T E D U O C B

Auge Bauch Blut Ellbogen Finger Fuß Haar Hals Hand. Haut Knochen Kopf Leber Lippe Nase Ohr Stirn Vene Zahn V E I N E T E D U O C B 2 Der menschliche Körper 2.1 Körperteile, Organe ( Grund- und Aufbauwortschatz S. 18 20) a) Traduisez les noms suivants en français. b) Retrouvez-les dans la grille. Ils peuvent se lire de gauche à droite,

Mehr

VORANSICHT I/E3. Léo Koesten: Le tableau : se disputer pour mieux se. Sprechkompetenz fördern (8./9. Klasse)

VORANSICHT I/E3. Léo Koesten: Le tableau : se disputer pour mieux se. Sprechkompetenz fördern (8./9. Klasse) Reihe 8 S 1 Verlauf Material Léo Koesten: Le tableau : se disputer pour mieux se comprendre. Durch die Bewältigung von Konflikten die dialogische Sprechkompetenz fördern (8./9. Klasse) Daniel Pierrot,

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

1.3 Faire le portrait de quelqu un

1.3 Faire le portrait de quelqu un 1.3 Faire le portrait de quelqu un Schülerheft oder Papier, evtl. Abbildungen von Personen Föderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit evtl. Papier und Abbildungen von verschiedenen Personen bereitlegen

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte LÖSUNGEN Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung

Mehr

Französisch kulinarisch

Französisch kulinarisch Kauderwelsch Band 134 Französisch kulinarisch Wort für Wort Inhalt Inhalt 9 11 12 13 20 Vorwort Hinweise zur Benutzung Wo man Französisch spricht Aussprache Wörter, die weiterhelfen Im Gespräch 22 26 32

Mehr

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe!

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe! Épisode 06 Une bouffée de passé Anna entre en collision avec une femme qui semble également la connaître. Elle affirme qu elles ont été amies en 1961. Anna est étonnée d apprendre qu une femme en rouge

Mehr

Sprachpraxis. 90 St. 1 Semester WS, SS

Sprachpraxis. 90 St. 1 Semester WS, SS 1 Wirtschaftsfranzösisch I Prüfungsform Introduction au français économique Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Bachelor- und Masterstudiengang European Economic Studies (EES), Bachelorstudiengang Bachelorstudiengang

Mehr

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8)

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Pour les débutants : Ergänze. Germany Schweiz Österreich Austria England Switzerland England Deutschland France France Frankreich Allemagne Autriche

Mehr

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40.

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40. Table des matières Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40 Niveau Titre Nombre de devoir de solution Les trois filles 1 Les vases des

Mehr

DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394

DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 100 402 102 104 106 406 408 110 412 414 116 (1) MS (2) Train de / Zug aus Oostende 8.47 12.47 14.47 16.47 17.47 Eupen, Bahnhof

Mehr

Allgemein bildendes Gymnasium

Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Umsetzungsbeispiel für Französisch (1. und 2. Fremdsprache) Klasse 10 Umgang mit Texten Joseph Joffo: Un sac de billes Chapitre 2 : L étoile jaune hervorgegangen

Mehr

Programm des Tages: Einstieg: - Ich heiße - Das Bohnenspiel. P.P.: Tasks und Chunks mit einigen Aufgaben unterwegs! Mittagspause

Programm des Tages: Einstieg: - Ich heiße - Das Bohnenspiel. P.P.: Tasks und Chunks mit einigen Aufgaben unterwegs! Mittagspause Programm des Tages: Einstieg: - Ich heiße - Das Bohnenspiel P.P.: Tasks und Chunks mit einigen Aufgaben unterwegs! Mittagspause Spiel, Spaß und Bewegung mit vielen Aufgaben unterwegs! TASKS UND CHUNKS

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012 Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II Stand: November 2012 Curriculum für das Fach Französisch am SFG (Sekundarstufe II) In der Sekundarstufe II werden in Französisch ab Jahrgangsstufe

Mehr

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen.

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen. Stufe 6 A Plus! 1 : unités 1-7 La rentrée À l école Ma famille et mes amis Qu est-ce que vous faites Le cadeau Au collège Lyon, notre ville Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang

Mehr

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1 Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung bezieht sich auf 4 Wochenstunden. Die Freiräume für das Schulcurriculum

Mehr

Lehrbuchdidaktik: Lehrbücher als Schlüsselmedien und empirische Spiegel des LU

Lehrbuchdidaktik: Lehrbücher als Schlüsselmedien und empirische Spiegel des LU Ludwig-Maximilians-Universität München Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie Sommersemester 2012 Fachdidaktische Übung: Fachdidaktisches Repetitorium für Examenskandidaten Dozent: Prof.

Mehr

Eupen - Büllingen - St-Vith (Vennliner)

Eupen - Büllingen - St-Vith (Vennliner) DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 100 102 404 106 108 410 112 414 416 418 (1) MS (2) Train de/ Zug aus Oostende 8.47 12.47 14.47 15.47 16.47 17.47 Eupen, Bahnhof

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

Lexique. Vocabulaire actif. Envol 6. V e r b i n d l i c h e r W o r t s c h a t z f ü r d e n S c h u l k r e i s A n d e l f i n g e n

Lexique. Vocabulaire actif. Envol 6. V e r b i n d l i c h e r W o r t s c h a t z f ü r d e n S c h u l k r e i s A n d e l f i n g e n Lexique Envol 6 Vocabulaire actif V e r b i n d l i c h e r W o r t s c h a t z f ü r d e n S c h u l k r e i s A n d e l f i n g e n 0 Peter Brandenberger September 2008 V.02 Inhaltsverzeichnis Vocabulaire

Mehr

Maxime et Célia. Der unbestimmte Artikel Singular. L article indéfini au singulier. maskulin. un croissant une banane. feminin

Maxime et Célia. Der unbestimmte Artikel Singular. L article indéfini au singulier. maskulin. un croissant une banane. feminin Maxime et Célia 1 Der unbestimmte Artikel Singular L article indéfini au singulier un croissant une banane maskulin feminin Qu est-ce que c est? C est un croissant. Das ist ein Croissant. C est une banane.

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Sprachmittlung: Im Schwimmbad

Sprachmittlung: Im Schwimmbad Sprachmittlung: Im Schwimmbad Stand: 15.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 6 (F2) Französisch ca. 40 min. Bearbeitungsdauer Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen 1 Die Schülerinnen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil Einführungsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Vivre dans une métropole» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Loin de Paris le Midi» - Glanz und Schattenseiten einer Großstadt (Tourismus und Umwelt) -

Mehr

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 gelöst BLATT UNITÉ THEMA mündlich schriftllich 1 1 Possessivbegleiter im Singular 2 1 Possessivbegleiter im Plural 3 1 avoir, être, faire, aller, chercher

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

Sitzbänke ODM Bancs ODM

Sitzbänke ODM Bancs ODM ...robust, modern, vielseitig robuste, moderne, polyvalent Hochwertige Aussenmöblierung muss heute nicht nur ergonomisch und in Punkto Design überzeugen, sie muss vielmehr pflegeleicht sowie widerstandsfähig

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Inhalt Kommentar zur Bewertung Schreibaufgabe Kommentierte Performanzen Erfüllung der Aufgabenstellung Aufbau und Layout Spektrum sprachlicher Mittel

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - Sketche: Franz en France Kommunikative Elementare Gespräche verstehen und führen global erschließen - Schreiben: Steckbriefe, Briefe, e-mails - rhythmisches

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Test Abschlusstest 62

Test Abschlusstest 62 Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:

Mehr

Spécial Découvertes. Wortschatzarbeit Vokabeln lernen, aber sinnvoll! Cahier de vacances zu Découvertes 2 und Découvertes Cadet 2. Nr.

Spécial Découvertes. Wortschatzarbeit Vokabeln lernen, aber sinnvoll! Cahier de vacances zu Découvertes 2 und Découvertes Cadet 2. Nr. Spécial Découvertes Kompetenzen Alle Ausgaben von Spécial Découvertes auch als kostenloser Download unter www.klett.de/online Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr befindet sich nun im Endspurt

Mehr

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen im Fach: Französisch Klasse 7fs Leςon 5 Au collège HV: Zahlen HV: le lundi de Charlotte Leseverstehen: L emploi du temps, Schreiben: Brief, e-mail über Tagesablauf Grammatik: Verb aller Präp. à+ best.

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Inhalt Kommentar zur Bewertung Schreibaufgabe Kommentierte Performanzen Erfüllung der Aufgabenstellung Aufbau und Layout Spektrum sprachlicher Mittel

Mehr

Par exemple : das Extra-Geld l argent «en plus» von meinem Onkel. donne 100 euros.

Par exemple : das Extra-Geld l argent «en plus» von meinem Onkel. donne 100 euros. TASCHENGELD 11 ème TASCHENGELD LS-LC Page 1 sur 5 ARGENT DE POCHE Je suis capable de comprendre des textes portant sur l argent de poche (combien? de qui? quand? pour quoi? quelles économies? ) et je peux

Mehr

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 Jouons à la grenouille météo! Wortschatzarbeit und Schulung der kommunikativen Kompetenzen (ab Ende des 1. Lernjahrs) anna Schneider, Köln M 1 Le temps Il fait quel

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG Fach: Französisch 6-jährig Klasse: 8. Klasse (1. Semester) Kompetenzniveau: B1/B2 Dauer der SA: 150 Minuten Teilbereiche Themenbereich Testformat/Textsorte LESEN

Mehr

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp Le Chat masqué Derek und Ama machen sich im Museum auf die Suche. Es gibt keinen Zweifel, dass sich la Liberté noch irgendwo im Museum befindet, sagt Derek. Sie geraten in eine explosive Situation. Derek

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Französisch-Führerschein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Isabel Krahmann, Nadja Prinz Der Französisch-

Mehr

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter Verneinung mit den zwei Elementen ne + pas (plus) ne (oder n') vor dem 1. konjugierten Verb und pas danach ne pas / plus umschlieåt also das 1. konjugierte Verb. Il travaille. Verb steht alleine Il ne

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

EPEX Spot SE Visioconférence avec la chancelière allemande

EPEX Spot SE Visioconférence avec la chancelière allemande COMMUNIQUE DE PRESSE EPEX Spot SE Visioconférence avec la chancelière allemande Paris, 19 Août 2010 La chancelière fédérale allemande Angela Merkel a visité aujourd hui les locaux de la bourse de l énergie

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

Lateinische Fachdidaktik Repetitorium für Examenskandidaten SoSe 2011 Prof. Dr. Markus Janka Protokoll zur Sitzung vom (Branimir Bralo)

Lateinische Fachdidaktik Repetitorium für Examenskandidaten SoSe 2011 Prof. Dr. Markus Janka Protokoll zur Sitzung vom (Branimir Bralo) Lateinische Fachdidaktik Repetitorium für Examenskandidaten SoSe 2011 Prof. Dr. Markus Janka Protokoll zur Sitzung vom 08.06.2011 (Branimir Bralo) Wortschatzarbeit - Vorüberlegung: Wie sollten in einem

Mehr

Französische Grammatik schnell und klar Band 2

Französische Grammatik schnell und klar Band 2 Wolfgang Schütz Französische Grammatik schnell und klar Band 2 verstehen üben vertiefen 5. bis 10. Klasse Der Autor Wolfgang Schütz wurde 1950 geboren. Nach dem Lehramtsstudium an der Universität Saarbrücken

Mehr

Bald ist Weihnachten!

Bald ist Weihnachten! Bald ist Weihnachten! Zeit der Solidarität! Hilf doch Personen, die es brauchen! Niveau A1-A2 1 Szene 1 Das Otto-Hahn-Gymnasium organisiert ein Weihnachtsbasar. Nimm doch an dem Weihnachtsbasar teil! 1.

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

BUSFAHRPLAN HORAIRE DE BUS BUS TIMETABLE ZWEISIMMEN TOURISMUS SPARENMOOS

BUSFAHRPLAN HORAIRE DE BUS BUS TIMETABLE ZWEISIMMEN TOURISMUS SPARENMOOS SPARENMOOS ERHOLUNG AUF DER HOCHEBENE DETENTE AU PLATEAU RECREATION ON THE PLATEAU Auf dem Sparenmoos erwartet die Besucher eine ruhige Winterlandschaft mit einem atemberaubenden Panorama. Die sanften

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath

Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath Schulinterner Lehrplan Klasse 6 Französisch FvS Rösrath 1. Lehrmaterial DécouvertesSériejaune, Bd. 1, Unité 16 2. Unterrichtsvorhaben UV I: Au début (Was weißt du schon über Frankrei und Französisch?)

Mehr

CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE

CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE Le Projet est né d une Note du S3PI, intitulée: «A propos de la qualité de l air respirée à Strasbourg-Kehl: RÉACTION, RISQUES ET RÉALITES» Ursprung des Projekts

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch Schüler/innen aus der 2. Sekundarschule Profile m und n Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus den folgenden

Mehr

MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN

MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN SPRACHTHEORETISCHER SICHT 1. EINLEITUNG Fragen zu: Koch, Peter / Oesterreicher, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch (=

Mehr

Themengebiete: Jeu de géographie

Themengebiete: Jeu de géographie Themengebiete: Jeu de géographie Stand: 28.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 7 (F2) bzw. 6 (F1) am Schuljahresende Französisch

Mehr

La rentrée. À l école

La rentrée. À l école Inhaltsverzeichnis Die grün gedruckten Überschriften bezeichnen fakultative Elemente. Seite 8 Bienvenue à Lyon eine Stadt stellt sich vor 10 Approches Bonjour 1 La rentrée sich begrüßen sich verabschieden

Mehr