Politische Entwicklungen und regionale Integration in Südostasien PS Dozenten: PD Dr. Berthold Kuhn, Dr. Markus Karbaum Sommersemester 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Politische Entwicklungen und regionale Integration in Südostasien PS Dozenten: PD Dr. Berthold Kuhn, Dr. Markus Karbaum Sommersemester 2011"

Transkript

1 Politische Entwicklungen und regionale Integration in Südostasien PS Dozenten: PD Dr. Berthold Kuhn, Dr. Markus Karbaum Sommersemester 2011 Ort: Ihnestr. 21/F Freitag, Uhr Kontakt: Südostasien ist eine sehr dynamische Region. In vielen Staaten finden umfassende Veränderungs- und Modernisierungsprozesse statt. Die Region ist jedoch weiterhin von politischer Heterogenität geprägt, politische Regierungsformen divergieren. Das Seminar befasst sich mit politischer Herrschaft, demokratischen und rechtsstaatlichen Entwicklungen in sechs ausgewählten Ländern. Regionale Integration im Kontext von ASEAN und internationaler Kooperation, einschließlich entwicklungspolitischer Zusammenarbeit, werden im Seminar ebenso behandelt. Von den Studierenden wird zusätzlich zu einer Hausarbeit und einem Referat (allein oder in der Gruppe) erwartet, dass sie die zur Verfügung gestellten Texte lesen und sich zu verschiedenen Themen in die Diskussionen einbringen. Sitzungsplan und Texte Nr. Datum Thema Indonesien Einführung in das Proseminar: Regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Südostasien Verbindliche Literatur Dosch 2007: (HA); Bünte 2010 (Reader) Ufen 2009; Ziegenhain 2009; Luebke 2010 (alle online) Malaysia Derichs 2007 (HA); Case 2010 (online) Thailand Chambers 2010 (Reader); Croissant 2006: (HA); Kharabi 2010 (online) Kambodscha Un 2005; Karbaum 2008: (HA) Vietnam Thayer 2009; Wischermann 2010 (online) Philippinen ASEAN: Entstehung, Strukturen/Institutionen, Politische Entwicklungen Regionale Kooperation in und mit ASEAN Internationale Zusammenarbeit I: Die Rolle Chinas und der USA in Südostasien Croissant 2006: (Reader); Köppinger 2010 (online) Weatherbee 2009: (HA); Stahl 2010 (Reader) Chiou 2010 (online); Morada 2010 (Reader) ; Sukma 2010 (HA); Haacke 2010 (HA) Chung 2010: 42-52, (Reader); Limaye 2007 (Reader) Internationale Zusammenarbeit II: Kooperation mit der EU und ihren Mitgliedstaaten Entwicklungszusammenarbeit: Themen, Akteure, Programme Örström Möller 2007 (HA); Maull 2010 (Reader) McGregor 2008: (HA); Staggs Kelsall 2009 (online) + BMZ, GIZ online Zusammenfassung und Ausblick: Thesen zur regionalen Integration Südostasiens und Evaluierung des Seminars Jönsson 2010 (online) Fettgedruckt = Pflichtlektüre, HA = Handapparat im OSI Lesesaal fakultativ, Reader Text im Reader, online Text nur online verfügbar (im Internet mit Autor und Titel zu suchen) 1

2 Ausgewählte Literatur Acharya, Amitav 2009: Constructing a security community in Southeast Asia: ASEAN and the problem of regional order. London: Routledge. Acharya, Amitav and Richard Stubbs (Hg.) 2009: Theorizing Southeast Asian relations: emerging debates. London: Routledge. Alagappa, Muthiah (Hg.) 2004: Civil society and political change in Asia: expanding and contracting democratic. Stanford University Press. Bünte, Marco 2006: Hybride Regime in Südostasien Genese, Gestalt und Entwicklungsdynamiken. In: Pickel, Gert et al. (Hg.), Demokratisierung im internationalen Vergleich. Neue Erkenntnisse und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S Bünte, Marco 2010: Demokratie in Südostasien auf dem Rückzug? In: Asien 116, S Callahan, William 2000: Pollwatching, elections and civil society in Southeast Asia. Aldershot: Ashgate. Case, William 2010: Malaysia s 2008 General Election Transition from Single-party Dominance? In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 29 (2), S Chiou, Yi-hung 2010: A Two-level-games Analysis of AFTA Agreements: What Caused ASEAN States to Move towards Economic Integration? In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 29 (1), S Chung Chien-peng 2010: China's multilateral co-operation in Asia and the Pacific: institutionalizing Beijing's 'good neighbour policy'. Abingdon/New York: Routledge. Close, Paul und David Askew 2004: Asia Pacific and human rights: a global political economy perspective. Aldershot: Ashgate. Croissant, Aurel 2006: Ostasien. In: Merkel, Wolfgang et al. 2006: Defekte Demokratie. Band 2: Regionalanalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S Croissant, Aurel et al. (Hg.) 2006 (a): Between consolidation and crisis: elections and democracy in five nations in Southeast Asia. Berlin/Münster: LIT. Croissant, Aurel et al. (Hg.) 2006 (b): The politics of death: political violence in Southeast Asia. Berlin/Münster: LIT. Derichs, Claudia 2007: Transformation, Governance und Zivilgesellschaft in Malaysia. In: Dosch, Jörn et al. (Hg.), Staat und Demokratie in Asien. Münster u. a.: LIT, S Dosch, Jörn 2007: The Changing Dynamics of Southeast Asian Politics. Boulder: Rienner. Haacke, Jürgen 2010: The ASEAN Regional Forum and transnational challenges: little collective securitization, some practical cooperation. In: Haacke, Jürgen und Noel Morada (Hg.), Cooperative security in the Asia-Pacific: the ASEAN regional forum. London: Routledge, S Hasan, Samiul, Onyx, Jenny 2008: Comparative Third Sector Governance in Asia. Structure, Process and Political Economy, New York: Springer. Hiro Katsumata 2010: ASEAN's cooperative security enterprise: norms and interests in the ASEAN regional forum. New York: Palgrave Macmillan. 2

3 Hong, Zhao 2007: India and China: Rivals or Partners in Southeast Asia? In: Contemporary Southeast Asia 29 (1), S Jönsson, Kristina 2010: Unity-in-Diversity? Regional Identity-building in Southeast Asia. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 29 (2), S Karbaum, Markus 2007: Kambodscha: Die Ex-Kommunisten bitten zur Kommunalwahl. In: KAS- Auslandsinformationen 5/07, S Karbaum, Markus 2008: Kambodscha unter Hun Sen. Informelle Institutionen, Politische Kultur und Herrschaftslegitimität. Münster/Hamburg/Berlin/Wien/London 2008: LIT. Kharabi, Johan 2010: The Thai Military: a political role. In: Asian Journal of Public Affairs 3 (1), S Köppinger, Peter 2010: Die Philippinen nach den Wahlen vom 10. Mai In: KAS- Auslandsinformationen 9/2010, S Korovin, Oleg 2009: Cooperation, Multipolarity and East Asian Regionalism: An ASEAN Perspective. In: Asian Journal of Public Affairs 2 (2), S Lai Hongyi (Hg.) 2007: Harmony and development: ASEAN-China relations. Roundtable Discussion on ASEAN-China Relations. Singapur: World Scientific. Lambert, Caroline et al. 2003: Critical Chatter: women and human rights in Southeast Asia. Durham: Carolina Academic Press. Langlois, Anthony 2001: The politics of justice and human rights: Southeast Asia and universalist theory. Cambridge University Press. Lee Hock Guan (Hg.) 2004: Civil Society in Southeast Asia. Kopenhagen: NIAS Press. Limaye, Satu 2007: United States-ASEAN Relations on ASEAN s Fortieth Anniversary: A Glass Half Full. In: Contemporary Southeast Asia 29 (3), S Loh Koh, Francis (Hg.) 2005: Southeast Asian responses to globalization: restructuring governance and deepening democracy. Kopenhagen: NIAS Press. Luebke, Christian von 2010: The Politics of Reform: Political Scandals, Elite Resistance, and Presidential Leadership in Indonesia. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 29 (1), S Maull, Hanns 2010: Das Asia-Europe Meeting: Baustein effektiverer globaler Ordnungsstrukturen? In: Nabers, Dirk (Hg.), Multilaterale Organisationen in Ostasien-Pazifik. Genese Strukturen Substanz Perspektive. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S McGregor, Andrew 2008: Southeast Asian Development. London/New York: Routledge. Merkel, Wolfgang 2003: Demokratie in Asien. Bonn: Dietz. Morada, Noel 2010: The ASEAN Regional Forum: origins and evolution. In: Haacke, Jürgen und Noel Morada (Hg.), Cooperative security in the Asia-Pacific: the ASEAN regional forum. London: Routledge, S Örström Möller, Jörgen 2007: ASEAN s Realations with the European Union: Obstacles and Opportunities. In: Contemporary Southeast Asia 29 (3), S

4 Pavin Chachavalpongpun (Hg. ) 2009: The road to ratification and implementation of the ASEAN Charter. Expert Roundtable Discussion on the Road to Ratification and Implementation of the ASEAN Charter in Jakarta. Singapur: Institute of Southeast Asian Studies. Payne, Richard 2007: ASEAN Regionalism: Growth Through Integration. In: Asia Pacific: Perspectives 7 (1), S Rüland, Jürgen et al. (Hg.) 2005: Parliaments and Political Change in Asia. Singapore: Institute of Southeast Asian Studies. Severino, Rodolfo 2007: ASEAN Beyond forty: Towards Political and Economic Integration. In: Contemporary Southeast Asia 29 (3), S Sinnott, Richard 2006: Political culture and democratic consolidation in East and Southeast Asia. In: Marsh, Ian (Hg.), Democratisation, governance and regionalism in east and Southeast Asia: a comparative study. London: Routledge, S Staggs Kelsall, Michelle 2009: The New ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights: Toothless Tiger or Tentative First Step? In: Asia Pacific Issues 90, S Stahl, Bernhard 2010: Die Gemeinschaft südostasiatischer Staaten (ASEAN): Erfolg und Probleme einer überforderten Institution. In: Nabers, Dirk (Hg.), Multilaterale Organisationen in Ostasien-Pazifik. Genese Strukturen Substanz Perspektive. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S Sukma, Rizal 2010: The accidental driver: ASEAN in the ASEAN Regional Forum. In: Haacke, Jürgen und Noel Morada (Hg.), Cooperative security in the Asia-Pacific: the ASEAN regional forum. London: Routledge, S Thayer, Carlyle 2009: Political Legitimacy of Vietnam s One Party-State: Challenges and Responses. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 28 (4), S Trankell, Ing-Britt (Hg.) 1998: Facets of power and its limitations: political culture in Southeast Asia. Uppsala: Department of Cultural Anthropology Uppsala. Ufen, Andreas 2009: Parlamentswahlen in Indonesien: Präsident Susilo im Aufwind. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 28 (2), S Un, Kheang 2005: Patrongae Politics and hybrid democracy: Political change in Cambodia, In: Asian Perspektive 29 (2), S Weatherbee, Donald 2009: International relations in Southeast Asia: the struggle for autonomy. Lanham: Rowman & Littlefield. Wischermann, Jörg 2010: Civil Society Action and Governance in Vietnam: Selected Findings from an Empirical Survey. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 29 (2), S Ziegenhain, Patrick 2009: Präsidentschaftswahlen in Indonesien: Ursachen und Hintergründe zur Wiederwahl Susilo Bambang Yudhoyonos. In: Journal of Current Southeast Asian Affairs 28 (3), S Zou Keyuan 2009: China-ASEAN relations and international law. Oxford: Chandos. Organisatorische Hinweise 4

5 Teilnahmeschein: Bei regelmäßiger Teilnahme und regelmäßigem Lesen der Pflichttexte ist das Kriterium der Teilnahme erfüllt und ein Teilnahmeschein kann ausgestellt werden. Die regelmäßige Teilnahme ist erfüllt, wenn maximal zwei Doppelstunden verpasst werden und vorher eine schriftliche Abmeldung erfolgt. Darüber hinaus sind in Härtefällen Ausnahmeregelungen denkbar. Leistungsschein: Studierende, die einen Leistungsschein erwerben wollen, müssen regelmäßig teilnehmen, ein Referat halten und eine Hausarbeit abgeben, Angaben dazu siehe unten. Die regelmäßige Teilnahme ist erfüllt, wenn maximal zwei Doppelstunden verpasst werden und vorher eine schriftliche Abmeldung erfolgt. Darüber hinaus sind in Härtefällen Ausnahmeregelungen denkbar. Blackboard: Das Blackboard wird zur -Kommunikation, z.b. bei notwendigen Raum- oder Zeitänderungen, genutzt. Eine Anmeldung wird entsprechend empfohlen. Sprechstunden: Nach Bedarf nach der Sitzung, speziell für die Referate, und zusätzliche Termine für die Vorbesprechung von Hausarbeiten auf Wunsch (bitte schreiben). Referate (1/3 der Gesamtnote): Auf das Referat wird viel Wert gelegt, da es die Qualität der Sitzungen stark beeinflusst. Erwartet wird vor allem eine gute und klare Struktur (roter Faden: Orientierung an den Leitfragen). Außerdem sollten referatsbegleitende Handouts erstellt und an die Seminarteilnehmer/innen verteilt werden. Handouts sollten ein bis zwei Seiten umfassen, eine These und/oder Fragestellung enthalten. Die Referate sollen pro Person ca. 15 Minuten umfassen. Werden Referate im Rahmen einer Gruppenarbeit angelegt, sollte für jede Person die eigene Leistung erkennbar bleiben. Für Präsentationen stehen für jede Sitzung ein Laptop und ein Projektor (Beamer) zur Verfügung. Präsentationen sollen vorab im PDF Format an Herrn Dr. Karbaum per verschickt werden, mit cc. an PD Dr. Kuhn. Hausarbeiten (2/3 der Gesamtnote): Umfang: ca. 10 Seiten ohne Literaturverzeichnis in einer Datei. Das Thema der Hausarbeit sollte mit dem Thema des Referats weitgehend übereinstimmen, sofern seitens der Dozenten in der Nachbesprechung nicht andere Hinweise gegeben werden. Sämtliche Hausarbeiten werden bis zum 30. September abgegeben. Zusätzlich zu der gedruckten Fassung müssen die Arbeiten auch als identische Word-Dokumente (im Kompatibilitätsmodus) per eingereicht werden. Alle Seminararbeiten werden nach dem Literaturverzeichnis mit folgender unterschriebener Erklärung versehen: Erklärung des Verfassers bzw. der Verfasserin Ich erkläre hiermit, dass ich die vorstehende Seminararbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. (Ort, Datum, Unterschrift) Sollten Passagen der Hausarbeit nachgewiesen werden, die dieser Erklärung zuwiderlaufen, wird die Seminararbeit als Täuschungsversuchs gewertet und darüber die zuständigen Gremien der Fakultät unterrichtet. 5

6 Die Hausarbeit ist einseitig zu bedrucken und enthält ein Deckblatt mit Thema, Titel und Nummer der Lehrveranstaltung und Angaben zum Verfasser (Name, Anschrift, -Adresse, Studiengang, Fachsemester), Seitenzahlen sowie ein Inhalts- und Literaturverzeichnis. Die eingereichten Hausarbeiten werden nicht zurückgegeben (auch keine Mappen, daher besser einfach Heftklammern benutzen). Gutachten: Die Dozenten erstellen erst nach dem Seminar nur für solche Studierende Gutachten für andere Institutionen, deren Leistungen mit insgesamt mindestens 2,0 bewertet wurden. Adressen: Bitte alle s an Herrn Dr. Karbaum mit cc. an PD Dr. Berthold Kuhn 6

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Vorlesung: Demokratie in Asien. Prof. Dr. Aurel Croissant. Dienstag, 16:00 18:00 Uhr

Vorlesung: Demokratie in Asien. Prof. Dr. Aurel Croissant. Dienstag, 16:00 18:00 Uhr Vorlesung: Demokratie in Asien Prof. Dr. Aurel Croissant Dienstag, 16:00 18:00 Uhr Thema Literatur 07.10.2008 Einführungssitzung 14.10.2008 Demokratie Teil A: Konzepte und Theorien Merkel, Wolfgang, 2008:

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Ostasien in der Globalisierung

Ostasien in der Globalisierung Zum Inhalt: Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR (Studienstart ab Fall Semester 2017) 2017 Zeppelin Universität

Mehr

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP EUROPA FORSCHT: TU-FFG Workshop 8. Juni Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP Stephanie Rammel Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Globalisierung und Entwicklung

Globalisierung und Entwicklung Globalisierung und Entwicklung Lektion 8: Transnationale Konzerne und Entwicklung PD Dr. Marc Herkenrath, FS2013 Folie 1 Übersicht Transnationale Konzerne (TNCs) und Wirtschaftswachstum Pause Referat TNCs

Mehr

Innovations- und Industriepolitik in Ostasien und Europa

Innovations- und Industriepolitik in Ostasien und Europa 1 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Fabian Bocek Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie Campus Westend, PEG, Raum 3.G189

Mehr

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften Ergebnisse der Ausschreibungen in der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung im Jahr 2015 in Horizont 2020 Im

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Internationalen Beziehungen 25.11.08: Konstruktivismus Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Vertiefung // GS, Typ C Dienstag, 11:15-12:45 Uhr Erkenntnistheoretische

Mehr

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Ein Democratic Audit der Europäischen Union Ein Democratic Audit der Europäischen Union Verena Platzer, Dominik Bohn SE Demokratie und Demokratiequalität - Implikationen für politische Bildung 2013 W Inhalt Einleitung Grundfragen des Democratic

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Organisatorische Hinweise für die Anfertigung juristischer Seminararbeiten

Organisatorische Hinweise für die Anfertigung juristischer Seminararbeiten TU Bergakademie Freiberg Institut für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Prof. Dr. G. Ring Organisatorische Hinweise

Mehr

Henni Hensen Dienstag nach dem Seminar & nach Vereinbarung

Henni Hensen Dienstag nach dem Seminar & nach Vereinbarung Sommersemester 2008 PS 15 167 Internationale Arbeitsstandards Henni Hensen, Dipl.-Pol. Friederike Hoffmann, Dipl.-Pol. Dr. Michael Fichter Syllabus 1. Allgemeine Informationen Seminar Dienstag 18.00 bis

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Wahlsysteme im Vergleich

Wahlsysteme im Vergleich Wahlsysteme im Vergleich Seminar: Wahlsysteme im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft Sommersemester 2011 Raum GC 03/146 Montag, 16-18 Uhr 1) Einführung

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Kulturraum Südostasien. Ein kurzer Überblick für den BA/MA Kulturwirtschaft

Kulturraum Südostasien. Ein kurzer Überblick für den BA/MA Kulturwirtschaft Kulturraum Südostasien Ein kurzer Überblick für den BA/MA Kulturwirtschaft Südostasien Welche Flagge gehört zu welchem Land? 11 Länder Myanmar Thailand Vietnam Laos Kambodscha Singapur Malaysia Indonesien

Mehr

China-ASEAN Project am Centre of Asian Studies, University of Hong Kong:

China-ASEAN Project am Centre of Asian Studies, University of Hong Kong: Asienstiftung, Bullmannaue 11, 45327 Essen (erstellt im Rahmen des Projektes EU-China: zivilgesellschaftliche Partnerschaft für soziale und ökologische Gerechtigkeit ) Links zu China und Südostasien zusammengestellt

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw. sangebot Bezeichnung der stermin bzw. - sform Pflichtbereich IES-M1 Europäische Kulturgeschichte European cultural history IES-M2 IES-M3 Europäische Geschichte im Lichte soziologischer Theorien Politische

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik Politik Julia Schneider Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik Studienarbeit Universität Mannheim Fakultät für Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Politische

Mehr

Prof. Dr. Andreas Ufen - Liste der Publikationen

Prof. Dr. Andreas Ufen - Liste der Publikationen Prof. Dr. Andreas Ufen - Liste der Publikationen Monografien: Herrschaftsfiguration und Demokratisierung in Indonesien (1965-2000), Hamburg: Institut für Asienkunde, 2002, 675 Seiten Ethnizität, Islam,

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Albert Ludwigs-Universität Freiburg Theologische Fakultät AB Christliche Gesellschaftslehre Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten I. Allgemeine Hinweise a) Umfang: - Proseminararbeit: 10-12

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 35 016 Verkündet am 7. April 016 Nr. 75 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den weiterbildenden Studiengang European / Asian Management (Fachspezifischer

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Internationale Beziehungen Vertiefung

Internationale Beziehungen Vertiefung BA Politikwissenschaft Sommersemester 2016 SE 402131 Internationale Beziehungen Vertiefung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht 125

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: März 2013 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan

The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan Yousef Alsaad The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.30-10:00

Mehr

Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse

Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse METHODENZENTRUM SOZIALWISSENSCHAFTEN Elvira Rosert Prozesse, Sequenzen, Kausalmechanismen: Einführung in die Prozessanalyse 2-TAGES-WORKSHOP IM RAHMEN DER B.A. METHODENWOCHE 2015 AN DER GOETHE-UNIVERSITÄT

Mehr

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim.

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim. Universität Mannheim Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II Prof. Dr. Thomas König Proseminar Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen Herbstsemester 2008 Dozent: Sebastian Köhler M.A. I.

Mehr

Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis: die Bedeutung von Normen MA Di, 14-16 Uhr, AR-K 307/1

Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis: die Bedeutung von Normen MA Di, 14-16 Uhr, AR-K 307/1 JProf. Dr. Andrea Schneiker Universität Siegen Fakultät I / Politikwissenschaft Adolf-Reichwein-Straße 2, AR-C 3201 schneiker@sozialwissenschaften.uni-siegen.de Tel.: +49 (0) 271-740 2081 Sprechstunde:

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Sozialwissenschaftler im IPCC Nutzerperspektive

Sozialwissenschaftler im IPCC Nutzerperspektive Sozialwissenschaftler im IPCC Nutzerperspektive Dr. Christiane Textor Deutsche IPCC Koordinierungsstelle DLR Projektträger Gefördert von aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 21. Oktober

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Mittwoch, 10-12.00 Uhr

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie Defekte Demokratie Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery Defekte Demokratie Band 1 : Theorie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und

Mehr

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 1) 2) 3) 4) 5) 6) http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-2 https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union B.A. Sozialwissenschaften Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Sommersemester 2017 Vorlesung: Donnerstag, 10:00 11:30 (Hörsaalgebäude, Hörsaal B, 1. OG) ECTS

Mehr

Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet

Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet Titel 1 Adult Education and Development A 2 AEP-Informationen 3 Africa Spectrum 4 African affairs: Ab 2017 e-only 5 African development review: Ab 2017

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen BA Politikwissenschaft Wintersemester 2014/2015 PS 402062 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konzepte Methoden Theorien Ass.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde:

Mehr

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Die FETT gesetzten Fach- Kürzel POL und SOZ kennzeichnen Veranstaltungen, in denen sog. komplexe Hausarbeiten im Zuge der Modulabschlussprüfungen angefertigt

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten Prof. Dr. Alexander Szimayer Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Derivate Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und Diplomarbeiten Stand 21.12.2011 Seite 2/5

Mehr

Woche IB Theorien und internationale Institutionen

Woche IB Theorien und internationale Institutionen Zeitplan: Themen und Lektüre Woche 1 14.10.2015 Einleitung & Überblick Woche 2 21.10.2015 IB Theorien und internationale Institutionen Hurd, I. (2011) Theorizing International Organizations: Choices and

Mehr

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 UHH Fachbereich BWL Schwerpunkt Unternehmensführung (Professorinnen Alewell, Berg, Boenigk, Frost, Sjurts) Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 Afrika Cape Town University

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern Luzern, 2. Februar 2017 Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Dekanat / Prüfungsausschuss Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Mehr

PS Das UN-Menschenrechtssystem

PS Das UN-Menschenrechtssystem PS Das UN-Menschenrechtssystem Dozenten: PD Dr. Berthold Kuhn, Frédéric Krumbein Wintersemester 2009 Ort: Ihnestr. 21/F Zeit: Freitag 14-16h Kontakt: frederic.krumbein@fu-berlin.de Nr. des Handapparates:

Mehr

Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation

Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation Frieden, Gerechtigkeit, Wohlstand für alle Peace Palace, The Hague, The Netherlands Mission und Vision: Das Diplomatic Council ist...ein

Mehr

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Dr. Christian Martin Juniorprofessor für Politikwissenschaft Sprechstunde: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr AP 1, 242 Tel: 040-42838 7062 E-mail: christian.martin@uni-hamburg.de

Mehr

WAHLPFLICHTMODUL INTERNATIONALES PERSONALMANAGEMENT (9 KP)

WAHLPFLICHTMODUL INTERNATIONALES PERSONALMANAGEMENT (9 KP) WAHLPFLICHTMODUL INTERNATIONALES PERSONALMANAGEMENT (9 KP) 32 Wahlpflichtmodul: Internationales Personalmanagement Dieses Modul trägt der wachsenden Bedeutung von europäischen und internationalen Prozessen

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet

Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet Aktuell geführte Zeitschriften alphabetisch geordnet Titel 1 Adult Education and Development A 2 AEP-Informationen 3 Africa Spectrum 4 African affairs: Ab 2017 e-only 5 African development review: Ab 2017

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 08.02.2012, 18.00 Uhr, Uni Ost,

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Chinesisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modernes Chinesisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Mnes Chinesisch (Erwerb von 60 n) Vom 26. Mai 2014 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2014-26)

Mehr

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master Gesellschaft und Bildung International Relations: Global Governance and Social Theory Master Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassung... 3 Empfohlene Fähigkeiten...

Mehr

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen

Mehr

Curriculum Vitae. Master of International Relations, Macquarie University, Sydney With Vice-Chancellor s commendation

Curriculum Vitae. Master of International Relations, Macquarie University, Sydney With Vice-Chancellor s commendation Curriculum Vitae Alfred Gerstl PhD, MPhil, Master of International Relations Born 29 th April 1971 in Vienna (Austria) Radetzkystr. 10/18 A-1030 Vienna Austria Mobile: ++43 6991 954 48 44 Email: a.gerstl@gmx.at

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Interdependenz und Institutionalismus Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Blockkurs, Universität Freiburg, FS Vedran Dzihic

Blockkurs, Universität Freiburg, FS Vedran Dzihic Blockkurs, Universität Freiburg, FS 2013 Vedran Dzihic Demokratisierung und Europäisierung des Westbalkans Konzepte, Grundlagen und aktuelle Perspektiven Kurzbeschreibung: Demokratisierungs- und Europäisierungsprozesse

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 PS 402062 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konzepte Methoden Theorien Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde:

Mehr

Internationalen Beziehungen Einführung

Internationalen Beziehungen Einführung BA Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 PS 402062 Internationalen Beziehungen Einführung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

PRÜFUNGSRASTER JOINT MASTER PROGRAM GLOBAL BUSINESS KANADA / TAIWAN (ab )

PRÜFUNGSRASTER JOINT MASTER PROGRAM GLOBAL BUSINESS KANADA / TAIWAN (ab ) Matrikelnummer Studienkennzahl K 066 978 PRÜFUNGSRASTER JOINT MASTER PROGRAM GLOBAL BUSINESS KANADA / TAIWAN (ab 1.10.2015) Daten der/des Studierenden Vor- und Familienname Telefonnummer E-Mail Pflichtfächer/-module

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Daniel Krahl China und der Mittlere Osten

Daniel Krahl China und der Mittlere Osten Daniel Krahl China und der Mittlere Osten Basel, 21. Februar 2016 Daniel Krahl 2007 Diplom Politikwissenschaftler FU Berlin 2008 2009 2009 2011 2012 2014 2010 2015 STRACO2 Projekt Peking China Foreign

Mehr

/ : Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus

/ : Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus 10180-01/24258-01: Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus 1 Inhalt Ziel des Seminars ist es, Studierenden die Bedeutung der Spieltheorie und der Informationsökonomie für die

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Unternehmenskultur und Strategie. Corporate Culture and Strategy

Unternehmenskultur und Strategie. Corporate Culture and Strategy 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hermann Simon (Hrsg./Ed.) Unternehmenskultur und Strategie Herausforderungen

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

Qualifikationsphase. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten

Qualifikationsphase. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten Qualifikationsphase Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten Q1.1-1 Isles of Wonder? The UK between selfperception and external perspectives Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert Selbstverständnis

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo 14-16 Uhr Politikfeldanalyse Raum 301 Standardkurs Aufbau: Teil I: Grundlagen Teil II: Akteure,

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Umwelt Ausblick 7. Ausschreibung Michalis Tzatzanis Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 11.05.2012 Seite 1 Hintergrund Politische Prozesse auf EU-Ebene:

Mehr

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten.

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten. Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2016 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen Theoriebildung geben:

Mehr

15 Termine pro Studienjahr

15 Termine pro Studienjahr Modultitel: Konflikte und Kooperation in der internationalen Politik Modulcode 3.1 LfbA Michael Steffen 3. Die Studierenden haben die Grundlagen der konfliktreichen Entstehung des heutigen Systems der

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG POLITIKWISSENSCHAFT: DEMOKRATISCHES REGIEREN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG POLITIKWISSENSCHAFT: DEMOKRATISCHES REGIEREN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT: DEMOKRATISCHES REGIEREN UND ZIVILGESELLSCHAFT Neufassung beschlossen durch den Fachbereichsrat

Mehr

Hinweise zur Durchführung von Referaten und Seminararbeiten sowie Informationen zu Plagiaten finden Sie auf unserer Homepage.

Hinweise zur Durchführung von Referaten und Seminararbeiten sowie Informationen zu Plagiaten finden Sie auf unserer Homepage. Wintersemester 2013/14 Universität zu Köln Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Cologne Center for Comparative Politics (CCCP) Lehrstuhl für International Vergleichende Politische Ökonomie

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr