Der Kindergarten lädt ein zum Martinszug in Neustadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kindergarten lädt ein zum Martinszug in Neustadt"

Transkript

1 Ausgabe: 11/2016 November 2016 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Martinszug Neustadt Der Kindergarten lädt ein zum Martinszug in Neustadt am Donnerstag, 10. November 2016 Beginn ist um Uhr an der Kirche, anschl. Laternenumzug zum Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Die Kindergartenkinder würden sich freuen, wenn die Bewohner am Michaelsberg, Triebweg, und in der Spessartstraße an diesem Abend ihre Häuser mit kleinen Lichtern schmücken würden.

2 Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß, für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. für Dezemberheft: Erscheinungstermin: 02. Dezember 2016 Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie direkt in den Bürgermeistersprechstunden oder unter folgender abgeben: bote@neustadt-erlach.de Impressum: Neustädter und Erlacher Bote Der Bote erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeinde Neustadt a.main Spessartstr Neustadt a.main Verantwortlich für den gemeindlichen Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Neustadt a.main Für den Inhalt der Artikel aus den Vereinen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende verantwortlich. Gemeindeverwaltung Bürgermeister/Verwaltung: Rathaus Neustadt (09393) 506 Mobil: (0176) buergermeister@neustadt-erlach.de Fax Rathaus: (09393) VGem Lohr a.main (09352) Internet: Forstbetrieb: Tel. (09393) Mobil (0170) forst@neustadt-erlach.de Bauhof/Wasserversorgung: Tel. (09393) Mobil (0172) oder (Vertretung) Tel. (0170) bauhof@neustadt-erlach.de Stromstörungen: Tel. (0941) (am Wochenende) Bürgermeistersprechstunden: Im Rathaus, Spessartstr. 3, 1. Stock Dienstag Uhr bis Uhr Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr Ortsteil Erlach: Jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung. Sprechzeiten Forsttechniker: Nach telefonischer Vereinbarung

3 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom Anwesend: Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth, Julian Fleckenstein, Peter Gowor, Rosalinde Grübel, Sandra Hartung, Stefan Kimmel, Wolfgang Maier, Susanne Selke, Gottlieb Ullrich, Christian Weyer Abwesend: Wieland Braun, Anton Fleckenstein, Zweiter Bürgermeister Klaus Schwab, TOP 01 Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift Der Bürgermeister erklärte die anberaumte Sitzung für eröffnet und stellte die ordnungsmäßige Ladung sowie die Anwesenheit der Mitglieder des Gemeinderates fest. Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass die Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates anwesend und stimmberechtigt ist. Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig (Art. 47 GO). Die Niederschrift der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde den Mitgliedern zugestellt. Die Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung lag zur Einsichtnahme auf. Einwendungen wurden nicht erhoben. Die Niederschrift gilt daher als genehmigt. TOP 02 Hausmülldeponie der Gemeinde Neustadt a.main im Ortsteil Erlach (Grundstück Fl.Nr. 717, Gemarkung Erlach) TOP 02 A Beratung und Beschlussfassung über Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie Erlach Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth wies auf die nun endlich bevorstehende Aus dem Gemeinderat Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie Erlach hin, die voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche 2016 beginnen und bis etwa Ende November 2016 in den Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein soll. Auf die öffentliche Ausschreibung der Sanierungsarbeiten an der ehemaligen Hausmülldeponie Erlach lagen zum Eröffnungstermin insgesamt 2 Angebote vor. Die Firma Geiger Umweltsanierung GmbH & Co.KG, Wilhelm-Geiger-Straße 1, Oberstdorf hat zu einem Bruttopreis von ,34 das unter den Angeboten günstigere abgegeben. Im Rahmen des mit dem Ingenieurbüro, der Verwaltungsgemeinschaft Lohr a.main und Vertretern der Firma Geiger als günstigstem Anbieter am durchgeführten Bietergesprächs wurde der Angebotspreis auf maximal ,34 als rechnerisch richtig festgestellt. DAS Lädchen Ingrid Eschenbach Hauptstraße Neustadt / Main Volkskunst aus dem Erzgebirge Holzspielzeug, Geschenkartikel Handgetöpferte Keramik Trockenfloristik Hermes Paket u. Reisegepäck Shop Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr; Uhr Freitag Uhr Mittwoch geschlossen

4 Anzeige Bauplatz mit unverbaubarem Ausblick in Erlach, Waldzeller Weg, zu verkaufen. ca. 900 qm - keine Hanglage Preis: VB Näheres unter Tel. ( ) Siemensstraße 11, Triefenstein Tel info@zoeller-bau.de de

5 Das Ingenieurbüro hat daraufhin eine Vergabe an die Firma Geiger empfohlen. Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern (GAB) hat der Auftragsvergabe an die Firma Geiger ebenfalls zugestimmt. Im Anschluss daran erging folgender Beschluss: Die Gemeinde beauftragt die Firma Geiger Umweltsanierung GmbH & Co.KG mit der Sanierung ihrer ehemaligen Hausmülldeponie, Grundstück Fl.-Nr. 717, Gemarkung Erlach, gemäß Angebot vom zu einem Bruttopreis von maximal ,34. Auf die verbindliche Einhaltung der Auflagen des Landratsamtes Main-Spessart in den Bescheiden vom sowie wird ausdrücklich hingewiesen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 02 B Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Laborleistungen im Zuge der Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie Erlach Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth informierte den Gemeinderat darüber, dass im Zuge der Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie Erlach begleitende analytische Leistungen zu erbringen und Grund- bzw. Trinkwasserproben zu ziehen seien. Der Hauptgegenstand der Beauftragung liege in der Durchführung von beweissichernden und baubegleitenden Laboruntersuchungen und deren Dokumentation. Darin enthalten sei auch die Durchführung eines Monitorings an den benachbarten Trinkwasserbrunnen der FWM. Laut Angaben des Ingenieurbüros werde dieser Leistungsumfang ergänzt durch Aus dem Gemeinderat Beprobung von Trinkwasserfassungen einschl. Analytik Probentransporte von der Baustelle bzw. Probeentnahmestelle zum Labor Probenlagerung und spätere Entsorgung der Proben nach 6 Monaten. Am habe das Ingenieurbüro 5 Firmen zur Abgabe eines entsprechenden Angebotes bis spätestens aufgefordert. 2 Angebote wurden eingereicht. Das günstigste Angebot wurde mit ,69 brutto vom CLG Chemischen Labor Dr. Graser aus Schonungen abgegeben. Das Ingenieurbüro ist in seiner Prüfung der eingereichten Angebote zum gleichen Ergebnis gekommen und empfiehlt eine entsprechende Auftragsvergabe an die vorgenannte Firma. Dieser Auftragsvergabe wurde zwischenzeitlich auch von der GAB zugestimmt. Nach diesen Hinweisen fasste der Gemeinderat folgenden Beschluss: Die Gemeinde beauftragt die Firma CLG Chemisches Labor Dr. Graser KG, Goldellern 5, Schonungen, mit den angebotenen Laboruntersuchungen im Zuge der Sanierung ihrer ehemaligen Hausmülldeponie, Grundstück Fl.-Nr. 717, Gemarkung Erlach, gemäß Angebot vom zu einem Bruttopreis von ,69. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 02 C Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung einer Beweissicherung über den Zustand der Zubringerstraße zur Mülldeponie Erlach Zu diesem Thema führte Bürgermeister Morgenroth aus, dass der Schwerlastverkehr (Sattelschlepper) mit dem Aushub der

6 Werbepartner Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Region und die Menschen liegen uns am Herzen. Deshalb fördern wir die Vereine und ihre Jugendarbeit. Wir wissen genau, dass ehrenamtliches Engagement nicht hoch genug einzuschätzen ist und welchen Beitrag es zur Entwicklung der Gesellschaft leistet. Raiffeisenbank Main-Spessart eg

7 Mülldeponie Erlach wie auch die Befüllung der ehemaligen Deponie mit unbelastetem Erdreich nur über die Mainuferstraße und die Ansbacher Straße geführt werden könne. Da in diesem Bereich mit Beschädigungen zu rechnen sei, müsse vorher eine Beweissicherung durchgeführt werden. Die betroffene Strecke habe eine Länge von ca m und verlaufe vom Schiffermast am Ortseingang bis zum Deponieende. Da mit den Fahrten Mitte Oktober begonnen werden soll, wurde von der Verwaltung kurzfristig ein entsprechendes Angebot vom Geotechnischen Institut Prof. Dr. Biedermann aus Würzburg eingeholt. Die Gesamtkosten der Beweissicherung inkl. der entsprechenden Dokumentation belaufe sich auf brutto 1.225,70. Auf Anfrage aus dem Gemeinderat erklärte Bürgermeister Morgenroth, dass für den Abtransport des belasteten Materials, ebenso wie für die Wiederbefüllung 2 Verkehrsvarianten zur Verfügung stünden. Die eine Route führe über Pflochsbach- Urspringen-Üttingen nach Helmstadt, die andere, und trotz der etwas weiteren Entfernung von ihm favorisierte Strecke über Neustadt a.main-marktheidenfeld nach Helmstadt. Dort werde der Aushub gelagert. Ein Transport direkt von der Deponie über Ansbach scheide aufgrund der hierfür nicht ausgelegten Fahrbahnen aus, auch sei die Belastbarkeit der alten Brücke bei dauerndem Schwerlastverkehr sehr fraglich. Mit Beginn der Aushubmaßnahme, ab etwa werde die Ansbacher Straße bis etwas Mitte/Ende November gesperrt. Der Schwerlastverkehr werde über Ampelanlagen von der Mülldeponie bis zum Schiffermast geregelt. In der Mainuferstraße bestehe dann absolutes Parkverbot. Aus dem Gemeinderat Es erfolgte sodann folgender Beschluss: Die Gemeinde beauftragt das Geotechnische Institut Prof. Dr. Biedermann aus Würzburg mit der Durchführung der Beweissicherung der Zufahrtsstraßen für die Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie entsprechend dem Angebot vom zu einem Bruttopreis von 1.225,70. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 03 Neuregelung der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand durch das Steueränderungsgesetz 2015; Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Optionserklärung gegenüber dem Finanzamt Lohr a. Main Zu diesem Tagesordnungspunkt führte Bürgermeister Morgenroth Folgendes aus: Bisher sind gemäß 2 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) juristische Personen des öffentlichen Rechts (jpdör), also auch die Kommunen, nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art sowie der von ihnen unterhaltenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe umsatzsteuerpflichtig. Diese rechtliche Regelung wird (formell zum ) aufgehoben. Gemäß 27 Abs. 22 Satz 1 UStG bleibt aber 2 Abs. 3 UStG im Kalenderjahr 2016 weiterhin anwendbar, d.h. bisher ist noch keine Änderung der Rechtslage eingetreten. Allerdings tritt ab der neue 2b UStG an die Stelle des 2 Abs. 3 UStG mit der Folge, dass 1. die umsatzsteuerliche Tätigkeit nicht mehr an einen körperschaftssteuerlichen Betrieb gewerblicher Art gekoppelt ist, 2. bei entgeltlichen Tätigkeiten auf privatrechtlicher Grundlage in der Regel immer

8 Aus dem Gemeinderat eine Unternehmertätigkeit vorliegt, 3. bei entgeltlichen Tätigkeiten auf öffentlich-rechtlicher Grundlage eine Unternehmertätigkeit vorliegt, wenn eine Behandlung als Nicht-Unternehmer zur größeren Wettbewerbsverzerrungen führen würde. Hieraus ergeben sich für die Praxis erhebliche Folgen einhergehend mit einem erheblichen Verwaltungsmehraufwand. Folgender Änderungs-/ Handlungsbedarf wird notwendig: Zunächst ist der komplette Haushalt einzeln nach Unterabschnitten zu durchforsten um festzustellen, welche Tätigkeiten der Umsatzsteuer unterliegen könnten. Hierbei muss durchleuchtet werden, welche Handlungsformen auf der Grundlage privat-rechtlicher oder auch öffentlichrechtlicher Verträge vorliegen und wegen einer Umsatzsteuerpflicht abgeändert werden müssen. Das heißt konkret, dass die eigenen Tätigkeitsfelder auf mögliche Steuertatbestände durchleuchtet und überprüft werden(haus haltsscreening). Folgende Arbeiten werden daher notwendig werden (nicht abschließend): -Vornahme einer Differenzierung zwischen externen und internen Leistungsempfängern -Vornahme einer Differenzierung zwischen privatrechtlichen und öffentlichrechtlichen Ansprüchen -Intensive Überprüfung und Durchleuchtung der Einnahmehaushaltsstellen nach allen privatrechtlichen Ansprüchen (auch Tätigkeiten in geringem Umfang; hier liegt stets eine Unternehmenstätigkeit vor) Vornahme einer Differenzierung zwischen öffentlichen (jpör) und privaten Leistungsempfängern Feststellung öffentlich rechtlicher Einnahmen mit potentiellem Wettbewerb. Tätigkeiten im Rahmen von nicht begünstigten Beistandsleistungen zwischen jpdör. In der Folge müssen dann die entsprechenden Verträge und/oder die betroffenen Satzungen angepasst bzw. geändert werden. Dies gilt dann insbesondere für die Aufnahme einer Steuerklausel in alle potentiell steuerrelevanten vertraglichen Entgeltregelungen (sowohl privat-rechtliche Verträge, als auch öffentlich-rechtliche Verträge und Satzungen). Diese Prüfungen der einzelnen Tätigkeiten bzw. Änderungen sämtlicher Verträge bzw. Satzungen betreffen die gesamte Gemeindeverwaltung. Angesichts der Komplexität der Neuregelung des 2 b UStG und der Vielfalt der möglichen Anwendungsfälle besteht nach wie vor aus der Sicht der Kommunen umfangreicher Klarstellungsbedarf. Hierzu sollte von den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder ein Anwendungserlass im Jahr 2016 auf den Weg gebracht werden, der zumindest teilweise Antworten auf die Anwendungsfragen geben sollte. Allerdings ist nach Auskunft der kommunalen Spitzenverbände (Bayerischer Städtetag, Bayerischer Gemeindetag) keinesfalls davon auszugehen, dass dieser Anwendungserlass noch im Jahr 2016 auf den Weg gebracht wird. Wie bereits dargestellt, gilt 2 b UStG grundsätzlich ab dem Allerdings besteht die Möglichkeit das bisherige Recht bis zum fortzuführen. Insbesondere aufgrund der unwahrscheinlich komplexen und die gesamte Kommune betreffenden vorbereitenden Arbeiten im Zusammenhang mit der Neuregelung, hat der Gesetzgeber diese Möglichkeit eröffnet. Für die weitere Beibehaltung des bisherigen Rechts bis muss eine sogenannte Optionserklärung beim örtlich zustän-

9 Aus dem Gemeinderat digen Finanzamt abgegeben werden. Ausschlussfrist für die Abgabe einer derartigen Erklärung ist der und gilt für den kompletten Tätigkeitsbereich der jpör. Eine Erklärung nach dem ist unwirksam und die Kommune unterliegt kraft Gesetzes dem neuen Recht. Der Bayerische Städte- und Gemeindetag empfiehlt schon alleine auf Grund der umfangreichen vorbereitenden Arbeiten, diese Optionserklärung abzugeben. Wenn es sich ergibt, dass eine frühere Änderung auf die neue Rechtslage für die Kommune möglich oder zweckmäßig ist, kann der Widerruf der Optionserklärung schon vor dem beim örtlich zuständigen Finanzamt mit Wirkung ab Beginn des darauffolgenden Jahres erfolgen. Eine Rückkehr in das alte Recht ist dann allerdings ausgeschlossen. Auf Grund der dargestellten Sachlage und des Vorschlags der Verwaltung beschloss der Gemeinderat folgende Optionserklärung gegenüber dem zuständigen Finanzamt Lohr a.main: Hiermit machen wir von unserem Wahlrecht nach 27 Abs. 22 Satz 3 UStG Gebrauch und erklären, dass für sämtliche nach dem und vor dem ausgeführten Leistungen der Gemeinde Neustadt a.main die umsatzsteuerliche Sachbehandlung weiterhin nach den Regelungen des 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung erfolgen soll. Es ist uns bewusst, dass eine Beschränkung der Erklärung auf einzelne Tätigkeitsbereiche oder Leistungen nicht zulässig ist. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 TOP 04 Verschiedenes TOP 04 A Dorfplatz Hierzu führte Bürgermeister Morgenroth aus, dass zwar die Straßenbeleuchtung nicht förderfähig sei, alle erforderlichen Ergänzungen im Zuge der Herrichtung des Dorfplatzes seien allerdings in der Förderung enthalten. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und der Gemeinde sei in Vorbereitung. Am finde die Submission der Angebote statt, dann wisse man Genaueres über die zu erwartenden Kosten. TOP 04 B Schülerbeförderung Die OVF Gemünden a.main habe die Schülerbeförderung aufgekündigt, so Bürgermeister Morgenroth. 10% Wenn Sie gerne Ihre Wohnung verschönert, Ihre Fenster bekleiden lassen oder Ihre Möbel aufgearbeitet haben möchten, bin ich gerne für Sie da. Bei einem gemeinsamen Gespäch finden wir garantiert die passende Lösung. Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Elena Leonhardt Hauptstraße Neustadt Tel: elena-leonhardt@freenet.de

10 Werbepartner Lohr a. Main Tel: (09352) Fax: Abholmarkt - Geschenkkörbe - Weinproben - Bierseminare - Festbedarf - Schankanlagen - Großhandel - Gastronomieservice 10

11 Die Schülerbeförderung auch der Neustädter Schülerinnen und Schüler falle in die Zuständigkeit des Sachaufwandsträgers Stadt Lohr a.main. An einer Lösung der bestehenden Probleme werde derzeit gearbeitet. In diesem Zusammenhang sei allerdings anzumerken, dass die hierdurch entstandenen längeren Fahrzeiten ebenso inakzeptabel seien wie das Verhalten mancher Schulbusfahrer gegenüber den Kindern. TOP 04 C Kindergarten Neustadt a. Main Bürgermeister Morgenroth dankte den Eltern bzw. Helfern, die das Kindergartenhaus neu gestrichen haben. Der Kindergarten präsentiere sich mit den farblich passend zur Tür gestalteten Fenstern nun in einem bunten und optisch ansprechenden Ambiente. TOP 04 D Spielplatz Siedlung Viele freiwillige Helfer hätten den Spielplatz nahezu komplett hergerichtet, auch hier sprach Bürgermeister Morgenroth den Helfern seinen Dank im Namen der Gemeinde aus. TOP 04 E Bolzplatz Der Bolzplatz sei durch den FSV hergerichtet und gemäht worden. Im Namen des Gremiums dankte der Bürgermeister den engagierten Helfern. TOP 04 F Neuwahl Teilnehmergemeinschaft Bürgermeister Morgenroth wies darauf hin, dass alle 5 Jahre die Neuwahl der Teilnehmergemeinschaft stattfinde. Die nächste Wahl erfolge am Er appellierte an die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie an die Gemeinderatsmitglieder, sich an der Wahl zu beteiligen. TOP 04 G Wildernde Hunde Auf der anderen Mainseite, etwa im Bereich Roden-Waldzell, seien, so Bürgermeister Morgenroth, offensichtlich wildernde Aus dem Gemeinderat Hunde unterwegs. Er mahnte hier erneut die Leinenpflicht an und wies auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen für die Hundehalter hin. TOP 04 H Volkstrauertag Bürgermeister Morgenroth lud alle Ratsmitglieder wie auch Bürgerinnen und Bürger zu den Veranstaltungen im Rahmen des Volkstrauertags ein. Diese sind im - Ortsteil Erlach am und -im Ortsteil Neustadt TOP 04 I Schülerbeförderung Erlach 3. Bürgermeisterin Rosalinde Grübel kritisierte wiederholt den Umstand, dass einige Ganztagsschüler aus Erlach nicht bis nach Hause gefahren würden. Es handele sich um Schüler der Mittelschule erklärte Bürgermeister Morgenroth. Der Linienfahrplan biete ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten, bis nach Neustadt zu fahren. Auch die einschlägigen Bestimmungen zur Schülerbeförderung gingen davon aus, dass den Schülern ein Restweg zu Fuß zugemutet werden könne. Auf eine Anfrage aus dem Gemeinderat, ob zur Erhöhung der Sicherheit bei der Überquerung der Staatsstraße ein Zebrastreifen eingerichtet werden könne, merkte Bürgermeister Morgenroth an, dass dies auch in der Vergangenheit abgelehnt wurde. Die Gemeinde habe keinerlei Einwirkungsmöglichkeiten, auch nicht hinsichtlich einer entsprechenden Beschilderung. Es folgt eine nichtöffentliche Sitzung. Die Bürgermeistersprechstunde am Donnerstag, entfällt. 11

12 Werbepartner Das beste Autohaus Deutschlands Lohr am Main Telefon: Karlstadt Telefon: Lohr am Main Telefon: Karlstadt Telefon:

13 Kindergarten Neustadt Im Wald unterwegs mit dem Förster! Viele glauben, dass ein Förster mit Hund und Gewehr den ganzen Tag durch den Wald läuft und nichts Besonderes zu tun hat. Dass das falsch ist erfuhren die Kinderaus dem Kindergarten Neustadt. In Verbindung mit ihrem Jahresthema: wenn ich groß bin- spannende Berufe verbrachten die Kinder mit Förster Stefan Pfeuffer einen interessanten Waldtag. Er erklärte den Kindern seine Aufgaben als Förster. Er muss sich sehr gut auskennen mit der Tier- Pflanzenwelt; er ist Umwelt- Naturschützer; übernimmt große Verantwortung für den Wald und alle Tiere und Pflanzen, die im Wald leben; er achtet darauf, dass nicht mehr Bäume gefällt werden als nachwachsen; er weiß genau, wann ein Baum krank oder von Schädlingen befallen ist; er muss Holz verkaufen für die Holzindustrie und zum Heizen für die Menschen und entscheiden, welche neuen Bäume gepflanzt werden. Der Förster organisiert außerdem Waldführungen/ Vorträge, das nennt man Waldpädagogik. Forstleute sind auch dafür zuständig, dass sich die Menschen im Wald wohlfühlen können. Er passt auf, dass die Leute auf den Wegen bleiben, keine Bäume oder Pflanzen beschädigen und kein Müll zurücklassen. Förster müssen nicht automatisch einen Jagdschein haben, ist aber ratsam, denn er muss ein umfangreiches Wissen über die Jagd und die Tiere des Waldes haben. Deshalb ist ein Förster meist auch Jäger. Die Kinder waren begeistert von Ihrem Tag mit dem Förster und bedankten sich mit einem Lied und Gedicht über den Wald bei Förster Stefan Pfeuffer. 13

14 Werbepartner Ein Grund mehr um bei uns zu kaufen. Inhabergeführt Wir liefern schnell und zuverlässig (auch samstags) Mit unseren Kran- und Kippfahrzeugen sind wir jeder Aufgabe auf der Baustelle gewachsen Unser Fachpersonal berät Sie von Montag bis Samstag, ob in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Produkten für den Neubau und zur Modernisierung wie, o Fenster - Türen - Tore (inkl. Aufmaß und Montage) o Parkett, Laminat, Vinyl, Terrassendielen o Fliese & Sanitär (inkl. 3-D-Planung) o Holzbaustoffe (KVH, BSH usw.) o Dachbaustoffe o Gartenbaustoffe Dazu bekommen Sie das passende Werkzeug und Zubehör in unserem Profi-Fachmarkt (Qualitätsware von namhaften Herstellern bei uns Vorort oder Online unter Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Bereiche rund um Ihr Haus Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit! 14 Baustoff Mill GmbH Gewerbestraße Frammersbach Tel: ( ) Fax: ( ) Mo. Fr Uhr, Sa Uhr team@baustoff-mill.de facebook.com/baustoffmill

15 Freiw. Feuerwehr Neustadt Freiwillige Feuerwehr Neustadt a. Main e.v. Spessartstraße 106, Neustadt/Main Internet: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit 24 Stunden für Sie da! Aktuelle Termine der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt am Main aktive Wehr: 02.November November.2016 Hauptübung der aktiven Wehr Treffpunkt: 18:50 Uhr am Feuerwehrhaus Beginn: 19:00 Uhr Volkstrauertag Wir treffen uns um 08:15 Uhr am Feuerwehrhaus in Uniform! Gottesdienst ist um 08:30 Uhr, anschließend Gedenken am Ehrenmal. Bitte um vollzähliges erscheinen! Jugendfeuerwehr : 04.November.2016 Besuch der Integrierten Leitstelle Untermain und der Feuerwache Aschaffenburg Treffpunkt um 16:45 Uhr am Feuerwehrhaus Löschigruppe: Hallo Löschigruppen Kinder und Eltern! Wir treffen uns wieder am Freitag den um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Wir freuen uns auf euer kommen! Vereinstermin: Sehr geehrte Vereinsmitglieder, am findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir bitten Euch den Termin vorzumerken. Die Einladung hierzu erfolgt Mitte November! 15

16 Werbepartner S E L K E Gmb H 16

17 Kallenbach Albrecht Röderweg 1, Zum 85. Geburtstag Köhler Maria Sr. Nicolina, Klosterhof 3, Zum 80. Geburtstag Günther Heinz Spessartstr. 70, Zum 75. Geburtstag Weis Marlene Hornungsbergstr. 10, Zum 75. Geburtstag Herrmann Ursel Spessartstr. 45, Zum 75. Geburtstag Meinert Martha Sr. Martha, Klosterhof 3, Zum 80. Geburtstag Austermann Mechthild Sr. Ines, Klosterhof 3, Zum 80. Geburtstag Jubilare aus Naüscht un Erli Senioren von Neustadt Am Donnerstag den 17. November feiern wir Kirb im Pfalzbrunnen bei der Emmi! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und mit der Musik von Richard wird es sicher ein geselliger und lustiger Nachmitttag. Es freut sich das Seniorenteam! Allen Jubilaren aus Neustadt und Erlach Gesundheit, Zufriedenheit und für die Zukunft alles Gute! - Weinverkauf, Weinproben, - Liköre, Destillate - Gästezimmer Öffnungszeiten: 01. April bis 25. April 2011 Weinstube Neubauer 02. Juni bis 05. Juni 2011 Brückentor Juli bis 31. Juli Erlenbach 02. September bis 03. Oktober 2011 Tel November bis 13. November 2011 Fr., Sa., So. ab 14:00 Uhr. Weine aus eigenem Anbau, Fränkische Brotzeit. 17

18 Kirchliche Nachrichten Neustadt ST. MICHAEL U. ST. GERTRAUD NEUSTADT A. MAIN GOTTESDIENSTORDNUNG Montag Vorabendmesse zu Allerheiligen Hochfest Uhr Hl. Amt für die Gefallenen und Vermissten der Gemeinde Neustadt Dienstag, Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung Mittwoch Allerseelen Uhr Hl. Messe in der neuen Kirche in Erlach für die Verstorbenen des vergangenen Jahres von Neustadt und Erlach 18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof (bei Regen in der Kirche) Donnerstag :00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 32. Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für 1) Familien Brönner und Geiling 2) Erich Höfling und Alfred und Franziska Heim Dienstag, Uhr Abendmesse für Völker und Herrmann und Angehörige Donnerstag Hl. Leo der Große :00 Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Uhr Amt für 1) Vermisste und Gefallene der Gemeinde Neustadt 2) Elisabeth Weyer (Jtg.) 3) Franziska Bippus (Jtg.), Emil, Theo und Ralf Anschließend Gedenken am Ehrenmal Dienstag, Uhr Abendmesse für Martha und Eugen Roth (Jtg) und Angehörige 18

19 Donnerstag Uhr Abendmesse im Kloster Kirchliche Nachrichten Neustadt Sonntag Christkönigsonntag - Hochfest Uhr Amt für 1) Verstorbene der Familien Alfons Greßer und Kurz 2) Erna und Hans Morgenroth Dienstag, Hl. Cäcilia Uhr Abendmesse Donnerstag Hl. Andreas Dung-Lac Uhr Abendmesse im Kloster Sonntag 1. Adventssonntag Uhr Amt für Marianne Klug, Herbert Klug und Ulrike Wolf Dienstag, Uhr Abendmesse als Lichtgottesdienst (Rorate) Bitte Kerzen mitbringen Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen Pfarrbüro St. Michael u. St. Gertraud Neustadt, Megingaudstr. 1, Tel.: / 530 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr in dringenden Fällen: Pfarrbüro Lohr, Tel.: / > Kaffee und Kuchen am Sonntag, ab Uhr im Pfarrheim > voradventlicher Basar: + außergewöhnliche Geschenke + Tischdeko + Unikate aus Holz Es lädt ein: Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung 19

20 Kirchliche Nachrichten Neustadt zu unserem Adventsbasar am Samstag, 26. November 2016 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Haus St. Michael Klosterhof Neustadt am Main Kaffee und Kuchen Verkauf von Adventskränzen, Gestecken, Weihnachtsgebäck und Weihnachtskarten Verkaufsartikel aus unserer kreativen Werkstatt Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 20

21 Ministranten Neustadt am Main Kirchliche Nachrichten Neustadt Montag, Miniplan vom Uhr Alle Ministranten Dienstag Uhr Patrick, Kilian Sonntag, Uhr Anna, Simon, Patrick, Noah Dienstag, Uhr Anna, Nora Sonntag, Uhr Madeleine, Denise, Joachim Dienstag, Uhr Joachim, Noah Sonntag, Uhr Maja, Nora, Christin, Kilian Dienstag, Uhr Madeleine, Denise Sonntag, Uhr Anna, Simon, Patrick, Noah Dienstag, Uhr Anna, Nora 21

22 Kirchliche Nachrichten Erlach Gottesdienstordnung für St. Johannes der Täufer, Erlach Samstag 29. Okt Uhr Sonntagvorabendmesse 1. Mathilde Roß (Jt) und verstorbene Angehörige Kerzenweihe zu Allerheiligen Ende der Sommerzeit Dienstag Uhr Allerheiligen 1. November 16 Rosenkranz auf dem Friedhof (bei Regen in der Kirche) Mittwoch Uhr Allerseelen 2. November 16 Messfeier für Walter Greser und Sohn Heribert (JT) Für die Verstorbenen des vergangenen Jahres Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse 5. Nov Langer Wilfried (JT) und Emil Bils (JT) und Elise Bils Mittwoch 9. Nov Uhr Messfeier Für die verlassenen armen Seelen Samstag Uhr Volkstrauertag - Gedenken am Ehrenmal 12. Nov Uhr Messfeier zum Kirchweihfest für die Vermissten und Gefallenen der Gemeinde Erlach Mittwoch Uhr Hl. Margareta, Messfeier 16. Nov Für die Gesunden und Kranken der Gemeinde Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse zum Christkönigsfest 19. Nov Für Albin Bils 3. Seelenmesse für Annemarie Endres Mittwoch Uhr Messfeier für 23. Nov Die persönlichen Anliegen eines Jeden von uns 22

23 Kirchliche Nachrichten Erlach Samstag 26. Nov Uhr 1. Advent mit Segnung der Adventskränze Sonntagvorabendmesse Adelheid Wolf und Geschwister Elisabeth u. Hubert Wolf und Herbert und Stephanie Wolf Josef u. Rosy D Souza und Adriana Anschließend Straßenfest, Für die Nachrüstung der Liedanzeiger Adventsgestecke bitte vorbestellen Montag Hausgottesdienst 28. Nov Texte werden noch ausgelegt Dienstag Uhr Kirchenreinigung 29. Nov Unterdorf bis einschl. Ankergasse Mittwoch Uhr Apostel hl. Andreas 30. Nov Messfeier als Rorate gehalten Roratekerzen können erworben werden Preis incl Windschutzbecher 1 Euro Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse zum 2. Advent 3. Dez Für die Lebenden. u. Verstorbenen der Familien Bils und Grübel Altenclub Erlach Der Altenclub trifft sich am Montag, den 14. November 2016 um Uhr zur Frankenkirb im Gasthaus Halbmond. Vorbestellung von Adventsgestecken in der Kirche oder bei Ohnes Hildegard Roratekerzen incl. Windschutzbecher Preis 1 Euro In der Kirche erhältlich Gottesdienstbestellungen Ab 2017 müssen Gottesdienstbestellungen bis zum 8. des Monats für den nächsten Monat abgegeben sein. Künftig fließen die Intentionen über ein EDV-Programm der Pfarreiengemeinschaft in die Gottesdienstordnung ein. Beispiel: Messbestellung für den 1. Februar muss spätestens am 7. Januar abgegeben sein. Spätere Meldungen können nicht mehr in der gedruckten Gottesdienstordnung erfasst werden. 23

24 Kirchliche Nachrichten Erlach Kirchenreinigung Erlach Die Anwohner von der Tulpen- und Nelkenstrasse, Ringstrasse, Rosenstrasse, am Kirchberg, Fahrgasse, Erlacher Strasse bis einschließlich Ankergasse werden gebeten, bei der Kirchenreinigung am Dienstag, den 29. November 2016 um Uhr mitzuhelfen. Herzliches Vergelts Gott, im Voraus Adventl. Pfarrfest mit Glühwein, Tee, Hausmacherbrote und Kuchen Plätzchen, Marmelade, gestrickte Strümpfe am Samstag, den 26. November 2016 vor und nach dem Gottesdienst um Uhr In Erlach auf dem Kirchenvorplatz Erlös für Nachrüstung der Liedanzeiger zur elektronischen Orgel Zimmerei - Treppenbau - Holzhausbau - Dachsanierung - Bauelemente - Fussböden Wir fr euen uns auf Sie! Bahnhofstraße Neustadt a. Main Telefon:

25 Gottesdienstordnung für November 2016 für Evang.-Luth. Pfarramt Lohr a.main Kirchliche Nachrichten Sonntag, Uhr Gottesdienst im Bezirkskrankenhaus, Dekan Roth Uhr Gottesdienst in Neustadt in der Klosterkirche, Pfarrer Koch Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Auferstehungskirche, Dekan Roth Uhr CVJM-Tankstelle im Ulmerhaus, Lohr a.main Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrer Spittler Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Pfarrer Spittler Uhr 11 Uhr-Kirche Gottesdienst mal anders Auferstehungskirche / Ulmerhaus Dienstag, Uhr Dienstagstreff für Senioren im Ulmerhaus Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Buß-und Bettag Auferstehungskirche, Pfarrer Koch Sonntag, Uhr Gottesdienst im Bezirkskrankenhaus, Ewigkeitssonntag Dekan Roth Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Dekan Roth mitgestaltet vom Wombacher Chor anschl. Kirchkaffee im Ulmersaal Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrer Spittler Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, 1. Advent Pfarrer Koch Evang.-Luth. Pfarramt Öffnungszeiten: Lohr a.main Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Lohr a.main Mittwoch: Uhr Tel / pfarramt.lohr@elkb.de 25

26 Aus den Vereinen / FSV FSV Neustadt-Erlach New`s Der bisherige Saisonverlauf unserer aktiven Mannschaft ist sehr zufriedenstellend. Bisher wurde kein Spiel verloren. Lediglich im Spitzenspiel gegen DJK Wombach gab es eine Punkteteilung. Die Spiele im Einzelnen: FSV Neustadt-Erlach DJK Wombach II 1:1 In einem spannenden und temporeichen Spiel gab es ein gerechtes unentschieden. Beide Mannschaften wurden ihrem Tabellenplatz gerecht und kämpften um den Sieg bis zur letzten Minute. Wombach ging in der ersten Halbzeit in Führung. In der 70. Minute erfolgte der Ausgleich durch ein Hammertor von Mauro Prantl. Es boten sich noch weitere Chancen zum Siegtor die aber leider vergeben wurden. FSV Urspringen II FSV Neustadt Erlach 0:2 In diesem Spiel zeigte unsere Mannschaft großes Engagement. Von Anfang an war der Siegeswille erkennbar. Obwohl das Spiel in manchen Passagen recht ruppig war gewann unsere Mannschaft verdient mit 2:0 Toren. Torschützen waren Riemer Fabian + Heim Jannis. Weiter so Jungs!!! FSV Neustadt-Erlach Holzkirchen II 9:1 Eine wahre Torflut brach über unseren Gegner herein. Unsere Mannschaft bot von Beginn an eine Klasse Leistung. Schließlich zeigte sich das auch in der Torausbeute. Bis zur Halbzeit lag unser Team mit 3:1 durch Tore von Bastian Roth + 2x Fabian Riemer vorne. In der 2. Halbzeit wurde noch einmal richtig Druck gemacht und weitere 5 Tore erzielt. Die Torschützen im einzelnen Fabian Riemer + Manuel Lörenz + Michael Hofmann + Imad Fergal + Patrick Reinfurt. 26 Triebweg Neustadt Tel / Fax mail@mvm-service.de

27 Weitere Torchancen konnten nicht genutzt werden, aber wir können auch so gut mit diesem Ergebnis leben. Wäre zum Schluß noch anzumerken daß der Trainingsbesuch besser sein könnte. Schließlich kann die notwendige Fitness nur über regelmäßiges Training erreicht werden. Aus den Vereinen / FSV - Weiterhin möchten wir darauf hinweisen das die diesjährige Weihnachtsfeier der aktiven Fußballer am in der Turnhallen Gaststätte stattfindet. Text: MB Allgemein: - Der FSV hat einen neuen Sponsor gefunden der unsere Fußballabteilung unterstützt. Es handelt sich um die Firma - Wir dürfen uns schon an dieser Stelle recht herzlich bedanken für die Unterstützung. Nachmittags-Treff für alle Naüschter & Erlier Ab Mittwoch den 16. November findet in der Turnhallengaststätte ein Nachmittags-Treff für Jung & Alt statt. Jeden Mittwoch von 14:30 bis 19:00 Uhr gibt es somit die Gelegenheit gemeinsam etwas zu spielen, Handarbeiten zu verrichten oder einfach nur Weiber- Tratsch und Männer-Fach-Diskussionen zu halten. Der Erlös für Kaffee + Kuchen sowie Kaltgetränke sind für die Miet- Heiz- und Reinigungskosten. Die Idee für einen Nachmittags-Treff in der Gemeinde Neustadt wurde vom Bürgermeister Stephan Morgenroth begrüßt. Alle Naüschter und Erlier sind herzlich willkommen. Organisation Edith Madre & Birgid Merz 27

28 Werbepartner Fliesengalerie Hartung lust auf Fliesen auf über 600 qm ausstellungsfläche Meisterbetrieb Fa. Hartung gmbh Bahnhofstr. 5a Neustadt a. Main Telefon: Telefax:

29 Aus den Vereinen / NCC Auf geht s zur Näuschter Kirb!!! Am Samstag holen wir wieder traditionsgemäß die Kirb ab. Treffpunkt ist um 14.00Uhr am Parkplatz beim Anwesen Michael Schwab. Wir ziehen mit Musik durch s Dorf Richtung Kirchplatz/Linde. Dort gibt es nach Aufstellen des Kirbbaums fûr die Kinder eine kleine Nascherei. Anschließend treffen wir uns zu einem gemûtlichen Beisammensein im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen! Jung und Alt sind herzlich eingeladen!!! Die Vorstandschaft Kirchliche D Nachrichten partenstein - tel / fax entwerfen, gestalten, drucken print.grafik@teleson-mail.de 29

30 Aus den Vereinen / ECV ECV Abteilung Kroakenest Kultur Rückenschule InformatiOnen BAsteln Kinderturnen LeutE treffen Nähen LernEn Seniorenturnen Tanz DANKESCHÖN Allen Gästen des 3. Bocktoberfestes am im ECV-Heim in Erlach. Herzlichen Dank den fleißigen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen der gut besuchten Veranstaltung beigetragen haben. Der ECV-Erlach Kirb 2016 Am Samstag, den um 10:00 Uhr treffen wir uns beim Ewald im Hof zum Schlagen und Aufstellen des Kirbbaumes Wir würden uns freuen, wenn uns die Dorfjugend & die Bevölkerung dabei tatkräftig unterstützen!!! 30 Der ECV Erlach

31 ECV Termine 2016/2017 Aus den Vereinen / ECV Kirb Christbaumverlosung Lakefleischessen Generalprobe Kartenvorverkauf Sitzung Sitzung Altweiberfasching Kappenabend Haspelessen Umzug/Kehraus Fischessen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Johannisfeuer Bocktoberfest Kirb Christbaumverlosung 31

32 Werbepartner 32

KINDERGARTEN ST. MARTIN

KINDERGARTEN ST. MARTIN KINDERGARTEN ST. MARTIN Ausgabe: 03/2017 März 2017 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Flomarkt Kinderkleiderbasar meets Flohmarkt fûr Groß und Klein in der Turnhalle in Neustadt a.main am Sonntag,

Mehr

Mundartkalender 2017

Mundartkalender 2017 Ausgabe: 12/2016 Dezember 2016 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Mundartkalender 2017 o "Naüscht un Erli am un Mee" Erli am Mee Mundartkalender 2017 Der neue Kalender für 2017 ist ab sofort rechtzeitig

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2018!

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2018! Ausgabe.01/2018 Januar 2018 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Frohes neues Jahr Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2018! Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß,

Mehr

Lindenfest. Neustadt am Main Sonntag, 09. Juli 2017

Lindenfest. Neustadt am Main Sonntag, 09. Juli 2017 Lindenfest Neustadt am Main Sonntag, 09. Juli 2017 Ausgabe: 07/2017 Juli 2017 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Lindenfest 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Vierung. Anschließend Frühschoppen mit

Mehr

Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- ( ) S a c h v e r h a l t :

Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- ( ) S a c h v e r h a l t : Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- (21.11.2016) 2b Umsatzsteuergesetz - Optionserklärung zur Beibehaltung der alten Rechtslage ab dem 01.01.2017 für - Stadt Kuppenheim - Jagdgenossenschaft Kuppenheim

Mehr

Kinderkleiderbasar meets Flohmarkt für Groß und Klein

Kinderkleiderbasar meets Flohmarkt für Groß und Klein Kinderkleiderbasar meets Flohmarkt für Groß und Klein Ausgabe: 03/2016 März 2016 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Kinderkleiderbasar in der Turnhalle in Neustadt a.main am Sonntag, 13. März 2016

Mehr

Wir wünschen allen unseren Lesern eine schöne Urlaubszeit

Wir wünschen allen unseren Lesern eine schöne Urlaubszeit Ausgabe: 08/2017 August 2017 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Sommerzeit - Ferienzeit Wir wünschen allen unseren Lesern eine schöne Urlaubszeit Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Redaktionsschluß,

Mehr

KINDERGARTEN ST. MARTIN

KINDERGARTEN ST. MARTIN KINDERGARTEN ST. MARTIN Ausgabe: 01/2017 Januar 2017 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Kindergarten St. Martin Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes und gesundes neues Jahr!!!

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Einladung zur Einweihung unseres NEUEN RATHAUSES mit anschl. Tag der offenen Tür

Einladung zur Einweihung unseres NEUEN RATHAUSES mit anschl. Tag der offenen Tür Einladung zur Einweihung unseres NEUEN RATHAUSES mit anschl. Tag der offenen Tür Samstag, 12. September 2015 um 11.00 Uhr Ausgabe: 09/2015 September 2015 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Einweihung

Mehr

Ortspokal turnier Neustadt

Ortspokal turnier Neustadt Ausgabe: 06/2016 Juni 2016 Infoblatt der Gemeinde Neustadt / Erlach Aus den Vereinen / Hoffnung Schenken Neustadt Ortspokal turnier Neustadt zugunsten von Lotta 04. & 05.06. Samstag Ab 12:00 Uhr: Festbetrieb

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Neustadt a. Main vom 05.05.2014 Anwesend: Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth, Wieland Braun, Julian Fleckenstein, Peter Gowor, Rosalinde

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung

Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Umsatzsteuerliche Behandlung der kommunalen oder rekommunalisierten Abfallentsorgung

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

j im KTB angenommen am 1

j im KTB angenommen am 1 Landkreis Rostock Kreistag Landkreis Rostock Sichtvermerk des Erstellungsdatum Landrates zuständiges AmUEinbringer Drucksache Nr.: VI- 180-2016 24.10.2016 j im KTB angenommen am 1 Amt für Finanzen und

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder Sitzung des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses Sitzungstag: 21.06.2016 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Brandl

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bericht über die Gemeinderatssitzung Neustadt a. Main am

Bericht über die Gemeinderatssitzung Neustadt a. Main am 1 Bericht über die Gemeinderatssitzung Neustadt a. Main am 06.07.2017 Anwesend: Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth, Michaela Benkart-Weyer, Wieland Braun, Julian Fleckenstein, Peter Gowor, Dritte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr