Oberhavel Lebens(t)raum für Familien vor den Toren Berlins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberhavel Lebens(t)raum für Familien vor den Toren Berlins"

Transkript

1

2

3 Editorial Oberhavel Lebens(t)raum für Familien vor den Toren Berlins Der Landkreis Oberhavel - das ist vor allem ein wald- und wasserreiches Refugium vor den Toren Berlins. Tausende junger Familien haben sich hier in den letzten Jahren den Traum vom eigenen Haus im Grünen und doch nahe den Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten der Hauptstadt erfüllt. Oberhavel bietet alles, um Familien hier ein wirkliches Zuhause zu geben. Das beginnt bei einer modernen Geburtsklinik, in der die werdende Familie sich in den besten Händen fühlen kann. Das Netz der Kinderbetreuung für die Kleinsten bis hin zu den Horten für Schulkinder ist gut ausgebaut. Der Landkreis hat all seine Schulen in den letzten Jahren umfassend modernisiert und legt Wert auf eine zeitgemäße Ausstattung. Dazu gehören Schulsportanlagen, die Kindern wie Erwachsenen auch in der Freizeit zur Verfügung stehen. Dank vieler engagierter Übungsleiter und Trainer gibt es eine Vielzahl von aktiven Sportvereinen vom Bogenschießen bis zum Wassersport. Die Freizeitangebote sind jedoch weit vielfältiger. Beispielhaft seien genannt die T.U.R.M. City Oranienburg mit Spaßbad und Spielfeldern, die Kurse von Kreismusik- und Kreisvolkshochschule und die Konzerte in der Orangerie am Schloss Oranienburg. Und selbstverständlich sind die Havel mit ihren Seen und die Wälder der Region ein Stück Lebensqualität, das viele beim Spazieren, Joggen oder Wasserwandern genießen. Als Treff für Jung und Alt entstehen Mehrgenerationenhäuser in Zehdenick und im Löwenberger Land. Neben der Begegnung sollen sie vor allem ein Raum sein, sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen. In fortgeschrittenem Alter möglichst lange Mobilität zu erhalten, darauf orientiert auch die neue geriatrische Abteilung an der Oberhavel-Klinik in Hennigsdorf. Sie ist auf die Erkrankungen des Alters spezialisiert und hilft, Selbständigkeit möglichst zu bewahren. Ob Alt oder Jung, ob Kind oder Senior Oberhavel bietet Raum für alle und wird zugleich nur lebenswert durch die Menschen, die hier wohnen und sich begegnen. Vor Ihnen liegt hiermit erstmals für Oberhavel ein Leitfaden für Familien. Ich hoffe, Ihnen damit manche praktische Antwort oder Orientierung geben zu können. Ihr Landrat Karl-Heinz Schröter 1

4 Inhaltsverzeichnis Editorial 1 Wichtige Adressen im Landkreis Oberhavel 5 Verwaltungen der Kommunen Oberhavels 9 Schule und Ausbildung ein Pass für die Zukunft 11 Das neue Elterngeld Anträge an das zuständige Sozialamt 12 Frühförderberatungsstelle des Landkreises Oberhavel 13 Impfkalender für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene 14 Ihre kinderfreundliche Klinik in Ihrer Nähe 15 RECHTSANWÄLTE Dr. Frank Engelmann Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Verwaltungsrecht Vertragsrecht VOLKER BAUM Dr.-Heinrich-Byk-Straße 1 Telefon: ( ) /40 Telefax: ( ) info@rechtsanwalt-oranienburg.de Christine Melerowicz-Engelmann Fachanwältin für Familienrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht familienrechtliche Mediation (Ver-) Mietrecht Grundstücksrecht Baurecht RECHTSANWALT Neuendorfstraße 18a Hennigsdorf Telefon: Telefax: Funk: Wirtschaftsrecht Vertragsrecht Erbrecht Skype: ravbaum@work Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht kanzlei@ravbaum.de Fachanwalt für Familienrecht Net: Kita oder Tagespflege? Kinderbetreuung sichert Vereinbarkeit von Familie und Beruf 17 Vorsorgeuntersuchungen 18 Geburtsstation 19 Wassergeburt 20 Stillen ein Geschenk fürs Leben! 21 Jugendamt Oberhavel Ihr Ansprechpartner, Ratgeber und Helfer 22 Sexualität 23 Psychosoziale Beratungsstelle für Schwangere, Schwangerschaftskonflikt, Partnerschafts- und Lebensberatung 23 Alten- und Pflegeheime im Landkreis Oberhavel 25 Hohes Alter bei guter Gesundheit ist Ziel der Geriatrie 28 Schöpfen Sie neue Kraft! Legen Sie die Pflege Ihrer Angehörigen in unsere Hände! 30 Versicherungsamt des Landkreises Beratung Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung 31 Zehdenick familienfreundliche Stadt im Norden des Landkreises 32 Impressum U3 U = Umschlagseite OLIVER GRÜTZMACHER RECHTSANWALT Ruppiner Straße Kremmen Telefon: Telefax: Funk: Arbeitsrecht Sozialrecht Skype: raog@work Straßenverkehrsrecht kanzlei@raog.de Kapitalanlagerecht Net: 2

5 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Übersicht leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistern, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Augenoptiker 29 Ausbildung 11 Beerdigungen U 3 Berufliche Rehabilitation U 2 Bestattungen U 3 Buchhandlung 11 Dienstleistungen 12, 16 Entbindungsklinik 3 Erdgas U 4 Ergotherapie 29 Fahrdienste 24 Fortbildung 11 Foto 16 Haushaltshilfe 24 Hebamme 3 Heilpädagogik 29 Implantologe 8 Junge Familien 16 Fortsetzung auf Seite 4 Klinik Oranienburg Robert-Koch-Straße klinik@oberhavel-kliniken.de Natürlich entbinden Bei uns können Sie Ihr Baby natürlich zur Welt bringen und ihm eine optimale medizinische Betreuung bieten. Unsere Hebammen, Ärzte und Schwestern helfen Ihnen, Kraft und Entspannung zu finden auf dem Weg zu einem glücklichen Erleben der Geburt. auf individuellem Weg mit Ihrem Partner mit der Kraft des Wassers als Wassergeburt mit Hilfe der Schwerkraft auf dem Gebärstuhl oder auf einem komfortablen Rundbett Lernen Sie uns kennen! Tel. ( ) Wir sind für Sie da! Hebamme Evelin Ahrensdorf Dorfallee 40 c Liebenwalde Telefon: Mobil: individuelle Beratung und Geburtsvorbereitung Akupunktur Hausgeburten Wochenbettbetreuung Neugeborenenbetreuung Stillberatung Marlies Mann Hebamme Ackerstr Zehdenick Tel.: 03307/36987 Funk: 0173/ mann.zehdenick@freenet.de Geburtsvorbereitung Akupunktur Schwangerenvorsorge Wochenbettbesuche 3

6 4 Steuerberater Gerald Nitsch Schönfließer Straße 25 l Bergfelde Regattastraße 15 l Neuruppin Telefon / l Funk 01 79/ Fax / mail: info@nitsch-steuerberatung.com web: Vorbehaltsaufgaben, wie z. B. Steuererklärungen, Finanzbuchführung und Lohnrechnung Schwerpunkte: > Existenzgründungen > Unternehmenskrisen > Erbschaftssteuer in Kooperation mit Rechtsanwältin Tamara Englert und Rechtsanwalt Klaus-Dieter Miesbauer Thomas Klatt Rechtsanwalt Familien- und Erbrecht Bernauer Straße 39 Telefon / Telefax / advoklatt@freenet.de Sabine Thelen Rechtsanwältin und Mediatorin Ehe- und Familienrecht Arbeitsrecht Baurecht Rechtsanwältin Sabine Thelen Tel / Schönfließer Straße 25k (im HDZ) Fax / Hohen Neuendorf ra_thelen@web.de Branchenverzeichnis Branche Seite Kinder- und Jugendpsychotherapie 8 Kinderbetreuung 17 Kinderklinik 3 Kindertagespflege 17 Krankenpflege 24 Kultur- und Eventmarketing 12 Lerntherapie 29 Mediation 2 Notar 4 Optiker 29 Pflegedienste 24 Branche Seite Psychotherapie 8 Rechtsanwälte 2, 4 Senioren 23 Seniorenwohnen 23 Stadt Hennigsdorf 12 Steuerberater 4 Versorgung U 4 Weiterbildung 11 Wohnungsunternehmen 28 Zahnarzt 8 Rechtsanwälte und Notare U = Umschlagseite BERGSDORF RECHTSANWÄLTE RA HANS-MARTIN BERGSDORF FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT RAIN JULIA SCHMALENBERG FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR SOZIALRECHT BERLINER STRASSE 46 P AUF DEM HOF HENNIGSDORF TEL.: / FAX: / KANZLEI-HENNIGSDORF@BERGSDORF-RECHTSANWAELTE.DE GABRIELA FRANKE Notarin Bernauer Straße 18 (Havelpassage Eingang Bernauer Straße) Behindertengerechter Zugang auf Anfrage Telefon: / Telefax: / Notarin-Franke@t-online.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag RAIN ANNE ZINGLER FACHANWÄLTIN FÜR BAU- UND ARCHITEKTENRECHT RA DIETER KUBACH FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT Uhr Uhr

7 Wichtige Adressen im Landkreis Oberhavel Verwaltung des Landkreises Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1 Tel / Fax / info@oberhavel.de Außenstelle Gransee Karl-Marx-Platz Gransee Sprechzeiten aller Fachbereiche: Dienstag: 9:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag: 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Amtsgericht Oranienburg Berliner Straße 38 Tel / ASB Kreisverband Oberhavel e.v. Robert-Koch-Platz 21 Tel / Leegebruch Sozialstation Leegebruch Behindertenfahrdienst Seniorenbetreuung- und beratung im generationsübergreifenden Objekt Oranienburg AWO - Seniorenzentrum Havelpark Friedhofstraße 28 Tel / Zehdenick Beratung und Begleitung pflegender Angehöriger Beratungsund Koordinierungsstelle für älter Menschen Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte Behindertenverband Oberhavel e.v. Kontaktbüro Tel /37 69 Innsbrucker Straße 14 Tel / Behindertenbeauftragter Landkreis Oberhavel Tel / Albert Bösenberg Adolf-Dechert-Straße 1 Beratung und Lebenshilfe e. V. Im Kloster 1 Tel / Zehdenick Baustraße 26 Tel / Gransee Caritasverband für Brandenburg e.v. Gürtelstraße 8 Tel. 0 30/ Berlin Sozialstation Hennigsdorf Christliche Bürgerhilfe Karl-Marx-Platz 18 Tel / Löwenberg Sozialstation Löwenberg Diakonie-Verein Goethestraße 12 Tel / Bergfelde Sozialstation Bergfelde Sozialer mobiler Dienst domino e.v. Gesundheits- und soziale Dienste Karl-Marx-Straße Tel / Birkenwerder Sozialstationen Hennigsdorf, Birkenwerder, Oranienburg DRK Erziehungs- und Familienberatung Albert-Buchmann-Straße 17 Tel / Tel /

8 Wichtige Adressen im Landkreis Oberhavel Eltern helfen Eltern e.v. Bernauer Straße 100 Tel / Kommunikations- und Freizeitzentrum für behinderte Menschen Ambulante persönliche Assistenzdienste für behinderte Menschen Frauennotwohnung Tel / Gleichstellungsbeauftragte Tel / Landkreis Oberhavel Birgit Lipsky Adolf-Dechert-Straße 1 Lebenshilfe für geistig Behinderte Oberhavel Nord e.v. Bahnhofstraße 3-4 Tel / Zehdenick Familienentlastender Dienst Lehnitzstraße 26 Tel / Familienentlastender Dienst Krankenhäuser Asklepios-Klinik Hubertusstraße Tel / Birkenwerder Internet: asklepios.com Krankenhaus Gransee Waldkrankenhaus des Tel /75 90 Paritätischen ggmbh Meseberger Weg Gransee Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Hennigsdorf Tel /54 50 Marwitzer Straße Hennigsdorf Internet: Klinik Oranienburg Robert-Koch-Straße 2-12 Tel /6 60 Internet: Hellmuth-Ulrici-Klinik Waldhausstraße Tel / Sommerfeld Internet: Kreismusikschule Waldstraße 38 Tel / Seniorenbeirat Landkreis Oberhavel Struveweg 102 Tel / Fax / Kreisvolkshochschule Tel / Havelstraße 18 Märkischer Sozialverein e. V. Tel / /14 Liebigstraße 4 Fax / Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Kontakt- und Beratungsstelle für Alzheimer- und Demenzkranke u. a. Medikus mobiler Pflegedienst ggmbh Aderluch 44 a Tel / Sozialarbeit im mobilen Pflegedienst 6

9 7

10 Wichtige Adressen im Landkreis Oberhavel Notruf Polizei Tel Notruf Elterntelefon (kostenlos) Tel / Notruf Kindertelefon (kostenlos) Tel / Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst Tel Polizei - Schutzbereich Oberhavel Tel /85 10 Berliner Straße 45 a Verbraucherzentrale Oberhavel Albert-Buchmann-Straße 17 Tel / Bürgerzentrum Mittelstadt Volkssolidarität in Brandenburg e.v. Lehnitzstraße 69 Tel / Sozialstationen Zehdenick und Fürstenberg Beratung und Betreuung ehrenamtlicher Helfer Schuldnerberatung MSV e.v. Oranienburg Tel / Liebigstraße 4 Albert-Buchmann-Straße 17 Tel / Bürgerzentrum Fürstenberg Tel / Bahnhofstraße 21 Zehdenick Tel / Falkenthaler Chaussee 1 PuR ggmbh Hennigsdorf Tel / Fabrikstraße 10 Mieterunterstützung PuR ggmbh Tel / Fabrikstraße 10 Hennigsdorf Velten Tel / Hermann-Aurel-Zieger-Straße 21 Bürgerhaus 8 Dr. med. Frithjof Frotscher Facharzt für Kinderheilkunde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Bernauer Straße 58 Telefon/Telefax / Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Gemeinschaftspraxis Dr. G. Deutrich & Dr. U. Deutrich Zahnärzte und Implantologie Am Rahmersee 1 D Zühlsdorf Tel.: / Fax: / praxis@zahneule.de Sprechzeiten: Mo/Mi: Di/Do: Fr: und nach Vereinbarung

11 Verwaltungen der Kommunen Oberhavels Anschrift der Verwaltung Bürgermeister bzw. Amtsdirektor Telefon, Fax, Internet, Vorsitzender SVV, GV, AA Gemeinde Birkenwerder Kurt Vetter Tel. ( ) Der Bürgermeister Werner Lindenberg Fax ( ) Hauptstraße Birkenwerder info@birkenwerder.de Stadt Fürstenberg/Havel Robert Philipp Tel. ( ) Der Bürgermeister Sylvia Polzin Fax ( ) Markt Fürstenberg/Havel info@stadt-fuerstenberg-havel.de Gemeinde Glienicke/Nordbahn Joachim Bienert Tel. ( ) 69-0 Der Bürgermeister Martin Beyer Fax ( ) Hauptstraße Glienicke/Nordbahn verwaltung@glienicke.eu Stadt Hennigsdorf Andreas Schulz Tel. ( ) Der Bürgermeister Detlef Ziesel Fax ( ) Rathausplatz Hennigsdorf stadtverwaltung@hennigsdorf.de Stadt Hohen Neuendorf Monika Mittelstädt Tel. ( ) Die Bürgermeisterin ab April 2008 Klaus-Dieter Hartung Fax ( ) Oranienburger Straße 2 Milutin Stefanov Hohen Neuendorf honeu@hohen-neuendorf.de Stadt Kremmen Klaus-Jürgen Sasse Tel. ( ) Der Bürgermeister Gerhard Mittelstädt Fax ( ) Am Markt Kremmen Buergermeister@Kremmen.de Hauptamt@Kremmen.de Gemeinde Leegebruch Peter Müller Tel. ( ) Der Bürgermeister Wolfgard Sonja Siebert Fax ( ) Eichenhof Leegebruch gemeinde@leegebruch.de Stadt Liebenwalde Jörn Lehmann Tel. ( ) Der Bürgermeister Oliver Giese Fax ( ) Marktplatz Liebenwalde hauptamt@liebenwalde.de Gemeinde Löwenberger Land Bernd-Christian Schneck Tel. ( ) Der Bürgermeister Klaus Wunsch Fax ( ) Alte Schulstraße Löwenberger Land info@loewenberger-land.de 9

12 Verwaltungen der Kommunen Oberhavels Anschrift der Verwaltung Bürgermeister bzw. Amtsdirektor Telefon, Fax, Internet, Vorsitzender SVV, GV, AA Gemeinde Mühlenbecker Land Klaus Brietzke Tel. ( ) Der Bürgermeister Helga Gosch Fax ( ) Liebenwalder Straße Mühlenbecker Land / OT Mühlenbeck Gemeinde@MuehlenbeckerLand.de Gemeinde Oberkrämer Helmut Jilg Tel. ( ) Der Bürgermeister Matthias Schreiber Fax ( ) Perwenitzer Weg Oberkrämer / OT Eichstädt info@oberkraemer.de Stadt Oranienburg Hans-Joachim Laesicke Tel. ( ) Der Bürgermeister Hildegard Busse Fax ( ) Schlossplatz 2 info@oranienburg.de Stadt Velten Heiko Manthey Tel. ( ) Der Bürgermeister Hartmut Freydank Fax ( ) Rathausstraße Velten rathaus@velten.de Stadt Zehdenick Arno Dahlenburg Tel. ( ) Der Bürgermeister Dieter Hass Fax ( ) Falkenthaler Chaussee Zehdenick stadtverwaltung@zehdenick.de Amt Gransee und Gemeinden Frank Stege Tel. ( ) Der Amtsdirektor Horst Stuhlmüller Fax ( ) Baustraße Gransee info@gransee.de 10 Rathaus in Kremmen Verwaltung ist stets Dienstleistung für den Bürger

13 Schule und Ausbildung ein Pass für die Zukunft Der Landkreis Oberhavel hat in den vergangenen Jahren seine Schulen komplett modernisiert. Einige wurden durch Neubauten ersetzt oder erweitert. Mit dem Neubau der Gymnasien in Gransee und Hohen Neuendorf wurde das Investitionsprogramm für die Schulen im Jahr 2005 vorerst abgeschlossen. Die 72 Schulen in Oberhavel bieten gute Bedingungen zum Lernen. An sechs Gymnasien, zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe und zwei Oberstufenzentren (OSZ) kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. An den Oberstufenzentren werden Bildungsgänge der Berufsschule, der Berufsfachschule, der Fachoberschule und der Fachschule angeboten. Während am OSZ in Hennigsdorf vor allem technische Berufe ausgebildet werden, hat sich das OSZ Zehdenick auf die Ausbildung für Wirtschaft, Hauswirtschaft und Verwaltung spezialisiert. Neue Wege beschreitet die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder. Dort werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet bis hin zum Abitur. So lernen die Kinder entweder in integrierten oder in kooperierenden Klassen zusammen. In Oberhavel gibt es 35 Grundschulen, 20 Oberschulen, 6 Gymnasien, 2 Oberstufenzentren, 7 Förderschulen und 2 Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe. Ihre Partner in Sachen Bildung Ländliche Erwachsenenbildung Oranienburg e.v. 200 Stunden Pflegerische Basisqualifikation Veltener Straße Hennigsdorf Rechnungswesen, Datev und Lexware Telefon ( ) EDV-/Grundlagen und diverse Anwendungen Telefax ( ) LEB-Oranienburg@t-online.de Englisch für alle Bereiche Internet: IHR BILDUNGSPARTNER Bücher zum Verschenken - rund um die Uhr F. F. Runge Buchhandlung Oranienburg, Bernauer Straße 56a Bücherstube Hennigsdorf, Havelpassage 5 Käthe-Kollwitz-Buchhandlung Velten, Viktoriastraße 18 Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e.v. Ihr Dienstleister für Aus- und Weiterbildung Regionalentwicklung Personal- und Integrationsmanagement Marktinnovationen nachwachsender Rohstoffe Beratung und Coaching für Unternehmen Schulstraße 3b, Gransee, Telefon: 03306/ Fax: 03306/203999, gransee@leb1.de 11

14 STADTKLUBHAUS HENNIGSDORF l Tickethotline (03302) Das Stadtklubhaus Hennigsdorf ist ein kulturelles Zentrum der Stadt Hennigsdorf. Es bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Gleichzeitig beheimatet es die Musikschule und dient Vereinen und Gruppen aus den Bereichen Musik, Bewegung und Kunst als Arbeits- und Probenzentrum. Das Stadtklubhaus ist auch als Veranstaltungsraum für Konferenzen, Seminare, Betriebs- und Familienfeiern bestens geeignet. Der Saal mit Bühne und moderner Ton- und Lichttechnik hat eine bewegliche Bestuhlung und bietet bis zu 270 Plätze. Nebenräume und gastronomische Versorgung sind vorhanden. Kartenverkauf und Informationen: Stadtinformation Hennigsdorf Rathausplatz Hennigsdorf Tel.: (03302) Fax: (03302) stadtinformation@hennigsdorf.de Mo Do Uhr Fr Uhr Stadtklubhaus Hennigsdorf Edisonstraße Hennigsdorf Tel.: (03302) Fax: (03302) kultur-eventmarketing@hennigsdorf.de Informationen erhalten Sie auch unter Tickethotline (03302) Das neue Elterngeld Anträge an das zuständige Sozialamt Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ist zum 1. Januar 2007 in Kraft getreten. Es tritt an die Stelle des Bundeserziehungsgeldgesetzes und gilt für alle ab dem 1. Januar 2007 geborenen Kinder. Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind, mit ihren Kindern in einem Haushalt leben und einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Elterngeld kann in den ersten 14 Lebensmonaten des Kindes in Anspruch genommen werden. Ein Elternteil kann höchstens für zwölf Monate Elterngeld beantragen. Anspruch auf zwei weitere Monatsbeträge haben die Eltern, wenn auch der andere Elternteil mindestens zwei Monate lang Elterngeld bezieht. Erwerbstätige Eltern, die ihr Berufsleben unterbrechen oder ihre Erwerbstätigkeit auf höchstens 30 Stunden wöchentlich reduzieren, erhalten eine Elterngeldleistung in Höhe von mindestens 67 Prozent des wegfallenden Nettoeinkommens, höchstens jedoch Euro. Das Elterngeld beträgt mindestens 300 Euro. Elterngeld ist jeweils bei der zuständigen Elterngeldstelle - für Einwohner des Landkreises Oberhavel im Fachbereich Soziales in Oranienburg - zu beantragen. Dort gibt es auch die Antragsformulare. Landkreis Oberhavel Fachbereich Soziales Elterngeldstelle Adolf-Dechert-Straße 1, Tel / und Karl-Marx-Straße Hohen Neuendorf Telefon / Fax / Funktel / Unterhaltsreinigung Glasreinigung Baureinigung Büroreinigung Winterdienst info@express-glas-und-gebaeudereinigung.de

15 Frühförderberatungsstelle des Landkreises Oberhavel Liebe Mütter, liebe Väter, nie mehr lernt Ihr Kind so viel und so nachhaltig wie in den ersten Lebensjahren. Es entwickelt sich jeden Tag körperlich und geistig weiter, setzt sich spielerisch mit sich selbst und den Personen und Dingen seiner Umwelt auseinander und erlangt dabei wichtige Fähigkeiten, die es für seine Persönlichkeitsentwicklung braucht. Damit sind diese Jahre ein ganz entscheidender Lebensabschnitt. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei und Sie werden durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Beantragung unterstützt. Landkreis Oberhavel Regionale Frühförderberatungsstelle Dipl.-Psych. Jens Vandré Tel / Jens.Vandre@oberhavel.de Als Eltern wissen Sie am besten, was Ihr Kind mag oder ablehnt, womit es gern spielt, wann es sich wohlfühlt und welche Situationen es nicht mag. Vielleicht sind Sie aber auch beunruhigt über die Sprach-, Spiel- oder Bewegungsentwicklung Ihres Kindes oder Sie sorgen sich wegen seines Verhaltens. Möglicherweise hat auch schon Ihr Kinder- oder Hausarzt eine Behinderung, Wahrnehmungsstörung oder eine Verzögerung in der Entwicklung festgestellt oder Sie wurden durch Erzieherinnen der Kita auf Probleme aufmerksam gemacht. In diesen oder ähnlichen Fällen können Sie sich an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Frühförderberatungsstelle des Gesundheitsamtes wenden. Nachdem Sie Ihre Probleme geschildert haben, kann eine umfassende psychologische und ärztliche Untersuchung den Entwikklungsstand Ihres Kindes klären. Sie werden beraten, ob und welche Hilfe nötig ist, zum Beispiel in Form von heilpädagogischer Frühförderung, Sprachtherapie, Förderung der Beweglichkeit und Koordination oder zusätzlichen erzieherischen Hilfen in der Kita. Die Frühförderung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes und wird durch die Heilpädagogen des Vereins Eltern helfen Eltern entweder in der Kita oder zu Hause geleistet. Besonders Kinder, die von einer Entwicklungsstörung oder Behinderung betroffen oder bedroht sind, benötigen so früh wie möglich eine optimale Förderung. Lebensfreude, Lebensqualität und Entwicklungschancen hängen entscheidend davon ab. 13

16 Impfkalender für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altersentsprechende Schutzimpfungen sind die beste Möglichkeit, sich vor bestimmten Infektionskrankheiten zu schützen. Krankheiten wie Keuchhusten, Diphtherie, Wundstarrkrampf, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis B und Infektionen mit Haemophilus influenzae B (Hib) können entweder vollständig verhütet oder in ihrem Verlauf entscheidend gemildert werden. Der Impfkalender für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene umfasst Impfungen zum Schutz vor Diphterie (D/d), Pertussis (ap/ap), Tetanus (T), Haemophilus influentzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HB), Poliomyelitis (IPV), Pneumokokken, Meningkokken, Masern, Mumps, Röteln (MMR) sowie gegen Varizellen und für Erwachsene zusätzlich gegen Influenza. Um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten, sollten vorzugsweise Kombinationsimpfstoffe verwendet werden. Impfstoffe mit unterschiedlichen Antigenkombinationen von D/d, T, ap/ap, HB, Hib, IPV sind verfügbar. Bei Verwendung von Kombinationsimpfstoffen sind die Angaben des Herstellers zum Impfalter und zu den Impfabständen zu beachten. Impfstoff/ Antigen-Kombination Alter in vollendeten Monaten Alter in vollendeten Jahren Geburt ab 18 ab 60 siehe a) siehe a) siehe a) T * A A A***** D/d * siehe b) A A A***** ap/ap * A A Hib * 1. 2.c) IPV * 1. 2.c) A HB * d) 1. 2.c) G Pneumokokken ** S Meningokokken 1.e) ab voll-end. 12. Mo. MMR *** Varizellen 1. f) Influenza **** S 14 A Auffrischungsimpfung: Diese sollte möglichst nicht früher als 5 Jahre nach der vorhergehenden letzten Dosis erfolgt. G Grundimmunisierung aller noch nicht geimpften Jugendlichen bzw. Komplettierung eines unvollständigen Impfschutzes S Standardimpfungen mit allgemeiner Anwendung = Regelimpfung a) Zu diesen Zeitpunkten soll der Impfstatus unbedingt überprüft und gegebenenfalls vervollständigt werden b) Ab einem Alter von 5 bzw. 6 Jahren wird zur Auffrischimpfung ein Impfstoff mit reduziertem Diphterietoxoid-Gehalt (d) verwendet. c) Bei monovalenter Anwendung bzw. bei Kombinationsimpfstoffen ohne Pertussiskomponente kann diese Dosis entfallen. d) Neugeborenen, deren Mütter einen HbsAg-positiven Status aufweisen, sollten unmittelbar nach Geburt, möglichst innerhalb von 12 Stunden, aktiv und passiv gegen Hepatitis B immunisiert werden. e) Der Meningokokken-Konjugatimpfstoff sollte nicht gleichzeitig mit Pneumokokken- Konjugatimpfstoff oder MMR- und Varizellen-Impfstoff oder MMRV gegeben werden. f) Bei Anwendung des Kombinationsimpfstoffes MMRV sind die Angaben des Herstellers zu beachten. Entsprechend den Fachimformationen ist die Gabe einer 2. Dosis gegen Varizellen erforderlich. Zwischen beiden Dosen sollten 4 bis 6 Wochen liegen. * Abstände zwischen den Impfungen mindestens 4 Wochen; Abstand zwischen vorletzter und letzter Impfung mindestens 6 Monate ** Generelle Impfungen gegen Pneumokokken für Säuglinge und Kleinkinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr mit einem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff; Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre mit Polysaccharid-Impfstoff und Wiederimpfung im Abstand von 6 Jahren *** Mindestabstand zwischen den Impfungen 4 Wochen **** jährlich mit dem von der WHO empfohlenen aktuellen Impfstoff ***** jeweils 10 Jahre nach der letzten vorangegangenen Dosis Seit 2006 zusätzliche Angebote: Impfung gegen das RotaVirus (verursacht Durchfallerkrankung) im ersten Lebensjahr Impfung gegen das Humane Papilloma-Virus (HPV, verantwortlich für Gebärmutterhals krebs) bei weiblichen Jugendlichen Impfberatung und Impfungen u. a. beim: Gesundheitsamt Oberhavel Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Tel / , oder

17 Ihre kinderfreundliche Klinik in Ihrer Nähe Muss ein Kind ins Krankenhaus, so ängstigt vor allem die ungewohnte Trennung von der Familie und der vertrauten Umgebung den kleinen Patienten. In unserer Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche darum familiennah behandelt. Das schließt die rasche Hilfe bei akuten Notfällen durch unseren rund um die Uhr besetzten kinderärztlichen Notdienst mit kinderchirurgischer Erstversorgung ein. Im Rahmen der Zertifizierung der Klinik nach dem Kriterienkatalog Initiative schmerzfreie Klinik erhielt die Abteilung als erste Kinderklinik Deutschlands dieses Zertifikat für die perioerative Schmerztherapie. Abbau von Zugangsbarrieren Unterstützung bei Belastungen (Familienberatung) Verstärkter Einsatz von zielgruppengerechten Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen Fernziel: Aufbau von Patenschaften durch ehrenamtlich Tätige, die Familien über einen längeren Zeitraum begleiten und hilfreich zur Seite stehen. Chefärztin Dr. Lucia Wocko hat sich auf die Kinder-Pneumologie, die Heilung von Lungenerkrankungen, spezialisiert. Sie zählt zu den ersten Ärztinnen, die diese neue Qualifikation der Ärztekammer erworben haben. Asthma ist heute die häufigste Lungenerkrankung schon bei Kindern. Wir helfen bei der optimalen Einstellung auf ein Medikament. Gern beraten wir Sie auch, wie Sie Akutsituationen bei Ihrem Kind am besten vorbeugen und sollte es dennoch dazu kommen wie Sie ihm im Notfall am besten helfen können. Familiennah heißt, dass Eltern bei uns herzlich willkommen sind und Tag und Nacht bei ihrem Kind bleiben können. Betreut von einem Team aus Ärzten, Pflegekräften, Mutter oder Vater werden die kleinen Patienten körperlich und seelisch schneller gesund. Die Station verfügt über ein Spielzimmer mit Tür zum Garten und zum Spielplatz. Eine Beschäftigungstherapeutin sorgt für Anregungen und Ablenkung. Netzwerk für gesunde Kinder Derzeit wird durch die Abteilung ein Netzwerk für gesunde Kinder mit folgenden Zielen initiiert: Aufbau eines integrierten Versorgungsnetzes Erhöhung der Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen sowie Frühfördermaßnahmen 15

18 Ihre kinderfreundliche Klinik in Ihrer Nähe Einladung zum Elternnachmittag Ein wichtiges Anliegen ist die Einrichtung von Elternnachmittagen, die in einem 8-wöchigen Rhythmus stattfinden. Es wird immer ein Informationsvortrag zu Themen wie Allergien bei Kindern, Ernährung oder Unfallverhütung mit nachträglichem Austausch bei einer Tasse Kaffee angeboten. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Die Termine werden über die Presse bekannt gegeben. Klinik Oranienburg Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin Robert-Koch-Straße 2-12, Tel / Bewegung im Wasser macht schon Babys viel Spaß! Das Babyschwimmen fördert die Koordination, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration. Sie hilft Ängste abzubauen und entwickelt die Sensomotorik (Wahrnehmung). Die Babygymnastik fördert die Entwicklung Ihres Babys. Sie schult spielerisch die Kraft, die Ausdauer, das Sprachverständnis und den Gleichgewichtssinn. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Babygymnastik in Ihren Tagesablauf integrieren können beispielsweise beim An- und Ausziehen. Bei der Babymassage vertieft sich die Mutter- Kind-Beziehung durch liebevolle Berührung. Terminabsprache: Mo. - Do. von 12:00 bis 12:30 Uhr. Tel / Ein Kurs umfasst 6 Stunden, er kostet 60 bzw. 48 für Babys, die bei uns entbunden wurden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Dipl.-Fotograf Karsten Schirmer Liebigstraße 4 Telefon ( ) Telefax ( ) mail@schirmerfoto.de 16

19 Kita oder Tagespflege? Kinderbetreuung sichert Vereinbarkeit von Familien und Beruf Nach der Geburt eines Kindes stellt sich für viele Frauen die Frage, wann sie wieder in den Beruf zurückkehren und wo sie ihr Kind unterbringen. In Brandenburg besteht auf Grund der aktuellen Gesetzgebung dazu folgender Rechtsanspruch: Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Versetzung in die fünfte Schuljahrgangsstufe haben einen Rechtsanspruch auf Erziehung, Bildung, Betreuung und Versorgung in Kindertagesstätten... Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr und Kinder der fünften und sechsten Schuljahrgangsstufe haben einen Rechtsanspruch, wenn ihre familiäre Situation, insbesondere die Erwerbstätigkeit, die häusliche Abwesenheit wegen Erwerbssuche, die Ausund Fortbildung der Eltern oder ein besonderer Erziehungsbedarf Tagesbetreuung erforderlich macht. Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr sollen auch nach Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen im Umfang der Mindestbetreuungszeit weiter betreut werden. Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind, so wenden Sie sich bitte an ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung. In Oberhavel sind die Kommunen in der Verantwortung für die Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen. Einige vermitteln auch Tagesmütter. Die Adressen der Kommunen finden Sie in dieser Broschüre. Haben Sie grundsätzliche Fragen zum Kita-Gesetz oder möchten einen Antrag auf die Übernahme von Elternbeiträgen stellen, weil die finanzielle Belastung Ihre Leistungskraft übersteigt, so können Sie sich auch an den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel wenden: Jana Jost und Heide Rennder Tel / Art und Umfang der Erfüllung des Anspruchs soll dem Bedarf des Kindes entsprechen. Bedarfserfüllend können für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr und für Kinder im Grundschulalter auch Kindertagespflege, Spielkreise, integrierte Ganztagsangebote von Schule und Kindertagesbetreuung oder andere Angebote sein, wenn sie der familiären Situation der Kinder Rechnung tragen... Der Anspruch ist für Kinder im Alter bis zur Einschulung mit einer Mindestbetreuungszeit von sechs Stunden und für Kinder im Grundschulalter mit einer Mindestbetreuungszeit von vier Stunden erfüllt. Längere Betreuungszeiten sind zu gewährleisten, wenn die familiäre Situation des Kindes, insbesondere die Erwerbstätigkeit, die häusliche Abwesenheit wegen Erwerbssuche, die Aus- und Fortbildung der Eltern oder ein besonderer Erziehungsbedarf dies erforderlich macht (vgl. Kindertagesstättengesetz Brandenburg). Im Zuge der Tagespflege dürfen Tagespflegepersonen nicht mehr als 5 Kinder betreuen. Sie tun dies in der Regel in den eigenen Wohnräumen. Pädagogisch hat die Tagespflege den selben Auftrag wie eine Kita. Wir sind für Sie da André-Pican-Str / kibeta@t-online.de 17

20 Vorsorgeuntersuchungen 18 Mit der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie ein Kinderuntersuchungsheft mit der Möglichkeit an 9 Früherkennungsuntersuchungen mit Ihrem Kind teilnehmen zu können. Die Kosten aller Früherkennungsuntersuchungen trägt Ihre Krankenkasse. Warum sind die 9 Früherkennungsuntersuchungen wichtig? weil Ihr Arzt so feststellen kann, ob sich Ihr Kind gesund entwickelt so Krankheiten rechtzeitig erkannt und behandelt werden können Bei den Früherkennungsuntersuchungen die wichtigsten Impfungen durchgeführt werden Ihr Kind so von Anfang an die besten Chancen hat Krankenhaus Oranienburg Vorsorgeuntersuchungen: U1: nach der Geburt (Atmung, Herzschlag, Reflexe) U2: 3. bis 10. Lebenstag (innere Organe, Sinnesorgane, Früherkennung von Stoffwechselerkrankungen) U3: 4. bis 6. Lebenswoche (Größe, Gewicht, Ernährungszustand, Hüftgelenke, Augenreaktion, Hörvermögen) U4: 3. bis 4. Lebensmonat (Bewegungsverhalten und Greifreflexe, Seh- und Hörvermögen, Wachstum, Ernährung und Verdauung, Schutzimpfung) U5: 6. bis 7. Lebensmonat (körperliche Entwicklung wie selbständiges Drehen von Rücken auf den Bauch, Greifen nach Gegenständen, Zähne, Ernährung) U6: 10. bis 12. Lebensmonat (körperliche Entwicklung wie Krabbeln, Hochziehen, erste Schritte, Entwicklung der Geschlechtsorgane, Sprachentwicklung, Hör- und Sehtest, Verhaltensweisen, Schutzimpfung) U7: 1 Jahr + 9 Monate bis 2 Jahre (körperliche und geistige Entwicklungen, z. B. Laufen, Bücken, Aufrichten, Hören, Sehen, Verstehen, Sprechen, Schutzimpfung) U8: 3 Jahre + 7 Monate bis 4 Jahre (körperliche Geschicklichkeit, z. B. auf einem Bein stehen, Hör- und Sehtest, Sprachentwicklung, Kontaktfähigkeit, Selbstständigkeit, Prüfung Impfstatus U9: 5 Jahre bis 5 Jahre + 4 Monate (körperliche und geistige Entwicklungen, Bewegungsverhalten, Hör- und Sehtest, Sprachentwicklung, Prüfung Impfstatus J1: Lebensjahr (Neben der körperlichen Untersuchung, Messen von Gewicht und Körperlänge, Urinuntersuchung, Cholesterinbestimmung im Blut, Gehörtest und Blutdruckmessung. Bei Mädchen wird nach der Röteln-Impfung gefragt und bei Jungen und Mädchen eine Tetanus-und Diphterie-Impfung durchgeführt.) Früh erkennen und rechtzeitig behandeln heißt: gute Chancen von Anfang an.

21 Geburtsstation Die Geburt eines Kindes ist ein wunderschönes und einmaliges Ereignis. Um den werdenden Eltern die Schwangerschaft und die Entbindung wie auch die Zeit im Wochenbett so angenehm wie möglich zu gestalten, steht ihnen ein professionelles Team aus erfahrenen Hebammen, Ärzten und Schwestern zur Seite. Modernste Medizin und Technik werden harmonisch mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen verbunden. Angebote vor der Entbindung Informationsabende für werdende Eltern Lernen Sie das Team und die geburtshilfliche Abteilung kennen (mit Kreißsaal- und Stationsbesichtigung) Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Geburtsvorbereitungskurse Optimale Vorbereitung auf die Entbindung. In kleinen Gruppen erlernen Sie wichtige Atem- und Entspannungsübungen. Ihre Fragen rund um die Geburt werden beantwortet und mögliche Ängste abgebaut. Vorstellung bzw. Anmeldung zur Geburt Im persönlichen Gespräch mit den Hebammen und dem Ärzteteam haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Fragen, Probleme und den gewünschten Geburtsmodus zu besprechen. Zeitpunkt: ca. 4 Wochen vor dem Entbindungstermin Hebammen-Sprechstunde Informationen und individuelle Fragen werden im persönlichen Gespräch geklärt Termin: jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Die Geburt Entspannte Atmosphäre Die Geburt eines Kindes erfordert mitunter sehr viel Zeit und Geduld. Um Ihnen die Entbindung so angenehm wie möglich zu gestalten, schaffen wir für Sie und Ihren Partner eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Kreißsaal Sanfte Pastelltöne, warmes Licht und behagliche Stimmung - verschiedene Wehen- und Entbindungszimmer mit breiten Betten, Gymnastikseilen und -bällen oder Gebärhockern stehen zur Auswahl. Individuelle Betreuung bei besonderen Umständen Wenn bei Ihnen besondere Risiken wie eine Mehrlingsschwangerschaft, eine Beckenendlage oder ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt wurden, beraten wir Sie gern anhand der erhobenen Befunde und Ihrer Vorgeschichte über den für Sie optimalen Geburtsmodus. Diese individuelle Beratung erfordert Zeit und Ruhe. Daher sollten Sie zwischen der 34. und der 36. Schwangerschaftswoche einen Termin mit uns vereinbaren. Anmeldung und weitere Information erhalten Sie unter der Rufnummer / Zuwendung, Beratung und Freude helfen beim Start in ein neues Leben Mit der Geburt eines Kindes gibt es viele Fragen alles ist neu und ungewohnt. Wir möchten Ihnen den Start in ein neues Leben erleichtern. 19

22 Geburtsstation 20 Ambulante Entbindung Sind Mutter und Kind nach unkompliziertem Geburtsverlauf wohlauf, besteht die Möglichkeit, bereits vier Stunden nach der Geburt nach Hause zu gehen. Planen Sie eine solche Entbindung, sollte die Nachbetreuung zu Hause durch eine Hebamme gewährleistet sein. Auch sollten Sie im Vorfeld Kontakt mit einem Kinderarzt aufnehmen, der für Sie nach der Geburt ansprechbar ist und die zweite Vorsorgeuntersuchung (U2) durchführt. Kaiserschnitt Sollte ein Kaiserschnitt notwendig werden, beraten wir Sie gerne vorab im Rahmen der Geburtsanmeldung. Ein Kaiserschnitt kann in Vollnarkose, Peridural- und Spinalanästhesie durchgeführt werden. Schmerzlinderung unter der Geburt Je nach Bedarf kann ein umfassendes Spektrum der Schmerzerleichterung zur Anwendung kommen: u. a. Akupunktur, Homöopathie, krampflösende Mittel, Schmerzmittel, PDA 24-Stunden-Bereitschaft Ihre Sicherheit und die Ihres Kindes haben bei uns Priorität. Rund um die Uhr sind Hebammen, Assistenzarzt und Oberarzt anwesend. Perinataler Schwerpunkt Auf der Entbindungsstation ist die Versorgung von Frühgeborenen ab der 33. Schwangerschaftswoche und von kranken Neugeborenen im Rahmen des Perinatalen Schwerpunktes möglich. Angebote nach der Geburt 1- und 2-Bettzimmer mit entspannter und privater Atmosphäre Rooming-in Entscheiden Sie selbst, wann und wie lange Sie Ihr Kind nach der Geburt bei sich im Zimmer haben möchten, ob als 24-Stunden- Rooming-in oder individuell nach Absprache und Wohlbefinden der Mutter. Wenn Sie sich ausruhen möchten, können Sie Ihr Kind jederzeit in die Obhut der Kinderkrankenschwester geben. Integrative Wochenbettpflege Mutter und Kind werden gemeinsam von Ärzten und Pflegekräften betreut Rückbildungsgymnastik Bereits während des Krankenhausaufenthaltes bieten wir Ihnen eine erste schonende Rückbildungsgymnastik an. Die von erfahrenen Physiotherapeuten geleiteten Rückbildungskurse beginnen etwa sechs Wochen nach der Geburt. Stillberatung Still-Infoabend an jedem 1. Montag im Monat, 17:00 Uhr Still-Sprechstunde an jedem Montag, 10:00 bis 17:00 Uhr Stillgruppen-Treffen an jedem Montag, 10:00 bis 12:00 Uhr Anmeldung und weitere Information unter der Rufnummer / Wassergeburt Eine der natürlichsten Geburtsmöglichkeiten ist die Wassergeburt. Naturvölker beispielsweise in Neuseeland, auf Hawaii, in Costa Rica und auf Samoa haben sich diese Methode bewahrt, die indes auch aus vielen Kliniken europäischer Länder nicht mehr wegzudenken ist. So gehört die Wassergeburt auch in unserem Haus neben der Entbindung auf dem Gebärhocker oder am Seil zu den Alternativen, die wir Ihnen anbieten können. Die Geburtswanne befindet sich in einem erweiterten Kreißsaal. So können wir die Vorzüge einer Geburt im Wasser mit den hervorragenden technisch-medizinischen Möglichkeiten des Kreißsaales verbinden, falls sich das erforderlich machen sollte. Natürliche Geburt und Sicherheit für Mutter und Kind in allen Phasen bilden so eine Klammer. Einzutauchen in warmes Wasser bedeutet für viele Frauen ein besonderes Gefühl der Geborgenheit, des Sich-getragen-undgehalten-Fühlens. Es schafft ihnen nicht nur Entspannung und Erleichterung, sondern auch eine besondere Verbindung zum ungeborenen Baby, das sich noch im selben Schwebezustand befindet. Von Wasser umspült fällt es ihnen leichter zu entspannen, Ängste abzustreifen, zu innerer Ruhe und zugleich Konzentration zu finden. Sie können quasi wie in den Wellenbewegungen des Wassers ihren Wehenrhythmus finden.

23 Geburtsstation Während der Wehenpausen kann sich die Frau vom Wasser tragen lassen und neue Energie schöpfen. Im Wasser wird das Becken gelockert und das Gewebe besonders weich und elastisch - dies schont besonders den Damm. In der Austreibungsphase hilft das Wasser der Frau zu steuern, wie schnell der Kopf des Kindes geboren wird - das ist an Land nicht so einfach möglich. Auch dadurch werden Dammverletzungen oder die Notwendigkeit eines Dammschnittes seltener. So wie viele Frauen ihr Geburtserlebnis in der Wanne sehr positiv schildern, so mögen vermutlich auch Babys diesen Weg auf die Welt. Vom Fruchtwasser in warmes Wasser geboren zu werden, mildert den Schock des beginnenden Erdenlebens. Im ihm vertrauten Element kann das Baby an die Brust seiner Mutter finden. Dabei besteht keinerlei Gefahr für das Kind zu ertrinken. Solange das Gesicht des Babys im Wasser ist, verhindert ein Schutzreflex die Atmung. Auch unter Wasser besteht kein Risiko, solange die Nabelschnur pulsiert. Voraussetzungen für eine Wassergeburt sind: der Wunsch der Frau eine zu erwartende regelrechte Spontangeburt eines reifen Kindes eine Begleitperson die Überwachung des Kindes mittels Telemetrie liegende Flexüle Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Oranienburg Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Robert-Koch-Straße 2-12 Tel / Stillen ein Geschenk fürs Leben! Stillen ist die natürlichste Sache der Welt und der beste Start ins Leben. Es schenkt der Mutter und dem Kind nicht nur viel Freude, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen. Muttermilch ist als Nahrung für den Säugling einzigartig. Vorteile für das Kind: immer verfügbar leicht verdaulich hygienisch einwandfrei und richtig temperiert die optimale Zusammensetzung ermöglicht das schnelle Wachstum des Gehirns und des gesamten Körpers liefert Abwehstoffe und schützt somit vor Krankheiten 6 Monate ausschließlich Stillen kann vor Allergien schützen Das Saugen an der Brust begünstigt die Entwicklung des gesamten Mundbereiches und unterstützt damit auch das Sprechen lernen. Stillen bedeutet auch Befriedigung aller Sinne (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen). Vorteile für die Mutter: Stillen spart Arbeit, Zeit und Geld ist umweltfreundlich macht unabhängig, auch wenn man unterwegs ist fördert die Gewichtsabnahme nach der Entbindung fördert die Rückbildung der Gebärmutter senkt das Risiko z. B. an Brustkrebs zu erkranken unterstützt den Aufbau einer innigen Beziehung zwischen Mutter und Kind Stillen ist allerdings ein Lernprozess für Mutter und Kind. Sie sollten sich selbst vertrauen und nicht entmutigt sein, wenn nicht alles auf Anhieb klappt. Viele Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Umgang mit Ihrem Kind beruhen auf fehlender Unterstützung und mangelnden bzw. veralterten Informationen. Nehmen Sie die kompetente Hilfe unseres Personals, bestehend aus Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Hebammen und einer Still- und Laktationsberaterin an. Oberhavel Kliniken GmbH Klinik Oranienburg Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Stillberaterin: montags von 10:00 bis 17:00 Uhr Tel /

24 Jugendamt Oberhavel Ihr Ansprechpartner, Ratgeber und Helfer Das Jugendamt wacht über das Wohl des Kindes, vertritt die Interessen des Kindes und leistet als Partner individuell geeignete und notwendige Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch Fachkompetenz aus, ermutigen und motivieren den Hilfesuchenden, definieren einen klaren Rahmen der Hilfe einschließlich gegebener Grenzen und leisten notwendige Hilfe schnell, unkompliziert und passgenau. Das Jugendamt ist Ihr Ansprechpartner in folgenden Belangen: Amtsvormundschaften / Pflegschaften Tel / , Adoptionsvermittlung Tel / , Beistandschaften Tel / Beurkundungen / Beglaubigungen Tel / Kindertagesstätten / Kindertagesbetreuung Tel / , Erziehungshilfe Tel / Familiengerichtshilfe Tel / , , Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Tel / , Jugendgerichtshilfe Tel / , , , Jugendhilfeausschuss Tel / Jugendhilfeplanung Tel / Kinder- und Jugendschutz Tel / Kindeswohlgefährdung / Kinderschutz Tel / Pflegekinderdienst Tel / Wirtschaftliche Jugendhilfe Tel / , , Unterhaltsrecht / Unterhaltsvorschus Tel / , , , Landkreis Oberhavel Fachbereich Jugend (Jugendamt) Adolf-Dechert-Straße 1 Tel / Fax / Jugend@oberhavel.de

25 Sexualität Sexualität ist ein heißes Thema gerade für Jugendliche. Doch oft ist es auch ein Tabuthema. Jugendliche benötigen einen Raum, in dem sie sich frei äußern können, in dem sie reden können, wie ihnen gerade der Schnabel gewachsen ist, ohne auf korrekte Ausdruckweis und Formulierung achten zu müssen. Es muss ein Raum sein, in dem Fragen egal wie provokant und grenzwertig sie sind erst einmal gestellt werden dürfen, ohne dass der moralische Zeigefinger erhoben wird. Bei uns ist das möglich. Wir bieten Gruppen- und Einzelgespräche zu jedem gewünschten sexualpädagogischen Thema an. In Schulen, Freizeiteinrichtungen oder unserer Beratungsstelle schaffen wir ein Gesprächsklima, in dem fast alles erlaubt ist, solange es niemanden verletzt. Die Themen bearbeiten wir ernsthaft, aber auch mit viel Spaß, Spiel und Kreativität. Es soll auch mal gelacht werden! So bekommen Jugendliche die Antworten, die sie benötigen, um eigenverantwortlich mit ihrem Körper und ihrer Sexualität umgehen zu können. Psychosoziale Beratungsstelle des DRK Oranienburg Heike Eichholz Terminvereinbarung unter Tel / Psychosoziale Beratungsstelle für Schwangere, Schwangerschaftskonflikt, Partnerschafts- und Lebensberatung Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Oranienburg e.v. In unserer psychosozialen Beratungsstelle beraten wir Frauen und Männer zu psychologischen, medizinischen und sozialen Fragen u.a. während der Schwangerschaft, nach der Geburt, bei unerfülltem Kinderwunsch sowie bei Partnerschaftskonflikten. In der Schwangerenberatung informieren wir über finanzielle und sozialrechtliche Hilfen. Wir geben Informationen zur arbeitsrechtlichen Situation von schwangeren Frauen, zu finanziellen Unterstützungsleistungen, wie Arbeitslosengeld II, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss etc. Auch Leistungen der Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens zur Vergabe von Geldern für die Erstausstattung des Kindes können bei uns in der Beratungsstelle beantragt werden. Über die Einzelberatung hinaus bieten wir in unseren Räumlichkeiten Geburtsvorbereitungskurse für Schwangere an sowie Krabbelgruppen zum Erfahrungsaustausch und sozialer Kontaktpflege der Mütter. Als staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle geben wir Frauen in der Schwangerschaftskonfliktberatung Unterstützung bei der Lösung der Probleme, die Frauen über einen Abbruch nachdenken lassen und bieten Hilfe zur Entscheidungs- Neben der sozialrechtlichen Beratung erhalten die ratsuchenden Frauen auch Informationen zu Entbindungskliniken, Hebammen und Geburtsvorbereitungskursen. 23

26 Psychosoziale Beratungsstelle für Schwangere, Schwangerschaftskonflikt, Partnerschafts- und Lebensberatung findung. Nach einem Schwangerschaftsabbruch können sich die Frauen an unsere Beratungsstelle wenden und Hilfe bei der Bewältigung erhalten. Bei Partnerschaftsproblemen und Familienkonflikten besteht die Möglichkeit der psychologischen Lebensberatung in Form von Einzel- oder Paarberatung. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie unbedingt um vorherige Terminabsprache. Oranienburg Bernauer Straße 61 Tel / Fax / Terminvergabezeiten: Mo/Do 8:00 12:00 Uhr Di 8:00 10:00 Uhr Mi 15:00 16:00 Uhr Hennigsdorf Fontanestraße 71 Tel / Fax / Terminvergabezeiten: Mo/Do 9:00 11:00 Uhr Di 9:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Schönfließer Straße 25k Hohen Neuendorf Tel.: / Fax: / Notruf: 0172 / m-popko@t-online.de Claudia Arndt Inhaberin Bernauer Straße 100 Pflegenotruf: 0170 / Telefon: / Telefax: / PflegedienstSonnenschein-Arndt@t-online.de Wir sind immer für Sie da 24 Tel.: / Fax: / Funk: 0172 / Häusliche Krankenpflege, Seniorenbetreuung, Tagespflege und Fahrdienst Annette Kliemt & Ute Abraham Sperlingsweg Birkenwerder team-lebenshilfe@web.de

27 Alten- und Pflegeheime im Landkreis Oberhavel Name der Einrichtung Träger Alten- und Pflegeheim Kremen Pro Seniorenpflege im Land Brandenburg e.v. Berliner Chaussee 12 Frauentor Kremen Ziesar Tel /1 00 Altenpflegeheim Emmaus Scharfschwerdtstraße Hohen Neuendorf Tel / ASB Seniorenpflegeheim Am Anger ASB Kreisverband Oberhavel e. V. Am Wasserwerk 1, Haus C und D Robert-Koch-Platz 21 A Leegebruch Leegebruch Tel / Seniorenzentrum St. Elisabeth Caritas Altenhilfe ggmbh Elisabethstraße Tübinger Straße Velten Berlin Tel /36 40 Christliches Seniorenheim Viktoria Luise Verein Hoffnungstal e. V. Clara-Zetkin-Straße 14 Bodelschwinghstraße Zehdenick Bernau OT Lobetal Tel / AWO Seniorenzentrum Havelpark AWO Seniorenzentrum Brandenburg ggmbh Am Wasserwerk 1, Haus C und D Hans-Albers-Straße Zehdenick Potsdam Tel / Evangelisches Seniorenzentrum Simeon Landesausschuss für Innere Mission Rheinsberger Straße 55 Berliner Straße Fürstenberg Potsdam Tel /61 80 Seniorenzentrum Am Wasserturm Evangelisches Johannesstift Berlin HG für pflegebedürftige Menschen Schönwalder Allee 26 Oranienburger Straße Berlin Hohen Neuendorf Tel / /

28 Alten- und Pflegeheime im Landkreis Oberhavel 26 Name der Einrichtung Träger Evangelisches Seniorenzentrum Bergfelde St. Elisabeth-Stiftung Hertastraße 8 Albertinenstraße Bergfelde Berlin Tel / /41/42 Evangelisches Seniorenzentrum Oranienburg Elisabethstift Landesausschuss für Innere Mission Grabowseestraße 26 Berliner Straße Potsdam Tel / / Seniorenwohnstätte Gransee GIS ggmbh Oranienburger Straße 63 A Gesellschaftliche Integration von Senioren mit Hilfebedarf Gransee Tuchmacherweg 8-10 Tel / / Berlin Evangelisches Seniorenzentrum Oranienburg Elisabethstift Landesausschuss für Innere Mission Friedrich Weissler Berliner Straße 148 Granseer Straße Potsdam OT Sachsenhausen Tel / Altenpflegeheim Pflege mit Herz Häusliche Krankenpflege Schneider und Brüdga GbR Sandstraße 10 Sandstraße 10 A Zehlendorf Zehlendorf Tel /88 10 Seniorenwohnpark Hennigsdorf SWP Marseille-Kliniken-AG Hauptverwaltung Friedrich-Wolf-Straße 11 Sportallee Hennigsdorf Hamburg Tel / AMARITA Hohen Neuendorf Marseille-Kliniken-AG Hauptverwaltung Schönfließer Straße 25 b-d Sportallee Hohen Neuendorf Hamburg Tel /21 60 SWP Hennigsdorf GmbH Senioren-Wohnpark Hennigsdorf GmbH Hauptverwaltung Friedrich-Wolf-Straße 11 Sportallee Hennigsdorf Hamburg Tel /8 70-0

29 Alten- und Pflegeheime im Landkreis Oberhavel Name der Einrichtung Träger Spezial-Pflegeheim Hennigsdorf GmbH Spezial-Pflegeheim Hennigsdorf GmbH Hauptverwaltung für Menschen mit Demenz Alsterkrugchaussee 283 Fontanesiedlung Hamburg Hennigsdorf Tel / Seniorenresidenz Wasserschloß Medikus ggmbh Keithstraße 9 Aderluch 44 a OT Friedrichsthal Tel / / ASB Seniorenpflegeheim Seniorenhaus am Hain ASB Pflegedienst Oberhavel ggmbh Berliner Straße 5 a Robert-Koch-Platz Hohen Neuendorf Leegebruch Tel / Team Lebenshilfe Annette Kliemt und Ute Abraham Sperlingsweg 13 Sperlingsweg Birkenwerder Birkenwerder Tel / Häusliche Krankenpflege Brackmann und Manzke GbR Brackmann und Manzke GbR Bernauer Straße 100 Berliner Straße 43 Tel / Hauskranken- und Tagespflege Oranienburger Pflegedienst Weimarer Straße Hauskrankenpflege Gehrmann GbR Weimarer Straße Tel / Pflegepension am Schloßpark Ambulanter Krankenpflegedienst Kanalstraße 4 Michael Bethke GmbH Kanalstraße 4 Tel / / - 36 Kurzzeitpflege in der Klinik Hennigsdorf Oberhavel Kliniken GmbH Marwitzer Straße 91 Marwitzer Straße Hennigsdorf Hennigsdorf Tel /

30 Hohes Alter bei guter Gesundheit ist Ziel der Geriatrie Alter ist keine Krankheit, aber in diesem Lebensabschnitt gewinnen Krankheiten eine andere Bedeutung. Häufig liegen mehrere chronische Leiden vor, die körperliche Reaktionsfähigkeit lässt nach, soziale Probleme erschweren die Situation ebenso wie veränderte seelische und geistige Fähigkeiten und Bedürfnisse. Die Geriatrie zielt darauf, eine Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Alltagskompetenz zu erreichen und eine frühzeitige Entlassung aus der Akut-Abteilung in die häusliche Umgebung, Tages- Krankenhaus Hennigsdorf klinik, geriatrische Rehabilitationsklinik oder stationäre Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Oftmals stellen Angehörige bei ihren betagten Familienmitgliedern fest, dass sie irgendwie anders geworden sind. Sie sind schlapp, lustlos, haben keinen Appetit mehr oder werden vergesslich. Aktivitäten, die vor kurzem noch kein Problem waren, können jetzt nicht mehr bewältigt werden. Gebrechlichkeit stellt sich ein. Entscheidend für eine Einweisung in die Geriatrie ist nicht in erster Linie das Lebensalter, sondern das Zusammentreffen mehrerer Faktoren wie Mehrfacherkrankungen, Chronizität der Erkrankungen, Auswirkungen der Krankheit auf den Lebenslauf, Störungen der Aktivitäten des täglichen Lebens, Störungen der Kommunikation, Probleme bei der Krankheitsverarbeitung sowie die Verflechtung von medizinischen und sozialen Problemen. Geriatrie betrachtet den gesamten Menschen einschließlich seiner sozialen Bezüge. Dazu steht in unserem Haus ein Team aus Ärzten, Krankenpflegern, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Neurologen, Psychologen sowie Sozialarbeitern und Seelsorgern zur Verfügung. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für: 1 familienfreundliche Wohnungsangebote in Hennigsdorf 1 attraktive Baugrundstücke und Eigentumswohnungen für Jung und Alt Adresse: Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbh Edisonstraße Hennigsdorf Tel.: 03302/ Fax: 03302/ wohnungsbaugesellschaft@hwb-online.com 28

31 Hohes Alter bei guter Gesundheit ist Ziel der Geriatrie Der Schlaganfall ein Risiko im Alter In unserer Abteilung werden folgende Krankheitsgruppen behandelt: Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Erkrankungen des Atemwege Erkrankungen des Stoffwechsels Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Erkrankungen des Bewegungsapparates Komplexe Schmerztherapie Schlaganfall mieren. Sie wird vor allem durch das Zusammenspiel von Rettungsdienst und Spezialabteilung, der Stroke Unit, gewährleistet. Unsere Aufgabe ist es, eingetretene Ausfallerscheinungen fachgerecht zu behandeln. Unsere Mitarbeiter der Krankenpflege übernehmen hier wichtige Funktionen zur Rehabilitation der Patienten. In zeitaufwendiger aktivierender Pflege versuchen sie, die Selbstständigkeit des Patienten so weit wie möglich wieder herzustellen. Praxis für Ergotherapie FRANK GÖRDEN Siedlungsweg Gransee Telefon / Rosenstraße Gransee Telefon / Wilhelm-Gross-Straße 36 Telefon / et.praxis@web.de Internet: Große Erfahrung haben wir bei der Behandlung des Schlaganfalls. Mit steigendem Alter wächst das Risiko, einen solchen zu erleiden. Schnelle Hilfe ist geboten, um die Folgen des Schlaganfalles zu minifreie heilpädagogische Praxis Carola Görden Diplom-Heilpädagogin/LRS Lerntherapeutin Siedlungsweg Gransee OT Seilershof Telefon: / Fax: / hp.praxis-goerden@web.de 29

32 Hohes Alter bei guter Gesundheit ist Ziel der Geriatrie Schöpfen Sie neue Kraft! Legen Sie die Pflege Ihres Angehörigen in unsere Hände! Mit Hingabe umsorgen Sie einen pflegebedürftigen Angehörigen. Doch auch Sie bedürfen einmal einer Pause, um neue Kraft zu schöpfen. Darum hat der Pflegebedürftige Anspruch auf Kurzzeitpflege, die wir gern für Sie leisten z. B. während Ihres Kuraufenthaltes oder Urlaubs. In unserem Haus betreuen engagierte und einfühlsame Mitarbeiter rund um die Uhr unsere Pflegegäste. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen. Wir unterstützen und fördern ihre Selbständigkeit und respektieren Ihre Entscheidungen. Wir setzen begonnene pflegerische Konzepte fort und stimmen die aktivierende Pflege individuell ab. Die ärztliche Versorgung erfolgt weiterhin durch den jeweiligen Hausarzt. Doch im Notfall garantiert das benachbarte Krankenhaus mit seinen Ärzten und Einrichtungen eine optimale Hilfe. Unseren Gästen bieten wir freundlich eingerichtete Einzelzimmer mit Sanitärbereich. Moderne Pflegemöbel sorgen für optimalen Komfort. Fernseher und Telefon sind Standard. Ein Aufenthaltsraum mit Küche steht allen Gästen und ihren Besuchern zur Verfügung. Dort werden die Mahlzeiten eingenommen. Zur Wahl stehen verschiedene Speisen und bei Bedarf Diätkost. Wer möchte, kann sich in der Küche selbst etwas zubereiten. Die Kurzzeitpflege wird finanziert durch Pflegekassen, Sozialämter oder Selbstzahler. 30 Psychosoziale Beratungsstelle des DRK Oranienburg Heike Eichholz Terminvereinbarung unter Tel /

33 Versicherungsamt des Landkreises Beratung Renten, Kranken- und Pflegeversicherung Unser Beratungsteam ist gern für Sie da. Wir beraten in allen Zweigen der Sozialversicherung insbesondere in der: Rentenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Wir bieten Hilfe bei der Antragstellung auf: Altersrente Erwerbs- oder Berufsunfähigkeitsrente Hinterbliebenenrenten Versorgungsausgleich Kontenklärung Rehabilitationsleistungen freiwillige Beitragszahlung Wir geben Antworten auf Ihre Fragen zu den Rentengesetzen. Wir helfen bei der Klärung von auftretenden Problemen in Ihrem Rentenversicherungsverhältnis. Zu unserem Service gehören: Bei Bedarf und Wunsch Hilfe beim Ausfüllen der Formulare Beglaubigungen von Unterlagen und Unterschriften Anforderung von fehlenden Urkunden Anforderung von fehlenden Versicherungsnachweisen Anforderung von Rentenauskünften/Versicherungsverläufen Wir nehmen Zeugenerklärungen und eidesstattliche Versicherungen entgegen. Wir bearbeiten Amtshilfeersuchen. Wir erteilen Auskünfte zu Ihren Bescheiden. Wir geben Tipps, um Nachteile in der Renten- oder Krankenversicherung zu vermeiden. Sie erhalten aktuelle Broschüren und Informationsmaterial. Alle Leistungen sind kostenfrei. Versicherungsamt Kreisverwaltung Oberhavel Adolf-Dechert-Haus 2, Haus 1 Zimmer 2.55 / Tel / Zimmer 2.54 / Tel / Bitte vereinbaren Sie eine Antragsaufnahme am besten telefonisch. Sie vermeiden Wartezeiten und erfahren von uns, welche Unterlagen mitzubringen sind. 31

34 Zehdenick familienfreundliche Stadt im Norden des Landkreises 32 Die Jugend einer Gemeinde ist ihre Zukunft. Nach diesem Grundsatz handelt auch die Stadt Zehdenick. Ziel ist es, allen Generationen Angebote zu unterbreiten und vor allem junge Familien zu stärken und zu entlasten. Schon während der Schwangerschaft können die jungen Mütter die gynäkologische Betreuung in den Praxen der Stadt Zehdenick nutzen, die Schwangerschaftsberatung des Märkischen Sozialvereins aufsuchen oder sich an die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Vereines Beratung und Leben in Zehdenick wenden. Dort steht man den jungen Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Eltern haben die Möglichkeit, eine von 6 Kindertagesstätten auszuwählen oder Einrichtungen der Tagespflege zu nutzen. Schulanfängern stehen 4 Grundschulen zur Verfügung. Ab der 7. Klasse besteht dann die Wahlmöglichkeit zwischen der Oberschule in Zehdenick und dem Gymnasium in der Nachbarstadt Gransee. Kinder mit einer geistigen Behinderung können die Förderschule in Zehdenick besuchen, Kinder mit größeren Lernhemmnissen die Förderschule in Gransee. 2 Berufsbildende Schulen in Zehdenick - die 3B GmbH für Schulabgänger, die Schwierigkeiten beim Schulabschluss und bei der Lehrstellenfindung haben - sowie das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum mit Abiturstufe bieten älteren Schülern Lernmöglichkeiten. Die Stadt unterstützt Betriebe, die Lehrstellen für Zehdenicke Zehdenick gewann 2007 im Landeswettbewerb den Titel Familienund kinderfreundliche Gemeinde Schulabgänger anbieten mit Fördermitteln. Zudem finden jährlich Lehrstellenbörsen statt. Bei der Koordinierung von Beruf und Familie unterstützen verschiedene Beratungs- und Betreuungseinrichtungen die Hilfesuchenden. So der Demokratische Frauenbund e.v., der Beratung und Leben e.v. und die Arbeitslosen-Service-Einrichtung, die ihr vielfältiges Angebot in den nächsten Jahren im Rahmen eines Mehr-Generationen-Hauses noch erweitern wird. Besonders in komplizierten Lebenslagen ist der Märkische Sozialverein mit seinen Schwangerschafts-, Renten-, Konflikt- und Schuldnerberatungen sowie verschiedenen Selbsthilfegruppen Ansprechpartner. Für die Freizeitgestaltung und den Tourismus in Zehdenick ist das Fremdenverkehrsbüro ein unverzichtbarer Anlaufpunkt. Die wichtigste Kultur- und Begegnungsstätte der Stadt ist die Klosterscheune. Sie ist Galerie und Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und die jährlichen, von Zehdenicker Einwohnern aller Generationen gestalteten Kulturwochen. Attraktiv sind ebenso das Schiffermuseum, der Ziegeleipark Mildenberg, das Feste Haus Badingen, das Kurt-Mühlenhaupt-Museum in Bergsdorf und das Museum in Kappe. 33 Sportvereine laden zu Bewegung, Spiel und Spaß ein. Vereine wie Kinder für Zehdenick und der Zehdenicker Jugendwerk e.v. mit seiner Jugendfreizeitstätte Bumerang und den 8 Jugendzimmern in den Ortsteilen sorgen für eine attraktive Kinder- und Jugendarbeit. Die Angebotspalette reicht von Musikschule und Kunstzirkel über Tanz und Theater bis zur Stadtbibliothek. Zehdenick mit seiner einmaligen Tonstichlandschaft bietet im Sommer zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und betreibt ein von Rettungsschwimmern beaufsichtigtes familienfreundliches Waldbad. Auch für Senioren ist Zehdenick ein attraktiver Wohnort. Angebote verschiedener Vereine und Verbände richten sich speziell an die ältere Generation. Der Stadtseniorenbeirat ist sehr aktiv und freut sich immer über neue Mitstreiter. Die beiden Altenpflegeheime in der Stadt werden in die gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten einbezogen.

35 Wir sind für Sie da Die Produktion einer Broschüre braucht starke Partner. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Bestattungshaus Günter Ihr WEKA info verlag Löwenberger Land OT Nassenheide Friedrichsthaler Weg 3 Telefon / Bernauer Straße 90 Telefon / Kremmen OT Sommerfeld Ahornstraße 13 Telefon / Liebenwalde Marktplatz 9 Telefon / Inh.: Torsten Tolg Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Abschluss von Vorsorgeverträgen und Sterbegeldversicherungen Auf Wunsch Hausbesuche Tag- & Nachtbereitschaft IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. In unserem Verlag erscheinen Produkte zu den Themen: Bürgerinformationen Klinik- und Gesundheitsinformationen Senioren und Soziales Kinder und Schule Bildung und Ausbildung Bau und Handwerk Dokumentationen Infos auch im Internet: /1. Auflage / 2008 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / info@weka-info.de

36 Harald Jäger, Kundenberater Was immer Sie über Erdgas wissen wollen. Wir sind gern für Sie da. Persönlich, kompetent und ganz in Ihrer Nähe. 04/07 EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH Hauptstraße 21, Birkenwerder Telefon (6 ct je Einwahl) vertrieb@emb-gmbh.de

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburtshilfe Wir bekommen ein Baby MediClin Krankenhaus am Crivitzer See Crivitz Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Prävention l Akut l Reha l Pflege Willkommen im MediClin Krankenhaus am Crivitzer

Mehr

Ich geh zur U! Und Du? U1 U2 U3 U4 U5 U6 U7 U8 U9. 10 Chancen für Ihr Kind. Das Wichtigste zu den Früherkennungsuntersuchungen

Ich geh zur U! Und Du? U1 U2 U3 U4 U5 U6 U7 U8 U9. 10 Chancen für Ihr Kind. Das Wichtigste zu den Früherkennungsuntersuchungen U1 U2 U3 U4 U5 U6 U7 U8 U9 Ich geh zur U! Und Du? 10 Chancen für Ihr Kind Das Wichtigste zu den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9. ? untersuchungen Warum... sind die Früherkennungsso wichtig? Ihre

Mehr

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Informationsabend für werdende Eltern SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Alle für Ihr Kind Wir Hebammen Schwangerschaft Geburt Wochenbett im Krankenhaus Wochenbett zuhause Hebammenteam

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen )

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen ) Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem 01.07.2014 zu der mir Wirkung ab dem 1. Januar 2013 abgeschlossenen Vereinbarung gemäß 132e SGB V über die Durchführung

Mehr

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation HELIOS Spital Überlingen Unsere Geburtshilfe Patienteninformation Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Das HELIOS Mutter-Kind-Konzept 4 Geburtshilfe in der HELIOS Klinik 5 Kreißsaal

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

DIE SAUBERE LÖSUNG IHR DIENSTLEISTER FÜR PRIVAT & GEWERBE

DIE SAUBERE LÖSUNG IHR DIENSTLEISTER FÜR PRIVAT & GEWERBE Foto: Landkreis Oberhavel IHR DIENSTLEISTER FÜR PRIVAT & GEWERBE Glas- und Gebäudereinigung Eigenheim- & Haushaltsservice Haus- und Bürobetreuung Garten- und Grünanlagenpflege Winterdienst Entrümpelungen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Vodafone Stiftung Deutschland ggmbh Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig?

Vodafone Stiftung Deutschland ggmbh Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig? Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig? Warum ist ein regelmäßiger Austausch mit unserer Kita wichtig? Ein regelmäßiger und offener Kontakt zu den Erzieherinnen und Erziehern Ihrer Kita ist

Mehr

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt Foto: Christian v.r. pixelio.de Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Mit einer Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Was ist

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Entbindungsstation/Kreißsaal

Entbindungsstation/Kreißsaal Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Informationen für werdende Eltern Entbindungsstation/Kreißsaal Liebe werdende Eltern, Eine Geburt stellt immer ein elementares Ereignis im Leben eines Paares vor allem der

Mehr

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016 en Diphtherie - Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre* Diphtherie 89100A 89101A 89100B 89101B 89100R 89101R Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME) 89102A 89102B 89102R Haemophilus influenzae Typ b - Säuglinge

Mehr

Geburtshilfe im Kemperhof

Geburtshilfe im Kemperhof Geburtshilfe im Kemperhof Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern, es kommen spannende und sehr emotionale Zeiten auf Sie zu mit Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Unser

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18 Anlage en Einfachimpfungen Diphtherie (Standard-) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie Frühsommer-Meningo- Enzephalitis (FSME) Haemophilus influenzae Typ b (Standard-) Säuglinge und Kleinkinder

Mehr

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Wir stellen uns vor: das Ärzte-Team 2 Wir stellen uns vor: das Hebammen-Team 3 Unser Team der Station 211: Mit Krankenschwestern,

Mehr

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DIE GEBURT EINES KINDES IST ETWAS WUNDERBARES Schwangerschaft und Geburt bewirken eine Rückbesinnung auf sich selbst und auf die Partnerschaft.

Mehr

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfungen Die HPV-Impfung Weitere Schutzimpfungen Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Durch die Krebsvorsorge ist es gelungen, die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs deutlich zu verringern.

Mehr

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Menschen und Gesundheit Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Gesundheit 1. (engl.) health; i.w.s. nach Definition

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010 Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010 vom 06. bis 23 September Die Landesgesundheitskonferenz (LGK) hat im Dezember 2009 festgestellt, dass die Durchimpfungsraten der Bevölkerung noch immer

Mehr

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis. Intensive Gefühle machen dieses Erlebnis zu einer tiefen Erfahrung. Einfühlsame und kompetente Begleitung sind in dieser

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Geburt sicher & individuell Sana Klinikum Borna Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Jede Geburt ist ein einmaliges Ereignis, das das weitere Leben von Eltern und Kindern entscheidend prägt.

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden Sana Krankenhaus Templin Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden GEBURTSHILFE Liebe werdende Eltern! Die Geburt gehört zu den schönsten und wichtigsten Ereignissen in Ihrem Leben. Im Sana Krankenhaus

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM

Mehr

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! SCHWANGER? SCHLAFLOS? IN EUTIN BABY? BERATUNG HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! BERATUNGSKOMPASS DES EUTINER BABYNETZES INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 2 Zielvorstellung Seite 3 Angebote:

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Geburtshilfe am EVKK.  Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln www.evkk.de Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse 2 51103 Köln Sekretariat Frau Piehl-Worschech Telefon 0221 8289 5485 Telefax 0221 8289 5399

Mehr

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen Impfraten bei Kindern und Jugendlichen - aktuelle Ergebnisse der Untersuchungen der Kinder- und Jugendgesundheitsdienste im Land Brandenburg Abt. Gesundheit im LUGV Strategie in Brandenburg Gesicherte

Mehr

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt Rubrikentitel MutterKindZentrum im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Moderne Betreuung und Sicherheit für Ihr Kind Sehr geehrte Damen und Herren, das Klinikum Ingolstadt gehört zu den großen geburtshilflichen

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Benachrichtigen und Begleiter

Benachrichtigen und Begleiter Persönlicher Geburtsplan von: Es geht los! benachrichtigen: Benachrichtigen und Begleiter meinen Partner meine Freundin meine Hebamme meine Doula Name, Telefonnummer Ich möchte, dass bei der Geburt folgende

Mehr

WHO/UNICEF-Initiative

WHO/UNICEF-Initiative WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundliches Krankenhaus weil der Anfang zählt Liebe auf den ersten Blick Wichtiger als Krankenhausroutine: Zeit für Geborgenheit Bereits unmittelbar nach der Geburt werden Grundlagen

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

niemanden Partner: Freund/ Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte: Kinder: die ganze Zeit anwesend sein nur bis zur Geburt anwesend sein andere Wünsche:

niemanden Partner: Freund/ Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte: Kinder: die ganze Zeit anwesend sein nur bis zur Geburt anwesend sein andere Wünsche: Bitte beachten Sie: Der Geburtsplan soll Ihnen während der Geburtsvorbereitung helfen, sich über Ihre eigenen Wünsche klarzuwerden und Ihren Partner oder andere Begleitpersonen darüber zu informieren.

Mehr

Früherkennungsprogramm für Kinder

Früherkennungsprogramm für Kinder Früherkennungsprogramm Kinder U1 U2 U3 U4 U5 U6 U7 U7a U8 U9 10 Chancen Ihr Kind Früherkennungsprogramm Kinder Inhaltsübersicht Durchführung und Kosten Früherkennung bedeutet Krankheits-Früherkennung Früherkennung

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

MutterKindZentrum Komfortbereich. im Klinikum Ingolstadt

MutterKindZentrum Komfortbereich. im Klinikum Ingolstadt MutterKindZentrum Komfortbereich im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Menschliche Wärme und Sicherheit im Einklang für Mutter und Kind Sehr geehrte Damen und Herren, die Geburt eines Kindes gehört zu den

Mehr

Ankunft in Geborgenheit

Ankunft in Geborgenheit CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Ankunft in Geborgenheit Entbindung im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2 Wichtige

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl - Fortschreibung 2015 - Kreistag Oberhavel Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Rettungswesen und Katastrophenschutz

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten?

Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? Ute Thyen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität zu Lübeck WS 2016/17 Alfried Krupp Wissenschaftskolleg,

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Brandenburger Netzwerk Gesunde Kinder: Frühe Prävention im Kleinkindalter und Wirksamkeit. Ergebnisse aus der Brandenburger Einschulungsuntersuchung.

Brandenburger Netzwerk Gesunde Kinder: Frühe Prävention im Kleinkindalter und Wirksamkeit. Ergebnisse aus der Brandenburger Einschulungsuntersuchung. Brandenburger Netzwerk Gesunde Kinder: Frühe Prävention im Kleinkindalter und Wirksamkeit. Ergebnisse aus der Brandenburger Einschulungsuntersuchung. Dr. Gabriele Ellsäßer, im Kongress Armut und Gesundheit

Mehr

GEBURTSPLAN BEGLEITUNG. Wer soll bei der Geburt dabei sein? Niemand Partner: Freund/Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte:

GEBURTSPLAN BEGLEITUNG. Wer soll bei der Geburt dabei sein? Niemand Partner: Freund/Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte: GEBURTSPLAN BEGLEITUNG Wer soll bei der Geburt dabei sein? Niemand Partner: Freund/Freundin: Hebamme: Doula: Verwandte: Meine Begleitung soll: Die ganze Zeit bei mir sein. Nur bis zur Geburt bei mir sein.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Die ersten 6 Lebensmonate Begleitbroschüre zum Mutter - Kind - Pass Wissenswertes über die Muttermilch Die Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung optimal den

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. HOME Herzlich willkommen auf meiner Website Hebamme-Aachen. Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. Gerne

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Antrag Kl.1 Stand

Antrag Kl.1 Stand Antrag Kl.1 Stand 201708 1 Antrag Kl.1 Stand 201708 2 Aufnahmeantrag Schulanfänger Bitte gut leserlich ausfüllen und legen Sie unbedingt Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei: Geburtsurkunde Bei alleinigem

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3 Der Kplus-Verbund Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Herzlich willkommen Geburtshilfe im Vorbereitung Geburt Nachsorge Menschlich Kompetent Nah Individuell und familienorientiert Liebe werdende Eltern!

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II PD Dr. med. habil. Klaus Hahmann (angestellter Arzt) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge 2 aktivbonus junior Gesund in die Volljährigkeit Sie und Ihre Familie leben gesundheitsbewusst? Perfekt. Für die aktive Gesundheitsvorsorge Ihres Kindes erhalten

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes und wir hoffen, dass Sie und das Baby die Geburt gut bewältigt haben. Bereits in den ersten Stunden

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr An Landkreis Oder-Spree Dezernat IV / Jugendamt Breitscheidstr. 7, Haus B 15848 Beeskow Eingangsdatum: Frau Teuchert-Blaske: Telefonnummer 03366 / 35 1524 Zimmernummer B 215 Frau Scholz: Telefonnummer

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts P R E S S E I N F O R M A T I O N Prävention ein wichtiges Fundament der Gesunderhaltung Schwerin, 20. Dezember 2012

Mehr

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge Gesund in die Volljährigkeit Sie und Ihre Familie leben gesundheitsbewusst? Perfekt. Für die aktive Gesundheitsvorsorge Ihres Kindes erhalten Sie von der KNAPPSCHAFT

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen. eine Säule der Kindertagesbetreuung. Detlef Diskowski

Eltern-Kind-Gruppen. eine Säule der Kindertagesbetreuung. Detlef Diskowski Eltern-Kind-Gruppen eine Säule der Kindertagesbetreuung Für bestimmte Kinder und ihre Familien ist die Eltern-Kind-Gruppe. ein Ort gegen soziale Isolierung; für Anregungen, Tipps und Hilfe in Erziehungsfragen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte Mehr Spielräume. Bessere Versorgung. Qualitätsgesicherte Therapieabläufe, bessere Beratung und mehr Service

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Geburtsstation gebären und geboren werden

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Geburtsstation gebären und geboren werden Universitätsklinik für Frauenheilkunde Geburtsstation gebären und geboren werden Bei uns sind Sie gut aufgehoben In der Geburtsstation der Frauenklinik begleiten wir Frauen und ihre Partner bei der Geburt

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

Liebe werdende Eltern,

Liebe werdende Eltern, Eltern werden Liebe werdende Eltern, herzlich willkommen im Perinatalzentrum Hannover. Das Team der henriettenstiftung frauenklinik und das Team des Kinderund Jugendkrankenhauses auf der bult bilden das

Mehr

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien Checkliste Hebamme Bei einer Hebamme handelt es sich nicht nur um eine Geburtshelferin, sondern sie unterstützt die Schwangere oder die werdenden Eltern - während und nach der Schwangerschaft. Sie ist

Mehr