Ein Rechner wird durch ein Programm gesteuert, dass sich aus einer Sequenz einzelner Instruktionen zusammensetzt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Rechner wird durch ein Programm gesteuert, dass sich aus einer Sequenz einzelner Instruktionen zusammensetzt."

Transkript

1 4. ISA (instruction set architecture) - Befehlssatz Ein Rechner wird durch ein Programm gesteuert, dass sich aus einer Sequenz einzelner Instruktionen zusammensetzt. Charakteristika einer Rechnerarchitektur sind wesentlich gegeben durch: die Datentypen, die eine Maschine kennt, und die Instruktionen, die auf diesen Datentypen ausgeführt werden können. Definition: Instruktion = Folge von Symbolen, deren Ausführung durch einen Prozessor eine eindeutige und wohldefinierte Zustandsänderung des Computers bewirkt. Eine Instruktion selbst ist ein spezieller Datentyp. Da Instruktionen im Speicher stehen, kann dort die Instruktion als Datentyp (theoretisch) verändert werden, dadurch das Programm an sich modifiziert werden. ( self-modifying code ). 4.1 Aufbau von Instruktionen Eine Instruktion (Maschinenbefehle, Befehle) bestehen aus zwei Komponenten: OpCode: Operand: spezifiziert, welche Operation auszuführen ist. bezeichnet die Operanden, die an der Operation beteiligt sind. Klassen von Instruktions-Architekturen Instruktionssatz-Typ Architektur-Typ 4-Adress-Instruktionssatz 4-Adress-Maschine (3+1 Adress-Maschine) 3-Adress-Instruktionssatz 3-Adress-Maschine 2-Adress-Instruktionssatz 1-Adress-Instruktionssatz 0-Adress-Instruktionssatz 2-Adress-Maschine 1-Adress-Maschine (Load/Store-Maschine) (Akkumulatormaschine) 0-Adress-Maschine (Stackmaschine) Die Anzahl der Operanden beeinflusst die Gesamtlänge einer Instruktion. Dies ist bei begrenzter Speicher- und Adressierkapazität von Bedeutung. Implementierungen 4-Adress-Maschinen und reine Stackmaschinen kommen in der Praxis kaum vor. Ebenso sind 1-Adress-Maschinen auf dem Rückzug. Dominierend sind (bislang) die 2-Adress-Maschinen, wobei 3-Adress-Maschinen an Bedeutung gewinnen. Nur wenige Rechner waren als reine Stackmaschinen (wie etwas Taschenrechner) realisiert, da die Programmierung aufwendig und eine hohe Anzahl von Instruktionen benötigt. Zudem müssen arithmetische Ausdrücke in die umgekehrte polnische Notation (Lukasiewicz Notation) umgewandelt werden. 16

2 In jüngster Zeit haben Stackmaschinen in Form der JavaVirtualMachine (JVM) jedoch an Bedeutung gefunden. Der Vorteil einer Stackmaschine sind: * einfache Unterprogrammtechnik * ebenso einfache Unterbrechungsverarbeitung (interrupt handling) * lageunabhängiger Programmcode (verschiebbar im Speicher) mehrfach benutzbare Routinen und Bibliotheken (re-entrant) 4.2 Instruktionen und Datentypen Instruktionen führen Operationen auf Daten aus. Dabei ist nicht jede Operation auf jeden Datentyp sinnvoll anwendbar. Beispiele: Instruktion Logical Integer Float.Point Character MOVE X X X X ADD (x) X X AND X (x) COMPARE X X X X Wichtig: Dem Inhalt einer Speicherzelle wird erst dadurch ein Datentyp zugeordnet, dass eine bestimmte Operation darauf ausgeführt wird. Die Assoziation einer Operation mit einem Datentyp ist eine Funktion der Operandenadresse. Denn: In aller Regel lassen Rechnerimplementierungen zu, dass der Wert einer Speicherzelle verschieden interpretiert werden kann. Eine feste Zuordnung einer Speicherzelle zu einem Datentyp erfolgt erst auf höherer Programmierebene etwa durch den Compiler. 17

3 4.3 Assemblerprogrammierung Die Assemblerprogrammierung bietet den direkten Zugang auf die Eigenschaften des Prozessors: alle vom Anwender erreichbaren Register (architekturierter Registersatz) der Speicher alle unterstützten Datentypen (intrinsisch) den gesamten Instrukionssatz (Operationen) Die Syntax ähnelt prinzipiell immer der folgenden Darstellung: [name] [operator] [operand [, ]] [; comment] name: Label der Anweisung (symbolische Adresse) operator: Mmemonic, d.h. symbolische Darstellung der Anweisung operator: Daten, auf die die Operation anzuwenden ist comment: dient lediglich der Lesbarkeit des Assemblercodes [ ] steht für optionales Feld Es gibt zwei Arten von Operatoren: Direktiven - Anweisungen an den Compiler > führt zu keinem Maschinencode! Instruktionen - werden in Maschinenbefehle übersetzt. Operanden definieren die Daten, auf denen die Direktiven und Instruktionen wirken. Es gibt 4 Arten: - Symbole - Konstanten - Ausdrücke - Register Symbole sind Namen, die einen Wert repräsentieren. Bei Assembler-programmierung können Symbole stehen für Variablen, Adressen (Labels), Prozeduren, Konstanten, Macros, Ausdrücke, 18

4 5. Speicherhierarchie / Hauptspeicher 5.1 Speicherhierarchie Geschwindigkei Register Cache L1 / L2 (/ L3) Hauptspeicher online Hintergrundspeiche offline Hintergrundspeiche Internet als globales Wissensarchiv? GRÖSSE (Byte, kbyte, MByte, GByte) Der Speicher eines Rechnersystems ist heute hierarchisch organisiert. Hierbei decken die einzelnen Speicherhierarchien unterschiedliche Anforderungen an das Speichersystem ab. Prinzipiell gilt es, die schnellen Prozessoren effektiv an einen langsamen Massenspeicher anzuschließen. Die schnellsten Speicher sind daher im Prozessor in Form von Registern realisiert, die in der Anzahl sehr begrenzt, im Zugriff aber mit dem Prozessortakt mithalten können. Es gibt sichtbare (visable) und versteckte (hidden) Register, zudem können sie spezialisiert sein (etwa Floatingpoint-Register) oder allgemein genutzt werden (general purpose). Cachespeicher verbinden den Registersatz mit dem Hauptspeicher. Der Hauptspeicher wird in Cachelines dupliziert, wobei immer nur ein kleiner Ausschnitt des Hauptspeichers im schnellen Cachespeicher gehalten werden kann und eine intelligente Ersetzungsstrategie notwendig ist (LRU Algorithmen, Assoziativität, etc.). Cachespeicher sind heute meist in 2 Ebenen realisiert (L1/L2), wobei insbesondere der kleine L1 Speicher in Größen bis 64kB mit dem Prozessortakt 19

5 mithalten kann. L2/L3 bieten Speichergrössen von 128kB bis wenige MB. Der Hauptspeicher dient als Arbeitsspeicher, in dem große Datenmengen und die Programme abgelegt sind. Oftmals werden Teile des Hauptspeichers als Disk Cache für Zugriffe auf Plattenlaufwerke benutzt. Online-Hintergrundspeicher sind Medien wie etwa Plattenspeicher. Diese Speicher bieten immense Datenkapazitäten (aktuell mehrere zig-gb), jedoch nur langsamen Zugriff (ms-bereich) und mässige Transferleistungen (bis heute 50MB/s). Offline-Hintergrundspeicher dienen zur Archivierung von Datenbeständen, etwas auf Disketten, Bändern, optische Medien (wie CDs 700MB, DVDs 4,7 GB). Diese Medien bieten große Datenkapazitäten, die Haupteigenschaft ist jedoch Datensicherheit. 5.2 Hauptspeicher Der Hauptspeicher bietet dem Prozessor einen direkten, schnellen Zugriff. Er enthält die Instruktionen und Daten zur Programmausführungszeit. Organisation des Hauptspeichers Sequentielle Folge von Bits, Bytes oder Worten Adressen dienen, um (bestimmte) Speicherzellen anzusprechen, man - Ortsadressierung - Inhaltsadressierungs (assoziativ Adressierung) Der HS kann als großes, eindimensionales Feld (Array) M(i) der Breite p (Bits) betrachtet werden. Jedes Element hat 1) eine Adresse i (Index des Feldes), 2) einen Inhalt M(i). unterscheidet Länge N bestehend aus Worten der Inhalt: Wort der Länge p Adresse Inhalt Bit 0 Bit p-1 0 M(0) Bit 0 Bit p-1 1 M(1) 2 M(2) N-2 M(N-2) N-1 M(N-1) 20

6 5.3 Adressierung der Bits, Byte-Ordering 1) das höchstwertige Bit ( high order bit ) hat die niedrigste Adresse: Bit: Wert: ) das niedrigstwertige Bit ( low order bit ) hat die niedrigste Adresse: Bit: Wert: Diese beiden Zählrichtungen kann man auch auf die Adressierung der Bytes innerhalb eines Wortes anwenden > Byte- Ordering: 1) Das höchstwertige Byte hat die niedrigste Adresse: Byte: Werte- [ ][ ][ ][ ] bereich ) Das niedrigstwertige Byte hat die niedrigste Adresse: Byte: Werte- [ ][ ][ ][ ] bereich Glücklicherweise sind Bit- und Byteordering konsequent durchgeführt, so dass man die Computerarchitekturen in (nach Gullivers Reisen) Big Endian - und Little Endian - High-order Bit/Byte haben jeweils niedrigste Adresse Low-order Bit/Byte haben jeweils die niedrigste Adresse Maschinen unterscheiden kann. 21

7 5.4 Adressraum Die Anzahl der Adressbits (Adresslänge) bestimmt die Größe des adressierbaren Speichers (Adressraum bzw. Addressierkapazität). Beispiele: Adresslänge Adressraum Frühe Mikrocomputer (68000, C64, ) 16bit 64kB Intel 8086, bit 1MB Intel Frühe Großrechner IBM S/360, S/370 24bit 16MB ESA/390 31bit 2 GB VAX, Intel 80386, 80486, Pentium 32bit 4 GB PowerPC, z/series, Athlon64 64bit 16 PB (40bit) (1TB) 5.5 Fehlererkennung: Parität gerade/ungerade (parity bits) - dient zur Singlebit-Fehlerbestimmung ECC (error checking & correcting) - dient je nach Codec meist zur Korrektur von Singlebit- Fehlern und zur Detektion ungerader Anzahl von Singlebitfehlern 5.6 CPU Register Mehrzweckregister Akkumulator (visible / hidden) Indexregister Basisadress-Register Speicherschutz-Register Clock-Register Interrupt-Register PageControl-Register Prioritätsregister Akkumulator Im Akkumulator werden alle Ergebnisse, die die Verarbeitungseinheit (ALU) der CPU liefert, abgelegt. Es gibt zwei Varianten: 1) sichtbarer Akku - der Akkumulator der Ein-Adress-Maschine 2) unsichtbarer Akku - der interne Akkumulator in der ALU: Nach Beendigung einer Operation in der ALU wird der Inhalt dieses Akku in ein sichtbares Register oder einer Speicherzelle geladen - spezifiziert durch die Instruktion. Moderne ALUs haben mehr als einen internen Akkumulator. 22

8 Indexregister Das Indexregister dient zur Modifikation von Operandenadressen. Die Fähigkeit zur Ausführung arithmetischer Operationen auf Indexregistern ist von Architektur zu Architektur unterschiedlich stark ausgeprägt. Manchmal sind GPR (general purpose register) auch als Indexregister zulässig und damit bieten sie den vollen arithmetischen Umfang. Basisadress-Register Um mit einer beschränkten Operandenlänge einen größeren Adressbereich abdecken zu können, wird ein Basisadress- Register benötigt, um ein Speichersegment zu spezifizieren. Speicherschutzregister (valid area reg) Dieses Register dient als Speichergrenze (memory boundary) oder wird als Memory Protection Register bezeichnet. Mit diesem Register lässt sich ein Speicherschutzmechanismus realisieren, um a) Betriebssystemspeicher vom Anwenderspeicher zu trennen, b) verschiedene Benutzerprogramme exklusiven Speicher bereitzustellen. Für Einbenutzersysteme (single user) reichen hier einfache Realisierungen aus: Das Register enthält lediglich eine Adresse, die die user area von der system area trennt. Für Multi-User-Systeme enthält das Register eine obere und untere Grenz(adresse) oder die Grenze und Länge einer user area. Interrupt Register spezifiziert z.b., welche Interrupts zu einem bestimmten Zeitpunkt zugelassen sind bzw. gesperrt sind. Weitere Spezialregister sind in den einzelnen Architekturen vorgesehen, um etwa Prioritäten von Ereignissen oder weitere Speicherschutzmechanismen (etwa auf Memory Pages) zu steuern. 23

9 6. Adressrechnung und Addressierungsarten Adressrechnungen sind notwendig, um eine flexible Adressierung der Operanden zu ermöglichen oder etwa den vollen logischen Adressierungsraum auszuschöpfen, wenn der physikalische Speicher deutlich geringer ist, als die Adresseirungskapazität ermöglicht. Weitere wesentliche Gründe für Adressrechnung sind: Ausweitung der Addressierkapazität, die durch den Operandenteil einer Instruktion gegeben ist. Verschiebbarkeit von Programmen und Daten im Speicher. Zugriffsschutz zwischen unabhängigen Programm- und/oder Datenbereichen (memory protection). 6.1 Grundtypen von Adressrechnungen Grundsätzlich werden Adressrechnungen in drei Kategorien unterteilt: Arithmetische Verknüpfung Adresskomponente 1 ± Adresskomponente 2 = effektive Adresse Das ist das Grundprinzip von * Basisadressierung und * indizierter Adressierung. Substitution Der Adressteil in der Instruktion verweist auf eine Speicheradresse steht die effektive Adresse. oder ein Register. D Das ist das Grundprinzip der indirekten Adressierung. Konkatenation Zwei Adressteile werden durch Konkatenation (Verkettung) miteinander verknüpft. 24

10 6.2 Adressierungsarten Direkte Adressierung In der Instruktion ist die Adresse des anzusprechenden Datum unmodifiziert enthalten. Die Adresse kann - eine Stelle im Hauptspeicher - ein Register oder - ein Flag (Bit in einem Control/Status Register) bezeichnen. OpCode R 3 M 4100 (R Registeradresse, M memory address) R0 R1 R2 R3 R4 40FF Registersatz Hauptspeicher Direkte Adressierung bzgl. beider Operanden im 2-Adressbefehl 25

11 Indirekte Adressierung Die Instruktion enthält die Adresse - einer Stelle im Hauptspeicher oder - eines Registers Dort stehen dann die unmodifizierte Adresse des anzusprechenden Datums: OpCode I R 1 (I Kennung indirekte Addr., R = Reg.Adr.) R R R2 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX R R4 Registersatz Hauptspeicher Register indirekte Adressierung OpCode I M 10FFFE (I Kennung indirekte Addr., M = Speicheradresse) 04FEFE 04FEFF XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 04FF00 04FF01 04FF00 10FFFE Speicher indirekte Adressierung Spezialfälle der register indirekten Adressierung, die bei manchen Rechnern zur Verfügung stehen sind: Autoinkrement-Adressierung: Das Register, in dem die Adresse steht, wird automatisch inkrementiert. Autodekrement-Adressierung: Das Register, das die Adresse beinhaltet, wird automatisch dekrementiert. 26

12 Je nachdem, ob diese Veränderung des Registerinhalts vor oder nach dem Zugriff erfolgt, spricht man von - Autopreinkrement / Autopredekrement - Adressierung oder - Autopostinkrement / Autopostdekrement - Adressierung Anmerkung: Dieser Mechanismus fand Eingang z.b. in die höhere Programmiersprache C (++). a[i++] bedeutet, dass nach dem Zugriff auf das i.-element des Arrays a der Index i automatisch inkrementiert wird, so dass er nach dem Zugriff auf das Element i+1 verweist. Stack-Adressierung ist ein Sonderfall der register indirekten Adressierung. Der StackPointer (SP) zeigt auf eine Stelle im Hauptspeicher, dem top of stack. Dort steht unmittelbar das anzusprechende Datum. OpCode I S (I Kennung indirekte Addr., S = Stackpointer) SP Stackpointer XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Hauptspeicher 04770F top of stack stackbasierte Adressierung Bei einem PUSH wird der Stackpointer VOR dem Zugriff inkrementiert (autopreinkrement). Bei einem POP wird der Stackpointer NACH dem Zugriff dekrementiert (autopostdekrement). 27

13 Relative Adressierung Der in der Instruktion enthaltene Operand stellt ein Displacement relativ zum Anfang eines Speichersegments dar. Die Anfangsadresse des Speichersegments ist in einem Register enthalten, das entweder explizit spezifiziert und implizit angenommen sein kann. Man unterscheidet zwei Arten der relativen Adressierung: Adressierung relativ zu einer Basisadresse OpCode R R (R Kennung relative Addr., R1 = Basisregister 1) R1 Basisregister 1 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Hauptspeicher

14 Adressierung relativ zum Befehlszähler OpCode IP FFFC (=-4) (IP Kennung Instruction Pointer, relativ zum Programmzähler) XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 0026F6 0026F7 0026F8 0026F9 0026FA 0026FA IP PC, IP, Programmzähler Hauptspeicher Das Displacement wird zum aktuellen Wert des Befehlszählers addiert. Indizierte Adressierung Die Adresse einer Speicherstelle wird modifiziert, indem der Inhalt Indexregisters dazu addiert wird. Diese Adressierung wird stets mit einer der anderen Adressierungsarten kombiniert. Dabei ist entscheidend, ob die Indizierung VOR oder NACH den anderen Adressierungsarten angewandt wird. eines Dabei ergeben sich dann die folgenden Kombinationen: Direkte Speicheradressierung mit Indizierung OpCode X 0 M 4080 (X Kennung indizierte Addr., X0 = Indexregister 0) X0 + Indexregister 0 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Hauptspeicher 0640A0 29

15 Register indirekte Adressierung OpCode X 2 R 1 (X Kennung indizierte Addr., X0 = Indexregister 0) 0200 X2 + Indexregister 0 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Hauptspeicher R1 Register Adressierungsarten des Intel Der Intel und seine Nachfolger (80486, Pentium I - IV) kann prinzipiell in folgenden unterschiedlichen Modi arbeiten: 16 bit real mode (8086 Kompatibilität) 16 bit protected mode (80286 Kompatibilität) virtual 8086 mode (simuliert mehrere 8086 Prozessoren) 32 bit protected mode Im folgenden soll nur der spezifische Modus, also der 32bit protected mode betrachtet werden. Alle anderen Modi bieten zum Teil nur unvollständige virtuelle Speicherverwaltung. Paging wird an dieser Stelle NICHT beschrieben. Generelles Konzept Eine 32bit effektive Adresse (EA) wird gebildet aus drei 32bit komponenten: einer Basisadresse (base) einem Displacement einem Index. Der rechte Operand ist der Quelloperand (source). Der linke Operand ist der Zieloperand (destination). Es gibt Sofortoperanden (immediates). 30

16 Base register: 31 0 base Displacement: , 16 oder 32 Bit Indexregister: 31 0 Index Scale 1,2,4 oder 8 effektive Adresse Basisadresse des Segments 31 0 Segment Base Alle Additionen sind modulo 32! lineare Adresse physikalische Adresse 31

Teil 1: Prozessorstrukturen

Teil 1: Prozessorstrukturen Teil 1: Prozessorstrukturen Inhalt: Mikroprogrammierung Assemblerprogrammierung Motorola 6809: ein einfacher 8-Bit Mikroprozessor Mikrocontroller Koprozessoren CISC- und RISC-Prozessoren Intel Pentium

Mehr

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht Kap.2 Befehlsschnittstelle Prozessoren, externe Sicht 2 Befehlsschnittstelle 2.1 elementare Datentypen, Operationen 2.2 logische Speicherorganisation 2.3 Maschinenbefehlssatz 2.4 Klassifikation von Befehlssätzen

Mehr

Teil 1: Prozessorstrukturen

Teil 1: Prozessorstrukturen Teil 1: Prozessorstrukturen Inhalt: Mikroprogrammierung Assemblerprogrammierung Motorola 6809: ein einfacher 8-Bit Mikroprozessor Mikrocontroller Koprozessoren CISC- und RISC-Prozessoren Intel Pentium

Mehr

10. Die Adressierungsarten des MSP 430

10. Die Adressierungsarten des MSP 430 10. Die Adressierungsarten 10.1 Übersicht über die Adressierungsarten 10.2 -Operanden 10.3 Indexregister mit Distanz 10.4 Symbolische (relativ zum ) 10.5 Absolute 10.6 Indirekte 10.7 Indirekte Adressierung

Mehr

Assembler - Adressierungsarten

Assembler - Adressierungsarten Assembler - Adressierungsarten Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2008 Assembler - Adressierungsarten 1/31 2008-04-01

Mehr

68000 Assembler. WAS ist ein Assembler? Ein System, das den Programmierer hilft, eine maschinennahe Programmierung zu realisieren.

68000 Assembler. WAS ist ein Assembler? Ein System, das den Programmierer hilft, eine maschinennahe Programmierung zu realisieren. WAS ist ein Assembler? Ein System, das den Programmierer hilft, eine maschinennahe Programmierung zu realisieren. Ein Programm liegt der CPU in binärer Form vor und wird durch den Assembler in einer primitiven

Mehr

Technische Informatik 2 Adressierungsarten

Technische Informatik 2 Adressierungsarten Technische Informatik 2 Adressierungsarten Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2009 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute X-Adressmaschine 0-Adressmaschine 1-Adressmaschine 2-Adressmaschine

Mehr

Assembler Programmierung Motivation. Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung. Assembler vs. Maschinensprache

Assembler Programmierung Motivation. Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung. Assembler vs. Maschinensprache Assembler Programmierung Motivation Informatik II SS 2004 Teil 4: Assembler Programmierung Was ist ein Programm? Eine Reihe von Befehlen, die der Ausführung einer Aufgabe dient Dazu wird das Programm sequentiell

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Rechnerarchitektur Aufgabe

Mehr

9. Assembler: Der Prozessor Motorola 68000

9. Assembler: Der Prozessor Motorola 68000 9.1 Architektur des Prozessors M 68000 9.2 Adressierungsarten des M 68000 9-1 9.1 Beschreibung des Prozessors M 68000 Charakteristische Daten des 56 Maschinenbefehle 14 Adressierungsarten Zweiadressmaschine

Mehr

x86-assemblerprogrammierung

x86-assemblerprogrammierung x86-assemblerprogrammierung von Michael Röhrs (Ergänzend zum Vortrag am 25.04.01) Einleitung Die Familie der x86-prozessoren gehört zur Klasse der CISC-Prozessoren ( Complex Instruction Set Computer ).

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

3. Grundlagen der Rechnerarchitektur

3. Grundlagen der Rechnerarchitektur 3. Grundlagen der Rechnerarchitektur 3.1 Architektur des von-neumann-rechners 3.2 Maschinentypen: Einadressmaschine, Zweiadressmaschine 3.3 Befehlsformate und Adressierungstechniken 3.4 Beispiel: der Prozessor

Mehr

Instruktionssatz-Architektur

Instruktionssatz-Architektur Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile der ISA 3 CISC / RISC Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile

Mehr

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung Vorlesung Rechnerarchitektur Einführung Themen der Vorlesung Die Vorlesung entwickelt an Hand von zwei Beispielen wichtige Prinzipien der Prozessorarchitektur und der Speicherarchitektur: MU0 Arm Speicher

Mehr

Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben

Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben Themen heute Besprechung des 9. Übungsblattes Virtuelle Speicherverwaltung Aufgaben Besprechung des 9. Übungsblattes Aufgabe 2 Ist in einer Aufgabe wie hier keine explizite Wortbreite angegeben, nicht

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 95 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Mikrocomputertechnik. Adressierungsarten

Mikrocomputertechnik. Adressierungsarten Adressierungsarten Ein Mikroprozessor bietet meist eine Reihe von Möglichkeiten, die Operanden für eine Rechenoperation zu bestimmen. Diese Möglichkeiten bezeichnet man als Adressierungsarten. unmittelbare

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur ARM, x86 und ISA Prinzipien Übersicht Rudimente des ARM Assemblers Rudimente des Intel Assemblers ISA Prinzipien Grundlagen der Rechnerarchitektur Assembler 2 Rudimente

Mehr

Echtzeitbetriebssysteme

Echtzeitbetriebssysteme Speicherverwaltung (Memory Management) Aufgaben der Memory-Management-Unit ist l der Speicherschutz und l die Adressumsetzung Wird durch Hardware unterstützt l Memory Management Unit (MMU) l MMU wird vom

Mehr

Virtueller Speicher und Memory Management

Virtueller Speicher und Memory Management Virtueller Speicher und Memory Management Speicher-Paradigmen Programmierer ein großer Adressraum linear adressierbar Betriebssystem eine Menge laufender Tasks / Prozesse read-only Instruktionen read-write

Mehr

Proseminar Konzepte von Betriebssystem- Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging

Proseminar Konzepte von Betriebssystem- Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging Proseminar Konzepte von Betriebssystem- Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging Grundlegende Bedeutung von Speicheradressierung: Wie sind die Daten auf Dem Speicher

Mehr

PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH

PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH PC/XT/AT ASSEMBLER-BUCH Alle Befehle + Makro-Assembler KLAUS-DIETER THIES t

Mehr

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen 4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen Ein Rechner besteht aus den folgenden Bestandteilen: Rechenwerk Rechenoperationen wie z.b. Addition, Multiplikation logische Verknüpfungen

Mehr

DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE

DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE D - CA - IV - AA - 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Vorlesung 4 DATEN UND BEFEHLSFORMATE, ADDRESSIERUNGSARTEN UND MASCHINEN- PROGRAMMIERUNGSKONZEPTE Sommersemester 2003 Leitung:

Mehr

Teil 1: Prozessorstrukturen

Teil 1: Prozessorstrukturen Teil 1: Prozessorstrukturen Inhalt: Mikroprogrammierung Assemblerprogrammierung Motorola 6809: ein einfacher 8-Bit Mikroprozessor Mikrocontroller Koprozessoren CISC- und RISC-Prozessoren Intel Pentium

Mehr

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten (Befehl holen, Befehl dekodieren, Operanden holen etc.).

Mehr

Echtzeit-Multitasking

Echtzeit-Multitasking Technische Informatik Klaus-Dieter Thies Echtzeit-Multitasking Memory Management und System Design im Protected Mode der x86/pentium-architektur. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Philipp Grasl PROZESSOREN

Philipp Grasl PROZESSOREN 1 PROZESSOREN INHALTSVERZEICHNIS Definition/Verwendung Prozessor Historische Entwicklung Prozessor Aufbau Prozessor Funktionsweise Prozessor Steuerung/Maschinenbefehle Prozessorkern Prozessortakt 2 DEFINITION

Mehr

Echtzeit-Multitasking

Echtzeit-Multitasking Technische Informatik Klaus-Dieter Thies Echtzeit-Multitasking Memory Management und System Design im Protected Mode der x86/pentium-architektur. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

z/architektur von IBM

z/architektur von IBM von IBM Grundzüge einer modernen Architektur Von Matthias Fäth Gliederung Geschichtlicher Überblick Neuestes Flaggschiff Namensgebung Überblick Warum 64-Bit große Register Kompatibilität zu älteren Systemen

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 75 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1

Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1 Geräteentwurf mit Mikroprozessoren 1 Vorlesung am Institut für Elektronik der TU Graz Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Stöckler SS 2003 Vorausgesetzte Kenntnisse: Grundlagen der Digitaltechnik Binäre Informationsdarstellung

Mehr

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse Kapitel 11 Rechnerarchitektur 11.1 Der von-neumann-rechner Wir haben uns bisher mehr auf die logischen Bausteine konzentriert. Wir geben jetzt ein Rechnermodell an, das der physikalischen Wirklichkeit

Mehr

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus 4.2 Caches é Cache kommt aus dem Französischen: cacher (verstecken). é Er kann durch ein Anwendungsprogramm nicht explizit adressiert werden. é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts

Mehr

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13.

DOSEMU. Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Matthias Felix FAU. 13. DOSEMU Vortrag im Hauptseminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Matthias Felix filo@icip.de FAU 13. Juni 2007 Matthias Felix (FAU) DOSEMU 13. Juni 2007 1 / 22 Inhalt 1 Einführung

Mehr

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 14. Okt. 2015 Computeraufbau: nur ein Überblick Genauer: Modul Digitale Systeme (2. Semester) Jetzt: Grundverständnis

Mehr

INFORMATIK Oberstufe. Funktionsweise eines Rechners

INFORMATIK Oberstufe. Funktionsweise eines Rechners INFORMATIK Oberstufe Funktionsweise eines Rechners Lehrplan Inf 12.3 (ca. 17 Std.): Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Rechners und seiner prinzipiellen Funktionsweise helfen den Schülern, den

Mehr

Speicher. Speicher. Speicherhierarchie. Speicher. Interessante Zahlen:

Speicher. Speicher. Speicherhierarchie. Speicher. Interessante Zahlen: Übersicht 1 Einleitung Hauptspeicher 2 Hauptspeicher 3 Caches, Cache-Kohärenz Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Mehr

Praktikum Mikrorechner 3 (Adressierungsarten)

Praktikum Mikrorechner 3 (Adressierungsarten) G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal November 5, 2014 1/15 Praktikum Mikrorechner 3 (Adressierungsarten) G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

L3. Datenmanipulation

L3. Datenmanipulation L Datenmanipulation Aufbau eines Computers Prozessor, Arbeitsspeicher und system Maschinensprachen und Maschinenbefehle Beispiel einer vereinfachten Maschinensprache Ausführung des Programms und Befehlszyklus

Mehr

Von-Neumann-Architektur

Von-Neumann-Architektur Von-Neumann-Architektur Bisher wichtig: Konstruktionsprinzip des Rechenwerkes und Leitwerkes. Neu: Größerer Arbeitsspeicher Ein- und Ausgabewerk (Peripherie) Rechenwerk (ALU) Steuerwerk (CU) Speicher...ppppp...dddddd..

Mehr

Proseminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging Von Christian Hubert

Proseminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging Von Christian Hubert Proseminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten (KVBK) Vortrag zum Thema: Speicheraddressierung, Segmentierung, Paging Von Christian Hubert 1.: Speicherung und Adressierung von Daten Bei der Speicheradressierung

Mehr

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 -

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikrocomputertechnik Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikroprozessor-Achritekturen Folie 2 Mikroprozessor-Achritekturen Klassifizierung anhand Wortbreite CPU-Architektur und Busleitungen

Mehr

Prof. Dr. Sharam Gharaei. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Grundlage der Realisierung 2. 3 Die Realisierung 3. Literaturverzeichnis 7

Prof. Dr. Sharam Gharaei. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Grundlage der Realisierung 2. 3 Die Realisierung 3. Literaturverzeichnis 7 Prof. Dr. Sharam Gharaei Version 1.2.0, 07.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Code-bezogene Aspekte 2 1.2 Speicherungsbezogene Aspekte 2 2 Grundlage der Realisierung 2 3 Die Realisierung 3 3.1

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 3 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 2 Instruktionssatz Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Instruktionsverarbeitung 2 2 Übersetzung Das Kapitel 2 der Vorlesung setzt sich mit der Maschinensprache

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Vorlesung "Struktur von Mikrorechnern" (SMR)

Vorlesung Struktur von Mikrorechnern (SMR) 2 16-Bit Bit-Prozessoren 2.4 Datentypen in PASCAL 2.5 PIN-Funktionen beim I 8086 2.5.1 Adressbus 2.5.2 Multiplexbus 2.5.3 Interruptlogik 2.5.4 Betriebsmodi 2.6 Mehrrechnerkonzept Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Daniel Betz Wintersemester 2011/12

Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Daniel Betz Wintersemester 2011/12 Digitally signed by daniel.betz@daniel-betz.com Date: 2011.12.04 17:24:40 +01'00' Insgesamt 16 Register von je 16 Bit (=WORD) Breite Untere 8 Register auch als 2 Register

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Assembler-Programmierung

Assembler-Programmierung Assembler-Programmierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Assembler-Programmierung 1/48 2012-02-29 Assembler-Programmierung

Mehr

Rechnerorganisation. IKS 2016 H.-D. Wuttke, K. Henke

Rechnerorganisation. IKS 2016 H.-D. Wuttke, K. Henke Rechnerorganisation Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen (9) Rechneraufbau

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation Prof. Dr. Arndt Bode Einführung in die Rechnerarchitektur Wintersemester 2016/2017 Tutorübung

Mehr

7. Speicherverwaltung

7. Speicherverwaltung 7. Speicherverwaltung Ziele Zuteilung des Arbeitsspeicher Abbildung der symbolischen Adresse auf die physikalische Adresse Adress-Transformation Symbolische Adresse verschiebbare Adresse physikalische

Mehr

Technische Informatik-I. Speicherorganisation und Adressierungsarten. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Technische Informatik-I. Speicherorganisation und Adressierungsarten. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Technische Informatik-I Speicherorganisation und Adressierungsarten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Speicherorganisation Wort-orientierter Speicher Wort 00 Wort 01 Wort 02 Wort 03 2 n -1 0 Bit

Mehr

Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems

Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems 2.3.2 Speicherstruktur (1) Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems Chipsatz (Erklärung s. später, Folie 104) 22.4.-27.5.2013, Folie 52 2.3.2 Speicherstruktur (2) Zugriff Prozessor zumeist auf schnelle

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

Hinweise 80x86-Architektur

Hinweise 80x86-Architektur Hinweise 80x86-Architektur Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Hinweise 80x86-Architektur

Mehr

Übungsblatt 10 (Block C 2) (16 Punkte)

Übungsblatt 10 (Block C 2) (16 Punkte) georg.von-der-brueggen [ ] tu-dortmund.de ulrich.gabor [ ] tu-dortmund.de pascal.libuschewski [ ] tu-dortmund.de Übung zur Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2016 Übungsblatt 10 (Block C 2) (16

Mehr

Inhaltsangabe. 2.1 DieCPU Der Speicher Die Busse Klassifikation der von-neumann-rechner... 37

Inhaltsangabe. 2.1 DieCPU Der Speicher Die Busse Klassifikation der von-neumann-rechner... 37 2 Rechnerarchitektur - Grundlegende Rechnerarchitektur - Bestandteile eines Rechners - Klassifikation von Rechnern Inhaltsangabe 2.1 DieCPU... 33 2.2 Der Speicher...... 35 2.3 Die Busse........ 37 2.4

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbau und Funktionsweise eines Computers Thomas Röfer Hardware und Software von Neumann Architektur Schichtenmodell der Software Zahlsysteme Repräsentation von Daten im Computer Hardware Prozessor (CPU)

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 10 am 29.06.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

05. Assembler-Programmierung. Datenstrukturen des ATMega32. Literatur

05. Assembler-Programmierung. Datenstrukturen des ATMega32. Literatur 0. Assembler-Programmierung Datenstrukturen des ATMega32 Literatur mikrocontroller.net avr-asm-tutorial.net asm Alles über AVR AVR-Assembler-Einführung Assembler AVR-Aufbau, Register, Befehle 2008: ouravr.com/attachment/microschematic/index.swf

Mehr

Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Sommersemester 2017 Technische Informatik (Bachelor), Semester 2 Termin 2, Maschinenorientierte Programmierung

Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Sommersemester 2017 Technische Informatik (Bachelor), Semester 2 Termin 2, Maschinenorientierte Programmierung Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Sommersemester 2017 Technische Informatik (Bachelor), Semester 2 Termin 2, 24.04.2017 Maschinenorientierte Programmierung Seite 2 Organisationsprinzipien und Adressierung Maschinenorientierte

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS)

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) 5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) Betriebssystem ist eine Menge von Programmen, die die Abarbeitung anderer Programme auf einem Rechner steuern und überwachen, insbesondere verwaltet es die Hardware-Ressourcen

Mehr

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher Paging Einfaches Paging Paging mit virtuellem Speicher Einfaches Paging Wie bisher (im Gegensatz zu virtuellem Speicherkonzept): Prozesse sind entweder ganz im Speicher oder komplett ausgelagert. Im Gegensatz

Mehr

Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner

Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner Der Toy Rechner Ein einfacher Mikrorechner Dr. Gerald Heim Haid-und-Neu-Str. 10-14 76131 Karlsruhe 16. Mai 1995 Allgemeine Informationen 2 Quelle: Phil Kopmann, Microcoded versus Hard-Wired Logic, Byte

Mehr

6. Intel IA-32 Prozessoren Aufbau und Adressierungsarten

6. Intel IA-32 Prozessoren Aufbau und Adressierungsarten 6. Intel IA-32 Prozessoren Aufbau und Adressierungsarten 6.1 Gegenstand der Vorlesung Interne Organisation - Architektur - Register - Statusbits - Speicherstruktur Basis-Adressierungsarten - direct - absolute

Mehr

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 9. Zeiger Arbeitsspeicher / Adressen Der Arbeitsspeicher des Computers (RAM) besteht aus einem Feld von Speicherzellen, beginnend bei Adresse

Mehr

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Zugriff auf den Datenspeicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 19 Betrachten nun Load und Store Word Erinnerung, Instruktionen lw und sw sind vom I Typ Format:

Mehr

Mikrorechentechnik 1. Befehlssatzarchitektur. Professur für Prozessleittechnik Wintersemester 2011/2012

Mikrorechentechnik 1. Befehlssatzarchitektur. Professur für Prozessleittechnik Wintersemester 2011/2012 Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur für Prozessleittechnik Mikrorechentechnik 1 Befehlssatzarchitektur Professur für Prozessleittechnik Wintersemester 2011/2012 Qualifikationsziele

Mehr

C-Programmierung: Ausdrücke und Operatoren#Division.2F

C-Programmierung: Ausdrücke und Operatoren#Division.2F C-Programmierung: Ausdrücke und Operatoren#Division.2F http://de.wikibooks.org/wiki/c-programmierung:_ausdrücke_und_operatoren#division_.2f This Book Is Generated By Wb2PDF using RenderX XEP, XML to PDF

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 22: Mima-X Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mit Mikrocontrollern der Familie 8051 ISBN 3-446-40017-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40017-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 13. Vorlesung Inhalt Cache Lesen Schreiben Überschreiben Memory Management Unit (MMU) Translation Lookaside Buffer (TLB) Klausurvorbereitung Inhalte der Klausur Rechnergrundlagen

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

Rechnersysteme. Speicherorganisation und Adressierungsarten. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Rechnersysteme. Speicherorganisation und Adressierungsarten. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Rechnersysteme Speicherorganisation und Adressierungsarten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Speicherorganisation Wort-orientierter Speicher Wort 00 Wort 01 Wort 02 Wort 03 2 n -1 0 Bit Wort 2 k

Mehr

7 Ein einfacher CISC-Prozessor

7 Ein einfacher CISC-Prozessor 7 Ein einfacher CISC-Prozessor In diesem Kapitel wird ein einfacher Prozessor vorgestellt. Die Architektur, die wir implementieren, wurde von R. Bryant und D. O Hallaron entworfen und verwendet eine Untermenge

Mehr

(Cache-Schreibstrategien)

(Cache-Schreibstrategien) Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. 2. Nennen Sie zwei rotierende magnetische digitale Datenspeicher. 3. Nennen Sie zwei

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 4 AM 21.05.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren

Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren Zwei Möglichkeiten die TLB zu aktualisieren Die MMU kümmert sich um alles (Hardware-Lösung) sucht die p-entry wenn diese nicht da ist, behandelt direkt das TLB-miss zum Schluss wird die neue p-entry (virt

Mehr

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen Rechneraufbau und Rechnerstrukturen von Prof. Dr. em. Walter Oberschelp, RWTH Aachen und Prof. Dr. Gottfried Vossen, Universität Münster 9. Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Unified-E Modbus Adapter

Unified-E Modbus Adapter Unified-E Modbus Adapter Betrifft: Version 1.5.0.0 und höher Stand: Februar 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Adressierung von Datenpunkten... 4 Unified-E Modbus Adapter

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 2 Datenstrukturen 2.1 Einführung Syntax: Definition einer formalen Grammatik, um Regeln einer formalen Sprache (Programmiersprache) festzulegen.

Mehr

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1 5 Speicherverwaltung bs-5.1 1 Pufferspeicher (cache) realer Speicher Primärspeicher/Arbeitsspeicher (memory) Sekundärspeicher/Hintergrundspeicher (backing store) (Tertiärspeicher/Archivspeicher) versus

Mehr

"Organisation und Technologie von Rechensystemen 4"

Organisation und Technologie von Rechensystemen 4 Klausur OTRS-4, 29.09.2004 Seite 1 (12) INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Rechnerarchitektur (Informatik 3) Universität Erlangen-Nürnberg Martensstr. 3, 91058 Erlangen 29.09.2004 Klausur zu "Organisation

Mehr

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Stefan Frenz Vortrag im Rahmen der Abteilungsbesprechung Voraussetzungen: CPU CPU-Modi Voraussetzungen: BIOS Rechner-Initialisierung durch das BIOS Interrupt

Mehr

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU

Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Datenpfad einer einfachen MIPS CPU Zugriff auf den Datenspeicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Prozessor 19 Betrachten nun Load und Store Word Erinnerung, Instruktionen lw und sw sind vom I Typ Format:

Mehr

Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer

Rechnerstrukturen 1: Der Sehr Einfache Computer Inhaltsverzeichnis 1: Der Sehr Einfache Computer 1 Komponenten.................................... 1 Arbeitsweise..................................... 1 Instruktionen....................................

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr