7. Görlitzer Aktionstage. Bildungsmarkt Neiße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Görlitzer Aktionstage. Bildungsmarkt Neiße"

Transkript

1 7. Görlitzer Aktionstage Bildungsmarkt Neiße März 2012

2 Bereits zum 7. Mal veranstaltete das grenzüberschreitende Bildungsnetzwerk PONTES gemeinsam mit regionalen Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Institutionen und Vereinen vom 3. bis 18. März 2012 die Görlitzer Aktionstage Bildungsmarkt Neiße. Ganz traditionell standen sie, wie in den vergangenen Jahren, unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Michael Kretschmer. Der BildungsMARKT am 3. März im CityCenter Görlitz war der Startschuss zu den Görlitzer Aktionstagen. Ganztägig präsentierten sich 35 regionale Bildungseinrichtungen aus Deutschland und Polen mit vielfältigen Aktionen rund um die Themen Bildung und Lebenslanges Lernen. Bei interessanten Mitmachangeboten konnten die Gäste, von Jung bis Alt, mit den beteiligten Einrichtungen ins Gespräch kommen und sich über aktuelle Angebote der Aus- und Weiterbildung für Beruf und Freizeit informieren. Die offizielle Eröffnung des BildungsMARKTes erfolgte durch den Schirmherren, Michael Kretschmer (MdB), und die Leiterin des Bildungsnetzwerkes PONTES, Dr. Regina Gellrich. Beim traditionellen Messerundgang, u. a. im Beisein von Politikern und Vertretenden von Unternehmen, wurden die beteiligten Einrichtungen durch den Märchen- und Geschichtenerzähler Alireza Zokaifar kurz vorstellt und erste Gespräche geführt. Während des gesamten Tages nutzten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des BildungsMARKTes die Möglichkeit, sich über die Vielfalt der Aus- und Weiterbildung für Beruf und Freizeit in der Euroregion Neisse-Nisa- Nysa zu informieren. Die beteiligten Einrichtungen sprachen mit Interessierten über den zunehmenden Bedarf der Wirtschaft an qualifizierten Fachkräften und die damit verbundenen Anforderungen an Aus- und Weiterbildung. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich nach Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbildern erkundigen, erhielten dazu Informationen aus erster Hand sowie kompetente Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Bei interessanten Mitmachangeboten erfuhren Jung und Alt viel Wissenswertes rund um die Themen Gesundheit, Sprache, Natur und Umwelt. Ein weiterer Höhepunkt war unsere Bildungsschnipseljagd für Groß und Klein, an der sich viele Ausstellerinnen und Aussteller beteiligten.

3 Bildungsbrunch zum Startschuss für das weiterentwickelte Bildungsportal Am 3. März fiel der offizielle Startschuss für das neue euroregionale Bildungsportal Seit 2004 bietet der Bildungsmarkt Neiße den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine Online-Plattform mit mehr als Angeboten regionaler Einrichtungen aus den Bereichen Ausund Weiterbildung für Beruf und Freizeit. Im Zuge des Landkreisprojektes Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen! wurde das Portal inhaltlich, technisch und optisch weiterentwickelt. Eine nutzerfreundliche Bedienung und Aktualität sind das oberste Gebot! In Anbindung an das GEO-Informationsportal des Landkreises gibt es vielseitige Tools, mit Hilfe derer sich Interessierte z. B. über Beratungsstellen im Landkreis Görlitz informieren oder sich Bildungseinrichtungen und ihre Angebote in der Nähe anzeigen lassen können. Unsere Gäste im Podium Dr. Regina Gellrich (Leiterin der PONTES-Agentur / Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz) Holger Freymann (Leiter des Amtes für Kreisentwicklung des Landkreises Görlitz) Jana Gutschenko (amt. Projektleiterin der Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz) Nach dem Bildungsbrunch, der kulturell vom Märchen- und Geschichtenerzähler Alireza Zokaifar begleitet wurde, konnten sich die Besucherinnen und Besucher von den neuen und umfangreichen Möglichkeiten des Bildungsmarkt Neiße überzeugen und diese selbst vor Ort im 1. OG ausprobieren. Phillip Heinz hat im Auftrag der Sächsischen Zeitung den Bildungsmarktneisse.eu getestet. Sein Fazit: Der Bildungsmarkt im Internet ist prima - Ein Besuch der Seite lohnt sich. Es werden leicht zugängliche Informationen vielfältig und gut präsentiert. (Quelle: Sächsische Zeitung vom )

4 Kulturelle Beiträge boten Abwechslung und gute Unterhaltung Umrahmt wurde der BildungMARKT durch ein deutsch-polnisches Kulturprogramm Uhr Eröffnung des BildungsMARKTes durch den Schirmherrn Michael Kretschmer (MdB) und die Leiterin des Bildungsnetzwerkes PON- TES / der Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz, Dr. Regina Gellrich Kulturelle Umrahmung: Standardtänze von der Kindertanzgruppe der Grundschule Tęcza der DPFA Europrymus, Sp. z.o.o. Zgorzelec Uhr Eröffnungsrundgang durch alle Etagen des CityCenters mit kurzer Vorstellung der einzelnen Bildungsanbietenden - kulturell und künstlerisch begleitet durch den Märchen- und Geschichtenerzähler Alireza Zokaifar Uhr Regenbogenchor und Instrumentalisten der DPFA-Schulen GmbH - Freie Grundschule Görlitz Uhr Bildungsbrunch zum offiziellen Start des neuen Bildungsportals Neben einem Bildungssnack erfuhren die Ausstellerinnen und Aussteller sowie geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bildung Einzelheiten zum neuen Online-Portal und dessen Funktionsweise mit vielen neuen Tools. Der Märchen- u. Geschichtenerzähler Alireza Zokaifar moderierte u. begleitete als Überraschungsgast das Programm Uhr Orientalische Tanz-Vorführung der VHS Görlitz e. V Uhr 1. Preisverleihung zur Bildungsschnipseljagd Uhr Theaterstück / Projektvorführung der Bildungsakademie Dresden, Schulteil Görlitz Uhr Zumba-Tanzvorführung der VHS Görlitz e. V. 15:30 Uhr 2. Preisverleihung zur Bildungsschnipseljagd 16:00 Uhr Verabschiedung ganztägig aktuelle Informationen zu den Angeboten der Aussteller auf dem BildungsMARKT

5 Bildungsschnipseljagd im CityCenter Alle Besucherinnen und Besucher konnten am 3. März auf dem BildungsMARKT an einer Gewinnaktion der beteiligten Aussteller teilnehmen und gleichzeitig auch noch etwas lernen. Und so hat s funktioniert: mit dem Handzettel in alle 3 Etagen des CityCenters gehen pro Etage an mindestens 4 Ständen eine Aufgabe lösen einen Bildungsschnipsel in den Handzettel gestempelt bekommen den Handzettel im Erdgeschoss am PONTES-Stand abgeben die nächste Auslosung abwarten (12.30 und Uhr) mit ein bisschen Glück einen der tollen Preise gewinnen Die Preise wurden von den teilnehmenden Einrichtungen gestiftet. Kommentar von 2 Besucherinnen Wir hatten richtig viel Spaß beim Lösen der Aufgaben. Allzu schwer war es auch nicht. Wir haben viel gelernt und das Beste: Unsere Preise sind echt klasse! Wir kommen nächstes Jahr wieder - versprochen! Sylvana (12) und Evelyn (17) aus Zittau Dino zu Gast im CityCenter Das Maskottchen der Zeit(ung) für Kinder durfte auf dem Bildungs- MARKT natürlich nicht fehlen. Die großen und kleinen Besucher waren begeistert von ihrem flauschigen Freund. Jede Ausgabe widmet sich einem eigenen Thema, welches für Kinder, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher spielerisch und fachlich umgesetzt wird. Sie erscheint immer halbjährlich - zum Kindertag & 1. Advent.

6 14-tägiger Aktionszeitraum bei den beteiligten Bildungseinrichtungen An den BildungsMARKT schlossen sich bis zum 18. März 2012 die Aktionstage mit verschiedenen Angeboten bei den beteiligten Partnerinnen und Partnern an. So gab es z. B. Tage der offenen Tür, Informationsveranstaltungen zu Ausbildungsberufen sowie Schnupperangebote und Ausstellungen zu Berufsausbildungen, Erziehungsmethodik und für die Altenpflege. Tage der offenen Tür fanden statt bei: Bildungsakademie Dresden ggmbh, Schulteil Görlitz DPFA-Schulen ggmbh, Görlitz 13. / Medizinische Berufsfachschule der Diakonissenanstalt Emmaus Niesky TÜV Rheinland Akademie GmbH Folgende Einrichtungen boten z. B. Schnupperkurse, Info-Tage, Workshops, Weiterbildungen oder Praxistage an: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Berufsfachschule für Logopädie Kreischa / Sa. Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e. V. Europe Direct Informationsbüro Görlitz Euro-Schulen (ESO) Görlitz / Zittau Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. Lehrstellen-Kontakt-Forum Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh IKK classic, Regionaldirektion Görlitz Sächsische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Dresden Schkola-Schulverbund Stadtwerke Görlitz AG TÜV Rheinland Akademie GmbH, Görlitz vts Event - Full Service Veranstaltungsagentur der Region Görlitz Windmühle Seifhennersdorf e. V. AG Textilland Oberlausitz Weitere überregionale Veranstaltungen: Schau rein Woche der offenen Unternehmen Informations- und Rekrutierungstag Zgorzelec

7 Startschuss am um 11 Uhr im City-Bowling 2. OG im CityCenter Görlitz für das weiterentwickelte Bildungsportal Plakate, Flyer und Presseberichte informierten die Öffentlichkeit und machten auf die Aktionstage neugierig Die 7. Görlitzer Aktionstage Bildungsmarkt Neiße wurden wie bereits in den vergangenen Jahren umfangreich beworben. Zu den Marketingaktionen gehörten: Plakate in deutscher und polnischer Sprache (auch Straßenplakate in A1) zweisprachige Postkarten als Informationsflyer Postkarte zum Bildungsbrunch Briefaufkleber Postkarten des ein 4-sprachiges Roll-Up zum Bildungsmarkt Neiße Werbebanner in Görlitz: Parkhaus am CityCenter, Parkhaus am Palast- Theater und am Wasserwerk (Weinhübel) Sonderseiten mit Inseraten der beteiligten Einrichtungen im Wochenkurier und in der Sächsischen Zeitung, ein großer Beitrag im Landkreis-Journal Februar 2012 (6-seitig) Presseartikel in regionalen Zeitungen Neben den Partnerinnen und Partnern, die sich aktiv an der Werbung für die Aktionstage beteiligten, wurden Plakate und Flyer an viele öffentliche Stellen in Görlitz verteilt. Ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen des Landkreises wurden separat mit der extra dafür hergestellten Postkarte zum Bildungsbrunch informiert. Auch die Internetseiten und wurden regelmäßig aktualisiert und mit ausführlichen Informationen zu den geplanten Aktionen versehen.

8 An den 7. Görlitzer Aktionstagen Bildungsmarkt Neiße beteiligten sich: Agentur für Arbeit Bautzen bao GmbH, Schulungszentrum Görlitz Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Berufsbildungsstätte Görlitz Bildungsakademie Dresden, Schulteil Görlitz Domowina Bund Lausitzer Sorben e. V., Bautzen Donner + Kern ggmbh Sachsen, Fachschule für Sozialwesen Görlitz DPFA Europrymus Sp. z.o.o. (DPFA-Akademiegruppe), Zgorzelec DPFA -Schulen ggmbh, Görlitz Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e. V. EUROPE-DIRECT Informationsbüro Görlitz Euro-Schulen (ESO) Görlitz / Zittau Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. / Lehrstellen-Kontakt-Forum Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Görlitz Handwerkskammer Dresden Hochschule Zittau/Görlitz, TRAWOS-Institut - Projekt Gesunde Schule und Qualifizierung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, PONTES-Agentur / Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz, Projekte LernenvorOrt und Karriere ohne Grenzen / Kariera bez granic IKK classic, Regionaldirektion Görlitz Jubest e. V., Mehrgenerationenhaus Görlitz Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V., Dresden Landkreis Görlitz, Schul- und Sportamt und Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz, Projekt LernenvorOrt Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Görlitz ggmbh Medizinische Berufsfachschule der Diakonissenanstalt Emmaus Niesky

9 Sächsische Bildungsagentur, Koordinierungsbüro Ziel 3-Projekte, Görlitz Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie, Dresden Schkola ggmbh, Zittau Schule für Logopädie, Erste Europäische Schule für Physiotherapie, Ergotherapie u. Sporttherapie, KLINIK BAVARIA GmbH, Kreischa / Sa. Semper-Schulen, AIK Fachschulen ggmbh, Dresden Stadtwerke Görlitz AG TÜV Rheinland Akademie GmbH, Görlitz vts Event, Görlitz Volkshochschule Görlitz e. V. WBS Training AG, Görlitz Windmühle Seifhennersdorf e. V. AG Textilland Oberlausitz

10 Wir sagen an dieser Stelle DANKE......bei allen engagierten Mitwirkenden und Ausstellerinnen und Ausstellern der 7. Görlitzer Aktionstage Bildungsmarkt Neiße sowie den Künstlerinnen und Künstlern des deutsch-polnischen Rahmenprogramms, die die Veranstaltung auf verschiedene Art und Weise unterstützt und bereichert haben. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Management des CityCenters, den beteiligten Einrichtungen an der Bildungsschnipseljagd für die originellen Preise sowie den Stadtwerken Görlitz und REMAX Immobilien für ihre Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit....DZIĘKUJĘ! Impressum: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal PONTES-Agentur / Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz St. Marienthal 10, Ostritz Tel. +49 (0) Fax +49 (0) pontes@ibz-marienthal.de Redaktion / Layout: Anne Heinrich Stefanie Meyer // Landkreis Görlitz

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen Berufsinformationszentrum Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, 02625 Bautzen Januar bis Juni 2016 Informationen zum BiZ Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist die

Mehr

Erarbeitung des 1. Bildungsberichts für den Landkreis Görlitz - Arbeitsstand

Erarbeitung des 1. Bildungsberichts für den Landkreis Görlitz - Arbeitsstand Erarbeitung des 1. Bildungsberichts für den - Arbeitsstand Fachtagung Bildungsplanung in Bildungslandschaften Blockhaus Dresden Marlies Wiedmer-Hüchelheim (Leiterin Schul- und Sportamt ) Sandra Winkler

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz : 9 Lernbausteine (Stand: 31.10.2011) Mindestkriterien für Lernbausteine im Modul Bildungsangeboten in zwei Bereichen erworben werden. Zum einen kann das Erlernen von Interkulturellen Kompetenzen durch

Mehr

Methodenmarkt aktiver & kreativer Lernformen kennen lernen + austauschen + mitnehmen

Methodenmarkt aktiver & kreativer Lernformen kennen lernen + austauschen + mitnehmen Methodenmarkt aktiver & kreativer Lernformen kennen lernen + austauschen + mitnehmen 1. PONTES Bildungsforum 2005 Hochschule Zittau/Görlitz Hermann Heitkamp - Haus Projektträger: Stiftung Internationales

Mehr

Veranstaltungskalender 2014/2015 Berufsinformationszentrum Bautzen

Veranstaltungskalender 2014/2015 Berufsinformationszentrum Bautzen Veranstaltungskalender 2014/2015 Berufsinformationszentrum Bautzen Bewerberseminar Veranstaltungen Studieninfowochen Messen & Co. BERUFENET BERUFETV Herausgeber: Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum

Mehr

TRANSREGIO PRO JOB - Bilanz und Ausblick Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

TRANSREGIO PRO JOB - Bilanz und Ausblick Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos TRANSREGIO PRO JOB - Bilanz und Ausblick Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos Internet: http://trpj.abs-robur.de 2. Euroregionale Konferenz 19. Mai 2010 in Ostritz Projekt

Mehr

Regionale Entwicklung durch lebenslanges Lernen

Regionale Entwicklung durch lebenslanges Lernen Regionale Entwicklung durch lebenslanges Lernen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für den Landkreis Görlitz aus dem Modellprojekt LernenvorOrt INHALT 1. Ausgangssituation im Landkreis Görlitz 2. Das

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements 6. 17.06.2014 Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal Gliederung LernenvorOrt im Landkreis Görlitz Eckpunkte des Görlitzer

Mehr

FREITAG, 02. SEPTEMBER BIS UHR. VHS-Studienhaus am Neumarkt Cäcilienstraße 35, Köln

FREITAG, 02. SEPTEMBER BIS UHR. VHS-Studienhaus am Neumarkt Cäcilienstraße 35, Köln FREITAG, 02. SEPTEMBER 2016 14.00 BIS 18.00 UHR VHS-Studienhaus am Neumarkt Cäcilienstraße 35, 50667 Köln Finden leicht gemacht! HERZLICH WILLKOMMEN zum 2016 MIT EINEM KLICK ZUM BILDUNGSÜBERBLICK! Das

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BERUFS VORFAHRT Viktoria - Ufer 19 13597 Berlin Tel: 622 02 302 Fax: 622 02 303 e-mail: kontakt@casa-ev.de Sprechzeiten: Dienstags 9.00-12.00 Uhr Freitags 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Einführung in die Berufswahl

Einführung in die Berufswahl Einführung in die Berufswahl biz Kloten L. Criscione Hamelirainstr. 4 8302 Kloten 044 804 80 80 Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung biz Kloten 1 Ihr biz Infothek Berufsberatung

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Abgedreht. Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien Oktober 2003

Abgedreht. Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien Oktober 2003 Ferrücktes Imposantes Leben Psychisch kranker Menschen im Film Abgedreht Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien 8. 12. Oktober 2003 Idee Im Rahmen des Europäischen Jahres

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Ein Auszug unserer Referenzen:

Ein Auszug unserer Referenzen: Ein Auszug unserer Referenzen: Bauvorhaben Auftraggeber ausgeführte Leistungen Auftragsvolumen Fertigstellung Curie Gymnasium und 318.400 2013 Sanierung Gebäude 22/75 Einbau Businesszone & BÄD der Siemens

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Fachkräftegebot in der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Möglichkeiten der Berufswegplanung 27.02.2010 1 Verbesserung der Zusammenarbeit aller Akteure am Übergang Schule-Beruf durch Information

Mehr

Programm und Aktionen Messehalle, Bühne Moderation: Ostseewelle HITRADIO Mecklenburg-Vorpommern Freitag 09:00 Uhr Eröffnung 09:30 Uhr Erster Basketballclub Rostock (EBC): Vorstellung des Vereins 09:45

Mehr

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6

Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 ! zt t e j ch i D irb w e B Magistrat der Stadt Maintal -Personal und OrganisationKlosterhofstraße 4 6 63477 Maintal Ausbildung bei der Stadt Maintal Ansprechpartnerin: Frau Bettina Hameister Telefon:

Mehr

Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart

Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart Schullandschaft in Dresden Elterninformation vom Schulanfang bis zum Berufsstart Die schulische Bildung ist ein wesentlicher Baustein für ein selbstbestimmtes Leben. In unserer Wissensgesellschaft wirkt

Mehr

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm 9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg Programm Eröffnung 09.00 Uhr - Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)

Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Unterstützung, Förderung und Beratung der KIT-Nachwuchswissenschaftler/innen KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Über

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration

Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration Handwerkskammer vor Ort 8. Oktober 2015 via regia Haus in Reichenbach/O.L.

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr.

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. 6 08280 Aue Mediclin GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Waldkrankenhaus Bad Düben

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. 13 Jahre. Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. 13 Jahre. Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX 1 Pressegespräch Hier steht die 19. Überschrift April 2016 Hier beginnt Hier beginnt Hier beginnt Hier beginnt 13 Jahre Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX 2 Grußwort Hier steht die Überschrift Hier

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr

Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr Bildungspartner im Gesundheitswesen Programm Tag der offenen Tür in Frankfurt Samstag, 25. April 2015 10-15 Uhr Schön, dass Sie gekommen sind! Tilmann Schenk Veranstaltungsort: Hochschule Fresenius / DIE

Mehr

Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften

Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften Melanie Medau-Heine, BUND Sachsen-Anhalt e.v., Oktober 2009 Ca. 30% der Bevölkerung Deutschlands sind an einem freiwilligen Engagement interessiert, wissen

Mehr

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe Barrierefreie Kommunikation, Information und erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich- Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Call for Artists 2017

Call for Artists 2017 Call for Artists 2017 1 ARTMUC 2017 - Year of transformation Mit über 17.000 Besuchern und Gästen aus der Münchner Kunst-, Galerien- und Kuratorenszene hat die ARTMUC seit 2014 gezeigt, dass es auch abseits

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Fakten STADT LAND SPIELT!

Fakten STADT LAND SPIELT! Fakten STADT LAND SPIELT! Inhalte 1. Was ist Stadt Land Spielt!? 2. Welche Initiatoren gibt es? 3. Wer darf an dem Projekt teilnehmen? 4. Was bietet Stadt Land Spielt! für Veranstalter? 5. Ein Rückblick

Mehr

Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel

Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel Sachstandsbericht der AG 5 Kultur und Tourismus für die Erstellung eines Teilhabeplans für die Stadt Brandenburg an der Havel Die Arbeitsgruppe Kultur und Tourismus hat sich im Jahr 2015 fünfmal getroffen.

Mehr

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 28. Juni 2014 9.30 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

I. Zusammenfassung II. Fachtagung und Ideenwerkstätten III. Ergebnisse der Ideenwerkstätten Anhang

I. Zusammenfassung II. Fachtagung und Ideenwerkstätten III. Ergebnisse der Ideenwerkstätten Anhang Dokumentation der Veranstaltung Datum: 24. März 2009 Ort: Landesärztekammer Hessen, Bad Nauheim Rhein-Main mit peb Aktionstag Inhaltsverzeichnis I. Zusammenfassung II. Fachtagung und Ideenwerkstätten III.

Mehr

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt.

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt. Pressearbeit talentcampus Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt. Ihre Pressearbeit ist für uns die Grundlage Ihre gelungenen und vielfältigen

Mehr

Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember Das BiZ stellt Kontakte her. Jugendliche 66. Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen.

Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember Das BiZ stellt Kontakte her. Jugendliche 66. Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen. Jugendliche 66 Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember 2008 Das BiZ stellt Kontakte her Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen Logo UNSER ANGEBOT FÜR JUNGE LEUTE: Wie wird man...? Was macht ein/e...?

Mehr

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit 7. bis 12. März 2016 Berufsorientierung»Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit statt. Für eine Woche öffnen Firmen und Institutionen

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion

Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion Workshop Exchanging good practices on labour market tools to increase cross-border labour mobility Dr. Sabine Teubner-Schoebel, 23. Oktober 2013 Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion

Mehr

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein! SÄCHSSCHE STAATSKANZLE1 Freistaat Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten SÄCHSSCHE STAATSKANZLE 01095 Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ressorts und

Mehr

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Wer nutzt die Stadtbibliothek Spandau? Die Stadtbibliothek Spandau bedient mit ihren Angeboten und Dienstleistungen alle Altersgruppen. 30%

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen. Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr. Seite 2, 3 4, 5, 6 7 8

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen. Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr. Seite 2, 3 4, 5, 6 7 8 BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr Amtsfreiheit 7 Amtsfreiheit 8 Programm Standort Amtsfreiheit 7 Standort Amtsfreiheit

Mehr

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen.

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen. Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen Fit für den Beruf Verbesserung der Startchancen von Jugendlichen und jungen

Mehr

18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus. 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus

18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus. 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 19.08.2015 Im Rahmen eines Deutsch-Tunesischen Fachkräfteaustausches waren die Teilnehmer

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

LAN - Lernen und Arbeiten

LAN - Lernen und Arbeiten Bildung in einer globalisierten Welt «Antworten aus der Praxis» Ablauf des Austausches: Die Vorteile: Schweiz Luxemburg Deutschland LAN - Lernen und Arbeiten in einem Nachbarstaat Austausch - 14 tägig-;

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Warum Einstieg Köln?

Warum Einstieg Köln? Warum Einstieg Köln? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

12. Gründertage Hessen

12. Gründertage Hessen Treffen der Wirtschaftsförderer am 20.05.2014 Elisabeth Neumann Projektleiterin Gründertage Hessen 2014 Zielsetzung der Gründertage Zielsetzung der Gründertage ist es das Gründerklima in Hessen weiter

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Wie barrierefrei ist. 1.) Aktionsideen 5. Mai 2016

Wie barrierefrei ist. 1.) Aktionsideen 5. Mai 2016 1.) Aktionsideen 5. Mai 2016 Einfach für alle Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt Am 5. Mai 2016 dreht sich alles um die Barrierefreiheit. Unter dem Motto Einfach für alle Gemeinsam für eine barrierefreie

Mehr

Region Südwestsachsen

Region Südwestsachsen Gebieten, und Schwerpunkten 101 Klinikum Chemnitz ggmbh Region Südwestsachsen Stadt Chemnitz (122) (Landkreis Mittweida ) Außenstelle Chemnitz (Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie) 102 DRK-

Mehr

Familien im Konflikt. Familiengerichte im Landkreis Görlitz. Amtsgericht Görlitz -Familiengericht- Postplatz 18, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 4690

Familien im Konflikt. Familiengerichte im Landkreis Görlitz. Amtsgericht Görlitz -Familiengericht- Postplatz 18, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 4690 Familien im Konflikt Familiengerichte im Landkreis Görlitz Amtsgericht Görlitz Postplatz 18, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 4690 Amtsgericht Löbau Promenadenring 3, 02702 Löbau Telefon: 03585 / 469 100

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Kleinprojekteförderung

Kleinprojekteförderung Kleinprojekteförderung in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Rahmen des Ziels Europäische Territoriale Zusammenarbeit Förderperiode 2014-2020 Zittau, 01.10.2015 1 Kleinprojekteförderung ist Bestandteil

Mehr

Mitmachen ist für mich Ehrensache!

Mitmachen ist für mich Ehrensache! Mitmachen ist für mich Ehrensache! Datenbank-Inhalte abgleichen, E-Mails verfassen, beantworten und Co. Dinge, die eigentlich nicht zum Alltag der Elftklässlerin Monika Zilonka vom Königin-Katharina-Stift

Mehr

ICHWÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICH SIEKRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICH WÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICHSIE KRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICHWÄH

ICHWÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICH SIEKRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICH WÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICHSIE KRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICHWÄH ICHWÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICH SIEKRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICH WÄHLEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICHSIE KRITISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICHWÄH LEDUDENKSTMITERENGAGIERTSICHSIEKRI TISIERTWIRSINDDIEDEMOKRATIEICHWÄHLE

Mehr

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K. TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K. Masterplan Cluster - Strategische Ziele im Handlungsfeld Fachkräftesicherung: Verbesserung der Ausbildungs- und Studienorientierung Steigerung Branchenimage

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards 1 Roland Michler Akkreditierter eea-berater 2 Möglichkeiten klimapolitischer Aktivitäten von Kommunen: - European

Mehr

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: August 2016 September 2016 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für

Mehr

Der Eurozweig am Johanneum. Zwei auf einen Streich. AbiBac ABITUR + BACCALAURÉAT:

Der Eurozweig am Johanneum. Zwei auf einen Streich. AbiBac ABITUR + BACCALAURÉAT: Der Eurozweig am Johanneum Zwei auf einen Streich ABITUR + BACCALAURÉAT: AbiBac AbiBac Ab Klasse 9: Politik bilingual Ab Klasse 8: Geschichte bilingual Ab Klasse 7: Erdkunde bilingual Ab Klasse 6 Ab Klasse

Mehr

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG 67. Außerordentlicher Parteitag sozial & modern Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG Das wollen wir in Bayern: Sozialer Zusammenhalt. Miteinander.

Mehr

Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart. Werbemaßnahmen und Veranstaltungen Januar Mai 2011

Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart. Werbemaßnahmen und Veranstaltungen Januar Mai 2011 Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart Werbemaßnahmen und Veranstaltungen Januar Mai 2011 Bewerbung des Arbeitgeberverzeichnisses Region Stuttgart auf regionalen Jobmessen In der ersten Jahreshälfte 2011

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

1. Ziele der BIG Teilnahme 3. Standort 4. Zeitlicher Ablauf und Konzept 5. Aktionen und Attraktionen 6. Werbung 7. Kostenbeteiligung 8.

1. Ziele der BIG Teilnahme 3. Standort 4. Zeitlicher Ablauf und Konzept 5. Aktionen und Attraktionen 6. Werbung 7. Kostenbeteiligung 8. 1. Ziele der BIG 2011 2. Teilnahme 3. Standort 4. Zeitlicher Ablauf und Konzept 5. Aktionen und Attraktionen 6. Werbung 7. Kostenbeteiligung 8. Finanzierung 9. Wie geht es weiter? 10. Ansprechpartner Ziele

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Kontaktieren Sie unser Kundenzentrum:

Kontaktieren Sie unser Kundenzentrum: Sprachkurs Tschechisch für Grund- und Mittelschullehrer Von Oktober 2010 bis Oktober 2012 Kontaktieren Sie unser Kundenzentrum: August-Wessing-Damm 2a 48231 Warendorf Tel: 02581 78 21 522 Fax: 02581 78

Mehr

Übersicht. Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte. WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2

Übersicht. Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte. WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2 Übersicht Das erwartet Sie: Das Unternehmen Daten und Fakten Unsere Geschäftsfelder Unsere Standorte WBS TRAINING AG - Firmenpräsentation 2 Das Unternehmen Erfahrung seit über 30 Jahren Der kompetente

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle 90 Jahre und kein bisschen müde BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle Unter dem Motto "90 Jahre und kein bisschen müde" stand das 90jährige Jubiläum des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e. V. (BSBH)

Mehr