PRESSEKONFERENZ. mit. LH Dr. Josef Pühringer LR Mag. Doris Hummer LR Dr. Michael Strugl LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEKONFERENZ. mit. LH Dr. Josef Pühringer LR Mag. Doris Hummer LR Dr. Michael Strugl LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer"

Transkript

1 PRESSEKONFERENZ mit LH Dr. Josef Pühringer LR Mag. Doris Hummer LR Dr. Michael Strugl LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer sowie den Abgeordneten aus Linz und Linz-Land: Abg. z. NR Claudia Durchschlag LAbg. Mag. Helena Kirchmayr BR Gottfried Kneifel LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal LAbg. BPO Wolfgang Stanek Donnerstag, 25. Juni 2015 Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Linz und Umgebung Politik und Kommunikation, Obere Donaulände 7, 4010 Linz, T: 0732 / , F: 0732 / , E: presse@ooevp.at

2 Viel erreicht. Noch viel mehr vor. In Oberösterreich zu leben zahlt sich aus. Denn in vielen Rankings ist unser Bundesland die klare Nummer 1 in Österreich. Oberösterreich hat eine hohe Lebensqualität und einen starken sozialen Zusammenhalt. Kein anderes Bundesland hat weniger Arbeitslose, hebt weniger Steuern pro Kopf ein und dennoch investiert keines mehr in den Arbeitsmarkt. Solide Finanzen eröffnen uns Spielräume für wichtige Investitionen. Wir sind das führende Industrie- und Exportbundesland in Österreich. Waren im Wert von 31,2 Milliarden Euro wurden 2013 exportiert. Im Vergleich dazu liegt Niederösterreich mit 20,8 Milliarden auf Platz 2. Mit rund 56 Milliarden Euro regionaler Wertschöpfung ist Oberösterreich neben Wien der Wirtschaftsmotor Republik. Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte waren die Besten bei der Zentralmatura. Und die Ideen und Entwicklungen unserer Forscher und Ingenieure schaffen Vorsprung im internationalen Wettbewerb. 681 Patente wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich angemeldet die meisten in ganz Österreich. Oberösterreich konnte zudem im vergangenen Jahr wieder die meisten Fördergelder für Forschung aus Wien abholen. Doch auch wenn Oberösterreich heute gut dasteht, sind diese Erfolge der Gegenwart keine Erfolgsgarantie für die Zukunft. Unser Ziel ist klar: Im österreichischen Bundesländervergleich sind wir bereits vorne. In der Europa League spielen wir auch gut mit. Aber jetzt wollen wir in die Champions League und zu den Top-Regionen in Europa aufsteigen. Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und die klügsten Köpfe sind dabei die Voraussetzung für Wachstum, Arbeitsplätze und sozialen Wohlstand und Sicherheit. 2

3 Das Team von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer LH-Stv. Franz Hiesl: Linz und Linz-Land sind eine oberösterreichische Erfolgsregion. Damit wir die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit weiter entwickeln können, setzen wir auf den Ausbau einer modernen Infrastruktur. Mit dem Linzer Westring, der Verlängerung der Straßenbahn nach Traun und dem Radhauptroutennetz erhöhen wir die Lebensqualität, stärken den Wirtschaftsstandort und schafen Arbeitsplätze! LR Mag. Doris Hummer: Die Bilanz der letzten 6 Jahre macht stolz, weil wir neue Dimensionen in der Bildungs- und Forschungspolitik erreicht haben und auch in der Frauen- und Jugendpolitik konnten wir neue Weichen stellen. Krabbelstubenplätze wurden fast verdreifacht, Neues Dienstrecht für Kindergärtner/innen und höhere Einkommen für Tagesmütter, mehr Ressourcen für Sprachförderung im Kindergarten sind nur einige Beispiele. LT-Präs. Viktor Sigl: Jugendliche für Politik und Demokratie zu motivieren diesen Schwerpunkt habe ich mir als Landtagspräsident gesetzt. 800 Jugendliche verschaften sich bei den beiden Workshops Werkstatt für Demokratie im Oö. Landhaus einen Überblick über Politik und Demokratie. Für Erst- und Jungwähler/innen wurde im März die Plattform,Fit fürs Wählen geschafen. Zusätzlich besuche ich in allen Bezirken Berufsschulen und berufsbildende Schulen und führe mit den jungen Menschen Diskussionen über Politik und Demokratie. KO Mag. Thomas Stelzer: Mit drei Schwerpunkten wollen wir Linz und Linz-Land stärken: Durch Vereinfachungen der geltenden Regeln wollen wir Vereine in ihrer Arbeit unterstützen. Betriebe sollen in ihrem unternehmerischen Wirken von Aulagen befreit werden das sichert Jobs. Um die räumliche Gestaltung vor Ort zeitgemäß zu ermöglichen, haben wir eine neue Raumordnung geschafen. Mit der Oö. Wohnbauförderung schafen wir leistbaren Wohnraum. Hier wollen wir insbesondere den Zugang zu Eigentum weiter erleichtern. LR Max Hiegelsberger: Der Wahlkreis Linz-Umgebung ist typisch für Oberösterreich in der Vielfalt der Wirtschaft genauso wie in der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft, im Heimatgefühl der Gemeinden und in der Unverwechselbarkeit der Kultur. Oberösterreich lebt in seinen Regionen. Lebensqualität in Verbindung mit den kommunalen Angeboten und der Plege unserer Kulturlandschaft durch die Bäuerinnen und Bauern wird auch zukünftig ein Schwerpunkt sein. LR Dr. Michael Strugl: Wichtigstes Ziel waren bestmögliche Rahmenbedingungen für die Oö. Wirtschaft, damit diese Arbeitsplätze schafen kann. Wir haben so viel wie kein anderes Bundesland in die aktive Arbeitsmarktpolitik investiert. Alle Regionen unseres Landes brauchen Lebensqualität und Entwicklungschancen, daher haben wir z.b. eine Breitband-Ofensive gestartet, ein modernes Raumordnungsgesetz geschafen und Sportstätten-Projekte realisiert. Die vergangenen sechs Jahre waren trotz schwieriger Bedingungen sehr erfolgreiche Jahre. Alles was wir in Oberösterreich erreicht haben, wurde gemeinsam erreicht. Auch in der Zukunft werden wir genauso intensiv weiterarbeiten, denn wir haben noch viel vor für unser Bundesland. LH Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, Landesrätin Mag. Doris Hummer, Landesrat Dr. Michael Strugl, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagspräsident Viktor Sigl (v. l.)

4 Wahlkreisbilanz Linz und Umgebung Kampf um jeden Arbeitsplatz Seit 2009 hat Oberösterreich jährlich die niedrigste Arbeitslosenquote von allen Bundesländern. Oberösterreich soll wieder ein Land der Vollbeschäftigung werden. Eine aktive Arbeitsmarktpolitik ist dafür Voraussetzung. Mit einer Konjunkturinitiative und Wachstumsstrategie sollen in den kommenden Monaten und Jahren tausende neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit dem Pakt für Arbeit und Qualifizierung werden 2015 mehr als 256 Millionen Euro für Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel eingesetzt Personen profitieren von Unterstützungsmaßnahmen. Arbeitslosenquote Wahlkreis Linz und Umgebung vs. Oberösterreich ,0 Angaben in % 5,9 5,8 4,8 4, ,0 4,5 4,7 4,7 4,8 4,4 4,3 4, Linz/UU 4,6 4, Traun 5,7 5,2 5, Oberösterreich Gesamt Wirtschaftsregion Linz und Linz Land Oberösterreich hat das klare Ziel, in den kommenden Jahren in die Liga der TopWirtschaftsstandorte in Europa aufzusteigen. Deshalb wurde und wird kräftig investiert unter anderem rund 404 Millionen Euro in Betriebsansiedelungen und erweiterungen im Zentralraum Linz. Seit 2009 wurden zudem über 900 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen. 4

5 Beste medizinische Versorgung für Linz und Linz-Land Insgesamt wurden zwischen 2009 und 2015 in die Versorgungsregion Zentralraum Linz rund 517 Millionen Euro investiert. Eine flächendeckende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau muss auch in Zukunft sichergestellt sein. Daher wird auch weiterhin laufend investiert allein für das Jahr 2015 werden rund 28,8 Millionen Euro für das AKh Linz GmbH, rund 8,4 Millionen Euro für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, rund 11,8 Millionen für die Elisabethinen Linz sowie rund 3,5 Millionen Euro für die Barmherzigen Brüder Linz in die Hand genommen, um damit den Ausbau bzw. die Etablierung neuer Leistungsbereiche zu realisieren. In gemeinsamer Anstrengung hat die Politik in Oberösterreich die Umsetzung der Projekte Medizinische Fakultät und Kepler Universitätsklinikum erreicht und damit Meilensteine gesetzt. Die ersten 60 Studierenden haben im Oktober 2014 ihr Studium (in Graz) begonnen. Für das Studienjahr 2015/16 gibt es für 60 Studienplätze 597 Anmeldungen. Mit der Gründung des Kepler Universitätsklinikums entsteht in Oberösterreich ein neues Zentrum für Spitzenmedizin, medizinische Versorgung, Ausbildung und Forschung. Die Kompetenzen der Landes- Frauen- und Kinderklinik, der Landesnervenklinik Wagner Jauregg und des AKh Linz werden gebündelt und zum zweitgrößten Spital Österreichs zusammengeführt. Der operative Start in der neuen Trägergesellschaft erfolgt am 1. Jänner Starke Infrastruktur Leistungsfähige Verkehrsverbindungen sind Voraussetzung für einen attraktiven Wirtschaftsstandort. Zwischen 2009 und 2015 wurden insgesamt über 160 Millionen Euro in die Infrastruktur im Zentralraum Linz investiert unter anderem: B309 Steyrer-Straße (Verbindung A1 Heuberg): Errichtung eines neuen Straßenabschnittes mit einer Länge von 13,7 km; Kosten: 96,5 Mio. Euro; Fertigstellung: 2011 Umfahrung Neubau (B1 Wiener Straße): Errichtung einer Umfahrung mit einer Länge von 3,7 km; Kosten: 36,4 Mio. Euro; Fertigstellung: 2010 Umfahrung Doppl 2 (L533 Flughafenstraße): Errichtung einer Umfahrung mit einer Länge von 2,3 km; Kosten: 17,0 Mio. Euro; Fertigstellung: 2010 Umfahrung Haid 1. Teil (Westspange Dammstraße) (B139 Kremstalstraße): Errichtung einer Umfahrung mit einer Länge von 1,5 km; Kosten: 4,7 Mio. Euro; Fertigstellung:

6 Im Bereich des öffentlichen Verkehrs konnten ebenfalls viele Projekte verwirklicht werden. Die Straßenbahnlinie wurde beispielsweise auf das Leondinger Harter Plateau verlängert die Weiterführung zwischen Leonding und der neuen Endhaltestelle Schloss Traun hat bereits begonnen. Auch in Zukunft wird kräftig in die Infrastruktur investiert: Der Spatenstich für den Linzer Westring findet am 5. Juli 2015 statt. Insgesamt sind für das Projekt 646 Millionen Euro veranschlagt. Der Bau des Westrings ist ein weiterer Investitionsschub für Oberösterreich er bringt nicht nur tausende Arbeitsplätze sondern auch eine deutliche Erleichterung für die Pendler. Im Jahr 2017 wird außerdem mit dem Bau der Zweiten Straßenbahn-Achse für Linz begonnen werden. Die Kosten belaufen sich aus heutiger Sicht auf circa 300 Millionen Euro. Bei der Realisierung wird das Gesamtpaket zu 45 Prozent vom Land OÖ und zu 55 Prozent von der Stadt Linz finanziert. Ende 2020 könnten die ersten Fahrgäste die Straßenbahn benutzen. Alles geben für die Gemeinden im Bezirk Linz Land Rund 71 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher leben in ländlichen Regionen. Das Zusammenleben in der Gemeinde bietet eine besondere Lebensqualität, die es zu bewahren gilt. Der ländliche Raum als regionaler Nahversorger muss erhalten bleiben. Deshalb wurden alleine im Bezirk Linz Land in den vergangenen sechs Jahren 130 Gemeindeprojekte unterstützt und gefördert. Vor allem Freiwilligenarbeit ob bei der Feuerwehr, der Musikkapelle oder anderen Vereinen spielt in den Gemeinden eine große Rolle. So wurde beispielsweise im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren wie folgt investiert: 15 Feuerwehrprojekte in den Jahren 2009 bis 2015; davon 1 Feuerwehrhausprojekt in den verschiedenen Umsetzungsstufen; davon 11 neue Feuerwehrfahrzeuge; davon 3 sonstige FF-Projekte (z.b. Löschwasserbehälter, Tragkraftspritzen etc.) Bildung als Schlüssel zum Erfolg Bildung und Ausbildung sind in der heutigen Welt die wichtigsten Voraussetzungen für persönliche Entfaltung, beruflichen Aufstieg, gesellschaftliches Zusammenleben, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Daher ist es erklärtes Ziel der OÖVP, Kindern die bestmöglichen Chancen für ihre Zukunft zu gewährleisten. 6

7 Die OÖVP setzt deshalb auf Schulen, die die Stärken und Talente der Schüler/innen in den Mittelpunkt stellen. Bereits 160 Allgemeinbildende Schulen in unserem Bundesland haben sich seit 2009 mit OÖ Schule Innovativ einem innovativen Programm verschrieben, das mit neuer Pädagogik Stärken und Talente fördert Oö. Schülerinnen und Schüler profitieren schon jetzt. In Linz-Stadt sind 12 Standorte (z.b.: NMS 23 Linz/Ebelsberg, HS Franziskanerinnen, NMS 11 Diesterweg, NMS 12 Harbachschule, Adalbert-Stifter-Praxis-VS) und im Bezirk Linz-Land fünf Standorte (NMS Neuhofen/Krems, NMS Doppl, NMS 2 Haid, NMS Pasching, VS Kronstorf) mit dem Zertifikat OÖ Schule Innovativ ausgezeichnet. Um oberösterreichische Schülerinnen und Schüler, die ihre Stärken, Neigungen und Fähigkeiten im Bereich der Technik und Naturwissenschaften sehen, verstärkt zu fördern und die Freude an diesen Fächern zu wecken, startete im laufenden Schuljahr die Technische Naturwissenschaftliche Mittelschule (TN2MS) eine österreichweit einzigartige Schulform. Ab dem Schuljahr 2015/16 wird diese neue Schulform auch in der NMS 3 Stelzhamerschule Linz eingeführt. Um die Technik an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) wieder mehr in den Fokus zu rücken, wird im Herbst 2015 ein internationales Lehr- und Forschungszentrum für Produkt- und Produktionsprozessforschung namens Linzer Institute of Technology (LIT) gegründet. Das LIT wird künftig als Plattform aller ingenieurwissenschaftlichen Studien an der JKU dienen. Weiters wurden insgesamt seit 2009 rund 12,1 Millionen Euro in die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof investiert. Ausbauoffensive im Bereich der Kinderbetreuung Die Wahlfreiheit für Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder steht für die OÖVP an erster Stelle. Kinderbetreuungseinrichtungen sind die ersten Bildungseinrichtungen, die ein Kind außerhalb der Familie kennenlernt und die für einen gelungenen Start ins Leben von grundlegender Bedeutung sind. Vieles, was in diesen ersten frühen Jahren erlernt wird, bleibt und prägt ein Leben lang. Seit 2009 wurde in OÖ insgesamt über 1 Milliarde Euro in den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote investiert. Im Wahlkreis Linz und Umgebung besuchen aktuell über Kinder einen von 73 Horten, 171 Kindergärten oder 70 Krabbelstuben. Darüber hinaus werden im laufenden Schuljahr an 32 Standorten mehr als Schülerinnen und Schüler in ganztägigen Schulformen betreut. 7

8 Zu Gast in Linz und Linz Land Die indirekten und direkten touristischen Wertschöpfungseffekte in Oberösterreich erreichen bereits 7 Milliarden Euro und belaufen sich damit auf rund 13 Prozent unseres Bruttoregionalproduktes. Seit 2009 konnte damit die Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich um 15 Prozent gesteigert werden. Der Zentralraum Linz als Tourismusregion spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Mehr als 56 Millionen Euro wurden zwischen 2009 und 2014 investiert. Kultur wird in Linz und Linz Land groß geschrieben Kultur hat in Oberösterreich einen hohen Stellenwert erhielt das Landestheater Linz mit dem Musiktheater seine neue Spielstätte am Volksgarten. Das neue Musiktheater wird von den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, aber auch von Besuchern über die Landesgrenzen hinaus, sehr gut angenommen. Seit der Eröffnung wurden mehr als Besucherinnen und Besucher gezählt das entspricht einer Sitzplatzauslastung von mehr als 95 Prozent. So ist das modernste Opernhaus Europas zu einem Aushängeschild und einem wichtigen Standortfaktor für unser Land geworden. Sportliches Linz und Linz-Land Sport ist nicht nur gesund sondern fördert auch die Gemeinschaft. Deshalb investiert das Land Oberösterreich kräftig. Zwischen 2009 und 2015 wurden 217 Projekt mit einer Sportförderung von über 8,4 Millionen Euro im Wahlkreis unterstützt. Familie hat in Oberösterreich einen besonderen Stellenwert Oberösterreich verzeichnet 2014 mit plus 4,8 Prozent einen Babyboom Babys erblickten das Licht der Welt, so viele Kinder wie seit 1998 nicht mehr. Im Schnitt bringen die Oberösterreicherinnen nun 1,61 Kinder auf die Welt. Im Wahlkreis Linz und Umgebung wurden im vergangenen Jahr Kinder geboren. 8

9 OÖVP durchforstet Paragraphenwald erste Deregulierungsschritte bei neuen Regelungen gesetzt Mehr Eigenverantwortung und Vereinfachung der gesetzlichen Regeln - für die OÖVP ist Deregulierung nicht nur ein Schlagwort. Bei vielen Gesetzesvorhaben in der Vergangenheit (im Baurecht, der Raumordnung oder etwa Naturschutz) wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wo kann man auf zusätzliche Vorschriften verzichten und dafür auf mehr Hausverstand und Eigenverantwortung setzen. Mit der Neuregelung des Veranstaltungsrechts und der Lustbarkeitsabgabe wird der eingeschlagene Weg des Bürokratieabbaus fortgesetzt. Mehr Mitbestimmung und einfachere Beteiligung Der von der OÖVP gestartete Beteiligungsprozess Projekt Freiraum Oberösterreich weiterdenken hat eines klar gezeigt: die Menschen wollen sich verstärkt mit ihren Ideen bei der Gestaltung des Landes einbringen. Diesem Wunsch sind wir mit dem im April 2015 beschlossene Bürgerrechte-Paket entgegengekommen mit dem Ziel: mehr direkte Demokratie und einfachere Möglichkeiten des Mitmachens etwa bei Bürgerbefragungen und Bürgerinitiativen im Land und in den Gemeinden Wohnbau als Jobmotor für Regionen Im Schnitt werden in Oberösterreich jährlich rund Wohneinheiten gefördert. Neben leistbarem Wohnraum bringt diese hohe Bautätigkeit Aufträge für heimische Unternehmen und sichert dadurch Arbeitsplätze in den Regionen vor Ort. Schon bisher haben insbesondere Familien vom sozialen Wohnbau profitiert. Für Häuslbauer wurde kürzlich eine zusätzliche Unterstützung in Form eines Barzuschusse für das Eigenheim beschlossen. Auch für künftige Wohnungseigentümer soll es in Zukunft neue Fördermodelle geben. 9

10 OÖVP stärkt Persönlichkeitselement bei Landtagswahl: Neues Vorzugsstimmenmodell und Bürgerbeteiligung bei der Kandidatenauswahl Bei einer zweitätigen Landesparteivorstandsklausur Mitte April, hat die OÖVP festgelegt, wie die Vorauswahl der Kandidatinnen und Kandidaten der OÖVP für die Landtagswahl am 27. September 2015 erfolgen soll. Heute Abend finden in Linz und Linz-Land zeitgleich die Bezirksforen statt. Neues Vorzugsstimmenregulativ für mehr direkte Demokratie auf der OÖVP-Liste Ein starkes Vorzugsstimmenmodell bringt starke Persönlichkeiten in der Politik. Die Kandidatin bzw. der Kandidat mit den meisten Vorzugsstimmen im Wahlkreis erhält automatisch das erste Mandat. Der/die Vorzugsstimmen-Zweite falls er/sie nicht durch die Listenreihung ohnehin in den Landtag einzieht wird auf die erste Nachrückposition im Wahlkreis gereiht, d.h. er/sie kommt zum Zug, wenn im Lauf der Legislaturperiode ein Abgeordneter des Wahlkreises ausscheidet. In der Bevölkerung herrscht ein großer Wunsch nach einem Politikstil, bei dem die Menschen und nicht die Parteien im Vordergrund stehen. Die Menschen wollen mitbestimmen das neue Vorzugsstimmenmodell der OÖVP eröffnet somit viele neue Chancen. Durch einen verstärkten Fokus auf Vorzugsstimmen stärkt man die Möglichkeiten der Wählerinnen und Wähler, auf die Politik Einfluss zu nehmen. Die Wahl von bestimmten Persönlichkeiten kann sich dadurch stärker im Wahlergebnis niederschlagen. Breite Basis & Mitmach-Element Die Kandidatinnen und Kandidaten für die oberösterreichische Landtagswahl werden durch die Delegierten bei den Bezirksforen gewählt. Die Bezirksforen werden zwischen 22. und 26. Juni abgehalten. An jedem Tag wird in einem Wahlkreis zeitgleich gewählt. Rund Delegierte sind insgesamt stimmberechtigt. Basierend auf den Ergebnissen der Bezirksforen werden im Anschluss die Regionalwahlkreislisten und die Landesliste erstellt. Die OÖVP wird auch bei der Landtagswahl 2015 alle Listenplätze voll auszuschöpfen. 10

11 OÖVP-Landesspitzenkandidat LH Pühringer stellt sich in allen Bezirken zur Wahl Bei den Bezirksforen stehen aber nicht nur die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes zur Wahl. In einer gesonderten Abstimmung stellt sich bei jedem Bezirksforum auch Landesparteiobmann Dr. Josef Pühringer als Landesspitzenkandidat der OÖVP zur Wahl. Neues Mitmach-Element: 50 Unterstützungserklärungen für Kandidatur Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die das passive Wahlrecht erfüllen und mindestens 50 Unterstützungserklärungen von Wahlberechtigten aus dem entsprechenden Bezirk erhalten haben, konnten sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Wahl stellen. Eine Parteizugehörigkeit war dabei nicht notwendig. Weiters konnten auch die Funktionärinnen und Funktionäre Kandidatinnen und Kandidaten nominieren: alle Gemeinde- bzw. Ortsparteileitungen des Bezirkes die Bezirksleitungen der Teilorganisationen des jeweiligen Bezirkes die Landesleitungen der Teilorganisationen der Bezirksparteivorstand der Landesparteivorstand Kandidatenvorstellung auf YouTube Alle nominierten Kandidatinnen und Kandidaten bekommen die Möglichkeit, sich im Vorfeld der Bezirksforen in einem Kurzvideo auf dem YouTube-Kanal der OÖVP bzw. auf der Homepage vorzustellen. Seit Sonntag, abrufbar Juni, sind alle Videos unter

PRESSEKONFERENZ. mit. Mittwoch, 24. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Innviertel

PRESSEKONFERENZ. mit. Mittwoch, 24. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Innviertel PRESSEKONFERENZ mit LH Dr. Josef Pühringer LHStv. Franz Hiesl LR Dr. Michael Strugl KO Mag. Thomas Stelzer LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer sowie die Abgeordneten aus dem Wahlkreis Mittwoch, 24. Juni 2015

Mehr

PRESSEKONFERENZ. mit. Dienstag, 23. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Mühlviertel

PRESSEKONFERENZ. mit. Dienstag, 23. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Mühlviertel PRESSEKONFERENZ mit LH Dr. Josef Pühringer LHStv. Franz Hiesl LR Dr. Michael Strugl KO Mag. Thomas Stelzer LT-Präs. Viktor Sigl LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer sowie den Abgeordneten aus dem Wahlkreis

Mehr

PRESSEKONFERENZ. mit. Freitag, 26. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Hausruckviertel

PRESSEKONFERENZ. mit. Freitag, 26. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Hausruckviertel PRESSEKONFERENZ mit LH Dr. Josef Pühringer LR Mag. Doris Hummer LR Max Hiegelsberger KO Mag. Thomas Stelzer LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer LAbg. BPO Dr. Walter Aichinger LAbg. StPO Dr. Peter Csar LAbg.

Mehr

PRESSEKONFERENZ. mit. Montag, 22. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Traunviertel

PRESSEKONFERENZ. mit. Montag, 22. Juni Thema: Viel erreicht. Noch viel mehr vor. Wahlkreisbilanz Traunviertel PRESSEKONFERENZ mit LH Dr. Josef Pühringer LHStv. Franz Hiesl LR Max Hiegelsberger KO Mag. Thomas Stelzer LGF Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer sowie die Abgeordneten aus dem Wahlkreis Montag, 22. Juni 2015

Mehr

PRESSEKONFERENZ. mit. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer StPO Vbgm. Mag. Bernhard Baier BPO LAbg. Wolfgang Stanek. Mittwoch, 26.

PRESSEKONFERENZ. mit. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer StPO Vbgm. Mag. Bernhard Baier BPO LAbg. Wolfgang Stanek. Mittwoch, 26. PRESSEKONFERENZ mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer StPO Vbgm. Mag. Bernhard Baier BPO LAbg. Wolfgang Stanek Mittwoch, 26. September 2018 Thema: Ausblick und Schwerpunkte für Linz und Linz- Land www.ooevp.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz mit Bürgermeister Klaus Luger zum Bildungsstandort Linz am Donnerstag, 4. Mai 2017, 10 Uhr, Altes Rathaus, Pressezentrum, 4. Stock Tagtäglich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Forschungs-Landesrätin Mag. a Doris Hummer am 30. Oktober 2013 zum Thema "Forschungsfinanzierung" Rückfragen-Kontakt:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Mittwoch, 13. Jänner 2016 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ: Investitionen und Schwerpunkte 2016 Weitere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer Präs. Landesschulrat OÖ HR Fritz Enzenhofer und Leiterin Content der Education Group GmbH Barbara Bamberger,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. a Doris Hummer Bildungslandesrätin und Mag. Christoph Schweitzer Bezirkshauptmann am Montag, 11.08.2014 zum Thema Start der Kinder-Ferienbetreuung bei

Mehr

MEDIENSERVICE. Kepler-Uni ist Standortfaktor: Ausbau notwendig. OÖ. Wirtschaft braucht hochwertiges Lehr- und Forschungsangebot

MEDIENSERVICE. Kepler-Uni ist Standortfaktor: Ausbau notwendig. OÖ. Wirtschaft braucht hochwertiges Lehr- und Forschungsangebot MEDIENSERVICE Kepler-Uni ist Standortfaktor: Ausbau notwendig OÖ. Wirtschaft braucht hochwertiges Lehr- und Forschungsangebot Linz, 20. Mai 2016 Ihre Gesprächspartner: Dr. Rudolf Trauner Präsident der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Februar 2010 zum Thema "Der beitragsfreie Kindergarten in Oberösterreich Mehr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Dr. Franz Dobusch LAbg. Hans Hingsamer, Oö. Gemeindebundpräsident o.univ.prof. DI. Dr. Richard Hagelauer,

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb

Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb 24. Juni 2016 Get the big picture... Bildung Wirtschaft Forschung "Wer forscht ist vorne..." 0,557 0,574 0,681 0,729 0,394 0,417

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 17. Juli 2010 zum Thema "Eröffnung Umfahrung Ritzlhof auf B 139 Kremstal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 31. März 2014 Linzer Landhaus, 10:30 Uhr zum Thema "Zur Situation der ärztlichen Versorgung: Was tun gegen den Ärztemangel?"

Mehr

Kinderbetreuung in Linz ist 1A Linz rettet OÖ-Durchschnitt

Kinderbetreuung in Linz ist 1A Linz rettet OÖ-Durchschnitt Pressekonferenz Informationsunterlage zur Pressekonferenz Kinderbetreuung in Linz ist 1A Linz rettet OÖ-Durchschnitt Ihre Gesprächspartnerin: Stadträtin Karin Hörzing Mittwoch, 28.9.2016 Presseclub, Raum

Mehr

Ottensheim - Linz, Tel.: 07234/ "Der Zigeunerbaron" jedes Wochenende "Don Giovanni"

Ottensheim - Linz, Tel.: 07234/ Der Zigeunerbaron jedes Wochenende Don Giovanni ab 78,Die schönere Art Mörbisch "Der Zigeunerbaron" 14.07.11 jedes Wochenende Reisen zu genießen! abrömersteinbruch "Don Giovanni" 928,- Passionsspiele" ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung o. Univ.-Prof. DDr. Friedrich Schneider Johannes Kepler

Mehr

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am zum Thema Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich www.strugl.at / www.biz-up.at / Rückfragen-Kontakt:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 27. Februar 2014 am 12.30 Uhr zum Thema Arbeitsmarkt fordert Wirtschaftsregion Linz-Land heraus Weitere Gesprächsteilnehmer/-in:

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, KO Mag. Thomas Stelzer, KO Christian Makor, KO Mag. Günther Steinkellner und KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz am 5. März 2015

Mehr

Zentrale Weichenstellung in der oö. Spitalslandschaft

Zentrale Weichenstellung in der oö. Spitalslandschaft I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas STELZER LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER LH-Stv. Mag. Dr. Michael STRUGL LR in Mag. a Christine HABERLANDER Bürgermeister MMag.

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr

Die Industriellenvereinigung

Die Industriellenvereinigung Die Industriellenvereinigung Zukunft mitgestalten Eine gesunde industrielle Basis ist das Fundament für die erfolgreiche Zukunft eines Standortes. Als freiwillige Interessenvertretung vertritt die Industriellenvereinigung

Mehr

MEDIENSERVICE Nummer 446 16. November 2014 ALLES UNTERNEHMEN. Österreich kann auf leistungsfähige Verkehrswirtschaft nicht verzichten Klares Bekenntnis zu moderner Verkehrswirtschaft bei Galanacht des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

MEDIENSPIEGEL Transport Verkehr Jänner 2015

MEDIENSPIEGEL Transport Verkehr Jänner 2015 MEDIENSPIEGEL Transport Verkehr Jänner 2015 "WKOÖ Medienabteilung" vom 02.01.2015 Infrastrukturinvestitionen sichern die Zukunft des Wirtschaftsstandortes OÖ WKOÖ-Bezirks-Mobilitäts-Programme für

Mehr

MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014

MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014 MEDIENSPIEGEL - Transport Verkehr November 2014 MEDIENSERVICE Nummer 446 16. November 2014 ALLES UNTERNEHMEN. Österreich kann auf leistungsfähige Verkehrswirtschaft nicht verzichten Klares Bekenntnis

Mehr

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Das heurige Jahr 2013 steht für die OÖVP unter dem Motto Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.. Denn Oberösterreich zählt zwar zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten

Mehr

Themen und Leistungen der Tiroler Volkspartei. arbeit agrar finanzen kinder nahverkehr pflege rettung schulen tourismus wirtschaft

Themen und Leistungen der Tiroler Volkspartei. arbeit agrar finanzen kinder nahverkehr pflege rettung schulen tourismus wirtschaft Themen und Leistungen der Tiroler Volkspartei arbeit agrar finanzen kinder nahverkehr pflege rettung schulen tourismus wirtschaft Arbeit In Tirol waren mit Stichtag 31. Dezember 2010 insgesamt 316.863

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 07. März 2016 um 11.00 Uhr zum Thema Start-up-Prämie für oö. Wirtschaft Land OÖ startet Gründungsoffensive Rückfragen-Kontakt:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N

I N F O R M A T I O N E N I N F O R M A T I O N E N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger am 16. September 2009 zum Thema "Den ländlichen Raum stärken Abwanderung stoppen" LR Dr. Stockinger Seite

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Dr. Roman Obrovski Leiter AMS Oberösterreich am 14. Mai 2009 zum Thema Ausbau der Offensive Jugendbeschäftigung Kooperation

Mehr

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema:

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema: Information zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl am Mittwoch, 5. November 2014, um 11:30 Uhr zum Thema: Neue Breitband-Förderung für KMUs des Landes OÖ schnelles Internet für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. April 2009 zum Thema "Arbeitsplatz Landwirtschaft gerade jetzt wertvoll - Land verbessert Arbeitsplatzförderung"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl, Stadtrat Johann Mayr und Dr. Heinz Mossbauer Geschäftsführer der Sparte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Josef PÜHRINGER Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold ENTHOLZER Landeshauptmann-Stellvertreter Franz HIESL Bürgermeister Klaus LUGER am Dienstag,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 10:30 Uhr zum Thema "Landespolitische Schwerpunkte 2017" Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung Ausbau der schulischen Tagesbetreuung 2006 war die Ausgangslage ein Angebot von 62.700 Betreuungsplätzen. Im laufenden Schuljahr sind es bereits 105.000 Plätze. In zumindest einer Schule pro Bezirk wird

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL WAS IST DER LANDTAG GENAU Der Landtag ist eine gewählte Versammlung von Abgeordneten aus allen 18 oberösterreichischen Bezirken. 21

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 11. September 2010 zum Thema "Verkehrsfreigabe B 139 Umfahrung Doppl

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Albert Ortig und Dr. Leo Windtner am 13. Januar 2011 zum Thema "Heizen mit der Kraft der Erde:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 19. Mai 2010 zum Thema "3. Tag der Lehre im oö. Landesdienst" 350 Jugendliche schnuppern in 17 Lehrberufen Weitere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressefrühstück mit Mag. a Doris Hummer Bildungs- und Forschungs-Landesrätin OÖ am 25. Juni 2012 zum Thema Campusland OÖ Dort studieren wo Karrieren starten Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 15. Mai 2009 zum Thema "Oberösterreich Land der Freiwilligenarbeit Aktuelle Befragungsergebnisse" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 9. Mai 2017 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ Aktuelle Kindertagesheimstatistik zeigt: Land Oberösterreich forciert

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 12. Juni 2009 zum Thema "Gesundheitspolitik hat Vorrang Investitionen in das Landeskrankenhaus Rohrbach" Seite 2 Gesundheitspolitik

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE PRESSEINFORMATION 6. Oktober 2018 SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl Vizerektorin der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger Leiter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten Sebastian Kurz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bildungslandesrätin Mag. a Doris Hummer

Mehr

Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen

Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger zum Thema Wirtschaftliche Stärke durch qualifizierte MitarbeiterInnen

Mehr

Pressekonferenz Linz, Obere Donaulände 7 Tel. +43/732/ , Fax +43/732/

Pressekonferenz Linz, Obere Donaulände 7 Tel. +43/732/ , Fax +43/732/ Pressekonferenz 4010 Linz, Obere Donaulände 7 Tel. +43/732/7620-600, Fax +43/732/7620-609 e-mail: jvp@jvp.or.at, http://www.jvp.or.at Freitag, 16. Mai 2014 9:00 Uhr, OÖ. Presseclub, Landstraße 31, 4020

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 12. Jänner 2012 zum

Mehr

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl zum Thema Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 13. November 2009 zum Thema "Neues gemeinsames Ressort für Kinderbetreuung und Horte" LR Dr. Stockinger Seite 2 Kinderbetreuung

Mehr

Kostenloses Angebot für Jugendliche für treffsichere Berufsentscheidungen

Kostenloses Angebot für Jugendliche für treffsichere Berufsentscheidungen I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Dr. Rudolf TRAUNER Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich am 24. September 2015 um 11.00 Uhr zum Thema Kostenloses

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Landesrat Rudi Anschober am 7. Mai 2008 zum Thema "Jahrhundertchance für Ansfelden/Haid und Pucking im Bereich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Univ. Prof. DDr. Herbert Kalb Vizerektor für Lehre der Johannes Kepler Universität Linz Mag. Herbert Gimpl Rektor

Mehr

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 22. September 2015 um 13.00 Uhr zum Thema Breitband: Land OÖ setzt weitere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bildungs-Landesrätin Mag. a Doris Hummer Vorsitzende des Charlotte Bühler Institutes Gerlinde Strasser am Dienstag, 15.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander und Landtagspräsident KommRat Viktor Sigl am 3. Juli 2018 zum Thema Redewettbewerb zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich. 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels

Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich. 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels Interkommunale Standortentwicklung und Betriebsansiedelung in Oberösterreich 6. Österreichischer Stadtregionstag 10./11. Oktober 2018 in Wels Standort Oberösterreich 1.465.045 16,7 % 11.980 km² 8.739.806

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungslandesrätin BD RR Dipl. Päd. Ing. Ernst Fellinger, BEd. Direktor Berufsschule 2 Linz OR Franz Rauscher Bürgermeister Neustift im

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL WAS IST DER LANDTAG GENAU Der Landtag ist eine gewählte Versammlung von Abgeordneten aus allen 18 oberösterreichischen Bezirken. 21

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat OÖ und Dr. Reinhold MITTERLEHNER Wirtschaftsminister am 5. Dezember 2008 Verstärkte Forschungsförderung Kooperation

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Februar 2014 Linzer Landhaus, 12:00 Uhr zum Thema "Investitionen in oö. Spitäler" Weitere Gesprächsteilnehmer: -

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ zum Thema Projekt UPGRADE und resp@ct Eingliederung von Jugendlichen in Ausbildung und Arbeitsmarkt Montag, 4. September 2017, 12.30 Uhr

Mehr

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013 Erscheinungsort und Verlagspostamt 4902 Wolfsegg zugestellt durch post.at Barbara Schwarz Ausgabe 14 - Mai 2013 zur Bürgermeisterin wählen! ehrlich offen fair Bürgermeisterkanditatin Barbara Schwarz im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, KO Mag. Thomas Stelzer, KO Christian Makor, KO Mag. Günther Steinkellner und KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz am 30. Juni

Mehr