Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker"

Transkript

1 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli 2013

2 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 Inalt des Foliensatzes Stromquellen 1.1 Transistor als Stromquelle 1.2 Stromspiegel 1.3 Kaskodenstromspiegel Kaskodenschaltung Dierenzverstärker 3.1 Übertragungskennlinie 3.2 Kleinsignalverhalten 3.3 Impedanzwandler

3 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 Stufen einer Signalverarbeitungskette physikalische Größe Sensor Kleinsignalverstärker D/A- Umsetzer physikalische Größe Aktor Leistungsverstärker A/D- Umsetzer DSP Kleinsignalverstärker: Ausgangsleistungen unter 1 mw Groÿsignalverstärker: Ausgangsleistungen mehrere mw (Kopfhörer, Fernbedienungen) bis kw (groÿe Lautsprecheranlagen, Rundfunksender)

4 Gleichspannungsverstärker: direkte Kopplung Wechselspannungsverstärker: kapazitive Kopplung Schmalbandverstärker: Kopplung über LC-Schwingkreise Die Verstärkerschaltungen selbst sind dieselben. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 Kopplung und Frequenzgang Gleichspannungsverstärker A f f o Wechselspannungsverstärker A Schmalbandverstärker A f u B f f o f u f m f o f

5 Skalierung und Toleranzen 2 Wmin Wmin B E C S G D p n + n Größe 1 Größe 1 B E C S G D Größe 2 Größe 2 B E C S G D S G D n+ n+ n+ n+ n+ p p Größe 1/2 S G Größe 1 S G D D L min 2 L min Bei integrierten Transistoren lassen sich die Verhältnisse der Sättigungsstöme I S (Bipolartransistoren) Steilheiten K (MOSFETs) recht genau genau über die Skalierung einstellen. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43

6 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen Stromquellen

7 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 1. Transistor als Stromquelle Transistor als Stromquelle

8 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 1. Transistor als Stromquelle Prinzip einer Stromquelle I C U A U CE Die Kennlinie I C (U CE ) eines Bipolartransistors im Normalbetrieb hat einen sehr geringen Anstieg, der mit der Early-Spannung und umgekehrt proportional zum Kollektorstrom abnimmt: r CE = d U CE U A.N d I C I C.A Gleiches gilt für MOS-Transistoren im Einschnürrbereich.

9 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 1. Transistor als Stromquelle Stromquelle mit Bipolatransistor I a lineare Ersatzschaltung U rbe 0 I a U 0 R E U a r BE I B β I B r CE vereinfachter Zweipol I a U 0 U BEF R E U RE U a I ers R ers U a I a = U 0 U BEF U a U 0 U BE R E β r ( CE ) 1 1 I ers = (U 0 U BE ) + R E β r CE R ers = β r CE β U A.N R E U 0 U BE U 0 U BE R E

10 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 1. Transistor als Stromquelle Hoher Quellwiderstand: R ers = β r CE β U A.N R E U 0 U BEF groÿe Early-Spannung (groÿe Basisweite) groÿe Verstärkung, kleine Ströme Minderung des Einusses der Temperaturdrift von U BEF von ca. 1,6 mv/k U 0 U BEF Diode zur Driftkompensation U 0 = U F + R2 R 1+R 2 (U V U F ) U 0 U V R 1 U F R 2 R E I a U a Mit Mosfet im Einschnürrbereich lässt sich eine ähnliche funktionierende Stromquelle mit einer ähnlichen linearen Ersatzschaltung realisieren. U 0 R E I a U a

11 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 2. Stromspiegel Stromspiegel

12 1. Stromquellen 2. Stromspiegel Einfacher Stromspiegel I e I a I e I a T1 T2 T1 T2 U a R 1 R 2 R 1 R 2 (I C1 + I B1 ) R 1 + U BE1 = (I C2 + I B2 ) R 2 + U BE2 I C1 = I S1 e U BE1 U T I C2 = I S2 e U BE2 U T ( ) ( 1 + U A U a + U A ( ) Für T1 ist der Early-Eekt vernachlässigbar, da U CE sehr klein.. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 )

13 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 2. Stromspiegel Für R 1 = R 2 = 0 I C1 = I S1 e U BE1 U T I C2 = I S2 e U BE2 U T Erfordert: k I = I a I e ( ) I S1 I S2 ( B ( 1 + U A U a + U A ) 1 ) U A U a+u A + 1 B I e T1 integrierte Transistoren mit genau einstellbarem I S1 /I S2 -Verhältnis. hohe Stromverstärkung. Endlicher Ausgangswiderstand durch Early-Eekt. Für diskrete Transistoren Stabilisierung des Spiegelverhältnisses mit R 1 = R 2 > 0 erforderlich. I a T2 U a

14 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 2. Stromspiegel Elimierung von Fehlern durch niedrige Verstärkung mit drittem Transistor, der hier den Basisstrom für die anderen beiden Transistoren liefert. Einsatz für Strombänke. U V T3 I e T1 I a T2 I e T1 U V T3 I a1 T2a I a2 T2b R 1 R 2 R 1 R 2a R 2b

15 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 3. Kaskodenstromspiegel Kaskodenstromspiegel

16 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 3. Kaskodenstromspiegel Stromspiegel mit Kaskode Kaskodenschaltung (Reihenschaltung einer Emitter und einer Basisschaltung) Eliminierung der Zunahme von I a mit U a (Einuss Early- Eekt). I a T3 I e I a T1 T2 R 1 R 2 U 0 U a U CE von T2 wird näherungsweise konstant gehalten. T3 gibt seinen Emitterstrom mit einem Verhältnis den Kollektor weiter. Änderung von B 3 durch U CE3 hat kaum Einuss auf U a Ausgagangswiderstand. B 3 1+B 3 an

17 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 1. Stromquellen 3. Kaskodenstromspiegel Kaskodenstromspiegel I e T3 I e T1 I a I a T4 T2 I e T3 I e T1 I a I a T4 T2 100 I a in µa 50 Arbeitsbereich NMOS Arbeitsber. Bipolar U a in V Reihenschaltung von zwei Stromspiegeln. Stromspiegel mit Kaskode und automatischer Arbeitspunkteinstellung. Besteht nur aus Transistoren (integrationsfreundlich). Mindestausgangsspannung mit Bipolartransistoren niedriger.

18 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 2. Kaskodenschaltung Kaskodenschaltung

19 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 2. Kaskodenschaltung Millereekt bei einer Emitterschaltung C M R C U V R C U V U g R g U e T1 U a U g R g C M (1 + v U ) T1 C M Die Miller-Kapazität C M wirkt an der Basis v U fach. Reduzierung der Übergangsfrequenz des Eingangs-RC-Gliedes umgekehrt proportional zu v U.

20 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 2. Kaskodenschaltung Unterbindung durch Kaskodenschaltung U V U V R C R D T2 U a T2 U a U 0 U 0 U e T1 U CE1 = U 0 U BE2 const. U e T1 U DS1 = U 0 U GS2 const. T1: Emitterschaltung mit konstanter U CE ; C M wirkt an der Basis nur einfach. T2: Basisschaltung; C E und C C liegen wechselspannungsmäÿig an Masse.

21 Ersatz von R C durch einen Kaskodenstromspiegel: höherer. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 2. Kaskodenschaltung Kakodenschaltung mit Stromspiegel Spannungsverstärkung: v U β 1 R C Ersatz von R C durch einen Stromspiegel: hoher dierenzieller Widerstand bei einstellbarem Arbeitspunktstrom, der mit dem Arbeitspunktstrom zu- und mit der Early-Spannung des Stromquellentransistors abnimmt. T3 U V Ersatz für R C I C T2 U a U 0 U E T1 U A U CE

22 2. Kaskodenschaltung Frequenzgang und Verstärkung U V R C T2 T3 T4 T3 T2 T2 v U T1 T1 T1 a) b) c) d) khz d) Kaskodenschaltung mit Kaskodenstromspiegel c) Kaskodenschaltung mit Stromspiegel b) Emitterschaltung mit Stromspiegel a) Emitterschaltung 10 khz 100 khz 1 MHz 10 MHz G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 f T1

23 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 2. Kaskodenschaltung Komplette Schaltung für b) bis d) T1 T3 T2b T3c U V T4d I 0 T2 T4 T5 e b) a T1b a T2c e T1c e c) d) T3d a T2d T1d T1 -T3, T2b, T3c, T4d: Stromspiegelbank T1, T2: erzeugen weiterhin 2 U BEF für Kaskodenstromspiegel T4, T5: erzeugen 2 U BEF für Kaskodenverstärker

24 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker Dierenzverstärker

25 3. Dierenzverstärker Grundschaltungen des Dierenzverstärkers symmetrisch (2 Ausgänge) unsymmetrisch (1 Ausgang) R C R C +U V R C +U V Bipolar U a1 U e1 U a2 U e2 U e1 U a U e2 2I 0 2I 0 U V U V +U V +U V R D R D R D n-mos U a1 U e1 U a2 U e2 U e1 U a U e2 2I 0 2I 0 U V U V G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43

26 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Übertragungskennlinie

27 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Übertragungskennlinie npn-dierenzverstärker Vereinfachte Annahmen: identische Transistoren, aktiver Bereich, Vernachlässigung Early-Eekt. I C1 = I S e U BE1 U T I C2 = I S e U BE2 U T 2 I 0 = I C1 + I C2 U D = U BE1 U BE2 U a1 U BE1 R C +U V R C U a2 U BE2 2I 0 U V Verhältnis der Kollektorströme: I C1 I C2 = e UBE1 UBE2 U T 2 I 0 = I C1 = e U D UT ( 1 + e U D UT ) ( ), 2 I 0 = I C2 1 + e U D UT

28 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie ( ) ( ) 2 I 0 = I C1 1 + e U D UT, 2 I 0 = I C2 1 + e U D UT mit e x = 1 + e x + 1 e x ( x ) 1 + e x = 1 + tanh 2 ( ( )) ( UD I C1 = I tanh, I C2 = I 0 1 tanh 2 U T ( ( )) UD U a1 = U V I 0 R C 1 + tanh 2 U T ( ( )) UD U a2 = U V I 0 R C 1 tanh 2 U T ( UD Anstieg für U D = 0 (Stelle des maximalen Anstiegs): d U a1 = d U a2 = I 0 R C d U D d U D 2 U T UD=0 UD=0 nutzbarer Bereich als Verstärker: U T < U D < U T 2 U T G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 ))

29 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Beispielsimulation nutzb. Bereich U T U T U e1 Der Arbeitspunkt ist so gewählt, dass wenn der gesamte Strom über einen R C ieÿt über diesem U V abfällt.

30 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Der Arbeitspunkt ist so gewählt, dass wenn der gesamte Strom über einen R C ieÿt über diesem U V abfällt: I 1 = 2 I 0 = U V R C maximale Verstärkung: d U a1 = I 0 R C = U V = 5 V d U D 2 U T 4 U T 104 mv 48 UD =0

31 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Gleichtaktaussteuerungsbereich U Gl 3 V 2,5 V 2 V 1 5V 1 V 0,5 V Im Bereich U T < U D < U T nur näherungsweise linear, wenn die Gleichtakteingagsspannung U Gl < 2 V.

32 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie R C > 0 > 0 R C +U V U a1 U a2 > U CEX > U CEX U e1 U U e2 BEF U BEF > U I0.min 2I 0 U V Damit beide Transistoren im aktiven Bereich arbeiten: Ausgangsspannungsbereich: U V + U IQ.min + U CEX < U a.i < +U V Bereich der Gleichtakteingangsspannung U Gl = U e1 + U e2 2

33 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie für Dierenzeingangsspannung U D = U e1 U e1 = 0: U V + U I0.min + U BEF < U Gl < +U V U CEX + U BEF für Dierenzeingangsspannung U T < U D < U T U V +U I0.min +U BEF +U T < U Gl < +U V U CEX +U BEF U T

34 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Linearisierung durch Stromgegenkopplung U a1 R C R C +U V U a2 Vereinfachte Annahmen: identische Transistoren, aktiver Bereich, Vernachlässigung Early-Eekt, Vernachlässigung des Basisstroms. U e1 U BEF U RE1 R E U BEF R E U RE2 2I 0 U V U e2 I C1 = URE1 R E, I C2 = URE2 R E 2 I 0 = I C1 + I C2, U D = U RE1 U RE2 = R E (I C1 I C2 ) I C1 = I 0 + UD 2 R E, I C2 = I 0 UD 2 R E U a1 = U V R C I 0 RC UD 2 R E, U a2 = U V R C I 0 + RC UD 2 R E mit den Vereinfachungen linear und unabhängig von den Transistorparametern. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43

35 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Übertragungskennline n-kanal-dierenzverstärker Vereinfachte Annahmen: identische Transistoren, Einschnürrbereich, Vernachlässigung Early-Eekt. +U V R D R D U a1 U a2 U GS1 U GS2 2I 0 U V I D1 = K 2 (U GS1 U th ), I D2 = K 2 (U GS2 U th ) 2 I 0 = I D1 + I D2, U D = U GS1 U GS2 2 I = D1 K 2 I D2 K G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43

36 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Auösung des Gleichungssystems: ( I D1 = I 0 + U D 2 2K I 0 K UD 2 I D1 = I 0 + U D 2 2K I 0 ( K UD 2 U a1 = U V I 0 R D K U D 2 ) 2 ) 2 UDM 2 2 U D 2 4 für U D < 2 ( Bedingung für Einschnürrbereich). Mit U DM = 2 U a2 = U V + I 0 R D + K U D 2 U 2 DM 2 U 2 D 4 I 0 K : I0 K für U D < U DM kleines DM bessere Linearität, geringere Verstärkung ## Simulation mit DM=1V, 0,5V und 0,25V

37 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Gleichtaktaussteuerungsbereich +U V R D R D U a1 U a2 U GS1 U GS2 2I 0 U V 2 ID U GS = U th + K Gleichtaktaussteurung für 0 < I D < 2 I 0 ): 4 I0 U V + U I0.min + U th + K < U Gl < +U V + U th G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43

38 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Rail-to-Rail-Verstärker Operationsverstäker, bei dem die Gleichtakteingangsspannung im gesamten Bereich der Versorgungspannnung liegen darf: U V < U Gl < +U V Bei n-mos-verstärker möglich. Die Einschaltspannung nimmt nach Gl.?? mit der Source-Bulkt-Spannung zu U BS : ( U th = U th.0 + γ Uinv U BS ) U inv (γ, U inv Transistorparameter). Gleichtaktaussteurung: 4 I0 U V + U I0.min + U th (U I0.min ) + K < U Gl < +U V + U th (U V ) eine Rail-to-Rail-Aussteuerung verlangt: 4 I0 U th (U BS = U I0.min ) < U I0.min + K U th (U BS = +U V ) > 0

39 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Osetspannung Die Osetspannung U off ist die Dierenzeingangsspannung U D für U a1 = U a2 bzw. U a = U soll. Ursache: Toleranzen, Unsymmetrien. U a.soll 0 U a U off U D U a2 U a1

40 Anschluss eines Regelverstärkers, der die Dierenzausgangsspannung auf null kompensiert und Ablesen der Eingangsdierenzspannung Achtung: Schleifenverstärkung über die Verstärkung des Regelverstärkers soweit absenken, dass die Schaltung nicht schwingt! G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 1. Übertragungskennlinie Messen der Osetspannung symmetrischer Ausgang I 0 I 0 +U V unsymmetrischer Ausgang I 0 +U V U a2 U a2 U a1 U off 2I 0 U a.soll U off 2I 0 U V U V

41 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 2. Kleinsignalverhalten Kleinsignalverhalten

42 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 2. Kleinsignalverhalten Gleichtakt- und Dierenzersatzschaltung Frequenzgang

43 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli /43 3. Dierenzverstärker 3. Impedanzwandler Impedanzwandler

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 1/25 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 G. Kemnitz

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 19. November 2014 1/54 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F3.pdf) 16. November 2017 1/55 Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F3.pdf)

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 26.07.2012 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 12 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 25. Dezember 2013 1/55 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische

Mehr

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 1 Differenzverstärker Kleinsignal-ESB 0 V4 V5 RD1 1k RD2 1k 4 5 1 G1 G2 2 u aus1 V1 V3 V2 u aus2 V1 U SU S 1 3 SU S 1 U V2 gm1 gm2 RD1 V1 V2 gm1

Mehr

Sourceschaltung mit selbstleitendem MOSFET

Sourceschaltung mit selbstleitendem MOSFET BEISPIEL 5.5: Sourceschaltung mit selbstleitendem MOSFET R D C R G Versorgungsspannung: U 0 = 12 V Schwellenspannung: U th = 3 V Steuerfaktor: β = 2 ma/v 2 Widerstandswert: R G = 1 MW (a) Dimensionieren

Mehr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung a.) Wahl der Versorgungsspannung b.) Arbeitspunkteinstellung, Wahl des Transistors c.) Temperaturabhängigkeit des Arbeitspunkts d.) Einfügen

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren 1 von 19 15.03.2008 11:41 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Damit in einer Anwendung ein Transistor bestimmte, geforderte Eigenschaften aufweist, muss der Bipolartransistor oder Feldeffekttransistor

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F3) 25. November 2015 1/54 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F3)

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

I C. T A p` A p I B U BE U B U CE. 1. Schaltungsgrundlagen für gleichspannungsgekoppelte Transistorverstärker

I C. T A p` A p I B U BE U B U CE. 1. Schaltungsgrundlagen für gleichspannungsgekoppelte Transistorverstärker 1. Schaltungsgrundlagen für gleichspannungsgekoppelte Transistorverstärker Eine Verstärkung von kleinen Gleichspannungssignalen (1-10mV) ist mit einem Transistor nicht möglich, da einerseits die Arbeitspunkteinstellung

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 6.07.01 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 3 4 5 6 Punkte 15 1 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle verwendet

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Elektronik I, Foliensatz 3 Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz 3 Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 12. Juli 2013 1/128 Elektronik I, Foliensatz 3 Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L10 Kleinsignalanalyse von Transistorschaltungen

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L10 Kleinsignalanalyse von Transistorschaltungen 1 von 18 15.03.2008 11:42 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L10-1/18 a) b) Zur Verstärkung kleiner Signale (im allgemeinen < ca. 10mV) werden Bipolartransistoren oder Feldeffekttransistoren verwendet. Damit

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2018/19 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider! 15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider! 1 Na, wie sieht es aus mit Eurem Schaltungsblick? Schade, das spart Rechenarbeit, aber Sie müssen sich natürlich sicher sein. 2 Aufgabe

Mehr

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Kapitel 4 Schaltungselemente 4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Eine gebräuchliche Schaltung mit Gegenkopplung ist in Bild 4.1 dargestellt. Gegengekoppelt wird durch Einfügen

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2017/18 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert Operationsverstärker - Martin Albert - - 24. Mai 2006 - Gliederung Einführung Grundlagen Grundlegende Schaltungen spezielle Typen 2 Gliederung Einführung Begriff OPV Grundlagen Transistor Grundschaltungen

Mehr

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011 Transistor Verstärker Roland Küng, 2011 1 Design Flow 2.Sem. Rep. Arbeitspunkt (Bias) Kleinsignal-Ersatz BJT FET BJT FET 3 Grundschaltungen NF: Koppel- C s HF: Miller Mehrstufig ASV 4.Sem. 2 Repetition

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 1/15 Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 G.

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen Von Thomas Jakobi Inhalt Begriffserklärung Aufbau Funktionsprinzip Kennlinien Grundschaltungen Praxiswissen 2 Was sind Transistoren? 3 Begriffserklärung Name engl. transfer resistor veränderbarer Widerstand

Mehr

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Albrecht Zwick Jochen Zwick Xuan Phuc Nguyen Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung Elektronische Schaltungen grafisch gelöst ^ Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Rauschen in elektronischen

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Transistorschaltungen V DD in Volt 3 2 V Ein - UTh,P V Ein - UTh,N 1-1 0 1 2 3 U Th,P U Th,N V Ein in Volt a) Schaltung b) Übertragungsfunktion Bipolar Transistorschaltung im System I Ein C Ein? V CC I

Mehr

1 Grundprinzip eines Bipolartransistors

1 Grundprinzip eines Bipolartransistors Hochfrequenztechnik I Bipolare Transistoren BPT/1 1 Grundprinzip eines Bipolartransistors Ein bipolarer Transistor besteht aus einer pnp-schichtenfolge (pnp-transistor) bzw. einer npn-schichtenfolge (npn-transistor).

Mehr

4. Bipolar-Transistoren

4. Bipolar-Transistoren 4. ipolar-transistoren 1. Funktionsweise eines npn-transistors 2. Kennlinien 3. Transistor-Grundschaltungen 4. Frequenzverhalten Funktionsprinzip eines npn-transistors andverlauf: p-asis ist steuerbare

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 363 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik

Mehr

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik Holger Göbel Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitwirkung von Henning Siemund Mit 390 Abbildungen und CD-ROM < _j Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausur Grundlagen der Schaltungstechnik WS 2007/2008 1

Klausur Grundlagen der Schaltungstechnik WS 2007/2008 1 Klausur Grundlagen der Schaltungstechnik WS 007/008 Hinweis: Die Darstellung der Lösungswege muß vollständig, klar und kontrollierbar sein. Achten Sie dazu bitte insbesondere bei Ersatzschaltbildern auf

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω Probeklausur Elektronik, W 205/206. Gegeben ist die folgende Schaltung: R U q R 3 R 2 R 4 U L 2 mit Uq= 0 V R= 800 Ω R2=, kω R3= 480 Ω R4= 920 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze

Mehr

Grundschaltungen der Analogtechnik

Grundschaltungen der Analogtechnik Grundschaltungen der Analogtechnik Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) mit Kondensator Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2) Zweipuls Brückenschaltung (B2) Zweipuls Brückenschaltung

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr Konstantstromquelle mit einem NPN-Transistor Diese Schaltung liefert einen konstanten Strom Ikonst, welcher durch RL fließt. Dabei spielt es in gewissen Grenzen keine Rolle, wie groß RL ist. Der Konstantstrom

Mehr

Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 2 der Bipolartransistor PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2009/2010 VERSUCH 2 1 Versuch 2 der Bipolartransistor 1. Emitterschaltung Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines Kapitel 2 Grundschaltungen 2.1 Allgemeines Die bisherige Beschreibung der Transistoren hatte sich auf den Fall beschränkt, dass die Emitter- bzw. Source-Elektrode die dem Eingang und dem Ausgang gemeinsame

Mehr

Elektronik II, Lösungen zu den Aufgaben und Kontrollfragen auf den Foliensätzen

Elektronik II, Lösungen zu den Aufgaben und Kontrollfragen auf den Foliensätzen G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 12. Juli 2013 1/92 Elektronik II, Lösungen zu den Aufgaben und Kontrollfragen auf den Foliensätzen G. Kemnitz Institut für Informatik,

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Aufgaben Elektronik III

Aufgaben Elektronik III Aufgaben Elektronik III 1. Ein Anreicherungs-MOSFET wird durch I D = 1mA { U GS 0,5 V U DS 1 2 U DS im Anlauf beschrieben (λ = 0). a) Bitte finden Sie heraus, ob es sich um einen PMOS oder NMOS Transistor

Mehr

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle 8 Stromquellen Eine ideale Stromquelle ist definitionsgemäss ein Zweipol, durch den unabhängig von Grösse und Richtung der angelegten Spannung ein konstanter Strom fliesst. Eine Stromquelle wird also durch

Mehr

Matr. Nr.: Kennzahl: b) Bestimmen Sie den Strom durch beide Dioden durch grafische Netzwerkanalyse. (15 Punkte)

Matr. Nr.: Kennzahl: b) Bestimmen Sie den Strom durch beide Dioden durch grafische Netzwerkanalyse. (15 Punkte) 1. PROBETEST ZU HALBLEITER-SCHALTUNGSTECHNIK, WS 2017/18 DATUM Punktemaximum: 100 Testdauer: 90 min Vorname: Nachname: Matr. Nr.: Kennzahl: Hinweis zum Test: Alle nötigen Zwischenschritte angeben! Ergebnisse

Mehr

Vorbereitung Operationsverstärker

Vorbereitung Operationsverstärker Vorbereitung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 30.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 4 1.1 Einstuger, gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker.......

Mehr

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG von Robert PAPOUSEK INHALTSVERZEICHNIS: 1.Anforderungen an Leistungsverstärker 2.Grundlagen 3.Leistungsstufen: 3.1 Parallelschalten von Transistoren 4. A- und B-Betrieb: 4.1 Eintaktverstärker 4.2 Gegentaktverstärker

Mehr

Einführung in die Elektronik für Physiker

Einführung in die Elektronik für Physiker Hartmut Gemmeke Forschungszentrum Karlsruhe, IPE hartmut.gemmeke@kit.de Tel.: 07247-82-5635 Einführung in die Elektronik für Physiker JFET - MOSFET 11. Feldeffekt-Transistoren Ausgangskennlinie und typische

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

Arbeitspunkteinstellung

Arbeitspunkteinstellung Gliederung Arbeitspunkteinstellung Ableitung der NF-Kleinsignal-Ersatzschaltung (KSE) Berechnung der NF-Kleinsignal-Parameter u, r e, r a Bestimmung des Frequenzganges und Berechnung der notwendigen Größe

Mehr

Schaltungen & Systeme

Schaltungen & Systeme Prof. Dr. P. Pogatzki en für Kommunikationstechniker an der 2/26 Aufgabe 1: Gegeben ist die folgende Schaltung bestehend aus idealen passiven Elementen. R2 R=50 Ohm Port P1 C1 C=1.0 pf L1 L=1.0 nh R=0

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung

Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung Kapitel 3 Arbeitspunkteinstellung Bei den bislang erfolgten Analysen wurde der Transistor um einen Arbeitspunkt AP herum ausgesteuert. Durch flankierende Schaltungsmaßnahmen wird erst das Einstellen dieses

Mehr

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Berechnung einer Emitterschaltung mit Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Diese Schaltung verkörpert eine Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung zur Arbeitspunktstabilisierung. Verwendet

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

0Elementare Transistorschaltungen

0Elementare Transistorschaltungen Teilanfang E1 0Elementare Transistorschaltungen VERSUCH Praktikanten: Rainer Kunz Rolf Paspirgilis Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q In diesem Protokoll: O»Einleitung«auf Seite 3 O»Transistoren«auf

Mehr

Wechselstrom-Gegenkopplung

Wechselstrom-Gegenkopplung // Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung Diese Transistor-Schaltung stellt eine Abwandlung der " Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung " dar.

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor 1 von 5 15.03.2008 11:47 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 a) Der Feldeffekttransistor findet vielfältige Anwendung in Elektroniksystemen. Die wichtigsten Anwendungen sind der Feldeffekttransistor

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

11. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

11. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 11. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 1 Aufgabe (Klausur WS07/08: 40 min, 22 Punkte) - die Killeraufgabe, aber warum? Bootstrapschaltung und Kleinsignal-Transistormodell Gegeben ist die in

Mehr

AfuTUB-Kurs Aufbau. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de.

AfuTUB-Kurs Aufbau. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung 5 Einfache Verstärkerschaltungen 5.3. Arbeitspunkteinstellung 50 Verschiebung des AP zufolge Temperaturschwankungen Schwankungen der Versorgungsspannung U 0 Aufgabe 22 Berechnung des Temperatureinflusses

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 22 Aufgabe Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b T2 i c T i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i R Bild

Mehr

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/ Schaltungstechnik I Übungsklausur, 18/19.01.2010 Es gibt 90 Punkte und 90 Minuten Zeit. Also ein Punkt pro Minute. Erlaubte Hilfsmittel sind: Schreibutensilien und 5 Blätter DIN-A4 Formelsammlung Wir wünschen

Mehr

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr. Ing. Hoffmann Übung 4 Bipolartransistor als Schalter und Verstärker Übung 4: 07.06.2018 A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage

Mehr

Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice

Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice Harald Hartl Edwin Krasser Wolfgang Pribyl Peter Söser Gunter Winkler Elekronische Schaltungstechnik Mit Beispielen in PSpice ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der

Mehr

E l e k t r o n i k III

E l e k t r o n i k III Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k III Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2003/04 Elektronik III

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung

A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung 05.05.2009 1 Kreuzen Sie die richtige Antwort an: 1.1 Mit welcher Schaltung erreicht man die gewünschte Ausgangsspannung U a lt. Diagramm. (U e und U st lt. Diagramm)

Mehr

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA Fachprüfung Schaltungen & Systeme BA 15. Juli 2004 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:... Punkte Aufgabe.1.2.3.4.5.6.7.8.9 Summe 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr