Spam Manager. Quarantäneadministrator-Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spam Manager. Quarantäneadministrator-Handbuch"

Transkript

1 Spam Manager Quarantäneadministrator-Handbuch

2 Spam Manager-Quarantäneadministrator-Handbuch Dokumentationsversion: 1.0 Rechtlicher Hinweis Rechtlicher Hinweis: Copyright 2013 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Symantec, das Symantec-Logo, das Häkchen-Logo und sind Marken bzw. eingetragene Marken der Symantec Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Symantec Corporation und ihrer Lizenzgeber vervielfältigt werden. Symantec Corporation 350 Ellis Street Mountain View, CA Wir empfehlen unseren Kunden, zu überprüfen, ob die Nutzung der Dienste von Symantec den geltenden Gesetzen und rechtlichen Vorschriften entspricht. Je nach Land muss beispielsweise das entsprechende Datenschutzgesetz, die Fernmeldeordnung und das Arbeitsrecht beachtet werden. In vielen Rechtsprechungen wird vorausgesetzt, dass Benutzer des Diensts über die Überwachung ihrer s informiert werden oder dieser zustimmen, damit die von Symantec angebotenen Sicherheitsdienste eingesetzt werden können. Aufgrund der verschiedenen Gesetzgebungen werden nicht alle in diesem Dokument beschriebenen Funktionen in allen Ländern angeboten. Die Konfiguration der Dienstleistungen bleibt Ihre Verantwortung und unter Ihrer Kontrolle. In bestimmten Ländern ist möglicherweise die Zustimmung des jeweiligen Personals erforderlich. Symantec empfiehlt, vor dem Bereitstellen eines Symantec-Dienstes stets die lokale Gesetzgebung zu überprüfen. Sie sollten die Anforderungen Ihres Unternehmens für elektronische Nachrichtenübermittlung und die Auflagen der Aufsichtsbehörden verstehen, die für Ihre Branche und Rechtsprechung gelten. Symantec übernimmt keinerlei zivil- oder strafrechtliche Haftung für Schäden, die Sie durch die Ausführung des Dienstes oder die Implementierung einer hierfür zur Verfügung gestellten Empfehlung verursacht haben. Die Dokumentation wird ohne Mängelgewähr und ohne implizite Bedingungen, Aussagen und Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Dies gilt auch für die implizite Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten. Ausgenommen hiervon sind rechtlich zulässige Ansprüche. Symantec Corporation haftet nicht für zufällige oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Nutzung dieser Dokumentation. Die Informationen in dieser Dokumentation können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Symantec kann nach eigener Maßgabe diese Nutzungsbedingungen durch Veröffentlichen der Änderungen auf der Website abändern.

3 Technischer Support Wenn Sie Hilfe zu einem Aspekt der Sicherheitsdienste benötigen, der nicht durch die Online-Hilfe oder die Administratorhandbücher abgedeckt ist, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator oder das Support-Team. Sie finden die Kontaktinformationen des Support-Teams, indem Sie im Portal "Support > Kontakt" wählen.

4

5 Inhalt Technischer Support... 3 Kapitel 1 Informationen zum Handbuch... 7 Zielgruppe und Inhalt... 7 Versionen dieses Handbuchs... 7 Kapitel 2 Verwalten der Spam-Quarantäne... 9 Infos zu Spam-Quarantäne-Aufgaben... 9 Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Vor der Aktivierung von Spam Manager Nach der Aktivierung von Spam Manager Kapitel 3 Aufrufen von und Einloggen bei Spam Manager Zugriff auf Spam Manager Einloggen bei Spam Manager Kapitel 4 Verwalten von Konten Infos zum Verwalten von Konten Anzeigen der Details von Spam Manager-Konten Erstellen von neuen Spam Manager-Konten Löschen von Spam Manager-Konten Kapitel 5 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Infos zum Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Aliasen Anzeigen von Aliasen Erstellen von Aliasen Löschen von Aliasen Verwalten von Kontogruppen Anzeigen von Kontogruppen Erstellen von Kontogruppen Löschen von Kontogruppen... 27

6 6 Inhalt Kapitel 6 Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Infos zum Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Anhang A Glossar Glossar... 31

7 Kapitel 1 Informationen zum Handbuch In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Zielgruppe und Inhalt Versionen dieses Handbuchs Zielgruppe und Inhalt Dieses Handbuch richtet sich an Quarantäneadministratoren. Quarantäneadministratoren sind Benutzer von Spam Manager mit erweiterten Rechten, die ihnen ermöglichen, bestimmte Administratoraufgaben durchzuführen. In diesem Handbuch werden die Rolle des Quarantäneadministrators und die Administratoraufgaben näher erläutert. Versionen dieses Handbuchs Dieses Handbuch ist in folgenden Sprachen erhältlich: Chinesisch (vereinfacht) Chinesisch (traditionell) Dänisch Niederländisch Englisch Französisch Deutsches

8 8 Informationen zum Handbuch Versionen dieses Handbuchs Italienisch Japanisch Koreanisch Portugiesisch (brasilianisch) Russisch Spanisch Schwedisch

9 Kapitel 2 Verwalten der Spam-Quarantäne In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Infos zu Spam-Quarantäne-Aufgaben Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Infos zu Spam-Quarantäne-Aufgaben Quarantäne-Administratoren sind Spam Manager-Benutzer mit erweiterten Rechten. Mithilfe dieser Rechte können sie bestimmte Administratoraufgaben ausführen. Sie können diese Aufgaben innerhalb der Domänen durchführen, für Sie die notwendigen Berechtigungen haben. Die folgende Tabelle beschreibt die Verwaltungsaufgaben für die Spam-Quarantäne. Tabelle 2-1 Aufgabe Verwaltungsaufgaben für die Spam-Quarantäne Beschreibung Anzeigen von Details zu Spam Manager-Konten Erstellen von Konten Erstellen von Kontogruppen Sie können Identität, das Datum des letzten Zugriffs und den Status von Konten anzeigen. Sie können neue Benutzerkonten erstellen und angeben, ob das Senden von Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen aktiviert werden soll. Sie können Spam, der an bestimmte Adressen gesendet wird, in nur ein Spam Manager-Konto umleiten. Die Einstellungen für einzelne Konten gelten nach wie vor, und die Benutzer können bei Bedarf weiterhin auf ihre Konten zugreifen.

10 10 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Aufgabe Erstellen von Aliasen Zugreifen auf verschiedene Konten Löschen von Konten Beschreibung Sie können mehrere -Adressen in nur einer (der Besitzeradresse) konsolidieren. Das Konto des "Besitzers" verwaltet den Spam, der an eine beliebige Alias-Adresse gesendet wird. Das Konto des "Besitzers" definiert die Einstellungen für die Alias-Adressen. Das Erstellen eines Aliaskontos zum Verwalten mehrerer -Adressen ist sinnvoll, wenn beispielsweise ein Benutzer mehrere -Adressen in Ihrem Unternehmen hat. Sie können auf das Konto eines anderen Benutzers zugreifen und unter dem Namen dieses Benutzers arbeiten. Sie können ausgewählte Konten löschen. Hinweis: Eine ausführliche Liste der Benutzeraufgaben in Spam Manager finden Sie im Benutzerhandbuch zu Spam Manager. Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Die Aufgaben eines Quarantäneadministrators werden in zwei Kategorien unterteilt: Vor der Aktivierung von Spam Manager Aufgaben, die während der Bereitstellung durchgeführt werden müssen. Nach der Aktivierung von Spam Manager Aufgaben, die durchgeführt regelmäßig durchgeführt werden müssen. Die Rolle des Quarantäneadministrators hängt von der Bereitstellung von Spam Manager in Ihrem Unternehmen ab. Das Bereitstellen von Spam Manager wird ausführlicher im Administratorhandbuch zu AntiSpambehandelt. Dies sind die wichtigsten Bereitstellungsrichtlinien:

11 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung 11 Tabelle 2-2 Optionen für die Quarantänebereitstellung Bereitstellungsoption Direkte Verwaltung Beschreibung Alle Benutzer können sich bei Spam Manager registrieren und einloggen. Benutzer erhalten -Benachrichtigungen für Spam. Benutzer können Spam selbst verwalten. Die Benachrichtigungen haben eine der folgenden Funktionen: Auflisten der Spam- s, die seit der letzten Benachrichtigung erkannt wurden, und Anfordern, dass sich der Benutzer bei Spam Manager einloggt, um die s anzuzeigen bzw. freizugeben Auflisten der Spam- s, die seit der letzten Benachrichtigung erkannt wurden und Bereitstellen des Links "Freigeben", damit Benutzer sie freigeben können, ohne sich bei Spam Manager einloggen zu müssen. Sind Benutzereinstellungen aktiviert, können Benutzer über den Link die Adresse direkt aus der Benachrichtigung einer Liste zugelassener bzw. blockierter Sender hinzufügen. Diese werden "Nachrichten mit Aktivübersicht" genannt. Automatische Bereitstellung Gezielte Bereitstellung Benutzer werden nicht zum Registrieren und zum Einloggen bei Spam Manager aufgefordert und erhalten keine Benachrichtigungen. Stattdessen verwaltet ein Quarantäne-Administrator die Spam Manager-Konten der Benutzer. Je nachdem, wie AntiSpam eingerichtet ist, können Benutzer eventuell immer noch Nachrichten mit Aktivübersicht zum Freigeben von s erhalten. In diesem Fall sind keine Links zu Spam Manager in den Benachrichtigungen enthalten. Bestimmte Benutzer (beispielsweise wichtiges Personal) erhalten Zugriff auf ihre Spam Manager-Konten. Bei anderen Benutzern erfolgt die Bereitstellung automatisch. Die folgende Tabelle zeigt die Aufgaben, die der Quarantäneadministrator unter verschiedenen Bereitstellungsrichtlinien durchführt.

12 12 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Tabelle 2-3 Aufgaben des Quarantäneadministrators Bereitstellungsrichtlinie Vor der Aktivierung von Spam Manager Nach der Aktivierung von Spam Manager Direkte Verwaltung Automatische Bereitstellung für alle Benutzer Erstellen von Kontogruppen und Aliasen, um die Spam-Nachrichten mehrerer Benutzer oder eines Benutzers mit mehreren -Adressen auf ein einziges Konto weiterzuleiten. Zugreifen auf Benutzerkonten, z. B. bei Abwesenheit eines Benutzers Anzeigen der persönlichen Listen mit zugelassenen und blockierten Absendern von Benutzern (falls diese definiert wurden) Zugreifen auf Benutzerkonten, um nach bestimmten s zu suchen (wenn ein Benutzer vermutet, dass eine irrtümlich als Spam klassifiziert und an Spam Manager weitergeleitet wurde) Suchen nach bestimmten s (wenn ein Benutzer vermutet, dass eine irrtümlich als Spam klassifiziert und an Spam Manager weitergeleitet wurde)

13 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung 13 Bereitstellungsrichtlinie Vor der Aktivierung von Spam Manager Nach der Aktivierung von Spam Manager Gezielte Bereitstellung Erstellen von Spam Manager-Konten zum Außerkraftsetzen von Standardeinstellungen für Benachrichtigungen (i.d.r. um Zielbenutzern bei standardmäßig eingestellter automatischer Verteilung den Zugriff zu gewähren) Für 'automatische' Benutzer: Zugreifen auf Benutzerkonten, um nach bestimmten s zu suchen (wenn ein Benutzer vermutet, dass eine Nachricht irrtümlich als Spam klassifiziert und an Spam Manager weitergeleitet wurde) Für 'gezielte Benutzer': Zugreifen auf Benutzerkonten, z. B. bei Abwesenheit eines Benutzers. Anzeigen der persönlichen Listen mit zugelassenen und blockierten Absendern von Benutzern (falls diese definiert wurden) Vor der Aktivierung von Spam Manager Folgende Aufgaben fallen möglicherweise für den Quarantäneadministrator vor der Aktivierung von Spam Manager an: Stellen Sie sicher, dass die Adressenregistrierung für die Security Services genutzt werden. Die Adressenregistrierung wird für die Ablehnung aller s verwendet, die an eine Adresse in Ihrer Domäne gesendet wurden und nicht von einer -Adresse aus der Datenbank bekannter und gültiger -Adressen stammen. Sie können dies manuell (siehe Administratorhandbuch zur Adressenregistrierung) oder automatisch mit dem Synchronisierungstool einrichten (siehe Administratorhandbuch zum Synchronisierungstool). Erstellen Sie bei Bedarf Spam Manager-Konten, um Standardeinstellungen für Benachrichtigungen zu überschreiben (in der Regel, um Zielbenutzern bei standardmäßig eingestellter automatischer Verteilung Zugriff zu gewähren). Richten Sie Kontogruppen und Aliase ein. Zum Weiterleiten von den bei einer -Adresse eingegangenen Spam- s an einen festgelegten Besitzer

14 14 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung Konsolidieren von Spam eines Benutzers mit mehreren -Adressen in einem einzigen Besitzerkonto (Alias) Siehe "Infos zum Verwalten von Aliasen und Kontogruppen" auf Seite 23. Diese Aufgaben sollten vor der Aktivierung von Spam Manager abgeschlossen werden, besonders wenn neue Konten erstellt werden müssen, die die Standard-Benachrichtigungseinstellung für Benutzer innerhalb einer Domäne außer Kraft übergehen. Sie können die Standard-Benachrichtigungseinstellung für Konten nicht übergehen, die automatisch durch Spam erstellt werden, d. h. für Konten, die automatisch bereitgestellt werden. Die Standard-Benachrichtigung kann nur übergangen werden, wenn im Dienstportal während der Konfiguration von Spam Manager die Option "Benutzerkontrollierte Benachrichtigung" ausgewählt wird. Nach der Aktivierung von Spam Manager Die Quarantäneverwaltungsaufgaben, die eventuell nach der Aktivierung von Spam Manager durchgeführt werden müssen, sind in der folgenden Tabelle beschrieben: Tabelle 2-4 Aufgabe Quarantäneverwaltungsaufgaben nach der Aktivierung von Spam Manager Beschreibung Verwalten der Kontenliste Sie können neue Konten erstellen und unerwünschte löschen. Sie sollten ein Konto löschen, damit Sie es ohne die Standard-Benachrichtigungseinstellungen neu erstellen können. Aktualisieren von Kontogruppen und Aliasen Zugreifen auf das Konto eines anderen Benutzers Sie können einer Kontogruppe neue -Adressen hinzufügen. Greifen Sie auf das Konto eines anderen Benutzers zu, um folgende Aufgaben auszuführen: Verwaltung von Spam : Beispielsweise bei Abwesenheit des Besitzers oder wenn Spam Manager automatisch bereitgestellt wird. Ändern der Benachrichtigungseinstellungen : Beispielsweise zum Aktivieren der Benachrichtigungen für einen Zielbenutzer in einer automatischen Bereitstellung

15 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung 15 Aufgabe Verwalten der Listen mit zugelassenen und blockierten Absendern Beschreibung Wenn Benutzer Listen genehmigte und blockierter Sender verwalten dürfen, müssen Quarantäneadministratoren eventuell Einträge den Listen hinzuzufügen oder daraus entfernen.

16 16 Verwalten der Spam-Quarantäne Aufgaben zur Quarantänebereitstellung

17 Kapitel 3 Aufrufen von und Einloggen bei Spam Manager In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Zugriff auf Spam Manager Einloggen bei Spam Manager Zugriff auf Spam Manager Quarantäneadministratoren können auf Spam Manager zugreifen, bevor es für alle normalen Benutzer aktiviert worden ist. Sobald Ihr IT-Administrator Ihr Quarantäneadministratorkonto erstellt hat, erhalten Sie die entsprechende URL für die Registrierung bei Spam Manager. Sobald Sie die Spam Manager-URL erhalten haben, können Sie -Adresse in Spam Manager eingeben und ein Kennwort anfordern. Hinweis: Sie erhalten die URL erst, wenn Sie die erste isolierten Spam- erhalten.

18 18 Aufrufen von und Einloggen bei Spam Manager Einloggen bei Spam Manager So greifen Sie auf Spam Manager zu 1 Klicken Sie auf die Spam Manager-URL, die Sie von Ihrem IT-Administrator erhalten haben. Die Seite zum Einloggen bei Spam Manager wird angezeigt. 2 Geben Sie Ihre -Adresse ein. Die Seite "Neues Konto" wird angezeigt. 3 Klicken Sie auf "Ich möchte ein Kennwort". Sie erhalten eine Bestätigungs- mit Ihrem Kennwort und einem Link zur Einlogg-Seite. So greifen Sie auf Spam Manager zu, bevor Sie die erste Spam- erhalten haben 1 Bitten Sie Ihren IT-Administrator um die Spam Manager-URL. Die Seite zum Einloggen bei Spam Manager wird angezeigt. 2 Geben Sie Ihre -Adresse ein. 3 Klicken Sie auf "Kennwort vergessen". Einloggen bei Spam Manager Nachdem Sie die Bestätigungs- mit Ihrem Kennwort erhalten haben, können Sie sich einloggen. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, sollten Sie Ihr Kennwort durch ein eindeutiges Kennwort ersetzen, das Sie sich leicht merken können. Spam Manager stellt möglicherweise bestimmte Anforderungen an das neue Kennwort, z. B. den Einsatz von Ziffern und Sonderzeichen. Die Kennwortrichtlinie verhindert möglicherweise auch den Einsatz von Wörterbucheinträgen oder bestimmter Zeichenfolgen. Beachten Sie die Kennwort- bzw. Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens. Informationen zum Ändern des Kennworts finden Sie im Benutzerhandbuch zu Spam Manager. So loggen Sie sich ein 1 Klicken Sie auf die URL in Ihrer Bestätigungs- . Die Seite zum Einloggen bei Spam Manager wird angezeigt. 2 Geben Sie Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf "Einloggen". Die Aufgaben des Quarantäneadministrators werden über die Registerkarte "Verwaltung" ausgeführt.

19 Kapitel 4 Verwalten von Konten In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Infos zum Verwalten von Konten Anzeigen der Details von Spam Manager-Konten Erstellen von neuen Spam Manager-Konten Löschen von Spam Manager-Konten Infos zum Verwalten von Konten In diesem Abschnitt werden die Aufgaben beschrieben, die von Quarantäneadministratoren zur Verwaltung von Spam Manager-Konten durchgeführt werden. Sie müssen verstehen, wie Konten in Spam Manager erstellt werden, da unter bestimmten Bedingungen Konten automatisch erstellt werden. Sie sind dann möglicherweise nicht in der Lage, die Standardeinstellungen für Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen zu übergehen. Neue Spam Manager-Konten können manuell oder automatisch erstellt werden. Beim automatischen Erstellen von Konten werden die standardmäßigen Spam Manager-Einstellungen verwendet. Sie sind unter Umständen nicht in der Lage, die Standardeinstellungen für Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen zu übergehen. Wenn die Standardeinstellungen von Spam Manager bei neuen Konten übergangen werden sollen, müssen Sie diese Konten manuell erstellen. Manuell : Erstellt ein Quarantäne-Administrator ein neues Konto, kann er die Standardeinstellungen für Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen übergehen. Automatisch in folgenden Situationen:

20 20 Verwalten von Konten Anzeigen der Details von Spam Manager-Konten Wenn ein Benutzer als Reaktion auf eine Begrüßungsmeldung von Spam Manager ein Kennwort anfordert. Falls das Erstellen von Begrüßungsmeldungen standardmäßig aktiviert ist, wird nach der Aktivierung von Spam Manager eine Begrüßungsmeldung gesendet, wenn eine Spam-Nachricht an eine -Adresse gesendet wird, für die noch kein Spam Manager-Konto existiert. Wenn ein Quarantäneadministrator eine Kontogruppe einrichtet, die -Adresse des Besitzers jedoch noch nicht existiert. Wenn ein Benutzer eine Benachrichtigung mit Aktivübersicht erhält. Anhand dieser Benachrichtigung können Sie eine freigeben oder einen Absender einer Liste zugelassener bzw. blockierter Absender direkt aus der Benachrichtigung hinzufügen. Wenn Spam Manager mithilfe von Benachrichtigungen mit aktiver Übersicht verteilt wird, erhalten Benutzer keine separate Begrüßungs- . Anzeigen der Details von Spam Manager-Konten Sie können die Details von Spam Manager-Konten aus den Domänen anzeigen, die Sie verwalten. Folgende Kontodetails sind in Spam Manager verfügbar: Die -Adresse, mit der das Konto verknüpft ist Die Kontoerstellungsmethode (manuell oder automatisch) Der Kontotyp (Quarantäneadministratorkonto oder nicht) Das Datum des letzten Einloggens Ob Spam- s für das Konto vorliegen Kontodetails werden i. d. R. angezeigt, um zu überprüfen, ob für eine bestimmte -Adresse ein Konto existiert. Wann Sie prüfen sollten, ob ein Spam Manager-Konto vorhanden ist: Vor dem Erstellen von Kontogruppen oder Aliasen Vor dem Zugreifen auf das Konto eines anderen Benutzers Wenn ein Benutzer fragt, ob er ein Konto hat

21 Verwalten von Konten Erstellen von neuen Spam Manager-Konten 21 So zeigen Sie die Details eines Kontos an 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Konten anzeigen". 2 Geben Sie zum Suchen der anzuzeigenden Konten den entsprechenden Suchtext in das Feld "Konten anzeigen mit" ein. (Lassen Sie das Feld leer, wenn Sie alle Konten in einer Domäne anzeigen möchten.) 3 Wählen Sie eine Domäne aus der Dropdown-Liste "In Domäne". 4 Aktivieren Sie die Option "beliebig", um sowohl manuell als auch automatisch erstellte Konten anzuzeigen. 5 Klicken Sie auf "Suchen". Die Suchergebnisse werden angezeigt. Wenn eine große Anzahl an Konten ausgegeben wird, können Sie die Ergebnisse seitenweise anzeigen. Mit den Symbolen unten auf der Seite können Sie zwischen den Seiten wechseln. Erstellen von neuen Spam Manager-Konten Sie können neue Spam Manager-Konten für beliebige von Ihnen verwaltete Domänen erstellen. Wenn Sie ein Konto manuell erstellen, können Sie die Standardeinstellungen für Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen übergehen. Sie müssen festlegen, ob Benachrichtigungen und Begrüßungsmeldungen für die erstellten Konten aktiviert werden sollen. Benachrichtigungen sind s, die automatisch und in festgelegten Abständen erstellt werden und die im Spam Manager-Konto des Benutzers enthaltenen Spam- s enthalten. Begrüßungsmeldungen sind s, die automatisch von Spam Manager an Benutzer- -Adressen gesendet werden, wenn ein neues Spam Manager-Konto erstellt wurde oder für den Benutzer zum ersten Mal eine Spam-Nachricht eingegangen ist (d. h. das Konto wurde automatisch erstellt). In der Begrüßungsmeldung wird der Benutzer aufgefordert, sich bei ihrem Spam Manager-Konto einzuloggen und ihre Spam- s durchzusehen. Konten können unter Verwendung derselben Einstellungen für Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen in Gruppen erstellt werden. So erstellen Sie ein neues Spam Manager-Konto bzw. eine Reihe von Konten: 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Konten erstellen". 2 Geben oder fügen Sie die -Adressen in das leere Textfeld ein.

22 22 Verwalten von Konten Löschen von Spam Manager-Konten 3 Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um das Senden von Begrüßungsmeldungen und Benachrichtigungen zu aktivieren. 4 Klicken Sie auf "Konten erstellen". Es wird gemeldet, dass die Konten erfolgreich erstellt wurden. Löschen von Spam Manager-Konten Sie können nur Konten in den von Ihnen verwalteten Domänen löschen. Spam Manager-Konten müssen möglicherweise in folgenden Fällen gelöscht werden: Zum Ändern der Benachrichtigungseinstellungen (d. h. Löschen eines bestehenden Kontos und Erstellen eines neuen mit anderen Einstellungen). Hinweis: Wurde beim Konfigurieren von Spam Manager die Option "Benutzerkontrollierte Benachrichtigung" aktiviert, kann der Quarantäneadministrator auch beim direkten Zugriff auf das Konto die Benachrichtigungseinstellungen ändern, ohne das Konto löschen und erneut erstellen zu müssen. Zum Entfernen des Kontos eines ehemaligen Mitarbeiters. Hinweis: Wird ein Spam Manager-Konto gelöscht und anschließend mit anderen Benachrichtigungseinstellungen neu erstellt, werden die Spam- s aus dem ursprünglichen Konto an das neue Konto weitergeleitet. So löschen Sie ein Konto 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Konten anzeigen". 2 Wählen Sie das zu löschende Konto aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Adresse. 3 Klicken Sie auf "Löschen".

23 Kapitel 5 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Infos zum Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Aliasen Verwalten von Kontogruppen Infos zum Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Abhängig von der Konfiguration in Ihrem Unternehmen stehen möglicherweise nicht alle hier beschriebenen Funktionen zur Verfügung. Es gibt zwei Arten von Spam Manager-Konten, die für das Zusammenfassen von mehreren -Adressen in einem einzigen Spam Manager-Konto verwendet werden können. Der Quarantäneadministrator muss möglicherweise Aliase und Kontogruppen einrichten, bevor Spam Manager aktiviert wird. Nach der Aktivierung von Spam Manager müssen unter Umständen noch weitere Aliase und Kontogruppen erstellt werden.

24 24 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Aliasen Gruppenkontotyp Tabelle 5-1 Beschreibung Kontotypen für das Gruppieren von -Adressen und ihre Vorteile Vorteile Alias Kontogruppe Eine -Adresse, die durch vom Konto einer anderen Adresse (der Besitzeradresse) verwaltet wird. Das Besitzerkonto definiert die Einstellungen der Alias-Adresse und verwaltet den eingehenden Spam. Ein einzelnes Konto zum Verwalten von Spam, der an bestimmte Adressen gesendet wird. Die Einstellungen für einzelne Konten gelten nach wie vor, und Gruppenmitglieder können bei Bedarf weiterhin auf ihre Konten zugreifen. Richten Sie einen Alias ein, wenn für die mit dem Alias verknüpften -Adressen keine individuellen Spam Manager-Konten und Einstellungen erforderlich sind. Aliase sind z. B. sinnvoll, wenn ein Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen über mehrere -Adressen verfügt. Richten Sie eine Kontogruppen, damit die Gruppenmitglieder weiterhin auf ihre individuellen Konten mit den entsprechenden Einstellungen zugreifen können. Beispiele: Mit einer Kontogruppe können Sie Spam verwalten, der an Verteilerlisten gesendet wird und Administratoren können Spam für mehrere andere Benutzer verwalten. Hinweis: Nur -Adressen in der Domäne Ihres Unternehmens können als Aliase verwendet und Kontogruppen zugewiesen werden. Verwalten von Aliasen Anzeigen von Aliasen Ein Alias ist eine -Adresse, die von dem Konto einer anderen Adresse, der Besitzeradresse, verwaltet wird. Das Besitzerkonto definiert die Einstellungen der Alias-Adresse und verwaltet eingehenden Spam. Sie können aktuelle Aliase überprüfen. Sie müssen Aliase möglicherweise überprüfen, um zu sehen, für welche -Adressen in einem Spam Manager-Konto Aliase eingerichtet wurden. Sie können auch prüfen, ob eine angegebene -Adresse ein Alias für ein anderes Konto darstellt.

25 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Aliasen 25 Erstellen von Aliasen So zeigen Sie Aliase an 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Aliase verwalten". 2 Geben Sie je nach Bedarf in den Feldern "Besitzer" und "Alias" die ersten Zeichen der zu suchenden -Adresse ein. 3 Klicken Sie auf "Suchen". Die Suchergebnisse werden angezeigt. Mit den Symbolen unten auf der Seite können Sie zwischen den Seiten wechseln. So erstellen Sie einen Alias 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Aliase verwalten". 2 Geben Sie im Feld "Besitzer" die -Adresse des Spam Manager-Kontos ein, an das alle Spam- s weitergeleitet werden sollen. 3 Geben Sie im Feld "Aliase" die -Adressen des Kontos ein, das der Besitzer verwalten soll. 4 Wenn der Besitzer der -Adresse über das Erstellen des Alias benachrichtigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benachrichtigen". Hinweis: Ist dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar, wurde Spam Manager bereits so konfiguriert, dass Besitzer von Aliasen standardmäßig benachrichtigt werden. Löschen von Aliasen 5 Sie haben folgende Möglichkeiten: Klicken Sie auf "Hinzufügen", um die Aliase denen für den Besitzer bereits erstellten hinzuzufügen. Um die vorhandenen Aliase des Besitzers zu ersetzen, klicken Sie auf "Ersetzen" und dann auf "Ersetzen bestätigen". Um die neuen oder bearbeiteten Aliase anzuzeigen, suchen Sie nach Besitzer bzw. Alias. Die aktualisierte Liste wird angezeigt. Sie können einen Alias entfernen, damit der Besitzer der bisherigen mit dem Alias verknüpften -Adresse Spam selbst verwalten kann. Nachdem ein Alias gelöscht wurde, wird eingehender Spam, nicht mehr an den Besitzer des Alias

26 26 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Kontogruppen weitergeleitet. Stattdessen wird der Spam an das neue Spam Manager-Konto für diese -Adresse weitergeleitet. Falls Spam Manager so konfiguriert wurde, dass bei eingehendem Spam Begrüßungsmeldungen gesendet werden, wird der Benutzer eingeladen, sich bei Spam Manager zu registrieren. Der Benutzer kann dann ein Kennwort anfordern und sein eigenes Spam Manager-Konto verwalten. So löschen Sie mit einem Alias verknüpfte -Adressen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Aliase verwalten". 2 Suchen Sie im unteren Bereich der Seite über das Feld "Alias" die -Adresse des zu löschenden Alias. 3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts neben der ausgewählten -Adresse. 4 Klicken Sie auf "Löschen". Verwalten von Kontogruppen Anzeigen von Kontogruppen Wenn Sie eine Kontogruppe einrichten, können Sie Spam für mehrere -Adressen über ein einziges Spam Manager-Konto anzeigen. Die Einstellungen der einzelnen Konten werden auch für die individuellen -Adressen verwendet und die Benutzer der Gruppe können bei Bedarf weiterhin auf ihre Konten zugreifen. Sie können aktuelle Kontogruppen überprüfen. Beispiel: Sie müssen eventuell eine Kontogruppe überprüfen, um zu sehen, welche -Adressen von einem Kontogruppenbesitzer verwaltet werden. Sie können auch prüfen, ob eine angegebene -Adresse zu einer bestimmten Kontogruppe gehört. So zeigen Sie Kontogruppen an 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Kontogruppen verwalten". 2 Geben Sie je nach Bedarf in den Feldern "Besitzer" und "Konto" die ersten Zeichen der zu suchenden -Adresse ein. 3 Klicken Sie auf "Suchen". Die Suchergebnisse werden angezeigt. Mit den Symbolen unten auf der Seite können Sie zwischen den Seiten wechseln.

27 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Kontogruppen 27 Erstellen von Kontogruppen So erstellen Sie eine Kontogruppe: Löschen von Kontogruppen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Kontogruppen verwalten". 2 Geben Sie im Feld "Besitzer" die -Adresse des Spam Manager-Kontos ein, an das die Spam- s für die Mitgliedskonten weitergeleitet werden sollen. 3 Geben Sie in das Feld "Konten der Gruppe" die -Adresse des Kontos ein, das der Gruppe hinzugefügt werden soll. Eine -Adresse, die Sie einer Kontogruppe hinzufügen, kann die Adresse nur einer Verteilerliste oder eine Reihe von -Adressen sein. 4 Klicken Sie auf "Hinzufügen", um das Mitgliedskonto den für den Besitzer bereits erstellten Mitgliedskonten hinzuzufügen. Um die neuen oder bearbeiteten Mitgliedskonten anzuzeigen, suchen Sie über die Suchfelder nach Besitzer oder Mitgliedskonten. Die aktualisierte Liste wird angezeigt. Sie können ein Konto aus einer Kontogruppe entfernen. Nach dem Entfernen des Kontos werden alle Spam- s für diese -Adresse nicht mehr an den Besitzer der Kontogruppe weitergeleitet. Das Entfernen eines Kontos aus einer Kontogruppe hat keine Auswirkungen auf den Benutzer, dem die -Adresse gehört. Bei Kontogruppen, verwalten die Gruppenmitglieder gewöhnlich Spam selbst. So löschen Sie ein Konto aus einer Kontogruppe 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Kontogruppen verwalten". 2 Suchen Sie im unteren Bereich der Seite über das Feld "Konto" die -Adresse des zu löschenden Kontos. 3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts neben der ausgewählten -Adresse. 4 Klicken Sie auf "Löschen".

28 28 Verwalten von Aliasen und Kontogruppen Verwalten von Kontogruppen

29 Kapitel 6 Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Infos zum Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Infos zum Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Als Quarantäneadministrator können Sie sich bei den Konten anderer Benutzer in den von Ihnen verwalteten Domänen einloggen. Sie können dann die Spam- s dieser Benutzer anzeigen und verwalten. Sie können s freigeben oder löschen und bestimmte Benutzereinstellungen ändern. Das vom Benutzer festgelegte Kennwort kann jedoch nicht geändert werden. Sie können auch die von den Benutzern verwendeten Listen mit zugelassenen und blockierten Absendern anzeigen und bearbeiten, sofern diese Listen für die entsprechenden Benutzer konfiguriert wurden. Der Zugriff auf andere Konten innerhalb der von Ihnen verwalteten Domänen kann in folgenden Fällen erforderlich sein: Der Besitzer des betreffenden Kontos ist abwesend. Spam Manager wird automatisch bereitgestellt und die direkte Verwaltung der Konten durch die Benutzer ist nicht vorgesehen. Zum Ändern der Benachrichtigungseinstellungen für ein Konto Spam Manager muss so konfiguriert sein, dass Benutzer die Benachrichtigungseinstellungen festlegen können. Zum Anzeige der von einem Benutzer verwendeten Listen mit zugelassenen und blockierten Absendern

30 30 Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Infos zum Zugreifen auf andere Spam Manager-Konten Hinweis: Eine ausführliche Liste der Benutzeraufgaben in Spam Manager finden Sie im Benutzerhandbuch zu Spam Manager. So greifen Sie auf das Konto eines anderen Benutzers zu 1 Klicken Sie auf der Registerkarte "Verwaltung" auf "Auf anderes Konto zugreifen". 2 Geben Sie die -Adresse des Kontos ein, auf das Sie zugreifen möchten. 3 Klicken Sie auf "Auswählen". Spam Manager zeigt das ausgewählte Konto mit der entsprechenden -Adresse vor einem farbigen Hintergrund an. Sie können nun Aufgaben durchführen, die normalerweise dem Benutzer dieses Kontos vorbehalten sind. (Das Ändern des Kennworts ist jedoch nicht möglich.) So kehren Sie zu Ihrem eigenen Konto zurück Klicken Sie auf "Ausloggen" und anschließend auf "Bestätigen". Sie arbeiten jetzt wieder mit Ihrem eigenen Konto.

31 Anhang A Glossar Dieser Anhang enthält folgende Themen: Glossar Glossar Begriffe, die in diesem Handbuch verwendet werden, werden in der folgenden Tabelle definiert. Tabelle A-1 Glossarbegriffe zu Spam Manager Begriff Kontogruppe Aktivierung (von Spam Manager) Alias AntiSpam Portal Konfiguration (von Spam Manager) Beschreibung Ein einzelnes Konto zum Verwalten von Spam, der an eine Reihe bestimmter Adressen gesendet wird. Die Einstellungen für die einzelnen Konten sind weiterhin gültig und die Benutzer der Mitgliedskonten können bei Bedarf weiterhin auf ihre individuellen Konten zugreifen. Die letzte Phase der Bereitstellung. Nach Abschluss dieser Phase werden Spam-Nachrichten an Spam Manager weitergeleitet. Eine -Adresse, die durch vom Konto einer anderen Adresse (der Besitzeradresse) verwaltet wird. Das Besitzerkonto definiert die Einstellungen der Alias-Adresse und verwaltet den eingehenden Spam. Der Dienst, der eingehende s verarbeitet, als Spam verdächtige s an Spam Manager weiterleitet und "saubere" s an die Benutzer weiterleitet. Das webbasierte Tool, über das AntiSpam konfiguriert wird. Die Phase der Bereitstellung von Spam Manager, in der die Einstellungen für Spam Manager festgelegt werden. Ein Administrator konfiguriert AntiSpam im Dienstportal.

32 32 Glossar Glossar Begriff Standard Domäne Mitgliedskonto Benachrichtigung Beschreibung Die Einstellung, die verwendet wird, wenn ausdrücklich keine anderen Optionen ausgewählt werden. (Standardeinstellungen können übergangen werden.) Eine Sammlung von Ressourcen im Internet (z. B. beispiel.de). Ein Konto, das einer Kontogruppe zugewiesen ist. Der Kontogruppebesitzer verwaltet den Spam, der an ein Mitgliedkonto gesendet wird. Die Einstellungen für das Mitgliedskonto werden weiterhin verwendet. Der tatsächliche Besitzer des Mitgliedskontos kann auf das Konto selbst noch zugreifen. Eine , die automatisch und in voreingestellten Abständen erzeugt wird. Die Benachrichtigung listet neue Spam- s aus dem Spam Manager-Konto des Benutzers auf. Benachrichtigungen mit Aktivübersicht enthalten Folgendes: Einen Link zum "Freigeben" neben jeder Spam- in der Benachrichtigung Sind Benutzereinstellungen aktiviert, einen Link zum Hinzufügen zur Liste zugelassene bzw. blockierter Absender für jeden Absender Quarantäneadministrator Automatische Bereitstellung Spam Gezielte Bereitstellung Begrüßungsmeldung Ein Spam Manager-Benutzer mit zusätzlichen Rechten zum Durchführen von Administratoraufgaben. Ein Verfahren zum Bereitstellen von Spam Manager, bei dem keine Begrüßungsmeldungen oder regelmäßigen Benachrichtigungen ausgegeben werden. Auf diese Weise können Konten erstellt werden, ohne dass Spam Manager für die Benutzer sichtbar ist. Ein Administrator zeigt den Spam für den Benutzer an und verwaltet ihn. Unerwünschte s, die wahllos an viele Adressen gesendet werden (z. B. Werbung). Ein Verfahren zum Bereitstellen von Spam Manager, bei dem für die meisten Benutzer die Konten automatisch erstellt werden, einige Zielbenutzer (in Schlüsselrollen) jedoch Zugriff auf ihre Konten erhalten. Eine Meldung, die automatisch von Spam Manager an die -Adresse eines Benutzers gesendet wird, für den: ausdrücklich ein neues Spam Manager-Konto erstellt wurde zum ersten Mal Spam einging, d. h. ein Konto implizit erstellt wurde. In der Begrüßungsmeldung wird der Benutzer aufgefordert, sich bei ihrem Spam Manager-Konto einzuloggen und ihre Spam- s durchzusehen. Wenn Spam Manager unter Verwendung der Nachrichten mit Aktivübersicht bereitgestellt wird, erhält der Benutzer keine Begrüßungsmeldung.

Quarantine. Administratorhandbuch

Quarantine. Administratorhandbuch Email Quarantine Administratorhandbuch Administratorhandbuch zu Email Quarantine Dokumentationsversion: Phase 0 Rechtlicher Hinweis Copyright 2016 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Symantec,

Mehr

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Februar 2015 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im

Mehr

1 Verwenden von GFI MailEssentials

1 Verwenden von GFI MailEssentials Endbenutzerhandbuch Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und werden in der vorliegenden Form ohne (ausdrückliche oder stillschweigende) Gewährleistung jeglicher

Mehr

Quarantine. Benutzerhandbuch

Quarantine. Benutzerhandbuch Email Quarantine Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch zu Email Quarantine Dokumentationsversion: Phase 0 Rechtlicher Hinweis Copyright 2016 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Symantec, das Symantec-Logo

Mehr

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Forcepoint Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher Daten in E-Mails bietet. Sie können

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog

Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog 1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Programm-Agenda: Im Partner-Dashboard anmelden Ihr Partnerprofil optimieren Ihr Lösungsprofil erstellen Auf

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246155 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch herunterlad." Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch

Mehr

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Durch die folgenden neuen Funktionen von Calendar Express 5.1.1 können Sie Ihren Kalender effizienter einsetzen: Änderungen an der Anmeldungsseite und den Kalenderansichten

Mehr

Gehostete -Server. Integration von GFI FaxMaker mit Microsoft Office 365 und Google Apps for Business.

Gehostete  -Server. Integration von GFI FaxMaker mit Microsoft Office 365 und Google Apps for Business. Gehostete E-Mail-Server Integration von GFI FaxMaker mit Microsoft Office 365 und Google Apps for Business. Die Informationen in diesem Dokument dienen ausschließlich Informationszwecken und werden in

Mehr

Druckmanagement. Version 1.1. Benutzerhandbuch

Druckmanagement. Version 1.1. Benutzerhandbuch Druckmanagement Version 1.1 Benutzerhandbuch Juli 2016 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Verwenden der Anwendung... 5 Auf die Anwendung zugreifen... 5 Verwalten der Anwendung...

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Leitfaden zur Daten-Konnektivität

Leitfaden zur Daten-Konnektivität LUCAS 3 Thoraxkompressionssystem, v3.1 Leitfaden zur Daten-Konnektivität Das LUCAS 3 System in der Version 3.1 mit Drahtlosverbindung zum LIFENET System ermöglicht Gerätekonfiguration, Einsatzberichterstellung

Mehr

Schnellstart: Handhabung der Benutzer- und Partner-Sichtbarkeit

Schnellstart: Handhabung der Benutzer- und Partner-Sichtbarkeit Schnellstart: Handhabung der Benutzer- und Partner- Kundenanleitung November 2016 In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Microsoft Business Center nach einem Benutzer suchen, neue Benutzer einladen

Mehr

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch Shortcut Center Version 5,1 Administratorhandbuch August 2017 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Konfigurieren der Druckereinstellungen...5 Zugriff auf den Embedded Web

Mehr

Document Portal 1. Document Portal

Document Portal 1. Document Portal 1 Mit dem von Lexmark können Sie in Ihrem Unternehmen Formulare auf einfache Weise verwenden. Stellen Sie sich vor den Sensorbildschirm, wählen Sie Ihre Dokumente aus, und drücken Sie auf Start. ist eine

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Schnellanleitung zur Registrierung für Mitarbeiter/Partner

Schnellanleitung zur Registrierung für Mitarbeiter/Partner Schnellanleitung zur Registrierung für Mitarbeiter/Partner Aktualisiert: März 2017 Inhalt Registrierung... 2 E-Mail-Adresse aktivieren... 9 Handynummer aktivieren... 9 Benutzer-ID/Kennwort vergessen?...

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ http://support.citrixonline.com/meeting/ 2012 Citrix Online,

Mehr

Office 365 Single Sign-On Implementierungshandbuch für Kunden Version 2.0

Office 365 Single Sign-On Implementierungshandbuch für Kunden Version 2.0 Office 365 Single Sign-On Implementierungshandbuch für Kunden 2017-09-25 Version 2.0 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 1 Einführung... 1 Zweck... 1 Anforderungen... 1 Begriffe und Definitionen...

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

pcon.login Manual: Anmeldung und Einrichtung für neue Benutzer Dokument Version 1.1 Datum

pcon.login Manual: Anmeldung und Einrichtung für neue Benutzer Dokument Version 1.1 Datum pcon.login Manual: Anmeldung und Einrichtung für neue Benutzer Dokument Version 1.1 Dokument Status Autor Released FBE Datum 21.03.2018 EasternGraphics GmbH pcon.login: Anmeldung und Einrichtung für neue

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246157 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Herunterladen von Kontakten auf den Kfz- Einbausatz Nokia 616 Nokia 9300i Herunterladen

Mehr

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool GER Version 0 Copyright Copyright 018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unangekündigte Änderungen an den Informationen in diesem

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik Survey&Report

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik Survey&Report Lesen Sie mehr www.artologik.com/de/umfragesoftware.aspx Kontakt www.artologik.com/de/kontakt.aspx Inhaltsverzeichnis... 3 Persönliche Daten, die in Survey&Report gespeichert werden... 3 Benutzer... 3

Mehr

Quick-Start Guide Android

Quick-Start Guide Android Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

Chat-Mitteilungen. Verbindung zu einem Chat-Server herstellen. Chat-Einstellungen empfangen. Chat-Einstellungen ändern.

Chat-Mitteilungen. Verbindung zu einem Chat-Server herstellen. Chat-Einstellungen empfangen. Chat-Einstellungen ändern. 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People, Nseries und N77 sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktund Firmennamen

Mehr

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Inhalt Was ist One Net Manager? 1 Unterstützte Browser 1 Zugriff auf One Net Manager 3 Verfügbare Dienste anzeigen 3 Ihre Anrufdienste-Seite

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & HTC Touch

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & HTC Touch Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat HTC Touch Stand: April 2008 Vodafone D2 GmbH 2008 1 Inhalt 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Willkommen bei Vodafone... 2 3 Hinweise... 2 4 Einrichtung

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013 Verwalten des AppKatalogs in SharePoint 2013 27.06.2016 19:50:11 FAQArtikelAusdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich (Alle) Ergebnis: 0.00 % Sprache: de

Mehr

Verwaltung und Konfiguration von -Adressen

Verwaltung und Konfiguration von  -Adressen Verwaltung und Konfiguration von E-Mail-Adressen Für Nutzer mit einem TinCan-Hosting Standard-Account. 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 E-Mail-Verwaltung öffnen... 2 3 Neue E-Mail-Adresse erstellen... 3 4 Automatische

Mehr

Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen"

Video IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRI- RIGA-Umgebung anpassen" ii Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRIRIGA-Umgebung anpassen" Inhaltsverzeichnis Video "IBM TRIRIGA Einführung - TRIRI- GA-Umgebung anpassen".......

Mehr

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI)

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Der Schutz der Daten unserer gemeinsamen Kunden ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir ein neues Sicherheitstool im

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik HelpDesk

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik HelpDesk Lesen Sie mehr www.artologik.com/de/helpdesk.aspx Kontakt www.artologik.com/de/contact.aspx Inhaltsverzeichnis Welche Benutzerinformationen werden gespeichert?... 3 In HelpDesk können zwei Arten von Benutzern

Mehr

Registrierungsanleitung

Registrierungsanleitung Category Registrierungsanleitung StockPlan Connect Die StockPlan Connect-Website von Morgan Stanley ermöglicht es Ihnen, auf Ihre Aktienkapitalpläne zuzugreifen und diese online zu verwalten. Befolgen

Mehr

Enterprise Vault Handbuch für Benutzer von Notes 12.3

Enterprise Vault Handbuch für Benutzer von Notes 12.3 Enterprise Vault Handbuch für Benutzer von Notes 12.3 Enterprise Vault : Handbuch für Benutzer von Notes Letzte Aktualisierung: 2018-03-29. Rechtlicher Hinweis Copyright 2018 Veritas Technologies LLC.

Mehr

NoSpamProxy 12.0 Anbindung an digiseal server 2.0. Encryption Large Files

NoSpamProxy 12.0 Anbindung an digiseal server 2.0. Encryption Large Files NoSpamProxy 12.0 Anbindung an digiseal server 2.0 Encryption Large Files Impressum Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch und die darin beschriebenen Programme sind urheberrechtlich geschützte Erzeugnisse

Mehr

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben. Um commcus benutzen zu können, benötigt jeder Nutzer einen persönlichen K-Account. Mit diesem Account kann der Nutzer commcus auf verschiedenen Geräten verwenden. Für jedes Gerät wird eine eigene Lizenz

Mehr

TECHNIK DIE BEWEGT. MACO openlife. Installation bei einem Neukunden HOME.MACOOPENLIFE.COM

TECHNIK DIE BEWEGT. MACO openlife. Installation bei einem Neukunden   HOME.MACOOPENLIFE.COM TECHNIK DIE BEWEGT MACO openlife Installation bei einem Neukunden WWW.MACOOPENLIFE.COM HOME.MACOOPENLIFE.COM Das benötigen Sie ERRICHTER-ACCOUNT PASSENDE HARDWARE IQ, Zylinder, Drückergarnitur und Tags

Mehr

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung PhoneVoice Fax Dienste Version: 4.0 25.02.2016 PhoneVoice ist ein Dienst der TeamPoint Systemhaus GmbH & Co. KG P h o n e V o i c e. d e Rüdigerstr. 1 44319 Dortmund Telefon 0231

Mehr

Kombi-Nebenstelle (SIP-Forking)

Kombi-Nebenstelle (SIP-Forking) Kombi-Nebenstelle (SIP-Forking) Funktionsbeschreibung & Konfigurationsanleitung 1. Einleitung Diese Anleitung erläutert Schritt für Schritt, wie Sie als Administrator im Power Menü der SIP Tk-Anlage CentrexX

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING KN Login» Shipment BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING VERSION 3.7 / MAI 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Monitoring...4 1.1. Ereignismanager...4 1.2. Abweichungsüberwachung...5 1.3. E-Mail-Benachrichtigung...7

Mehr

Administration des Mailservers

Administration des Mailservers Administration des Mailservers Dieses Dokument umfasst eine kurze Übersicht über die Administration der Grundfunktionen des Mailservers, sowie eine kurze Erklärung der wichtigsten Features. Inhalt 1. Wie

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

ZUGANGSVORAUSSETZUNG UND WEITERE INFOS

ZUGANGSVORAUSSETZUNG UND WEITERE INFOS alta4 AG ARCGIS PRO ZUGANGSVORAUSSETZUNG UND WEITERE INFOS Dieses Dokument informiert Sie über alles Wichtige, was Sie für den Start mit ArcGIS Pro wissen müssen, und dient als Anleitungsartikel zur Erstellung

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13. Erste Schritte Serie

Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13. Erste Schritte Serie Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 Erste Schritte Serie 4 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 In

Mehr

Basic steps. Version 6.5. Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember yyyydatto, Inc.

Basic steps. Version 6.5. Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember yyyydatto, Inc. Basic steps Version 6.5 Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember 2018 yyyydatto, Inc. Table of Contents Table of Contents 2 Erste Schritte 3 Schritt 1 - Anmelden 4 Schritt 2 - Eine neue Site erstellen 6

Mehr

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten.

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere  -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. Postfächer einrichten und verwalten Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere E-Mail-Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. In Ihrem Homepagecenter ( http://homepagecenter.telekom.de)

Mehr

Azure-Identität Praktische Übungen

Azure-Identität Praktische Übungen Microsoft Azure Grundlagen: Azure-Identität Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der

Mehr

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Windows Home Server Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Benutzer anlegen und verwalten Info Jedes Benutzerkonto erhält durch den Windows Home Server eine spezielle Kennung, die Sicherheits-ID

Mehr

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

ISEC7 Mobile Exchange Delegate Android Benutzer Dokumentation 1 Erstellen eines Kontos 4 2 Stellvertreterzugriff hinzufügen 6 3 Freigegebene Kalender hinzufügen 7 4 Synchronisation 8 5 Verwalten von Ordnern 9 5.1 Ordner 10 5.2 Ordner

Mehr

GN Online Services Verwaltung Ihres Benutzerkontos

GN Online Services Verwaltung Ihres Benutzerkontos GN Online Services Verwaltung Ihres Benutzerkontos Eine Anleitung für Hörakustiker So verwalten Sie Ihr Konto bei GN Online Services Willkommen bei GN Online Services Sie müssen sich bei GN Online-Services

Mehr

Webmail Spezielle Funktionen

Webmail Spezielle Funktionen Webmail Spezielle Funktionen 23.11.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Freigabe Kalendertermine... 2 Freigabe hinzufügen... 2 Standard-Rechte Freigabe an mehrere Benutzer gleichzeitig

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SONY ERICSSON K800I

Ihr Benutzerhandbuch SONY ERICSSON K800I Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SONY ERICSSON K800I. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen

Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der

Mehr

Konfiguration Mac Mail

Konfiguration Mac Mail E-Mail Konfiguration Mac Mail Starten Sie Apple Mail und klicken Sie auf «Mail» «Einstellungen». Klicken Sie unten links auf «+», um ein neues Konto hinzuzufügen. E-Mail Konfiguration MAC Mail 7. März

Mehr

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Benutzer Power to you Inhalt Was ist One Net Manager? 1 Unterstützte Browser 1 Zugriff auf One Net Manager 3 Verfügbare Dienste anzeigen 3 Ihre Anrufdienste-Seite

Mehr

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1 Online-Freigabe 3.1 Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der

Mehr

ZeroFax Business Benutzerhandbuch

ZeroFax Business Benutzerhandbuch Business Benutzerhandbuch Bereich Kunde & Partner Datum Januar 2018 Version 2.0 Business_Manual_D.docx Business_Manual_D.docx Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...3 1.1 Zielpublikum...3 1.2 Was ist Business?...3

Mehr

Azure Storage Praktische Übungen

Azure Storage Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Azure Storage Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der Anleitung

Mehr

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 03/2017 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 03/2017 bintec elmeg GmbH be.ip Workshops Copyright Version 03/2017 bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf

Mehr

Erste Schritte mit Citrix ShareFile

Erste Schritte mit Citrix ShareFile Leitfaden Erste Schritte mit Citrix ShareFile Lernen Sie die grundlegenden Schritte zu Ihrem ShareFile-Konto und erhalten Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Bedienung. ShareFile.com

Mehr

Benutzerhandbuch. Liquid-Preisvergleichsportale. Version

Benutzerhandbuch. Liquid-Preisvergleichsportale. Version Benutzerhandbuch Liquid-Preisvergleichsportale Version 2016.2 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 BESCHREIBUNG... 4 2.1 ARTIKEL... 4 2.2 BEZIEHUNGEN... 5 2.3 BEARBEITEN... 6 2.3.1 KONFIGURATION... 6

Mehr

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login... Inhalt Einleitung... 2 1. Anmelden... 2 1.1. Registrieren... 2 1.1.1. Ein Konto erstellen... 2 1.1.2. Ihr Konto aktivieren... 4 1.2. Login... 4 2. Große Dateien online versenden.... 5 2.1. Einstellen weiterer

Mehr

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login

Mehr

Erste Schritte mit Q-global

Erste Schritte mit Q-global Erste Schritte mit Q-global Themenübersicht 1. Was ist Q-global?... S. 1 2. Technische Voraussetzungen... S. 1 3. Neue Nutzer erstellen... S. 2 3.1 Nutzerrollen... S. 2 3.2 Anlegen eines Nutzers... S.

Mehr

OT Message Center für Android-Smartphones

OT Message Center für Android-Smartphones OT Message Center für Android-Smartphones Benutzerhandbuch OpenTouch Message Center OpenTouch Business Edition OpenTouch Mutimedia Services R2.2 1646 1. EINLEITUNG 7-3 2. ANWENDUNG STARTEN 2-3 2.1 ANMELDEN

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows) Bedienung der Software imageprograf Media Configuration Tool (Version 7.00 oder höher) (Windows) Version 1.0 Canon Inc. Inhalt 1. Infos zur Software imageprograf Media Configuration Tool... 3 2. Aktualisieren

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der: HANDBUCH ecount Dokumentenmanagentsystem ecount ist ein Produkt der: COUNT IT Group Softwarepark 49, 4232 Hagenberg Tel. +43 7236-200 77-0 Fax +43 7236-200 77-6717 Mail office@countit.at Hagenberg Wien

Mehr

Von E-Rechnung auf ebill wechseln ebill im E-Banking aktivieren Firmen hinzufügen Übersicht Anmeldungen... 7

Von E-Rechnung auf ebill wechseln ebill im E-Banking aktivieren Firmen hinzufügen Übersicht Anmeldungen... 7 ebill-quickguide Inhaltsverzeichnis Von E-Rechnung auf ebill wechseln... 3 ebill im E-Banking aktivieren... 4 Firmen hinzufügen... 6 Übersicht Anmeldungen... 7 Rechnung freigeben... 8 Rechnung ablehnen...

Mehr

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Hier starten Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung,

Mehr

Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung. Benutzerhandbuch

Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung. Benutzerhandbuch Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Anmeldung und Navigation.... 3 Mein Ressourcen Cockpit.... 4 Dashboard... 4 Sprache ändern.... 6 Berechtigungen beantragen....

Mehr

Übertragungsanleitung Übertragung von Norman Endpoint Protection auf Avast Business Antivirus Pro Plus

Übertragungsanleitung Übertragung von Norman Endpoint Protection auf Avast Business Antivirus Pro Plus Übertragungsanleitung Übertragung von Norman Endpoint Protection auf Avast Business Antivirus Pro Plus Zusammenfassung Dieses Dokument beschreibt die notwendigen Schritte für die Übertragung Ihres Norman

Mehr

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1 Online-Freigabe 3.1 Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Administratoren

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Administratoren Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Administratoren Inhalt Was ist One Net Manager? 1 Unterstützte Browser 2 Verwaltung von One Net Business 2 Zugriff auf One Net Manager 3 Navigation zwischen

Mehr

MindManager Server Versionshinweise, Version 4.1

MindManager Server Versionshinweise, Version 4.1 MindManager Server Versionshinweise, Version 4.1 Version 4.1 Mindjet Corporation 1160 Battery Street East San Francisco, CA 94111 USA www.mindjet.com Gebührenfrei (nur in den USA): +1 877-Mindjet Telefon:

Mehr

Kurzanleitung. Kaspersky Internet Security. Ihr Aktivierungscode: Bitte bewahren Sie dieses Dokument während des Lizenzzeitraums auf.

Kurzanleitung. Kaspersky Internet Security. Ihr Aktivierungscode: Bitte bewahren Sie dieses Dokument während des Lizenzzeitraums auf. THE POWER OF PROTECTION 2014 Kaspersky Internet Security Kurzanleitung Ihr Aktivierungscode: Der Lizenzzeitraum beginnt, wenn Sie das Produkt auf dem ersten Gerät aktivieren. Der Aktivierungscode ist bis

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

AgentWorks Benutzerhandbuch zur dualen Steuerung, Release 11 - DE

AgentWorks Benutzerhandbuch zur dualen Steuerung, Release 11 - DE AgentWorks Benutzerhandbuch zur dualen Steuerung, Release 11 - DE 8. Januar 2013 2012 MoneyGram International. Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis 1. Managergenehmigungen... 2 2. Archivierte Anforderungen...

Mehr

THINK PROJECT! USER PORTAL

THINK PROJECT! USER PORTAL THINK PROJECT! USER PORTAL ANLEITUNG Die neue Zentrale für Ihre tägliche Arbeit mit think project! think project! thinkproject.com AGENDA Allgemeine Informationen zum think project! User Portal Wichtige

Mehr