Inhalt. Inhalt. Teil 1 Wissenswertes Herkunft und Bedeutung Teil 2 Praxisteil... 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Inhalt. Teil 1 Wissenswertes Herkunft und Bedeutung Teil 2 Praxisteil... 18"

Transkript

1

2 Inhalt Inhalt Vorwort von Ralf Lippmann, Lehr- und Prüfungsreferent im DJB Einleitung Warum noch ein Buch zur Nage no Kata? Warum benötigt man für die Nage no Kata eine eigene Lehrmethodik? Teil 1 Wissenswertes Herkunft und Bedeutung Definition und Ursprung Mehrperspektivische Betrachtung Kata als Basis-Techniktraining und Übungsform Kata als Judodemonstration und Ritual Kata als Prüfungsfach Kata als Wettkampfform Zielsetzung Teil 2 Praxisteil Vorbemerkungen zur Methodik Struktur und Systematik der Kata Methodisches Vorgehen Nage no Kata Shizen Hontai, Ayumi Ashi und Tsugi Ashi Techniken aus der geraden Drei-Schritt-Bewegung Harai Goshi Tsuri Komi Goshi Uki Otoshi Kata Guruma Sasae Tsuri Komi Ashi Yoko Gake

3 Nage no kata lehren und lernen 4.3 Techniken mit abweichender Bewegung Tomoe Nage Okuri Ashi Barai Uchi Mata Techniken nach Schlag von Uke Richtiges Schlagen Seoi Nage Uki Goshi Ura Nage Yoko Guruma Techniken aus Jigotai-Position Sumi Gaeshi Uki Waza Zeremoniell Formelle Aspekte Reihenfolge in der Nage no Kata Positionen und Bewegungen in der Nage no Kata Teil 3 Ergänzende Anmerkungen Ergänzende methodische Ansätze Ergänzende Feinheiten Weiterführende Literatur Bildnachweis

4 Vorwort Vorwort Liebe Leser, viele Judoka, und da bin ich selbst keine Ausnahme, sind in ihrer Judolaufbahn nur am Rande mit Kata konfrontiert worden, nämlich ausschließlich in der Vorbereitung von und zu diversen Dan-Prüfungen. Mein alter Judolehrer, Wolfgang Hofmann, der das Lehrwesen im Deutschen Judo-Bund in den 1970er Jahren entscheidend geprägt hat, schreibt in seinem Buch: Das Studium der Kata, der Form, eines Wurfs oder einer Folge von Würfen ist für die Entwicklung einer ausgefeilten Technik genauso wichtig, wie das Lernen grammatischer Regeln beim Studium einer Fremdsprache. Kata ist die Grammatik des Judo. Der Partner weiß genau, was mit ihm geschieht, wie er sich zu bewegen hat, damit die zu studierende Technik überhaupt angewandt werden kann und wie er sich anders bewegen sprich verteidigen müßte, damit sie unmöglich wäre. Die Kata-Methode garantiert, daß trotz Vielfalt der möglichen Varianten und der persönlichen Eigenheiten der Lehrer ein gewisser Standard in den Techniken überall erhalten bleibt und verbreitet wird (1978). Hier wird die Wichtigkeit der Kata als Trainingsmethode im ursprünglichen Sinne Kanos hervorgehoben und auf moderne trainingswissenschaftliche Erkenntnisse übertragen, und dies bedeutet nichts anderes, als dass Kata als eine Form des Technikerwerbstrainings alltagstauglich ist. Um diese Trainingsform aber aus der für viele exotischen Ecke der Dan-Vorbereitung herauszuholen, bedarf es methodischer Hilfe. Dies kann und soll das nun vorliegende Werk der beiden Autoren leisten. Die ausgewiesenen Kata-Experten Dr. Stefan Bernreuther und Sven Keidel beschreiben nicht, wie viele Autoren zuvor, Nage no Kata, sondern geben methodische Hilfen zum täglichen Kata-Unterricht. Dies ist sowohl eine Anleitung zum besseren Verständnis der Technikfunktionen als auch ein wunderbares Beispiel zu weiteren methodischen Ansätzen des Techniktrainings und des Kata-Studiums. Der Deutsche Judo-Bund gibt dieses hervorragende Werk in seiner Methodikreihe heraus und empfiehlt es ausdrücklich als offizielles Lehrmaterial zum Kata-Training, zur Prüfungsvorbereitung, aber insbesondere zur Erweiterung des methodischen Repertoires von Judolehrern und -trainern. Ralf Lippmann Lehr- und Prüfungsreferent im Deutschen Judo Bund e.v. 7

5 Nage no kata lehren und lernen 4.3 Techniken mit abweichender Bewegung Tomoe Nage Okuri Ashi Barai Uchi Mata Unter diese Rubrik fallen Wurftechniken, die nicht aus der oben geschilderten, geraden Drei-Schritt-Bewegung erfolgen, sondern in der Nage no Kata aus anderer Situation geworfen werden. Tomoe Nage wird zwar auf derselben Achse 28, wie die geschilderten Würfe, ausgeführt, hat jedoch eine abweichende Schrittfolge. Okuri Ashi Barai wird, obwohl mit drei Schritten, aus einer Bewegung senkrecht zur Kata-Achse geworfen und Uchi Mata erfolgt aus der Kreisbewegung in der Mattenmitte. Man kann diese Techniken also völlig getrennt von den anderen unterrichten, sie eignen sich aber auch als Ergänzung folgender Reihen: Okuri Ashi Barai kann an die Drei-Schritt-Techniken angeschlossen werden, da der Rhythmus hier ähnlich ist und sich nur Distanz und Bewegungsrichtung ändert. Tomoe Nage lässt sich auch nach den beiden Sutemi-Techniken Sumi Gaeshi und Uki Waza gut unterrichten, da die Wurfvorbereitung und Methodik denen bei Sumi Gaeshi ähnelt und natürlich Uke seine Falltechnik in ähnlicher Weise ausführen muss. Einzig der Uchi Mata passt in keines der anderen Schemata Tomoe Nage Eine wichtige Voraussetzung für Tomoe Nage ist die Beherrschung der Judorolle vorwärts 29 für Uke. Dazu kann man auch im Rahmen des Aufwärmprogramms viele Spiel- und Übungsformen einsetzen. Eine wichtige Situation sollte dabei auf jeden Abb. 127: Toris Fuß wird an Ukes Gürtelknoten platziert Kata-Achse: Verbindungslinie zwischen Tori und Uke an deren Ausgangspositionen. 29 Japanisch: Mae Mawari Ukemi.

6 Praxisteil Fall geübt werden, damit Uke später weiß, wie er über Toris Körper zu fallen hat. Tori nimmt die Wurfposition von Tomoe Nage vor Uke ein und hat sein Standbein am Boden, wogegen er sein Spielbein gleich an Ukes Gürtelknoten ansetzt und passiv während Ukes Judorolle mitführt. Toris Zehen werden dabei mit geradem Bein knapp unterhalb von Ukes Gürtelknoten platziert. Uke startet im Parallelstand, sodass Toris Unterkörper zwischen seinen Beinen liegt. Er muss nun lernen, das andere Bein, welches Tori als Spielbein benutzt, einen Schritt nach vorne zu setzen und dann eine große Judorolle über Tori auszuführen. Die Rolle muss Uke natürlich über die Schulterseite ausführen, wo er auch sein Bein nach vorn gesetzt hat. Er soll nach der Rolle wiederum in Shizentai-Position stehen. Abb : Uke rollt selbstständig über Tori. Man beachte, dass Uke das, in Bezug auf Toris angesetzten Fuß, richtige Bein nach vorne zum Schritt nimmt. 61

7 Nage no kata lehren und lernen Nun wenden wir eine weitere methodische Idee an, indem wir die Situation rückwärts lernen. Wir beginnen also zusammen mit unserem Partner in der Ausgangsstellung, wo wir uns kurz vor der Wurftechnik befinden nennen wir diese Position im folgenden remis, weil beide gleich viel Druck ausüben und sich nicht mehr weiter zurückschieben können. Abb. 131: Remis -Position mit gegenseitigem Druck aus der Hüfte Abb. 132: Tori löst die Position auf. Abb. 133: Die Zehen von Tori und Uke stehen auf einer Linie. Beide Partner stehen sich in Schrittstellung (Migi oder Hidari Shizentai) gegenüber und versuchen, einander wegzudrücken. Der Druck kommt hierbei wie immer nicht aus den Armen, sondern aus der Hüfte. Dieser gegenseitige Druck ist wichtig und später wird vor allem Uke dafür sorgen müssen, diesen aufzubauen. Tori greift nun, ausgehend vom Standardgriff, um, indem er seine am Ärmel Ukes gegriffene Hand unter dessen Arm hindurch an dessen Revers führt. Gleichzeitig löst er so seinen eigenen Druck auf, setzt seinen hinteren Fuß nach vorne parallel zu seinem schon dort plat- 62

8 Praxisteil zierten Fuß und zieht Uke an beiden Revers nach vorn 30. Auch senkt Tori dabei seinen Schwerpunkt ab, sodass er in enger Fußposition mit gebeugten Knien zwischen den Füßen Ukes steht. Da Uke selbst weiterhin Druck ausübt, wird er seinen hinteren Fuß nach vorne bringen, sobald Tori mit dem Druck nachlässt. Uke steht dann ebenfalls im Parallelstand und die großen Zehen von Uke und Tori befinden sich ungefähr auf einer Linie. Würden beide Partner so bleiben, würden sie beide im nächsten Moment ihr Gleichgewicht verlieren (Tori nach hinten und Uke nach vorn). Diese Übung kann man sehr gut in Uchi-Komi 31 -Form mit hoher Wiederholungszahl üben. Abb. 134: Toris Gesäß wird zu seinen Fersen geführt, er wirft mit geradem Rücken. Abb. 135: Tori wirft zunächst ohne Einsatz des Spielbeins. Von hier aus wird dann erstmals die Wurftechnik ausgeführt, indem sich Tori mit seinem Körpergewicht quasi an Uke hängt, sein Gesäß nahe an seine eigenen Fersen bringt und 30 Siehe Hinweise zum Hubarm in Kap Uchi Komi (wörtlich einrammen, einschlagen ): Erlernen einer Teilbewegung mit hoher Wiederholungszahl am Partner. 63

9 Nage no kata lehren und lernen sich nach hinten flach auf seinen Rücken fallen lässt 32. Tori führt dabei seine Hände gerade über seinen Kopf und lässt Uke danach los, damit dieser eine Judorolle vorwärts zum Stand ausführen kann. Uke wird also über Toris Körper gerissen und muss unbedingt noch einen Schritt vorwärts machen, um richtig rollen zu können. Diese Übung wird mehrmals, ohne Beineinsatz von Tori, durchgeführt. Abb. 136: Uke muss unbedingt einen weiteren Schritt vorwärts ausführen, um rollen zu können. Abb. 137: Wurfausführung Tomoe Nage Im nächsten Schritt setzt Tori sein Spielbein nun wie in der Vorübung an den Gürtelknoten Ukes. Hierbei kann er das aber erst tun, wenn er schon fast auf dem Boden liegt, damit er genügend Raum zwischen sich und Uke hat, um sein Bein nach oben bringen zu können. Die zeitliche Reihenfolge ist hier sehr wichtig: Zunächst lässt sich Tori fallen und dann erst platziert er sein Bein an Ukes Gürtelknoten. Für Uke ist noch einmal der Hinweis entscheidend, dass er, ausgehend Abb. 138: Ausgangsposition für Tomoe Nage Uke und Tori treffen sich in der Mattenmitte. 32 In anderen Randori-Situationen wird Tomoe Nage oft mit rundem Rücken ausgeführt, was hier nicht der Fall sein sollte. 64

10 Praxisteil von der Schrittstellung beider Partner und gegenseitigem Druck, noch einmal zwei Schritte vorwärts machen muss 33, um rollen zu können. Abb. 139: Beide machen einen kleinen Schritt aufeinander zu (hier in Migi Shizentai) und fassen sich in Ai-Yotsu-Auslage. Abb. 140: Tori startet nun seine Schubbewegung mit dem eigenen vorderen Fuß. Abb. 141: Tori schiebt weiter. Uke baut langsam Gegendruck auf. Abb. 142: Ukes Gegendruck ist so hoch, dass die Remis -Position erreicht wird. Wie kommen die Judoka nun in die Remis -Position? Beide treffen sich zu Beginn der Ma- Sutemi-Gruppe in der Mattenmitte und nehmen Schrittstellung mit Standardgriff ein (beide in Migi oder Hidari Shizentai). Tori beginnt nun, Uke zurückzuschieben, indem er 33 Mit jedem Fuß einen Schritt. 65

11 Nage no kata lehren und lernen seinen vorderen Fuß noch einen halben Schritt weiter nach vorne schiebt. Es folgen zwei weitere Schritte von Tori in Ayumi Ashi 34, womit er Uke durch Druck aus der Hüfte weiter zurückdrängt 35. Uke führt diese Schritte mit dem jeweils anderen Fuß rückwärts aus und baut in dieser Zeit Gegendruck auf. Er hat die Aufgabe, bis zur Remis -Position, also nach zweieinhalb Schritten, so viel Druck entgegenzusetzen, dass Tori ihn nicht weiter zurückdrängen kann. Und genau hier setzt dann Tori zur Wurfvorbereitung an, indem er den Druck, wie oben beschrieben, auflöst und Tomoe Nage wirft. Abb. 143: Falsche Körperhaltung, die Judoka dürfen sich nicht abbeugen. Abb. 144: Falsche Körperhaltung, Uke soll bei Gegenschub nicht nach hinten gelehnt stehen. 34 Normale Schritte, einen nach dem anderen, im Gegensatz zu Tsugi Ashi (Nachstellschritte). 35 Indizien für korrekten Druck aus der Hüfte sind aufrechter Oberkörper und gebeugte Arme. 66

Nage-no-Kata Skript zum Lehrgang vom 6. Februar 2011

Nage-no-Kata Skript zum Lehrgang vom 6. Februar 2011 Nage-no-Kata Skript zum Lehrgang vom 6. Februar 2011 Autor: Ulrike Burkhardt Release: 6. Februar 2011 Version: 2.0.1 Download: www.judo-base.de Grundlegendes Frieden vs. Krieg Es gibt zwei grundsätzliche

Mehr

Nage no Kata lehren und lernen

Nage no Kata lehren und lernen Nage no Kata lehren und lernen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Tachi-Waza-Gensoku-No-Kata

Tachi-Waza-Gensoku-No-Kata Von Jan Smeikal Braunschweig, 06.04.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Zielsetzung...2 3. Mattenfläche...3 4. Zeremoniell...3 5. Ablauf der Kata...4 5.1. Gruppe 1: Prinzip Sicheln...4 5.2. Gruppe

Mehr

Seite 1 / 12. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur nach Genehmigung der Autoren erlaubt. Ashi garami. Ashi gatame. Eine der Techniken zur

Seite 1 / 12. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur nach Genehmigung der Autoren erlaubt. Ashi garami. Ashi gatame. Eine der Techniken zur Seite 1 / 12 Übersicht Vorkenntnisse Fallschule Grundform der Standtechniken Eine der Techniken zur anderen Seite Grundform der Bodentechniken Anwendungsaufgabe Stand Anwendungsaufgabe Boden Randori Kata

Mehr

Anleitung zur Durchführung der Gokyo für die Danprüfung

Anleitung zur Durchführung der Gokyo für die Danprüfung Anleitung zur Durchführung der Gokyo für die Danprüfung Ausarbeitung durch: Prüfungsreferat des OÖ-Landesverbandes Ing. Simon für die Danprüfung Ergänzung zu den Prüfungsbestimmungen abgestimmt im OÖ Landesverband

Mehr

Hanelt, 座礼 Zarei

Hanelt, 座礼 Zarei 投の形 Nage no Kata Hanelt, 12.09 座礼 Zarei 浮落 Uki otoshi Hanelt, 12.09 Korrekte Ukemi Kombinierter Körper- und Handzug diagonal nach unten Blickt bei Kake weiterhin nach vorn. Endhaltung der Hände 背負投 Seoi

Mehr

Gonosen-no-kata. DJB-Version. Autor: Stefan Franke Release: 24. Juli 2010 Version: Download:

Gonosen-no-kata. DJB-Version. Autor: Stefan Franke Release: 24. Juli 2010 Version: Download: DJB-Version Autor: Stefan Franke Release: 24. Juli 2010 Version: 1.0.0 Download: www.judo-base.de Einleitung Dieses Handout bietet Informationen über den Ablauf der und viele Details zu den einzelnen Techniken.

Mehr

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion

Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion KYUKATA KURZFORM 2016 Von Franz Winter in Zusammenarbeit mit Marianne Panzenböck und dem Trainerteam AJC-Thermenregion Das Zeremoniell Der Erstaufgerufene (Tori) befindet sich rechts vom Joseki (Tisch

Mehr

Übersicht. Im Standrandori Wurftechniken gegen einen Partner, der eine extreme Haltung und / oder

Übersicht. Im Standrandori Wurftechniken gegen einen Partner, der eine extreme Haltung und / oder Seite 1 / 13 Übersicht Vorkenntnisse Grundform der Standtechniken Eine der Wurftechniken auch zur anderen Seite Grundform der Bodentechniken Anwendungsaufgabe Stand Anwendungsaufgabe Boden Randori Kata

Mehr

Skript zum Prüfungsprogramm 1. Kyu

Skript zum Prüfungsprogramm 1. Kyu Seite 1 / 15 Übersicht Vorkenntnisse Grundform der Standtechniken Eine Technik auch zur anderen Seite Grundform der Bodentechniken Anwendungsaufgabe Stand Anwendungsaufgabe Boden Randori Kata Stichprobenartig

Mehr

Kyu-Prüfungsprogramm

Kyu-Prüfungsprogramm 8. Kyu: weiß-gelber Gürtel Mindestalter: 7 Jahre rückwärts seitwärts Wurftechniken Bodentechniken O-goshi oder Uki-goshi Kuzure-kesagatame O-soto-otoshi Mune-gatame Anwendungs- - Wenn Uke schiebt, wirft

Mehr

(einseitig) eine Form von O-soto-otoshi

(einseitig) eine Form von O-soto-otoshi 8 Kyu: weiß-gelber Gürtel Deutscher Judo-Bund e. V. Prüfungsprogamm vollendetes 7. Lebensjahr stehfähig seitwärts (einseitig) O-goshi Uki-goshi O-soto-otoshi technik Kuzure-kesa-gatame Mune-gatame Eine

Mehr

Yoko-Guruma (Seit-Rad) Kata-Guruma. (Schulter-Rad) -> Yoko-Sutemi-Waza. -> Kata-Waza/Te-Waza. -> Ma-Sutemi-Waza

Yoko-Guruma (Seit-Rad) Kata-Guruma. (Schulter-Rad) -> Yoko-Sutemi-Waza. -> Kata-Waza/Te-Waza. -> Ma-Sutemi-Waza Vorkenntnisse Grundform der Wurftechniken 8 Aktionen Grundform der Bodentechniken 4 Aktionen Anwendungsaufgabe Stand 6 Aktionen Anwendungsaufgabe Boden 5 Aktionen Randori Kata Aus Sicht von Yoseki (=Ehrenseite)

Mehr

Hinweise zur Nage-no-Kata (weitgehend aus Arbeitsmaterialien von Klaus Hahnelt)

Hinweise zur Nage-no-Kata (weitgehend aus Arbeitsmaterialien von Klaus Hahnelt) Vorbemerkungen Zusammengestellt und teilweise modifiziert durch Hans-Uwe Bock aus Arbeitsmaterialien von Klaus Hahnelt, Kata-Beauftragter des DJB. Diese Unterlagen ersetzen nicht das Studium des offiziellen

Mehr

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung

O-soto-otoshi aus der eigenen Vorwärtsbewegung O-goshi oder Uki-goshi aus der eigenen Rückwärtsbewegung Judo Kyu-Prüfungen beim TVC Die Kyu.Grade: Im Judo sind die Gürtel farbig. Der nächst höhere Kyu-Grad kann durch eine Prüfung erreicht werden. Hier sind die Anforderungen für die Gürtelprüfungen aufgeführt.

Mehr

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel)

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Mindestalter: Vollendetes 7.Lebensjahr 16.11.2014 (3 Aktionen) Rückwärts Seitwärts (beidseitig) O-goshi (Großer Hüftwurf) Uki-goshi* (Hüftschwung) O-soto-otoshi

Mehr

KATA WAZA Schultertechniken

KATA WAZA Schultertechniken KATA WAZA Schultertechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.3 (22.06.2011) Kata waza Schultertechniken 01. Kata seoi 02. Seoi nage 03. Kata guruma 04. Seoi otoshi 05. Hidari kata seoi 06. Seoi age

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort... 7

Inhalt. Inhalt. Vorwort... 7 Inhalt Inhalt Vorwort... 7 Kapitel 1 Grundlagen... 8 Die Geschichte des Judo... 8 Judo in Deutschland... 9 Die Kleidung im Judo... 10 Hygiene im Judo... 11 Kanos Grundprinzipien des Judo... 11 Das Dojo...

Mehr

Methodik Vermittlung des Yoko-tomoe-nage gegen extrem abgebeugten Partner

Methodik Vermittlung des Yoko-tomoe-nage gegen extrem abgebeugten Partner Methodik Vermittlung des Yoko-tomoe-nage gegen extrem abgebeugten Partner Autor: Dennis Burkhardt Release: 19. Dezember 2004 Version: 1.0.1 Download: www.judo-base.de Vorwort Diese Ausarbeitung wendet

Mehr

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel)

Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Prüfungsprogramm zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) Mindestalter: Vollendetes 7.Lebensjahr 15.11.2004 (3 Aktionen) Rückwärts Seitwärts O-goshi (Großer Hüftwurf) Uki-goshi (Hüftschwung) O-soto-otoshi (Großer

Mehr

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v.

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. ... JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. Erläuterungen Vielseitigkeitswettbewerb U10/ U12 2015 - http://www.judo-rheinland.de Allgemeines Auf den folgenden Seiten wird der Vielseitigkeitswettbewerb der Altersklasse

Mehr

KOSHI WAZA Hüfttechniken

KOSHI WAZA Hüfttechniken KOSHI WAZA Hüfttechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.1 (19.06.2011) Koshi waza Hüfttechniken 01. Uki goshi 02. Kubi nage 03. Tsuri goshi 04. Koshi guruma 05. Harai goshi 06. Hane goshi 07. Ushiro

Mehr

Version Januar shin do kan - Luzern

Version Januar shin do kan - Luzern Version Januar 2014 1 shin do kan - Luzern Hinweis: Das Rote Abzeichen ist die erste Prüfung für Anfänger im Kindertraining. Sie zeigt, ob der Judoka die Grundregeln des Judo beherrscht. Rotes Abzeichen

Mehr

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage

Prüfer. Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke. O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten Bodentechniken gegen Bank / Bauchlage Prüfung zum 1.Dan Geb. Vere Tsuri Goshi Sukui Nage Übergänge Tori Uke O Soto Guruma Uki Waza Erarbeiten gegen Bank / Bauchlage Yoko Wakare Sumi Otoshi Halten Hebeln Würgen Harai Tsurikomi Ashi Verteidigungsverhalten

Mehr

Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen?

Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen? Was muss ich für den 6.Kyu, gelb-orangener Gürtel zur Prüfung zeigen? Ausbildungsschwerpunkte Das sichere, beidseitige Beherrschen der Judorolle ist ein wichtiger Schwerpunkt dieser Ausbildungsstufe. Die

Mehr

Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig)

Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig) Anlage 3: Kyu-Prüfungsordnung für G-Judo (nicht stehfähig) 8 Kyu: weiß-gelber Gürtel Deutscher Judo-Bund e. V. Prüfungsprogramm vollendetes 7. Lebensjahr nicht stehfähig rückwärts aus dem Sitzen seitwärts

Mehr

Jan Smeikal (Katareferent BFV Braunschweig) Braunschweig, Nage-no-Kata

Jan Smeikal (Katareferent BFV Braunschweig) Braunschweig, Nage-no-Kata Nage-no-Kata Inhaltsverzeichnis Judomatte...1 Begrüßung...2 Gruppe 1 "Te-waza" (Hand- und Schulterwürfe)...2 Uki-otoshi... 2 Seoi-nage... 3 Kata-guruma... 3 Gruppe 2 "Koshi-waza" (Hüftwürfe)...4 Uki-goshi...

Mehr

ASHI WAZA Fußtechniken

ASHI WAZA Fußtechniken ASHI WAZA Fußtechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.1 (03.06.2011) Ashi waza Fußtechniken 01. O soto gari 02. De ashi barai 03. Hiza guruma 04. Ko soto gake 05. O uchi gari 06. Ko uchi gari 07.

Mehr

Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung

Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung Anmerkungen zur Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes für Kyu-Grade für Menschen mit einer Behinderung Begründung Die Erscheinungsformen von Behinderung sind so komplex und vielschichtig, dass es unmöglich

Mehr

Mein Prüfungsbegleiter. zum. blauen Gürtel

Mein Prüfungsbegleiter. zum. blauen Gürtel Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. Mein Prüfungsbegleiter zum blauen Gürtel Vorname, Name Lieber Judoka, herzlichen Glückwunsch zum grünen Gürtel. Mit der nächsten

Mehr

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko

O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi Wechsel 2er Osae Befreien aus Yoko Fall rückwärts Fall seitwärts Rolle rückwärts Rolle vorwärts Drehwurf Prinzip Kesa Prinzip Yoko Prinzip Tate Prinzip Kami Kniestand Osae Befreien aus Kesa O-goshi Ude-hishigi O-goshi Osae O-goshi Hishigi

Mehr

Methodik Erstvermittlung des Tani-otoshi

Methodik Erstvermittlung des Tani-otoshi Methodik Erstvermittlung des Tani-otoshi Autor: Dennis Burkhardt Release: 19. Dezember 2004 Version: 1.0.0 Download: www.judo-base.de Vorwort Diese Ausarbeitung wendet sich inhaltlich an eine Übungsgruppe,

Mehr

Nage no Kata. Judoverband Sachsen e.v. Referat Lehr-und Prüfungswesen. Lehrhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Klaus Büchler Katabeauftrager des JVS

Nage no Kata. Judoverband Sachsen e.v. Referat Lehr-und Prüfungswesen. Lehrhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Klaus Büchler Katabeauftrager des JVS Judoverband Sachsen e.v. Referat Lehr-und Prüfungswesen Lehrhilfe zur Prüfungsvorbereitung Nage no Kata Ausarbeitung Script: Norbert Fahrig Referent Lehr-und Prüfungswesen Klaus Büchler Katabeauftrager

Mehr

Die Prüfungsinhalte für Kyu-Grade

Die Prüfungsinhalte für Kyu-Grade Die Prüfungsinhalte für Kyu-Grade Seite 1 WAS MUSS ICH FÜR DEN 8.KYU, WEIß-GELBER GÜRTEL ZUR PRÜFUNG ZEIGEN? 3 Ausbildungsschwerpunkte 3 Anmerkungen zu den Prüfungsfächern 1. Falltechnik 3 3 2. Grundform

Mehr

Lehrgangsplan Neuausbildung Trainer C 2016 (A1W)

Lehrgangsplan Neuausbildung Trainer C 2016 (A1W) Montag Zeit Themen UE Referent 10.10.2016 09:00-10:30Uhr Theorie: 2 N. Fahrig 10:30-11:15 Uhr Theorie: Überprüfung des theoretischen Wissens, Eingangstest Leistungsstand 1 N. Fahrig Erläuterung der Leistungsnachweise,

Mehr

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich

JUVÖ Judo-Do Verband Österreich Prüfungserfordernisse für den 5. Kyu (gelben Gürtel) in Judo-Do Bewegen auf der Matte: Fallschule: Gehen, gleiten, Gleichgewichtsbruch Rolle vorwärts aus der Hocke Aufstützrolle Kurzer Fall rückwärts aus

Mehr

Kyu-Prüfungsordnung. Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) Ukemi-Waza

Kyu-Prüfungsordnung. Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) Ukemi-Waza Kyu-Prüfungsordnung Weiß-Gelber Gürtel (6. Kyu) je eine Rolle vorwärts (Mae-Mawara Ukemi), Fallübung seitwärts (Yoko-Ukemi) und rückwärts (Ushiro-Ukemi) (Rückwärtsbewegung) O-Goshi (großer Hüftwurf) O-Soto-Gari

Mehr

Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei

Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei 5. Kyu Anzahl Trainings: 40 Age Uke Block gegen geraden Faustschlag ins Gesicht Block gegen Haken an den Kopf Gedan barai Morote Uke Cross punch Jap punch Gyaku zuki Oie zuki Hiza geri Kin geri Mawashi

Mehr

Judo-Lexikon. Judo - Der sanfte Weg

Judo-Lexikon. Judo - Der sanfte Weg Personen Judo-Lexikon Judo - Der sanfte Weg Jigoro Kano - Gründer des Judo Tori - derjenige, der die Aktion macht ( wörtlich: Greifer) Uke - derjenige, an dem die Aktion gemacht wird (wörtlich: Nehmer)

Mehr

Weiß- gelb. 8. Kyu. Falltechnik Rückwärts Seitwärts (beidseitig) Grundform Wurftechniken. O- soto- otoshi. O- goshi oder Uki- goshi

Weiß- gelb. 8. Kyu. Falltechnik Rückwärts Seitwärts (beidseitig) Grundform Wurftechniken. O- soto- otoshi. O- goshi oder Uki- goshi Weiß- gelb 8. Kyu Behandle Deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige Deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verbeugung. Falltechnik Rückwärts Seitwärts (beidseitig)

Mehr

SUTEMI WAZA Opfertechniken

SUTEMI WAZA Opfertechniken SUTEMI WAZA Opfertechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.1 (02.05.2011) Sutemi waza Opfertechniken 01. Tomoe nage 02. Yoko tomoe 03. Maki tomoe 04. Maki komi 05. Yoko gake 06. Tani otoshi 07. Sumi

Mehr

Jiu-Jitsu- und Judo-Club Brugg. Prüfungsreglement - Judo

Jiu-Jitsu- und Judo-Club Brugg. Prüfungsreglement - Judo Jiu-Jitsu- und Judo-Club Brugg Prüfungsreglement - Judo Vorwort Mit dem neuen Prüfungsprogramm soll die Entwicklung eines Judokas so gesteuert werden, dass er in der Lage ist, Randori mit einer aufrechten

Mehr

Anwendungssituationen für Bodentechniken. der DAN-Prüfungsordnung. Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0

Anwendungssituationen für Bodentechniken. der DAN-Prüfungsordnung. Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0 Anwendungssituationen für Bodentechniken der DAN-Prüfungsordnung Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0 Download: www.judo-base.de Einleitung Dieses Handout beschäftigt sich mit der

Mehr

Mein Prüfungsbegleiter. zum. weiß gelben Gürtel

Mein Prüfungsbegleiter. zum. weiß gelben Gürtel Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. Mein Prüfungsbegleiter zum weiß gelben Gürtel Vorname, Name Lieber Judoka, denn das bist Du ja jetzt, ein Judo Sportler. Du

Mehr

Renraku / Rensoku: Kombinationen

Renraku / Rensoku: Kombinationen Renraku / Rensoku: Kombinationen - Ippon Seoi Nage Tani Otoshi - Ko Uchi Barai zu Ippon Seoi Nage - Ko Uchi Gari O Uchi Gari - O Uchi Gari Uchi Mata - Tai O Toshi Ko Uchi Gari Gonosen / Gaeshi: Kontertechniken

Mehr

DEUTSCHE JUDO RYU ORGANISATION

DEUTSCHE JUDO RYU ORGANISATION DEUTSCHE JUDO RYU ORGANISATION Judo IBDF- 2007.DH.09 RM 1 Gürtelgrade und Farben Schülergrade: 10. Kyu weiß/ gelber Gürtel 9. Kyu gelber Gürtel 8. Kyu gelb /oranger Gürtel 7. Kyu oranger Gürtel 6. Kyu

Mehr

Mein Prüfungsbegleiter. zum. grünen Gürtel

Mein Prüfungsbegleiter. zum. grünen Gürtel Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. Mein Prüfungsbegleiter zum grünen Gürtel Vorname, Name Lieber Judoka, herzlichen Glückwunsch zum orange-grünen Gürtel. Mit der

Mehr

20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab)

20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab) 20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab) 1. Gruppe: Stoßtechniken (Tsuki no Bu) Choku Tsuki Gaeshi Tsuki Ushiro Tsuki Tsuki Gedan Gaeshi Tsuki Jodan Gaeshi (Choku=Gerade; Tsuki=Stoß) (Gaeshi=Gedreht;

Mehr

Die Judo Gurtelprufung ... ALLE TECHNIKEN ALS VIDEOS ZUM DOWNLOAD DAS OFFIZIELLE LEHRBUCH DES DEUTSCHEN JUDO-BUNDES E. V. ORANGE-GRÜN BIS BRAUN

Die Judo Gurtelprufung ... ALLE TECHNIKEN ALS VIDEOS ZUM DOWNLOAD DAS OFFIZIELLE LEHRBUCH DES DEUTSCHEN JUDO-BUNDES E. V. ORANGE-GRÜN BIS BRAUN .... Die Judo Gurtelprufung BAND 2: DIE PRÜFUNGSINHALTE DES 4.-1. KYU (GRUNDLAGENTRAINING) ALLE TECHNIKEN ALS VIDEOS ZUM DOWNLOAD DAS OFFIZIELLE LEHRBUCH DES DEUTSCHEN JUDO-BUNDES E. V. REDAKTION: RALF

Mehr

Kyu-Programm Orangegurt (inkl. Programm für Gelb/Orange)

Kyu-Programm Orangegurt (inkl. Programm für Gelb/Orange) Kyu-Programm Orangegurt (inkl. Programm für Gelb/Orange) Tachi-Waza (=Standtechniken, alle Würfe aus der Bewegung) Koshi-guruma (Koshi = Hüfte, Guruma = Rad) Ippon-seoi-nage (Seoi = Schulter, nage = Wurf)

Mehr

Mein Prüfungsbegleiter. zum. gelb-orangen Gürtel

Mein Prüfungsbegleiter. zum. gelb-orangen Gürtel Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. Mein Prüfungsbegleiter zum gelb-orangen Gürtel Vorname, Name Lieber Judoka, herzlichen Glückwunsch zum gelben Gürtel. Du hast

Mehr

Inhalt. Warum ein Buch über Aikido? Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai Zum Inhalt des Buches... 16

Inhalt. Warum ein Buch über Aikido? Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai Zum Inhalt des Buches... 16 Inhalt Warum ein Buch über Aikido?... 11 Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai... 15 Zum Inhalt des Buches... 16 1 Was ist Aikido?... 19 Was ist ki?... 22 1.1 Aikido im Vergleich... 23 Judo...

Mehr

Jan Smeikal (Katareferent BFV Braunschweig) Braunschweig, Ju-no-Kata

Jan Smeikal (Katareferent BFV Braunschweig) Braunschweig, Ju-no-Kata Ju-no-Kata Judomatte: Die Mindestgröße der Judomatte sollte bei einer Kata einheitlich 8 mal 8m (inklusive rote Umrandung) betragen (Zusätzliche Sicherheitsfäche von 1 bis 2m). Angrüßen: Im Stand (dabei

Mehr

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor ............. Inhalt 1 Lieber Judoka!..................................... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Judosport..................... 15 Die

Mehr

Was sollte Ich wissen über Judo?

Was sollte Ich wissen über Judo? 1 Was sollte Ich wissen über Judo? 1. Wer ist der Begründer des Judos? Jigoro Kano ist der Gründer des Judos. Er lebte von 1860 bis 1938. Damit ist Judo eine japanische Kampfsportart. Kano hatte 2 Grundprinizipien:

Mehr

INHALT. 4 OPFERWÜRFE - Sutemi-waza...73 DIE ATHLETEN BEIN- UND FUSSWÜRFE - Ashi-waza HALTETECHNIKEN - Osae-komi-waza...

INHALT. 4 OPFERWÜRFE - Sutemi-waza...73 DIE ATHLETEN BEIN- UND FUSSWÜRFE - Ashi-waza HALTETECHNIKEN - Osae-komi-waza... Seite 4 Seite 5 INHALT DIE ATHLETEN...7 1 BEIN- UND FUSSWÜRFE - Ashi-waza...9 O-soto-gari Große Außensichel... 10 Hiza-guruma Knierad... 12 O-uchi-gari Große Innensichel... 14 Ko-uchi-gari Kleine Innensichel...

Mehr

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 5x Ushiro sabaki

Mehr

99-Luftballons TE ( u12 / u15 )

99-Luftballons TE ( u12 / u15 ) Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. DJB e.v. 99-Luftballons TE ( u12 / u15 ) Zeit ca. in Min. Übung Beschreibung Hilfsmittel Organisation Luftballons mit Namen beschriften (nicht verknoten). 10

Mehr

... Die Judo Gurtelprufung

... Die Judo Gurtelprufung .... Die Judo Gurtelprufung BAND 1: DIE PRÜFUNGSINHALTE DES 8.-5. KYU (GRUNDAUSBILDUNG) DAS OFFIZIELLE LEHRBUCH DES DEUTSCHEN JUDO-BUNDES E.V. GELB-WEISS BIS ORANGE REDAKTION: RALF LIPPMANN Inhalt 5 INHALT

Mehr

Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung)

Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung) Goshin Jitsu no Kata (Form der modernen Selbstverteidigung) Diese neue Selbstverteidigungs-Kata des Kodokan ist im Januar 1956 im Kodokan entstanden und wird auch Shin-Kime no Kata genannt (neue Form der

Mehr

Übungen auf instabiler Unterlage

Übungen auf instabiler Unterlage Übungen auf instabiler Unterlage Sicher stehen sicher gehen. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Möchten Sie sich zusätzlich herausfordern? Auf instabiler Unterlage ausgeführt,

Mehr

!"#! # $ %&$' #( "#! !*,- + (!& ".) * '! +) / ( & '"! ,-#$%!5#,-) ".6 ) *! +, - -#

!#! # $ %&$' #( #! !*,- + (!& .) * '! +) / ( & '! ,-#$%!5#,-) .6 ) *! +, - -# !"#! # $ %&$' #( "#!!"#$% & '() *+!*,- + +% (!& ".) * '! +) / ( 00+1"#23 )*4 & '"!,-#$%!5#,-) ".6 #$%!5#6* '(&# 4+ ) *! +, - -# Deutscher Judo Bund e.v. Prüfungsprogramm Wahlprogramm Selbstverteidigung

Mehr

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO Prüfungsrichtlinien World Ju-Jitsu Federation Schweiz Member of WJJKO Vorwort des Präsidenten Liebe Verbandsmitglieder Vor Euch liegen die Prüfungsrichtlinien der WJJF Schweiz. Sie sollen die Jiukas auf

Mehr

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef 1 DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten Forderung des IOC um Männer und Frauen gleich zu behandeln. Gleiche Kampfzeit bei Olympischen Mannschaftskampf

Mehr

1. DAN Prüfungsprogramm

1. DAN Prüfungsprogramm NATIONA ER B F FEDERAT I BUDO N IO L INT 1. DAN Prüfungsprogramm Vorbereitungszeit 12 Monate ab 16 Jahre KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.1 (07.10.2011) A Vorwort Erklärungen zum Buch Inhalt Auszug

Mehr

Judobegriffe von A bis Z

Judobegriffe von A bis Z Judobegriffe von A bis Z A Ai-yotsu Ashi Ashi-garami Ashi-gatame Ashi-guruma Ashi-uchi-mata Ashi-waza Awasete B Barai C Chui D Dan De De-ashi-barai Dori Gleicher Griff Fuß/Bein Beinbeugehebel Beinstreckhebel

Mehr

Prüfungsprogramm zum 3. Dan

Prüfungsprogramm zum 3. Dan Prüfungsprogramm zum 3. Dan 22.07.2018 in Großhadern Milko Falke ESV München Ost e.v. Holger Mair VfR Garching e.v. Stand Wurftechniken Kaeshi- und Maki-komi-waza Angriff Uke Aktion Konter Tori 1. O-soto-gari

Mehr

Regelwerk für Kata-Wettbewerbe

Regelwerk für Kata-Wettbewerbe Regelwerk für Kata-Wettbewerbe Stand: 29.12.2018 zusammengestellt von Dr. Magnus Jezussek mit Unterstützung der DJB-Kata-Kommission freigegeben von Sebastian Frey (DJB-Kata-Referent) Stand 29.12.2018 2

Mehr

Mein Prüfungsbegleiter. zum. gelben Gürtel

Mein Prüfungsbegleiter. zum. gelben Gürtel Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V. Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. Mein Prüfungsbegleiter zum gelben Gürtel Vorname, Name Lieber Judoka, herzlichen Glückwunsch zum weiß-gelben Gürtel. Du hast

Mehr

Theorie zur Prüfung zum 1.Dan

Theorie zur Prüfung zum 1.Dan Theorie zur Prüfung zum 1.Dan Zug und Druck, Gleichgewicht, Kontaktpunkte, Kräftewirkung 1 Zug und Druck Hier müssen generell zwei Formen unterschieden werden. Aktive Position: Ziel ist, durch Zug und

Mehr

Kanojudo - Wurftechniken (Hardcover) Kanojudo - Wurftechniken (Softcover) Kanojudo - Bodentechniken (Hardcover)

Kanojudo - Wurftechniken (Hardcover) Kanojudo - Wurftechniken (Softcover) Kanojudo - Bodentechniken (Hardcover) Preisliste kanojudo Kanojudo - Wurftechniken (Hardcover) Kurzdaten: 208 Seiten, Format 16 x 24 cm, 928 Abbildungen Inhalt des Buches: Geschichte des Judo, Theoretische Vorkenntnisse, 13 Falltechniken,

Mehr

- Kata - Form der Übergänge vom Stand in den Boden von Manuel Minkwitz. demonstriert von Manuel Minkwitz und Dieter Münnekhoff

- Kata - Form der Übergänge vom Stand in den Boden von Manuel Minkwitz. demonstriert von Manuel Minkwitz und Dieter Münnekhoff - Kata - Form der Übergänge vom Stand in den Boden von Manuel Minkwitz demonstriert von Manuel Minkwitz und Dieter Münnekhoff Übergänge Stand in den Boden Inhaltsangabe 1. Serie direkter Übergang vom Stand

Mehr

Kihon. Prüfungsordnung 8. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. Prüfungsordnung 8. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki vorwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts 4. Zenkutsu Dachi Uchi- Ude Uke 5. Zenkutsu Dachi rückwärts 6. Zenkutsu Dachi 7. Kokutsu- Dachi 8. Zenkutsu-

Mehr

Anleitung zur Durchführung der Kime No Kata (Kodokan)

Anleitung zur Durchführung der Kime No Kata (Kodokan) Anleitung zur Durchführung der Kime No Kata (Kodokan) Ausarbeitung durch: Ing. Helmut Simon Kime-no-kata RIO-TE-TORI TSUKKAKE SURI-AGE YOKU UCHI USHIRO-DORI TSUKKOMI KIRIKOMI YOKU-TSUKI RIO-TE-TORI SODE-TORI

Mehr

Obi-Otoshi Gürtelwurf / Gürtelsturz Habukareta-Waza Te-Waza

Obi-Otoshi Gürtelwurf / Gürtelsturz Habukareta-Waza Te-Waza Sode-Tsuri-Komi-Goshi Hebe-Zug-Hüftwurf Shinmeisho-No-Waza Koshi-Waza Yama-Arashi Bergsturm Habukareta-Waza Te-Waza Obi-Otoshi Gürtelwurf / Gürtelsturz Habukareta-Waza Te-Waza Morote-Gari Beidhandsichel

Mehr

GLT Grundlagentraining U18 Jahresplanung 1.Jahr 1. Quartal ( Trainer C )

GLT Grundlagentraining U18 Jahresplanung 1.Jahr 1. Quartal ( Trainer C ) GLT Grundlagentraining U18 Jahresplanung 1.Jahr 1. Quartal ( Trainer C ) Zielsetzung: Freude an Judo als Wettkampfsport gewinnen. Trainingsinhalte 1.1 Wettkampfparameter 2. Leistungsvoraussetzungen 2.1

Mehr

KATA-Durchführungsbestimmung Anlage 1

KATA-Durchführungsbestimmung Anlage 1 Anlage 1 Version: V1.0 Beschlussfassung: 17.02.2014 Redaktionelle Überarbeitung: 25.04.2014/Uwe Gehrisch Inhaltsverzeichnis 1 Kodokan goshin jutsu... 1 Literatur- und Quellenverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel

Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel Sho - Dan 1. Dan Schwarzer Gürtel Beherrschung des technischen Programms für Kyu-Grade entsprechend den Prüfungsbestimmungen des DDK. Alle Techniken der Kyu-Ausbildung können stichprobenartig abgeprüft

Mehr

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). TECHNIKEN PITCHING TECHNIK 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). 2. Gewichtsverlagerung auf das Standbein. Das andere Bein schwingt

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Sicher stehen sicher gehen Machen Sie mit! Kraft und Gleichgewicht sorgen für mehr Sicherheit im Alltag. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Kraft und Gleichgewicht sind

Mehr

KYU Programm des Österreichischen Judo Verbandes

KYU Programm des Österreichischen Judo Verbandes KYU Programm des Österreichischen Judo Verbandes GÜLTIG AB 1.1.2016 Ausgearbeitet von: Gerhard Bucina (8. Dan) Karl Karner (7. Dan) Alfred Himmler (6. Dan) Vojco Gavrilovic (6. Dan) Erwin Schön (6. Dan)

Mehr

Ju-Jitsu-Prüfungen für Judoka

Ju-Jitsu-Prüfungen für Judoka Version Januar 2014 1 shin do kan - Luzern Ju-Jitsu-Prüfungen für Judoka Judoka können die Kyu-Prüfungen im Ju-Jitsu auf verkürzten Weg durchführen. Die einzelnen Grade können nicht übersprungen werden.

Mehr

2. KYU Prüfungsprogramm

2. KYU Prüfungsprogramm NATIONA ER B F FEDERAT I BUDO N IO L INT 2. KYU Prüfungsprogramm Vorbereitungszeit 9 Monate KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.3 (14.08.2011) Vorwort Erklärungen zum Buch Inhalt Auszug Prüfungsordnung

Mehr

Jan Smeikal (Kata- und Jugendreferent BFV- Braunschweig) Braunschweig, Katame-no-Kata

Jan Smeikal (Kata- und Jugendreferent BFV- Braunschweig) Braunschweig, Katame-no-Kata Katame-no-Kata Judomatte: Die Mindestgröße der Judomatte sollte bei einer Kata einheitlich 8 mal 8 m betragen (inklusive roter Umrandung und einer zusätzlichen Sicherheitsfläche von 1 bis 2 m). Angrüßen:

Mehr

Kurzprogramm zur Dehnung

Kurzprogramm zur Dehnung Kurzprogramm zur Dehnung allgemeine Hinweise Atmen Sie während der Übungen ruhig und gleichmäßig weiter. Vor den Dehnübungen sollten Sie unbedingt Ihren Körper fünf Minuten erwärmen. Führen Sie das Dehnprogramm

Mehr

Der blitzschnelle Abschluss im Boden. Ein Bodenkomplexprogramm fuer den 3. Dan von Dr. Roland Peplinski

Der blitzschnelle Abschluss im Boden. Ein Bodenkomplexprogramm fuer den 3. Dan von Dr. Roland Peplinski Der blitzschnelle Abschluss im Boden Ein Bodenkomplexprogramm fuer den 3. Dan von Dr. Roland Peplinski 1 Technisch/taktische und methodische Aufgabe Demonstration und Erlaeuterung eines Handlungskomplexes

Mehr

RANDORI lernen und unterrichten

RANDORI lernen und unterrichten RANDORI lernen und unterrichten Teil I: Wissenswertes Herkunft und Bedeutung Unter anderem führte Kano die Verlängerung der Ärmel der Trainingsjacken ein, wodurch das Kämpfen nachhaltig beeinflusst wurde.

Mehr

Die Techniken des Kihon

Die Techniken des Kihon II Die Techniken des Kihon Vorbemerkung Zu jeder Technik gibt es eine oder mehrere Zeichnungen sowie eine knapp gehaltene Beschreibung, die jedoch ausreichend für das Verständnis sein sollte. Darüber

Mehr

Halbgelb-Gurt. Ukemi Waza (Falltechniken) Shisei/Shintai Stellungen / Bewegungen. Nage Waza (Wurftechniken) grosses äusseres Sicheln

Halbgelb-Gurt. Ukemi Waza (Falltechniken) Shisei/Shintai Stellungen / Bewegungen. Nage Waza (Wurftechniken) grosses äusseres Sicheln Halbgelb-Gurt Prüfungsvoraussetzung: Ab 6. Altersjahr, mind. 30 Trainings besucht, Teilnahme an mindestens einem internen oder externen Turnier Alle Techniken (Atemi, Nage und ) müssen links und rechts

Mehr

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 1 DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten Forderung des IOC um Männer und Frauen gleich zu behandeln. Gleiche Kampfzeit bei Olympischen Mannschaftskampf

Mehr

Regelwerk für Kata-Wettbewerbe

Regelwerk für Kata-Wettbewerbe Regelwerk für Kata-Wettbewerbe Stand: 17.01.2016 zusammengestellt von Dr. Magnus Jezussek mit Unterstützung der DJB-Kata-Kommission freigegeben von Dr. Stefan Bernreuther (DJB-Kata-Referent) Stand 17.01.2016

Mehr

Detaillierte Erklärung der IJF Judo Kampfregeln

Detaillierte Erklärung der IJF Judo Kampfregeln Detaillierte Erklärung der IJF Judo Kampfregeln Gültig ab 01. Januar 2018 (Version vom 14. Januar 2018) 2018 Folien mit neuem Text (November 2017) haben den blauen "Neu" Punkt oben in der Ecke. Neuerer

Mehr

3. KYU Prüfungsprogramm

3. KYU Prüfungsprogramm NATIONA ER B F FEDERAT I BUDO N IO L INT 3. KYU Prüfungsprogramm Vorbereitungszeit 9 Monate KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.5 (05.08.2011) A Vorwort Erklärungen zum Buch Inhalt Auszug Prüfungsordnung

Mehr

Rahmentrainingsplanes U15/U18 des HJV

Rahmentrainingsplanes U15/U18 des HJV Rahmentrainingsplanes U15/U18 des HJV Erstellt von: Frank Hölperl Erstellt am: 15.09.2018 überarbeitet am 07.11.2018 gültig ab 01.01.2019 2 Inhalt Entwurf eines Rahmentrainingsplanes U15/U18 des HJV...

Mehr

Zentrale. Verbandssichtung. des. Judoverbandes Sachsen e.v.

Zentrale. Verbandssichtung. des. Judoverbandes Sachsen e.v. Zentrale Verbandssichtung des Judoverbandes Sachsen e.v. ab Dezember 2009 Stand: 04.11. 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. JVS Sichtungsinhalte der Klassenstufen 4 und 5 1.1 Sportmotorische Basistests Seite

Mehr

Hanbo-Jutsu Programm 3.Kyu - GRÜNGURT

Hanbo-Jutsu Programm 3.Kyu - GRÜNGURT Hanbo-Jutsu Programm 3.Kyu - GRÜNGURT 2018 JJVW Stellungen und Bewegungsformen... 3 Kreuzstellung Kosa Dachi... 3 Übersetzschritte... 3 Falltechniken... 3 Rolle rückwärts... 4 Blocktechniken... 4 Block

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr