In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirche und Geld Brot für die Welt Skulptur geschenkt Spontan-Orchester. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirche und Geld Brot für die Welt Skulptur geschenkt Spontan-Orchester. Gemeindebrief"

Transkript

1 In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirche und Geld Brot für die Welt Skulptur geschenkt Spontan-Orchester Gemeindebrief Dezember 2013 bis Januar 2014

2 ... der Heil und Leben mit sich bringt, derhalben jauchzt mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott Advent. Die Zeit der kleinen Zeichen, der Überraschungen, ich hab an Dich gedacht. Die Zeit der Verheißung. Wer liebt sie nicht, die Adventszeit. Trotz Trubel und Rummel und Terminen noch und nöcher. Es bleibt ein Rest, der mir diese Zeit besonders macht. Der Löffel der Verheißung. Ich kannte ihn bis dahin nicht, den kleinen Propheten, bis ich bei einer Geburtstagsfeier am festlich gedeckten Tisch saß. Gabel, Messer, Suppenlöffel. Kleines Glas für Weißwein. Großes Glas für Rotwein. Einfaches Glas für Wasser. Da weiß man doch, was einen erwartet. Und so wars dann auch. Nach dem Essen wurde das Geschirr abgeräumt. Und dann lag er da noch. Der kleine Prophet. Der kleine Teelöffel. Da kommt noch was! Nach dem Essen kommt noch was Schönes. Mensch, Gutes ist dir zugedacht! Der Löffel der Verheißung. So sitzen wir in diesen Zeiten des Advent an den Tischen zuhause oder bei den Adventsfeiern weit und breit. Wir suchen die Nähe zu anderen. Wir schreiben Karten und Briefe. Wir laden andere zu uns nach Hause ein. Wir sind selber eingeladen. Advent kann man nicht selber mit sich allein begehen. Manche zünden für sich allein eine Adventskerze an. Aber auch die sind dann nicht allein mit sich selber. Gott ist auch da, in diesem Licht der Kerze, wärmt, tröstet, erfreut das Herz und spricht: Mensch, Dir Liebe Leserin, lieber Leser! ist Gutes zugedacht. Es kommt der, der Heil und Leben mit sich bringt. In seiner Nähe ist gut Sein. Wir sind eingeladen. Gott lädt uns ein. Er will uns dabei haben. Beim Fest des Lebens an Gottes Tisch will Gott uns dabei haben. Für wen ist er gedeckt? Für alle, die was brauchen. Für alle, denen was fehlt. Für alle, die es schwer haben, mit sich selber. Für alle, die sich selber nicht genug sind. In seiner Nähe ist gut Sein. An Gottes Tisch ist Platz für jeden. Das Wort der Verheißung wurde Mensch. Ein Mensch wie Du und ich. Zum Anfassen. Zum Anschauen. Zum in die Hand nehmen. Zu Herzen gehend. Für alle, die sich sonst nicht trauen würden, ist es so erzählt die Geschichte des Glaubens als Kind geboren. Vor Gott soll niemand Angst haben, sich schämen oder sonst irgendwas. Kein Wunder, dass dieser Gott in einem unbehausten Stall in unserer Welt zu uns kommt. Verheißung erfüllt sich dort. Und ist uns doch immer wieder voraus. Der kleine Prophet. Das Wort der Verheißung. Advent ist schön. Weihnachten kommt. Was Schönes kommt noch. Immer. Ich wünsche uns allen eine gesegnete Adventszeit und, wenn es so weit ist, frohe Weihnachten. Ihre

3 Sie sehen ein Foto von der Darstellung der Krippe, wie sie im letzten Jahr in unserer Kirche aufgestellt war. Ochs und Esel am Lesepult, davon Jesaja sagt: Ochs und Esel kennen ihren Herrn, aber du Zion Maria und Josef und ein Hirte auf einzelnen Podesten. So wie jeder Mensch unvertretbar in seinem eigenen Leben ist und bei Gott auch. Das Christuskind, der kleine Herr in der Krippe auf Augenhöhe mit den Menschen um ihn herum. Im Hintergrund das rote Tuch Krippe: Auf Augenhöhe Himmlische Liebe wird sichtbar. In diesem Jahr gibt es noch kein Bild zu sehen. Wir sind noch miteinander im Gespräch, wie wir in diesem Jahr unsere Krippe darstellen wollen. Nehmen Sie das Foto vom vergangenen Jahr als Einladung, als eine Verheißung, die sich lohnt, anzuschauen. Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten an Weihnachten und zwischen den Jahren und Jahreswechsel. Susanne Ackermann Monsieur Ibrahim & die Blumen des Koran Donnerstag, 5.12., Uhr - Kirche Quickborn Schauspiel von Eric-Emmanuell Schmitt - Es spielt Günther Hannes Hauptkorn Der elfjährige Moses lebt allein mit seinem Vater, einem verknöcherten Rechtsanwalt, in Paris. Täglich kauft er in Monsieur Ibrahims Laden ein, dem Araber in der Rue Bleue, die so wenig blau wie Monsieur Ibrahim ein Araber ist. Denn "Araber" bedeutet in der Branche: durchgehend geöffnet, von 8.00 Uhr bis Mitternacht. Zwischen dem alten Mann und dem Jungen entspinnt sich eine tiefe Freundschaft. Mit dieser Erzählung schuf Eric-Emmanuel Schmitt eine wunderbare Parabel über Toleranz, Weisheit, Versöhnung und Entwicklung. In den Hauptfiguren begegnen sich auch zwei Weltreligionen, die offiziell unterschiedlicher kaum sein könnten. Ihre Freundschaft durchbricht alle Vorurteile. In dem Sufi Monsieur Ibrahim begegnet uns ein verständiger, hintergründig lächelnder Islam, der in der Beschäftigung mit der Tagespolitik oft vergessen wird. Das Stück verzaubert durch tiefgründige Figuren, die bei allen Höhen und Tiefen eine einmalige Leichtigkeit und Schönheit umgibt. Vorverkauf im Pfarramt Quickborn, ( : 15 /ermäßigt 9.

4 - 4 - Kirche und Geld Warum gibt es Staatsleistungen? Die historischen Wurzeln der Staatsleistungen an die Kirchen liegen in den Enteignungen kirchlichen Vermögens im 19. Jahrhundert. Die Staatsleistungen sind im Grundgesetz verankert und in Niedersachsen durch den Loccumer Vertrag von 1955 geregelt. Sie sind zweckgebunden: der größte Teil für die Unterstützung der Pfarrbesoldung, ein kleinerer Anteil für Verwaltungsaufgaben. Am Beispiel der für das Jahr 2013 zu erwartenden Staatsleistungen für die Landeskirche Hannovers heißt das: Von den zu erwartenden 22,2 Millionen Euro sind 18,3 Millionen Euro zweckgebunden für die Unterstützung der Pfarrbesoldung und 3,9 Millionen Euro für das Landeskirchenamt veranschlagt. Der Anteil der Staatsleistungen am Gesamthaushalt der Landeskirche liegt unter 5%. Die Landeskirche bekommt Staatsleistungen, leistet aber auch für den Staat. Die Ausgaben der Landeskirche, die Staat und Gesellschaft zugute kommen, sind mindestens doppelt so hoch wie die erhaltenen Staatsleistungen. Wer bezahlt die Pastorinnen / Pastoren und den Landesbischof? Die Landeskirche bezahlt alle Pastorinnen und Pastoren, auch den Landesbischof. Insgesamt sind 2013 für die Pfarrbesoldung 156,32 Millionen Euro im landeskirchlichen Haushalt veranschlagt, der Anteil der Staatsleistungen an der landeskirchlichen Vergütung aller Pastorinnen und Pastoren einschließlich des Landesbischofs liegt bei etwa 12%. Der Anteil der Staatsleistungen ist nicht auf einzelne Stellen bezogen. Woher bekommt die Kirche ihr Geld? Die Kirche lebt finanziell von den Gaben ihrer Mitglieder. Genauer: Die Arbeit der Kirche wird vor allem durch die Kirchensteuer der Kirchenmitglieder finanziert. Jedes berufstätige Kirchenmitglied zahlt 9 % der Einkommensteuer als Kirchensteuer; höchstens jedoch 3,5 % des zu versteuernden Einkommens. Da die gezahlte Kirchensteuer im Folgejahr bei der Einkommensteuererklärung als Sonderausgabe abgesetzt werden kann, zahlt das Kirchenmitglied regelmäßig maximal bis zu 2 % des Einkommens. Die Kirchensteuer-Beträge werden vom Arbeitgeber zusammen mit der staatlichen Steuer an die Finanzverwaltung abgeführt. Diese überweist die erhaltene Kirchensteuer monatlich an die Landeskirche. Für den Einzug der Kirchensteuer durch die Finanzverwaltung zahlt die Landeskirche eine Verwaltungspauschale von rund 20 Millionen Euro jährlich. Ein eigenes Einzugssystem wäre deutlich teurer. Wofür verwendet die Kirche ihr Geld? Die Landeskirche gibt im Haushaltsjahr 2013 von 100 Euro Kirchensteuer für Pfarrbesoldung 32 Euro, Zuweisung an Kirchengemeinden und Kirchenkreise 31 Euro, Diakonie einschl. Kindertagsstätten 6 Euro, Baupflege 6 Euro, Gesamtkirchliche Aufwendungen einschl. Mission, Kirchenmusik, Religionsunterricht,

5 - 5 - Kirche und Geld Evangelische Schulen und Bildung 13 Euro, zentrale Verwaltung 5 Euro und allgemeine Finanzwirtschaft einschl. Versicherungen und IT 7 Euro aus. Wer entscheidet über die Verwendung der kirchlichen Finanzen? Die Landessynode hat die Hoheit über die landeskirchlichen Finanzen und beschließt den Haushalt. Im Kirchenkreis ist dafür der Kirchenkreistag, in der Gemeinde der Kirchenvorstand zuständig. Wer bekommt Informationen über die kirchlichen Finanzen? Eine allgemeine und öffentlich zugängliche Übersicht über die Finanzen der Landeskirche bietet der jährlich erscheinende Redaktionsservice, im Internet zu finden unter Darin sind alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zur Landeskirche aktuell zusammengestellt, auch eine kurze Übersicht über den Haushalt mit Erträgen und Aufwendungen. Kirchengemeinden und Kirchenkreise legen ihre Haushalte öffentlich aus. Termin und Ort werden in den Abkündigungen im Gottesdienst bekannt gegeben. Wer prüft die kirchlichen Finanzen? Jahresabschlüsse von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen werden vom landeskirchlichen Rechnungsprüfungsamt geprüft und sind wie die Haushalte öffentlich einsehbar. Die Landeskirche wird vom Oberrechnungsamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) überprüft. Weitere Informationen zum Thema Kirche und Geld bietet die Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Monatsspruch für Dezember In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4

6 - 6 - EINE WELT LADEN: Krippen aus Kolumbien Diese besonderen Krippen aus Metall werden in der Werkstatt Oxidos in Bogota gefertigt und über unseren Lieferanten GLOBO eingekauft. Bei der Produktion wird Alteisen, das von ehemaligen Straßenkindern gesammelt wird, ergänzend verwendet. Junge Menschen können in der Werkstatt Oxidos eine Ausbildung absolvieren und erweitern das Team von 30 Mitarbeitern. Alle Angestellten erhalten neben dem Lohn und der Versicherung für ärztliche Versorgung und Rente auch eine Beteiligung am Gesamtgewinn. Und in Zusammenarbeit mit GLOBO wird immer wieder neues Design entwickelt, zum Beispiel Uhren und Garderobenhaken. Guarana Guarana ist eine Lilienart, die vor allem im brasilianischen Amazonasbecken vorkommt. Die leuchtend roten Samen der südamerikanischen Kletterpflanze enthalten zwischen drei und acht Prozent Koffein. Damit ist die Konzentration wesentlich höher als bei der Kaffeebohne mit ein bis zwei Prozent. Im Körper wird das Koffein nur langsam freigesetzt, da es an Gerbstoffe gebunden ist. Durch den langsamen Abbau der Wirkstoffe ist Guarana weniger aufputschend als Kaffee, die Wirkung hält dafür aber länger an. Das Guarana-Pulver stammt von Kleinbauern aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia. Der Verkauf im Fairen Handel ermöglicht Ihnen ein selbstbestimmtes Leben und die Umsetzung vieler Bildungsprojekte für Jugendliche und Erwachsene. Danke Leider konnten wir uns nicht bei allen Spendern des Freiwilligen Kirchenbeitrages bedanken, weil wir nicht alle Absender zuordnen konnten Darum so: Danke! Der Erlös beträgt bislang ca ,00. Kartoffelsonntag Am Kartoffelsonntag luden Bücherantiquariat, Eine Welt Laden, Kirchencafé und die Truhe zum Verweilen im Evangelischen Gemeindehaus ein. Unser Dank gilt allen, die am Sonntag geholfen oder Kuchen oder Torten gebacken und gespendet haben. Der Erlös von 854,00 geht an BROT FÜR DIE WELT. Büchertisch In der Vorweihnachtszeit können Sie beim Büchertisch der St.-Johannis-Kirchengemeinde christliche Bücher und Kalender erwerben. Der Erlös geht an Brot für die Welt. Der Verkauf endet am 15. Dezember. Der Büchertisch ist an jedem Sonntag nach dem Gottesdienst, an jedem Donnerstag von bis Uhr, während des Weihnachtsmarktes und während des Weihnachtsgroßmarktes geöffnet.

7 - 7 - Skulptur als Geschenk Ein ganz besonderes Geschenk hat Marga Falkenhagen der St.-Johannis-Kirchengemeinde Dannenberg gemacht. Ende September überraschte sie die Verantwortlichen der Kirchengemeinde mit der Ankündigung, der Gemeinde eine ihrer Skulpturen schenken zu wollen. Sie trägt den Titel Argonauten und hat jetzt ihren Platz in einer der beiden Nischen vorne im rechten Seitenschiff gefunden. Der Kirchenvorstand der St.-Johannis-Kirchengemeinde Dannenberg freut sich sehr über diese Gabe und dankt der Spenderin herzlich. Die Ausstellung Ambivalent war am 5. Mai von Pastorin Ackermann nach dem Gottesdienst eröffnet worden. In ihr hatte Frau Falkenhagen bis zum 22. September Arbeiten aus alten Hölzern und Bronze ausgestellt. So bot die St.- Johannis-Kirche vielen Menschen in der Zeit der offenen Kirche noch mehr zum Schauen und Nachdenken. Lichtblick in der dunklen Zeit Auch im evangelischen Kindergarten sucht man in der trüben Novemberzeit ein wenig Wärme und Licht. Beides finden die Kinder unter anderem im gemeinsamen Angebot Feuer machen. Unter kundiger Anleitung werden die Kinder aufgeklärt, was man alles beim Umgang mit Feuer beachten muss. Erste Grundregel: Nur mit einem Erwachsen wird ein Feuer gemacht. Weitere Vorsichtsmaßnahmen werden besprochen und es bleibt hier und da noch etwas Zeit zum Experimentieren. Hinsichtlich der Adventszeit und der vielen Kerzen, die in den Haushalten für gemütliche Atmosphäre sorgen, eine gute Übung zur Gefahrenvermeidung.

8 - 8 - Aufruf zur 55. Aktion BROT FÜR DIE WELT Wir danken herzlich für alle Spenden für Brot für die Welt im Jahr Im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg wurden ca gegeben. Gott segne alle Geber und Empfänger! Am 1. Dezember 2013, am ersten Sonntag im Advent, wird die 55. Aktion eröffnet. Sie steht wieder unter dem Motto Land zum Leben Grund zur Hoffnung. In unserem Kirchenkreis werben wir mit dem Projekt Die Himmelsstürmer von Cerro Cora für Brot für die Welt. Gemeint sind Jugendliche in den Elendsvierteln der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Im nächsten Jahr findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft statt. Das Projekt lenkt unsere Blicke auf Menschen am Rande des großen Sportereignisses. Mit ihrer Spende unterstützen Sie dieses und andere Projekte. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe. So bitten wir Sie herzlich um ihre Gaben. Stephan Wichert-von Holten, Propst Superintendent des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg Pastor Jürgen Beecken, Brot für die Welt Beauftragter des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg

9 - 9 - Unser Projekt Die Himmelsstürmer von Cerro Cora Für Viele bedeutet das Jahr 2014 ein großes Fußballjahr, denn im Juni 2014 findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Doch schon aus den Nachrichten wissen wir, dass die Vorbereitungen dafür nicht allen Menschen in Brasilien zugutekommen. Die Proteste im Land haben gezeigt, dass die sozialen Missstände von den Vorbereitungen auf die WM eher noch verschärft werden. Um so wichtiger sind Organisationen, die sich um Kinder und Jugendliche aus den Elendsvierteln kümmern. Eine davon, die unter der Abkürzung SERUA bekannt ist hat ein Programm mit dem Titel Kick in ein neues Leben initiiert, das mehr ist als nur sportliches Training. SERUA unterhält in Rio de Janeiro ein Zentrum, das Kinder und Jugendliche aus den Favelas von der Straße holt. Dort gibt es, was die meisten Kinder zu Hause vermissen: Erwachsene mit Zeit, Unterstützung bei Schulproblemen, Beratung, Kurse in Zirkusakrobatik, Informatik und das sehr beliebte Fußballtraining. Die Kinder und Jugendlichen erfahren hier verbindliche und liebevolle Unterstützung. Oft wird der Kontakt zum Zentrum über Jahre gehalten. Dann freuen sich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wie gut sich manche entwickeln trotz der Kindheit in der Favela. Brot für die Welt unterstützt die Arbeit von SERUA - damit noch viele Kinder mit Fußball ein Stück Glück finden. Hermann Ripke und Jürgen Beecken So unterstützen Sie BROT FÜR DIE WELT - bei einer Kollekte im Gottesdienst - durch eine Überweisung auf eines der folgenden Konten: Diakonisches Werk Hannover Konto: BLZ: (NORD/LB Hannover) Stichwort: Brot für die Welt Kirchenkreisamt Dannenberg Konto: BLZ: (Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg) Stichwort: Brot für die Welt

10 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Das habe ich schon manchmal gedacht. Die Kirchenglocken noch im Ohr, vorne brennen die Kerzen auf dem Altar. Erste Töne der Orgel. Gleich wird meine Stimme mit dabei sein. Vertrautes Ritual. Wir singen von Cherubim und Serafim. Ich höre von Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Gnade. Schön, dass diese Wörter in unserer Welt noch ihren Platz haben. Es wird gesagt, wer gestorben ist aus der Gemeinde, und wie alt er war. Es ist gut das zu hören, auch wenn ich den Verstorbenen nicht gekannt habe. Beim Gebet sehe ich auf das große Kreuz. Es ist das gute Zeichen des Christentums. Ein Gott, der selbst gelitten hat, bei Vom Glück der Gottesnähe Landessuperintendent Dieter Rathing zur Jahreslosung 2014 dem ist das Leid von Menschen gut aufgehoben. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ich könnte das jedes Mal sagen, wenn dann der Segen über mich gesprochen wird. Das Jahr 2014 wird viele solche Gelegenheiten haben, Gott nahe zu sein. Mein Glück! Ich kenne auch die anderen Zeiten. In denen fehlt mir das Glück, Gott nahe zu sein. Fromme Gefühle Fehlanzeige. Vom Beten weit weg. Herz und Himmel wie auseinandergerissen. Manchmal hilft mir dann ein kleiner Umweg. Wenn ich selbst Gott nicht nahe sein kann, dann will ich wenigstens denen in der Nähe sein, die ihm gerade nahe sind. Auch so erlebe ich Gottesnähe. Etwas abgespeckt, zugegeben. Aber doch so, dass es mich berührt. In der christlichen Gemeinde können andere, was ich im Moment nicht kann. Beten zum Beispiel. Und ich kann in ihrer Nähe sein. Und so Gott nahe kommen? Vielleicht. Da können andere von Gott sprechen. Kann ich mir ihre Worte leihen? Ich versuche das einfach mal. Da haben andere ihr Herz ganz am Himmel hängen. Ich hänge mich an sie. Das Jahr 2014 wird viele Gelegenheiten haben, auch über solche kleinen Umwege Gott nahe zu kommen. Mein Glück!

11 In diesem Jahr sind bei der Altkleidersammlung für Bethel ca kg Kleidung abgegeben worden. Vielen Dank! Der Eine Welt Laden ist im Dezember auch am Donnerstagnachmittag von bis Uhr geöffnet. Die Mahnwache FRAUEN IN SCHWARZ pausiert von Dezember bis März Unsere Kirchengemeinde wird sich am Weihnachtsmarkt der Stadt Dannenberg am Wochenende des 1. Advents beteiligen. Ein Büchertisch, das Bücherantiquariat, der Eine Welt Laden, die Eisenbahnfreunde, eine Kaffeestube und die Truhe werden für alle Besucher da sein. Der Erlös kommt der eigenen Gemeinde zu gute. Das Gemeindehaus ist zum Weihnachtsgroßmarkt am 5. Dezember von 9.30 bis Uhr geöffnet. Bücherantiquariat, Büchertisch, Eine Welt Laden und die Truhe präsentieren ihre Waren. Außerdem lädt ein kleines Café mit Selbstbedienung zum Ausruhen und Verweilen ein. Der Erlös ist bestimmt für Kirche mit Kindern Wussten Sie schon Diakonische Einrichtungen Wendland ggmbh Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Dömitzer Damm 6, Dannenberg ( & ( Sie brauchen Pflege wir haben die Kraft Unser Einsatzbereich erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg. Pflegeteams in den verschiedenen Regionen ermöglichen zuverlässige Einsätze. Der Hospizverein lädt ein zu einem Trauercafé an jedem 3. Montag im Monat von Uhr. Im Dezember findet es zum letzten Mal im Evangelischen Gemeindehaus Raum 4 statt, ab Januar dann in den eigenen Räumen des Hospizvereins im Develangring. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Vom 6. Januar bis 29. März 2014 werden alle Gottesdienste wegen der hohen Heizkosten der Kirche im Gemeindehaus stattfinden. Das gilt auch für Taufen und Trauungen. u Unsere Diakoniestation ist umgezogen. Sie finden die Zentrale der häuslichen Krankenpflege jetzt Am Dömitzer Damm Nr. 6. u Fahrkarten für die Bahn können Sie im frisch sanierten Bahnhof bekommen. Geöffnet ist von montags bis freitags von 8.45 bis Uhr.

12 Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Uhr Kantorei Mittwoch Donnerstag Uhr AG Blechbläser Uhr Eine Welt Laden & Uhr Truhe Uhr Regenbogenkids Veranstaltungen im Dezember Uhr Uhr Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und im Gemeindehaus: Bücherantiquariat, Büchertisch, Die Truhe, Eine Welt Laden, Kaffeestube und den Eisenbahnfreunden Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann Uhr Gemeindenachmittag: Dunkle Zeit Pastorin Ackermann zwischen den Jahren. Die zwölf Raunächte Uhr Treffpunkt Kirche Es begab sich aber zu der Zeit die Weihnachtsgeschichte. Kam Jesus von Nazareth als Heiland zur Welt? Uhr Trauercafé des Hospizvereins Pastorin Ackermann Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Literaturkreis Frau Wagener Uhr Probe Spontan-Orchester Kantor Kukureit Anmeldung bei Jan Kukureit; ( , bis 5. Dezember Veranstaltungen im Januar Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Allianzgebetswoche Herr Hahlbrock Uhr Literaturkreis Frau Wagener Uhr Allianzgebetswoche Herr Herrmann Uhr Allianzgebetswoche Pastor Kühnel

13 Uhr Gemeindenachmittag: Ein Wunsch bleibt übrig. Eine Erzählung von Erich Kästner zum neuen Jahr Pastorin Ackermann Uhr Treffpunkt Kirche Pastorin Ackermann Was ist das Gewissen? Seit Adam und Eva in den Apfel bissen, bewegt die Menschen eine innere Unruhe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Literaturkreis Frau Wagener Uhr Gemeindebrief legen Taufen Karl Jons Schmidt 6.9. Leonie Jansen 6.9. Lisa Jansen 6.9. Lara Jansen 6.9. Celina Burmester 6.9. Bastian Burmester 8.9. Arthur Schneider 8.9. Luca Rahe Maike Schmidt Laura Ruppel Alexander Ruppel Waldemar Ruppel Jakob Kemlink Flora-Sophie Dreyer Hochzeit Anastasia und Vitali Wolf Goldene Hochzeiten 6.9. Wolfgang und Magrid Kriel Erich und Christa Hillgner Werner und Anneliese Schulze Hermann und Ilsetraut Griebe Hermann und Hannelore Schulze Diamantene Hochzeit Günther und Irmgard Diedrich Eiserne Hochzeit Horst und Helga Wilhelms

14 Beerdigungen / Trauerfeiern 3.9. Margarete Rippe,, 91 Jahre 4.9. Friedrich Schildt, 83 Jahre Werner Dittmer, 78 Jahre Eberhard Kahler, 70 Jahre Hans Harder, 89 Jahre Ernst Kilanowitsch, 72 Jahre Karl Sakrauski. 93 Jahre Friedrich Drude, 81 Jahre Friedrich König, 82 Jahre Hedwig Brodalla, 92 Jahre Margarete Stolte, 98 Jahre Wolfgang Hein, 78 Jahre Dieter Wiechert, 49 Jahre Willi Pohl, 74 Jahre Waldemar Meissner, 73 Jahre Michael Preußner, 67 Jahre Anna-Luise Schimpf, 88 Jahre Werner Muchow, 76 Jahre Harrald Nätlitz, 79 Jahre Unser Gemeindebrief wird im Internet veröffentlicht. Wenn Sie gegen die Veröffentlichung Ihrer Daten sind, dann sagen Sie uns bitte Bescheid. Gottesdienste und Andachten im Dezember Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Heiligem Abendmahl Pastorin Ackermann Uhr Gottesdienst mit den Regenbogenkids Pastor Kühnel Uhr Taufgottesdienst Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Ackermann Uhr Weihnachtsgottesdienst Pastorin Ackermann der Evangelischen Krippe Uhr Weihnachtsgottesdienst Pastorin Ackermann des Evangelischen Kindergartens Uhr Gottesdienst zur Einführung Pastor Kühnel von Gemeindesekretärin Silke Jacobs Uhr Christvesper Pastor Kühnel Uhr Christvesper Pastorin Ackermann Uhr Christnacht unter Mitwirkung der Kantorei Pastor Kühnel Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastorin Ackermann Uhr Festgottesdienst mit Wunschliedersingen und Begleitung durch Spontan-Orchester Pastor Kühnel & Kantor Kukureit Uhr Gottesdienst Pastorin Ackermann Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastorin Ackermann

15 Gottesdienste und Andachten im Januar Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastor Kühnel Uhr Kindergottesdienst Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Taufgottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst mit Gemeindehaus mit Taufen Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst Pastorin Ackermann Weihnachtslieder für alle Sie und Ihr Instrument 1 Probe 1 Gottesdienst»Weihnachtslieder für alle«richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die ein Blas- oder Streichinstrument spielen und Spaß daran haben, mit anderen zusammen Weihnachtslieder im Gottesdienst am 2. Feiertag zu musizieren. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei leicht bis mittelschwer. Und hier kommt die Bedienungsanleitung für unser Spontan-Orchester: (1) Melden Sie sich bis zum 5. Dezember an bei Kantor Jan Kukureit und verraten Sie uns, mit welchem Instrument Sie an unserem Spontan-Orchester teilnehmen möchten. Sie erreichen ihn unter / oder per Mail j.kukureit@kirche-dannenberg.de. Außerdem brauchen wir Ihre Anschrift und Ihre -Adresse. (2) Ab 9. Dezember werden die Noten verschickt: per oder auf dem Postweg. Nun können Sie sie zu Hause schon ausprobieren und sich vorbereiten. (3) Die Probe des Spontan-Orchesters findet statt am Mittwoch, 18. Dezember um Uhr im Gemeindesaal. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Notenständer mit. (4) Das Finale: Am zweiten Weihnachtsfeiertag treffen wir uns um 9.15 Uhr in der Kirche zum»aufwärmtraining«, und um 10 Uhr startet dann unser Weihnachtsgottesdienst. Pastor Klaus-Markus Kühnel wird den Gottesdienst leiten. Es wird viel gesungen. Wer da ist, darf Wünsche äußern. Und mittendrin wir mit unserem Spontan-Orchester!

16 Kirchengemeindebüro An der Kirche 7a Frau S. Jacobs Geöffnet: ( Montag, Uhr Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr & Uhr Freitag, Uhr Gemeindebuero@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt I Pastor K.-M. Kühnel ( 8733 An der Kirche 7a KM.Kuehnel@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt II Pastorin S. Ackermann ( 2520 An der Kirche 7 S.Ackermann@Kirche-Dannenberg.de Gemeindediakonin NN KimiKi@Kirche-Dannenberg.de Kantor Kantor J. Kukureit ( J.Kukureit@Kirche-Dannenberg.de Küsterin Frau Chr. Büsch ( Chr.Buesch@Kirche-Dannenberg.de Regionaldiakonin Diakonin B. Thiemann ( B.Thiemann@Kirche-Dannenberg.de Eine Welt Laden Frau E. Schröder ( 4658 EWL@Kirche-Dannenberg.de Die Truhe Frau Krotewitsch & Frau Otto ( 6984 Truhe@Kirche-Dannenberg.de Evangelischer Kindergarten mit Krippe für Kinder mit und ohne Behinderungen Königsberger Platz 22 ( 2474 Leiterin: Frau K. Dreier Kindergarten@Kirche-Dannenberg.de Bahnhof Am Ostbahnhof 1 Mo. - Fr Uhr Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Häusliche Krankenpflege Am Dömitzer Damm 6 Leiterin: Frau B. Schumann Frau H. Fröhlich-Hesse ( 2296 ( & Diakonisches Werk An der Kirche 3 ( 7745 Frau B. Heinelt, Frau I. Schindler-Gotthardt, Frau S. Hahlbohm Sozialberatung: Do Uhr Schwangerenberatung: Mi Uhr Kurenberatung: Fr Uhr Ev.- luth. Kreisjugenddienst für den Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg Lüchower Str. 69 ( Diakon M. Ketzenberg, Di. - Fr Uhr KJD.Luechow-Dannenberg@web.de Ev. Lebensberatungsstelle für Einzelne, Paare und Familien Leiterin: ( Diakonin Th. Kruse Telefonseelsorge ( Impressum Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirchengemeinde in Dannenberg. Verantwortliche Redakteure dieser Ausgabe: I. Buchtien, K.- M. Kühnel, P. Wiepcke. Satz- und Layout: K.-M. Kühnel. Druck in der Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen: Auflage Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 5. Januar Beiträge geben Sie bitte an das Kirchenbüro, An der Kirche 7a, Dannenberg oder an: Gemeindebrief@Kirche-Dannenberg.de Spendenkonto: IBAN DE , Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, BIC NOLADE21UEL

In dieser Ausgabe. Liebe Leser Evangelische Akademie Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Liebe Leser Evangelische Akademie Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Liebe Leser Evangelische Akademie Infos Gemeindebrief Oktober bis November 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Die Sonne. Unsichtbares sichtbar machen. Mit einem Knopfdruck konnte die Sonne

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Dorfgottesdienst Treffpunkt Kirche Evangelische Akademie im Wendland. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Dorfgottesdienst Treffpunkt Kirche Evangelische Akademie im Wendland. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Dorfgottesdienst Treffpunkt Kirche Evangelische Akademie im Wendland Gemeindebrief Oktober bis November 2013 Erntedank, da war ich auch ein- oder zweimal im Gottesdienst.

Mehr

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe:

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe: Brot für die Welt Die Bibel ins Spiel bringen Advent unter der Laterne Die Kindheit Jesu Eine Welt Laden Kartoffelsonntag Gottesdienst im Bahnhof Termine & Infos Gemeindebrief Dezember

Mehr

In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Brot für die Welt Infos Termine. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Brot für die Welt Infos Termine. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Brot für die Welt Infos Termine Gemeindebrief Dezember 2017 bis Januar 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Was für eine Zeit! Abend - ein ganzer Tag Abend:

Mehr

Gemeindebrief Juli bis September 2014

Gemeindebrief Juli bis September 2014 Gemeindebrief Juli bis September 2014 Sommer, Sonne und ab ins Freie. Im Garten, auf dem Balkon, auf Fahrradtouren durch Felder und Wiesen, am Strand. Frühstück im Freien. Abends noch lange draußen sitzen.

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kinderbibelwoche - Johannistag Dorfgottesdienst in Streetz. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kinderbibelwoche - Johannistag Dorfgottesdienst in Streetz. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kinderbibelwoche - Johannistag Dorfgottesdienst in Streetz Gemeindebrief Juni 2014 Was machen wir mit den Birken? Diese Frage tauchte neulich im Kirchenvorstand

Mehr

In dieser Ausgabe: Diakonie-Gottesdienst Kirchenmusik Kleidersammlung Termine & Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Diakonie-Gottesdienst Kirchenmusik Kleidersammlung Termine & Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Diakonie-Gottesdienst Kirchenmusik Kleidersammlung Termine & Infos Gemeindebrief September 2015 Eine Hochzeitsfeier. Musik strömt aus den Lautsprechern. Menschen unterhalten sich. Die

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser!

Liebe Leserin, lieber Leser! In dieser Ausgabe: Neue Siegel für den Handel Singen und Beten im Kindergarten Gottesdienst zum 9. November Dorfgottesdienst in Streetz Nachrichten aus der Kirchenmusik Termine & Infos Gemeindebrief Oktober

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag Gemeindebrief Februar bis März 2014 Ach, bist du nicht die Monster-Schwester von Sonja? Ein Satz schnell

Mehr

In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März Infos Termine. Sie haben. Sie haben die Wahl! Gemeindebrief

In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März Infos Termine. Sie haben. Sie haben die Wahl! Gemeindebrief In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März Infos Termine Sie haben Sie haben die Wahl! Gemeindebrief Februar bis März 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Jahresanfang. Der Alltag hat uns wieder. Nichts

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos 25 Jahre Eine Welt Laden Jugendfreizeit in Südtirol. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos 25 Jahre Eine Welt Laden Jugendfreizeit in Südtirol. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos 25 Jahre Eine Welt Laden Jugendfreizeit in Südtirol Gemeindebrief September 2013 - 2 - Liebe Leserin, lieber Leser! und werden sein wie die Träumenden Übriggeblieben, heruntergesetzt,

Mehr

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe In dieser Ausgabe Neue Gesichter in der Kirchenmusik Brot für die Welt Ökumenisches MarktGebet Abschied von Elisabeth & Joachim Schwietering Weihnachten im Ev. Kindergarten - Infos Gemeindebrief Dezember

Mehr

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe:

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe: Doktors Jukebox Drei neue KU4-Gruppen Brot für die Welt Elternrat im Kindergarten Diakonische Einrichtungen unter neuem Dach Termine Infos Gemeindebrief Dezember 2016 & Januar 2017 Maria,

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten Gemeindebrief April bis Mai 2014 Glaube nicht alles, was du denkst. Eine Postkarte: Blauer Himmel,

Mehr

In dieser Ausgabe: Truhe wird 20 Unterstützer für Ehrenamtliche Paddelfreizeit Konzert am 28. Mai Termine & Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Truhe wird 20 Unterstützer für Ehrenamtliche Paddelfreizeit Konzert am 28. Mai Termine & Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Truhe wird 20 Unterstützer für Ehrenamtliche Paddelfreizeit Konzert am 28. Mai Termine & Infos Gemeindebrief April - Mai 2016 Geburtstagsfeier. Zu neunt sitzen wir zusammen. Eine Freundin

Mehr

In dieser Ausgabe. Kirchenkreispfarramt Kreativkreis Bücherantiquariat Kirchenvorstand Kulturkirche Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Kirchenkreispfarramt Kreativkreis Bücherantiquariat Kirchenvorstand Kulturkirche Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Kirchenkreispfarramt Kreativkreis Bücherantiquariat Kirchenvorstand Kulturkirche Infos Gemeindebrief Juni bis August 2017 Am Abend war sie in der Wohnung zusammen gebrochen. Hatte noch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

In dieser Ausgabe. Kinderfreizeit Eine Welt Laden Kaffeestube Diakonie-Gottesdienst Kulturkirche Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Kinderfreizeit Eine Welt Laden Kaffeestube Diakonie-Gottesdienst Kulturkirche Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Kinderfreizeit Eine Welt Laden Kaffeestube Diakonie-Gottesdienst Kulturkirche Infos Gemeindebrief September 2017 Man spürt die Absicht dahinter und alles wird schief. Freundlich waren

Mehr

Zum Leben hin. Gemeindebrief. Andachten Gottesdienste. 9. bis 17. April

Zum Leben hin. Gemeindebrief. Andachten Gottesdienste. 9. bis 17. April Zum Leben hin 9. bis 17. April Andachten Gottesdienste Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Montag 19.00 Uhr Passionsandacht Dienstag 19.00 Uhr Passionsandacht Mittwoch 19.00 Uhr Passionsandacht Donnerstag 19.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

In dieser Ausgabe. Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Kirchenmusik Kulturkirche Infos Termine. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Kirchenmusik Kulturkirche Infos Termine. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Kirchenvorstandswahl 11. März 2018 Kirchenmusik Kulturkirche Infos Termine Gemeindebrief Oktober bis November 2017 Liebe Leserin, lieber Leser! Mitte September. Gottesdienst um 10.00

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Zum Leben hin. Gemeindebrief. Andachten Gottesdienste. 25. März bis 2. April

Zum Leben hin. Gemeindebrief. Andachten Gottesdienste. 25. März bis 2. April Zum Leben hin 25. März bis 2. April Andachten Gottesdienste Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Montag 19.00 Uhr Passionsandacht Dienstag 19.00 Uhr Passionsandacht Mittwoch 19.00 Uhr Passionsandacht Donnerstag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

In dieser Ausgabe: Kinderfreizeit Kirchenmusik Dorfgottesdienst Brot für die Welt Eine Welt Laden Termine & Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Kinderfreizeit Kirchenmusik Dorfgottesdienst Brot für die Welt Eine Welt Laden Termine & Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Kinderfreizeit Kirchenmusik Dorfgottesdienst Brot für die Welt Eine Welt Laden Termine & Infos Gemeindebrief September 2016 Er ist weit über 70. Seine Frau ist schon gestorben. Aber

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KIRCHENSTEUER KONKRET

KIRCHENSTEUER KONKRET Die evangelische Landeskirche in Baden im Internet www.ekiba.de KIRCHENSTEUER KONKRET 2012/2013 DIE KIRCHE UND IHR GELD Stand: Oktober 2011 VORWORT UNSERE EINNAHMEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, mit Ihren

Mehr

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Anlage 1 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Zahlen aus dem Haushaltsplan und Das Gesamthaushaltsvolumen des Haushaltsplanes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers umfasst für das

Mehr

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe:

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe: In dieser Ausgabe: Dorfgottesdienst Sommer, Sonne, Psalmen Musik für Spaziergänger Trost und Hoffnung Werden Sie Blechbläser Termine & Infos Gemeindebrief Juni - August 2016 Kinder sehen anderes als Erwachsene.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchensteuer und Kirchgeld

Kirchensteuer und Kirchgeld Kirchensteuer und Kirchgeld Was macht die Kirche eigentlich mit dem Geld? Die Kirchensteuer wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eingesammelt. Wer Kirchensteuer zahlt, fragt sich vielleicht:

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag Gemeindebrief Juni - August 2013 - 2 - Liebe Leserin, lieber Leser! Fast 90 Jahre ist er

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Unser Gemeindebrief. Ev.-luth. Friedensgemeinde Süderneuland. Dezember 2013 Januar 2014

Unser Gemeindebrief. Ev.-luth. Friedensgemeinde Süderneuland. Dezember 2013 Januar 2014 Unser Gemeindebrief Ev.-luth. Friedensgemeinde Süderneuland Nr. 58 19. Jahrgang Dezember 2013 Januar 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, eine helle, klare Winternacht die Luft lädt ein, tief durchzuatmen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

der Kirchengemeinde Dannenberg St. -Johannis-Kirchengemeinde Dannenberg

der Kirchengemeinde Dannenberg St. -Johannis-Kirchengemeinde Dannenberg der Kirchengemeinde Dannenberg St. -Johannis-Kirchengemeinde Dannenberg Glauben weitergeben heißt... in kindgerechten Gottesdiensten... in kindgerechten Gottesdiensten... so dass sie erfahren: Ich kann

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

In dieser Ausgabe. Abschied Kindergarten Konzert Seelsorgedienst im Krankenhaus KulturKirche Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Abschied Kindergarten Konzert Seelsorgedienst im Krankenhaus KulturKirche Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe Abschied Kindergarten Konzert Seelsorgedienst im Krankenhaus KulturKirche Infos Gemeindebrief September 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Es klingelt. Zwei Frauen und ein Dreijähriger

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr