In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag. Gemeindebrief"

Transkript

1 In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag Gemeindebrief Februar bis März 2014

2 Ach, bist du nicht die Monster-Schwester von Sonja? Ein Satz schnell gesagt. Gar nicht böse gemeint. Eher als Scherz. Allerdings total misslungen. Verletzend. Und für lange Zeit ist jedes echte Gespräch unmöglich geworden. Es hat lange gedauert, bis neues Vertrauen gewachsen ist, bis deutlich wurde: Auch wenn der ab und an mal flapsig daher kommt, dann ist er doch nicht bösartig sondern eher positiv drauf. Heute hätte man wohl bei solchen Worten von Mobbing gesprochen. Mich fasziniert, dass diese Bezeichnung zwar relativ jung ist, die Bibel aber schon vor weit mehr als zweitausend Jahren genau davon gesprochen hat. Im achten Gebot klingt das so: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten! Viele denken, das meint: Du sollst nicht lügen! Aber das ist es nicht ganz. Eher schon: Du sollst nicht über einen anderen zu seinem Nachteil lügen! Das ist dafür aber ganz eng gemeint. Schon einen Teil der Wahrheit weg zu lassen, ist in diesem Sinn lügen. Halbwahrheiten sind auch ganze Lügen, wenn es gegen Liebe Leserin, lieber Leser! einen Menschen geht. Gott geht es aber nicht nur darum, uns Menschen davon abzuhalten, andere zu schädigen. Ihm geht es darum, dass wir unseren Mitmenschen gut tun. Zugespitzt hat Jesus das in dem Satz ausgedrückt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! dass Gutes wird. Der Epheserbrief wendet das achte Gebot positiv: Redet, was gut ist,... damit es Segen bringe denen, die es hören. So reden, dass es Gutes bewirkt. Das ist keine Schönrederei. Das kann auch mal auf Fehler hinweisen. Aber es soll immer dazu führen, Also keine Schnellschüsse, sondern bedachtes Reden. Nicht unbedingt leicht, aber im Effekt gut. Er grüßt Sie Ihr

3 März 2014 I Weltgebetstag I Liturgie aus Ägypten Wasserströme in der Wüste Am Freitag, dem 7. März findet um Uhr in der katholischen Kirche am Königsberger Platz in Dannenberg der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Für das Jahr 2014 haben ihn Frauen aus Ägypten unter dem Thema: Wasserströme in der Wüste vorbereitet. Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde - diese prophetische Zusage aus Jesaja ist das Leitthema der Liturgie. Damit wird in den Gottesdiensten weltweit ein Land ins Gebet genommen, das seit dem Beginn der Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz in Kairo am 25. Januar 2011 Schlagzeilen macht. Die biblischen Bilder der Wasserströme in der Wüste sehen die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees aktualisiert im mutigen und hoffnungsvollen Protest ihrer Landsleute, in ihren Forderungen nach Brot, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Der Lesungstext (Johannes 4,3-42), in dem eine Samaritanerin durch Jesus zum lebendigen Wasser für ihre Gemeinschaft wird, aktualisiert sich in der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen in der Revolution und ihren anhaltenden Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit. Die ägyptische Aktivistin Ibtisam Fawzy sagt: Wir Frauen haben den arabischen Frühling mitgestaltet, jetzt wollen wir auch den Sommer sehen. Zehn Prozent der ägyptischen Bevölkerung sind Christen, überwiegend koptisch-orthodoxe Christen. Sie sind stolz, die Anfänge ihrer Kirche auf den Evangelisten Markus zurückzuführen. Mit dem Aufstand auf dem Tahrir-Platz schien eine neue Epoche des Wandels und der Demokratie angebrochen zu sein. Aber schon die Übergangsregierung hat darin versagt, Christen als Bürger des Landes zu schützen. Doch Religionsfreiheit, Frauen- und Kinderrechte sind stark im Bewusstsein durch die Revolution. Seit 2011 hat sich die politische Situation in Ägypten mehrfach geändert, die Wünsche der Frauen aber nicht. Sie wollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen wie Wasserströme in der Wüste. (Jesaja 41, 18f) Sie wollen erleben, dass alle Menschen in Ägypten - ob Muslime oder Christen - friedlich miteinander leben können.

4 - 4 - EINE WELT LADEN Produkte aus Ägypten Zum Weltgebetstag 2014 am 7. März hat der Faire Handel (unser Lieferant ist El Puente) ein umfangreiches Produktangebot zusammengestellt. Der exotische Geschmack von Sesam und Datteln prägt das Lebensmittelsortiment, zum Beispiel die Sesamriegel mit Honig oder mit Orange, Datteln mit Erdnüssen gefüllt. Auch zahlreiche Kunsthandwerkprodukte werden angeboten. Die handgefertigten Waren, zum Beispiel gewebte Schals aus Baumwolle, Blumenvasen aus recyceltem Glas und Holzkreuze aus Rosenholz, spiegeln besonders durch ihre traditionelle Gestaltungsweise viel von der jahrtausendealten Handwerkstradition Ägyptens wider. Zu den bekannten Öffnungszeiten und beim Weltgebetstagsgottesdienst können Sie all das ansehen und käuflich erwerben. Auf Ihr Interesse freut sich das EWL-Team Bücherantiquariat braucht Nachschub 2013 sind Bücher gut gegangen im Bücherantiquariat. Etwa Euro an Spenden zugunsten von BROT FÜR DIE WELT, Kirche mit Kindern und der Arbeit unserer Kirchengemeinde sind dadurch zusammen gekommen. Für die kommende Zeit bittet die Kirchengemeinde wieder um Bücherspenden, damit das Repertoire auch in Zukunft interessant bleibt. Wer Bücher abgeben will wende sich bitte an Wolfgang Schröder, ( Weihnachtsbaum Herzlichen Dank sagen wir dem Ehepaar Elli und Helmut Titze aus Splietau, die uns für die Weihnachtsgottesdienste 2013 den Weihnachtsbaum für die Kirche geschenkt haben. Büchertisch Der Erlös vom Büchertisch ergab 55,25 Euro und wird an Brot für die Welt gespendet.

5 - 5 - Notizen aus der Kirchenmusik Ein bunt besetztes Spontan-Orchester hat am zweiten Weihnachtstag unseren Gottesdienst mitgestaltet: Mit Blockflöten, Geigen, Celli, Kontrabaß, mit Trompeten, Tenorhorn, Klarinette und Oboe kamen die Weihnachtslieder richtig zum Klingen. Ein schönes Erlebnis für die Gemeinde und eine Freude für die Musiker! Es soll eine Fortsetzung geben: Für das Offene Singen am Johannis- Tag, 24. Juni wird es einen neuen Aufruf zum Mitmachen geben. Wenn Sie das auf keinen Fall verpassen möchten, dann können Sie sich auch jetzt schon vormerken lassen bei Kantor Jan Kukureit, ( oder j.kukureit@kirche-dannenberg.de Die Kantorei bereitet für den Karfreitagsgottesdienst die Markus-Passion von Eberhard Wenzel vor. Wenzel ( ) hat als Kantor und als Leiter der Kirchenmusikschule in Görlitz und ab 1951 in Halle gewirkt. Seine A- capella-vertonung der Leidensgeschichte Jesu weist in ihrer Klangsprache Parallelen zu den Werken Hugo Distlers auf. Im Frühjahr feiern die Gemeinden unserer Landeskirche einen Bläsersonntag. Wir wollen das am Sonntag, 6. April tun und Ihnen mit einem kleinen Beitrag die Arbeit unserer»ag Blechbläser«vorstellen. Übrigens freuen wir uns über Verstärkung: Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht, und ein Instrument können Sie sich bei uns leihen. Unsere Proben finden mittwochs um Uhr statt. Gefunden Vor einiger Zeit wurde im Bereich der Kirche ein Goldener Ring mit Steinen gefunden. Abzuholen ist dieser Ring im Kirchengemeindebüro bei Frau Jacobs. Spontan-Orchester im Gottesdienst am 26. Dezember 2013

6 Kurrende Freiberg Domkurrende (C) Otto Schröder/Domgemeinde Freiberg Singen und etwas über Musik und den christlichen Glauben lernen so lässt sich das Angebot einer Kurrende zusammenfassen. Die Begeisterung der Kinder beim Musikalischen Krippenspiel war so groß, dass wir ein regelmäßiges Musikangebot für die Fünf- bis Zwölfjährigen in der Region starten. Freude an der Musik bei Proben und regelmäßigen Einsätzen in Gottesdienst und Abendmusik und dazu eine solide musikalische Ausbildung: Das möchte Kantor Jan Kukureit bei den Proben dienstags um Uhr im Dannenberger Gemeindehaus vermitteln. Beim Gottesdienst am 23. Februar im Johanniterhaus stellt sich die Kurrende zusammen mit den Sängern des Erwachsenenchores der Gemeinde vor, und für den 27. April ist ein Osterspiel geplant. Kinderbibelwoche - 7. bis 11. April Kommt zur Kinderbibelwoche! Wir spielen, singen und basteln zu biblischen Geschichten 7. bis 11. April von bis Uhr in der St.-Johannis-Kirche & im Evangelischen Gemeindehaus für Kinder von fünf bis zwölf Jahren Anmeldung bis 31. März ( 8411

7 - 7 - Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Selber denken! 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten? Das Motto klingt so selbstverständlich, erweist sich aber in der Praxis als Herausforderung. Denn wenn wir uns in der Fastenzeit darin üben wollen, geht es nicht um sieben Wochen Vernunftherrschaft. Es kann, im Gegenteil, ganz schön unvernünftig sein, selber zu denken. Das Bild vom Denken ohne Geländer hat Hannah Arendt geprägt. Es kann nämlich durchaus gefährlich sein, Denkverbote zu ignorieren und den Chef auf einen Fehler hinzuweisen. Mut braucht es auch, Gewohnheiten und Traditionen infrage zu stellen im Job, in der Familie oder in der Kirche. Das Geländer vermeintlicher Gewissheiten, kritisch geprüft, erweist sich gelegentlich als morsch und verzichtbar. Das können wir riskieren, weil wir uns auch freihändig gehalten wissen dürfen: Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!, ruft Paulus seinen Gemeinden zu (Galater 5,1). In dieser Freiheit können sich nicht nur neue Denkräume öffnen, sondern auch Spielraum für Worte und Taten. Ein Fastenkalender als Begleiter für die sieben Wochen kann unter oder unter ( bestellt werden.

8 - 8 - Wussten Sie schon Bis 29. März 2014 werden alle Gottesdienste wegen der hohen Heizkosten der Kirche im Gemeindehaus stattfinden. Das gilt auch für Taufen und Trauungen. u Unsere Diakoniestation ist umgezogen. Sie finden die Zentrale der häuslichen Krankenpflege jetzt Am Dömitzer Damm Nr. 6. u Fahrkarten für die Bahn können Sie im frisch sanierten Bahnhof bekommen. Geöffnet ist von montags bis freitags von 8.45 bis Uhr. Im Jahr 2013 sind in unserer Kirchengemeinde 33 Menschen getauft, sieben Paare getraut, 38 Jugendliche konfirmiert und 63 Menschen beerdigt worden. 15 Menschen sind aus der Kirche ausgetreten und drei eingetreten. Die Mahnwache FRAUEN IN SCHWARZ pausieren von Dezember bis März Diakonische Einrichtungen Wendland ggmbh Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Dömitzer Damm 6, Dannenberg ( & ( Sie brauchen Pflege wir haben die Kraft Unser Einsatzbereich erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg. Pflegeteams in den verschiedenen Regionen ermöglichen zuverlässige Einsätze. Bewegung im Kindergarten Unsere Kindergarten ist als Bewegungskindergarten ausgezeichnet. So bieten wir auch im Winter vielfältige Bewegungsmöglichkeiten auf dem Spielplatz und im Haus an. Auf dem Foto ist zu sehen, wie im Ausprobieren am großem Seil Kraft, Geschicklichkeit und Mut herausgefordert werden.

9 - 9 - Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Kurrende Uhr Kantorei Uhr AG Blechbläser Uhr Eine Welt Laden & Uhr Truhe Uhr Regenbogenkids Veranstaltungen im Februar Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Literaturkreis Frau Wagener Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Literaturkreis Frau Wagner Uhr Gemeindenachmittag Meine beste Freundin. Freundschaft fürs Leben. Pastorin Ackermann Gastfamilien gesucht Vom 30. Juli bis 27. August lädt der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg wieder Kinder oder Mütter mit Kindern aus der radioaktiv verstrahlten Region Tschernobyl zur Erholung ein. Für diese Aktion im Rahmen der Hannoverschen Landeskirche sucht der Kirchenkreis Gastfamilien, die Kinder oder eine Mutter mit einem Kind im Kindergartenalter vier oder zwei Wochen bei sich aufnehmen. Die Ferienaktion in Lüchow-Dannenberg wird von einer Dolmetscherin begleitet, verschiedene Aktionen und Unternehmungen runden das Ferienprogramm ab. Der Kirchenkreis und die Hannoversche Landeskirche tragen die Flugkosten, Taschengeld und Versicherungen für die Kinder. Informationen rund im die Ferienaktion und über private Einladungen erhalten Interessierte bei der Koordinatorin Ingrid Düver-Glawe, (

10 Veranstaltungen im März Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann Uhr Eltern-Kind-Gruppe Diakonin Thiemann Uhr Literaturkreis Frau Wagener Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann Uhr Eltern-Kind-Gruppe Herr Herrmann Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Literaturkreis Pastor Kühnel Uhr Gemeindenachmittag Werden wir sein wie die Träumenden Träume in der Bibel und Erfahrungen mit eigenen Träumen Uhr Gemeindebrief legen Pastorin Ackermann Taufen Emely Ostrau Goldene Hochzeiten Erich und Emma Maaß Jürgen und Erika Saletzki Diamantene Hochzeit f Hans-Heinrich und Ursula Ahrens Beerdigungen / Trauerfeiern Brigitte Schröder, 83 Jahre Evelin Gehrels, 76 Jahre Bernd Gottschalk, 64 Jahre Ilse Ripke, 75 Jahre Heinz Lange, 85 Jahre Willi Krünkelfeld, 76 Jahre Waltraud Tewes, 78 Jahre Klaus Heiber, 73. Jahre Wilhelm Sorge, 88 Jahre Annemarie Bartels, 93 Jahre Ruth Giese, 80 Jahre Elwiera Schulze, 89 Jahre 9.1. Werner Thiele-Schlesier, Karin Köhn, 73 Jahre 73 Jahre Unser Gemeindebrief wird im Internet veröffentlicht. Wenn Sie gegen die Veröffentlichung Ihrer Daten sind, dann sagen Sie uns bitte Bescheid.

11 Gottesdienste und Andachten im Februar Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastorin Ackermann im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Taufgottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst mit Taufen im Gemeindehaus Pastorin Ackermann Uhr Gottesdienst mit Kurrende und Kantorei Pastor Kühnel im Johanniterhaus, Lüchower Str. 69 Gottesdienste und Andachten im März Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastor Kühnel im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der katholischen Kirche am Königsberger Platz Uhr Kindergottesdienst fällt aus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pastorin Ackermann Uhr Taufgottesdienst im Gemeindehaus Pastorin Ackermann Uhr Gottesdienst mit Taufen im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pastor Kühnel Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in der Kirche Pastorin Ackermann Den Kummer von der Seele reden Landwirtschaftliches Sorgentelefon bietet Hilfe an In der Landwirtschaft sind Arbeits- und Familienleben besonders eng miteinander verknüpft. Das ist ein großer Vorteil, führt aber auch oftmals zu Konflikten. Existenzängste, Arbeitsüberlastung, persönliche oder familiäre Krisen führen häufig dazu, dass die Betroffenen keinen Ausweg mehr sehen. Am anonymen Sorgentelefon hört jemand zu und hilft weiter. Am anderen Ende der Leitung meldet sich eine qualifizierte Beraterin oder ein Berater, der selbst einen landwirtschaftlichen Hintergrund hat und das oft komplexe Beziehungsgeflecht von Hof und Familie kennt. Alle Berater arbeiten ehrenamtlich und bilden sich durch Supervisionen und Seminare ständig fort. Für unseren Bereich ist das Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien in Barendorf bei Lüneburg zuständig. Das Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien ist erreichbar montags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr und dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, (

12 Kirchengemeindebüro An der Kirche 7a Frau S. Jacobs Geöffnet: ( Montag, Uhr Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr & Uhr Freitag, Uhr Gemeindebuero@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt I Pastor K.-M. Kühnel ( 8733 An der Kirche 7a KM.Kuehnel@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt II Pastorin S. Ackermann ( 2520 An der Kirche 7 S.Ackermann@Kirche-Dannenberg.de Gemeindediakonin NN KimiKi@Kirche-Dannenberg.de Kantor Kantor J. Kukureit ( J.Kukureit@Kirche-Dannenberg.de Küsterin Frau Chr. Büsch ( Chr.Buesch@Kirche-Dannenberg.de Regionaldiakonin Diakonin B. Thiemann ( B.Thiemann@Kirche-Dannenberg.de Eine Welt Laden Frau E. Schröder ( 4658 EWL@Kirche-Dannenberg.de Die Truhe Frau Krotewitsch & Frau Otto ( 6984 Truhe@Kirche-Dannenberg.de Evangelischer Kindergarten mit Krippe für Kinder mit und ohne Behinderungen Königsberger Platz 22 ( 2474 Leiterin: Frau K. Dreier Kindergarten@Kirche-Dannenberg.de Bahnhof Am Ostbahnhof 1 Mo. - Fr Uhr Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Häusliche Krankenpflege Am Dömitzer Damm 6 Leiterin: Frau B. Schumann Frau H. Fröhlich-Hesse ( 2296 ( & Diakonisches Werk An der Kirche 3 ( 7745 Frau B. Heinelt, Frau I. Schindler-Gotthardt, Frau S. Hahlbohm Sozialberatung: Do Uhr Schwangerenberatung: Mi Uhr Kurenberatung: Fr Uhr Ev.- luth. Kreisjugenddienst für den Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg Lüchower Str. 69 ( Diakon M. Ketzenberg, Di. - Fr Uhr KJD.Luechow-Dannenberg@web.de Ev. Lebensberatungsstelle für Einzelne, Paare und Familien Leiterin: ( Diakonin Th. Kruse Telefonseelsorge ( Impressum Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirchengemeinde in Dannenberg. Verantwortliche Redakteure dieser Ausgabe: I. Buchtien, K.- M. Kühnel, P. Wiepcke. Satz- und Layout: K.-M. Kühnel. Druck in der Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen: Auflage Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 5. März Beiträge geben Sie bitte an das Kirchenbüro, An der Kirche 7a, Dannenberg oder an: Gemeindebrief@Kirche-Dannenberg.de Spendenkonto: IBAN DE , Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, BIC NOLADE21UEL

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten Gemeindebrief April bis Mai 2014 Glaube nicht alles, was du denkst. Eine Postkarte: Blauer Himmel,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag Gemeindebrief Juni - August 2013 - 2 - Liebe Leserin, lieber Leser! Fast 90 Jahre ist er

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste Öffnungszeiten Mo - Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Tel. 040-42 90 40 56 Newsletter Nr. 1 2.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. Mal erscheint heute unser Newsletter und wir freuen uns,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Bist Du ein wahres Kind Gottes? Ein Test in 12 Teilen von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Das umstrittenste Thema,

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

In dieser Ausgabe: Weltgebetstag 7 Wochen ohne Sprachunterricht für Migranten Termine & Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Weltgebetstag 7 Wochen ohne Sprachunterricht für Migranten Termine & Infos. Gemeindebrief In dieser Ausgabe: Weltgebetstag 7 Wochen ohne Sprachunterricht für Migranten Termine & Infos Gemeindebrief Februar bis März 2015 - 2 - Liebe Leserin, lieber Leser! 1976 ein junges Mädchen trägt Brille,

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry Wie du persönlich kennenlernst Beat Abry Wie du Gott persönlich kennenlernst Super, dass du diese kleine Schrift in deinen Händen hältst. Vielleicht hat sie dir jemand gegeben, vielleicht hast du sie irgendwo

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt (Apg 2,42-47) zum Thema Wozu brauche ich Kirche :

Predigt (Apg 2,42-47) zum Thema Wozu brauche ich Kirche : Predigt (Apg 2,42-47) zum Thema Wozu brauche ich Kirche : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 2. Kapitel der

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Zehn Gebote Die Geschichte Bei dem Titel allein müssten wir eigentlich schon unsere Stirn runzeln, denn wieso gibt es überhaupt eine "Geschichte", also eine Entwicklung, im Sinne einer Veränderung bei

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Griechisch-Bayerischer Kulturpreis für Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 22.6.2015 in München Laudatio von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Gemeindebrief. in Mecklenburg - Bützow. Januar Februar März April 2014

Gemeindebrief. in Mecklenburg - Bützow. Januar Februar März April 2014 in Mecklenburg - Bützow Gemeindebrief Januar Februar März April 2014 Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Gemeinde! In den vergangenen Tagen haben wir uns viel Glück und Gottes Segen für das Neue Jahr

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!)

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,17-19 am 03.10.2010 in Dischingen (nicht Erntedank!) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr