V.i.S.d.P.: Maike Rademaker, DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V.i.S.d.P.: Maike Rademaker, DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, Berlin"

Transkript

1 Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit Am 1. Mai demonstrieren wir für mehr Solidarität zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, Schwachen und Starken. Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, und wir brauchen Zeit für mehr Solidarität! Integration geht nur gemeinsam, mit gleichen Rechten für alle Beschäftigten! Deutschland steht vor großen Aufgaben: Hunderttausende sind vor Krieg und Terror zu uns geflüchtet. Sie treffen hier viel zu oft auf Hass und Menschenfeindlichkeit. Dagegen wenden wir uns entschieden die Antwort heißt Integration in Arbeit und Gesellschaft, nicht Ausgrenzung! Die Gewerkschaften stehen für eine freie, offene, solidarische und demokratische Gesellschaft. Geflüchtete und Einheimische dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir fordern: Keine Ausnahmen beim Mindestlohn, keine Absenkung von Arbeitsschutzstandards! Solidarität braucht einen handlungsfähigen Staat! Die Gewerkschaften weisen seit Jahren auf die fehlenden Investitionen in die öffentliche Infrastruktur hin. Darunter leiden alle Menschen. Wir brauchen Investitionen in Schulen, Kitas, Verkehrswege, den Wohnungsbau sowie mehr Personal im öffentlichen Dienst, bei der Polizei, in Schulen und Kitas. Der jetzige Zustand gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Wir wollen Solidarität im Betrieb: kein Lohndumping, keine Zwei-Klassen-Gesellschaft! Im Koalitionsvertrag wurde zugesagt, dass der Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen endlich verhindert wird. Hunderttausende Kolleginnen und Kollegen verdienen weniger und werden schlechter behandelt als die Stammbelegschaft. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Wir fordern ein Gesetz, das Missbrauch wirksam verhindert. Die gesetzliche Rente muss gestärkt werden! Die Rentenerhöhungen für 2016 können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Millionen Menschen eine Altersarmut droht, wenn nicht jetzt gegengesteuert wird. Die Rente muss für ein würdiges Leben im Alter reichen. Wir wollen mehr Gerechtigkeit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt! Die Lohnlücke bei Frauen liegt immer noch bei 21 Prozent. Und wenn Frauen sich für Teilzeit entscheiden, dürfen sie selten zurück in eine Vollzeitstelle. Zwei Gesetzentwürfe, zu Lohntransparenz und zum Rückkehrrecht auf Vollzeit, stecken fest. Sie müssen verabschiedet werden! Das Mitbestimmungsgesetz muss den neuen Herausforderungen angepasst werden dafür gehen wir in die Offensive! Mitbestimmung ist gelebte Solidarität. Wir brauchen mehr Mitbestimmung in den Betrieben, um Folgen der Digitalisierung und Demografie wirksam zu steuern. Unsere Geschichte verpflichtet uns zum Handeln gegen Krieg und Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus. Der 1. Mai ist unser Tag der Solidarität und kein Ort für Nazis und Rechtspopulisten. V.i.S.d.P.: Maike Rademaker, DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, Berlin

2 Wir danken für Geld- und Sachspenden: Rosi Klein und den Salat- und BrotspenderInnen Für Arbeitseinsätze: Paula Bolik, Herbert Bethke, Monika Heimerzheim, Katrin Kemmerling, Bernd Klagge, Luca Manemann, Annette Scheller-Bolik, Lena von Seggern, Nina Schwarz Gegen Spende abzugeben: Bambusstangen, Eier, Lorbeerblätter und andere frische Kräuter, Wasserminze IMPRESSUM bläck fööss erscheint monatlich NATURFREUNDE Bonn e.v. Postfach Bonn Telefon Fax: (0228) Wir suchen: Salatblätter, Möhrengrün, Apfelschalen und Müslireste für unsere Kaninchen, Enten und Hühner, Sparkasse Köln-Bonn IBAN: DE BIC-/SWIFT-Code: COLSDE33XXX Natürlich können wir als gemeinnützig anerkannter Verein steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen. Wir verkaufen: Honig 5 Euro, Verkauf dienstags Uhr, davon geht ein Euro in die Kinderkasse Nationales Bahnticket für Naturfreunde für 99 Euro für Hin- und Rückfahrt (zu Naturfreundeveranstaltungen, wird aber nicht überprüft) Bahn kann es bestellt werden. Preise für internationale Verbindungen auf Anfrage 2 MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Anke Heimerzheim, Monika Heimerzheim, Luca Mannemann, Paul Raths, Susanne Rohde Redaktionsschluß: 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Auflage: 50 in Papier, 250 per und auf unserer Homepage Druck: GoodConnection Schicht GmbH, Hans-Böckler-Str. 18, Bonn

3 Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Berg Himmerich Der Petersberg der kleinen Leute Vor 90 Jahren, einem Monat und vier Tagen tummelten sich hunderte begeisterte NaturFreunde auf dem Berg Himmerich, um die Eröffnung ihres zweiten kleinen Ferienheimes zu feiern. Der Himmerich wurde zum Petersberg der kleinen Leute. Doch die Freude währte nicht lange: Der Naturfreundebesitz wurde 1933 vom Nazi- Regime beschlagnahmt und zu Teilen abgerissen. Am Samstag, dem trafen sich viele NaturFreunde/Innen wieder an diesem Ort, um zu feiern: Ein neuer Gedenkstein erinnert uns an das NaturFreundehaus. Mit Blick auf das Rheintal, Bad Honnef und die Eifel kann sich dort nun jeder über die Geschichte der NaturFreunde Köln informieren. Hans Peter Schmitz, ehemaliger Bundesvorsitzender der NaturFreunde sagte: All das soll nicht vergessen werden: Der Stolz und die Freude über das selbst Erschaffene, die Wut und Trauer über das Verlorene und die Enttäuschung über die Wiedergutmachung. Deshalb gibt es jetzt eine gläserne Gedenktafel, die in einem großen Latit-Stein eingebettet ist. Auch der Bad Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff ist überzeugt, dass es keine bessere Weise gäbe, um daran zu erinnern, dass in Deutschland Rechtlosigkeit geherrscht habe: So hat jeder die Möglichkeit, sich geschichtlich zu informieren. Forstdirektor Stephan Schütte legte zusätzlich Wert darauf, dass Naturgeschichte im Wald erlebbar gemacht wird. Ich hoffe, der Gedenkstein ist eine kleine Genugtuung für die NaturFreunde. Es erinnerten sich viele NaturFreunde - mit Unterstützung der Bonner Songgruppe Hand in Hand - mit den Liedern über das Wandern, die Natur und den Himmerich an die feierliche Eröffnung des NaturFreundehauses Himmerich vor 90 Jahren. Berg frei und Chapeau Paul Raths Presse unter:

4 Auszüge aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur, Ortsgruppe Bonn e.v. am anwesend: siehe Anwesenheitsliste 01. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Paul Raths Die Beschlussfähigkeit ist nach der Satzung gegeben Genehmigung der Tagesordnung und der - von Herbert Dauben - schriftlich vorgelegten Geschäftsordnung einstimmig 02. Konstituierung der Mitgliederversammlung 1 Wahl des Versammlungsleiters: Herbert Dauben gewählt (mit 1 Enthaltung) 2 Wahl eines Protokollführers: Paul Raths einstimmig 03. Berichte.1 Vorstand: mündlich durch Paul Raths Kindergruppe: mündlich durch Monika Heimerzheim s.s. 6.5 Bericht Kasse f. 2015: mündl. durch Bernd Klagge.6 Bericht Revision: mündlich durch Elmar Vogelsberg 04. Aussprache: Verschiedene Wortbeiträge der anwesenden Mitgliedern zu den v.g. Berichten. Folgende Anregungen und Beschlüsse wurden gefasst: Der Vorstand wird gebeten, mehr Themenveranstaltungen für die Mitglieder durchzuführen. Siehe hierzu auch die Ausführungen im Bericht des Vorstandes auf der Seite 2 Sätze 3 und 4. Herbert Dauben, Elmar Vogelsberg und Paul Raths werden von der Versammlung beauftragt, im Jahre 2016 mit dem Finanzamt Bonn abzuklären, unter welchen Voraussetzungen (durch eine Satzungsänderung) zukünftig auch unsere Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar sind. 05. Entlastung des Vorstandes: Auf Antrag des Revisors Elmar Vogelsberg wurde der Vorstand einstimmig entlastet. 06. Wahl des Vorstands:.1 Vorsitzender: Paul Raths einstimmig.2 stellvertetende Vorsitzende: Sandra Eschweiler einstimmig.3 Kassierer: Bernd Klage einstimmig Monika Heimerzheim wurde für weitere 3 Jahre als Kindergruppenleiterin von der Versammlung bestätigt. Fühlst Du Dich vereinsamt Such Dir ein Vereinsamt Foto rechts: Ehrung langjähriger Mitglieder Links Paul Raths für 40 Jahre Naturfreunde Rechts Thea Vogel für 70 Jahre Naturfreunde Herbert Dauben in der Mitte: Überreicher der Urkunde Das Wort Nachhaltigkeit stammt vom Verb: nachhalten, dies bedeutet "längere Zeit andauern oder bleiben" 4

5 Himmerich-Ballade (Text: Volker Rohde/ Mel.: Merle Travis) (Naturfreundehaus Himmerich: von und für Arbeiter erbaut 1921 von den Nazis zerstört 1933 Gewidmet dem Chronisten Hans-Peter Schmitz) Sie wohnten in Köln dort, wo`s grau ist und stinkt, Wo im Rauch der Schlote die Sonne versinkt, Wo die Muskeln und Räder im Gleichtakt sich drehn, Wo den Menschen schwerfällt aufrechtes Gehn. Doch am Sonntag hält keiner von ihnen es aus, Den Rucksack geschultert, so ziehn sie hinaus, Im Gepäck sieben Steine, mehr schaffen sie nicht Diesen Berg hinauf, diesen Him-me-rich! Stein auf Stein wächst dort das Naturfreundeheim: Freier Blick bis weit in die Eifel hinein. Und so grün ist das Land, und so blau ist der Rhein: Ach, könnt ich immer am Himmerich sein. Schon nach einem Jahr war der Hausbau geschafft, ihres Bundes Zeichen weht als Wimpel vom Dach. Mehr als tausend Naturfreunde stolz und froh Begrüßen ihr Heim Berg frei! und Chapeau! War die Woche geschafft, gab es doch keine Ruh, Ging ein Menschenstrom auf den Himmerich zu, gabs ein Lachen, ein Singen, gabs Tanz und auch Schmaus, Und die Wanderstiefel, die zog keiner aus! Stein für Stein ist es ihrs, das Naturfreundeheim: Freier Blick bis weit in die Eifel hinein. Und so grün ist das Land, und so blau ist der Rhein: Ach, könnt' ich immer am Himmerich sein. Das Glück war kurz und der Traum bald vorbei, Es schleifte das Haus die NS-Barbarei. Verfolgten zuletzt noch Refugium, Liegt öde der Himmerich, kalt und stumm. Führt dein Weg hierher, gönn dir Zeit für die Rast, Träum von Menschenrunden frei, ohne Last, Ist das Kinderlachen? Musik wunderbar? Wars das, was einst der Himmerich war? Stein auf Stein stand hier ein Naturfreundeheim. Wieder geht der Blick bis zur Eifel hinein. Und grün zeigt sich das Land, wieder blau ist der Rhein: Himmerich du mahnst uns, wachsam zu sein! 5

6 Bericht Kindergruppe UmweltforscherInnen 2015 Größere Aktionen waren: Kinderkarneval, Sommerfest, Pflanzentauschbörse, Lichtermarkt und natürlich die Freizeiten im Garten. Dabei haben wir erstmals die Erfahrung gemacht, dass Eltern ihre Kinder anmelden, nicht bezahlen und die Kinder dann nicht kommen. Oder die Kinder kommen, und sie zahlen immer noch nicht. Das hat uns einiges Minus eingebracht. Auch die Tatsache, dass wir die Anmeldungen im Sommer wochenweise, weil von vielen Eltern so gewünscht, angenommen haben. Neben dreifacher Bearbeitung haben wir dann auch entsprechende Betreuungsabzüge vom Jugendamt hinnehmen müssen, was auch nicht gut für die Finanzen war. Daher werden wir r 2016 dieses Verfahren nicht mehr anbieten. Auch für die Frühjahrsferien gilt: die Bestätigung geht erst nach Eingang des Teilnahmebetrags heraus. Die Entfernung eines Bienennestes und eine neue Solarbatterie rissen ein weiteres Loch in unsere Kasse. Zum Glück haben wir auch SpenderInnen und konnten den Garten ein paar Mal vermieten. Stanley und Nina, Kinderkarneval Waffeln statt Waffen Sommerfest Nach den Sommerferien haben wir uns fast runderneuert, einige Sechsjährige sind hinzugekommen. Wir haben jetzt auch wieder Bienen im Garten. Honigverkauf ist dienstags von Uhr. Ferienfreizeiten: Römer, Lehmofenbau, Seifenkistenbau Amerikanischen Studenten, Post und einige Junggesellen habe bei uns ehrenamtlich gearbeitet waren wir Preisträger des Innovationspreises der Naturfreunde Internationale (NFI) und Preisträger #NFJ nachhaltig 12 gewinnt Die Öffentlichkeitsarbeit ist zwar rechtmühsam und klappt leider nicht immer, aber sie lohnt sich doch immer wieder! Monika Heimerzheim 17. April 2016

7 In der Wasserwoche kam viel Regen von oben. Aber egal, wir haben die Kläranlage besichtigt und waren schwimmen. Wir haben Wasser mit einem Mikroskop untersucht, Seifenblasen selbst hergestellt, Unterwassersichtgeräte gebaut, einen Wasserlauf und Wassermusik gemacht. Und das, liebe Eltern ist die Fundkiste! Bitte holt Eure Sachen dienstags von Uhr ab. Natürlich haben wir auch Fußball gespielt, gegrillt und im Schiff getobt. Und da waren noch etliche amerikanische Studenten, die sich gerne in unserem Garten sozial engagieren wollten.

8

9 Alles neu macht der Mai GUMMISTIE ELBANDE Für Menschen von 0-3 in Begleitung im Naturfreundegarten 3 Euro, kostenlos für Naturfreundemitglieder jetzt montags, Uhr mit Katrin Kemmerling: Anmeldung: kemmerling.kathrin@googl .com KLEINE ENTDECKERiNNEN Für Menschen von 3-5 in Begleitung im Naturfreundegarten 3 Euro, kostenlos für Naturfreundemitglieder jetzt mittwochs, Uhr mit Lena von Seggern Anmeldung: lenavonseggern@gmail.com

10 Atlantis eine zauberhafte Unterwasserwelt. Pfingstcamp für die gesamte Familie Der Arbeitseinsatz ist ins Wasser gefallen. Die Arbeiten: Auf dem Ebberg Slacklinefestival NRW - Das Leben ist ein Balanceakt Euch erwartet ein fantastisches Programm: -Longlines mit bis zu 100 Metern Länge -ein Trickline-Contest (am Samstag) -diverse Slacklineworkshops (am Samstag & Sonntag) -eine Treehighline -Acro-Yoga-Workshops -Kinderschminken -Camping und entspannte Abende am Lagerfeuer -Musik von und mit NOism Tagesgäste sind herzlich willkommen! Wildkräuterstreifen vor dem Zaun entfernen Tor richten Himbeeren anbinden und die toten Äste rausschneiden In der Kräuterspirale die Kräuter sichtbar machen Die Reste vom alten Dach glattrechen, Steine und Holz raussuchen, jede Menge alten Knöterich einsammeln, Brombeeren an Teich entfernen Beet für Möhren und Radieschen vorbereiten Neuen Zaun zum Nachbarn ziehen Schäden am Schiff beseitigen Bälle und Spielsachen einsammeln Feuerstelle reinigen Solarbatterie prüfen Äste einsammeln und zerkleinern Warten auf den nächsten Arbeitseinsatz am Bei Teilnahme an den Workshops oder bei Nutzung der verschiedenen Lines sind allerdings 2 Euro zu zahlen. Aktuelle Infos unter

11 Landestreffen der NaturFreunde NRW in Eschweiler Sonntag, 08. Mai 2016,9:30 bis 16:00 Euro). "Wir haben es satt"-demo Eschweiler Realschule Patternhof/Patternhof 7 Solidarisch leben in einer naturfreundlichen Welt Folgende Wanderungen und Fahrten werden angeboten: 1) Stadtführung durch den historischen Stadtkern der Kaiserstadt Aachen Länge 3-4 km, Dauer ca. 90 Minuten 2) Bus-Exkursion zu markanten Punkten der Stadt Eschweiler Dauer ca. 90 Minuten 3) Wanderung auf dem Historischen Pfad (An den Gedenksteinen, abgebaggerte Ortschaften, die dem Tagebau weichen mussten) Länge ca. 8 km, Dauer ca. 2 Std. 4) Bus Exkursion zu den Kupfermeisterhöfen in der Kupferstadt Stolberg (Unterwegs mit der Kupfermeisterin). 90 Minuten mit Teilnehmerbeitrag von 4,00 /Pers. 5) Stadtführung durch die Innenstadt von Eschweiler Länge 4 5 km, 6) Bus 6)Exkursion ins Rheinische Braunkohlen Tagebaugebiet Dauer ca. 120 Minuten 7) Führung durch den Eschweiler Stadtwald (gutes Schuhwerk erforderlich! Weg ist nicht Barriere frei) Länge 6 km, Dauer ca. 100 Minuten 8) Besuch der Eschweiler Stadtteile Kinzweiler und St. Jöris (Busfahrt) Länge ca. 3 km, Dauer ca. 90 Minuten. Die Naturfreundejugend bietet neben eigenen Ausflügen traditionell eine Specksteinwerkstatt an, außerdem gibt es einen Infostand mit Materialien zu unseren Freizeiten, Informationen zum Verband und natürlich schönen Merchandiseartikeln wie Buttons, Shirts, Aufklebern, Trinkflaschen u.v.m. Ein buntes Rahmenprogramm der Naturfreunde verspricht einen kurzweiligen Nachmittag. Die kulinarische Versorgung ist familienfreundlich 11 und sorgt für einen schönen Tag unter Naturfreund*innen.

12 Vorstandssitzung Montag, 9.5.., 20 Uhr im Naturfreundegarten Wir gratulieren im April zum Geburtstag Mitgliedertreff Mittwoch, 4.5., ab 19 Uhr Landestreffen der NaturFreunde NRW in Eschweiler Sonntag, 08. Mai 2016,9:30 bis 16:00 Atlantis eine zauberhafte Unterwasserwelt. Pfingstcamp für die gesamte Familie Uhr Arbeitseinsatz im Garten 01. Julius Dertinger Katrin Kneiphof wird Anders Graunke 04. Mexi Fritsch wird 65 Irmtraud Vogt-Schmickler 07. Levin Diekmann Iris Hallitzky Miriam Kudermann 10. Jonte Budnik wird 5 Doris Wagner wird Andrea Profitlich 12. Carolin Gerhartz 19. Anja Budnik 20. Paula Bolik 22. Benno Rieger 24. Christoph Gerhartz 25. André Naujoks 26. Philipp Raffenberg Lena Schmitz 31. Sofia Barquero Albaida Als neue Mitglieder begrüßen wir Carl Stienen Carl Bettina Stienen Rio Stienen Sascha Stienen Geplante Freizeiten im Naturfreundegarten UmweltforscherInnen unterwegs Theater Olympia dabeisein ist alles Waldwoche Donnerstag, Uhr, Ensemble Hand in Hand, AWO, Ohm-Thiebes-Haus, Beuel, Neustraße 86 Vorschau Offene Gartenpforte Bundeswandertage Heiligenstadt Nähere Infos: Eveline Steller sport@naturfreunde.de Ferienabschlußcamp 4.9. Sommerfest Lichtermarkt

IMPRESSUM Gegen Spende abzugeben: Bambusstangen, Eier, Lorbeerblätter

IMPRESSUM Gegen Spende abzugeben: Bambusstangen, Eier, Lorbeerblätter Internationaler Frauentag Solidaritätsaktionen gegen Rassismus am 19. März 2016 Wir danken für Geld- und Sachspenden Anke Heimerzheim, Ulrike Freitag, Mexi Fritsch, Rosi Klein, Ilse und Heribert Walterscheidt

Mehr

1. Mai 2016 ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

1. Mai 2016 ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT. Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1. Mai 2016 ZEIT FÜR MEHR SOLIDARITÄT Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. An diesem Tag demonstrieren wir, seit über 125 Jahren, in besonderer Weise unsere gegenseitige

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schöne Ferien Sommerfest 4.9. im Naturfreundegarten

Schöne Ferien Sommerfest 4.9. im Naturfreundegarten Schöne Ferien Sommerfest 4.9. im Naturfreundegarten Wir danken für Geld- und Sachspenden Heidi Nolte, Ilse Walterscheidt, Elke Weiler, den Salat- und BrotspenderInnen für Arbeitseinsätze Herbert Bethke,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Wir danken für Geld- und Sachspenden Nici Datzkow, Klaus Fritsch, Mexi Fritsch den Kuchen-, Salat- und KaffeespenderInnen fürs Sommerfest, IMPRESSUM

Wir danken für Geld- und Sachspenden Nici Datzkow, Klaus Fritsch, Mexi Fritsch den Kuchen-, Salat- und KaffeespenderInnen fürs Sommerfest, IMPRESSUM Wir danken für Geld- und Sachspenden Nici Datzkow, Klaus Fritsch, Mexi Fritsch den Kuchen-, Salat- und KaffeespenderInnen fürs Sommerfest, den Salat- und BrotspenderInnen (wobei wir darum bitten möchten,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung März Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Protokoll Mitgliederversammlung März Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung TOP 01 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Unsere Vorsitzende Sigrid Blumenthal begrüßte ca. 60 Mitglieder und dankte unserem Bürgermeister Heinz Öhmann für seine Teilnahme an unserer

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Seniorengruppe. Die Seniorengruppe. Erlangen. 1. Vorsitzender. 2. Vorsitzender. Bild_1. Manfried Symanek Georg Kehlenbeck

Seniorengruppe. Die Seniorengruppe. Erlangen. 1. Vorsitzender. 2. Vorsitzender. Bild_1. Manfried Symanek Georg Kehlenbeck Seniorengruppe Die Seniorengruppe Erlangen 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Bild_1 Manfried Symanek Georg Kehlenbeck Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands Ehrenvorsitzende ehemalige Irmgard Salzinger

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren

ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren Jahresprogramm 2016 Leicht zu Leben ohne Leichtsinn, Heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut, dass ist die Kunst des Lebens.

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Traditionsgemeinschaft Oldenburg, Jagdbombergeschwader 43 e.v. S A T Z U N G. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Traditionsgemeinschaft Oldenburg, Jagdbombergeschwader 43 e.v. S A T Z U N G. Name, Sitz, Geschäftsjahr Traditionsgemeinschaft Oldenburg, 29.05.2017 Jagdbombergeschwader 43 e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 43 e. V., hat

Mehr

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG 67. Außerordentlicher Parteitag sozial & modern Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG Das wollen wir in Bayern: Sozialer Zusammenhalt. Miteinander.

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf Dr.-Ing. Heinrich Leßmann Präsident VSVI-NRW Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 24. Mai

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

SATZUNG des FÖRDERVEREIN DER MARKGRAFENSCHULE FREIBURG- TIENGEN

SATZUNG des FÖRDERVEREIN DER MARKGRAFENSCHULE FREIBURG- TIENGEN - 1 - SATZUNG des FÖRDERVEREINS DER MARKGRAFENSCHULE FREIBURG- TIENGEN Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN DER MARKGRAFENSCHULE FREIBURG- TIENGEN 2. Mit der Eintragung

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte. 1 Rede von Matthias W. Birkwald anläßlich der Kundgebung der Mitarbeiter_innen der S Direkt-Marketig GmbH & Co. KG am 06.09.2012 in Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller liebe

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am DZV Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Deutscher Zahnärzte Verband e.v. Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Tel.: (0 22 04) 9 76 23 0 Fax: (0 22 04) 9 76 23 50 E-mail: dzv@dzn.de www.dzv-netz.de Anrede

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

NaturFreunde Bonn e.v. bläck fööss 10/14. Faires Straßencafe Halloween Herbstfreizeiten Mitsingkonzert Pflanzentauschbörse - Sommerfest

NaturFreunde Bonn e.v. bläck fööss 10/14. Faires Straßencafe Halloween Herbstfreizeiten Mitsingkonzert Pflanzentauschbörse - Sommerfest NaturFreunde Bonn e.v. bläck fööss 10/14 Faires Straßencafe Halloween Herbstfreizeiten Mitsingkonzert Pflanzentauschbörse - Sommerfest Wir bedanken uns für Geld- und Sachspenden bei Anja Budnik, Mexi Fritsch,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung Kinderlicht ev vom Donnerstag den Protokoll erstellt von Frau Kirsten Hänel Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst Anwesenheitsliste

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr des Vereins Satzung Altstadtfreunde Nürnberg e.v. in der Fassung vom 26.06.2012 1 Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Altstadtfreunde Nürnberg e. V. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am Anwesende: s. Anwesenheitsliste Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am 05.04.17 Protokoll: Katrin Kreiter (Schriftführerin) Tagesordnungspunkte:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

Satzung. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wolfsburg e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Satzung. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wolfsburg e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Satzung NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wolfsburg e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Fassung vom Seite 2 von 10 Satzung der NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wolfsburg

Mehr

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr