Werkverzeichnis. Musik von PETER ESCHER ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkverzeichnis. Musik von PETER ESCHER ( )"

Transkript

1 Werkverzeichnis Musik von PETER ESCHER ( ) 5. Auflage, Oktober 2009

2 Werkverzeichnis der Musik von Peter cher Herzlichen Dank an Peter Niklaus, der das Werkverzeichnis nach Angaben des Komponisten erstellt hat. 5. Auflage Oktober 2009, David cher Copyright by Fam. Peter cher Schöngrundstrasse 43, 4600 Olten Tel. 062 /

3 MUSIKVERLAGE A Ae Amadeus Vertrieb Barbara Päuler Hermannstrasse Winterthu Tel: Fax: Verlag Gottfried Aegler Lindenmätteli 3762 Erlenbach im Simmental Tel (0) Fax 0041 (0) D E Drummelverlag Basel Ebert Musik Verlag Ebert Musik Verlag Stieglitzstraße 82 D Leipzig H Ku Eigenverlag Peter cher Schöngrundstrasse 43, 4600 Olten Tel. 062 / Edition Helbling AG Musikverlag, Pfäffikerstrasse 6, 8604 Volketswil Tel. 044 / FAX 044/ Edition Kunzelmann GmbH Grütstrasse 28, Postfach 1023, 8134 Adliswil Tel SKGB Schweiz. Kirchengesangsbund

4 Verzeichnis der Musik von Peter cher Opus Nummer Werktitel Datum Gattung Besetzung Verlag op. 1 Prélude I Herbst 1938 musik Prélude II op. 2 Scherzo für Violine und Juni 1939 Kammermusik Violine, Sonata per Violino e Pianoforte op. 3 Rhythmen musik Daktylus Vincent van Gogh Anapäst Trochäus Motivo Primaverile Jambus Molossus Ur: Goetheanum (Ruth Byland) op. 4 Musik für Bratsche und Ur: Basel, Studienabend (Emil Himmelsbach u. Peter cher) 1940 Kammermusik Viola, op. 5 op. 6 op. 7 op. 8 stücke Brusino - Arsizio Idyll Avant de dormir In memoriam Pour le piano après des dessins de Peri Giovannetti Jeunesse Chagrin Un aveugle Peri et Pierre quittent leur service (Humoreske) La petite Lili Sommer Juni 1939 musik musik Prélude III Mai 1940 musik Prélude IV Violinsonate in g Juli 1942 bis Kammermusik Violine, (Klassisch - romantische Stilstudie) Januar 1943 op. 9 Impression für Violine und 1943 Kammermusik Violine,

5 op. 10 op. 11 op. 12 Nr. 8 Nr Musik für Kinder 9 Variationen über ein Thema aus Alte Meister Kleine Ecossaise für Lucie Menuett für Lucie Kleine Suite für Hanspeter und Wolfgang Granert Gavotte für Susi Kleines Stück Musik für Trompete und 4hdg. Kleines Tanzstück Rondo für Ruthli und Walterli 4hdg. Kleines Duo für Mark / Blockflöte und 7 Variationen Rondo für Doris 4hdg. Variationen über Alles neu Variationen über Morgen kommt der Weihnachtsmann Variationen über ein Balletto von Löhlein Bagatelle Adagio für Violine und Kleines Morgenlied für Katja Geburtstagsmenuett für Katja Variationen über ein Thema von Beethoven 2hdg. Variationen über ein Thema von Tschaikowsky 4-hdg. Ur: Basel, KV Studienabend (Walter und Werner Gautschi) musik Oktober 1941 Oktober 1941 Oktober 1941 Oktober 1941 Oktober 1941 September 1942 Trompete, 4hd September hdg. Blockflöte, Violine, musik musik 4hdg.

6 op. 13 Nr. 8 Nr. 8a Nr op. 14 Morgensternlieder Porto Fino* Leise Lieder* * Ur: Arlesheim, Privatkonzert (Ruth Zehntner und Peter cher) Glückselig nach dem Regen lacht Welch ein Schweigen O weine nicht Der Nebelweber Morgenluft Vögel im Wald Schweigen im Walde Meer am Morgen Maimorgen O du braune nährende Erde Der Waldbach Erster Schnee Nachsommerstille Abschied (Malou Gozdziewski) Fahret hin Siehest du den Stern (G.Keller)* * Ur: Kompositionsabend Basel, Hans Huber-Saal (Rose Nordmann) Maienhochzeit (Max Reif) Ahnenbilder (Nanny von cher) Requiem (C.F. Meyer) Dezember 1939 April 1940 vermutl.1944 vermutl.1944 vermutl Lieder Singstimme, Lieder Singstimme,

7 op. 15 Hesselieder Lieder Singstimme, Nr. 8 Nr Oktober Februarabend Allein Spätblau Die frühe Stunde Berge der Nacht Der schwarze Ritter Der Tod ging nachts Venedig Ueber die Felder Schlaflosigkeit Verwölkte Nacht Traum Handwerksburschenpenne Alpenpass Bruder Tod Sommernacht Nacht Wintertag* * Ur: Basel, Kammerkunst (Ernst Denger und Rita Haldemann) Bitte Liebeslied op. 16 Violinsonate in D 1946 Kammermusik Violine, op. 17 musik stücke Impromptu I Pour un nouveau né Pièce pour Piano I Passione Mai

8 op. 18 op. 18a op. 19 op. 20 op. 21 Nr, 5 Nr. 8 3 Skizzen für grosses Orchester Flüchtlinge Der Irrsinnige Marseille (Durch Staatl. Musikkreditkommission an Preisausschreiben prämiert 1949) sätze zu den Orchesterstücken 1944 Flüchtlinge Müder Greis Kriegswaisen Der Irrsinnige Verschiedene Lieder Das kranke Kind (Josef von Eichendorff) Von Kindern (G. Keller) Via Mala (G. Keller) Ein Winterabend (G. Trakl) Rosenkranzlieder (G. Trakl)* a) An die Schwester b) Nähe des Todes c) Amen Duettino Rondel (G. Trakl) Duettino / Sterbende Blumen (Gerok) * Ur: Radio Frankfurt (Jahr unbestimmt) (Hedwig Gerster, Alt) Hesselieder Der Blütenzweig Nachtgang Böse Zeit Sprache des Frühlings Der alte Landstreicher* In der Nachtherberge* Der alte Mann* Spätsommer * Ur: Basel, Kammerkunst (Ernst Denger u. Rita Haldemann) Streichquartett III Ur: Albansaal (Gellert Quartett) (Durch Staatl. Musikkreditkomm. an Preisausschreiben 1947 prämiert) Nov Sept Symphonisches Werk Grosses Orchester Lieder Singstimme, Lieder Singstimme, Kammermusik Streichquartett

9 op. 22 op. 23 op. 24 op. 25 op. 26 Nr. 8 Nr. 9 0 op. 27 stücke Pièce pour Piano II Rondino bitonalis Pièce pour Piano III Verschiedene Lieder Röschen biss den Apfel an (G. Keller) Die Aufgeregten (G. Keller) Vergeblich (J.W. von Goethe) Das Beste (J.W. von Goethe) Wie du mir, so ich dir (J.W. von Goethe) Menschengefühl (J.W. von Goethe) stücke Impromptu II Impromptu III Solitude Fontauna di Scarl Dialektlieder (Sophie Hämmerli-Marti) Mueterfreud S`Vaterli Bethlehem Im Winter E Frog Heb Sorg Du Totni Liebi Troscht Drü Aengeli Impromptu IV Ur: Basel, Blaues Haus (Ruth Byland) Petit Hommage à Ravel Epilog musik Lieder Singstimme, musik Lieder Singstimme, 4./ musik Jan musik

10 op. 28 op. 29 op. 30 op. 31 op. 32 a Nr. 8 Nr. 8 Nr. 9 Chorlieder Wenn s weh tuet (P. Haller) Tagesneige (W. Dietiker) Nun leuchten alle Fernen (J. Siebel)* Morgen auf dem Acker (A. Huggenberger)* * (durch Schweiz.Liederspende gedruckt) Lob der Toten (I. Kaiser) Einsam ist der Heimatlose (Roelli) Eidgenossen - Leidgenossen (R. Faesi)** ** Ur: Basel Männergesangsverein Kleinbasel (Ltg. Peter cher) Verschiedene Lieder Allerseele (G. Küffer) Anblick (G. Küffer) S`Vreneli und dr Peter (B. Bühler-E.) Zuem Wiehnachtsfescht (B. Bühler-E.) Der Gärtner (J. Reinhart) Leise (Ida Frohnmeyer) Der Mutter vorzusingen (R. Reinick) Wir Bettler (Hans Rhyn) Nachtlied (Franziska Stöcklin) Drei Quartettlieder mit begleitung Friehligssunne (Meyer-Merian) Vom Misli und Freschli (Meyer-Merian) S`rägelet (Meyer-Merian) Kinderlieder von Alfred Frei Dr Erstklässler S`Hanslis Neujohrswünsch Dr Karli Hueber Am Sylvester Dr Schneema Dr Chemifäger Uf em Schuelwäg Wenn`s rägnet Dr Ueli Drei Lieder Ich wach noch in später Nacht und sinne (Ch. Morgenstern) Schauder (Ch. Morgenstern) Klage (R.M. Rilke)* * Ur: Basel Kompositionsabend Hans Huber-Saal (Rose Nordmann) Juni 1947 Chorwerk Männerchor Männerchor 3st. Männerchor 4st. Männerchor 4st. Männerchor 4st. Chor a.c. 4st. Männerchor Lieder Singstimme, Chorwerk Singstimme, Lieder Singstimme, Lieder Singstimme,

11 op. 33 op. 34 op. 35 Nr. 8 Nr Miniatures pour piano Prélude Chanson triste Berceuse slave La fileuse bohémienne Pastorale Danse d`une Marionette Danse des ziganes Prière Ouverture miniature Burleska Burleska Drei kleine stücke Präludium Interludium (quasi Berceuse) Postludium (Danse) Lieder von Hermann Hesse Wache Nacht Traurigkeit Schönheit Weisse Rose in der Dämmerung* Ohne Dich Sommerwanderung * Ur: Basel Kompositionsabend Hans Huber-Saal (Rose Nordmann) musik musik Lieder Singstimme, op. 36 Sonatina I für (4 Sätze) musik op. 37 Der Gärtner (Rabindranath Tagore) Siebenter Gesang (Frauenstimme und ) Ur: Basel Kompositionsabend Hans Huber-Saal (Rose Nordmann) Lieder, Gesang op. 38 Zwei stücke nach Bildern von René Acht Fatalisme Après un tableau de R.A musik

12 op. 39 op. 40 op. 41 op. 42 op. 43 op. 44 op. 45 Nr. 8 Nr BERGVOLK, Oper in 5 Bildern Text von Hans Zumbrunn (Kl. Auszug in 2 Photokopien durch Staatl. Musikkreditk.) Sonatina II für (4 Sätze) Concertino per pianoforte ed orchestra Partitur und auszug (2tes Kl.) Am II. Internationalen Kompositions-Wettbewerb in Genua (2.Preis) prämiert und uraufgeführt im Teatro Carlo Felice: (Denise Lassimonne unter Mario Facchinetti) Violinsonate IV (3 Sätze) Ur: Goetheanum (Emil Himmelsbach, Ruth Byland) Drei Stücke für Violine und Präludium Interludium Postludium Ur: Basel Blaues Haus (Emil Himmelsbach) Lieder von Christian Morgenstern Der Traum Vögleins Schwermut Was mir so viel vom Tage stiehlt Des Morgens Schale quillt von Sonnenlicht Lied Du bist mein Land Spruch zum Wandern Die Stimme Ein Andermal Ein Schmetterling fliegt über mir Augusttag ist Nacht Der Specht Novembertag Etüden für verschollen (Nur noch vorhanden, verschollen das Gesamtheft ist ververschollen schollen) verschollen verschollen Sommer 1948 Dramatische Oper 1948/49 musik Konzertantes Werk, Orchester Kammermusik Violine, Kammermusik Violine, Lieder Singstimme, musik

13 op. 46 Gesänge nach Carl Spitteler 1949 Lieder Das kleine Fräulein (Vokalquartett und ) Der Hufschmid (Sopran und Bass mit ), Vokalquartett Duett, op. 46a Der Hufschmid (Neukomposition, da verschollen) Juli 1995 Lied Duett, op. 47 ARLETTE Herbst 1949 Opera buffa ein Kammerspiel (Opera buffa von Hanns Sichert) Ur: Basler Kammeroper: 19., 20., im Albansaal (unter Leitung des Komponisten) op. 48 NAGA - UTA eine Auslese Alt-Japanischer Lyrik in der Nachdichtung von Hans Bethge für Flöte und Sporan Präludium Jubel (Tsurayuki) Dauernde Erinnerung (Ki no Aritomo) Tagelied des Mädchens (Prinz Narihira) Erregung (Frau Horikawa) Die Verlassene (Unbekannte Dichterin) Blütenschnee (Tsurayuki) Interludium Der Liebeslaut (Kurtisane Segava) Gedanken (Saigyo) Bei Betrachtung des Mondes (Unbekannte Kurtisane) In Erwartung (Prinzessin Nukada) Postludium 1.Preis Vercelli Ur: Zürich (Rose Nordmann, André Jaunet) 1995 CD: Theresa Klenzi (Sopran), Suzanne Huber (Flöte) Lieder Flöte, Sopran A op. 49 NACHT Kantate für Vokalquartett und nach Worten von Hanns Sichert in 6 Gesängen Ur: Basel, Hans Huber-Saal (Salvatiquartett mit Ed. Henneberger) Reprise: Zürich, mit Hans Willi Haeusslin Dezember 1949 Lieder Vokalquartett, op. 50 Kleine Serenade für Vokalquartett und Lieder Vokalquartett, (Contessina) nach Worten von Hanns Sichert Ur: Basel, Musica Helvetica (Salvatiquartett) op. 51 ATLANTIS, lyrische Oper in einem Akt Mai 1950 Dramatische von Hanns Sichert Oper op. 52 suite, 4sätzig Ur: Goetheanum Dornach, Aug (Ruth Byland, Hans Willy Haeusslein) musik

14 op. 53 op. 54 op. 55 op. 56 op. 57 op. 58 op. 59 op. 60 Nr. 8 Nr. 9 0 Trio für Violine, Cello und Ur: Basel (Hennebergertrio) 1995 CD: Aura Ensemble Ring des Jahres Kantate für Sopran und Bass-Solo, Frauenchor und von Hanns Sichert. Ur: Binningen Streichquartett IV 1.Preis ex aequo am Kompositionswettbewerb in Vercelli SCHULTAG Kantate für Kinderchor und von Hanns Sichert stücke Bagatelle I Bagatelle II Rondino Bagatelle III Bagatelle IV Improvisation (Be a dd a/beata) Bagatelle V Bagatelle VI Bagatelle VII (berceuse sicilienne) Bagatelle VIII Sonatine III für Prämierung und Ur: Genua (Denis Lassimone) Fantaisie pour Flûte et Piano Ur: Basel, Hans Huber-Saal (André Jaunet, H.W. Haeusslein) Musik für Bläser Prämierung die Musikkreditkommission Basel-Stadt Ur: Mustermesse auf Grund einer Prämierung durch die staatl. Musikkreditkommission Basel (Polizei-Musik: A.E. Kaiser) Kammermusik Violine, Cello, Chorwerk Sopran, Bass, Frauenchor, Kammermusik Streichquartett Chorwerk Kinderchor, musik musik Kammermusik Flöte, Werk für op. 60a Contessina, Serenade für Bläser (4 Sätze). Werk für op. 61 Aufsteigen seh ich den neuen Morgen Liederzyklus für Sopran und nach Gedichten von Margrit Oesch (Nur noch Ich träumte vorhanden. Keiner kennt mich... ) op. 62 Douze Etudes pour piano en forme de variations sur une thème slovaque d`après Béla Bartók Ur: Binningen (Charles Dobler) Lieder Sopran, verschollen musik

15 op. 63 BURLA Kammermusik Flöte, Horn, für Flöte, Horn und Ur: Radio Basel (Hugo u. Rita Haldemann, Umberto Baccelli) op. 64 Fantaisie pour violoncello et piano Kammermusik Cello, Ur: Radio Basel (Cornelis Preuyt u. B.L. Larska) 1995 CD: Conrad Wyss (Cello), Hans Joerg Fink () am Istituto Svizzero, Rom Doris Czulowska (Cello), Mark Varshavsky (). op. 65 Musica per viola sola Kammermusik Viola op. 66 Duo pour violon et violoncelle Kammermusik Violine, Cello op. 67 Drei Humoresken für gemischten Chor und Dichtung von Hanns Sichert Chorwerk Gem. Chor, Die Hasen haben die Farben vertauscht Der Marabu Katz und Maus (Symphonia-Verlag) Ur: Basel, Grosser Musiksaal (Singchor Basel: Othmar Jauch, Ed. Henneberger) op. 68 Elegie für Männerchor und Orchester Dichtung: Hanns Sichert (Auftrag der Musikkreditkomm. BS) Chorwerk Männerchor, Orchester op. 69 Cinquième Quatuor à cordes Kammermusik Streichquartett Ur: Radio Basel (Röntgenquartett) op. 69a Feuille d`album musik d`après le premier Mouvement de cinquième Quatuor à cordes (perbea) op. 70 Fantasmagorie pour orchestre Symphonisches Grosses Orchester op. 71 Sinfonietta per orchestra b g b - a fis f - gis Ur: Auf Grund eines Wettbewerbs von Radio Luxembourg (Henry Pensis) Werk Symphonisches Werk Orchester

16 op. 72 a b Nr. 8 Nr Chorlieder Schnitterlied (C.F.Meyer) Gem. Chor a cappella Ur: Konserv. Basel, (Basler Singkreis, Ltg.d.Komp.) Hochzeitslied (C.F.Meyer) Gem. Chor a cappella Ur: Konserv. Basel, (Basler Singkreis, Ltg.d.Komp.) Sommer (Otto J. Bierbaum) Frauenchor a cappella Hochzeitslied (C.F.Meyer) Frauenchor a cappella Was treibst du, Wind? (C.F.Meyer) Frauenchor a cappella Ur: Binningen 1955 (unter Leitung des Komponisten) Lasst uns das Kindelein grüssen. Gem. Chor a cappella (Melodie Ober-Yberg) Ur: Olten, Weihnachten 1956 (K Chor) Neujahrslied I / Gem. Chor (Text und Melodie aus dem Appenzellerland / Auftrag Radio Basel) Ur: Dreiländerecke Basel, Singkreis (Ltg.d.Komponisten) Gleichzeitig Radiosendung Neujahrslied II / Gem. Chor (Text und Melodie aus Ursenbach) Auftrag Radio Basel (Radiosendung) Ur: Dreiländerecke Basel, Singkreis (Ltg. des Komponisten) S`Liedli vo Binnige. Frauenchor a cappella (Betti Müller-Thommen) Ur: Binningen z`basel (Text Fridolin) Männerchor a cappella Ur: Sissach Gesangsfest (Männergesangverein Kleinbasel, Ltg. des Komponisten) Arbeitstag. Gem. Chor a cappella Hanns Sichert (Im Auftrage des Basler Singkreises) Ur: Luzern, Schweiz. Gesangfest gem.chöre 1961 Reprise: mit Gesangverein Olten in Dornach, und in Solothurn Trinklied. Für Männerchor a cappella Wilhelm Wackernagel Was soll das bedeuten? (Für das Elfer-Chörli von Rose Nordmann) O Jesulein zart (Für das Elfer-Chörli von Rose Nordmann) Der Schmetterling. Volksliedchen aus der Dauphiné für gem. Chor a cappella Sängerspruch. Für gem Chor a cappella (Milly Schmuziger) September Chorwerk Gem. Chor a.c.

17 op. 73 op. 74 mop. 75 op. 76 Lieder der Mädchen 6 Gesänge für Frauen- oder Mädchenchor a cappella. Eine Auslese aus den frühen Gedichten von Rainer Maria Rilke. I Gesang: Die Zeit von der die Mütter sprachen II Gesang: Wir haben lange im Licht gelacht III Gesang: Ich war in ferner Fremde Kind IV Gesang: müsste mich einer führen V Die Mädchen am Gertenhange VI Gesang: (Epilog) Wir sind uns alle schwesterlich Uraufführung durch die Eliten des Basler Gymnasiums. (Mädchen-Gymnasium) Ur: Basel, Martinskirche (H. Schumacher) Musica per Tromba sola (Sirventes) I Planh II Tenzonetta III Balada IV Serena (canzone dàmore) V Alba VI Retroensa Ur: Serenade auf dem Jakobsberg (Heinz Klose) Martinskirche Basel, Stefan Meier, Trompete (Cantus Basel) Trio semplice für Violine, Violoncello und Uraufführung (Huber,Thommen,Sachs) 1956 Vier Gesänge aus dem ersten Teil von Rainer Maria Rilkes Stundenbuch für Tenor und (Rolando Monti gewidmet) I Gesang: Da neigt sich die Stunde II Gesang: Da ward auch die zur Frucht Erweckte III Gesang: Ich verrinne, ich verrinne (Stimme des jungen Bruders) IV Gesang: Selten ist Sonne im Sohor Ur: Basel (Rolando Monti, Paul Vosseler) Konzertsaal Olten Valentin Gloor, Tenor; Paul Suits, Chorwerk Frauen- oder Mädchenchor a cap. 8./ Kammermusik Trompete A Sept./Okt Kammermusik Violine, Cello, 1954 Lieder Tenor,

18 op. 77 op. 78 op. 79 op. 80 op. 80a op. 81 MALI: Fünf Gesänge aus: Der Gärtner von Rabindranath Tagore für Bassbariton und Kammerorchester (Ernst Denger gewidmet) I Gesang: Lass deine Arbeit, Braut II Gesang: Ich laufe, wie ein Bisam läuft III Gesang: Hände schlingen sich in Hände Interludium IV Gesang: Geh nicht, Geliebte, ohne Abschied von mir V Gesang: Vater, vergib diesem Sündenpaar Aus dem Merkbuch eines jungen Mädchens Liederzyklus für Bassbariton und (Moritz Hagmann anl. seines Doktorhutes) Spruch für eine Sonnenuhr (auf dem Hochzeitsturm in Darmstadt) (Rud. G.Binding) Die Sonnenuhr spricht; der Tag geht über mein Gesicht Gott im Mittelalter (Rainer Maria Rilke) Und sie hatten ihn in sich erspart Und wie manche Nacht bin ich aufgewacht (Hans Carossa) Der alte Brunnen (Hans Carossa) Lösch aus dein Licht und schlaf Morgen, morgen werden viele Sterne scheinen Diverse Privataufführungen (Dr.Hagmann m.d.komponisten) JOHANNA, DIE WAHNSINNIGE (unvollendet) Grosse Oper in 3 Akten (4 Bilder) von Hanns Sichert Concerto per Saxòfono ed orchestra (Hans Ackermann gewidmet) (Symphonia-Verlag) Ur: Basel, Grosser Musiksaal im 8. Abonnementskonzert der AMG (Hans Ackermann, Dr. Hans Münch) Fiaba Veneziana für Altsaxophon () und kleines Orchester (Freie Bearbeitung des 2. Satzes von opus 80) P s a l m 127 (126) für gem. Chor a cappella Ur: in der Kirche Pfeffingen (anl. der Hochzeit von Paul Stöcklin-Hunger, Juni 1957) Gebet: Herr, unser Gott für gem. Chor a cappella (Ernst Häfliger, Pfarrer) Veröffentlicht: Schweiz. ev. Kirchengesangsbund 70) Gebet für gem. Chor a cappella (Erwin Kleine) Madrigal für Männerchor a cappella (Hans Weidner) Sommer 1954 Lieder Bassbariton, Kammerorchester 1954 Lieder Bassbariton, August 1955 in Brusino Dramatische Oper Konzertantes Werk Orchesterwerk Saxophon, Orchester Juni 1957 Chorwerk Gem. Chor a c. SKGB

19 op. 82 op. 83 op. 84 op. 85 op. 86 op. 87 op. 88 op. 89,1 op. 89,2 op. 90 Konzert für und Streichorchester (für Peter Zeugin) Ur. Konzertsaal Olten Charles Dobler () NARZISS, Pastorale für Sopran, Klarinette und (Hanns Sichert) Ur: Basel, Musica Helvetica (Madeleine Baer, Edi Brunner, Felix Witzinger) Pièce pour clarinette seule dédiée à Edi Brunner Ur: Basel, Musica Helvetica (Eduard Brunner) Divertimento per 2 istrumenti flauto e violino, o 2 violini 4 Sätze, im Auftrage von Herrn Hugo Kügel Divertissement pour hautbois, clarinette et basson Ur: Basel, Kammerkunst (Alexander Gold, Oswaldo Mengassini, Anton Wettengel) Die Bergpredigt Oratorium für Soli, Chor und Orchester nach Worten der Bibel von Hanns Sichert Ur: Olten, i.d. Friedenskirche (Baer,Monti,Hagmann unter der Leitung des Komponisten) Begrüssungskantate für das Kantonale Gesangfest beider Basel in Sissach (Sommer 1966) Text Eduard Wirz Ur: Gesangfest in Sissach 25./ (Ltg. Fritz Gersbach) PRELUDIO FESTIVO für Bläser anlässlich des Jubiläumskonzerts der Stadtmusik Thun Ur: 30./ Stadtkirche Thun (Ltg. Alb.E. Kaiser) MARCIA FESTIVA (Jumuba) (Gelegenheitsstück, anlässlich des Wettbewerbs zur Erlangung eines Festmarsches für die Muba) kam in die engere Wahl und durch Radio- (Moeckel) zur Sendung/Band. CANYAMEL Symphonische Musik für Bläser. Auftragswerk der Stadtmusik Bern als Jubiläumsstück aus Anlass des 150-jährigen Bestehens Ur: Bern, Casino (Bruno Goetze) Juni 1957 Konzertantes Werk, Streichorchester Sept Lieder Sopran, Klarinette, Kammermusik Klarinette Ku August 1959 Kammermusik Violine, Flöte A Dez Kammermusik Oboe, Klarinette, Fagott Chorwerk Soli, Chor, Orchester Herbst 1965 Chorwerk Gem. Chor, Instrum. Aug./Sept Aug./Sept Werk für Werk für Werk für H

20 op. 91 Sonatina per Violino e pianoforte Franz Huber-Capeder zum 60. in herzlicher Freundschaft Jan Kammermusik Violine, op. 91a op. 92 op. 93 op. 93a l Allegro con brio ll Barcarolle lll Scherzo lv Finale Sonatine IV für Piano Sonatine V für Piano Leichte Variationen über ein Kinderlied Sonatine VI für Piano Sonatine VII für Piano (Rondo als Einzelstück in op. 107/II) Drei Lieder für Alt und Klarinette nach Gedichten von Silja Walter Der Seidelbast September Mädchenlied Trilogie für Alt und Klarinette Gedichte von Marta Müller-Zehnder I Ungeduld II Freude III Stille Lieder nach Gedichten von Armin Sigrist, Alte Landstr. 132, 8702 Zollikon/ZH Alte Träume Beata Tranquilitas Dir! Wasserauge Heimweh Fünf Lieder Die Ungleichen. Für Singstimme und Abraham a Santa Clara Nachgelassener Zettel eines Logiskameraden: Werner Fink Vom Christkind nur reden Pater Friedrich Frei (Kloster Olten) Wie ein Birkenzweig im Wind (Text Otto Zinniker) Etymologisches (Text: Mathilde Wesendonck) Jan / / / / Dez / / Lieder Alt, Klarinette Lieder Singstimme, Lieder Singstimme,

21 op. 94 op. 95 op. 96 op. 97 op. 98 op. 99 op. 100 op. 101 Divertissement pour 18esti, hautbois (cor anglais) Clarinette (en Si B) basson et cor (Fa) für das Philharmonische Quintett Zürich Ur: Strassburg, AJAM, (Philharm. Quintett Zürich) Kantate zur Grundsteinlegung der Pauluskirche in Olten ( ) für gem. Chor, 2 Trompeten u. 2 Posaunen nach Worten von Hanns Sichert Trauerlied* für Männerchor, 2 Trompeten u. 2 Posaunen (Tenorhorn I) für den Männergesangverein Kleinbasel nach Worten von Hanns Sichert * Ur: Friedhof am Hörnli, Oktober 1967 (Männergesangverein Kleinbasel) Schloss Kilmarnock Ballade für Sopransolo, Männerchor u. Orchester Text: Hanns Sichert Rhapsodische Variationen über Das alte Grenchner Lied für Bläser (Erfolgreiche Beteiligung betr. Musikpreis Grenchen) Capriccio festivo für Bläser (Auftragswerk betr. Musikpreis Grenchen) Gesang auf ein Gedicht von Albert Steffen Schwer ist es, das Schöne zu lassen für Bass, Flöte, Violine, Violoncello u. Ur: im Stadt-Casino Basel (Solistengemeinschaft) Concertino per flauto ed orchestra (Ueberarbeitung des VIVACE 4./5. Juli 1977) Ur: Stadtorchester Olten (Jonas Burki, Flöte) Januar 1979 Mehrmals im Radio (Laienorchester) Oster-Evangelium Textzusammenstellung nach Worten der Bibel von Werner Frei, Pfarrer in Olten für Alt, gem. Chor, u. Orgel (Dem Andenken an meinen lieben Vater, gest ) Ur: Ostern 1970, Paulus-Kirche Olten Sommer/ Herbst 1967 Ende Aug Okt Kammermusik Chorwerk Chorwerk Flöte, Oboe (Engl.Horn), Klarinette, Fagott, Horn Gem. Chor, 2 Trompeten, 2 Posaunen Männerchor, 2 Trompeten, 2 Posaunen Juni/Aug Chorwerk Sopran, Männerchor, Orchester 13./ Werk für Werk für Lieder Bass, Flöte, Violine, Cello, Konzertantes Werk Flöte, Orchester Frühjahr 1970 Chorwerk Alt, gem. Chor, Orgel H H

22 op. 102 op. 103 op. 103a op. 104 op. 105 op. 106 Ich hab das Leben vor mir für eine Solostimme und Mädchenchor a.c. nach Worten von Dr. Gret Imhof (Hans Schumacher und seinem MOS-Chor zugedacht) Baseldytschi Lieder auf Gedichte von Martha Grosshans für Singstimme u. Dr Buechfink Dr Winterling Dr Dompfaff und dr Fink Dr Friehligsräge Wienacht (1946) Chor ad. lib. Fasnachtsmärschli Narrepfiff fir 3 Piccolostimme usegäh vom Drummelverlag Basel 1954 Drummelsatz vom Drummeldoktor Berger Pfluumekompott I und II fir d Pfluumeclique Doris und Werner Fahrni-cher) Sinfonietta für Bläser Particell für den (geplanten) Kaiser-Verlag Instrumentation ist durch Wolf erfolgt Phantasie für Klarinette & Harmonie-Musik (unvollendet) Particell Der Stern von Bethlehem Kantate für Soli, Chor u. Orchester auf Worte von Hanns Sichert (Dem Andenken von Hanns Sichert, er starb am ) Ur: Friedenskirche Olten Frühjahr 1970 Chorwerk Solostimme, Mädchenchor a c. Frühjahr / / Sommer 1970 Lieder Singstimme, Fasnachtsmärschli Werk für 3 Piccolo D Konzertantes Klarinette, Harmonie- Werk Musik Chorwerk Soli, Chor, Orchester op stücke für Beat musik op Kleine stücke für Silvia musik op. 109 Ballade für musik Ur: Emmy Henz-Diemand) op. 110 Rhapsodische Variationen musik über ein Thema von Modest Mussorgskij op. 111 Divertimento für Klarinette u. Ur: anl. VARGA-FESTIVAL, Sion (Radio) (Kurt Weber, Erika Kilcher) Kammermusik, Klarinette A op. 112 Divertimento für Klarinette, Viola u. Ur: MUSICA HELVETICA (Radio) (Frau Lux Brahn, Henrik Crafoord u. Roger Brügger) Kammermusik, Klarinette, Viola

23 op. 113 op. 114 op. 115 Weihnachtsevangelium nach Worten der Bibel von Pfr. Werner Frei für Sopran, Alt (Bass) gem. Chor u. Orgel Ur: Weihnachten 1971 Paulus-Kirche Olten (Hanna Schär, Ruth Huber, K.-Chor Olten u. Hans Häusermann, Orgel) Quintett für 2 Trompeten u. 3 Posaunen Ernsthafte Bläsereien für Rolf Ernst Ur Martinskirche Basel Cantus Basel Konsortium Musicum, Kammerensemble Kommt in unsern Rosengarten Zyklus für Sopran, Alt u. auf Dichtungen von Erica Maria Dürrenberger Ur: in Genf, 28. Jan durch Heidi Raymond (Sopran), Hansi Gmür (Mezzosopran), Mariette Félix (Piano) Privataufführung: bei Vischer-Stampfli Chorwerk Sopran, Alt (Bass), gem. Chor, Orgel Kammermusik 2 Trompeten, 3 Posaunen Sommer 1972 Lieder Sopran, Alt, op stücke ( ) musik op stücke stück 0 Préludes Hommage à JSB (Johann Sebastian Bach) ( ) musik op. 118 stücke (ab 1969) musik A

24 op. 119 op. 120 op. 121 op. 122 op. 123 op. 124 op. 125 Nr. 8 Nr. 9 0 Kammermusikalisches Il Maestro e la scolara Ein musikalischer Spass für 2 Flöten (Helbling Verlag, Herbst 1973) Kleine Suite für Oboe (für Max Wyss) Intrade, Arietta, Pastorale, Intermezzo, Finale Vater und Sohn Fröhliches Duo im alten Stil für Oboe u. Fagott (Vcl.) Quasi Aria (im Stil des XIX Jhdts) per clarinetto solo Kleine Variationen über ein russisches Volkslied für -Althorn und (für Beat, Muttertag 1973) Neujahrsgruss für 2 Blockflöten in C Kleine Suite für Klarinette u. Horn () oder 2 Blockflöten Kleiner Morgengruss zum Muttertag für Violine und Flauto solo (für Jonas Burki) Ur. Kunstmuseum Olten, März 1974 Scherzino per Fagotto solo Duo für 2 Klarinetten in B (zur Kunstpreis-Verleihung) Uraufführung durch Jörg Capirone u. Rolf Gmür Sonate Sédunoise pour alto seul Ur: Beat cher Sieben kleine Duos für 2 Klarinetten in B Im Auftrage des Amadeus-Verlags 52 stücke für David enthaltend Kleine Variationen über das russische Volkslied: Die Schäferin Concertino für Schlagzeug und Orgel Ur: Kirche Oftringen, 6. Febr (Rudolf Paul Hunziker u. Hans Sandmeier) Reprise: in Urtenen-Schönbühl durch dieselben Capriccio für Auftragswerk des Studios Zürich, Albert Häberling, vorgestellt im öffent. Konzert Fr im Radio Studio Zürich März 1974 Kammermusik Solo Solo 2 Flöten Oboe Oboe, Fagott Klarinette -Althorn, 2 Blockflöten in C Klarinette, -Horn (oder 2 Blockflöten) Violine, Flöte Solo Fagott Kammermusik 2 Klarinetten in B A (GM 589) Kammermusik Viola 1975 Kammermusik 2 Klarinetten in B A (GM 568) 1970 musik Konzertantes Werk Werk für Schlagzeug, Orgel H Ae Ae

25 op. 126 op. 127 op. 128 op. 129 op. 130 op. 131 op. 132 op. 133 op. 134,1 op. 134,2 op. 134,3 op. 134,4 op. 135 Studien für Bläser 1 Präludium und Interludium für 4 Posaunen 2 Dialog, die beiden Tiefgründigen für - und B-Bass Ollodunum, Symphonische Musik für Auftragswerk des Kuratoriums Grenchen Musikpreis Ur: So., durch Harmonie Lausannoise Raymond Castellon) Stadtmusik Olten (Beat Kohler) Duo für Violine und Viola (für Beat cher und Matthias Weidmann) stücke für David (teilweise im Kleinen Virtuosen Amadeus BP 2431/2432 aufgenommen) Scherzo Capriccioso für D-Klarinette und (für Jörg Capirone) Nonett für Blechbläser und Schlagzeug (4 Trp., 4 Pos., bzw. -Althorn und Euphonium) für Gruppe Peter Bläsi Ensemble CARILLON (Erich Müller) in Wangen b.o., Eiken und Boswil Phantasie, Choral und Finale für Orgel, 2 Trompeten und 2 Posaunen. Auftragswerk durch das Kuratorium Solothurn Fantasia per Flauto, Violoncello e Pianoforte (für das Trio Classico) Ur: Konzertsaal Olten (Trio Classico) Konzert für Flöte und (angeregt durch Chr. von Arx, wegen Berufswechsel des Initianten blieb es beim Particell und Partitur Sätze I und II) Weihnachtsgebet von Alexander Grendelmeier Gem. Chor a c. Uf em Fäld i dr Nacht für gem. Chor a cappella Melodie aus Grindel (Zusätzl. Instrumentalstimmen) Abend an der Aare, für Männerchor a cappella (Martha Grosshans) Divertimento, Auftragswerk für die Musiklehrer der Gäuer- Musikschulen, angeregt durch Margrit Niklaus, Blockflötenlehrerin. Ur: Alte Kirche Härkingen (Ltg. des Komponisten) Ref. Kirche Lostorf Nov Werk für Bläser Werk für 4 Posaunen - und B-Bass Okt Kammermusik Violine, Viola musik A Kammermusik D-Klarinette, Kammermusik 4 Trompeten, 4 Posaunen, bzw. -Althorn, Euphonium Schlagzeug Orgel, 2 Trompeten, 2 Posaunen Januar 1981 Kammermusik Flöte, Cello, Konzertantes Werk Flöte, Chorwerk Gem. Chor a.c. Chorwerk Gem. Chor mit Instr. Chorwerk Männerchor 1984 Kammermusik Versch. Instrumente

26 op. 136,1 op. 136,2 op. 136,3 op. 136,4 op. 137 op. 138 op. 139 Wiegenliedchen für Sopran, Klarinette und Orgel () Schlesisch, unbekannter Dichter. Für das Clarino-Ensemble, Bremerhaven, geschrieben Ur: Evang. Kirche St. Peter, Ording. (Kirsten Frellsen, Sopran, Mikael Börresn, Klarinette, Michael Turkat, Orgel). folgten mehrere Aufführungen u.a. Berlin, Biel Dasselbe Wiegenliedchen für Sopran, Violine und Orgel. Aufführungen durch Martin Kunz und Gattin (Langenthal) und in Olten mit Hansruedi von Arx,Orgel Psalm 93: Der Herr ist König für Sopran, Klarinette u. Orgel Für das Clarino-Ensemble, Bremerhaven, geschrieben Ur: in der Stadtkirche Biel Zwei Lieder auf Mundartgedichte von Ernst Burren für hohe Singstimme Lang warte Dusse und dinne Trost und Hoffnung Hymnus für Sopran, Bass, gem. Chor und Orgel Geschrieben für den ref. Kirchenchor, Olten Textzusammenstellung von Werner Frei, Pfarrer Ur: Festgottesdienst in der Friedenskirche Repr: 22. Juni 1986 Festgottesdienst in der Friedenskirche Olten (Abschiedskonzert von Peter cher) Kantorei Solothurn: Friedenskirche Olten Ref. Kirche Biberist Kath. Kirche St. Niklaus Ref. Stadtkirche Solothurn d`johreszyte, Chlini Kantate für ei oder zwöistimmige Chinderchor und (Instr. ad libitum). Text: Alexander Grendelmeier Erfolgreiche Beteiligung an einem Kompositionswettbewerb Ur: , Schülerchor der Kantonsschule Olten (Ltg. Ulrich Aeberhard, Ruth Hirsbrunner,) Birthday music, Duet for Treble-and Altorecorder (Auftrag von Peter Niklaus zum Geburtstag, für seine Gattin) Ur: anlässlich des 40. Geburtstag von Peter Niklaus im Casino Wangen durch Margrit Niklaus und Edith Della Valle Lied Sopran, Klarinette, Orgel () Ae Lied Sopran, Violine, Orgel Ae Aug.-Sept Psalm Sopran, Klarinette, Orgel Ae Lieder Hohe Singstimme Chorwerk Sopran, Bass, gem. Chor, Orgel Chorwerk 20.. oder 2-st Kinderchor Kammermusik Blockflöten in C + F A

27 op. 140 op. 141 op. 142 op. 143 Sonata por Guitarra dedicada a Michael Erni Auf Anregung von Michael Erni Ur: Konzertsaal Olten Reprise: in der Alten Kirche Härkingen Konzert für Klarinette und Streichorchester Auftragswerk für die Vereinigung Soloth. Musikschulen (Peter Niklaus, Gründer und Präsident) Uraufführung(en) Froheim-Singsaal Olten, Dorog (H), Budapest (H), Eger (H). Bernhard Röthlisberger (Klarinette), Walter Amadeus Ammann (Dirigent) Konzertsaal Olten, Camerata St. Petersburg Bernhard Röthlisberger (Klarinette), Andreas Spörri (Dirigent) Quartett für 2 Trompeten und 2 Posaunen Auf Anregung des Bläserquartetts St. Martin, Olten Ur: 1. Satz Kirche St. Martin, Olten 2. und 3. Satz Kath. Kirche, Dulliken Trompeten: Remo Fröhlicher, Christoph Remensberger Posaunen: Karl Schneider, Roman Wyss CD2:, Oltner Turmbläser Capriccio sinfonico per archi Auftrag via Charles Dobler, Theaterkommission, Olten Ur: Konzertsaal, Olten Kammerorchester La Stailetta, Ltg: Charles Dobler Konzertsaal Solothurn St. Katharinenkirchekirche Laufen, Zwinglihaus Langenthal, Prager Alle 3 Konzerte: Prager Kammerorchester Brixi, Charles Dobler (Dirigent) Konzertsaal Olten, Camerata Lysy, Gstaad Konzertsaal Olten, Stadtorchester Olten André Fröhlicher (Dirigent) Tonhalle Zürich, Rin-Jong Yang (Dirigent), Korea Jan Kammermusik Gitarre Juni 1988 Konzertantes Werk Klarinette, Streichorchester Kammermusik 2 Trompeten, 2 Posaunen Symphonisches Werk Kammerorchester E

28 op. 144a op. 144b op. 145 op. 146 op. 147 op. 148 op. 149 op. 150 Paraphrase for Harpe over Ich bin der Schneider Kakadu from the opera Die Schwestern von Prag by Wenzel Müller ( ) Ur: im Rahmen der Jeunesse musicales, Sektion Olten, Konzertsaal durch Bera Jngolfsson im Zs.hang mit Beethovens -Trio in G, op 121a durch das Jngolfsson-Trio, Philadelphia (Entwurf ) Burleske für Klarinette, Trompete, Violine, Cello/Kontrabass, und Orgel. Auftragswerk für la Tromba Piccola Ur: im Foyer des Konzertsaals Olten Regula Kiefer, Violine, Christoph Spiegel, Klarinette, Heinz Schönenberger (Initiant),Trompete, Ines Abraham,, Brigitte Salvisberg, Orgel, Ueli Trautweiler, Kontrabass/Cello Trio für 2 Klarinetten und Bassetthorn Auf Anregung von Martin Imfeld, Adligenswil Ur: im Stadthaus Zürich durch das Calamus-Trio Weitere Aufführungen.: Wisen, Andeer, Feldis, Trin, Chur Quartetto per archi VI, Auftragswerk Ur: durch das Quartetto di Milano (Thomas Wicky) am anlässlich der Matinée zum 75. Geburtstag des Komponisten im Kunstmuseum Olten Preludio per soli: flauto, clarinetto, 25estiv, violoncello, ed archi. Ur: im Schloss Waldegg (Solothurn) Klosterkirche Mariastein , Rathaus des äusseren Standes in Bern durch die Serenata Solothurn, Leitung: Bruno Späti Des Kaisers neue Kleider, Operical in 2 Akten Text: Alexander Grendelmeier, nach H. Chr. Andersen Ur: durch die Opernwerkstatt Olten:15/16 Feb.1992 Stadttheater Olten. Edition Heinz Oetiker Notturno, Symphonisches Fragment für grosses Orchester Einlage zum Festspiel Eidg. Schwinger- und Aelplerfest in Olten, Sommer 1992, von Madeleine Schüpfer Il Oboista Gloriosa Quattro pezzi per Oboe sola (für Gerhard Gloor) Ur: in der Kirche Starrkirch-Wil (G. Gloor) Kammermusik Harfe Kammermusik Klarinette, Trompete, Violine, Cello/Kontrabass,, Orgel Kammermusik 2 Klarinetten, Bassetthorn 1989/90 Kammermusik Streichquartett Frühjahr 1991 Konzertantes Werk Flöte, Klarinette, Violine, Cello, Streichorchester Sommer 1991 Operical Herbst 1991 Symphonisches Werk Grosses Orchester Kammermusik Oboe Ae

29 op. 151,1 op. 151,2 op. 152 op. 153 op. 154 Nr. 8 Nr Abendweise (Christian Morgenstern) für Frauenchor und Oboe (im Auftrag der Suisa für eine CD) Bandaufnahme Studio Basel am 3. Sept.1994 Aarburger Vokalisten unter Hanspeter Tschannen, Gerhard Gloor,Oboe. Auferstehung (Marie Luise Kaschnitz) für gemischten Chor (im Auftrag der Musikkreditkommission, Baselstadt ) Quintett für Klarinetten und Bassetthorn Auf Anregung von Gottfried Aegler, Musiker, Erlenbach i.s. Aufführung Zwei Lieder von Erika Burkart für Sopran, Flöte und Firmament (auf Wunsch von Lucie Schibler, Sopran) Lampions (auf Wunsch von Lucie Schibler, Sopran) Lieder nach Gedichten versch. Schriftsteller Spruch: Weiss nicht, woher ich bin gekommen (Justinus Kerner) Beherzigung: Ach, was soll der Mensch verlangen? (J.W. Goethe) Nebelwind: Schicht um Schicht des Nebelwindes (Madeleine Schüpfer) Gedicht als Entrée d. Oltner Neujahrsblätter 1994 Dasein: Hatte wogendes Nachthaar (Else Lasker-Schüler) Lenzleid: Dass du Lenz gefühlt hast (Else Lasker-Schüler) Gegenzauber: Mohnblumenblätter zittern im warmen Sommerwind (Madeleine Schüpfer) Ich bin ein Vogel, eine Feder in deiner Hand (M. Schüpfer) Immer Blumen am Anfang und Ende (Madeleine Schüpfer) Das Ferngespräch (Eugen Roth) Der Flegel (Eugen Roth) Immer enger, leiser, leise (Theodor Fontane) Was wäiss e Möntsch vom andere? (Helene Bossert) Frooge (Helene Bossert) Leid und Freud, für Chor a.c. (Johann Peter Hebel, Kalendersprüche) Divertimento per la compagnia Eduardo Forno für Altflöte, 2 Violinen, Viola, Violoncello und angeregt durch Ruth und Eduard Bachofner, Lostorf 3. Satz (Finale) mit C-Blockflöte nachkomponiert Sept./Okt Chorwerk Frauenchor, Oboe E 24./ / / / März/April / Chorwerk Gem. Chor a.c. Kammermusik Lieder Klarinetten, Bassetthorn Singstimme, Chor a.c. Kammermusik Blockflöte in F, 2 Violinen, Viola, Cello, Blockflöte in C Ae

30 op. 155 op. 156 op. 157 op. 158 op. 159 BURLA per orchestra Auftragswerk von Ulrich Troesch Ur: Budweis (Tschechien) durch das Jugendsymphonieorch. der Region Solothurn im April 1995 Reprisen: in Trimbach, im Parkth. Grenchen im Konzertsaal Solothurn BURLETTA per orchestra Dem Collegium zum 25. Geburtstag der Städtischen Musikschule Olten Turmsonate den Oltner Turmbläsern zugedacht a Turmsonate I I Andante 27estive II Allegretto scherzando III Andante cantabile IV Allegro jubiloso b Turmsonate II Prologo I I Quasi scherzo, Allegretto Capriccioso Prologo II II Quasi caccia Prologo III III Aria, Adagietto cantabile Prologo IV IV Molto vivace Ur: Martinskirche Olten 1997 (auf CD2 der Oltner Turmbläser) Hortulus, eine Auslese von Gedichten über die Kräuter des Klostergartens des Walahfrid Strabo von der Reichenau (827) für gemischten Chor und oder Synthesizer. Der Musikerin Gisela Zweifel, welche die Komposition anregte, und ihren Schaffhauser Madrigalisten gewidmet. Ur: 2. Juni 1997 in Reichenau durch ebendiese 2. Ur: 8. Juni 1997 in Schaffhausen durch dieselben Musica per Quadrosax Angeregt von Beat Hügli für sein Saxophon-Ensemble Ur: Schönenwerd. Repr.: Finissage BKG und Weihnachtsessen BKG Orchesterwerk Grosses Orchester Orchesterwerk Grosses Orchester mit spezieller Besetzung Bläserchor 2 Trompeten, 1 Horn, 2 Posaunen Juni 1996 Chor, oder Synthesizer Juni 1996 Kammermusik 4 Saxophone

31 op. 160 Nr. 8 Nr Der Weiher (Annette von Droste-Hülshoff), anlässlich der Literaturtage auf Schloss Eppishausen, arrangiert Durch Bruno Oetterli Einbildung (Dr. Urs Faes), für Katharina Bader Sieben Lieder auf Gedichte von Lili Keller: O Mutter Mutter Erde Ein Rosensteckling Nachtschwüle als Du Daheim im Wald Im Regen Ur: , Berlingen, Lesung L.K. Regula Seiterli (Sopran), Giovanna Fazio () Wh.: in Schaffhausen Vertonungen von Haiku, Senyu Tanka von Lili Keller, Steckborn Leises Staunen und Verweilen Frühling, Sommer, Herbst, Winter, zu Weihnachten und weitere Die Dichterin An einen Komponisten Das Schwälblein oder das kleine Fräulein und der grosse Mann (Carl Spitteler). Titelblatt: Martin Heim, Neuendorf Der Gymnasiast (Walzer) (Carl Spitteler) Drohung (Carl Spitteler) Roman Das Dämchen Der Jäger und das Wittchen (Carl Spitteler) Liebe schwärmt auf allen Wesen (Goethe) Auf der Insel Reichenau, 8 Haiku (Lili Keller-Strittmatter) Landesgartenschau in Singen, 6 Tanka (L. Keller-Strittmatter) 2 Haiku (Lili Keller-Strittmatter) a zweistimmig b Durch den Gartenhag Weitere Haiku, Senyu, Tanka / / Januar / Lieder Singstimme und Singstimme solo Duett für Sopran, Bass und Duett für Sopran, Bass und Singstimme und Unbegleitete Singstimme

32 op. 161 op. 162 op. 163 op. 164 op. 165 op. 166 a b c Trio per flauto, oboe e gitarra für das swiss chamber trio : Dave Aguilar (Flöte), Michael Erni (Gitarre) und Gerhard Gloor (Oboe) Ur: Bettag, im Konzertsaal Olten Mignon I Mignon II Philine (Goethe) für das Vermeer Trio (Frau Kunz [Sopran], Martin Kunz [Violine], Christian Brunner []) Dornacher Friedenskantate (Silja Walter) im Auftrage des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung des Kantons Solothurn Ur: mit Orgel: in der Kath. Kirche Dornach (anlässl.des 80. Geburtstages von Silja Walter) Bottminger Kinderchor (Leitung: Kurt Heckendorn) Ur: mit Orchester: in der Turnhalle Bruggweg in Dornach (Leitung: Kurt Heckendorn) Petit Prélude sur le nom de BACH/HCAB pour orchestre à cordes, im Auftrage des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung des Kantons Solothurn Ur: im Heimatmuseum Dornach (unter Wim Viersen, Konzertmeister, und Kurt Heckendorn Zweitaufführung: in der Klosterkirche Olten Il Gallo Cristallo für Ottavino, Violine, Cello und Arrangement nach einer neapolitanischen Tarantella (a-moll) für eine Eurythmiedarbietung meiner Tochter Silvia zum Abschluss ihres vierjährigen Eurythmiestudiums am Goetheanum Dornach Ollodunum Ein Märchenballett in 4 Szenen zum 800 jährigen Bestehen der Stadt Oltenfür das Ballett- und Tanztheater Graziosa. Text: Inge Müller-Redlich Ur: Stadttheater Olten Olten Serenade: Ballett- und Tanztheater Graziosa Jugend-Musikorchester Olten Martin Kunz (Leitung) Februar 1997 Kammermusik Flöte, Oboe und Gitarre Kammermusik Sopran, Violine, Kantate 3-stimmiger Kinderchor (Orgel) Kleines Orchester: Flöte, Oboe, Klarinette, Orff-Instrumente, Streicher (Mozarts Geburtstag) Kammermusik Streichorchester Humoreske Ottavino (Piccolo), Violine, Cello, 2001 Märchenballett Streichorchester Holzbläser

33 op. 167 Ich hab ein Lied und du ein anderes. Text: Stephan Jäggi Ur: Kirche Ifenthal 2001 Lied Bass und a Ich hab ein Lied und du ein anderes: mit Oboe und Dez Duo Oboe und Der tote Reiher Text: Werner Zemp Dez Lied Mezzosopran und Herzblut Metamorphose (Waterborne) Text: Felix Schwemmer Lied Singstimme und op. 168 Allkristall Bergweihnacht Text: Felix Schwemmer Die fünf Vokale Text: Robert Walser Ur: Grossmünster (Helferei) Zürich Jeanne Roth (Alt), Urban F. Walser (Trompete) Giovanni Bria () Ref. Kirche Reinach (BL), mit Orgel Lied Singstimme und Okt Kantate Alt (Bariton) Trompete in C (Orgel) op. 169 Die fünf Vokale Version für Gesang, Trompete und Streichquartett Bühnenwerke und Schauspiel Alt (Bariton) Trompete in C Streichquartett Schneeweisschen und Rosenrot Märchen nach Gebrüder Grimm Märchen Nr.2 Die Herberge Dramatische Legende in 3. Akten Text: Fritz Hochwälder Ur: 1957 Humanistisches Gymnasium 7b, im Borromäum Basel Sept Dramatische Legende Flöte, Violine, Cello und Krippenspiel Ursula Burkhard Nov Krippenspiel Flöte, Violine, Viola, Cello, Tringel und Tambourin

34 Leonce und Lena Text: Georg Büchner Ur: 1961 MOS (Mädchen Oberschule Basel) Juli Lustspiel Flöten, Violinen, Cello, Xylophon und Tambourin Jdyllen Text: Salomon Gessner Ur: Jakobsberg Basel, Schauspielgruppe Hilde Rüdisühli Peter cher (musikalische Leitung) Sept Schauspiel Orchester. l Ein Greiser Paris Text: J.V. Widmann Ur: Komödie Basel 1961 Dram. Plauderei Bläser. ll Lysanders Mädchen Text: J.V. Widmann Ur: Komödie Basel 1961 Hist. Lustspiel Bläser Die Freier Text: J. v. Eichendorff Ur Theatersaal der MOS (Mädchen Oberschule) Basel 1962 Lustspiel Flöte, Violine, Cello und Nr. 8 Liebe leidet mit Lust Text: William Shakespeare Ur: März 1964 Jakobsberg Basel, Peter cher (Leitung) Feb Schauspiel Orchester Nr. 9 Was ihr wollt Text: William Shakespeare Ur: Theatersaal der MOS (Mädchen Oberschule) Basel Sept Schauspiel Violinen l und ll, Cello,, Flötenquartett

35 op. 170 Trauermusiken Trauermusik für Clara Wälti Nov Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Hans Zumbrunn Juni 1946 Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Carl Reif Juli 1946 Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Bertha Engel Jan Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Carl cher Juni 1947 Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Hans Lindenmaier-Boss Juni 1949 Trauermusik Violine und Orgel Trauermusik für Alfred cher März 1970 Trauermusik Violine und Orgel Nr. 8 Trauermusik für Alois Weibel Juli 1981 Trauermusik Violine und Orgel op. 171 Zwei Lieder Text: Christian Morgenstern Erster Schnee Lied Alt (oder Tenor) Waldbach Lied und op. 172 Sonate Nr. V für Violine und Herbst 1958 Duo Violine, op. 173 Lieder mit begleitung Text: Hans Häring An mein lockigblondes Blütenkind Lied Sopran, Für Franz von Assisi Lied Bariton, In puncto puncti (über Wein, Kaffee und Tee) Humoreske Bariton, op. 174 Der kleine Virtuose leichte stücke für Kinder Heft musik A Heft A op. 175 Kleine Variationen musik über das russische Volkslied: Die Schäferin op. 176 z Basel an mym Rhy Variationen musik op. 177 Drei Miniaturen für zwei e duo 2 e Studien auf Anregung von Prof. Franzpeter Goebels, Detmold (D) op. 178 Flauto solo or Violino solo Solo Flöte oder Violine

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Kurt Bossler ( )

Kurt Bossler ( ) Kurt Bossler (1911-1976) Werkverzeichnis Verlage: Astoria, Gerig, Hänssler, Hansen, Impero, Kistner & Siegel, Lienau, Merseburger, Moeck, Sikorski EKB "Edition Kurt Boßler" : Information und Bezug über

Mehr

Heinrich von Waldkirch

Heinrich von Waldkirch Nachlassverzeichnis Heinrich von Waldkirch (1898 vor 1982) Mus NL 10 Inhaltsverzeichnis A Eigene Kompositionen... 3 Aa Vokalmusik... 3 Aaa Sologesang mit Begleitung... 3 Aab Gemischter Chor... 7 Ab Instrumentalmusik...8

Mehr

BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform

BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform Datierte Werke 1 Notenheft II (1935). 20 S., 34 x 26,5 cm. Darin enthalten: 1.1 Scherzo für Klavier. Partitur.

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

2. Sinfonietta op Partitur. Reproduktion des Autographs. 53 gez. S Partitur. Ms. auf Transparentpapier (Druckvorlage). 62 gez. Bl.

2. Sinfonietta op Partitur. Reproduktion des Autographs. 53 gez. S Partitur. Ms. auf Transparentpapier (Druckvorlage). 62 gez. Bl. Mus.N. 94 Nachlaß Walter Abendroth Verzeichnis in Listenform Eigene Werke von Walter Abendroth, geordnet nach der Opuszahl (Werke ohne Opuszahl jeweils am Schluß). A. Musikhandschriften und Reproduktionen

Mehr

Carlfriedrich Pistor ( ) Der kompositorische Nachlass in der Universitätsbibliothek Rostock

Carlfriedrich Pistor ( ) Der kompositorische Nachlass in der Universitätsbibliothek Rostock Carlfriedrich Pistor (1884-1969) Der kompositorische Nachlass in der Universitätsbibliothek Rostock 1. Schenkung: Im Jahr 2003 überreichte Herr Günther Pistor der Universitätsbibliothek Rostock den kompositorischen

Mehr

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen opus Titel Besetzung Komp- Datum Bemerkung 1 Menuett im klass. Stil Klavier Bis 1979 Versuch im klassischen Stil 2 Sonate (3 Sätze) Fl+Kl 1974/75

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

4. Konzert Nr. 2 für Klavier und kleines Orchester Partitur. Reproduktion des Autographs. 114 S.

4. Konzert Nr. 2 für Klavier und kleines Orchester Partitur. Reproduktion des Autographs. 114 S. BSB Musikabteilung Mus.N. 140 Nachlass Karl Schäfer Werke von Karl Schäfer Musikhandschriften und Reproduktionen von Musikhandschriften Instrumentalmusik Orchesterwerke 1. Sinfonie für großes Orchester.

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC

Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC Landesbibliothek Coburg Musikaliensuche im OPAC I. Die Problematik der Musikaliensuche Das Katalogisieren von Musikalien und das Wiederauffinden der Titel in den Katalogen gehört zu den größten Problemen

Mehr

Werkverzeichnis Ruedi Debrunner

Werkverzeichnis Ruedi Debrunner Werkverzeichnis Ruedi Debrunner 1. Musiktheater 2. Orchester 3. Kinderorchester 4. Chor 5. Lieder 6. Kammermusik Bläser 7. Kammermusik Streicher 8. Klavier/Orgel Die Werke sind je nach Besetzung in mehreren

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Cédric Güggi NACHLASSVERZEICHNIS JOSEF IVAR MÜLLER ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH. Musikabteilung

Cédric Güggi NACHLASSVERZEICHNIS JOSEF IVAR MÜLLER ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH. Musikabteilung Cédric Güggi NACHLASSVERZEICHNIS JOSEF IVAR MÜLLER 31.5.1892 26.2.1969 2008 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung 1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten. Printed in Switzerland 2008 by Zentralbibliothek

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU Kinderlieder und Klavierstücke VORWORT Die vorliegenden Kinderlieder sind während meiner pädagogischen Tätigkeit im Schulhaus Geyisried, Biel-Mett, und im Konservatorium Biel

Mehr

Nachlassverzeichnis Franz Jakob Fischer (? 1888) Nachl. F.J. Fischer

Nachlassverzeichnis Franz Jakob Fischer (? 1888) Nachl. F.J. Fischer ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Franz Jakob Fischer (? 1888) Nachl. F.J. Fischer Inhaltsverzeichnis Werke mit Opuszahl... 3 Werke ohne Opuszahl... 5 Einzelblätter... 6 Unvollständige

Mehr

Peter Otto Schneider

Peter Otto Schneider ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Peter Otto Schneider (1901 1981) Nachl. P.O. Schneider Inhaltsverzeichnis Kompositionen... 3 Neubearbeitungen und Ausgaben von Werken Xaver Schnyder

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2017 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Leipziger Ausgabe der Werke Träger: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Herausgeber:

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Josef Wagner Papers JPB 88-9

Josef Wagner Papers JPB 88-9 Josef Wagner Papers JPB 88-9 1 Wagner, Josef. -Chaconne for piano, op. 21, no. 2. -New York 1944. -Reproduction of holograph. [MAI-6395] 2 Wagner, Josef. -Choral-Partita für Klavier, op. 15. Choral Variationen

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

2. Chronologie der Werke nach Entstehung

2. Chronologie der Werke nach Entstehung 2. Chronologie der Werke nach Entstehung 1782 Neun Variationen für Klavier c-moll WoO 63 1782/83 Lied Schilderung eines Mädchens WoO 107 Rondo für Klavier C-dur WoO 48 1783 Drei Klaviersonaten WoO 47 (vor

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses

Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses Titel Werknummer Symphonien 1. Symphonie op. 21 Nonett (2 Vl, 2 Va, Vc/Kb, 2 Ob od. C-Klar,

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

K2/29 Freiburger Männergesangverein

K2/29 Freiburger Männergesangverein K2/29 Freiburger Männergesangverein (1883-2000) 1 Mitglieder-Liste 1883 (Druck, 1883 2 Protokollbuch 30. Juni 1883-31.Dezember 1904 (Handschrift, 3 Programm zum 10jährigen Stiftungs-Fest des Freiburger

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Seite 1 Orgel, Altersgruppe II Freitag, 9. März 2018, Forum St. Peterkirche 14:20 h Jonathan Bünemann, Hannover Orgel RW Hameln / LW Niedersachsen Praeludium C-Dur BWV 553 Johann Georg Vogler (1749-1814)

Mehr

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Opus 1 Nr. 1 (1795) Klavier-Trio Nr. 1 in Es-Dur Opus 1 Nr. 2 (1795) Klavier-Trio Nr. 2 in G-Dur Opus 1 Nr. 3 (1795) Klavier-Trio Nr. 3 in c-moll Opus 2 Nr.1

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses

Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses Titel Werknu mmer Symphonien 1. Symphonie op. 21 Nonett (2 Vl, 2 Va, Vc/Kb, 2 Ob od. C-Klar,

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Aufführungspraktische en Nummer der Ausgabe Komponist/ Herausgeber/ Verlag/ Titel Besetzung E.-Nr Signatur Standort Instrumentalmusik Jahr/ Ausgabe/ Quellenangabe

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Nachlassverzeichnis. István Arató ( ) Mus NL 9 G 96,006

Nachlassverzeichnis. István Arató ( ) Mus NL 9 G 96,006 Nachlassverzeichnis István Arató (1910 1980) Mus NL 9 G 96,006 Biographie Der ungarische Komponist István Aráto wurde am 9. Februar 1910 in Zagreb geboren. Mit seinen Eltern zog er 1918 nach Budapest.

Mehr

Musikverlag V. Nickel. Verlagsprogramm 2017

Musikverlag V. Nickel. Verlagsprogramm 2017 Musikverlag V. Nickel Verlagsprogramm 2017 CLOCKBOXX = Musikverlag V. Nickel, München Musikverlag V. Nickel, München Walchenseeplatz 4 81539 München FON +49 (0)89 / 24 40 15 93 MAIL kontakt@musikverlag-nickel.eu

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

gsdatum C 36 / 57 Hummel

gsdatum C 36 / 57 Hummel Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses Titel Werknu Besetzung Bearbeiter Erscheinun Verleger, Plattennummer Signatur Bemerkungen mmer

Mehr

Alexander Rubin. Jahresblicke. Zyklus für Flöte und Violoncello Begleitung von Gitarre, Klavier ad lib.

Alexander Rubin. Jahresblicke. Zyklus für Flöte und Violoncello Begleitung von Gitarre, Klavier ad lib. Alexander Rubin Jahresblicke Zyklus für Flöte und Violoncello Begleitung von Gitarre, Klavier ad lib. 1. Frühling 2. Winterzeit. Herbst 4. Sommermorgen 262 1. Frühling Flöte Cello Allegro q = 125 C G/H

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Gustav Brecher ( )

Gustav Brecher ( ) Teilnachlass Gustav Brecher (1879-1940) Mus NL 14 Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung G 96,17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 A Noten... 3 Aa Orchesterwerke... 3 Ab Kammermusik... 4 Ac Klaviermusik...

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

JOSEF FRIEDRICH DOPPELBAUER ( )

JOSEF FRIEDRICH DOPPELBAUER ( ) JOSEF FRIEDRICH DOPPELBAUER (1918 1989) WERKE BEI DOBLINGER KLAVIER 01 320 KLEINE SUITE I für Klavier (1. Präludium, 2. Fuga, 3. Arioso, 4. Musette, 5. Gigue) 01 383 O JUBEL, O FREUD. 30 alpenländische

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien)

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) FINALE Samstag, 27. September 2014, 11.00 Uhr DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) Carl Loewe (1796-1869) Seit ich ihn gesehen op. 60/1 Adelbert

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach Konzerte ab 2009 2009 Samstag 13. Juni 2009, 20 Uhr Stadtkirche Glarus Passionskantate "Ehre sei Dir, Christe" op. 26 Jahreskonzert Maurice Duruflé Requiem op. 9 Ursula Oelke, Sopran Samuel Zünd, Bass

Mehr

1. Sinfonischer Prolog für grosses Orchester. Im Werkverzeichnis nicht enthalten. Partitur. Autograph. 40 gez. S. datiert:

1. Sinfonischer Prolog für grosses Orchester. Im Werkverzeichnis nicht enthalten. Partitur. Autograph. 40 gez. S. datiert: BSB Musikabteilung Mus.N. 114 Nachlass Carlos H. Veerhoff Verzeichnis in Listenform Ordnung und Opuszahlen wie im Veerhoff-Werkverzeichnis von Franzpeter Messmer (Komponisten in Bayern 47) Die geschätzen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil 2 Herzlich willkommen liebe Musikfreunde! 3 Wir begrüssen Sie herzlich zu einem Unterhaltungsabend in einer neuen Dimension. Unter dem Motto Musik verbindet

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

BACH Herr, ich warte auf dein Heil Johann Michael BACH Herr, ich warte auf dein Heil Motette für zwei vierstimmige Chöre (SATB/SATB) und Generalbass ad libitum herausgegeben von/ edited by Klaus Hofmann (Herbipol.) Stuttgarter Bach-Ausgaben

Mehr

30 Jahre Bildungsstätte Seeg

30 Jahre Bildungsstätte Seeg Jubiläum 30 Jahre Bildungsstätte Seeg 21. Juli 2007 Dank an die Photographen: Mechthild Aisenpreis Emanuela von Branca Thomas Feike Reinhard Grafl Sylvia Hierholzer Hans Hofmann Erika Klimmeck Karl Metzler

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

OFFEN GEFALTET (1999) 6' für Violoncello solo

OFFEN GEFALTET (1999) 6' für Violoncello solo WERKVERZEICHNIS STAND März 09 RICO GUBLER SOLO STREIF(F)LICHTER EINER MORGENSTUNDE (1996) 7' für Violine solo SME / EMS, Postfach 7851, CH-6000 Luzern 7, Bestellnummer: 8801, sfr. 14.00 OFFEN GEFALTET

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

«Die Weihnachtsgeschichte» in Musik gesetzt von Christoph Kobelt op.10

«Die Weihnachtsgeschichte» in Musik gesetzt von Christoph Kobelt op.10 «Die Weihnachtsgeschichte» in Musik gesetzt von Christoph Kobelt op.10 Zum Werk Der Text Der Lektor verbindet die einzelnen Musikstücke mit den dazugehörenden biblischen Texten. Er führt den Zuhörer als

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016)

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Melancolia (1993) Für Flöte und Klavier Melancolia (1993) Für Solo-Flöte und Kammerensemble (Oboe, Klarinette, Horn,

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE.

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE. POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE www.pwm.com.pl FRYDERYK CHOPIN (1810 1849) Hut ab, meine Herren, ein Genie (Robert Schumann, Neue Zeitschrift für Musik, 1831). Frederic

Mehr

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011 Haus der Musik Trekel Willerstwiete 17 Postfach 620428 22415 Hamburg 22404 Hamburg Telefon 040/5203397 Fax 040/5207824 www.trekel.de info@trekel.de Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

KARL BOSSHART ( ) Mus NL 17

KARL BOSSHART ( ) Mus NL 17 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis KARL BOSSHART (15.5.1906-31.8.1957) Mus NL 17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Dramatische Werke... 3 Klavierwerke... 7 Instrumentalwerke...

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Orchester / Orchestra

Orchester / Orchestra Schapfl work list - page 1 Werkliste Nikolaus Schapfl Works by Nikolaus Schapfl (*1963) Stand / status : März 2010 / March 2010 Titel / Besetzung / Dauer / Verleger Title / Cast / Date of origin / Duration

Mehr

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial Felder der Punkteskala Musikstück mit 4 Instrumenten 4 Agenturen 1 Spielplan Startfeld mit vier Figuren Ablagefelder

Mehr